Round-Up: Game of Thrones
Aktuelle Themen
Allgemeines
Workshops im Rahmen von „Rot gegen Rassismus“ | FC Bayern
Der FC Bayern treibt öffentlichkeitswirksam die Erweiterung seiner Anti-Rassismus-Kampagne weiter, diesmal mit Schritten zur Bekämpfung von Homophobie. Gerade die enge Zusammenarbeit mit “Queerpass Bayern” ist äußerst begrüßenswert.
Interview: „Man merkt, dass gerade etwas verloren geht“ | Süddeutsche Zeitung
Ein Interview mit Alexander Fischer, dem Sprecher des Clubs Nr. 12. Er spricht über Desillusionierung und Entfremdung vom Fußball. Ich respektiere und verstehe das, aber wie man als Stadionstammgast einfach die Spiele des eigenen Vereins gar nicht mehr live verfolgen kann, ist mir wahrlich ein Rätsel.
Männermannschaft
Bevorstehender Abschied von Jérôme Boateng: Nicht Bayern-like | Web
Zu Beginn der Woche waren es nur Gerüchte, nun ist es auch offiziell bestätigt: Jérôme Boatengs Vertrag wird am Saisonende nicht verlängert. Sportlich ist das so nachvollziehbar, wie fragwürdig zugleich. Mit Süle, Hernández, Nianzou, Upamecano und gegebenenfalls Pavard kann man durchaus die Meinung vertreten, man habe genug Innenverteidiger, doch steckt der Teufel im Detail. Die ersten drei hier aufgelisteten Spieler haben wiederholt starke Verletzungsprobleme gehabt, bei Süle und Nianzou gibt es ferner auch sportliche Fragezeichen. Gut möglich also, dass dann auf einmal Notlösungen wie Goretzka oder Kimmich in die Innenverteidigung rücken müssen.
Das problematischste am Ganzen ist aber gar nicht so sehr das was, sondern das wie. Jérôme Boateng ist nicht irgendein Spieler, kein Back-Up für das Mannschaftsgefüge. Er war jahrelanger Leistungsträger und Stammspieler zweier Triple-Teams. Er ist fast zweifelsfrei der beste Innenverteidiger in der Geschichte dieses stolzen, angeblich doch so familienträchtigen Vereins, doch sein Abschied ist kühler als der eines Rafinhas.
Der beliebte Brasilianer erhielt damals eine große Pressekonferenz, wo die halbe Mannschaft am Ende heulte. Beim langjährigen Stammspieler (auch in dieser Saison!) gibt es aber nur durchgestochene Pressemeldungen und kühle Bestätigungen vor dem wichtigsten Spiel der Saison. Der Verein ist nie mit Jérôme Boateng warm geworden und setzt ihn nun gegen den erklärten Willen des Trainers vor die Tür.
Boateng soll durch das große Tor bei den Bayern verabschiedet werden? Das ist doch nach all dem unwürdigen Theater gar nicht mehr möglich!
(Foto: Christian Kaspar-Bartke/Bongarts/Getty Images)
Kommentar zum FC Bayern: Warum Flick seinen Ärger kommuniziert | Süddeutsche Zeitung
Da ist es dann auch kaum verwunderlich, dass Hansi Flick mehr und mehr offen kommuniziert, was ihm missfällt. Wohlwissend, dass beim DFB (aber auch anderswo) sichere Arbeitsplätze auf ihn warten, bröckelt das Image des braven Hansi Flicks. Flick gefällt einiges nicht und spricht das nun auch an.
In meinem letzten Round-Up prognostizierte ich, er würde demnächst House of Cards spielen und so kommt es nun auch, auch wenn ich im Titel natürlich Bezug auf eine andere Fernsehserie nehme.
Hansi Flick ist seiner Meinung nach zu erfolgreich, als dass regelmäßig Entscheidungen gegen ihn getroffen werden. Wurde denn überhaupt versucht Jérôme Boateng zu halten? Hatte er schon vor dem Transfer von Odriozola Bedenken? Wieso wurde mit Bouna Sarr höchstens die Nummer 3 der Rechtsverteidigerkandidaten geholt, wenn Flick einen genauso viel kostenden Benjamin Henrichs vorgeschlagen hatte? Tiago Dantas’ Scheitern bei den Amateuren ist zwar gewisserweise natürlich seine eigene Schuld, doch dass der Verein nicht viel vom Portugiesen hält, kam erschreckend schnell ans Tageslicht. Muss man ihn tatsächlich so schnell aus den Jugendteams aussortieren?
Nein, ein Trainer darf kein Alleinherrscher sein. Das englische Modell des Managers hat sich als überholt herausgestellt. Doch beim Verhältnis FC Bayern – Hansi Flick hat man regelmäßig den Eindruck, hier werden explizit Entscheidungen gegen den Trainer getroffen, selbst wenn Kompromisse völlig logisch wären.
Ich verstehe Flicks Unmut größtenteils. Nun wird man schauen müssen, wie das alles endet. Nach meiner Erfahrung ist der echte Trainermarkt meistens nicht so vermeintlich simpel gestrickt, wie bei einem Managerspiel. Die Rochade Nagelsmann, Flick, Löw erscheint mir in der Praxis doch unwahrscheinlicher, als man es sich gemeinhin vorstellt. Gut möglich, dass Hainer, Kahn und Rummenigge einfach auf Durchzug stellen und den Parteien Trainer und Sportvorstand einfach befehlen, sich gefälligst mal zusammenzureißen, auch und gerade nach der Saison.
Insgesamt scheint es mir so, als müssten einige beim FC Bayern mal daran erinnert werden, dass Erfolg auf Teamarbeit beruht. Flick muss verstehen, dass er nicht Bayerns gesamte Transferstrategie bestimmen kann. Hasan Salihamidžić muss zwar tatsächlich in Personalfragen mehr Kompetenzen als der Trainer haben, jedoch sollte er aufhören Verträge gegen den Wunsch des Trainers abzuschließen oder auslaufen zu lassen. Ein Trainer muss bei Transfers miteinbezogen werden. Davies und Musiala müssten ihm doch eigentlich bewiesen haben, wie fruchtvoll eine Zusammenarbeit zwischen Abteilungen sein kann. Wenn es mit der Scoutingabteilung funktioniert, wieso dann nicht auch mit diesem Trainer?
Fest steht, der Druck auf Salihamidžić steigt so oder so. Er bietet auch so schon genug Angriffsfläche bei all den fragwürdigen Transferfragen – ich darf nur an Hudson-Odoi oder die Nübel-Klausel erinnern. Trennt sich der Verein tatsächlich von einem bei Fans und Mannschaft beliebten und funktionierenden Trainer wegen dem Sportvorstand, muss dieser dann auch liefern. Auf dem Transfermarkt, aber auch im Binnenklima mit einem etwaigen nächsten Trainer. Kein Trainer wird es dauerhaft akzeptieren, dass ein Kader einfach ohne eigenem Input gestaltet werden wird.
Spitzenspiel in der Phasen-Analyse | Spielverlagerung
Spielverlagerung versucht es mal etwas anders und bröselt die Analyse des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen Bayern und Leipzig in kleine Phasen auf.
[EN] Bayern Munich – Paris Saint-Germain: Parisians Draw First Blood In Thrilling Spectacle (2-3) | Between the Posts
Der wahre Game of Thrones stieg aber natürlich in der Champions League. Nach einem absurden Spiel musste sich der FC Bayern schlussendlich Paris St. Germain mit 2:3 geschlagen geben. Nicht nur wegen der Trikotfarben erinnerte das Spiel dabei an die letzten Duelle mit Real Madrid. Bayern macht das Spiel, kreiert mit massig Chancen hohe Expected-Goals-Werte, aber reißt es sich mit defensiven Dummheiten hinten wieder ein. Jetzt muss man in Paris wohl mindestens drei Tore schießen und das ohne Lewandowski, Gnabry und wohl auch Goretzka… Egal, pack ma’s!
[EN] Manuel Neuer: Record-Chaser and Revolutionary | The Analyst
Eine lange mit Statistiken unterfütterte Würdigung von Manuel Neuer. Einerseits passend, spielt Manuel Neuer doch wohl die beste Saison seiner Karriere. Andererseits bitter, kommt sie doch direkt nach einem seiner seltenen Fehler gegen Paris.
Frauen, Amateure & Basketballer
[EN] Emerging Talent at Some of Europe’s Biggest Clubs | Analytics FC
Hier werden detailliert einige Talente präsentiert, mit dabei: Sydney Lohmann vom FC Bayern.
Bayern beklagt nächsten Kreuzbandriss: Auch Ivana Rudelić fehlt lange | Kicker
Kreuzbandverletzung, die nächste: Nach Jovana Damnjanović und Giulia Gwinn fällt nun auch Ivana Rudelić mit einem Kreuzbandriss aus. Im Frauenfußball gibt es diese Verletzung ja noch öfter als bei den Herren, irgendwie muss man das ausmerzen.
Trainerwechsel bei Bayern II: Demichelis und Schwarz übernehmen früher | Kicker
Miasanrot hatte bereits am Trainerstuhl gesägt, nun hat der Verein nachgegeben. Holger Seitz kehrt zurück auf seine angestammte Position als Leiter des FCB-Campus. Damit versucht es der Verein nochmal mit einem externen Schritt, nachdem die Amateure in herbe Abstiegsnot geraten waren. Ein richtiger und bitter nötiger Schritt, zuletzt hatte weder die Entwicklung einzelner Spieler, noch die Punkteausbeute gestimmt. Hoffentlich ist Holger Seitz damit nicht verbrannt.
Das Duo Demichelis/Schwarz indes hat gleich sportlich einen Achtungserfolg errungen. Gegen Aufstiegskandidat FC Ingolstadt holte man nach zweimaligem Rückstand noch ein sehr spätes 2:2, dabei vergab man sogar Chancen auf den Sieg. Doch nicht nur das, es war gleich im ersten Spiel wieder mehr Spielkultur zu sehen.
Parma Calcio: Bayern-Leihgabe Joshua Zirkzee droht eine Operation | Kicker
Puh, da haben sich aber alle Parteien etwas anderes erhofft. Nachdem die Leihe von Joshua Zirkzee ohnehin schon ein mittelschweres Desaster war -torlos bei nur vier Kurzeinsätzen- hat der junge Niederländer sich nun auch noch eine Verletzung des äußeren Bandes im Knie zugezogen. Eventuell droht sogar eine Operation. Das einzig irgendwie Positive ist, dass Zirkzee damit vorerst sicher dem FC Bayern erhalten bleibt.
Saison-Update
Basketball
Nervenstarker Lučić führt die Bayern in die Play-offs | Kicker
Premiere für Deutschland: Erstmals hat es eine deutsche Mannschaft in die Play-Offs der besten acht Teams der EuroLeague geschafft. Held des letzten Heimspiels der Hauptrunde war Vladimir Lučić. Drei Sekunden vor Schluss und einem Punkt Rückstand, zog er ein Foul und verwandelte beide Freiwürfe zum knappen 71:70-Sieg seiner Bayern über den Litauischen Spitzenclub Zalgiris Kaunas. Schon jetzt eine Spitzensaison der Basketballer!
Diskussion der Woche
Kurz und knapp: Team Flick oder Team Brazzo?Thema der Woche
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Deutsch
Spieler des Monats März: Robert Lewandowski | Georg
Roundtable vor der Kracherwoche | Maurice, Daniel & Georg
Wie abhängig ist der FC Bayern von Robert Lewandowski? | Lukas
MSR 196: Lewandoofsknie | Justin & Christopher
Goretzka schießt die Bayern auf den Weg zur 9. Meisterschaft | Georg
Serie vorbei: Bayern Frauen verlieren in Wolfsburg | Justin
MSR 197: Netflicks and Chill | Christopher & Justin
Im Schnee verweht. Bayern verliert unglücklich 2:3 gegen Paris | Georg
“Phrasendreschen ist Teil der Fußball-Folklore” | Maurice
MSR 198: Expected Fools | Justin & Christopher
FC Hollywood: Abstimmungsprobleme auf und neben dem Platz | Justin
Einwurf: Vernachlässigt Hansi Flick die Defensive? | Alexander
Eisern durchrotiert: 1:1 gegen Union | Daniel
Englisch
Bayern Leipzig Top Clash | Marc
Fan-spiration: “Bayern is pretty much the only thing that brings me joy” | Katrin
Tough Task After Messy Loss | Marc
Valar Morghulis. Mit zwei Stichen wird Ayra „jamal“ Starkiala, die weißen Wanderer aus Katar besiegen.
Also was der Kicker heute schreibt ist echt vernichtend in Richtung Brazzo…
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2104/Artikel/fc-bayern-konflikt-zwischen-flick-und-salihamidzic-schwelt-bereits-seit-odriozola.html
keine Ahnung wie das ausgeht, aber an die Option von Hainer (mit beiden in die neue Saison) glaube ich mal so gar nicht.
Unfassbar. Das hört sich allmählich mehr nach Schalke oder HSV an. Das einzig positive wäre wenn man vereinsintern tatsächlich in Sachen Salihamidzic zur Besinnung käme.
Das kann man doch nicht noch Jahre so weiterlaufen lassen.
Ich sag mal so:
seit 8/2017 ist Brazzo da, die „Königslösung“
9/2017 ging Ancelotti -vorzeitig-
2 Wochen war Sagnol der Hoffnungsträger, dann wieder mal Heynckes
7/2018 wurde Kovac geholt, der ging in 11/2019 -vorzeitig-
7/2021 geht nun Flick -vorzeitig- (vermutlich)
Das macht im Schnitt 1 Trainer/Jahr. Setzen 6!
Und bei der zweiten Mannschaft war es nicht viel besser sowie eigentlich im gesamten Jugendbereich.
Wenn die Verantwortlichen da nicht langsam ins Grübeln kommen weiß ichs nicht. Man hat ihn verpflichtet weil er „gut vernetzt“ ist und viele Sprachen spricht. Wenn das als Qualifikation reicht nunja.
Klar gehöre ich zu denen die ihn von Anfang an für eine Fehlbesetzung hielten. Mit den Transfers kann man beliebig weiter machen. Wer ist denn nachhaltig dageblieben (von den Ablösefreien mal abgesehen)? Davies, allerdings auf einer anderen Position als geplant und auch eher zufällig, wenn man die Leistungen bei den Amateuren gesehen hat.
Und Typen wie Odriozola oder Sarr (nichts gegen die Leute an sich) haben nicht die Qualität für den FCB und das sieht man eigentlich unmittelbar. Vor allem nicht wenn man stattdessen einen etablierten und sehr akzeptierten Rafinha in die Wüste schickt.
Ich für meinen Teil hoffe, dass man eher Brazzo rausschmeißt als Flick. Allein mir fehlt der Glaube dass man es tut.
Gut, Hernandez und Pavard wenn man so will, aber da wurde auch „nur“ die Klausel gezogen und – im Falle von Lucas – viel zu viel bezahlt.
Sané zähle ich nicht, da war er nur Vollstrecker und lange genug hats gedauert.
Ergo: Höchst durchwachsene Bilanz. Dazu kommt dass die ganzen Leihen immer erst unmittelbar vor Toreschluss abgewickelt wurden was auch kein gutes Licht auf ihn wirft…
@Marco05:
Musiala?
Kam auch ablösefrei von Chelsea.
Aber ok, da kann man drüber streiten, müsste aber auch gleichzeitig alle anderen Top-Talente die in etwa in diesem Alter gekommen sind mit in die Berechnung einfließen lassen und dann steht er auch wieder ganz allein da.
Außerdem finde ich ist es da für eine Bewertung noch reichlich früh nach ein-zwei Handvoll Spielen.
@Marco05:
„Es lagen europaweit mehrere Anfragen vor, die Wahl fiel auf den FC Bayern München.“
Das man Leute, die quasi die freie Wahl haben, zum FCB holt, ist absolut Anerkennungswürdig.
Das Musiala erst eine Handvoll Spiele hat, ist definitiv nicht dem Sportdirektor anzukreiden, sondern dem Trainer. Der könnte schon ganz anders eingebunden sein.
Und da sehe ich ein grundsätzliches Problem für einen Verein, der betont hat, wieder mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen zu wollen.
Flick hat sich bisher nicht als der große Förderer der Jugend gezeigt, dabei hat das Spiel gegen Union bewiesen, dass der Kader wesentlich mehr Möglichkeiten bietet, als Flick genutzt hat.
Kicker:
„Flick möchte insgesamt eher fertige Profis, die sofort helfen, und hätte auch Jerome Boateng gerne als Back-up behalten.“
Wahrscheinlich wäre Boateng nicht Back-Up, sondern unumstrittener Stammspieler unter Flick und würde damit die Entwicklung von Nianzou blockieren.
Der letzte Absatz ist natürlich reine Spekulation meinerseits.
„Das macht im Schnitt 1 Trainer/Jahr. Setzen 6!“
Du weißt aber schon was Interimstrainer sind?
Wo willst du denn inmitten einer Saison einen Trainer holen? die wachsen auch nicht auf den Bäumen…da musst du halt die nehmen, die verfügbar sind. Weder sagnol noch Heynckes waren wohl Lösungen die längerfristig geplant waren. Dass ancelotti gehen musste kann man ihm auch nicht ankreiden.
Warum wird eigentlich Davies immer wieder als die großartige Entdeckung von Salihamidzic gefeiert? Der hatte bereits über 50 Spiele bei den Vancouver Whitecaps, war Nationalspieler und galt als Star der Liga. Jeder der die Liga einigermaßen verfolgt, konnte erahnen wo die Reise hingehen kann. Er wäre auch ohne Salihamidzic zumindest in Europa gelandet. Davies war somit definitiv alles andere als ein Geheimtipp und wurde u.a. bereits ein Jahr zuvor von einem bekannten deutschen Fußball/YouTuber besprochen.
@Tom Tom:
„Hasan hat mir gesagt, dass er glaubt, dass Alphonso auf seinen Positionen einer der Besten der Welt werden kann“, sagt Huoseh, „niemand hatte so eine klare Vorstellung davon, was sie mit Alphonso erreichen wollen wie die Bayern.“ Huoseh sagt: „Hasan ist derjenige, der mehr Potenzial in Alphonso gesehen hat als alle anderen, er ist derjenige, der ihn nach Deutschland gebracht hat.“
@Tomtom: Damit Brazzo etwas auf der Habenseite verbuchen kann, das nicht in die Kategorie „ablösefrei“ oder „mit Ausstiegsklausel“ fällt, aber dennoch ein brauchbarer Transfer war und nicht eine Rekordsumme gekostet hat. Gute Spieler aus anderen Verträgen rausverhandeln – und das zu moderaten Preisen (also bis max. 20/25 Mios) – ist nämlich noch nicht vorgekommen unter Brazzo. Oder gibt es Spieler (die von HS geholt wurden) zu dem Preis, die bei uns regelmäßig spielen und gute Leistungen bringen?
„Wahrscheinlich wäre Boateng nicht Back-Up, sondern unumstrittener Stammspieler unter Flick und würde damit die Entwicklung von Nianzou blockieren.
Der letzte Absatz ist natürlich reine Spekulation meinerseits.“
Grundsätzlich ist es ein korrekter Punkt, dass derjenige, der A sagt, auch B sagen sollte. Wenn ich also einen jungen Spieler mit einem Millionengehalt und einer vermeintlichen sportlichen Alternative hole, dann muss ich ihm auch einen Kaderplatz anbieten, sonst hat das Ganze keinen Sinn. Es sollte an dieser Stelle auch gut vorstellbar sein, dass eine Art Sportdirektor hier langfristiger denkt, als der Trainer, der immer nur am kurzfristigen Erfolg gemessen wird. Die Anschlussfrage ist dann allerdings, ob Nianzou dies „wert ist“. Diese Frage können wir hier alle miteinander wahrscheinlich eher nicht beurteilen. Wir müssen uns letztlich auf das Urteil der Verantwortlichen verlassen. Und an dieser Stelle läuft es eben mal wieder darauf hinaus, ob der Einzelne hier eher der Expertise Brazzos oder Flicks vertrauen möchte.
Ganz uneingeschränkt vertrauen würde ich Flick jedoch bei seiner stets an den Aufstellungen und auch seinen Äußerungen erkennbaren Einschätzung, dass einer der erfahrenen Verteidiger (Boateng oder Alaba) stets in der Startaufstellung stehen sollte, um für die Organisation zu sorgen und die Ansagen zu machen. Und wenn diese Einschätzung für’s kommende Jahr über Bord geworfen wird, dann ist das ein Problem.
Von Omar Richards habe ich mittlerweile zwei Spiele gesehen. Erneut würde ich hier voranstellen, dass ich das natürlich nicht bis zu Ende beurteilen kann. Dennoch fresse zumindest ich einen Besen, wenn der sich bei uns annähernd durchsetzt. Daher würde ich ableiten, dass Lucas auch im nächsten Jahr regelmäßig Links spielen wird. Ergo wäre ausreichend Platz für Boateng und Kouassi gewesen (bitte verschont mich mit dem Thema ‚Bedenken der Führungsetage wegen häuslicher Gewalt‘, ich würde ohnehin nur auf unsere diversen anderen Straftäter verweisen). Da ich davon ausgehe, dass Flick sich ebenfalls schonmal ein Spiel seines tollen neuen Linksverteidigers, den Brazzo da ‚günstig geschossen hat‘, wird angesehen haben, ist es nicht so weit hergeholt, dass er dies ggf. ähnlich sieht.
Wieso soll Salihamdizic für Musiala verantwortlich sein?
Hier wird von interessierter Seite gebetsmühlenartig wiederholt alle Transferentscheidungen würden in einen informellen Gremium getroffen. Niemand wäre persönlich für irgendwas verantwortlich. Es ist natürlich klar dieses ominöse Gremium wird nur bei kritisch betrachteten Transfers bemüht. Andersherum ist es dann erstaunlicherweise immer Salihamidzic der die Lorbeeren ernten soll.
Das ist keine redliche Argumentation. Entweder oder? Ist Salihamidzic jetzt für Transfers verantwortlich oder nicht?
Und der Treppenwitz schlechthin dann Flick wäre kein Förderer der Jugend. Gehts noch? Seit van Gaal hat hier keiner mehr Erfolge bei der Integration junger Spieler. Innerhalb eines Jahres Davies und Musiala von nahe Null auf fast Hundert gebracht. Ich weiß nicht wie man überhaupt noch erfolgreicher sein sollte.
@Tobi
„Das Musiala erst eine Handvoll Spiele hat, ist definitiv nicht dem Sportdirektor anzukreiden, sondern dem Trainer. Der könnte schon ganz anders eingebunden sein.“
Naja, der Junge ist erst 18 geworden. WIE SEHR soll er denn mit 17 Jahren schon eingebunden werden. Außerdem war das kein Vorwurf an HS sondern nur eine Feststellung dass es zu früh ist ihn in irgendeine Richtung zu bewerten. Was ihn überzeugt hat wissen wir nicht aber welcher Spieler mit offensichtlichem Talent hat nicht Anfragen von 10 Vereinen? Nübel, Cuisance und wie sie alle heißen haben wir auch mit einem „Plan“ überzeugt der zwar nicht bekannt ist aber nach Stand der Dinge bisher seltenst aufgegangen zu sein scheint.
@Tripler
„Du weißt aber schon was Interimstrainer sind?“
Ach ne. Sagnol habe ich übrigens gar nicht mitgezählt. Mir ging es auch nicht um den einen Nothelfer (Heynckes), sondern um die Tendenz. Wenn jetzt Flick schon der Dritte FEST verpflichtete Trainer ist, der seinen Vertrag nicht mal im Ansatz erfüllt, kann doch irgendwas nicht stimmen oder siehst du das anders?
@Tomtom
„großartige Entdeckung von Salihamidzic“ kam jedenfalls nicht von mir. Ich hatte ihn lediglich unter „gebliebene Transfers“ eingestuft.
@BM:
Das hat dir ja jetzt ein richtiges Eigentor geschossen :D
Wenn man ihn, wie du, für alle Misserfolge voll in die Verantwortung nimmt, muss man ihm eben auch die Lorbeeren zukommen lassen für die gelungenen Transfers . Genau das passiert gerade bei dir eben nicht.
FCB-Inside.de:
„Während Hansi Flick als Förderer von Davies gefeiert wird, hat der Kanadier nun verraten, dass Niko Kovac zu Beginn der Saison die Entscheidung getroffen hat ihn als Alaba-Ersatz auflaufen zu lassen.“
Hörst du natürlich nicht gern, ich weiß.
Ich hab hier eben noch gelesen, dass Musiala erst eine Handvoll Spiele gemacht hat. Absolut richtig. Der hätte viel öfter spielen können und hier ist auch oft verwundert gefragt worden, warum er das nicht macht. „Von Null auf Hundert bringen“ ist für mich was anderes.
@Marco05:
Gibt keine alten oder jungen Spieler, nur Gute und Schlechte.
Und Musiala hätte eben deutlich mehr eingebunden sein können. Erinnere dich mal daran, wie oft hier die Frage aufkam, warum Flick Musiala nicht aufgestellt, oder zumindest eingewechselt hat.
Natürlich haben Topspieler Anfragen von 10 Vereinen. Umso größer ist es doch zu honorieren, wenn man die zum FCB kriegt.
@Tobi
Nur für die Zukunft: Ist Salihamidzic für die Transfers verantwortlich? Ja oder nein?
Sollte doch eine einfache Frage sein die ohne Herumzueiern zu beantworten ist.
@BM:
Flick ist eindeutig nicht alleinverantwortlich für die Transfers, deswegen ist es ja so schwachsinnig ihn, so wie du es tust, für alle schlechten Transfers voll verantwortlich zu machen, während du bei den gelungenen Transfers sagst „Da durfte er höchstens mit am Tisch sitzen / Die hat jemand Anderer entdeckt“.
Du müsstest da mal konsequenter werden, damit es nicht so peinlich und missgünstig rüberkommt.
Ich weiß, dass Salihamidzic sowohl für die gelungenen, als auch für die misslungenen Transfers nicht allein verantwortlich gemacht werden kann.
@Tobi,
ich will mich da nicht ewig im Kreis drehen: meinetwegen, nimm den damals 16jährigen Musiala auf die Positivliste.
Aber, dann musst auch du so konsequent sein und ALLE anderen Transfers von Jugendspielern in der Altersklasse als Vergleich nehmen und wer taucht dann deiner Meinung nach noch auf der Positivliste auf? Bei wieviel Transfers? Sind wir dann wieder bei der „blindes-Huhn“-Theorie?
Genauso wie den Erfolg gegen die 10 anderen Clubs. Wieviel Talente haben wir denn NICHT bekommen weil sie eben zu den besagten anderen Clubs gegangen sind?
Ich bin bei dir: wenn dann konsequent Tops und Flops allumfassend gegeneinander auflisten.
Zum Spox-Artikel sei Folgendes gesagt: tendenziell ohne Ende. Mir reicht hier schon ein Satz, nämlich:
„Weiter angeheizt wurden die Streitigkeiten anschließend durch die Verpflichtungen von Bouna Sarr statt Sergino Dest, Douglas Costa anstelle von Callum Hudson-Odoi,…“
Das wird aufgeführt, nur um Salihamidzic ans Bein zu pinkeln und erklärende Argumente werden einfach ignoriert, obwohl es diese gab. Bei Hudson-Odoi scheiterte es vor allem daran, dass Chelsea eine Pflicht-Kauf-Klausel gekoppelt an Einsätze einbauen wollte, die bei utopischen 70 Millionen Euro lag. Dest hat selbst gesagt, dass er sich bei Barca bessere Chancen ausrechnete als bei Bayern.
https://www.sport1.de/internationaler-fussball/2020/10/fc-bayern-kandidat-sergino-dest-darum-ging-er-zum-fc-barcelona
Hier steht auch, dass Dest sich mit Koeman schon vor dem Wechsel intensiv austauschte. Wenn man böse sein möchte, könnte man ja auch fragen, ob Koeman im Gespräch mit Dest mehr drauf hatte als Flick, oder ob es vielleicht zu gar keinem Gespräch mit Flick kam?
Auch bezüglich des Transfers von Odriozola kann man zumindest fairerweise anführen, dass die Grundidee, diesen Spieler probeweise zu holen, wohl gar nicht so schlecht war. Ein ehemaliger 30-Millionen-Spieler muss zumindest ein gewisses Grundpotential besitzen, da sonst ein Verein wie Real Madrid wohl kaum diese Summe für ihn bezahlt hätte. Außerdem wurde er ja auch ein paar Mal in die Nationalelf berufen. Dass er dieses Potential nicht abrufen konnte, ist schade. Es zumindest zu versuchen in der Hoffnung, dass er bei einem anderen Verein wieder durchstartet, kann ich nicht als groben Fehler kennzeichnen. Ob Dodo von Donezk allerdings so viel besser ist als Odriozola, darf man auch zumindest kritisch hinterfragen, wie ich finde. Ich kenne ihn nicht, aber alleine die Tatsache, dass er noch immer in der Ukraine spielt, spricht nicht unbedingt dafür, dass er einen 20-Millionen-Transfer gerechfertigt hätte. Bei Henrichs war es meines Wissens auch nicht so, dass er unbedingt zu Bayern wollte, sondern die Option RB klar vorzog. Seine bisherigen Einsätze lassen auch nicht gerade den Rückschluss zu, dass uns hier die dauerhafte Lösung unserer Probleme durch die Lappen gegangen wäre. Besser als Sarr ist er wohl. Er hätte wohl im August aber auch nicht in Lissabon gespielt.
Ich will Salihamidzic nicht verteidigen. Wenn die Sache mit dem Zeitpunkt der Mitteilung an Boateng so stimmt, wäre das für mich alleine ein Grund, die Zusammenarbeit zu überdenken. Ich kann es nur nicht leiden, wenn man in Artikeln bewusst verkürzt, nur um seine Agenda durchzudrücken.
tendenziös statt tendenziell natürlich.
Vielleicht könnte MSR hier mal in einem Beitrag das Organigramm des FC Bayern mit all seinen Führungskräften aufzeichnen und die Tätigkeiten/Aufgabenfelder der handelnden Personen erklären. Ich denke dies würde viele Diskussionen zu „pro Hansi“ oder „contra Salihamidzic“ und umgekehrt vereinfachen.
Auch ich habe vor ca. 3 Wochen nach einem Spiel 5 Minuten nach Spielende einen Post zur Transferthematik abgegeben, wo ich mich sehr geärgert habe, welcher nur schwarz/weiss war und überhaupt nicht hinsichtlich der Strukturen und Aufgaben der Personen zu Ende gedacht war.
@Roland
Da findet sich vieles auf der Homepage des FCB. Ist ganz interessant auch mal die Abteilungen aufgeführt zu sehen, die man nicht so im Blick hat.
Aber zu den Punkten, die hier immer wieder diskutiert werden, bringt das tatsächlich nicht viel Erhellendes. Entscheidend ist wie es gelebt wird und wie Realität jenseits des Organigramms aussieht.
@jo
Ja, habe ich schon mehrmals durchgeklickt. Sehr interessant. Trotz dessen habe ich mich ertappt bzw. wurde berechtigt ertappt, als ich im Ärger knapp nach Spielende einen unsachlichen Post diesbzgl. abgesetzt habe.
Ich denke doch, dass ein Artikel über die Aufgaben und wie in den letzten 2 bis 4 Transferperioden Transfers zu Stande kamen inkl. Führungsetage, KHR, Aufsichtsrat usw. aufschlussreich wäre. Das WIE es gelebt wird ist das Um und Auf. In allen Bereichen des FC Bayern. Auch hier würde mich eine MSR Einschätzung interessieren. Noch dazu, wo die alten Platzhirsche Uli und KHR sich zurückziehen.
Ich glaube, was HS bei CHO – immer diese Abkürzungen – auf die Füße gefallen ist, war das offensive, fast aggressive öffentliche Werben um den Spieler. In der Vergangenheit war es in der Regel bei uns so, dass der Vertrag schon fix war, bevor so über einen Spieler eines anderen Vereins gesprochen wurde. Wenn es dann – warum auch immer – nicht klappt, steht man halt mit etwas herunter gelassenen Hosen da.
Generell habe ich den Eindruck, dass wir oft ein falsches oder zu spätes Timing bei den Verhandlungen – sei es bei den eigenen oder bei potentiellen neuen Spielern haben. Man muss natürlich die Finanzen im Blick haben und wenn man meint, der Spieler ist die aufgerufene Summe nicht wert, dann ist dies ja auch ok. Man bringt sich halt immer wieder in Zugzwang.
@Fänger: Das mit dem Timing ist auch aus meiner Sicht ein Problem. Dem Vernehmen nach hätten wir Baku holen können, wenn man sich denn etwas früher entschieden hätte. Und die zahlreichen Last-Minute-Transfers (es waren ja nun etliche und nicht die üblichen immer mal wieder vorkommenden Gelegenheiten in letzter Minute) deuten ja auch in die Richtung, dass Brazzo gerne mal abwartet, ob sich nicht doch noch was Anderes findet. Und so gehen dann eben Gelegenheiten verloren, die eigentlich günstig waren.
„Trennt sich der Verein tatsächlich von einem bei Fans und Mannschaft beliebten und funktionierenden Trainer wegen dem Sportvorstand“
MMn sinnfreie Aussage. Nicht der Verein wird sich vom Trainer trennen, sondern der Trainer verlässt den Verein weil er Bundestrainer werden will.
Und falls Flick wider Erwarten doch nicht die N11 trainieren möchte, gehen wir mit ihm in die nächste Saison.
Es ist mMn offensichtlich, dass wir gerade in einem Prozess des beidseitigen Aufkündigens sind. Flick wird wegen Brazzo gehen und Bayern wird sich für den Sportvorstand und gegen den Trainer entscheiden.
Danke @Daniel
für die sehr schlüssige Analyse zur Causa Flick/HS
Laut PK sieht es bei Goretzka, Hernandez, Boateng und Coman ganz gut aus und ein Einsatz wäre wohl möglich.
Damit könnte die erste Mannschaft ganz gut aussehen.
Neuer
Pavard-Boateng-Alaba-Hernandez
Kimmich-Goretzka
Sane-Müller-Coman
ECM
Bei Davies könnte man über einen Einsatz für den etwas angeschlagenen Hernandez nachdenken. Hätte ich aber lieber noch als Option auf der Bank.
Damit wären dann noch Davies, Musiala, Süle, Martinez, Sarr, Nianzou, Dantas in der Hinterhand plus möglicher Amateure-Abstellungen.
Auf dem Papier also ganz o.k. Wobei natürlich bei weitem nicht klar ist, in welcher Verfassung die Startelf ist und ob alle überhaupt durchspielen könnten.
Gerade offiziell: Streiche Dantas und füge Stanisic und Zaiser hinzu.
Auf Davies würde ich morgen nicht verzichten, da er von allen potentiellen Stammspielern in den letzten Wochen die mit Abstand wenigsten Minuten in den Knochen hat und zudem anders als Boateng, Hernandez, Goretzka und Coman zu 100% fit ist. Zudem braucht es morgen definitiv mehr Offensive als Defensive und in der Hinsicht hat er gegenüber Hernandez Vorteile. Wenn bei Goretzka kein Risiko besteht, dass es eine schwerere Folgeverletzung gibt, würde ich Goretzka bringen und Hernandez draußen lassen. Falls es bei Goretzka nicht gehen sollte, gibt es zu Hernandez als IV und Alaba im Mittelfeld keine wirkliche Alternative. Paris wird morgen leider eher noch gefährlicher sein, weil sie mit Paredes und möglicherweise Veratti deutlich stärker im Mittelfeld aufgestellt sind als im Hinspiel mit Draxler und Gueye und somit wohl der eine oder andere Konter mehr ins Rollen gebracht werden kann.
Gelingt uns die Führung, bleibt es natürlich trotzdem möglich. PSG wird auch morgen Chancen zulassen, da sie einfach auf den AV-Positionen und wohl ohne Marquinhos in der Zentrale in der Abwehr kein wirkliches CL-Spitzenniveau verkörpern.
Ich denke die Schwierigkeit morgen ist dass wir doch einige angeschlagene Spieler in der Startformation haben werden und die Wechselmöglichkeiten qualitativ sehr beschränkt sind.
Deine Aufstellung und taktische Überlegung ist vollends berechtigt und macht Sinn, nur wie tauscht du offensiv, wenn Davies bereits in der Startelf ist? Hier haben wir nur noch Musiala. Und in unserer momentanen Situation müssen bei uns jedes Spiel gefühlt 2 bis 3 Spieler angeschlagen oder verletzt ausgetauscht werden.
Nur anhand möglicher Wechseloptionen einen topfitten Spieler draußen zu lassen und dafür einen angeschlagenen Spieler mehr zu bringen, erscheint mir da als das geringere Übel. Mit Hernandez auf der Bank kann man Davies während des Spiels immer noch nach vorne schieben, wenn zwei Wechsel im Offensivbereich nötig sein sollten. Musiala ist auf jeden Fall Option Nummer 1 und kann jeden der 4 offensiven ersetzen. Wenn noch ein zweiter Wechsel nötig sein sollte, dann geht Davies auf eine der offensiven Außenbahnen und Hernandez ersetzt ihn. Evtl muss man dann auch über eine Dreierkette nachdenken.
@willythegreat
Ja, du hast mich überzeugt. Es bringt in unserer Lage mehr von Beginn weg den vollfitten und noch dazu schnelleren Davies zu bringen.
Irgendwie spielen sich in meinem Hinterkopf gerade Gedanken um Musiala in der Spitze herum. Das Tor gg. Union, als er sich durchgeschlingelt hat und seine Schussqualität allgemein. Gegen meinen Gedanken spricht, dass ECM natürlich robuster ist.
Die Startelf sieht auf jeden Fall gar nicht so schlecht aus. Aber es wird natürlich eine enorm schwere Aufgabe. Vielleicht erwischt Sané ja einen Sahnetag und trifft (fast) immer die richtigen Entscheidungen. Wenn er ab und zu mal dem Ball entgegen gehen würde oder auch mal schneller ins Dribbling ginge (anstatt erstmal zu warten – gerne ja auch mal, bis ein weiterer Gegenspieler da ist) oder häufiger die richtige Entscheidung für Pass oder Dribbling träfe, dann könnte er das Spiel morgen fast alleine entscheiden. Ach wat wäre das schön…
@herrispezial
Und wenn Sane endlich mal auf das Tor schießen würde!
Der Junge hat noch soviel Potential in sich.
Choupo-Moting sollte schon deswegen spielen, um den einzigen verbliebenen Spitzenverteidiger von PSG Kimpembe zu binden. Das ermöglicht dem Rest der Offensive Duelle gegen Spieler, die sie vom Niveau her abkochen sollten.
Bei Sane kommt es mir mittlerweile fast so vor, als hätte er schon fast ein wenig zuviel Mannschaftsgeist entwickelt. Er sucht fast schon krampfhaft immer noch nach einer Abspielmöglichkeit. Manchmal wäre vielleicht ein wenig mehr Torjägeregoismus angesagt.
Was hat man immer wieder über Robben gelästert, aber der wäre sicher auch nicht der Spieler geworden der er war, wenn er nicht immer wieder ohne Rücksicht auf Verluste auch den Abschluss gesucht hätte.
Bei Sane liegen die fehlenden Abschlüsse mMn auch daran, dass die Gegner es (anders als bei Robben) recht gut schaffen, seine Bewegungen nach innen zu blockieren, so dass er kaum einmal mit dem linken Fuß zum Abschluss kommt.
Ich würde ihn deshalb gerne mal als linken Winger sehen. Evtl. käme er da in mehr Abschlusssituationen? Gnabry ist auch gefährlicher, wenn er über rechts spielt. Ribery und Robben waren dagegen invers besser und bei Coman läuft es etwas besser, wenn er links spielt, wenngleich er auch über die rechte Seite schon überzeugt hat.
@willythegreat
Ich denke Sane muss einfach früher abziehen. Oft ist er schon auf rechts in guter Position und geht dann nochmals ein paar Schritte Richtung Grundlinie.
Gegen Paris war das z.B. 2x ganz eklatant. Da kann man schon mal vom 14er mit rechts aufs linke lange Eck schießen.
Süle fällt für PSG und wahrscheinlich Wolfsburg aus.
Somit ist Javi wohl erster backup für IV oder 6er.
Sorry, mein Kommentar sollte als Antwort zu Jo’s Beitrag und kein Eigener werden.
Du hast recht. War wohl nur eine Wunschvorstellung, dass der sich da eingeschlichen hat :-(