Über uns

Warum Miasanrot?

Der Tag der frühsten Meisterschaft des FC Bayern aller Zeiten am 25. März 2014 in Berlin war für uns zu später Stunde bei Bier und Fanta die Geburtsstunde einer Idee, die in den kommenden Wochen immer stärker mit Leben gefüllt werden sollte. Uns eint die Leidenschaft für den FC Bayern und der Wunsch nach unaufgeregten, fundierten Analysen jenseits von reißerischen Schlagzeilen und Schwarz-Weiß-Denken. Das war für uns alle die Motivation mit dem Bloggen zu beginnen.

Nachdem sich unsere Blogs Miasanrot und Der Bayern Blog seit 2012 über zwei Jahre nebeneinanderher entwickelt haben, war für uns nach vielen Gesprächen und Skype-Konferenzen klar: Ab der Saison 2014/2015 nur noch gemeinsam unter einem Dach, oder Nix.

Seitdem versuchen wir, unseren Lesern durch Spielberichte, Gegnerportraits, Taktikanalysen, Podcasts und regelmäßige Round-ups zu Profis, Amateuren und den Frauen ein komplettes Bild der aktuellen Diskussionen um den FC Bayern zu zeichnen.

Wir sind Bayern-Fans. Natürlich ist das hier Geschriebene immer mit einer gewissen Wertung verbunden. Deshalb ist es ein Bayern-Blog. Trotzdem wollen wir das Spiel des FC Bayern analysieren, taktische Entwicklungen fachlich beleuchten, Hintergründe journalistisch aufbereiten und neue Formate austesten.

Dieser Blog lebt dabei von Euch. Von Euren Kommentaren, Ideen, Verlinkungen, kritischen Anmerkungen und vielem weiteren mehr. Jeder Hinweis, jeder Themenvorschlag ist wichtig für uns. Darauf setzen wir auch in Zukunft.

Unsere Partner

Wir arbeiten mit vielen Plattformen, Publikationen, Journalistinnen und Journalisten und generieren für unsere Leser FC Bayern Analysen und Taktikbesprechungen.

Verwendete Bilder werden im Artikel gekennzeichnet, um die Rechteinhaber zu nennen. Wir arbeiten mit Gettyimages oder IMAGO über das OneFootball Network.

Team


Jan

Wohnhaft im schönen München. Gründer von Miasanrot. Nach einigen Jahren schreibender Tätigkeit nun fast ausschließlich im Hintergrund unterwegs. Würde gern mal wieder die Amateure in der HGK spielen sehen.

Christopher

Gebürtiger Franke und als Wahl-Berliner eher Auswärts zu finden als in der heimischen Arena. Als großer FIFA und Comunio Spieler hat er stets den Kader und die Jugendentwicklung im Blick.

Steffen

Hat ein Sportjournalistik-Studium abgeschlossen - ist aber inzwischen beruflich in einem ganz anderen Bereich unterwegs. Hält es seit einem geschenkten Labbadia-Trikot Anfang der 90er Jahre mit den Roten. Aufgewachsen zwischen Bremen und Hamburg - die ganz harte Schule für einen Bayern-Fan. Nach zwei Jahren derbayernblog.com nun in der Berlin-Redaktion von Miasanrot.

Jolle

Potsdamer Zuagroaste, die in Berlin ihre Jugend verbraucht und sich im schönen München diversen Rentnersportarten zugewendet hat. Plötzlich Hanseatin. War einst Fußball- und FC-Bayern-München-Fan-Verachterin (langweiliger Sport, charakterlose Erfolgszujubler). Wurde für diese Form der Blasphemie mit einem umso ausgeprägteren Suchtverhältnis zu diesem Sport und den Roten bestraft. Teilt gerne aus. Kann nicht einstecken. lahr-eigen.de

Tobi

Von Kindheit an großer Bayernfan, mit Kahn und Hitzfeld groß geworden. Wartet weiter auf das perfekte Spiel und scheitert regelmäßig daran, das System Guardiola zu entschlüsseln. Ist noch immer von Martin Demichelis und Danijel Pranjic überzeugt.

Martin

Verfolgt mit großer Leidenschaft die Nachwuchsmannschaften des FC Bayern. Ist auch bei Twitter zu finden.

Dennis

Geboren hinter dem eisernen Vorhang. Nachdem er in Bayern eingeschult und dort mit dem FCB-Virus infiziert wurde, lebt er mittlerweile in Berlin. Hatte sein großes Fan-Coming-Out erst unter van Gaal, angetrieben durch Twitter und einen guten Freund. Aktuell Balljunge bei miasanrot und #contentschleuder auf Twitter. Hat Juego De Posicion immer noch nicht verstanden.

Justin

Quereinsteiger im Bereich Sportjournalismus. Blogger, Podcaster, Autor. Taktik-, Team- und Spieler:innenanalysen sowie Spielberichte zählen zu meinen Kernkompetenzen. Mein Antrieb ist es, die komplexe Dimension des Spiels zu verstehen und meine Erkenntnisse möglichst verständlich weiterzugeben. Journalistisch. Analytisch. Fundiert.

Maurice

Entdeckte seine Liebe zu Bayern als Elber und Jancker sich in Teppiche einrollten, um Tore zu zelebrieren. Kam niemals wieder davon ab. Weiß etwas zu fast jeder Sportart und ist stets auf der Suche nach neuen Statistiken.

Michael

In Bayern geboren und aufgewachsen. Kam früh mit den Roten in Berührung. Ist für vieles zu haben, vor allem für Fußball und den FC Bayern. Vermisst Lucios Vorstöße. Ist Bayern-Fan aber versucht dennoch rational zu denken. Trauert Toni Kroos nach.

Tobias

Aufgewachsen als Bayern Anhänger in Stuttgart. Liebt Positionsspiel und ist deshalb großer Fan von Pep Guardiola. Interessiert sich für Taktik und Training, schreibt sonst auf seinem eigenen Blog, Thefalsefullback.

Lukas

Statistikguru bei MiaSanRot. Versorgt die Kreativen mit Zahlen und Fakten. Denkt bei 4-3-3 zunächst an -2. Seit jeher Fan des FC Bayern.

Tobias

Gebürtiger Berliner, wurde 1982 bei seinem ersten Stadionbesuch von einem Pavian im Hertha-Trikot attackiert und diesem Verein entfremdet. Bayernfan erst seit dem Kutzop-Elfmeter. Als Historiker stets mit dem Blick für die Vergangenheit.

Enrico

Sah 1981 das Tor des Monats durch Kalle Rummenigge im Westfernsehen und ist seitdem mit dem FC Bayern zusammen. Lektor bei Miasanrot.

Georg

Geboren im Saarland, dem nach dem "Fußballfeld" zweitwichtigsten Flächenmaß in Deutschland. Auf dem Fußballfeld kam er nie über die Kreisklasse hinaus, weshalb er schon immer lieber von außen kommentierte, wie alles theoretisch besser gemacht werden könnte.

Daniel

Wurde von seinem Bruder anfangs zum Bayernfansein noch gezwungen. Blieb es dann bei der 15. Bezeichnung als sagenumwobener Erfolgsfan. Ist heilfroh, dass seine taktische Erweckung mit van Gaal und Guardiola zusammenfiel.

Katrin

Autorin, Journalistin, Übersetzerin und im Bereich PR & Kommunikation unterwegs. Lebt momentan, nach vielen Jahren in Indonesien, in Berlin. Ist froh, dass sie nicht mehr mitten in der Nacht aufstehen muss, um sich Fußballspiele anzusehen. Hat nichts als bedingungslose Liebe für ihre “Fantastischen Vier”: Bastian Schweinsteiger, Jérôme Boateng, Javi Martínez und David Alaba. Ist hier, um die Frauenquote zu verbessern.

Louisa

Im Leistungsfußball als Spielerin und Trainerin sozialisiert. Setzt sich mit Fußball inzwischen in der Theorie in Form von Spiel- und Taktikanalysen auseinander. Liebt Schnittstellenpässe, Aversion gegen Halbfeldflanken.