Eisern durchrotiert: 1:1 gegen Union

Daniel Trenner 10.04.2021

Falls Ihr es verpasst habt

Die Aufstellung 

Im Brückenspiel zwischen den beiden Champions-League-Krachern gegen Paris warf Noch-Trainer Hansi Flick kräftig die Rotationsmaschine an. Neben den neu dazugekommenen Verletzten Süle und Goretzka, nahm er auch Pavard, Alaba und Sané aus der Mannschaft.

Die neue Abwehr bildeten somit Sarr, Martínez, Boateng und der 21-jährige Debütant Josip Stanišić. Im Mittelfeld startete etwas überraschend trotz hoher Belastung Joshua Kimmich, begleitet vom kaum spielenden Tiago Dantas. Vorne stürmten Müller, Coman, Musiala und Choupo-Moting.

Union lief im bekannten 4-5-1 mit Max Kruse hinter der Spitze auf.

1. Halbzeit

Mit Anpfiff begann direkt ein erstaunlich flottes Spielchen. Von Königsklassen-Kollaps war wenig zu sehen. Die reinrotierten Spieler nahmen die müden richtig gut mit. Aber auch Union hielt mit, lauerte gefährlich auf Konter.

Nach einer halben Stunde kam dann ein noch schlimmeres Zeichen, als jeder Rückstand es wäre. Coman zeigte an, es gehe nicht weiter. Für ihn sollte zunächst eigentlich Leroy Sané kommen, doch erstaunlicherweise riskierten die Bayern es nochmal mit ihm. So richtig machte er nicht mehr mit, trotzdem ließ man ihn aus unerfindlichen Gründen auf dem Platz.

Verblüffenderweise erwies sich diese Verletzung mehr als Bruch für Union, denn für die Bayern. Von Eisernen Kontern war gar nichts mehr zu sehen, sie ließen die Bayern über sich ergehen. Immer wieder brachte Kimmich die Bälle in gefährliche Räume im letzten Drittel, immer wieder dribbelte sich Musiala in gefährliche Positionen. Doch in Ermangelung von so vielen Abschlussspielern, fehlte es dem Team etwas an Wumms, torlos ging es in die Kabine.

2. Halbzeit 

Zur Pause kam endlich Sané für Coman. Die Partie blieb ähnlich, Union zeigte aber nun wieder ab und an mehr Eigeninitiative. In der 58. Minute sorgte Flick für kollektives Stirnerunzeln als David Alaba nicht etwa für den überspielten und müde wirkenden Kimmich kam, sondern für Choupo-Moting. Bayern spielte nun ohne echte Spitze. Kurz darauf gesellten sich noch Pavard und Christopher Scott dazu, letzterer feierte sein Debüt. Boateng und Dantas verließen die Partie.

Obwohl alles nach abschenken aussah, gelang Bayern just jetzt die Führung. Pavard flankte wie schon gegen Paris aus dem Halbfeld, Müller legte zurück und umringt von Unioner Beinen fing Musiala an zu tanzen und traf per Linksschuss (68.).

Kurz darauf verletzte er sich leicht, Nianzou kam, Kimmich war nun Zehner. Das Spiel drohte zu verflachen, doch Union kam nochmal zurück. Nach einem (falschen) Einwurf sprintete Andrich Nianzou weg, spielte von der Grundlinie zurück, wo Ingvartsen die Kugel über die Linie drückte (85.). Bayern konnte sich nicht mehr für einen finalen Schlussspurt aufraffen, es endete 1:1.

Am Dienstag zieht sie es nun in die Entscheidungsschlacht nach Paris.

Dinge, die auffielen

1. Ansprechende Frischlinge

Viele frische, teils schon abgeschriebene Spieler brachte Flick ins Team und die Rotation ging auf. Durch die Bank stimmten die Leistungen. Josip Stanišić zeigte ein angenehm konservatives Spiel. Die Position des Linksverteidigers ist ihm fremd, bei den Amateuren spielt er zumeist innen oder rechts. Er machte das beste daraus, suchte selten den Sprint nach vorne, bot sich dafür auf der Außenlinie im Spielaufbau an, wo er mit soliden Querpässen aushelfen konnte. Manchmal ist weniger mehr. Bouna Sarr konnte zu Anfang seiner Bayern-Karriere ein Lied davon singen.
Und wenn er dann defensiv gefragt war, zeigte er verbissenes, resolutes Verhalten im Zweikampf. Ein beachtenswertes Debüt – gerade weil es so unbeachtenswert war.

Thiago Dantas zeigte da mehr Probleme, überzeugte schlussendlich dann aber umso mehr. Gerade gegen den Ball war ihm seine Unerfahrenheit im Bayern-System anzumerken. Immer wieder wirkte er verunsichert wen und wie er jetzt anzulaufen hatte. Mit Ball arbeite er sich jedoch in die Partie hinein, bot sich an, nahm klug an Bayerns Ballzirkulation teil, zeigte auch immer wieder den Mut für starke Vertikalbälle.

Schaut man sich diesen Dantas an, mag man durchaus erstaunt sein, dass er in der 3. Liga auf ganzer Linie scheiterte. Möglicherweise ist unter dem neuen Trainer-Duo ja noch ein Neustart auf den letzten Metern in dieser Saison möglich. Das Talent zeigte er jedenfalls heute.

2. Gute rechte Seite

Bouna Sarr wurde ja schon komplett runtergeschrieben, reinrotiert war er heute jedoch vollkommen in Ordnung. Im Gegensatz zu seinem Pendant auf der linken Seite beteiligte er sich auch am Offensivspiel der eigenen Mannschaft und das gar nicht mal so schlecht. Allgemein tat es ihm gut, wieder auf seiner angestammten rechten Seite zu spielen, zuletzt machte er links Fehler. Hin und wieder positioniert er sich nachwievor seltsam, aber der Auftritt heute war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Noch besser war allerdings sein Partner auf rechten Außenbahn, Jamal Musiala. Immer wieder griff er den Eisernen Abwehrblock frontal an, immer wieder kam er kongenial durch. Musiala war klar der stärkste Spieler auf dem Platz, nur logisch, dass auch er das (um ein Haar) Tor des Tages erzielen konnte. Nur logisch, dass es erneut nach einer Einzelaktion von ihm fiel.

Als kreativer Achter dürfte seine Zukunft mittelfristig in der Spielfeldmitte zu finden sein, kurzfristig könnte er auf Außen jedoch möglicherweise einen höheren Impact besitzen. Immer wieder zeigt er, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann. Sollte seine Verletzung nichts ernstes sein, dürfte er am Dienstag mindestens der erste offensive Joker sein, auch auf den Außenpositionen. Egal ob Dribbling oder Schnelligkeit, er ist dort alles andere als eine Notlösung.

3. All eyes on Paris

Machen wir uns nichts vor, alle Augen richten sich derzeit auf die internen Querelen zwischen Sportvorstand und Trainer … wie? Achja, das nervige Thema gibt es auch noch. Nungut, alle sportlichen Augen jedenfalls richten sich auf Paris. Zu diesem Zweck rotierte Flick auch nocheinmal kräftig durch. Pavard, Boateng, Alaba, Sané und sogar Choupo-Moting spielten nicht über die vollen 90 Minuten.

Einzig Kimmich musste befremdlicherweise über die volle Distanz gehen. Befremdlich, weil ihm bereits gegen Leipzig und Paris die Luft ausging. Wieso Flick gerade einen so überbelasteten Spieler wie ihn, noch einmal in so einem vergleichsweise unwichtigen Spiel so hart rannimmt, ist unverständlich. Auch heute zeigte er einige Fehler, die ihm sonst nicht unterlaufen. Nichtsdestotrotz, Kimmich bleibt ein Dynamo, man mag also darauf hoffen, dass er nochmal 90 Minuten durchhält.

Davon ab kann man sagen, die Rotation war soweit erfolgreich. Der Spielfluss blieb bestehen und es mussten nicht die wenigen übrig gebliebenen Spieler die Kohlen aus dem Feuer holen. Leider alles mit dem Schönheitsfehler des Punktverlustes aber die Champions League ist nuneinmal wichtiger.

Noch ist nicht aller Tage Abend, hat man diesmal zur Abwechslung Glück mit den Verletzungen von Coman und Musiala und kommen Goretzka und Hernández zurück, läuft vielleicht ja doch noch was in Paris. Game on!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Zuhause ein Punkt gegen Union und man kann nur mit der Schulter zucken. Kann man nix machen.
    In Anbetracht der Umstände hat sich die Mannschaft gar nicht mal so schlecht geschlagen. Das dann kurz vor Schluss noch das Tor fällt, schon etwas unglücklich. Falscher Einwurf dann natürlich auch noch. Ball wahrscheinlich auch nicht im Aus. Schon lustig da geht der VAR teilweise 30 Sekunden zurück um ein Tor zu verhindern und dann darf er da nicht eingreifen, oder will es auch nicht. Blöder Bayernbonus eben.

    Man kann nur hoffen, dass alle das halbwegs überstanden haben. Der eine oder andere ist ja eher hinaus gehumpelt als gegangen.
    Den vielen mehr oder weniger Neulingen kann man persönlich eher keinen Vorwurf machen, haben halt gemacht was möglich war und versucht keine Fehler zu machen. Aber der Unterschied zu den Leuten die da normalerweise spielen, ist eben schon gewaltig.

    Am unglücklichsten sah ausgerechnet der als größtes Talent gehandelte Nianzou aus, vor allem natürlich beim Gegentor. Aber gut, man kennt ja seine Geschichte.

    Ansonsten Musiala bemerkenswert. Wie er sich da immer wieder durchschlängelt. Schon schön.

    Und wem man natürlich auch die Ehre geben sollte, ist Sarr. Hat ja genügend auf die Mütze bekommen. Aber das war heute wirklich solide und brauchbar. Wirkte heute wie ein Bayern-Spieler.

    Ansonsten ist Fußball unter diesen Umständen und mit diesen Folgen aktuell wenig vergnügungssteuerpflichtig. Ich persönlich bin froh wenn diese Saison endlich vorbei ist.
    Teilweise ertappe ich mich schon fast bei dem Gedanken, dass ein Ausscheiden gegen PSG gar nicht so schlimm wäre.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ein falsch ausgeführter Einwurf darf laut Collinas Erben nicht vom VAR überprüft werden. Wenn Teuchert den Ball allerdings bereits vor dem Überschreiten der Linie in die Hand nahm, wäre das zwingend zu ahnden gewesen, da wir dann ja ein unerlaubtes Handspiel unmittelbar vor dem Tor gehabt hätten. In diesem Fall wäre es also ein klarer Fehler des VAR.

    2. Das mit Sarr sehe ich etwas anders: Ich fand ihn zwar auch deutlich bemühter als bisher, aber wenn ihm der Ball bei einer Annahme 2x (!) verspringt und sein Gegenspieler trotzdem nicht hingeht, dann darf er sich zwar freuen, aber er hätte sich trotzdem nicht unbedingt revanchieren müssen. Wenn unser Außenverteidiger bei Berliner Angriffen über seine Seite manchmal nur hinterhertrabt und sich ausschließlich auf den IV verlässt, ist das immer noch weit entfernt von einer guten Leistung, auch wenn manches nett anzusehen war.

      Insgesamt hatte ich so ein bisschen den Eindruck, als hätten wir Glück gehabt, dass es im sozialistischen 5-Jahres-Plan der Unioner nicht vorgesehen war, dass man heute in München Punkte mitnimmt und als hätten sie deshalb nicht voll dagegen gehalten. Sich weitgehend nur hinten einzuigeln wäre heute nicht nötig gewesen und bei einem Schiedsrichter, der scheinbar selbst in einen Halbschlaf verfallen ist und Regelverstöße nur gelegentlich wahrgenommen hat, wäre es gegen kämpferischere Berliner wohl sehr schwer geworden.

      Punkt gewonnen und Haken dahinter.

      1. Du beurteilst den Bouna Sarr zu streng, Hans. Dein Maßstab ist offenbar die Champions-League-Qualität. Die hat Sarr natürlich nicht. Aber für durchschnittliches Bundesliga-Niveau reicht es vielleicht doch?! Sarr marschierte fleißig nach vorn, spielte fleißig ab und nur selten zurück und gewann mehrere Dribblings. Daß ihm nicht jede Aktion gelang, erwartete ich von Sarr gar nicht. Und, nebenbei, die verspringenden Bälle sah ich auch bei Thomas Müller …
        Seine Mitspieler suchten ihn jedenfalls oft und dies ist ja auch ein Zeichen.

        Hinzu kommt, daß er kein Gegentor verschuldet hat. Bereits diesen Bonus gebe ich ihm in meiner persönlichen Bewertung. Außerdem hatte ich das Gefühl, er lächelte während des Spiels. Das hört sich bestimmt komisch an, aber ich fand es wichtig für die persönliche Situation des Spielers Bouna Sarr.

      2. Stimmt schon. Das Gegentor fiel zwar über seine Seite, aber weil er da nirgends zu sehen war, konnte er auch nicht schuld sein.

        Sorry, aber ein AV der Defensivaufgaben fast komplett vernachlässigt, mag zwar gegen die schüchternen Angriffsbemühungen der Unioner am Samstag noch ausreichen, aber selbst gegen die fliegt uns das um die Ohren wenn sie zur Normalform finden.

    3. @Thomas

      Du schreibst “für durchschnitrliches BL Niveau reicht es vielleicht doch?”

      Hier sehe ich den Planungsfehler. Ein knapp 30 jähriger Spieler, nicht ganz billig, welcher uns gg. stärkere BL Teams und in CL Spielen als Ersatzspieler nicht helfen kann.

      Gestern war seine Leistung für mich ok. Aber da schaue ich doch in der Kaderplanung eher um einen jüngeren Spieler und hoffe auf Entwicklung.

      1. Ein knapp 30 jähriger Spieler, (…) welcher uns gg. stärkere BL Teams und in CL Spielen als Ersatzspieler nicht helfen kann.

        Hallo Roland,
        mit diesem Einwand hast du natürlich recht. Mein Eindruck von Sarrs Leistung bezog sich jedoch nicht auf die Kaderplanung/ die Kaderpolitik, sondern auf die Gegenwart. Hansi Flick muß mit dem arbeiten, was er hat. Ein Hadern und Fluchen ändert ja nichts, er muß versuchen, die unzulänglichen Spieler zu motivieren und einzubauen in das dezimierte Team. Zumindest für die Bundesliga.

        Ich habe auch den Eindruck, Spieler wie Bouna Sarr muß man streicheln.
        Wer sich geliebt fühlt, der wächst manchmal über sich hinaus …

      2. @thomas

        Damit hast du natürlich recht, sehe ich auch so. Gerade die Spieler aus der 2. Reihe brauchen einen besonderen Umgang. Das war z.B. eine große Stärke von Jupp.

        Bei Hansi habe ich doch immer fester den Eindruck, dass er für sich einen Kader hat mit welchen er plant. Und hier eher gestandene Spieler. Die 2. Reihe näher heranführen war in seiner Amtszeit bisher nicht so sehr der Fall.

  2. Kimmich hat durchgespielt und er hat nicht gut gespielt. Mehrmals lässt er sich im Mittelfeld auf Zweikämpfe ein, auf die er auch verzichten kann, indem er einfach den Ball schneller weiter spielten würde. Es wirkt so, als ob er meint in jeder Szene das Spiel entscheiden zu müssen. Immer muss etwas „außergewöhnliches“ passieren. Und so passiert selten was. Dass er heute wieder so sich selbst verausgabend gespielt hat, ist eigentlich sehr dumm und das Gegenteil von Weitsicht, obwohl es bis Dienstag nur 3 Tage sind.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das mit dem “einfach den Ball weiterspielen” dürfen sich m.E. auch noch andere Mitwirkende gerne mehr zu Herzen nehmen.

  3. Wenn der VAR da nicht einschreiten darf, sollte man ihn ganz abschaffen.
    Ob der Lazarett-Elf bin ich gar nicht so sauer über das Remis. Respekt für die Köpenicker.
    Die noch länger zu werden drohende Verletztenliste sollte den internen Streit mal zum Pausieren bringen. Die Chancen für das Rückspiel in Paris dürften jetzt so bei 30 Prozent liegen – oder?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Du kannst den internen Streit zwar zum Pausieren bringen, aber du kannst das Narrativ dieses Streits nicht mehr aus der Welt schaffen.
      Das wird beide begleiten, solange sie hier noch gleichzeitig in Amt und Würden sind.
      Übrigens auch dann noch, wenn sie irgendwann die besten Freunde geworden sein sollten.
      Ich gehe abgesehen davon auch davon aus, dass dieser Streit im Alltag gar nicht zum Pausieren gebracht werden muss. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass sich Hansi und Brazzo täglich in der Kabine anbrüllen. Im Alltag wird das eher so ein unterschwelliges Ding sein, nicht richtig greifbar und deshalb im Grunde auch kaum abstellbar.

  4. Eher so 15%.
    Wir kriegen in Paris wie immer ein schnelles Gegentor, dann übernehmen wir nach und nach die Partie, haben 2, 3 Chancen, die wir nicht machen. Dann verletzt sich „Name hier eintragen“, wir können das aber einigermaßen kompensieren, kassieren dann aber wieder ein „unglückliches Tor“ kurz vor der Hz. Nach der Pause sind wir dann an Drücker und schaffen den Anschlusstreffer. Und dann irgendwann das 3:1.

    Nee mal im Ernst, ohne Lewa, Gnabry, mit angeschlagenem Coman ist da wenig zu holen. Neymar und Mappe warten einfach auf 2, 3 Konter.
    Mehr müssen die gar nicht machen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn wir durch irgendein Wunder in einem Paralleluniversum nächste Woche mit der vollen Kapelle und fitten Spielern antreten könnten, würde ich tatsächlich sagen, die hauen wir noch weg.
      Da dieses Wunder wohl nicht eintreten wird, brauchen wir in unseren Universum ebenso ein Wunder. Die sind per definitionem aber eher selten.

      1. …dürfen.

      2. Daran dachte ich auch. Und schrieb es nicht, weil die Voraussetzungen wohl doch – vom Ergebnis abgesehen – recht viel günstiger waren.

  5. Ich habe mich heute während des Spiels mehrmals gewundert, warum Flick am Mittwoch in der Schlussphase auf Musiala verzichtet hat. Einen dermaßen dribbelstarken Spieler aus dem Stand heraus haben wir nicht im Team und das wäre doch gegen tief stehende Gegner genau das Mittel gewesen, um auch mal durch die Mitte was zustande zu bringen. Es war zudem nicht so, dass das was bei PSG in der 2. Halbzeit im Defensivbereich auflief ausnahmslos zu der Kategorie Spieler gehören würden, die einen 18jährigen aufgrund ihrer Erfahrung gänzlich kaltstellen würden. Im Nachhinein sehr schade. Hoffentlich ist er am Dienstag fit und kann möglicherweise dann noch entscheidend eingreifen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht hat man ja gehofft, dass es auch so reicht und wollte für das Rückspiel wenigstens noch ein As im Ärmel haben! Man könnte – ohne jemanden etwas Böses unterstellen zu wollen – natürlich auch mal einen 18jährigen so wie auch andere auch mit kleinen Zipperlein für das Rückspiel aus dem Spiel nehmen.

    2. Ja, mir ging er am Mittwoch auch ab. Noch dazu, wo er einen guten Schuss hat.

  6. zum heutigen Spiel kann ich nichts sagen, aber für Dienstag ist die Messe noch nicht gelesen – PSG wird ganz schön der Zitterer gehen, falls wir in Führung gehen sollten – ich hoffe mal, dass Goretzka, Coman und Musiala spielen werden, dann ist vieles möglich…auf gehts ihr Roten!

  7. Dieses Drecks-ZDF-Sportstudio ist sowas von tendenziös. Lass bei einem Bayern-Sieg/-tor irgendwas im Vorfeld gewesen sein und das ZDF wittert sofort Betrug, bei Bedarf war der Ball von Bayerns Zeugwart falsch aufgepumpt. Der falsche Einwurf wird nicht einmal erwähnt. Schwach!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist mir auch aufgefallen. Das Sportstudio ist nur noch die Verlängerung von Carmen Nebel…

      1. Objektive Berichterstattung gibt es schon lange nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Leider. Man hat sich entschieden, nur noch das zu berichten, was man sich erträumt und was die politischen Chargen vorgeben. Meiner Meinung nach ist das seit 2015 so. Dies aber nur am Rande.
        Früher war das “Sportstudio” im ZDF für mich Pflichtprogramm, inzwischen schalte ich gar nicht mehr ein, weil ständig Klima und Rassismus eingestreut wird. Ich will aber Fußball und keine verdreckte Politik!!

        Freundliche Grüße,
        Thomas.

    2. Das ist wirklich ein Witz. Bei der ARD und der Sportschau wurde der Einwurf vor dem Tor auch in keinster Weise erwähnt.
      Fällt auf diese Weise aber ein Tor FÜR Bayern, wird ein Drittel des Berichts nur dafür aufgewendet!!!

      Bei sky wurde die Szene ausführlich besprochen und man kam zu dem Ergebnis, dass der Treffer wohl eher irregulär war!

      1. Man stelle sich vor der große FC Bayern erzielt gegen aufopferungsvoll kämpfende Unioner den Ausgleich in der Schlussminute durch einen irregulären Einwurf: Zwei Tage lang Empörungswelle durch die Nation. Am Montag noch der Kommentar in der SZ: dieser Verein ist sich für gar nichts mehr zu schade!

  8. Sagt der Emir von Katar zum lieben Gott / Allah: Einen großen Wunsch hätte ich noch: Einmal soll PSG ein KO-Duell gegen einen großen Gegner in der Champions League zu gewinnen! Zweimal hats ja nicht funktioniert…

    Der liebe Gott, bzw. Allah ;-)): Was kann ich tun?

    Emir: Schön wärs, wenn wir daheim die Entscheidung herbeiführen könnten. Noch besser wäre es, wenn wir dabei kontern dürften – das können wir nämlich.

    Allah: Da bekommen wir hin. Zusätzlich werden die 2 oder 3 besten Offensivspieler des Gegners verletzt oder krank sein.

    Emir: Echt jetzt? Wow, was kostet mich das denn?

    Allah: Passt schon, das ist Fußball.

    :-)) Im Ernst, Wunschkonzert für PSG am Dienstag. Hoffentlich hat Flick sich nicht verzockt.

  9. Verzeiht mir, wenn ich negative Gefühle verbreite. Aber was ist zum Teufel nochmal mit Sane los? Hat er einen Gurkenzwilling, der spielen darf, wenn er auf der Xbox noch die Saison zu Ende spielen will? Selbstverständlich hat er zwei drei gute Aktionen gehabt aber unter dem Strich ist ein fettes Minus. Ich habe jetzt seit der Coronakrise nicht mehr gespielt, aber dennoch will ich behaupten eine bessere Laufleistung hinzubekommen. Kimmichs Sprint in der 90. Minute von der eigenen Hälfte auf den Torwart von Union ist ein super Gegenbeispiel. Wenn ich nur 45 Minuten spiele, laufe ich bis ich mir die Zunge als rote Krawatte binden kann. Und seine Pässe sind zu 80% eine bodenlose Frechheit. Das bekommen schon Jugendspieler besser hin. Und beinahe hätten wir 120 Mio für ihn bezahlt. Wenn er nicht die Kurve bekommt können wir froh sein 30 Mio für ihn zu bekommen. Erinnert mich von der Entwicklung her stark an Andre Schürrle. Was der in Mainz teils gezeigt hat, war schon bemerkenswert und auch Sane kann es ja, sonst wäre er nicht einer der wertvollsten Jungspieler der PL geworden, aber sein Schleichen und seine Unkörpelichkeit gehen mir echt gegen den Strich. Das regt mich dermaßen auf. Grrrrr.

  10. Für mich geht das X leistungstechnisch in Ordnung. Die Ersatzspieler haben es grundsätzlich ganz gut innerhalb ihrer Möglichkeiten gemacht.

    Der oft gescholtene Sarr war ein solider backup, jedoch wird es gg. große Klubs nicht reichen. Bei Dantas fühle ich mich in meiner Annahme bestätigt, dass das körperlich für den großen Fußball zuwenig ist. Noch dazu am 6er, wo auch körperliche Präsenz gefragt ist. Gestern war es ein recht körperloses Spiel beider Teams, da wurde dieses Manko noch kaschiert. Aber mit seinen 20 Jahren wird er nicht mehr so gravierend zulegen. Kicken kann er.

    Für Dienstag kann man nur hoffen, dass möglichst viele Spieler retour kehren, wobei uns in der jetzigen Phase ein Lewandowski ganz besonders fehlt. Er hätte gestern wohl aus dem Nichts ein Tor gemacht und wir hätten gewonnen. Gegen Paris hätte er sich vergangenen Mittwoch wohl auch ausgetobt.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ….sehe ich auch so. Irgendwie kommt mir Nianzou sehr langsam im Antritt vor. Kann natürlich an der Verletzungspause liegen. Aber im Sprint in der IV kommt da nicht mehr als bei Boateng. Ich hoffe sehr, das ich mich da irre.

      1. https://fcbinside.de/2020/11/10/nach-kimmich-verletzung-wird-nianzou-der-nutzniesser/

        Klingt für mich jetzt erstmal nicht so, als wenn der sonderlich langsam wäre.

      2. Von Nianzou habe ich eigentlich eine hohe Meinung. Er hatte mit seinen Verletzungen sehr viel Pech, kann daher noch nicht auf 100 sein.Der Boateng Abgang ist für mich ein klares Bekenntnis zu Nianzou und finde ich auch richtig so.

      3. Nianzou war noch nie der Schnellste, unabhängig von seiner Verletzung. Die mag da aktuell sicher auch noch eine Rolle spielen.
        Diese Gemengelage ist das, was mir bei ihm aktuell am meisten Sorgen macht. Solche gravierende und strukturelle Muskelverletzungen wie er sie hatte, können unter Umständen eine messbare und signifikante Verschlechterung in Bezug auf Schnelligkeit und Antritt hervorrufen.
        Wir hatten bei uns im Team mit Shaqiri, Götze und Costa schon Beispiele, denen man einen solchen Effekt sehr gut anmerken konnte.
        Wenn das nun bei einem Spieler eintreten sollte, der von Hause aus nicht mit einem besonderen Speed gesegnet ist, verdoppelt sich quasi die Problematik.
        Das ist ein Grund warum ich immer noch gewisse Schwierigkeiten habe, ihn mir einfach so als Stamm-IV in der Rotation vorzustellen.
        Aber wahrscheinlich wird es diese Saison noch einige Gelegenheiten geben, ihn zu beobachten und seine Schlüsse zu ziehen.

      4. @[email protected]
        Erstmal danke für eure Infos. Da heißt es dann wohl erstmal abwarten. Bin allerdings froh, das ich nicht der einzige bin, der ihn sich aktuell nicht in der St-IV vorstellen kann. Er hat jedoch m.M.n. enorme Qualität im Kopfballspiel(auch offensiv) und der Spielaufbau scheint auch gut zu sein. Also evt. eine weitere Alternative gg. Mannschaften, die nicht ganz so schnelle Stürmer haben und eher über Wucht und Flanken kommen. (Zudem sind Upamecano, Hernández und Davies ja auch schnell).

      5. @Rainer

        Jetzt und zum Saisonstart im Sommer sehe ich Noanzou auch noch nicht in der Startelf. Da haben Upamecano, Hernandez und wenn er bleibt Süle schon noch die Nase vorne. Aber wenn er jetzt bis Saisonende verletzungsfrei bleibt und dann auch noch die Saisonvorbereitung voll mitmachen kann, wird er mochmals einen richtigen Schritt nach vorne machen.

        Punkto seiner muskulären Probleme: hier kann man jetzt ja ganz gezielt darauf hinarbeiten diese zu minimieren. Von Ernährungsänderung über spezielle Trainings- und Physioarbeiten gibt es einige Möglichkeiten. Nur muss er halt über längeren Zeitraum fit bleiben, damit diese Dinge auch greifen. Das ist die Krux an der Sache.

      6. Sicher der langen Pause geschuldet.

        Für mich umso weniger nachvollziehbar, dass Flick beim Stand von 1:0 Musiala rausnimmt und Nianzou reinwirft.

        Ich will nicht sagen, dass er die alleinige Schuld am Gegentor hat aber das sah schon arg naiv aus. Und dann eben die Frage: warum musste Musiala raus, bis dato bester Bayern-Akteur?
        Wollte Flick das 1:0 über die Zeit bringen? M.E. der komplett falsche Ansatz. Und wenn dann hätte ich erwartet, dass in einer eh schon mit Ersatzspielern gespickten Mannschaft nicht noch auch jemand kommt, der in einem Dreivierteljahr nur eine Handvoll Spielminuten hatte.

        Also das Ding geht meiner Meinung nach komplett auf Flicks Kappe.

  11. @ Justin:

    Plant Ihr mal einen Beitrag – mögliche Transfers, Kaderplanung 2021/2022 Shortlist Bundesliga / international ?

    Viele Vereine werden für die nächste Saison dringend Einnahmen generieren müssen, da es sonst sehr eng mit der Liquidität wird.
    Und es gibt ich einige interessante BL Spieler , die uns gut zu Gesicht stehen würden.

    Und danke nochmal für die qualifizierte Einschätzung von letzter Woche zum Thema FC Hollywood.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Marcus Fischer

      Yes! Genau soetwas in die Richtung wollte ich auch schon schreiben.

  12. Eben mal die Aufstellung Chelseas vom Mittwoch bei Porto gesehen. Die haben offensiv mit

    Havertz, Werner, Mount

    begonnen.

    Auf der Bank:

    Pulisic, Giroud, Ziyech, Hudson-Odoi, Tammy

    Das ist schon ein Pfund!

    City begann mit:

    Silva, Mahrez, Foden, de Bruyne

    Nachlegen konnten sie mit:

    Aguero, Jesus, Sterling und Torres…

    Da sehen wir aktuell alt aus und können wir uns gehaltstechnisch halt auch nicht leisten.

    Unsere erste Elf kann sicher mit jedem Team der Welt mithalten. Dahinter siehts leider düster aus.

    Im Prinzip muss im Sommer, wenn wir nächste Saison wieder ein Wörtchen in der CL mitreden wollen, kräftig eingekauft werden. Upamecano und Richards reichen bei all den Abgängen nicht aus.
    Stand jetzt verlassen uns Alaba, Boa, Javi, Costa und evtl. Süle.
    Also muss man sich mal wieder um einen GUTEN Winger bemühen und einen weiteren IV.
    Gerade unsere zulünftige Viererkette bereitet mir arge Bauchschmerzen. Sicher sind Upa und Hernandez klasse IV, aber beide eben keine Lautsprecher, die Kommandos geben wie Alaba und Boa. Ein Vorteil könnte zwar sein, dass zusammen mit Pavard ein französisches Trio ein Teiö der Kette sein wird, aber wie gesagt ist keiner der drei ein Lautsprecher…

    Offensiv sehe ich uns aktuell gut genug aufgestellt, wenn noch ein international erfahrerner Winger, Marke Perisic, käme. Natürlich könnte Musiala auch auf den Flügeln aushelfen, aber den Kerl sehe ich lieber durchs Zentrum dribbeln…

    Viel Arbeit für Brazzo und Co. Einen neuen Trainer muss er ja auch noch finden :(

    Antwortsymbol20 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gegenfrage: Ist bei City bzw. Chelsea derzeit jemand verletzt?
      Ansonsten könnte man auch folgendes anführen:
      Beim Halbfinale der Klub-WM starteten wir mit Coman, Müller, Gnabry und Lewandowski. Eingewechselt wurden Sane, Choupo-Moting und Musiala. Nicht zum Einsatz kam Costa.
      Ob diese Aufzählung jetzt so viel schlechter ist, als das was du bei Chelsea und ManCity aufführst, kann man diskutieren.

    2. Quantitativ haben wir in der Vergangenheit genügend Spieler geholt, nur qualitativ haben die Ergänzungsspieler nicht eingeschlagen m.M.n.

      So gesehen könnte die nächste Transferperiode wirklich sehr interessant werden, da man einerseits Ersatz für die gestandenen Spielerabgängen holen muss/wird/kann und andererseits auch die backup Spieler Situation bereinigen könnte/müsste.

      1. Es wird halt jetzt mit jedem Sommer mehr deutlich, ob wir es schaffen, die Qualität zu halten. Ich habe es ja schon mehrfach geschrieben: Der bisherige Kern der (Stamm)Mannschaft besteht aus den Spielern, die schon vor Salihamidzic da waren. Das wird nun nach und nach weniger, da Thiago, Alaba, Boateng usw. gegangen sind bzw. gehen. Und da stellt sich die Frage, ob wir es schaffen, diese Verluste zu kompensieren (und zwar ohne jedes Mal richtig tief in die Tasche zu greifen, denn dafür hat auch der FCB nicht genug Geld). Die Kompensation der Abgänge kann und muss also durch Transfers erfolgen (und zwar auch solche, die mal unter 30 Mios liegen, aber dennoch gut genug für uns sind – davon hatten wir in den letzten 2-3 Jahren viel zu wenige), das kann aber auch durch den eigenen Nachwuchs geschehen. Einige der Namen oben (wie Foden, CHO, Mount) sind ja auch junge Spieler, die entweder aus der eigenen Jugend kamen oder sehr jung gewechselt haben und sich sehr gut entwickelten. Da haben wir mit Davies und Musiala auch etwas zu bieten, aber das reicht natürlich rein quantitativ bei der Zahl der Abgänge nicht (und Musiala ist auch noch nicht auf dem Niveau eines Foden). Wichtig wäre es außerdem, wenn der Trainer mal die Chance bekommt, mit der Mannschaft eine Vorbereitung zu machen und die Neuzugänge dann nicht erst kommen, wenn die Saison (fast) gestartet ist. Es wäre also auch notwendig, dass der allergrößte Teil der Transfers nicht erst wieder wenige Tage vor dem Ende der Transferperiode stattfindet – dann sollte man eigentlich nur noch sich bietende gute Gelegenheiten nutzen (wie es z.B. bei Robben der Fall war). So ist es ja doch sehr verwunderlich, dass wir trotz der ganzen Gerüchte um einen neuen LV noch immer keine offizielle Verlautbarung zum Transfer dazu haben. Wird hier auch schon wieder gezockt, in der Hoffnung, in der letzten Minute doch noch andere Spieler zu bekommen?

      2. So ist es ja doch sehr verwunderlich, dass wir trotz der ganzen Gerüchte um einen neuen LV noch immer keine offizielle Verlautbarung zum Transfer dazu haben. Wird hier auch schon wieder gezockt, in der Hoffnung, in der letzten Minute doch noch andere Spieler zu bekommen?

        Reschke hat in seiner Funktion als Direktor bei der Berateragentur des Spielers, den Transfer von Omar Richards gestern bestätigt.
        LV, auch in der IV einsetzbar.

    3. Ich denke ebenfalls, dass wir in die Breite investieren sollten, spontan fallen mir ein paar Namen ohne zu große Ablösesummen ein, wie Aguero oder auch Sabitzer. Das würde die Qualität durchaus erhöhen wie ich finde.

      Außerdem sollten so langsam unbedingt wichtige zentrale Verträge, allen vorran Goretzkas, Süles, aber auch wohl schon Kimmichs verlängert werden.

      1. Aguero wird dahin gehen, wo er ein Gehalt kassieren kann, das wir ihm nicht bieten können bzw. wollen.
        Sabitzer habe ich auch letzte Woche mal ins Gespräch gebracht. Der wäre mMn eine sehr sinnvolle Investition.
        Dazu noch Vasquez ablösefrei von Real holen.
        Tolisso und Sarr verkaufen.
        Abwehr:(8 für 4 Positionen) Pavard, Nianzou, Upamecano, Hernandez, Süle, Davies, O. Richards, Vasquez
        Mittelfeld: (4 für 2 Positionen) Kimmich, Goretzka, Roca, Sabitzer
        Offensive (7 für 4 Positionen): Coman, Gnabry, Sane, Müller, Musiala, Choupo-Moting, Lewandowski
        In der Offensive würde ich noch warten, ob sich am Ende des Transferfensters eine Möglichkeit für eine Leihe ergibt. Leihen mit Offensivspielern haben in den letzten Jahren zumindest in 3 von 4 Fällen die Mannschaft verstärkt. Wenn nicht hätte man mit Vasquez noch einen sehr vielseitigen Spieler für beide Flügel. Ich würde deswegen auch eher die Augen nach einem Spielertyp wie James und Coutinho offenhalten als nach einem vierten Winger.

      2. @willythegreat

        Sabitzer habe ich auch schon ein paar mal erwähnt. Er wäre universell einsetzbar: 6er, 8er und auf den Flügeln, was ja seine ursprüngliche Position lange war.

        Deine Auflistung gefällt mir gut und deckt sich sehr mit meinen Überlegungen. Anstatt ECM würde ich mir einen torgefährlicheren Spieler wünschen. Ein Pizarro Typ wäre hier für mich das Ideal.

        Aber wie in diesem Thread schon von Herrispezial geschrieben: richtig interessant wird die Kaderzusammenstellung in 2, Jahren.

      3. @ Willythegreat
        Sabitzer würde wirklich gut passen. Vasquez hat sich leider schwerer verletzt……echt schade.
        Nianzou hat bei Paris auch häufig im Mittelfeld gespielt. 1-2 Leihen wären m.M.n.auch sinnvoll.

      4. Bei Vasquez soll es ein Kreuzbandriss sein. Damit wäre das Thema auch erledigt.
        Oder erst so richtig interessant? ;-)

      5. Sabitzer wäre super, da er das zentrale MF sicherlich gut verstärkt. Alternativ könnte man ja auch mal in Wolfsburg anfragen. Da gibt es ja auch mit Arnold jemanden, der nur noch 1 Jahr Vertrag hat und gute Leistungen zeigt.

        ECM kann man m.E. schon noch ein Jahr halten, auch, weil er auf den Flügel ausweichen kann. Ansonsten wäre für den Flügel Depay m.E. ein richtig starker Move, aber ob das der Weltklasse-Verhandler Brazzo hinbekommt? Da muss er dann wohl doch wieder den ganz großen Geldkoffer und seine berühmte Powerpoint auspacken.

      6. Sabitzer? Der ist doch ablösefrei, oder?
        Um im MSR-Forumsprech zu sagen, erstens keine Kunst den zu holen und zweitens genau so teuer wie andere Spieler, da sich diese Spieler ihre ablösefreiheit mit Handgeld und Gehalt teuer bezahlen lassen.

      7. Sabitzer hat noch Vertrag bis 2022.
        Depay halte ich für nicht wahrscheinlich. Der wird nicht nach München wechseln, sondern eher zu Barca. Bei Bayern müsste man ihm ein Gehalt bieten, dass das derzeitige Gehalt von Coman und Gnabry wohl deutlich toppt und das wird man für einen 4. Flügelspieler langfristig nicht machen. Sich ernsthaft um Depay zu bemühen würde mMn nur Sinn machen, wenn klar wäre, dass bei Coman keine Chance auf eine Verlängerung besteht. Die Chancen stehen aber wohl eher gut.
        Eine Kreuzbandverletzung im April wäre für mich jetzt kein Grund dafür, bei Vazquez einen Rückzieher zu machen.

      8. @Herrispezial, Arnold soll angefragt worden sein, aber hat angeblich abgewunken, weil er das Risiko der Ersatzbank nicht eingehen möchte. So wurde er zumindest zitiert, ich weiss nicht mehr genau wo.

      9. Wir wollten Arnold tatsächlich verpflichten. Aber Salihamidzic konnte ihn nicht überzeugen.
        Vielleicht war Powerpoint kaputt? :-)

      10. @achso

        Vielleicht vertue ich mich jetzt, aber war Arnold nicht vor Wochen mal im Doppelpass zugeschaltet und hat selbst gesagt dass irgendwo “höher” eine Ersatzbank für ihn nicht in Frage kommt?

      11. @Roland:
        Exakt.
        Und Spieler, die Angst vorm Konkurrenzkampf haben, sind absolut kein Spielermaterial für uns.

      12. “Und Spieler, die Angst vorm Konkurrenzkampf haben, sind absolut kein Spielermaterial für uns.”

        Also ein schwerer Scoutingfehler. Salihamidzic verschwendet die Zeit mit Spielern die absolut nicht infrage kommen.
        Schön dass man das mal zugibt.

      13. @BM:
        Du erwartest von unserer Scoutingabteilung, dass sie Gedanken lesen kann? :D

        Da verbietet sich eine seriöse Antwort.

      14. Du musst nicht seriös antworten.
        Dein Eingeständnis reicht vollkommen.

      15. @BM:
        Du könntest mir ja mal ganz seriös erklären, wie eine Scoutingabteilung beim Beobachten eines Spielers erkennen soll, ob er bereit ist sich einem deutlich höheren Konkurrenzkampf, bei einem anderen Verein zu stellen.

    1. Starker Auftritt von Hainer.
      Er ist derjenige in unserer Führungsetage bei dem man sich am wenigsten Gedanken machen muss, wenn er medial auftritt.
      Besonders gut gefallen hat mit die Passage, dass wir durch die Probleme des DFB quasi in die Opferrolle gedrängt werden.
      Ich hätte gerne noch hinzugefügt, fragen sie doch bitte Oliver Bierhoff alle 2 Tage live auf Sendung was er denn zu tun gedenke, welche Namen er denn kommentieren könne usw.

      1. Der DFB hat sich gleich zu Beginn ganz fein medial aus dem Schussfeld genommen, als er gesagt hat dass sie keine Trainer ansprechen welche Vertrag haben.

        Damit haben sie quasi die Spiele eröffnet, können im Hintergrund trotzdem alle Möglichkeiten ausloten und sich als “elder statesman” verkaufen.

      2. Naja, was soll Bierhoff denn sagen?
        Der Bundestrainer geht, und der momentan erfolgreichste Klubtrainer Europas ist ein Deutscher. Man kann Bierhoff für vieles kritisieren. Aber es wäre eher seltsam, wenn er den Namen Flick n i c h t in die engere Wahl nehmen würde.

  13. @mitschnacker

    Natürlich ist es so. Ich gehe auch davon aus, dass Flick Bierhoffs Wunschkandidat ist.

    Ich wollte mit meinem Posting nur die Aussage von Hainer unterstreichen.

    Für mich wäre der beste Weg gewesen, sollte Flick tatsächlich der Wunschkandidat des DFB sein, dass der DFB Präsident gleich zu Beginn den Bayern Präsident anruft und eine Anfrage stellt, ob eine Verpflichtung Flicks grundsätzlich im Bereich des Möglichen ist.

    Jetzt haben wir das Rumgeeiere der Funktionäre und die mediale Brisanz zusätzlich zum Medienthema Flick-Salihamidzic.

  14. Heute kommt heraus wann Boateng eigentlich von seinem Abschuss informiert wurde.
    Am Spieltag gegen PSG, von Salihamidzic nach dem Abschlusstraining. Also in etwa so: Du Jerome wir brauchen dich nächstes Jahr hier nicht mehr, du bist gefeuert. Aber natürlich viel Glück heute beim Spiel.
    Und das von dem Typen der uns letztes Jahr erzählte leider konnte er monatelang keine Spieler verpflichten um die Mannschaft in der entscheidenden Phase nicht zu verunsichern.
    Wenn einem Tiefpunkt ein immer noch tieferer Tiefpunkt folgt dann heißt es zur Zeit willkommen beim FCB.
    Zumindest wissen wir jetzt dass die Selbstbeherrschung von Flick unmenschlich sein muss.

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Woher hast du diese Quelle?

      1. @Rainer

        Ganz traue ich nicht der Richtigkeit des Artikels, da es eigentlich immer geheißen hat dass Boatengs Management schon länger über die Nichtverlängerung informiert war.

      2. @Roland:
        Ja, das stand so im Kicker.

        Aber hier geht es gegen Brazzo, also bitte erstmal den Bericht völlig unkritisch für bare Münze nehmen.

    2. Puh, also wenn dem so gewesen ist, dann kann man schon verstehen, dass Flick an die Decke geht. Ich fand es schon unsäglich, dass man das unmittelbar vor Anpfiff ggü. den Medien kommuniziert.

      1. @Roland
        Ich sehe den Bericht auch kritisch. Der Zeitpunkt des Erscheinens ist auch wieder seltsam. Am Abend vor dem Flug zum CL 1/4Finale Rückspiel. Oder ein Konter auf Hainers souveränen Auftritt bei Sky……? Ich kann mir auch Einiges vorstellen. Aber das J.B. nach dem Anschwitzen zum 1/4 Finale von H.S. informiert wurde überschreitet meine Vorstellungskraft.

      2. Ich bezweifle auch erst mal den Bericht. Da wird aktuell (eigentlich immer) durch diverse MEdien versucht Unruhe rein zu bringen. Das bringt Klicks und Klicks bringen Geld.

        Aber:

        – HS stellt sich vor dem Spiel (also vor dem Hinspiel eines Viertelfinales der CL) vor die Kameras und berichtet, dass JB gehen muss. M.E. eine Aktion, die absolut daneben ist.

        Bedeutet: Er wird dies vorher (hoffentlich) auch JB mitgeteilt haben, nicht nur dessen Management.

        Würde mich nicht wundern, wenn man es dem Management ein paar Tage vorher mitgeteilt hatte, aber HS nun tatsächlich vor dem Spiel JB ansprach, und es ihm persönlich mitteilte. Das würde neben der eh schon unmöglichen Aktion, dass vor dem Spiel in die Kameras zu plaudern, die Wut Flicks erklären. Zum einen geht man so nicht mit einem verdienten Spieler um, zum anderen ist vor so einem Spiel grundsätzlich Ruhe halten, keine Interna/Entscheidungen ausplaudern und interner Friede angesagt, da es für den Verein um richtig was geht.

      3. @alle

        Also ich denke wenn das Management schon länger über die Nichtweiterbeschäftigung Bescheid weiß, dann weiß es auch der Spieler. Weiß es Boateng, dann weiß es auch die Mannschaft und der Trainer (der sowieso, da er sicher schon alleine wg. Kaderplanung informiert sein muss). Die ersten Medienberichte diesbzgl. gab es schon im November.

        Wenn intern somit allen Personen klar ist, dass Boatengs Vertrag nicht verlängert wird, sehe ich auch keinen Grund warum die Veröffentlichung von Salihamidzic Unruhe in das Team bringen sollte bzw. war von Unruhe ja wirklich nichts zu merken im Spiel.

        Wenn man negatives hineininterpretieren möchte, dann gibt es nie den optimalen Zeitpunkt einer solchen Verkündung.

      4. Hainer:
         „Für alle im Verein und auch Hansi Flick war es klar, dass der Vertrag mit Boateng nicht verlängert wird.“ 

      5. Jetzt hat es auch der Kicker bestätigt. Boateng wurde tatsächlich erst kurz vor dem Spiel gegen PSG informiert.

  15. So sehr ich Brazzo als kleinen, frechen Spieler mit seinem Lausbubenimage mochte, so sehr finde ich ihn untragbar als Sportvorstand. Der wird uns noch viel Schaden verursachen, ganz sicher!

  16. Hmm, also ich werde nicht schlau draus. Ich will jetzt auch nicht ausschließlich auf Brazzo draufhauen. Aber wenn was dran ist an den diversen Kommunikationspannen (siehe Sport 1 u.a. die das gerade aufgreifen), dann könnte man schon nachvollziehen, dass Flick zunehmend dünnhäutiger wird.

    Und klar, sicher konnte Flick davon ausgehen, dass Boateng nicht verlängert wird. Aber es dem Spieler – wie man hört – am Spieltag zu verklickern und den Medien unmittelbar vor Anpfiff ist halt Murks.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Jetzt kommen ja auch Berichte dazu, dass Alaba und Thiago von zu wenig Wertschätzung in den Vertragsverhandlungen gesprochen haben sollen. Bei aller Vorsicht, aber das Bild des HS wird nicht gerade besser. Und sollte nun auch langsam vereinsintern die Stimmung kritischer gegenüber ihm werden, dann wäre das vielleicht ja doch mal ein Grund, darüber nachzudenken, wie toll der unerfahrende Sportdirektor denn nun wirklich ist. Hat sich UH da evtl. doch vertan? Wenn er der Daumen senkt, wir Brazzo keine 5 Minuten länger mehr für den Verein tätig sein.

      Quelle: https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2104/Artikel/fc-bayern-konflikt-zwischen-flick-und-salihamidzic-schwelt-bereits-seit-odriozola.html

      1. “Zu wenig Wertschätzung” ist doch nur der Code für “Man wollte auf meine finanziellen Forderungen nicht eingehen.”

        Wenn das alles so Respektlos abgelaufen ist, frag ich mich ja, wieso man mit Thiago einig geworden ist?

      2. Jetzt gar nicht nur auf unsere Spieler umgelegt: ein bisschen schwer tue ich mir schon damit, wenn hochbezahlte Sportler mit den ausgekochtesten Spielerberatern (auch in Corona Zeiten) in millionenschwere Vertragsverhandlungen treten und dann bei einem Scheitern der Verhandlungen von “mangelnder Wertschätzung” sprechen. Dieser Begriff wird mir in den letzten Jahren zu sehr strapaziert.

      3. @tobi13

        Wir haben wohl zeitgleich geschrieben :-)

        Ja, so sehe ich das auch.

      4. @Roland: Mir wird im Gegenzug auch überstrapaziert, was für ein toller Verhandler Brazzo doch sein soll, weil er ja Hernandez, Davies usw. überzeugt hat. Wenn es am Ende doch ums Geld geht, dann ist doch wohl klar, dass er auch hier weniger mit tollen sportlichen Konzepten, sondern eben mit ordentlichen Handgelder und/oder Gehältern “argumentieren” konnte. Und dass während der Verhandlungen wiederholt ausgeplaudert werden und diese Plaudereien seit dem Amtsantritt von HS wieder deutlich mehr geworden sind, stimmen mich auch nachdenklich. Unter Sammer wurden viele Verträge im Stillen verlängert; ebenso war es bei den Transfers. Und dass so etwas auch mit Wertschätzung zu tun hat, sollte doch klar sein.

      5. @herrispezial

        Es geht fast immer nur ums Geld, ja.

        Die Indiskretionen gefallen mir auch nicht, aber ich denke diese kommen auch zu einem Teil von den Spielerberatern. Je nachdem, wie es die eine Seite halt gerade braucht.

        Ich will mich da jetzt auch gar nicht als der große Salihamidzic Anwalt auftun, ich sehe da auch einiges kritisch. Mir fehlt momentan intern die klare Linie der Bosse, welche ihre Angestellten zur Ordnung mahnen. Die Medien freuen sich momentan gewaltig über uns.

      6. @Roland: Das mit der klaren Ansage würde ich mir auch wünschen. Aber solange UH Hrazzo halt stützt, wird er machen können, was er möchte. Im Hintergrund schwelt anscheinend nach wie vor der etwas ältere Konflikt zwischen UH und KHR.

        Achso, es wurde übrigens von mangelndem Respekt gesprochen. Da scheint es doch nicht nur ums Geld gegangen zu sein.

      7. @Herrispezial:
        Fast schon ein bisschen niedlich, wie hartnäckig du dich an diesen Mythos klammerst, Brazzo wäre nur wegen Hoeneß noch im Verein. ;)

  17. @herrisspezial

    Das Problem ist, dass viele Spieler (über ihre Berater zum Teil) ihren Status und Respekt (wie sie es glauben) oft eben am Geld festmachen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Naja, interessant ist ja schon, dass eben nicht der sonst übliche Begriff “Wertschätzung” (=Geld), sondern eben “Respekt” verwendet wird. Da geht es anscheinend auch um etwas Anderes. Und ehrlich gesagt, wundert mich das auch nicht, wenn ich schon alleine daran denke, wie irrwitzig einige Interviews waren (“ich bin der Beste” “ich komme doch nur raus, um nett zu Euch zu sein”). Da erkenne ich schon, dass HS sich seinem Gegenüber anscheinend gerne mal überlegen fühlt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.