Mario Götze geht zurück zum BVB – Das Ende einer Ehe auf Zeit

Christopher Trenner 21.07.2016

Das Hin-und-Her hat damit ein Ende. Lange schwelte die Diskussion um die Vertragssituation von Mario Götze. Nachdem sich ein Wechsel im Frühjahr dieses Jahres bereits andeutete, gab es kurz vor der Europameisterschaft anders lautende Signale aus dem Umfeld des Spielers. Er wolle sich beim FC Bayern durchsetzen. Ein Beraterwechsel fiel in diesen Zeitraum.

Allerdings fehlte wohl beim FC Bayern und der neuen sportlichen Leitung unter Carlo Ancelotti das letzte Vertrauen in Götze. Die erzielbare Ablöse, die sich laut verschiedener Medienberichte zwischen 23 – 28 Millionen Euro bewegen soll, hat die Entscheidung seitens der Münchner wohl noch einfacher gemacht. Einen Spieler ablösefrei ziehen zu lassen, kann sich auch der FC Bayern mit seiner jetzigen Ausgabenstruktur nicht mehr wirklich leisten.

Schwerer Start

Mario Götze hatte von Anfang an einen schweren Stand. Pep Guardiola ist nicht richtig warm geworden mit ihm. Seine Zahlen in der Auftaktsaison lesen sich dennoch vielversprechend. Von 46 möglichen Spielen (4.140 Minuten) spielte Götze 29 (2.658 Minuten). Dies entspricht einer Quote von 64%. Nicht überragend, aber angesichts der großen Rotation die Pep Guardiola verfolgte ein durchaus positiv zu lesender Wert. Dabei schoss er 14 Tore und legte 13 weitere auf. Er erzielte demnach 27 Scorerpunkte in 46 Spielen. Im Pokalfinale gegen Dortmund zum Abschluss der Saison glänzte er.

In der Folge-Saison 2014/15 ergaben sich zwei Probleme, die sich gegenseitig verstärkten. Der FC Bayern hatte in der Rückrunde viele verletzte Spieler und Götze musste vor allem auf der linken Außenbahn spielen. Dort konnte er seine Stärken gegen tiefstehende Gegner aber nur bedingt einbringen. Die Folge war eine Formkrise. Da es aber keine Alternativen im Kader gab, spielte Götze fast immer. Die Quote der Einsätze stieg an: 37 von 51 möglichen Spielen (3.326 von 4590 Minuten) bestritt Götze. Seine Einsatzzeit steigerte sich um 8 Prozentpunkte auf 72%. 15 Tore und 7 Assists bedeuteten 22 Scorerpunkte.

Trotz 25% mehr Zeit auf dem Platz sanken seine Erfolgszahlen um 18.5%. Götze war schlichtweg nur ein Kaderspieler – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die öffentlichen Erwartungen hingegen waren andere. Verstärkt wurde dieser Effekt auch durch den entscheidenen Treffer im WM-Finale. Was viele vergessen haben, Götze startete nicht von Beginn an, sondern wurde eingewechselt. Die Einsatzzeiten in der angeblichen »Wohlfühloase Nationalmannschaft« waren geringer als beim FC Bayern. Auf nur 40% kam Götze in den beiden letzten Turnieren.

Die letzte Saison sollte ein Neuanfang werden, verfestigte aber eher den Eindruck, dass es nicht passt zwischen Götze und dem FC Bayern. Die sportliche Leitung der Münchner erkannte Lücken im Kader und verpflichtete zwei zusätzliche Flügelspieler. Götze rückte bei Spielen mehr ins Zentrum. Hier wechselte er sich mit vielen anderen Spielern ab. Unter anderem Müller und Thiago. Der Start in die Saison war durchaus vielversprechend. Die Partien gegen Wolfsburg und Dortmund zu Hause waren sicherlich mit die besten Spiele im Trikot der Münchner.

Die Verletzung im Herbst kam zur Unzeit. Götze fiel aus und kam in einer schwierigen Phase zurück. Guardiola, der in der letzten Halbserie radikal auf absoluten Erfolg umstellte, machte keine Kompromisse mehr. Persönliche Befindlichkeiten wurden hinten angestellt. Trotz einiger personeller Probleme im Kader spielte Götze lange Zeit nicht. Dies ließ sich auch in seinen Zahlen ablesen. 13 von 30 möglichen Spielen (1213 von 2700 Minuten) bedeuteten nur 45% Einsatzquote. Die Rückrunde war ein Schlag ins Kontor. Seine 10 Scorerpunkte (6 Tore und 4 Assists) hatte er fast ausschließlich in der Hinrunde gesammelt.

Da auch Ancelotti nicht hundertprozentig auf Götze setzen kann und will, scheint der Wechsel nun folgerichtig zu sein. Die Wunschehe, die der Verein mit einem der talentiertesten deutschen Spieler der letzten Jahre geschlossen hat, wird nun also geschieden. 59 Scorerpunkte in drei Jahren – einige Höhen, aber auch viele Tiefen begleiteten beide Partner in dieser Zeit. Man ist sich wohl nie wirklich näher gekommen in diesem Projekt. Beigetragen haben dazu beide Seiten. Guardiola hat nie konstant eine Position gefunden auf der Götze seine Stärken zur Geltung bringen kann. Götze selbst hat in seinen nicht gerade wenigen Einsätzen zu selten gezeigt, dass er unabhängig von der Position so viel positiven Einfluss auf das Spiel nimmt, dass er dauerhaft in die Mannschaft gehört. Im Sommer 2016 endet so eine Ehe auf Zeit.

3 Jahre Götze beim FC Bayern

Wer die Zeit nochmals nachempfinden will, findet hier einige Stücke, die bei Miasanrot erschienen sind:

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Jenseits aller sportlichen Wertung bin ich nur froh, dass dieses Thema endlich ein Ende findet.
    Das dreijährige mediale Ballyhoo um Götze, sein Sein oder Nichtsein beim FCB hatte irgendwann den Zustand des Unerträglichen erreicht. Im Wesentlichen nicht die Schuld des Spielers oder des Vereins, aber trotzdem für alle Beteiligten nur noch belastend.
    Insofern betrachte ich es geradezu als ein Einstandsgeschenk für Ancelotti dass das Thema gleich zu Beginn seiner Tätigkeit abgeräumt wird.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja das sehe ich genauso. Jedesmal wenn er auf der Bank saß hieß es, wie kann man den WM-Siegtorschützen draußen lassen…

      Bin mal gespannt, ob ihm dieser Malus (muss man ja fast sagen) beim BVB dann immernoch anhaftet. Die paar Minuten, in denen er das wohl entscheidenste Tor seiner Karriere gemacht hat. In jeder Hinsicht vermutlich…

    2. @ Jo: Du lieferst eine kurze passende Einleitung oder aber auch ein Fazit zu meiner ausführlich(st)en Beleuchtung zu diesem Thema ….

      Mario Götze beim FCB – eine Chronologie zum Kopfschütteln!

      https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/07/22/goetze-beim-fc-bayern-eine-chronologie-zum-kopfschuetteln/

      Ursprünglich ein Medienthema, mit zunehmender Zeit verhielt sich aber auch der Verein immer “ungeschickter” … und der mediale Schlussakkord von Götze ist das passende i-Tüpfelchen!

  2. Moin
    Schade! In der letzten Saison dachte ich bis zur Verletzung, dass er es nun wirklich packt.
    Aber es hat wohl nicht sollen sein.
    Daher sehe ich es wie Jo, gut, dass das Thema jetzt vom Tisch ist.

  3. endlich ist das Thema durch. WM 2014 EM 2016 vom Stammspieler zum bankdrücker.
    Bei Bayern ungefähr das gleiche. wieso wird bei dem Kerl nur so ein tam tam gemacht?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Er war auch bei der WM weit vom Stammplatz entfernt. Nur in der verklärten Wahrnehmung heute (siehe Interview mit Hummels), wird das nicht mehr thematisiert. Da ist er schlicht und ergreifend der “WM-Held”. Und als solcher hat man halt nicht auf der Bank zu sitzen. Deswegen das Tamtam. Medien at its best…

      1. genau, gleicher Werdegang wie bei der EM. erst in der ersten 11, dann keine Leistung und dann die Bank

  4. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem er dem BVB mitteilt er will den Verein verlassen um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Ich glaube nicht, dass er die vollen 4 Jahre dort bleibt. Und das ganz Spiel mit all dem Hass geht von vorne los….. Also viel Spass mit unserer pummeligen Diva und dessen neuen Beratern. Schade daß er bis heute nicht sein Talent voll ausgeschöpft hat. Er sollte sich mal zehn Scheiben von Thomas Müller abschneiden und einfach locker Fussball spielen und sich von niemandem ‘lenken’ lassen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist ja das nächste mit den Beratern. KHR hat gestern nochmal seinen Vater als Berater genannt. Da bleibt die Kohle halt in der Familie, wenn man “zufällig” kurz vor einem anstehenden Wechsel mal eben den Berater wechselt…

      1. Da dürfte eine erkleckliche siebenstellige Summe drin sein.
        Ggf. läuft das auch als so eine Art Kickback. Dortmund will oder kann aus PR- und/oder kaderhygienischen Gründen nicht das gleiche Gehalt wie Bayern zahlen. Auf diese Weise fließt vielleicht die eine oder andere Million zum Ausgleich wieder an Götze zurück. So als “Entschädigung” für das letzte Vertragsjahr.

    2. Naja, der Hass kommt ja zuerst einmal von Typen wie Dir: “Pummelige Diva”? So kommt das pummelig her? Schau Dir die Photos unten an.

  5. Unfassbar, dass es der Klub nicht geschafft hat(oder nicht versucht hat) ihn zu halten. Sportlich begründen kann man das nicht… erste Saison war super, zweite war so lala und am Anfang der dritten hat man wieder gesehen was er leisten kann.
    Weiss nicht was die Oberen noch unbedingt sehen wollten.

    Naja, um Justin zu zitieren…Das Ding ist durch.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. … die Meinung hast Du – glaube ich – sehr exklusiv hier.
      Für mich jedenfalls war er eine Luftbuchung wie damals Poldi.

      1. Hätte ich kein Problem mit :)

      2. Völlig ok. :-)

  6. Ich glaube man kann den sportlichen Grund für die gescheiterte Ehe auf einen Namen herunterbrechen: Thomas Müller. Auf der Position hinter/neben/um Lewandowski, zwischen Ribery/Costa und Robben/Coman, vor Vidal/Thiago und Alonso, da wäre DIE Position für Götze gewesen. Dort hätte Götze es in meinen Augen geschafft, die Erwartungen zu erfüllen, die vor 3 Jahren in ihn gesetzt wurden.

    Der Grund für die nun erfolgte harte Trennung, für das Vom-Hof-Jagen, obwohl bei Bayern ja Verträge eigentlich da sind, um durchgezogen zu werden, ist aber nicht nur im sportlichen Bereich zu suchen. Auch nicht im finanziellen. Es muss etwas anderes vorgefallen sein.

  7. 1. Das Thema hat die Bayerncommunity enorm belastet. Gut, dass das Ding durch ist.
    2. Ich glaube seit der EM, dass er die letzten Jahre FUSSBALLERISCH gescheitert ist. Nicht an Verletzungen (die hatten genügend andere Bayernspieler auch), und auch nicht daran, dass er auf den “falschen Positionen spielen musste”. Er hat Schwächen, wenn ihm die Gegner zu sehr auf den Zehen stehen. Obwohl er diese enorme Technik hat, ist er letztlich doch ein Spieler für Konter- bzw. Umschaltmannschaften. So gesehen wird es spannend, was aus ihm beim BVB letztlich wird. Ich sehe ihn in einer Reihe mit Sahin und Kagawa. Also bei den Spielern, die vor ihrem Weggang vom BVB besser waren als nach ihrer Rückkehr.

  8. Ich halte Götze, d.Ä. ;-) nach wie vor für einen Spieler mit überragenden Offensivfertigkeiten! Ich hätte es mir gewünscht, wenn er seinen Entschluss, beim FCB zu bleiben, umgesetzt und versucht hätte, sich bei uns durchzusetzen. Ich kann mir gut vorstellen, das Carlo für ihn tatsächlich das richtige Plätzchen in der Mannschaft gefunden hätte.
    Allerdings sind meine Zweifel in den letzten Wochen und Monaten mehr und nicht weniger geworden, vor allem hat mich eines gewundert: Mario hat sich, obwohl schon seit längerem bemüht, seine Fitness zu verbessern – was sich unter anderem ja dadurch zeigte, dass er stehts zu den “Langstreckenläufern” auf dem Platz gehörte – nie dadurch hervorgetan, dass er Zweikämpfe sucht und entschlossen nach hinten mit arbeitet. Auch die Explosivität im Antritt nach vorn fehlte zuletzt immer öfter! Er hätte sich schnell wieder die Zuneigung der meisten kritischeren Fans erarbeiten können, wenn er nach einem verlorenen Ball hinterher läuft und durch ein Tackling den Ball wieder zurückerobert. Wenn ein deutlich älterer Ribéry sich dafür nicht zu schade ist, müsste soetwas einem Götze doch auch gelingen!
    Das dachte ich zumindest, habe davon aber viel zu wenig in den Einsätzen gesehen, da stand leider ein Spieler auf dem Platz, der nicht den Eindruck machte, als wolle er sein Trainerteam unbedingt von sich überzeugen!

    Irgendwie passt da jetzt auch sein Weggang nach Dortmund – und die Art und Weise – ins Bild! Zurück in die vermeintliche “Wohlfühloase” ohne einen letzten Gruß an seine Fans hier bei uns. Das ist schlechter Stil und für mich ein Hinweis, dass er mit sich selbst beschäftigt ist und grundsätzlich den Weg des geringsten Widerstandes geht. Na ja, da kann er sich ja jetzt wieder mit seinem Kumpel Reuss zusammentun, der ja auch jegliche Prüfungen zu vermeiden scheint.
    Ich wünsche Götze privat alles Gute, Erfolg bei und mit der Borussia aus DO wünsche ich ihm nicht, schon gar nicht gegen uns, denn die Schwatzgelben sind m.E. immer noch unser härtester Konkurrent in der BL; und Götze ist ab sofort Spieler eines Konkurrenzvereins!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehr wahre Worte, @Osrig.
      Auch hier gab es eine Menge Fans im TZrikot mit der Nummer 19. Vor allem junge. Dass er die nun wort- und grußlos stehen lässt zeigt nicht gerade von Klasse und Weitblick.

      Und, ja, der Wechsel “heim” zum BVB und – wie es der “Zufall” will – die Gewissheit mit seinen alten Kumpels zusammenszuspielen sind ihm wichtiger, als mal den ganzen ballast hinter sich zu lassen. Tottenham oder auch Liverpool wären doch gute Optionen gewesen. Hier bleibt er Woche für Woche voll im Brennglas und ob ihm das gut tut wage ich zu bezweifeln.

      Und zu dem Thema Position nochmal: er hat sicher nicht _die_ perfekte Position hier gefunden, die ganzen 3 Jahre nicht. Dennoch kann man auf jeder Position den maximalen Einsatz zeigen. Bei Götze sah man es zwar an der Laufleistung, aber was sagt die aus? Die Anzahl intensiver Läufe o.ä. wäre doch in der Hinsicht deutlich aussagekräftiger.

      Und ich habe schon gesehen, dass er nach einem verlorenen Ball hinterhergegangen ist. Allein es war erfolglos, weil er zu langsam ist, bzw. wie du schreibst, ihm die Explosivität fehlt. Das wird sich auch beim Konterspiel bemerkbar machen. Das hat man auch bei der EM gesehen als es man die Möglichkeit gab, er hat einfach die Geschwindigkeit nicht. Und was mich am meisten enttäuscht hat: er kam kaum mal an einem Gegenspieler vorbei. Auch das ist unabhängig von der Position.

      Ich bin gespannt, was das beim BVB wird, gerade jetzt mit Schürlle etc. Ich gerate ja selten in Verdacht spon-Artikel über Gebühr zu loben, aber der zu diesem Thema (“der FC Bayern ist der einzgige Gewinner”) könnte wahrer nicht sein.

      1. Ich wollte mir ja echt das “Trollen” verkneifen, MARCO05, und dann trollt Spiegel-Online. …

        Es ist sicher zu kurz gegriffen, einfach nur die Ablösesummen aufzuaddieren. Z.B. ist davon auszugehen, dass Bayern auch an Götze selbst noch eine substantielle Summe bezahlen müssen – Abgeltung für das Gehalt aus seinem letzten Vertragsjahr. Bei Dortmund verdient Götze sicher weniger. Im Ergebnis hat Bayern bei Götze enorm Geld verbrannt.

        Bei Hummels befürchte ich, dass die Ablöse deutlich höher sein könnte. Vielleicht war sie bei Götze sogar niedriger. Die offiziellen Zahlen müssn nicht stimmen, was wir etwa bei Bastian Schweinsteiger gesehen hatten (erst sein Jugendclub hat dann die echte Zahl genannt, weil die davon was abbekamen).

        Auf dem Papier schaut Bayerns Transferbilanz bisher super aus, die vom BVB nicht so (Rode ist super, Götze und Schürrle überzeugen mich nicht). Warten wir mal ab, was die jeweiligen Trainer aus diesen Spielern machen.

  9. Zum Thema “Letzter Gruß” an seine Fans: Welche Fans? Bei nur sich jeder kleinsten Möglichkeit, die sich bot, wurde Götze fertig gemacht, gar ausgepfiffen bei Auswechselungen. Wer von den Fans hat sich den geäußert, als Kalle ihm den Stuhl vor die Tür gestellt hat? NIEMAND! Götze hatte nie, aber auch wirklich nie, die Unterstützung der Fans. Joa und jetzt ist er gegangen, ohne sich umzuschauen. Ich kann es verstehen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist doch völliger Quatsch!

      Noch nie wurde ein umstrittener Bayern-Spieler (Medien-Bashing; Verein stand spätestens seit seiner Verletzung nicht mehr zu ihm) von derart vielen Fans unterstützt – und zwar buchstäblich bis zur letzten “Bayern-Sekunde”!

      Nachdem du schlecht informiert scheinst, lies doch mal hier … https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/07/22/goetze-beim-fc-bayern-eine-chronologie-zum-kopfschuetteln/ ;-)

    2. Jenseits der rein sportlichen Bewertung der Leistungen von MG fand ich an dem Verkauf einmal mehr vor allem zwei Aspekte frappierend: zum einen, wie die Vereinsleitung einen Spieler mit Vertrag als zum Verkauf stehend auf den Marktplatz geschoben hat, und zum anderen, welche moralischen Ansprüche wir an so Typen Anfang 20 stellen. Ja, meine Güte, dann hat er sich eben nicht per Facebook von seinen Fans verabschiedet… so what?

      Ich wünsche ihm, dass er beim BxB glücklich wird und zurück zu großer Klasse findet (natürlich nicht gegen den FCB. ;-) ).

  10. Mein letzter Kommentar zu dem Thema – versprochen. ;-)

    Auch ein Spieler wie etwa Costa hat klar erkennbare Defizite – Spielübersicht, falsche Entscheidungen – aber man hat bei ihm immer, wenn er am Ball ist, das Gefühl, dass er *will* auch wenn der Ball dann mal in die 3. Etage geht.

    Bei Götze hatte ich dieses Gefühl nie. Wenn’s gut läuft macht er halt mal 2 Stück gegen den HSV oder H96, aber ansonsten vermeidet er Risiko und Zweikämpfe, wo möglich. Oftmals ein paar Schlenker mit dem Ball, dann Sicherheitspass.

    Biss und Torzug sowie Risikobereitschaft habe ich komplett vermisst – auch das ist “Einsatz”, nicht nur die Kilometer auf dem Tacho.

    Habe fertig. ;-)

  11. goetze war nie in den 3 jahren austrainiert fit. dadurch zu langsam und in duellen zu wenig dominant. keine ueberzeugende koerpersprache…halt immer mehr so wie’s auch bei der em. goetze hat 5 kg zu viel fet und vielleicht 4kg zu wenig muskeln ;). wenn er fit getraint wird beim bvb wird er dem fcb in den direkten duellen weh tun.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Grullit: “5 Kg zu viel Fett und vielleicht 4 Kg zu wenig Muskeln”? Wie kommst Du darauf??? Das ist doch reine Spekulation! Oder hast Du Götze persönlich untersucht und Einsicht in seine medizinischen Daten erhalten? Wohl kaum!!
      Für mich sieht Götze durchtrainiert aus, da ist weder Baby- noch Wohlstandsspeck zu sehen! Ich vermute – also auch spekulativ – das er zuviel Kraft und Ausdauer, aber zu wenig Schnellkraft trainiert hat. Möglicherweise hat er eher seinen Social-Media Eindruck im Blick gehabt, auf “Kraftpaket” trainiert, damit er besser aussieht, aber weniger im Blick, dass auch Explosivität wichtig ist. Wobei hier sicher auch viel Veranlagung hineinspielt, nicht jeder ist zum Sprinter geboren.
      Wir werden sehen, wie er sich bei DO macht, ich meine, auch dort muss er was zeigen, und das könnte ihn auch überfordern. Gegen uns wird er sich sowieso richtig reinhängen. Aber auch Mats wird besonders wachsam sein… :-)

      1. Ja, SO kann man das sicher sehen und bewerten!!!

      2. Wenn man das mal in Körperfettanteil (schon allein eine der 2 Behauptungen) umrechnet und dann meint, dass sei den Trainingsverantwortlichen beim FCB entgangen, dann ist das einfach hanebüchener Blödsinn.

        Natürlich wirkt er etwas pausbackig, das aber schon auf der Kinderschokolade. ;)
        Und der Eindruck bleibt, dass er vermutlich nicht 100% austrainiert ist, auch wenn alle immer behaupten, dass er viel trainiert. Tuchel wird ihm schon die “richtige” Ernährung einbleuen. :)

      3. Götze und sein Gewicht. Eines der Themen die ihn wohl noch lange begleiten werden. Aber spannend find ich es schon.
        Dass er nicht einfach übergewichtig ist ist offensichtlich. Da gibt es ja genügend Fotos auf denen man sich mühelos per Augenschein überzeugen kann.
        Andererseits hat er genau so offensichtlich seit Beginn seiner Karriere an Masse zugelegt. Ich kann mich noch erinnern, dass noch zu Zeiten seines Wechsels vom “Fliegengewicht” Götze die Rede war. Die veröffentlichten Daten zu Größe und Gewicht sind bekanntlich mit Vorsicht zu genießen. Ein zumindest für mich nachvollziehbare Größe (aus verschiedenen Angaben) wären 8 Kg Gewichtszunahme in den letzten 4 Jahren.
        Wenn das nicht auf Fettpölsterchen zurückzuführen wäre, dann bleibt wie bei Sportlern häufig ein Zuwachs an Muskulatur. Diesen Effekt hat er selbst anlässlich seiner langwierigen Schambeinentzündung (noch beim BVB) beschrieben. Er habe während der langen Ausfallzeit viel Kraftraining gemacht und dadurch Muskeln und auch Gewicht zugelegt.
        Mag sein, dass er hier tatsächlich zu viel des Guten getan hat. Zu viel in der Hinsicht trainiert, die falschen Muskelgruppen, zu viel toten Ballast mitgeschleppt?
        Wenn man sich jedenfalls nochmal Videos aus seiner Dortmunder Zeit anschaut, glaubt man wirklich einen andern Spieler vor sich zu haben. Wollen mal hoffen. dass es den Dortmundern nicht gelingt diesen Spieler wieder aufzuwecken.

    2. Wie kommst du zu diesen Aussagen und Zahlen?

      Seine Laufleistungen und die Aussagen seiner Trainer (Klopp, Guardiola, Löw) und Mitspieler (u.a. Müller) widersprechen dir da vehement! Zu viel in der BILD und Sport1 gelesen? ;-)

    3. Einfach nur Behauptungen.

      http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/16/article-0-1FAFDCCE00000578-495_306x423.jpg
      http://1.bp.blogspot.com/-gDuY43MpUIU/UbDxXVtR4fI/AAAAAAAAK5c/st-zUI_bKdQ/s640/106.381.573.jpg

      Wo versteckt er da die 5 Kilo Fett? Und wo soll er noch mehr Muskeln aufbauen? Dass er nicht der schnellste ist: Ja. Das ist ein Kimmich auch nicht. Aber den Vorwurf, er wäre zu Fett aus der Luft zu greifen: Armselig.

  12. Gibts eigentlich auch einen Blog zu Schürrle? :-)))

  13. ich finde es sehr schade aber ich glaube er hat die richtige entscheidung getroffen
    ich finde es nicht nett das die fussball manschafft ihn nicht wie thommas muller etc… als wichtiger spieler betsaichnet hatte
    ich bin ein sehr grosser fan von ihm werde aber weiter seine spiele folgen und ihm die daummen drucken

  14. Ich habe Götze zwar immer gerne bei uns gesehen und oft gedacht „warum spielt er nicht?“, aber man muss einfach mal die Fakten sprechen lassen. (und damit lege ich mal alle Sympathien zur Seite)

    Fakt ist nun mal: 2 der besten Trainer der Welt haben nicht auf Götze gesetzt. Keiner der Beiden hat ihn als Stammspieler / Stütze des Teams gesehen. Pep hat ihn Jahrelang im Training gesehen / bewertet, Ancelotti hat ihn nicht einmal die Chance gegeben „vorzuspielen“.
    Also muss man sich (nüchtern betrachtet) fragen, warum das so ist!?!? Entweder ist seine Spielweise so anders, dass andere Spieler um ihn herum nicht damit klarkommen (was ich nicht glaube da es in der Nati / bei BVB auch klappte) oder er hat einfach nicht die Qualität das von ihm erwartete umzusetzen.

    Die Spiele, bei denen man wirklich sagen konnte „wow hat Götze n geiles Spiel gemacht“ waren m.M.n. sehr wenige. Oder einfacher ausgedrückt ZU wenige. Verletzungen hin, Verletzungen her – ja das wirft einen Spieler schnell sehr weit zurück. Aber wie oft war Robben verletzt? Wie oft wurde bei Robben gesagt „gut, dass er wieder an Board ist!“………….bei Götze habe ich das (leider) kaum / gar nicht wahrnehmen können.

    Zum Schluss war Götze (mir persönlich) mehr damit beschäftigt auf etwaigen Sozial Media Plattformen seine Fotos hochzuladen, als im Training / bei den Spielen alles zu geben. Man musste Ihn ja nur folgen um das mitzubekommen.
    Aber das ist meine ganz persönliche Meinung / Auffassung! Daher ist der Transfer, trotz aller Sympathien die ich für Götze habe, ein richtiger Schritt der Bayern gewesen.

  15. Sehr schade. Aber vielleicht bringt in Tuchel ja mit, wenn er etwas gereift ist. Allerdings glaub ich nicht so wirklich, dass Götze außerhalb einer Wohlfühloase glänzen kann. Und das war wohl München leider nicht.

    Ich war immer Fan von ihm und hab ihn auch durch die absoluten Formtiefs verteidigt. Seine Statistiken nach 3 Jahren sind auch nicht so schlecht, wie viele sie darstellen, aber am Ende hat es für den FCB eben nicht gelangt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.