Warten auf die Explosion
Es wird nicht deutlich, was Jerome Boateng in dieser Situation zu Mario Götze sagte. Es wird so etwas gewesen wie: “Siehst du Junge? Siehst du, was du kannst?” Ohnehin drehte sich in der Verlängerung des WM-Finals sehr viel um den 22-jährigen Bayern-Spieler. “Zeig, dass du besser bist als Messi”, will Joachim Löw seinem Offensivallrounder bei seiner Einwechslung in der 88. Minute mit auf den Weg gegeben haben. In der kurzen Pause vor Beginn der Verlängerung war Bastian Schweinsteiger zu sehen wie er den Arm um Götze legte, gestikulierend auf ihn einredete. Bei der Bewertung eines Spielers sind Mitspieler die besten Kronzeugen. Sie spüren ganz genau, wer was kann. Wer gut ist, aber sich in entscheidenden Momenten versteckt. Wer gut ist, aber in einem WM-Finale nicht allein den Unterschied ausmachen kann. Götze ist einer, der gut ist und der in jedem Spiel den Unterschied ausmachen kann. Seine Mitspieler und das Trainerteam wussten das. Deshalb drehte sich in der Verlängerung so viel um Mario Götze. Mit seinem Tor, vor allem mit der Art und Weise seines Tors gegen Argentinien mit dem er Deutschland nach 24 Jahren des Wartens zum vierten Weltmeistertitel schoss, hat er gleichzeitig den Maßstab für seine zukünftige Laufbahn gesetzt.
Rummenigge erhöht die Erwartungen
Auch beim FC Bayern wird in Zukunft ein Mario Götze erwartet, der den Unterschied ausmacht. “Es ist wichtig, dass Mario hier richtig ankommt. Man hat ihm von medialer und Fanseite immer den Vorwurf gemacht, er sei noch nicht angekommen. In seinem zweiten Jahr muss er in der Richtung durchstarten”, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge unter der Woche zu Sport1. Rummenigge weiß, wie man öffentlich Botschaften platziert, um Spieler ein wenig anzupieksen und eine Reaktion zu provozieren. Es ist zugegeben schwer, sich als Bayern-Fan Mario Götze zu nähern. Sein häufig zurückhaltender Torjubel im Trikot der Münchener hat sich zum Running Gag entwickelt. Spöttisch wird über russische Vorfahren spekuliert, wenn Götze wie in der abgelaufenen Champions League-Saison nach einem fantastischen Treffer gegen Moskau wenn überhaupt nur zurückhaltend jubelt. Natürlich ist das unfair, weil die Intensität des Jubels nichts über die Qualität eines Fußballers aussagt. Aber auch das trägt eben zu einem Bild bei, dass durch durchgestylte Marketing-Aktionen (#partofgoetze) und mindestens freche Guerilla-Aktionen, wie dem Nike-Shirt bei seiner Vorstellung in München, ohnehin nicht gerade unumstritten ist. Götze sollte übrigens wissen, dass er mit derlei Aktionen selbst mit dazu beiträgt, einen ungetrübten Blick auf den Fußballer Mario Götze zu verdecken.
Götzes erste Saison in München war keine Enttäuschung. Sie war okay. Götze erfüllte in einigen Partien die an ihn gestellten Anforderungen als »difference maker«. Beim 3:0 in Dortmund, als er kurz nach seiner Einwechslung zum 1:0 traf zum Beispiel. Beim 2:0 gegen Mönchengladbach zum Rückrundenauftakt oder beim Meisterspiel in Berlin, als er mit einem Treffer und einer Vorlage großen Anteil am überzeugenden Erfolg der Münchener hatte. Auf der anderen Seite war Götze in den entscheidenden Spielen in der Champions League nur zweite Wahl. In den letzten vier Spielen stand Götze nur im Rückspiel gegen Manchester United in der Startelf. Er ging nach eher schwacher Vorstellung beim Stand von 1:1. Erst danach drehte Bayern auf und schoss noch einen 3:1-Sieg heraus.
Auch ein Blick in die Bundesliga-Statistik (Daten von bundesliga.de) zeigt, dass Götze im Vergleich zur Offensivkonkurrenz in München ein wenig zurück hing:
Name | Spiele | Tore | Assists | MpT | MpTS | MpA | MpTb |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mario Götze | 27 | 10 | 10 | 182 | 36 | 182 | 19 |
Arjen Robben | 28 | 11 | 7 | 153 | 22 | 240 | 12 |
Franck Ribéry | 22 | 10 | 11 | 164 | 28 | 148 | 12 |
Thomas Müller | 31 | 13 | 10 | 167 | 31 | 216 | 15 |
Xherdan Shaqiri | 17 | 6 | 2 | 130 | 27 | 391 | 14 |
Minuten pro Tor (MPT), Minuten pro Torschuss (MPTS) Minuten pro Assist (MPA), Minuten pro Torschussbeteiligung (MPTB).
Die Zahlen belegen den Eindruck, dass Götzes absolute Scoring-Zahlen mit 10 Toren und 10 Assists zwar in Ordnung, sein Einfluss auf das Offensivspiel und Torabschlüsse aber durchaus wechselhafter war als bei seinen Kollegen. Götze brauchte länger für ein Tor, einen Torschuss oder eine Torschussbeteiligung als alle seine offensiven Konkurrenten. Dass er trotzdem ähnlich gute absolute Zahlen auflegte, spricht für seine Effektivität. Trotzdem trügt der Eindruck nicht, dass Götze gerade im Vergleich zu Robben oder Ribéry immer mal wieder Phasen in seinem Spiel hat, indem die letzte Konsequenz und Bereitschaft in Richtung Tor fehlte. Auch in der Champions League, wo Götze 3 Tore erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete, bestätigte sich dieser Eindruck.
Leistungskurven heute weniger linear
Klar ist trotzdem: Das Vertrauen beim FC Bayern in Mario Götze ist groß. Auch wenn Robert Lewandowski in naher Zukunft eine von vier potenziellen Offensivpositionen besetzt, läuft auch auf Grund der Altersstruktur sehr viel auf Götze zu. Die Leistungen und Statistiken von Franck Ribéry (31) und Arjen Robben (30) sind der Maßstab an denen sich Offensiv- oder Flügelspieler beim FC Bayern in den kommenden Jahren messen lassen müssen. Das ist auch für Götze die Zielmarke. 10-15 Tore und/oder Assists in der Bundesliga. Konstant gute Leistungen in der Champions League und Torbeteiligungen in den großen Spielen ab dem Viertelfinale – so in etwa sieht das Anforderungsprofil aus. Rummenigges Aussagen haben gezeigt, dass die Führung des FC Bayern dies eher früher als später von Götze erwartet. Ohnehin ist der Verweis auf das vergleichsweise junge Alter Götzes (22) und sein großes Entwicklungspotenzial zwar richtig, aber dennoch nicht entscheidend. Die Leistungskurven von Profifußballern, gerade in der Offensive und gerade bei Spielern, die wie Götze schon mit 18 voll belastet wurden, ist heute weniger linear. Messi war 2009 mit 22 Weltfußballer. Andere, die früh weltklasse waren haben mit 27 oder 28 ihren absoluten Leistungszenit schon überschritten. Das alles muss für Götzes Entwicklung nichts bedeuten, aber der Verweis auf großes Potenzial, das erst mit 27-30 vollends zur Entfaltung kommt, kann auch zur Falle werden. Götze und andere junge Spieler sollten deshalb immer daran gemessen werden, was sie im jeweiligen Moment leisten und nicht daran, was möglicherweise in Zukunft noch kommt.
Die Weltmeister um Mario Götze steigen in dieser Woche mit einem Kurztrip in die USA in die neue Saison des FC Bayern München ein. Der Rekordmeister steht vor einer komplizierten Spielzeit. Götze ist der jüngste der Münchener Weltmeister. Er ist auch derjenige von ihnen, der trotz oder gerade wegen seines Tores im WM-Finale in München noch am meisten zu beweisen hat. Beim FC Bayern warten sie auf seine Explosion – oder besser viele Explosionen. So wie in der 113. Minute im Estádio do Maracanã. Jerome Boateng wird gewiss auch beim nächsten Ausbruch nicht weit sein.
wie immer ein sehr guter fundierter artikel. ich gehe nur nicht ganz konform mit der aussage, “das er noch am meisten zu beweisen hat”.
ich finde das hat er schon zu genüge mit seinen 22 jahren.
für mich kommt es eher darauf an, ob pep guardiola ihn endlich auf der position spielen lassen kann, wo er seine fähigkeiten am besten ausspielen kann und das ist definitiv nicht der flügel.
ich finde solche spieler muss man einfach spielen lassen und darf ihnen nicht die freude am spiel nehmen.
eine offensivreihe mit ribery – götze – thiago – robben – lewandowski strotzt doch förmlich vor spielwitz und spaßfußball
:-)
Du hast Recht – auch Guardiola ist gefordert, Götze entsprechend seiner Stärken einzubinden. Die Frage ist ja ohnehin, ob es in Zukunft noch feste Positionen in der Offensive gibt oder ob wir noch stärker diesen fluiden, positionslosen Ansatz sehen, bei der sich die Offensivspieler ihre Räume und Positionen weitgehend selbst suchen.
Super Artikel! Hoffe sehr, dass die Explosionen kommen werden. Zuzutrauen ist es MG auf alle Fälle. Wie oben erwähnt hat Pep bestimmt viel Einfluss darauf, in welcher Intensität diese kommen werden. Aber letztendlich liegt es größtenteils an MG selbst.
PS: Eure Fusion war eine tolle Entscheidung! Klasse Seite!
Ausgezeichneter Artikel.
Ich stimme meinen Vorkommentatoren nicht ganz zu. Götze wird sich in der neuen Bayern-Mannschaft seinen Platz suchen müssen, wie alle anderen auch. Es ist unverhältnismäßig schwieriger bei Bayern die optimale Position zu finden, als bei Dortmund. Das liegt nicht nur an dem Überangebot an exzellenten Angriffsspielern, sondern vor allem daran, dass die Gegner gegen Bayern idR wesentlich kompakter spielen als zB gegen den BVB (obwohl sich das inzwischen auch schon zu ändern beginnt !). In jedem Fall hat Götze seine “Transition” noch nicht abgeschlossen. Er wird aber dafür nicht mehr als diese Saison bekommen. Sonst wird der Druck heftig steigen. Eine große Hilfe sollte aber in jedem Fall der Einkauf von Lewandovski sein. Die beiden verstehen sich blind!
Wo kommen denn die Daten her? Ich finde das bei bundesliga.de gar nicht…?
Bei kicker.de und fussballdaten.de stehen teilweise auch andere Werte: Götze 10/8, Müller 13/11 (bzw. sogar 13/12), Ribery 10/12.
Ja der Unterschied zwischen fussballdaten.de und den offiziellen Bundesliga-Daten bei den Assists ist bekannt. Ich weiß nicht was da anders bewertet wird, deshalb bleibe ich bei den offiziellen Daten von Bundesliga.de. Wenn Du oben auf die Teams klickst und dann auf den einzelnen Spieler bekommst Du Daten wie Tore, Assists, Zweikämpfe, erfolgreiche Pässe, Torschüsse, Torschussbeteiligungen etc. in der jeweils aktuellen Saison. Ich habe hier die Daten der letzten Saison analysiert und mit den jeweiligen Spielminuten der einzelnen Spieler verrechnet. So ist die Tabelle entstanden.
OK, dann hatte ich doch die richtige Stelle gefunden, war aber verwirrt, weil es nur die aktuelle Saison gibt.
Grundsätzlich erfassen ja sowohl Opta als auch Impire die Daten in der Bundesliga. Opta arbeitet dabei offiziell mit der DFL zusammen. Soweit ich weiß, ist besonders die Interpretation eines Assists (ist ein Tor ein Assist, wo wurde eventuell der Schuss geblockt, Position, ungewollte Dinge) sehr unterschiedlich.
Aber stimmt.. wir sollten künftig eine Datenbasis nutzen und sie vielleicht noch besser kennzeichnen, als nur mit einer Erwähnung im Text.
“Warten auf die Explosion” ist definitiv ein passender Name. Jedoch finde ich, dass gerade in den Medien zu hart mit Götze ins Gericht gegangen wird. 10 Tore und 10 Assists in einem neuen Team, noch dazu nach langer Verletzung und oftmals auf unliebsamer Position lassen meiner Meinung nach wenig Spielraum für Kritik. Selbstverständlich hat Götzinho noch nicht sein volles Potential ausgeschöpft und trat in der Medienwelt (vlt. durch ein falsches Beraterumfeld) sicher nicht ganz glücklich auf, jedoch muss man auch beachten, dass Götze sogar für einen Spieler des FCB extrem genau unter Beobachtung steht… Ich denke das es ein grundsolides erstes Jahr für Mario Götze war und dass ihm einfach weiter Zeit zur Eingewöhnung gegeben werden muss. Nach der kurzen Vorbereitung und dem, durch das Traumtor im WM-Finale, extrem gestiegenen Druck der Öffentlichkeit sollte man sich vor Augen führen, was Götze wirklich leistet. Ich bin mir sicher, dass er mit Lewa an seiner Seite und vlt. etwas zentraler als oftmals während der Saison, sowie dem zusätzlich verstärken (überladenen) Mittelfeld (3-5-2) seine Stärken besser ausspielen kann, als das in der Vergangenheit der Fall war.
Seine Position im 3-4-3 bzw. in einem 3-5-2 System würde mich wirklich interessieren. Hier sind sehr viele Rollen denkbar, bei denen Götze vom verbreiterten Spiel im Mittelfeld profitieren kann.
Wäre es ein verkapptes 3-5-2 könnte er als freier 9er neben Lewa agieren, sodass es eigentlich ein 3-5-1-1 wäre:
Wenn Pep sich dazu durchringt Alaba und Lahm auf den Außen zu lassen und ihnen die Möglichkeit gibt absichernd nach innen zu verschieben oder die 5er Kette pendeln lässt, so dass je nach Gegner/Situation Alaba oder Lahm nach innen verschiebt, wäre das meine Traumelf. Wobei Robben & Götze durch Müller sowie Schweinsteiger & Götze durch Thiago ersetzt werden können.
———–Neuer————
—–Boa—Javi—Holger—–
Lahm——————Alaba
——–Schweinsteiger——-
Robben—————-Ribéry
———-Götze ————-
———–Lewa————
[…] Warten auf die Explosion […]