Die Diskussion um Götze wird weiter gehen

Steffen Trenner 26.05.2016

Es wirkte schon ein wenig so, als sei von Mario Götze am vergangenen Wochenende eine Last abgefallen. Götze beendete die Zusammenarbeit mit seiner omnipräsenten Agentur Sportstotal und wählte vielleicht zum ersten Mal in seiner Zeit in München klare, verständliche Worte zu seiner Zukunft. “Jetzt werde ich alles dafür tun, bei der EM und beim ersten Training unter Carlo Ancelotti topfit zu sein. Ich will richtig angreifen. Bei Bayern und zuvor bei der EM”, teilte Götze über seinen Facebook-Account mit. Garniert mit einem Hashtag, der den offenbar begonnenen Neuanfang der Sportlers Mario Götze perfekt symbolisierte. #partofbayern statt #partofgötze. Götze (über den einige, die ihn kennen sagen, dass sein öffentliches Bild überhaupt nicht zu seinem eigentlichen Charakter passe) als Teil des Vereins, statt Götze als Mittelpunkt einer wahnwitzigen Werbe- und Marketingstrategie.

Götze fand den richtigen Ton in den letzten Tagen. Es ist das, was viele, die es gut mit ihm meinen, in den letzten Monaten immer wieder gefordert haben. Neustart. Konzentration auf den Fußball. Beweisen, dass er bereit ist sich gegen Widerstände durchzusetzen. Es hätte so schön sein können. Die positiven Reaktionen bei vielen Bayern-Fans sprachen Bände.

Am Donnerstag beendete Karl-Heinz Rummenigge mit Aussagen im Kicker diese kurze Harmonie. Geradezu irritiert zeigte sich der Vorstandschef von Götzes Aussagen. Dem 23-Jährigen sei mitgeteilt worden, wie der Verein denke. Die Ankündigung von Götze, dessen Vertrag bis 2017 befristet ist, sei für ihn “schwierig einzuschätzen”. Es sind merkwürdige Aussagen für einen Verein, der das Mantra von geltenden Verträgen, die einzuhalten sind, über Jahrzehnte vorlebte. “Der FC Bayern hat noch nie einen Spieler fortgejagt”, war einer der Sätze, die Uli Hoeneß nutzte, wenn er unterstreichen wollte, dass der Verein manche Dinge anders mache als die internationale Konkurrenz.

Es ist momentan nicht ganz klar, was die Aussagen zu bedeuten haben. Will der FC Bayern Götze tatsächlich loswerden oder fädelte Götze selbst eine Situation ein, in der nicht er derjenige ist, der geht, sondern derjenige, der weggeschickt wird – wie bereits die SZ vor kurzem spekulierte? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Neue Chancen unter Ancelotti?

Fakt ist, dass Götze mit Sicherheit in der Lage ist dem FC Bayern mit seinen Qualitäten weiterzuhelfen. Bis auf die Rückrunde der laufenden Saison hat Götze immer recht viel gespielt, wenn er fit war – in den ersten 1 1/2 Jahren sogar sehr ordentlich. In der Rückrunde 2014/2015 dafür schlecht und in der laufenden Saison verletzungsbedingt trotz sehr gutem Start eben zu wenig. In 114 Spielen schoss Götze unter Guardiola 36 Tore, die viertmeisten aller Bayernspieler in dieser Zeit. Was fehlte war eine Position, auf der Götze konstant seine Fähigkeiten (Ballsicherheit, schnelle Reaktionen, gute Lösungen in engen Räumen, enorme Genauigkeit im Abschluss) zur Geltung bringen konnte. Der linke Flügel war es nicht. Die 9 war durch Lewandowski belegt. Die freiere Rolle daneben durch Müller. Eine 10 gab es nicht. Götze machte seine besten Spieler in zentraler Rolle. Im Pokalfinale 2014 gegen Dortmund sogar als eine Mischung aus 6 und 8.

Unter Ancelotti werden die Karten ohnehin neu gemischt. Der Italiener hat in seiner langen Karriere sehr unterschiedliche Formationen gespielt. Er hat mit Pirlo oder Kaka klassische Zehner aufgeboten. Er hat auf Zehner verzichtet und mit Lampard eher verbindende Spieler in der vorderen zentralen Mittelfeld-Position eingesetzt und er hat nominelle Flügelspieler wie Angel Di Maria in Madrid in einem asymetrischen 4-3-3 auch mal zentraler eingebunden. Dass ihm auch mit Götze etwas einfallen würde, ist naheliegend.

Der Wunsch, sich in den kommenden Wochen und Monaten einfach auf den Fußballer Mario Götze konzentrieren zu können, war ein frommer. Die Aussagen von Rummenigge vom Donnerstag lassen erahnen, dass es ganz so einfach nicht wird. Niemand weiß, welches Spiel im Moment hinter den Kulissen rund um die Person Götze gespielt wird. Sollte der Nationalspieler es ernst meinen mit seinem Wunsch es in München zu packen, zeigen die Aussagen von Rummenigge wenig Gespür für die Situation und senden das falsche Signal. Sie passen auch nicht zu dem was der FC Bayern in den vergangenen Jahrzehnten vorgelebt hat. Wenn es Götze ist, der mit dem FC Bayern und der Situation spielt, sind Rummenigges Aussagen nur allzu verständlich.

Sicher scheint momentan nur eines: Die Diskussion um Mario Götze wird weitergehen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Rummenigges Aussage zu Götzes Vertragserfüllungswunsch bis 2017 kann doch nur die Vorstufe zu einem öffentlichen Vertragsverlängerungsangebot sein.
    Dann wird sich zeigen, was Götze wirklich vor hat.
    Sollte er verlängern, dann kann Alles erfolgreich bei Bayern weiter gehen.
    Sollte er aber ablehnen – ich erinnere an Ballack – zeigt sich, auch der Öffentlichkeit, der wahre Charakter von Götze.
    Dann kann logischerweise nur die Tribüne der Stammplatz für das nächste Jahr sein.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich verstehe nicht, warum Götze in Falle einer abgelehnten Vertragsverlängerung nicht mehr spielen sollte. Wenn er seine Leistung bietet, gehört er auf den Platz ungeachtet seiner vertraglichen Laufzeit. Lewandowski hat in Dortmund auch eine Vertragsverlängerung abgelehnt und trotzdem bis zum Schluss seine Leistung gebracht. Im Fußball gibt es nunmal befristete Arbeitsverträge (siehe dazu den Rechtsstreit zwischen Heinz Müller und Mainz 05).

      Wieso ist es denn bitte immer nur charakterlich akzeptabel, wenn ein Verein einen Vertrag auslaufen lässt, nicht aber ein Spieler? Götze hat angekündigt, sich unter Ancelotti durchsetzen zu wollen, er hat nicht gesagt, bis zum Karriereende bei Bayern spielen zu wollen. Wenn er sich also im Winter als Stammspieler dazu entscheidet, einfach nur seinen Vertrag zu erfüllen, ist das sein gutes Recht und sagt nichts über seinen Charakter aus. Umgekehrt wäre es doch auch nachvollziehbar, wenn Götze eine grottenschlechte Hinrunde spielt und Bayern ihm mitteilt, den Vertrag eben nicht zu verlängern.

  2. Der Satz “Der FC Bayern hat noch nie einen Spieler fortgejagt” hat einer genaueren Überprüfung noch nie standgehalten. Elber, Makaay, Toni, Gomez, Mandzukic, die Liste ließe sich beliebig fortführen. Zwar hat man dem betreffenden Spieler nicht in Real Madrid-Manier Spind und Trikotnummer weggenommen aber intern wurden da schon immer deutliche Ansagen gemacht, dass sich der Spieler einen neuen Verein suchen solle da man nicht mehr mit ihm plane. Neu ist also einzig, dass es bei Götze jetzt derart explizit in der Öffentlichkeit gemacht wird.

    Laut Kicker waren sich sowohl der FCB als auch Götze mit Liverpool über einen Wechsel einig bis Götze im letzten Moment einen Rückzieher machte (eventuell weil Liverpool das EL-Finale verlor und somit nächste Saison nicht in der CL spielt?). Das halte ich für plausibel, da es die jetzigen Aussagen von Rummenigge erklären würde.

    Der Verein ist offensichtlich zu dem Schluss gekommen, dass es Götze hier nicht mehr zum Leistungsträger packen wird und dass er für die Rolle, die ihm hier maximal zugetraut wird ein deutlich zu hohes Gehalt einstreicht, so dass man ihn gerne von der Gehaltliste bekommen will. Einen Neuanfang unter Ancelotti wird es wohl nicht geben. Das kann man nach Kalles Aussagen wohl ausschließen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du müsstest dich mal viel besser Informieren bevor du so einen Käse hier schreibst. Traurig solche Leute wie du. Keine Ahnung aber grosse Sprüche.

      1. Dann erleuchte uns doch mit deinem Wissen, J.R.

  3. Mir geht es hier wie Steffen. Ich habe das Gefühl gehabt, dass eine Last von Götze
    abgefallen ist, die Trennung von seiner Agentur und die Aussage er möchte es in
    München packen wirken für mich authentisch.
    Die Aussage von Rummenigge war einfach nur dumm. Man hätte ihn ermutigen können,
    ihn für die klare Aussagen loben können und sagen dass man ihn unterstützt seine besten Leistungen zu bringen.
    Im Zweifelsfall kann man Götze im Winter noch veräußern, sicher zu Lasten der Ablöse aber meine Güte, wirtschaftliches
    Risiko.
    Götze kann mit seiner Qualität jeder Mannschaft helfen, er braucht wohl nur viel Vertrauen.

    Die Art wie Rummenigge den FC Bayern wirtschaftlich geführt hat ist hervorragend, die Art wie Konflikte
    im Verein moderiert wurden ist mehr als bedenklich.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die frage ist ja, warum sich Goetzes Leistung verbessern sollte, nur weil er den Manager gewechselt hat und seine Freude auf den trainingsstart oeffentlich verkündet. ancelotti scheint ja nicht soviel wert auf sein mittun zu legen.

    2. Wie naiv ist das denn ?
      Der verzogene Bengel setzt nur sein socialmedia-Theater fort : mit einer charakterlosen Rolle rückwärts … weil Liverpool unter Klopp jetzt noch weniger ist als unter Rodgers : garnicht international !
      Und der Zusatzdeal für 2017 könnte somit lauten :
      Dann spielst halt noch ein Jahr Deine Spielchen bei oder genauer : mit den Bayern , kommst danach ohne Ablöse – und erhältst deshalb noch n nettes 2-stelliges Millionen-Handgeld – DEAL ?

    3. Dem Kommentar von Team Pep stimme ich auch voll und ganz zu. Sie sollten lieber dem Götze mal wieder eine Chance geben und schauen was passiert. Ich bin der Meinung das Götze jetzt wirklich wieder angreifen wird. Er ist ohne wenn und aber einer mit der besten Spieler. Er ist technisch Sau stark. Und Rummenigge sollte manchmal erst seinen Kopf einschalten bevor er an die Öffentlichkeit tritt. Es wird Zeit das unser Uli Hoeneß wieder an seinen Platz kommt und Kalle mal wieder etwas einbremst.

  4. Ich hätte mir gewünscht, daß KHR schweigt. Auf dem Marienplatz hielt er eine gute Abschiedsrede. Heute setzt er einen Spieler unter Druck.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich finde es seltsam, dass KHR dafür kritisiert wird, nur weil er eine ziemlich klar e Linie zur Zukunft von goetze bei Bayern hat.

      Es ist ja auch offensichtlich so, dass goetze das Gespräch mit ancelotti komplett anders darstellt als vom Club intendiert.

  5. Die Sache scheint mir so zu sein, dass er schon längst einen Handschlagvertrag bei Klopp hat. Da Liverpool kommende Saison nicht international spielt, spart man sich dort die hohen Transferausgaben, wenn er nächstes Jahr ablösefrei kommt. In der Zeit bis dahin spielt er halt oder eben nicht. In München es packen zu wollen, scheint mir kein Ziel zu sein; sein Statement ist wohl eher technischer Natur (wiewohl ich seinen Sportsgeist natürlich dem Grunde nach nicht anzweifle).
    Alle Beteiligten verhalten sich aus ihrer Sicht nachvollziehbar, auch wenn es vlt. der Sache dienlicher gewesen wäre als KHR nichts zu sagen. Ein dröhnendes Schweigen kann ja erfahrungsgemäß mehr nachklingen als das große Wort.
    Bleibt die Frage was passiert, wenn er sich doch stabil in die erste Mannschaft spielt und die Chemie zwischen ihm und Trainer stimmen sollte. Zzt scheint mir das aber noch keine echte Überlegung wert.
    Alles in allem: kein großes Problem.

  6. Verstehe den ganzen Wirbel nicht.
    Ancelotti kann keinem außer vielleicht 4 Spielern im kompletten Kader ihre Rolle versprechen. Das hat Götze ja auch nicht mit seinen Aussagen gefordert. Er will einfach im bestmöglichen Zustand zur neuen Saison dabei sein und Alles geben(was ihn zu dieser Entscheidung gebracht hat kann ich natürlich nicht beurteilen).Ancelotti ist der richtige Mann dafür. Damals in Madrid hat er auch eine Position für Isco gefunden(der auch mehr ein 10er als alles andere war).

  7. 1. Das war kein “Wink mit dem Zaunpfahl”, das war ein “kick mit dem Samsonite”.

    2. Ich fand Götzes “habe gutes Gespräch mit Ancelotti gehabt, werde meinen Vertrag erfüllen” etwa so glaubwürdig wie die berühmten “1.000 Dantes”. Das Ganze nota bene, nachdem Bundesjogi ihm einen Wechsel empfohlen hatte. Nach dieser Kehrtwendung erblödet sich ein Bierhoff dann sogar zu einem Lob, dass er bleibt. Die Reaktion von KHR kann ich da verstehen. Er hätte allerding auch eine zusätzliche Salve Richtung DFB abschießen sollen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann nicht verstehen, dass Du jetzt KHR dafür abfeierst. Logisch, war das dann, Deiner Argumentation zufolge nicht glaubwürdig von Götze. Das Ganze kann man Götze aber auch intern nochmals klar kommunizieren (dass er abhauen soll). Es zeigt sich einmal mehr, dass KHR langsam aber sicher die Bodenhaftung zu verlieren scheint. Verträge sind zu respektieren – diesen Quatsch proklamiert er ja selber immer in seinem “weltmännischen” Auftreten. Wenn das Geschirr wirklich zerschlagen ist, dann soll er ihn einfach zurückpfeifen und nicht den Preis kaputtmachen, da ja jeder dann zu wissen scheint, dass wir ihn abschieben wollen.

      Zu Götze: Ich würde ihn behalten. Ich bin überzeugt, dass er das Potenzial hat sich bei Bayern München durchzusetzen. Aber das ist Wunschdenken. Im Sommer ist Feierabend, da man noch kassieren und die kolportieren 12 Mios frei haben möchte.

      Mahlzeit

      1. @Hennes

        Logisch feiere ich KHR ab. Hab das schon 1980 getan, hat sich nichts geändert (sorry, Spässle gemacht ..).

        Ich denke nicht, dass KHR den Vertrag nicht respektiert. Zwischen seiner Anasage und einem echten “Rausschmiss” gibt es schon noch Unterschiede.

        Allerdings gebe ich offen zu, dass ich mit unserer 19 einfach nicht klarkomme. Er soll einfach nichts mehr posten, dann muss ich mich nicht mehr so viel aufregen.

        Jetzt aber “‘ ’nuff said “, wie es im modernen altbairisch so schön heißt – heute nacht wurde Ancelottis “Quiet Leadership” auf meinen kindle gespielt, ich bereite mich jetzt auf die neue Saison vor.

      2. Mich würde interessieren was der Sportvorstand M. Sammer für eine Meinung zu Götze vertritt. KHR in allen Ehren, aber da gehört ihm ein Maulkorb verpasst. Meine Meinung. Jeder hat seine Chance verdient. Auch ein Mario Götze. Die Aufgabe eines Trainers sollte sein, mit dem vorhandenen Kader das Optimum zu erzielen. Und ein Mario Götze ist definitiv mehr als nur einen Versuch wert. Vor allem hinsichtlich der Zukunft des FCB. Schließlich ist er mit seinen 23 Lenzen noch ausbaufähig und zukunftsträchtig.

  8. Das einzig überraschende ist die Aussage von Götze selbst. Offenbar war schon alles geklärt, jetzt spricht er von einem “sehr guten Telefonat” mit Ancelotti obwohl er noch vor der Trennung von Struth “grundsätzlich nichts zu Telefonaten sagen wollte”.

    Für mich ist das höchst zweifelhaft. Entweder ist er erneut sehr schlecht beraten oder es geht ihm nur noch um Gewinnmaximierung. Fakt ist für mich schon fast: der Fußballer Götze, vermeintlicher WM-Held, befindet sich weiter auf dem absteigenden Ast.

    Ich hätte noch ein paar weitere Befürchtungen, doch die behalte ich besser erstmal für mich. Hoffentlich bestätigen die sich nicht.

    Wie kommt man auch darauf, dass “eine Last von ihm abgefallen” sei? Man hat ihn doch bei oder nach den Aussagen beobachten können oder? Erschließt sich mir nicht. Und das “niemand fortgejagt wird” ist doch ein Mythos. So funktioniert dass Geschäft nicht. Hier gibt es ein eklatantes Missverhältnis zwischen Leistung und Vergütung. Klar dass das ein Arbeitgeber nicht gern sieht.

    Wer es auch nicht gern sehen dürfte ist der FC Liverpool und Klopp. Bin gespannt was da noch kommt. Die wurden offensichtlich auch sauber vergackeiert…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Einer muss doch der Maulwurf gewesen sein, Marco.

  9. Wenn der FCB/Ancelotti nicht mit Götze plant weiß ich nicht was es hier an Rummenigge nicht zu verstehen gibt. Götze hat einen Megavertrag mit ca 12 Mio im Jahr und bringt kaum Leistung. Wenn er also bleibt kostet er die Bayern 12 Mio für einige wenige Einsätze bzw. als teuerster Ergänzungsspieler überhaupt dazu bekommt der FCB nächstes Jahr nichts mehr für ihn.

    Das der FCB ihn gerne los werden will ist doch wohl klar und wenn möglich eben nicht nur das Gehalt sparen sondern eben auch noch eine entsprechende Ablöse. Obwohl die wohl eher gering ausfallen wird nach den Leistungen letztlich, es wird nicht wirklich viele Interessenten geben, insbesondere die ein Gehalt von 12 Mio zu zahlen bereit sind (denn die kann Götze ja bei Bayern noch einstreichen)

    Wenn Liverpool wirklich interessiert wäre und den Bayern ein vernünftiges Angebot gemacht hat kann die Bayern der Wunsch Götzes bleiben zu wollen mal locker 20-25 Mio kosten für einen Spieler auf den man evtl. nicht mehr wirklich setzt. Vor dem Hintergrund hat mich die Aussage Götzes wirklich überrascht. Nicht das er sich von seinen Beratern getrennt hat, die in München noch nie gerne gesehen waren (Reus, Kroos, Götze Megavertrag) sondern das er eine solche Aussage scheinbar trifft ohne das mit den Bayern einvernehmlich abgesprochen zu haben. (Sonst hätte Rummenigge wohl nicht so reagiert)

    Wenn es diese Absprache mit Bayern nicht gibt hat Rummenigge hier regelrecht die Pflicht einzugreifen und sich zu positionieren, auch wenn viele Fans das finanzielle nicht so interessiert und sie lieber nur das menschliche und fußballerische sehen geht es hier um zu viel Geld für den FCB. Letztlich sitzt der Verein immer am längeren Hebel und man kann dem Spieler sehr deutlich klar machen was man will oder auch nicht (es gibt große Ersatzbänke und 2. Mannschaften) also macht Götzes Aussage nur Sinn wenn man wirklich mit dem Club zusammen eine Lösung findet wenn Götze wirklich bleiben will.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hallo Oliver

      Kann ja alles sein. Aber wer hat ihm denn diesen Vertrag gegeben und die 37 Mios nach Dortmund geschaufelt ? Er kann den Vertrag absitzen, wenn er will. Klar ist das nicht unbedingt klug für seine Karriere, ABER: darum sage ich: KHR muss nicht so verpreschen, er kann es ihm intern ganz klar zu verstehen geben. Meine Meinung

      1. KHR betont doch gerade, dass intern alles besprochen war. Deshalb zeigt er sich nach der medialen Verbreitung der gegensätzlichen aeusserungen von Goetze nun auch oeffentlich irritiert.

    2. @Hennes …. völlig deiner Meinung aber ich gehe davon aus das man das intern eigentlich schon getan hat und man sich deshalb jetzt über die Aussagen von Götze wundert und so reagiert. Ich kann mir gut vorstellen das Götzes einflußreiches ‘Umfeld (weiblich)’ ggf. deutlich lieber in München bleiben möchte als wie nach Liverpool zu gehen.

      1. @ DOERK: Das ist mir schon klar. Aber dann soll er ihn halt intern zurechtweisen. Aber ihn jetzt so auflaufzulassen ist doch auch nicht förderlich !

  10. Fakt ist, dass Götze noch einen Vertrag bis 2017 hat. Das heißt im umkehrschluss, dass Götze diesen auch erfüllen kann.
    Ich glaube KHR ebenso not amused wenn beispielsweise unserer Trikot-Sponsor auf eine vorzeitige Beendigung des Sponsorvertrags pocht, weil der Sponsor der Meinung ist, dass der Verein in nächster Zeit nicht die Champions League gewinnen wird. Vertrag ist nun mal Vertrag!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nur leider werden bei Trikot-Sponoren keine Ablöse bezahlt und sie sind keine ‘Assets’ des Clubs. Nicht umsonst hat der BVB Hummels jetzt verkauft und Gündogan wird auch jetzt verkauft oder der Vertrag verlängert. So lange der Vertrag läuft hat der Club die Möglichkeit zu handeln und noch etwas für den Spieler ‘zu bekommen’, er hat ja auch entsprechende Ablöse investiert als er den Spieler ‘erworben’ hat.

      Es ist nicht wirklich üblich bzw. sinnvoll Verträge bei guten Spielern auslaufen zu lassen (nicht umsonst hat der BVB den Gündogan Vertrag letztes Jahr noch einmal um 1 Jahr verlängert um in diesem Jahr immer noch die Kontrolle zu haben oder man verzichtet eben auf eine Ablöse wie es der BVB im Fall von Lewi getan hat wo man auf gut 30 Mio verzichtet hat. (Dafür konnte dann Lewandowski selbst einen Großteil davon einstecken)

      Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, Vertrag ist Vertrag. Wobei diese Spielerverträge eben schon sehr speziellen eigenen Regeln folgen und eben nicht wirklich viel mit denen von Trickot-Sponsoren zu tun haben (wenn gleich sich gerade Chelsea aus einem Vertrag mit Adidas teuer heraus gekauft hat um für einen deutlich höher dotierten Vertrag zu Nike zu wechseln)

  11. Aus Götzes Sicht ist es verständlich, nach Liverpools CL-Aus noch doch noch ein Jahr unter neuem Trainer in München anzugreifen. Geht es gut, wird ihm ein neuer Vertrag angeboten. Geht es schlecht, wird ihm dank auslaufendem Vertrag auch irgendwo ein gutes Kapite/al offen stehen.

    Aus Rummenigges Sicht ist es ebenso verständlich, dass er eine sportliche Schranke aufstellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Götze im kommenden Jahr unter Ancelotti so festspielen wird, dass man ihm eine Vertragsverlängerung anbietet, ist extrem gering. Gegen Robben, Ribery, Müller, Thiago, Costa und Coman hatte Götze schon in Guardiolas Spiel mit 3-4 Offensivkräften hinter Lewandowski Probleme – in Ancelottis zu erwartendem Spiel mit nur 2-3 Offensivkräften hinter Lewandowski wird es nicht leichter.
    Man braucht Götze schlicht nicht, und dann ist es schwer, auf 20 Mio. Ablöse und 10 Mio. Gehaltsentlastung zu verzichten.

    Zudem kommen mit Sane und Brandt spätestens in 2017 neue Spieler möglicherweise dazu, die passendere Nachfolger für Robben und Ribery sind. Es würde in Zukunft also nicht leichter für Götze, ganz im Gegenteil.

    Man kann jedenfalls niemandem etwas in der Sache vorwerfen. Alle spielen so weit möglich mit offenen Karten und handeln den Umständen folgend legitim.

    Es sei denn, Rummenigge hat doch herausgefunden, wer der…

  12. Schwierige Gemengelage die da entstanden ist.
    Zumindest eines ist jetzt eindeutig raus. Der Verein plant nicht mehr mit Götze, will keine Vertragsverlängerung und einen Verkauf im Sommer.
    Was Götze jetzt zu seinen Äußerungen, ggf. zu seiner Meinungsänderung gebracht hat wissen wir nicht. Dumm ist der Schachzug jedenfalls nicht. Der Vertrag ist gut genug um ihn auszusitzen. Abgesehen wissen wir, jenseits aller Planungen, nicht wie die Saison für Götze verlaufen würde. Da hängt so viel von Form und Verletzungen ab. Ggf. würde er gar nicht so wenige Spiele machen wie manche vermuten. Ancelotti wird sich jedenfalls wohl kaum davon abhalten lassen ihn einzusetzen, wenn er es für sinnvoll erachtet.
    Wird es dann eine für alle Seiten erfolgreiche Saison würde nichts einer Vertragsverlängerung entgegenstehen, vsl. mit einem saftigen Bonus wegen Vertragende. Klappt es nicht hat Götze als ablösefreier Spieler alle Chancen der Welt auf dem Transfermarkt.
    Das einzige Risiko besteht in einer Saison mit vielleicht sehr wenig Einsätzen. Wenn er das in Kauf nimmt? Warum nicht.
    Und natürlich wird hier keiner vom Hof gejagt. In irgendeiner Form ist das immer ein Agreement. Wie sollte der Verein auch einen gültigen Vertrag einseitig außer Kraft setzen?
    Das einzige Eskalationsmoment was dem Verein bliebe wäre ein Vorgehen a la Thomas Berthold. Das sollte aus verschiedenen Erwägungen aber ausgeschlossen sein.

    Ich verstehe auch nicht was es da so massiv an KHR zu kritisieren gibt. Nichts zu sagen ist jedenfalls für den Chef des Vereins keine Option. Und wenn er sich äußert sollte er dann dementsprechend auch die Linie des Vereins vertreten. Und die ist offensichtlich nun mal die Götze abzugeben. Man kann diese Entscheidung natürlich für falsch halten, aber da sind wir dann bei einem andern Thema.
    Man sollte dabei nicht vergessen, dass ein Verbleiben von Götze wahrscheinlich auch andere Planungen des Vereins betrifft. Man hat dieses Jahr schon einiges investiert, vielleicht hat man noch einige andere Optionen die man gerne ziehen würde. Da ist ein Verkauf von Götze zur Gegenfinanzierung evtl. schon eingepreist. Auch fällt es vmtl. schwerer potentielle Interessenten vom Verein zu überzeugen, wenn Götze weiter ihren (theoretischen) Kaderplatz besetzt.

    Das Thema bleibt also spannend und brisant. Immerhin etwas mit dem sich das Sommerloch vsl. trefflich füllen lässt.

  13. Fest steht, dass sich einer von beiden, entweder Götze oder KHR gerade ziemlich ungeschickt angestellt hat. Wir wissen nur nicht, wer von beiden. Anzunehmen ist doch, dass Ancelotti Götze am Telefon sicher was in der Richtung gesagt haben wird wie: Er kann nichts garantieren, starke Konkurrenz, Götze müsste sich deutlich steigern im Vergleich zu bisher, aber natürlich fängt erst mal jeder bei Null an. Dann:

    Variante 1: Bayern hat Götze mitgeteilt, dass man ihm keine Steine in den Weg lege. Götze hat daraufhin Bayern mitgeteilt, er wolle nach Liverpool, es sich jetzt aber doch anders überlegt (wohl weil mittlerweile feststeht, dass Liverpool nicht CL spielt). Dann war Götze mit seiner jetzigen, mit Bayern nicht abgestimmten öffentlichen Aussage ungeschickt, weil ihm klar sein musste, dass er damit eine ebenso öffentliche Reaktion seitens Bayern provozieren würde und das ganze Zukunftstheater nicht nur weitergehen, sondern auch noch angefacht werden würde. Das hätte er doch erst mal intern klären müssen. Wenn der ab jetzt einen Schritt aus dem Trainingslager macht, steht doch gleich die Reportermeute da. Genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich erreichen wollte.

    Variante 2: Bayern hat Götze mitgeteilt, dass man ihm keine Steine in den Weg lege. Götze hat daraufhin Bayern mitgeteilt, er überlege sich zu wechseln, es sei aber noch alles offen. Jetzt hat er sich überlegt zu bleiben und macht das öffentlich, was einerseits ungeschickt ist, weil auch hier das erst intern hätte besprochen werden müssen, aber andererseits eher legitim, weil es dem Vertragsstand ja entspricht. Dann hätte KHR das intern mit ihm besprechen und sagen können, dass man mit “keine Steine in den Weg” eher gemeint hat, er soll sich doch bitte was neues suchen. Stattdessen macht er Götzes ungeschickten Versuch, Ruhe in die Angelegenheit zu bringen, kaputt und gießt noch Öl ins Feuer.

  14. Oh ja, die Diskussion um Götze wird weiter gehen! Auch hier im Blog, und genau auf die selbe Art und Weise wie in vielen anderen Foren: Es wird sich über Götzes Gehalt – über das niemand von uns genaue Kenntnisse hat – aufgeregt und er selbst der schlechten Leistungen bezichtigt! Liest denn von den Mario-Gegnern unter den Foristen hier nicht den Artikel? 36 Tore in 114 Spielen, damit viertbeste Leistung aller Spieler. Die Leistung einer mittelmässigen Spielers, oder gar einer Graupe???
    Damit sind noch nicht einmal seine Assists oder seine Fähigkeiten gezählt, Räume für die Mannschaftskameraden zu schaffen, sie sind nämlich auch durchaus hervorzuheben!
    Nein, der Junge kann was, und er hat geliefert! Angesichts des sicherlich hohen Gehalts nicht ganz im gewünschten Rahmen, aber ihn deswegen zu verdammen, ist für mich unbegreiflich. Nebenbei angemerkt, nach den Vertragsverlängerungen der letzten Monate, die ganz sicher mit entsprechenden Aufstockungen einhergegangen sind, dürfte sich Mario mit seinen Bezügen jetzt nur noch im oberen Drittel der Mannschaft bewegen. Und DAFÜR sollten 36 Tore in 114 Spielen nun ganz sicher akzeptabel sein.

    Was KHR bewegt hat, diese Äußerungen zu treffen, finde ich auch schwierig einzuschätzen! Ich gebe aber zu bedenken, dass Blätter wie die Bild und der Kicker “ihr eigenes Süppchen” kochen und ich nicht überrascht wäre, wenn die Äußerungen von Rummenigge völlig aus dem Kontext herausgelöst wurden, um ein negatives Bild bezüglich Götze zu zeichnen.
    Das unser Vorstandsvorsitzender den Druck auf Götze erhöht, ist gerade nach seiner eindeutigen Positionierung pro-FCB nachvollziehbar, denn natürlich kann und muss sich Mario noch verbessern, sich nicht durch Nebensächlichkeiten a la Facebook ablenken lassen.

    Die Behauptung, Ancelotti plane nicht mit ihm, zu verstehen in dem Sinne, Mario sei nicht mehr erwünscht, diese Behauptung verweise ich ins Reich der Fabel! Ganz sicher wird Ancelotti ihm keine Stammplatzgarantie ausgesprochen haben, und wie viele hier klar gesagt haben, gilt das für fast alle Spieler im Kader. Allenfalls Neuer im Tor und Boateng in der Abwehr können darauf bauen, sofort gesetzt zu sein. Selbst unser 50-Tore Sturm kann sich da nicht sicher sein, weil zunächst abzuwarten ist, wie Carlo grundsätzlich aufbauen wird. Sicherlich zählt Götze im Moment noch nicht zu denen, die sich wenig Sorgen machen müssen, aber ganz sicher wird sich Carlo erst einmal persönlich einen Eindruck von seinen Fähigkeiten machen wollen – alles andere wäre unprofessionell von unserem neuen Trainer!
    Somit hat Mario durchaus eine gute Chance, sich in den Vordergrund zu spielen, seine bisher erreichten Leistungen sind da durchaus eine Referenz!

    Ich vermute auch, dass die Äußerung von KHR, wenn sie denn so gefallen sind, den Auftakt zu Vertragsverlängerungsverhandlungen darstellen, in denen es wohl vor allem um Laufzeiten geht.
    Einen so guten Spieler wie Mario wird auch Rummenigge nicht einfach abgeben, wenn dieser ihm signalisiert, sich durchsetzen zu wollen. Schlimmstenfalls geht noch ein Wechsel im Winter. Warten wir es ab!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Halte es da teilweise wie Osrig, die sportlichen Leistungen kommen in der Betrachtung des Spielers wesentlich zu kurz… zu viel Nike, zu viel Social Media, zu sehr vermarktet der Spieler Götze… gut, ist ja auch ein stückweit seine Entscheidung, welche er zusammen mit seinem Social-Media-Manager trifft (nicht seinem Spielerberater).

      Um es nochmal zu betonen, 30plusX Tore, Vorlagen und seine sportlichen Qualitäten sind der Grund warum es überhaupt geteilte Ansichten über den Spieler gibt… ABER: Von einem Spieler, der den Verein über die Länge seiner Vetragslaufzeit inkl. Ablöse annähernd aberwitzige 80 Mios kostet ist das was er gezeigt hat auch die MINDESTE Erwartungshaltung die man an ihn erwarten kann!!
      Und ja, das spielt auch bei unserem Verein ein Rolle auch wenn wir nicht auf jeden Cent angewiesen sind. Als wahrscheinlich teuerster Spieler unserer jüngsten Vereinsgeschichte (teurer als Arturo oder Javi… auf Ribery-Niveau, der bei uns aber als einer der besten in die Vereinsgeschichte eingehen wird) muss man das erwarten können!

      Ganz klar, für das Preisschild kann Götze wenig und hier muss auch mal Kritik an KHR/UH genehmigt sein… der Götze-Transfer hatte nochmal weiterreichende Folgen: Nicht nur, dass er die gesamte Gehaltsstruktur zerschossen hat (inzwischen geht es wieder einigermaßen) aber Struth hat das gnadenlos (gut/schlecht für uns) ausgespielt und ruckzuck sitzt Kroos in Madrid!! Liebe Vereinsführung, das war in der Nachbetrachtung des Transfers eine Folgeerscheinung welche man vorher hätte ETWAS besser abwägen müssen. Zwar finde ich die Reaktion gut, dass man seither peinlichst drauf achtet, dass kein Berater mehr als 1 Spieler bei uns hat … das war überfällig, aber der gesamte Ablauf mit seinen Folgeerscheinungen ist “bescheiden”!
      Einschub:
      Zumal bei mir persönlich das Gefühl bleibt, dass Götze eher ein Transfer “alter Schule” ala tolle Kicker-Stats, kung, deutscher Nationalspieler war… verglichen mit den sauberst gescouteten Reschke-(Sammer)-Transfers der letzten beiden Jahre war!!
      Einschub Ende:

      So gut hätte Götze niemals spielen können, um gesamt-vereinlich (Wortkreation :-) ) alle Begleiterscheinungen und Fehler unserer Vereinsführung wieder wett zu machen. Dass KHR versucht einen Teil der (wirtschaftlichen) Folgen zu korrigieren und zumindest Ablöse und letztes Gehalt zu sparen finde ich legitim, genauso wie es absolut legitim ist vom Götze-Lager, den Vertrag mitzunehmen und mit etwas Handgeld nächstes Jahr zu wechseln… wie gesagt, den Bock hat MEINER Meinung nach unsere Vereinsführung geschossen!

      Egal wie es ausgeht, wenn Mario bleibt dann “Hau rein, Junge” … Carlo wird hoffentlich auf der 8/10/Halbraum eine Position kreieren sodass du wenigstens die 2. Geige spielen kannst und nicht nur die dritte.
      Falls nicht, “Viel Erfolg” bei Kloppo und für uns Buch-zu und her mit dem Nachfolger!!

      1. Sehe ich wie gesagt, ähnlich! Die Frage stellt sich dann aber, wer kann der Nachfolger sein? Wer hat das gleiche fußballerische Potential und die höhere Wahrscheinlichkeit, ins System zu passen bzw. andersherum weniger Attitüde hinsichtlich der Sozialen Medien? Der Pjanic? Möglicherweise von Ancelotti gewollt, aber besser? So einfach ist es nicht, jemanden zu finden! Zumindest nicht, wenn man auch die Statistiken im Blick und keine Anti-Götze-Einstellung hat, bei der es nur darum geht, den Spieler von der Gehaltsliste zu kriegen.

    2. Osrig schrieb zum geutigen Kicker-Titelbild “Die Wahrheit über Götze” u.a. diese Vermutung:

      Ich gebe aber zu bedenken, dass Blätter wie die Bild und der Kicker “ihr eigenes Süppchen” kochen und ich nicht überrascht wäre, wenn die Äußerungen von Rummenigge völlig aus dem Kontext herausgelöst wurden, um ein negatives Bild bezüglich Götze zu zeichnen.

      Ich bin kicker-Abonnent. Diese Vermutung von Dir, Osrig, ist falsch. Zwar ist das Titelbild “verkaufsfördernd”, aber der kicker-Artikel auf Seite 5 ist m.M.n. sehr sachlich und informativ. Außerdem steht diese Titelgeschichte in krassem Widerspruch zur vorherigen Berichterstattung! Im kicker-Heft am Montag (also nach dem Pokalfinale) stand nämlich das totale Gegenteil: Götze stehe vor der Entscheidung zwischen Liverpool und Dortmund, außerdem sei Götze in München vermutlich vor dem Absprung.
      Das montägliche Götze-Statement konterkarierte diesen Kicker-Beitrag vom Montag als Lüge. Zumal im Kicker keinerlei Quellen genannt wurden für einen etwaigen Transfer nach Liverpool/ Dortmund.
      Ich sage Dir wie es gelaufen ist: KHR liest die Meldung auf “Spiegel online” und ruft Karl-Heinz Wild an. Daraufhin wird ein weiteres Telefonat vereinbart und Karl-Heinz Wild hört sich den Standpunkt von KHR an. Diesen gibt Chefreporter Wild in seinem ganzseitigen Beitrag zu 100% wieder. Da gibt es keinen falschen Zungenschlag, keine Spekulationen. Da gibt es auch keine Deutungen durch den Interviewer. KH Wild gibt einfach nur KHR wieder.

      Kein “eigenes Süppchen” wurde geköchelt. Nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Es wurde kein Bild gezeichnet. Nein, Wild hat lediglich seine Chronistenpflicht erfüllt und seinen Beruf so getan, wie es in den USA von ihm verlangt werden würde: ein sachlich-objektiver Bericht, der jeglicher Überprüfung stand hält.

      Die Initaitive ging von KHR aus (meine Spekulation). Das ist menschlich sehr bedenklich und deshalb sage ich, diese Kühle lehne ich ab, deshalb sage ich: Er hätte besser geschwiegen. Solch eine Handlungsweise stößt mich ab.

      Einen menschlichen und sauberen Umgang verlange ich zuallererst. Vor irgendwelchen Millionen kommt bei mir immer der Mensch :(

      Groß
      Thomas.

      1. @ Thomas:

        Dabei musste ich wirklich laut lachen:
        “Ich bin kicker-Abonnent. Diese Vermutung von Dir, Osrig, ist falsch.”

        Der Kicker ist doch schon lange von wirklich seriösem Sportjournalismus ungefähr so weit entfernt wie ein Erdogan davon, ein Demokrat zu sein …

        Zudem möchte ich vielen hier zu denken geben, dass gerade ein Spieler wie Götze wieder unglaublich viel Geld über Trikotverkauf reinbringt …. Bei den Kids ist er der beliebteste Bayernspieler … und genau diese Altersstufe ist diejenige, die den höchsten Trikotabsatz bringt …
        Lasst das mit den “80 Mio Kosten” also bitte stecken!! Da müsst Ihr eine ganz fette 2-stellige-Mio-Summe abziehen!!

      2. Dann mußt Du einfach mal den Beitrag von Karlheinz Wild lesen, Peter:
        http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/652701/artikel_rummenigge_klare-ansage-an-goetze.html
        Die gedruckte Version ist ausführlicher und enthält Informationen, keine Meinungen (kicker Nr. 43, Seite 5). Die Überschrift ordnet jedoch den Vorstoß von KHR ein: “Mario weiß, wie der Klub denkt”.

        Aus der bisherigen Berichterstattung ergibt sich keinerlei Anhaltspunkt für anwaltschaftlichen Jornalismus durch den Kicker oder gar für Sensationsgier seitens des Kickers. Nein, unser Vorstands-Chef hat den Boss herausgekehrt und seinen Angestellten vor den Kopf gestoßen. Das geschah völlig ohne Not und war mindestens unsensibel. Einer hier hat es “dumm” genannt, andere als “ungeschickt” dargestellt.

        KHR mußte keinesfalls die Initiative ergreifen und zwei Tage nach Götzes Statement öffentlich zurückschießen. Das macht man nicht. Wenn KHR ihn abservieren will, dann muß er unter vier Augen mit ihm sprechen. Wenn das nicht gehen sollte (NM!), dann muß er Marios Handy anrufen und nicht Carlo Wild.

        Ich weiß, daß sich erfolgreiche Manager oftmals wie Götter fühlen und entsprechend handeln. Als Bayernfan erwarte ich aber einen freundlichen und menschlichen Umgangston und menschliches Verhalten. KHR setzt ihm die Pistole auf die Brust, obwohl KHR gar nicht weiß, ob Götzes Entschluß ernst gemeint ist oder nicht. Darauf aber mit einem Exklusiv-Interview zu antworten, das ich selbst erzwinge, wäre Uli Hoeneß nie eingefallen. Der wird zu Rummenigge gesagt haben: “Kalle, was war denn das???”

      3. @ Thomas:

        Bei der Beurteilung der Vorgehensweise von KHR stimme ich dir zu 100% zu.

        Allerdings kenne ich persönlich nur die zitierte Version im Internet. Was KHR genau gesagt hat und in welchem Kontext – was ja zur Einschätzung nicht unerheblich ist – wissen wir alle nicht.

        Auf der anderen Seite: Glaubst du wirklich, dass Kalle und K.-H. Wild aktuell die beste Beziehung haben? Wild hat sich ja zuletzt immer mehr wie ein “Wildschwein” in Sachen Pep benommen und KHR hat Pep immer verteidigt … Das wäre dann eine “strategische Annäherung” in der “Nach-Pep-Ära”?!

        Warum die Bayern selbst medial die Angelegenheiten nicht mehr in die Hand nehmen, ist mir nach wie vor schleierhaft. Seit über einem Jahr hat man zudem mit Christopher Keil einen ehemaligen SZ-Mann für “Public Affairs” im Team – aber was macht der eigentlich? Mir wurde berichtet, dass der nun als “Berater für den Vorstand” fungiert …

      4. Peter, wie “grün” sich Rummenigge und Wild sind, ist zweitrangig. Ob ihre Beziehung herzlich oder freundschaftlich oder distanziert ist, ist zweitrangig. Sie führen eine Arbeitsbeziehung: Denn Rummenigge will seine Botschaft verkünden und Rummenigge will die Interessen der Fußball-AG vertreten. Wild will seine Leser füttern.

        Was KHR genau gesagt hat und in welchem Kontext – was ja zur Einschätzung nicht unerheblich ist – wissen wir alle nicht.

        Diese Interviews werden autorisiert. Du kannst also annehmen, daß KH Wild ein Fax zum FC Bayern sandte und KHR seine Zustimmung zu den Interview-Passagen gab.

        Diese Interview-Passagen im Beitrag vom 26.5.2016 (S.5) lauten:

        “Mario wurde alles klar und seriös kundgetan”, sagt Karl-Heinz Rummenigge zum kicker. “Er weiß Bescheid, wie der Klub denkt, und er weiß, wie der künftige Trainer denkt. Aber am Ende des Tages muss Mario das für sich bewerten.” Götzes Ankündigung ist für den FCB-Vorstand “schwierig einzuordnen” (…)

        Der kicker zitiert dann die Schlußfolgerung von KHR wie folgt:

        “Vielleicht möchte er jetzt einfach in Ruhe die EM spielen.”

        Und weiter:

        Mario muss jetzt für sich selbst bewerten: Will ich kontinuierlich spielen?”

        Für einen sensiblen Menschen wie Mario Götze sind das sehr distanzierte und geradezu unterkühlte Worte. Vor allem dann, wenn man den Zusammenhang betrachtet. Mario Götze hatte soeben öffentlich bekundet, daß er in der nächsten Saison in München voll angreifen wolle, daß er sich engagieren werde.

        Sicherlich werden Gestik und Mimik bei diesen Passagen nicht übertragen. Und deswegen sind die Absichten und die Kernbotschaft von KHR nicht 100%ig klar.

        In einem persönlichen Gespräch wären Gestik und Mimik für Mario erkennbar und Mario Götze hätte die Gelegenheit zur Reaktion und zur Nachfrage. Es entstünden keine Unklarheiten, keine Mißverständnisse.

        Gruß,
        Thomas.

  15. Ich finde das der Götze das selber entscheiden muss und wenn der bei Bayern bleiben will dann ist das so aber die anderen müssen das such entscheiden am meisten der Präsident .ich finde das der Götze bei Bayern München bleiben wird.

  16. Ich würde erstmal abwarten, wie Götze die EM spielt. Es könnte ja sein, das er in der ” Manschaft ” die Spiele der Spiele macht. Dann wird man sehen, was dann bei den Bayern passiert.

  17. @ Osrig
    Naja… sagen wir mal so, ich bin nur bedingt überzeugt, dass Pjanic vom Potential her wesentlich über Götze anzusiedeln ist, trotzdem halte ich ihn für einen leicht anderen Spielertypen als Mario. Dazu kommt, dass Ancelotti wohl große Stücke auf ihn hält und so ist es gut denkbar, dass er kommt für Fall wenn Götze doch zu Pool geht.
    Sollte hier aber kein Abgang mehr stattfinden würde ich im OM/10 Position nicht mehr nachlegen. Gerade auf Grund der Enge des Kaders und zudem wäre es wichtig dass für Fabian Benko zumindest noch ein Kaderplatz übrig bleibt!

    Realistisch betrachtet wir der Flügelfokus beibehalten werden, schon alleine auf Grund der Transfers. Ribery, Robben – Costa war die Kaderverbreiterung, Coman aufgrund der günstigen Begleitumstände ein Vorgriff auf die Zeit nach Robbery die 2017 spätestens 2018 beginnt.

    Sane hat wie Sanches auch eine “Lernkurve/Leistungskurve” die mehr als beachtlich ist: Innerhalb von nur 1 Jahr haben es beide von der U19/U23 zum absoluten Leistungsträger und Go-To-Guy im Profiteam und das mit nur 18/19 Jahren… sind wir mal ehrlich, viele Spielzüge, Tore, gelungene Aktionen der Schalke Mannschaft fußen auf seiner Kreativität und Dribblingstärke.
    Gut denkbar, dass beide… sollte deren “Lerngeschwindigkeit” weiter anhalten und die jeweiligen Trainer (Ancelotti bei uns und Weinzierl bei Schalke), mittelfristig zur absoluten Weltklasse reifen (Pep sieht sah das bei Sanches ja ähnlich)
    https://m.youtube.com/watch?v=pbgN-Z_fN4E

    Optimalerweise greift bei Sane wohl 2017 die AK mit 37 Mios was ihn für uns zum absoluten Pflichtkauf (spätestens dann) macht, sodass wir dann zur Saison 17/18 mit Ribery/Robben (1. davon wird man den Vertrag verlängern), Costa, Coman und Sane in die Saison gehen.

    Denke das bei uns mit jeder Saison die extrem starken 1-1 Spieler die z.B. von außen im letzten Drittel nach innen ziehen oder den Ball dann eben scharf nach innen bringen immer wichtiger werden. Auf den außen fahren wir damit in der Liga und in der CL sowieso nicht so schlecht … auch über die nächsten Jahre
    Auf den Außenverteidiger Positionen sind viele Clubs nicht ganz so stark besetzt, sodass diese gegen uns oft zum doppeln gezwungen werden, daraus resultierend auch die 5er-Ketten gegen uns die letzten 2 Jahre!
    Den heren Wunsch auch mal durchs Zentrum durchzukommen habe ich vor allem in der Buli aufgegeben…zu fokussiert-gut sind die Gegner da um die Räume dicht zu machen! Sieht man ja wie schwer es ist für unser OM da durchzukommen… da braucht es dann schon einen Müller auf Raumsuche oder einen Thiago der mit Vertikalpässen mal den gesamten Defensivverbund “filetiert”.
    Deshalb für mich: Auf der 8… Thiago, Vidal, Sanches, Lahm (aufrückend/einrückend bei Ballbesitz aus der AV Position)
    Die OM/10er Position quasi “verwaisen” lassen vor allem wenn uns Götze erst nächstes Jahr verlassen sollte.
    Weiter bei den starken 1 vs 1 Spielern zuschlagen: SANE, Lemar etc. !!
    (Alexis Sanchez’ Gesamtpaket war einfach zu teuer als es bei uns gepasst hätte)

    Ist aber einen persönliche Meinung und eher an der Linie eines Kadermanagements angelegt, als an den möglichen Vorzügen eines Trainers… vor allem vor dem Hintergrund, dass man aus dem Thema Ancelotti/Götze/Pjanic nicht so schnell schlau werden wird!

  18. Mal durch die Mitte zu spielen wäre schon ein Wunsch von mir. Man kann es nicht einfach beiseitewischen, dass schon ein vanGaal Ribery in der Mitte spielen lassen wollte, und dass Pep auf dieser Position Ribery, Robben und Costa ausprobiert hat (schon beim “anderen” FCB hat er Messi nach innen gezogen). Deshalb soll der Flügelfokus nicht komplett aufgegeben werden. Aber wir sollten diesen Raum konzentriert bearbeiten. Pjanic – auf den bin ich gespannt (nachdem ich zur älteren Generation gehöre beurteile ich Spieler danach, wie ich sie spielen sehe, nicht, was sie auf der Playstation kennen – zu Pjanic kann ich darum noch nicht allzu viel sagen ..). Frage mich allerdings, ob er und Thiago in einer Mannschaft Platz finden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Muss das vielleicht ein wenig präzisieren was ich mit dem Zentrum, zu schwammig formuliert:

      Wir kommen schon auch durch die Mitte…aber auf Grund der starken Verdichtung vor allem vertikal (Gegner steht tief) und der häufig fehlenden Zwischenlinienräume (gegnersiche Ketten stehen extrem eng) müssen wir meist mit gegenläufigen Bewegungen Löcher reißen in die dann einer der 8 nachstoßen kann.
      Das Durchkombinieren mit einem Spieler wie Götze (Nadelspieler-fähigkeiten) das lahmt eindeutig und halte ich auch für schwer umsetzbar in einer taktisch starken Liga wie in D. Lasse mich gerne von Ancelotti eines besseren belehren!
      Was sehr gut geht worauf auch WIPF richtigerweise hindeutet, ist einen explosiven 1-1 Spieler im Zentrum freizuspielen/einzusetzen… deshalb auch mein Wunsch hier weiter nachzulegen bei den explosiven, starken Dribblern … gerne auch im Zentrum!
      Optimalerweise dann mit der vollen Kapelle von 3-4 (hat man ja diese Saison auch schon gesehen) solchen Spielern auf dem Feld! Toll!!!

      Was das Playstation-Spieler ausprobieren angeht, kann ich nichts sagen… zu der Generation gehöre ich such nicht mehr!
      Was ich aber gerne mache um einen “kurzen” Einblick über das Stärken/Schwächen-Profil von Neuzugängen zu bekommen: Die Videos von SCOUTNATION (u.a. auf YouTube) geben einen sehr runden Eindruck eines Spielers ab, keine Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei-Videos sondern saubere zusammengeschnitten die Stärken herausgearbeitet.
      Kann man empfehlen!

  19. Ich glaube nicht das Götze sich das alles selbst ausgedacht hat. Denke da hat Onkel Aki seine Finger mit im Spiel. Aber ist ja nicht verboten. Falls wirklich intern sschon darüber gesprochen wurde wird Götze kein Spiel mehr für die erste Mannschaft bestreiten. Ab auf die Tribüne. Sollte er es jedoch ernst meinen muss er mehr leisten als jeder andere um eine Chance zu bekommen. Egal wwie und was passiert, einfach wird es nicht.

  20. wie nennt man das, wenn man seinem Verein über facebook mitteilt: “ich will hier bleiben und mich durchsetzen”?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @ PVB: Woher willst du denn wissen, das er seine Absicht nicht schon vorher beim vielzitierten Kaffee mitgeteilt hat?

      @ RYE B: Ja, auf die Formation unter Ancelotti bin ich auch schon gespannt! Ob es weiterhin einen Flügelfokus geben wird? Da habe ich Zweifel! Denn wir werden auch in Zukunft Teams gegenüberstehen, welche mit 5er und bei Bedarf sogar 6er Kette agieren, und auf diese Weise die Außenbahn abschirmen. Der direkte Weg zu Tor führt durch die Mitte, und da sind ballgewandte Spieler wie Thiago, Götze, Ribery und wie wohl auch Sanches von herausragender Bedeutung. Dribbler und Schnelllläufer können in den Situationen des Schnellen Umschaltens den Unterschied ausmachen, aber dann bewege ich mich schon vom Konzept her weg vom Dominanzsystem. Mit dem möchte ich ja durch schnelle Pass-Stafetten die Gegnerabwehr auseinander ziehen und Lücken reissen. Dafür brauche ich nicht unbedingt Leute, die 1:1-Situationen gewinnen können. Um nicht falsch verstanden zu werden: Natürlich sind solche Spieler Gold wert, insbesondere, wenn sie wie Franck sowohl im Dribbling als auch im Pass-Spiel stark sind! Aber zuviel solcher Spielertypen bringen das Gefüge durcheinander, daher möchte ich nicht zuviel davon haben. Sanches passt sicherliche, Sané nicht mehr wirklich, zumal ich ihn auch eher als Leichtathlet und nicht als Ballstreichler vor Augen habe. Ich verfolge Schalke aber nicht so genau, maße mir da deswegen kein abschließendes Urteil an.
      Lieber wären mir aber Spielertypen wie Thiago und Sanches, weswegen ich persönlich Götze eben auf keinen Fall gehen lassen würde. Eine weitere Leistungssteigerung erwarte ich von unserer Nr. 19 aber auf jeden Fall!

      1. Gehen wir mal gedanklich von der Ausrichtung unseres Spiels weg: Ob Flügelfokus oder nicht, wir haben 4 Spieler im Kader die von Pep/Sammer als 1-1 gesehen werden, orientieren wir uns daran: Ribery, Robben, Costa, Coman momentan stehen uns als 4 Spieler für normalerweise 2 (Flügel) bis max 3 Positionen (zusätzlich auf der 8) zur Verfügung. Was die Einsatzzeiten angeht: Ribery und Robben stehen aufgrund Verletzungen und Alter nur noch jeweils zu 50% zu Verfügung:
        Ribery (0,5)
        Robben (0,5)
        Costa (1)
        Coman (0,5-0,75 als Talent)

        Macht also 3 bis 3,25 einsatzbereite Spieler mit zusätzlich unterschiedlichen Stärken: Robben starker Zug zum Tor, Costa extremer Antritt, usw.
        Die Jungs müssen und werden in jedem Spiel sobald sie in Ballnähe/Ballbesitz sind mindestens gedoppelt, so entstehen an anderer Stelle Lücken… ob auf den Flügeln oder in der Mitte wir brauchen die 1-1/1-2 Dribbler in genügender Anzahl (3+1 Talent) unbedingt im Kader!
        Ohne wirds ganz ganz schwer, hat man letzte Saison ja wunderbar/beschissenerweise gesehen!!

        Mein Wunsch ist lediglich, dass wir nach der Robbery-Zeit endlich/weiterhin 4 starke 1-1 Spieler im Kader haben, die dem Trainer häufiger zur Verfügung stehen würden. Nicht mehr, nicht weniger) Sane passt da zweifellos ins Profil!

        Eines gilt aber festzuhalten: Alle genannten Spieler sind technisch auf jeden Fall stark genug um ein Kombinationsspiel (Passstafetten) auf höchsten Niveau mit aufziehen!

        Was das strategische Passspiel, Pressingresistenz und Stärke im Gegenpressing angeht das hat im Kader eben nur noch Thiago (früher auch Kroos)
        Neben Thiago haben Sanches (Pressingresistenz,Technik) und Vidal (Gegenpressing, vertikale Läufe, Torgefährlichkeit) ebenfalls Fähigkeiten für das 8-Profil!

        Götze ist weder 1-1 Spieler noch 8er auf dem Niveau von Thiago oder Vidal.
        Trotzdem bräuchte er eine 8er-Position/10er Position/hängende Spitze und es fehlt im zu Thiago dessen überragende Passfähigkeiten und Übersicht (auch wenn er manchmal schlampig spielt).

        Götze hat andere Fähigkeiten für die er auch geholt wurde, nicht wegen seines 1-1 noch wegen seinem Passspiel.

        Bin da absolut neutral, ob er bleibt oder nicht… gibt für beide Ansichten gute Argumente!

    2. “wie nennt man das, wenn man seinem Verein über facebook mitteilt: “ich will hier bleiben und mich durchsetzen”?

      Wenn intern was anderes besprochen/vereinbart/ausgehandelt wurde? Provokation!

  21. Ich hoffe ja, dass der Mario bei uns verlängert. Habe ihn nie so schlecht gesehen wie es in den Medien publiziert wird. Auch seine Einsätze hat er immer bekommen wenn er dann fit war. Das er in der Rückrunde nicht direkt gespielt hat lag wohl auch eher daran dass man ihn langsam aufbauen konnte. In der Offensive waren fast alle Spieler fit und deshalb tat es keine not. Man stelle sich mal vor Pep hätte ihn direkt gebracht und er hätte sich verletzt, da wäre der aufschrei noch größer geworden.
    Ich hoffe, Mario bleibt noch lange. Er hat klasse Fähigkeiten und hilft der Mannschaft immer wenn er spielt. Meist fällt es auch nicht großartig auf, da er nur Gegenspieler auf sich zieht und andere glänzen lässt.

  22. Ganz ehrlich Leute? Da wird/muss wohl im Endeffekt ein höhere Kausalzusammenhang bestehen. Kein vernünftiger Geschäftsmann hängt so ein Preisschild [na eigentlich wollten wir dich ja verkaufen] an so eine Marke Spieler.

    Ich bin immer Götze Verfechter gewesen, mittlerweile aber schleichen sich doch Zweifel ein, ob Götze nun nicht doch nur ein kloppsches Systemkind (siehe Kagawa u.a.) und ultimativ DER eine Torschütze vob 2026 ist, oder ob da nicht doch ein exzellenter Spie!er in ihm schlummert.

    Verstehen tu ich die KHR allenfalls nicht, hoffe aber auf eine gute EM und gute zukünftige Vibes mit dem FCB.

  23. Götze hat bei den Bayern einfach keine Chance mehr wie schon gesagt wir haben zu viele starke Mittelfeld als das Götze spielen dürfte!

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Er hat 3 Jahre spielen dürfen. Er hat einfach seine Chancen nicht genutzt. So einfach ist das.

      1. Sehe ich als AA-Jahreskartenbesitzer ganz anders!

      2. Weil dich deine Jahreskarte zu einem besseren Beobachter macht?

      3. @ Georg:

        Jaaaaaaaaaaaaaaa!!!

        Im Stadion kann ich mir davon selbst ein Bild machen. Wenn ich “nur” Fernsehzuschauer bin, bekomme ich lediglich die mir präsentierten Bilder ….

        Ich finde es extrem schwierig, die Leistung von Spielern aufgrund von Fernsehbildern zu beurteilen …

        Damit die verstehst, was ich meine, lies dir nachfolgend vor allem den 2. Teil durch: https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/05/25/uns-zieht-keiner-die-lederhosn-aus/

      4. Sorry, aber bei deiner Schreibweise komme ich nicht weiter als zwei Sätze. Mag daran liegen, dass du deine Beiträge hier so penetrant einstreust. Lassen wir das.

        P.S. Ich bin kein Fernsehzuschauer, aber auch nicht in der Nordkurve. Da muss ich wohl nachbessern.

      5. @ Georg:

        Alles klar! Habe ich mir fast gedacht, dass für dich selbst “flüssig Geschriebenes” zu schwierig ist … Kein Problem ;-)

        Und mit dem “Nordkurvenargument” hast du dich wohl wieder als ein Klon identifiziert. Ich weiß ja, aus welcher Ecke das permanent kommt ;-) ;-)

      6. Deine Paranoia verwirrt mich noch immer. Ein Klon?!

      7. @ “Georg”: Du bist einfach ein Kniabiesla – als Nicht-Bayer musst du das jetzt einfach mal googeln … und leider gibt es im Netz nicht viele, die wirklich wissen, was das ist. Du bist auf alle Fälle der Paradefall des Kniabieslas ;-)

        Eigenartigerweise tauchst du nur dann auf, wenn es etwas gegen mich zu prollen gibt. Warum verwendest du nicht deinen richtigen Namen?

  24. Wie bewertet ihr die Geschichte vom plötzlichen Rippenbruch, die einen Tag vor dem Pokalfinale fast aus dem nichts kam?

    Wie kann es sein, dass man davon nach dem letzten Spieltag gegen Hannover (als Götze doppelt traf und durchspielte und wo er sich verletzt haben soll) nichts hörte?

    Wie kann es sein, dass Götze in der Pokalfinale-Trainingswoche anscheinend normal dabei war, 2 Tage später auch bei der Nationalmannsschaft voll mittrainiert, und sogar gestern im Testspiel von Anfang an spielt(und das 1:0 macht)?

    Laut fussballverletzungen.com fällt ein Bundesligaspieler mit Rippenbruch im Durchschnitt 22,4 Tage aus. Mit Martin Lanig (vor 6 Jahren) gab es bisher auch nur einen Profi, dessen Ausfallzeit mit Rippenbruch nicht mindestens 9 Tage betrug.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Klingt plausibel deine Theorie. Aber irgendwie auch nicht. Wieso hat man dafür nicht ne Erkältung oder leichte Beschwerden sonstwo ausgesucht?

    2. Finde die ganze Geschichte auch ziemlich mysteriös. Xabi konnte mit nur einer Rippenprellung fast zwei Wochen nicht trainieren?
      Da mir aber keine sinnvolle Alternativtheorie einfällt, hake ich es mal unter Zeichen und Wunder ab.

  25. @Rye B; @Florian:
    Das sehe ich aber doch anders: Weder Costa noch Coman haben am Ball vergleichbare Fähigkeiten wie Götze, ihre Fähigkeiten im schnellen Pass-Spiel hinkt da meines Erachtens deutlich hinter Götze und Thiago hinterher. Nicht, dass sie darin schlecht sind, beileibe nicht, aber können unseren Ballstreichlern eben nicht ganz das Wasser reichen.
    Wir brauchen Coman und Costa auf Außen, gar keine Frage, und ich sehe in Costa sogar den Ersatz für Robben, was sicher als Prädikat gelten kann. Aber er kann Götze in seiner hauptsächlichen Kompetenz direkt hinter der Spitze, zu der Ballsicherheit und die Fähigkeit, Räume zu schaffen, zählt, nicht ersetzen. WENN wir also zukünftig wieder zentrumslastiger spielen werden, geht an Mario eigentlich keine Weg vorbei.
    Wie ernst er wiederum seine Absicht nimmt, sich hier durchzusetzen, werden wir sehen, er hat in der Vergangenheit gute bis sehr gute Leistungen gezeigt, und kann das auch wieder schaffen. Leider ist die neue Saison für ihn schon jetzt mit einer schweren Hypothek belastet, und das “Momentum” gegen ihn. Ich hoffe, er hat die Kraft, sich durchzusetzen, die Fähigkeiten dazu hat er allemal.

  26. Ich wünschte ihr hättet das Thema einfach liegen lassen.

    Gleichzeitig ist der Titel “Die Diskussionen werden weitergehen” etwas perfide, da ihr genau die Diskussion auch mit anzettelt. Das kenn man sonst eher von der Bild.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich weiß aber von meiner eigenen Seite, dass dies aktuell das “heißeste Bayernthema” ist. Das kann man kaum ignorieren. Ich selbst wollte ursprünglich auch nichts darüber schreiben und wurde dann nahezu zu einem Beitrag dazu aufgefordert!

      Und dass das Thema weitergehen wird, entspricht einfach der Realität!…. Leider!!!

      1. Lewa zu Real is doch aufm Papier viel heisser, da er ein viel wichtiger Spieler für uns ist.

      2. @Bayernexpat:
        Du sagst es: Auf dem Papier. Aber nur dort.

      3. Lewy zu Madrid ist aber erst gestern Nachmittag durch BILD / Sport1 aufgepoppt!

        Jetzt müssen wir alle durch das 3-monatige grausame Transferfenster durch …. Geldgeile Berater und sensationslüsterne Medien tun sich zusammen!

      4. Aber der Punkt ist doch: Im Prinzip gibt es gar nichts zu sagen. Es gibt nur Boulevard und Spekulationen.

  27. Das Lewa als “Torgarant” bedeutsamer ist als Götze, wird wohl kaum jemand bestreiten wollen^^ Selbst ich nicht! ;-)
    Diesen hohen Wert, den unsere Nr. 9 für uns hat, den müsste Real in Euro aufwiegen, und da passt es gut, dass Lewa noch einige Jahre Vertragslaufzeit beim FCB hat. Wir können da ganz entspannt sein, denn wenn die Vereinsführung nicht bereit ist, Lewa zu verkaufen, dann wird Madrid “in die Röhre gucken”.

    Zwei Fragen stellen sich mir da aber trotzdem:
    Zum einen, hat Robert tatsächlich schon einen Vereinswechsel im Sinn, ist es sein Ziel, in absehbarer Zeit nach Spanien zu wechseln? Und damit verbunden, macht es dann Sinn, jemandem mit solch klarem Karriereplan unbedingt halten zu wollen?

    Da sich Lewandowski nach meinem Dafürhalten bisher als fairer und offener Spieler erwiesen hat, sollte der Verein ihn befragen und eine Antwort darauf fordern, ob es wirklich der unbedingte Wunsch des Polen ist, nach Madrid zu wechseln.
    In dem Fall erscheint eine Vertragsverlängerung unwahrscheinlich zu werden, denn derartige Monstergehälter wie bei Barca oder Real wird man beim uns nicht zu zahlen bereit sein, und zwar mit Recht!
    Dann lieber Lewa ziehen lassen, vorausgesetzt, die Madrilenen sind bereit, eine hohe Summe zu investieren.
    Oder etwas weniger Euros, dafür aber einen ihrer Spieler zu uns ziehen lassen.
    Die Idee, den von Ancelotti offenbar sehr geschätzten James zu holen und sich noch eine größere Millionensumme obendrauf bezahlen zu lassen für einen Wechsel von Lewa, finde ich gut.

    Natürlich möchte ich nicht, dass Lewa geht, der Wechsel sollte nur vollzogen werden, wenn Robert wirklich ernste Wechselabsichten hegt. Dann eben lieber früher mit höchstem Gegenwert, als später!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Götze hat sich von Volker Struth getrennt – alleine dafür sollte der FCB schon mit ihm verlängern ;-)

      Und Lewys polnischer “Berater” ist ja noch geldgeiler … da sollte man mal ansetzen. Lewy selbst hat nicht geäußert, dass er nach Madrid möchte …

      Außerdem … http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/652861/artikel_rummenigge_es-gibt-keine-schmerzgrenze-bei-lewandowski.html

      Dieses Thema ist damit für mich beendet!

      1. Ich halte es für falsch, einen Verkauf grundsätzlich abzulehnen! Zwar sind wir ein Käuferverein, aber es kategorisch zu verneinen, einen Leistungsträger abzugeben, kann auch schnell große Nachteile mit sich ziehen. Unsere Führung steht dann als Dogmatiker da, und so etwas bedeutet negative Darstellung nach außen und ist auch kein Zeichen für Stärke.

        Aber noch viel wichtiger:
        Wenn Lewa wechseln möchte, dann sollte man auch verhandeln! Das angesichts der Vertragslaufzeit nur eine sehr hohe Summe als Ablöse in Frage kommt, ist selbstverständlich, aber auch der FCB sollte – gerade angesichts der rasch ansteigenden Spielergehälter und der gewaltigen Summen, welche die englischen Vereine durch ihre Käufe in die europäischen Ligen pumpen – die Möglichkeit, Einnahmen in Höhe von über 100 Mio Euro nicht geringschätzen!

      2. Gut, dass es der Verein anders sieht!

        Schließlich und endlich geht es doch vor allem darum, dass Lewys polnischer “Berater” noch mehr Geld – vor allem für sich selbst – rausschlagen will … das ist doch alles nur ein Poker.

        Hast du von Lewy selbst gehört, dass er mit Madrid verhandelt, dorthin möchte oder sich in München nicht wohl fühlt? Ich gehe davon aus, dass er seine Karriere in München beenden wird … ich meine seine “richtige” Karriere – nicht den “Ausklang” in USA, Katar, China etc….

      3. Das Lewy und vor allem seine Berater immer wieder den Markt sondieren war doch von Anfang an klar und ist auch legitim. Ich denke nicht, dass er weg “will”. Aber wenn jemand ein Angebot abgibt, dann hört man sich das doch an. Vielleicht auch nur für die Verhandlungsposition im eigenen Club.

        Ich denke er fühlt sich sehr wohl in München, aber wenn er in Madrid das Doppelte verdienen kann liebäugelt man freilich damit. Allerdings denke ich nicht, dass es vor 2017 überhaupt eine Überlegung von Vereinsseite gibt. Ich denke da wird eher der Vertrag verlängert. Ganz nach dem Vorbild von Kaiser Franck. :)

  28. SZ sieht es anders:

    http://www.sueddeutsche.de/sport/nationalspieler-goetzes-aufstieg-zum-weltstar-ist-vertagt-1.3007587

    Frag mich schon wiviele chancen er noch braucht, dass er sich weniger auf seinen social media müll als auf seine leistung/training konzentrieren sollte, hätte ihm schon eher einfallen können. Ob das jetzt viel besser wird sei auch dahingestellt. Mit zunehmend weniger präsenz und leistung wurde die selbstdarstellung zunehmend unerträglicher, das stört mich am meisten an götze.

    Bin dafür ihn jetzt abzugeben, wenn dadurch wirklich 12mio gehalt frei werden. Problem ist wohl nur, dass ihn keiner kaufen will im moment. Kann man nur hoffen dass er bei der EM spielen darf und da was zeigt und an sein letztes spiel für bayern anknüpfen kann.

  29. Bin immer wieder überrascht wie gut alle die Beweggründe von Götze kennen. Interna vom FC Bayern zu wissen scheinen. Beim Telefonat mit Ancelotti dabei waren. Usw usf.

    KHR lässt öfter mal einen vom Stapel und man wundert sich. Wenn Sammer zugegen wäre hätte er das schon geregelt.

    Keiner kann Wissen was in Götze vorgeht oder hinter den Kulissen vom FCB.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Absolute Zustimmung, Tanja!

  30. […] noch nicht endgültig ausgeschlossene Verbleib in München. Zwar deuten die Aussagen von Ancelotti und Rummenigge auf einen baldigen Abschied hin, doch der Allgäuer sprach selbst davon noch bei den Bayern bleiben […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.