Supercup-Vorschau Teil 2: Wichtig ist auf’m Platz!

Justin Trenner 01.08.2019

“Mir haben diese Aussagen nicht gefallen” – es sind sechs einfache Worte, die derzeit ausreichen, um beim FC Bayern Unruhe auszulösen. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge rügte seinen Cheftrainer Niko Kovač, der sich einige Stunden vorher im ZDF noch “sehr zuversichtlich” gab, dass der FC Bayern jemanden wie Leroy Sané verpflichten könne.

An dieser Stelle könnte man auch diskutieren, ob Kovač wirklich sein Cheftrainer ist, oder ob es nicht doch eher so ist wie ebenjener nach der Ansage seines Vorstandsvorsitzenden andeutete: “Ich bin Angestellter dieses Klubs, ein sehr loyaler Mensch. Ich habe meine Aufgaben, die ich bewältigen muss. Daran halte ich mich.” Zwischen den Zeilen wird nämlich klar, dass es vor allem das Arbeitsverhältnis ist, das die Beiden miteinander verbindet.

Was grundsätzlich überhaupt nicht problematisch ist, reiht sich aufgrund des medialen Hin und Her aber perfekt in eine Außendarstellung ein, die der sonst so positiven Vorbereitung nicht gerecht wird. Die dominanten Themen sind Leroy Sané, Uli Hoeneß und der vermeintliche Konflikt zwischen Rummenigge und Kovač. Bezeichnend für einen Klub, der in den letzten Jahren verlernt zu haben scheint, sich nach außen souverän, geschlossen und abgeklärt zu präsentieren.

Die beste Sommervorbereitung seit Jahren?

Dabei wäre es doch so einfach gewesen. In den USA präsentierte sich der FC Bayern nicht nur auf dem Platz in herausragender Frühform, sondern entfachte auch daneben eine beruhigende Wirkung. Nicht zuletzt dank Rummenigge, der die Unruhe rund um Sané etwas einfangen konnte, weil er mit all seiner Erfahrung vermitteln konnte, dass den Münchnern am Ende des Transferfensters ein toller Kader zur Verfügung stehen würde.

Zumal man seiner Meinung nach ja bereits eine Top-Mannschaft habe. Tatsächlich haben die Spieler das in der Vorbereitung auch unter Beweis stellen können. Zuerst in den USA, wo nach der unglücklichen Niederlage gegen Arsenal überzeugende Siege gegen Real Madrid und den AC Mailand folgten, und dann auch in München beim deutlichen Sieg gegen Fenerbahçe. Auch die knappe Niederlage gegen Tottenham im Elfmeterschießen unter der Woche hatte gute Gründe sowie tolle Ansätze zu bieten.

In München hat man allen Grund, mit den bisherigen Leistungen zufrieden zu sein. Zumal Rummenigge auch nicht müde wird zu betonen, dass weitere Transfers folgen werden. Die Ruhe und Gelassenheit konnte allerdings nicht aus den USA mit nach Deutschland gebracht werden. Dass Rummenigge sich nun genötigt sah, den eigenen Trainer für eine eigentlich harmlose Aussage zu rüffeln, dürfte zeigen, an welch seidenen Fäden der Sané-Transfer und damit verbunden auch viele weitere Dominosteine hängen.

Frische Ansätze aus dem Trainerteam?

Doch wechseln wir von Dominosteinen zu Schachfiguren: Auf dem Schachbrett hatte der FC Bayern nämlich in den ersten Partien der neuen Saison einiges zu bieten. Es scheint, als habe sowohl im Taktischen als auch im Trainingsbereich ein Umdenken stattgefunden. Inwiefern der neue Assistenztrainer Hans-Dieter Flick da eine Rolle spielt, lässt sich nur spekulieren, aber es ist zumindest bemerkenswert, dass seit seiner Ankunft neue Trainingsübungen und auch neue Ansätze im Spiel zu beobachten sind. Nicht zuletzt das explizite Lob Rummenigges für Flick in einer Antwort auf eine Frage nach Kovač lässt diese Spekulation zu.

Doch letztendlich ist es auch völlig egal, wer für welche Übung und welchen Ansatz verantwortlich ist. Wichtiger ist, dass die Bayern ein Bewusstsein für die Schwachstellen des Vorjahres entwickelt haben könnten. So ließen die Kovačs und Flick ihre Mannschaft bereits früh in der Vorbereitung in einem Hexagon trainieren.

Abgeschnittene Ecken: Das Trainerteam forciert damit Wege durch das Zentrum.

Der Effekt ist einfach erklärt: Durch die abgeschnittenen Ecken müssen die Spieler Lösungen durch das Zentrum und die Halbräume finden. Außerdem ist der Druck für die ballführende Mannschaft höher, weil das pressende Team weniger Raum verteidigen muss. In Ballbesitz gibt es also nur durch kluges Positionsspiel und vertikale sowie diagonale Pässe einen Raumgewinn. Damit wird der “bequeme” und vor allem berechenbare Ballvortrag über die Flügel gestrichen.

Vom Training in die Spielsituation

Solche Übungen machten sich dann auch schnell in einzelnen Spielsituationen bezahlt. Bereits gegen Arsenal war in den USA zu sehen, dass in der Ausrichtung und im Ballvortrag etwas anders ist als im vergangenen Jahr. Kovač stellte sein Team auf ein 4-3-3 um, das er so ähnlich bereits in der vergangenen Vorbereitung und zu Saisonbeginn umsetzte. Dieses Mal allerdings mit geringeren Abständen und mehr Bewegung in Ballbesitz.

Spätestens gegen Madrid war dann mehr von der Idee des Trainerteams zu sehen: Schon das 1:0 deutete an, dass man am gegnerischen Strafraum variabler sein möchte. Müller ließ sich als nomineller Stürmer in den Halb- und Zwischenlinienraum fallen, Alaba vorderlief Coman und öffnete damit den Passweg zu Müller. Ballfern rückte der Außenstürmer auf die Neuner-Position Müllers und Tolisso sprintete in den Rückraum. Sanches wiederum sicherte den Vorstoß Alabas ab. Es entstand situativ ein Netz aus Spielern, das einerseits diese sehenswerte Kombination ermöglichte, andererseits aber auch eine gute Absicherung bot.

Das 1:0 gegen Real Madrid war eines der schönsten Tore, das die Bayern seit längerer Zeit erzielten.

Coman bediente also Müller, der steckte sofort auf den sprintenden Alaba durch und schließlich kam der Ball zu Tolisso, der die Führung erzielte. Und diese Situation war eben nicht die Ausnahme. Selbst mit weniger guten Einzelspielern halten die Münchner an diesen Prinzipien fest. Gegen Tottenham waren ähnliche Situationen zu beobachten, obwohl zeitweise nur vier gestandene Profis auf dem Platz standen. Sie funktionierten aufgrund der fehlenden Erfahrung und Qualität nur nicht so gut.

Verbesserter Spielaufbau?

Schon im Spielaufbau sind die Bayern deutlich bemühter, Wege durchs Zentrum oder die Halbräume zu finden. Das ist tatsächlich etwas, was auch zu Beginn der vergangenen Saison zu beobachten war. Allerdings waren damals die Passwege zu den Achtern sehr weit und es entstand eine größere Lücke im Zentrum, die das Gegenpressing erschwerte.

Zur Erinnerung: Gegen Stuttgart sah das in der letzten Saison ungefähr so aus. Die Passwege waren weit und die Mannschaftsteile damit nicht perfekt verbunden.

Zumindest in den Vorbereitungsspielen lösten die Bayern das diesmal etwas besser. Die Achter agierten wieder sehr offensiv, allerdings balancierten sie sich gegenseitig besser aus: Statt zeitgleich sehr hoch zu stehen, ließ sich ein Spieler auch mal tiefer fallen als der andere. So entstand in der 73. Spielminute gegen Madrid ein sehenswerter Angriff:

Eine Raute im Halbraum, eine kluge Bewegung des ballfernen Achters in die Tiefe: Leider wurde die clevere Befreiung aus Madrids Pressing nicht belohnt.

Real setzte Bayern hier im Angriffspressing unter Druck, schob aber nicht konsequent von hinten nach. Das Mittelfeld der Bayern reagierte klug: Nachdem die Münchner sich durch den Druck auf die rechte Außenbahn retteten, blieb nicht wie häufig in der Vergangenheit nur der lange Schlag nach vorn oder der vertikale Pass die Linie entlang. Stattdessen kippten ein Innenverteidiger, Sechser sowie ein Achter unterstützend zum ballführenden Spieler. Mit dieser Raute gab es genug Anspielstationen. Auf der ballfernen Seite kippte zudem ein Achter klug in den großen Raum im Zentrum (grün markiert). Die Verlagerung erfolgte, nachdem der Weg dorthin frei war und Bayern spielte den Angriff schnell zu Ende – leider ohne Torerfolg.

Von einzelnen Spielsituationen zur Konstanz

Es ist vielleicht die Überraschung der Vorbereitung, dass die Bayern mit Spielwitz, guten Ideen und einem mehr als ordentlichen Ballvortrag überzeugen konnten. Gleichwohl sollte die Euphorie aber etwas eingebremst werden: Schon beim Saisonstart in der vergangenen Saison waren gute Ansätze zu beobachten. Einerseits wird es die Aufgabe des Trainerteams sein, diese auszubauen und konstant auf den Rasen zu bringen. Andererseits müssen sie für Variabilität sorgen.

Sind die Mechanismen nach nur drei Spieltagen durchschaut, wird es wieder kompliziert. Einer von vielen entscheidenden Faktoren für die Herbstkrise im vergangenen Jahr war die Ratlosigkeit des Trainerteams auf die taktischen Anpassungen der Gegner.

Luft nach oben gibt es auch nach der zufriedenstellenden Vorbereitung nämlich noch zu Genüge. So liefen die Bayern in den einen oder anderen Konter, weil sie nicht gut absicherten oder in ein Harakiri-Gegenpressing gingen, das mehr Räume öffnete als Druck entfachte. Eine bisher nicht getestete Lösung dafür könnten (leicht) einrückende Außenverteidiger sein. Kimmich und Alaba würden so die Arbeit des alleinigen Sechsers unterstützen und wären gleichzeitig schnell zurück auf ihren Positionen, wenn sie gebraucht werden.

Boateng und Sanches als Gewinner der Vorbereitung?

Alles in allem bleiben aber auf sportlicher Ebene positive Eindrücke hängen, die Lust auf den FC Bayern in den nächsten Monaten machen. Zumal auch längst abgeschriebene Spieler wie Jérôme Boateng oder Renato Sanches wieder Spaß am Kicken haben. Während Boateng die Bälle von hinten verteilte wie in seinen besten Zeiten und gleichzeitig fehlerfrei verteidigte, glänzte Sanches als dynamischer Spielgestalter zwischen den Linien.

Auch wenn Boateng sich in der Öffentlichkeit noch sehr zurückhaltend zeigt und Sanches etwas skeptisch anmerkte, dass er auch im letzten Jahr gut rein kam, nur um am Ende kaum zu spielen, dürfte das die Hoffnungen vieler Bayern-Fans bestärken. Beide sind mit ihren Fähigkeiten in der Lage, den Rekordmeister im Vergleich zur letzten Saison zu verstärken. Es liegt am Trainerteam, daraus etwas zu machen.

Und das vielleicht schon am Samstagabend gegen Borussia Dortmund, wenn die Bayern in ihrem ersten Pflichtspiel zeigen können, wo sie aktuell wirklich stehen. Zwar werden Kingsley Coman und Serge Gnabry den Münchnern höchstwahrscheinlich fehlen, doch das Ergebnis ist in einem Vorbereitungs-Pflichtspiel sowieso zweitrangig. Entscheidend ist die gezeigte Leistung. Und ob Rummenigge nun irgendwelche Aussagen gefallen oder nicht, ist schlussendlich auch egal, wenn ihm das gefällt, was seine Mannschaft auf dem Platz liefert.

Vorschau-Tippspiel

Das Thesen-Duell wird aus Gründen des Aufwands in dieser Saison wieder abgeschafft. Stattdessen wird es nun das Vorschau-Tippspiel für die Bundesliga geben. Ihr könnt euch dafür in unserer Kicktipp-Gruppe anmelden. Der oder die SpieltagssiegerInnen werden jeweils hier genannt.

Ich werde darüber hinaus in aller Kürze meine Vermutungen für den Spielverlauf kundtun und meine Tipps für alle Spiele vorm Spieltag teilen. Der oder die GewinnerIn der Kicktipp-Runde bekommt von mir ein signiertes Exemplar Generation Lahmsteiger.

Hier geht es zur Kicktipp-Runde!

Beispiel für den Supercup:

Im für das Endergebnis schlimmsten Fall werden sowohl Gnabry als auch Coman nicht in der Startelf stehen. Aus taktischer Perspektive wird es dann aber umso spannender: Ich rechne damit, dass die Bayern die im Artikel beschriebenen Ansätze weiter umsetzen wollen. Gegen Dortmunder, die viel Selbstbewusstsein haben, wird das die erste richtige Standortbestimmung. Vorbereitungscharakter und Auswärtsspiel, aber die erste echte Titelchance: Bayern gewinnt nach einem 1:1 im Elfmeterschießen.


♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2019-2020/coman-fc-bayern-entwarnung-schwere-knieprellung_sto7395035/story.shtml

    Dann kann der King vielleicht wenigstens eine Hz. auflaufen…

    Aber Kovac soll mal Davies als Flügelstürmer aufstellen!!

    1. Passend dazu:

      https://ibb.co/cYr3zfY

      Vom leitenden Sportred Focus. Hat ihm da der Markwort was gesteckt…??

      Eventuell die Info, dass vorm Supercup die Transfers von Sane + Spieler X verkündet werden…?

    2. Lt. Kicker hat sich Sane zum Wechsel entschlossen.
      Dann können wir hier langsam umswitchen und auf die mangelnde Kadergröße schimpfen.

      1. @Tobi13:

        Sollte, unanhängig von einer möglichen Sane-Verpflichtung, nicht noch mind. ein weiterer Transfer erfolgen?

      2. @Tom:
        Ja, da wird noch was passieren.

    3. Die SPOTT-BILD meldet grade, dass der Sane-transfer 200 Mio kosten soll! (…)

      1. 100m Kaufpreis + 20m Jahresgehalt bei fünf Jahren Vertragslaufzeit.

        Angemessen in der heutigen Zeit.

      2. Ich kann das nicht nachvollziehen. Sané ist ja außerordentlich, aber für den genannten Betrag zu teuer. Da müssen wir in den nächsten Jahren schon die CL gewinnen

  2. Analyse und Resümee wieder sehr gut.
    Zusätzlich ist aufgefallen das die Passgenauigkeit und -schärfe enorm verbessert ist. Und verbunden mit dem schon angesprochenen besseren Laeufen in die Tiefe ist es eben schon viel besser anzusehen.
    Ein anderer Punkt ist mMn das sich die 8er noch zu oft im Deckungsschatten aufhalten.
    Sie müssen einfach noch mehr in Bewegung sein um immer für Thiago und die IV anspielst sind.
    Coman muss seine Passgenauigkeit verbessern.
    Schade das Lucas noch nicht spielen konnte.
    Denke wir gewinnen knapp wenn Gnabry und Coman spielen können.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke! Wenigstens ein Kommentar zum Artikel.

      1. Hallo Justin,

        eine “eigentlich harmlose Aussage” war das wirklich nicht. Das war die maximal offensive Ansage über einen Spieler, der dem Verein nicht gehört, welche selbst in den UK-Medien für Verwunderung sorgte.

        Im US-Sport haben z.B. die Lakers einmal eine halbe Millionen Strafe zahlen müssen, für deutlich weniger. Klar ist das in Europa anders geregelt, es gibt offiziell kein Tampering. Aber hast du jemals einen gegnerischen Trainer (!) eines anderen Vereins über einen FCB-Spieler reden hören, dass man ihn sicher bekommen wird – während der Verein gerade mit ihm in Vertragsverhandlungen ist. Das würde selbst ein schlecht aufgelegter Mourinho nicht tun.

        Auch wenn es Kovac am Ende nicht so meinte und seine Ehrlichkeit ihn scheinbar gerne in solche Situationen reitet, ist das ein absolutes No-Go. Und du sagst ja selbst, die Außendarstellung ist gerade ein ziemlicher Hühnerhaufen, worin Teile der Medien jetzt Machtspiele einzelner Akteure sehen. Diese Interpretation ist natürlich lächerlich. Ich wiederhole aber gerne, dass seit dem Abgang von Hörwick die Außendarstellung des FCB scheinbar außer Kontrolle ist.

      2. Ja fast etwas schade aber momentan geht fast alles im Transfer-Rauschen unter.

        Bevor es heute wieder losgeht: Danke für den Überblick und die interessante Zusammenfassung. Bin mal gespannt ob das nur ein Strohfeuereffekt ist. Kann mich erinnern dass es im letzten Jahr auch sehr gut, schnell und flexibel losging, bis die mangelnden Ergebnisse andere Optionen notwendig machten.

      3. Klar, ganz unproblematisch war die Aussage nicht. Aber was der FC Bayern gerade öffentlich treibt ist schon sehr seltsam. Und ich fand sie eben „eigentlich harmlos“. City wohl eher nicht.

      4. @TurboBatzi und Justin
        Es ist genauso wie TB sagt.
        Wenn man von einem anderen Club einen Spieler kaufen moechte der keine ASK hat und noch kein free agent ist sollte man sich nicht nur an die Uefa Regeln halten sondern auch an den via ECA etablierten Kodex. Man spricht nicht oeffentlich ueber diesen Transfer denn es ist in jeder Hinsicht unklug. Im uebrigen sind die EPL Clubs besonders empfindlich da es einerseits dort eine tampering Strafe gibt andererseits EPL Clubs schon öfters von der Uefa fuer zu offensives oeffentliche werben bestraft wurden.
        Dazu kommt das intern ach dem Erhalt des MCFC Briefes eine klare Verhaltensregelung vereinbart wurde an die sich alle bis auf Kovac bis zu dem ZDF interview gehalten haben.
        Bleibe dabei das Kovac und Sali auf top5 Niveau eben Novizen sind und vieles eben einfach noch unbewusst falsch machen.
        Das ist die eigentliche Fehlentscheidung von Uli und KHR.
        Und ja wenn man sich die beiden “leistet” dann muss die Medienabteilung aber auch KHR die oeffentlichen Auftritte der beiden einfach besser im Griff haben und managen. Hoerwick war ja am Ende auch etwas ueberfordert wenn wir uns an den Mole und die Flut von einstweilige Verfuegungen zu Boa Vidal Goetze etc erinnern.
        Bin gespannt ob und wie sich die Durchlaessigkeit mit Kahn und Hainer nach Ulis Ruecktritt verbessert.

  3. Sollte der Deal mit Sane wirklich klappen, hätten wir bereits um die 220 Mio. an Transfer-Ausgaben. Wäre dann, was das FFP betrifft, überhaupt noch ein weiterer Transfer möglich?

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hatte 918 schon mal ausgeführt: soweit ich das verstanden habe, trifft FFP bei uns nicht zu, weil wir das Geld bereits erwirtschaftet und auf dem Konto liegen haben.

      1. @Stiftl:

        Danke!

      2. Richtig. 221 Mio plus netto Liquiditaetszufluesse aus 18/19 sind erwirtschaftet.
        Dazu kommt das zumindest Davies Richards und Lucas (evtl.auch Pavard) in der letzten Periode verbucht wurden(in der auch die Transfers Vidal Bernat Rudy Wagner und wohl auch Costa verbucht wurden).
        Sane und andere??Roca würden in der Periode 19/20 verbucht. Das über 2 Perioden verteilt was für die Abschreibungsbuchungen wesentlich ist.
        Und mMn könnten wir uns auch noch Havertz für 80-100mio nächstes Jahr leisten.
        Wie sich das genau zwischen 18/19 und 19/20 aufteilt werden wir fruehestens bei der JHV oder Anfang 2020 aus den Abschluessen entnehmen können.

    2. Das FFP sollte gar kein Problem darstellen (wenn wir nicht gerade davon reden Neymar und Mbappe zu verpflichten).
      Da werden auch immer drei Jahre angesetzt, also haben wir aus der Vergangenheit schon was gut ((-;

      1. Es wird doch sogar die Vertragslaufzeit angesetzt oder? Also bei kolportierten Gesamtkosten bei Sané iHv 200 Mio Euro und 5-Jahres-Vertrag 40 Mio p.a.

        Sollte überhaupt kein Problem darstellen.

      2. “Es wird doch sogar die Vertragslaufzeit angesetzt oder? ”
        Ja, das ist so. Also tatsächlich keine Probleme zu erwarten.

      3. Man muss die Abloese vom Gehalt trennen!
        Abloesen werden immer pro rata ueber die Vertragslaufzeit amortisiert, d.h. bei einem 5 Jahresvertrag ueber 5 Jahre etc.
        Amortisation ist aber ein non cash item, hat aber natuerlich einen Einfluss auf den EBT der ja max. 5 mio im Minus sein darf p.a.
        Lucas und Pavard haben 5 Jahresvertraege mit insgesamt Transferkosten von 115 mio Plus Berater also sagen wir 130 mio.
        Nehmen wir an Sane kommt fuer 120 mio all in auch mit einem 5 Jahresvertrag dann wuerden wir insgesamt 250 mio ueber 5 Jahre amortisieren muessen, also 50 Mio p a.die gewinnmindernd in der G+V wirken.

        Gehaelter sind laufende Ausgaben.

        Beides koennen wir verkraften da wie schon gesagt die Gehaelter der Grossverdiener Vidal James Hummels RibRob in den letzten 12 Monaten weggefallen sind.

        Die meisten Abloesen unserer Spieler sind auch schon amortisiert(ausser Gnabry Sanches Tolisso Suele etc die aber insgesamt nicht ueber 20mio p a.sein duerften).

        Insgesamt werden wir wohl in der Bilanz 30.6.20 einen wenn ueberhaupt sehr geringen EBT sehen was wiederum bedeutet keine Kapitalertragssteuer bzw Dividenden zahlen zu muessen.

        Liquiditaet wird sicher unter 221 mio liegen aber wohl nicht unter 100 mio.

        Dh wir koennen uns noch diese Periode einen Roca etc leisten, naechstes Jahr einen Havertz und Gehaltserhoehungen fuer Lewa Thiago Kimmich Alaba ohne auch nur annaehernd FFP zu verletzen.

        Der Umsatz fuer die abgelaufene Saison wird wohl schon weit ueber 700 Mio liegen.
        KHR und Co muessen eben jetzt hart an zusaetzlichen Einnahmen arbeiten.

        Die Vertraege mit Adidas Allianz Audi DT liegen verhaeltnismaessig weit unter den Top 5 und sollten ausgebessert werden koennen.

      4. “Man muss die Abloese vom Gehalt trennen!”
        Grundsätzlich schon richtig, aber in diesem Kontext effektiv bedeutungslos.

  4. Also, dann kommt er wohl. Hoffen wir, dass…

    – er Ablöse und Gehalt halbwegs rechtfertigen wird.
    – beim Gehalt keine total verrückten Dinge gemacht wurden, die unser Gehaltsgefüge aus dem Lot bringen und für schlechte Stimmung in der Truppe sorgen.
    – noch ein paar Millionen für weitere dringend benötigte Transfers irgendwo rumliegen.

    Ich begrüße den Transfer durchaus, aber ist schon ein Riesenbatzen Geld.

    Ach ja, falls das Ding durch ist, werden die werten Medien jetzt in Phase 2 einsteigen. Phase 1 war ja “Warum macht der FC Bayern nicht mit im Konzert der dreistelligen Millionen-Ablösen”. Phase 2 heißt dann “Warum gibt der FC Bayern bloß soviel Geld aus.”

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Denke Sane wird bei 15-16 Mio p.a. liegt
      Lewa wird auf 19-20 mio angehoben.
      Thiago und Kimmich wird man auch auf 15 Mio anheben muessen.
      Alaba nicht weit darunter.
      Bei Neuer und Mueller hofft man darauf das man wenn ueberhaupt nur wenig erhoehen muss.

      Alles noch im Rahmen wenn man weiss das KdB Sterling etc 25 mio p.a. verdienen.
      Durch Abgaenge der Grossverdiener Vidal James Hummels RibRob haben wir auch genug Luft das zu rechtfertigen.

      Adidas wird sicher eine grosse Rolle bei Sane spielen. Evtl auch DTCOM

      1. Inwiefern wird Adidas eine große Rolle spielen? Ist Sané nicht ein Nike-Spieler?

    2. Sanes Nike Vertrag laeuft 2020 aus.
      Adidas wird ihm einen Megadeal fuer Club und NM angeboten haben.
      Darueberhinaus wird er wohl einen speziellen Deal fuer seine Namensrechte verhandeln, denn offentsichtlich wird er seit kurzem auch von Beckham Brand Holding/Studio 99 beraten. Was den Aufbau und Vermarktung einer Namensmarke angeht ist Beckham ja nur von Ronaldo uebertroffen. Evtl.ein Grund warum das ganze so lange dauert. Übrigens hat Beckham noch heute einen Vertrag mit Adidas…..

      1. Interessant, danke!

  5. Ist das jetzt Real-Satire oder was?

    Twitter-Meldung des FCB: “Medienberichte vom heutigen Tage, mit dem Inhalt, dass sich Leroy Sané für einen Wechsel zum FC Bayern entschieden hätte, entsprechen nicht der Wahrheit.”

    In den Kommentaren hat einer geschrieben “Gefixt” und hat zwischen “entsprechen” und “nicht” ein “noch” eingefügt. Rotfl…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wurde da der Account gehackt, oder was?
      Aber gut, dass wir weiter geschlossen und entschlossen keine Wasserstandsmeldungen zu Transfers abgeben.
      Kalle hat seinen Laden halt im Griff.

      1. Nö, er hat halt als Kommentar ein Bild gepostet, wo das “noch” an der entsprechenden Stelle eingefügt war. :-)

        Ist halt blöd für den FCB: die Presse hat ja keinen Brief von City mit der Bitte/Forderung, Stillschweigen zu wahren erhalten. Und jetzt dementieren sie wohl aus der Angst heraus, City könnte denken der FCB hätte der Presse was gesteckt.

        Was für ein Affenzirkus.

        Naja, wenn ich Sane dann am 16. gegen Hertha im Stadion auflaufen sehe, bin ich’s zufrieden ;-)

  6. Na, dann lasst uns doch schon mal raten, welche Trikotnummer Leroy wählen wird. Ich tippe auf die “7”.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich setze auf die 10

    2. Leroy bekommt die 19. Dafür kriegt Phonzy die 7. Und nächstes Jahr übernimmt Havertz die 10.

  7. Laut Telegraph verlangen MCFC 150 mio Euro!!!

    So treibt man den Preis. Ist natuerlich zu hoch aber allein die Tatsache das das lanciert wurde zeigt eindeutig das es noch keine Einigung gibt

    https://www.telegraph.co.uk/football/2019/08/01/manchester-city-put-137million-price-tag-leroy-sane-amid-bayern/

  8. Vielleicht sind meine Zweifel berechtigt vielleicht aber auch nichtig zum Thema Leroy Sané. Selbst wenn er kommen sollte, wer garantiert, dass er so einschlägt wie in Manchester City? Bestes Beispiel Götze unter Klopp hervorragend, danach erreichte er nie mehr seine Form von einst.

    Die Erwartungshaltung seitens Fan, Medien und dem Verein gegenüber Sané ist enorm, so etwas kann lähmen; Sané ist 23; hat unter Guardiola trainiert – in einem System, dass einwandfrei funktioniert; gepickt mit sehr guten Fussballern im Team. Der Druck ist brutal. Er ist ein begnadeter Fussballer aber wenn es nicht läuft, dann kracht es gewaltig. Er ist für mich kein Messi oder Ronaldo. Ich hätte mich eher um Asensio/Isco bemüht – statt Sané. Die beiden sind spielstärker als Sané.

    Ich möchte nur Hinweise, dass Sané alleine die Probleme der Bayern nicht lösen wird. Daher sollte man die Erwartungshaltung an ihn etwas runterschrauben.

    Bayern müsste noch einen weiteren verpflichten, der ein ähnliches Niveau wie Sane hat.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehr richtig. Danke, ich komme mir schon vor als wäre ich dereinzige der einen Sané Wechsel als kritisch ansieht.
      Und nochmal, da er ja wie erwähnt kein Ronaldo/Messi usw ist, ist der Preis zu hoch.

  9. Ja, er ist schnell, trickreich und hat einen guten Schuss.

    Jedoch glaube ich, dass er defensiv nicht so stark ist, kann mich aber auch täuschen.

    100 Mio + X finde ich eine enorme Summe, für die man 2007 noch 10 Spieler erhalten konnte, die ebenfalls stark waren.

    Die Frage, die ich mir stelle, wo führt das hin ?

    Kommt der nächste Spieler dann für 150 Mio und wie soll sich das wirtschaftlich rentieren ?

    Man muss bald ca 4 Spieler verkaufen, um einen zu finanzieren.

    Es gibt auch viele Leute, die mit diesen Beträgen rechnen, als wären es Pinaz.

    Das finde ich falsch, denn in Wahrheit ist es ein enormer Batzen an Geld.

    Wie dem auch sei, irgendwann und irgendwie, platzt die Blase ;)

  10. Also wollen wir jetzt investieren,oder nicht?
    Verstehe die Aussagen einiger User hier nicht.
    Wenn Sané auch nur ansatzweise, das bringt was bei City schon gezeigt hat, sind 100 Millionen absolut vertretbar.
    Risiko? Natürlich!
    Er kann sich im ersten Training das Kreuzband reissen ..wie kommt er mit Kovac klar? Wie mit den Mitspielern?
    Kann alles gut gehen, muss es aber auch nicht.
    Und wenn man für Lucas 80 zahlen müsste sind doch 100 für einen Unterschied Spieler wie Sané ( MMn) vollkommen ok.
    Also ich bin gehyped!
    Und äußerst gespannt wie Kovac Sané integriert.
    Wenn Sané etwas nicht so beherrscht, dann die Defensivarbeit.
    Aber Ribery hat’s auch gelernt.

  11. …..150Mio. ???
    @M100….“Ja, er ist schnell, trickreich und hat einen guten Schuss.“ Genau das ist er. Nicht mehr und nicht weniger.
    Aber eben auch noch lange kein Neymar oder Mbappe. Sane würde unser Spiel sicherlich verbessern aber nicht auf
    ein neues Level heben. Ok. die Preise sind hoch, der Markt regelt sich durch Angebot und Nachfrage….blablabla.
    Aber muss man so einen Wahnsinn mitmachen? Evt. bis zu einem gewissen Punkt.(100Mio inclusive. Bonuszahlungen sollten
    für Sane m.M.n. das absolute Limit sein.) Aufgrund der seit Jahrzehnten gezeigten wirtschaftlichen Kompetenz unseres Managements wird der FCB sich nicht zu unüberlegten Handlungen verführen lassen, und ManCity sanieren. Alles andere wäre ,trotz
    meiner großen Freude über einen Sane Transfer, eine Riesen Enttäuschung.
    Für die oben genannten 150Mio sollten wir besser 3-4 andere Spieler holen. (Neres, Zahar, Ziych,Werner, Roca, Bergwijn o.a.)
    Unser Kader benötigt z.Z. mehr als einen Sane. Wir brauchen dringend noch einen spielstarken Sechser, der Thiago entlastet, einen guten Lewa Backup und 1-2 Schnelle, dribbelstarke Winger.(soweit kein weiterer Spieler verkauft wird)

  12. Hey Justin,

    klasse Erläuterung oben. Wenn ich an die Vorbereitung und die ersten Spiele von letztem Jahr denke, liegt wohl ein großer Unterschied in der Asymmetrie oder? Die Grundformation im Spielaufbau ist ja, wie du geschrieben hast sehr ähnlich und die 8er stehen zunächst wieder sehr hoch. Aber entscheidend finde ich, dass sich beim ersten Pass in die Schnittstelle oder zum AV alles etwas verzerrt. Coman nimmt abwechselnd den Lauf in die Tiefe oder kommt entgegen, Sanches hat es gerade anders herum gemacht. Das gegenseitige Verständnis unter den Spielern, wer wann wohin läuft scheint viel fluider. Ich finde auch, dass die Konter, die Fener gefahren hat nie so richtig brenzlich waren, da man nie in Unterzahl geraten ist. Und nicht nur das, auch die Rückwärtsbewegung, in den Fällen, in denen das Gegenpressing nicht funktionierte (oder nach Ballverlust) schien ein klarer Ablauf zu sein. Nicht wir rennen zurück und verteidigen irgendwie, sondern ich weiß genau wohin ich zurückrenne…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. In vielen Situationen sieht es einfach in der Tat fluider und angestimmter aus und nicht mehr so kopflos. Das macht Hoffnung. Ich bin sehr gespannt auf die Saison.

  13. Eine sehr gute souveraene PK von Kovac.
    So muss es sein. Bravo er scheint zu lernen. Kein underdogtum, keine Selbstherrlichkeit, auf dem Punkt und FCB like.
    Mmn war der wichtigste Punkt der das er das 4-3-3 mit Flick verfeinert hat und die Mannschaft voll vom System/Taktik ueberzeugt ist was man ihm glauben kann wenn man die Auftritte sieht.
    Insofern ist nicht klar wer denn nun wirklich im Herbst zurueck zur Doppel6 wollte.
    Egal. Bin zZt optimistischer was die taktische Ausrichtung und die Akzeptanz im Team angeht.
    Evtl.war ja Hummels doch derjenige der das 4-3-3 nicht verinnerlichen konnte.

  14. Interessante Analyse zu Transferaktivitaeten spanischer Clubs vs EPL Clubs

    https://www.bbc.com/sport/football/49137973

  15. Und hier liegt Florian Weiss ziemlich daneben denn es ist sogar inzwischen der Bild klar das das Gebaren gegen Uefa Regeln verstoesst und sogar eine Transfersperre im Raum steht .
    Voellig korrekt das der CEO KHR den Trainer oeffentlich gemassregelt und alle sich entschuldigt haben um so einer Strafe vorzubeugen und ManCity an Bord zu halten.
    Der FCB macht sich nicht klein, im Gegenteil er rettet den groessten Transfer der Geschichte.
    Wir holen einen Weltklassespieler vom Meister der EPL, was ist daran klein?
    Und viele in der EPL kritisieren ManCity dafuer das sie sich visavis FCB kleinmachen und sich wochenlang alles gefallen lassen haben.

    Was ist daran so schwer zu verstehen?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Deine herablassende Art ist echt nicht zu ertragen. Schraub bitte mal dein Ego um ein paar Gewindegänge zurück.

  16. Coman kann morgen wohl spielen, Gnanry fällt dagegen aus…

    Hätte ich andersrum erwartet.
    Hoffentlich muss dann Müller nicht auf den rechten Flügel. Würde Davies gerne mal auf DER Pos. sehen.

  17. Ist hier die Mehrheit wirklich der Meinung, dass wir Sane für insgesamt 200 Mio. holen sollten?
    In mir wachsen immer mehr Zweifel. Besser für zusammen 70 Mio. Ziyech & Bergwijn (Bailey) holen und die restlichen Mio. für Havertz next year sparen.

    So sehr ich Sane bei uns sehen würde, irgendwo sollte man auch Grenzen setzen. Und wenn Man City sogar mehr als 100 Mio. nur an Ablöse verlangt, sollten wir den Wahnsinn nicht mitmachen!!

    https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/08/fc-bayern-leroy-sane-im-vergleich-mit-kingsley-coman-und-serge-gnabry

    Die Stats sind natürlich beeindruckend, aber ich hoffe trotzdem, dass unsere Führung kein Harakiri begeht und jeden Wahnsinn mitmacht. WENN Sane weg will, muss City uns auch entgegen kommen. Unser Pfund ist die Stammplatz”garantie”. Die hat er bei Pep nicht!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Meinung bin ich auch. Um jeden Preis sollten wir ihn nicht holen, so überzeugt bin ich nicht von ihm. Ich verfolge die Premier League nur teilweise, aber in nahezu allen wichtigen Spielen von City in der Liga oder der CL, die ich gesehen habe, saß er entweder auf der Bank oder wurde ausgewechselt. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, dem er seinen Stempel aufgedrückt hat. Lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber kommt mir bitte nicht mit einem tollen Tor beim 5-0 gegen Brighton oder so. Spieler die nur gegen den Tabellenletzten glänzen, brauchen wir nicht.

      1. Deine herablassende Art ist echt nicht zu ertragen. Schraub bitte mal dein Ego um ein paar Gewindegänge zurück.

      2. Mach ich, Mister Allesbesserwisser.

      3. Jemand hat Bedenken, ob 150 Mio. für einen Spieler gerechtfertigt ist – in Betracht dessen, was er bisher gesehen hat. Eine absolute berechtigte Frage. Hier spielt sicher der Faktor “Statement” mit, das der Verein gerade international setzen will. Ganz unschuldig sind Fans und Medien hier auch nicht.

      4. @Turbo Batzi und Tom
        Bayern hat sich in den vergangenen 2,3 Jahren als die Summen explodierten zurückgehalten. Nimmt man dieses Transferfenster aus liegt die Rekordablöse der Bayern ja immer noch bei gut 40 Mio. Das sind Summen, die heute absoluter Standard geworden sind und von Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle in England gezahlt werden. Die Verhältnisse haben sich so verschoben, dass vor 2 Jahren Dortmund mit dem Verkauf von 2 Spielern über 150 Mio eingenommen hat. Jetzt sind wir so weit, dass Hoffenheim und Frankfurt ähnliches vollbringen.

        Das ist eine Verschiebung, die man mitgehen MUSS, so lange man sich diese finanziell leisten kann. Bayern liegt mit einem Umsatz von 600 Mio + x in den Top 3 bis 5 in Europa und der Welt. Wenn Bayern diesen Status festigen will müssen sie zwangsläufig das Spiel mitgehen und auch mal 120 Mio + x für einen Sane auf den Tisch legen. Er ist noch sehr jung und legt jetzt schon Statistiken hin, dass man sagen kann dass er entweder schon zu den Guten bis Großen gehört aber auf jeden Fall das Potenzial dazu hat.

        Ein weiteres Problem, was sich diesen Sommer offenbart hat ist, dass wenn Bayern diese Summen für solche Spieler nicht auf den Tisch legt siehst du über kurz oder lang den Exodus und Spieler wie Thiago, Kimmich und Co. verlassen den Verein weil sie nicht die Chance sehen den Pokal mit den großen Ohren zu gewinnen.

        Dann bringen nämlich auch 600 Mio + x Umsatz und ein prall gefülltes Festgeldkonto nichts mehr.
        Ob es uns gefällt oder nicht.

      5. Das wir dieses Spiel mitmachen müssen und auch könnt, steht außer Frage.
        Beantwortet aber immer noch nicht die Frage, ob Sane 100mio+x wert ist.
        Nur kaufen weil ich ein Spiel mitmachen will. Hmmmm.
        Ich hätte nichts dagegen, wenn Sane bei uns alles kurz und klein schießt. Bin mir nur nicht so sicher.

    2. Bei Bayern hätte er am Anfang sicherlich eine Stammplatzgarantie. Aber ist Coman wirklich schlechter als Sane? Beide sind gut. Ich habe letzte Woche schon mal geschrieben, dass wir unbedingt noch einen Außen brauchen. Aber muss es ein über 100 Millionen Transfer sein? Dein Vorschlag eine Kategorie darunter zu verpflichten hat was. Dann hätten wir 4 Außenstürmer, wenn ich den Davies mitrechne und wären finanziell nicht am Rand des Wahnsinns. Wenn er kommt und der Dreesen alles im Griff hat, dann solls mir aber auch Recht sein

  18. What Txiki sent me two or three weeks ago, it was quite close. Now it’s not. Now it’s a bit different. That’s where it is,” Guardiola said about Sane signing a new deal in his pre-match press conference…….

  19. Bin schon gespannt auf die Aufstellung morgen. Spielt Boateng? Oder Parvard? Sanches von Anfang an? Wo spielt Müller? Davies schon in der Startelf?
    Ich hoffe sehr, dass Coman geschont wird. Mit einer Knieprellung gegen Nico Schulz… muss nicht unbedingt sein.

    Mein Tipp: Neuer – Kimmich, Süle, Boateng, Alaba – Thiago, Goretzka, Sanches – Davies, Lewa, Müller

  20. Davies hat sich in den Testspielen wirklich gut gemacht. Der wird was! Sonst war eigentlich nur noch Arp auffällig. Singh (schreibt sich der so?) fand ich jetzt nicht schlecht, aber der ist noch nicht soweit.
    Boa sollte unbedingt gehalten werden. Der ist wieder hoch motiviert und hat sehr gut gespielt, bis auf den Elfer.
    Der Sane Transfer ist mMn sehr wichtig für den FCB, auch wenn es schon unverschämt viel Geld ist. Aber wir müssen langsam ein Zeichen setzten, dass wir gewillt sind, weiter auch in Europa vorne mitzuspielen. In letzter Zeit haben uns viele Spieler abgesagt und die Strahlkraft war nicht mehr so hoch wie schon mal früher.
    Jetzt zeigen wir, dass wir den Kampf annehmen und das wird auch andere Spieler wieder überzeugen. Mit Kovac kannst du in dieser Hinsicht ja auch (noch) nicht punkten. Und nur weil München eine schöne Stadt ist… das langt a nimmer!

    Ich muss meinen Nick jetzt wohl langsam umbenennen, von Hummelrobbe nach Sülebry oder Hernandezking oder Sülésané ;)

  21. Aufstellung für heute Abend laut Sky: Neuer – Alaba, Boateng, Süle, Kimmich – Goretzka, Thiago, Sanches – Davies, Lewandowski, Müller

    Macht für mich Sinn – würde Coman auch maximal als Joker sehen nach dem Tritt im AudiCup.

  22. Neben Brandt, Hazard und Bürki fällt heute Abend wohl auch Hummels aus. Da können wir dann gleich mal verifizieren, ob die Kaderbreite des BVB schon durchschlägt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Na ja, zumindest aufs gelb-schwarze Bankkonto wird die Kaderbreite schon durchschlagen…. :-)

  23. […] Supercup-Vorschau Teil 2: Wichtig is auf’m Platz! | Justin […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.