Round-Up: Fan-Petition oder Anti-Hoeneß?

Maurice Trenner 01.08.2019

Für noch mehr News zum FC Bayern führen wir diese Woche ein neues Segment ein, in dem ein Mitglied aus dem Redaktionsteam kurz seine Einschätzung und ein kleines Update zur Saison der anderen Mannschaften gibt. Dadurch sollen die Amateure, Frauen und Basketballer bei uns im Blog etwas präsenter werden.

Themen der Woche

Allgemeines

Sammy Kuffour – Der König von Ghana | FC Bayern | YouTube
Was macht eigentlich der Siegtorschütze des Weltpokal-Triumphs von 2001? Der FC Bayern hat Sammy Kuffour in Ghana besucht. Entstanden ist ein kurzweiliges Gespräch mit dem Innenverteidiger über rot-weiße Trikots, die Niederlage 1999 in Barcelona und den Leader Stefan Effenberg. | Maurice

100 Jahre FC Bayern München – MTK Budapest | Kurt-Landauer-Stiftung
Texte, Recherchen, Bilder – das Kurt! Magazin könnt ihr für nur 10€ und 2€ Versand erwerben. In der dritten Ausgabe geht es u.a. um die Wiederentdeckung des ersten Fußballplatzes des FCB und geschichtsträchtiger Spiele dort. Sehr schön und qualitativ hochwertig aufbereitet und das Beste: Mit eurem Geld unterstützt ihr den Fortbestand der großartigen Kurt Landauer Stiftung. | Justin

FC Bayern München – Fenerbahçe | Kurt-Landauer-Stiftung
Die Kurt Landauer Stiftung erinnert an die Blütezeit der Hallenturniere, Mitte der 1980er, in der die Bayern erstmalig auf Fenerbahçe trafen und diese Spiele erfolgreich bestritten. Ich finde die Bayern-Trikots übrigens sehr hübsch. In einer Neuauflage wären sie sicher etwas Besonderes. | Enrico

Seebrücke auf den Trikots des SV Babelsberg 03 | babelsberg03.de
Erneut etwas Off-Topic, aber wichtig wie schön zugleich. Der SV Babelsberg 03 machte in den letzten Jahren mit vielen bemerkenswerten Aktionen auf sich aufmerksam. Beispielsweise mit „Nazis raus aus den Stadien“. In der kommenden Saison nutzen sie ihren Trikot-Sponsorenplatz nicht für ihre Einnahmen, sondern indem sie die „Seebrücke“ auf der Brust tragen. „Hiermit will der Verein das politische Engagement der SEEBRÜCKE für ein Recht auf Flucht und gegen die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung unterstützen.“ Vorbildlich und ein wichtiges Zeichen der Menschlichkeit, wie ich finde. | Justin

Profimannschaft

Thiago im Interview: “Real Madrid und andere Vereine waren an mir dran” | Goal
Im Interview mit Goal spricht der Mittelfeld-Regisseur auch über seine schwierigste Zeit im Bayern-Trikot. Am interessantesten ist jedoch sein Vergleich zwischen Kovač und Guardiola. Während er den Spanier als akribischen Arbeiter und detailversessen beschreibt, lässt der Kroate mehr Freiheiten. Man fühlt sich an Franz Beckenbauer gehalten: “Geht’s raus und spielt’s Fußball.” | Maurice

Wohin nur mit Müller beim FC Bayern | FAZ
Das typische 4-3-3-Problem: Müller. Wohin mit ihm? Rechts ist dank Gnabry schon kein Platz mehr, die Position hinter den Spitzen ist nicht vorhanden und die von Müller in den Tests bekleidete Stürmer-Position wird Lewandowski besetzen. Die Lösung? Variabel sein. Müller kann auch Achter – er interpretiert sie halt ähnlich der Zehn. Oder man stellt gleich wieder aufs 4-2-3-1 um, wenn man Müller braucht. Und Kovač wird ihn brauchen. | Justin

Thiago: “Ich versuche einfach, meinen Job zu genießen. Ich möchte das Gefühl beibehalten, das ich jeden Tag spüre, wenn ich aufwache.”
(Foto: Alexandra Beier/Bongarts/Getty Images)

Kovač: Wünsche mir mehr Objektivität | ZDF Sportreportage
„Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ihn bekommen können“ – dieser Satz von Niko Kovač war kurze Zeit der Strohhalm aller Bayern-Fans. Ich finde es fast amüsant, wie jeder kleine Windzug dazu führt, dass die Bayern-Fan-Gemeinde sich bewegt. Etwas mehr Ruhe und vor allem weniger Gewicht auf jedes noch so kleine Indiz täten vielen Fans gut. Und vielleicht würde das eine oder andere Medium zukünftig dann weniger mit dieser Hektik auf Klickjagd gehen. | Justin

Kolumne: FC Bayern braucht den Anti-Hoeneß | Pit Gottschalk | Sport1
Interessanter und nachvollziehbarer Gedanke von Pit Gottschalk: Herbert Hainer steht für ruhiges und überlegtes Agieren im Hintergrund. Er scheint damit der perfekte Partner für Oliver Kahn zu sein. Zweifel sind erlaubt, ob er ohne eigenen Vereinshintergrund bei den Fans etabliert genug ist. | Maurice

Flickt Hansi jetzt die Taktiklöcher? | Justin Kraft | n-tv
In den ersten Testspielen der Saison zeigten sich die Münchner verbessert im offensiven Positionsspiel. Eine Indiz dafür, dass der neue Co-Trainer Hansi Flick seinen Chef Kovač gut ergänzt? Durchaus, meint unser Autor Justin in seiner Kolumne für n-tv. Allerdings hat der Kroate auch seine Stärken. | Maurice

Exklusiv: FC Bayern mit Leverkusens Bailey einig | Transfermarkt
Ist das der gefühlt erste Transfer des Sommers? Laut Transfermarkt steht der FC Bayern kurz vor einer Verpflichtung von Leon Bailey. Der Jamaikaner war der Shootingstar der Saison 2017/18 als er in der Liga an 15 Toren beteiligt war. Letztes Jahr kam er jedoch weniger zur Entfaltung. Bailey wäre kein großer Name, aber ein weiterer sehr talentierter Perspektivspieler für die offensive Außenbahn. Allerdings hat Niko Kovač den Transfer bereits dementiert. So heißt es weiterhin: Geduld!| Maurice

Frauen, Amateure und Basketball

Demichelis & Schwarz: “Es gibt keinen Erfolg ohne Disziplin” | FC Bayern
Es war durchaus eine Überraschung als kurz vor Saisonstart Martin Demichelis zum U19-Trainer ernannt wurde und ihm der bisherige U16-Coach Danny Schwarz zur Seite gestellt wurde. Im ersten gemeinsamen Interview sprechen die beiden über ihre Idee von Fußball und die bisherige Saisonvorbereitung. | Maurice

Meister startet am 30. September gegen Hamburg | FC Bayern
Der Spielplan der easyCredit-BBL wurde veröffentlicht. Nach dem Saisonstart gegen die Hamburg Towers, kommt bereits am 7. Spieltag der Finalgegner Alba Berlin in den Audi Dome nach München. Vor dem Jahreswechsel trifft man am 30.12. auf den ehemaligen Serienmeister Bamberg. | Maurice

Fan-Themen

Das ändert sich zur neuen Saison in der Allianz-Arena | FC Bayern
Wie jeden Sommer hat der FC Bayern auch dieses Mal die spielfreie Zeit genutzt, um einige kleinere Änderungen in der Arena vorzunehmen. Zur neuen Saison kann man nun durch Kennzeichenerkennung das Parkhaus bezahlen und im Stadion überall mit Kredit- und EC-Karte zahlen. | Maurice

“Mia San Uli”: Hoeneß-Petition startet erfolgreich | Focus Online
Der geplante und noch nicht bestätigte Rückzug von Uli Hoeneß ruft große Teile der Bayern-Fans auf den Plan. Initiator ist FOCUS-Gründer und Ex-Aufsichtsrat der Bayern, Helmut Markwort. Es zeigt sich, dass weiterhin viele Unterstützer der Vergangenheit nachtrauern und sich dem nötigen Umbruch in der Führungsriege verschließen. Ein Sport-Vorstand Oliver Kahn wird seine Pläne nur dann umsetzen können, wenn er nicht von oben “bevormundet” wird. | Maurice

Saison-Update

Amateure

Generell kann man mit dem Saisonstart trotz zweier Niederlagen aus den ersten drei Spielen zufrieden sein. Die Amateure hätten beide verlorenen Spiele durchaus auch gewinnen können. Sie spielen in der Viererkette derzeit lediglich mit einem Stammspieler. Aber die Rückkehr von Yilmaz auf der rechten Seite und Feldhahn in der Innenverteidigung ist in Sicht, vielleicht schon am Samstag.

Die Bayern Amateure sind zurück im Profifußball. Aus den ersten drei Spielen holte man durch einen Sieg gegen Uerdingen drei Punkte.
(Foto: Daniel Kopatsch/Getty Images for DFB)

Die Spiele haben genau gezeigt, wie wichtig die dritte Liga für den FC Bayern ist. Die Spieler lernen, in jeder Situation 100% zu geben. In der Jugend und in der Regionalliga haben in vielen Spielen 80 oder 90% gereicht, um zu gewinnen. Das ist jetzt eben nicht mehr so. Die Amateure müssen aber ihre Chancen besser nutzen und die Nervosität ablegen. Denn herausgespielt wurden ausreichend davon. | Maurice

Frauen

Seit einer guten Woche sind auch die WM-Spielerinnen wieder beim Team. Bereits zuvor konnte man schon die ersten beiden Testspiele gegen Ingolstadt und Zürich gewinnen. Letzten Samstag traf man dann in London auf den englischen Meister Arsenal mit einigen alten Bekannten (Zinsberger, Maier, Schnaderbeck, Evans). Auf Seiten der Briten waren die Ex-Bayern Roord und Miedemach aber noch nicht dabei. Das Spiel beim Emirates Cup konnte man mit 1:0 gewinnen. Leider hat sich jedoch Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. | Jolle

Basketball

Bislang kann der Transfersommer der Bayern-Basketballer als voller Erfolg gewertet werden, obwohl die Leistungsträger Devin Booker, Stefan Jovic und Starspieler Derrick Williams neue Herausforderungen in Europa suchten – allesamt zu wohl deutlich besseren Bezügen als in München. Die Verträge von Rekordspieler Nihad Djedovic und Vladimir Lucic wurden dagegen langfristig verlängert.

In den letzten Tagen vermeldete der Meister allerdings in schöner Regelmäßigkeit seine Neuzugänge. Mit Josh Huestis kommt ein NBA-erfahrener Flügelspieler. Der Top-Transfer schlechthin ist allerdings Greg Monroe: Der 2,11m-Hühne kommt als gestandener NBA-Spieler nach München, der in den letzten Jahren ca. 50 Millionen Dollar verdiente. Einen Spieler seines Formats hat die BBL wohl noch nie gesehen. Monroe ist quasi der Ersatz von Booker und soll den Bayern die gewisse Portion Extraklasse verleihen.

Erst kürzlich wurde die Verpflichtung des jungen Italieners Diego Flaccadori bekannt, der aber wahrscheinlich nicht direkt Leistungsträger sein wird. Er soll sich in München weiter entwickeln und den etablierten Kräften Verschnaufpausen ermöglichen.

Bislang hat die sportliche Führung also alle Abgänge mehr als kompensiert, wobei zwei Kaderplätze noch zu besetzen sind. Es ist zu erwarten, dass noch ein Spielmacher und ein großer Spieler verpflichtet werden. Erst wenn der Kader wirklich vollständig ist, ist ein finales Urteil möglich. Stand heute ist man aber auf einem guten Weg, sich als bestes deutsches Team in Europa zu etablieren. | Robert Heusel (basketball.de)

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Audi Cup: Bayern verliert Elfmeterschießen im Finale Dahoam | Daniel

MSR100: Status Quo | Justin & Christopher

6:1! Fener-au-backe? | Maurice

Supercup-Vorschau Teil 1: Borussia Dortmund – der kommende Meister? | Justin

FCB Terminplan

DatumMannschaftWettbewerbGegner
03.08.Amateure3. Liga (4. Spieltag)Viktoria Köln
03.08.U17TestspielFC Ingolstadt
03.08.ProfisSupercup@ Borussia Dortmund
04.08.U19TestspielUnion Berlin
05.08.FrauenWomen’s French CupParis Saint Germain
06.08.ProfisTrainingslager
08.08.ProfisTestspiel@ FC Rottach-Eigen e.V.
08.08.FrauenWomen’s French CupGegner offen

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Nach dieser Meldung in Verbindung mit dem kicker Artikel haben wir uns mit amanCity absolut korrekt verhalten und offiziell Erlaubnis mit Sane zu verhandeln.

    Nur sollte das nicht oeffentlich gemacht werden.

    Daran hat sich Kovac nicht gehalten und entschuldigt.
    Damit ist das auch erledigt und hoffentlich gibt es eine Einigung ueber die Abloese.
    25 Mio sind viel an Differenz wenn es denn stimmt.

    https://www.dailystar.co.uk/sport/football/795254/Man-City-transfer-news-Leroy-Sane-Bayern-Munich-Pep-Guardiola-Mikel-Oyarzabal

  2. 25 mio ist viel, ja. Aber wenn ich mir Coman gestern und Gnabry anschau, dann sollen sie die Differenz jetzt einfach auf den Tisch legen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich auch so. Nicht auszumalen, dass der Transfer letztendlich an der Ablöse scheitern sollte …

      1. Tja, City weiß das natürlich auch. Im Grunde haben die uns doch am Haken.
        Am Ende wird man gesichtswahrend versuchen, das über Boni zu regeln.

  3. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, es sei denn ManC fordert 125 Mio.
    Man wusste doch von Anfang an dass die Ablöse bei +/- 100 Mio liegen wird. Denke nicht, dass man ein Angebot über 75 Mio abgibt zumal man doch sicher vorher verhandelt hat.

    Wie dem auch sei, an den 25 Mio würde ich mich jetzt auch nicht mehr aufhängen, auch wenns blöd klingt. Da findet man sicher einen Kompromiss. Natürlich hilft City eine Differenz zu Oyarzabal iHv 50 Mio mehr als 25 aber die müssen sich sicher auch noch bewegen.

  4. ManCity denkt in GBP
    Wenn die 100 Mio GBP fordern dann wären es im Mai ca 116 Mio Euro und jetzt 110 Mio durch den Wertverlust des GBP.
    Was wir genau geboten haben ist unklar da die Journos auch oft die Waehrungen durcheinander bringen.
    Aber es sollen 20-25% unter den ManCity Forderungen sein.
    Klar muessen wir verhandeln aber ManCity weiss ja auch das wir den Transfer quasi machen muessen und wollen.
    Also haengt es immer noch letztlich an Sane selbst.
    Alles Kaffeesatzleserei und wir werden sehen was passiert.

    Werde jedenfalls eher Duncan Castles Blog verfolgen als die deutsche Journalie

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genialer Plan von Salihamidzic, auf den Wertverlust des britischen Pfunds zu spekulieren und dadurch Geld beim Sané-Transfer zu sparen.

      1. Brazzo, der Fuchs!
        Wahrscheinlich warten wir so lange bis wir noch was rausbekommen.

  5. Zum Glück verhandelt ihr alle nicht. (Nicht böse nehmen)

    Natürlich gibt man ein niedrigeres Angebot zu Beginn ab. Erst recht wenn es sich um 25 Millionen Euro handeln sollte! Keiner, nicht mal Madrid, scheißt einfach so auf 25 Millionen Euro. Völlig okay. Wichtig ist, dass das Angebot immer noch im Wertigkeitsbereich des Spielers liegt. Alles andere wird nachverhandelt. Wenn Bayern direkt 90 sagt, sagt City doch 140. Was sind schon 50 Millionen? Die Geduld sollte jeder aufbringen können, wenn es um solche Summen geht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Absolut.
      Es ist mMn richtig das man sich bei Sane alle Zeit nimmt solange klar ist das man ihn bekommen kann.

      MMn schaetzen die deutschen Journalisten auch die moeglichen Konsequenzen der EPL Deadline 8.8.19 falsch ein.
      Alle gehen davon aus das bis dahin der Tranfer perfekt sein muss weil ManCity Ersarz kaufen muss.
      Diese Ueberlegung ist aber durch nichts belegt außer Geruechten das ManCity an Everton und Oyarzabal interessiert sein soll.

      Auf der anderen Seite hat man ja gerade durch die Verpflichtung von Mahrez überhaupt das Dilemma das immer zwei top AS auf der Bank sitzen muessen, zuletzt eben Mahrez und Sane weil B.Silva und Sterling gesetzt waren. Dazu kann Gabriel auch mal aussenden spielen.
      Dadurch das KdB jetzt wieder fit und immer gesetzt ist kaempfen D.Silva Guendogan und Foden um den anderen Platz, d.h B.Silva bleibt er auf Aussenstuermerposition.

      In anderen Worten ManCity benoetigen nicht unbedingt Ersatz für Sane zumindest nicht sofort. Deshalb ist es durchaus möglich das sich der Transfer erst später zwischen 8.8.-1.9.19 realisiert.

      Für ManCity ist es wichtig das man, wenn Sane den neuen Vertrag nicht unterschreiben sollte, ihn noch zu sagen wir mal 100 mio verkauft und nicht nächsten Sommer nur noch 50 mio bekommt bei 1 Jahr Restlaufzeit.
      Das wissen sicher auch unsere Verhandler.

      Es ist also eine komplexe Verhandlungssituation wo man nicht sagen kann das eine Partei alle Truempfe in der Hand hat

  6. Warum ist seit Heute, wenn ich MSR anwähle, immer die englische Seite offen? Muss dann immer erst “rumklicken” um auf die “D” zu kommen.Liegt es an meinen Tablett-einstellungen?

  7. Mal was anderes
    Eriksen
    Was für ein super Fußballer:
    Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus.
    Falls wir naechsten Sommer Havertz nicht einlochen koennen wäre Eriksen eine verdammt gute und vor allem günstige Alternative falls man weiterhin mit Thiago auf der 6 plant.
    Eriksen ist mMn fast noch besser weil effektiver als James.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sage ich seit Jahren :( würde aber vermutlich nicht wirklich in das aktuelle System mit zwei Achtern passen

      1. Why not… Der spielt jetzt halbaußen, auch nicht auf der 10

    1. Schon witzig, wie perplex selbst die britische Presse auf das Vorgehen der Bayern reagiert. Man kann quasi rauslesen, wie verwirrt man ist, was der Verein da gerade macht. Ein Optimist würde sagen: strategisch-bayerische Verwirrungstaktik.

  8. […] Das Saisonupdate beinhaltet diese Woche nur eine kurze Meinung zu den Amateuren, die nun eine kleine Verschnaufpause haben. Bei den Basketballern und den Frauen hat sich für ein Update zu wenig getan. Gern verweisen wir da auf das letzte Round-Up. […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.