6:1! Fener-au-backe?

Maurice Trenner 30.07.2019

Nach der US-Tour, aber noch vor dem Pflichtspielauftakt im DFL-Supercup am Samstag, lud der Rekordmeister zum internationalen Stelldichein. Zur sechsten Auflage des Audi-Cup folgten Real Madrid, die Tottenham Hotspurs und Fenerbahçe SK dem Ruf der Bayern. Im Auftaktspiel am Dienstagabend gewann Tottenham mit 1:0 gegen Real.

Falls ihr es verpasst habt

Ins anschließende Spiel der Münchner gegen den 19-maligen türkischen Meister schickte Kovač elf Spieler auf den Platz, die in der Vorbereitung zu überzeugen wussten. So verteidigte der wieder erstarkte Boateng neben Süle, Alaba und Kimmich in der Viererkette vor Neuer. 

Im Mittelfeld blieb der Kroate ebenfalls beim in den USA erprobten 4-3-3 mit Thiago als Sechser und Goretzka sowie Sanches als hohe Achter. Gnabry, Coman und Lewandowski durften im Sturm beginnen. Damit dürfen sowohl Tolisso als auch Müller als erste kleine Verlierer der Vorbereitung gesehen werden.

Die Gäste aus Istanbul starteten im 4-1-4-1, wobei mit Ex-Nationalspieler Max Kruse und dem ehemaligen Münchner Mehmet Ekici zwei wohlbekannte Gesichter in der Startaufstellung standen. 

Die ersten Aktionen der Hausherren wurden durch deutlich hörbare Pfiffe der zahlreich erschienenen Fenerbahçe-Fans begleitet. Die Münchner starteten mit mehr auffälligen Szenen. Allerdings fehlte es bei kurzen Pässen immer wieder an Genauigkeit und Abstimmung, weshalb Istanbul immer wieder Nadelstiche setzen konnte.

Nach zwanzig Minuten musste Kovač erstmals wechseln. Für Gnabry kam Müller ins Spiel. Der Nationalspieler wurde vom ärztlichen Betreuerstab in die Kabine begleitet.

Wenige Sekunden später konnte Sanches für die Münchner zur Führung einschieben. Thiago teilte mit einem Pass die türkische Hintermannschaft, sodass Lewandowski hinter der Viererkette frei auftauchte. Der Pole bediente im Anschluss den besser positionierten Sanches mustergültig, der nur noch einschieben musste (22.).

In der 28. Minute erhöhte der andere Achter, Leon Goretzka, auf 2:0. Coman gewann auf der linken Seite ein Dribbling gegen zwei Verteidiger. Anstatt einer schnellen Flanke, überraschte Coman mit einem überlegten Pass in den Hinterraum. Dort war Goretzka eingelaufen und der deutsche Nationalspieler verwandelte souverän.

Nun gelang den Münchnern nahezu alles, während Fenerbahçe zerfiel. Schlitzohr Müller nahm dem frisch eingewechselten Dirar den Ball kurz vorm Fünfmeterraum ab und musste nur noch einschieben. 3:0. Die Gäste aus Istanbul waren klar überfordert mit dem Tempo der Münchner.

Die Münchner kontrollierten in der Folge die Partie und profitieren erneut von einem Fehler der Blau-Gelben. Ein Pass von Alaba wurde abgefälscht, sodass Coman frei vor Harun auftauchte und sich die Ecke aussuchen konnte. Das 4:0 in der 40. Minute.  

Nachdem Fenerbahçe den ersten guten Abschluss hatte, pfiff Brych auf der Gegenseite Elfmeter. Lewandowski war von hinten zu Fall gebracht worden, nachdem Kimmich sehenswert im Sitzen den Ball erobert und weitergeleitet hatte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Müller zum 5:0 (43.).

Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit begann mit Sven Ulreich im Tor. Ansonsten nahm Kovač keine Wechsel vor. Etwas überraschend angesichts des morgigen Finals.

Die Münchner hatten nun sichtbar ein paar Gänge zurückgeschalten und drückten nicht mehr mit letzter Konsequenz auf das 6:0. Immer wieder schlichen sich auch in der Defensive Unkonzentriertheiten ein.

Mit Müller wurde es dann erneut kurios. Durch einen langen Pass von Süle, stand der Ur-Bayer etwa vierzig Meter frei vor dem Tor. Da Harun ihm entgegen gekommen war, um den langen Ball abzufangen, schloss Müller direkt ab und traf zum 6:0 (59.).

Im ersten Heimspiel der Saison schießt Müller drei Tore.
(Foto: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images for AUDI)

Nach dem Tor wechselte Kovač nun fleißig durch. Davies, Singh, Tolisso, Martínez und Pavard bekamen ihren Einsatz. Für das Quintett verließen der auffällige Sanches sowie Süle, Alaba, Coman und Boateng den Platz. Davies rückte erneut auf die Position des Linksverteidigers.

Doch auch im vierten Testspiel kamen die Münchner nicht ohne horrenden Fehlpass aus. Dieses Mal spielte Goretzka Kruse den Ball in den Lauf. Der Hobby-Pokerstar zeigte seine durchaus vorhandenen Qualitäten, kochte wie am grünen Tisch seine Kontrahenten ab und netzte zum 1:6 ein (64.). 

Als das Spiel in der Folge – abgesehen von einer kuriosen Szene in der, der von den eigenen Fans ausgepfiffene Dirar den Platz verlassen wollte – weiter verflachte, wechselte Kovač mit Arp und Zaiser noch seine letzten beiden Bankspieler ein.

Bis zum Abpfiff gab es kaum noch konsequent zu Ende gespielte Aktionen. Ein klassisches Spiel der Kategorie “wollen nicht gegen können nicht”. Schiedsrichter Brych hatte Einsicht und pfiff überpünktlich ab. 

Im Finale geht es morgen gegen die Tottenham Hotspurs. Die zweite Partie wird für die Münchner im Vergleich zu heute zum echten Gradmesser werden. Erst dann wird man die heutige Leistung richtig einordnen können.

Dinge, die auffielen 

1. Aus hohem Pressing ins offene Messer

In der Anfangsviertelstunde zeigten sich die Münchner nach eigenen Ballverlusten sehr aggressiv. Gerade im gegnerischen Drittel rückten die Bayern dann sehr hoch nach. Teilweise ging der Rekordmeister in diesen Situationen mit sechs, sieben Spielern im Gegenpressing. Dadurch ergaben sich gleich einige Ballgewinne, die sofort zu gefährlichen Aktionen führten.

Diese intensiven Phasen sind wohl so etwas wie die ideale Vorstellung von Kovač. Alle offensiven Spieler schalten blitzartig um und arbeiten koordiniert gegen den Ball. Durch die nachrückenden Mittelfeldspieler verdichtet man den freien Raum noch weiter. Folgt nun der Ballgewinn, steht man mit geballter Offensive in der gefährlichsten Zone des Spielfelds.

Allerdings zeigte sich auch die Gefahr, die dieses hohe Pressing birgt. Schafft es der Gegner die Pressingwelle zu überspielen, so stehen ihm nur noch wenige Verteidiger im Weg. In den ersten zehn Minuten gelang dies Istanbul zweimal. Während die Aktionen am Dienstagabend in einem Schuss von Kruse ans Außennetz gipfelten, könnte dies gegen stärkere Gegner durchaus zum Problem werden.

2. 8-Ball auf dem Fußballplatz

Zur neuen Saison ist Kovač endgültig zu seinem favorisierten 4-3-3 zurückgekehrt, das zeigen die bisherigen Vorbereitungsspiele eindeutig. Im Vergleich zum 4-2-3-1-System, das der Kroate nach dem turbulenten Herbst wieder einführte, spielen die Münchner hier mit zwei Achtern. Diese müssen sowohl die Defensive des fehlenden zweiten Sechsers als auch die Offensive des nicht vorhandenen Zehners kompensieren.

In der Anfangszeit unter Kovač waren die Achter oft zu hoch positioniert, was in der Folge einen Spielaufbau erschwerte. Nun hat der Kroate zusammen mit seinem Trainerstab in der Vorbereitung einige Anpassungen an der Rolle vorgenommen, die jetzt Früchte tragen.

Im Spielaufbau fällt immer wieder einer der Achter zurück, um neben Thiago als zusätzliche Anspielstation zu fungieren. Dies erlaubt es den Außenverteidigern weiterhin hoch aufzurücken. Letzteres ist typisch für das System des Kroaten.

Die Stärken des 4-3-3 mit zwei Achtern zeigen sich bei der Besetzung des Strafraums. Sowohl Sanches als auch Goretzka verstehen es sehr gut nachzurücken und fungieren im Sechzehner als weitere Anspielstation. Gerade Istanbul war hier oft mit der Zuteilung überfordert. Auch Tolisso ist ein Spieler, der über ähnlich gute Laufwege verfügt.

3. Rechtsaußen Thomas Müller?

Durch den Ausfall von Gnabry – an dieser Stelle gute Besserung an den Chefkoch der Nationalmannschaft – bekam Müller seine Chance als Rechtsaußen. Die Rolle, die er im Nationalteam immer wieder begleiten musste. Im 4-3-3 von Kovač fremdelte Müller in der Vergangenheit häufig mit der Achter-Rolle. Zu sehr unterschied sich das Anforderungsprofil der Position von den Qualitäten des Raumdeuters.

Doch nun durfte Müller seine Fähigkeiten auf dem Flügel zeigen. Auf den ersten Blick ist ihm das mit drei Toren auch gelungen. Doch eine genauere Analyse zeigt, dass diese nur bedingt aussagekräftig sind. Keines seiner drei Tore erzielte er wirklich in seiner Rolle als Rechtsaußen. Vielmehr waren es einmal mehr typische Müller-Tore, mit denen er seine Schlitzohrigkeit ausspielen konnte.

Als rechter Flügelstürmer zeigte sich bei Müller jedoch wie in der Vergangenheit, dass er diese Rolle stark anders interpretiert als beispielsweise Gnabry. Anstatt von Dribblings und Tempo setzt der 29-Jährige auf Laufwege und überraschende Momente. Was gegen einen verunsicherten Gegner wie Istanbul funktionierte, kann gegen kompaktere Gegner den Münchnern die Sicherheit in den Offensivaktionen nehmen. 

Es wird spannend zu sehen sein, ob und wie Kovač Müller in sein Spielsystem integrieren kann. Zumindest seinen Torriecher scheint er wieder gefunden zu haben.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von Davies als LV halten soll. Gefühlt ist er da verschenkt.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. D.h. du fandest seine Spiele als Mittelfeldaußen besser?

      1. Davies und Singh waren total Ausfaelle.
        Unverstaendlich das die ihre Chancen nicht nutzen.

      2. Ich würde das Spiel nicht überbewerten.
        Erstens war die Luft raus, zweitens kamen sie im Rahmen eines Massenwechsels.

        Unabhängig davon sehe auch ich beide noch nicht als Verstärkung.
        Das wäre glaube ich aber auch sehr viel verlangt in Anbetracht der Voraussetzungen:
        – junge Spieler
        – erst kurze Zeit im Verein
        – von anderen Kontinenten
        – Ligen auf niedrigerem Niveau
        – us. Position/Rollen und Teams (Bsp.: Davies LAV/LM, 2. Mannschaft/1. Mannschaft)

        Ich denke, dass eine realistische Zielsetzung eine Verstärkung der Profimannschaft frühestens in einer bis zwei Saisons (mit Ausleihe) darstellt, oder bin ich da zu anspruchslos ;)?

      3. @Pete
        Ich vergleiche es mit anderen Spielern in aehnliche Situation.
        Sancho beim BVB z.B.
        Kommt aus einem gänzlich anderen Umfeld und legt gleich eine Praesenz hin.

        Denke es haengt viel vom Charakter des Spielers ab. Bei Singh und Arp ist es sicher zu frueh aber bei Davies der ja nun schon 8 Monate dabei ist sehe ich wenig Entwicklung. Er hat ja immerhin MLS gespielt. Wenn er so gut waere wie er beschrieben wurde muesste er doch mind.in der 2.alles in Grund und Boden spielen.

      4. Bei Davies habe ich das Gefühl,ihm fehlt eine richtige fussballerische Ausbildung.
        Er macht sehr viel aus Instinkt. Hat auch noch kein richtiges Gefühl für wann geh ich,wann Spiel ich ab.
        Bewegt sich oft seltsam im Raum.
        Gute Anlagen,aber keine Bombe.
        Wird es sehr schwer haben bei uns.

      5. @918:

        Ja, wobei Sancho schon eine unglaubliche Ausnahme ist.
        Wer hätte erwartet, dass er gleich so unfassbar durchstartet.

        Ich fände – aus dem Bauch heraus – folgendes Szenario für seine Entwicklung gut:
        Eine Saison mit der ersten Mannschaft trainieren, (hauptsächlich) in der zweiten Mannschaft spielen, dann eine Leihe innerhalb der Bundesliga.

  2. Es wäre wohltuend gewesen, wenn sich das ZDF ein Nachhaken bei Kovac wegen seiner Aussagen zu Sané gespart hätte.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Öffentlich rechtliche Sportberichterstattung, so deprimierend, war damals unter Pep auch nicht anders, nie fachfragen nur gossip. Sollten wir hier im Forum auch nicht drauf eingehen weil absolut sinnlos.

    2. @Raptor: Schau dir mal die entsprechenden Spielberichte in der SZ oder dem Spiegel an, und wie da wieder mal die Akzente gesetzt sind, besonders ersterer ist eine Frechheit. In der Sache gebe ich Rummenigge recht.

    3. “Si tacuisses, philosophus mansisses.” Hätte hier wohl für alle Seiten gegolten. Trotzdem muss man sagen, dass KHR in Sachen Mitarbeiter Führung und Kommunikation manchmal Gutsherrenart durchlitten lässt.

  3. Hansi Flick, Trainergott ;-)

  4. Was ich erschrecken finde, ist der 2. Anzug der Bayern. Im ersten, Spiel Real gegen Tottenham, hat zu Beginn der 2. Halbzeit Real weiter mit der “1. Mannschaft” gespielt. Wärend Tottenham komplett gewechselt hat. Wenn ich den 2. Anzug von Tottenham mit Bayern in der 2. Halbzeit vergleiche, erinnerte mich die Bayernelf eher an eine U20, bzw.in Berlin nennt man das “A Jugeng”.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Bernhard
      +1

      3 Neue könnten wir sehr gut gebrauchen!! Nen Kader von 20 Mann finde ich ideal…
      Es war in der Vergangenheit ja keine Seltenheit, dass 4 bis 5 Jungs verletzt waren (manchmal sogar 8) und wir vor allem in der CL einfach nix mehr von der Bank nachlegen konnten

      Wenn man jetzt zu unseren 17 Profis (Feldspieler) noch 2 weitere dazuholt, wären wir nur bei 19. Verletzen sich davon 5 “etablierte” Spieler hast du, wenns dumm läuft, nur noch Davies, Sanches, Arp und Pavard auf der Bank. Das ist nicht gerade die Power eines potenziellen CL-Halbfinalisten…

      Ich würde mir noch Sane, Roca und Ziyech wünschen. Dann hätten wir nen Kader, der auch wieder bei den Großen mitzocken könnte!!

      1. Denke an die Aussage von KHR (Perspektivspieler ist unsere Vereinsstrategie), sinngemäß. Es wird als nur als “Kracher” Sans kommen.
        Die für die 1. Mannschaft abgestellten fehlen dann wie heute der 2 . Mannschaft. Die haben dann in Rostock 2:1 verloren…

    2. 5 Verletzte und dann “nur noch” Davies, Sanches, Arp und Pavard auf der Bank. Respekt. Zu solchen Aussagen fällt mir nichts mehr ein.

      1. @Wohlfarth: Naja, 4 Spieler auf der Bank, davon 3 mit kaum Buli-Erfahrung, ist eben wirklich kein Pfund für unsere Ansprüche…

      2. Wenn wir 5 Verletzte haben und dann sitzen immer noch Sanches (35 Mio, wenn ich nicht irre), Pavard (35 Mio, wenn ich nicht irre), Arp und Davies auf der Bank. Und das reicht nicht? Da kann ich nur sagen, das ist absoluter Größenwahn.
        Wenn Real, Liverpool oder wer auch immer 5 Verletzte haben, ist deren Bank nicht hochwertiger besetzt.
        Außerdem: Sanches werden wir diese Saison mehr auf dem Platz als auf der Bank sehen, egal ob wir Verletzte haben oder nicht. Der schafft dieses Jahr den Durchbruch.

    3. Es war allerdings nicht komplett der 2. Anzug von den Spurs, sollte man fairerweise auch sagen, Dele Alli z.B. ist hunderprozentig ein Startelf-Spieler.

  5. Dieser Müller könnte einer für Jogi Löw werden..drei Tore…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  6. Das war doch mal eine ansehnliche Leistung.
    So wie in der 1.HZ kann es weitergehen.
    Wenn dann hinten noch ein fitter Lucas steht haben wir zwei sehr schnelle IV die resolut gegen den Ball arbeiten und hoch stehen können.
    Auch funktioniert die Absicherung Thiagos im Zusammenspiel mit den anderen jetzt viel besser.
    Was letzte Saison eine Achillesferse war könnte diesmal klappen.

    Zu Sane
    KHR hat natürlich recht aber ich muss wirklich den Hut vor Kovac ziehen nicht nur einsichtig zu sein sondern auch den Anstand und die Guts zu haben sich öffentlich im TV zu entschuldigen.
    Respekt!

  7. Ich muss auch (noch)mal was zu KHR loswerden:

    Erbärmlich. Unterste Schublade. Kein Verein diskreditiert seinen Trainer bei jeder noch so kleinen Gelegenheit. Er antwortet doch sonst auch auf fast alle Fragen ausweichend. Warum nicht hier? “Kritik intern üben” – einst propagiert und jetzt ein Fremdwort.

    Im Januar hat Brazzo noch lauthals in sämtliche Mikrofone losposaunt dass man “unbedingt Hudson-Odoi wolle”.
    Damals hatte KHR zu dem Thema noch gesagt: “ja, es hat Chelsea nicht gefallen aber Hasan ist sehr motiviert und man muss dem Spieler auch mal ein öffentliches Signal senden, dass man ihn will”…

    Ohne Worte!

    KHR war übrigens wenn ich mich recht erinnere einer der ersten, die das Interesse an Sané öffentlich gemacht haben. Ich erinnere da an die Double-Feier. Jetzt heißt das Credo auf einmal #koawasserstandsmeldung. Und der erste der reintappt in die Falle ist – natürlich – wieder Kovac. Und dann wird halt auch keine Gelegenheit ausgelassen ihm eine vor den Latz zu knallen.

    Kovac hingegen hat das mal wieder absolut souverän wegmoderiert. Das nenne ich wahre Größe. Ich wünschte sowas hätten mehrere Leute, die im Verein was zu sagen haben…

    Antwortsymbol14 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Marco05:
      Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, allerdings mit einer Korrektur.
      Der Erste, der “in die Falle getappt ist”, war Rummenigge selber.
      Umso niederträchtiger ist es, Kovač mal wieder an die Wand zu nageln.
      KHR sollte schleunigst professioneller und souveräner werden.
      So behandelt man keine Mitarbeiter.

      1. @Tobi13: Nur damit ich das richtig verstehe. Unseren Trainer und Sportvorstand als inkompetent und unfähig zu bezeichnen ist ein Unding. KHR fehlende Professionalität und Niederträchtigkeit vorzuwerfen ist dagegen okay?
        Schön muss das sein in einer (Denk)Welt zu leben, in der man alleinig bestimmen kann, was Recht ist und wer Recht hat.
        Wasser predigen und Wein trinken…

      2. @Chicken:

        Nur damit ich das richtig verstehe. Unseren Trainer und Sportvorstand als inkompetent und unfähig zu bezeichnen ist ein Unding. KHR fehlende Professionalität und Niederträchtigkeit vorzuwerfen ist dagegen okay?

        Du kannst unseren Trainer und unseren Sportvorstand als inkompetent und unfähig bezeichnen, so oft du willst.
        Wär halt gut, wenn es sachlich begründet wird, sonst ist es billige “Ich mag die halt nicht”- Hetze.
        Meine Kritik an KHR ist sachlich begründet.
        Der Unterschied dürfte dir auffallen.

        Schön muss das sein in einer (Denk)Welt zu leben, in der man alleinig bestimmen kann, was Recht ist und wer Recht hat.
        Wasser predigen und Wein trinken…

        Den Anspruch hab ich nie erhoben.
        Erlaube dir doch einfach kein Urteil über Dinge die du nicht beurteilen kannst.

    2. Das ist das Ergebnis und logische Konsequenz mittlerweile fehlender Professionalisierung auf Verantwortlichen-Ebene.
      Da rennen sie im Transfermarkt wie aufgescheuchte Hühner durch die Gegend. Erst wird alles in der Öffentlichkeit kommuniziert, dann genau das Gegenteil und es wird gerüffelt, wenns einer öffentlich tut. Das sich dann die Aussagen widersprechen fällt in dem Chaos fast schon gar nicht mehr auf. Man fragt sich, wer eigentlich den Hut aufhat.
      Man denke nur an die Posse, als Spieler X noch beim Medizincheck angerufen wurde (wenns stimmt, woran ich aber bei unserer Außendarstellung keinen Zweifel habe).
      Und mittendrin unser Präsident, wo man nicht weiß, der scheinbar außer Konkurrenz am Start ist und wann nie sicher ist, was er jetzt wieder sagen wird.

      Wenn es sowas auf Spielerebene gibt wird davon gesprochen, dass die Mannschaft falsch zusammengestellt wurde. Den Eindruck muss man bei uns auf Mitarbeiterebene auch haben. Das muss sich schnellstens ändern!

      Wenn Sane nicht kommt, ist dann diese Entwicklung nach außen auch stärker sichtbar. Letzte zwei Jahre halt…

    3. @Marco:
      Da gebe ich dir in Bezug auf Rummenigge und Brazzo vollkommen recht.
      Allerdings kann ich da Kovac auch nicht rausnehmen. Was in aller Welt hat den denn geritten auf einmal mit solchen Aussagen zu Transfers vorzupreschen? Dass ein Trainer das tut ist , gelinde gesagt, sehr ungewöhnlich.
      Im Gesamtbild wiedermal desaströs. Ich erkenne diesen Verein gar nicht mehr wieder. Da scheint es keinerlei abgestimmte und kontrollierte Kommunikation mehr zu geben.
      Wie man sich öffentlich jetzt zum wiederholten Mal zum Affen macht? Absolut unverständlich.
      Kann man nur daraus schließen, dass es wohl so aussieht wenn maßgebliche Strömungen im Verein anscheinend gar nicht mehr in der Lage oder willens sind konstruktiv zusammen zu arbeiten.

      1. @Jo
        keine Frage, Kovac hätte sich cleverer verhalten können bzw. müssen.
        Ich denke das hat er jetzt bis in alle Ewigkeit gelernt. Allerdings hatte er wohl die letzten Aussagen des gesamten Trio Infernales in den letzten 2 Monaten in Erinnerung und die “keine Wasserstandsmeldung”-Order war noch nicht richtig angekommen.

        Rummenigge hätte wissen müssen was seine Aussagen wieder medial für Wirbel verursachen deswegen denke ich es war absolut bewusst. Das kann zwei Gründe haben: 1. Man musste ggü City Kovac öffentlich dafür rüffeln oder 2. wie oben schon erwähnt wird einfach keine Gelegenheit ausgelassen ihm eins zwischen die Hörner zu geben und weiter an seiner Demontage zu arbeiten.

        Kovac hat ja auch in dem ZDF-Interview gesagt dass Hoeneß sein größter Fürsprecher war und er von ihm immer Rückendeckung hatte. Der weiß genau was die Stunde geschlagen hat, wenn Hoeneß weg ist und Rummenigge arbeitet schonmal vor. Deswegen meine Vermutung dass es Grund 2 ist.

    4. Kovac hat sich mit seiner Aussage viel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Auch dass es von einem Trainer kommt, ist ein absolutes No-Go. Es sei denn der Vertrag ist bereits unterschrieben. Im US-Sport wäre das die höchste Stufe des Tamperings, was von der Liga radikal bestraft werden kann. Dass KHR dies öffentlich rüffelt, mag man illoyal bezeichnen. Ich glaube es war schlichtweg nötig.

      Kovac hat darauf souverän reagiert und sich entschuldigt. Dass er wiederholte, an seiner Aussage sei aber prinzipiell nichts falsch, fand ich fast schon wieder genial.

      Hoffen wir, dass ab sofort alle daraus lernen. Sportdirektor inklusive.

      1. @Turbo Batzi: Richtig. Und wollen wir nicht vergessen, bei all der Aufregung, dass Rummenigge schließlich gefragt wurde, und ja nicht von sich aus das einfach so gesagt hat. Sané ist, wenn es denn klappen sollte, der Königstransfer, da ist man entsprechend nervös. Und da sich die Geschichte hinzieht, will man wohl nicht noch zusätzliche Komplikationen, indem der Verein, bei dem der Spieler noch unter Vertag steht, verärgert wird. Chelsea hat ja damals entsprechend reagiert bei den Aussagen zu Hudson Odoi (die übrigens viel temperierter waren im Vergleich), und womöglich hat Rummenigge daraus sein Lehren gezogen, wäre ja auch möglich.
        Und was Kovac angeht: Erinnert sich noch jemand an die Aussagen über die “falschen Krämpfe” der Spieler? Kann mich nicht erinnern, dass mal jemand auf der Ebene seine Leute öffentlich so zum Abschuss freigegeben hat. Also mal schön den Ball flach halten.

    5. Warum?
      Z.B. das man sich intern offentsichtlich in der Pause darauf verstaendigt hat keine Kommentare zu Teansfers abzugeben und wenn dann der CEO, derjenige der das operative Geschaeft insgesamt verantwortet. Und alle Uli Trainer Sportdirektor etc haben sich bis zu diesem Interview des Trainers daran gehalten.
      Im Uebrigen war es ja Uli der zuerst das Interesse an Sane bestaetigt hat (SZ wenn ich mich richtig erinnere). Es ist auch etwas anderes wenn man zu einem Spieler befragt wird ihn wertzuschaetzen und dann stoppt mit dem Hinweis das er Spieker eines anderes Vereibs ist. Ist eine Floskel aber machen quasi alle Trainer etc weil es auch nach UEFA Regeln untersagt ist offensiv um Spieler zu werben die bei einem anderen Club angestellt sind.
      Chelsea hatte sich schon zurecht ueber die Aeusserungen unseres Sportdirektor zu CHO aufgeregt, und Beschwerde angekündigt.
      Gut moeglich das UEFA uns verwarnt unter Strafandrohung oder evtl sogar Transfersperre.
      Man wollte deshalb evtl durch oeffentliche Statenent vorbeugen. Oder einfach nur den Transfer nicht gefährden weil ManCity, die ja auch vorher schon zurecht ueber das offensive Werben sauer waren, nach Presseberichten in England richtig verärgert ueber das Kovac Inerview waren (besonders Begeristain). Evtl.gab es einen Anruf bei KHR das man alle Verhandlungen sofort abbricht wenn man sich nicht oeffentlich entschzlfigt).
      Wer weiss aber es gibt genug Gruende.
      Wenn man solche Transfers machen will redet man einfach nicht oeffentlich darueber bis der Transfer feststeht. Und KHR hat ja klargemacht das beim FCB der Trainer sowieso sich nicht in Transferangelegenheiten zumindest oeffentlich aeussert sollte weil es nicht zu seinem Aufgabenbereich gehoert.

      Egal, Kovac scheint es verstanden zu haben und hat sich oeffentlich entschuldigt. Respekt.

      1. Für mich ist die Sachlage relativ klar: Nachdem sich sowohl Brazzo, als auch KHR und Uli – unvorsichtigerweise – seit dem letzten Spieltag durch zahlreiche Willensbekundungen und Verpflichtungswünsche in der Öffentlichkeit hervorgetan haben, wurde dann vor der US-Reise offenbar vereinbart, nunmehr keinerlei Äusserungen mehr zum Stand von Verhandlungen zu tätigen. Das bezog sich sicherlich auf alle Handelnden, und hatte möglicherweise tatsächlich, wie von @918 schon vermutet, eine Vorgabe der UEFA als Hintergrund! So weit, so gut! Was aber hat dann Kovac dazu bewogen, nur wenige Tage darauf sich in dieser eindeutigen Weise zu äußern? Gerade er, der vorher meines Erachtens noch derjenige war, der die wenigsten “Wasserstandsmeldungen” abgegeben hatte und in dem Wissen, dass man sich zurückhalten will?
        Für mich war es nicht nur nachlässig, sondern schon provokativ und ein Hinweis darauf, dass Kovac jetzt die Dinge so regelt, wie er es sich vorstellt, sich nichts mehr sagen lassen will, sondern gegenhält. Ein Machtkampf, den er nur verlieren kann, erst recht, wenn er wie ein junger Bursche meint, aufsäßig werden zu müssen. Gerade in den Dingen abseits des Platzes wäre Zurückhaltung für ihn die klügere Variante.

    6. Ich bin ja auch kein Kovac-Freund, aber das war absolut unnötig von KHR. Eigentlich war das unnötig von allen Beteiligten. Wirklich unnötig. Das kann doch nicht so schwer sein mal die Klappe zu halten. Alle zu Sané, KHR und Salihamidzic zu Kovac usw.

      1. @Beobachter: Ist natürlich schwer, wenn die Journalisten einen dauernd belagern und fragen – und sich dann heuchlerisch empören. So läuft das nunmal. In dem Zusammenhang darf man auch mal erwähnen, dass sich Sané selbst geradezu vorbildlich verhält. Ich erwähne das nur, weil ihm hier im Forum auch schon Charakterschwäche attestiert wurde…

    7. Kovac Reaktion gestern war strategisch schon ganz ordentlich, weil er den Druck auf die Verantwortlichen zu liefern massiv erhöht hat. Ausbaden muss ja nur er es wenn er ohne eine zusätzliche Granate in der Offensive in die Saison gehen muss.

      So ist das halt KHR, wenn man ständig davon redet bei Bayern liefern zu müssen. :-)

    8. “Si tacuisses, philosophus mansisses.” Hätte hier wohl für alle Seiten gegolten. Trotzdem muss man sagen, dass KHR in Sachen Mitarbeiter Führung und Kommunikation manchmal Gutsherrenart durchlblitzen lässt. (Wdhlg.)

  8. Was die Gefahr betrifft das Pressing zu überspielen: gerade deswegen hat man 2 neue Verteidiger für 115 mio geholt und den alten Verteidigern naja gelegt zu gehen.
    Die Bilder vom 3:3 gegen Düsseldorf (Boa gegen einen 20 jährigen) waren bei der Aufstellung gegen den LFC auch noch so präsent dass man die am Ende zu defensive Ausrichtung wählte.
    Mehr Geschwindigkeit hinten gibt dann hoffentlich auch mehr Sicherheit so dass dann offensiv in einem vergleichbar schweren Spiel mehr mit dem druckhvollen spiel nach vorne geht.
    Ich finde Goretzka und Sanches mit ihrer torgefahr so einen Gewinn, die tauchen überall in den gefährlichen Zonen auf und sind dann so schwer in ihrem Weg nach vorne zu verteidigen.
    BTW hätten wir gegen LFC schon einen schnellen Sane im Hinspiel gehabt hätte der 2 Dinger gemacht…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Yep, exakt auf das Thema “Geschwindigkeit in der Abwehr” und die diesbezgl. Defizite in den von Dir angesprochenen Spielen habe ich ja hier schon wiederholt hingewiesen, als die Wehklagen liefen, man habe Hummels vertrieben und will Boateng noch los werden. Und habe dafür einen “Invaliden” und einen “Absteiger” geholt.

      Die Bilder vom 3:3 gegen Düsseldorf (Boa gegen einen 20 jährigen) waren bei der Aufstellung gegen den LFC auch noch so präsent dass man die am Ende zu defensive Ausrichtung wählte.

      Auch das wurde schon öfter thematisiert. Mag sein, dass Kovac damals ZU vorsichtig war, aber ich erinnere mich noch daran, wie ich bei der Auslosung des AF zwei Spiele befürchtete, in denen uns Liverpool die Bude vollhaut. Und damals hatten viele eine ähnliche Befürchtung.

      So sehr ich Mats und Boas Leistungen in der Vergangenheit schätze – mit unserer neuen Verteidigung sind wir m.E. nach hinten deutlich besser aufgestellt und das gibt Kovac erst die Möglichkeit, insgesamt offensiver aufzutreten.

  9. https://ibb.co/XpGws3n

    Also wenn man diese Startaufstellungen sieht, würde ich uns immer noch klar besser sehen!
    Ich ersetze mal noch Müller durch Sane ;-)

    Neuer – Bürki 1-0
    Süle – Hummels 2-1
    Akanji – Pavard 3-2
    Alaba – Schulz 4-2
    Kimmich – Piszcek 5-2
    Thiago – Witsel 6-2
    Sanches – Delaney 7-3
    Sane – Reus 8-4
    Coman – Brandt 9-4
    Sancho – Gnabry 10 -5
    Lewa – Hazard 11 – 5

    Wobei ich Delaney nicht in der ersten Elf von den Bienen sehe…Piszcek auch nicht…

    Aber wie man es auch dreht und wendet, Hernandez ist z.B. auch besser als jeder andere Abwehrspieler vom BVB, unsere erste Elf ist in jedem Fall besser…Dafür kann der BVB von der Bank besser nachlegen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich seh das genauso. Die Korrektur muss sein, dass Akanji, genau wie Hummels, mit der Bayern IV mithalten kann und Sancho als auch Reus stärker einzustufen sind. Andererseits ist jeder Bayern 8er besser als Delaney…

  10. Also ich finde, das KHR-Interview war absolut im Rahmen. Er hat lediglich gesagt, dass ihm die Äußerung nicht gefallen hat, der Spieler woanders unter Vertrag ist und der Verein das jetzt nicht mehr groß kommentiert. Da war meines Erachtens nix Persönliches mit dabei und die Feststellung wird wohl wegen Stress mit City einfach notwendig gewesen sein.

    Kovac selbst ist damit nach dem Spiel sehr souverän umgegangen, obwohl ihn der Reporter ins Messer laufen lassen wollte. Dass er da davon sprach, sich bei Pep bzw. City entschuldigt zu haben ist noch ein Indikator, dass City sich wohl formell bei KHR beschwert hat.

    Dass die Medien aus einer nüchternen und sachlichen Kritik an einer Aussage dann ein “Abwatschen” machen, das ist dann wieder ein anderes Thema.

    Antwortsymbol12 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In diesem Einzelfall sehe ich das auch entspannter, aber im Gesamtbild ist es auch mir etwas zu viel öffentlicher Druck auf dem Trainer durch KHR.
      Welchem Zweck soll das dienen?

      1. @Pete: Die Aussagen von Rummenigge erfolgten ja nicht als Teil einer Gesamtstrategie, sondern hatten einen konkreten Anlass. Und da immerhin auch Guardiola involviert war, der die Äußerungen von Kovac wohl so verstanden hatte, dass alles schon klar sei, musste Rummenigge deutlich Stellung beziehen. Es ist ja schon vorstellbar, dass die Offiziellen von City da mal nachgefragt haben.

        Kovac gibt seinen Leuten gegenüber auch mal gern den Herbergsvater mit konkreten Benimmregeln und hat den Anspruch, “das auch vorzuleben”. Ob er dafür die natürliche Autorität bei den gestandenen Bayern-Spielern besitzt, ist auch so eine Frage, aber bis jetzt haben sie sich ja gut verhalten.

        Der Referenzpunkt, und das macht keiner so deutlich wie Rummenigge, ist allerdings das Abschneiden in der Champions League, die jüngsten Aussagen von Thiago bestätigen das. Bei aller Liebe, aber internationale Toppspieler begeistern sich wahrscheinlich nur bis zu einem bestimmten Maß über Erfolge in den heimischen Wettbewerben, so toll diese für uns auch sind. Das, und nur das, entscheidet darüber, welche Entwicklung Bayern nehmen wird, wie attraktiv der Club für gute Spieler ist. Natürlich wäre es fantastisch, eine tolle Nachwuchsarbeit zu haben und somit quasi Selbstversorger zu sein, aber welcher Verein schafft das schon auf dem internationalen Topp-Niveau? Eine gute Präsenz in der CL ist also auch finanziell ein absolutes Muss, die Verpflichtung von Sané würde dabei helfen, deshalb will man wohl auch vermeiden, unnötig Porzellan zu zerschmeißen.

      2. @severalseasons:

        Das ist ein interessanter Punkt.
        Wobei mir nicht klar ist, warum es eine öffentliche Rüge im ZDF sein muss.
        Hätte man das nicht intern klären können und Kovac die Chance geben können sich zuerst zu äußern, um danach öffentlich mit milderen Worten und nicht-öffentlich gegenüber City nochmal klar Stellung zu beziehen?

        Ich denke es hätte klügere Kommunikations-Wege gegeben und – wie oben beschrieben – sehe die öffentlichen Aussagen von KHR auch insgesamt bezüglich Kovac eher kritisch.
        Die formulierten Ansprüche kann er ja intern genau so stellen, aber wieso öffentlich Druck aufbauen?

      3. Welchem Zweck soll das dienen?

        Ich hatte schon bei der Bekanntgabe von Flicks Verpflichtung orakelt, dass damit der Nachfolger von Kovac eingestellt wurde und dass das ein strategisches Ziel von Kalle ist.

        Damit kann er nun jederzeit von Heute auf Morgen die Trainer Reißleine ziehen, weil eine Trainersuche ja nicht erforderlich ist. Ich hoffe ich täusche mich mit dieser Einschätzung, fürchte aber dass wir das im Lauf der Saison erleben werden.

      4. @Stiftl:

        Das habe ich leider überlesen – ich bin gedpannt, aber:
        Denkst du nicht, dass Flick KHR eine Nummer zu klein wäre?
        Die klassischen Rummenige Trainer waren doch internationale Großkaliber.
        Pep, Ancelotti,… Hansi Flick?

      5. Zwei moegliche Gruende:
        1.den Transfer zu retten nachdem Soriano KHR mit Abbruch der Verhandlungen gedroht hat oder es sogar getan hat
        2.Einer moeglichen UEFA Sanktion vorzubeugen denn es haben sich nach Chelsea nun auchbManCity ueber uns beschwert. Eine Strafe reicht von Geldbusse bis Transfersperre. Offensives Abwerben Bewerben von Spielern anderer Clubs ohne Zustimmung der Clubs verstoesst schlicht gegen UEFA Regularien. KHR ist frueher ECA Praesident und UEFA Exekutivkommitteemitglied und kennt die Regeln genau und evtl.angefressen das sein Trainer trotz klarer interner Absprachen(und evtl.Zusicherungen an ManCity und UEFA)wiederum sich voellig unnoetig ueber Sane auslassen musste.
        Was bezweckt der Trainer sich entgegen interner Absprachen dann doch so zu verhalten?

      6. Denkst du nicht, dass Flick KHR eine Nummer zu klein wäre?

        Die “großen” Trainer kriegst Du ja in der Regel nicht von heute auf morgen während der Saison.
        Also brauchst Du ertsmal einen Plan B: Flick übernimmt den Chefposten bis Saison Ende und Kalle kann dann in aller Ruhe für nächste Saison seine große Nummer installieren.

    2. @Pete: Dass das nun insgesamt wenig glücklich ist, will ich gerne konzedieren, zumal man ja wissen sollte, wie lustvoll das von den üblichen Verdächtigen im medialen Zirkus aufgenommen und amplifiziert und zum Schüren der üblichen Vorurteile verwendet wird.
      Eine kluge mediale Darstellung/Präsenz ist bei den Bayern aber nicht erst seit gestern ein Desiderat, und es nimmt mich schon seit längerem wunder, dass ein Verein von solch nationaler und internationaler Bedeutung da nicht ein wenig mehr Professionalität zustande bekommt, sondern diesen Aspekt geradezu sträflich vernachlässigt. Eine rhetorische Schulung der wichtigsten Akteure täte not (Kovac ist in diesem Punkt wohl noch der eloquenteste), und vielleicht auch – angesichts der aktuellen Besetzung wichtiger Posten – eine Neudefinierung der Rolle des Pressesprechers, der einfach mehr im Vordergrund sein müsste, damit andere, die sich nicht so geschickt auszudrücken verstehen, in dieser Hinsicht entlastet wären. Why not?

      1. Das ist auch so ein Punkt den ich nicht verstehe.
        Warum macht man mit Brazzo kein intensives Coaching in Bezug auf die Darstellung in der Öffentlichkeit? Das würde zwar sicher keine Wunder bewirken, aber du kannst da auf jeden Fall aus jedem immer noch mehr rausholen.
        Ein Lahm kannte doch auch nur die 10 Standardantworten auf die 10 Standardfragen auswendig und gilt seitdem als großer Rhetoriker.

      2. Ich unterstelle da zunächst fast immer Absicht, weil mir die Erklärung es liege an fehlende Professionalität in Anbetracht der größe des Vereins/Unternehmens schwer verständlich ist.

        Allerdings bringt mich das oft dann an Grenzen der Logik, sodass es wahrscheinlich doch ab und an keine Absicht ist was und wie genau öffentlich kommuniziert wird.

        Da sprichst du schon wichtige Punkte an.

      3. @Pete: Wenn es Absicht ist, was bezweckt man damit?

      4. Das genau ist die Grenze meiner Logik :D

  11. Und noch kurz zum Spiel. Viel kann man eh nicht sagen, dazu war Fener schlicht kein Gegner. Positiv aufgefallen sind mir:

    – Sanches: Hatte zu Beginn einige Ungenauigkeiten drin, hat sich dann aber in die Partie gebissen und gut gespielt. Der braucht ongoing Minuten. Hoffentlich bekommt er die.
    – Pavard: Sehr souverän und unaufgeregt. Hat mir gefallen.
    – Fonsi: Auch der bekommt hoffentlich Minuten. Ist als LAV natürlich noch ein Leichtgewicht. Aber mit seinem Speed kann er dort echt eine Waffe werden.

    Ansonsten darf Kovac jeden Tag eine Kerze anzünden, dass sich Thiago nicht verletzt. Nicht auszudenken, wenn der länger ausfallen würde. Das kann kein Kimmich kompensieren. Da braucht es IMO schon noch einen spielstarken Backup.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Schwarzenbeck: Dass mit Thiago empfinde ich ganz ähnlich…

      Falls Lewa mal ausfallen sollte, könnte man eventuell auch Goretzka mal ganz vorne reinstellen.

    2. Ja, und die nötige Auswechslung von Gnabry zeigt doch ganz deutlich, daß der Kader in dieser Form nicht dauerhaft wettbewerbsfähig sein wird.

      Eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel auf zwei(!) Schlüsselpositionen nachbessern zu müssen, zeugt irgendwie schon von mangelnder Kompetenz in der sportlichen Führung. Was immer Salihamidzic da veranstaltet, schönreden lässt es sich nicht mehr.

      1. Das hängt ganz davon ab, ob Roca und Sane kommen. Wenn ja, dann sind das keine Transfers die man mal eben macht und es ist völlig in Ordnung, dass das bis August dauert. Wenn die Transfers nicht kommen, dann ja – kann man das als Versagen bezeichnen

      2. Ein Transfer der Größenordnung Sané braucht ein wenig Vorbereitung, das ist wahr. Aber Roca? Ein bis zum Sommer wenig in Erscheinung getretener U21-Spieler eines spanischen Vereins der zweiten Reihe mit (nach heutigen Maßstäben) überschaubarer Ausstiegsklausel? Das sollte für einen Verein, der den Anspruch hat, einigermaßen regelmäßig im CL-Viertelfinale aufzutreten, ohne allzu viel Aufwand machbar sein.

        Ich bleibe dabei: unabhängig davon, ob und wann diese Transfers hoffentlich klappen – wir haben ein Management-Problem an der Stelle, sowohl in den Kontakten nach außen als auch in der internen Kommunikation.

      3. Ja, dass der Roca-Transfer, sofern man ihn überhaupt machen möchte, so stockt ist auch unbefriedigend.
        Mögliche Erklärungsansätze:
        – Der noch nicht finalisierte Sane-Deal wird beträchtliche finanzielle Ressourcen binden. Da man aber noch nicht weiß in welchem Umfang, muss man sich bei anderen möglichen Verpflichtungen noch zurückhalten.
        – Man feilscht mit dem Verein noch über die Zahlungsmodalitäten analog Hernandez.

  12. Bin zu 90% sicher, dass Sané kommt!
    Die wollen es sich halt nicht auf der Zielgeraden vermasseln,deshalb dass starke zurückrudern.
    Für mich ist Goretzka kein Stammspieler.
    Hatte auch gestern wieder viele Ballverluste und Fehlpässe.
    Für mich der ideale 12te Mann.
    Brauchen auf jedenfall noch einen starken pressingresisten 6er und einen Zyiech würde ich auch begrüßen.
    Sané + Roca + Zyiech und die Saison kann starten.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. D’accord .
      Bei Goretzka Tolisso Sanches ist es sehr wechselhaft.
      Sehe aber langfristig eher Goretzka und Tolisso vorn.
      Denke man muss mit den jungen Spielern sehr viel visuell arbeiten um die Defizite aufzuzeigen.
      Alle 3 haetten enorm von Pep profitiert.

      1. Das habe ich bei Sanches von Anfang an gedacht.
        Enormes Potenzial braucht aber enorme Hilfe im taktischen Bereich.
        Vielleicht reicht es bei ihm ja für 4-5 Spiele in der Startelf.
        Mit Selbstvertrauen… spannend wird es mit dem jungen.

      2. Tolisso hat die letzte Saison quasi komplett verpasst – insofern ist die Aussage dass es “bei Tolisso wechselhaft sei” nicht gerade als fundiert zu bezeichnen. Auf Sanchez trifft das zu, bei Goretzka habe ich letzte Saison deutlich mehr Licht als Schatten gesehen.

        Ob alle drei von Pep profitiert hätten – diese Aussage bezweifle ich. Dafür gibt es keinerlei Garantie – auch unter Peps Ägide beim FCB gab es junge Spieler, die nicht “enorm von ihm” profitiert haben.

    2. @Stiftl und ich bezweifel diese Aussage nicht.
      Gibt auch keine Garantie dafür, dass sie nicht von Pep profitiert hätten.
      Es geht um den taktischen Aspekt und nicht darum, dass Pep nicht alle jungen Spieler, bei Bayern auf ein anderes Level
      Gehoben hat.
      Es ist jawohl bekannt, dass Pep in Sachen Taktik, einer der besten seines Faches ist.
      Und dann hätten Goretzka, Tolisso und Sanches nicht von der Zusammenarbeit profitiert?
      Interessante Meinung!
      Es ist ja nicht so, dass Tolisso nicht schon vor seiner Verletzung für uns gespielt hätte und da waren seine Leistungen nämlich sehr “wechselhaft”.

      1. Unbestritten ist Pep einer der Besten seines Fachs. Um es mal mathematisch auszudrücken: das ist eine sicherlich notwendige Bedingung dass Spieler “enorm” von ihm profitieren. Nur ist es halt nicht hinreichend :-)

        Man kann doch einen Trainer schätzen, ohne ihn gleich bei jeder Gelegenheit zu glorifizieren. Spoiler Alert: das ist auch “nur” ein Mensch, der hat tatsächlich auch Fehler und Schwächen.

  13. Ich denke die Startelf gegen Fenerbahçe ist im Moment die erste Elf. Zieht Kovac das System mit zwei dynamischen Achtern durch, könnte Sanches viel mehr spielen, als wir alle glauben. Hier liegt für mich das grösste Fragezeichen der Saison: welches Niveau kann Sanches erreichen in einer jetzt zu ihm passenden Rolle und mit viel mehr Spielzeit.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob es so etwas wie eine “erste Elf” überhaupt geben wird, sondern sehe eher eine Gruppe von 14 Spielern, aus der je nach Gegner und taktischer Akzentuierung die Anfangsformation gebildet wird. Die Tagesform spielt dann natürlich auch eine große Rolle. Leute wie Lewa, Kimmich oder Thiago, falls verfügbar, werden natürlich immer dabei sein. Falls der Sané-Transfer tatsächlich klappen sollte, dann würde ich mich großem Vergnügen einer Offensive mit ihm, Lewa und Coman auf rechts zuschauen. Eine solche Formation hätte schon was. Coman ist zur Zeit ziemlich stark.

      1. Lucas zaehlt wohl auch dazu wenn er fit ist.

      2. @918: Zu meiner großen Schande muss ich gestehen, dass ich den nicht so gut kenne. Da aber alle von ihm schwärmen, muss wohl was dran sein. Mal sehen, wie er sich in seiner ersten Saison so macht. Wir hatten ja schon öfters hervorragende Spieler, die dann eine Saison gebraucht haben, bis sie ganz angekommen waren. Hoffen wir das Beste.

      3. “Falls der Sané-Transfer tatsächlich klappen sollte, dann würde ich MIT großem Vergnügen einer Offensive mit ihm, Lewa und Coman auf rechts zuschauen”, sollte das heißen, sorry…

      4. Natürlich. Ich wollte nur sagen, wenn morgen der 1. Spieltag wäre, stünde Sanches wohl in der Startelf. Für mich eine kleine Sensation in Anbetracht seiner Situation am Saisonende.

  14. Weiß man denn schon Genaueres über Gnabrys Verletzung? Kann er am Samstag spielen?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Einfache Muskelverhärtung – also (vorerst) nix Wildes.

      1. Danke für die Auskunft, sehr nett von Dir!
        Wäre ja schon doof, wenn es gleich wieder so anfinge mit den Ausfällen, wie letzte Saison…

      2. Ich habe das mit dem “vorerst” bewusst geschrieben ;-)

        In jüngerer Vergangenheit habe ich (gefühlt) zu viele anfangs als harmlos deklarierte Verletzungen bei uns im Kopf, die dann wochen- oder gar monatelange Ausfälle nach sich zogen :-(

  15. Fun Fact zum aktuellem Einprügeln auf Kovac wegen seiner Aussage zu Sane (Twitter Nachricht von Christian Falk):
    “Pep sagte „Thiago oder nix“ ohne Rücksicht auf seinen Ex-Arbeitgeber FC Barcelona. Jetzt sagt Kovac lediglich über Leroy Sane „Ich bin sehr zuversichtlich“ – und der FC Bayern entschuldigt sich kollektiv bei Pep… Verkehrte Mia-san-Mia-Welt (P.S. „Sané oder nix!“)”

    Sein ausführlicherer Kommentar dazu:
    https://www.sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/kommenar-leroy-sane-rummenigge-kovac-guardiola-manchester-63665104.sport.html

    Antwortsymbol16 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist doch nicht im Ansatz vergleichbar. “Thiago oder nix” war die Antwort auf die Frage, ob sich Pep noch Verstärkungen wünscht, und wenn ja, welche. Die Aussage hat weder angedeutet noch behauptet, daß mit Thiago schon verhandelt wird, oder daß man quasi kurz vor einer Einigung stünde, ohne daß Barca da mitreden würde. Sowas kann man sagen, ohne daß Barca irgendetwas dagegen haben kann.
      Die Aussage, daß es mit einem Transfer “gut aussieht” hat eine ganz andere Schärfe, wenn der verkaufende Club nicht sein ok dazu gegeben hat.
      Die beiden Aussagen gegenüber zu stellen, und deshalb zu behaupten, Kovac würde unfair behandelt, ist einfach Unsinn.

      1. Bei ASK gibt es keine Verhandlungen.
        Wenn man sich mit dem Spieler einig ist dann hinterlegt man die vertragliche Summe bei LaLiga und thats it.

        ASK in der EPL sind aehnlich.

        Aber wenn man mit dem anderen Verein verhandeln muss um eine moeglichst niedrige Abloese zu vereinbaren bzw den Spieler ueberhaupt zu bekommen dann sollte man die UEFA Regeln beachten oder zumindest den Verein nicht brueskieren wie offentsichtlich bei Chelsea und jetzt ManCity der Fall.

        Thiago haette Barca so oder so verlassen er war sich ja im Prinzip schon mit Moyes von MUFC einig.

        Wie sagt man Aepfel mit Birnen.
        Aber der Falk hat ja schon gezeigt das er von wirtschaftlichen Zusammenhaengen keine Ahnung hat.

        BILD wiegelt eben auf trotz der diversen Aussagen.

    2. Man muss auch berücksichtigen, dass Thiago eine klar definierte Ausstiegsklausel hatte. Bei Erfüllen der Bedingungen dieser Klausel musste Barça Thiago ziehen lassen, hatte also keine Wahl. Das ist bei Sané ja anders: Wenn City nicht mitmacht, geht gar nix.

    3. @JP:

      Das ist doch nicht im Ansatz vergleichbar. “Thiago oder nix” war die Antwort auf die Frage, ob sich Pep noch Verstärkungen wünscht, und wenn ja, welche. Die Aussage hat weder angedeutet noch behauptet, daß mit Thiago schon verhandelt wird, oder daß man quasi kurz vor einer Einigung stünde, ohne daß Barca da mitreden würde. Sowas kann man sagen, ohne daß Barca irgendetwas dagegen haben kann.

      Da würde ich dir widersprechen.
      Rummenigge:
      ”Es ist wichtig, dass über die Spieler nicht gesprochen wird, die bei einem anderen Verein unter Vertrag stehen.(…)

      Und das hat Guardiola seinerzeit unstrittig getan. Ist also schon ansatzweise vergleichbar.
      Wenn es dann noch stimmt, dass Guardiola Insiderwissen an den FCB weitergegeben hat, welches den Transfer erst möglich gemacht hat, hätte das schon ein Geschmäckle.
      Aber das ist ne andere Geschichte.

      1. Willst du es nicht verstehen,oder willst du nur deinem Freund Stiftl zur Seite stehen?
        Thiago hatte eine AK und damit war das eine völlig andere Situation.

      2. @Gerdl20:

        Willst du es nicht verstehen,oder willst du nur deinem Freund Stiftl zur Seite stehen?
        Thiago hatte eine AK und damit war das eine völlig andere Situation.

        Versteh ich scheinbar nicht.
        Wenn Spieler eine AK haben, gilt Rummenigges Aussage nicht?
        Dann ist es völlig okay, über Spieler zu sprechen, die bei einem anderen Verein unter Vertrag stehen?
        Warum? Ist doch kein Stück weniger unhöflich.

      3. Es geht nicht nur um die AK, sondern vielmehr um die Art der Aussage. Guardiola hat ja nur gesagt, daß, falls noch eine Verstärkung gesucht wird, Thiago eigentlich der einzig sinnvolle Kandidat wäre. Ob und wie deshalb mit Barca verhandelt werden sollte, war weder Bestandteil der Frage noch der Antwort.

        Kovac hat sich einfach deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt mit der Aussage, daß er gute Chancen sieht, daß Sané bald für Bayern spielt. Völlig andere Preisklasse. Daß Journalisten das alte Guardiola-Interview aufwärmen, um die schöne Story am köcheln zu halten, ändert das inhaltlich nicht wirklich.

      4. Im ZDF grad eben versteht auch keiner die Aufregung. Aber das sind ja alles Pfeifen – die wahren Experten sind ja hier versammelt ;-)

      5. @JP:

        Guardiola hat ja nur gesagt, daß, falls noch eine Verstärkung gesucht wird, Thiago eigentlich der einzig sinnvolle Kandidat wäre. Ob und wie deshalb mit Barca verhandelt werden sollte, war weder Bestandteil der Frage noch der Antwort.

        Das ist so nicht richtig.
        Spiegel:
        “Josep Guardiola will einen Spieler vom FC Barcelona nach München holen. Der Bayern-Trainer möchte das große Talent Thiago Alcántara verpflichten. Er habe Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge und Sportvorstand Matthias Sammer ausdrücklich um diesen Spieler gebeten, sagte Guardiola am Donnerstag im Trainingslager in Italien. “Entweder Thiago oder nix”, machte der spanische Starcoach in Riva del Garda deutlich.”

      6. Auch der geäußerte Wunsch, daß das Management sich um einen Spieler bemühen soll, ist nicht vergleichbar mit dem so mannigfaltig durchs Dorf getriebenem Statement von gestern.

        Nebenbei bemerkt: mir ist die Aufregung um diese Bagatelle auch zu groß. Das hätte man auch kleiner lösen können. Deshalb werde ich zu diesem Thema auch nichts mehr beitragen, inhaltlich ist es eh nur noch Spiegelfechterei. Als solche natürlich ideal für eine Forendiskussion.

      7. @JP:
        Na ja.
        Entweder ist es okay über Spieler zu reden, die woanders unter Vertrag stehen, oder eben nicht.
        Aber nicht mal so, mal so, je nachdem wer es tut.

      8. Stiftl und Tobi zeigen ihr wahres Gesicht. Vollkommen absurde Argumentation. Die zwei simd einfach nicht mehr ernstzunehmen.

      9. @Pete:
        Dein Auftritt. ;)

      10. @Tobi – da bin ich auch am Start!

        Sendlinger, würdest du aufhören so einen Schmarren zu schreiben? Das wäre für das Forum ganz hervorragend.
        Danke

      11. @Lukas:
        Herzlichen Dank.

      12. @Tobi:

        Jetzt erst gelesen.
        Hat sich ja mittlerweile geklärt, aber natürlich ist deine Meinung völlig nachvollziehbar gewesen.
        Da hat er schon Recht wenn er sich unfair angegangen fühlt sendlinger.

  16. Ein weiterer Kommentar zum Verhalten von Brazzo und insbesondere Kalle:

    https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/07/fc-bayern-kniefall-vor-manchester-city-zum-fremdschaemen

    Fazit des Kommentars zu Kovac:

    “Kovac erledigt seine Arbeit bravourös
    Dass Kovac bei dem ihm zur Verfügung stehenden Mini-Kader Dampf macht, kann ihm niemand verdenken. Er kann einem – wieder einmal – nur leidtun. Denn seinen Teil der Arbeit erledigt er mit Bravour. Die Mannschaft überzeugte in der Vorbereitung gegen Real Madrid, AC Milan und Fenerbahce Istanbul. Das 4-3-3 spielt sich ein. Die 17 zur Verfügung stehenden Feldspieler wirken schon topfit. Ihr Spiel ist ansehnlich, die Mannschaft wirkt geschlossen.

    Liefern müssten eigentlich eher Rummenigge und Salihamidzic, denn seit den Verpflichtungen von Lucas Hernández und Benjamin Pavard ist auf dem Transfermarkt nichts passiert. Den Druck, der sich deshalb in der Causa Sané aufbaut, jetzt an den Trainer weiterzugeben, ist schwach.”

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Plettenberg…und einer seiner geistigen ergüsse!
      Ein Wahnsinns Kommentar.

      1. So richtig inhaltsvoller werden Deine Kommentare aber nicht ;-)

    2. Mein Reden. Aber die Verantwortlichen stehen selbst wie die Vollidioten da wenn sie es wirklich nicht schaffen eine Granate als Ersatz für Ribery und Robben an Land zu ziehen, nachdem es mehr oder weniger schon seit Jahren klar ist dass sie gehen und wir seit dem Winter 18/19 ständig Wasserstandsmeldungen von den Verantwortlichen über Spieler, die man unbedingt haben will rausgehauen hat.

      Wenn sie Sane nicht bekommen werden die alle ordentlich Gegenwind bekommen.

      1. Sane in Walhalla?
        Hat wohl in der Kupferpfanne übernachtet!

    3. @Stiftl
      Versuche auf dein Niveau zu kommen!
      Wird schon.
      Und ein Sport1 Kommentar zu linken,wo eigentlich jedem bekannt ist, dass Plettenberg und Co. eigentlich nur 1 Ziel haben und zwar Unruhe in den Verein zu bringen,hat natürlich einen besonderen Mehrwert.
      Die Kommentare von den Redakteuren sind
      meistens einfach nur populistischer Müll.
      Clickbait vom feinsten.

      1. Unruhe haben KHR, UH und HS schon von ganz allein in den Verein gebracht. Du kannst halt nicht ständig das Maul aufreißen (und das tun sie allesamt seit über einem halben Jahr) und dann passiert absolut nichts.

        Das wäre nicht unprofessionell, das ist eher unfähig.

    4. Ganz im Gegensatz zu Sport1 ordnet die SZ das derzeitige Hickhack richtig ein:

      „Jeder versucht, sich für die Macht- und Verteilungsdebatten, die durch den laufenden Rückzug von Uli Hoeneß aus diversen Schlüsselpositionen täglich an Schärfe zunehmen, besser in Position zu bringen. Deshalb reden sie seit Wochen nahezu nie synchron, sondern verklausuliert in eigener Sache.
      Wer tritt im heißen Herbst, der sich andeutet, in die Verantwortung, wenn sportlich mal was missrät? Falls Sané nicht kommt, kann Kovac darauf verweisen, dass er seinen Wunschspieler nicht bekam. Hilft Hummels aber, die Bayern zu stürzen, so war es Kovac, der ihn ausgerechnet zum Rivalen ziehen ließ. Die Positionen werden gerade fest fixiert. Im Bayern-Babylon, in dem kreuz und quer geredet wird, arbeitet jeder an seinem Alibi.„

      https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-transfer-sane-kovac-rummenigge-1.4547417

  17. Oweia – die Aufstellung gegen Tottenham ist heftig.

    Neuer, Süle, Pavard, Tolisso und Arp + Davies. Dazu Nollenberger, Will, Singh, Johansson und Kehl.

    Schade – konnte das Spiel gestern nicht live sehen und hatte mich jetzt gegen Tottenham auf zumindest eine interessante erste Hälfte eingestellt. Aber da wirft wohl schon der Supercup seine Schatten voraus …

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Info FCB “Serge Gnabry fehlt wegen leichter muskulärer Probleme. Javi Martínez hat im Spiel gegen Fenerbahçe einen Schlag abbekommen. Bei beiden handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Zudem stehen Joshua Kimmich und Leon Goretzka (jeweils Leistungssteuerung) nicht im Kader”.

  18. Jetzt baggert CFC an Torben Rhein.

    Mal sehen wann ManCity anfängt.

    Und mal sehen wie wir uns verhalten wenn andere Clubs an unseren Spielern Baggern.

    Und vor allem Falk Altschaeffl und Feindt von Bild.

    Herr Brueggelmann haben sie ihre Mitarbeiter nicht im Griff?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. ? Wer baggert wo? und wer ist Bruegelmann? Ist der zweite Teil ein Gedicht von Goethe?

  19. Singh traut sich was.
    Find ich Klasse. Fehler sollen und dürfen die jungen alle machen.
    Guter Einkauf von Brazzo. Respekt.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich finde auch das heute Davies Singh und Arp ihre Chance voll genutzt haben.
      Alle drei spielen sehr gut

      1. Was hatte denn Arp gezeigt? Bis auf das Tor war von ihm wenig zu sehen…Als Backup für Lewandowski ist er noch zu grün!

      2. Ich finde Arp auch eher enttäuschend bisher. JU meinte zwar, man solle sich auf das Scouting-Netzwerk verlassen, aber irgendwie tue ich mich da sehr sehr schwer. Ich finde einfach bei unserem Anspruch und der Kaderstärke darf man, bei Spielern U21, nur die absoluten Top-Talente der Welt verpflichten.

  20. Und Coman nach drei Minuten auf dem Platz wieder kaputt. Das darf doch einfach nicht wahr sein…. :-(((

  21. Coman: So viel zum Thema, wir brauchen nur noch einen Winger!!!!!!

  22. Schaut aber nicht so schlimm aus…zum Glück!
    Ist ihm Unglücklich mit den Stollen noch übers Knie gerutscht.
    Zum Glück noch umgeknickt oder verdreht.

  23. Denke (und hoffe), dass es bei Coman nichts Wildes ist. Der Kollege ist ihm nach dem Halten noch aufs Knie gestiegen. Tut Hölle weh und vermutlich hat Coman schon mit einem erneuten Riss gerechnet.

    Vielleicht hat es ja sogar was Gutes, dass unser Management nochmals sieht, wie fragil die Kombo Coman/Gnabry sein kann. Wir brauchen da auf beiden Seiten Alternativen, sonst können wir es – gerade international – auch gleich bleiben lassen.

  24. Bayern lt Transfermarkt einig mit Bailey!

  25. Der Fonsi, der wird noch einer!

  26. Wahnsinn wie sich das Spiel verbessert wenn Thiago auf dem Platz steht

  27. Bailey? Hmm… wenn er an 2017/18 anknüpfen könnte – mit 9 Buden und 6 Assists – wäre er ne Verstärkung.
    Bailey UND Sane würde ich feiern ;-) Dann hätten wir 4 geile Winger. Aber ist natürlich Quatsch…
    Wenn Bailey geholt wird, ist Sane wohl kein Thema mehr :(

  28. Keine Angst.
    Sané wird kommen!

  29. Bailey‘s? Haben die zuviel getrunken? Der nimmt doch nur dem Fonsi Spielzeit weg. Wir schauen international und bedienen uns dann doch nur in der Liga. Und zahlen dann womöglich doppelt soviel als für Brandt. Da hat der Herr Salihamidzic ja seinen Urlaub prima genutzt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was wollen wir denn mit Brandt? Ein Spieler der sich bei Dortmund sieht (und nicht auf dem Sprung ist wie Sancho) der ist doch keiner für uns. Brandt hat klar gezeigt, auf welchem Level er sich sieht und das ist nicht das vom FC Bayern.

      Bailey wäre absolut genial. Gibt in der Liga wohl kaum einen besseren Winger, der noch nicht bei uns spielt.

    2. Der Falk hat bereits „Not true“ gepostet, also bitte vergesst den Bailey!

  30. Mal abgesehen von dem absoluten Schreckmoment der (hoffentlich nicht so schlimmen) Verletzung Comans sind die Eindrücke vom Spiel gegen die Spurs doch eher positiv. Sanches fügt sich immer besser ein. Davies, den manche hier zuletzt recht kritisch betrachtet haben, verspricht auch einiges für die Zukunft. Er braucht noch etwas Begleitung, aber sein Tor war einfach zauberhaft. Sein Zuspiel für Arp beim Anschlusstreffer verrät zudem schnelles Erfassen der Situation und Spielverständnis. Und dass er links sowohl vorne als auch hinten spielen kann, ist ebenso von Vorteil. Arp wiederum wird der Treffer guttun. Die beiden Gegentore fielen, als bei uns eine – sich tapfer wehrende – bessere U21-Elf auf dem Platz war. Und als dann mehr und mehr Stammkräfte nachrückten, verschoben sich die Gewichte doch ganz dramatisch! Wenn wir diese Form halten bzw. sogar noch steigern können, dann kann das spielerisch hochattraktiv werden. Das Trainerteam arbeitet wohl recht gut! – Wenn sich die Gerüchte um Bailey bewahrheiten, dann finde ich das gar nicht so schlecht. Er hat bei Leverkusen schon sehr gute Leistungen gezeigt und wird von der höheren Qualität der Mitspieler bei uns profitieren. Hat auch letzte Saison ein wunderschönes Freistoßtor gegen uns erzielt, so einer kommt dann sofort auf die Liste ;-) Ich hoffe natürlich weiterhin auf Sané, freue mich auf Samstag und hoffe, alle überstehen das Supercup-Spiel mit heilen Knochen. Verspricht heftig zu werden.

  31. Benedikt Warmbrunn, der einen recht guten Draht in die Säbener hat, schreibt heute Abend, dass der Sané-Wechsel sehr schwierig ist.

    „Pep Guardiola will dem Vernehmen nach den 23-Jährigen nicht abgeben. Nur falls Sané unbedingt gehen wolle, würde City ihn ziehen lassen, und dann, so berichten es Eingeweihte, nicht für weniger als 120 Millionen Euro. Doch die größte Hürde könnte ohnehin sein, dass bisher Sané selbst nicht gesagt hat, dass ihn ein Wechsel zum FC Bayern reizt.“

    Wir sollten uns also nicht zu viele Hoffnungen machen …

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es wäre wahrscheinlich auch der größte Albtraum für die Bayern-Hasser der SZ, wenn Sané tatsächlich käme. Würde den so sehnlichst erhofften schwarzgelben Titelträumen einen Dämpfer versetzen und Bayerns Gewicht auch international stärken, damit auch so manches konterkarieren, was die SZ in den letzten Monaten so von sich gegeben hat. – Also erst mal abwarten: und warum wohl würden die Bayern sich so reinhängen, wenn Sané so gar kein Interesse an einem Wechsel hätte? Oder meint irgendjemand, man würde über Wochen, oder fast schon Monate, verhandeln, wenn das nicht längst abgeklärt wäre. Oder City würde über eine Ablösesumme auch nur nachdenken in dem Fall? Ist doch absurd.

      1. Laut Medien in UK ist das letzte FCB Gebot 25% unter dem was MCFC fordert….
        Also ist die Sache mit dem Spieler durch

      2. Was hat das mit Bayern-Hasser zu tun, wenn man eine andere Meinung vertritt oder hast du hier das Meinungsmonopol? Ob Sane wirklich der so tolle Transfer wird, dies muss sich noch zeigen, denn er muss auch in die Mannschaft passen und keine Unruhe durch seine Extravaganzen in den Verein bringen.

      3. Joshua Kimmich am Dienstag im Interview bei Sky: “Wenn Leroy wollen würde, wäre er wahrscheinlich schon längst hier.”

      4. @Tipic: Hält es jemand wirklich für wahrscheinlich, dass zwei Vereine wie Bayern und City Zeit und Energien für Verhandlungen binden, wenn ein möglicher Transfer mit dem Spieler noch gar nicht abgesprochen ist? Oder dass Bayern erst mit City wegen der Ablöse wochenlang in Gesprächen ist, und DANACH erst mit dem Spieler die Konditionen für einen neuen Vertrag aushandelt? Sorry, dafür fehlt mir die Phantasie.

  32. @Klaus Koch: Wo behaupte ich denn bitte, ich hätte ein Meinungsmonopol? Ich halte nur die Berichterstattung der SZ in Sachen Bayern für grundsätzlich voreingenommen und äußerst unfair. Das geht teilweise sogar bis in die Bildgestaltung. Vergleich doch einfach mal, wie kritisch über Bayern geschrieben wird, und wie euphorisch über den BVB, “diesen bemerkenswerten Verein”. Besonders als Leyendecker, seines Zeichens BVB-Mitglied, dort Chefredakteur bzw. Mitherausgeber war, hat sich das wohl so etabliert. Röckenhaus, ebenfalls ein glühender BVB-Fan und -Mitglied, bekommt als freier Mitarbeiter öfters mal die Bühne für seine Beiträge über den BVB. Nach den Dortmunder Erfolgen 2011 und 2012 hat man gleich eine “Wachablösung” ausgerufen, in den Guardiola-Jahre hat man mit stets spöttelnden Untertönen die Entwicklung begleitet, oft gerne auch in Bezug auf Guardiolas Diktion. Was ich also beklage, ist die grundsätzliche Redaktionslinie und -politik in Bezug auf Bayern, die man wohl irgendwie auserkoren hat, für alles Schlimme in der Welt zu stehen. Es gab mal einen Mitarbeiter dort, der sich undercover für Recherchen in rechtsextremen Kreisen bewegt hat und seine online-Präsenz entsprechend gestalten musste. Er gab sich prompt als AFD-Mitglied und Bayern-Fan aus! (BVB-Fan wäre, in Anbetracht der ekelhaften rechten Fanszene dort, wohl eher glaubwürdig gewesen, aber dazu hört man so gut wie nie ein Wort).

    Ich verstehe ja, dass man als Journalist, der über Fussball schreibt, auch gleichzeitig Fan ist und nie ganz unparteisch, aber die SZ dürfte, bei dem Anspruch, den sie als Zeitung hat, sich ruhig um mehr Ausgewogenheit bemühen. Die gleichen Tendenzen gibt es übrigens auch bei der online-Redaktion von Zeit und Spiegel. Nur die FAZ vereint in der Redaktionszusammensetzung ablehnende (Eichler) und eher wohlwollende Stimmen (Roland Zorn).

    Das alles ist ganz unabhängig davon, ob man Sané nun für den geeigneten Zugang hält, ob dieser überhaupt zustande kommt. Aber als die ersten Gerüchte auftauchten, hat man das in der SZ noch als völlig unwahrscheinlich weggelächelt. – Das ist natürlich alles nur mein rein subjektiver Eindruck.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich würde mich da eher entspannen. Das sind nun mal Journalisten die ihre Zeitung verkaufen müssen (bzw. online clicks generieren müssen). Da wird wenn die Saison erst richtig läuft fast jeden Tag ein Artikel rausgehauen und ein einfacher Trainingsbericht ist eben nicht so spannend.
      Ich ärgere mich ja auch ab und zu über zu negative/hypothetische Berichterstattung, lesen tu ichs trotzdem. So läuft nun mal das Geschäft.

    2. Ist ja alles richtig.
      Aber Uli und KHR haben mit ihrer Uneinigkeit und Fehlentscheidungen dazu beigetragen das sich die FCB kritischen Medien so richtig austoben koennen.
      Dazu der Umstand das man sich in den beiden toppositionen der sportlichen Leitung zwei Berufsanfaenger leistet(auf top Niveau gesehen).

      Falk etc bekommen auch fuer jede erwirkte Unterlassungserklaerung einen Einlauf.

      1. Kovac ist KEIN Berufsanfänger. Fakt und Punkt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.