ICC: Bayern verliert Auftakt gegen Arsenal
Eine kurze Antwort auf diese Frage gibt es wie so oft nicht. Natürlich können erste Eindrücke, Ansätze und Ideen in Testspielen beobachtet werden, doch eine Bewertung ist nach nur einer Vorbereitungspartie unmöglich. Trotzdem wird die USA-Reise erste Eindrücke vermitteln können, ob Niko Kovač und sein Trainerteam die Probleme der vergangenen Saison aktiv angehen.
Gegen Arsenal kamen sogar noch weitere Faktoren hinzu, die eine Bewertung erschweren. Einerseits die Aufstellung, mit der der FC Bayern in die Partie ging: Kehl, Johansson und Ontužāns starteten ebenso wie Neuzugang Fiete Arp. Müller begann zunächst im Sturm, Stammspieler wie Kimmich, Coman oder Gnabry blieben außen vor. Immerhin konnte mit Tolisso und Thiago aber bereits ein Duo starten, dass es in dieser Saison wahrscheinlich häufiger zu sehen gibt.
Die Engländer hingegen schickten eine Startelf auf den Rasen, die so ähnlich auch im Ligabetrieb auflaufen könnte. Bis auf Willock und Mitland-Niles hatten alle Spieler im Aufgebot bereits eine riesige Erfahrung im Profibereich vorzuweisen. Gerade die Offensive mit Özil, Lacezette, Aubameyang und Mkhitaryan machte dabei einiges her.
Falls Ihr es verpasst habt:
Umso überraschender war der doch sehr ausgeglichene Start. Zwar hatte Arsenal die zwingenderen Aktionen nach vorn, doch Bayern versuchte, aktiv dagegenzuhalten und kam immer wieder zu guten Ausgangssituationen vor dem gegnerischen Strafraum – lediglich die letzte Aktion fehlte häufig.
Die gab es erst gegen Ende der ersten Halbzeit, als die Bayern nach einigen Hereingaben von außen ihre ersten guten Chancen hatten. Arsenal blieb vor allem über Konter gefährlich. Deshalb ging es mit einem gerechten 0:0 zur Pause in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit brachte Kovač eine komplett neue Elf: Lewandowski, Gnabry, Neuzugang Singh, Coman, Poznanski, Süle, Pavard, Goretzka, Kimmich, Stiller und Ulreich betraten den Platz. Arsenal wiederum wechselte nur zweimal und brachte Kolasinac und Martinez für Monreal und Leno.
Die Grundausrichtungen blieben gleich, aber Arsenal hatte aufgrund der Wechsel bei den Bayern wieder mehr Spielanteile. Auch das unglückliche Eigentor von Poznanski begünstigte in der 49. Minute den Spielverlauf für die Engländer. Emery wechselte anschließend nach und nach und so entstand in der Schlussphase ein offener Schlagabtausch ohne irgendeinen Rhythmus.
In der 70. Minute war es dann Robert Lewandowski, der mit einem sehenswerten Kopfball nach Gnabry-Flanke einnetzte. Das 1:1 wäre am Ende verdient gewesen, doch Arsenal hatte nach einer Ecke noch einen Schlusspunkt für die Partie übrig. Ästhetisch kombinierten sie sich nach ursprünglich abgewehrten hohem Ball vor das Tor von Ulreich. Süle und Kimmich sahen hier jeweils nicht gut aus. Unabhängig von einer unbedeutenden Niederlage bleiben aber erste Beobachtungen, die für den Saisonverlauf wichtig sein könnten.
Dinge, die auffielen:
1. Die Rückkehr der hohen Achter?
In der vergangenen Saison startete Kovač mit der Idee, die beiden Achter sehr hoch auf dem Platz zu positionieren. Das brachte einige Vorteile wie die Durchschlagskraft in den Halbräumen, die konsequente Unterstützung der Flügelspieler und ein gutes Gegenpressing. Es führte aber auch zu einer erhöhten Anfälligkeit, wenn das Gegenpressing der ersten Reihe nicht griff sowie einem zu hohen Verantwortungsbereich für den jeweiligen Sechser mit und gegen den Ball. Deshalb stellte der Trainer in vielen Partien auf ein 4-2-3-1 um.
1.1. Der erste Durchgang
Gegen Arsenal schien es, als würde Kovač nun einen zweiten Anlauf mit dem 4-3-3 bzw. 4-1-4-1 wagen. Während Tolisso und Johansson sehr hoch agierten, kümmerte sich Thiago um den Spielaufbau und die Absicherung. Nach vorne führte das zu vielen Kombinationen durch die Mitte oder die Halbräume. Somit deutete sich an, dass diese Variante ein Mittel sein könnte, um den Flankenfokus zu reduzieren.
Gerade Johansson machte nach einer nervösen Anfangsphase eine ordentliche Partie, in der er hin und wieder auch vertikale oder raumöffnende Lösungen fand. Allerdings konnte Arsenal die bekannten Schwachstellen dieser Formation ebenso nutzen wie viele Gegner in der abgelaufenen Spielzeit. Thiago hatte einen zu breiten Raum zu verteidigen und war damit sichtlich überfordert. Die Kovačs und Flick verpassten es hier, das Einrücken der Außenverteidiger zu testen, um noch mehr Stabilität in ein mehr auf die Halbräume und das Zentrum fokussierte Spiel zu bringen.
Auch wenn die meisten Chancen weiterhin über Hereingaben von den Außenbahnen entstanden, so blieb aber das Gefühl, dass die Unterstützung vorne einerseits besser war und andererseits eine Bemühung stattfand, mehr Lösungen über zentralere Bereiche zu finden. Die Aufgabe für die Zukunft wird es sein, das Zusammenspiel zwischen Sechser und Achtern noch besser auszubalancieren, um bei Ballverlusten schneller im Gegenpressing oder in einer stabilen Defensivformation zu sein und selbst noch sicherer den Ball nach vorne tragen zu können.
1.2. Der zweite Durchgang
Auch in den zweiten 45 Minuten war die Grundausrichtung gleich. Singh und Goretzka übernahmen die Rollen von Johansson und Tolisso, während Stiller Thiago ersetzte. Hier wurden die Probleme der Formation, aber vor allem der Abhängigkeit von den Spielern, die sie umsetzen müssen, allzu deutlich.
Natürlich ist jede Mannschaft von der individuellen Klasse ihrer Spieler abhängig. Doch Kovač sollte sich folgende Frage stellen: Kann ich die Formation so zusammenstellen, dass individuell schwächere Spieler (wie beispielsweise Stiller statt Thiago auf der Sechs) in ihrem Aufgabenfeld unterstützt werden? Stattdessen musste Stiller dasselbe leisten, was Thiago im ersten Durchgang leistete.
Hier werden die Kovačs und Flick weiter tüfteln müssen, um ein taktisches System zu entwickeln, das der Mannschaft an ihren Problemen unter die Arme greift. Denn selbst Spieler wie Thiago können davon profitieren und nicht nur diejenigen, die lediglich zum Auffüllen des Kaders an einer USA-Reise teilnehmen.
2. Boateng kann weiterhin eine Waffe sein
Als Boateng in der 25. Minute einen diagonalen Volley-Pass über gut 30 Meter in den Strafraum zu Tolisso bringt, muss nicht nur Lacazette anerkennend grinsen. Der Weltmeister von 2014 hat es noch drauf. Das zeigt nicht nur diese eine Szene. Boateng machte in einer aufgrund ihrer zusammengewürfelten Form unorganisierten Grundausrichtung einen guten ersten Eindruck. Gegen den Ball gab es wenige Situationen, in denen er sich beweisen musste und in Ballbesitz spielte er mehrere Pässe durch die erste Pressinglinie Arsenals.
Selbiges gelang Pavard und Süle im zweiten Durchgang seltener. Beide waren bemüht um den Spielaufbau, doch das Spiel der Bayern fokussierte sich nicht nur wegen Gnabry und Coman stärker auf die Flügel. Das Dreieck Stiller, Süle und Pavard tat sich schwer damit, den Ball durch die Mitte oder die Halbräume nach vorn zu tragen. Vielleicht wäre es auch deshalb sinnvoll, Boateng von einer weiteren Saison mit adäquater Spielzeit zu überzeugen. Das ist natürlich aber auch von einer Einigung mit dem Spieler selbst abhängig.
3. Gnabry ist weiterhin eine Waffe
Während Boateng wieder eine werden könnte, zeigte Gnabry, dass er weiterhin eine Waffe ist. Der Nationalspieler glänzte bereits bei seinem ersten Einsatz mit tollen Einzelaktionen und einem guten Zusammenspiel mit Kimmich. Auch seine Direktheit zum Tor hat er nicht verloren. Gnabry wird wohl auch in der kommenden Saison einer der Schlüssel zum Erfolg sein.
4. Baustelle Kader
Beide Mannschaften, die der FC Bayern im ersten Testspiel aufbieten konnte, waren mit großen Lücken gespickt, die die aktuellen Schwächen des Kaders klar gezeigt haben: Ein kreativer Sechser, ein weiterer Verteidiger und Spieler auf den Außenbahnen gehen den Münchnern momentan ab.
Eine der wichtigsten Positionen ist dabei die Schaltzentrale im Zentrum. Thiagos Bedeutung für das Spiel der Mannschaft ist kaum in Worte zu fassen. Angeblich sind die Bayern an Marc Roca interessiert, der von seinen Anlagen her gut in diese Lücke passen würde. Spielt Thiago nämlich nicht, wird es sehr dünn im Kader des Rekordmeisters. Roca wäre jemand, der das Spiel von hinten gestalten und aufziehen sowie sich unter Druck behaupten kann. Er ist technisch sehr begabt und bewegt sich clever im Raum.
Kann er diese Fähigkeiten auch auf hohem Niveau zeigen, wäre er die perfekte Ergänzung im Kader. Doch auch die Baustelle in der aktuellen Viererkette wird unterschätzt. Hernández ist derzeit noch raus und schon zeigen sich die Probleme: Mit Alaba, Kimmich und Pavard gibt es nur noch drei Außenverteidiger, wovon einer für die Innenverteidigung eingeplant ist. Kehl und Poznanski waren in den USA die nächsten Alternativen. Zu wenig. Nicht nur gegen Arsenal.
Es wird auch deshalb langsam Zeit, weitere Spieler zu verpflichten, weil in der Vorbereitung wichtige Grundsteine gelegt werden (müssen). Und ist der Kader erst spät komplett, ist das ein großes Handicap für Niko Kovač. Der Weg ist weit. Und auch diese Beobachtung betrifft nicht nur den holprigen Start gegen Arsenal. Wenngleich es vor allem im ersten Durchgang einige positive Ansätze gab.
Habe das Spiel genauso gesehen – eure Zusammenfassung finde ich wirklich sehr treffend!
Insbesondere der Punkt bzgl Boatengs Leistung ist mMn hervorzuheben.
Es wäre toll wenn beide Seiten einen Weg zurück fänden und dieser potentiell so herausragende Spieler wieder an alte Stärke anknüpfen könnte!
Dito
Hoffe das es beim 4-3-3 , 4-1-4-1 bzw 2-3-2-3 bleibt.
Kann doch nicht so schwer sein sich das Defensivverhalten unter Pep anzusehen und entsprechend einzustudieren.
Alaba zeigt noch heute wie Einruecken geht, Kimmich hat da Probleme. Coman Gnabry muessen lernen noch mehr und genauer nach hinten zu arbeiten.
P.s. Johanssen war wirklich auffällig, guter Junge.Aber ganz ehrlich Singh??
Ich denke Kovac muss seinen eigenen Weg finden welche Defensivkonzepte zu seiner Spielphilosophie passen.
Klar kann ich von anderen lernen, aber schlussendlich muss ein stimmiger Gesamtentwurf daraus werden.
Wäre natürlich klasse man könnte das Ballbesitzspiel von City, die Konterstärke von Liverpool und die Defensive von Juve einfach kopieren :D
Das 433 würde mir gefallen, da ich zur neuen Saison optimistisch bin was Tolisso und Goretzka angeht. Von beiden erwarte ich Großes. Und im 433 sehe ich fast die einzige Möglichkeit, beide gemeinsam aufzustellen.
Beide haben vor allem die Torgefährlichkeit, um aus diesen Rollen nach vorne zu stoßen und für viele Abschlüsse und Tore zu sorgen.
Aber defensiv ist das in der aktuellen Form leider sehr anfällig, wie auch letzten Herbst vor der Umstellung auf 4231. Ich weiß nicht, ob Kovac hier Lösungen findet (finden kann), ohne das System der Stärke der hohen Achter zu berauben…
Singh braucht Zeit. Er kam aus der A-League und ist erst ein paar Tage in Deutschland. Potential ist da: starke Technik, gute Übersicht. Physisch (noch) eher schwach. Wenn er sich über die 3. Liga empfehlen kann…ist er vielleicht nächstes Jahr ein guter Backup für die Position 8 oder 10. ich bin generell gespannt, wie sich unsere Talente in der dritthöchsten Spielklasse schlagen.
Die Lobeshymne auf Boateng ist mir verfrüht.
Abwarten.
Wieso sollte man ihn für ein gutes Spiel nicht loben?
Boateng ist kein Talent mehr.
Er hat uns große Saisons gezeigt und weniger gute.
Welches Potential er hat, hat er nachgewiesen, ob er es wieder abrufen kann weiss niemand.
..man kann deutlich sehen dass er leichter und durchtrainierter ist als die letzten 2 jahre. so’n boa ist super und muss gehalten werden
Super Spielbericht !
Ich finde es falsch, Spieler, die in erster Linie für die U 23 vorgesehen sind (Singh, Ontuzans, ggf. auch Arp und Davies) mitzunehmen. Man riskiert einen Fehlstart in die 3.Liga und es wäre für die Zukunft des NLZ fatal, direkt wieder abzusteigen.
Die Leistung von Boateng fand ich auch stark und würde es super finden, wenn er bleibt.
Wenn man die Spieler nicht mitgenommen hätte, dann wäre es schwierig überhaupt eine Mannschaft zusammenzubekommen.
Ja, Boateng hat eine sehr guten Eindruck, vor allem schon mal von der Physis her, hinterlassen.
Wäre für mich ein großes Aufatmen wenn er denn bleiben würde. Wie das auch immer vonstatten geht.
Es war ja klar, dass nach den Neuverpflichtungen einer aus der Defensive gehen würde. Aber ich hätte im Traum nicht mit zwei Abgängen gerechnet. Nachdem ich, wie jeder erstmal, von Boateng ausging hat mich der Hummels-Abgang dann gelinde gesagt schon etwas geschockt. Mit einem Verbleiben von Boateng wäre man in der Hinsicht zumindest wieder im Soll.
Und man sollte Boateng nicht unterschätzen. Klar, hatte er letzte Saison einige ziemliche Bolzen drin. Allerdings hat sich das ganz im Wesentlichen auf die fatalen zwei Monate des Grauens im Herbst beschränkt. Und davon sollte man nicht die Bewertung einer ganzen Saison (gilt natürlich auch für die ganze Mannschaft) und die weitere Zukunftsperspektive abhängig machen.
Nur leider haben wir in dieser Angelegenheit wohl die Karten aus der Hand gegeben und wir werden mutmaßlich bis zum letzten Tag der Transferperiode damit rechnen müssen, dass noch irgendein Angebot hereinschneit und er ersatzlos weg ist.
Und noch mal zum Leistungspotential. Ich kriegs zwar nicht mehr ganz präzise zusammen, aber Boateng liegt bei einer Plus/Minus-Wertung sowohl nach Punkten als auch nach Toren irgendwo zwischen Platz 1 und 2 in der Mannschaft. Gaaanz so katastrophal kann es letztes Jahr dann wohl auch nicht gewesen sein.
In dem Zusammenhang vielleicht auch noch mal den interessanten Beitrag im Round-Up zum Thema Confirmation Bias lesen (-;
Kein Zweifel das ein fitter motivierter Boa ein sehr guter Spieler ist.
Aber wie oft war das in den letzten Jahren seit seiner Verletzung in Hamburg der Fall?
Wenn er fit und motiviert bleibt ist er ein guter back up, mehr ist wohl in der entstandenen Situation nicht drin.
@Justin: seht ihr irgendwelche Unterschiede im Vergleich zur US-Reise in der letzten Saison? In eurem Podcast Rückblick nahmen die Erkenntnisse aus der Vorbereitung ja durchaus prominente Schlussfolgerungen für das System Kovac ein.
PS Das „Auffüllen“ mit Jugendspielern finde ich ehrlich gesagt ziemlich gut. Zum einen wegen der Möglichkeit die Spieler wirklich zu testen (wann sonst). Zum anderen ist so eine Reise mit den Profis ja vielleicht Motivation, sich in den Profikader zu beißen. Das wäre mehr als begrüßenswert.
Ich denke, dass man das erst beurteilen kann, wenn die Reise vorbei ist. Aber das ist sicherlich ein interessanter Aspekt, mal zu schauen, ob es andere Dinge zu beobachten gibt als damals.
Auch beim letzten Mal hatte man – alleine bedingt durch die WM – viele Spieler aus der “2. Reihe ” dabei.
Eines der letzten Vorbereitungsspiele war das Spiel gegen den HSV, wo auch eine ganze Reihe junger Spieler auf dem Platz stand.
Leider waren dann 4 Min für Jeong gegen Gladbach der einzige Einsatz der jungen Spieler bei den Profis.
Das Auffüllen mit Jugendspielern ist diesmal so eine Sache. Dem Fluch der guten Tat folgend, dem Aufstieg unserer Amateure, sind jetzt ja nicht einmal die 1b- Spieler unserer zweiten Garde im Einsatz, sondern eher irgendwas zwischen 1c und 1d. Also Leute die bisher sehr weit von den Profis entfernt waren.
Das ist natürlich folgerichtig und kann nicht groß kritisiert werden, muss aber eben berücksichtigt werden. Nur mal für dieses eine Spiel: Als Gesamtgruppe betrachtet war der Unterschied dieser “Auffüllspieler” zum Niveau der 1.Mannschaft selten so gravierend wie heute.
Ist natürlich auch Pech für die Jungs wenn man sich mal nicht gegen die Paulaner Traditionself eingrooven kann, sondern gleich gegen ein Arsenal mit voller Kapelle ran muss.
Henrichs und Mendez für jeweils 25 Mio. sowie Roca und Werner für jeweils 40 Mio. – darauf läuft es wohl hinaus bei der Komplettierung des Kaders. Wäre zwar nicht überragend, aber halbwegs brauchbar – und finanziell im Rahmen.
+1
Sehe ich auch so.
– Werner als Backup für Lewa und ggf. im 4-4-2 um Lewandowski herum
– Roca als ballsicherer Sechser als Thiago Backup
– Henrichs macht den Rafinha
– Mendez als Backup für Coman und Gnabry.
Wie Du sagst, nicht überragend aber o.k. Aber besser als T.Hazzard und Julian Brandt?(bestenfalls gleichwertig) Sicherlich gute Spieler, aber keine Unterschiedsspieler. Hoffe immer noch auf Sane oder wenigstens Pepe. Wir können scheinbar nur noch Spieler
mit festgeschriebener Ablösesumme verpflichten oder Spieler, die wie Henrichs keine Stammspieler bzw.ins letzte Vertragsjahr gehen. Würde mich echt freuen, wenn H.S. und U.H. mich doch eines besseren belehren.
Sané wäre der Königstransfer! Die Hoffnung stirbt zuletzt …
Sané wird nicht kommen. Wir betteln jetzt seit Wochen hinterher. Er ist seit einer Woche aus dem Urlaub zurück und hat sich noch immer nicht erklärt. Wer jetzt noch daran glaubt, verhunzt die ganzen anderen Chancen auf Transfers. Wir müssen jetzt aktiv werden. Es sind noch drei Wochen bis zum Saisonstart (oder nur noch 2 bis zum ersten Pflichtspiel im Supercup). Und uns fehlen noch etliche Spieler. Wie soll sich die Mannschaft denn bitte finden und einspielen? Die neuen müssen sich akklimatisieren. So langsam wird die angebliche Geduld eher zur Untätigkeit oder Unfähigkeit. Wann bitte wollen wir die Spieler denn noch alle integrieren? Es geht hier ja nicht nur um Sané, sondern eigentlich noch einen 2. Außen sowie einen 6er und ggf. einen spielstarken Mittelfeldmann. Nur alles an Sané zu hängen, ist ja wohl auch extrem naiv. Durch dieses nachlässige Verhalten, die schlechte Vorbereitung der Tranfers und das ewige Abwarten macht die Vereinsführung gerade sehr viel kaputt – auch was die Stimmung in der Mannschaft angeht. Aber vermutlich haben wir schon längst Havertz, Sané und Bergwijn und was weiß ich noch alles sicher…
Richtig
Mmn macht es Sinn sich bei einem Top Spieler wie Sane Zeit zu lassen aber das hindert uns nicht die anderen 2-3 Transfers einzuloggen
+1!
Genau so. Und vielleicht noch Carrasco, wenn er günstig zu haben ist.
Mendez
Scheint ganz i.O.zu sein.
Mmn eine bessere Option als CHO.
https://www.skysports.com/football/news/11827/11577992/scout-report-brais-mendez-celta-vigo-and-spain-winger
Pep sagt jetzt: Es hat bislang noch gar keine Kontaktaufnahme des FCB mit Sané gegeben!
Das wird ja immer lustiger! Wann will Bravo denn mal bei Sané anrufen? Im September???
Alle tun so, als sei die momentane Situation des FCB Schicksal. Dabei hat man die letzten 2 Jahre einfach verschlafen. Ich mache dafür UH verantwortlich, denn es begann alles mit des desaströsen Trainersuche.
Das glaubst du nicht ernsthaft, oder?
Schlimmstenfalls hat es noch keine Kontaktaufnahme mit City gegeben, weil der Spieler sich noch nicht entschieden hat, aber will man Sané haben, hat man mit ihm gesprochen.
Das wäre ja eine Farce deshalb im Grunde unvorstellbar. Höchstens möglich, dass man nur mit den/ über die Berater(n) gesprochen hat. Auf Peps Aussagen auf PKs habe ich noch nie viel gegeben, da ist im Grunde selten klar wie etwas zu interpretieren ist. Die anderen Aussagen wären ja so zu deuten “wer weg will kann gehen”.
Die Frage ist immernoch: WO hängt der Transfer von Sané? Mittlerweile ist es seit dem ersten öffentlichen Statement dazu fast 2 Monate her. Dieses ganze Gequatsche von wegen “will sich im Urlaub Gedanken machen; diese Woche kommt er zurück, da äußert er sich” ist doch alles nicht ernst zu nehmen.
Was aus meiner Sicht klar ist: Es gibt noch keine Absage. Sonst wäre a) das längst klar bzw. publik und b) hätte man etwas anderes zu vermelden auf dem Transfermarkt.
Ich weiß nicht ob mich jemals ein Transferfenster so angenervt hat wie dieses. Ich sehe die nächste Ausrede schon kommen nachdem Arp einen guten Eindruck gegen Arsenal gemacht hat und man keinen Flügelspieler mehr bekommt…
Ich halte das Gerücht, dass man sich auf allen Seiten im Grunde längst einig ist und nur noch mit der Verkündigung wartet, bis City “Ersatz” für Sane eingetütet hat, nachwievor für plausibel.
Wie gesagt – läge die bereits mehrfach kolportierte Absage seitens Sane vor, wäre das längst publik und der Wechsel damit passe. Und ich halte unsere Führung – im Gegensatz zu robbenden Hummeln aus 918xx Sendling – für befähigt genug, das Wohl und Wehe des Kaders für die kommende Saison nicht auf Gedeih und Verderb von einer derartigen Hängepartie abhängig zu machen. Wenn es da bisher nicht zumindest deutlich positive Signale für einen Wechsel gegeben hätte, dann hätte der FCB diese Tür schon längst geschlossen.
Um einer postfaktischen Realität vorzubeugen: Das ist die Meldung von Sky zu dem Thema
Daraus (nach all den Meldungen der letzten Wochen) zu konstruieren, dass noch niemand von FCB Seite mit Sane (oder dessen Berater) in Kontakt getreten sei, ist schon etwas aberwitzig.
Etwas mehr Gelassenheit und weniger Schnappatmung wäre dem ein oder anderen durchaus anzuraten.
Was ist Dein Problem?
Sane entscheidet das Ganze.
Wenn er entschieden hat bleibt er oder geht er! Solange Sane sich nicht entschieden hat gibt es nichts zu kontaktieren oder zu besprechen.
Genau das haben MCFC und FCB unabhaengig voneinander gesagt.
Und anderen Kopieren vorzuwerfen und dann den Sky Muell zu verbreiten hilft auch nicht viel weiter.
Klar haben Uli und KHR das Desaster kulminiert in der sportlichen Leitung zweier Novizen zu verantworten. Je laenger sie warten ihre Fehlentscheidung zu korrigieren desto laenger dauert es dann wieder klar Schiff zu machen.
Aber das man sich bei Sane Zeit nimmt ist absolut richtig.
Man muss verstehen das Pep und MCFC natuerlich Sane behalten wollen aber nur wenn er das seit ueber 1 Jahr vorliegende Vertragsangebot annimmt und verlaengert und damit seine Zufriedenheit mit MCFC ausdrückt.
Sane unterschreibt aber nicht- bis heute.MCFC werden und koennen aber nicht weiter aufbessern und werden Sane verkaufen wollen wenn er nicht unterschreibt weil sie es sich nicht leisten wollen das sein Transferwert verliert.
Sane weiss das Pep in einem Jahr MCFC verlaesst und nur wegen Pep ist er bei MCFC. Er will sich nicht vertraglich binden ohne zu wissen wer Trainer wird.
Gleichzeitig weiss er das er beim FCB auf Jahre Nummer 1 sein wird.
Es haengt alles nur an Sanes Entscheidung.
Wenn er wechseln will dann wird MCFC verkaufen und wir ihn kaufen wollen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Und klar waere seine Entscheidung pro FCB einfacher wenn wir einen Klassetrainer haetten.
Pep verlässt City in einem Jahr? Bist du dir da sicher? Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Sane noch keine Entscheidung getroffen haben sollte, denn das würde wohl vor allem City sich nicht so lange mit anschauen, sondern eben dem Spieler einen konkreten Termin dafür setzen, weil die ja dann auch so oder so agieren müssten. Was Stiftl oben skizziert hat, ist m.E. nicht unwahrscheinlicher als andere Szenarien.
Alaba soll sich selbst bei Barca angeboten haben. Er sei „sehr interessiert“ heißt es.
Oh man, die Topspieler merken alle, dass das nix mehr wird, mit Kovac und Brazzo. Die Ratten verlassen das Schiff…
Quelle: Mundo Deportivo.
transfermarkt.de: »Die ebenfalls in Barcelona ansässige „Sport“ schreibt derweil, dass Alaba nicht zum Kandidatenkreis zählt. Gegen einen Abschied Alabas in diesem Sommer spricht die dann arg angespannte bayrische Personaldecke in der Abwehr – und der Umstand, dass der Rekordmeister seine besten Spieler eigentlich nicht ohne große Not abgibt. „Mit 17 Profis kommen wir nicht weit“, sagte Trainer Niko Kovac dem „Kicker“ und erteilte Sportdirektor Hasan Salihamidzic einen klaren Auftrag: „Vier Spieler brauchen wir noch.“ Zudem: Gerüchte um einen Wechsel Alabas nach Barcelona gibt es quasi in jedem Sommer – konkret wurde es bislang aber noch nie.«
Interessante Ansicht – warum ist Alaba auf einmal eine Ratte?
Natürlich sind die Spieler keine Ratten! Aber das Sprichwort kennst du schon, oder.
Es geht mehr darum, ob der FCB ein sinkendes Schiff ist, von dem alle rechtzeitig runter wollen.
So eine kollektive Skepsis (Alaba, Lewa, Kimmich) bezüglich der sportlichen Zukunft unseres Clubs habe ich noch nicht erlebt!
Nö – Du hast klar gesagt, DASS der FCB ein sinkendes Schiff ist: “Oh man, die Topspieler merken alle, dass das nix mehr wird, mit Kovac und Brazzo. Die Ratten verlassen das Schiff…”
Und ja, den Spruch und dessen Bedeutung kenne ich. Du auch?
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article137290554/Woher-stammt-der-Ausdruck-Die-Ratten-verlassen-das-sinkende-Schiff.html
Unsere Spieler sind natuerlich keine Ratten und das Schiff sinkt noch nicht aber bekommt zunehmend Schlagseite.
Davon das die Vertragsverlaengerungen problematisch werden rede ich seit Monaten.
Wenn das Management es nicht auf die Reihe bekommt geht es nicht nur um Neuzugänge sondern darum das Alaba Thiago Kimmich Lewa Neuer Mueller verlaengern.
Und das machen sie nicht ohne weiteres wenn die Ansprueche durch Taten untermauert werden.
Das Problem ist, dass Spieler wie Neuer, Lewy, Alaba in den nächsten 2-3 Jahren etwas gewinnen wollen. Und mit „etwas gewinnen“ ist nicht die x-te Meisterschaft gemeint. Diese Spieler wollen nicht nur Perspektivspieler (die, wenn es gut läuft, in 3-4 Jahren den Unterschied machen können), sondern vor allem Spieler, die der Mannschaft sofort in der KO-Phase der CL helfen können. Es hängt also, wie schon öfter bemerkt, alles an Sané – er wäre so ein Spieler.
Was speziell Alaba betrifft: Er hat mit Bayern einmal die CL, fünfmal den DFB-Pokal und achtmal die Meisterschaft gewonnen. Ich glaube nicht, dass er in diesem Sommer geht bzw. gehen dürfte. Aber ich bin ziemlich sicher, dass es schwer wird, seinen Vertrag nochmal zu verlängern. Wenn er kommende Saison Meister wird, überholt er mit neun Meisterschaften die Ikonen Lahm und Scheinsteiger. Was sollte er da – mit Bayern – noch für Ziele haben? Das liegt es doch nahe – und ich fände es verständlich -, dass er zu einem anderen großen Club nach England oder Spanien wechselt.
Normalerweise muss ein neuer Trainer eine Aufbruchstimmung entfachen.
Er muss die Spieler von seinem System ueberzeugen und die Spieler in Training so motivieren das sie mit voll Bock in die Spiele gehen und alles gewinnen wollen.
Bei uns hat man aber den Eindruck angefangen mit Anc aber verstärkt unter Kovac das alles irgendwie so weiter plaetschert.
Mmn fuehlen die Spieler die unter Jupp und Pep trainiert haben das etwas fehlt, das sie nicht mehr so gefordert werden. Und natuerlich ist die Art von Jupp/Pep alles im Detail zu intensivieren und zu perfektionieren anstrengend aber eben aber auch im Resultat entsprechend zufriedenstellend in der Art Fussball zu spielen und um alle Titel zu konkurrieren (auch wenn man die CL nicht gewonnen hatte aber man konnte sie zumindest gewinnen).
Heute ist es so das die Spieler im Unterbewusstsein merken das es mit einem Anc und Kovac sehr viel schwieriger wird. Das heißt ja nicht das sie es nicht versuchen und gewinnen wollen aber es stellt sich nach einiger Zeit die Gewissheit ein das es so eben nicht langt.
Das ganze wird eine zeitlang kompensiert davon das die Spieler eben immer noch von den taktischen Erfahrungen unter Jupp Pep leben bzw von der individuellen Klasse.
Aber wenn peu a peu aus dem alten System Schweini Lahm Alonso Rib Rob auch Rafa wegbrechen dann wird es zunehmend schwierig.
Wenn da ein richtiger Konzepttrainer waere wie Klopp Poch Tuchel oder auch ohne viel Erfahrung Nagi tenHag etc der die Spieler mitnimmt und eine Aufbruchstimmung verbreitet dann haetten wir eine voellig andere Stimmung im Kader und Verein.
Die letzte Saison liegt wie ein schwerer Schleier auf dem Kader und dem Club, diese off season wurde bisher nicht genutzt eine Aufbruchstimmung zu erzeugen (ausser KHR).
Im Gegenteil die ersten PKs von Kovac und Hassan vermitteln sofort den Eindruck des weiter so des schweren bleiernen Schleiers des Underdogtums, des woanders sind die Rahmenbedingungen finanziell besser und deshalb von vorn herein hier im Nachteil.
Der FCB hat den viertgroessten Umsatz aller Fussballvereine der Welt, ein super Staduon und facilities, keine Schulden, gesunde Personalkosten.
Und anstatt das positive nach vorne zu schieben, das positive zu nutzen eine Aufbruchstimmung zu erzeugen gibt es immer nur das gequatsche das andere einen Vorteil haben.
Hassan und Kovac sind die desastroeseste sportliche Fuehrung die man sich in Zeiten des groessten Umbruchs, zumindest finanziell, leistet. Sie schaffen es nicht bei den eigenen Spielern und schon garnicht im Club Fans Medien eine Aufbruchstimmung zu entfachen.
Deshalb mein Hinweis schon vor Mpnaten das es nicht nur schwer werden wird gute Spieler zu verpflichten sondern die guten Spieler wie Thiago Alaba Kimmich Lewa Neuer Mueller zu halten.
Es ist mir unbegreiflich das Uli und KHR die Gefahr der Situation nicht erkennen und wenn sie es tun entsprechend zu handeln.
@918:
Verrückte Theorie:
Hoeneß und Rummenigge haben einfach mehr Einblick und Ahnung als du und teilen deine Weltuntergangsstimmung nicht.
So wie vor allem Uli gesehen hat, dass das mit Heynckes nix wird etc.
“Einerseits die Aufstellung, mit der der FC Bayern in die Partie ging: Kehl, Johansson und Ontužāns starteten ebenso wie Neuzugang Fiete Arp. Müller begann zunächst im Sturm, Stammspieler wie Kimmich, Coman oder Gnabry blieben außen vor.”
Wäre es möglich, bei den Spielberichten eine taktische Aufstellung als Grafik einzubinden? So tu ich mich als Nicht-Experte was die Jugend anbelangt und einer, der das Spiel nicht gesehen hat und sich daher ja auch hier darüber informieren will, etwas schwer… Aber vielleicht bin ich ja der einzige, dem die naturgegebenen Positionen der Herren Kehl, Johansson und Ontužāns nicht geläufig sind.
Stimmt aber kann sich die Aufstellung mit einigen Klicks auch im Internet suchen.
Kehl RAV und Ontužāns AS auf der rechten Seite.
Johannson mit Tolisso die beiden 8er.
Thiago Quarterback.
Arp LAS mit Alaba auf der linken Seite Mueller im Zentrum.
Javi und Boa IV.
Arp und Johannson wirklich gut.
Die beiden auf der Ausssenbahn auch ganz gut aber weniger eindrucksvoll da zu viele Ballverluste. Fussball koennen die alle gut spielen aber irgendwie bekommt man den Eindruck das sie entweder taktisch nicht so gut geschult sind oder zumindest nicht wussten wie sie sich in einigen Aktionen, hauptsächlich defensiv, zu verhalten haben.
Mir fiel auf das Boa und Javi sich anfangs hoeher positioniert haben als Kovac es normalerweise verlangt. Das hat gut funktioniert auch weil Boa und Javi sich taktisch clever verhalten haben und bis auf den Konter von Auba nach unserer Ecke nicht ueberlaufen wurden.
Boa hat wirklich eine gute Partie gemacht, macht einen fitten konzentrierten und vor allem interessierten Eindruck. Schliesse mich da der Meinung an das man nach den vielen Abgaengen versuchen sollte ihn noch 1-2 Saisons zu halten aber nur wenn er sich voll dem FCB verschreibt und sich voll reinhaengt.
Also das Zentrum hat eigentlich ganz gut funktioniert ausser der defensiven Feinabstimmung Johannson/Tolisso gegen den Ball.
Gravierender war aber mmn das die youngster auf den Aussenbahnen oft die falsche Entscheidung gegen den Ball getroffen haben und dadurch wie geschildert Thiago dann irgendwann gegen 2-3 Spieler steht.
Arp muss als Kaderspieler der ersten Mannschaft sein Defensivverhalten schnell verbessern. Ansonsten hat er mmn ueberzeugt.
In der zweiten HZ war dann nach vorne volle Kapelle aber durch die Herausnahme von Thiago mehr oder weniger Chaos im Zentrum besonders gegen den Ball.
Stiller war total ueberfordert, man tut ihm so keinen Gefallen.
Mmn waren Pozanski und Singh Totalausfaelle im Vergleich zu Kehl und Johannson.
Klar haben Suele und Kimmich Trainingsrueckstand aber man kann sich taktisch besser verhalten.
Pavard war klar besser als Suele(verstehe nicht das Suele mal 100%durchtrainiert ist).
Ist natuerlich alles zu diesem Zeitpunkt nicht aussagekräftig aber einige Dinge negativ wie positiv fallen schon auf.
Ich hoffe das Kovac das 4-3-3 in welcher Auslegung auch immer aufrecht haelt und nicht ins 4-2-3-1 zurueckfaellt.
Mit den schnellen IV sollten wir den einzelnen 6er besser absichern koennen, indem sie hoeher stehen und Kuecken zulaufen koennen die Boa und Hummels nicht mehr zulaufen konnten.
Mit etwas besseren Defensivverhalten gegen den Ball aller Aussenbahnspieler bzw eines der 8er je nach Situation muessten wir die immer wieder erkennbaren Loecher im Zentrum stopfen koennen. Übrigens das fing mmn schon unter Anc an und hat sich dann unter Kovac beschleunigt weil er die immer langsamer werdenden IV noch weiter nach hinten stellte.
Hoffe das Kovac mal Kimmich auf 6 ausprobiert mit Pavard auf RAV und Thiago nach vorne auf 8 stellt.
Thiago haette mmn als 8er einen besseren Defensivinstinkt als Goretzka Tolisso Sanches etc und koennte nach Ballverlust mit Kimmich das Zentrum besser schliessen.
Die ganze Dynamik aendert sich sowieso wenn erstmal Lucas auf dem Platz steht.
Und wenn Suele nicht aufpasst und an sich hart arbeitet auf einmal Boa neben Lucas spielt.
Wünsch
Neuer
Pavard Suele Lucas Alaba
Kimmich
Goretzka Thiago
Gnabry Lewa Sane/Coman
Ich sags euch, das mit Sané wird wie mit der Trainersuche. Zuerst wird ewig lang gewartet, um die Wunschlösung zu präsentieren, im Glauben man hat einen Plan B (Werner?) in der Tasche. Und wenn man dann auf Plan B zurückgreifen will und Plan B plötzlich bekannt gibt, er sei bei einem anderen Club im Wort, wird hektisch irgendein Plan C als durchschlagender Erfolg verkauft.
Das ist sehr gut möglich. Ich habe den FCB noch nie so hilflos erlebt. Das ist echt beschämend.
Plan C hat das Double geholt… aber ist scheinbar auch nix mehr Wert.
Eben. Und das nach einer grandiosen Aufholjagd. Außerdem halte ich es für finanziell übertrieben für Plan A (Sane) 100 Millionen auszugeben, obwohl der auch nicht besser als Coman und Gnabry ist. Lieber einen Plan C als Backup für die beiden und dann u.U. Plan B (Hudson-Odoi) nächste Saison ablösefrei verpflichten.
So, dann scheint es jetzt ja nach den Aussagen von Kovac sicher zu sein, dass Sanches bleiben wird. Gut so.
Vielleicht nicht für die Entwicklung von Sanches, aber für die Kaderbreite auf jeden Fall.
Wie die bisherige Transferphase zeigt: Was man hat, das hat man! Was man nicht hat? Sehr problematisch.
Jetzt noch mit Boateng einen Modus vivendi finden und Roca klarmachen. Dann passen Abwehr und Mittelfeld mal einigermaßen.
Warum wir bei Roca nicht einfach die 40 Mio Klausel ziehen und den Wechsel damit fix machen, erschliesst sich mir gerade nicht.
Vielleicht geht es nicht um die Summe an sich, sondern ähnlich wie bei Hernandez um die Zahlungsmodalitäten.
Man wird so bescheiden.
Boa reist ab.
Ein paar Gedanken von mir zur aktuellen Transferperiode:
1. Wir geben wahnsinnig viel Geld aus für Positionen auf denen wir keinen akuten Handlungsbedarf hatten. Nicht falsch verstehen. Ich finde Hernandez und Pavard grundsätzlich nicht schlecht, aber unsere Baustellen sind halt auf anderen Positionen: Spielstarker 6er, kreativer MF, Offensive Außen und Backups für die defensiven Außenpositionen.
2. Ganz schlimm ist der aktuelle Zustand des Kaders. Gute erste 11, die ohne Verletzungen locker die Meisterschaft holen wird. Aber international nicht wirklich konkurrenzfähig ist. Dazu kommt, dass es für einige Positionen keine adäquaten Ersatzspieler gibt.
3. Die Situation von Sanches: Mir tut der Junge unglaublich leid. Er bräuchte einen Neuanfang. Aber nicht hier. Sollte er tatsächlich wieder nicht die Chance auf regelmäßige Einsätze bekommen (und genau so wird es meiner Meinung nach kommen), hat er wieder ein Jahr verloren. Aber anscheinend ist er jetzt quasi das Opfer unserer Unfähigkeit, einen ordentlichen Kader zusammenzustellen.
4. Die Situation von Boateng: Sollten wir ihn tatsächlich halten, ist das eigentlich an Dummheit nicht zu überbieten. Ein Spieler, der vom Potential her noch immer einer der besten IV Europas sein könnte, der aber seit Jahren mit Verletzung kämpft und – so scheint es mir manchmal – nicht mehr die letzte Motivation findet. Ein Spieler, dem öffentlich quasi die Tür vor der Nase zugeschlagen wird. Und auf diesen Spieler wollen wir jetzt wieder bauen?
5. Zeitlicher Ablauf: Uns wird immer gesagt, alles kein Problem, wir kaufen immer die besten Spieler zum Schluss der TP. Aber dieses Mal geht es nicht um die Kirsche auf der Torte, wie es zB ein Robben war, sondern es geht, lt. Kovac um 4 weitere Spieler. Die einen Großteil der Vorbereitung verpassen, die sich nicht wirklich integrieren können. Sowohl in München an sich, als auch in der Mannschaft.
6. Außendarstellung: kein Kommentar. Einfach entsetzlich. Wobei ich auch glaube, dass die Medien gezielt Stimmung gegen uns machen. Als kleine Rache für die berühmte Pressekonferenz.
Insgesamt kann man noch nicht sagen, wie das letztendliche Fazit aussehen wird, aber Stand jetzt läuft das alles andere als gut.
James ziehen lassen und Sanches feiern, dass er bleibt???
Seit 45 Jahren bin ich Fan dieses Clubs, aber ich verstehe mittlerweile so einiges nicht mehr!
Sanches ist Kaderspieler mehr nicht.
Hinter Goretzka und Tolisso die dritte Option auf 8.
Hoffe das es beim 4-3-3 bleibt und wie heute in der 2.HZ Kimmich auf der 6 und Thiago auf der zurueckgeuzogeneren 8 spielt.
Pavard auf RAV.
Super Kommentar
Der Mann weiss wovon er spricht.
Endlich einer der das vereinsschaedigende Verhalten Kovacs sieht
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.az-kommentar-zum-transfermarkt-so-droht-der-fc-bayern-an-anziehungskraft-zu-verlieren.fabb3ee2-8015-4e51-9c19-102397a8db31.html
Niko Kovac sprach schelmisch Jobempfehlungen für England aus, mit dem Hinweis, Fußballer könnten in der Premier League das Doppelte verdienen.
@918:
Wieso unterschlägst du schon wieder das “Vereinsschädigende Verhalten” Rummenigges?
Geht aus dem Kommentar doch genauso hervor.
Ernsthaft? Liest und verstehst Du eigentlich was er da zusammen schreibt, oder reichen Dir Schlagworte die Dein Hirn erreichen und dort reflexhaft eine Zustimmung auslösen?
CHO wollte zu uns, aber Chelsea hat sich quergestellt. Bei Havertz hat Leverkusen von vorn herein ein klares Veto eingelegt. Van den Berg sagt mir gar nix, ob wir uns tatsächlich um Rabiot, Brandt, de Ligt und Jovic bemüht und sich diese Spieler dann gegen uns entschieden haben, ist eher zweifelhaft.
Und Kabak? Dass er sich gegen uns entschieden hat, soll eine Beispiel für eine “ernste Realität” sein? Weil er bei Schalke mehr spielen kann als bei uns?
Allenfalls Rodrigo würde ich aus der Aufzählung gelten lassen. Aber aus der Tatsache, dass Pep als Trainer wohl aktuell immer noch die größte Anziehungskraft hat, zu schliessen dass ein anderer Verein deswegen seine Anziehungskraft verloren hat, ist keine sehr intelligente Aussage.
@Stiftl:
Im Fall “de Ligt” soll der FCB sich gegen eine Verpflichtung entschieden haben.
Spox:
“Nach ESPN-Angaben teilte der deutsche Rekordmeister dem 19 Jahre alten Innenverteidiger nach ersten positiven Gesprächen nun in einem Telefonat mit, dass andere Maßnahmen auf dem Transfermarkt im Sommer Priorität genießen würden.”
Wenn der 918 was zu sagen hätten, dann würde Bayern jedes Jahr 15 Spieler kaufen und wäre nach spätestens 2 Jahren bankrott. An den von der Presse durchs Dorf getriebenen Spielern ist höchstens in 10 Prozent der Fälle was dran. Alles andere dient zum Click-bait.
Bayern sollte neben Sanches auch Boateng behalten. Dann brauchen wir noch einen Mittelfeldspieler (wenn überhaupt) und einen Aussen (unbedingt). Es muss aber nicht unbedingt ein Sane sein. 100 Millionen für einen Ergänzugsspieler von Shitty sind zuviel, wenn man u.U. den Hudson-Odoi in einem Jahr ohne Ablöse verpflichten kann. Ich hoffe, dass der Kovac die Zeit bekommt auch die Jungen wie den Phonsie ins Wasser zu werfen, ohne dass das Umfeld bei einem Rückschlag sofort wieder Amok läuft.
@Klaus
Nein. 918 ist banker. Der kennt sich aus. Wenn 918 sagt, Bayern hat die nötige Liquidität (banker-vulgo: cash-flow), dann wird er schon recht haben und alle, die das anders sehen, sprechen von Dingen, die sie nicht verstehen.
Dass das Hauptaugenmerk bei Bayern diese Saison darauf liegt, von den hohen Gehältern runterzukommen und junge, hungrige Newcomer zu verpflichten, die erst noch auf solche Gehälter hinarbeiten müssen, kann einer, der immer nur fremdes Geld ausgeben will, natürlich nicht nachvollziehen.
Surprise surprise Kovac bleibt nicht nur beim 4-3-3 oder 4-1-4-1 sondern er laesst Kimmich endlich auf der 6 und Pavard auf RAV spielen (Flick der Einfluesterer).
Das erlaubt Thiago weiter vorne die Faeden zu ziehen und die toedlichen Paesse in die Spitze zu spielen.
Hummel vermisst niemand mehr wenn man sieht wie Boa und jetzt auch Suele die praezisen vertikal und diagonalpaesse spielen. Trotzdem muss Suele aufpassen das er nicht ploetzlich wieder hinter Boa steht, wie kann man so unfit erscheinen?.
Goretzka Tolisso Sanches kaempfen um den Platz neben Thiago auf der offensiven 8.
Na du Experte, hast du das Spiel gesehen? Ulreich ist begeistert wie der Kimmich auf der 6 gespielt hat.
https://www.sport.de/news/ne3716699/fc-bayern-bietet-david-alaba-als-tauschobjekt-fuer-leroy-sane-oder-ousmane-dembele-an/
Was soll das für einen Sinn ergeben???
Alaba verkaufen und direkt ne neue Baustelle auf der LV-Position aufmachen. Was für ein Bullshit…Klar man könnte mit Hernandez ala Außenverteidiger auflaufen, müsste dann aber mit Boateng neben Süle planen. Trotzdem hätte man dann wieder einen LV zu wenig!
Übrigens hoffe ich inzwischen, dass Boa bleibt!!
Das ergibt diese Saison gar keinen Sinn. Erstens weil wir Alaba nicht verkaufen müssen, um das Geld für Sane zu haben – die 100 Mio für ihn können wir auch so zahlen. Zweitens weil der Aderlaß im Kader für dieses Jahr groß genug war.
Sofern David seinen Vertrag nicht verlängern möchte, wird einem Verkauf im nächsten Jahr nichts entgegen stehen. Für dieses Jahr glaube ich nicht daran.
Aufgrund der letzten Aussagen von Kalle und insbesondere seinem Lächeln bei der Frage ob Sane seinen Vertrag mit City verlängern würde, bin ich optimistisch, dass wir unser diesjähriges Haupt Transferziel realisieren können. Dann noch die 40 Mio Klausel bei Roca ziehen, bei Boa schauen, dass er sich wieder voll reinhängt und wir haben einen schlagkräftigen Kader für die kommende CL Saison.
Insbesondere die Offensive wird da begeistern.
Wenn Sané und Roca kämen, wäre das in der Tat gut. Und ehrlich gesagt, verstehe ich die Zögerlichkeiten bei den Transfers jenseits von Sané nicht mehr. Klar kostet Sané viel Geld. Aber die anderen gehandelten Spieler sind ja auch alle im Bereich von 25-40 Mios; und nur Sané wird ja nicht ausreichen. Letztlich sollte es an 15 Mios mehr oder weniger bei den anderen Spielern ja wohl nicht scheitern. Wenn das der Grund wäre, dann müssten wir mit unserem riesigen Umsatz und Etat ja wirklich hundsmiserabel gewirtschaftet haben in den letzten Jahren. Also ran an Roca und den Transfer fix machen. In England schließt das Transferfenter (für Einkäufe in Richtung England) in 18 Tagen. Die werden danach nur noch Spieler abgeben, die sich wirklich nicht mehr brauchen, da sie ja nicht mehr nachkaufen können. Soll heißen: danach wird es insgesamt weniger Aktivitäten geben, weil ein großer Player aus dem Spiel genommen ist und die Domino-Theorie verliert auch immer mehr an Relevanz. Zudem läuft uns die Zeit für die Saisonvorbereitung immer mehr davon. Eigentlich sollte das ein ehemaliger Profi wie Brazzo auch wissen – aber anscheinend ist es ihm egal. Inzwischen wirkt er ähnlich überfordert wie damals Nerlinger. Und fleißig reicht halt nicht, auch wenn er ja haufenweise junge Spieler für die 2. oder die Jugendmannschaften kauft (was ich sehr begrüße). Aber dafür die Profis so dermaßen im Stich zu lassen… Die Forderungen aus dem Spielerkreis nach neuen Spielern werden ja auch immer mehr. Das Vertrauen darin, dass da noch einige richtig gute Spieler kommen, ist anscheinend auch im Spielerkreis etwas geschwunden.
@wimpf
Bist immer noch am Verdauen den Unterschied zwischen Investitionen und laufenden operativen Ausgaben zu verdauen? Den Unterschied zwischen liquiditaetswirksamen und nicht liquiditaetswirksamen Aufwendungen?
Den Unterschied zwischen EBITDA EBIT EBT….
Naja. KHR wird Dir zeigen das wir genuegend Liquiditaet haben um grosse Investitionen zu taetigen und genug Einnahmen aus dem laufenden Geschaeft um locker ein 15 mio Gehalt fuer Sane zu zahlen, dazu weitere moeglichen Gehaelter von einem Werner Roca Bergwijn etc und dazu die Gehaltssteigerungen fuer Lewa Thiago Alaba Kimmich etc.
Unsere Personalkostenquote liegt immer noch weit unter 50%.
Wird Zeit, dass du den Unterschied zwischen einem Traditionverein wie dem FCB und der Playstation verstehst. Schau dir die Teams von 2001 und 2013 an. Das waren keine zusammengekauften Söldnertruppen, sondern gewachsene Mannschaften. Und genau das passiert jetzt wieder. Bayern kauft noch zwei, höchstens drei, neue Spieler. Und hoffentlich bleiben sie ihrer Tradition treu und machen den Transferwahnsinn nur bis zu einem gewissen Grad mit.
Das werden sie, Klaus. Da kann der beobachtende 918 noch soviel herum sendlingern, wie ihm Hummeln durch den Popo robben ;-)
2012/13 über 15 Zugänge zwischen Anfang 2011 und Sommer 2012, d.h. weit mehr als 50% des Kernkaders war weniger als 2 Jahre da, durchschnittliche Anwesenheitsdauer des Team etwas über 2 Jahre. Die Dienstältesten (abgesehen von Sonderfall Pizarro) waren Schweinsteiger, Lahm und Ribery.
2001 war da schon wesentlich mehr gewachsen, durchschnittliche Anwesenheitsdauer des Kernteams 2,7 Jahre, davon rund ein Drittel weniger als 2 Jahre und rund ein Drittel länger als 3 Jahre.
@Beobachter
Mehr gewewachsen als 2012/13 geht gar nicht. Lahm, Alaba, Schweinsteiger, Müller, Kroos kamen aus der Jugend. Gerade darum war das Jahr so genial.
Dann haben wir unterschiedliche Auffassungen von “gewachsen”.
@Beobachter
Oder wir liegen beide richtig. Jeder von seinem Standpunkt aus :-)
Blöde Frage von deinem Standpunkt aus, 918, weil ich ja (deiner Meinung nach) diese Dinge alle nicht verstehe.
Wipf, spar die Mühe. Außer Geblubbere und neuem Gefasele, wenn man ihm wieder mal aufzeigt welchen Unsinn er gerade verzapft hat, kommt von dem nix…
Lass ihn einfach vor sich hin derilieren – für eine konstruktive Auseinandersetzung sind bei 918 Hopfen und Malz verloren.
@Klaus: Stimmt, ja, es waren immer zusammengewachsene Mannschaften. Aus diesem Grunde werden wir halt »nur« einmal pro »Generation« die CL gewinnen. Das letzte mal bildete sich so eine Mannschaft 09/10 – und ich weiß noch, dass niemand jener Mannschaft selbst ende 2009 auch nur irgendwas zugetraut hätte.
Ich habe das Gefühl, dass jetzt wieder langsam eine zusammenwächst. Ich könnte mir vorstellen, dass wir 2020 ins Finale kommen, und 2021 oder 2022 die CL gewinnen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass uns Niko Kovac positiv überrascht. Wir werden sehen.
… und Sané bei uns wäre schon cool, auch im Hinblick auf die Nationalmannschaft.
Mir ist es 918 mal lieber u.U. nur alle 10-15 Jahre die CL zu gewinnen, als alle drei Jahre mit einer Anhäufung von Galaktikos, streikender Barca Söldner oder Scheichvereinen mit Wundertrainern. Seit 2013 sind leider viele Fans auf dem Triple-Trip und sehen den Weltuntergang gekommen, wenn es mal “nur” zwei nationale Titel werden.
So schlecht wie einige Experten immer schreiben ist Kovac nicht. Die letzte Vorrunde war sehr durchwachsen. Das Liverpool Rückspiel war zu defensiv. Aber wie er und die Mannschaft nach dem Aus die Kurve gekriegt haben, das war gut. Jedenfalls besser als Heynckes es ein Jahr vorher hingekriegt hat.
Sane ist ein sehr guter Spieler, aber für mein Empfinden zu teuer. Wenn er kommt. Auch gut.
+1
Wie Beobachter schon weiter oben schrieb, auf die Mannschaft 2013 trifft das nur sehr bedingt zu. Es gab einen Kern, der von van Gaal 2010 aufgebaut wurde, der dann 2011 (Neuer, Boateng) und 2012 (Dante, Mandzukic, Martinez) gezielt ergänzt wurde. Mag sein, dass wir im Moment auch wieder so einen Kern haben (Kimmich, Thiago, Lewandowski?), allerdings verweigert sich die sportliche Leitung im Moment den gezielten Verstärkungen und Ergänzungen.
Im Moment halte ich es für ziemlich illusorisch, im nächsten Jahr dem CL-Finale auch nur nahezukommen. Dazu bräuchten wir viel Glück und komplette Verletzungsfreiheit.
So schwarz brauchst das nicht zu sehen. Wir kriegen eine gute Mischung.
Die “Alten”: Neuer, Müller, Lewandowski, Thiago, Alaba, Martinez, Boateng (wenn er hoffentlich bleibt)
Die “Mittelaltrigen”: Süle, Kimmich, Gnabry, Coman, Goretzka, Tolisso
Die “Neuen”: Pavard, Hernandez
Das wäre schon mal ein gutes Gerüst mit 15 Leuten
Dazu die Talente: Arp, Davis, Sanches (hoffentlich packt er es diese Saison). Macht 18 Leute.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass noch ein Neuzugang für den Flügel und einer für das defensive Mittelfeld kommt. Das wären dann 20 Leute. Dazu kommen noch zwei Ersatztorhüter. Dann sind es 22 und wir haben eine sehr, sehr gute Mannschaft, die sehr zukunftsfähig sein wird. Die CL kann sowieso niemand garantieren. Nicht mal unser neuer Wunder-Co-Trainer, der wahrscheinlich verantwortlich sein wird, wenn Bayern wieder Meister wird ;-)
Nächstes Jahr können dann wegen mir gerne Hudson-Odoi und Havertz kommen. Also. Keine Panik auf der Titanic. Alles im Griff …
@Klaus: Zum “Wunder-Co-Trainer” kann ich nur sagen, dass das Aufbauspiel gegen Real in der Tat doch schon sehr strukturiert ausgesehen jat, mit Kurzpass-Stafetten, Dreiecken usw., und lange Bälle nur dann geschlagen wurden, wenn es auch tatsächlich einen Zielspieler dafür gab. Kein planloses Rumgerenne mehr, kein absoluter Primat des Flügelspiels, sondern mehr Variation in den Angriffen, und eine einigermaßen akzeptable Pass-Sicherheit schien auch gegeben.
Waren alles in der Summe doch recht auffällige Neuerungen, und ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Flick doch ein wichtigerer Zugang sein könnte, als gedacht. Hoffentlich bleibt es so. Was noch fehlte, war die Zuspitzung der Offensivaktionen, so dass sich daraus auch öfter gefährliche Torabschlüsse und Möglichkeiten ergeben würden.
@severalseasons
Sag ich doch. Kaum ist unser neuer, schon zwei Wochen dabei, Super-Co-Trainer da und wir haben ein Offensivkonzept. Ich bin mir sicher, dass unser FCB in der nächsten Vorrunde 53 Tore macht, statt nur 52 wie unter Niko Allein zu Hause letzte Rückrunde :-)
@Klaus: Es mag ja befremdlich anmuten, aber manchen von uns nicht egal, WIE unser Spiel aussieht. Ich glaube also durchaus, dass Flick als jahrelanger Löw-Assistent tatsächlich einen gewissen Einfluss haben wird.
Dass Flick jetzt nach gefühlten 3 Tagen im Amt auf einmal der Heilsbringer sein soll ist ja schon Satire. Aber klar, der kam am ersten Tag in die Trainerkabine und hat allen erklärt dass die aktuellen Trainingspläne Müll sind und ab sofort seine Pläne verwendet werden. Die Kovacs haben sich garantiert bedankt und waren froh dass endlich einer da ist, der Ahnung hat.
Aber klar, gib einem Verdurstenden (Kovac-Hater) ein Glas Wasser (Flick) und er wird es trinken, sei es noch so verdreckt. Wäre ja auch ein Unding die aktuell guten Leistungen Kovac zuzuschreiben, wo kämen wir da bloß hin…
Ich hätte noch einen Geheimtipp für Aussen: Florian Hambüchen ;-)
Bin gerade beim Charity for Champions Spiel in Leverkusen und der flitzt als ob es kein Morgen gäbe :-)
Fabian ;-)
Dann aber bitte auch Dirk Nowitzki als Nummer 5 für die Innenverteidigung! Was der mit 2,13 m alles wegköpfen könnte!
Nee, lieber fürs Tor :-)
Hat nach anfänglichen Problemen (er musste für Jens Lehmann einspringen weil der zu spät kam) in der zweiten Halbzeit drei Paraden gezeigt ;-)
Wann kommt der Bericht über den lockeren Sieg über Real?
[…] auch unter Beweis stellen können. Zuerst in den USA, wo nach der unglücklichen Niederlage gegen Arsenal überzeugende Siege gegen Real Madrid und den AC Mailand folgten, und dann auch in München beim […]