Round-Up: Flick bis Saisonende?
Auch wegen der Entlassung von Niko Kovač haben wir über die gesamte Woche viel Content produziert. Alle Links dazu findet ihr wie immer ganz unten in der Link-Übersicht. Das Highlight ist sicherlich der höchstinteressante Podcast von Justin mit dem gut vernetzten Journalisten Jan-Henrik Gruszecki.
Aktuelle Themen
Allgemeines
Der Bayern-Boss: Schlusspfiff für Uli Hoeneß | Sportschau
Vor dem geplanten Abschied von Präsident Uli Hoeneß aus der ersten Reihe, sprach die Sportschau nochmal mit Weggefährten und (ehemaligen) Kollegen über den großen Macher. Viele neue Perspektiven werden dabei nicht eröffnet, aber die Dreiviertelstunde lohnt sich dennoch. | Maurice
Netto-Gründer Rudolf Schels ist tot | Mittelbayerische
Der Unternehmer und langjährige Vizepräsident des FC Bayern Rudolf Schels ist vergangene Woche im Alter von 70 Jahren verstorben. Der Regensburger war von 2012 bis 2016 Vizepräsident und saß zudem im Aufsichtsrat- sowie Verwaltungsrat. Das Team trug im Gedenken an Schels, der vor allem für die Entwicklung des Basketballteams gelobt wurde, Trauerflor. Auch wir schließen uns dem Beileid für die Verbliebenen der Familie Schels an. | Maurice
Kovač-Aus und Trainersuche
Kovac-Aus: Überfälliges Eingeständnis eines beidseitigen Missverständnisses | FOCUS
FC Bayern München: Ein Job nur für die Besten | Zeit Online
Die Ära Niko Kovač ist vorbei. Im Focus schreibt unser Autor Justin noch einmal über das Missverständnis, das seine Halbwertzeit überschritten hatte. In eine ähnliche Kerbe schlägt auch die Zeit in ihrem Artikel. Wichtig wird nun, dass der Verein die richtigen Schlüsse aus den eineinhalb Jahren mit dem Kroaten zieht. | Maurice
Teamarbeiter und Familienmensch: Flick rückt ins Rampenlicht | Kicker
Hans-Dieter – kurz: Hansi – Flick übernimmt interimsweise. Eine Idee, die die Bayern-Bosse wohl bereits bei seiner Verpflichtung als Co-Trainer im Sommer hatten. Damit drängen sich gewisse Parallelen zu Willy Sagnol und seinem kurzen Intermezzo auf. Hoffentlich wird hier nicht ein potenziell zukünftig wichtiger Impulsgeber in erster Reihe verbrannt. Die letzte Amtszeit von Flick als Chefcoach ist immerhin bereits über zehn Jahre her. | Maurice
Kommentar zur Bayern-Absage an Wenger | Sportbuzzer
Bericht: FC Bayern kontaktiert Tuchel als Kovač-Nachfolger | Sportbuzzer
Ten Hag wird nicht neuer Bayern-Trainer | Transfermarkt
Als Erster sagte Erik ten Hag ab, kurz darauf Thomas Tuchel und nun teilte der FC Bayern Arsene Wenger mit, dass man an ihm nicht interessiert sei. Die Trainersuche stellt sich als schwierig heraus. Dennoch sollte der Verein dieses Mal im Zweifel auf seinen Wunschkandidaten warten und nicht verfrüht einen vermeintlichen Notnagel ins Amt befördern. Laut Hoeneß, der je nach Medienberichten entweder immer noch oder nicht mehr in der Entscheidung involviert sein soll, will man nach der Länderspielpause eine Lösung präsentieren. Immerhin Luca Toni erklärte sich auf Instagram bereit, seinem Ex-Verein auszuhelfen. ;-) | Maurice
Neuer adelt entlassenen Bayern-Trainer Kovac | Sportbuzzer
Es war verdächtig ruhig seitens der Spieler rund um die Entlassung ihres Trainers Kovač in den Tagen nach dessen Freistellung. Nun äußerte sich Kapitän Manuel Neuer positiv und sprach dabei vor allem nochmal die Abschiedsrede der Kovač-Brüder in der Kabine an. Wenigstens ein letztes Mal konnte der Kroate wohl auf diesem Weg die Mannschaft erreichen. | Maurice
Profimannschaft
So entlarvte das 1:5-Debakel Bayerns Taktik-Probleme | t-Online
Facetten der Bayern-Schlappe | Spielverlagerung
FC Bayern München – “Zu leicht durchschaubar für den Gegner” | Deutschlandfunk
Auch abseits der Personalie Kovač kann man das Spiel gegen Frankfurt analysieren. Gleich drei Links haben wir dazu heute für euch. Alle kommen dabei zu dem Fazit, das auch unser Autor Christopher im Deutschlandfunk ausspricht: Das Spiel des Rekordmeisters ist momentan zu einfach gestrickt. | Maurice
Salihamidzic muss liefern! Beim FC Bayern reicht es nicht, nur fleißig zu sein | FOCUS
“Hauptproblem war nicht Kovac” – Experte erklärt, warum die FCB-Krise viel größer ist | Watson
Dass hinter der aktuellen Misere noch mehr steckt als nur der Trainer, spricht unser Autor Justin sowohl in seiner Kolumne für Focus als auch in einem Interview mit Watson an. Er sieht vorrangig nun die Bosse und dabei auch speziell Salihamidžić in der Verantwortung, um die Trendwende einzuleiten. Viele Baustellen auf vielen Ebenen gibt es hierbei im Aufgabenprofil für den Bosnier.| Maurice
FC Bayern – Der Münchner Spielervereinmuss lernen | Süddeutsche
Erst die Spieler und dann der Trainer – so fasst Christoph Kneer die Philosophie des FC Bayern seit jeher zusammen. Allerdings hat sich der Fußball international weiterentwickelt. Die Trainer sind immer wichtiger geworden, und die Spieler müssen mehr ihrem Übungsleiter folgen. Eine Botschaft, die in der Bayern-Kabine noch nicht angekommen ist – siehe Ancelotti und Kovač. Schafft der Rekordmeister mit dem nächsten Trainer hier den Umbruch? | Maurice
Frauen, Amateure & Basketballer
Simone Laudehr verlängert ihren Vertrag | Münchner Merkur
Um ein Jahr hat die Münchner Mittelfeldspielerin Simone Laudehr ihren Vertrag bei den FC Bayern Frauen vorzeitig verlängert. Als Grund und Ziel gab sie den Gewinn der deutschen Meisterschaft an. | Maurice
Saison-Update
Amateure
Nach dem bitteren 1:5 der Profis, mussten die Münchner Amateure eine noch bitterere Pille schlucken. Beim SV Meppen sah man lange wie der sichere Sieger aus und führte dank eines Doppelschlags nach der Pause mit 3:1. Doch in einer beispiellosen Selbstauflösung, die in der roten Karte gegen Zirkzee (80.) gipfelte, verlor man noch mit 3:5. Nach vierzehn Spielen steht man damit wieder am Rande des Abgrunds, der Abstieg heißt. Noch trennen die Roten aber vier Punkte vom sechzehnten Platz.
Frauen
Die Münchner Frauen reiten auf einer Erfolgswelle von zuletzt fünf Siegen in Folge. Durch zwei Siege gegen BIIK Kazygurt zog man ins Achtelfinale der Champions League ein, während man in der Bundesliga drei Erfolge gegen Potsdam, Jena und Köln feierte. Damit ist man in der Tabelle nun auf dem dritten Platz mit sechs Punkten Rückstand auf die immer noch punktverlustfreien Wolfsburger, denen man nach der aktuellen Länderspielpause gleich zwei mal gegenübersteht.
Basketballer
Für die bayerischen Korbjäger waren es abwechslungsreiche Wochen. Während man national nach dem Pokal-Aus in der Liga alle beiden Spiele gewinnen konnte, errang man in der Euroleague zwei Siege aus vier Spielen. Das Highlight war hierbei sicher der starke Sieg gegen Real Madrid. In der europäischen Superliga liegt man aktuell auf Platz 10 und damit ganz knapp hinter dem erklärten Ziel der Playoffs. In der BBL belegt man unterdessen den zweiten Rang hinter den ebenfalls ungeschlagenen Hauptstädtern Alba Berlin. Gegen die Albatrosse bestreitet man am Sonntag das Top-Spiel um die Tabellenführung.
Aktuelle Miasanrot-Artikel
MSR115: Scherben vorm Topspiel | Justin
Flickwerk Red – Bayern gewinnt 2:0 gegen Piräus | Christopher
Roundtable: Vier Fragen zum Kovač-Aus | Maurice
Hans-Dieter Flick übernimmt – und dann? | Justin
Servus, Niko! | Justin
5:1 – Kovačs Waterloo? | Daniel
Kahn zur Trainersuche. Das klingt ENDLICH mal mach einem Plan!
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/ara-pragen-kahn-uber-bayerns-trainersuche_110848
Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht nach einem Plan, sondern danach, dass der Weg bereitet werden soll für die “kleine” Lösung Ten Hag.
Hui, das ist aber echt mal ein negativer Blick auf die Dinge (wenn ernst gemeint und nicht provozierend, wovon ich mal zu deinen Gunsten ausgehe).
Nicht zynisch gemeint, aus ehrlichem Interesse mit der Bitte um eine ebensolche Antwort: Was wäre für dich eine große Lösung?
Hab’s nicht so verfolgt, wer dein Favorit wäre. Merci
@Dinzinger:
Ist überhaupt nicht negativ gemeint, mit Ten Hag könnte ich gut leben.
Aber er kommt aus keiner wirklich starken Liga und hat nun wahrlich nicht viel Erfahrung als Cheftrainer.
Und wenn man sich anschaut wer sonst auf dem Markt ist ( Wenger, Mourinho, Allegri), dann ist Ten Hag halt die kleine Lösung.
Tobi, mit Verlaub, das ist doch Nonsens: Keiner der von Dir Genannten steht für eine zum FCB passende Spielphilosophie, ausser Wenger. Der ist 70.
Willst Du wirklich konzeptlos mit grossen Namen weiter wursteln?
@Mehmet68:
Ich habe doch mit keiner Silbe gesagt, dass ich einen von den Genannten beim FCB sehen will.
Meine Feststellung war völlig wertfrei.
Nochmal nachgehakelt, Mr Tobe:
Hast du einen persönlichen Favoriten?
Ich hätte Allegri + Klose irgendwie cool gefunden.
Gehe aber fest davon aus, dass: Flick bis Saisonende, dann EtH…
@Dinzinger:
Wenn ich träumen dürfte, würde ich van Bommel nehmen.
Einfach weil ich die Kombination mit Kahn recht charmant finde.
Realistisch betrachtet wird es wohl auf Ten Hag hinauslaufen.
Ich sehe ten Hag bei uns genauso scheitern wie Kovac – sofern nicht gravierende Änderungen auch im Kader durchgezogen werden. Und ich halte es für äußerst fraglich, den Co-Trainer, der speziell (auch von Kovac!) zu Saisonbeginn geholt wurde um an taktischen Schwächen zu arbeiten, nun für den Rest der Saison an der Spitze zu haben.
Weil sich mir da die Frage stellt, was Flick eigentlich in den letzten vier Monaten geleistet hat, um zu verhindern, dass wir überhaupt erst in diese Lage gekommen sind, in der nun ihm zugetraut wird, den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
Ich brauche keinen Trainer, mit dem wir die Liga in Grund und Boden dominieren, aber dem das Konzept fehlt, ein Team zum CL Sieg zu führen. Ich will einen Trainer, bei dem die Spieler Leistung zeigen. Das System ist mir wurst. Und ich glaube tatsächlich, dass im Moment ein Mourinho mehr Wert für den Verein hätte als ein ten Hag. Uns fehlt Disziplin und einigen Spielern die Erkenntnis, dass sie Leistung zu bringen haben, wenn sie in der Startelf stehen wollen. Ich würde Mourinho für die nächsten zwei bis drei Jahre verpflichten – und schauen, ob Klopp verfügbar wird. Alternativ die Entwicklung von Nagelsmann bei RB beobachten und ihn dann nach München lotsen. Ten Hag müsste meiner Meinung nach erstmal einen “kleineren” Verein in der Bundesliga coachen, bevor er eine Option für uns wird.
@ Tobi: Passt, ich hatte Dein “kein Plan” eher negativ interpretiert.
Würde mich freuen, wenn vor einer längerfristigen Trainerentscheidung eine grundsätzliche Entscheidung zur Spielphilosophie steht, das fand ich am Interview gut.
Pep so, Anc, anders, Kovac wieder anders, Mourinho völlig anders – da kann eine Mannschaft sich doch nie perfekt einstellen. Und die Kaderplanung – ach ne, das lass ich jetzt mal. :-)
@Stiftl:
– Bzgl Flick:
Die Frage habe ich mir auch gestellt bin aber zu einem anderen Schluss gekommen.
Flick war Co- und nicht Cheftrainer, entsprechend arbeitet er dem Cheftrainer bzw Trainerteam zu zumal er ja auch erst spät dazustieß.
Flick hat – wie das alte Trainerteam – Zeit verdient, bevor man final urteilt.
– Bzgl Ansprüche an den Trainer:
Kein Trainer kann dir einen Championsleaguetitel garantieren.
Das ist ja der Reiz der Pokalwettbewerbe (in der Liga musst du konstant hohes Niveau zeigen, Pokalwettbewerbe sind anfälliger für Tagesform, werden teils durch Elfmeterschiessen entschieden usw).
Schau dir auch die Aussagen Klopps, Zidanes, Heynckes, Enriques bzgl der Planbarkeit des CL-Titels an.
Mir ist es wichtig, dass das Team mich mit seiner Spielweise begeistert. Für mich sind die reinen Titel sekundär.
– Bzgl fehlender Disziplin:
Dass man aktuell nicht ohne unfassbare Selbstdisziplin Fußballprofi wird brauchen wir nicht zu diskutieren nehme ich an.
Es geht dir um Disziplin im Sinne der Befolgung der vorgegebenen Regeln.
Genau das ist es aber was ja in Analysen mehrfach angemahnt wurde. Nehmen wir das Beispiel der fehlenden Planung des Offensivspiels. Platt gesprochen: Wo keine Konzepte vorgegeben werden kann ich auch keine befolgen.
Woran willst du es dann messen? Einsatzwille?
Hier würde ich das Beispiel der Vorwürfe gegen Kimmich ins Feld führen, dem letzteres vorgeworfen wurde, obwohl seine Laufleistung insgesamt (Ligabestwert), Spurts, Zweikämpfe usw ein anderes Bild zeichnen.
(Als Quellen hatte ich damals whoscored und Bundesliga.com)
“Flick war Co- und nicht Cheftrainer, entsprechend arbeitet er dem Cheftrainer bzw Trainerteam zu zumal er ja auch erst spät dazustieß.”
Im Normalfall bin ich bei Dir. Aber: er wurde wie gesagt exakt aus dem Grund geholt, um an taktischen Schwächen zu arbeiten. Niko wollte ihn ja selbst. Rausgekommen ist dabei nix – da fällt es mir schwer, in den Chor derjenigen einzustimmen, die ihn gleich bis Saisonende sehen wollen.
“Kein Trainer kann dir einen Championsleaguetitel garantieren. ….
Mir ist es wichtig, dass das Team mich mit seiner Spielweise begeistert. Für mich sind die reinen Titel sekundär.”
Es reicht mir wenn der Trainer das schon nachgewiesen hat, dass er dazu in der Lage ist ;-)
Ich habe ja nix gegen schönes Spiel – aber mich damit zu trösten, wenn wir regelmäßig im HF scheitern, frustriert dann doch zu sehr…
“Es geht dir um Disziplin im Sinne der Befolgung der vorgegebenen Regeln.”
Die Regeln bestehen nicht nur aus Taktik. Wenn ein Müller tatsächlich einen Mandzukicz Transfer verhindert hat, dann ist das für mich auch mangelnde Disziplin. Und bist Du Dir sicher, dass es nix gab, dem die Spieler folgen konnten? Oder dass sie es statt dessen nicht vielleicht doch an Disziplin mangeln liessen, Vorgaben auch umzusetzen?
@Stiftl:
Ich denke die anderen Punkte kann man so stehen lassen, deshalb nur eine AW bzgl Disziplin:
Sicher bin ich mir sehr selten, beim Fußball noch seltener, aber ich selbst halte es für wahrscheinlicher, dass die rein äußerlich beobachtbaren Probleme ausschlaggebend waren (Siehe die MSR Analysen) und da fällt es mir – um beim obigen Beispiel Kimmichs zu bleiben – aus meiner eigenen Erfahrung sehr schwer zu sagen “er läuft sich die Seele aus dem Leib”, aber ihm fehlt die Disziplin.
Aber das ist eben meine subjektive Einschätzung.
MMn. kann man Flick ruhig die Hinrunde geben. Aus dem simplen Grund, da es eine verfügbare, halbgare Zwischenlösung mMn. nicht bringt. Sollte das nichts sein kann man bis dahin an einer anderen Lösung arbeiten. Wenn es stimmt, dass die Mannschaft gut mit ihm kann, böte sich das doch an.
Auf den PKs macht er einen guten Eindruck und an der Aufstellung gegen Piräus sollte man sich nicht aufhängen. Es ging nur um Stabilität. Wenn die da ist wird er vermutlich die nächsten Anpassungen vornehmen. Bevor wir so einen Mist bauen wie die Dortmunder damals mit Stöger, gebe ich lieber dem Hansi Zeit.
Uli kann und muss man für viele Dinge kritisieren aber eins ist auch klar.
KHR wusste seit einiger Zeit das Pep aufhören wird. Und auch als Sammer aufhörte hat er keinen vernünftigen Vorschlag zur Neubesetzung gemacht sondern abgewartet.
Die Anc Verpflichtung geht auf KHR und Sammers Kappr und war eine Katastrophe.
Waru haben beide keinen Trainer im Pep Mode verpflichtet?
Natürlich war dann das Kind in den Brunnen gefallen und Uli hat wie Klein sagte Angst um seinen FCB bekommen um dann alle und alles durchzudrücken was er meinte richtig war.
KHR hat sich gezofft aber letztlich zurückgesteckt.
Die Fehlentwicglungen seit Herbst 2015, die Nichtverpglichtung von KdB und Sane, die Fehleinkäufe Vidal Sanches etc gehen auf deren Kappr.
Uli hat dann den Club noch weiter runtergezogen.
3 Jahre verschenkt und dazu einen Trainer der kein top5 Niveau hat und wir der bvbler sagte nicht hellste Kerze auf der Torte der komplett überfordert ist und befördert werden soll sind keine zukunftsstellende Personalien.
Kahn ist es aber wir brauchen unbedingt einen erfahrenen Sportdirektor bzw SportVS.
Auf keinen Fall darf man KHR aus der Verantwortung nehmen. Der ist genauso Bestandteil des Problems, ua aufgrund der von dir aufgeführten Punkte.
PS
Allerdings würde ich mich nicht an Namen einzelner Spieler aufhängen, da einzelne Namen nie alternativlos sind. Es ist das fehlen einer Philosophie und der dazu entsprechenden Personalpolitik. Wenn eine Philosophie und die entsprechende Personalpolitik vorhanden ist, gibt es auch immer Alternativen und einzelne Namen verlieren an Bedeutung.
Kannst Aussagen mach dahingehend zumindest ein bisschen Hoffnung.
Wie jetzt auf einmal? Jetzt ist Kalle der Schuldige? Das sind ja ganz neue Töne von Dir.
Liebes MSR-Team: wäre es vielleicht möglich, 918 doch mal klar zu machen, dass seine permanenten Beleidigungen von FCB Verantwortlichen irgendwann auch mal genug sind. Oder ist die jetzt zum dritten Mal auftauchende Bezeichnung “nicht die hellste Kerze auf der Torte” für Hasan nicht als solche zu betrachten?
Das wirst du nicht erleben, eher wird Jupp nochmal Bayern-Trainer.
Vergiss es. Da läuft eine geheime Operation. Das MSR-Team hat den 918 als Maulwurf eingeschleust und will durch ihn die Macht beim FCB übernehmen. Soweit, sogut. Aber wehe unseres Söldner laufen morgen nicht um ihr Leben. Hansis verwöhnte Fans werden ausrasten :-)
Brazzo ist nun mal nicht die hellste Kerze auf der Torte. Ich würde sogar behaupten: Die brennt nicht einmal.
@Holdor:
Die Intelligenz eines Menschen per Ferndiagnose beurteilen zu wollen, ist nie sonderlich seriös.
Außerdem ist doch eher die Frage, ob man seine Beleidigungen gebetsmühlenartig unters Volk hauen muss, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass genau die Formulierung einmal editiert wurde.
“Oh, offensichtlich bin ich übers Ziel hinaus geschossen und wurde zensiert. Na, dann schreib ich es einfach noch 2x. ”
Was genau erreicht man damit, außer den Beweis angetreten zu haben, dass man selbst nicht sonderlich helle ist?
PS
Allerdings würde ich mich nicht an Namen einzelner Spieler aufhängen, da einzelne Namen nie alternativlos sind. Es ist das fehlen einer Philosophie und der dazu entsprechenden Personalpolitik. Wenn eine Philosophie und die entsprechende Personalpolitik vorhanden ist, gibt es auch immer Alternativen und einzelne Namen verlieren an Bedeutung.
Kannst Aussagen mach dahingehend zumindest ein bisschen Hoffnung.
@Admin
Bitte den Post löschen. Habe ihn an der falschen Stelle platziert.
Danke
»Nicht er habe sich in München angeboten, sondern er sei von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge (64) angerufen worden, sagte der Franzose dem TV-Sender beIN Sports.
„Er hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte, weil sie nach einem Trainer suchen“, sagte der 70-Jährige, der beim FC Arsenal in London eine Ära geprägt hatte.
Wenger über den Inhalt des Telefonats: „Ich habe ihm gesagt, dass ich darüber nicht nachgedacht habe und dass das ein wenig Zeit braucht. Wir haben zusammen entschieden, in der kommenden Woche wieder zu telefonieren. (…) Das ist die wahre Geschichte“.
Doch stattdessen folgte Bayerns öffentliche Absage.
Dazu Wenger: „Das ist eine überraschende Geschichte.“ Vielmehr habe er einen Anruf von Rummenigge bekommen, den er zunächst nicht habe entgegennehmen können. „Aus Höflichkeit“ habe er dann zurückgerufen und „maximal vier bis fünf Minuten“ mit dem Bayern-Vorstandschef gesprochen.«
https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-arsne-wenger-widerspricht-aussagen-ueber-telefonat-vor-absage-65920394.bildMobile.html
Und über die mangelnde Diskretion zeigt er sich auch sehr verwundert. Ein weiterer kleiner Mosaikstein in der Herabstufung unseres international eigentlich sehr guten Ansehens.
Ausser der Bild gab es kein offizielles Statement oder?
Wir wissen also nicht wer oder ob jemand der Bild überhaupt etwas gesagt hat und wenn was genau.
Auch vorher gab es nie zu Wenger irgendeine Stellungnahme.
Warum sollte man also über die Bild einen Wenger so unnötig verärgern? Das ergibt keinen Sinn. Und überhaupt nicht die Art von KHR.
Es sei denn jemand wollte die Gespräche mit Wenger torpedieren.
Aber falls das so gelaufen sein sollte dann wäre das ein nächster Tiefpunkt in der derzeitigen Kommunikation des FCB.
Wenger war es doch, der das Thema Interesse der Bayern an die Öffentlichkeit getragen hat. Kopfschüttel.
Richtig – es gab nix Offizielles. Insofern halte ich die ganze Aufregung hier für überzogen. Im Gegenteil – da macht der FCB nun mal was Richtiges und tut der Bild nicht den Gefallen, über dieses Stöckchen zu springen, und dann wird das nicht mal wahr genommen :-)
Come on. Es ist keine Pressemitteilung, aber auch die Bild erfindet idR eine so spezifische Aussage nicht. Und wenn doch, hätte es einen ganzen Tag Zeit gehabt, das Zitat zu dementieren/korrigieren, Bild abzumahnen, etc. Nichts davon ist geschehen, dh es ist erstmal anzunehmen, dass das Zitat korrekt ist. Da nur „der Verein“ als Autor genannt ist, dürfte die Presseabteilung das Zitat autorisiert haben, dh dort ist wohl was schief gelaufen.
@Isarläufer
Richtig deshalb macht es auch keinen Sinn.
Man hat klar gesagt das man keinen Namen kommentiert und daran haben sich ja auch diesmal alle bisher gehalten.
Woher wollen der Boulevard und Sky eigentlich wissen wer wann wo angerufen hat? Wenn es keinen Informanten gibt?
Und Wenger hat auf beIN ja nichts verwerfliches gesagt ausser Allgemeinplätzen-er hat nicht von Gesprächen erzählt bzw das der FCB ihn kontaktiert hätte-alles im Live Clip anzusehen.
Mou hat sich da ja richtig angebiedert bei uns so wie er es immer gemacht hat bei MUFC etc
Also schade das Wenger sich gemüssigt fühlte so in dieser Art und Weise zu regieren.
@liza
Wenn dem so ist hätte man in der Tat Zeit gehabt Wenger anzurufen um es klar zu stellen bevor er dann so in den Medien antwortet denn das hilft niemanden besonders vor dem bvb Match.
Wenger hat bekanntlich vor nicht allzu langer Zeit öffentlich gemutmaßt, dass beim Gnabry-Transfer nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei.
Und in den letzten 30 Jahren hat er wohl schon mehrfach dem FC Bayern auf Anfrage abgesagt.
Klingt nicht so, als ob wir sein Wunschverein wären …
Was sollte denn nun bitte KHR reiten, den inzwischen 70-Jährigen auch nur ansatzweise als Bayern-Trainer in Betracht zu ziehen?
Vielleicht ist der ganze Klamauk ja auch von Wenger inszeniert und Rummenigge sah sich genötigt, ein klares Stop-Signal zu geben !?
@GS
Ist gut möglich aber Wenger ist eigentlich nicht der Typ dafür. Wenn er so öffentlich sagt das KHR ihn und er dann zurückgerufen hat wird es so gewesen sein. Aber was genau besprochen wurde da wäre ich vorsichtig solange sich KHR nicht dazu geäußert hat.
Und seine unnötige öffentlichen Äußerungen zu Gnabry sind sicher nicht gut angekommen.
Es scheint so das Wenger permanent versucht sich zu rechtfertigen was er garnicht nötig hat
Schon interessant, die vielen Theorien hier: Ten Hag wird von einigen als zu unerfahren abgelehnt. Da ist ja auch was dran.
Gleichzeitig wird ein ebenfalls unerfahrener van Bommel ins Spiel gebracht. Alternativ ein erfahrener Mourinho, der aber bislang einen komplett anderen Fußball spielen ließ, als ihn die Bayern bislang gewohnt sind. Das klingt ein bisschen nach Kovac reloaded, mit zusätzlichem Zündstoff aufgrund Mous Dominanzstrebens.
Allegri ist sicher gut, kann aber weder Deutsch noch Englisch.
Die Kandidaten, die vermutlich mal beim FCB landen, wie Nagelsmann, Tuchel oder Klopp, sind momentan nicht verfügbar.
Mir hätte Wenger als Übergangslösung gut gefallen, aber er wollte wohl mehr. Schade.
Dann gerne eine Neusortierung und ein Konzept von oben bis unten, Gladbach und Werder machen es gerade vor. Dominanzfussball von U17 bis zu den Profis mit den passenden Trainern.
Zur Not muss Flick weiter machen – Erfolg vorausgesetzt – bis im Sommer eine A-Lösung zu haben ist. Keine ideale Situation, aber zumindest sollte man mit langfristigen Entscheidungen warten, bis Kahn installiert ist – und Brazzo hoffentlich ins zweite Glied rückt.
@Mehmet68:
Ich weiß nicht, ob du das auf mich beziehst, aber wenn, dann hast du mich falsch verstanden.
Mir ist Ten Hag nicht zu unerfahren.
Ich bin bisher noch jedem Trainer (außer Klinsmann) völlig unvoreingenommen begegnet.
Ich amüsiere mich nur königlich über die Scheinheiligkeit einiger User hier. Die teilweise gleichen Leute, die über Kovacs “Unerfahrenheit” immer und immer wieder hergezogen haben, wünschen sich jetzt Ten Hag. Das passt mal so gar nicht und zeigt nur die Voreingenommenheit Kovac gegenüber.
+1
@ Tobi, passt und unterschreibe ich so.
Dito: Flick. Wo ist der jetzt erfahrener als Kovac?
So ist es. Auch Novizen sind Menschen :-)
Dass Niko unerfahren war, war doch das geringste aller Probleme.
Wenn Flick es gut macht steht dem doch nichts in Wege denn er kennt viele Spieler gut und den Club.
Wir gewinnen Zeit um nach der JHV wir es KHR und Kahn gesagt haben in Ruhe die Anforderungen zu definieren und dann den passenden Trainer zu suchen.
Und klar wenn deutsch Kenntnisse ein ausschlusskriterium ist kommen Allegri Poch Enrique Martínez etc sowieso nicht in Frage und es reduziert sich auf TT ETH Nagi Koeman unabhängig von Verfügbarkeit.
Leute wie MVB Mou scheiden mMn sowieso aus denn sie stehen nicht für attraktiven dominanten Ballbesitzfussball den KHR und Kahn nun oft genug als Anforderungskriterium definiert haben.
Ich finde, dass man sich mit der Trainersuche für die neue Saison nicht zu lange Zeit lassen sollte, weil man sonst vielleicht am Ende dumm aus der Wäsche schaut. Ich befürchte nämlich, dass wir in ein paar Wochen/ Monaten zwei weitere namhafte Klubs haben werden, die ebenfalls für 2020/21 einen neuen Trainer suchen, nämlich ManUnited und den anderen FCB (den aus Barcelona, nicht aus Basel). ManUniteds Abstand zu einem Abstiegsplatz ist derzeit mit 5 Punkten nur halb so groß wie der Abstand zum 4. Rang. Das kann nicht der Anspruch dort sein und die Anfangseuphorie nach der Ablösung von Mourinho durch Solskjaer ist schon längst verflogen. Bei Barca steht auf nationaler Ebene ein Saisonstart mit Licht und Schatten zu Buche. 3 Niederlagen in den ersten 11 Spielen gab es dort schon lange nicht mehr. In der CL muss man erstmals seit einer Ewigkeit noch wirklich ums Weiterkommen zittern. Sollte Barca den BVB daheim nicht schlagen und in Mailand verlieren, sind sie mit großer Wahrscheinlichkeit nur Dritter. Das würde ein seit dem CL-Aus im Vorjahr schon angezählter Valverde sicher nicht überleben. Wenn jetzt diese beiden Teams auch Trainer suchen würden, glaube ich nicht, dass die von uns favorisierte Lösung (falls es denn bald eine geben sollte) uns auch unbedingt favorisieren wird. So wie wir für Spieler nicht die erste Adresse sind (siehe Rodrigo diesen Sommer), so sind wir es für Trainer sicherlich auch nicht.
@willy
Nur weil man sich ein paar Wochen Zeit lässt heißt es ja nicht das man in der Winterpause oder im Frühjahr den Trainer nicht fest machen kann oder wird.
Koeman steht bei Barca ganz oben auf der Liste.
Allegri Poch und Rangnick stehen bei MUFC ganz oben auf der Liste.
Beide Clubs sind weder an TT oder ETH interessiert.
Zidane hat Real wieder stabilisiert deshalb ist deren Interesse an Mou und Poch abgekühlt.
AFC Emery und Spurs Poch stehen aber evtl. auch bald zur Disposition.
Aber Valverde ist ein gutes Beispiel wie ein wenig überzeugender Typ mit den gleichen Spielern weniger rausholt als ein Enrique oder Pep.
Da stellt sich ja die Frage, warum Barca und ManU an den beiden Wundertrainern kein Interesse haben?
KHR und jetzt auch Kahn haben mehrfach definiert welchen Fußball der FCB spielen lassen will.
Danach wird der passende Trainer ausgesucht.
Kovac stand nie für den Fußball den man beim FCB sehen will.
Wenn man schon einen relativ unerfahrenen Trainer holt muss er zumindest ein überzeugendes Konzept haben wie er den geforderten Fußball spielen lassen will.
ETH TT Nagelmann haben dieses Konzept.
Kovac hat es nie gehabt und deshalb ist er von Anfang an der falsche Trainer für den FCB gewesen.
Kahn
Zwar stimmten die Ergebnisse größtenteils bei den Münchnern, doch es war kaum eine Entwicklung bei der Spielweise zu erkennen. Das sieht auch Kahn so: „Wann trennt sich ein Verein von einem Trainer? Meistens gibt es nur eine Begründung: Wenn der Trainer mit seiner Vorstellung vom Fußball eine Mannschaft nicht mehr erreicht.“ Das hätte man „in den letzten Spielen immer mehr erkennen“ können, und der FC Bayern könne es sich „kaum erlauben, solche Schwächephasen länger durchzustehen“.
Hier mal was humorvolles zum Schmunzeln ;-)
https://www.90min.de/posts/6490429-nach-dem-kovac-aus-die-whatsapp-gruppe-des-fc-bayern
Dieser verfxxxte Sky-Sender kriegt es mal wieder nicht gebacken, das Spiel zu übertragen, für das ich mein Sky-Ticket bezahle. Bereits in der CL gab es Probleme und nun fällt das Highlight auch noch aus? Witzverein! Zum Kxxxxx!!!
Oh man, das tut mir leid.
Kannst du versuchen alle Kanäle abzustellen und das Spiel, dann i.d. Wiederholung später am Abend anzusehen?
Welche Kanäle soll ich denn abstellen? Und wozu sollte ich mir eine Wiederholung ansehen? Mache ich bei einem WM-Finale doch auch nicht. Sky kriegt es imho technisch nicht gebacken bzw. die sparen Geld bei den Servern sprich Service ein. Die werde ich mir nicht mehr länger geben. Mir reicht es jetzt einfach. Muss ich halt die dubiosen Kanäle wählen und das war’s jetzt mit dem Bezahlen für nix.
Mit Kanäle meinte ich alles was dir den Spielstand verrät -> Ticker, Whatsapp (wg Nachrichten der Freunde) usw.
Dann sobald die Probleme behoben sind, das Spiel in der Wh ansehen.
So habe ich das bei einer anderen Gelegenheit gemacht.
Ob das was für dich ist keine Ahnung.
Habe lediglich versucht zu helfen.
Danke, danke. Ich bin DIR ja auch nicht böse. Sondern tierisch sauer auf SKY, sie ihre technischen Unzulänglichkeiten imho nicht in den Griffkriegen wollen. Das gilt ja auch für viele Filme, die sie eben – aus Kostengründen vermutlich – NICHT in HD zeigen usw.
Alles gut.
“Kanäle” war ja auch mehr als missverständlich.
Schönen Abend dir
Hatte das selbe Problem, aber ca. ab der 50. Minute lief es wieder wie geschmiert. Wie wars bei dir?
Habe ebenfalls einen dicken Hals. 30 EUR für’s SuperSport-Ticket und 5 Minuten vor Anpfiff geht nix mehr. Das Unglaubliche, genau vor einem Spiel Bayern-BVB hatte ich das schon mal. Aber egal. Ich kündige den Spaß jetzt, verlange die letzte Zahlung zurück und hoffe einfach mal, dass es möglichst viele SkyTicket-Kunden ähnlich handhaben.
Zum Thema Amateure möchte ich anmerken, dass ich die Wortwahl “vor dem Abgrund stehen” zu übertrieben finde.
Klar ist, dass man einen kleinen Abstand zum Strich hat, aber vor dem Abgrund stehend, sehe ich eher Jena ;)
an @ PT
War auch gestern gegen Magdeburg beim Spiel und muss sagen, am Ende glücklich gewonnen.
Mich würde es interessieren, vl. kann da Miasanrot einen Bericht dazu verfassen, warum viele Mannschaften das Problem haben, nur eine bestimmte Phase konzentriert zu agieren und danach anfangen zu schludern.