MSR115 Scherben vorm Topspiel
Jan-Henrik Gruszecki wohnt nicht nur in einer historischen Wohnung. Er ist darüber hinaus beim BVB und in der Bundesliga sehr gut vernetzt. Deshalb lohnt es sich, mit ihm nicht nur auf den Ballspielverein aus Dortmund zu blicken, sondern auch auf die kriselnden Bayern. Wer wird Nachfolger von Niko Kovač und wo liegen die Probleme? Auf diese Fragen und natürlich auch zu allen Themen rund um Borussia Dortmund hat er interessante Antworten.
Außerdem interessant: Jan-Henrik Gruszecki war Projektleiter bei der Erstellung des Fußball-Kulturfilms “Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB”. Ein Werk, das nicht nur Dortmund-Fans interessieren sollte, sondern auch jene, denen Fußballgeschichte am Herz liegt. Der Film liefert generelle Eindrücke zu den damaligen Verhältnissen, unter denen Fußballvereine gegründet wurden. Deshalb auch von einem Bayern-Blog eine klare Empfehlung!
Weitere Informationen & Abonniert uns!
- Mit dabei: Jan-Henrik Gruszecki und Justin
- Abonnieren: iTunes | MP3 | MP4
- Folgt uns: Spotify
Wirklich sehr interessanter Gesprächspartner, der BVB-Fan.
Vor dem Hintergrund der anstehenden Trainerdebatte ist vor allem natürlich die geradezu vernichtende Tuchel-Kritik bemerkenswert.
Ehrlich gesagt wird mein Gefühl in der Richtung auch immer negativer. 2016 hatte ich ihn noch als Wunschkandidat, nach der damals schon absehbaren Ancelotti-Demission, postuliert. Mittlerweile? Also da ist so viel Rauch um den Mann, da muss schon irgendwo ein Feuer sein.
Geht mir genauso.
Damals mein Wunschkandidat, heute würde ich hart Abstand nehmen.
Der Podcast ist schon interessant. Dadurch wird auch mal unsere Seite von “außerhalb” zu beleuchten, Klasse. Warum man gerade einen “softi”-Postler dazu nehmen muss, erklärt mich nicht. Das ihm Tuchel nicht in den Kram passt, ist doch ganz logisch. Tuchel ist ein Karrieretyp. Und dass der BVB ihm bei längerem Verbleib dabei im Wege ist, klar. Die Möchtegernbayern betrachten ihre Fankultur als Volkskultur. Ich musste mit meiner Frau mit dieser Fankultur in einem überfüllten U-Bahnzug fahren. Sowas primitives habe ich vorher oder nachher bei Bayerngegnern nicht erlebt. Wir haben sie dann im DFB-Endspiel auch ordentlich abgewatscht. Diese Fankultur soll der Tuchel gutheißen? Da dreht sich mir doch der Magen um.Deshalb verstehe ich eure Abneigung nicht.
Rangnick hat abgesagt. Dass RR sich nicht unter Wert als Übergangslösung vor den Karren spannen lassen würde, war ja klar. Der würde allenfalls Sportvorstand machen, oder “Manager” im englischen Sinn. Das passt momentan einfach nicht.
Wenger bekundet Interesse: Passt doch prima. Im Frühjahr haben sich dann Olli, KHR und ggf. Brazzo(?) sortiert und können für die neue Saison Jemanden suchen, der ein sportliches Konzept mitbringt. Wenn das gerade nicht klappt, dann gibt man Wenger ein weiteres Jahr. Ich bin mir sehr sicher, dass es kurzfristig mit ihm funktionieren wird: Erfahrung, Sprache, Umgang mit der Öffentlichkeit und Spielidee passen zu uns.
Du meinst den Trainer, der regelmäßig 5 Tore pro Spiel von uns schlucken musste, weil sein Spielsystem ebenfalls im letzten Jahrzehnt hängen geblieben ist?!
Da könnte Flick die bessere Alternative sein..
Du meinst den Trainer, der regelmäßig 5 Tore von uns schlucken musste, weil sein Spielsystem ebenfalls im letzten Jahrzehnt hängen geblieben ist?
Da könnte Flick die bessere Alternative sein..
Muss ich auch nicht haben.
Gentleman, ja, aber taktisch schon etwas hinten dran gewesen die letzten Arsenal-Jahre… Frage ist: wer sonst?
Ich denke Flick bis zum Sommer – den haben sie genau deswegen seinerzeit auch schon mal installiert – dann EtH…
Flick als Chef-Trainer lässt sich Stand heute kaum einschätzen. Dass er innerhalb von wenigen Tagen in der Lage ist einer Mannschaft ein Hauch von Spielsystem einzuimpfen hat er jahrelang in der N11 unter Beweis gestellt. Kompetenzen hat er gestern auf der PK auch aufblitzen lassen, als er die Probleme der Mannschaft aufzählte.
Vielleicht wird Flick zum Glücksgriff. Heute abend werden wir einen ersten Eindruck davon gewinnen.
Die Namen die hier gehandelt werden sind mir völlig unverständlich. Rangnick, der ein Fachmann sein mag, aber trotzdem noch nicht in der Lage war ein dominantes Ballbesitzspiel zu implementieren und am anderen Ende Wenger, der zwar Ballbesitz spielen will aber noch nie in der Lage war ein anständiges Pressing in seine Mannschaft einzubauen.
Und zum Thema Rangnick als Sportvorstand wiederhole ich mich gerne: Der FC Bayern ist nicht nur UH’s Lebenswerk. KHR kann genauso sagen, dass der FCB SEIN Lebenswerk ist. Die holen sich keinen 61 jährigen an Bord, der die Aufgabe vielleicht 5 Jahre lang machen kann um dann seinen eigenen Nachfolger einzusetzen. UH und KHR werden jemanden einsetzen, der ähnlich wie Kahn die Aufgabe 10 Jahre und mehr in ihrem Sinne weiterleitet, der ihr Vertrauen zu 100% hat.
@Systemrelevant: Wenger und Mourinho werden hoffentlich nur genannt, weil sie medial immer zu den üblichen Verdächtigen gehören, wenn verfügbar. Wer ernsthaft Wenger empfiehlt, hat offenkundig die letzten Jahre seines Wirkens bei Arsenal nicht aufmerksam verfolgt. Mourinho lässt destruktiven Fußball spielen, der nicht zum Anforderungsprofil passt, und er polarisiert enorm.
Seh ich auch so. Tuchel kann man vllt noch nachvollziehen, aber ich bleib dabei:
ten Haag oder nix.
Vielleicht ist Alonso auch ein Kanidat. Guardiola hat 2008 auch mit sehr wenig Erfahrung, ein Jahr bei der 2. Mannschaft, Barca übernommen und sofort zum CL-Titel geführt. Alonso ist auch noch jung, aber ein Leader und hat unter Pep sehr viel über Trainingsformen und Fußball gelernt.
Vielleicht hat KHR den Mut und die Überzeugung. KHR hat sich viel zurückgenommen die letzten Jahre seit UHs Comeback. Jetzt ist UH weg und er wird den FCB wieder in seine Richtung entwickeln wollen und das ist ein Trainer im Pep-Style. Hochwertiges Training, hochwertiges Spiel. Also das was man braucht um mit den Top5 mitzuhalten in der heutigen Zeit.
@System
Als Dauerlösung will ich Wenger auch nicht, aber das wird er ja schon aufgrund seines Alters kaum werden. Wenns aber mit Flick nicht funktioniert und man einen Trainer bis Saisonende braucht, warum nicht? Auf jeden Fall besser, als jetzt einen Schnellschuss zu machen.
Nix is auf der Traineroption leider keine Option. Wenger könnte im Gegenteil grad derjenige sein, der es uns ermöglicht, ten Haag zu holen. Aber der beste Fall, den wir uns alle wünschen, wäre eine erfolgreiche Zeit mit Flick. Hoffen wir mal das
Ach kommt. Wie schon Jemand weiter oben geschrieben hat: Wenger hat im Rahmen der Erwartungen abgeliefert. Nicht mehr und nicht weniger.
Was ich aktuell gar nicht verstehen könnte, wäre es im jetzigen Chaos eine Langfristlösung zu installieren.
Also man muss das schon im Kontext sehen.
Das Emirates wurde ausschließlich mit Schulden und sehr wenig aus eigener Liquidität finanziert. Ohne Investorengelder dh ohne AAA Oligarchen Amis und Araber.
Die Schulden wurden dann ausschliesslich aus eigenem Cashflow zurückbezahlt.
In dieser Zeit konnte man die großen Spieler nicht nur nicht holen sondern musste sie sukzessive abgeben.
Auch der heutige Investor Kroenke hat nix reingebuttert sondern lässt den Club 100% aus eigenen Mitteln finanzieren also wie wir es machen.
Dem stehen riesige Investorenzuschüsse bei CFC MCFC aber auch beim LFC gegenüber.
Wenger hat diese harten Jahre ohne sich zu Beschwerden gemanaged und immer wieder neue Spieler hervorgebracht die dann wieder verkauft wurden.
Er hat quasi im Alleingang das Emirates das NLZ und die Infrastruktur refinanziert.
Man muss aber auch sagen das seine Teams in dieser Zeit zum punchingball wurden wenn es ernst wurde. Besonders gegen Mou Pep Conte Klopp und zuletzt Poch konnte er sich taktisch nicht durchsetzen auch weil er auf der Position Torhüter IV 6er unglücklich eingekauft hat .
Bei uns hätte er Möglichkeiten wie am Anfang seiner Arsenal Zeit und da haben seine Teams Fergies mufc und alle anderen an die wand gespielt.
Vor der anstehenden Trainersuche müssen erst mal die zukünftigen Zuständigkeiten geklärt werden. Der nur mühsam unterdrückte Machtkampf ist seit Hoeneß Rückkehr die Wurzel allen Übels und der Grund für die erschreckende Entwicklung. Es darf sich nicht wiederholen, dass wie bei Kovac und Ancelotti einer der Granden relativ offen nicht hinter dem Trainer steht. Kovac und Ancelotti waren beide nicht die optimale Wahl und haben beide (schwere) Fehler gemacht, dennoch waren auch beide nicht die Hauptverantwortlichen für den Abwärtstrend, da sie gegen Fehlentscheidungen und mangelnde Unterstützung einer zerrissenen Führungsschicht ankämpfen mussten. Dass sich Hoeneß künftig raushält wär zwar schön, allein mir fehlt der Glaube. Schon in seinem Präsidentenamt hätte er eigentlich zurückhaltender agieren müssen. Entsprechend muss man ihn auch jetzt zurate ziehen, so wenig mir das gefällt. Auch Kahn muss gehört werden, da der neue Trainer bereits unter ihm arbeiten wird. Es muss zusammen akribisch herausgearbeitet werden, welche Kriterien der Neue erfüllen soll und dann gezielt abgearbeitet werden, welche Personen am besten geeignet sind. In diesem Prozess sollten Diskretion und Sorgfalt auf jeden Fall vor Schnelligkeit gehen. Die vergangene Suchphase ist praktisch die Blaupause, wie es nicht laufen darf. Permanente Wasserstandsmeldungen in Boulevardmedien, wer angefragt wurde und warum nicht kommt, denen dann letztlich ein von vornherein beschädigter Schnellschuss folgt, um die Kritiker zu besänftigen. Wenn der bestpassendste Kandidat (vermutlich wird EtH als solcher angesehen) dann erst in der Winter- oder gar Sommerpause zu haben ist (was ziemlich wahrscheinlich ist) dann ist das halt so, auch wenn dem vielleicht die diesjährige Meisterschaft zum Opfer fallen sollte. Immens wichtig wäre ein guter Start von Flick, damit dieser der Führungsriege Zeit für die Trainersuche geben kann. Falls es mit Flick gar nicht klappt kann man die Saison mit einem erfahrenen Trainer a la Heynckes, Wenger oder van Gaal (leider unrealistisch, weil Hoeneß) zu Ende bringen, der die Mannschaft spielerisch wieder auf ein solides Niveau bringt und dann funktionierend übergibt. Der neue Trainer könnte dann ab Sommer mit einem Kader starten, in dem die momentanen Unwuchten im Zentrum, auf AV und in der Offensive beseitigt wurden. Als zeitliches Ziel der Entwicklung bietet sich das Champions League Finale 2022 in München an.
Was Gruszeki erzählt ist ziemlich erschreckend. Hoffentlich hat er in Bezug auf die Trainerentscheidung beim FCB Unrecht.
Frage: Wie willst du die permanenten Wasserstandsmeldungen in den Boulevardmedien verhindern? Zensur?
Diese Wasserstandsmeldungen sind doch keine offiziellen und auch keine inoffiziellen Pressemitteilungen des FC Bayern.
Und Bild, tz & Co. können schreiben und spekulieren was sie wollen.
Das nennt man Public Relations. Es gab Zeiten, da hat unser Verein wesentlich geräuschärmer gearbeitet als jetzt, was daran gelegen haben dürfte, dass weniger Leute sich bemüßigt fühlten, Infos an die Presse durchzustecken. Denn wie Gruszeki gesagt hat, stimmt ja ein erschreckend großer Teil der Boulevardmeldungen mindestens zum Teil. Und das ist zu verhindern, wenn man den Verein kommunikativ auf Linie bringt. Zensieren muss da niemand, nur Informationsflüsse besser steuern.
Das kann man so total unterschreiben.
Die angenehmste Entwicklung wäre tatsächlich die das Flick es so gut hinbekommt das wir zumindest bis zur WinterPause idealerweise bis Saisonende keine andere Interimslösung nötig haben.
Dem gegenüber steht das wir uns eigentlich kein erneutes Aus im CL AF Erlauben können.
Deshalb wird man die Frage stellen ob man es Flick zutraut oder nicht. In der Buli sehe ich da keine Fragezeichen.
Für mich ist der casus knacksus ob man Salihamidzic weitermachen lässt oder nicht.
Idealerweise holt man sich einen top SportVS der die neue Saison und Kader plant asap
Sehe ich auch so, Daniel.
Vor allem den Teil, dass man auf den besten / erwählten / willigen Kandidaten bis zum Sommer warten sollte, falls er jetzt nicht verfügbar ist.
Gehe davon aus, dass Flick bis zum Sommer wirkt, dann ten Hag…
Wenger, van Gaal, Rangnick (eh schon raus), Mourinho: Machen die Oberen nicht (Wenger theoretisch möglich, aber wo ist da der Wert?).
Yep – konnte mir Mourinho bei uns nie vorstellen, aber jetzt hätte ich Bock auf ihn.
Ich wiederhole mich leider, aber es ergibt doch aktuell gar keinen Sinn, über eine Langzeitlösung wie TT, ten Hag oder Rangnick nachzudenken: Das sollte das neue Führungsgremium im Frühjahr unternehmen.
Insofern gerne Wenger oder auch Flick, falls er liefert.
Mou hat bei Real dann beim zweiten Mal chelsea und MuFC total verbrannte Erde hinterlassen, riesige Scherbenhaufen.
So einen Typen werden wir nie bei uns sehen, da sind sich sicherlich alle einig bei uns
Wer Miasanrot in den letzten Tagen aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass Mourinho in München momentan gar kein Thema ist.
Hoffentlich
Nochmal als Beispiel MUFC
Lvg hat sicherlich auch nicht alles richtig gemacht aber zumindest Strukturen auf dem Platz geschaffen wie bei uns.
Dazu viele junge Spieler eingesetzt Rashford Lingaard etc
Mou hat dann erstmal, es hat den Anschein nur aus Prinzip, alle von LVG verpflichtete Spieler aus der Stammelf aussortiert.
Auch Basti
Deshalb verstehe ich einfach nicht warum Basti sich so offensiv zu Mou geäußert hat(wenn er es denn überhaupt so gemacht hat).
Am Ende stand totale Paralyse und ein weiteres Beispiel warum man Mou einfach nicht als Trainer in einem Club wie den FCB ans Ruder lassen darf.
Hellste Kerze aller Bundesligatorten!!!!
Phantastisch.
Wollte ich nochmal unterstreichen bevor er dann VS wird!