Round-Up: Leserumfrage Top-15 Bayern-Spieler
In der Kommentarspalte unterhalb unseres Rankings liefen die Diskussionen bereits heiß: Neuer kommt doch zu schlecht weg. Lizarazu fehlt mir. Wo ist Thomas Müller? Schweinsteiger wird überbewertet. Wie schafft es Scholl in eine Top-15? Daher haben wir euch die Chance gegeben, selbst eure besten Spieler der Bayern-Historie zu wählen. Hier ist das Ergebnis der Leserumfrage:
Platz | Name | Position | Mittlere Position | Platz Miasanrot |
---|---|---|---|---|
1 | Gerd Müller | Sturm | 1,62 | 1 |
2 | Franz Beckenbauer | Abwehr | 2,16 | 2 |
3 | Philipp Lahm | Abwehr | 4,46 | 3 |
4 | Oliver Kahn | Tor | 4,78 | 4 |
5 | Karl-Heinz Rummenigge | Sturm | 6,46 | 5 |
6 | Lothar Matthäus | Mittelfeld | 7,10 | 6 |
7 | Bastian Schweinsteiger | Mittelfeld | 7,49 | 7 |
8 | Arjen Robben | Sturm | 8,14 | 9 |
9 | Paul Breitner | Mittelfeld | 8,94 | 8 |
10 | Sepp Maier | Tor | 9,82 | 11 |
11 | Klaus Augenthaler | Abwehr | 11,52 | 10 |
12 | Franck Ribéry | Mittelfeld | 12,18 | 12 |
13 | Manuel Neuer | Tor | 12,49 | 13 |
14 | Georg Schwarzenbeck | Abwehr | 14,16 | 14 |
15 | Thomas Müller | Sturm | 14,70 | 16 |
16 | Mehmet Scholl | Mittelfeld | 14,71 | 15 |
17 | Stefan Effenberg | Mittelfeld | 16,46 | 17 |
18 | Franz Roth | Mittelfeld | 16,82 | 19 |
19 | Uli Hoeneß | Sturm | 17,08 | 23 |
20 | Michael Ballack | Mittelfeld | 18,89 | 25 |
Insgesamt wurden 332 Listen abgegeben, womit eine ausreichend gute statistische Grundlage für die Auswertung gegeben ist. Vor der Umfrage wurden zwanzig Spieler festgelegt, die dann in der Umfrage von den Lesern entsprechend sortiert werden sollten. Die gesamte Auswahl hätte beliebig erweitert werden können, wobei zu viele Spieler gegebenenfalls Leser abschrecken oder hintere Plätze nicht mehr sortiert worden wären. Eine freie Auswahl wurde nicht umgesetzt, da sonst der Aufwand für die Auswertung zu groß gewesen wäre.
Dies hat zwangsläufig zur Folge, dass einige verdiente Spieler, die manch einer gerne in seiner Liste gesehen hätte, nicht zur Auswahl standen. Ein unglücklicher Umstand, der durch die Erklärung von oben hoffentlich etwas besser verständlich ist.
Gewinner & Verlierer
Nun soll die Abstimmung noch ausgewertet werden und die User-Liste mit der Rangliste der Miasanrot-Redaktion verglichen werden. Dazu ist in der Tabelle die User-Liste dargestellt, wobei die durchschnittliche Position im User-Ranking sowie die originale Platzierung in der Miasanrot-Rangliste aufgeführt sind.
(Quelle: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)
Als erstes fällt auf, dass sich die User-Liste nicht extrem von der Miasanrot-Rangliste unterscheidet. Keine einzige Position eines Spielers hat sich um mehr als einen Platz geändert. Insgesamt gab es lediglich nur drei Positionswechsel in der Top-15: Arjen Robben überholt Paul Breitner und wird Achter, Sepp Maier und Klaus Augenthaler tauschen die Plätze, Thomas Müller springt knapp an Mehmet Scholl vorbei in die Top-15.
Diese Deckungsgleichheit der Liste von 15 Experten und der Reihenfolge von über 300 Lesern spricht auch für die Ausgewogenheit bei der Expertenwahl. Obwohl einzelne Listen der Experten stärker vom Endergebnis abwichen, waren diese alle wichtig, um ein gutes Mittel der breitgefächerten Meinungen zu finden.
Interessant ist, dass zwischen Müller und Scholl nach über dreihundert Listen nur knapp 0,01 durchschnittliche Punkte auseinander liegen. Müller wurde von 125 Lesern in die Top-15 gewählt, Scholl nur von 106. Im Gegensatz dazu sehen die Leser Robben deutlich vor Breitner und Maier noch deutlicher vor Augenthaler.
Die vier weiteren zusätzlichen Spieler – Effenberg, Roth, Ballack, Hoeneß – liegen vergleichsweise abgeschlagen außerhalb der Top-15. Keiner wurde häufiger als 60-mal von den Lesern in der Top-15 einsortiert. Auf Hoeneß entfallen mit 57 Stimmen noch die meisten Nennungen. Ballack sehen nur 15 User unter den besten Bayern-Spielern.
Hier sollte erwähnt werden, dass dies zu einem gewissen Maße sicherlich durch die Art der Umfrage bedingt ist. In der Umfrage war die Auswahl bereits entsprechend der Miasanrot-Liste vorsortiert. Gerade bei knappen Entscheidungen zwischen einzelnen Spielern kann dies dazu verleiten, die vorgegebene Reihenfolge eher nicht zu verändern.
Skurrile Details
Bei einer etwas detaillierteren Auswertung fällt auf, dass die Abstände zwischen den Spielern teils stark unterschiedlich sind. Im Miasanrot-Ranking war Philipp Lahm vergleichsweise deutlich vor Oliver Kahn, während die beiden bei den Lesern im Schnitt nur 0,3 Positionen abweichen. Karl-Heinz Rummenigge ist dafür in der User-Rangliste deutlich abgeschlagen auf dem fünften Platz.
Während in der Miasanrot-Liste Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger bis auf die Nachkommastelle fast gleichauf einliefen, sehen die Leser den letzten deutschen Weltfussballer deutlicher vor dem Fußballgott. Und das obwohl Schweinsteiger sechs Nennungen für den Titel bester Bayern-Fußballer aller Zeiten bekam.
(Quelle: Michael Kienzler/Bongarts/Getty Images)
Gerd Müller ist der einzige Spieler, der in allen 332 User-Listen in den Top-15 enthalten ist. Ganze 218-mal wurde der Bomber als bester Bayern-Spieler gelistet. Ihm folgen Beckenbauer (73x) und Lahm (15x). Insgesamt erhielten elf Spieler Stimmen als bester Bayern-Spieler. Unter ihnen sind skurriler Weise auch Ballack und Scholl.
Der doppelte Double-Sieger von 2005 und 2006 wurde jedoch auch mit Abstand am häufigsten auf den zwanzigsten und damit letzten Rang gewählt. Insgesamt 221 User sehen Ballack hier. Kurioserweise entfielen auch auf Beckenbauer und Lahm mindestens eine Stimme für den letzten Platz.
Die Links der Woche
Der FC Bayern spielt mit der Menschenwürde | David Bedürftig | ntv
Trainingslager in Katar | Stefan Niemeyer | Über die Linie
F***t euren Stammbaum | Simon Meier | Fussballlinguistik
Die neue Tour de France des FC Bayern | Christoph Kneer | Süddeutsche
Die Qual der Beste-Bayern-aller-Zeiten-Wahl | Günther Klein | Münchner Merkur
Sancho oder Sanches | Martin Schneider | Süddeutsche
Ottmar Hitzfeld feiert seinen 70. Geburtstag | FC Bayern
Die aktuellen Miasanrot-Artikel
Bayern reichen starke 45 Minuten gegen Hoffenheim | Christopher
Scouting-Report: Callum Hudson-Odoi | Steffen
MSR Podcast #70: Titelhamster | Christopher & Justin
Telekom Cup 2019: Bayern holt Titel | Christopher
Top 15 der Klubgeschichte: Abschluss der Serie | Maurice
Na also, dann kann MSR ja nicht so schlecht gewesen sein. :-) Danke Euch!
Dass die Generation 2009-19 bei den Lesern besser abschneiden würde, war ja zu erwarten. Nachdem es nur Nuancen sind spricht doch alles für eine sehr realitätsnahe Abstimmung beider Lager – Skurrilitäten wie die letzen Plätze für Lahm und den Kaiser einfach mal unter den Tisch fallen gelassen.
Hoffentlich sind dann in 10 Jahren bei der nächsten Abstimmung Kimmich und Gnabry mit ihren 3 CL-Titeln vertreten.;-)
Ohne Frage eine tolle Analyse.
Spannend wäre gewesen, wie die Leser-Liste ausgesehen hätte, wenn die MSR-Liste nocht vorher bekannt gewesen wäre. Ich vermute das die Leser durch die Redaktion beeinflusst wurden. Dies schmälert aber den Wert eurer Arbeit keineswegs.
Genauso ist es. Ich musst auch etwas schmunzeln als ich im Text die Stelle “Als erstes fällt auf, dass sich die User-Liste nicht extrem von der Miasanrot-Rangliste unterscheidet”, las.
Die User-Abstimmung war natürlich in mehrfacher Hinsicht beeinflusst: Das MSR-Ergebnis bildete eine inhaltliche Referenz, an der sich die meisten User orientierten.
Und dazu kommt ein praktischer Einfluss durch den handwerklichen Aufbau der Studie, nämlich das MSR-Ranking als Default-Ranking einzustellen. Natürlich hat das zur Folge, dass User nur eine Handvoll Spieler “anpacken” und nach ihrem Gusto einordnen (wenn überhaupt).
Aber da es keine Doktorarbeit war, ist auch das egal.
Genauso sehe ich das auch @Beltiboy und @Josef. Unter diesen Voraussetzungen/Umständen ist das Ergebnis der Leserumfrage relativ wertlos, denn die Objektivität ist, durch die von Josef erwähnte, unbeabsichtigte Beeinflussung durch das MSR Ergebnis, definitiv nicht gegeben.
Sehr schade aber Schwamm drüber.
..sehr interessant dass unter den top 15 spielern 9!!! spieler sind die der fcb rausgebracht hat, also die als unbekannter junger spieler ihre ersten profi spiele beim fcb gemacht haben. (mit der leihe von lahm mitgerechnet sogar 10) dies ist sicher sehr interessant da die deutsche presse sehr gerne lange listen macht von beim fcb gescheiterten “talenten” . und dann immer die aussprachen: ja als junger spieler ist es so schwer beim fcb. Staerker noch, man kann beinahe sagen wer als junger spieler die eier hat zum fcb zu gehen und sich durchsetzt wird ein ganz grosser. auch sehr fcb like dass da so viele spieler sind die 10 und mehr jahre das shirt vom fcb getragen haben…was auch erklaert dass ballak da nicht so hoch kommen kann. eben kein ausbildungsverein sonder gute spieler die beim dcb funktionieren werden nur sehr selten verkauft.
Unter anderem einer der Punkte, wieso ich diesen Verein so schätze.
Die “Bayernfamilie” ist eben nicht nur ein verkaufs- und imagefördernder Promospruch, sondern bei entsprechender Leistung absolute Realität. Und klar, man kann national gesehen am besten zahlen, aber auch eine Vereinslegende wie Del Piero ließ sich seine Anstellung fürstlich entlohnen. Totti und Gerrard genauso.
Im internationalen Vergleich, gibt es dann aber doch schon eine handvoll Clubs, die weitaus mehr zahlen (könnten) und das spricht wiederum für das gute Verhältnis des Clubs zu seinen Starspielern.
“Insgesamt erhielten elf Spieler Stimmen als bester Bayern-Spieler. Unter ihnen sind skurriler Weise auch Ballack und Scholl”
Das sind vermutlich taktische Einstufungen von Fanboys. Diesen Mißstand hätte man leicht durch eine Streichergebnisregel rausfiltern können.
Dass Ballack von der überwiegenden Mehrzahl auf den letzten Platz gewählt wurde, überrascht mich nicht.
Ist aber sportlich m.E. nicht gerechtfertigt. Wenn man ihn zur Abstimmung stellt, obwohl er nur relativ kurz bei Bayern war, kann man ihn jedenfalls nicht wegen der kurzen Vereinszugehörigkeit nicht nach unten werten.
Während seiner Zeit bei Bayern war er zwar immer wieder verletzt (wie habe ich das gehasst, das “Ballack hat gespielt, war aber nicht fit”). Er war aber, wenn er fit war, enorm wichtig. Das oft entscheidende 1:0 kam fast regelmäßig von ihm.
__________
Was ich nicht verstehe: Es wurden Spieler, die bei der MSR-Abstimmung auf den Plätzen 18, 20, 21, 22, 24 waren, nicht zur Abstimmung gestellt. Warum? Wer waren diese Spieler?
@Wipf: ich schätze mal unter anderem ein gewisser Dürnberger Bernd, den ich im Übrigen auch vermisst habe und gerne gelistet hätte.
Hallo Wipf1953,
die Plätze waren: 18 Lizarazu, 20 Thiago, 21 Martinez, 22 Makaay, 24 Olk.
Ich wollte mich auf 20 Spieler festlegen und wollte dazu Hoeneß und Ballack mit einbeziehen, bei denen ich persönlich am meisten potentielle Kontroverse sah. Hätte man sicher auch anders lösen können. Haben wir intern im Anschluss auch nochmal aufgerollt.
Gruß Maurice
OT: Barca holt K.-P. Boateng! Darüber hätte noch vor 1-2 Jahren die Liga gelacht.
Zeigt mMn, wie schwierig Top-Transfers auch für Spitzenklubs geworden sind: Schon Neymar konnte ja nicht 1:1 ersetzt werden. Oder ist Barca gerade “out”?
Setzt sich halt kein Top-Transfer hinter Suarez auf die Bank. An dem kommt kaum jemand vorbei. KPB ist halt der Barca-Sandro: Kennt die Liga, dem traut man zu bei Einwechslung gegen kleinere Clubs ab und an zu treffen und er hält vermutlich den Mund, wenn die anderen 95% der Spielzeit Suarez spielt.
Kann oder muss man genau so sehen. Wir kennen doch das Mediengeschwafel aus dem letzten Jahr. Da muss jetzt ein Sanchez, ein Benzema, ein “wer auch immer” her! Um sich hinter Lewandowski auf die Bank zu setzen? Das tun sich die Topleute eben meistens nicht an.
Wenn man einen Topmann hat, ist es schwer, dafür ein adäquates Backup zu bekommen.
Das kennen wir doch zur Genüge, wie schnell dann die Unzufriedenheit hochkommt, weil Topleute eben spielen wollen – es sei denn, sie nähern sich so langsam dem Karriereende.
Barca macht im Prinzip das, was Bayern mit Wagner versucht hat. Eine Alternative im Sturm, und zwar einen Brecher wenn es sonst nicht mehr weitergeht. Brachialfußball, wie ich ihn ja durchaus auch schätze .. zudem kann KP Boateng wohl mehrere Positionen spielen ..
Genau dieser Spielertyp ist bei Bayern leider nicht im Kader, bzw. der Versuch mit Wagner scheint sich langsam als Fehlversuch herauszustellen. In dem einen Jahr, als das CL Finale ja eigentlich gar nicht stattfand (weil es Bayern im eigenen Stadion verloren hat), kam ein hoffnungslos unterlegenes Chelsea zurück in die Partie, weil sie mit Drogba einen echten Brecher einwechseln konnten ..
Das hoffnungslos unterlegene Chelsea kam eigentlich nicht wegen Drogba zurück, sondern weil es der Gegner schlicht und ergreifend verpasst hatte, noch eine seiner zig Chancen reinzumachen.
Dann hätte nämlich der dämliche Kopfball keinen mehr interessiert.
Und dafür braucht es kein CL-Spiel. Da könnte man sich auch an die jüngste Vergangenheit erinnern, wo man das ein oder andere Spiel genau deswegen aus der Hand gegeben hat.
Fast hätte es ja am Freitaag auch wieder so eine Klamotte gegeben. Spielt man direkt nach der Halbzeit den Konter mit 3 gegen 2 seriös und konzentriert zu Ende, steht es 3:0 und die Messe ist gelesen. Und so darf man wieder zittern bis kurz vor Schluß.
Drogba eingewechselt? Der stand im CL-Finale von der ersten Minute an auf dem Platz.
stimmt, CB .. ich habs verdrängt ..
..wenn jupp den tymochuk nicht ausgewechselt haette….
Ihr habt sicher recht, aber KPB ist ja eigentlich ein Aggro-Leader im MF. Schon mutig, so eine neue Positionierung. Aber, wie Ihr sagt, vermutlich findet Barca keinen Backup für Suarez…
Zu Wagner: Ja, das wird wohl nichts mehr. Erstens spielt er viel zu selten, zweitens ist er für unser Spiel auch technisch zu schwach: Er bekommt bei uns – wie Lewi – selten Vorlagen, die man “nur noch einnicken” muss.
Neu ist die Position nicht. In Sassuolo hat er nur Mittelstürmer gespielt, und auch bei Frankfurt hat er das schon regelmäßig gemacht.
Ansonsten, wie oben schon angesprochen, das ist deren Wagner. Bis vor zwei Wochen war Munir ihr Mittelstürmer-Backup, der ist gewechselt, also brauchte es einen neuen Spieler in ähnlicher Preisklasse.
Die Personalie eignet sich nicht, um irgendwelche Trends abzuleiten.
Ich finde den Transfer recht smart. Er spricht Spanisch, kennt die Liga, er dürfte mit seiner Spielweise gut zum Pressing von Barcelona passen. Und er ist nicht schlecht. Perfekt Back-up-Qualität. Vor allem dürfte er auch wissen, wie einmalig die Chance ist und sich ähnlich reinhängen wie Wagner anfangs bei uns.
Wie Wipf oben schon einmal angemerkt hat, würde mich auch interessieren, wieso ihr Hoeneß und Ballack, die in eurem Ranking auf den Plätzen 23 und 25 gelandet sind, in die Auswahl für die Leserabstimmung aufgenommen habt und nicht einfach die Spieler, die eure Top 20 gebildet haben?
Off-Topic:
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/kolumbianer-unzufrieden-transfer-spekulationen-um-bayern-star-jetzt-fehlt-james-beim-training_id_10218405.html
Na hoffentlich nicht wegen irgendwelcher Verhandlungen…
Den Jungen darf man nicht wieder abgeben!!!
Geh wo, beim FC Bayern arbeiten nur rational handelnde Menschen. James würde niemand von ihnen freiwillig ziehen lassen.
Und die Erde ist eine Scheibe!
Daher ist es eben auch in keinster Weise auch nur irgendwie nachvollziehbar. Die Klasse des Spielers ist unbestreitbar und wenn man der Meinung ist, er würde vom Charakter nicht ins Team passen, dass MUSS man die Kaufoption ziehen, um wenigstens noch einen wirtschaftlichen Vorteil aus dem Deal zu ziehen. Für den Differenzbetrag „Transfer von Real / Weiterverkauf an Club X“ könnte man direkt ’nen neuen Spieler verpflichten!!
Mehr als unverständlich, wie man auch nur eine Sekunde daran denken kann, die Kaufoption nicht zu ziehen!!!
Aber wie gesagt, mir wäre es am liebsten, man würde James verpflichten und ins Team „einbauen“. Ist ja nicht so als ob seine momentanen Teamkollegen gegen ihn votieren würden. Wenn sein ärgster Konkurrent Müller schon in höchsten Tönen von ihm spricht.
Und James hat sicher keinen Bock auf einen Weiterverkauf von Real auf die Insel!!!
James ist mMn schon weg. Und weil die Bosse hier – im Gegensatz zu Katar-Trainingslager – mal wieder ehrenrührig unterwegs sind, wird wohl auch die Option nicht gezogen werden. Real wirds freuen: Dann können sie James für 70 Mio verkloppen. Ein Irrsinn…
Zurück zum Thema: Danke Miasanrot für eine schöne, interessante Spielerei über die Winterpause!
Auch wenn Scholl nichts in den Top 15 zu suchen hat.
:-)