Round-Up: Analyse der Kicker-Rangliste
Zum Ende einer jeden Halbserie wählt die kicker-Redaktion in mehreren Konferenzen und Runden die besten Spieler der Bundesliga. Diese werden in die Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im weiteren Kreis und Blickfeld eingeteilt. Dazu werden die Profis nach Positionen aufgeteilt. Die genauen Kriterien kann man hier nachlesen.
Defensive: Viel internationale Klasse
In der abgelaufenen Rückrunde schafften es gleich sechs Spieler des FC Bayern aus dem Defensivbereich in die Liste. Dabei sind mit Hummels, Süle, Kimmich und Alaba gleich vier Spieler in der internationalen Klasse vertreten. Dies ist insofern überraschend, da in der Hinrunde lediglich Kimmich so hoch eingestuft wurde. Der Rechtsverteidiger führt genauso wie der bereits als Abgang feststehende Hummels die Liste auf seiner Position an.
(Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images)
Manuel Neuer im Tor ist erstmals seit zwei Jahren überhaupt wieder in der Liste vertreten. Da im kicker ausdrücklich nur Leistung zählt, fehlte der oft verletzte Torhüter in den letzten Ranglisten. Zuvor wurde die deutsche Nummer Eins viermal in Folge in der Weltklasse einsortiert. Dieses Mal ist er im weiteren Kreis auf Rang sieben dabei. Besonders das Rückspiel gegen Liverpool in der Champions League wurde ihm von den Redakteuren angekreidet.
Der deutsche Rekordmeister wartet damit, seit der Liste aus dem Sommer 2016, auf einen defensiven Feldspieler, der vom kicker zur Weltklasse gezählt wird. Damals war mit Hummels, Boateng und Lahm gar ein Trio vertreten.
Mittelfeld: Nur Thiago sticht heraus
Im Mittelfeld trennt der Kicker zwischen defensiven und offensiven Spielern, wobei hierbei nur die zentralen Positionen berücksichtigt werden. Auf der Sechs schaffte es Thiago in der Rückrunde an die Spitze der internationalen Klasse, der zudem noch Aranguiz und Rode zugeordnet werden. Im Winter hatte der Spanier noch hinter Witsel zurückstecken müssen. Der Dreh- und Angelpunkt des Münchner Spiels wurde zum insgesamt fünften Mal entsprechend eingeordnet.
Alle weiteren zentralen Mittelfeldspieler des Meisters wurden nur dem erweiterten Kreis zugeordnet. Martínez, Müller, James und Goretzka sind hier aufzufinden. Im Vergleich zur Hinserie verbesserten sich zwar alle vier, dennoch verhinderten Kleinigkeiten den Aufstieg in die internationale Klasse. Beim ebenfalls wechselnden James kritisiert der kicker beispielsweise dessen Auftritte in der Königsklasse.

In diesem Mannschaftsteil ist ein gewisser Qualitätsverlust der Münchner feststellbar. Im Sommer 2016 beispielsweise hatte man mit Alonso und Müller noch zwei Spieler in der internationalen Klasse, mit Vidal sogar einen in der Weltklasse vertreten. Es wird spannend zu sehen sein, wie Tolisso in der nächsten Saison einsortiert wird. Der französische Weltmeister verpasste aufgrund einer schweren Verletzung fast die komplette Spielzeit. Im vorherigen Jahr war er vom kicker im erweiterten Kreis genannt worden.
Angriff: Die Robbery-Nachfolger
Auf der offensiven Außenbahn sortierte das deutsche Fußballmagazin mit Coman und Gnabry beide Flügelstürmer in der internationalen Klasse ein. Der teilweise überragende Gnabry führt dabei die Liste an. Eine kleine Korrektur nachdem zuvor BVB-Neuzugang Hazard und BVB-Talent Sancho die Spitze markierten.
Die offensive Außenbahn ist traditionell stark von Bayern-Spielern besetzt. Die Club-Legenden Ribéry und Robben sammelten zusammen je 14 Nominierungen in der Weltklasse und internationalen Klasse. Der Holländer wurde zwischen 2013 und 2015 fünf Mal in der höchsten Stufe gelistet. Sein französischer Partner wurde 2008 zum ersten Münchner Weltklasse-Offensivspieler seit Effenberg im Sommer 2000.
Im Sturm gibt es ebenfalls eine Rückkehr an die Spitze. Unser Spieler der Saison Robert Lewandowski, im Winter noch nur auf dem vierten Platz gelistet, führt im Sommer verdienterweise das Ranking an. Der vierte Platz war dabei seine schlechteste Platzierung seit 2011. Der Pole scheiterte nur knapp an seiner sechsten Einordnung in der Weltklasse. Vor allem sein “völliges Abtauchen” in den Spielen gegen Liverpool kreidete ihm der kicker an.
Die Bundesliga ist keine Weltklasse mehr
Zum vierten Mal in Folge schaffte es kein Bundesliga-Spieler mehr in die Weltklasse eingestuft zu werden. So viele Listen ohne Weltklasse-Einordnung in Folge gab es letztmals zwischen 2002 und 2005.
Zuvor waren bis in den Sommer 2012 jeweils mindestens zwei Spieler in der höchsten Kategorie gelistet. Nach dem deutschen Endspiel in Wembley 2013 gar zehn Akteure der beiden Finalmannschaften. Auch nach dem deutschen Weltmeistertitel 2014, listete der kicker acht Spieler als Weltklasse.
Die fetten Jahre sind vorbei. Ein Schluss zu dem auch jeder Beobachter kommt, der Deutschlands höchste Spielklasse täglich verfolgt. Nicht nur ziehen es viele deutsche Nationalspieler mittlerweile vor, ihr Geld im Ausland zu verdienen, sondern auch zieht es weniger Spieler internationaler Klasse in die Liga. Eine Verpflichtung eines internationalen Stars wie Weltmeister Xabi Alonso scheint momentan schwer vorstellbar. Diesen Stellenwert spürt der FC Bayern momentan auch auf dem Transfermarkt.
Das schwache Abschneiden deutscher Mannschaften in den europäischen Wettbewerben tut ihr Übriges. Alleine Eintracht Frankfurt bewahrte die Bundesliga durch ihren Halbfinaleinzug vor einer noch größeren Blamage.
Dennoch, das Talent ist vorhanden, was man an der hohen Zahl Spieler mit internationaler Klasse sehen kann. Der BVB geht mit einem stark verstärkten Kader und ab Sommer fünf Spielern der internationalen Klasse auf die Verfolgung des FC Bayern. Dahinter kommt beispielsweise Bayer Leverkusen mit Rohdiamant Havertz und Jung-Nationalspieler Tah. Frankfurt, Leipzig und Wolfsburg haben ebenfalls vielversprechende junge Kader und dürfen dies nächstes Jahr international unter Beweis stellen.
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Kommentar: Wo ist die Strategie? | Justin
Alternatives Triple: Bayerns Basketballes verteidigen den Titel | Maurice
Hansi Flick wird neuer Assistenztrainer | Justin, Maurice, Jolle
Fünferpack-Kolumne: Pfiat di, Mats! | Maurice
Miasanrot-Awards: Newcomer der Saison 2018/19 | Tobias
Miasanrot-Awards: Alternative Awards | Tobi
Miasanrot-Awards: Spieler der Saison 2018/19 | Justin
FC Bayern Terminkalender
08.07. Trainingsauftakt Profimannschaft
15.07. Start der USA Tour
19.-22.07. Auftakt 3.Liga Amateure
30./31.07. Audi Cup
03.08. DFL Supercup @ Borussia Dortmund
05.08. Trainingslager in Rottach-Egern
Links der Woche
Auf diesen Positionen muss der FC Bayern noch nachbessern | Constantin Eckner | T-Online
Die besten Verteidiger des FC Bayern | Sport1
Wie gut war eigentlich Oliver Kahn? | Cavanis Friseur
Hummels-Transfer: Der FC Bayern macht einen Fehler | Steffen Meyer | Web.de
FC Bayern: Keine Ordner mehr vor der Allianz Arena | Focus
Jerome Boateng: Parallelleben [POD] | PODkinski | Spotify
Tja. Danke für den nüchternen Bericht. Wird leider von all denjenigen ignoriert werden, die den Abgang des “Weltklasse” Spielers James dem Trainer ankreiden.
Ist das ermüdend. Ja James ist ein überschätzter Mittelklasssekicker und nun Blick nach vorn. Zum Glück ist uns der Trainer ja erhalten geblieben. Wuchern wir mit dem Kapital das da ist.
Wenn wir statt James einen spielerisch gleichwertigen oder besseren Spieler für 40 Mios bekommen, dann war alles richtig. Ansonsten wird der Abgang schon noch mal zur Wiedervorlage kommen. Was James alles kann, konnte man bei der Copa gerade wieder bewundern.
Müsste er nur mal öfter auf den Platz bringen, dann hätten Zidane und Kovač ihn bestimmt lieber behalten.
Die Behauptung, James sei ein Weltklassespieler, der nur wegen eines angeblich unfähigen Trainers hier scheiterte, halte ich für ebenso gewagt, wie das Argument, er habe nicht das Zeug zu einem Topspieler bei uns, weil er ja auch in Madrid kein Stammspieler war. Real hatte zu James Zeiten einen der stärksten Kader der Welt, mMn stärker als damals, als man einem gewissen Arjen Robben nahe legte, den Verein zu verlassen. Arjen schoss übrigens während seines Engagements bei Real 13 Tore in 65 Pflichtspielen, James 28 in 77. Beide waren zu ihrer Zeit dort oft verletzt. Folglich sollte sich die Bewertung JRs auf seine Bayernzeit beziehen und die war durchwachsen. Vorletzte Saison fand ich ihn gut, in der vergangenen gab es viel Licht und Schatten.
Woran es lag? Schwer zu sagen.
Was das Verhältnis Kovač/James betrifft, können wir alle doch auch nur spekulieren. Die ewige Frage, spielt der Spieler wegen/trotz/dank des Trainers so, wie er es eben tut.
Vielleicht blüht der Kolumbianer ja bei seiner nächsten Station auf, und unser derzeitiger Trainer übersteht diese Saison nicht. Vielleicht scheitert JR katastrophal und NK prägt hier eine neue Ära. Oder es kommt ganz anders, und beide haben Erfolg/Mißerfolg. Selbst dann ist es schwer zu bewerten, was zwischen den beiden nicht gestimmt hat, oder ob es sogar andere Gründe gab, dass sich ihre Wege hier trennten.
In einem Punkt muss ich allerdings Herrispezial zustimmen, spielerisch ist es, stand jetzt, natürlich schon eine Schwächung des Teams.
@DOPPEL-TEE:
Das er nicht das Zeug hat zu einem Topspieler wollte ich nicht ausdrücken.
Okay, es las sich so, als ob es es einzig und allein an ihm liegen müsse, dass er unter Kovač keine besseren Leistungen zeigen konnte.
Was schon vor 3 Jahren von Vielen befürchtet worden ist, tritt nun immer mehr zutage: Die BL wird zumindest von La Liga und PL abgehängt.
Kein Wunder, wenn man sieht, wieviele Kicker ins Ausland gewechselt sind. Das sind schon längst nicht mehr nur die Stars wie Kroos, Sane, Özil… sondern auch die zweite Reihe.
Ob der Wegfall von 50+1 da hilft, darf mMn auch bezweifelt werden, da dieser Schuss nach hinten los gehen kann.
Nein
Der einzige Ansatz ist der Wegfall von 50+1.
Es ist logischerweise die einzige Moeglichkeit wie andere Clubs zu uns nd damit zur europäischen Spitze aufschließen koennen.
Funktioniert von Ausnahmen abgesehen ueberall, nur bei uns werden Gespenster an die Wand gepinselt.
Nuechtern betrachtet ist es geradezu laecherlich wie der groesste Markt Europas mit sehr vielen Export world champions sich in Sachen Fussball selbst drangsaliert und mittelmaessig managed.
Anstatt den Rueckenwind von 2013 und 2014 mitzunehmen (Pep hat mit seinen überragenden Qualitaeten das Bild noch verzerrt) und grandios nach vorne zu gehen begnuegt man sich mit dem erreichten und wundert sich Jahre spaeter wieder wie es soweit kommen konnte.
Mal ganz generell: ich halte von den Noten des Kicker und damit auch der Kickerrangliste nichts. Viel zu intransparent, weshalb nun diese oder jene Note vergeben wurde und vor allem fehlt mir jegliche Vergleichbarkeit. Ist die Leistung eines Bayernspielers X gegen Dortmund eine 2, ist das dann vergleichbar mit einer Note 2 gegen den Absteiger? Und ist die Note 2 etwa eines Hertha-Spielers Y vergleichbar mit der Note 2 des Bayernspielers X? M.E. sagt das nichts über die absolute Leistungsfähigkeit von Spielern und daher ist auch die Eingruppierung wenig sinnvoll.
Kicker Rangliste Sommer 2016 Innenverteidigung. Weltklasse: Boateng und Hummels.
Wie sagte einst der große Felix Magath – sehen Sie, so kann man sich täuschen!
Warum soll das ‘falsch’ gewesen sein?
Wollte ich auch schon sagen: Beckenbauer und Gerd Müller waren auch nie Weltklasse (wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob die das laut Kicker je waren), denn schau sie dir jetzt an :D
Weil Boateng fast das gesamte erste Halbjahr 2016 verletzt war (und dann bei der EM mit einem Eigentor gegen Italien aufgefallen ist ..). Auch der Kicker ist nicht frei davon Spieler nach vergangenen Meriten zu bewerten.
Okay, das ist deine Meinung.
Danke für die Aufklärung.
@Wipf: das mit Boateng und Verletzung stimmt schon. Generell war er 2012ff aber schon “ziemlich” gut. Dass er dann auch unter widrigen Umständen WK wird, spricht eher gegen die komische Rangliste.
2018 kamen beide laut Kicker übrigens nochmal in die “Internationale Klasse”. D.h. sie müssen gut gespielt haben, gegen Mexico, Schweden, Südkorea und so …
Bist du frustriert? Boateng war bei der EM2016 so sack stark, er war nah am Maximum, was man als IV so spielen kann.
Thiago und Lewa sind die mit Abstand besten Spieler bei uns und in der Buli.
Thiago wahrscheinlich der weltbeste MFspieler zur Zeit.
Was koennte er alles spielen wenn er einen Busquetstyp hinter sich haette?
Der BVB legt ein ganz schönes Tempo vor was Transfers angeht.
Jetzt holen sie auch noch Morey, Reyna und Fink.
Über Fink weiss ich next to nothing – Reyna habe ich ein paar Mal gesehen und da war er bärenstark.
Super BVB. Wenn das Bayern machen würde, dann würden sich manche über einen aufgeblähten Kader mit 40 Spielern aufregen. Heja BVB …
Was willst du mir damit sagen?
Das er heute noch nicht geschissen hat
Was interessiert es, wenn der BVB seinen Kader weiter und weiter aufbläht? Sollen wir jetzt dasselbe Tempo anschlagen? Verstehe den Sinn des Kommentars nicht.
Der Sinn des Kommentars ist lediglich Erstaunen über die Menge & Qualität der bereits getätigten Transfers.
Oder erstaunt dich das nicht?
Das sehe unter den Aspekt Stärke des Gegners und leite daraus keine Forderungen für Bayern ab.
Jetzt verständlich?
Naja, die Stärke eines Kaders hängt jetzt für mich nicht nur einfach von der schieren Anzahl ab, sondern auch von der Ausgewogenheit, der Hierarchie und dem Innenklima. Und bei dem Riesenkader wird der BVB auch noch reihenweise Spieler abgeben müssen.
Reyna und Fink sind 16-jährige Jungs für die Nachwuchsmannschaften des BVB. Da kannst du hier auch einen Singh als große Nummer verkaufen.
Abgesehen davon ist es schon nicht uninteressant, wie der BVB sich die Gegenfinanzierung dieser Transferoffensive denkt. Da sollte schon noch das eine oder andere auf der Abgangsseite passieren.
Wieso sollte ich hier irgendwen als große Nummer verkaufen wollen?
Wie oben erwähnt interessiert mich was uns künftig bzgl der Mitkonkurrenten national erwartet und dahingehend finde ich die vom BVB getätigten Transfers, sowohl unmittelbar als auch perspektivisch bemerkenswert.
3.8. Supercup in Dortmund
Reality check
Stimmt – deshalb heißt es ja Marco-Reus-Cup – weil er am Ende so aussagekräftig war…
Zitat von fussballtransfers.com:
Auch wenn da so Einiges nur Gerüchte sind – es sieht momentan so aus, als ob der Transfermarkt nicht ganz so will, wie Uli und Brazzo, Und jetzt Dembelé? Ernsthaft?
Was spräche denn eigentlich gegen Amiri / Waldschmidt? Sicher sind sie nicht gut genug für uns – bis sie dann nächstes Jahr 40 Mio. kosten.
Vielleicht muss man aus der Not ja bald eine Tugend machen und angesichts der Vielzahl der benötigten Spieler tatsächlich auf etliche der U21-Spieler zurückgreifen. Neuhaus wäre da für mich auch so ein Kandidat. Und dann gibt man halt 40 Mios für 4-6 Spieler aus. Die sind dann alle nicht etabliert (erst recht nicht auf unserem ursprünglichen Niveau), aber wenn die Optionen kleiner werden…
Wobei ich an sich den Gedanken ja charmant finde, jede Saison 3-4 junge Spieler zu holen, bei denen man dann mal schaut, wie es sich so die nächsten 2 Jahre bei uns entwickelt. Aber das sollte die begleitende Strategie sein, die die Verpflichtung voin Topspielern begleitet und so das Budget etwas entlastet, wenn man alle 2 Jahre dann einen Volltreffer landet (wie Dortmund mit Auba, Dembele, Sancho etc.).
Wieso tut sich MSR das an? Den Kicker? Dieses öde, Mittelklasse-Heft, das schon in den 1990ern in meiner Arztpraxis ungelesen blieb? Umgekehrt würde Sinn ergeben: Der Kicker zitiert MSR. Ihr seid zu gut für die. Oder in Kicker-Sprache: MSR Superklasse, Kicker Kreisliga
Mal ne Überlegung (auf die mich 918 in einem seiner posts gebracht hat):
Das Transferfenster ist in England offen bis 8. August. Auf dem Kontinent bis Anfang September. D.h. ab dem 9. August wird es eine andere Situation geben. Was die Engländer bis dahin nicht gekauft haben, muss, wenn man wechseln will, zu anderen Vereinen. In die “nicht so tollen Ligen”, zu den “nicht so tollen Trainern”, wo ein “nicht so toller Fußball” gespielt wird (und Europäischer Finalist wird man da wohl auch nicht), und “wo nicht so schwachsinnig hohe Gehälter bezahlt werden”. Bayern wird dann relativ gesehen interessanter.
Freunde des asiatischen Brettspiels Go wissen: Ein Gefecht, das du nicht gewinnen kannst, führst du am besten gar nicht.
Könnte eine Erklärung für die momentane Zurückhaltung sein.
War das nicht “Die Kunst des Krieges”? ;-)
Aber egal: Du hast zum Teil sicher Recht. Andererseits bemüht(e) man sich ja scheinbar höchst öffentlich um Sane, Pepe, Dembele etc.
Mir wäre in der Tat wesentlich wohler, wenn es von Seiten des FCB totale Zurückhaltung gäbe. Aber öffentliches Buhlen einerseits und kein Vollzug andererseits kommen erstmal nicht so gut rüber.
In 2 Monaten wissen wir mehr. Und es werden sicher noch 3-4 Spieler zu uns finden. Amiri, Waldschmidt, …
Im Musashi steht das sicher auch drin, @Mehmet. Große Ideen setzen sich immer durch. ;-)
Mich stört die öffentliche Publicity auch. Liegt das wirklich an Hörwick, bzw. dass er nicht mehr da ist? Früher hat Real Madrid in dieser Weise die Trommel geschlagen. Eher peinlich. Aber das neue “Medienteam” setzt wohl auf klicks (ob die die hellsten Kerzen auf der Torte des Herrn sind muss noch geklärt werden).
Dembele halte ich für eine Ente.
Dass ein Sportdirektor, der nicht liefert, bei Bayern nicht alt wird, hat man an Nerlinger gesehen. “Liefern” heißt für mich aber nicht, nochmal 20% mehr Geld durch den Kamin zu jagen als die großen Europäischen Clubs (was wir im Falle Lucas allerdings wohl gemacht haben). Das momentan beunruhigende ist, dass keine Wechsel von Perspektivspielern verkündet werden. Das sind doch an sich typische Deals, die schon vor Beginn der eigentlichen Transferperiode feststehen.
Ich glaube allerdings, dass wir bei Kabak noch einen Fuß in der Türe haben. Der ist mit 19 allerdings zu jung, um sich bei Bayern auf die Bank zu setzen.
Waldschmid?
Wir haben Arp.
Mmn kommen aus der U21 nur Amiri Nuebel Neuhaus und Henrichs in Frage.
Das ist sicher ein Punkt, der eine Rolle spielt. Ich denke, dass die meisten einfach ein großes Problem mit der vollmundigen Ankündigung von Uli im Dopa haben. Dazu kommt noch die ständige Kommentierung von Namen in der Öffentlichkeit, die a) den Preis hochtreibt und b) die Transfers doch sehr erschwert. Das war mal anders.
Meine Prognose: Liefert Brazzo diesen Sommer nicht, ist er nächstes Jahr nicht mehr dabei.
Das was gerade allerorten moniert wird liegt sicher nicht an der Person Hörwick bzw. ihrem Fehlen.
Das hieße ja Hörwick hätte in der Vergangenheit die Äußerungen unserer Granden sozusagen domptiert und das werden wir uns bei einem Hoeneß oder KHR wohl kaum vorstellen mögen. Hätte ein Hörwick die legendäre PK verhindert? Das hieße man hätte tatsächlich auf ihn gehört? Keine Ahnung?
Mir tun eher die Leute in der Medienabteilung leid, die zwischen den verschiedenen Stühlen oder Personen lavieren müssen.
Was auffällt ist, dass es uns (das allerdings schon seit Jahren) nicht gelingt Themen positiv in unserem Sinne zu setzen. Dieses Agenda-Setting, ob bewusst oder nicht, war früher eine große Stärke von Hoeneß. In der Hinsicht scheint er so ziemlich seinen Kompass verloren zu haben. Und das ist ein Punkt an dem mir auch etwas der Input unserer Medienprofis fehlt. Einschränkend muss man natürlich sagen, dass man nicht weiß was hinter den Kulissen versucht wird, aber ggf. intern nicht durchsetzbar ist.
Ich hoffe hier ehrlich gesagt auf Kahn. Bei ihm ist ja das Profil noch gar nicht festgelegt (Auslandsgeschäft ist aber wohl nicht “seins”, schließlich ist er ein Kind der Bundesliga – nun gut, vielleicht Fernost).
Kahn ist aber m.E. Medienprofi, und er hat, was vielen fehlt, wirklich etwas im Kopf. Das von dir angesprochene “Themensetzen” kann er sicher besser als diese Horde von “Twitter- und Instagrämm-Söldnern”, die der FC Bayern inzwischen zu beschäftigen scheint.
Vor allem ist Kahn ein Typ, dem die Medien auch zuhören werden bzw. den man Ernst nimmt. So wie bei Sammer, der auch eine natürliche und gewachsene Autorität hat. Das wird uns sicherlich auch helfen, wenn wir Themen setzen oder ablenken wollen. Das gelingt uns mit Salihamidzic halt leider nicht so gut, weil er keine vergleichbare Ausstrahlung (und Vita) hat.
Viele Leute vergessen das es neben dern FFP Regeln auch nationale in den Ligen gibt.
Besonders in LaLiga und EPL werden die rigoros angewendet.
Das fuehrt eben dazu das Spieler auch abgegeben werden muessen wenn man vorher eingekauft hat. Trifft jetzt fuer Real zu aber auch Barca wenn die Neymar UND Griez kaufen sollten.
Dann wird rein wirtschaftlich schon mind.einer eher zwei von Coutinho Dembele Suarez verkauft werden muessen.
Bei MUFC MCFC und AFC sieht es genauso aus. AFC haben sich vollgeknallt mit hohen Gehaeltern u.a. Oezil Auba Lemar etc, MUFC mit Alexis Pigba deGea.
Bei MCFC gibt es zwei Probleme. Viele gute Spieler liegen eher niedrig bei 5-8 mio und wollen alle in die 13-18 mio Region(KDB liegt nach Verlaengerung bei 16 mo). Man kann aber nicht alle Sterling Gabriel Mahrez B.Silva Geundogan und Sane auf dieses Niveau hieven ohne die Regeln zu verletzen. Dazu hat oder will man Rodri Maguire und Isco kaufen die nicht nur ueber 200 mio+ Abloese kosten sondern auch alle gehaltsmaessig 10-15 mio liegen duerften.
Deshalb haben MCFC Sane auch nur bis eine Verdoppelung von ca.5 mio auf 10 mio Gehalt vorgeschlagen.
Wir haben wohl 12 mio angeboten.
Denke Sane ist nach wie vor die oberste Prio und Wahrscheinlichkeit dicht gefolgt von Dembele. Dembele Gehalt liegt zzt auch nur bei 6,5 mio und wuerde sich bei uns auch sofort auf 10 mio verbessern.
Wie schon einmal erwähnt haben wir uns bei den Gehaeltern riesige Freiraeume geschafften.
James 13 mio
Rib 12 mio
Boa 12 mio wenn er geht
Hummels 10 mio
Rafa 5 mio
Wagner 3 mio
55 Mio die entfallen
Lucas soll 8,5 mio und Pavard 5 Mio verdienen. Arp 3 mio und Davies 0,5 mio.
Also 17 Mio bisher.
Goretzka 8 mio und Gnabry 5 Mio wurden ja schon fast alleine durch Vidals Abgang mit 12 Mio kompensiert. Dazu muss man noch Rudy Bernat mit 8 mo rechnen.
Allerdings werden die 55-60 mio p.a. gehaltsfreiraeume auch fuer die gehaltsaufbesserung der 2021 auslaufenden Verträge von Thiago (zzt 12 mio) Alaba(10) Lewa(16) Mueller (15)Neuer(15)verwendet werden.
Auch Kimmich zzt bei 8 mio wird man sicher vorzeitig aufbessern und verlaengern.
Denke man hat konservativ gerechnet aber mind. 45 mio p a. Spielraum und da sind Gehaelter fuer Sane oder Dembele bzw Havertz Plus fuer abloesefreie Werner und CHO und noch zwei weitere Kaderspieler locker drin.
Es ist richtig das man sich fuer die Sane Verpflichtung Zeit nimmt solange sie moeglich ist und erst dann Dembele etc angeht. Gleiches gilt fuer Havertz.
Es ist auch richtig das man bei Werner und CHO the long game spielt und auf abloesefreie Wechsel setzt, evtl mit schon vorhandenen inoffiziellen Vorvertraegen.
Was aber total unverstaendlich ist ist das man bei den Kaderergaenzungsspielern noch nicht laengst Naegel mit Koepfen gemacht hat. AV IV DM.
Und noch unverstaendlicher sind sie unnoetigen ueberzogenen Aussagen von Uli bzw das Gestottere von Hassan.
Hassan wird mmn spaetestens Kahn nicht überleben, dazu ist der Vorfuehreffekt zu gruendlich daneben gegangen.
Guter Hinweis auf die Gehaltsstruktur, @918. Das ist genau das was ich meine mit den “großen Fehlentscheidungen des Jahres 2015” (= die Zeit, als Hoeness noch “verreist” war und Guardiola “fertig hatte”). Müller + Boateng mit 15 Mio. p.a. und Fünfjahresverträgen (!) – summa summarum sind das alleine an Gehalt 150 Mio, d.h. so ca. das damalige “Festgeldkonto”. Sorry, das ist nicht der FC Bayern, das ist das Real Madrid von vor ca. 10 Jahren. Und weil man diese Linie für so richtig gehalten hat, hat man im Frühjahr 2016 das Gleiche auch noch mit Hummels gemacht (35 Mio. Ablöse und 5 x 15 Mio. = gesamt 110 Mio. …). Alles in allem also 260 Mio. … da waren die 35 Mio. Ablöse für das Experiment “Sanches” ja fast ein “Schnapper”.
Es ist zwar richtig, das Geld nicht für Ablösen auszugeben sondern für Spielergehälter. Aber wenn es nur noch darum geht, etablierten Weltmeistern, die alles bzw. fast alles erreicht haben, die Nasen zu vergolden, sprechen wir von einem Managementproblem. Nein, ich muss mich berichtigen, wir sprechen von einem massiven Managementproblem.
Ich sehe natürlich auch, dass Brazzo viele Spieler noch nicht verpflichtet hat, die er vielleicht gern geholt hätte. Aber Brazzo, Hoeness und Rummenigge machen einen sehr guten Job, was die Schaffung von Gehaltsspielräumen angeht.
Du vermischt Gehaelter und Abloesen.
Gehaelter sind laufende operative Ausgaben die von den jährlich steigenden Erloesen gedeckt werden.
Aber innerhalb der Kaderstruktur haben wir eben genug Lift fuer Sane/Dembele Havertz Werner CHO und noch 2-3 Kaderspieler.
Das Festgeldkonto ist das Resultat unserer jährlichen Liquiditaetsueberschuesse und erhoeht sich eben diesmal erheblich durch die massiven Nettotransferueberschuesse seit 1.7.18 Vidal Rudy Bernat Wagner Hummel Plus evtl Boa und Sanches abzgl Lucas Pavard Arp Davies.
Auch hier haben wir genug Liquiditaet um auch diesen Sommer nochmal 150-200 mio ausgeben zu koennen.
Es liegt also nicht an den finanziellen Voraussetzungen sondern einzig und allein am Unvermoegen eines Hassan bzw an der mangelnden Attraktivitaet eines Kovac.
Uli und KHR werden das spaetestens in der Hinrunde erkennen das das ganze total falsch laeuft.
Kahn hat übrigens noch nicht unterschrieben.
Schade – nachdem Du eben erst objektiv nachvollziehbare Gründe für den “Transferstau” benannt hast, geht jetzt gleich wieder das Gebashe los. Irgendwie widersprichst Du Dir gerade ;-)
Ich vermische nicht, sondern ich addiere auf, um das Volumen der Verträge zu verdeutlichen. Ablösen und Gehälter ergeben ja erst in Summe den Preis, den man für einen Spieler zu bezahlen hat. Die Ablöse wird auch aktiviert und über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. So gesehen wird sie auch aus dem operativen Geschäft finanziert und nicht vom “Festgeldkonto” (das ja nur die Liquidität wiedergibt).
Ich wollte zeigen, dass die Vertragsverlängerung für Boateng teurer war als die Verpflichtung von Pavard (wenn Deine Angaben zum Gehalt Pavards stimmen). Die Verpflichtung von Lucas hat jetzt trotz Mega-Ablöse auch nicht mehr gekostet als das Gesamtpaket, was für Hummels hingeblättert wurde.
Den größten Fortschritt sehe ich in Folgendem: Aktuell – bis incl. 2018/2019 – schleppte Bayern ein enormes Gehaltsvolumen mit sich rum. Diese Gehälter werden für Spieler bezahlt, die man eben nicht für 60 – 80 Mio. Ablöse (oder gar dreistellige Ablösen) verkaufen konnte. Denn diese Spieler waren alle an der 30er-Grenze bzw. weit darüber hinaus. Der neue Kader wird deutlich jünger und wird geringere Gehälter beziehen.
Der Ablösewahnsinn bietet auch Chancen (die der BVB und sogar Eintracht Frankfurt perfekt nutzen, auch Leipzig und Hoffenheim sind gut dabei). Mit einem Kader junger Spieler, die ihren ganz großen Vertrag erst noch vor sich haben, ist vielleicht demnächst auch Bayern mal auf der Verkäuferseite.
@wimpf
Wir liegen da ja auf einer Wellenlaenge.
Aber bitte mache nicht den Fehler wie so viele Journos Falk T.Hoffmann etc die immer von Paketen sprechen und Liquiditaet mit Gewinn bzw operativen Aufwand/Gehaelter und Abloesen(Investments) miteinander vermischen.
Klar werden Abloesen als Investments in die Aktiva gebucht und ueber 5 Jahre abgeschrieben.
Die AFA reduziert unseren zu verstehenden Gewinn*(etwas das wir schon laengst haetten machen sollen) und die eingesparten Steuern a la long wieder die Liquiditaet.
Wir sind Umsatzmaessig immer noch top4 und hatten schon niedrigere Gehaelter absolut und gemessen am Umsatz als Real Barca MUFC.
Jetzt nach Abgang der Topverdiener nochmal weit verbessert.
Wir stimmen unterm Strich überein das wir in der Lage sind uns Sane/Dembele Plus Havertz Plus Werner Plus CHO Plus 3-4 Kaderspieler locker leisten koennen.
Anders als was hier oft fabuliert wird
@918
Ablösen, genauer: die jährlichen Abschreibungen darauf sind operativer Aufwand.
Auch wenn die Liquidität da wäre, einen Dembele zu verpflichten, wäre mir persönlich das Risiko zu groß. Der passt ganz prima nach Barcelona. Lassen wir die Dinge bitte so stehen wie sie sind.
Die ganze Rechnung hat leider nur einen Haken: niemand hat jemals davon gesprochen, das Festgeldkonto zu plündern. Denn aus dem operativen Cashflow und den zurückhaltenden Transferausgaben in 2018 lassen sich die angeblich (immer noch) verfügbaren dreistelligen Fantasiesummen, die hier herumgeistern, sicher nicht bewerkstelligen. Mit der konservativen finanzielle Marschrichtung hat sich der Verein die letzten Jahre auch klar definiert.
Für mich klingt das Argument “wir haben doch genügend Geld aber Brazzo kriegt es nicht gebacken” ein bisschen verzweifelt. Solange sich niemand vom Verein offiziell dazu äußert, finanziell eine andere Stoßrichtung einzuschlagen oder heilige Kühe zu schlachten, halte ich die Aussage man kan sich “Sane +1” locker leisten für eine theoretische Managerspiel-Übung.
Der Punkt mit den Gehältern ist dagegen interessant und habe ich so noch nicht betrachtet. Der FCB publiziert m.W. nur SG&A Ausgaben. Und die waren im vergangenen Jahr passenderweise auf einem historischen Hoch.
Da muss sogar ich mal ein +1 geben, da Du mögliche Hintergründe für unsere bisher zurückhaltende Transferpolitik gut angsprochen hast.
Ich denke, dass Du damit richtig liegst. Unser Ziel ist ja nicht, (endlich) wieder Meister zu werden (wie beim BVB der sich dafür jetzt reihenweise Spieler der Kategorie 2 bis 3 holt) – letzten Endes wollen wir mittelfristig wieder um den CL Titel mitspielen. Und dafür braucht es halt Spieler aus dem Regal eine Ebene über der der BVB zugreift.
Da wir aber im Vergleich mit den Spitzenklubs in England und Spanien nicht allererste Wahl für die Topspieler sind, müssen wir uns mit dem abgeben, was dort an Spielern frei wird wenn die Kader auf- bzw. überfüllt sind.
Naja, so unverständlich ist das für mich nicht. Auch der FCB hat keine unbegrenzten Finanzmittel – gelingen uns doch noch ein oder zwei absolute Top-Transfers, dann brauchen wir statt reinen Kaderergänzungsspielern auf diesen Positionen mehr Qualität. Die jetzt schon zu holen, schränkt dann den finanziellen Spielraum für die Topleute wieder ein.
Wenn dem so ist, wie ich vermute, ist das eine blöde Situation. Weil es im dümmsten Fall passieren kann, dass wir uns mit der Warterei “verzocken”, mögliche Ausweichspieler dann längst vom Markt sind und dann “Notkäufe” wie zB. einen Werner getätigt werden müssen. Nach dem Motto “egal ob der jetzt zu uns passt, Hauptsache bekannter Name”.
Meine Vermutung ist, dass Bale bei uns landet wenn das mit Sane nicht klappt. Und damit es mit Sane klappt, müssen noch “äußere Zwänge” bei City entstehen. Stand heute dürfte soweit klar sein, dass Sane nicht zu uns will, sofern City seinen Gehaltsvorstellungen einigermaßen erfüllt.
Das ist ja der totale Offenbarungseid, dass der FCB, ein Club mit hunderten Millionen Umsatz, nur noch reagieren kann statt zu agieren. Damit ist die CL ausser Sicht für die nächsten Jahre. Das Management hat total versagt und den Club international abgemeldet.
Wir agieren schon weil wir KHR haben, den einzigen mit klarem Kopf.
Hassan laeuft Rum wie ein aufgescheuchtes Huhn und Uli sollte bitte schnell zustimmen ihn zurueck ins Legendenteam zu holen.
Lahn sollte dann entscheiden mit wem er als Sportvorstand zusammenarbeiten will.
Eberl waere gut
Jonas Boldt waere top gewesen.
Luis Campos als top Kaderplaner waere auch gut.
Mislintat fuer Neppe haben wir auch verpasst.
Es waere auch alles nicht so aufgeregt wenn Uli nicht staendig rumgelabert haette.
Danke für die schöne Aufarbeitung. Ich fand die Kicker-Rangliste immer sehr interessant. Seit ich MSR lese, lese ich aber keinen Kicker mehr….nun fehlt mir gar nix mehr…..;-)
Den Kicker aufgefressen. Das kommt in meinen Lebenslauf ;)
Dembele für 100 Mio.? Ein Junge, der insgesamt noch keine komplette Saison lang überzeugt hat?
Damit wären wir nach Barca schon der 2. Club, der ihn als Notkauf holt (damals Barca statt Neymar).
Wenn das stimmt, fehlen mir echt die Worte.
Dembele und Sane sind beide top
70 mio ist natuerlich ein lächerliches Gebot.
So kann man nicht mit Leuten wie Barca umgehen so machen wir uns unglaubwürdig.
Übrigens heute konnte man lesen, dass inflationsbereinigt der teuerste Transfer der Geschichte Ronaldo zu Inter war in den 80er Jahren war, und der Deal sei nach heutigem Geld 400 Millionen wert gewesen. Die Bayern sind immer am Jammern und Knausern! Nur bei Hernandez haben sies rausgehauen.
Wer mit James nicht zurecht kommt hat einen Dembele verdient.
Dembele ist fußballerisch top
Zzt sogar besser einen Tick besser als Sane.
Dembele und Coman sind eng befreundet.
Lucas wird ihn unter seine Fittiche nehmen dann ist er in 4 Wochen Clean von Kopfsausen
Dembele ist ein geiler Spieler in der Pogba Liga.
Aber charakterlich unter aller Kanone.
Warum will Barca ihn wohl abgeben?
Weil Barca nicht Spieler wie Briefmarken sammeln kann.
Wenn Griez und Neymar kommen muessen mind.ein wenn nicht zwei Stuermer abgegeben werden.
Und das ist eher Dembele als Coutinho oder Suarez.
Und warum bemueht sich Klopp um ihn?
Weil er weiss das er ihn hinbekommt und er nochmal LFC besser machen kann .
Nur haette kein anderer EPL Club beibSane eine Chance.
Klopp ist alles zuzutrauen, Kovac nicht.
Aber mir wär natürlich ein Sturm aus lauter Dembeles am liebsten.
Fehlt dann nur noch ein geiler 10er.
Thiago wird jetzt gehypt als der beste Mittelfeldspieler überhaupt, aber das ist er für mich nicht. Er kann fantastisch kicken aber er leitet nicht das Offensivspiel so wie es nötig wäre. So einer ist nicht da bei Bayern. Oder wirds Goretzka noch?
Mai
Stark
Henrichs
Nuebel
Amiri
Maier
Roca Ceballos Fabian
Um diese Kaderspieler sollte sich Hassan kuemmern und nicht um einen kiwi
Schließt sich ja nicht aus, oder?
Ich denke Havertz wird es nächstes Jahr werden. Wenn er will natürlich.
Trotzdem brauchen wir noch ein richtigen Flügel und einen flexiblen Offensivspieler!
Ist natürlich immer einfach irgendwelche Namen ins Spiel zu bringen, aber wollen die Spieler auch und haben richtig Bock auf Bayern? Haben sie einen passenden Charakter?
Dembele wird mit Sicherheit nicht kommen, dafür ist die Streik Aktion noch viel zu frisch.
Lieber 2 Spieler aus dem Regal Zyiech, Bergwjin oder Everton!
Jetzt heisst es tatsächlich Ruhe bewahren und nicht von den Medien hetzen lassen.
MMn wäre es viel besser für Brazzo gewesen er wäre unter einem Sportvorstand eingearbeitet worden.
Beispiel dafür Rolfes unter Völler.
Er hätte weniger Druck und Jetzt Mal ehrlich.
Bayern München stellt auf einen der wichtigsten Posten im Verein einen Anfänger?
“Bayern München stellt auf einen der wichtigsten Posten im Verein einen Anfänger?”
Das ist der Punkt, der wirklich immer noch schwer nachzuvollziehen ist. Vor 2,3 Jahren hatten wir unter KHR im sportlichen Bereich Sammer und Reschke. Viel mehr Erfahrung im professionellen Fußball geht kaum.
Dann ging Sammer. Bis heute ohne Ersatz. Als Brazzo dann kam, ging Reschke. Das heißt statt 2 toperfahrenen, eingearbeiteten Leuten war da auf einmal ein Berufsanfänger für alles zuständig.
Hier wird immer wieder auf die mangelnde Erfahrung eines Kovac im Top-Sektor verwiesen. Nicht zu unrecht und dabei war der immerhin vorher schon an die 10 Jahre als Trainer tätig. Während da bei Brazzo Null, Nada, Nichts war!
Auch im Rückblick: Ganz schön mutig. Freundlich formuliert.
Das ist ja die Krux.
Uli und KHR wissen das der groesste Umbruch mit 300 mio+ Transaktionen anstehen und legen das in die Haende eines fleißigen Anfaengers.
Absolute Managementfehlentscheidung und unverantwortlich vom Vorstand und dem AR.
Hassan als Sportdirektor einzusetzen ist noch schlimmer als das Team 2 Jahre in die Hand eines mittelmaessigen Trainers zu legen.
Havertz 2020 ist ein MUSS.
Doch er ist ja der flexible Offensivspieler.
Auf jeden Fall brauchen wir nicht noch einen Goretzka/Tolisso/Sanches Typ Spieler. Eher einen Javi erst wenn Kimmich doch nicht auf die 6 geht.
Man muss sich auf Sane/Dembele konzentrieren und Havertz.
Alles andere sind Kaderspieler und da kann man einfach mal an Stark Henrichs Amiri Nuebel denken.
Kovac war NICHT 10 Jahre Trainer vor Bayern, somdern nur 4! 2 Jahre Nationalmannschaft mit sehr schlechtem Abschneiden, und dann Frankfurt.
So das Transferfenster ist ja jetzt den 3. Tag offen und es ist tatsächlich (wie erwartet) noch keine frische Luft reingekommen…
Überhaupt werde ich aus den ganzen Spekulationen (mehr sind es ja meistens nicht) nicht so richtig schlau. Wir warten seit 6 Wochen auf eine Entscheidung von Sané jetzt heißt es ManC will ihn gar nicht abgeben.
Angeblich soll sekündlich der Transfer von CHO vermeldet werden aber seit der vollmundigen Verlautbarung im Winter tut sich nicht wirklich was.
Jetzt hat angeblich Dembélé Prio #1 aber auch Barca will ihn gar nicht abgeben, zumindest nicht für das Geld was wir angeblich geboten haben (und das ohne Kontakt mit Barca).
Dafür sind auf einmal wieder Optionen bei Rodri offen…
Ich habe mir schon so oft vorgenommen einfach nichts mehr zu lesen, habe es aber noch nicht geschafft weil ja die Hoffnung wie immer zuletzt stirbt – oder in diesem Fall am 2.9.
Was ich auch nicht verstehe: UH weiß von nichts, weil er im Urlaub war. “Das hat alles der Hasan gemacht”. Was genau? Und was ist “alles”? Klose nicht versetzt und Micho eingestellt. Einen neuseeländischen Inder verpflichtet der womöglich nahtlos in Ali Karimis Fußstapfen tritt? Einen 16-jährigen New-Messi von Chelsea ergaunert?
Ich bin echt gespannt was gerade unter dem Eindruck “Stand heute” irgendwann mal rauskommt wenn wir einen Strich unter das Transferfenster machen und sehen was am Ende des Tages übrig blieb…
Es ist eindeutig das das Teansferfenster von Hassan extremst schlecht vorbereitet und geplant war.
Jetzt laeuft er der Mucke hinterher und macht sich laecherlich.
Uli hat mit seinen nonstop Aeusserungen immer wieder voellig ohne Grund fuer Unruhe gesorgt. Er soll einfach mal garnix sagen.
Außerdem ist und muss das in erster Linie Sache des Vorstands sein und der AR hat sich mit oeffentlichen Statements rauszuhalten.
Khr und Sammer haben auch einiges falsch gemacht aber sie haben hinter dem Vorhang gearbeitet und nur geredet wenn es Fakten gab.
Das ist das eigentliche Problem.
Uli ist aus der Zeit gefallen und merkt es nicht einmal.
Und die Ansammlung dr DAX Vorstaende die ja eigentlich dazu da sind solche Fehlentwicklungen zu korrigieren sitzen wie die Kaninchen vor der Schlange.
Uli hat das ganze in 2 Jahren ohne Not in den Sumpf gekarrt.
Das sehe ich wirklich komplett anders.
Uli ist seit seinem legendären Sportstudio-Auftritt der, der, wenn er was sagt, den Focus von einem anderen wegnimmt. Damals Heynckes, heute Salihamidzic.
Das Einzige, wo ich Dir recht gebe ist, dass die Zeiten mal anders waren. Hoeness stammt (wie Breitner, oder auch ich ..) aus einer Zeit, in denen in Diskussionen die Fetzen flogen. Heute zählt das aalglatte statement, dem pflichtschuldig apllaudiert wird oder das gar in sozialen Netzwerken geteilt wird (“gefällt mir”). Wenn das gewollt ist kann sich Hoeness ja zurückziehen und Jürgen Klinsmann wird neuer Bayernpräsident.
Das was frueher gut oder perfekt funktioniert hat funktioniert oft nicht oder kaum noch.
Das hat nix mit aalglatt zu tun sondern mit Realitaet.
Aalglatte Typen sind nie richtig erfolgreich sondern immer nur bis zu einem gewissen Level, darueber geht dann oft die Luft aus weil sie kein Rueckgrat haben
Uli hat eben immer noch den Mumm aber er spielt es mmn zu oft falsch aus ohne es zu merken. Ueber Ulis Verdienste in der Vergangenheit muessen wir nicht reden aber er kommt heute bei einem Perez eben nicht mit.
Der ist eben nochmal paar Nummern groesser.
@wipf
Durch soziale Netzwerke fliegen in Diskussionen weniger die Fetzen? Gewagte These in Zeiten von Donald Trump, Salvini und Co, die für mich darauf hindeutet, dass du soziale Netze nicht so recht verstehst. Eher ist doch fast das Gegenteil richtig: um in den Millionen Tweets und Posts noch gehört zu werden muss man laut und schrill sein.
Ulis Problem ist nicht, dass er aneckt, sondern, dass ihm sein Gespür verloren gegangen ist, Debatten zu setzen. Früher hatte er ein Gespür dafür, Themen aufzugreifen und die Debatte zu beherrschen. Heute ist er quasi permanent im Selbstverteidigungsmodus. Wenn Hoeneß früher etwas gesagt hat, war das eine gewichtige Sache, heute ist er im Grunde zum Dampfplauderer geworden, der leere Drohungen und Versprechen ausstößt. Und das ist fast das Wichtigste in der öffentlichen Wahrnehmung: wenn du etwas ankündigst und dann den Schwanz einziehst nimmt dich keiner mehr ernst.
@Marco05, ich glaube, mit ein Grund für die momentane Leere ist, dass diese Saison einfach keine großen Bundesligatransfers anstehen bzw. diese aus irgendwelchen Gründen für Bayern nicht attraktiv waren.
Es gab einen hochinteressanten Spieler, Jovic, für den wir keine freie Position hatten.
Von Rebic hat man glücklicher Weise Abstand genommen. Pulisic ist zu Chelsea.
Den einzigen pass-sicheren Deutschen Nationalspieler, den man unbedingt haben muss, haben wir schon lange (Kimmich).
Transfers wie vor ein, zwei Jahren mit Süle, Goretzka, Rudy, stehen momentan einfach nicht an. Oder wüsstest Du einen Bundesligaspieler, der uns sofort weiterhilft? Beim immer wieder gehandelten Brandt hat man sich wohl bewusst gegen ihn entschieden. Bei Werner könnte es sein dass sein Vertragsende abgewartet wird. Havertz scheint man unbedingt haben zu wollen, aber da muss man halt noch eine Saison Geduld haben.
(Brandt könne man allerdings zum Jahreswechsel schon sicher gehabt haben, vielleicht hat man sich umentschieden …).
Interessant ist auch, dass Bayern seit Jahren erstmals keinen weiteren Box-to-Box-Spieler kauft, es gab ja wirklich genug (Martinez, Kirchhoff, Rode, Vidal, Sanches, Tolisso..).
Es ist fast ein bisschen “1989” (Jubiläääuuuum ..). Damals suchte Bayern händeringend Stürmer, einen Herbert Waas wollte man aber nicht (wohl zu recht), und es kamen Mic & Mac. Ich hoffe, Hoeness erinnert sich noch an diese Zeit (Rummenigge war damals noch gar nicht bei Bayern). Bevor es in vergleichbaren Aktionen endet, sollte der FC Bayern des Jahres 2019 lieber das Geld aufheben und abwarten.
Ich muss gerade eher an 1991 denken.
Auge hört auf, Reuter geht zu Juve. Als Ersatz kommt Berthold, da ahnte natürlich keiner wo das endet.
Dann ging auf einmal ziemlich kurzfristig auch noch Kohler zu Juve. Für eine nach damaligen Verhältnissen Riesensumme von 15 Mio DM.
Dann hatte wir auf einmal jede Menge Geld, aber keinen Spieler. Internationale Stars in die BL zu bekommen? Damals aussichtslos.
Und was gab die BL selbst her? Am Schluss und unter größtem Druck haben wir dem KSC für annähernd fast 5 Mio DM Oliver Kreuzer
abgekauft. Finanziell so ziemlich absurd, sportlich mit sehr übersichtlichem Erfolg.
Auch damals ein Beispiel, dass es nicht genügt Geld auf der Kante zu haben, wenn du dafür keinen vernünftigen Gegenwert bekommst.
Reuter und Kohler waren aber damals Spieler, denen die Zukunft gehörte. Hummels und Boateng sind das nicht.
Kreuzer hatte Anlaufprobleme, war später aber gut.
Boateng ist heute das, was Berthold damals war. Solche Typen muss man loswerden, und zwar asap.
Man kann die aktuelle Transferperiode kritisieren. Allerdings nur die Einkaufseite. Mit den Verkäufen bin ich absolut einverstanden.
Das sehe ich sowohl bei Berthold als auch bei Boateng ambivalent.
Jedenfalls ist es uns bei beiden gelungen, den jeweiligen Marktwert völlig zu vernichten.
Ob das wirklich jeweils notwendig war, möchte ich bezweifeln. Auch bei einem Berthold war dann die Karriere ja nicht zu Ende. Der war noch jahrelang Stammspieler bei einem wirklich starken VfB und galt dort als Musterprofi und Vorbild für die Nachwuchskräfte.
Da kann man schon infrage stellen, warum das bei uns so gar nicht klappte.
Würde mich auch bei einem Boateng nicht wundern, wenn wir in einigen Monaten verblüfft feststellen, dass der ja noch Fußball spielen kann.
Man kann Boateng sicherlich kritisieren, aber ihn mit Berthold zu vergleichen, dem vielleicht unprofessionellsten Bayernprofi aller Zeiten, finde ich arg unfair.
Ich mochte Kreuzer, aber Boateng an seinem miesesten Tag ist besser, als Oliver an den meisten seiner guten war. Und beim heutigen Team würde Kreuzer wohl nicht einmal auf der Bank Platz nehmen dürfen.
Hummels und Boeateng mag nicht die (ferne) Zukunft gehören, aber für unwahrscheinlich halte ich es nicht, dass sie noch ein paar Jahre auf hohem Niveau vor sich haben. Vielleicht macht einer von ihnen ja auch den Matthäus ;)
Man kann Einkaufs- und Verkaufspolitik nicht so einfach trennen. Wenn man für Hummels und James einen adäquaten Ersatz findet, dann war ihr Weggang richtig. Falls nicht, weil, der Markt es nicht hergibt, ist es ein sehr risikoreiches Spiel.
Man kann glaube ich unterstellen, dass Bayern bei Transfers über die nächste Saison hinaus denkt. Meine Theorie ist, dass man an Kabak dran ist, der aktuell aber einfach zu jung ist. Dazu würde auch das Kevin Vogt Gerücht passen. Der wäre so eine Art “Sandro Wagner”, würde sich anstandslos auf die Bank setzen und könnte die Abwehr dann stabilisieren, wenn Kovac (mal wieder) mauern will.
Es wird nicht allzu viele Abnehmer für die Bayerischen Großverdiener geben. Müller und Lewandowski stehen nicht zur Disposition, aber Hummels und Boateng muss man einfach abgeben wenn ein Interessent da ist und (das kommt ja noch dazu) der Spieler auch wegwill.
Das sollte man zumindest hoffen. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass dem nicht immer so war. Viele der Baustellen im Kader resultieren aus der Transferpolitik der vergangene Jahre. Bei Boateng gehe ich übrigens mit, wenn denn ein Interessent gekommen wäre, und er zu diesem Wechsel bereit gewesen wäre, hätte man ihn verkaufen müssen. Bei Hummels sehe ich die Sache etwas ambivalenter, solange kein passender Ersatz vorhanden ist.
Dembele wird auch nix:
“Die Chancen sind gleich null, dass Ousmane nächste Saison bei den Bayern spielen wird. Er ist und bleibt beim FC Barcelona”, zitierte der Pay-TV-Sender eine namentlich nicht genannte Person aus dem Berater-Team des früheren Dortmunders.
Kein Sané, keine Dembele, keine Pepe…. traurig!
Na was ein Glück. In dem Fall bin ich alles andere als traurig auch wenn es fußballerisch eine Verstärkung wäre. Aber wenn er sich bei seinem Traumverein Barcelona schon nicht am Riemen reißen kann was Disziplin etc. angeht wie würde es dann bei uns aussehen.
Außerdem geht es hier ums Prinzip. So ein Verhalten wie er beim BVB an den Tag gelegt hat darf auf keinen Fall durch weitere Transfers gutgeheißen werden. Den dürfte normal kein Verein in Europa mehr aufnehmen.
Übrigens der FcB hat dieses Jahr 11 Tage seriöse Saisonvorbereitung, das muss ja auch wirklich reichen! Trainingsauftakt 1 Woche und 4 Tage Tegernsee. Ansonsten tingeln sie rum in anderen Zeitzonen.
Ich seh schon die Ausreden wenns nicht läuft.
Jetzt ist auch Rodrigo weg, zu ManCity. Er habe sich bewusst für MCFC und Pep als Trainer entschieden.
Leute, wir kriegen keine Großen mehr, das ist jetzt klar geworden!
Frei nach Hildegard Knef: „Von nun an ging’s bergab!“
Cancelo
Macht viel Sinn als Rafa Ersatt flexibel RAV und LAV.
Damit wurde wohl endgueltig klar sein das Kimmich auf die 6 geht und wir keine weiteren Defensivspieler kaufen. Mai bliebe dann im Kader.
Jetzt noch Sane oder Dembele und gut ist 2019.
2020 Havertz Werner CHO.
Puh, klar ist das heutzutage nicht viel wert, aber ich erinner mich an ein DAZN Interview vor ein paar Wochen in dem er klar gesagt hat, dass er sein Zukunft absolut bei Juve sieht.
Hätte natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn er seine Meinung ändert.
50 mio ist sehr sehr viel aber man bekommt mit Juve sicher einen Deal ala Costa oder Coman hin.
Leihe mit Kaufverpflichtung .
Alternative waere Eriksen fuer 70 mio dann bliebe Kimmiich auf RAV aber macht weniger Sinn.
Cancelo ist DEFENSIV sicher noch nen Tick stärker als Josh, aber ob er auch offensiv die gleiche Qualität mitbringt? Die Assist-Quote von Kimmich wird er wohl nicht toppen…
Und 50 bis 60 Mio. wären wieder ne fette Summe. Dann blieb nicht mehr viel für 2 Außenstürmer mit internationaler Qualität, die wir IMO noch dringend bräuchten!!
https://www.sport.de/news/ne3699957/fc-bayern-legt-ideale-kaderbreite-fest—sane-dembele-und-co-weiter-thema/
Das kann nicht deren Ernst sein!?? 18 Mann-Kader? Bei Bedarf mit 3er-Kette und den hochgeschobenen AV Kimmich und Alaba? Sie planen also schon die Verletzungsanfälligkeit von Cobry ein und bewerten trotzdem einen 18-Spieler-Kader als optimal?! WTF? Zudem weiß man, dass Thiago und Goretzka auch nicht gerade die Physis eines Lewandowskis besitzen und sicher auch das eine oder andere Mal ausfallen werden…
Unerklärlich das Ganze. In Frankfurt konnte Kovac doch auch einen breit aufgestellten Kader moderieren. Klar, die Eintracht ist nicht Bayern, aber so viele Diven haben wir ja gar nicht mehr… Die Kovac-Kritiker wurden doch alle konsequent aussortiert!
Sollten die Planungen der Bosse wirklich dem Artikel entsprechen, prophezeie ich eine üble Saison. Über CL-Halbfinale und achter Meisterschaft in Serie müssen wir uns dann keine Gedanken
… mehr machen.
Klingt gewöhnungsbedürftig, aber schlussendlich ist die Frage ja welche Mittel ich brauche und erreichen kann um welches Ziel zu erreichen.
Alles was öffentlich bekannt gegeben wurde ist mMn total schwammig.
Was ist das Saisonziel für die kommende Spielzeit?
Was ist der langfristige Plan?
Wenn das stimmt dann ist es eine Bankrotterklaerung der Verantwortlichen angefangen mit Uli und KKR.
Kovac und Hassan sind zwei mittelmaessige Akteure auf ihren Positionen bei einen top5 Fussballclub.
In jeder erfolgsorientierten Organisation waeren die beiden jetzt schon nicht mehr in Amt.
Und wenn es diese Ueberlegungen geben sollte wieso sind die dann schon wieder in der Öffentlichkeit?
Na damit du dich in sämtlichen Foren darüber aufregen und dich wichtig machen kannst. Warum denn sonst? Vielleicht weil man im Mitglieder Magazin sein Vorgehen errklären will? Oder weil der kicker ein Fachmagazin ist und nächsten Montag die Vorbereitung beginnt. Suchs dir einfach aus.
PS: Den letzte Satz im heutigen kicker sollten sich einige Hysteriker mal durchlesen :-)
Die sehen dass ihnen die Felle wegschwimmen und jetzt wird die Argumentation dafür verbreitet.
@Klaus:
Wie schwer fällt es dir ohne Beleidigungen/Unterstellungen auszukommen?
Du teilst seine Meinung nicht – ok, aber niemand, auch du nicht, kann es ernshaft okay finden andere permanent unter der Gürtellinie zu attackieren.
War zu erwarten (leider finde ich meinen Post von Anfang Juni/Ende Mai nicht mehr).
Somit befinden wir uns in Phase 3 (oder 4): Der kleine Kader wird als ausreichend deklariert.
Ich rechne immernoch damit dass wir am Ende des Tages noch Werner holen und sonst nichts mehr passiert. Sanches wird ein weiteres Jahr auf der Bank schmoren und Boa wird sich im Wesentlichen mit “Verletzungen” rumärgern und sich um sein gleichnamiges Magazin kümmern.
Alles so prophezeit, obwohl Brazzo nach der Double-Feier bereits “richtig loslegen” sollte…
Ich denke auch, dass es auf Werner hinausläuft, wenn Sané absagt. Dembele ist offenbar doch kein Thema – das schreibt heute Christof Kneer in der SZ, der immer einen recht guten Draht zum FCB hat. Ein weiterer Kandidat könnte Bale sein. Meiner Meinung nach würde weder Werner noch Bale passen. Beide helfen uns in der CL nicht wesentlich weiter.
Man muss jetzt auch nicht jeden Beitrag gleich für bare Münze nehmen.
Aber grundsätzlich ist das schon die Politik die wir seit Jahren verfolgen. Der erste Trainer, der angeblich einen übersichtlichen Kader wünschte, war meiner Erinnerung nach Pep. Ancelotti und Kovac wurde das auch nachgesagt. Wobei ich jetzt von Trainerseite aus dazu keine Originalzitate in Erinnerung haben. Kann natürlich auch sein, dass denen eine solche Meinung teilweise auch etwas “untergeschoben” wurde.
Während es von Reschke und Hoeneß schon eher deutliche Ansagen in die Richtung gab.
Letzte Saison waren es auch “nur” 19 Feldspieler und auf mehr brauchen wir da gar nicht zu hoffen.
1. 18 Mann Kader oder 18 Feldspieler? Wohl letzteres. Wie viele davon aus der Zweiten?
2. Schon van Gaal wollte immer einen kleinen Kader: http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0907/News/louis-van-gaal-will-kader-des-fc-bayern-muenchen-verkleinern.html
3. Ein kleinerer Kader wird für viele Spieler attraktiv sein. Vergrößert die Einsatzchancen. Sommer 2020 ist EM ..
Ja, das ist die zweite interessante Frage wie sich diese 18,19 Feldspieler zusammensetzen.
In die letzte Saison sind wir mit 19 Feldspielern gegangen. Alles erfahrene Spieler, berechenbare Größen (Sanches dabei mitgerechnet). Im Winter wurde quasi Wagner gegen Davies getauscht. Waren also noch 18 Etablierte.
Aktuell haben wir 15 erfahrene Feldspieler plus die beiden Wundertüten Arp und Davies. Sollten die Wackelkandidaten Boateng und Sanches noch gehen, bleiben aktuell noch 13 einschätzbare Kandidaten.
Dazu kommt die Entwicklung bei den Nachwuchskräften. Da sind wir gerade dabei die erste Garde der zweiten Garde abzugeben. Also die Spieler die bisher nahe an der ersten dran waren und da vereinzelt Einsätze hatten.
Meier, Jeong sind schon weg. Friedl, Fein und Evina kommen erstmal nicht zurück. Mai und Shabani sollen/werden wohl auch noch gehen.
D.h. da wird es gar nicht so viele Kandidaten bei den Amas geben, die sofort für die erste Mannschaft infrage kommen. Da müssen die Spieler auch erst wieder aufgebaut werden.
Mal abgesehen von irgendwelchen Superstars, die zugegebenermaßen schwierig zu bekommen sind, wäre ich unter diesen Umständen schon froh wir würden uns jetzt einfach 2,3 brauchbare Spieler sichern um überhaupt mal was zu haben, was wie ein Kader aussieht.
Ein neuer Club ist in die Gruppe der supergrossen aufgestiegen:
Atletico Madrid
zahlt 126 Mio. für einen 19-jährigen Joao Felix.
Ja aber… nur, weil sie 120 Mio für Griez bekommen.
Ja, aber, Atletico hat den FCB überholt.
@Sendlinger:
Bei was genau?
Mitgliederzahl?
Titel?
Geld?
Oder nur beim teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte?
Kommentare in Fan-Blogs
Jadann: Applaus Applaus!
Nochmal zum von @Tom aufgeworfenen Problem der Kadergröße.
Ein 18-Feldspieler-Kader wäre nochmal eine Verkleinerung gegenüber van Gaal und Guardiola (die “Guardiola-Kadergröße”
muss man allerdings vielleicht “runterrechnen”, weil der immer so viele Dauerverletzte hatte).
Aber rechnen wir doch einfach “eins und eins” zusammen. Angeblich will Kovac 18 Feldspieler. Angeblich will er aber auch noch “vier Neue”.
Aktuell werden 17 Kader-Feldspieler geführt. Incl. Sanches und Boateng, aber ohne Mai und Shabani.
Geht man davon aus, dass Sanches und Boateng den Verein entweder verlassen (Sanches) oder keine wirkliche Rolle spielen (Boateng, wenn ihn keiner haben will), werden also tatsächlich noch drei (dann 18 Feldspieler) oder vier (so Kovac) Neue kommen.
Je länger ich mir diese Kaderstruktur anschaue, um so mehr bin ich davon überzeugt, dass Bayern bewusst abwartet. Bayern ist schon die letzten 20 Jahre nicht in ein Wettbieten um Zidane, Vieri, Vialli, Ronaldo, Ch. Ronaldo, Pogba oder Higuain eingestiegen. Sie tun das auch 2019 nicht, wenn Felix, Hazard und der halbe Ajyax-Kader wechseln. ich finde das richtig, denn für solche Spielchen war die Transferbilanz der letzten Jahre einfach nicht gut genug. Man kann den Umbruch 2019 ebenso wenig erzwingen wie 2007 / 2009. Ribery und Robben kamen 2007 und 2008. Aber zwischen Ribery und Robben waren Toni, Klose und Gomez, die alle hoch gehandelt wurden, letztlich aber nur einige wenige gute Saisons bei Bayern hatten. Wenn die Offensive im Kern nur aus Lewandowski, Gnabry, Coman und Müller bestehen sollte und es die zwei erhofften zusätzlichen Winger in 2019 einfach nicht gibt, dann ist das halt so. Dann werden zwar noch einige Neue kommen, aber die werden dann den Verein eher nicht die nächsten 10 Jahre prägen.
________________________
Dembele scheint sich inzwischen als Ente zu entpuppen. Gut so, Barcelona wollte ihn, sollen sie es ausbaden. Bayern könnte ihn allenfalls ausleihen, mit einem Modell analog James, also mit Kaufoption. Aber nur für ein Jahr. Entweder er reißt sich zusammen, um mit den französischen Weltmeistern auch Europameister zu werden, oder es ist Ende Gelände.
Etwas anderes als eine Leihe wird bei Dembele am Ende auch nicht rauskommen (also, Barcelona, die 120 Mio. für Griezmann müsst ihr anders finanzieren). Der Typ ist und bleibt schwierig. Ein “Balotelli 2.0”.
Sorry, Typo, Robben kam natürlich 2009 ..
Weil ich das jetzt schon häufiger gelesen haben: Gab es unter Guardiola wirklich so viele Verletzungen mehr im Vergleich zu seinen Vor- und Nachfolgern?
@Doppel-Tee:
Ob es mehr waren kann ich nicht sagen, aber es hat sich auf jeden Fall immer zum Ende der Saison gehäuft.
Deswegen hat er sich auch mit MW überworfen.
Der war für “Auskurieren” und Pep war für “Scheiss egal. Irgendwie auf den Platz mit den Leuten”.
Es gab unter Pep viele und extrem langwierige Verletzungen. Besonders krass war 2015. Allerdings war auch das erste Ancelotti-Jahr in keiner Weise verletzungsfrei.
Heynckes hat dann ein Stabilisationstraining eingeführt, und unter Kovac hat sich die Situation insgesamt deutlich verbessert. Ich habe am Anfang der letzten Saison gesagt, dass ich Kovac auch daran messen werde wie er die Verletztenmisere in den Griff bekommt.
Lässt sich das irgendwie statistisch belegen? Ich hatte so das Gefühl, dass sich die Verletzenmisere durch die bisherige Dekade zog. Was mMn hauptsächlich an den verletzungsanfälligen Spielern lag (Robben, Ribery, früher auch noch Schweinsteiger…). Ich habe jetzt ehrlich gesagt auch nicht das Gefühl, dass sich das unter Kovač so großartig verändert hat. Also das Spieler, die früher häufig verletzt waren, unter ihm immer fit sind. Wurde er nicht unter anderem auch dafür gelobt, dass er trotz vieler verletzter Spieler (Tolisso, Robben, Ribery, Coman) das Double geholt hat?
An die schlechte Kadersituation mit vielen Verletzten kurz vor den wichtigen Halbfinals erinnere ich mich, aber ob das an fehlender Belastungsteuerung lag, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei City und Barca hatte Pep diese Probleme meines Wissens zumindest nicht. Was die Probleme zwischen Müller-Wohlfahrt und Guardiola betrifft, da kennt man bisher ja nur die Version des ersteren.
Was das Hauptthema, die aktuelle Kadergröße, betrifft, so denke ich, hängt das auch von der Verletzungsanfälligkeit der Spieler ab.
Mit 15 Lewandowskis steht man sicherlich besser da als mit 22 Robbens. Diesbezüglich fällt mir vor allem Coman als potentielles Risiko ein.
@Doppel-Tee:
Die Berufsgenossenschaften führen Vergleichsdaten. Machen sie nur leider nicht öffentlich.
Coman war mit Fremdeinwirkung und Robben und Ribery sind einfach mal alt. :)
Finde schon, dass das aufgefallen ist. Wir hatten mit einem ( oder sogar dem? ) ältesten Kader der Liga erstaunlich wenig Probleme mit muskulären Verletzungen.
Merkwuerdigerweise war das bei Barca nicht so und auch jetzt nicht so bei MCFC.
Wer war fuer die med. Abtlg zustaendig?
Kein Spieler geht ins Training ohne das der Arzt ihn fuer einsatzfaehig erklaert hat.
Und kein Trainer setzt einen Spieler ein der nicht 100% fit ist.
@918:
-Jörg Butt hat mal mit einem Bänderriss gegen TB Berlin gespielt, damals noch für den VfB Oldenburg.
-Jens Jeremies hat wenige Tage nach einer Knieoperation gegen Real Madrid gespielt. War Halbfinale glaub ich.
-Mehmet Scholl wurde von MW für ein CL- Spiel fitgespritzt, trotz Bänderriss.
Um nur mal einige von unseren Spielern aufzuzählen.
Für deine Aussage gibt es zig Beispiele, die sie widerlegen.
Schaut zu den Fußballverletzungen einfach mal bei fussballverletzungen.com in den Blog. Da gibt es ja die Statistiken zu allen Bundesligisten seit einigen Jahren.
@ Tobi13
Das meine ich ja. Ich laste Kovač nicht die Verletzungen von Coman, Robben, Ribery ect. an. Genauso frage ich mich, inwiefern man Guardiola, Ancelotti ect. die Ausfallzeiten ihrer Spieler anlasten kann. Dafür müsste man diese im Detail (also, wie sind die Verletzungen entstanden) untersuchen. Und ja, Robbery sind älter geworden, verletzungsanfällig waren sie aber schon immer, und früher (Franck bis 2014, Arjen bis 2017) hatten sie sogar noch mit der Mehrfachbelastung durch ihre Nationalelfauftritte zu kämpfen.
Was die Mehrfachbelastung betrifft, hatten wir ja auch in dieser Rückrunde “Glück”, weil auf dem europäischen Parkett früh Schluss war.
@ 918
Mit Aussagen wie “kein Trainer würde”, wäre ich eher vorsichtig. Ich glaube tatsächlich, dass es wenige Dummheiten gibt, die nicht irgendwer schon mal irgendwo auf der Welt begangen hat. Und wenn man Müller-Wohlfahrt (den ich durchaus kritisch sehe) glauben schenken darf, dann ging es zwischen Pep und ihm ja gerade um die Frage, wann ein Spieler 100% fit ist.
@ Mimikri
Danke, sehr interessanter Link. Die Verletzungstage waren in den Guardiolasaisons tatsächlich am zahlreichsten. Von 2014/15 abgesehen finde ich jetzt aber auch keine extremen Ausreißer. Und es bleibt immer die Frage: falsches Training, schlechte Belastungssteuerung, oder verletzungsanfällige Spieler, oder einfach Pech (Verletzung durch Foul oder bei der N11 usw.)? Dazu müsste man sämtliche Ausfallgründe im Detail untersuchen.
@Doppel-Tee:
Unter Guardiola war halt Vollgasfussball. Immer.
Schön anzusehen, aber kräftezehrend und verschleißend.
Außerdem gab es bei Guardiola nur Training mit Ball. Steigert natürlich die Passsicherheit, ist aber nicht wirklich schlau.
Man muss den Körper im Leistungssport auf die Belastung vorbereiten.
Flapsig formuliert:
Manchmal müssen es halt Intervalläufe sein.
Fussballspieler sind Vermoegen des Clubs.
Der Ablauf ist immer der das der behandelnde Arzt einen Spieler nach einer Verletzung erst einmal gesund schreiben muss um ueberhaupt wieder ins Training einsteigen zu duerfen(wenn der Arzt nicht der Clubarzt ist wird der Clubarzt den Spieler vor Trainingsaufnahme auch noch einmal untersuchen und attestieren).
D.h.dieser Entscheidungsprozess ist immer außerhalb der Entscheidungsgewalt des Trainers. In dem Moment wenn der Spieler von der Hohheit des Artzes in die Hoheit des Trainer wechselt liegt die Entscheidungsgewalt immer beim Trainer (bzw.beim Spieler selbst).
Wenn ein Spieler wieder im Trainingsbetrieb ist draengt der Spieler selbst meistens darauf so schnell wie moeglich wieder in den Kader zurückzukehren. Jeder Trainer wird darauf achten das der Spieler je nach Laenge und Art der Verletzung entsprechend auf dem Platz ergaenzend mit anderen Massnahmen aufgebaut wird. Kein Trainer wird einen Spieler nach einer langen gravierenden Verletzung sofort wieder einsetzen. Natuerlich gibt es Faelle wo Spieler und Trainer gemeinsam entscheiden ob man nach einer kurzen nicht gravierenden Verletzung zB Verhaertung Stauchung Haematom Faserriss etc frueh zurückkehrt um dem Team zu helfen (und ja es kann auch mit einer schmerzstillenden Spritze oder Tablette oder Tape etc nachgeholfen werden aber immer nur dann wenn der Spieler es will und der Arzt es zulaesst).
Was das Thema Belastungssteuerung UND Regeneration angeht scheiden sich Methoden und Geister, eben auch Pep und MW. Aber faktisch ist es nachlesbar das Spieler unter Prp bei Barca und MCFC viel weniger verletzt waren als beim FCB.
Hinweis: in der Zeit wurden neue Hybridrasenplaetze an der Saebener und der AA verlegt.Da ist oft der Untergrund wichtiger als die Oberflaeche.
Es gibt einen sehr guten Jahresbericht bei der UEFA und FIFA Website mit Statisken Hintergruenden Ursachen der Verletzungen.
https://www.welt.de/sport/article174489934/FC-Bayern-Mueller-Wohlfahrt-Meine-Aussprache-mit-Guardiola-endete-im-Eklat.html
Zitat Müller-Wohlfarth:
Vielleicht ein zu simpler Ansatz meinerseits – insbesondere in Spanien herrscht ein deutlich wärmeres Klima als bei uns. Kann deshalb dort dem Aufwärmen weniger Bedeutung zukommen als bei uns? Und auch in England ist das Klima im Vergleich zu uns milder. Weiß jemand, ob Pep seine Trainingsmethoden (auch nach den Erfahrungen bei uns) ggf. angepasst hat?
@ Tobi13
ob der Guardiolafußball wirklich kräftezehrender ist, als der unter Kovač? Unter Niko musste das Team deutlich mehr laufen, und er hat sich ja auch hier schon über mangelnde Geschwindigkeit beschwert. Unter Guardiola wurden ja eher Ball und Gegner laufen gelassen, das kann ja auch kräfteschonend sein.
@ Stiftl
Gute Frage, zumindest taktisch entwickelt sich Pep ja immer weiter, ob das in medizinischen Dingen auch so ist?
Auf alle Fälle arbeitet er bei City wieder mit Dr. Ramon Cugat zusammen, der 2014 auch Thiago in Barcelona operiert hat, und hier eher keinen so guten Eindruck hinterlassen hat (obwohl Thiago von ihm schwärmt). Vielleicht macht Guardiola auch alles genau so, wie bei uns und Barca, und hat einfach Glück, dass sein Spielermaterial dort robuster ist/war, als hier.
@Doppel-Tee:
Kommt halt auf die Vorbereitung an.
Wenn man sich die Aussagen von MW anschaut, überraschen die vielen Verletzungen unter Guardiola jedenfalls nicht.
Achtung Verschwörungstheorie:
Oder Gück, dass die Dopingkontrollen in Spanien sehr lasch gehandhabt werden.
Fuentes wurde ja mit diversen spanischen Klubs in Verbindung gebracht, u.a. mit Barca.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-spanischer-fussball-seit-einem-jahr-ohne-gueltige-doping-kontrolle-1.3372802
https://m.focus.de/sport/fussball/experte-erklaert-was-der-fall-ramos-ueber-doping-im-spanischen-fussball-aussagt_id_9993496.html
@ Tobi13
Wie gesagt, man kennt nur MWs Version. Interessant finde ich auch, dass der Höhepunkt der Verletzungswelle ja in der Saison 2014/15 kam, als Guardiola und Müller-Wohlfahrt aneinander gerieten, in der Nachfolgesaison (ohne Mull) war die Anzahl der Ausfallminuten dann nicht mehr so extrem (wenn auch immer noch hoch). Vielleicht war es ja damals wirklich ein Fall von zu-viele-unterschiedliche-Ansätze-führen-zu-einem-suboptimalen-Ergebnis. Wäre natürlich auch interessant zu wissen, wie die Guardiola-MV-Sache geendet hätte, wenn Hoeneß da gewesen wäre, um zu intervenieren.
Ja, die Dopinggerüchte sind bekannt, interessanterweise gibt es ja laut Müller-Wohlfahrt kein Doping im Fußball (was ich selbst als Laie für eine sehr gewagte Aussage halte).
Aufbruchstimmung ueberall
Real LFC CFC MCFC sogar MUFC und Spurs
Real Atletico Barca
Juve
Nur bei uns ist Mottenkiste und Fussball aus dem letzten Jahrhundert angesagt
Schlimmstenfalls ja, aber das sehe ich nicht zwingend so kommen.
Mittlerweile bin ich eher gespannt darauf was wir in der zweiten Kovac-Saison zu sehen bekommen.
Lieber Steinzeitfußball als 918 mal dummes Geschwätz. Achja. Lewy hat verlängert, weil Kovac ihn zum Führungsspieler gemacht hat. Noch besser ist, dass Bayern das Geld beisammen hält und den Irrsinn von Real LFC CFC MCFC sogar MUFC und Spurs
Real Atletico Barca Juve micht mitmacht. Haben die keine Foren in denen du Tipps geben kannst? Geh mit Gott, aber geh.
Ja Klaus, aber was willst du machen? Ins Stadion gehen und das Geld unseres Vereins anschauen? Wir wollen doch gute Spieler sehen und uns nicht an Kontoauszügen unseres prall gefüllten Kontos ergötzen!
Ich bin schon für investieren in Topspieler
Deinen Steinzeitfussball wollen sehr viele Leute nicht sehen. Die sehen sich lieber geilen Fussball bei den ach so bösen Investier-Clubs an.
Ich persönlich fand bspw. den Steinzeitfussball, als der FCB (unter Kovač wohlgemerkt), den BVB mit 5:0 aus dem Stadion geklatscht hat, schon ziemlich geil anzuschauen.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
“Noch besser ist, dass Bayern das Geld beisammen hält und den Irrsinn von Real LFC CFC MCFC sogar MUFC und Spurs
Real Atletico Barca Juve micht mitmacht.”
80 Mio € für Lucas Hernández – wir machen den Wahnsinn nicht mit.
@Beobachter:
Na ja.
Das man den “mittleren Wahnsinn” mal mitmachen wird, hat Hoeneß ja schon vor Jahren eingeräumt.
Aber du wirst nicht leugnen können, dass wir im Vergleich zu anderen Clubs eine recht bodenständige und konservative Transferpolitik betreiben.
Wir haben halt keinen Scheich.
Wem das nicht gefällt, ist bei uns als Fan nicht gut aufgehoben.
Schön zu lesen: https://www.theguardian.com/football/2019/jul/05/arjen-robben-retirement-bayern-munich-joy-trophies
„Manuel ist erfolgsorientiert. Mein Eindruck ist, dass der Abstand zu den vier englischen Top-Teams schon gravierend ist und der Münchner Kader aktuell noch nicht entsprechend – also konkurrenzfähig – aufgestellt ist, um auch die Ziele von Manuel ernsthaft anzugehen.“
Soweit Thomas Kroth, der Berater von Manuel Neuer, heute in der SZ.
https://www.sueddeutsche.de/sport/manuel-neuer-fc-bayern-verstaerkung-kader-transfers-1.4513394
Das ist jetzt nach Lewy und Josh bereits die dritte Wortmeldung eines Spielers oder Beraters, die höflich formuliert ist, aber im Grunde heißt: Brazzo/Kalle/Uli, entweder ihr verstärkt den Kader und bringt ihn auf ein Niveau, das in der CL konkurrenzfähig ist, oder ich bin weg!
Es handelt sich bei Lewy, Josh und Manu um absolute Leistungsträger. Dass diese indirekt mit Abgang drohen, verdeutlicht, wie ernst die Lage ist. Man kann nur hoffen, dass Oli Kahn das Ruder ab dem kommenden Januar noch rechtzeitig herumreißen kann. Sollte es auch im nächsten Jahr so plan- und strategielos weitergehen, verlieren wir womöglich auf Jahre den Anschluss an die europäische Spitze.
si tacuisses …
ich glaube, Neuer sollte seinen Berater wechseln. Neuer ist IMHO der beste Bayerntorwart aller Zeiten, noch vor Kahn. Neuer hätte nach jeder Saison seit 2012 mal auf den Putz hauen dürfen. Nach der letzten Saison aber sicher nicht.
Was soll diese Ansage? Will der Berater Neuer ins Schaufenster stellen, weil er nicht in Konkurrenz zu Nübel treten will?
Genau! Der Neuer zittert bereits vor dem Nübel!!! Da verkommt zur Nebensache, dass das laut Uli Hoeneß größte Investitionsprogramm der Vereinsgeschichte bislang dem Investitionsprogramm für den Bau des Berliner Großflughafens gleicht.
@Tipic:
Warum auch nicht?
Wär ja nicht der erste Spieler, der im Herbst seiner Karriere den Zahn der Zeit spürt.
Neuer wird noch ein paar Jahre Weltklasse sein. Aber mit den Bayern wird es keinen CL Titel mehr geben in den nächsten Jahren. Er sollte zu einem Club gehen der die Sache ernsthafter angeht.
Ja jetzt daemmerts .
Denn es muessen nicht nur wichtige Transfers getaetigt werden sondern die Vertraege von Thiago Alaba Kimmich Lewa Neuer Mueller verlaengert werden.
Und die bleiben nur wenn sie sehen das der Club Anspruch auf top5 hat.
Wie man in dieser Phase einen mittelmaessigen Novizen wie Hassan ans Ruder laesst ist eine gigantische Managementfehlentscheidung von Uli und KHR. Und dann noch einen mittelmaessigen Trainer ohne Tugkraft und appeal.
Mal sehen wann Uli und KHR ihre Fehler korrigieren.
Denn inzwischen weiss jeder das würde genug finanzielle Mittel haben top Transfers zu tätigen
Lt. übereinstimmenden Medienberichten hat es der “mittelmäßige Novize” geschafft, einen der besten Stürmer der Welt, weitere zwei Jahre an uns zu binden.
Eigentlich müsstest du ihn dafür feiern. ;)
MeinGott Tobi das war ja jetzt eine tolle Leistung vom Wundergenie Brazzo.
Tobi13
Komisch, den Lewy wollte gar kein andrer Club…….
Lewa: ist Chefsache KHR Hassan darf zusehen. Zahavi verfruehstueckt einen Hassan in 2 Sekunden.
Lucas war Chefsache denn ein Gil wuerde nie mit einem Hassan reden.
Hassan durfte mit Milewski Arp klarmachen aber auch der Deal war kurz vor dem Abbruch weil Milewski extrem von Hassan genervt war. Hassan ist ein Novize der es nicht besser kann und es nie gelernt hat. Aber Training in the Job in dieser wichtigen Phase des Clubs ist unverantwortlich und unprofessionel. Die Jonsequenzen haben Uli und KHR zu verantworten. Der arme ueberforderte Hassan macht sein bestes aber das ist eben nur 20% von dem was der FCB benoetigt.
Tobi13, wenn du das Ernst meinst mit Neuer und Zahn der Zeit, dann hast Du absolut Null Ahnung, und man kann Deine Kommentare komplett ignorieren.
@918:
Klingt interessant.
Hast du da mal ne Quelle?
@Sendlinger:
Erklär mal bitte.
Welchen gigantischen Unterschied ein guter Trainer ausmacht sieht man an Liverpool.
Aber auch da kocht der FcB auf Sparflamme.
Meinst nicht, dass der Erfolg von Liverpool auch an den gigantischen Investitionen liegt?
Um ganz oben mitzuspielen (und das ist ja wohl immer noch der Anspruch des FCB?…aber ich zweifle mittlerweile) braucht es Geld und brilliante Köpfe. Beides nicht genügend vorhanden beim FCB.
Mit brillianten Köpfen kann man aber schon viel bewegen auch, aktuelles Beispiel Ajax. Das ist bei Bayern nicht in Sicht.
Wenn KHR von CL spricht, dann nimmt ihn niemand mehr ernst.
@Sendlinger:
Keine brillianten Köpfe?
Da hast du die letzten Jahrzehnte nicht gut aufgepasst. ;)
Absolut richtig
Nach Houllier und Benitez hatte man ein paar schräge Entscheidungen getroffen.
Auch bei MUFC und AFC.
Mit Klopp hatten sie dann den Jackpot denn er hat mit klarer Philosophie und Spielidee die eigenen Spieler ueberzeugt und damit das Team attraktiv fuer neue Spieler gemacht.
Heute hat es sich rumgesprochen und viele Spieler wollen fuer einen Klopp und sein Team spielen. Genau wie sie fuer einen Pep einen Zidane und ja auch einen Sineone spielen wollen.
In diese Kategorie faellt auch ein Poch und der Club wo Messi und Ronaldo spielen.
Modtic Rakitic Mandz Perisic etc werden allen die sie fragen erzaehlen wie schlecht ein Kovac im man Management ist. Das hat sich inzwischen bei Agenten und Spielern herumgesprochen spaetestens nachdem er es bei uns letzte Saison nochmal unter Beweis gestellt hat.
Kovac und Hassan sind zwei katastrophale Managementfehlentscheidungen von Uli und KHR fuer unseren Club
Übrigens, Liverpool und Geld, die haben keinen Öl-Scheich!
Dass der FCB im Jahr 2019 finanziell international nicht mithalten kann ist ein desaströses Versagen des Managements.
Tobi13
Die brillianten Köpfe die da waren, sind alle schon wieder weg.
Hoeness ist keiner, das hat er zur Genüge bewiesen.
Kalle vielleicht, kann sich aber gegen UH nicht durchsetzen.
Wer noch??
Korrekt – Liverpool hat keinen Scheich, aber die Fenway Group. An der hält der Milliardär John W. Henry 40%.
Hoeneß hat zur Genüge bewiesen, dass er kein brillianter Kopf ist? Gewagte These. Welche brillianten Köpfe haben denn dann den Verein in den letzten 40 Jahre dahin gebracht, wo er heute steht?
@Sendlinger:
Seit wann verfolgst du den FCB?
@Sendlinger:
Da bin ich gespannt.
Erklär das mal.
Bitte in Bezug zu steuerlichen Vorteilen für Fussballprofis in Spanien, Zentralvermarktung der Übertragungsrechte, Fernsehgelder in England und der 50+1-Regelung in Deutschland.
Ich vefolge den FCB seit 1974 (ich bin in der Nähe der Säbener aufgewachsen).
Hoeness hatte durch die Vorarbeit anderer das unfassbare Glück einen prosperierenden Verein übernehmen zu können.
Den absoluten Grundstein hat die Generation ab den späten 60ern gelegt, Beckenbauer und Co. Seitdem konnte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Und trotzdem ist Hoeness gescheitert. Bayern spielt immer eine Klasse unter Real und Barca, und wirtschaftlich gibt es keinen Grund dafür.
Die Liste der individuellen Hoeness-Fehler ist lang: FC Hollywood Phase, Trapattoni, Klinsmann, Rehhagel, Lerby, Ribbeck, Magath, …. Von den vielen Spielern, die totale Fehlkäufe waren fang ich jetzt gar nicht erst an. Hoeness hat auch einen Nerlinger zum Sportdirektor gemacht. Da hat man genauso die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen wie jetzt bei Brazzo.
Hoeness hat sich auch veraendert im Lauf der Jahre, am Anfang war er cleverer und konsequenter, da hat man mit dem Verkauf von Spielern auch mal den Club gerettet und aus den roten Zahlen geholt.
Wie man es wirklich machen muss zeigen Real und Barca. Real hat über Jahrzehnte immer die absoluten atemberaubenden Überspieler, bei ausgeglichener Transferbilanz. Dadurch immer wieder Fussball bei dem alle Kenner und Liebhaber des wahren Fussballs (und nicht des “Heldenfussballs”) mit der Zunge schnalzen. Dadurch eine weltweite praktisch unzerstörbare Fangemeinde, gegen die der FcB mit seinen “meisten Mitgliedern” keine Chance hat. Dadurch hat sich Real in der Hoenesszeit einen Nimbus erschaffen der unerreichbar erscheint.
Hoeness sschreibt sich immer auf die Fahne, der Club müsse eine grosse Familie sein. Darum betätigen sie sich nicht im “Sklavenhandel”. Darum wird ein Toni Kroos oder James für praktisch nichts abgegeben. Trotzdem bekommen verdiente Spieler bei passender Gelegenheit einen A…tritt (zuletzt Hummels und Boateng). Irgendwas stimmt da menschlich philosophisch eben doch nicht.
Sag mal, wovon träumst Du nachts? Hoeneß soll einen prosperierenden Verein übernommen haben?
“Der FC Bayern im Jahr 1979 – ein Verein unter vielen. Die erfolgreichen 70er-Jahre fast passé, zahlreiche Stars am Ende ihrer Karriere, Präsident Wilhelm Neudecker tritt nach 17 Jahren zurück – ein wirtschaftlicher und sportlicher Neuanfang war bitter nötig. Ein letzter, und vielleicht der genialste Schachzug des Ex-Präsidenten: Uli Hoeneß rutscht auf den Managerstuhl.
Ein gerade einmal 27-Jähriger sollte den ehemals erfolgsverwöhnten Verein mehr oder weniger komplett sanieren. Der letzte Meistertitel lag fünf Jahre zurück, auf dem Konto türmten sich rund sieben Millionen Mark Schulden. “Wir hatten Schulden und wir hatten keine Mannschaft”, brachte es Hoeneß auf den Punkt. Doch Hoeneß, ein junger Ex-Fußballer ohne Management-Erfahrung, ging keineswegs desillusioniert an seine neue Aufgabe. Sein Selbstbewusstsein als Spieler nahm er mit in seine neue Rolle: “Ich verstehe etwas von Finanzen und Geschäften. Ich verstehe etwas vom Fußball und Fußballspielen. Ich bin prädestiniert für diesen Beruf”, sagte er.
Aufbruch in eine neue Ära
Und Hoeneß sollte wieder einmal Recht behalten. Er beschritt neue Wege und revolutionierte fast im Alleingang den deutschen Profifußball. Finanzierten sich Fußballvereine damals weitgehend aus den Eintrittsgeldern, krempelte Hoeneß die Branche komplett um. Marketing, Merchandising, Sponsoring – der Metzgersohn mit Abi 2,4 und abgebrochenem Lehramtsstudium führte den FC Bayern München in eine neue Ära. Eintrittsgelder, die früher fast die kompletten Einnahmen ausgemacht hatten, decken heute nicht einmal mehr ein Fünftel des Bayern-Bedarfs. Den Löwenanteil machen Einnahmen aus Fernsehrechten, Fanartikeln und Sponsorenverträgen aus. Die nationale Konkurrenz folgte zögerlich, peu à peu konnten sich die Münchner – zumindest finanziell – eine Ausnahmeposition aufbauen. ….”
https://www.br.de/themen/sport/inhalt/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/uli-hoeness-282.html
@Stiftl:
Ich bewundere deine Geduld.
Das war so weit an der Realität vorbei, da hätte ich nicht seriös drauf antworten können. :D
Ach, der war einfach. Vollkommene Realitätsferne und komplette Verfälschung von Tatsachen lässt sich ja ohne großen Aufwand widerlegen.
Auf seine sonstigen pöbelnden Angriffe gegen unseren Verein spare ich mir inzwischen weitestgehend eine Erwiderung – da ist Hopfen und Malz verloren…
https://app.handelsblatt.com/sport/fussball/bayern-muenchen-gegen-real-madrid-der-staat-springt-immer-ein/6518704-3.html?ticket=ST-4100635-ilElmLfbxWRqTgcmdRcH-ap3
Nur mal so für einen kleinen Realitätscheck. ;)
an die neunmalklugen Stiftl+Tobi13:
der 27 jaehrige UH hat sicher auch gute Sachen gemacht, aber seitdem hat sich die Welt 50 Jahre lang weitergedreht, und wer mal mit 27 was gutes gemacht hat, hat trotzdem nicht die Weisheit mit dem Löffel gefressen (und UH ist ja auch der schlagende Beweis dafür).
Real Madrid: “der Staat springt immer ein”. Das ist der übliche populistische Quatsch. Wenn der Staat nicht eingesprungen wäre in Form eines Herrn Stoiber, dann wäre UH auch ein paar Jahre länger von der Bildfläche verschwunden.
An den neunmalklugen Sendlinger:
Hat was genau mit der finanziellen Situation der Vereine zu tun?
Kannst du die Behauptung belegen?
Lieber Sendlinger,
ich schätze Menschen, die auch mal einen Fehler eingestehen können. Deine Aussage war
Sprich: Hoeneß hat gar nix selbst erreicht, das hätte jeder andere auch so hinbekommen. Dann kommt man Dir mit Fakten und Du antwortest mit
Dafür, dass Du angeblich seit 74 den Verein verfolgst (und damit älter als ich sein dürftest) legst Du eine erstaunliche Unreife an den Tag.
Hat Hoeness alles richtig gemacht in den vergangenen 40 Jahren? Sicher nein. Hat er wesentlichen Anteil daran, dass der Verein da steht wo er heute steht? Absolut! Das kannst Du negieren solange Du willst – es ändert nix.
Treffen er und Kalle aktuell noch die richtigen Entscheidungen? Diskutabel, aber die Art und Weise wie sie hier teilweise angegangen werden, ist unter aller Sau!
Und noch ein kleiner neunmalkluger Hinweis: es sind erst 40 Jahre vergangen
Stiftl und Tobi13
stellen hier die These auf der 27-jaehrige Hoeness haette damals einen maroden Verein uebernommen und gerettet,
verschweigen dabei aber zu gerne dass die Bayern gerade frischgebackener 3maliger Championsleague-Gewinner waren….so einen Verein hätte sogar vielleicht ein Brazzo in eine goldene Zukunft geführt :-)
@Sendlinger:
Kleiner Realitätscheck:
“Alles lief prächtig für den FC Bayern München im Frühjahr 1976: Das Team um Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Gerd Müller stand im Europapokal der Landesmeister vor dem dritten Titel in Folge. Weniger perfekt war die Finanzlage. Die Steuerschuld war so dramatisch, dass der Steuerberater des Klubs im März 1976 gegenüber dem Münchner Stadtsteueramt klagte, „zur Auflösung des Vereins“ gezwungen zu sein, falls der Fiskus „eine vollständige Zahlung“ der Steuerlast durchsetze. Dem Pleitegeier entkamen die Bayern nur, weil der Fiskus sich auf Ratenzahlungen einließ.”
Du hast nicht wirklich Ahnung von unserer Vereinshistorie.
Und um mal etwas kleinkariert zu sein: Die Championsleague mit den fetten Geldern gab es damals noch gar nicht.
Der Vorgängerwettbewerb, den du meinst, hat deutlich weniger Geld abgeworfen.
Oweia…
Ich stelle hier keine Thesen auf, sondern liste Fakten. Und zu den Fakten gehört, dass die Bayern den Cup der Landesmeister von 74 bis 76 gewannen. Hoeneß fing als Manager DREI Jahre später an, 1979. Was daran “frischgebacken” sein soll, weißt wohl nur Du.
Und noch ein Fakt: der Deiner Aussage nach damals “prosperierende” Verein hatte damals 7 Millionen DM Schulden bei 12 Millionen Umsatz.
Magst Du Dich noch weiter blamieren? ;-)
Hallo Stiftl und Tobi,
die Steuerschulden waren peanuts, die Bayern haben nur maximal gejammert,
damit der STAAT sie ihnen stundet. (Eure Behauptung von vorhin, im Gegensatz zu Bayern würde bei Real ja der Staat mithelfen, ist somit eindeutig widerlegt).
@Sendlinger:
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;)
Belegst du eigentlich noch deine Behauptung über Stoiber, oder war das nur heisse Luft?
Tobi13
Danke für Deinen “Realitätscheck” aus dem Handelsblatt, das war sehr gut zu lesen und bestätigt exakt das was ich immer sage:
Bayern München gegen Real Madrid
Cash-Maschine schlägt Festgeldkonto
Die Führung des FC Bayern München prognostiziert seit Jahren, dass sich Real Madrid verzockt. Doch bis jetzt zahlte sich die Risikobereitschaft der Spanier stets aus. Real gibt zwar viel aus, nimmt aber auch viel ein.
@Sendlinger :
Klar nimmt Real viel ein.
Und wenn sie 600 Mios Schulden vor sich herschieben, wird halt ein bisschen mit Bauland getrickst.
Fürchte dieses Modell ist auf den FCB nicht übertragbar. ;)
Tobi13
EU-Kommission prüft Beihilfe der Stadt für Stadionbau – MdL Runge: Wettbewerbswidrig
Arena: Schenkte die Stadt dem FC Bayern 70 Millionen?
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/tz-arena-schenkte-stadt-bayern-millionen-159439.html
Frühjahr 2019, Uli Höness: “Wenn Ihr wüsstet wen wir schon alles haben”.
Sommer 2019: Brazzo macht sich mit verzeifeltem Baggern an Sane und Dembele lächerlich, kauft stattdessen für Millionen Chelsea-Nachwuchsspieler für die Bayern-Jugend und Amateure.
Juli 2019: Es wird bekannt dass Kovac das Spielsystem umstellt weil Bayern keine Spieler bekommt.
Viel Spass.
Da muss ich dir schon recht geben. Das wirkt alles nicht vielversprechend. Am meisten gibt mir zu denken, dass die Spielerkategorie „internationale Klasse“ gar nicht mehr zu uns will. Da hat sich was verschoben!
Und KHR spricht ganz aktuell von Angriff auf die CL. Haha, das kann doch nicht sein Ernst sein!
Oder Uli Höness: “Wenn Ihr wüsstet wen wir schon alles haben”. Hat doch recht und verkündet jetzt drei Wahnsinnstransfers, die sie uns bislang verschwiegen haben! Nur kenne die Namen dieser Spieler wahrscheinlich niemand!
Naja, einen Hernandez würde ich jetzt schon zu internationalen Klasse zählen. Du hast allerdings Recht, dass sich etwas verschoben hat – die Premier League hat zuletzt massiv an Attraktivität gewonnen, sowohl sportlich als insbesondere auch finanziell.
Bezgl. Hoeneß Aussage: ich spekuliere da mal wild, aber ich denke das bezog sich auf Havertz, bei dem ich fest davon ausgehe, dass er 2020 zu uns wechselt. Uli war sich halt wohl zu sicher, dass wir ihn schon für diese Saison bekommen. Oder es hat sich noch ein anderer Transfer zerschlagen, den er “sicher” geglaubt hatte. Uli war in der Sendung damals ja auch sehr einsichtig, was die “Menschenwürde” PK anging. Insofern ist es eher fraglich, dass er da vollkommen substanzlos wegen “sicheren” Spielern prahlt. Wie gesagt – ich tippe da eher auf Fehleinschätzung seinerseits zum damaligen Zeitpunkt.
Zuletzt?
Seit 2015 stand fest welche gigantischen TV einnahmen die EPL generieren wird.
Spaetestens dann haette man gegensteuern muessen.
DFL DFB und auch der FCB.
Aber man hat sich damit begnuegt zu argumentieren das die Englaender(es sind ja in Wirklichkeit Amis Araber Russen Asiaten) nicht mit dem Geld umgehen koennen und es verpulvert wuerde.
Man hat ignoriert das alle Clubs super moderne Trainingskomplexe und NW Zentren gebaut hat, sich de facto komplett entschuldet hat, die besten Manager und in Kombination mit den finanziellen Mitteln dann die besten Spieler geholt hat.
Spielte mit internationaler Klasse kommen dann zu uns wenn ein guter Trainer und ein guter Sportdirektor eine klare Perspektive darlegen koennen.
Mit zwei mittelmaessigen Novizen sind wir nicht nur nicht attraktiv fuer neue top Spieler sondern immer weniger attraktiv fuer neue Top Spieler.
Die finanziellen Moeglichkeiten sind eben nicht alles.
Ok. Warum ist dann Hernandez zu uns gewechselt?
….fuer die aktuellen Top Spieler…
Rodri
Nun erklärte Rodrigo, warum er sich für den englischen Premier-League-Klub entschieden hat. „Für mich gab es keine anderen Optionen mehr, als ich erfuhr, dass City sich für mich interessiert. Ich habe nie an der Entscheidung gezweifelt. Es war klar, dass ich nach Manchester gehe“, sagte er bei seiner Präsentation und fügte hinzu: „In dieser Mannschaft spielen einige der besten Spieler und natürlich ist da auch der Trainer, Pep Guardiola. Auch die Art und Weise, wie die Mannschaft und der Verein aufgebaut sind, war überzeugend.“
Neuer
Den Generationswechsel beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft zu begleiten, das sei für Neuer eine spannende Herausforderung, sagt Kroth, doch er sagt auch: “Manuel ist erfolgsorientiert. Mein Eindruck ist, dass der Abstand zu den vier englischen Top-Teams schon gravierend ist und der Münchner Kader aktuell noch nicht entsprechend – also konkurrenzfähig – aufgestellt ist, um auch die Ziele von Manuel ernsthaft anzugehen.”
Kimmich
Vielleicht ist am Ende für Leroy entscheidend, wo er eher die Champions League gewinnen kann”, sagte Kimmich zur “Sport Bild” und ergänzte: “Wenn der FC Bayern Leroy da gute Aussichten vermittelt, haben wir vielleicht eine Chance.”
Unabhängig von einem möglichen Sané-Transfer nennt Kimmich den Gewinn der Champions League als Saisonziel der Bayern. “Für mich ist es von großer Bedeutung, jedes Jahr die Chance zu haben, die Champions League zu gewinnen. Mein Ziel ist es sicher nicht, zittern zu müssen, ob wir die Gruppe oder das Achtelfinale schaffen”, so der Außenverteidiger.
Lewa
Lewandowski nimmt Bayern-Bosse bei Transfers in die Pflicht
Die Suche nach neuen Offensiv-Stars gestaltet sich beim FC Bayern weiterhin schwierig. Nun äußert sich Sturm-Ass Robert Lewandowski über die angespannte Personalsituation und fordert dringend Verstärkung.
Alles laeuft natuerlich rund bei uns……
Von alles Rundlaufen spricht niemand. Dass wir im Kader noch (deutlich) nachbessern müssen, bestreitet keiner hier. Dissenz besteht lediglich bei der Schwarz/Weiß Betrachtung einiger Kommentatoren hier.
Nebenbei sollte man eines nicht vernachlässigen: Englisch ist bei ausländischen Spielern als Sprache um einiges geläufiger als Deutsch. Ausnahme vielleicht bei den Franzosen ;-)
Das waren noch lustige Zeiten (gefuehlt aber erst paar Monate her), als UH von allen Neuzugaengen verlangt hat Deutsch zu lernen, LOL.
Mal eine andere Frage: welche Heerscharen internationaler Topstars sind denn in der Ära Pep/Sammer zu uns gewechselt?
Da war man nicht so angewiesen auf die, weil die Köpfe absolut brilliant waren. Man hat es auch gar nicht angestrebt, weil da war Uli vor.
War aber dann am Ende sicher einen Beweggrund für Pep wegzugehen, weil er gesehn hat dass der FCB nie top sein wird.
@Sendlinger :
Ich versuch dir mal zu folgen.
Guardiola war ein so brillianter Kopf, dass er nicht so auf internationale Topstars angewiesen war, ist dann aber gegangen, weil er keine bekommen hat.
Machen echt Sinn deine Ausführungen. :D
Nach 3 Jahren hat er halt gesehn, dass beim FCB das Ende der Fahnenstange erreicht war, was ist daran so schwer zu verstehn?
In der Zwischenzeit haben die Bayern unter ihm überirdischen Fussball gespielt. 1 Kovac = 1 zwanzigstel Pep.
Brilliante Köpfe sehen kein “Ende der Fahnenstange”. ;)
Du willst doch wohl nicht andeuten, dass Guardiola dem Ruf des Geldes gefolgt ist, oder?
Ach “dem Ruf des Geldes folgen” ist ja was ganz Schlimmes gell?
Pep hätte auch vor Bayern schon nach England gehen können, wenn es nur ums Geld gegangen wäre.
@Sendlinger:
Ist er aber nicht, weil der FCB ihn zum bestverdienenden Trainer der Welt gemacht hat.
Und Nein. Dem Ruf des Geldes folgen ist nicht schlimm.
Mich hätte ein CL-Titel mit dem FCB nur mehr beeindruckt.
Aber selbst jetzt, wo er quasi jeden Spieler bekommt, den er möchte, hat er international nicht mehr viel gerissen.
Könnte man mal erwähnen, wenn man ihn als Trainergott darstellt .
Mich beeindrucken Titel nicht, sondern das was auf dem Platz gespielt wird, und das war diese Saison armselig bei Bayern.
Wenn das Spiel überragend ist, dann kommen Titel früher oder später, aber man kann auch Pech haben, besonders wenn der Konkurrenzkampf sehr hart ist, das sieht man an Pep und Klopp. Aber von der Liga ist der FCB und Kovac weit entfernt mittlerweile.
Ach, andere Trainer können auch Pech haben, aber bei uns ist immer Kovač schuld. :D
Damit hast du deine unsachliche Voreingenommenheit mal wieder eindrucksvoll bewiesen.
Tobi13
Bei Kovac ist es nicht “mal Pech” sondern permanentes Unvermögen. Das ist ein riesen Unterschied. Ist ja auch klar bei so wenig Erfahrung, da kann man ihm null Vorwurf machen. In 10 Jahren wird Kovac viel weiter sein.
Es gibt so erstaunlich viele Bayernfans wie Stiftl und Tobi13, die meinen Pep sei nix besomderes. Warum lautet heute zb die Schlagzeile auf Spiegel Online: “Wie Klopp und Guardiola die WM der Frauen geprägt haben” ? Wird es jemals so eine Schlagzeile über Kovac geben?
Na wenigstens sind wir Bayern FANS ;-)
Wo soll ich im Übrigen behauptet haben, dass Pep nix Besonderes sei? Im Gegenteil, dass er mit der aktuelle Toptrainer ist, habe ich nie bestritten. Gerade deswegen ist es ja so aberwitzig, Kovac vorzuwerfen, dass er kein Pep sei. Das trifft auf 99,9% aller Trainer zu.
Dennoch stellt sich die Frage, warum er trotz exorbitanter Punktausbeute (die er bei uns schon hatte und jetzt in der PL noch weiter ausgebaut hat) bei City die letzten Jahre teils kläglich früh in der CL gescheitert ist. Dem Halbfinale läuft er jedenfalls hinterher, seit er bei uns weg ist. Auch ein Guardiola ist nicht fehlerfrei ;-)
Und was Kovac Schlagzeilen angeht – lass uns da mal in zehn Jahren drüber reden :-)
Du gibst ihm ja viel Zeit.
Aber stimmt ja, der FCB ist ja ein Ausbildungsverein.
Brazzo: “Wir wollen ihn unbedingt haben”: https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-bittere-nachricht-im-transfer-poker-um-callum-hudson-odoi-zr-12186924.html
Und wenn wir ihn doch kriegen sollten wird gejammert, weil der “mittelmäßige Novize” sich einen Spieler mit Achillessehnenriss und unklarer Prognose anquatschen lässt. :D
Ja, in irgendeinem Paralleluniversum könnte man das masslos überteuerte verletzte 19-jährige vielleicht Irrsinnstalent vielleicht doch noch kriegen.
Aus dem Handelsblatt-Artikel den Tobi13 empfohlen hat:
“Sportbusiness-Experten sehen für Real keine Gefahr. „Real Madrid wird auch in Zukunft weiter wachsen“, sagt Stefan Ludwig, der bei dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte den Profifußball analysiert. „Denn Real finanziert seine hohen Ausgaben durch hohe Einnahmen.“
“Außerdem wachse der Umsatz des Vereins sehr schnell. Man könne deswegen nicht sagen, dass der Verein kein nachhaltiges Geschäftsmodell verfolge. Und auch das Financial Fairplay der Uefa werde Madrid nicht aufhalten.”
“Die Wahrheit ist: Der Klub aus der spanischen Hauptstadt ist eine echte Geldmaschine. Seit Jahren führt Madrid die Liste der umsatzstärksten Fußballteams an. Einzig und allein der Erzrivale FC Barcelona macht den Madrilenen Konkurrenz.”
“Der FC Bayern kann da wirtschaftlich nicht mithalten.”
“Entsprechend höher sind zwar auch die Gehaltskosten für die Spanier. Aber: „Real kann sich das teure Personal auch leisten“, sagt Ludwig.”
Die Spanier sind halt superclever! und haben unsren Festgeld-Konto-Schwaben komplett abgehängt, auch was das geschäftliche anbelangt.
Uli muss halt auch noch seine Würstchen in der Aldi-Filiale kontrollieren :-)
Erklär mal.
Was ist denn superclever und inwiefern hätte ein deutscher Verein die gleichen Möglichkeiten?
Tobi13
Das steht in den Zitaten und im Artikel.
Tobi,
Bei Real sind absolute Fussballfanatiker, die auch noch gerissen sind.
Die verstanden haben, dass es sich doppelt und dreifach lohnt, ein Team aus “galaktischen” zusammenzukaufen, weil das bei Fans weltweit und in Madrid permanentes Herzklopfen auslöst und das Geld dadurch locker wieder in die Kassen spült.
Die verstanden haben, dass es ein fantastisches Marketinginstrument ist einen Christiano Ronaldo für damals unfassbare 90 Mio. zu kaufen und viele Jahre viel Freude an ihm zu haben. Der Kaufpreis ist vermutlich nur durch T-shirt Verkäufe schon wieder reingekommen. Und haben sie jetzt beim Verkauf nicht annähernd dasselbe sogar wieder bekommen für ihn?
Das ist doch zum Heulen! Ich glaube dass das vielleicht ursprünglich in den Geschäftsmentalitäten der Bosse begründet ist. Hier die schwäbische Hausfrau, die das Geld zusammenhält, und dort der grosskotzige grössenwahnsinnige Bauunternehmer, der für eine der grössten Shows auf Erden sorgt :-)
@Sendlinger :
Nicht wirklich.
Erklär mal bitte.
Was genau meinst du?
@Sendlinger:
Nur mal so als Gegenbeispiel für die “Gerissenheit”: James hat Real 80 Millionen gekostet. Jetzt wollen sie ihn nicht mehr und verticken ihn für die Hälfte.
Außerdem kommt das Geld ja eben nicht locker wieder in die Kassen.
Real hat bis vor gar nicht langer Zeit 602 (!) Millionen Euro Schulden gehabt.
Da muss dann halt ein bisschen mit Bauland getrickst werden.
Focus:
“Um das zu erreichen, nahm Real immer wieder Hilfe der Politik in Anspruch. 2001 verkaufte der Verein sein Trainingsgelände für damals 849 Millionen Mark an die Stadt Madrid. 2011 dann kaufte wieder die Stadt Madrid Real Ein Stück Land neben dem Bernabeu-Stadion für 22,7 Millionen Euro ab; 1998 war das gleiche Grundstück auf einen Wert von 421 000 Euro geschätzt worden. Mittlerweile untersucht die Europäische Kommission den Deal, wie die britische Zeitung „The Independent“ berichtet. Der Verdacht: Madrids Stadtrat soll das Land weit über Preis gekauft haben, um Real einen unfairen Vorteil zu verschaffen.”
Wirklich sehr gerissen. Ich froh, dass wir nicht auf solche dubiosen Geschäftsmethoden angewiesen sind.
Ist mir auch ehrlich gesagt schleierhaft, wie man sowas feiern kann.
Tobi, und ich finde es ansolut geil wie Real das macht.
Die hatten mal Schulden, aber die sind weg.
Die Transferbilanz über viele Jahre ist ausgeglichen, weil sie Spieler, die ihnen nicht weiterhelfen, auch knallhart weiterverkaufen.
Ist eben ein Leistungssport!
Real liegt weit vor den Bayern, was Fans, Umsatz, Marke und Titel angeht. Nur bei der “Anzahl der Mitglieder und Fanclubs” liegt Bayern vorne!, aber das interessiert keinen ausser Uli Hoeness.
Und ich seh tausendmal lieber einen Modric oder Messi, als den Fussball den Kovac bisher bietet.
@Sendlinger :
Wenn du so dubiose Geschäftsmethoden absolut geil findest, sei dir das unbenommen.
Ist natürlich doof für dich, dass du nunmal Bayernfan bist.
Du bist mir nur immer noch die Erklärung schuldig, wie das Madrider Modell auf den FCB übertragbar sein soll.
Sollen wir uns auch mit über einer halben Milliarde Euro verschulden?
Tobi13
Ich habs dir jetzt schon x mal erklärt, Du stellst Dich absichtlich dumm.
So, der CHO-Wechsel hat sich jetzt auch definitiv zerschlagen! Jetzt wird’s ganz lustig, Brazzo.
Wie Don Qichote wehren sich einige gegen die Realitaet.
Natuerlich hoffnungslos.
Genauso hoffnungslos wie die mittelmaessigen Novizen …..
..CHO war doch zu erwarten. Sane und Dembele sind ebenfalls unrealistisch. Es gibt trotzdem genug 1b Lösungen für die Flügel.
Ist zwar schade, nervig und auch z.T. unverständlich wie das im Augenblick läuft, aber es werden schon noch 3-4 Spieler kommen
die uns weiterhelfen. Werner, Ziych, Neres, Cararasco oder Bergwijn sollten möglich sein. Als Sechser wird Kimmich ins Mittelfeld gehen und Cancelo geholt. Oder es kommt Roca fürs Mittelfeld. Ist zwar sehr ärgerlich, das wir so spät erst den Kader zusammen bekommen, aber aufgrund der hochgestellten Erwartungen und mangelnder Erfahrung von H.S im Augenblick nicht zu ändern.
Und ganz ehrlich, ich werde auch langsam nervös……Allerdings ergeben sich manchmal ungeahnte Möglichkeiten in diesem Transferwahnsinn.(Leihen mit Kaufoption wie bei James) und vielleicht täuschen wir uns ja doch alle und es sind schon Transfers sicher, doch der abgebende Verein sucht noch Ersatz.
Klopp sei “momentan nicht bezahlbar”, betonte Kosicke. “Aber es ist ohnehin schwierig, die Ablöse in seinem Fall zu bemessen. Wie soll das bei einem Trainer funktionieren, unter dem sich der Wert des Klubs binnen drei Jahren von knapp 900 Millionen Pfund auf kolportierte knapp 2,8 Milliarden Pfund gesteigert hat? Das geht gar nicht.”
In Liverpool werde Klopps Wirken “sehr geschätzt, weil eine Entwicklung zum europäischen Top-Klub gelungen ist”. Mit dem Gewinn der Champions League (2:0 gegen Tottenham Hotspur) habe sich “der Blick auf Jürgen noch einmal verändert. Er ist glücklich dort und wirkt in sich sehr aufgeräumt, aber es ist schon so, dass der Champions-League-Titel hinsichtlich der Außenwahrnehmung sehr viel entspannt hat.”
In der Bundesliga werde der Erfolgscoach “so schnell nicht” zu sehen sein, glaubt Kosicke, der ein generelles Kultur-Problem ausgemacht hat: “Wenn es in Deutschland sportlich nicht läuft, bist du als Trainer gleich der Buhmann. In England oder Italienverliert man aber nie den Respekt vor dir. Da bist du der Mister oder Manager – und so wirst du auch behandelt.”
@918:
Das ausgerechnet du, als lebendes Paradebeispiel für dieses Kulturproblem, so einen Text zitierst, ist das Lustigste, was mir hier je untergekommen ist. :D
Danke dafür.
Du hast und wirst es eben nicht verstehen.
Kann man nix machen.
Ist aehnlich wie mit unseren mittelmaessigen Novizen.
Sie geben ihr bestes aber kommen ueber das glas ceiling nicht hinaus…..
@918:
Jetzt würd ich vorsichtig werden. Für solche Begrifflichkeiten wird man schnell als Rassist abgestempelt.
Ich geh mal davon aus, dass du es nicht so gemeint hast.
Vielleicht solltest du das aufklären.
Genau:
“Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.”
Das hat wahrscheinlich auch einer dieser Unfähigen gesagt. Gut, dass es Horden von aus Medien informierte Fußballfans besser wissen.
_________________________________________________-
Was mich immer wieder fasziniert ist, wie viele zwar die berühmte Pressekonferenz oder die Trappatoni-Rede auswendig runterleiern können, sie aber die tatsächlichen Inhalte einfach nicht verstehen wollen.
Weiß nicht, ob das in dieser verallgemeinerten Form stimmt. Der Umgang mit Trainern ist auch in anderen Ländern gnadenlos, wenns nicht läuft. Siehe Chelsea oder Manchester United in den letzten Jahren, die hatten nicht weniger Trainerrotation als die meisten Bundesligisten. Liverpool ist in den Jahren vor Klopp halt ziemlich abgestürzt, deswegen waren die Erwartungen halt nicht zu hoch und er konnte in Ruhe eine Mannschaft aufbauen. City, Liverpool oder Tottenham sind derzeit so stark wie seit Jahr(zehnten) nicht. Klar feuern die nicht den Trainer.
Aussage von Sammer (der ja hier von den Kritikern hoch geschätzt wird, eine Meinung, die ich im Übrigen teile:
@Stiftl:
Genau deshalb versteh ich die Hysterie vieler Fans nicht.
Was gerade passiert, ist doch nichts, was man als Bayernfan nicht schon diverse Male erlebt hat.
Manöverkritik macht man nach dem Manöver, aber nicht vor oder während.
Schön, dass Sammer es mal ausgesprochen hat.
Vielleicht kühlen sich einige der ganz Nervösen jetzt mal etwas runter.
Ich glaube nervöser als die Fans sind die Spieler. Die sollen morgen mit dem Training starten und wissen, dass der Kader viel zu klein und nicht konkurrenzfähig ist. Erzähl denen das mal, wenn die sich Gedanken um ihre Karriere machen, wie Kimmich oder Neuer. Die haben Ambitionen und sehen mit dem Sportdirektor und Trainer den Anschluss an die europäische Spitze und ihre Chancen auf den internationalen Titel immer weiter schwinden.
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-nicht-nur-neuer-fcb-star-deutet-vernichtendes-urteil-ueber-transfersommer-an-12772408.html
Darin die Bild zitierend: “Und noch etwas will das meist recht gut informierte Blatt [Bild] erfahren haben: Viele Spieler sehen Trainer Niko Kovac nicht gerade als Zugpferd, wenn es darum gilt, große Namen in den Freistaat zu locken. Unter der Hand soll es heißen, dass er nicht gerade der Coach sei, für den ein Star unbedingt zu Bayern wolle.”
@Frank:
Das der Boulevard krampfhaft versucht den Bayern ne Krise anzudichten, liegt doch in der Natur der Sache.
Man muß einfach nicht über jedes Stöckchen springen.
Und ganz ehrlich: Wer unsere Farben nicht tragen will, weil ihm der aktuelle Trainer nicht passt, kann mir persönlich gestohlen bleiben.
@Frank
Sane zu Kimmich
Jo ich wuerde ja gerne kommen besonders weil ich weiss das Pep bei uns auch bald aufhoert. Aber ich warte lieber noch ein bisschen ab um zu sehen was hier und ueberall passiert bevor ich Mottenkostenfussball unter Kovac spiele.
Jo zu KHR
Ihr wisst ja schon lange das ich auf der 6 spielen moechte; das ist ja die Minimumforderung fuer die Vertragsverlaengerung. Aber das jetzt Leroy und Kai erstmal auf die Bremse treten gefaellt mir garnicht. Manu und Thomas sind ja auch extrem besorgt. Muss jetzt auch erstmal nachdenken und abwarten.
Leon Serge und Niklas sehen das auch so.
P.s. und bitte sorg dafuer das der Brazzo nicht weiter rumnervt.
So aehnlich wird es gelaufen sein.
Werden Uli und KHR endlich ihre Fehler erkennen und das Mittelmass beenden?
Tobi13
Sammer ist so lieb seinen ex-Kollegen ein bisschen argumentativ zu helfen.
Aber morgen fängt das Training an und die Mannschaft steht noch nicht mal (und bis Saisonbeginn hat man nur circa 10 echte Trainingstage). Das ist ja mal wieder superprofessionell. Dass so ein amateurhaftes Verhalten in einer AG geboten wird, ist sogar der Oberhammer.
Aber für die Bundesliga wirds schon reichen!
@Tobi:
“Das der Boulevard krampfhaft versucht den Bayern ne Krise anzudichten, liegt doch in der Natur der Sache.
Man muß einfach nicht über jedes Stöckchen springen.
Und ganz ehrlich: Wer unsere Farben nicht tragen will, weil ihm der aktuelle Trainer nicht passt, kann mir persönlich gestohlen bleiben.”
Deine “Stöckchen” liefern doch die Spieler selber. Willst Du auch denen ihre Kritik absprechen? Dass das in dem Ausmaß passiert zeigt doch die empfundene Dringlichkeit und Unzufriedenheit mit der Situation und mit der Aussicht auf die kommende Saison. Natürlich will der Boulevard Stimmung zu machen. Aber es sind die Spieler, die sich so äußern. Und wenn sie das tun, heißt das für dich gleich, dass sie unsere Farben nicht tragen wollen?
@Sendlinger:
Alles wie immer. ;)
Wer nicht auf den “Alles ist Scheisse”-Zug aufspringt, ist entweder ein Dampfplauderer ohne Ahnung, oder es spricht die reine Solidarität aus ihm.
Wird dir das nicht langweilig ?
@Frank:
Welche Spieler haben sich denn so geäußert?
Momentan diskutieren wir hier auf sehr schwammiger Grundlage.
Neuer durch seinen Berater?
Kann ich mir nicht vorstellen. So wenig Rückgrat hat der nicht. Wenn doch, wäre das ja mal ein übles Armutszeugnis für unseren Kapitän.
Da freu ich mich auf Olli “Wir brauchen Eier” Kahn. Der wird für irgendwelche jammernden Sensibelchen im Kader die richtigen Worte finden.
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-kommentar-zu-manuel-neuer-schwache-nummer-63135926.bild.html
Es ist sonnenklar welcher Spieler das war.
Tobi, Stiftl
Wenn Euch die Argumente ausgehen, dann sagt ihr immer “wems nicht passt soll unsre Farben nicht tragen”.
Mir als Fan blutet aber das Herz weil die machen den Club kaputt.
@Sendlinger:
Erzähl doch mal. Vielleicht sogar mit Beleg?
A) Im Gegensatz zu dir haben wir Argumente.
Du haust ständig nur haltlose Parolen raus und auf Nachfrage kommt nichts.
Stattdessen springst du zum nächsten Thema, um da weiter zu hetzen.
B) Der Klub ist größer als jeder Einzelne. Wer sich mit dem FCB nicht identifizieren kann / will braucht , wegen mir, nicht kommen.
Oder muss es halt machen wie Hummels und die feige Lösung wählen.
Spannende Aussage.
Wer sind “die”? Und wie machen sie den Club kaputt? Definiere doch bitte mal “kaputt”.
Das Manöver ist exakt morgen vorbei.
Klar, das Transferfenster ist noch offen, und laut Brazzo ist noch viele Monate Zeit,
aber die Saisonvorbereitung ist jetzt schon verpfuscht und man kann sich irgendwann vielleicht noch auf dem Wühltisch bei den last-minute-offers bedienen, und improvisiert dann irgendwie, und verkauft es als Supererfolg.
Es kann gut gehen, ist aber riesen Risiko, und alles andere als professionell.
Tobi13
Ich habe die letzten Tage ALLE Deine Argumente mit Belegen entkräftet, und Du wirfst mir jetzt exakt das vor, was nämlich DU die ganze Zeit machst: Du gehst dann kommentarlos zum nächsten Thema. Das wird langweilig Tobi!
Und DU machst GENAU DAS AUCH, was ich Hoeness und Co vorwerfe: ein verdienter und immer-noch-Weltklassespieler und sogar FCB-Eigengewächs wie Hummels wird eiskalt abserviert, und wenn er die einzig logische Konsequenz zieht und dorthin geht wo man ihn haben will (und sogar noch Megamillionen in die FCB-Kassen spült!!!), dann wird an der Mär vom “feigen Verräter” gestrickt.
@Sendlinger:
Du hast nicht ein Argument entkräftet und schon gar nicht mit Belegen.
Deine Selbstwahrnehmung ist echt schräg.
Witzigerweise hast du Real gestern noch gelobt, weil sie Spieler auch mal “knallhart weiterverkaufen”.
Ziemlich scheinheilig von dir.
Aber da zeigt sich wieder deine Voreingenommenheit.
Völlig egal, was gemacht wird beim FCB. Du findest es Scheisse, selbst wenn du es bei anderen Vereinen toll findest.
Das Wort “Verräter” kommt übrigens nicht von mir und das wollte ich in Bezug auf Hummels auch nicht zum Ausdruck bringen.
Mit deinen Stammtischparolen kann ich umgehen, aber sei doch bitte so fair und leg mir nicht irgendeinen Blödsinn in den Mund.
Tobi13
Wie nennt man das neuerdings politisch korrekt wenn jemand lügt?
Allerdings ist es die Mühe nicht wert – Dein ultrahartnäckiges Leugnen und Verschweigen und Verdrehen und Immer-das-letzte-Wort-haben ist nur noch ermüdend.
@Sendlinger :
Was zu erwarten war. :D
@Tobi13
“Das der Boulevard krampfhaft versucht den Bayern ne Krise anzudichten, liegt doch in der Natur der Sache.”
Beunruhigenderweise war der Boulevard (und insbesondere die Bild-Zeitung) in der jüngeren Vergangenheit verdammt gut über die inneren Vorgänge bei Bayern informiert. Ich kann mich noch gut an das Trainertheater erinnern, in dem viele (weiß nicht ob du auch) die Vereinsführung auch damit verteidigt haben, dass vieles ja nur aus dem Boulevard bekannt sei. Mittlerweile wissen wir aber, dass die Darstellung der Bild quasi 1:1 stimmte. Sowenig ich diese Zeitung mag, aber bezüglich Bayern sind sie leider recht verlässlich.
@Stiftl
Bezüglich Sammer sollte man schon im Hinterkopf behalten, dass Sammer mittlerweile Angestellter des BVB ist. Als solcher hat er natürlich ein Interesse daran, den öffentlichen Druck auf den größten Konkurrenten, seinen Kader zu verstärken, so gering wie möglich zu halten. Schließlich schwächt jeder starke Bayern-Neuzugang die Chancen seines BVB auf die Schale. Und gerade Sammer ist ein Mann, der sich zu 100% mit seiner momentanen Aufgabe identifiziert und nicht mehr mit dem Herzen noch bei seinem Ex-Arbeitgeber ist (wie wir ja auch schon umgekehrt erleben durften). Insofern sollte man nicht meinen, dass Sammer ein Interesse daran hat, seinem alten Arbeitgeber gute Ratschläge zu erteilen (und wenn er das wollte bräuchte er dafür keinen Umweg über die Medien zu nehmen).
@Tobi13
“Genau deshalb versteh ich die Hysterie vieler Fans nicht.
Was gerade passiert, ist doch nichts, was man als Bayernfan nicht schon diverse Male erlebt hat.”
Grundsätzlich richtig. Leider habe ich in die momentane Konstellation mit dem Berufsanfänger Brazzo aber viel weniger Vertrauen als ich vor ein paar Jahren in Sammer/Reschke oder davor in Hoeneß als Manager hatte, dass er wirklich weiß was er tut und einen guten Plan hat. Leider war es bei den letzten Entscheidungen so, dass sich im Rückblick die Manöverkritik während des Manövers als richtig herausgestellt hat.
@Olorin:
Mal mehr, mal weniger.
Ich geb dir Recht, dass es immer schlecht ist, wenn die BILD gut informiert ist.
Wir sind aber noch ganz weit weg von Zuständen wie unter Klinsmann, auch deswegen bin ich recht entspannt.
Morgen ist ja bekanntlich Trainingsbeginn und die Jungs können nicht mal ein Trainingsspiel 11 gegen 11 aufziehen…
Klar, man kann die Amateure oder Junioren hinzuziehen. Aber mit gleichem Level auf Profiniveau hat das nichts zu tun, von wegen Wettkampfhärte. Und die Aussage vieler Neuzugänge, die in den vergangenen Jahren kamen und meinten, dass das Training bei Bayern eine höhere Qualität habe als so manche Buli-Partie kannste auch knicken…
Das Training ist seit Anc seit Jahren qualitativ mindestens eine Klasse unter dem von Pep.
Sieht man schon an simplen Sachen wie Ballannahme und Passpiel.
Von Positionsspiel und Laufwegen ganz abgesehen.
Und Positionsspiel und Laufwege und Organisation, gemeinsames Defensiv- und Offensivverhalten waren über weite Strecken armselig letzte Saison.
@Tobi13: 918 und insbesondere Sendlinger leben in ihrer eigenen realitätsfernen Blase. Darin wird fantasiert und polemisiert, Fakten die nicht ins eigene Weltbild passen werden ignoriert oder abgetan.
Ich geb es auf, mich mit Menschen abzugeben die ein Verhalten an den Tag legen, das teilweise infantile Züge trägt. Da ist jede Wand aufnahmefähiger als die Beiden :-)
918 ist ja noch halbwegs zu ertragen, aber was sendlinger hier in den letzten Tagen verzapft ist – um es mit seinen Worten zu sagen – einfach nur noch armselig. Auf so primitives Gebashe hab ich keine Lust mehr zu reagieren, das ist einfach nur noch Getrolle.
Daher: Don’t feed the troll, lass uns lieber mit denen hier diskutieren, die es auf einer sachlichen Ebene versuchen.
@stiftl
So so, hast Du irgendeinen konkreten Beleg für Deine Behauptungen?
@Sendlinger:
Da muss man sich nur deine Beiträge durchlesen. :D
Wenn man deine Meinung kritisch hinterfragt und schlicht nicht teilt, werden wilde Verschwörungstheorien aufgestellt.
Dann wird man mal eben zum, vom FCB bezahlten, Social Media Influencer gemacht.
Eindrucksvoller hättest du deine Trollattitüde nicht unter Beweis stellen können.
Ist es bei dem Wetter nicht warm unterm Aluhut?
@Stiftl:
Deal.
Tobi13
So so, wenn man DICH also nach konkreten Belegen fragt, dann kommen nur die üblichen Platitüden.
Stiftl und Tobi13
sind sicher vom FCB bezahlte social media influencer…
Weil kein normaler Mensch verhält sich so wie ihr, ich habs jetzt die letzten 3 Tage mal konsequent ausgetestet.
…….war nicht zu zu überlesen (-;
[…] gerade wieder seine Rangliste des deutschen Fußballs. Als Statistiker und Historik-Fan würde ich gerne diese Liste als das deutsche Äquivalent zum All-NBA-Team der nordamerikanischen […]