Irgendwas mit Medien: Jetzt bei Miasanrot bewerben!

Justin Trenner 30.06.2019

In der vergangenen Saison veröffentlichten wir über 200 Artikel, über 40 Podcasts und erhielten unzählige Kommentare von Euch auf unserer Plattform.

Um diese hohe Schlagzahl weitergehen und uns wieder breiter aufstellen zu können, wollen wir unser Team vergrößern. Dünne Kader sind eben nichts für Teams, die auf vielen Hochzeiten tanzen wollen.

Wir suchen dazu auf unentgeltlicher Basis:

  • AutorIn mit Fokus auf das Frauen-Team des FC Bayern 
  • AutorIn mit Fokus auf die Basketballer des FC Bayern
  • AutorIn mit Fokus auf Spielanalysen der Männer- und Jugendteams
  • ÜbersetzerIn Deutsch/Englisch für unsere EN-Seite

Du kannst dich auch für andere Themengebiete rund um den FC Bayern bewerben. Wenn Deine Bewerbung überzeugend ist, sind wir immer offen für neue AutorInnen. 

Das solltest Du als AutorIn oder ÜbersetzerIn mitbringen:

  • Die Begeisterung am Verfassen von Texten
  • Kommunikationsfähigkeit und Offenheit
  • Die Zeit, Spiele der jeweiligen Mannschaft zu verfolgen und darüber umfassend zu berichten
  • Die Fähigkeit, Texte pointiert, strukturiert, sprachlich korrekt und inhaltlich schlüssig zu verfassen
  • Erfahrungen im Bereich des Online-Journalismus wären von Vorteil, sind aber keine Bedingung
  • Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Das bieten wir Dir:

  • Eine Plattform mit tausenden LeserInnen
  • Einen Platz in der Pressemappe des FC Bayern
  • Ein offenes und motiviertes Team, mit dem man sich zu allen Themen rund um den FC Bayern und darüber hinaus austauschen kann
  • Viele Möglichkeiten, eigene Ideen und Konzepte aufzustellen und umzusetzen
  • Die Chance, Erfahrungen im weiteren Bereich des Online-Journalismus zu sammeln und von vielen VertreterInnen der Medien wahrgenommen zu werden

Wenn Du dich in dieser Anzeige wieder findest, dann schicke uns bitte einen Beispielartikel über ein Thema deiner Wahl oder eine Übersetzung einer unserer deutschen Artikel sowie ein kurzes Motivationsschreiben an [email protected]

Das Motivationsschreiben sollte eine kleine Vorstellung deiner Person sowie die Antworten auf folgende Fragen beinhalten:

  • Warum bewirbst Du dich bei uns?
  • Wie kannst Du Miasanrot verbessern?
  • Warum passt dein im Artikel gewähltes Thema zum Blog? (Bei einer Übersetzung nicht notwendig)
  • Was erwartest Du dir von der Zusammenarbeit mit uns?
  • Wie viel Zeit kannst Du ungefähr mitbringen?

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Natürlich sind wir bemüht darum, jedem von Euch Feedback zu geben, doch das hängt auch von der Anzahl der Bewerbungen ab.



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Man könnte ja mal ein paar Foristen Gastbeiträge schreiben lassen. ….

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ein durchaus charmanter Gedanke für mich, einen Gastbeitrag für MSR zu schreiben! ich würde dann die „Guardiola-Gedächtnis“-Fraktion bei MSR verstärken, was sicher nicht jedem hier gefallen würde, gell @WIPF ;-)
      Ärgerlicher Weise bin ich viel zu weit weg vom Tagesgeschäft in München….^^
      Muss den Artikel über „Vor und Nachteile des frühen Pressings im System Kovac“ ein anderer schreiben ;-)

    2. Die Foristen können sich dafür ja bewerben.

      1. Jein.
        Euch geht es ja um regelmäßige Beiträge, oder?

        Wipfs Vorschlag eines Gastbeitrags kann ja auch ein einzelner Artikel sein.

        Ich finde die Idee wirklich interessant, auch wenn ich mich persönlich nicht als zukünftigen Gastbeiträger sehe ;)

      2. Ohne despektierlich sein zu wollen: Ich sehe große Unterschiede zwischen den meisten Kommentaren und der Struktur und Logik eines Artikels. Für Formate wie den LeserInnen-Roundtable oder Fanthemen lassen wir uns sicher auch bald mal wieder etwas einfallen. Für regelmäßige Artikel oder Gastbeiträge hätten wir gern eine Bewerbung bzw. einen Beispielartikel.

      3. Das finde ich völlig legitim, allerdings würde es – denke ich – einen Unterschied machen, ob jmnd einen Kommentar verfasst, oder einen Gastbeitrag.

        Weiterhin wäre es ja kein Muss etwas zu veröffentlichen.

        Beispielhafter Prozess.:

        1. Einreichungsfrist setzen
        2. Einreichungen überfliegen und bemerkenswerte markieren
        3. Im Team besprechen & ggf genauer lesen
        4. Beitrag an den Autor zurückschicken mit der Bitte ihn zu überarbeiten, da er veröffentlichungswürdig erscheint
        5. Artikel kommt zurück und wird veröffentlicht

        Das wäre mMn kein allzu großer Aufwand und evtl findet sich durch den niederschwelligen Ansatz ein neuer Autor.

        Schlussendlich kann ich aber nachvollziehen, dass hier der klassischere Weg gewählt wird.

      4. Wir suchen halt eher was Langfristiges ;)

        Im Ernst: Ihr könnt euch natürlich auch für Gastbeiträge bewerben. Unten steht ja, dass ihr auch angeben sollt, was ihr euch an Arbeitsaufwand erwartet. Wichtig ist uns vor allem der eingereichte Artikel und die Qualität dessen.

    3. Interessant, dass mein so spontaner Einwurf so eine Resonanz auslöst.

      Ich denke mal, viele würden es versuchen wollen.

      Man müsste den Leuten dann einen Tag Zeit geben. Das, was MSR auch ausmacht, die Spielberichte innert fünf Minuten nach dem Schlusspfiff, das verlangt besondere Fähigkeiten. Als „Freizeit-IrgendwasmitMedienmacher“ muss man das Geschriebene wahrscheinlich schon erst mal „sacken“ lassen.

      Ich denke schon, dass einige Foristen dafür in Frage kämen. Viele haben ja schon eine sehr gute „Schreibe“. Allerdings müßten die betreffenden dann auch über andere Inhalte schreiben als in ihren Forenbeiträgen. Ein „großer Forumsbeitrag mit Fotos“ ist sicher nicht das, was MSR „breiter aufstellt“.

      Übrigens – interessantes Detail zum Thema „fremde Federn“. Sehr gute Gastbeiträge hat ausgerechnet – Achtung – ein früherer Eintracht Frankfurt Trainer in der FAZ bei der WM 2018 verfasst – Niko Kovac (leider fast alles hinter Paywall). Warum waren die Beiträge gut? Weil er „vom Fach“ war. Wenn es unter den Foristen Leute mit abgeschlossenen Schiedsrichterlehrgang gibt, bzw. Trainerausbildung, die könnten sicherlich was beitragen.

    4. @Justin:

      Vielleicht wäre es eine Idee, das zu machen was es mal bei spox gegeben hat (vor Jahren, als ich spox noch gelesen habe).

      Da gab es tatsächlich so „roundtablerunden“, drei oder vier etablierte Autoren der website und einen Gast, der dann auch unter seinem Forums-Avatar aufgetreten ist. Ich meine, dass das keine freie Diskussion war, sondern vorgegebene Fragen, zu denen alle „roundtablers“ dann ihre Antworten gegeben haben.

      Genial wäre es natürlich, zu sowas auch mal Offizielle oder Halboffizielle von Vereinsseite zu gewinnen. Dann würden aber wahrscheinlich die etablierten Printmedien etwas eifersüchtig ..

      1. Interessante Idee. Das mit den (Halb-)Offiziellen wird schwierig, aber ein Mix-Table ist sicher mal möglich.

  2. Manche Beiträge in den Kommentaren sind so lang, dass sie als Gastbeiträge durchgehen. Würde mich nicht wundern, wenn hier und da ein Autor seinen Text auch durchaus mit diesem Hintergedanken posted. Aber was mich aber interessieren würde: Was bedeutet, Ihr bietet „Einen Platz in der Pressemappe des FC Bayern“?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Dass wir dort regelmäßig gelesen werden und AutorInnen die Möglichkeit haben, im Klub wahrgenommen zu werden.

    1. Das macht er doch ständig.
      Da würde er nur seine Unabhängigkeit verlieren.

      Deine Beiträge würde ich auch mit Genuss lesen.
      Der letzte Teil der Publikumsbeschimpfungen war fantastisch.

  3. Spannende Idee. Habt ihr eine Deadline?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nein, aber wir suchen natürlich so schnell es geht. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.