Kommentar: Wo ist die Strategie?

Justin Trenner 27.06.2019

Wochenlang hatte Salihamidžić Gespräche mit Miroslav Klose geführt. Der ehemalige Nationalstürmer war die Wunschlösung des Sportdirektors für den Posten des U19-Trainers. Nachdem Klose mit der U17 zu überzeugen wusste und er sich dort auch als (Trainer-)Persönlichkeit entwickelt hatte, schien er prädestiniert zu sein für die Rolle direkt an der Schnittstelle zu den Amateuren und den Profis.

Doch Klose hatte darauf keine Lust. Das machte der 41-Jährige in den Gesprächen von Anfang an mehr als deutlich. Weil Salihamidžić bis zuletzt aber nicht nachlassen wollte und die Verhandlungen sogar in die Öffentlichkeit trug, war Klose so genervt, dass er sogar mit einer Kündigung drohte. Letztendlich wurde am heutigen Donnerstag aber Martín Demichelis präsentiert und Klose darf weiterhin als U17-Trainer arbeiten. Alles gut also? Mitnichten.

Mit etwas Ironie könnte man Salihamidžić unterstellen, dass er von seinem Lehrer Uli Hoeneß gelernt hat: Auch Hoeneß baggerte letztes Jahr so penetrant an Trainer Jupp Heynckes, dass ihm und den Bayern schlussendlich die Optionen ausgingen. Bis heute darf daran gezweifelt werden, ob Niko Kovač die Wunschlösung oder lediglich “the best of the rest” für den FC Bayern war. Doch auch aus ganz unironischer Perspektive präsentiert sich Salihamidžić nicht zum ersten Mal von einer wenig professionellen Seite – und scheitert damit.

Reaktion statt Aktion

Martín Demichelis wirkt durch die öffentlichen Bemühungen um Klose und die plötzliche Kehrtwende nun schon ganz unabhängig von der fehlenden Erfahrung und der Qualitätsfrage wie eine B-Lösung. Nach Sagnol, Kovač und Klose ist er zudem der vierte Spieler, den Salihamidžić noch aus seiner aktiven Zeit kennt – was Schlüsse auf das Netzwerk des Sportdirektors zulässt. Es wirkt beinahe wie eine Einigung unter guten alten Freunden: Salihamidžić hat so auf einer der unzähligen Baustellen vorübergehend Ruhe und Demichelis bekommt die Möglichkeit, sich als Trainer zu beweisen.

Dafür werden ihm Danny Schwarz und Stefan Buck zur Seite gestellt, die den Argentiniern mit ihrer Erfahrung im Jugendbereich und ihren Trainerscheinen unterstützen sollen. Was sich liest wie ein spontan zusammengepuzzeltes Trainerteam, ist die Realität einer Vereinspolitik, die seit einigen Jahren eher reagierenden als agierenden Charakter hat.

Obwohl der Klub seit über einem Jahr weiß, dass in diesem Sommer wichtige Entscheidungen zu treffen sind und der große Umbruch ansteht, sind neben den vielen offenen Baustellen sogar noch welche dazu gekommen. Neben der Kaderplanung bei den Profis zählen auch wichtige Rollen im Jugendbereich ebenso dazu wie die Ausrichtung der Amateure für die 3. Liga. Der Name Salihamidžić fällt überall, die Ergebnisse lassen aber auf sich warten.

Unprofessionelle Außendarstellung

Den Welpenschutz durch seine Vorgesetzten hat der Sportdirektor dabei längst verloren: Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß betonen immer wieder, dass der 42-Jährige die Verantwortung trägt. Wie er damit umgehen kann, lässt sich endgültig erst in ein paar Monaten bewerten. Doch es gibt klare Zeichen der Überforderung.

Allein die Klose-Debatte hat Salihamidžić viele Kapazitäten gekostet. Auf dem Transfermarkt kursieren seit Wochen die immer gleichen Namen. Auch hier scheinen die Bayern vor allem zu reagieren statt endlich mal zu agieren. Während Wunschlösung Sané sich mit seiner Entscheidung Zeit lässt und Bayern noch versucht, Boateng an einen anderen Klub zu verkaufen, hat sich Kabak wohl für Schalke 04 entschieden, statt die Bayern-Innenverteidigung zu verstärken. Hier war man wie in vielen anderen Stellen aufgrund der eigenen Ohnmacht viel zu spät dran.

Es wäre Unsinn, die ganze Trägheit des Klubs nur an einer Person festzumachen. Doch Salihamidžić trägt eben die Verantwortung und präsentiert sich und den Klub nach außen nicht den Ansprüchen entsprechend. Ein weiteres Beispiel gefällig? Mehreren Quellen zu Folge habe der FC Bayern bei Talent van den Berg alles versucht, um den Deal mit Liverpool noch zu verhindern und selbst dann noch beim Berater angerufen, als der Spieler schon beim Medizincheck in England war. Dass solche Dinge an die Öffentlichkeit gelangen, ist die eine Sache. Die andere ist, dass die Münchner selbst mit ihren Aussagen und Entscheidungen zur negativen Außendarstellung beitragen.

Der FC Bayern steht vor einer Zäsur

Die Bayern tun sich schwer mit Alternativen. Funktioniert der Plan nicht, kommen die Verantwortlichen ins Schwimmen. Vermeintliche Zusagen von Spielern werden wie von Hoeneß in die Öffentlichkeit getragen und können einige Monate später gegen ihn verwendet werden, weil zu der Zusage des Spielers eben noch weitere Parteien eine gewichtige Rolle spielen.

Auch der ganze Transfer von Mats Hummels lief nicht reibungslos ab. Hier kann man den Bayern immerhin zu Gute halten, dass sie eine angemessene Ablösesumme verhandelt haben. Doch die Unzufriedenheit des Nationalspielers sowie der Wunsch, den Klub eventuell bald zu verlassen, waren Salihamidžić und Kovač bereits länger bekannt – Hummels hatte aus mehreren Gründen schon im vergangenen Jahr über einen Wechsel nachgedacht. Dass auch Tage danach noch über eine Lösung debattiert werden muss, unterstreicht die reaktive Vereinspolitik.

Der FC Bayern steht vor einer Zäsur. Im August habe man eine schlagkräftige Truppe auf dem Rasen, sagte Hoeneß etwas genervt. Diese Zeit sollte man den Münchnern auch geben, bevor man endgültig urteilt. Doch dass vier Tage vor Öffnung des Transferfensters immer noch mindestens vier Spieler für das Grundgerüst des Kaders fehlen und einige Leerstellen im Jugendbereich noch zu klären und besetzen sind, spricht nicht dafür, dass die Bayern und Salihamidžić einen Plan verfolgen.

Das Greifen nach Strohhalmen

Für den Sportdirektor ist es ein entscheidender Sommer. Er wird sich an den Ergebnissen in allen Bereichen besonders messen lassen müssen. Das Argument, dass der Sommer noch lang ist, hat seine Berechtigung. Doch dann müsste der Klub nach Außen mehr Sicherheit und Ruhe präsentieren können.

Stattdessen fuchteln die Bayern wild mit den Armen und versuchen, sich an jeden Strohhalm zu klammern, den sie finden können. Ob diese Strohhalme auch zueinander und ins gesamte Bild des Klubs passen, spielt keine übergeordnete Rolle. Und greifen die Bayern mal daneben, muss der nächste Strohhalm dem vorherigen offenbar auch nicht ähneln. Das gilt für Verpflichtungen von Spielern meist ebenso wie bei den Besetzungen für wichtige Jobs rund um die Teams.

Da muss die Frage gestellt werden: Wo ist die Strategie? Die einzelnen Puzzleteile muss man schon mit sehr viel Wohlwollen zusammenfügen, um überhaupt ein einheitliches Bild von der derzeitigen Vereinspolitik zu erhalten. Dass Salihamidžić jetzt im Fall Klose ein weiteres Mal öffentlich an seinen eigentlichen Zielen scheitert und eine Notlösung präsentieren muss, ist da die passende Zugabe.


♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Stefan Johannesberg Seite 27.06.2019 - 19:03

    Positiv: Flick und (momentan) mehr Raum für Jugendspieler :-)
    Wir spielen Dritte Liga, Tolisso ist zurück und wir bieten bei Spielern mit, was wir früher nie gemacht hätten. Aber klar, Uli-Kalle funktionieren seit zwei Jahren nicht mehr. Brazzo ist da nur das Symbol. Der Fisch stinkt am Kopf. Es wird Zeit für Olli K.

    PS: Aber wir sollten tatsächlich erst im August abrechnen, nicht jetzt schon.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist schon richtig… Doch der Fisch ist Hoeneß…

      1. Leider ja!

      2. Der Fisch ist Bayern, Hoeneß ist der Kopf. ;)

  2. Brazzo ist jetzt seit 2 Jahren da. Seitdem haben wir den Kader geschrumpft, mehrere langwierige Trainersuchen hinter uns, viele Dinge werden in die Öffentlichkeit getragen und uns bei Transferversuchen einige blutige Nasen geholt. Er hatte KEINERLEI Erfahrung vor dem Antritt bei uns. Und das rächt sich nun eklatant. Wenn man bedenkt, dass auch die Suche nach dem Sportdirektor schon so lange gedauert hat und die Ergebnisse bisher ziemlich schwach sind, muss man feststellen, dass wir durch die lange Suche und die 2 Jahre Einarbeitungszeit sehr viel Zeit verloren haben. Wenn er im Sommer nicht noch einige richtige gute Transfers macht, dann wir uns die Ära HS so weit zurückwerfen, dass wir etliche Jahre benötigen, um das wieder aufzuholen.

  3. Ueberfaelliger Artikel und alles 100% richtig und teilweise noch harmlos formuliert.

    FCB ist von den finanziellen Rahmenbedingungen immer noch ein top5 Club.
    Sportlich noch top10.

    Managementmaessig und da hat man ja lange neidisch auf uns geschaut sind wir mittlerweile eine Lachnummer, eine Wuerstchenbude ueber die inzwischen in Europa fast die gesamte Konkurrenz ungläubig lacht.

    Hassan ist total ueberfordert.
    In jedem Mittelstands Unternehmen, und damit vergleicht sich der FCB ja immer wieder, wuerde haette so ein Versagen eine sofortige Freistellung zur Folge.

    Hassan hat den Club strukturell geschwächt und Kovac sportlich.
    Beide haben im Tandem versagt.
    Letztlich sind KHR und Uli fuer die Einstellung von beiden verantwortlich.
    KHR ist der VVS der AG und darf diesem Treiben doch nicht tatenlos zusehen.
    Sämtliche Alarmglocken durften auf Sylt klingeln.

    Es ist einfach bitter die sich zunehmend beschleunigenden Erosion seit Abgang Peps beobachten zu muessen.

    Wir haben eigentlich immer noch einen sehr guten Kernkader.
    Aber alles herum muss schnellstens professioneller und veraendert werden.
    Vertragsverlaengerungen von Kimmich Thiago Alaba Gnabry Lewa Mueller Javi stehen auch bald an……

    Hatte ja gestern das Beispiel Ajax genannt.
    Was vanderSar und Overmars da mit klarer Philosophie Strategie Planung mit sehr begrenzten Mitteln praktizieren ist vorbildlich.

  4. Wieso beschäftigen wir uns nicht mit Nmecha als Sturm-Backup???

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Fuer uns interessante Perspektivspieler der U21
      Nuebel
      Henrichs
      Amiri
      Nmecha (aber da haben wir den sehr guten Arp).

      Und Kuntz….

  5. Tja, und da denken manche seit einem Jahr, dass der Trainer das Problem im Verein wäre. (-;

    Mal weg von allen Details. Wie ich schon seit einiger Zeit anmerke sind wir auch von der Aufbauorganisation her für einen Klub dieser Größenordnung einfach unterbesetzt.
    Man kann das ja ironisieren, dass Brazzo zuallerst Fleiß nachgesagt wird. Aber es hat auch einen anderen, unschönen Kern, warum der Bursche überhaupt fleißig sein muss. Uns fehlt in der Folge Vorstandvorsitzender, Sportvorstand, Sportdirektor (zumindest) einfach ein Glied in Kette.
    Und manche Tätigkeiten nein, die kann nicht der Assi, oder die Sekretärin erledigen.
    Was hat z.B. der Sportdirektor der 1.Mannschaft (den ich primär so sehe), der bei diesem Klub allein schon damit ausgelastet sein sollte, eigentlich mit der Besetzung aller Jugendtrainer zu tun?

  6. Fall Klose.
    Armutszeugnis für Brazzo!
    Den WM-Rekordtorschützen kann man doch nicht behandeln wie einen Schuljungen.
    Wenn Klose mit seinen jetzigen Job glücklich und zufrieden ist sollte man ihn dort lassen und nicht zwangsbeordern. Kenne sowas eigentlich nur aus der Bundeswehr.
    Klingt nach völliger Hilfslosigkeit von Brazzo

  7. Nun ja, da bekommt Oli Kahn wirklich einiges zu tun, wenn er in einem halben Jahr anfängt. Aufräumarbeiten unter erschwerten Bedingungen, würde ich sagen.
    Ich traue ihm jedenfalls zu, dass er für alle Mannschaften von der Jugend bis zu den Profis eine einheitliche Spielphilosophie mit dazu passender Strategie und Personalpolitik (Trainer UND Spieler) etabliert. Für Brazzo wird dann kein Platz mehr sein, und das ist gut so.

  8. transfer kabak haette mich gefreut
    van der beek waere super gewesen

  9. Wie wäre es die Transfers zu bewerten, nachdem die Transferperiode ANGEFANGEN hat und noch besser, nachdem sie BEENDET ist?

    Aber klar, Sommerloch.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Im Kommentar heißt es ja, dass „man den Münchnern die Zeit bis August auch geben sollte, bevor man endgültig urteilt.“
      Ich finde aber, dass es durchaus angebracht ist, auf die bisherigen Pleiten, Pannen und Peinlichkeiten hinzuweisen. Unser FCB verdient das Beste, und davon sind wir bislang weit entfernt.

    2. Ich habe bisher ja auch immer um Welpenschutz für Brazzo gebeten. Aber mal ganz im Ernst, bis jetzt wurden bei zwei Spielern die Ausstiegsklauseln gezogen und besonders Hernandez mit viel Geld überzeugt. Pavard hatte eine unterirdische Saison und kostet 35 Millionen. Da hätte ich Hummels Verbleib vorgezogen, auch wenn es sicherlich menschlich mit ihm nicht 100%ig passt. Arp wurde ja offensichtlich nach seinen ersten 3-5 BL Spielen von einem Wechsel überzeugt. Bei angeblichen 5 Mio € Jahresgehalt für einen Spieler auf Amateur Niveau fällt mir nichts mehr ein. Wie soll der sich denn bei Bayern in der 1. Mannschaft entwickeln wenn das nicht einmal einer unserer Amateure dauerhaft schafft? Boateng ist durch die Aussagen von UH, KHR und Brazzo komplett verbrannt und hat doch keinerlei Standing mehr. Warum sagt man dann nicht klipp und klar das ein Lukas Mai den Kaderplatz von Hummels bekommt? Der hat es bei seinen Auftritten in der vorletzten Saison keinen Deut schlechter gemacht als die üblichen Verdächtigen bei uns im Kader.

      Über angebliches Bayern Interesse an Spieler XY liest man ja jeden Tag, aber seit wann stellt sich denn der FCB hin und erklärt öffentlich zu diversen Spielern ein Interesse. Ja, das gab es mal bei einem Lewandowski, aber warum werden nicht mehr einfach Nägel mit Köpfen gemacht? Götze, Sanches, Hummels usw usw. haben doch gezeigt wie wir erfolgreich gearbeitet haben. Wir werden dann nur noch B Ware ( gemessen an unseren öffentlichen Aussagen zu Spielern wie Sane und Rodri ) verpflichten und uns zur Lachnummer machen. Und ganz schlimm finde ich weiterhin unsere Jugendarbeit und das Team drumherum. Wie im Artikel wunderbar beschrieben ist das doch einfach nur noch eine Lachnummer. Als Jugendspieler mit Potential würde ich doch nie zu Bayern gehen. Jedes Jahr gibt es neue Trainer, neue Verantwortliche und eine neue generelle Ausrichtung. Wenn ich da nach Schalke oder Dortmund schaue, sehe ich doch wie es geht. Und warum habe ich überhaupt eine 2. Mannschaft und Jugendteams wenn eh keiner dieser Spieler in der ersten Mannschaft ran darf?

      Wir entwickeln uns immer mehr zu einer englischen Mannschaft mit einem Kader voller Legionäre. Quasi Arsenal 2.0 . Wo soll denn da das Bayern Gen herkommen?

    3. Die Wechselperioden sagen doch nur was über die Realisierungszeiträume aus: Egal was man vorher vereinbart hat, realisiert (=Vereinswechsel vollziehen) werden dürfen diese Einigungen nur in den Wechselperioden I oder II. Oder sagen die einschlägigen Statuten etwas anders? Deswegen beginnt das große Spiel schon weit vorher. Was jetzt noch hinzukommt: in England endet die Wechselperiode Anfang August. Nun berührt das nicht direkt Wechsel in den anderen Ländern, aber da das ein wichtiger Markt ist, werden sich die Karussele schneller drehen. Daher kann es sein, dass Anfang August das Gros der Transfers durch ist, vor allem die interessanten Spieler. “Irgendwen” kann freilich auch dann noch verpflichten.

      Lange Rede: Es ist aus den genannten Gründen kein Argument, dass die Tranferperiode noch nicht begonnen hat. Die Verhandlungen sind von ihren Beginn unabhängig und auch das Ende ist auch “relativ” (England).

      1. *Karusselle

  10. Erst dachte ich, das ist ein Artikel über die U19. Tatsächlich ist es einer gegen Hasan.

    Vorneweg: Ich halte auch wenig von dieser offensiven Medienstrategie. Was hat der FC Bayern davon wenn Hinz und Kuntz wissen, dass CHO verpflichtet werden soll? Garnix. Einzig die Medien haben ihr Thema, wenn es nichts werden sollte.

    Aber davon abgesehen – bitte macht Euch alle klar, auch das “Kernteam” von MSR – das ist ein Eisberg und ihr seht immer nur 11%.

    Die Aussage, “es wäre schade wenn wir Klose verlieren würden” war doch erkennbar vergiftet. Das war die Umschreibung von, wenn Klose nicht spurt war’s das. Über die Gründe kann man nur mutmaßen. Wollte Klose den hochtalentierten U17 Jahrgang noch eine Saison haben, um mit ihnen Titel zu gewinnen (die Jungs sind alle derart jung, dass die Leistungsträger noch ein Jahr U17 machen werden). Was ist mit der U19 – wie talentiert ist die, und werden Spieler wie Malik Tillman oder OBM nächstes Jahr gar in die U23 hochgezogen, so dass mit der U19 (wo ja auch nix nachkommt!) kein Blumentopf zu gewinnen sein wird? Wollte Brazzo gar Klose loswerden, weil sein eigener Sohn in die U17 aufsteigt?

    Ich glaube dass Bazzo Schwarz und Buck befördern wollte. Vielleicht sind das ja zwei Top-Trainertalente, die nach dem nachvollziehbaren Willen des Vereins demnächst auch den besten Jahrgang – die aktuelle U17 – bekommen sollen? Jetzt sind die zwei halt die Leute hinter Demichelis in der U19 – und bekommen so den U17 Jahrgang ein Jahr später.

    Abgerechnet wird am Schluss: Mein tipp ist, dass Klose mit der U17 deutscher Meister wird und erkennt, dass der Verein trotzdem auf die als Trainer setzt, die schon in der U19 arbeiten. Also wird er nach dem Meistertitel weiterziehen, und die U17 wird sich dann als U19 top weiterentwickeln. Das ist aber nur Mutmaßung, denn ich spreche hier von den 89% Eisberg, die man nicht sieht.

    Geht man mal weg von der U19 – was jetzt im Jugendbereich läuft, das konsequente Verleihen von Talenten, ist absolut richtig. Was vor ein paar Jahren mit Dorsch und Benko passiert ist, Profivertrag und zugleich Ende Gelände in der 4. Liga, darf und wird sich nicht wiederholen.

    Zum Thema Kabak. Da ist die Eisbergmetapher wirklich angebracht. Schon vor einem halben Jahr hieß es, der VfB (warum asgerechnet die?) bekommt da einen Top-Mann, für billig Geld, weil der FC Bayern mitmischt. Wie bei Gnabry. Wenn Kabak jetzt als 19-Jähriger nicht mit dem VfB in die Zweite Liga geht, sondern mit S04 weiter erste Bundesliga spielt, was ist daran schlecht? Wie alt war Gnabry, als er zu Bayern kam? Ich denke, dass Bayern bei Kabak weiter am Drücker ist und es letztlich eine sportliche Entscheidung war, auch des Spielers selbst, mit 19 Jahren eine gute Stammspielerchance bei S04 zu ergreifen, als sich bei Bayern auf die Bank zu setzen.

    Wie gesagt – ich würde Hasan eine zurückhaltendere Medienstrategie wünschen. Davon abgesehen kann ich ihm aktuell keine Entscheidung vorwerfen (dass offenbar nicht alles klappt ist wieder ein anderes Thema).

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Na ja, die Medienstrategie ist nun weiß Gott das Geringste von Salihamidzics Problemen. Als Sportdirektor würde ich mir da eher Gedanken machen, daß ich 4 Tage vor der neuen Saison noch einige Lücken in der Mannschaft habe.

      Und zur Eisberg-Metapher nur so viel: So ein Eisberg mag zu 90% unter Wasser liegen. Allerdings schaut er unter Wasser genauso aus, wie der sichtbare Teil… Daß Hoeneß und co. den Masterplan durchziehen, hätte man vielleicht nach dem gewonnenen Pokalfinale noch glauben können. Jetzt, 6 Wochen später, sieht es so aus, als wäre die Transferperiode vor der Umbruchsaison planlos verdaddelt worden.

    2. Irgendeine Qualifikation oder Erfahrung als Trainer ist vollkommen unwichtig, um beim FCB Trainer zu sein. Hauptsache er “kennt den Verein.”

      fcbayern.de:
      „Martin Demichelis war sofort bereit, diese wichtige Aufgabe bei der U19 zu übernehmen“, erklärt Salihamidzic an diesem Donnerstag. „Er ist stolz, zu seinem Herzensklub zurückzukehren und wird unsere Akademie mit seiner Qualität und internationalen Erfahrung verstärken. Martin ist ein weiterer ehemaliger Spieler des FC Bayern, er kennt den Verein und identifiziert sich mit unserer Philosophie.“

      1. „… identifiziert sich mit unserer Philosophie.“ Wäre interessant, wenn er auch dazugesagt bzw. -geschrieben hätte, welche Philosophie das ist!

      2. Hat eigentlich jeder(!) überlesen, dass Micho Co-Trainer bei Málaga in der Primera Division (2017-18) war?

      3. @Peter:

        Hat eigentlich jeder(!) überlesen, dass Micho Co-Trainer bei Málaga in der Primera Division (2017-18) war?

        Hetzt sich halt nicht so schön, wenn man einräumen müsste, dass Brazzo keinen kompletten Anfänger an Land gezogen hat.

      4. Naja, er hat keine Trainerlizenz (darf sich also gar nicht als Trainer bezeichnen) und war unmittelbar nach seinem Karriereende als Fußballer im Mai 2017 für eine Saison Trainer-Assistent des Málaga C.F. in der Segunda División (also in der zweiten spanischen Liga). Man kann deshalb wohl schon von einem Anfänger sprechen.

      5. Und Klose war 21 Monate Co-Trainer bei der NM. Ist zwar was anderes als Vereinsarbeit, aber Praxis hatte er mindestens so viel wie Demichelis. +A-Lizenz.

      6. @Beobachter:

        Und Klose war 21 Monate Co-Trainer bei der NM. Ist zwar was anderes als Vereinsarbeit, aber Praxis hatte er mindestens so viel wie Demichelis. +A-Lizenz.

        Müßige Diskussion.
        “Co-Trainer” ist ein großes Wort für Kloses Tätigkeit. Er gehörte offiziell zum Trainerstab, war da aber nur für die Stürmer zuständig.
        Eigentlich war es ne Alibimaßnahme, um einem verdienten Nationalspieler die Trainerlizenz so billig wie möglich zu ermöglichen.
        Man munkelt, er sei auch nicht wirklich oft dagewesen.
        Der Posten existierte mehr auf dem Papier.

      7. Ah und Demichelis hat zwar keine Trainerlizenz, aber bestimmt ganz hart gearbeitet. Schon klar.

        Ganz generell ist die Diskussion witzig. Wenn ich mal die zwei Diskussionen zusammenfasse:
        A) Bayern engagiert einen Jugendtrainer ohn Erfahrungen…
        B) Hater – der war 1 Jahr Co-Trainer bei Malaga!!!1!
        C) ja aber hat keine Trainerlizenz – wie bspw. Klose
        B) Reine Theorie!!!!!1! Außerdem hat Klose Null Erfahrung!!!!1!
        D) Aber Klose war auch Co-Trainer. Bei der NM. Sogar erheblich länger als ein Jahr.
        B) Der war nie da. Reine Alibi-Position.

        Ich lerne also: Keine Trainerschein aber 1 Jahr Co-Trainer beim Tabellenletzten der Primera Division ist ausreichend. Jedenfalls deutlich besser, als knapp 2 Jahre NM-Co-Trainer samt Trainerschein. Ah ja.

      8. @Beobachter:

        Ich lerne also: Keine Trainerschein aber 1 Jahr Co-Trainer beim Tabellenletzten der Primera Division ist ausreichend. Jedenfalls deutlich besser, als knapp 2 Jahre NM-Co-Trainer samt Trainerschein. Ah ja.

        Das ist deine Lehre?
        Sorry, dann ist die Diskussion nicht nur müßig, sondern überflüssig.

      9. Das hast Du doch unterschwellig behauptet. Ich finde das überhaupt nicht. Ich finde deine Argumentation grenzwertig bis willkürlich. Aber mach mal. Bin jetzt raus.

      10. @Beobachter:

        Das hast Du doch unterschwellig behauptet.

        Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht für das, was du reininterpretierst. ;)

      11. Na ein Glück:

        Tobi13 28.06.2019 – 19:06
        “@Tipic:
        Die Fakten schauen so aus, dass Demichelis keinen Trainerschein und wenig Erfahrung hat (für eine Saison Assistent bei einem spanischen Zweitligisten).
        Klose hatte gar keine Erfahrung.
        So what?”

        Tobi13 28.06.2019 – 17:21
        “@Peter:
        Hat eigentlich jeder(!) überlesen, dass Micho Co-Trainer bei Málaga in der Primera Division (2017-18) war?
        Hetzt sich halt nicht so schön, wenn man einräumen müsste, dass Brazzo keinen kompletten Anfänger an Land gezogen hat.”

        Also echt.

  11. Man holt einen Trainer mit 4 Jahren (sehr durchwachsener) Erfahrung.
    Einen Manager mit 0 Jahren Erfahrung.
    UH sortiert in der Aldi Filiale die Würstchen um.

    Was mich zusätzlich masslos auf die Palme bringt: kein verdienter und erfahrener Trainer wird für die U19 einberufen, sondern Brazzo-Freunderl Demichelis mit 0 Erfahrung (nicht mal Trainerschein???). Sowas würde ich eigentlich als Chaos-Bude bezeichnen.

    In einer AG würde man professionelles Vorgehen erwarten, aber jeder Zweitligaclub scheint da strategischer vorzugehn.

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1
      … und wieder die Begründung „Stallgeruch“. Ich kann es nicht mehr hören! Mir stinkt der Stallgeruch!!!

    2. @Sendlinger:

      Was mich zusätzlich masslos auf die Palme bringt: kein verdienter und erfahrener Trainer wird für die U19 einberufen, sondern Brazzo-Freunderl Demichelis mit 0 Erfahrung (nicht mal Trainerschein???). 

      Beschäftige dich doch erstmal mit den Fakten, bevor du dich maßlos auf die Palme bringen lässt. ;)
      Dann komm auch nicht solche Aussagen bei rum.

      1. Die Fakten schauen so aus, dass Demichelis keinen Trainerschein und wenig Erfahrung hat (für eine Saison Assistent bei einem spanischen Zweitligisten).

      2. @Tipic:

        Die Fakten schauen so aus, dass Demichelis keinen Trainerschein und wenig Erfahrung hat (für eine Saison Assistent bei einem spanischen Zweitligisten).

        Klose hatte gar keine Erfahrung.
        So what?

      3. Klose hatte immerhin eine Trainerausbildung und Lehrgänge auch im Jugendbereich. Das ist auch nicht unbedingt der Anspruch einer Spitzenmannschaft an die eigenen Jugendtrainer, aber was soll’s. Es kann immer schlimmer kommen, wie man sieht. Demichelis ist in dem Bereich absoluter Anfänger ohne Ausbildung und Lizenz. Man muß fast froh sein, daß nicht der Vater des besten Spielers das Team auf Teilzeitbasis betreut. Was für die F-Jugend des Dorfclubs taugt, muß ja für den FC Bayern nicht schlecht sein…

      4. @JP:

        Klose hatte immerhin eine Trainerausbildung und Lehrgänge auch im Jugendbereich.

        Also nur theoretisches Wissen.
        Micho hat ein Jahr Praxiserfahrung.
        Kann man jetzt streiten, was einem in der täglichen Arbeit mit Jugendlichen wohl eher hilft.

      5. Klose war 21 Monate Co-Trainer bei der NM

      6. Mir gefällt die Logik.
        Klose hatte wenig Erfahrung und war eine Saison mit der U17 erfolgreich, dann ist es natürlich völlig nachvollziehbar Micho mit noch weniger Erfahrung als U19-Trainer zu installieren.
        Daneben Kloses Nationalmannschaftsrolle marginalisieren und den Nutzen theoretische Erfahrung im Vgl zur Praxis (was in diesem Fall 1 Jahr Co in Malaga bedeutet) in Zweifel ziehen.
        Eine Priese Polemik dazu indem man Kritikern Hysterie unterstellt und zack schon hat man eine respektvolle fruchtbare Diskussion… NICHT

      7. @Pete:

        Eine Priese Polemik dazu indem man Kritikern Hysterie unterstellt und zack schon hat man eine respektvolle fruchtbare Diskussion… NICHT

        Muss ich echt mal lachen.
        Hast du von Sendlinger jemals irgendwas respektvolles zum Thema FCB gelesen?

        “Chaos-Bude” / “Demichelis 0 Trainererfahrung”.
        Woher kommen solche Aussagen? Unwissenheit oder bewusste Lüge, um zu dramatisieren?
        In einer respektvollen Diskussion informiere ich mich, bevor ich Unwahrheiten schreibe.

      8. @Tobi13: So so, man informiere sich. Ich würde mal sagen: Die Realitäten sind trotzdem relativ (Demichelis hat Erfahrung und Klose nicht) – Hauptsache es dient der eigenen Argumentation. Ist übrigens so ähnlich wie die Guardiola-Diskussion letztens – außer halbgare Vermutungen habe da nichts gefunden, dass deine Aussagen stützt. Stand jetzt für mich ein Mythos.

      9. @Beobachter:

        Ist übrigens so ähnlich wie die Guardiola-Diskussion letztens – außer halbgare Vermutungen habe da nichts gefunden, dass deine Aussagen stützt. Stand jetzt für mich ein Mythos.

        Hilf meinem Gedächtnis mal bitte auf die Sprünge.

  12. Das was wir jetzt erleben ist das bisherige Ende einer Entwicklung der letzten zwei drei Jahre… seit UH wieder zurück ist.
    Die ominöse PK vom letzten Oktober hat deutlich gemacht, dass die Verantwortlichen einen Verlust an Selbstwahrnehmung haben. Noch während der PK, die ich live sah, hab ich mich fremdgeschämt. Haben die drei es gemerkt… Nein. Hätte dies z.B. ein Oliver Kahn mit sich machen lassen, ein Basti Schweinsteiger, ein Philipp Lahm? Natürlich ist das eine rhetorische Frage.

    Jener Verlust der Selbstwahrnehmung, einhergehend mit nichtvorhandenen internen Korrekturmechanismen befeuert diese Entwicklung.
    UH redet und macht, was er will, als gehörte ihm der Klub… und niemand sieht sich imstande, hier regulierend einzugreifen. Im Ergebnis wirkt mittlerweile vieles irrational. Zuletzt seine Äußerungen zu den Transfers, wo er im Doppelpass nicht an sich halten kann (“Wenn sie wüssten… Wenn wir das sagen, wären doch die jetzigen Spieler böse.”) und jetzt bei Nachfragen mault, dass alle alles nur auf Transfers reduzieren.

    Man denke an die Sportdirektor-Suche. Weil UH nicht loslassen kann findet sich keiner (weil die es checken) und Brazzo wird geholt und stark geredet.
    Man denke an die PK, als Jupp geholt wurde. Es wird gesagt, dass sie v.a. Zeit gewonnen haben für die Trainersuche. Nach 9 Monaten vergeblicher Suche findet sich niemand (weil die es checken) und Kovac wird geholt und schön geredet (MiaSanMia).
    Mittlerweile “liefert” Brazzo… Ein Transfersommer bisher, der jeden Tag eine andere Kuh durchs Dorf jagt (nicht nur durch die Presse). Es wird geredet, handeln tun andere. Wenn sich der Verein früher zu einem Transfer geäußert hat war er meist klar. Heute sind wir quasi öffentlicher Raum, was das betrifft. Nimmt uns noch wer ernst?

    Aber weiterhin loben sich im Verein alle gegenseitig. Weil es halt intern keiner checkt… im Gegensatz zu all den anderen Sportdirektoren, Trainern und Spielern, die in den letzten Jahren durchs Dorf gejagt wurden. Ergebnis ist Imageverlust und die sportliche wie fachliche Talfahrt droht. Ich sag mal deutlich: Wir haben aktuell Personalprobleme auf der Ebene der Verantwortlichen! Und Kovac würde ich da sogar noch hinten anstellen.
    Egal wie es jeder für sich sieht. Ich war noch nie so genervt von den Verantwortlichen und sehe strukturelle Veränderungen notwendiger denn je. Das muss auf der JHV im Herbst beginnen!

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Klasse Kommentar! @Icke

    2. Der FCB war mit UH gewiss mehr als erfolgreich. Denkt man aber an seine Abstinenz, war es wohl die erfolgreichste Zeit der Geschichte.

      Ich hätte es nie für möglich gehalten, an diesem Macher Kritik zu üben, aber seit seiner Zeit im Gefängnis ist er ein nicht tragbarer Präsident geworden.

      Was hätte ich mich gefreut, wenn KHR tatsächlich Philipp Lahm als Spirtvorstand durchgeboxt hätte.

      Die Aussendarstellung wäre zumindest mit professionellen Medienfloskeln ruhig gestellt… Und wir hätten vor allem Ergebnisse.

      1. @Icke @Jester
        Spricht mir aus dem Herzen und habe ich genau so auch schon des Öfteren hier gesagt. So ist es!

      2. “Was hätte ich mich gefreut, wenn KHR tatsächlich Philipp Lahm als Spirtvorstand durchgeboxt hätte.

        Die Aussendarstellung wäre zumindest mit professionellen Medienfloskeln ruhig gestellt…”

        Die Bild hätte das auch gefreut.

    3. Ich kann da nur in allen Punkten 100% zustimmen!

    4. Uli und KHR wollen natuerlich nur das beste fuer den FCB.
      Aber es passt seit Ulis Rueckkehr sehr viel nichts zusammen.
      Es wirkt das Uli total aus der Zeit gefallen ist und er es nicht wahrnimmt oder wahrhaben will.

    5. Genau so sieht es aus!
      Seit Uli zurück ist, habe es nur peinliche und falsche Entscheidungen.

  13. Die nächsten Personalien beim FCB: Lothar als Pressesprecher und Mario Basler als Konditionstrainer. Hauptsache Stallgeruch.

    Spaß beiseite, wieviele gute Entscheidungen gabs nochmal seit Ulis Rückkehr? Ich will hier gar nicht von Spielern reden, aber der Club wird momentan nicht mit Weitsicht geführt.

    Wäre jammerschade, wenn Ulis Abschiedsjahre auch sein Lebenswerk beeinträchtigen würden. Momentan siehts aber genau danach aus.

    @ Icke, Jesper… +1.

  14. Schade das die Medien momentan keine Gelegenheit auslassen den FCB schlecht dastehen zu lassen und ich frage mich wie sie zu den ganzen Informationen kommen. Seit der bescheidenen PK letztes Jahr kreisen die Medien scheinbar wie die Geier um den FCB.
    Aber schauen wir mal welchen Kader der FCB Ende August zusammen hat und wie die Mannschaft sich in den ersten Spielen präsentiert. Danach kann man immer noch in das Klagelied über den Untergang des FCB einstimmen und über Uli, Kalle und Brazzo lästern und Kovac wieder vor jedem Spieltag fragen wie lange er noch Trainer sein wird.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du machst hier eine ganz entscheidende Verwechslung: Es ist der FC Bayern, der diese Steilvorlagen gibt. Wir geben hier nicht ausschließlich das wieder, was wir irgendwo lesen. Auch wir haben unsere Quellen. Der FC Bayern lässt dieses Chaos selbst zu. Es sind nicht „die bösen Medien“, es ist der Klub selbst, der tatsächlich so agiert, dass es Boulevard und seriösen Medien möglich ist, so zu agieren. Und vieles von dem, was man liest, ist kein „Feuerlegen“, sondern traurige Realität.

      1. Ich verstehe eben nicht wie die Medien zu den ganzen Infos kommen oder posaunt der Verein selbst alles so frei heraus aus? Die Klose Geschichte hätte man intern abwickeln und dann das Ergebnis präsentieren können. So aber ist es ein gefundenes Fressen für die Clickbait-Medienlandschaft. Anrufe an Berater obwohl der Spieler schon beim Medizincheck ist gab es in der Vergangenheit sicher schon dutzende male, ein Medizincheck ist ja keine Vertragsunterschrift, aber jetzt wird in den Medien genüsslich darüber berichtet. Wer steckt sowas der Journaile? Das ist es was ich nicht verstehe.
        Und wenn Uli im Lidl seine Würstchen persönlich umsortiert ist mir das herzlich egal und finde es befremdlich das die Journaile darüber berichten muss.
        Das sich MSR damit beschäftigen muss will ich damit nicht kritisieren, den schließlich beschäftigt sich ein Fan mit allem was sein Verein betrifft, eben auch mit der Aussendarstellung. Aber mittlerweile wird ein Bild des FCB und dessen Vereinsführung präsentiert das man sich fragen muss wie man in den vergangenen Jahrzehnten überhaupt so erfolgreich sein konnte da ja scheinbar nur Diletanten am werken sind.

    2. Von Hofberichterstattung (Bsp.: fcbayern.de) bis populistischem Gegeiere (Bsp.: BILD) hast du doch die volle Auswahl, warum konsumierst du nicht das worauf du Lust hast?

      1. Dann dürfte ich nur noch die gefilterten Berichte der Hofberichtserstattung konsumieren weil die anderen Medien sich leider auf Boulevardniveau begeben haben? Traurige Entwicklung..
        Umso mehr muss man froh sein das es MiaSanRot gibt die sich auch auf den Fussball fokussieren.

  15. @Kurt74..“Schade das die Medien momentan keine Gelegenheit auslassen den FCB schlecht dastehen zu lassen“.
    Genauso ist es momentan. Allerdings zu einem Großteil der schon häufig zitierten Aussagen von U.H geschuldet.
    Wie sagt man so schön:“Gelegenheit macht Diebe“. Und mal ehrlich, die ganze Sache fing doch schon vor zwei Jahren mit
    A.Sanchez an. Viele Fans freuen sich wie Kinder untern Tannenbaum auf tolle, neue Spieler.(Kracher (-; ) und wollen mit den
    reichen Nachbarskindern (MCity, Paris, ManU etc) mithalten. und jedes Jahr verspricht der Papa aufs neue, das es dieses Jahr
    soweit ist, da er letztes Jahr Geld gesparrt hat. Und dann wundert er sich wieder mal, das andere Eltern das auch gemacht haben (A.Madrid) bzw. die Preise gestiegen sind. Und wieder mal hofft er auf ein Schnäppchen…..
    Ich fühle mich momentan genauso. Trotzdem schaue ich jeden Tag im Internet nach, und hoffe auf tolle Transfers meiner Mannschaft und ärgere mich über die Bienen, die scheinbar alles gut planen und fleißig abarbeiten. Aber noch ist ja etwas Zeit.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. BVB holt Hummels und die Medien jubeln und schreiben von einem Königstransfer und eine Kampfansage an Bayern.
      Wie würden die Medien wohl berichten wenn Bayern einen Abwehrspieler holt der auf die 31 zugeht?

      1. Schätze, das so ein Transfer in den Medien vernichtet würde…..Macht m.M.n. für Dortmund trotzdem Sinn. Hummels kennt die Stadt, Verein und viele Mitspieler. Der Mannschaft hat in einigen Phasen Erfahrung und Führung gefehlt. Zudem bringt er mit seiner Spieleröffnung eine weitere Variante ins Spiel(..und seine defensive wie offensive Kopfballstärke). Alles in Allem ist er ein fehlendes Puzzleteil, das uns evt. weh tut.
        Ich habe den Eindruck, das die absoluten Topspieler im Moment merklich zögern zu uns zu kommen. Das hat bestimmt viele, hier häufig genannte Gründe. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Es gibt genügend 1b Spieler mit Potential, die interessant sind. Z.B. Neres, Ziych oder Bergwijn. Die Frage die sich stellt ist nur, ob z.B Brandt oder Hazzard nicht genauso gut(und billiger und deutschsprachig etc.)sind.
        Würde mich nicht Wunder, wenn plötzlich Weigl als junger spielstarker mit Münchener Vergangenheit ((-;) auf der Wunschliste auftaucht.

      2. Wenn wir von einem direkten Konkurrenten, der am Ende der Saison besser war als wir, einen 30-jährigen Spieler holen würden, der zudem in der Rückrunde in wichtigen Spielen (Pokalfinale z.B.) gut ausgesehen hat, dann würde hier vermutlich niemand meckern.

  16. Wenn hier Leute ernsthaft die Meinung vertreten, die Zeit von Hoeness’ Abwesenheit sei die erfolgreichste des FC Bayern gewesen, werden zwei Dinge nicht verstanden und auch noch vermischt.

    – das Erfolgreichstes Jahr war 2013. 2014 – 2016 war toller Fußball mit frustrierenden Erlebnissen in ko-spielen (im Jahr des 0:4 gegen Real hätte man objektiv betrachtet eigentlich auch das Pokalfinale verloren wenn nicht Hummels Treffer zu Unrecht aberkannt worden wäre). Auf letzteres kann ich gut verzichten, und meine Meinung zu 204 – 2016 ist aus eben diesem Grund sehr ambivalent.
    – Die ENTSCHEIDUNGEN, die 2014 – 2016 getroffen wurden, bereiten uns bis heute massive Probleme (DAMALS hat Bayern eine geradezu ängstliche Transferpolitik betrieben, in der dem vorhandenen Personal Rentnerverträge gegeben wurde – die, die man damals nicht geholt hat schmeißen uns jetzt aus der Champions League). Dass die Premiere League dieses große Geld machen würde, seit wann weiß man das denn? Hätte man nicht schon 2014, 2015 vorausschauender handeln können? Und was bitte sollte der Hummels-Transfer?

    Mich erinnert das Ganze hier zunehmend an 2009. Damals gab es den “offenen Brief der Bayernfans”. Ein Pamphlet der Ahnungslosigkeit, wenn man auf den weiteren Verlauf der Saison 2009 / 2010 schaut (witzig, das Pamphlet hat jetzt “Zehnjahresjubiläum). Damit soll nicht behauptet werden, dass 2019/2020 ähnlich spektakulär verlaufen wird wie damals. Trotzdem habe ich aus diesem “offenen Brief” gelernt, dass man als Außenstehender die Interna bei Bayern sowieso nicht durchblicken kann und deshalb vielleicht nicht immer gleich meinen sollte, dass man alles besser weiß.

    Die, die meinen Beitrag von oben kommentiert haben setzen sich ja noch nicht mal damit auseinander, dass es in der Klose / Demichelis Causa gerade auch um Buck und Schwarz geht. Trotzdem glaubt man alles genau zu wissen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich weiß nicht, wen du meinst, dass jd. sagt, die Zeit der Haft wäre die erfolgreichste Bayern-Zeit gewesen?
      Ich habe mich NUR auf die Zeit nach Rückkehr UH bezogen. Irgendwas muss passiert sein in der Haftzeit. Sowohl bei UH als auch im Verein. Und das scheint immer noch im Raum zu stehen. Anders sind sowohl die Entwicklung als auch das Verhalten der Verantwortlichen nicht erklärbar!

      Wegen meiner harten Kritik ist es manchmal gut, die Dinge zugespitzt darzustellen.
      Sicher droht jetzt nicht der Abstieg und in dieser BL spielst du irgendwie immer um die Meisterschaft mit (dazu haben wir einfach zu viel Geld). Aber der sportliche Erfolg hat die Entwicklung der letzten Jahre auch überdeckt.
      Nach dem Gewinn der Meisterschaft hab ich mal einen ähnlichen Text geschrieben und bin auf Unverständnis gestoßen (“Grad Double geholt, was eine Krise.”). Aber mir geht’s um die mittel- und langfristige Entwicklung, wenngleich ich da sagen muss, dass mir Olli da auch wieder Hoffnung macht.
      Was hilft das viele Geld, wenn Kompetenz flöten geht. Wenn an den entscheidenden Stellen Leute sitzen, die den Job nicht beherrschen?
      Dinge benennen im Momenten, wo sich kritische Entwicklungen abzeichnen… das ist die Kunst. Und nicht erst, wenn der Aufschrei groß ist!

      UH hat große Verdienste um den Verein. Der Verein ist sein Lebenswerk. Schaden würde er dem Verein nie sagt er immer. Vielleicht ist er hier erreichbar. Wer sagt ihm, das er seit geraumer Zeit dem FC Bayern schadet.
      Für ihn war es auch immer wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Umbruch und seinen Ausstieg zu finden. Diesen droht er nun zu verpassen. Auch wieder so ein Wahrnehmungsproblem…

      1. “Ich weiß nicht, wen du meinst, dass jd. sagt, die Zeit der Haft wäre die erfolgreichste Bayern-Zeit gewesen?”

        Jester 27.06.2019 – 22:49
        “Der FCB war mit UH gewiss mehr als erfolgreich. Denkt man aber an seine Abstinenz, war es wohl die erfolgreichste Zeit der Geschichte.”

      2. @wipf1953, was willst du uns damit sagen? Klappe halten, weil die da oben werden es schon wissen? Da bin ich mir nicht ganz so sicher, denn besonders planvoll kann man das Vorgehen nicht nennen beim Gedanken an die unselige PK oder die Aussagen im Dopa. Viele, die hier kritisieren, manchmal überzogen, treibt doch einfach nur die Sorge um den FCB um.

      3. @Done
        … ist halt immer auch die Frage, ob erfolgreich nur den sportlichen Erfolg meint…
        Solch Spielweise und die grundsätzliche Dominanz des Gegners werden viele von uns wohl nicht mehr erleben. Der Respekt des Gegners und unsere Außendarstellung waren berechenbar und klar. Es hat Spaß gemacht Fan zu sein.
        Im Moment bin ich (leider) nur noch genervt…

      4. @Fred

        Nein, Klappe halten ganz sicherlich nicht (ich poste ja selbst inflationär).

        Für meinen Teil wäre ich zufrieden, die Dinge besser zu verstehen.

        Nochmal zur U17: Die jetzige U17 ist hochtalentiert und sehr jung. Die Jungs werden ein weiteres Jahr U17 spielen. Warum? Ihr Vorgängerjahrgang galt als Enttäuschung und wurde aufgelöst (!). Darum will Klose bei der U17 bleiben und keinesfalls die U19 übernehmen. Dort sind zwar aktuell noch OBM und Malik Tilmann. Aber die werden ggf. hochgezogen, und von unten kommt nichts nach (weil es den jüngeren Jahrgang schlicht nicht mehr gibt und die U17 U17 bleibt).

        Das “Angebot” an Klose, die U19 zu übernehmen, war also vergiftet. Das eigentliche Ziel war, Buck und Schwarz zu befördern. Jetzt “warten” Buck und Schwarz in der U19 (Schwarz macht noch seinen Trainerschein), und sie werden die Jungs aus der U17 eben 2020/2021 übernehmen.

        Es gibt aber hier bei MSR einige, die vom Jugendbereich wirklich was verstehen (auch mein Wissen ist zu 99% angelesen, das verbliebende 1% verdanke ich tatsächlich einem “Real Life Kontakt”). Mich würde interessieren, was die dazu denken. Es wird bei MSR auch noch eine Antwort kommen, wahrscheinlich von NAPTO, so in ca. sechs Wochen ;-)

        Die Mainstreammedien schreiben gern von “Micho und Stallgeruch”. Das bringt uns Fans in der Diskussion nicht weiter,

      5. Man muss fairerweise klarmachen das nicht alles auf Uli abzuladen ist.
        Die zuständigen Vorstaende KHR und Sammer und die dann eingestellten Reschke und Neppe haben auch viele merkwürdige Entscheidungen getroffen.
        Spaetestens mit Beginn von Anc und Abgang von Alonso und Lahm haette man einen Javi erst kaufen muessen.
        Merkwürdig das man typgleiche MF Spieler gesammelt hat.
        Vidal Tolissi Sanches Goretzka aber eben keinen zweikampfstarke 6er derkreativ intelligent nach vorne spielen kann.
        Rudy war ein Reinfall.
        Und einen zusätzlichen topAS war ja auch seit langer Zeit faellig.

        Es faellt auf das man mit der Brechstange agiert, beide IV und beide AS gleichzeitig ersetzen will statt einen gleitenden Uebergang einzuleiten.

        Hassan hat das ganze Problem dann noch verstärkt in dem er 2 Jahre planlos agiert.

      6. Ich denke auch, daß die Rückkehr von Hoeneß ins operative Geschäft nach der Haftzeit ein Fehler war, der uns jetzt auf die Füße fällt. Und es sieht im Moment leider so aus, daß er den richtigen Moment zum Aufhören verpaßt, und so dem Verein evtl schadet. Natürlich ist da nichts monokausal, der internationale Fußball hat sich auch stark verändert.
        So richtig ist jedenfalls bei Bayern im Moment keine Strategie zu erkennen. Ein kleiner Kader, der durch Eigengewächse ergänzt wird, hat ja auch was. Nur ist das auch nicht zu erkennen, s. Jeong und Mai.

      7. @Wipf: Du magst Recht haben mit der U17/U19-Vermutung, aber das ist ja an sich schon ein Problem!! Wo sind wir denn, dass wir uns hier mit vergifteten Angeboten herumschlagen? Im Intrigantenstadl?? Warum will (Hasan?) Klose loswerden? Weshalb wurde der denn vorher geholt? Warum sollen es jetzt Schwarz und Buck sein? Das ist doch unprofessionell. Heut dies morgen das, Stallgeruch oder nicht. So auch die Fluktuation bei der Zweiten, die Hängepartie bei der Trainersuche: ja, wir wissen nicht was genau da los ist, der Output spricht doch aber für sich.

        Ja, es ist nicht alles schlecht, ja es liegt nicht alles am Trainer, aber das kann doch nicht das Ideal eine funktionierenden Klubs sein! Man lebt derzeit deutlich von der Substanz, aber die Entscheidungen, die man nach außen vermittelt, wirken alles andere als zukunftsfähig. Das meine ich auch gar nicht alarmistisch. Manchmal laufen die Sachen eben anders (beim Trainer und der spielerischen Entwicklung habe ich es auch akzeptiert, dass es nun halt in eine andere Richtung geht, was ich schade und wenig attraktiv finde, aber nun gut), aber auch wenn es derzeit noch nicht wirklich bedrohlich ist – ich finde, man muss wirklich aufpassen, dass die Entwicklung nicht kritisch wird.

      8. @ wipf

        OBM ist zu den Amas hochgezogen worden

      9. Danke, @M1900, du erweiterst mein “angelesenes Wissen”.

        Umso klarer wird aber nun doch, dass das “ticket U19” für nächste Saison mehr als unattraktiv ist. Die, die dort Trainer sind, werden wohl erst mal ihre Trainerscheine machen ..

  17. Du sprichst mir aus der Seele. Hummels an den BVB zu verkaufen war ein strategischer Fehler, die ganze Transferperiode wirkt schrecklich planlos. Die Jugendarbeit ist ein Gruselkabinett. Vor zwei Jahren haben wir unser neues Nachwuchsleistungszentrum eröffnet aber statt in Steine sollten wir vielleicht mal in Köpfe investieren.

    Wir sollten schauen welchen erfahrenen Sportdirektor wir verpflichten können und dann 2020 es noch einmal neu versuchen. Statt dessen werden Unsummen für B Kandidaten ausgeben und uns für die nächsten 2,3 Jahre ins aus schießen. Es zeigt sich, dass auf diesem Niveau halt doch keine Anfänger strategische Schlüsselpositionen ohne Führung übernehmen können.

  18. Durch den Namen Miro Klose und jetzt Demichelis bekommt der FCB-Unterbau natürlich eine gewisse Prominenz, die jetzt zum Rundumschlag genutzt wird mit Themen, die in der Presse so zu lesen waren. Ok.

    Mich würde vielmehr einmal interessieren, was sich bei der Jugendarbeit in den letzten Jahren insgesamt getan hat, seitdem der Verein das neue Zentrum hat. Konnte man die Erwartungen erfüllen, fährt man die richtige Strategie was Spielertransfers angeht, was sind die Herausforderungen und ggf. die top Talente. Vielleicht kann MSR hier mal ein Special mit der ein oder anderen Insider-Information machen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. +1
      So ein gelegentliches Update über die Jugendarbeit würde mich auch interessieren.

  19. Wenn ich Justin’s und eure Kommentare lese, kann ich nur mitheulen. Fußball-Deutschland braucht einen starken FCB!
    Dass UH seit seinem Wiedereinstig bei unserem Verein nicht gerade “Altersweisheit” repräsentiert, ist für einen Großteil der Mitglieder augenscheinlich. Das machte sich auch in der Kritik auf der Mitgliederversammlung deutlich. Auch wie er mit dieser Kritik an seiner Person umging. Er hat aber auch große Teile hinter sich. Wie in vielen Betrieben, wo “alle” gegen den BR sind aber keiner versteht, warum er immer wieder gewählt wird.
    Er ist hauptverantwortlich für diese konzeptlose Vereinsstrategie. Zu seiner Zeit konnte er sich auch um “alles” kümmern. Das geht heute aber nicht mehr. ( dieses Mediengelaber über seine Verdienste geht mir so was auf den Keks). Und das zeigt sich auch an dem Aufgabengebiet von Brazzo. Er hat sich um das Aushängeschild des Vereins zu kümmern. Und mit einem Mitarbeiterteam für die unteren Bereiche, die die Vereinsstrategie umsetzen.
    Wir haben uns über die Meisterschaft und den Pokalsieg gefreut, leider hat das auch alles verkleistert.
    Die neue Saison wird nicht nur einen Umbruch bei der Mannschaft, sondern auch für die Vereinsspitze, und dem gesamten Verein bringen. Auch das wird in der Historie UH zugeschrieben.

  20. Wie erwartet. Ein Weltuntergangsartikel mit leicht hysterischen Anfällen :-)
    Zu Klose/Demichelis/U-Trainer. Es ist doch völlig klar, was die Strategie von Brazzo ist. Die jeweiligen U-Trainer wandern mit ihrem Jahrgang nach oben. Demichelis hat mehr Erfahrung als Klose vor einem Jahr.
    Zum Transferfenster. Das habt ihr richtig erfasst. Es öffnet Anfang Juli.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht sollte das jemand dem BVB sagen, dass ihre Neuzugänge gar keine sind, weil das Transferfenster noch nicht offen ist… Natürlich finden die Vereinswechsel offiziell erst am 01.07. statt. Aber die Verträge werden natürlich zum großen Teil schon vorher ausgehandelt. Schließlich beginnt nächste Woche die Saisonvorbereitung mit dem neuen Kader. Alles andere ist unprofessionell.

      1. Das schon. Aber man muss am 28.6 nicht hyperventilieren. Der BVB braucht die Zeit auch noch um den aufgeblähten Kader zu verkleinern :-)

      2. Alle Vertraege oder Vertragsgespraeche koennen im Konsens jederzeit gefuehert bzw verhandelt und unterschrieben werden.
        Erst in der Transferperiode koennen allerdings die erforderlichen Unterlagen in das IMTS der FIFA hochgeladen werden die von der FIFA geprüft und der Vertragspartei gematcht werden muss.
        Dazu gehoert oft die Hinterlegung des proof of Funds, um die erste Zahlung zu gewährleisten, mit der dann der Transfer offiziell ist und der Spieler offiziell zum neuen Club gehoert.

        Also eine rein technische Angelegenheit und das Gequatsche das das Transferfenster erst ab 1.7.geoeffnet ist ist eine reine Ausrede.

      3. @918 +1 Der 1.7. ist eine Fiktion. Und wie ich oben erwähnte: Wenn das Zeitfenster für die (technische) Realisierung von Wechseln in England Anfang August schließt, dann hat das Auswirkungen auf Resteuropa und die Verhandlungen beginnen eher. Daher ist mir das Rumreiten auf “1.7.-31.8.” unverständlich. Klar ist es möglich, auch späte Transfers zu machen, aber strategisch sollten die Personalentscheidungen vorher klar sein. Dass nicht alles klappt ist eine andere Frage.

  21. Im Artikel heißt es an einer Stelle „reaktionär“, „reaktiv“ wäre hier womöglich der treffendere Ausdruck.
    Ansonsten volle Zustimmung: Wie man gute Transferpolitik betreibt sieht man beim BVB. Die haben ihren Kader äußerst sinnvoll aufgemöbelt und sich mit dem Transfersommer schon durch obwohl das Fenster noch zu ist. Früher war das bei uns auch mal so.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich danke dir. Ist korrigiert.

    2. +1
      Weil das Argument immer mal kommt: ja, es ist wahrscheinlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder Meister sind, obwohl unsere Transferstrategie bislang – sagen wir mal – durchwachsen war, und die des BVB recht vernünftig aussieht. Das liegt aber immer noch am absoluten Qualitätsunterschied. Trotzdem sieht man auf der einen Seite eine recht konzise Idee, auf der anderen Seite nur teilweise.

  22. Nochmal uns fehlt eine klare Strategie Philosophie an der sich dann das Handeln ausrichtet .

    Solange Uli und KHR sich kabbeln wird nix daraus.

    Beispiel AJAX ist so wohltuend
    Da sind ein van der Sar und Overmars VVS Und Sportdirektor die in der Lage sind glasklar eine Strategie zu formulieren.

    Welcher Fussball gespielt wird.
    Welche Spieler dazu passen und gezielt verpflichtet werden muessen
    Welcher Trainer dazu passt

    All das fehlt bei uns in quasi jeder Hinsicht.

  23. Mir fällt es bei solchen Diskussionen immer schwer, die Fakten und Quellen zu finden.

    Ich weiß nicht, mit wem alles verhandelt wird, ob tatsächlich schon (uns noch unbekannte) Spieler zugesagt haben, ob Hummels überhaupt hätte gehalten werden können etc. Woher wisst Ihr das?

    Wenn von “Mainstream-Medien” die Rede ist, sind dann die mit den großen Buchstaben gemeint? Die exklusiven MSR-Quellen, die Du, Justin, schon mehrfach zur Belegung Deiner Aussagen angeführt hast, kann man zu denen noch etwas mehr erfahren?

    So von außen sehe ich auch wenig Grund, bzgl. Transferpolitik und Kaderplanung optimistisch zu sein, aber kann man so eindeutig Position beziehen, nur weil man vom Feeling her ein schlechtes Gefühl und dazu ein paar Indizien hat, die bei einem plötzlichen Transfererfolg auch ganz schnell uminterpretiert oder wegargumentiert werden können?

    Manchmal ist das wohl wie in der Politik: Emotionen bestimmen die Haltung, die der Kopf dann nachträglich rationalisiert.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Von „Exklusiven MSR-Quellen“ habe ich nicht gesprochen. Aber ich vertraue den Leuten, die mir etwas stecken. Wenn ihr das kritisch hinterfragt, finde ich das richtig. Man sollte als Leser*in immer kritisch damit umgehen. Wie das eben so ist, gibt man über seine Quellen nichts preis. Weil dann hat man sie nicht lange.

      Ich poste und schreibe aber nicht über jeden Furz, den ich von der Säbener Straße rieche. Schon gar nicht wenn er von nur einer Person kommt. Und ich würde mich auch niemals so aufspielen, dass ich mehr wüsste als Journalist*innen, die tagtäglich vor Ort sind. Deshalb liest man sowas von mir ja auch nicht oft. Gerade bei der Causa Hummels habe ich aber von mehreren unabhängigen und gut vernetzten Menschen einiges gehört, was den Wechsel erklärt. Und deshalb auch der Nebensatz im Artikel.

      1. @Justin, d.h. folgende Punkte, die in der Presse verlautbart werden, sind für dich soweit Fakt, dass du darauf die Frage nach der vorhandenen Strategie formulieren kannst:

        Klose hat mit Kündigung gedroht
        Die UX-Trainer Diskussion hat Brazzo Kapazitzäten gekostet
        Kabak hat der Verein verschlafen, weil er aktuell noch mit Boateng beschäftigt ist
        Der “Verzweiflungs-Anruf” bei de Berg um den Spieler doch noch zu bekommen

        So steht es 1:1 im Boulevard. Ich habe keine Probleme, das zu glauben. Denn ich schätze Euch soweit ein, dass Ihr nicht einfach Dinge aufwärmt, nur um in ein bestimmtes Horn zu blasen.

        Ich persönlich frage mich aber ähnlich wie Axel: was ist an solchen Meldungen wahr und was ist vielleicht in bisschen wahr und wird ausgeschlachtet. In der Transferperiode findet jeden Sommer die größte Bulsh..erei an Spekulationen statt. Dass der Verein mit seinen großen Sprüchen – insbesondere von UH – in die Klohschüssel gelangt hat und ihm das gerade voll auf die Füße fällt, ist unbestritten. Trotzdem wäre es umso wichtiger, sich auf Tatsachen verlassen zu können, anstatt anhand von weitergereichten Mosaiksteinchen die große Story zu lesen, die ich glaube die vermutlich richtige ist. Eure Andeutungen im Fall Hummels waren ja ebenfalls glaubwürdig und nachvollziehbar.

      2. Das mit Klose ist wahr und hatte sich zuletzt sehr zugespitzt. Ob Klose wirklich gegangen wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber er war sehr genervt.

        Dass die Trainerdiskussion Brazzo Kapazitäten gekostet hat, bedarf keiner großartigen Quellen. Er war dort überall involviert und es kann nicht gut für jemanden sein, wenn er so viele Baustellen planen muss.

        Bei Kabak sage ich nur, dass die Bayern bei ihm zu spät waren. Interesse war da. Ob die Verspätung an Boateng liegt ist spekulativ. Was ich hier aber im Zusammenhang mit Boateng ganz sicher meine: Warum sollte Kabak kommen, wenn Boatengs Zukunft noch nicht geklärt ist? Das frisst Zeit. Und die Zukunft Boatengs ist noch nicht geklärt.

        Beim Anruf verweise ich auf mehrere Quellen und meine 2. Das Interesse der Bayern war an diesem Spieler vorhanden. Achtung, Spekulation: auch hier zu spät. Der Anruf wurde medial verbreitet und mir hat eine davon unabhängige Quelle gesagt, dass das tatsächlich so gewesen sein soll. Ich bin im Text ja trotzdem vorsichtig mit dem Konjunktiv.

        Ich bin selbst Fan des Klubs. Ich habe sicher kein Interesse daran, dem Klub irgendwas absichtlich zu unterstellen.

    2. Es geht doch nicht um einzelne Vorgaenge oder Quellen oder Schlagzeilen.
      Und kein Journalist sollte jemals seine Quellen benennen.

      Ohne Internas zu kennen muss doch jedem der sich einigermaßen mit den Ablaeufen seit Jahren befasst, klar sein das hier einiges total in die falsche Richtung laeuft.

      Und dafuer sind letztlich Uli und KHR verantwortlich.
      Das der von ihnen angestellte Hassan komplett ueberfordert ist ist offentsichtlich. Das man in einer Zeit eines der groessten Umbrueche im Kader des FCB einen total unerfahrenen Sportdirektor anstellt und dazu noch einen auf dem Niveau unbewaehrten Trainer ohne klare Spielphilosiphie ist eine grandiose Managementfehleinschaetzung und – Entscheidung.

  24. Die Sache mit der Verpflichtung des 17-jährigen Holländers stimmt einen doch nachdenklich. Da scheint der Plan abhanden gekommen zu sein. Mal sehen, ob Brazzo die Verpflichtung von 4 neuen Spielern zu einem guten Ende bringen kann. Ansonsten könnte er im August zur Disposition stehen.

  25. Bezüglich des Transferfensters. Ja, es geht erst am 1. Juli los. Komisch nur, dass andere Vereine schon Nägel mit Köpfen gemacht haben.
    Wenn es stimmt, was bei Sport1 zu lesen ist
    ->> Der FCB hat Kabak mitgeteilt, dass Sie erst die Personalie Boateng klären müssen und sich dann bei ihm melden. Kabak wollte aber eine schnelle Entscheidung und sagte dem FCB klärt das mal, aber ich bin dann mal weg. -<<
    würde es mich nicht wundern. Nicht mehr. Alle Transfers spielen sich in der Öffentlichkeit ab und der FCB holt sich eine Watschn nach der anderen ab.
    Beim FCB fängt bald die Vorbereitung (8. Juli) usw. an. Wenn ich mehrere Spieler integrieren und eine neue Führungsstruktur im Kader aufbauen möchte, wäre es sicherlich hilfreich, wenn ALLE Spieler zusammen trainieren können. Wenn die Buli schön läuft und ich dann noch 2-3 Top? Spieler dazubekomme – wird nicht alles reibungslos funktionieren.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Trotzdem nicht zu Bayern gehen?

      1. … falscher Kommentar sry

    2. Aber die Personalie Boateng IST doch schon lang geklärt! Vom Präsidenten persönlich! Öffentlich!
      Und JETZT sagt der FCB Kabak es sei noch NICHT geklärt???

      Kein Wunder dass Uli mittlerweile inzwischen lieber bei Aldi Würstchen sortiert. Der wird wahrscheinlich auch schon ganz verrückt.

  26. Milan von EL ausgeschlossen dh es kann auch wahrscheinlich MCFC erwischen.

    Was macht dann Sane?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Er folgt Guardiola zu dessen neuen Club, der nicht von der CL ausgeschlossen wird ..

  27. Dies soll kein ironisch gemeinter Kommentar sein, sondern als ernst gemeinte Frage verstanden werden: Mich interessiert welche Spielweise der FCB künftig spielen lassen möchte, weil ich als Laie in der letzten Saison das Gefühl hatte, dass der Trainer und das vorhandene Spielermaterial nicht immer harmoniert haben.
    Welche neuen Spieler würden denn zu einem Trainer Kovac passen? Hat man diese Spieler vielleicht schon und das nächste Jahr wird ähnlich erfolgreich, weil die Mannschaft die Kovac-Art Fußball zu spielen jetzt besser verinnerlicht hat?
    Oder ist es so, wie viele Medien schreiben, dass der FCB wirklich keine Strategie verfolgt und dementsprechend gar nicht weiß, wer den Kader ergänzen könnte?

  28. Auf Sky meinte Schlarmann (und der ist immer ziemlich nahe am FCB dran), dass Sane eine Frist bis nächste Woche hätte, um sich zu erklären. Er sei momentan noch in LA. Solange hätten die Bayern ihre Transferaktivitäten (und Gelder) zurückgestellt.

  29. Wo ist die Strategie? Gute Frage! Ich befürchte, so richtig hatte man bei unserem FCB nie eine klare Strategie! Vermutlich waren selbst Van Gaal und Guardiola eher Glücksgriffe, die sich erst im Nachhinein als prägend für die Zukunft erwiesen haben.

    Und trotzdem gibt es mehrere “rote Fäden”, die sich durch die letzten Jahre ziehen: Da wäre vor allem das Bemühen, die eigenen Wurzeln nicht zu verlieren und eine familiäre Atmosphäre zu erhalten, trotz aller Bemühungen, international an Bekanntheit zu gewinnen. Uli’s jederzeit offene Bürotür ist sicherlich nicht nur eine Metapher! Und seine Emotionalität – gerade erst wieder auf sehr sympathische Weise deutlich geworden nach Ribery’s fantastischem letzen Tor – läßt ihn glaubwürdig erscheinen und stellt sicherlich ein dickes Plus dar. Es ist wohl vor allem Uli, der auch darauf achtet, ob ein Spieler charakterlich zum FCB passt!
    Nicht zuletzt hat sich der FCB unter Hoeneß(!) als ein Verein gezeigt, der seriös agiert, nicht zu Eskapaden an Transfermarkt, Finanzamt oder Politik neigt und verlässlich ist.
    Rummenigge wiederum stellt eine Art Gegenpol dar, mit seiner Funktionärsmentalität viel mehr rational agierend und aufgrund seiner Aufgabe einer, der das große Ganze im Blick hat, deswegen meines Erachtens kritischer auf die Dinge sehen MUSS, als andere um ihn herum.
    Beide ergänzen sich prima, und bringen ohne jeden Zweifel eine enorme Erfahrung im Fussballgeschäft mit und stellen meiner Meinung nach noch immer ein Führungsduo dar, das im nationalen und internationalen Fussball Seinesgleichen sucht.
    Ich würde auf ihre geballte Fachkompetenz und Erfahrung noch nicht verzichten wollen, beide sind – noch – nicht adäquat zu ersetzen.
    Aber: Beide dürfen sich eben auch nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, müssen mit einer sich schnell wandelnden Welt im Fussball – gerade auch hinsichtlich der von Uli mit spürbarer Geringschätzung bedachter Taktik – zurechtkommen und selbst noch dazu lernen.
    Was sicherlich zunehmend immer schwerer fällt, weshalb die Führung absehbar in den nächsten zwei oder drei Jahren eine Änderung erfahren sollte, ohne dass auf die Expertise Rummenigges und Hoeneß’ gänzlich verzichtet werden sollte.

    Hinsichtlich der geforderten Durchgängigkeit sollte diese selbstverständlich für alle Mannschaften und Bereiche gewährleistet werden, für Spieler genauso wie für taktische Aspekte – es muss klar sein, wofür der FCB steht!
    Das dabei Ballbesitz kein Dogma werden darf, genausowenig wie “schnelles Umschalten” ist fraglos richtig, gleichzeitig steht auch ausser Frage, dass unser FCB immer der Favorit sein wird, egal in welcher Altersgruppe und Liga – und sich daher das Spiel an dieser Tatsache auszurichten hat: Das der Gegner selten versuchen wird, selbst das Spiel gegen uns zu machen!
    Weswegen meines Erachtens Ballbesitz UND Kombinationsspiel essentiell für alle Mannschaften des FCB sind! Was erst recht für die Profis gilt!

    Damit hat der Cheftrainer eine klare Aufgabe, nämlich dieses Spiel im Team zu installieren, es zu schulen und alle Spieler, ob Top-Star oder Youngster, gerade in den Feinheiten auf das System einzustellen.

    Eines vorweg: Kovac ist NICHT an allem schuld!!! Aber es fällt in seine Verantwortung, System und Spieler zu entwickeln, und da bleibt das Defizit im offensiven Ablauf bestehen! Er ist meines Erachtens ein guter Trainer für eine Bundesliga-Mannschaft, die aus dem unteren Tabellendrittel herausgeführt werden und Richtung internationales Geschäft geführt werden soll. Mannschaften, in der nicht ganz so extrem auf Details ankommt, keine Mehrfachbelastung und das Miteinander sensibler Stars moderiert werden muss.
    In der keine Spieler sind, die in ihrem Fussballerleben schon Erfahrungen auf höchstem Niveau erwerben konnten und trotzdem noch Möglichkeiten an die Hand bekommen wollen, noch mehr zu lernen, noch besser zu werden.
    Das alles ist aber beim FCB erforderlich – weshalb Kovac an seine Grenzen kommt und seiner Aufgabe letztlich nicht gerecht zu werden droht! Weshalb eben namhafte Spieler und Spieler, die danach streben, ganz an die Spitze zu kommen, sich schwer damit tun, zu einem FCB zu kommen, der von einem mittelmäßigen BL-Trainer wie Kovac trainiert wird und von dem zu befürchten ist, dass er die nächsten Entwicklungsschritte selbst nicht machen wird.

    Einen nicht minder großen Hemmschuh stellt Salihamidzic dar, der augenscheinlich doch nicht die gute Vernetzung hat, wie zunächst angenommen, und der augenscheinlich überfordert ist! Bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Saisonabschluß KEINEN Neuzugang präsentieren zu können, zeigt auf, dass bislang noch keine überzeugende Arbeit geleistet wurde – denn wenn man von einem Spieler als Passend ausgeht, ist man sich dessen schon klar, noch bevor der Schlusspfiff des letzten Spieltags erklingt. Offizielle Verpflichtungen mit ihren ganzen bereits weiter oben aufgeführten Formalien können erst ab 1.7. erfolgen – die Übereinkünfte erfolgen schon früher – müssen schon früher erfolgen, um zum Trainingsstart den jeweiligen Spieler präsent zu haben.
    Alle Aktionen danach haben eher den Charakter des Abwartens, ob sich gute Gelegenheiten ergeben, ohne gezielt einzukaufen. Oder müssen Verletzungen anderer Spieler kompensieren! Mit vorausschauender Planung hat das nichts zu tun, somit hat unser Sportdirektor bislang die Erwartungen alles andere als erfüllt.

    Eine fehlende Linie hinsichtlich Spielidee, ein Trainer, der höchsten Ansprüchen absehbar nicht gerecht wird, und ein Sportdirektor, der ratlos und überfordert wirkt, noch dazu ein höchst unglückliches Auftreten in der Öffentlichkeit – das sind alles keine guten Vorzeichen, weder für die Transfers, noch für die sportliche Perspektive.
    Denn unsere Konkurrenten entwickeln sich: National verkürzen sie den qualitativen Abstand zu uns, und international eilen sie davon!

    Was kann helfen? Mit dem Antritt von Kahn als Sportvorstand einen geeigneteren Sportdirektor holen und zur nächsten Saison auch einen Trainer mit Renomée und internationaler Strahlkraft, der dem Anspruch gerecht wird, Offensivfussball spielen zu lassen, der nicht zufällig und nach der Hau-Ruck-Methode generiert erscheint.
    Und dann schauen, welche Spieler dazu passen, Spieler, die nicht notwendiger Weise zig Millionen kosten müssen.
    Und, zu guter Letzt, den Wechsel an der Spitze vorantreiben: Rummenigge auf die Position des Vereinspräsidenten wechseln lassen, Uli wiederum als Ehrenpräsident installieren, wo er seine Erfahrung einbringen kann, aber als “Dampfplauderer” etwas aus der “Schusslinie” ist.

    Antwortsymbol16 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Osrig:

      Bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Saisonabschluß KEINEN Neuzugang präsentieren zu können,(…)

      Wo spielen eigentlich Pavard und Hernandez nächste Saison?
      Hätte schwören können, die kommen als Neuzugänge zu uns.

      1. Er kat KOVAC gesagt……Oder so ähnlich?! Und Zack : Auftritt Tobi. :)

        Viel lieber als das ständige rauspicken von einzelnen Zitaten würde ich mal gerne ausführlicher die Sicht von Tobi zu dem oben genannten Beitrag bzw. die allgemeine Lage beim FCB lesen. Ich denke, das da dann Auch mal mehr Inhalt kommen könnte als Nur Kritik an anderen hier bzw. stoisches „es ist ja noch Zeit bzw alles wird gut“. Das würde der teilweise zurecht kritisierten diskussionskultur hier sicherlich gut tun!

        An das MSR Team – Danke für eure Arbeit hier !

      2. Das Saisonende der abgelaufenen Bundesligasaison: Samstag 18. Mai 2019;
        Beide von dir genannten Transfers wurden davor offiziell bekannt gegeben.
        Dementsprechend ist die von dir zitierte Passage keinesfalls falsch und mMn in seinem herablassenden polemischen Triumphton doppelt unangebracht.

        Es muss doch möglich sein sich sachlich zu äußern ohne den anderen herabzuwürdigen.

      3. Wie kann jemand ständig sachliche und auf Fakten basierende Diskussionen fordern, während er sich selbst nicht dran hält?

        Das Glashaus, aus dem du deine Steine wirfst @Tobi13 hat schon lange keine Scheiben mehr.

      4. @Chicken:
        Welcher Teil meines Beitrags beruhte denn nicht auf Fakten?

      5. @Tobi13: Auch wenn es Dir schwer fallen mag, Ich empfehle Dir, vor dem Herumkritisieren anderer Beiträge diese genauer zu lesen!
        Pavard und Hernandez wurde bereits VOR Saisonabschluss als Neuzugänge fixiert! NACH Saisonabschluss ist bislang nichts passiert!

      6. @Vadder:

        Viel lieber als das ständige rauspicken von einzelnen Zitaten würde ich mal gerne ausführlicher die Sicht von Tobi zu dem oben genannten Beitrag bzw. die allgemeine Lage beim FCB lesen. Ich denke, das da dann Auch mal mehr Inhalt kommen könnte als Nur Kritik an anderen hier bzw. stoisches „es ist ja noch Zeit bzw alles wird gut“. Das würde der teilweise zurecht kritisierten diskussionskultur hier sicherlich gut tun!

        Inhalte interessieren doch hier gar nicht.
        Hier geht es doch nur noch ums Draufhauen.
        Beispiele?
        -Da werden mal eben 4 Transfers unterschlagen. “Ja, aber nach Saisonschluss hat er ja noch niemanden verpflichtet.”

        -Monatelang wird das mangelnde offensive Positionsspiel moniert.
        Als ein erfahrener, gegnerischer Spieler genau das explizit als “sehr, sehr gut” bezeichnet, heißt es “Das hat der ganz anders gemeint.”

        -K.P. Boateng lobt Kovačs Taktikverständnis über alle Maßen. Hier: Schweigen im Walde.

        -Stiftl hat hier mal mit Zahlen belegt, in welchen Bereichen der FCB unter Kovač besser / gleichwertig ist, wie unter Guardiola. Hier: Schweigen im Walde.

        -Monatelang heißt es, Kovač hätte kein Konzept. Plötzlich dann vom Vorreiter dieser These der Sinneswandel. Kovač folge mit seiner Spielweise dem aktuellen Mainstream im europäischen Vereinsfussball .
        Auf Nachfrage: Schweigen im Walde.

        -Quasi jeder Ehemalige wird hier zum Godfather des Fussballs hochstilisiert, während alle Aktuellen als die größten Stümper dargestellt werden.

        Da machen Diskussionen wenig Sinn.
        Kann man sich besser einzelne Zitate rauspicken, um zumindest die ganz unfairen und ganz unsachlichen Punkte nicht unkommentiert stehen zu lassen.
        Für diverse User sind Kovač und Brazzo der Untergang des FCB. Die sind dann schlicht nicht bereit bestimmte Sachen auch mal zu honorieren.
        Draufhauen um jeden Preis. Einige eloquenter als Andere, aber mit der gleichen Intention.

        Meine Sicht zur allgemeinen Lage?
        -Zusätzlich zu einigen anderen Dingen wird Kovačs Belastungssteuerung ein ganz großes Pfund für die Zukunft.

        -Um unsere Führungsriege beneidet uns immer noch halb Europa. Barcelona kriegt seit 10 Jahren den Stadionumbau nicht finanziert. Die gucken heute noch neidisch und fassungslos Richtung AA.

        -Ich sehe uns grundsätzlich nicht auf dem absteigenden Ast. Dinge liefen schon mal besser, aber so ist das, wenn man mal was wagt.
        Als Hoeneß damals Manager wurde, lief es auch nicht nur glatt in den ersten Jahren.
        Aber die Geduld mit ihm, hat sich mehr als bezahlt gemacht.

      7. @Tobi13:
        “Inhalte interessieren doch hier gar nicht. Hier geht es doch nur noch ums Draufhauen.”
        Wie war das doch gleich mit dem Splitter im Auge des Gegenübers?

        Wenn es deiner Sichtweise dient, nimmst du einen einzelnen Umstand her und verallgemeinerst dann, um dadurch Gegenargumente unter den Tisch fallen zu lassen. Angaben anderer ignorierst Du oder zeichnest eine Schwarz-Weiss-Malerei, die nichts mit Diskussion zu tun hat. Diskussionen sind mit jemanden, der zu solchen Tricks greift, letztlich nicht zu führen.

        Sicherlich hat ein Gegenspieler irgendwann mal sich positiv zum Ballbesitz beim FCB geäußert, warum auch nicht? Die durchaus zahlreichen Stimmen von Fachleuten, die angemerkt haben, dass die Ballbesitzquote im Vergleich zu früher gesunken ist und, noch problematischer, der Wert des Ballbesitzes per se nichts über die Qualität des Spiels nach vorne aussagt, werden ignoriert! Gleiches gilt für den Aspekt “Taktik”, zu dem es auch genügend Kritiken an Kovac Herangehensweise gibt – nicht nur hier bei MSR! Aber wenn ein Einzelner etwas pro Kovac sagt, müssen alle Kritiker ja unrecht haben, nicht wahr?

        Bezüglich der von @Stifl und anderen aufgeführten Statistiken wurde ebenfalls mehrfach darauf hingewiesen, dass diese Werte im Zusammenhang gesehen werden müssen. So sei es zwar ein positiver Umstand, dass mehr Chancen herausgespielt worden wären, die Anzahl der dadurch erzielten Tore aber nicht im gleichen Maße anstieg, weshalb dieser Wert auch negativ gesehen werden kann. Ebenfalls wurde auf die im internationalen Vergleich sinkende Qualität der Liga hingewiesen, was die erreichten Werte abermals relativiere!

        Mein Hinweis, dass mit meinem Satz “Bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Saisonabschluß KEINEN Neuzugang präsentieren zu können…” die Zeit nach Ende der Saison gemeint ist, hast du weiter ignoriert und mir unterstellt, ich hätte bewusst die Winterpausen-Transfers unterschlagen. Ich räume ein, dass der Satz tatsächlich mißverständlich geschrieben ist, da ich nicht deutlich gemacht habe, dass für mich Saisonabschluss die letzten Spiele bedeutet. Spätestens danach geht es in die heisse Phase der Transferbemühungen.

        Und zuletzt: Du beziehst dich auf meine Einschätzung, Kovac lasse ein System spielen, mit dem er dem europäischen Mainstream folge, unterschlägst dabei aber den Kontext der damaligen Diskussion, bei der es um unterschiedliche Herangehensweisen ging: Letztlich um “lange Bälle versus schnelles Kombinationsspiel”, um das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Ich brauche sicher nicht zu betonen, dass ich schnelles Kombinationsspiel für sinnvoller halte, als lange Bälle, und darin auch einen Kritikpunkt an Kovac festmache. Womit ich ihm keineswegs unterstelle, er sei unfähig!
        Immerhin habe ich mehrfach auch die vorteilhaften Anteile seines Wirkens herausgestellt.

        Warum Du aber aus meiner Einschätzung, Kovac sei “…ein guter Trainer für eine Bundesliga-Mannschaft, die […]Richtung internationales Geschäft geführt werden soll.” dann herausliest, ich betrachte Kovac als Stümper, erschließt sich mir nicht! Aber für dich gibt es wohl keine Zwischentöne.

        Deswegen sind weitere Auseinandersetzungen mit deinen Kommentaren im Moment fruchtlos!

      8. @Osrig:

        Sicherlich hat ein Gegenspieler irgendwann mal sich positiv zum Ballbesitz beim FCB geäußert, warum auch nicht? Die durchaus zahlreichen Stimmen von Fachleuten, die angemerkt haben, dass die Ballbesitzquote im Vergleich zu früher gesunken ist und, noch problematischer, der Wert des Ballbesitzes per se nichts über die Qualität des Spiels nach vorne aussagt, werden ignoriert!

        Es ging nicht um die Ballbesitzquote, sondern um das Positionsspiel. Wer greift jetzt zu Tricks?
        Nachdem du es monatelang kritisierst hast, hat dir das Lob seinerzeit überhaupt nicht gepasst und du meintest dann uminterpretieren zu müssen, was mit der Aussage gemeint war.
        Bloß nicht einen Millimeter von der eigenen, vorgefassten Meinung abweichen.
        Das macht Diskussionen in der Tat fruchtlos.

        Mein Hinweis, dass mit meinem Satz “Bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Saisonabschluß KEINEN Neuzugang präsentieren zu können…” die Zeit nach Ende der Saison gemeint ist, hast du weiter ignoriert und mir unterstellt, ich hätte bewusst die Winterpausen-Transfers unterschlagen. Ich räume ein, dass der Satz tatsächlich mißverständlich geschrieben ist, da ich nicht deutlich gemacht habe, dass für mich Saisonabschluss die letzten Spiele bedeutet.

        Mir ist total klar, dass du die Zeit nach Ende der Saison gemeint hast, aber genau das kritisiere ich ja.
        Du hast ein bewusst kleines Zeitfenster gewählt, um Brazzo kritisieren zu können.
        Würdest du all seine Transferaktivitäten bewerten, müsstest du einräumen, dass er einen nicht unerheblichen Teil seiner Hausaufgaben ziemlich anständig erledigt hat. Aber dann ist es halt schwierig mit der Kritik, also wird getrickst.

      9. @Osrig: Nachtrag:

        Warum Du aber aus meiner Einschätzung, Kovac sei “…ein guter Trainer für eine Bundesliga-Mannschaft, die […]Richtung internationales Geschäft geführt werden soll.” dann herausliest, ich betrachte Kovac als Stümper, erschließt sich mir nicht! Aber für dich gibt es wohl keine Zwischentöne.

        Mein Text bezog sich nicht explizit auf dich. Das war mehr eine Sammlung. Darum schrieb ich in meinem Text auch von “diversen Usern”.

    2. @Osrig

      Bravo-Nagel auf Kopf

      Eine fehlende Linie hinsichtlich Spielidee, ein Trainer, der höchsten Ansprüchen absehbar nicht gerecht wird, und ein Sportdirektor, der ratlos und überfordert wirkt, noch dazu ein höchst unglückliches Auftreten in der Öffentlichkeit – das sind alles keine guten Vorzeichen, weder für die Transfers, noch für die sportliche Perspektive.

    3. @Osrig:
      Kahn soll hier nicht als Sportvorstand, sondern als KHR-Nachfolger installiert werden. Und wenn ich jetzt mal von der Besetzung in Personalunion (Ist-Zustand) absehe, wird uns da weiterhin jemand fehlen.
      Siehe auch mein Beitrag weiter oben. Wir sind da personell für einen Verein unserer Größenordnung nicht hinreichend besetzt.

      1. Da stimme ich Dir zu, @Jo! Wobei Kahn voraussichtlich nicht gleich als Vorstandsvorsitzender einsteigen wird, sondern als Vorstandsmitglied mit definierter Aufgabe. Vermutlich eben als Sportvorstand. Um von dort aus dann etwas später Rummenigge als Vorstandsvorsitzender “zu beerben” und damit zum eigentlichen Entscheider für unser Profi-Team aufzusteigen.
        Interessant finde ich dabei, dass Lahm ja mit der Forderung in die Verhandlungen eingetreten war, einen Vorstandsposten zu bekommen, damit aber nicht durchgekommen ist. Kahn wird diese Position von Beginn an gewährt! Liegt es daran, das Kahn sich zwischenzeitlich betriebswirtschaftlich weitergebildet hat und Erfahrungen als Geschäftsmann machen konnte?

      2. @ Osrig: Genau diese Frage hat Hoeneß vor einigen Wochen im Sportstudio oder bei Blickpunkt Sport beantwortet. Kurz gefasst: Alter und Berufserfahrung, ja.

    4. Was für eine Posse…
      Der einzige deutsche Weltklasseverein, in den letzten 10 Jahren gehörte man zur absoluten Weltspitze, der Serienmeister und Pokalsieger, CL-Dauergast…
      …und niemand will hin!

      Woran mag das wohl liegen?
      Rodri bringt es auf den Punkt:Pep zog ihn zu City!
      Ein alberner Sportdirektor, der didaktisch dermaßen dilettantisch daherkommt…ein Trainer mit NULL erkennbarem System und einem Spielstil, der für Frankfurt reichen mag, sowie einer Führung, die noch in den 80ern steht…der FCB ist am Scheidewege !
      Niemals hätte man das für möglich gehalten, aber imMoment spielt man um die Zukunft des FCB!
      Und man geht AllIn mit Personen, deren einzige Referenzen darin liegen, dass Sie mal bei Bayern spielten…kritische Spieler werden aussortiert, bzw. flüchten vor derartiger Inkompetenz…
      Man hatte mit Sammer und Pep 2 absolute Weltklasse-Akteure…um sie dann gegen Azubis zu tauschen.
      Und es begann mit der Rückkehr des Präsidenten, wäre er bloß mit Anstand abgetreten.
      ALLE seine Aktionen waren seit seiner Rückkehr falsch oder peinlich.
      Ancelotti,Jupp, Kovac, Brazzo, PK, …man bekommt den Eindruck, dass das Alter bei Uli die Sinne vernebelt hat…oder war es das Gefängnis?

      Jetzt hofft man auf den Titan, nur…solange der Sonnenkönig bleibt, wird auch Kahn nichts bewegen können und wahrscheinlich nach kurzer Zeit frustriert abtreten.
      Kurzum: Hoeneß muss WEG!!!

      1. Manchmal hilft ein etwas sachlicherer Ansatz: an Pep als Trainer “Messias” reicht niemand ran. Weder ein Tuchel und schon gar nicht ein Ten Hag hätten Rodrigo trainermäßig zu uns gelockt. Zudem ist er für den Spieler die perfekte Alibi Aussage, dass er natürlich nie und nimmer einfach der meisten Kohle gefolgt ist ;-)

        Und welche kritischen Spieler werden aussortiert bzw. flüchten vor Inkompetenz? Hummels? Der war sich zu schade den Konkurrenzkampf zu stellen und bevorzugt eine (vermeintliche) Stammplatzgarantie beim BVB.

        Niemand will hin? Ist Hernandez ein “Niemand” für Dich? Yep, wir haben an Strahlkraft verloren, das liegt aber auch wesentlich daran, dass die Bundesliga massiv an Glanz verloren hat.

        Und auch wenn das niemand wahrhaben will: Die Engländer können Jahr für Jahr 200 bis 300 Mio investieren – wir schaffen das exakt 1(!) Mal. Insofern ist der Ansatz nachvollziehbar, einen anderen Weg beschreiten zu wollen. Der letzte deutsche Verein, der vor 20 Jahren mal leichten Größenwahn entwickelte, ist daran fast zugrunde gegangen.

  30. @Pete:
    Muss doch möglich sein sich zu äußern und bei den Fakten zu bleiben.
    Fakt ist, es wurden DREI Neuzugänge für die neue Saison vorgestellt und nicht KEINER.
    Klingt dann nur nicht mehr so spektakulär schlecht, gell? ;)
    Alberne Haarspalterei, wann die Transfers offiziell bekannt gegeben wurden, hat was genau mit einer sachlichen und fruchtbaren Diskussion zu tun?

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Auf überhebliche Art eine faktisch falsche Kritik anbringen und auf den Hinweis, dann mit der Forderung nach mehr Faktizität antworten – beeindruckend.

      Du karikierst dich selbst und merkst es nicht mal.

      1. @Pete:
        “Faktisch falsch” war Osrigs Aussage, da ändert auch das stilistisch geschickt gewählte Mittel der Großschreibung nichts dran. ;)
        Ich frag mich, warum ein intelligenter Typ wie Osrig sowas nötig hat. Du spielst dich lieber Kritikern an diesen Fake News gegenüber als Forenpolizei auf.
        Menschen sind halt verschieden. ;)

      2. Du nennst Parvard und Hernandez als Gegenbeispiele, obwohl die Verpflichtung beider weit vor Saisonende bekannt gegeben wurde.
        Osrig spricht explizit von der Zeit nach dem Saisonende.

        Ich nehme aber an, dass dir das klar ist und du lediglich nicht kritikfähig bist.
        Das zeigt auch dein trauriger Delegitimationsversuch “Forenpolizei” usw.

        Meine Hoffnung war, dass du deinen Kritikstil (insbesondere wenn sie haltlos ist) dahingehend mäßigst, dass du andere nicht herabwürdigst – auch dazu scheinst du nicht fähig.

        Schade

    2. Osrig hat nur behauptet, dass nach(!!) dem Saisonabschluss niemand bekanntgegeben wurde. Das ist faktisch richtig. Es geht um die bisherige Performance in der heißen Transferphase. Meine Güte. Welcher Zacken bricht Dir denn aus der Krone das mal so stehen zu lassen. Wahrscheinlich hatst Du nur nicht richtig gelesen :D

      1. @Beobachter:
        Das war Osrigs Aussage:
        “Bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Saisonabschluß KEINEN Neuzugang präsentieren zu können, zeigt auf, dass bislang noch keine überzeugende Arbeit geleistet wurde.”

        Die Aussage unterschlägt, dass man u.a. bis zum jetzigen Zeitpunkt mit Hernandez und Pavard durchaus überzeugende Arbeit geleistet hat. Warum das willkürlich gewählte Zeitfenster “nach Saisonabschluss”? Weil Brazzo nicht so schlecht da steht, wenn man das Gesamtbild betrachtet, gell? ;)

        Heisse Transferphase? Den Begriff definieren wir unterschiedlich.

    3. Osrigs Aussage lässt sich offenkundig auf zweierlei Arten lesen. In einem Fall ist sie korrekt, im anderen nicht. Ich habe sie im ersten Lesen auch so verstanden, beim zweiten Mal aber so wie Pete. Die Formulierung ist also nicht ganz einfach so verstehen, macht aber Sinn, wenn man sich auf sie einlässt. Diesen Sinn kann man sicherlich kritisieren mit Verweis auf die vorgenommene Ausklammerung.

      Ich würde in dem Zusammenhang darum bitten mit dem Begriff der “Fake News” behutsam umzugehen. Gemeint sind damit eigentlich gezielt als Nachrichten getarnte Falschmeldungen (vor allem in Sozialen Medien). Die Verallgemeinerung auf jegliche Art fehlerhafter/unliebsamer/interpretationsbedürftiger Berichterstattung ist meiner Kenntnis nach während des letzten US-Wahlkampfs erfolgt. Damit geht der Begriffskern aber verloren und der Begriff wird zur bloßen Polemik, die Argumentation verunmöglicht und Debatten vergiftet.

      1. Auf jeden Fall lese ich @Osrigs Beiträge, die versuchen die Lage zu analysieren und zu verstehen, wesentlich lieber, als die kleinkarierten Besserwisserbeiträge von @Tobi13, der nie wirklich agiert sondern stets nur auf andere reagiert.
        Erinnert mich an übergewichtige Fans mit Pommes im Mund und Bier in der Hand, die brüllen: “Lauf, du faule Sau!”, während sie beim Bier holen den eigenen Puls auf 180 treiben.

      2. @Chicken:
        Echt jetzt?
        Das ist dein Niveau?
        Dann überlies meine kleinkarierten Beiträge doch einfach.
        Deine infantilen Anfeindungen gehen mir am Arsch vorbei, also kannst du sie dir auch schenken.
        Oder hoffst du auf Applaus? Wenn du die Art von Bestätigung brauchst, wünsch ich dir viel Glück.

      3. @Tobi13:

        Du merkst echt nicht, dass du genau das was du deinen Kritikern vorwirfst selbst darstellst, oder?

        Unfassbar.

      4. @Pete:

        Du merkst echt nicht, dass du genau das was du deinen Kritikern vorwirfst selbst darstellst, oder?

        Tatsächlich nicht.
        Ich wüsste auch nicht, wo ich andere Leute herabwürdige.
        Unter erwachsenen Menschen sollte eine gepflegte Streitkultur möglich sein, ohne das man so dünnhäutig reagiert.
        Wenn hier einige Leute zu nah am Wasser gebaut sind, werde ich aber gern versuchen mich zurück zu nehmen.

  31. Es faellt schon auf das wenn hier der Geisterfahrer…..13 auftaucht es unsachlich und persoenlich wird .
    Am besten total ignorieren.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @918:
      Gut, dass du “Geisterfahrer” nie persönlich wirst. ;)

      Ich mag das Forum. Hier wird einem pure Realsatire geboten. :D

      1. @Tobi13: Dass dir mein Beitrag am Arsch vorbei geht, wird durch deine besonnene Antwort und gepflegte Ausdrucksweise überzeugend belegt.

        Und was ich mir erhoffe, ist nicht deine Aufgabe zu vermuten. Musst dir deinen Kopf nicht darüber zerbrechen.

      2. @Chicken:
        Worüber ich mir den Kopf zerbreche, lässt du bitte meine Sorge sein.
        Und da ich ein höflicher Mensch bin, antworte ich nunmal, wenn ich angesprochen werde. ;)

  32. @Osrig:

    Auch wenn es Dir schwer fallen mag, Ich empfehle Dir, vor dem Herumkritisieren anderer Beiträge diese genauer zu lesen!
    Pavard und Hernandez wurde bereits VOR Saisonabschluss als Neuzugänge fixiert! NACH Saisonabschluss ist bislang nichts passiert!

    Fällt mir nicht schwer, im Gegenteil. Deine Intention war ja sehr eindeutig.
    Du hast ein bewusst kleines Zeitfenster gewählt, um Brazzo kritisieren zu können.
    Was du mit der Aussage, ” dass bislang noch keine überzeugende Arbeit geleistet wurde” dadurch bewusst unter den Tisch fallen lässt ist, dass Brazzo einen nicht unerheblichen Teil seiner Hausaufgaben längst erledigt hat. Und das nicht mal schlecht.
    Passt nur nicht in deine Argumentation, also verweigerst du den Blick auf das Gesamtbild.
    Kein guter Stil in meinen Augen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Trollst du uns oder is das dein ernst?

      Erklärst du gerade wirklich Osrig, was er gemeint hat, obwohl er dich auf seine faktisch korrekte Aussage hingewiesen hat?

      1. @Pete:

        Trollst du uns oder is das dein ernst?

        Erklärst du gerade wirklich Osrig, was er gemeint hat, obwohl er dich auf seine faktisch korrekte Aussage hingewiesen hat?

        Vielleicht lässt du Osrig einfach mal erklären, warum er nicht die kompletten Transferaktivitäten von Brazzo in seine Bewertung einfließen lässt, sondern nur auf den Zeitraum nach Saisonabschluss eingeht.
        Vielleicht sogar, inwiefern das Sinn macht.

        Ich kann auch sagen “Brazzo ist ein schlechter Sportdirektor, weil er HEUTE noch keinen Spieler verpflichtet hat. ”
        Faktisch richtig, aber die Aussage wird seiner geleisteten Arbeit in keiner Weise gerecht.

      2. Das wiederum kann ich nachvollziehen und ist mMn eine völlig legitime Sichtweise.

        Ich selbst stehe diesbezüglich mit meiner Meinung irgendwo zwischen euch beiden.

    2. Mei Tobi. Hier wurde seit 9 Monaten über fehlende Offensivkonzepte und schlimme Defizite beim Trainer gejammert. Das Resultat waren 52 Tore in der Rückrunde, das Double und eine geniale Verabschiedung von Robben und Ribery.
      Jetzt ist halt die Strategie bei Transfers und im U-Bereich an der Reihe. Der BVB hat vor dem 1.7 35 Spieler an der Backe und muss gefühlte 10 verramschen. Brazzo muss 3 oder 4 Neuzugänge in den nächsten 4 Wochen eintüten. Lass sie jammern. Das wird schon. Schließlich hats 35 Grad und es ist Sommerpause. Die Generation Lahmsteiger ist halt verwöhnt :-)

  33. “verwöhnt”, “jammern” und kein Wort zum Ausgangspunkt der Diskussion einer Kritik Tobis basierend auf einer falsch verstandenen Aussage.

    Abwertung anderer Meinungen und Polemik, die an jeder sachlichen Diskussion vorbeigeht – Danke Klaus.

    1. Damit signalisiert der FCBayern:
      – wir machen jetzt zwar noch jahrelang Werbung für Audi, aber wir würden viel lieber BMW fahren, und die Verträge waren schon unterschriftsreif.
      – wenn ein (zukünftiger) Kunde nicht so will wie wir uns das vorstellen, dann könnten wir ihn auch verklagen, und die massiven Image- und Marketingschäden beiderseits sind uns vollkommen wurscht.

    1. Auch wenn die 11 Freunde ja immer am FCB rummeckern: Der Artikel hat was. Danke!

  34. »Ich muss ehrlich sagen, langsam geht mir das auf die Nerven, dass man sich nur noch über Käufe definiert. Wir haben gerade zwei Titel gewonnen und wir sollten jetzt erst mal alle feiern«

    Diese Aussage von UH klingt fast schon wie eine Entschuldigung, dass es am Transfermarkt derzeit harkt.

  35. Oh Mann, die Diskussion auf MSR gleitet wirklich ab.

    Möglicher Weise steckt Frust dahinter. Mit einem vollzogenen Sane-Transfer (womit ich bis vor kurzem eigentlich fest rechnete), einem Überraschungscoup und einem bereits erledigten Boateng-Verkauf würden wir uns wahrscheinlich alle besser fühlen.

    Ich für meinen Teil habe allerdings tatsächlich was aus der Diskussion gelernt: Das Vakuum der Hoeness-Haft ist die Ursache für die heutigen Probleme. Als Hoeness nicht mehr Präsident war hat mit Hopfner ein Mann den Posten übernommen, von dem nur eine einzige bleibende Aussage überliefert ist: “Ich würde für Hoeness den Weg freimachen”. Erbärmlicher geht es nun wirklich nicht mehr. Große Transfers? Kluge Transfers oder gar ein kluges Aufbauen von Managern / Sportdirektoren? Abgesehen von den Glücksfällen Kimmich und Gnabry weitgehend Fehlanzeige. Hopfner konnte noch nicht mal ein Jugendleistungszentrum errichten, selbst dafür musste man auf den Freigänger Hoeness warten. Und bei den Sportdirektoren / Kaderplanern herrscht ein Kommen und Gehen (ähnlich stellt es sich bei den Amas dar, ist das bei anderen Bundesligisten auch so dass das jedes Jahr ein neuer Trainer macht?). Dafür hat Hopfner Spielern, die schon alles gewonnen hatten und – das ist ein Erfahrungswert! – ein bisschen satt wurden, die Nasen vergoldet.

    Es ist aber falsch, dieses Vakuum an Hopfner festzumachen, wie ich es bisher gemacht habe. Hopfner war ja “gewollt”. Die eigentliche Frage muss also lauten, konnte es sich Bayern leisten, in diese Situation hineinzuschlittern? Hätte Hoeness nicht doch sagen müssen, dass es “das war”? Hätte Hoeness sich nicht besser darauf beschränkt, als Berater im Hintergrund zu wirken, ohne mediale Präsenz? Damit sofort die Nachfolger aufgebaut werden konnten (Kahn?). Weil es sich der Verein nicht leisten kann, wenn ein Präsident zwei Jahre nur verwaltet und wenn es anschließend zu Reibereien kommt, weil sich alle so schön damit abgefunden haben dass Hoeness weg war? Wer hat Hoeness in dieser Situation eigentlich beraten? Hätte hier vielleicht nicht doch der Bayern-Aufsichtsrat mehr tun können – immerhin versammeln sich dort die Spitzen der deutschen Wirtschaft, noch dazu weitgehend “Politikerfrei” (bis auf Stoiber).

    Ich weiß nicht, ob es klug ist, die bereitstehenden 200 Mio. diese Saison auf Teufel komm raus auszugeben. Wenn man für Beträge, die der FC Bayern noch nie ausgegeben hat, noch nicht mal die Spieler bekommt die man haben will, behält man das Geld besser.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. wipf: DerFrust wird mMn auch und vor allem durch das arg dilettantische Werben um Spieler in der Öffentlichkeit verursacht: CHO, Sane etc. … – seit wann hilft es bei Verhandlungen / Kaufpreis, wenn man sich so früh auf Spieler festlegt?

      Und durch die Kaderverkleinerung weiss mittlerweile jeder Verein, dass wir in extremem Zugzwang sind. Da werden öffentlich die Hosen herunter gelassen – kein Wunder, dass viele hier im Forum entäuscht sind. Souverän und professionell geht anders.

    2. Was mich seit der Trainerdebatte, die mit der Einstellung von Kovac endete, stark frustriert, ist die Erkenntnis, dass wohl so ziemlich alles an öffentlichen Diskussionen über Kandidaten mehr oder weniger der (traurigen) Realität entspricht.

      In früheren Jahren gab es gerne auch öffentliche Spekulationen über neues Personal beim FC Bayern, aber im allgemeinen kam dann doch ein ganz anderer, den keiner auf dem Zettel hatte, oder es wurde nach den ersten Gerüchten sehr schnell der Vollzug gemeldet. Da konnte man dann zumindest vermuten, dass ein Plan dahinter steckte, und evtl. gezielt falsche Namen als Nebelkerzen gezündet wurden, damit man im Hintergrund in Ruhe verhandeln kann. Das hatte ich beim öffentlichen Baggern an Jupp Heynckes ehrlich gesagt auch angenommen, und den Namen Kovac als ebensolche Nebelkerze interpretiert. Blöderweise wurde er es dann in einer überstürzten Nacht- und Nebel-Aktion doch … die Medienberichte scheinen zu meinem also tatsächlich in etwa korrekt den Gang der Verhandlungen abzubilden :-(
      Bei den aktuell anstehenden Spielertransfes scheint – leider – die gleiche unfähige Taktik angewendet zu werden: man steckt irgendeinem Journalisten einen Namen und hofft offenbar, dass derjenige sich dann beim FCB meldet und erfreut seinen Wechselwunsch für billiges Geld kundtut … einzig die “French connection” über Coman und Tolisso scheint dabei bisher geholfen zu haben, einigermaßen reibungslos (wenn auch zu teuer) gute Spieler für die nächste Saison nach München zu holen.

      Ja, ich weiß, die Transferperiode ist noch lang, und ich würde mich ja freuen, wenn dann doch gemäß “alter Schule” noch ein paar Hochkaräter an Land gezogen werden. Allein, mir fehlt (s.o.) der Glaube ,…

    3. Hmm…ich ging bislang davon aus, dass der Präsident eines Vereines sich aus dem Tagesgeschäft heraushält und den Überblick über das Ganze im Verein haben muss! Kein “Grüßaugust”, aber eben doch auch niemand, der sich zu allen Fragen der Profis immerfort zu Worte meldet! Hoeneß hat seine Aufgabe von Anfang an anders interpretiert, und sicherlich nicht zum Nachteil unseres Vereins.
      Hopfner hat sich wieder mehr auf die representative Aufgabe zurückgezogen, und als Finanzfachmann einen Kernbereich weiterhin gut gesteuert. Ich würde ihm daher nicht nachsagen wollen, er habe “einen schlechten Job” gemacht.

      Mache ich mir deine Sichtweise zu eigen, so würde ich im Hoeneß-Vakuum dann Rummenigge als denjenigen ansehen, der seiner Verantwortung nicht gerecht wurde. Zumal er ja als Vorstandsvorsitzender auch Einfluss hatte und hat, gerade hinsichtlich Sportdirektoren, Kaderplaner und Spieler. Übrigens halte ich Rummenigge auch für die treibende Kraft hinter der damaligen Demission von Sammer – dabei gehe ich allerdings etwas spekulativ davon aus, dass die als Grund genannten gesundheitlichen Probleme nicht die entscheidende Rolle gespielt haben.
      Rummenigge wird schon damals sehr darauf geachtet haben, niemanden im Vorstand derart erstarken zu lassen, dass er zum Konkurrent um die Stelle des Vorstandsvorsitzenden werden könnte.
      Daher ist es augenscheinlich ein kluger Schachzug von Hoeneß, Kahn einzubringen und ihn von Anfang an als künftigen Vorstandsvorsitzenden zu installieren. Ob angesichts dieser Ränkespiele meine weiter oben angestellte Überlegung, Rummenigge könnte auf die Position des Vereinspräsidenten wechseln, wiederum so vorteilhaft ist, dahinter stelle ich dann doch ein Fragezeichen.

  36. Ich kann mir vorstellen, dass es auf dem Transfermarkt in Europa gerade zurückhaltend zugeht und Verantwortliche die potenziellen Sperren einiger Clubs oder “Trigger”-Events abwarten.

    Von den großen Vereinen sticht nur Real Madrid hervor. Aktuell steht der FCB auf Platz 3 der Ausgaben, hinter Madrid und Dortmund. Hier sei die Anmerkung erlaubt, dass der BVB bei aktuell 15 Zugängen jede Menge Spieler verscherbeln muss. Und solche Schürrle-Verleih-Deals in letzter Minute von Spielern die man die ganze Vorbereitung mitschleppt, sind für den Kader genauso wenig förderlich, als wenn ein guter Spieler spät zur Vorbereitung dazustößt (meine Meinung).

    Spieler wie James, Vidal, Costa wurden meiner Erinnerung nach erst im Juli oder später eingetütet. Von daher schließe ich mich der allgemeinen Hysterie überhaupt nicht an (zumal ich von den beiden Top-Transfers absolut überzeugt bin und auch richtig fand, Hummels für diesen Preis abzugeben).

    Leider klafft auf der emotionalen Ebene gerade eine große Lücke zwischen dem, was unser Management propagierte und was im Sommer (!) passiert. Man hat die Erwartungen hoch geschraubt und nun schauen (im Sommerloch) alle auf eine Person, der ohnehin nichts zugetraut wird. In puncto Selbstdarstellung und Öffentlichkeitsarbeit gibt unser Verein ein Trauerspiel ab. Was – das habe ich schon mehrmals erwähnt – seit dem Abgang von Pressechef Hörwick eine anhaltende Tendenz ist. Insofern sind die Reaktionen der Fans schon verständlich.

    Ich stelle dem Verein eher in Richtung Management-Zusammenstellung (Trainer, sportliche Leitung, vielleicht auch die A-Jugend) ein negatives Zeugnis aus. Das kann mittelfristig auch negative Auswirkungen auf die Transferstrategie haben und die Gefahr sehe ich durchaus. Speziell in diesem Sommer bin ich aber noch recht entspannt, zumal sich die Baustellen (3. Flügelspieler, Boateng-Exchange) klar herauskristallisiert haben und adressierbar sein sollten. Und sollte dieser Spieler Ende Juli dazustoßen und das entsprechende Kaliber darstellen, wäre das mehr als ok für mich.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Turbo:
      “Ich kann mir vorstellen, dass es auf dem Transfermarkt in Europa gerade zurückhaltend zugeht und Verantwortliche die potenziellen Sperren einiger Clubs oder “Trigger”-Events abwarten.”

      Genau das kann ich mir wiederum weniger gut vorstellen!
      Bis zum 1.7. sollte doch jeder Club für sich herausgearbeitet haben, auf welchen Positionen Handlungsbedarf ist, und welche Spieler für diese Positionen in Frage kommen. Selbst wenn ein neuer Trainer sein Amt antritt, wird er sich schon lange vorher mit der Vereinsführung darüber ausgetauscht und Namen genannt haben. Somit sollten die Kontakte zu den Wunschspielern schon längst erfolgt und – idealer Weise – eigetütet sein und in einen Wechsel gemündet haben. Ich schätze den Zeitraum zwischen April und Mitte Juni als relevant ein! Das sowohl Vereine als auch die Spieler mehrgleisig fahren und parallel verhandeln, dürfte auch niemanden überraschen – so oder so sollte, wenn ich als Vereine bestimmte Spieler als Wunschspieler habe, die ganze Wechselangelegenheit bis zur Öffnung des Transferfensters zum Abschluss gebracht worden sein!

      Zu warten, was sich im Verlauf einer Transferperiode so ergibt, auf Dominoeffekte oder “Paukenschläge” zu hoffen, stellt meines Erachtens ein großes Risiko dar, weil nicht absehbar ist, ob es zu den erhofften Effekten überhaupt kommt. Wenn ich keine bestimmten Namen im Blick habe, mich ohnehin nur punktuell verstärken möchte und keinen Zeitdruck habe, dann kann ich auch abwarten, was sich an der “Transferfront” so tut, um bei guter Gelegenheit einen günstigen Wechsel zu erreichen. Eine Strategie, die unser FCB in der Vergangenheit öfter gefahren ist. Diese Spielzeit ist es anders – eben weil “sich die Baustellen klar herauskristallisiert haben” und eigentlich intern klar sein sollte, wer denn als Lösung für die Baustellen in Frage käme. Wenn es Zielkandidaten gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die sich erst bis kurz vor Saisonstart Zeit lassen, um sich für einen Wechsel zu uns zu entscheiden!
      Also baut man auf den Faktor “Zufall” und das finde ich wiederum nicht ok.

      Andererseits – sollte unsere Führung dann doch den richtigen Riecher und das richtige Zeitgefühl haben, um einen uns qualitativ verbessernden Neuzugang zu holen, ist es mir letztlich egal, wann er geholt wird! Hauptsache, er wird überhaupt geholt!!!

      1. Zugänge von Luca Toni und Franck Ribery: 07.06.2007
        Zugang von Ze Robero: 22.06.2007
        Zugang von Miroslav Klose: 26.06.2007

        Der damals große Umbau war ganz offensichtlich strategisch vorbereitet und die großen Transfers waren alle noch vor dem 01.07. durch bzw. offziell verkündet. Natürlich macht es manchmal Sinn, auch abzuwarten, was sich so tut. Aber wenn man ganz offensichtlich noch etliche wichtige Positionen zu besetzen hat, dann sollte man sich darum frühzeitig kümmern und davon zumindest einen Teil auch schnell abarbeiten. In der Abwehrreihe hat man das offensichtlich einigermaßen geschafft. Aber wenn selbst der Trainer inzwischen öffentlich Druck macht, dann wird wohl deutlich, dass man noch viel Arbeit zu tun hat. Beten wir zum Fussballgott, dass uns am Ende der Transferperiode noch zwei Glückverpflichtungen (wie bei Robben) gelingen, denn auf dieses Glück sind wir ganz offensichtlich angewiesen, wenn wir bisher in der Offensive noch keinen wichtigen Transfer realisieren konnten. Vier gute Spieler zu finden ohne eine erkennbare Vorbereitung der Transferaktivitäten – das wird ein hartes Stück Arbeit.

    2. Auch Hoerwick hat die Pressemeute in punkto unsaeglicher Pepkritik nicht im Griff gehabt.
      Aber in der Zeit gab es keinen querschiessenden , sich ins operative Geschaeft einmischenden Praesi gegeben.

      Uli und KHR sind im Dauerclinch, solange das so ist kann kein Mensch die Meute steuern.

      Jupp hatte ueber 9 Monate einen Waffenstillstand durchgesetzt, durch Respekt und Kompetenz.

      In so einer Situation brauchst Du eine sportliche Fuehrung mit Erfahrung und Kompetenz und keine Training-on-the-job Novizen.

      1. @Herrispezial

        Ich kann mich gut an die Zeit erinnern. Die Hysterie an der Fanbase war ähnlich wie heute, aber die hatte auch klare Gründe: gefühlt seit 10 Jahren keine so schlechte Bundesligasaison, CL-Plätze verpasst, Magath herausgeschmissen. Der Verein kündigte eine historisch einmalige Einkaufstour an und ließ dem Taten folgen. Das war toll, zweifelsohne. Ich glaube aber das ist nicht mit heute zu vergleichen. Der Umbruch (zumindest auf den Flügeln) wurde letzte Saison eingeleitet, der Verein hat das Double geholt – und: die Stadionbesucher feiern den Trainer mit Sprechchören..

      2. Sicherlich war die Saison aktuell besser als damals. Aber der notwendige Umbruch war doch jetzt ebenso (wenn nicht sogar besser) vorhersehbar. Und damals hat man auch sehr viel Geld in die Hand genommen (gemessen an den in der BuLi üblichen Ablösen). Klar sind die Zeiten anders. Aber mit entscheidend scheint mir auch zu sein, dass neben dem Geld auch der sportliche Aspekt für Spieler wichtig ist. Und aktuell stehen wir da wenig überzeugend war. Wie wollen wir spielen? Welche Spieler haben wir dafür schon? Mit welchen verhandeln wir? Das sind Fragen, die für Toptalente oder auch Stars wichtig sind. Oder wie gut scheint der Verein aufgestellt? Und da machen wir leider keinen guten Eindruck. Vermutlich ist es auch deshalb schwerer geworden, die Spieler zu bekommen, die wir brauchen.

        Aber heute ist ja der 1.7. Bestimmt kommen heute die ganzen Spieler, die wir laut UH ja schon längst haben.

      3. Ab heute geht es los :)

      4. Na hoffentlich nicht genau so wie Brazzo bereits nach der Double-Feier “richtig loslegen” sollte.

        Im Interview mit Sky sagte UH, dass er nix wisse, weil das “hat alles der Hasan gemacht”. Was genau? Die nächsten Tage werden noch “spannend” bleiben, aber wenn sich in 2 Wochen nichts getan hat gebe ich die Hoffnung endgültig auf. Nächste Woche ist Trainingsstart und da wird es wohl erstmal so bleiben, wie es aktuell ist.

        #Rumpfkader

      5. Es wird schon noch wer kommen. Vielleicht nicht die A-Lösungen, aber wir werden – das meine ich ganz unironisch – einen guten Kader zusammenhaben. Dass er europäischen Ansprüchen inkl. Mehrfachbelastung genügt, glaube ich zwar nicht, aber gut.

        Ich merke schon: nachdem ich meine Erwartungen an die Spielweise runtergeschraubt habe, folgt der Rest :D

  37. @Turbo Batzi
    Du erwähnst als erster den Verlust von Hörwick. Ich gebe dir zu 100% recht! Unter Hörwick hätte es das nicht gegeben, dass Brazzo so anfängerhaft dilettantisch jeden Kaufwunsch rausposaunt, um seine Verhandlungsposition freiwillig zu schwächen! Man fragt sich schon, wo hier die Strategie liegt? Ich glaube auch: es gibt sie nicht!

    Und Hoeneß hat mit seinem großmundigen (ich wollte nicht schreiben, großmauligen) Statement: “Wenn ihr wüsstet, wenn wir…” schlicht und einfach gelogen! (… so wie bei seiner Steuererklärung, da hat es sich auch gerächt!)
    Sorry für den Zynismus, aber ich bin im Moment echt gefrustet von unserem Verein und den verantwortlichen Personen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hummelrobbe: Absolut! Man muss der aktuellen PR-Stelle zu Gute halten, dass Hörwicks Zeit vor Social Media zu Ende ging. Öffentlichkeit ließ sich damals noch vergleichsweise “einfach” kontrollieren: wenn ein erfahrener Mann mit der richtigen Vernetzung seine Journalisten im Griff hatte (sprich: den Hörer in die Hand nahm) und wusste, wann und wo er was zu beschwichtigen oder zu streuen hatte, dann war das etwas überschaubarer, als heute, wo Informationen sofort jedem Endnutzer zugänglich sind und rasend schnell verbreitet werden.

      Nichtsdestotrotz kommt auch in den heutigen Zeiten eine gute Außendarstellung immer aus dem Inneren des Vereins und ist ein Spiegelbild dessen, was sich nach außen vervielfacht. Wenn 3 Verantwortliche vor 15 Kameras 4 unterschiedliche Dinge sagen und sich heraustellt, dass so eine polariserende Person wie UH schlichtweg gelogen hat (und das muss man ihm zu Gute halten – früher hatten seine populistische Hämmer nämlich immer einen Kern Wahrheit), dann läuft diesbezüglich eben einiges völlig außer Kontrolle.

  38. Jetzt hat sich Tolisso auch damit gebrüstet das goldene Steak gegessen zu haben. Ich finde das sind kranke Vollidioten. Das verleidet es mir total mir den Tolisso überhaupt nochmal anzusehen. Ich als Firma würde den FCBayern nicht mehr sponsorn, aber Null.

    Dazu passt heute die Aussage von Toni Kroos zu Vertragsverlängerungen Bayern vs. Real:
    Ganz anders sei das dagegen bei Real Madrid verlaufen. „Das wird groß aufgezogen, da liegt man sich in den Armen, da sind alle glücklich. Das war bei Bayern etwas anders.“

    Meine Lebenserfahrung: der Fisch stinkt vom Kopf her.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Für mich ist die Perversion, dass jmnd diese Mengen an Geld besitzt größer, als die, dass er es derart verschleudert.

      1. Für mich ist es umgekehrt. Unsere Gesellschaft funktioniert einfach so dass die Superstars viel bekommen, das ist völlig ok und geht nicht anders. Aber daraus entsteht viel Verantwortung. Ich finds auch nicht verkehrt sein Geld für Luxus auszugeben, denn das schafft auch Arbeitsplätze. Aber dieses Goldding ist einfach nur pervers. Wieviele Menschen sterben jeden Tag, weil sie verhungern??????????

      2. Ich finde diese provokante Art sein Geld dekadent zu vernichten ein Schlag ins Gesicht all jener, die darunter leiden zu wenig davon zu haben. Eine scheiß Haltung!
        Und ich finde es mittlerweile auch geschäftsschädigend für den Verein.

        Tolisso finde ich nich schlimmer als Frank, weil er jetzt ganz genau wusste, was er tat!

    2. Also, einfach nur mal zum Nachdenken die Fakten (sind in Foren nicht beliebt, ich weiß :-) ): Blattgold ist nix teures, kann man bei Amazon in diversen Ausführungen bestellen; z.B. kosten 50 Blatt der Größe 45 x 45 mm dort weniger als 10 Euro.
      Ich seh zwar auch keinen Sinn darin, sich damit das Essen einzuwickeln, aber es ist fernab davon, dass es sich nur Millionäre leisten könnten. Eine teure Flasche Wein zum Essen kostet ein Vielfaches der “Vergoldung” ..

      1. Es ist ein Symbol für unfassbar schwachsinnige Dummheit und Gedankenlosigkeit.
        Es macht ihm Spass 10 Euro Gold zu essen und auszuscheissen, statt das Geld Flüchtlingen zu geben, die in Mykonos an den Strand gespült werden.

      2. @Sendlinger:

        Es macht ihm Spass 10 Euro Gold zu essen und auszuscheissen, statt das Geld Flüchtlingen zu geben, die in Mykonos an den Strand gespült werden.

        Geht’s ne Nummer kleiner?
        Sein Geld hat er nicht gestohlen, da hat er für gearbeitet. Was er damit macht, kann dir völlig egal sein.
        Deine Pseudomoral ist echt unfassbar.

    3. Ich hab mal einen vergoldeten Risotto gegessen (also nur ein Blatt obendrauf). Das war vor Eierphone und Instagrämm, und keinen hat’s interessiert. War noch nicht mal besonders teuer. Das Thema ist doch nur ein Aufreger, weil heute Hinz und Kunz dazu was posten können.

      1. Der inflationäre Gebrauch des Wortes „unfassbar“ stört doch ein wenig. Ihr glaubt ja gar nicht, was der Mensch alles fassen kann, wenn er sich beim Nachdenken etwas anstrengt. Und Tobi, zur „Pseudomoral“, was ist so falsch daran, sich darüber aufzuregen, dass Flüchtlinge an griechischen Stränden elend zugrunde gehen, während junge verwöhnte Fussballmillionäre nicht mehr wissen, wo sie ihr Geld hintragen, nach dem sie beim Friseur waren.

      2. @Fred63:

        Und Tobi, zur „Pseudomoral“, was ist so falsch daran, sich darüber aufzuregen, dass Flüchtlinge an griechischen Stränden elend zugrunde gehen, während junge verwöhnte Fussballmillionäre nicht mehr wissen, wo sie ihr Geld hintragen, nach dem sie beim Friseur waren.

        Was sollen die “jungen verwöhnten Fussballmillionäre” denn machen mit ihrem Geld?
        Wer sind wir und mit welchem Recht erlauben wir uns ein Urteil?
        Regen wir uns auch über “junge, verwöhnte Börsenmillionäre” auf?
        Politiker?
        Schauspieler?
        Oder hat hier ein User, der seit Monaten kein gutes Haar an irgendetwas, was mit dem FCB zu tun hat lässt, einfach mal wieder die Chance gewittert, die “Alles beim FCB ist Scheisse”- Karte zu spielen?

  39. Übrigens ich finds auch ziemlich würdelos dass der FCB jetzt um diesen 25000.- Euro-Jacken Jungschnösel Sane winselt.
    Gnabry war doch so toll, und jetzt soll das Wohl und Wehe des Vereins von dem Typen abhängen? Wie tief kann man sinken?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich finds auch nicht verkehrt sein Geld für Luxus auszugeben, denn das schafft auch Arbeitsplätze.

       

      Übrigens ich finds auch ziemlich würdelos dass der FCB jetzt um diesen 25000.- Euro-Jacken Jungschnösel Sane winselt.

      Na, Sane darf sein Geld scheinbar nicht für Luxus ausgeben. Da sind die Arbeitsplätze wohl egal. ;)

      1. Ja, Dummheit kennt Grenzen.

  40. Pep als Sportvorstand haette was aber das ist reine Illusion.

    Pep Guardiola says he will not leave the “beautiful” Premier League to return to former clubs Barcelona or Bayern Munich as the conditions for managing at Manchester City are too good.

    City romped to a second title in two seasons under Guardiola last term, pipping Liverpool to the championship on the final day with a points tally of 98, two fewer than they managed in their record-breaking season in 2017-18.

    Critics had wondered whether the former Barca boss, who turned his old team into the best club side in the world en route to winning three La Liga titles and two Champions Leagues between 2008-12, would be able to replicate that success outside of Spain.

    He won three Bundesliga titles in three seasons with Bayern but fell short of adding a third European title to his CV, crashing out at the semi-final stage three years on the trot.

    But, despite going out in the Champions Leaguelast eight in his last two seasons at City, he has turned them into arguably the best team the Premier League has seen in its 27-year history.

    “What I like more is that I have proved that people who said we can’t play the same way in Germany or in the Premier League were wrong,” he said in an interview with Catalunya newspaper Ara.  

    “With Silva, Bernardo Silva, Sterling or Aguero, all of them less than one metre 20! We have done it. We don’t concede many goals and we dominate positionally. We have the same ideas that we had when we trained the Barca youth team in the third division.

    “I have everything here [at City], sincerely, everything I need. Working at home [in Spain], it is hard because the emotions are so intense and the press conferences harder.

    “Here, in Manchester, I have Txiki (Begiristain, City’s director of football], who is the most important person of my career because he trusted me when I was no one. I have Ferran [Soriano, City’s CEO) also, and you sometimes ask yourself, ‘how can he be that cold?’ But, at the same time, he manages with a brutal precision.

    “When I win I am good, when I lose I am bad. That is the same everywhere, but in this club we are three or four people deciding in the sporting area, there isn’t the noise of 18 board members.

    City have racked up an astonishing 198 points in two seasons, setting the two highest points tallies in the history of the 38-game top-flight season in England.

    “I have everything I desire to do my job,” he said. “I won’t go back to Barcelona or Germany. Where can I have facilities that good to play in such a beautiful league like the Premier League?”

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Weltklassetrainer plus Weltklasse Management.

      FCBayern Durchschnittstrainer plus seniles Management.

      1. Und zunehmend primitiver werdende Fans….

    2. Karrierepfad Pep von jetzt weg:
      Bei City bleiben bis CL gewonnen,
      dann Italien (Juve?) bis CL gewonnen,
      dann Feierabend / Pro-Katalonien-Politik machen / Weinchen trinken / Jugendtrainer.
      Wird so kommen. :)

  41. Hier mal ein Artikel aus der TZ, der vielleicht etwas zur Versachlichung beitragen kann:

    “Wann präsentiert der FC Bayern den nächsten Neuzugang? Weil sich aktuell wenig tut beim FCB, wird Salihamidzic zusehends kritischer beäugt. Nun erhält er prominente Unterstützung.

    München – Beim FC Bayern ist ein personeller Umbruch in diesem Sommer unausweichlich, doch bislang verhält es sich äußerst ruhig an der Säbener Straße. Die Verpflichtungen von Benjamin Pavard, Lucas Hernandez und Jann-Fiete Arp konnten zwar frühzeitig perfekt gemacht werden, doch auf den nächsten, zwingend erforderlichen Neuzugang muss aktuell noch gewartet werden. Dementsprechend rückt auch Sportdirektor Hasan Salihamidzic in den Fokus. Eine echte Manager-Legende ist dem Ex-Bayern-Profi nun zur Seite gesprungen.

    FC Bayern: Manager-Legende zur Salihamidzic-Kritik: „Brazzo ist keine Bratwurst“

    Kein geringerer als Reiner Calmund verteidigt den Bosnier, der ohnehin „von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge über den grünen Klee gelobt“ werde. Dementsprechend kommt Calmund zu dem Fazit: „Brazzo ist keine Bratwurst.“, wie er der Bild (Montagsausgabe) erklärte. Der langjährige Funktionär von Bayer Leverkusen lobt Salihamidzics sprachliche Vielseitigkeit – der 42-Jährige spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Serbokratisch – und erklärt, weshalb es für die Bayern schlicht nicht mehr so leicht sei, Top-Spieler nach München zu locken.

    Reiner Calmund: Darum wechseln die Top-Stars immer seltener zum FCB

    Laut Calmund habe sich der Transfermarkt in den letzten Jahren verändert und der Rekordmeister habe gewissermaßen an Popularität verloren. Denn es sei „nicht mehr so, dass der FC Bayern einen Spieler anruft und der dann sofort in den Flieger steigt. Heutzutage haben die ganz großen Stars mehr Möglichkeiten, attraktive Verträge bei Topklubs zu unterschreiben.“

    FC Bayern: Calli zuversichtlich: „Warten wir die Transferperiode ab“

    Beim FC Bayern stehen den drei Neuzugängen mit Arjen Robben, Franck Ribery, Rafinha, James Rodriguez und Mats Hummels fünf Abgänge gegenüber. Zudem könnten zusätzlich Jerome Boateng oder Renato Sanches den Verein verlassen. Bahnt sich beim FC Bayern ein regelrechter Transferstau an? Schwarzmalen will Calmund angesichts des aktuell kleinen Kaders der FC Bayern nicht: „Warten wir die Transferperiode ab, bevor wir urteilen.“ Noch hat Brazzo Zeit, sich nach Verstärkungen umzuschauen.”

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Dampfplauderer Calmund, der seit Jahren aus dem operativen Geschäft raus ist, lobt unseren SpoDi aufgrund seiner Vielsprachigkeit und weil Hoeness und Co. es auch tun. Hat er auch Einblicke in die Netzwerke von Brazzo? Die sind nämlich um Welten wichtiger als Vielsprachigkeit, die gelegentlich nützen kann, aber sicher nicht der Schlüssel zu großen Transfers ist. In 1 Woche ist Trainingsstart und so wie es derzeit aussieht, werden wir mit einem sehr kleinen Kader starten. Wir machen uns die Vorbereitung auf eine wichtige Saison nach einem Umbruch selbst kaputt – und Brazzo trägt dazu einen großen Teil bei.

      1. @Herrispezial:
        Hoeneß und Co haben sicherlich Einblicke in Brazzos Netzwerke.
        Und wenn der FCB in den letzten Jahrzehnten etwas bewiesen hat, dann das mal keine Angst vor Entlassungen hat.
        Vielleicht ist Brazzo schlicht nicht so schlecht, wie er gemacht wird.
        Hernandez und Pavard sind gute Transfers und angeblich steht Nübel im Wort als Neuer-Nachfolger. Gar nicht mal schlecht und sehr weitsichtig geplant.
        Hoeneß wird aufgrund seiner “Wenn ihr wüsstest….”- Aussage ja gern als Lügner dargestellt.
        Könnte es sein, dass er mit der Aussage nicht zwingend diese Saison gemeint hat, sondern dass man schon viel weiter geplant hat.

      2. Hach, wie muss das schön sein es sich immer einfach zu machen und fähig zu sein, selektiv zu Lesen. Rahmenbedingungen, die anders sind als vor 10 Jahren? Geschenkt!

        Laut Calmund habe sich der Transfermarkt in den letzten Jahren verändert und der Rekordmeister habe gewissermaßen an Popularität verloren. Denn es sei „nicht mehr so, dass der FC Bayern einen Spieler anruft und der dann sofort in den Flieger steigt. Heutzutage haben die ganz großen Stars mehr Möglichkeiten, attraktive Verträge bei Topklubs zu unterschreiben.“

        Ist das in Deinen Augen auch nur eine Dampfplauderer Aussage? In meinen Augen ist das nämlich unabhängig von der Personalie des Sportdirektors (und des Trainers) schon ein Fakt, der mit zur aktuellen Lage beiträgt.

        Mein Eindruck ist da allerdings der, dass sich unsere Führung noch nicht auf diese neue Situation eingestellt hat.

        Und jetzt mal eine Frage an Alle: wen hätte Brazzo denn schon längst holen sollen, damit unsere Transferplanungen Stand heute abgeschlossen wären? Welche Spieler (die uns weiter bringen) warten Eurer Meinung nach nur darauf zu uns wechseln zu können bzw. wären problemlos von einem Super Duper SpoDi zu uns zu lotsen?

      3. @Stiftl: Wann hat Calmund das letzte Mal etwas Sinnvolles über den Fussball gesagt? Bei Sky labert der nur Müll – “Ende aus, Micky Maus” usw. Natürlich haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Umso wichtiger werden die Netzwerke, in denen man mitbekommt, was sich wo tut und welcher Spieler wo unzufrieden ist (oder der Verein mit dem Spieler), welche vertraglichen Konstellationen wo existieren, welche Chancen sich auftun – und in denen man auch kommuniziert, was man selbst sucht. Angesichts der Aktivitäten in den letzten beiden Jahren und der sich seit Ewigkeiten abzeichnenden Baustellen nimmt es dann schon sehr Wunder, dass gerade auf den Flügeln bisher gar keine Optionen gezogen wurden, obwohl diese existierten (Brandt, Hazard, Pepe, Ramsey), mal abgesehen von anderen Topspielern wie Rabiot, die man bisher schon verpasst hat. Dass es auch viel besser geht, zeigen die Bienen, die schon weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht haben. Und das ist das eigentliche Problem. Natürlich reicht es nicht mehr, mit den Scheinen zu wedeln. Es braucht auch ein sportliches Konzept und Figuren, die das überzeugend vertreten können. Bloß bei uns weiß man eben nicht mal mehr, wofür wir eigentlich stehen wollen. Dass Brazzo und Kovac das dann auch nicht einigermaßen große Nummern auf dem Parkett sind, macht die Sache natürlich nicht leichter. Aber wenn man denn wenigstens einen klaren Plan für die nächsten zwei Jahre hätte, würde das ja schon helfen. Doch weißt Du, was wir spielen lassen wollen in der Saison 2019/20? Und da haben wir es eben völlig verpennt, auf diese Rahmenbedingungen zu reagieren. Wenn ich so etwas öffentlich kommuniziere, mache ich mich nämlich ggf. auch für bestimmte Spieler interessant.

      4. @Herrispezial:

        Doch weißt Du, was wir spielen lassen wollen in der Saison 2019/20? Und da haben wir es eben völlig verpennt, auf diese Rahmenbedingungen zu reagieren. Wenn ich so etwas öffentlich kommuniziere, mache ich mich nämlich ggf. auch für bestimmte Spieler interessant.

        Welcher Verein hat das öffentlich kommuniziert?
        Hast du Beispiele?

    2. @Stiftl…“Mein Eindruck ist da allerdings der, dass sich unsere Führung noch nicht auf diese neue Situation eingestellt hat.“
      Das würde mich wirklich absolut wundern. Diese Tendenz ist doch seit einiger Zeit (Jahren)abzusehen und somit nichts Neues. Ich gebe Dir Recht, das der Markt sich verändert hat und sich den Topspielern viele Alternativen bieten. Da muss man schon gut scouten und kreativ sein.
      Gerade deshalb kann ich nicht verstehen, das Brandt kein Thema war. Da hätte man nicht verlieren können. Trotzdem gilt es jetzt ruhig zu bleiben und dann zu handeln. Obwohl ich langsam echt nervös werde, glaube ich daran, das wir noch 2 1a Transfers und 1-2
      Spieler mit Perspektive (oder Leihspieler mit Kaufoptionn) bekommen.

      1. Das mit Brandt kann ich mir nur dadurch erklären, dass man dann in einem Jahr Havertz holen will und es sich für diesen Transfer nicht mit Bayer verderben wollte.

        An die 1(a) Transfers verliere ich inzwischen den Glauben (sofern sich nicht plötzlich ein 1a Spieler zu uns verändern will weil dessen Verein gerade zu viel Konkurrenz einkauft). Wir werden uns wohl mit Spielern der Kategorie 2-3 zufrieden geben müssen. Wobei man sich dann im Verein schon Gedanken machen muss, woran das liegt.

      2. Klar. Mit 1a meine ich nicht die Kategorie „Messi, Ronaldo, Hazzard etc“. Also dann 2x1b (Pepe, Werner, Carassco, Ziych, Neres, Odoi, Bergwijn..usw). Da sollte doch was machbar sein.

      3. Das Problem dürfte sein, dass man immer noch auf Sane hofft. Und wenn das zulange dauert und der Transfer sich zerschlägt (wonach es aktuell aussieht), könnten die ganzen 1b Lösungen bis dahin vom Markt sein.

        Knifflige Sache, das Ganze.

  42. Neuer Name im Karussell: Kevin Vogt von Hoffenheim für den Fall dass Boa uns verlässt. Wäre als IV und auf der Sechs einsetzbar.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
  43. Dembele? Der mit Abstand unprofessionellster Fußballer, der sich beim BVB rausgestreikt hat und auch bei Barca an mangelnder Einstellung zu seinem Job gescheitert ist? Was rauchen die da momentan an der Säbener Straße, sind die jetzt von allen guten Geistern verlassen?

  44. Montag ist Trainingsauftakt und lt. NK fehlen 4 Spieler um einen vollständigen Kader zu haben. Das wäre für NK ja ein Kündigungsgrund.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht ist ja DAS der geheime Plan: Kovac nicht rauswerfen sondern mit einem Winzkader so zu frustrieren dass er von selbst hinwirft ;-)

  45. Ich bin langjähriger FCB Fan aber was da in den letzten Monaten insbesondere auf der Position Sportdirektor abläuft ist nur noch zum fremdschämen. Brazzo hat keine Strategie, keine Erfahrung, keine Führungskompetenz und ein Kommunikationsverhalten wie bei einem Grundschüler. In einem mittelständischen Unternehmen werden Führungskräfte an Ergebnissen gemessen, welche kann er nach 2 Jahren liefern…keine !!! Hier geht es nicht darum, ob er ein netter Kerl ist, hier geht es um Business und dafür ist er nicht geeignet. Warum kommen die TOP-Spieler nicht zum FCB, diese Frage sollte man sich einmal stellen beim FCB…die Antwort ist einfach, kein TOP-Trainer, kein TOP-Sportdirektor, da geht ein Bale lieber nach China, da haben wenigstens alle keine Ahnung aber zahlen zumindest Unsummen…

    Schade um diesen Verein, aber so lange diese Amateure am Werk sind wird es weiter bergab gehen…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.