Round-Up: Spieler des Monats April

Justin Trenner 02.05.2018

Dienstagabend. Es ist spät geworden in Madrid. Überall sind glückliche, jubelnde Menschen in weißer Kleidung zu sehen. Die Stimmung ist großartig. Doch unten auf dem Rasen sitzt ein Mann mit Handschuhen. Er starrt ins grüne Nichts, hat seinen Kopf zu Boden gesenkt. Für die vielen Madrilenen ist er nur ein kleiner schwarzer Punkt auf dem hellen Spielfeld. Er interessiert sie nicht sonderlich.

Für Bayern-Fans hingegen sitzt dort die tragische Figur des Abends. Der Mann, der mit der unmöglichen Aufgabe bestückt war, Manuel Neuer fast eine ganze Saison lang zu ersetzen. Er hatte es wahrlich nicht einfach in München. Schon häufiger war er seit seiner Ankunft an der Säbener Straße zu spontanen Einsätzen gekommen. Häufiger patzte er dabei auch.

Gerade mit der Vorgeschichte, dass einst Pepe Reina, einer der besten Torhüter der Welt, diese Position hinter Neuer besetzte, hatte Ulreich es schwer. Kritik prasselte immer wieder auf ihn ein. Doch dann kam die Chance. Neuer verletzte sich schwer, Ulreich musste langfristig einspringen.

Der Start war wieder holprig und so kam Skepsis auf. Doch Sven Ulreich kämpfte um Anerkennung. Seine Leistungen wurden immer besser. Gegen Leipzig hielt er die Bayern im Pokal. Gegen Paris zeigte er erstmals, dass er auch in der Champions League auf hohem Niveau die wichtige Stütze sein kann, die Neuer immer war und wieder sein wird. Das sind nur zwei von vielen Beispielen.

Als Bayern-Fan erwischte man sich hin und wieder dabei, Manuel Neuer ein Stück weit in das Unterbewusstsein rutschen zu lassen. Ein größeres Kompliment kann es für Ulreich gar nicht geben.

Doch nun sitzt er da. Durchgeschwitzt, traurig, leer, kalt, komplett desillusioniert. Quasi mit Anpfiff der zweiten Halbzeit unterlief ihm vielleicht der Fehler seines Lebens. Sein Anteil am Ausscheiden des FC Bayern war somit riesig. An dieser Wahrnehmung sollte auch seine großartige Parade nichts mehr ändern, die das 3:1 für die Hausherren verhinderte.

Shit happens! Ulreich reiht sich damit leider in eine kleine, aber entscheidende Fehlerkette ein, die aus deutlich mehr Individuen als ihm besteht. Oder anders: Er gehört zum Kollektiv. Die Mannschaft hat als Kollektiv Chancen liegen lassen, Chancen für den Gegner angeboten und gemeinsam das eine entscheidende Tor nicht gemacht oder eben nicht verhindert.

Die gesamte Mannschaft muss und wird daran wachsen. Egal wie oft die nahe Zukunft noch Rückschläge für den FC Bayern bereithält. Egal wie bitter diese neuerliche Niederlage ist. Am Ende werden die Jungs aufstehen, sich den Mund abputzen und einen neuen Anlauf versuchen.

Und so hat sich auch Ulreich irgendwann vom kalten Grün des Santiago Bernabeu erhoben, weil es immer weitergeht. Das predigte schon ein anderer Torwart, der in einem noch größeren Spiel 2002 patzte.

Beide haben sie gemeinsam, dass ihr Team ohne sie vermutlich nicht so erfolgreich gewesen wäre. Ulreich ist über sich hinaus gewachsen. Er hat mit dem Ball am Fuß dazugelernt, ist auf der Linie zu einer Bestie geworden, hat an Ruhe gewonnen, die sich auf seine Vorderleute übertrug, und spielte vermutlich die Saison seiner Karriere.

Ein dummer Patzer ändert daran gar nichts. Ulreich ist nicht nur der Spieler des Monats April, weil sein Fehler im Mai passierte. Er bekommt diesen Award, weil er aus der kritischen Betrachtung als sporadischer Neuer-Ersatz zum Neuer-Ersatz mit Herz, Leidenschaft und großartigen Leistungen aufgestiegen ist. Weil er den Arsch der Bayern gefühlt häufiger gerettet hat, als am Dienstag irgendein Internet-Held über ihn lachen konnte.

Natürlich aber auch, weil er im April großartig gespielt hat. Gegen Sevilla, in der Bundesliga, aber auch gegen Bayer 04 Leverkusen, die nur deshalb so deutlich besiegt werden konnten, weil Ulreich im richtigen Moment den Rückschlag verhinderte.

Die Miasanrot-Redaktion sagt: Danke, Ulle! Danke für die weiterhin tolle Saison, den großartigen Monat April und die vielen schönen Momente mit dir. Und vielleicht sitzt du bald auf dem Rasen in Berlin. Dann mit Leichtigkeit und Gelassenheit, weil du gerade den DFB-Pokal gewonnen hast.

Update zur Aufarbeitung der polizeilichen Übergriffe von Madrid | Club Nr.12

Real Madrid-Bayern Munich tie defined not by mistakes but by beauty and bravery (EN) | Graham Hunter | ESPN

Warum Real verdient im Finale steht | Martin Schneider | Süddeutsche

Wechsel? Ich habe einen Rat an Lewandowski | Stefan Effenberg | T-Online

Dieser feine Unterschied zwischen Pech und Unvermögen | Christian Spiller | Zeit

MiaSanUnderdogs: Bayern will gegen Real Madrid gegen das drohende Champions-League-Aus ankämpfen | Raphael Honigstein | BetVictor Blog

Tribünengespräch 19: Matthias Sammer und Jan Henkel | Max-Jacob Ost | Rasenfunk

Die Sache mit dem Ertrag | Spielverlagerung

Die aktuellen Miasanrot-Artikel

Einzelkritik: Schrankwand Sole und ein Alaba von 2012 | Felix

Real Madrid – FC Bayern München 2:2 (1:1) | Felix

MiaSanRot Roundtable: Fünf Fragen vor dem Rückspiel gegen Real Madrid | Felix

FC Bayern Amateure – TSV 1860 München 3:1 (2:0) | Martin

FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:1 (1:0) | Tobias

Aktuelle Statistiken und Visualisierungen

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Definitiv einer der Spieler mit der größten Entwicklung in dieser Saison! Danke für diesen Kommentar. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer Danke Ulle!!

  2. Wirklich ein schöner Kommentar! Hatte beim Lesen Gänsehaut.
    Und am Ende ist Profi-Fußball trotz des großen Geldes und der Business-Maschinerie dahinter, manchmal einfach eine schnöde Allegorie auf das Leben: Mal gewinnt man, mal verliert man! Was heute noch stolz aufgebaut wurde, ist morgen schon wieder Schall und Rauch. Das kennt jeder Mensch, das muss jeder durchleiden. Egal ob Profi-Fußballer, Bäcker, Büroangestellte oder whatever. Doch am Ende muss es immer weitergehen! Ich glaube Ulle weiß das auch – und er wird weitermachen … Danke für diese Saison!

  3. Meiner Meinung nach wird bei Ulreichs Fehler überdramatisiert. An ihm lag es nun wirklich nicht, dass Bayern ausgeschieden ist. Sein Fehler war weniger verhängnisvoll als Olli Kahns Lapsi im CL-Achtelfinale 2004 (Heimspiel gegen Real Madrid, Kahn lässt einen haltbaren Freistoß von Roberto Carlos durchrutschen, Bayern war bis dahin eine Klasse besser als Real und nun stand es 1:1), oder im WM-Finale 2002 (auch wieder ein Schuss eines Brasilianers, des “richtigen” Ronaldos ..). Ausgeschieden ist Bayern wegen des anderen Torwarts, Keylor Navas, der im Rückspiel plötzlich keine Fehler mehr gemacht hat (anders noch im Hinspiel beim 1:0 von Kimmich). Und Bayern ist ausgeschieden, weil im Angriff die letzte Präzision gefehlt hat.

    Ulreich soll das mal locker wegstecken, er soll ein überragend gutes DFB-Pokalfinale spielen und dann mal weitersehen.

    Gerade weil er jetzt so lange verletzt ist, wäre es m.E. falsch, Neuer gleich wieder jedes Spiel machen zu lassen und Ulreich “auf die Bank zu verbannen”.

    Bayern hat Ulreichs Vertrag verlängert und sich dabei definitiv was gedacht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Sein Fehler war weniger verhängnisvoll als Olli Kahns Lapsi im CL-Achtelfinale 2004”

      Richtig. Ulreichs Bock bewirkte lediglich den garantieren Wegfall von potentiellen weiteren 30 Minuten, sonst blieb alles gleich.

  4. Es ist sehr schade für Ulreich, weil er vielleicht nie wieder ein CL-Halbfinale spielt. Doch wie ich ihn einschätze, wird er nach dem ersten Frust auch wieder sportlich mit sich ins Reine kommen. Er weiss, dass er kein Weltklassetorhüter ist, aber durchaus einer der Spiele für seine Mannschaft gewinnen kann. Ich hoffe nur, dass er falls er nochmal in einem wichtigen Spiel gebraucht wird, nicht das Wackeln anfängt. Gut dass noch das Pokalfinale ansteht, auch wenn nicht glaube, dass er da allzuviel zu tun bekommt.

  5. Ich schließe mich an. Es gilt nun den Fehler in positive Energie umzumünzen. Wir werden Ulreich noch brauchen. Vielleicht steht er dann irgendwann auf dem Treppchen. Kopf hoch, Sven! Immer weiter.

  6. Der Artikel bringt es auf den Punkt! Schließe ich mich an: DANKE Ulle!!

    Es ist einfach nur schade, dass sich die meisten (neutralen Zuschauer) nicht an all seine tolle Paraden, sondern nur an diesen einen Lapsus, erinnern werden. Das hat er nicht verdient!

    Ich hoffe nach wie vor, dass er als dritter Keeper mit zur WM fahren darf!!!

  7. Ulreich wäre easy Stammtorhüter bei einem Topklub. Er hat mich im Laufe der Saison überrascht und beeindruckt. Seine Persönlichkeit und Haltung zur Mannschaft könnten nicht mehr mia san mia ausstrahlen. Als er damals kam hielt ich nicht vol ihm, ich bekam nur mit wie fast alle Stuttgarter ihn mit Hohn und Spott überschütteten. Sie sagten er wird auch nur zwei Spiele am Stück machen, er sei ein Frührentner und dass nur aus Geldgründen gewechselt sei. Nun hat er mehrere Titel gewonnen, spielte eine ganze Saison als Stammspieler bei einem Top 3 Klub Europas. Er hielt Elfmeter, brachte Bayern im Pokal fast im Alleingang eine Runde weiter, stand im Halbfinale der Champions League und spielte gegen Real Madrid. Das alles hat er sich wohl selbst nie auch nur im Ansatz erträumen können als er sich von Stuttgart auf den Weg nach München machte wo der beste Torwart der Welt vor ihm stand. Ein klasse Typ, sein Sympathielevel stieg im Laufe der letzten 12 Monate bei mir um ein vielfaches, it´s over 9000!!!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Realistisch betrachtet wäre er bei keinem europäischen Topklub derzeit Stammtorwart, dazu sind seine fußballerischen Defizite zu groß und seine Strafraumbeherrschung zu durchschnittlich. Aber Teams wie den BVB, Valencia, Lissabon oder Porte hätte er vermutlich als NR.1 im Kreuz …
      Deshalb bin ich unfassbar froh, dass wir ihn haben, viele andere Teams der europäischen Spitzenklasse haben keine so Starke Nr.2.
      Er ist über sich hinausgewachsen und hat genau das gemacht, was er gut kann und hat sich in seinen Defiziten auch verbessert. Dafür bin ich ihm sehr dankbar und ich gönne ihm das, vorallem wegen seines tadellosen Charakters.
      Wenn er zur WM fährt (was ich nicht glaube), wäre das eine tolle Auszeichnung, die er sich verdient hätte. Außer ter Stegen war tatsächlich kein anderer deutscher Torwart konstanter.

      1. Ergänzung:
        Habe auch nie den Spott und Argwohn verstanden, der ihm in Stuttgart entgegengebracht wurde. In der reinen Zielverteidigung ist Ulreich einer der besten Buli-Keeper. Hab ich den Schwaben dann auch irgendwie gegönnt, dass sie mit Ulreichs Nachfolger Tyton so baden gingen …

      2. Ich denke, dass man vor allem nicht übersehen sollte, dass Ulle unsere Nummer 2 ist.

        Wäre er absolute Weltklasse ohen Schwächen, dann würde er sich nicht als Nummer 2 irgendwo regelmäßig auf die Bank setzen.

        Ich bin Ulle jedenfalls extrem dankbar und habe in dieser Saison tatsächlich wenig an Manu gedacht. Klar: Auch ich bin froh, wenn er wieder eingreifen kann. Aber viel besser hätte man ihn kaum vertreten können.

        Und man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass selbst Manu immer mal wieder einen Bock schießt. Ich erinnere nur mal an das WM-Spiel gegen England, wo der Ball nach einem Neuer-Lapsus auch noch klar hinter der Linie war, das Tor aber nicht gegeben wurde. Oder an gefühlt jedes Spiel gegen Gladbach, wo Manu gerne mal patzt. Und Kahn’s Patzer im Finale 2002 wurde ja bereits erwähnt.

        Das Stuttgarter Publikum ist übrigens geradezu bekannt für seine Ungeduld und Häme. Man mag zum Beispiel zu Timo Werner stehen wie man will. Aber Stuttgart wäre heute wahrscheinlich froh, ihn noch zu haben. Ich kann mich aber gut an die Reaktionen des Publikums erinnern, wenn er Mal wieder eine Großchance hektisch verdaddelt hatte. Dabei war er noch so jung und trotzdem ein absoluter Aktivposten.

  8. Vollste Zustimmung. Danke Ulle für eine tolle Saison! <3

  9. Sehr schöner Text! Danke Justin! Und natürlich: Danke Ulle!

    Beachtet bitte unbedingt den oben angegebenen Link zum sehr bemerkenswerten Text von Graham Hunter.
    Sehr schön zu lesen, wie im neutralen Ausland das Spiel gesehen wurde, nämlich als heroische Energieleistung mit vollem Risiko von beiden Mannschaften (auch weil Casemiro und Javi nicht von Anfang an spielten) und nicht als Ansammlung von Fehlern.
    Sehr empfehlenswerter Beitrag, der einen ein ums andere Mal einen Schauer über den Rücken jagt!

  10. Dem ist nichts hinzuzufügen! Prima und Danke!

  11. Super Kommentar, da stimmt jeder Punkt und jedes Komma.

    DANKE ULLE ! Du bist nicht nur der Spieler des Monats sondern der SPIELER DES JAHRES !!!

    Und wenn alle anderen Spieler gegen Real so wenig Fehler gemacht hätten wie Ulle, dann hätten wir die Spanier zerlegt. Und wartet erst mal ab, was der Neuer wieder zusammenzaubert, wenn er wieder im Kasten steht. Erinnere mich da an gaaaanz dunkle Momente.

  12. Ulle hat eine super Saison gespielt und gezeigt was für ein toller Torhüter er ist und wieviel Potenzial in ihm steckt

    Danke für ein tolle Saison

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.