Real Madrid – FC Bayern München 2:2 (1:1)

Felix Trenner 01.05.2018

Falls ihr es verpasst habt:

Die Bayern hatten vor der Partie in Madrid nichts dem Zufall überlassen: Das Hotel wurde im Vergleich zum Vorjahr gewechselt, die verletzten Robben und Boateng eingeflogen und überhaupt wurde alles auf dieses eine große Spiel ausgerichtet. Auch die Aufstellung.

Tor und Defensive blieben von Überraschungen ausgenommen: Sven Ulreich lief zum ersten Mal in Madrid auf, anders als seine Vorderleute Kimmich, Süle, Hummels und Alaba, der in seinem 300. Bayern-Spiel an den Ort zurückkehrte, an dem er 2012 womöglich sein Bestes machte.

Im Mittelfeld überraschte Jupp Heynckes hingegen. Javi Martínez blieb am Anfang auf der Bank und wurde durch Corentin Tolisso ersetzt. Dazu kamen Thiago, James, Ribéry und Müller sowie Lewandowski im Sturm.

Bei Real gab es ebenfalls Überraschungen. Vazquez rückte für den verletzten Carvajal in die Viererkette neben Ramos, Varane und Marcelo. Interessanterweise verzichtete auch Zidane auf seinen besten Sechser und brachte Kovacic für Casemiro neben Modric und Kroos. Die Offensive formierte sich aus Asensio, Ronaldo und Benzema.

Rein in die Partie, die nicht besser hätte beginnen können. Die ersten Minuten gehörten komplett den Münchnern, die sogleich Kapital schlugen. Müller flankte von rechts, im Strafraum konnte Ramos nicht klären und Kimmich staubte ab – das 1:0 nach nicht einmal vier Minuten!

Das Tor gab den Plan der Münchner relativ gut wieder: Ribéry leitete von links mit einem guten Seitenwechsel die Situation ein, Tolisso rückte nach vorne und sorgte für Konfusion im Madrider Strafraum und Kimmich stand in Stürmermanier am gegnerischen Fünf-Meter-Raum. Risiko-, aber bis dato erfolgreich.

Bis dato, weil die Münchner den Anfangsschwung relativ schnell abflauen ließen und Real zu mehr Ballbesitz kam. Und weil Real Madrid eiskalt ist, verwerteten sie ihre erste Chance: Marcelo konnte sich in der 11. Minute gegen Kimmich durchsetzen, flankte auf den langen Pfosten, wo Benzema frei einköpfen konnte, weil Alaba ihm zu viel Platz ließ.

Das Gegentor markierte den Startpunkt zu einer der wohl furiosesten Halbfinal-Halbzeiten in der Geschichte der Champions League. Beide Mannschaften spielten mit komplett offenem Visier – und Bayern hatte die besseren Gelegenheiten. Lewandowski und Müller sorgten mehrmals für Gefahr im gegnerischen Strafraum.

Doch auch Real blieb brandgefährlich. Süle und Hummels hatten ebenso viele Eins-gegen-Eins-Duelle zu führen wie Ramos und Varane auf der anderen Seite. Insbesondere die ersten 25 Minuten der Partie offenbarten, was passiert, wenn zwei Mannschaften ohne defensive Sechser auflaufen.

Besonders gefährlich – gerade wegen der fehlenden Defensivabsicherung in Person von Martínez – wurde es für die Münchner immer dann, wenn Real das Pressing der Bayern umspielen konnte und Räume vorfand. Die Doppelchance für Marcelo in der 27./28. Minute ist hierfür das beste Beispiel: Nach Ballverlust im offensiven Drittel bekamen die Roten keinen Druck auf den Gegenspieler und etwa 10 Sekunden später musste Ulreich retten.

Doch gerade in dem Moment, in dem es so schien, als würde das 50:50-Spiel in Richtung Madrid kippen, hatten Müller und James die Riesengelegenheiten zur erneuten Führung – vergaben jedoch beide knapp vor dem Tor. Es war ein nervenaufreibendes Spiel mit ununterbrochenem Auf und Ab, aber auch mit Fehlern und daraus resultierenden Chancen auf beiden Seiten.

Die folgten auch noch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit. Einen klaren Handelfmeter nach einer Kimmich-Flanke verwehrte der ansonsten solide Schiedsrichter Cakir – ein Elfmeter kurz vor der Pause hätte das Spiel noch einmal auf den Kopf gestellt. So blieb es beim 1:1 in einer unfassbar temporeichen und unheimlich faszinierenden ersten Halbzeit.

26 Sekunden dauerte die zweite Halbzeit, bis die Münchner wieder zwei Tore schießen mussten, um weiterzukommen. Einen riskanten, aber durchaus spielbaren Rückpass von Corentin Tolisso schätzte Ulreich komplett falsch ein und lieferte so das leere Tor an Karim Benzema aus. Ohne Frage ein katastrophaler Fehler des Torwarts, der den Ball sogar in die Hand hätte nehmen können – Gelb und ein indirekter Freistoß wären die bessere Alternative gewesen.

Die Bayern wirkten zum ersten Mal seit langer Zeit etwas konsterniert – für genau drei Minuten. Dann begann das Spiel aus der ersten Halbzeit von vorne: Großchance Real, Chance Bayern, Riesenchance Ronaldo und ein weiterer nicht gegebener Elfmeter für die Roten. Es war zum Verzweifeln, wie viel in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit gegen den FC Bayern lief.

Rein taktisch gesehen mussten die Münchner weiter drauf los spielen und machten vieles richtig. Thiago verlagerte das Spiel nahezu perfekt, Tolisso bot sich immer wieder in den Halbräumen an und Müller schaffte immer wieder Überzahl im Strafraum. Selbst Hummels und James, nach 45 Minuten die schwächsten der starken Münchner, fanden nun ihre starke Form wieder.

In der 62. Minute fand der Ball endlich – ENDLICH – den Weg ins Tor von Keylor Navas. Süle flankte von rechts auf James, wo James es erst direkt versuchte und dann im Nachschuss traf. Ein erzwungenes, aber unglaublich verdientes Tor.

James feiert den Ausgleich zum 2:2-Endstand
(Foto: David Ramos/Getty Images)

Doch wer jetzt mit noch wilderen Bayern gerechnet hatte, hatte sich getäuscht. Die Münchner spielten vergleichsweise ruhig und warteten auf die Gelegenheiten. Die kamen: Nach Alaba-Flanke hätte Tolisso beinahe getroffen, doch Navas parierte famos. Für den Franzosen kam kurz darauf Sandro Wagner und war indirekt an der nächsten Hundertprozentigen durch James beteiligt, weil er im Sturm Ramos band. Die Bayern waren näher dran am 3:2 als Madrid, belohnten sich jedoch auch in der vierten Halbfinal-Halbzeit nicht.

Die letzten zehn Minuten liefen nun so ab, wie erwartet: Real nutzte jede Gelgenheit, um Zeit von der Uhr zu nehmen, die Bayern hingegen hatten leicht den Faden verloren und taten sich nach der Auswechslung von James schwer, aus dem Mittelfeld heraus Angriffe zu entwickeln. Andererseits: die Zeit der kontrollierten Spielzüge war ohnehin vorbei.

Von nun an flogen serienweise hohe Bälle in den Strafraum, die Münchner versuchten alles, um noch irgendwie die Chancen zu bekommen. Hummels hatte sie per Kopfball, Navas verhinderte sie und Müller verpasste in der letzten Sekunde knapp. Cakir pfiff das Spiel nach sechs Minuten Nachspielzeit ab, eine endgültige Verhöhnung angesichts der Tatsache, dass Real Madrid auf eine Art und Weise Zeit geschindet hatte, die jegliche Sympathien für die natürlich auch gute Leistung der Spanier zunichte machte.

Nach 180 Minuten mit packendem Fußball, Chancen ohne Ende, einer Vielzahl von Fehlern und großartiger Mentalität der Roten scheitert der FC Bayern erneut kurz vor dem Finale. Hat Real Madrid sich diesen Sieg verdient? Wenn man die Fan-Brille ablegt: Ja. Bayern hatte alles, was Madrid hatte – aber nicht diese brutale Abgezocktheit, die nötig ist, um die Champions League zu gewinnen. Es folgt der Versuch der sachlichen Analyse einer emotionalen Partie.

Drei Dinge, die auffielen:

1. Heynckes coacht nahezu perfekt

Es gibt einen Mann, vor dem man sich tief verneigen muss, wenn man es mit den Roten hält – und eigentlich auch, wenn man das nicht tut. Jupp Heynckes steht an erster Stelle dieser Analyse, weil er der entscheidende Faktor war, der den FC Bayern in dieser Saison überhaupt in die Nähe des Champions-League-Finals in Kiew gebracht hatte.

Jupp Heynckes warf in seinem letzten Champions-League-Spiel nochmal alles in die Waagschale
(Foto: GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)

Im Rückspiel gegen Real setzte der 72-Jährige auf eine Taktik, die die wenigsten so erwartet hätten, die aber komplett sinnvoll war. Corentin Tolisso, James Rodriguez und Thiago waren das Kernstück einer Bayern-Elf, die herausragend gut eingestellt war. Das Dreieck schaffte es, das vielleicht beste Mittelfeld im Weltfußball der letzten drei Jahre zu dominieren. Toni Kroos und Luka Modric waren gezwungen, ihren eigenen Ballbesitzfußball komplett hinten anzustellen – die vielleicht höchste Auszeichnung, die man in einem Spiel gegen Real erhalten kann.

Es war beeindruckend zu sehen, dass der FC Bayern zurückkehrte zu jenen Tugenden, die die unter anderem die Guardiola-Periode von 2013 bis 2016 geprägt hatten. Der Gegner mag die besseren Einzelspieler haben, aber das Münchner Kollektiv kann jeden Ausfall ersetzen. Arjen Robben, Kingsley Coman, Arturo Vidal, Jerome Boateng, Manuel Neuer – die Liste derer, die dieses enge Spiel hätten entscheiden können, aber fehlten, ist lang.

Das ist vielleicht die wichtigste Lektion aus dem Halbfinale, gerade auch im Vergleich zum Ausscheiden in der vergangenen Saison. Unter Ancelotti scheiterte Bayern auf eine Art und Weise, wie viele gute Teams an Real scheitern – weil sie sich mit den Einzelspielern maßen. Heynckes war klug genug, darauf zu verzichten und zeigte, dass der FC Bayern weiterhin eine Mannschaft ist, die sich mit den Besten messen kann.

Aber nicht, weil die besten Spieler in München spielen, sondern weil das spieltaktische Niveau überragend ist. Allein das wirft ein spezielles Licht auf das Ausscheiden in dieser Saison – und relativiert vieles. Chapeu, Jupp.

2. Entscheiden individuelle Fehler wirklich?

Es gibt kaum etwas schwierigeres, als über den Fehler eines Spielers zu schreiben, der ein Spiel entschieden hat – und doch kommt man nicht umhin, Sven Ulreich anzusprechen. Einerseits, um ihn für die Vorgehensweise in der 46. Minute zu kritisieren. Sicherlich, der Pass von Tolisso war alles andere als klug, doch Ulreich hätte die Optionen gehabt, um die Situation zu klären. Torwart-fachlich war es ein großer Fehler, der zwar keineswegs den Drive aus dem Bayern-Spiel nahm, Reals Taktik jedoch in die Karten spielte.

Zweitens, und das ist fast noch ein wichtigerer Punkt, muss man Ulreichs Fauxpas ansprechen, um ihm Respekt zu zollen und ihn aus der Schusslinie zu nehmen. Die beeindruckende Flut an herablassenden Kommentaren, vor allem in den sozialen Medien, liefert den besten Anlass für eine kleine Verteidigung.

Ulreich hat in dieser Champions-League-Saison mehr überrascht als jeder andere Spieler im Bayern-Kader. Er hat einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, dass er das größte Spiel seiner Karriere bekam. Er hat in diesem größten Spiel seiner Karriere den größten Fehler seiner Karriere gemacht. Und er hat danach überragend gehalten und unter anderem gegen Ronaldo ein vorzeitiges Ende der Aufholjagd beendet.

Dass die beiden Fehler, Rafinhas Pass aus dem Hinspiel und Ulreichs Luftloch in die Rechnung miteinbezogen werden muss, ist klar. Sie haben ein Weiterkommen deutlich erschwert, gleichzeitig fällt es schwer, das Scheitern daran festzumachen. Mehr dazu in Punkt Drei.

3. Kein Glück für den FC Bayern

Es bleibt dabei: Der FC Bayern arbeitet an einer beeindruckenden Serie an unglücklichen, knappen und in der Mehrzahl eher unverdienten Ausscheiden aus der Champions League. Es ist eine diffuse und vollkommen unklare Liste an Gründen, die den ganz großen Wurf auch dieses Jahr wieder verhindern.

Einerseits zählt dazu das Pech, erneut auf Spieler wie Arjen Robben zu verzichten. “Unterschiedsspieler” könnte man diese Kandidaten nennen, auch Kingsley Coman und Manuel Neuer zählen dazu. Sie fehlten in Madrid und hätten dieser entscheidende Funken sein können.

Der nächste Faktor ist das fehlende Spielglück. Die unglücklichen Gegentore fielen in der 44. und 46. Minute – dass die Bayern sich davon derart unbeeindruckt zeigten, muss man ihnen hoch anrechnen. Immer dann, wenn das Spiel jedoch endlich hätte in die Richtung der Münchner hätte kippen können, verhinderte irgendein Fuß oder der großartige Keylor Navas das. Aus einem 50:50-Spiel wurde somit nie ein 60:40-Spiel für Bayern.

Was kann man mit dieser Information anfangen bzw. wie kann man dieses Glück wieder mehr erzwingen? Einerseits, indem man geduldig den Weg geht, den das Team seit der Niederlage in Paris im Herbst 2017 eingeschlagen hat: Spielerische Entwicklung, mannschaftliche Geschlossenheit, klare Zielausrichtung und das Bewusstsein, dass fehlendes Spielglück (wie es etwa Real Madrid hat) der einzige unberechenbare Faktor in der Erfolgsformel bleibt.

Es ist dann eine Frage der Zeit und der Geduld, bis das Glück, das die Münchner zum Beispiel durch die Saison 2009/10 oder in Teilen auch durch das famose Jahr 2013 getragen hat, wieder zurückkehrt. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer sich auch in der nächsten Saison die Chance gibt, so nahe an ein großes Finale ranzukommen.

Real Madrid – FC Bayern 2:2 (1:1)
Real Madrid Navas – Vazquez, Ramos, Varane, Marcelo – Kovacic (62. Casemiro), Modric, Kroos, Asensio (88. Nacho) – Benzema (72. Bale), Ronaldo
Bank Casilla, Ceballos, Hernández, Mayoral
FC Bayern Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – James (83. Martinez), Thiago, Tolisso (75. Wagner) – Ribéry, Müller – Lewandowski
Bank Starke, Bernat, Mai, Dorsch, Rudy
Tore 0:1 Kimmich (3.), 1:1 Benzema (11.), 2:1 Benzema (46.), 2:2 James (63.)
Gelbe Karten Varane, Vasquez, Modric, Casemiro / –
Schiedsrichter­ Cüneyt Cakir (Türkei)
Zuschauer 81.000 (ausverkauft)

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich bin stolz auf die Mannschaft. Alles andere ist Fußball….

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Es ist fantastisch, dass wir jedes Jahr so weit in der Champions League kommen. Der deutsche Fußball wird dominiert. Bayern hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Wenn man heute daran denkt, dass da mal ein Ottl, Lell oder so gespielt haben… Bin zuversichtlich was die kommenden Jahre in der Cl betrifft

  2. In beiden Spielen überlegen. Trotzdem hats nicht gereicht, zum einen wegen der mangelnden Chancenverwertung, zum Teil unfassbarer undividueller Böcke, zum anderen aber halt auch wegen mangelndem Dusel, das Real im Gegensatz zu uns hat. Zwei Elfmeter im Rückspiel wären natürlich auch schön gewesen…

  3. Episch, tragisch und leider unvollendet.
    Ein Spiel das gerade aufgrund dessen wie das Ergebnis zustande kam ziemlich schmerzhaft war, aber als Fan kannst du danach einfach nur stolz auf diese Mannschaft sein.
    In zwei Spielen gegen Real jeweils die bessere Mannschaft, zum Schluss mit einer Rumpftruppe die kaum mehr jemand zum Auswechseln aufbieten konnte.
    Gerade nach dem 1:2, dass für fast alle anderen Mannschaften der K.O. gewesen wäre, dann erst so richtig aufzudrehen. Da bleibt nur jede Mange Respekt.

    Im Grunde fast jeder gut, teilweise überragend.
    Süle, einfach der Wahnsinn.
    Kimmich mal wieder klasse.
    Alaba macht nach Wochen ohne Spiele oder Rhythmus auf seiner Seite Betrieb und Druck ohne Ende.
    Tolisso zeigt, dass er uns auch auf diesem Niveau weiterhelfen kann.
    Thiago mit einer großen Antwort nach der Kritik des Hinspiels.

    Bemerkenswert und sehr positiv für unsere Zukunftsaussichten, dass vor allem die junge Garde so erstklassig abgeliefert hat.

    Bleiben auf der Negativseite vor allem die beiden großen, epischen Fehler die Real eben nicht gemacht hat.
    Wie letztes Woche bei Rafinha bleibt für Ulreich leider nur das Mitleid. So schade, er wird damit leben müssen, dass seine große Saison mit diesem Makel belastet sein wird.

    Ach ja und einen Elfmeter gabs auch wieder, oder eher nicht. Auch in diesem Fall schade. Cakir hat gar keinen so schlechten Eindruck gemacht, aber bleiben wird wieder das. Könnte ja auch mal andersrum sein. Nur vielleicht, nur so als Vorschlag.

    Ok, jetzt bleibt noch den Pokal zu holen um das zu einer überragenden Saison zu machen.

    Im übrigen sehr schöne Analyse von Felix. Die drei Punkte bringen es wirklich auf den Punkt.

  4. Puh, erstmal überwiegt der Frust, aber der Stolz auf die Mannschaft überwiegt mehr.

    Dennoch ein starkes Spiel und jetzt heißt es gegen Köln den Frust von der Seele schießen

    Zuletzt noch DANKE JUPP

  5. Die Analyse macht bewusst, dass diese Klöpse von Rafinha und Tolisso/Ulreich (30/70) uns und Heynckes das große Finale (seiner Karriere) gekostet haben.

    Das ist schon echt beschissen. Handelfmeter und so am Ende egal. Die Spiele wären 1:1 und 1:2 ausgegangen. Man man man. Und das, obwohl man sonst so souverän ist.

    Haut bitte die medizinische Abteilung raus und baut die von Grund auf neu. Kann doch nicht so schwer sein, da mal etwas zu investieren. Ansonsten müssen die verletzungsanfälligen Spieler weg.

    Mal sehen was mit Lewy wird. Ich will mich nicht dem Mob anschließen, der sich mit Sicherheit auf ihn (und Müller) stürzen wird, aber unterm Strich kommt in den entscheidenden Spielen momentan zu wenig.

    Tolisso war super. James (unbedingt fest verpflichten, zukünftig wird der auch im Bernabeu jubeln), Thiago, Tolisso sollte unser Mittelfeld für die Zukunft sein.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Haut bitte die medizinische Abteilung raus und baut die von Grund auf neu.”

      Kann ich nur unterschreiben. Irgendwas machen wir falsch oder nicht genug. Fast jeden April so eine Verletztenliste aufzubieten ist kein Pech und auch kein Zufall. Da sollte man dringend den Ursachen auf den Grund gehen. Man darf annehmen, dass wir heute mit Robben, Coman, Vidal und Neuer ein noch stärkeres Spiel gemacht hätten. Solche Ausfälle kosten einen den Titel wenn es um die berühmten Nuancen geht in einem Halbfinale.

    2. Hey, wir haben doch endlich Doc Müller zurück… da wird doch alles besser…

      Nicht.

      Seit vier (!) Jahren haben wir diese Seuche. Seit VIER Jahren. Und? Was passiert?

      Nix.

      Diese Baustelle kreide ich unseren Bossen echt an. So viele Verletzte wie wir hat KEIN anderer europäischer Spitzenverein.

  6. Klasse Analyse. Dem und dem Interview mit Müller in ZDF ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Nach dem Frust heute Nacht geht an morgen die Lewandowski Diskussion weiter.

    Eine Frage an euch? Darf man Tolisso schon in der 75 min opfern? Gefühlt lief ab da nichts mehr.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, man darf und man sollte sogar. Ich war einer der wenigen der seit Tagen Tolisso in der Startelf gefordert hat, aber ihm ging der Saft aus. Er hat gefühlt die meisten Kilometer abgespult. Martinez ist ein Rammbock mit Kopfballstärke und gutem Stellungsspiel, dieser Wechsel war folgerichtig. In den letzten Minuten auf Flanken und Kopfbälle zu hoffen und dafür Hummels, Süle, Wagner und Martinez aufzubieten war die einzig verbliebene Option für ein weiteres Tor. Casemiro hat in der Mitte alles zugestellt und weggetreten was sich ihm nähern wollte.

  7. Nein, Real ist nicht verdient weiter, in diesem Punkt möchte ich einmal wiedersprechen. Real ist vergangenes Jahr verdient weitergekommen, und davor auch Atletico. Aber 2018 hätten wir es sowas von verdient gehabt.

    Naja, sei es drum. Tolles Spiel, das einen stolz macht. Und auch Kompliment an Hummels und Müller für ihre Interviews im ZDF. (Kimmich war nach dem Hinspiel ja auch „unterhaltsam“ :-)) Müller redete sogar weiter, als alles beendet war, anstatt zu flüchten. Das hat Niveau.

    Auf ein Neues 2019! Man kann es gar nicht oft genug betonen: Wer hätte im September eine so tolle Saison erwartet?!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Nein, Real ist nicht verdient weiter, in diesem Punkt möchte ich einmal wiedersprechen. Real ist vergangenes Jahr verdient weitergekommen, und davor auch Atletico. Aber 2018 hätten wir es sowas von verdient gehabt.”

      Ob mit FCB-Vereinsbrille oder als neutraler Fußballfan: Real Madrid ist ganz sicher nicht verdient weitergekommen. Die wissen doch heute noch nicht, warum! Da gebe ich dir vollkommen recht.

      Für das letzte Jahr würde ich dagegen ein anderes Fazit ziehen: “Bayern ist unter sehr unglücklichen Umständen ausgeschieden”.

      Vollkommen widersprechen muss ich dir einfach bzgl. 2016 Atlético — siehe u.a. da: https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/05/04/der-fussballgott-ist-ein-vollpfosten/

      Ansonsten schließe ich mich dir wieder in allen Nuancen an — und ja: Auf ein Neues in 2019! ;-)

  8. Schade, aber Geil. Navas leider mit dem Spiel seines Lebens.

    Die Wechsel waren nicht Ideal. Leider hatten wir fast keine Optionen…

    Cakir war stark. Er pfeift eine harte Linie. Hätte einmal Elfmeter im Duell Lewa vs. Ramos geben können und das Handspiel von Marcelo. Ansonsten Fehlerfrei. Sechs minuten Nachspielzeit ist auch in Ordnung.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hätte? Das war ein glasklarer Handelfmeter. Aber süß, wie hier mal wieder relativiert wird…

      1. Hier will bestimmt niemand relativieren. Bei manchen bin ich mir zwar nicht so sicher (::>) aber eigentlich posten hier überiwegend Bayernfans (oder sie benennen von sich aus die Fanzugehörigkeit) und deshalb sind natürlich alle genervt von solchen Fehlentscheidungen.

        Aber die 2 “Eigentore” waren das Entscheidende. Die Elfer können immer noch daneben gehen/von Navas gehalten werden.

    2. einen klaren elfer übersehen ist nun wahrlich nicht “fehlerfrei”… aber daran lag’s nicht. wie meinte hermann gerland mal, angesprochen auf den alten Schmarrn mit dem “bayerndusel”: immer glück ist auch können. was ist dann mit immer Pech?

  9. Zwei Böcke und raus. Auf dem Niveau eigentlich normal.
    Ist trotzdem hart!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolStern des Südens Seite 02.05.2018 - 03:13

      Ja, kurz und richtig

  10. Aus dem emotionalen Blickwinkel einfach unfassbar schade und traurig. Nüchtern betrachtet entscheidet dann doch die individuelle Qualität… und da ist Madrid dann leider besser…

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eben nicht. Hätte alleine gelangt ihnen Navas zu nehmen.

      Wenn ein Spiel bewiesen hat, dass man qualitativ auf Augenhöhe ist, dann ja wohl das heute.

      1. Lass ihnen Navas.
        Gib uns Coman. So wie die rechte Seite von Real in beiden Spielen aufgestellt war, hätte er die in Fetzen gespielt.
        Meine These: Mit Coman in der Form der letzten Hinrunde wären wir weiter gewesen.

      2. Das stützt meine These, denn da ist schon der erste Qualitätsunterschied – auf der Torwartposition.

      3. Jo! Coman hätte im Hinspiel Carvajal völlig demontiert und auch heute mit Vacquez hätte er riesigen Spaß gehabt. Aber er trainiert wieder und wird gegen Frankfurt im Pokal spielen können. Die tun mir jetzt schon leid…

      4. Qualitativ ist der aktuelle Bayernkader dem von Real Madrid in keinster Weise unterlegen. Wenn man die zahlreichen Ausfälle betrachtet, dann wäre sogar der Bayernkader besser.

        “Das stützt meine These, denn da ist schon der erste Qualitätsunterschied – auf der Torwartposition.”

        Naja, eigentlich sollte da bei Bayern ja der Welttorhüter, der beste Torhüter der Fußballgeschichte halten. Schon vergessen?

    2. @Lord Fenimore

      Absolut nicht. Individuell haben wir heute Real Madrid in Grund und Boden gespielt. Wir sind aus anderen Gründen ausgeschieden, ganz sicher nich wegen unserer Qualität.

  11. Ich war selten so stolz auf meinen Verein. Da soll noch einer sagen wir seien nicht mehr europäische Elite. Trotz all dieser Ausfälle Real Madrid im Bernabeu phasenweise an die Wand zu spielen zeigt, dass wir einen mehr als konkurrenzfähigen Kader haben. Mit Goretzka, Gnabry und evtl. Königstransfer X wird der Kader sogar noch stärker werden. Ich verneige mich vor Jupp, dem Prototyp-Bayern Trainer. Es gab niemals einen wie ihn und es wird auch niemals jemanden einen geben wie ihn. Ich werde die Champions League Schlachten mit ihm vermissen. Ich hasse es wenn wir in der Champions League ausscheiden, aber wenn ich mir eine Art und Weise dafür aussuchen könnte, dann so eine wie heute. Erhobenen Hauptes. Wir waren heute ein echter Anwärter auf den Henkelpott. Habe heute ein Kommentar gelesen, dass lautet “Wenn Real Madrid anfängt Zeit zu schinden und sich dafür sogar gelbe Karten einfängt, dann weiß man, dass man eine der besten Mannschaften der Welt ist.” So wahr.

    #Süle
    Stammspieler! Absolut krank was der Junge heute für ein Spiel gemacht hat! Boateng völlig vergessen gemacht.

    #Kimmich
    Unser zukünftiger Kapitän und das Gesicht der neuen Bayern-Ära für die nächsten 12 Jahre. In beiden Hin- und Rückspiel gegen Real Madrid den Führungstreffer erzielt. Kann man mal so machen. Geiler Typ.

    #Tolisso
    Abgesehen von seinem fatalen Fehlrückpass machte er ein so abnormal geiles Spiel. Bereits in der Vorschau forderte ich Tolisso in der Startelf! Und weshalb ich ihn in der Startelf gefordert habe sah man auf dem Platz. Er war überall. Eine leicht abgespeckte Mischung aus Kanté und Pogba. Goretzka muss im Hinblick auf die neue Saison wackelige Knie bekommen haben falls er heute das Spiel geschaut hat.

    #James
    Stammspieler. Fast kein Fehlpass und war das kreative Hirn der Mannschaft. Sein Tor war ein Abbild seiner Leistung, kämpferisch und einsame Spitze.

    #Alaba
    Erstes Spiel nach seiner Verletzung. Als wäre er nie weggewesen, war unser Schlüsselspieler heute und hatte gefühlt die meisten Ballkontakte. Weltklasse war das heute von ihm.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Süle ist wirklich ein unfassbares Monster. Für mich ist der ab jetzt gesetzt. Wenn Boateng wirklich wechseln möchte. Ab 50 Mio. € dürfen die Engländer anklopfen. Dann muss man schauen, ob man sich nicht vielleicht einen etwas älteren Spieler für die Rotation holt, oder Mai schon so weit ist. Ein Topmann wird es wohl eher nicht, wobei dann der Luxus unserer 3 Weltklasse IV natürlich nicht mehr gegeben wäre.

  12. Ullreich ist der Buhmann?

    Ein Glück, dass ich nicht Patron bin. Sonst würde ich jetzt kündigen!!!

    Der Schwachmat vom Dienst ist Tolisso mit seinem butterweichen Rückpass. Das macht man nicht mal in der F-Jugend!!!

    Anstatt den Ball auf die Tribüne zu hauen, will er Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei-Spielen.

    Aber klar, der Ulle war’s….

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da bin ich absolut bei dir. Tolisso darf so einen Pass nie, nie, niemals spielen. Nicht mal im Training, einfach nie und nirgendwo. genauso wie Rafinha im Hinspiel hat er ja außer diesem totalen Bock ein bockstarkes Spiel gemacht.

      1. Hatte ich auch zuerst gedacht, aber schaut euch die Situation doch an.

        https://a.pomfe.co/dvvzr.mp4

        Das ist 40% Tolisso und 60% Ulreich. Was macht er dann da bitte mit seinen Beinen? Er war locker vor Benzema am Ball. Zur Not nimmt er ihn halt in die Hand und sieht Gelb und es gibt indirekten Freistoß.

        Ja, Tolisso sollte den Ball so nicht spielen, aber mit Neuer KANN er den so spielen. Und nein, Ulreich ist jetzt nicht der Buhmann, genauso wie Rafinha nicht der Buhmann ist.

        Aber dämlich war das trotzdem.

      2. Der ganze Defensiv-Verbund hätte vor dem fatalen Ball von Coco schon die Kugel in die Hemisphäre jagen müssen, um sich neu zu orientieren. Drei, vier Ballkontakte vor dem schlimmen Ding dachte ich schon: Das geht in die Hose.
        Ich denke, man muss sich nicht immer hübsch aus der Bredouille spielen, sondern auch mal die Axt auspacken…

      3. Danke Kurt für das Video! Das enttäuschende an der Situation finde ich nicht den Blackout an sich, sondern dass Ulreich in den ganzen 15 Sekunden keine Bereitschaft zum Mitspielen zeigt. Deshalb überrascht ihn der letzte Ball auch total, hier kann er einige Meter weiter an das Geschehen rücken – so wie Neuer es gemacht hätte. Dann hätte auch niemand davon geredet, dass der Pass schlecht war, weil der Pass dann nicht schlecht gewesen wäre.

        (Und ja, der Pass war etwas schlampig gespielt, und vermutlich auch nicht genau so beabsichtigt. Aber selbst in der Qualität war das noch die beste Alternative, weil Ulreich den easy zur Mittellinie bolzen kann, wo Müller und Lewa warten.)

    2. Ulle wars, einfach wegschießen. vlt 10% Schuld bei Tolisso. Das Ulle Kapitel regt dich jetzt so auf? Hat genau meine Gefühlslage wiedergespiegelt. Ich bin nicht Patreon,weil sie meiner Meinung sein müssen. Ich bin Patreon weil sie mir helfen mehere Blickwinkel als meinen kennen zu lernen.

      1. Das 2:1 kann man nicht alleine Ulreich anlasten, denn der Rückpass von Tolisso war absolut unnötig und für einen mitspielenden Torwart nicht gleich zu erwarten, zumal Benzema noch in der Nähe war und jederzeit eingreifen konnte. Auch einem Neuer hätte dieser Fauxpas passieren können.

    3. Wie wäre es den Text erstmal zu lesen bevor man sich echauffiert? Im Artikel wird Ulreich doch sogar in Schutz genommen. Wie man sich da was von Buhmann zusammenfantasieren kann…

      Ansprechen muss man den Fehler natürlich und der geht eindeutig auf Ulreichs Kappe. Tolisso macht das auch nicht gut aber Ulreich hatte mehr als genug Zeit um den ganz normal mit dem Fuß zu klären. Und das ist halt ein Fehler, der einem auf diesem Niveau das Genick bricht.

    4. Mir kams gleich so vor als ob Ulreich bis eine halbe Sekunde vor Ballkontakt noch vorhat, den Ball mit der Hand zu nehmen und ihm dann plötzlich einfällt: “hoppla der kommt ja vom eigenen Mann…”

      1. Fand ich ganz offensichtlich. So wie Ulreich da reinrutscht kann er den Ball nur mit der Hand aufnehmen wollen. Dann schaltet er in der letzten Sekunde (der Erkenntnis) auf Beinarbeit um. Zwei Gedanken parallel, widerstreitend, gleichzeitig. Geht selten gut.

        Und ich weiß gar nicht was man da von Tolisso will. Sicher der Pass war nicht optimal. Aber dass du nicht optimale Bälle verarbeiten musst ist doch das tägliche Brot. Ulreich war ja auch problemlos zuerst am Ball (nun in der Theorie zumindest). Das Ding muss er schon alleine auf seine Kappe nehmen.

      2. Den einzigen Vorwurf, den man Tolisso machen könnte ist, dass er den Ball nicht so in die Mitte spielt sondern eher Richtung kurzer Pfosten, auf Ulles rechten Fuß und so, dass er im Fall dass er ihn nicht trifft einfach ins Aus rollt und nicht quasi ins Tor.

        Das war einfach ein kompletter Blackout von Ulreich. Im Normalfall schiebt er den Ball einfach auf Hummels weiter (der leitet den Konter ein – 4-5 Madrilenen stehen bei uns im vorderen linken Eck – und wir machen das 2:1… ;) ) und es passiert gar nix. Aber solche unentschlossenen Momente hat jeder drin, in dem Fall führts halt direkt zum Tor. Tolisso ist aus meiner Sicht da auch nix vorzuwerfen. Die Frage ist außerdem, wie man sich 15 Sekunden nach Wiederanpfiff so hinten in Bedrängnis bringen lassen kann.

        Vor ein paar Jahren (war es 2015?) hat Neuer auch mal viel zu hektisch (auf Bernat) abgeworfen, das Ding kam postwendend zurück und es hat geklingelt. Nicht so ein offensichtlicher Fehler aber dennoch einer. I

      3. Das gegen Barca geht klar auf Bernats Kappe. Da hat dieser Nixblicker Erik Meijer damals Unsinn erzählt und den Fehler Neuer angehängt und seitdem hält sich dieser Unsinn hartnäckig.

        Kann nur empfehlen die Szene nochmal anzuschauen. Neuers Abwurf landet genau bei Bernat, er hat auch keine Probleme ihn anzunehmen. Dann entscheidet er sich am eigenen Strafraum (!) in ein Dribbling zu gehen und verliert den Ball. Dass man in der Situation nicht dribbeln sollte hat man mir schon in der F-Jugend eingetrichtert. Neuers Abwurf hatte mit Bernats idiotischer Aktion überhaupt nix zu tun, der hätte den Ball problemlos auch abspielen können statt ins Dribbling zu gehen.

      4. Die Erklärung von Ulreich ist, dass es im ersten Moment so aussah, als könnte Benzema an den Ball kommen und dementsprechend hatte er sich auf eine 1:1 Situation eingestellt. Als dann klar war, dass Benzema nicht rankommt, konnte er nicht mehr umdisponieren.

        Hab mir die Szene noch ein paar Mal angesehen und die Erklärung ist für mich plausibel. Die Bewegungsabläufe von Ulreich geben genau das wieder. Vom Blickwinkel der Kamera aus hat man die Gefahr, Benzema würde das Ding ablaufen nicht wahrgenommen, wenn man nochmal draufschaut…naja. Insofern kann man Tolisso nicht komplett freisprechen. Seis drum. Jedenfalls ist die allerorts kolportierte Variante er hätte zu spät geschnallt, dass er nicht mit der Hand ran darf somit widerlegt.

    5. Ich nehme eigentlich immer die Torhüter(kollegen) in Schutz, aber das 1:2 geht zu 100,0000% auf Ulreichs Kappe und daran gibt es aber auch gar nichts zu deuteln!

      Tolissos Rückpass mag nicht optimal gewesen sein und mir gefallen solche (riskanten) Rückpässe auch nicht. ABER: Ulreich war zwar unter Druck, hätte aber den Ball links ins Seitenaus spielen können / müssen. Stattdessen hatte er eine Panikattacke / einen totalen Blackout und hat sich in Sekundenbruchteilen mehrmals falsch entschieden: Zuerst wollte er, warum auch immer, den Rückpass mit der Hand aufnehmen. Dann wurde ihm bewusst, dass es ein Rückpass war — und zwar genau in dem Moment, in dem er nicht mehr “umdisponieren” konnte. Und anstelle, dass er einen indirekten Freistoß in Kauf nimmt, schenkt er Benzema quasi ohne Gegenwehr das Tor …. Das ist die bittere Wahrheit für Ulreich.

      Wäre der Rückpass von Tolisso so knapp gewesen, dass Ulreich beim Rettungsversuch Benzema mehr oder weniger nur noch hätte anschießen können, und der Ball wäre auf diesem Weg im Tor gelandet, dann hätte Tolisso eine Teilschuld oder sogar die Hauptschuld am Gegentor gehabt. So war es aber definitiv nicht.

      1. Oli Kahn ist so ein “Patzer” mal im WM-Endspiel passiert! Da siehst du halt als Torwart immer besonders schlecht aus. War Oli deshalb ein schlechter Torwart? Nein! ER hat dafür gesorgt (mit Ballack), dass Deutschland überhaupt ins Endspiel einzog. Da sollte man aller Kritik niemals vergessen!

      2. Ich denke er wollte den Ball eigentlich nicht in die Hand nahmen, sondern hat sich insofern verschätzt, dass er dachte Benzema wäre vor ihm am Ball. Deswegen geht er schon do tief (quasi mit den Händen zum Ball), um den erwarteten Abschluss von Benzema zu blocken. Dann erkennt er, dass er doch deutlich vor Benzema am Ball ist und erst dann kommt der Gedanke „verdammt, das wäre ja Rückpass“. Der Rest ist bekannt. In der Bewegung noch umzudisponieren, ist fast unmöglich. Der Fehler liegt darin das er den Rückpass völlig falsch eingeschätzt hat. 90% von Ulrich, 10% von Tolisso – so einen Ball spielt man einfach nicht, zumal fast „blind“…

  13. Großer Fight, große Leistungen (Süle, Thiago und mehr). Ein Jammer dass sich das Team (und uns) nicht belohnt hat.

    Bei allem berechtigtem Jupp-Bohei ist die Besetzung der Bank mit einem einzigen Offensivmann (Wagner) in einem Spiel dass man gewinnen muss allerdings doch eher fragwürdig.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und was kann der Jupp für die Bank? Na? Genau, nix! Aber Du kannst bestimmt einen hinzaubern… Kommentare wie Deine sind immer die Sahne auf der Torte…

      1. Aha. Und warum kann da statt nem Dorsch kein Wriedt sitzen?

      2. Weil der wohl auch nicht den Unterschied gegen Real macht?

        Sorry, aber so einen Quatsch kann ich echt nicht ernst nehmen…

      3. @Brian

        Weißt du denn ob Wriedt überhaupt für die CL angemeldet war? Ansonsten natürlich eine berechtigte Frage, wenngleich die Einwechslung am Ende sowieso nicht gekommen wäre. Also ob Martinez Brechstange oder Wriedt…da braucht man Jupp nun keinen Vorwurf machen.

      4. Otschi Wriedt könnte vom Niveau her (aller)bestenfalls in der 2. BL spielen. Wenn man regelmäßig die Spiele der Amateure in der Regionalliga sieht, weiß man das. Und wer dies nicht tut, sollte nicht so einen Quatsch von sich geben.

  14. Wer 4 so billige Tore in einem CL–Halbfinale bekommt, hat im Finale nix verloren. Allen Torchancen, nicht gegebene Elfmeter und den Schiedsrichter zum Trotz. War aber ein geiles Spiel.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bitte nicht die Nicks von anderen klauen.

    2. Aber wer sich als vielleicht bestes Team der Welt zweimal gegen die Wand spielen lässt, der hat es verdient?

  15. Tolles Spiel, Thiago-Tolisso-James ist ein Mittelfeld das Zukunft haben könnte, fraglich aber ob Kovac so aufstellen wird. Süle einfach nur überragend, da muss man sich wegen eines eventuellen Boateng-Ausfalls bei der WM keine Sorgen machen.

    Letztenendes haben zwei unfassbare Fehler zweier Ersatzspieler die beiden Duelle entschieden. Das größte Problem ist Jahr für Jahr die Personalsituation in dieser Phase der Saison. Wenn man mit den verletzungsanfälligen Robbery verlängert und die in jungem Alter schon bedenkliche Krankenakten aufweisenden Gnabry und Goretzka holt tut man kaderpolitisch aber auch wenig dagegen, dass sich das künftig vielleicht mal ändert.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Gefühlt werden die Spieler aber auch verletzungsanfällig, nachdem sie zu uns wechseln. Man kann ja nichtmal sagen “holt den, der ist immer fit”. :/

  16. Ich werde nun Liverpool alle Daumen drücken die ich habe.
    Der Fussballgott muss doch mal für die richtige Seite sein. Zumindest hat er in dieses Jahr wieder deutlich zu viele Real Gebete erhört.
    Als das HF gelost wurde sagte ich zu meinen Freunden, dass wir nur ins Finale einziehen, wenn nichts ungewöhnliches passiert. Robben, Boateng, zwei gröbste Patzer und ein ganz klarer Elfmeter ist viel zu viel ungewöhnliches!
    So kommt man gegen Real die 2 von 4 Chancen machen oder auch generell in einem HF der CL eben nicht weiter.
    Ich hätte wirklich zu gerne mal unsere Top Besetzung gesehen mit der Einstellung von heute ohne Pech und Patzer. Tja..
    Dennoch bin ich eher extrem stolz auf diese Mannschaft. Hervorragende Teamleistung über beide Spiele. Unfassbare Mentalität. So holt man sich in Europa jedenfalls weitere Sympathien und auch Respekt, zumindest aufgrund der spielerischen Leistung.
    Unser größter Dank dafür kann nur an Jupp Heynckes & Co. gehen. Chapeau Don Jupp. Wir ziehen unseren Hut. Deine Zeit werden wir so schnell nicht vergessen.
    Was bleibt ist der Optimismus. Thiago & James > Kroos & Modric. Diese Mannschaft, weiter gezielt verstärkt, mit mehr Matchglück und weniger Verletzten kann auch nächstes Jahr definitiv wieder in ein Finale einziehen.
    Wenn Kovac sich gut reinarbeitet, mit Hermann weiterhin an der Seite ist im letzten Jahr von Robbery nochmal was drin. Vllt. haben die beiden sich was aufgespart für ein letztes großes Jahr vor dem endgültigen Umbruch. Die Geschichte zeigt das der FCB diese Mentaltität mitbringen kann. Und irgendwie muss das Glück und das Momentum mal wieder auf unsere Seite springen.
    Jetzt holen wir den Pokal und werden diese Saison, auch jetzt schon, als eine sehr erfolgreiche, unterhaltsame, dramatische und in jedem Fall als ein sehr aufregende Saison in Erinnerung behalten.
    Ich gehe nun traurig schlafen, aber irgendwie auch etwas stolz.

  17. Ich finde EIN gutes Spiel zu wenig. Betrachtet man die gesamte Champions League-Saison und die Gegner hatte Real Madrid die härteren Brocken aus dem Weg räumen müssen. Insgesamt muss man einfach Real Madrid’s Cleverness und Qualität anerkennen. Sie sind ein Tick stärker – auch wenn Bayern in beiden Spielen einen Tick besser waren.

    Sich über nicht gegebenen Elfer und sonstiges zu beschwerden, halte ich für unangebracht. Bayern hat überwiegend eine faire Partie bekommen und dazu unzählige Chancen. Am Schluss geht der Madrider Sieg für mich in Ordnung.

    Über menschliches Versagen zu debattieren ist verschwendete Zeit.

    Auffällig ist, dass Bayern zum 4 im Halbfinale scheitert. Da müssen die Alarmglocken angehen. Es fehlt an der Mentalität. Einen wie Ramos bräuchte Bayern, der die Mannschaft nach vorne peitscht. Es ist eine Kopfsache.

    Wer mich besonders ärgert ist Lewandowski. Er war zwar heute besser aber eher so “stets bemüht”. Thomas Müller ackert aber was hilft es einem wenn du technisch limitiert bist? Dem muss man auch einen Vorwurf machen. Ständig diese technischen Unfeinheiten (falsche Ballannahme, Verstolperer usw.).

    Fazit: Großes Lob an die Mannschaft für ihren Teamgeist und Aufopferung aber unter dem Strich ist man, wenn man das Gesamtbild sieht, verdient ausgeschieden. Nächstes Jahr wird das Aus früher kommen. Bayern muss im Sommer den Kader aufräumen. Es fehlt an der Mentalität und Einstellung.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn es etwas nicht fehlt, dann ja wohl Mentalität.

      1. Die Mentalität war weltklasse. Das sieht man daran das man im Hinspiel nervös beginnt aber merkt das man stark ist und Real besiegen kann. Man wurde immer besser und kam selbst nach heftigen Rückschlägen zurück. Daraus gelernt, im Rückspiel nahtlos angeknüpft und nochmal einen drauf gesetzt. Das ist für mich Mentalität. War haben verloren aufgrund der schlechteren individuellen Klasse/Fehler. Rafinha und Ulreich sind eben nur Ersatz. Lewandowski und Müller nicht kaltschnäuzig genug. Das hat aber mit Mentalität nichts zu tun.

    2. “Auffällig ist, dass Bayern zum 4 im Halbfinale scheitert. Da müssen die Alarmglocken angehen”

      Sei mir nicht böse, aber das ist doch kompletter Blödsinn. ALLE Mannschaften dieser Welt außer Real wären froh, wenn sie in dieser Konstanz das HF erreichen würden. Es hat diesmal ein Wimpernschlag gefehlt. Die Truppe kann bis auf Ribery noch eine Zeit so zusammenspielen und wird das Ding noch holen. Irgendwann muss das Glück (die Gerechtigkeit) zurückkommen.

    3. @ Ronald:

      Sorry, aber das muss gesagt werden: Um 01:58 Uhr sollte man vielleicht keinen Post mehr ablassen, wenn dabei so eine gequirlte Sch**** – und zwar von der ersten bis zur letzten Zeile – heraus kommt. UNTERIRDISCH!!!!

    4. Also meiner Ansicht nach ist das vollkommen richtig! “Mentalität” ist ein Überbegriff. Dass die Bayern Gas gegeben haben und sehr gut gespielt haben ist klar.
      Das haben sie aber auch die letzten Jahre.

      Was sie von damals unterscheidet erkennt man an einer Aussage von Kroos: “ich hatte während des Spiel zu keiner Sekunde das Gefühl, das wir nicht ins Finale einziehen”

      Und gestern au DAS macht den Unterschied aus. Vor ein paar Jahren war Bayern die Bestia Negra. Egal was war, wir wussten, wir kommen gegen Real weiter. Quasi “weil es ihnen an Mentalität mangelte”
      So. Und etliche Viertelfinal-Aus, Niederlagen gegen die Bayern und kein vorbeikommen an Barca hat sich das Blatt irgendwann gewendet. Real wurde zum Mentalitätsmonster (dazu haben wir, die Bayern sie gemacht, als wir ihnen erlaubt haben uns im eigenen Stadion abzuschießen und sie endlich ‘la decima’ holen konnten)

      Und die Bayern spielen zwar jedes Jahr gut und jedes Jahr sicher – aber dieses letzte bisschen fehlt. Nicht der “Glaube” an einen Sieg, nicht die aufopferungsbereitschaft – sondern schlicht und ergreifend das ‘Wissen’, das Gefühl “uns kann nix passieren”.

      Und das spiegelt sich eben vor allem in Situationen wie vor dem Tor wieder. Oder im Spielaufbau. So Fehler wie Rafinha oder Ulle können passieren, aber du “weißt”: egal, wir sind jederzeit in der Lage zwei, drei Dinger zu machen. Hatte das Gefühl jemand von euch? Ich seit Jahren nicht mehr.

      Auffällig ist doch, dass die Bayern in der Liga grandios Spiele, weil sie im Mittelfeld oder aus der Abwehr heraus dir Bälle zwischen die Linien bekommen und dann geht die Post ab. Auch gegen Real ging der Ball sehr gut hinter sie Linien – nur ist dann kaum einer mitgegeben, das Spiel war zu langsam. Deshalb hat Müller gesagt, sie waren im Hinspiel und auch im Rückspiel ein wenig zu passiv.

      Und das kommt daher, weil man mit zu viel Respekt vor real und zu wenig Vertrauen in die eigene Stärke den Weg dann eben nicht konsequent nach vorne geht, sondern an die Sicherheit denkt und eher hinten bleibt. So kommt die offensive nicht ins Rollen, man muss mehr arbeiten, es passieren ballverluste in gefährlichen Zonen, das pressing kann nicht wie gewohnt greifen, weil real früher den Ball hat, die Bayern noch nicht richtig sortiert sind….

      All das sind Faktoren, die auf die Mentalität zurückzuführen sind. Hätte Bayern mit dem Selbstverständnis gespielt, wie sonst auch, dann hätte man sein Ding durchgezogen, hätte wohl einige der Chancen auch gemacht und vermutlich wären auch die Fehler so nicht passiert.

      Es sind viele junge Spieler, kimmich, Tolisso, Süle, James, Thiago, Coman, sie alle sind wahnsinnig begnadet, technisch, taktisch usw mindestens mit real auf Augenhöhe.
      Diesen Mentalitätsaspekt müssen sie sich nun eben erarbeiten wie damals Schweinsteiger, wie Lahm, wie auch Robben.
      Genug bittere Niederlagen gab es ja nun…

      Pack Ma’s

      PS:. Im übrigen erwarte ich von Hummels in genau diesem Aspekt mehr. Ich weiß nicht wieso, aber seit er wieder bei Bayern ist wirkt er nicht mehr so selbstsicher. Hat nichts unbedingt mit seiner Leistung zu tun, eher mit seiner Ausstrahlung und Wirkung aufs Team.

      PPS: irgendjemand schrieb thiago/James besser als Kroos/modric… Kann ich absolut nicht unterschreiben.
      T/J sind beide technisch und offensiv wahnsinnig gut. Allerdings haben beide noch nicht die Mentalität, sind eher feine Zauberer und eher sensibel. James ist regelmäßig in der 70 minute platt. Da muss er fitter werden. Thiago KANN, ist aber noch viel zu unkonstant in seinen Leistungen. Hat zu viele Fehlpässe und macht zu viele Fehler. Beide Spieler sind eher für vertikales Spiel zuständig, James noch einen tick offensiver. Trotzdem sind beide NICHT das ordnende Element im Spiel. Gerade weil thiago oft noch unsaubere Pässe spielt, oder das timing nicht stimmt. Wenn thiago da noch besser wird und James offensiv noch konsequenter das vertikale Spiel umsetzen kann, also beide noch jeweils klarer in ihrem Spiel werden, dann kann man drüber sprechen und dann werden sie uns viiiiel Spaß bereiten.
      Kroos ist immer noch einer der besten. Er macht so gut wie NIE Fehler. Er trifft eigtl immer die richtige Entscheidung und ordnet das Spiel, bestimmt das Tempo. Unaufgeregt, oft unauffällig mit seinen Querpässen. Aber immer richtig. Das muss Thiago noch lernen…

  18. Eine (vor allem in Anbetracht der Geschwindigkeit) angenehm unaufgeregte Analyse. Dafür vielen Dank!
    In weiten Teilen gehe ich mit Dir konform, Felix. Sogar in dem Punkt, dass das Weiterkommen verdient gewesen wäre, weil die Mannschaft ebenbürtig war..
    Dennoch denke ich, dass es in den entscheidenden Momenten an der vom Verein so gepriesenen „Mia san mia“-Qualität fehlte, die Real dann abrufen konnte. Fehler zu machen ist das Eine, die des Anderen eiskalt auszunutzen, das Andere. Das fehlte der Mannschaft in beiden Spielen. Zwei Remis hätten gereicht, um das Finale zu erreichen. Es kamen viele letzte und vorletzte Pässe nicht an; im Mittelfeld wurde teilweise haarsträubend gefehlpasst; im Abschluss wurde gestümpert. Und das ist dann eben auch eine Frage der Qualität, sosehr sich das Kollektiv gegen die galaktischen Einzelkönner gewehrt hat..
    Das ändert nichts an der hervorragenden Arbeit Heynckes’, dem es gelungen ist, eine im September tote Mannschaft langsam, aber sicher auf Betriebstemperatur zu bringen und auf die beiden Spiele top vorzubereiten. Mehr war nicht drin, obwohl mehr möglich war; das erkennne ich an. (Ja, das ist ein widersprüchlicher Satz.)

    Davon ab bin ich eher als Derbysieger denn als Halbfinalverlierer nach Hause gegangen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. „Es kamen viele letzte und vorletzte Pässe nicht an“
      Das hat Süle nach dem Spiel auch bei Sky gesagt.

  19. Ganz tolle Leistung der Truppe für dich man sich natürlich nichts kaufen kann, aber der Trend zeigt wieder nach oben. Für mich waren wir die letzten Jahre chancenlos, wenn auch letztes Jahr nicht mehr so sehr. Diesmal waren wir die klar bessere Mannschaft, die in 180 Minuten keine Hand voll Torchancen zugelassen hat nur leider selbst ein Dutzend davon verballert. Zudem noch 2 quasi Eigentore…so ist Fußball.

    Hätte nie gedacht, dass es so knapp werden würde und die Truppe so eine Moral zeigt. Wenn ich mir die ersten 12-13 so ansehe ist die nächsten Jahre noch einiges möglich. Das macht mir Hoffnung. Was mich skeptisch macht ist die Bank. Vor allem offensiv. Da gibt es ein wenig zu tun. Mehr nicht.

  20. Bin ich der Einzige oder geht Anderen Himmels auch grad auf den Sack(pardon für die Wortwahl). Dessen Spiel ist seit mehreren Wochen brutal fehleranfällig, das hat man im Hinspiel gesehen bei seinem Fehlpässe am eigenen Strafraum und in der Bundesliga auch. Im Rückspiel wars vglw. in Ordnung.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fand ihn nur in der 1. HZ fahrig. Danach oftmals nur sehr risky beim langen Warten auf den Moment des Passes.

      Das einzige was mich aufgeregt hat bzw. aufregt, sind seine Kopfbälle nach Ecken. Er kommt bemerkenswert oft an den Ball, aber die Versuche gehen meistens vorbei oder drüber.

    2. Wie Hummels durch das Mittelfeld marschiert und dann die 100% für Lewa auflegt ist einfach nur abartig, krank, wahnsinnig gut. Etwas fahrig war er am Anfang und in den letzten Wochen fehlerhaft. Aber nach dem Spiel ist alles andere als das Prädikat Weltklasse völlig fehl am Platz

  21. 29
    23-22-29-25
    23-27-26
    29-29-35

    Um einen Gedanken von gestern wiederaufzunehmen, das sind die Altersangaben unserer Startelf. Von unserer legendären Triple-Elf waren davon noch drei dabei.
    Klar ist einiges der aktuellen Personalsituation geschuldet. Aber unabhängig davon lässt diese Startelf vielleicht schon mehr von unserer Zukunft durchscheinen als man so vermutet. Wenn ich daran denke, dass wir noch einen Coman in der Hinterhand haben und Goretzka und Gnabry noch dazu kommen?
    Ich sehe uns in dem vielbeschworenen Umbruch jedenfalls schon deutlich weiter, als gemeinhin angenommen. Wobei die Bezeichnung Umbruch m.E. schon in die falsche Richtung geht. Was anzustreben ist, ist weniger ein Umbruch als eine stetige Evolution des Kaders.
    Ich habe viel darüber gelesen, dass dieses Jahr der letzte große Auftritt unseres legendären Teams wäre. Teilweise vielleicht nicht ganz falsch. Andererseits wird man im Rückblick dieses Jahr vielleicht sogar eher als den Beginn einer neuen Ära deuten.
    Das Jahr der Kimmich, Süle, James, Tolisso, Coman.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Guter Punkt.
      Neuer spielt normalerweise, deswegen müsste da statt einer 29 eine 32 stehen. Im Endeffekt aber egal, weil er noch ein paar Jahre spielen wird. Geht man davon aus, dass Vidal im Sommer den Verein verlassen wird und Tolisso und Goretzka sich seine Position “teilen” werden, so fällt dann noch ein 30 Jähriger weg.

      So stelle ich mir den Kader zur neuen Saison vor – das Alter ist immer Stand jetzt:
      Tor: Neuer (32), Ulreich (29), Früchtl (18). Ciao und danke Tom Starke

      Verteidigung: Hummels (29), Boateng (29), Süle (22), Alaba (25), Bernat (25), Kimmich (23), Götze (20), Mai (18). Ciao und danke Rafinha (obwohl er ja bleiben wird). Halte einen Abschied für sinnvoll. Für ihn sollte dann ein weiteres, junges LV-Talent geholt werden, damit Kimmich auch mal in der Zentrale spielen könnte.

      Mittelfeld: Martinez (29), Thiago (27), Tolisso (23), Goretzka (23), James (26). Dorsch wird den Verein ja wohl leider verlassen. Das wünsche ich mir allerdings für Vidal (30) und Rudy (28). Dann sollte man aber noch einen ZM holen – oder plant Kimmich da ein, oder führt den talentierten Benko (19) an eine ähnliche Rolle heran, obwohl dieser ja wohl eher offensiv eingesetzt werden kann.

      Flügel: Coman (21), Gnabry (21) (Flügel?), Robben (34). Ribéry hat wohl ein Vertragsangebot vorliegen, allerdings bin ich für einen Abschied, auch wenn er zuletzt einige starke Spiele gezeigt hat. Ciao und unendliche Dankbarkeit, Franck. SportBild berichtet ja, dass Kovac ohne neuen Flügelspieler plant. Finde ich bedenklich. Da sollte man mMn noch was tun und ein weiteres Talent holen (Martial! – 22).

      Angriff: Müller (28), Wagner (30) und Lewandowski (29) klingt doch gut. Einen Verkauf von Lewy halte ich für zumindest diskussionswürdig. Dafür könnte man dann einen Werner (22) holen.

      Momentan haben wir einen Altersdurchschnitt von 27 Jahren. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich meine Vorstellungen verwirklichen sollte, hätten wir einen von 23,75 und hätten den Umbruch endgültig “abgeschlossen”. Das wären dann 24 Spieler im Kader. Man könnte mMn noch ein bis zwei jüngere Backups holen. Egal für welche Position

      1. Ach, habe Sanches vergessen, der aber hoffentlich nochmals ausgeliehen wird. BMG, Leipzig oder wieder nach Portugal

      2. Boateng will wohl neue Erfahrungen sammeln, in seiner aktuellen verletzungsanfälligen Form kein Verlust. Süle ersetzt ihn bestens. Hinter ihm und Hummels kann man langsam Mai aufbauen, sodass wir zu Hummels Vertragsende das IV-Duo Süle-Mai haben. Rafinha will ja (eigentlich) bleiben aber er will einen Zweijahresvertrag, bekam aber nur eine einjährige Laufzeit angeboten. Bernat wird fast garantiert gehen, Interessenten wie Atletico Madrid und Everton sollen ihn angeblich wollen, reizvoller als eine Backup Rolle bei Bayern ist das sicherlich.

        Ich gehe fest davon aus, dass Lewandowski nicht verkauft wird. Weniger, weil man so unendlich von ihm überzeugt ist, sondern eher, weil es keinen Ersatz auf dem Markt gibt. Werner liebäugelt bereits jetzt mit England und sprich auch davon, dass es sein Traum ist mal für Manchester United zu spielen. Man hätte einen vorgezeichneten Konflikt wenn dieser sich in drei Jahren z.B. weigert seinen Vertrag zu verlängern.

        Kovac entscheidet nicht alleine über Transfers, nicht einmal Startrainer wie Guardiola oder Ancelotti hatten bzgl. Transfers was zu melden, geschweige denn ein Kovac. Seit fast 11 Jahren beruht Bayerns Spiel auf starke Flügel, unabhängig von Trainer, Strategie und Taktik. Das wird sich diesen Sommer nicht ändern. Bayern muss sich aber bedeckt halten und darf nicht laut herumposaunen, dass man unbedingt gerne einen neuen Flügelstürmer haben will, sonst wird es richtig teuer, gerade bei Klubs wie Manchester United. Mourinho wird Bayern tief in die Tasche greifen lassen und macht keine Freundschaftsdeals wie Florentino Perez. Bale äußerte sich mehr als positiv über das vermeintlichen Interesse von Bayern an seine Person. Wenn man ihn “günstig” holen kann (75-90 Mio) und Müller-Wohlfahrt seine Muskeln in den Griff bekommt, hebt er alleine die Qualität unserer Offensive eine Stufe höher. Bale wird den Verein mit sehr, sehr großer Sicherheit verlassen, hoffentlich bemühen wir uns um ihn. Er ist Linksfuß, spielt rechtsaußen, kopfballstark, kann auch Stürmer spielen etc. Er wäre vom Profil wie gemacht für das was wir brauchen. Bayern hat für die bisherige Champions League Saison 100 Millionen Euro von der UEFA eingenommen, das sollte man dringend in einen Weltklasse Spieler investieren.

        Ansonsten ist unser Kade top. Trotz all der Ausfälle und Verletzungen hielten wir locker mit Real Madrid mit. Unser Kader – besonders das Mittelfeld – ist mit Manchester City und Real Madrid das beste was Europa zu bieten hat.

    2. Danke, Jo. Du sprichst mir aus dem Herzen!

      Endlich mal kein (und nein, damit meine ich nicht nur die übliche verkorkste Medienlandschaft, die auch mehr gezwungermaßen was suchen muß, um am Endlosmeister was rumzukritteln – wie soll man sonst künstlich Spannung für die Zukunft herbeifabulieren) kein “Rumgeheule” (sorry, aber es hat schon was weinerliches) über das “Ende einer Ära”, den “verpassten Umbruch” uswundsofort.

      Wenn die beiden Spiele gegen Real dieses Jahr etwas gezeigt haben, dann nämlich eben genau das: Ohne das Verletzungspech en masse mal wieder (und jährlich grüßt das Murmeltier, wie im Hinspielthread schon ausgeführt würde ich das diesmal aber klar der “Übermotivation” unserer Bayern vs. den “coolen” weil erfolgsverwöhnten Realspielern zuschreiben) hätten wir Real ziemlich sicher endlich geschlagen. Alle 3 (Tolliso, der am wenigsten beteiligt war hätte vielleicht am ehesten noch gespielt, Ulreich und Rafinha dagegen mit Sicherheit nicht) die an den beiden Megaböcken beteiligt gewesen sind, weil sie dem Megadruck dieses vorgezogenen Finals nicht gewachsen waren (was man ihnen aufgrund der fehlenden Spielpraxis, gerade auf diesem allerhöchsten Level, sowohl bzgl. der Qualität als auch des Drucks, aber kaum vorwerfen kann) wären sonst quasi sicher nicht auf dem Feld gestanden.

      Aber was eigentlich fast noch mehr wert ist und was man ohne die Verletzungen (mit Ausnahme von Coman, aber der ist dann noch weiteres wichtiges Beispiel für These vom letzten Absatz, weil hat natürlich mit Abstand am meisten gefehlt und hätte fast ebenso sicher wie dass die Böcke ohne das Verletzungspech dann nicht passiert wären, dann zumindest wohl mal einen Assist in 180min geliefert für Lewa oder Robben was Ribery ja nun leider nicht gelungen ist) so nicht gezeigt bekommen hätte:

      Auch die nachstrebenden jüngeren Spieler (von ihnen hätte ansonsten nur Kimmich gespielt, der wiederum mit 2 Toren in einer Halbfinalserie etwas geschafft was vielleicht noch nie einem Abwehrspieler gelungen ist, egal in welchem Alter und das sowas von “mit Ansage” siehe die Diskussion um das “Binden” von Marcelo” vor dem Hinspiel durch seine fast unglaubliche Offensivkraft) haben sich voll einfügen können und es nicht verhindert, dass man in BEIDEN Spielen dem Serien Championsleague-abräumer klar überlegen war! Wie geil ist das denn?

      Und ja, ich habe mit ja schon im Patreon Kovac-Artikel mit dem miasanrot Autor angelegt, dass das “Herbeireden” des Endes einer Ära etwas fragwürdig ist für mich. Einerseits mit der Begründung, dass man wenn es mit der Triplesaison vergleicht wenn dann das Ende einer solchen Ära nicht akutell zu definieren ist (wo “nur” mehr Ribery am ausklingen ihrer Karriere sind, aber das sind sie schon seit Jahren und werden das wie es klingt auch nächstes Jahr noch bei uns tun), sondern dass wir wenn dann einen großen Umbruch in 3-5 Jahren auf uns zukommen sehen müßen – noch größer als der im Triplejahr war als 4 Akteure im Bereich um die 29 waren, damals eben Robery, Lahm + Schweinsteiger. Aktuell deutet sich etwas ähnliches nämlich erneut an, wie du schön aufführst sind eben selbst so noch 4 29 jährige auf dem Platz gestanden. Wenn man dann noch Boateng, Martinez und mit Abstrichen (er ist 32, aber für Torwart mit ihrer etwas späterem durchschnittlichem “Aufhöralter” kommt das wohl gut hin) auch noch Neuer dann langfristig gesehen statt Ulreich anführt, sind wir aktuell bei 6 solchen Akteuren mit absoluten Stammelfambitionen. Was dann doch etwas bedrohlich klingt erst mal, für wenn die dann in 3-5 Jahren eben alle grob gleichzeitig dann am Aufhören werden sind..

      Aber wie du schon richtig sagt, diese 29 jährigen sind ja jetzt wenn man mal noch Coman statt Ribery nennt dann ja aktuell schon mit die ältesten wichtigen Akteure. Und alleine in den letzten paar Jahren (wegen Kimmich und Coman, die anderen 3 genannten die tätsächlich gespielt haben bis auf Tollisos “Bock”, der ihm so in paar Jahren und vorallem eben zusammen mit Neuer bestimmt nicht mehr so passiert, wurden ja alle 3 diese Saison erst verpflichtet) wurde 5 (!) junge Leute etabliert ,die jetzt in Megaspielen gegen Real voll mithalten oder sogar glänzen konnten bzw. im Falle Comans ziemlich wahrscheinlich gekonnt hätten.

      Von daher ja, wenn man von alter/neuer Ära sprechen will und Sinn denke ich macht das fast immer nur (wenn es nicht um das Ausscheiden von Megaspielern a la Messi und Ronalo geht, die jeder für sich genommen mindestens paar Jahre lang der beste Spieler aller Zeiten waren!) in der Retrospektive Sinn. Und viel signikanter erscheint mir da in der Tat das in einem Jahr “Emporkommen” der 5 von dir genannten (Kimmich und Coman zwar schon länger dar, aber klar diese Saison erst entgültig in der Stammelf angekommen) ein viel naheliegenderes Definitionsargument einer Ära als das Ausklingen der Ära Robery.

      Von daher völlig richtig – um den Umbruch bzw. richtigerweise die Spielerevolution, muß einem auch in Zukunft absolut nicht Bange sein. Wenn man dann noch schaut wieviel wir für die 5 ausgegeben haben (etwa soviel wie Real für Bale auf der Bank!!!!) und dass wir für ebenfalls fast nichts dann nächstes Jahr noch Gnabry und Goretzka dazubekommen. Unfassbar gute Arbeit wurde da geleistet in der Transferabteilung!

      1. Lewa oder Müller sollte das heissen, nicht Robben, als es um die potentiellen Assists von Coman ging. Wo ich klar eher glaube, dass er sich mit seiner Geschwindigkeit den Raum erlaufen hätte können, um unbedrängter und damit präziser Flanken können als das Ribery heutzutage noch schafft. Letzterer hat zwar oft in die Mitte gespielt, aber er kann sich dem Gegnerdruck halt leider nicht kaum entziehen, wodurch das leider dann fast alles rechte “Zufallspässe” waren, die natürlich dann um Welten schwerer zu verwerten sind. Denke das war schon mit eines der Probleme, die zur mangelhaften Chancenverwertung von Lewa und Müller geführt haben…

  22. Ich hab mich vor dem Spiel stillgehalten, weil ich von einem 4:0 für Real ausgegangen bin. Dachte, die wollten ein Zeichen setzen. Gerade Ronaldo war für mich einer, der eher dreimal als zweimal in so einem Spiel trifft. Tatsächlich war er aufgrund seines Eigensinns einer, der Real sogar geschwächt hat.

    Kahn hat es im ZDF auf den Punkt gebracht. Die große Qualität von Real, dass sie irgendwann so gnadenlos das Tempo anziehen dass niemand dagegenhalten kann, fand dieses Mal nicht statt. Konnten sie nicht, oder mussten sie nicht, denn die gesamten 90 + 6 Minuten waren sie eine Runde weiter? Nach dem 2:1 in der 46ten Minute hatte ich das komische Gefühl, dass das Spiel jetzt für Real “durch” war und die zweite Hälfte dem FC Bayern gehören würden.

    Es ist mehr als unglücklich, dass Müller beide Spiele auf dem für ihn undankbaren rechten Flügel bestreiten musste. Einerseits, weil er die einzige personelle Alternative für Robben zu sein scheint, andererseits aber auch, weil James den Platz in der Mitte besetzt. Wenn Coman jetzt zurückkommt, wie will man dieses Puzzle auflösen?

  23. Wenn man in der BL monatelang nur „Urlaub macht“ (UH nach den H96-Spiel) fehlt vielleicht die allerletzte Spannung, Gier, Geilheit und Konzentration. Ein durchaus schlagbares Real konnten wir nicht schlagen. Das macht es für mich so bitter. Weil ich da keine Lösung in absehbarer Zeit sehe. Dazu zu viele alternde und/oder verletzungsanfällige Spieler. Aber ein fantastisches Trainerteam und etwas LosGLÜCK hat uns im CL HF bis zur letzten Minute vom Finale träumen lassen. Das ist schon was.

  24. Bin traurig, aufregen und rumbrüllen geht nicht mehr. Dazu war ich gestern in der 46. min schon laut genug. Tut mir sehr leid für Ulreich, nach der klasse Saison. Der Makel wird immer ihm anhaften. Vergebene Torchancen seiner Kollegen bleiben einfach nicht so präsent.

    Ansonsten schließe mich den Kommentatoren an, die Navas ein TOP-Spiel bescheinigen. Mindestens zwei klasse Torschüsse, sogar abgefälscht, gehen normalerweise rein. Er hat sie gehalten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Im Endeffekt hatte der Bock von Ulreich ja gar nicht die große Auswirkung… er bedeutete doch eigentlich nur, dass wir dann die zum Weiterkommen benötigten minimum 2 Tore noch innerhalb der reulären Spielzeit erzielen mussten und nicht die Verlängerung in Anspruch nehmen konnten. Chancen hierfür gabs ja wohl genügend.

      1. Einerseits hast Du recht, andererseits hat man mind. 10 Minuten gemerkt, wie bei Ulreich und Teilen der Mannschaft plötzlich die Nerven flatterten.

  25. Ein Klasse Spiel !!!
    Jetzt können manche wieder ihren Senf abgeben,und Alles in Frage stellen und Hätte,wenn und aber……
    Leute :
    Wir sind raus !
    Gruss

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Jetzt können manche wieder ihren Senf abgeben”

      sic!

    2. Man nennt das miteinander reden. Leute, Sascha will das nicht, bitte alle alleine über das Spiel nachdenken!!!!

      1. Du behauptest etwas,was ich nie geschrieben habe Lukas
        Und da nützen dann auch die vielen Ausrufezeichen nichts.Also schreie bitte nicht so
        Danke

  26. Was mir aber, trotz des bitteren Ausscheidens, Mut macht: Wir können immer noch mit Real mithalten. Selbst ohne Robben und Ribery, die fast 10 Jahre lang die Garanten für viele Erfolge waren. Und bedenkt man, wie oft die beiden (und andere) verletzt waren und wir trotz dieser Missstände immer wieder ins Halbfinale der CL einziehen, ist das eine super Leistung. Und wir messen uns mit Teams, die in den vergangenen 10 Jahren zum Teil doppelt so viele Kohle in ihre Kader gesteckt haben wie wir!!

    Hummels Aussage trifft es auf den Punkt : ” … Wir haben eine geile Mentalität an den Tag gelegt, aber der geile Fight bringt uns jetzt nichts. Wenn du Titel holen willst, musst du die ganz großen Chancen nutzen. Wenn man bedenkt, dass wir heute ohne Neuer, Vidal, Boateng, Robben, Coman abgeliefert haben, kann man sagen, dass wir nächste Saison wieder für alle Mannschaften gefährlich sein werden…“

    So lange wir Spieler haben, die die angesprochene geile Mentalität mitbringen, werden wir auch weiterhin um die Titelvergabe mitspielen. Keine Frage.

    Klar, City und PSG, Barca und Real werden weiter aufrüsten, aber sie werden es trotzdem nicht schaffen, uns abzuhängen. Wir werden immer die Chance haben, auch gegen diese Geldmaschinen zu bestehen. Daran glaube ich mit aller Überzeugung.

    Mit Süle, Kimmch, Alaba haben wir noch über Jahre eine klasse Verteidigung. Brauchen wir für die Ära nach Hummels / Boateng noch einen starken IV. Im Mittelfeld haben wir mit Coman den legitimen Ribery-Erben. Gnabry ist auch auf einem guten Weg. Sorge macht mir allerings deren Verletzungshistorie. Die Robustesten sind die beiden scheinbar auch nicht. Mit James, Thiago, Goretzka haben wir ebenfalls 3 Spieler in einem super Alter und wenn sie in Topform sind, haben sie auf alle Fälle internationale Klasse. Natürlich gibt auch im MF noch Potenzial und Luft nach oben. Von daher würde ich es super finden, wenn man sich ernsthaft um Martial bemühen würde!

    Im Sturm haben wir in der nahen Zukunft wohl die größten Baustellen: Lewi und Wagner sind beide 30 und ein junger Weltklassestürmer ist nicht in Sicht. Zumindest keiner, der wohl unter 100 Mio. zu haben ist. Mir fällt da absolut keiner ein, der uns da in absehbarer Zeit helfen könnte.

    Aber das größte Fragezeichen ist für mich Kovac. Das kann kolossal schief gehen, oder, und das wäre sensationell, so gut laufen, wie bei Real mit Zidane ;-)

  27. Was soll man sagen? Was überwiegt? Stolz oder Trauer? Für mich persönlich überweigt ganz klar der Stolz. Mit einer “Rumpftruppe” (man konnte ja quasi kaum etwas von der Bank nachlegen) so aufzuspiel und Madrid zuhause teilweise zu dominieren, das nötigt mir schon Respekt ab. Vorallem, da mir die “Jungen” sehr gut gefallen haben – ob Tolisso (ja, er spielte den Pass, sonst fand ich ihn sehr präsent und sicher), Kimmich oder Süle. Das könnte schon ein Fingerzeig in Richtung Zukunft sein.
    Ulreich tragisch, einfach nur tragisch …
    Sah für mich so aus, als ob er dachte, dass Benzema vor ihm am Ball ist, er also in die 1gegen1-Situation wollte. Als er merkte, dass Benzema doch nicht hinkommt, hat er vermutlich im Kopf nicht so schnell umschalten können und dann kam diese Nummer raus… – wäre interessant, ob er sich selbst noch dazu äußert. Von seinen bekannten fußballerischen Defiziten abgesehen, hat er gut gespielt und dreimal sehr gut pariert.

    Lewa, war für mich – sorry- ein Totalausfall. Der Kerl läuft rum wie Falschgeld. Arbeitet nicht nach hinten mit (vor dem 1:1 hätte er den Passgeber auf Marcelo durchaus mehr anlaufen können.) Offensiv kaum präsent, viele falsche Entscheidungen und Laufwege und einen schrecklichen Mangel an Körpersprache. Bezeichnend, dass er in seiner einzigen Torchance mit einem eher unplatzierten Schuss an Navas scheiterte. Für mich wirkt es als sei es ihm egal, ob man verliert oder gewinnt. Er ist vielleicht ein Baustein der Mannschaft, aber defintiv kein Teil davon. Könnte mittlerweile echt mit einem Verkauf leben, Leute die in so einem Spiel nicht alles geben für den Verein brauch ich persönlich nicht…

  28. Ein wirklich starkes Spiel unserer Mannschaft, bei mir überwiegt klar der Stolz auf das Team. Was mir auch Mut macht ist, dass gerade unsere jüngeren Spieler wirklich überzeugt haben. Süle, Alaba, Kimmich, Tolisso, Thiago, James: Riesenkompliment. Hoffentlich werden diese Jungs noch lange in München bleiben. Ein für mich noch zu wenig genannter Punkt, warum es letztlich nicht klappte: wir hatten mit Wagner nur eine wirklich offensive Alternative auf der Bank. Die Möglichkeit, durch frische Offensivspieler nochmal aggressiver auf das Siegtor zu gehen, war leider nicht da.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Ein für mich noch zu wenig genannter Punkt, warum es letztlich nicht klappte: wir hatten mit Wagner nur eine wirklich offensive Alternative auf der Bank”

      Naja… zu wenig genannt? Ich denke die (zum Teil berechtigte) Kritik an 1. Kaderplanung / -zusammenstellung und 2. der medizinischen Abteilung ist hier nicht vernachlässigt worden ; -)

  29. Puh. Wir waren nicht in der Lage ein mittelmäßiges Real (mit einem Ronaldo als Totalausfall) zu schlagen. 2 x geführt, nicht gewonnen. Vorne sind wir gegen gute Abwehrreihen ohne Durchlagskraft; Müller und Lewa fast ohne Wirkung. Nee, eigentlich wiederholen sich die Muster, wenn wir gegen Atletico, Real und Konsorten ausscheiden. Der deutsche Fußballprofi ist in der Antizipation gegnerischer Spielzüge oftmals nicht handlungsschnell genug. Der Angriff zum 1:0 von Benzema wurde von der kompletten Bayern-Mannschaft schon in der Entstehung als nicht gefährlich eingestuft. Kimmich stand viel zu hoch, Marcello wurde nicht am flanken gehindert und Alaba wusste nicht, wo sich sein Gegenspieler befand. Beim 1:1 im Hinspiel wars vom Prinzip her genauso. Die gesamte Defense konnte sich nicht dran erinnern, was Marcello mit dem Ball alles anstellen kann. Der nimmt einfach den Ball kontrolliert volley und schießt plaziert in die Ecke. Ja. kann der.

    Ob ich da jetzt trotzdem stolz auf die Mannschaft sein soll? Ja. War ein tolles Fußballspiel.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. REAL hat sich da die Bayern wirklich bockstark (also beim gestrigen 1:1) zurechtgelegt. Sowas hab ich im Grunde gegen die Bayern so noch nicht gesehen. Das man das “Ballgeschiebe” als nicht gefährlich eingestuft hat stimme ich zu und finde ich grob fahrlässig. Nach 2 Minuten Ballstaffette geht man doch mal dazwischen und tritt dem Gegenspieler auf die Füße. Die Situation fand ich einfach naiv und Real bestraft das eben.

      Ich will da nichtmal Kimmich und nicht mal Alaba (obwohl ich ihn sonst gern kritisiere) die Schuld geben. Die Schuld geht hier ans Kollektiv da alle mit dem Zuschauen einverstanden waren.

      Viel mehr besorgt mich eigentlich die Tatsache, dass wir uns zweimal über einen individuellen Fehler unterhalten müssen. Bleibt da nicht die Frage ob wir wirklich von individuell sprechen müssen? Warum bekommen unsere Spieler das Flattern wenn sie angelaufen werden? Real erzwing ja diese Fehler. Leider sehr gut. Aber auf der anderen Seite haben wir das auch versucht und ich kann mich nicht wirklich an einen nennenswerten Fehler erinnern, wo Real gestern beim Pressing unserer Jungs gestrauchelt hätte. Das war einfach sehr souverän und abgezockt.

      1. Wie gesagt: Drückt Bayern nach dem Führungstreffer sofort auf das 2:0 und erzielt es im besten Fall auch wird Real ins Schwimmen kommen wie gegen Juve und plötzlich passieren ihnen die Fehler und wir machen 3 Tore aus 2 Chancen. Diese Passivität gefolgt von dem Gegentor gibt Real das Selbstbewusstsein und uns die Angst, dass wirklich jeder Fehler bestraft wird. Mit der Leistung die Bayern gestern hingelegt hat wäre es mehr als nur möglich gewesen, dass Real panisch zusammenbricht, aber eben nicht wenn du sie Tore schießen lässt wenn sie es für nötig halten.

      2. Zum 1:1 nochmal (indirekt): wir brauchen halt aber auch zu viele Versuche bis wir mal eine solche Flanke hinbekommen wie die von Marcelo. Von Alaba will ich gar nicht wieder anfangen, da kommt ja nichtmal aus Versehen ein Ball zum Mitspieler. Betrifft aber genauso alle anderen die anderen (außer James vielleicht). Am Ende waren es glaub 50 Versuche in beiden Spielen und es war dann Süle (!!!) der es mal geschafft hat. Real haut die Dinger am Fließband so rein wenn es sein muss, da haben wir schon noch ein gewaltiges Defizit in dieser Hinsicht.

  30. Dem gestrigen Ausscheiden würde ich auf jeden Fall einen Platz in der vordersten Reihe der unglücklichen CL-Momente der letzten 25 Jahre einräumen. Nach den beiden Finalniederlagen gegen ManUnited 1999 und Chelsea 2012 steht es für mich noch eine Stufe über dem Aus von 2016 gegen Atletico. Gegen Atletico war Bayern nämlich zumindest eine Halbzeit im Hinspiel komplett unterlegen, während man gegen Real in zwei Spielen nur selten nicht die Kontrolle hatte.
    Was aber unbedingt in die Analyse einfließen sollte, sind zwei Aspekte:
    1. Ist das Verletzungspech, dass Bayern seit 2014 regelmäßig in solchen Phasen hat, wirklich nur Pech, oder hat es andere Gründe? Warum fehlen bei spanischen Teams eher selten Leistungsträger, wenn es drauf ankommt? Die Verletzungen sind kein typisches Bayernphänomen, sondern eher ein Problem deutscher Mannschaften, denn auch der BVB hat in der entscheidenden Phase immer wieder viele Ausfälle zu beklagen.
    2. Warum machen deutsche Teams (egal ob im Vereinsfußball oder auch auf Nationalmannschaftsebene) in wichtigen Spielen immer wieder haarsträubende Fehler, die den Gegnern Torchancen auf einfachste Art und Weise schenken? Auch Real fabrizierte Fehler, die zu Toren führten, aber so katastrophal wie die Böcke von Rafinha und Ulreich waren die Schnitzer von Ramos und Navas dann auch wieder nicht. Sind andere Nationen psychologisch in wichtigen Spielen gefestigter?
    Auf jeden Fall bin ich in den letzten Jahren selten so stolz auf meinen Verein gewesen. Bisher war es noch immer so, dass wir aus dramatischen und unglücklichen Niederlagen stärker zurückgekommen sind und darauf hoffe ich auch dieses Mal. Auch wenn Real jetzt zum vierten Mal in fünf Jahren die CL gewinnen sollte, sehe ich es so, dass Bayern mittlerweile wieder auf Augenhöhe mit Real ist und sich auch vor keiner anderen Mannschaft zu verstecken braucht.

  31. Rückblickend war das mindestens eine Einladung zu viel für Real. Wir mussten uns unsere Tore deutlich härter erarbeiten. Trotzdem war der wohl größte Fehler gestern diese Passivität nach dem Führungstreffer. Natürlich alles nur Vermutung, aber hätte es wohl dieses Fenster nach dem 1:0 gegeben, bei dem das komplette Momentum und Spielglück auf unsere Seite hätte kippen können wenn man gleich auf das 2:0 gedrängt hätte. So hatte Real immer diese Selbstverständlichkeit nachlegen zu können wenn es denn nötig ist.

    Die Mannschaft hat aber gezeigt, dass sie das Zeug zum Champion hat, dass sie sich von nichts zurückwerfen lässt und es nur eine Frage der Zeit sein wird bis sie dieses Ding wieder nach München holen wird.

    Deswegen einen großen Dank an das Team, an jeden einzelnen Spieler und natürlich an Jupp, dessen Denkmal mal so gar keinen Kratzer abbekommen hat wie von einigen anfangs vermutet.

  32. Der Stolz überwiegt, aber mir gehen HF Niederlagen sowas von auf den Sack (ja ja, Jammern auf hohem Niveau).

    DAnke an die gesamte Mannschaft, danke an das tolle Team von MSR, und danke an alle Kommentatoren hier.

  33. Das tat und tut unheimlich weh, nach so einem Abend draußen zu sein.
    Trotzdem muss man vielleicht auch mit etwas Demut den gestrigen Abend Revue passieren lassen.
    Bis vor wenigen Monaten waren nicht wenige von uns davon überzeugt, diese und ggf. auch die eine oder andere kommenden Saison abzuschreiben, da die strukturellen Probleme einen kompletten Neuanfang nahe legten. National schien DO konstant stark, international konnte wir (und kann man tatsächlich auch weiterhin) nicht mit den „extern subventionierten“ mithalten; weder beim Kauf, noch bei den laufenden Kosten. Die Zeichen standen doch eher auf Neuanfang und Aufbau einer neuen, jungen Mannschaft.
    Und plötzlich kommt Jupp, den ich damals für eine tolle, wenngleich auch Notlösung, hielt, um uns über die Saison zu einem neuen Trainer hinweg zu helfen. Ich war nicht davon überzeugt, dass JH den Fussball 2018 noch wird umsetzen können.
    Großartig, wie sich herausstellte, dass ich keine Ahnung habe!!!
    Da stehen wir mit riesigem Abstand an der Tabellenspitze, in Berlin und im Halbfinale der CL.
    Man darf allerdings zugeben, dass wir ein wenig Losglück hatten. Der zweite Platz war durchaus Fügung. International waren wir bis zu den beiden RM Spielen nicht da, wo wir schon mal waren.
    Von daher bleibt: Grandiose Saison, grandioser Kampf ! Vielen Dank!
    Ich freue mich auf Berlin und auf den Marienplatz und bin freudig gespannt auf Kovac und die Neuen.

  34. Servus zusammen, ich muss mir mal die Seele vom Leib schreiben zu all dem Positiven und Negativen aus der „Real-Experience“:

    Zum Fehlen des Killer Instinkts:

    Unsere “Clutch Player” – auf die wir in großen Spielen immer setzen können – sind wie wir alle wissen verletzt ausgefallen: Robben, Vidal, Neuer; auch Boateng zähle ich dazu. Nicht auszudenken, was mit einem Coman von der Bank möglich gewesen wäre.
    Wenn man betrachtet, dass wir nun seit Monaten (!) bis auf den Pokal keine entscheidenden Spiele mehr haben, ist es einfach unverzeihlich, in einem CL-Halbfinale auf diese Leute zu verzichten. Das hat eines gezeigt: Pep hatte recht – die medizinische Betreuung bedarf schon längst einer Generalüberholung und das darf auch vor dem Doc nicht Halt machen.
    Zweitens drängt sich der Eindruck auf, dass vielleicht der Titel 2013 aber sicher auch die dauerhaften Erfolge national manche Spieler in eine Art Münchner Zufriedenheits-Lethargie versetzen. Damit meine ich keineswegs die spielerischen Leistungen, denn die waren überwiegend gut, wenn es sein musste. Bloß, wenn dieser unbedingte Wille fehlt, der Ansporn es wirklich zu schaffen (wie z.B. 2013 oder 2001 oder wie damals in Prag), dann kommt das raus, was zu sehen war:: Kein Mia san Mia im 16er, stattdessen zeigt man der Welt was man theoretisch alles kann und bittet um den Pfostentreffer oder Konter. Diese Aura des Scheiterns (oder non-execution im Denglisch) mag der Grund sein, warum wir in solchen Spielen – im Gegensatz zu Real – auch nicht den entscheidenden Pfiff, ja selbst nicht mal die berechtigten Pfiffe bekommen. Wir sehen in der BL regelmäßig Mannschaften, die streckenweise schön aufspielen aber am Ende immer die „Kleinen“ bleiben. Gegen Real waren wir genau diese Mannschaft.

    In diesem Zusammenhang muss ich leider auch Robert Lewandowski nennen. Wer an der Spitze von “stets bemüht” steht, Talent hat und nie verletzt ist, kann mit diesem Kader in der BL 30 Tore schießen und darf darüber gerne stolz sein. Ganz große Spieler und vor allem Stürmer werden aber daran gemessen, was sie tun, wenn Dinge Spitze auf Knopf stehen, wenn Geschichte geschrieben werden kann. Das sollte sich Lewa bei aller Selbstwahrnehmung in Zukunft einfach mal überlegen.

    Das Positive – das spielerische Potenzial und der Kader:
    Das Spiel hat gezeigt, was spielerisch in der Mannschaft steckt. Das war Pep-Fußball der besonderen Art und viele dachten, gerade nach Ancelotti, dass dies gar nicht mehr möglich wäre. Respekt an Jupp dafür, der einmal mehr gezeigt hat, dass wenn es nötig ist, er auch so etwas aus dem Hut zu zaubern vermag.
    Angesichts der Transfers, die den Umbruch (soweit er nötig ist) eingeleitet haben werden wir nächstes Jahr zweifellos eine noch stärkere Elf haben, was den Ligabetrieb vermutlich noch langweiliger werden lässt. Gleichzeitig frage ich mich aber – war es das letzte Mal, dass wir so einen Fußball sehen? Mit Kovac hat man ganz offensichtlich ein Experiment gewagt (auch weil man zu lange auf der Jupp-Welle schwamm) und der Kader wäre nun eigentlich bereit, spielerisch den nächsten Schritt zu machen. Mit Jupp. Und einer guten Mischung aus Offensivfußball und taktischer Flexibilität. Aber mit Kovac, der in Frankfurt gerade tief im Schlamassel steckt und nach Saisonende bei einem zu befürchtenden 2-stelligen Ergebnis in Berlin gerade ein paar Wochen Zeit hat, in einer völlig anderen Dimension zu trainieren? Das wird mehr als spannend. Und ich weiß nicht, ob das für die CL unbedingt besser wird.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kompliment, ein sehr fachlich ausgewogener Kommentar. Bezüglich der erwähnten Namen der Clutch Player sehe ich das allerdings etwas anders, denn in wichtigen Momenten sollten sie in der Lage sein, das Spiel an sich zu reißen und siegreich zu beenden. Häufig sind es eben die ruhige Mittelfeld-Strategen und keine aggressiven “Vidals”, die ohne Hektik ein enges Spiel zu lenken verstehen. Toni Kross, ein Schweinsteiger oder sogar Matthäus können oder konnten dies exzellent.

      1. Vidal ist as clutch as it gets. Um mal im Neusprech zu bleiben.

        So eine Balleroberung, wie gegen Juve mit dem Pass auf Coman, das machen nur ganz wenige Spieler.

  35. Die Situation erinnert mich ein wenig an 1999 und 2012 (obwohl das Finals waren).
    Ein traumatisierte Mannschaft wird die nächsten zwei Jahre auf einer Mission sein, nämlich, das “Ding” zu holen (schöne Schlagzeile der Süddeutschen Zeitung im Mai 2001: “Mia san MIR” …)
    2019 wäre ja der ideale Zeitpunkt:
    1976 – 2001 = 25 Jahre
    2001 – 2013 = 12 Jahre
    2013 – 2019 = 6 Jahre
    … und so weiter :-)

  36. Führungsspieler: ?

    Wenn man innerhalb einer Minute nach Wiederanpfiff kollabiert, muss man sich auch die Frage nach der Einstellung stellen.
    Auf der Gegenseite hast du dann Ramos der wahrscheinlich sogar den Physios in der Halbzeit ins Gesicht schreit. Leistungsträger sind Kimmich, Süle und James in Ihrer ersten Saison? Die Leistungsträger à la Müller, Lewandowski und Hummels müssen in so einem Spiel dann auch mal liefern und führen. Letzterer mit größtem Stellungsfehler der zum 1:1 führt.

    Im Gegensatz zu den Meisten hier, überwiegt bei mir Frustration und Enttäuschung weil das ein sehr schlagbares Real/ein sehr greifbarer Pott war – was ich die nächsten Jahre so nicht kommen sehe, es sei denn man getraut sich ein Top-Transfer auf Rechtsaußen und fässt endlich einmal die Professionalisierung der medizinsichen Abteilung bzw. der Physios an. Laut Kovac in Sportbild braucht es ja aber keinen neuen Flügelspieler weil man ja 2 Routiniers und 2 Youngster hat… Die Aussage ist hoffentlich eine Nebelkerze um Ablösen zu drücken andernfalls kann man Kovac eigentlich schon vor Antritt nicht ernst nehmen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Deine Fustration ist durchaus nach zu vollziehen. Aber genau wegen deinen genannten Führungsspielern macht es mir keine Sorgen, da die jungen garantiert in den nächsten Jahren noch besser werden und uns noch vile Freude bereiten werden.

      Zitate und KOmmentare von Kovac und den Verantwortlich noch vor der neuen Saison sind immer mit Vorsicht zu genießen, es kommt noch einen – hoffentlich überraschende und erfolgreiche – Transferperoide und eine WM. Lieber mal nichts preisgeben.

  37. Keine Frage, unsere Mannschaft hat – auch mit der nötigen Mentalität – sehr gut gegen einen starken Gegner gespielt, sie hat aber auch Schwächen gezeigt, und die führten letztlich zum Ausscheiden in einem denkwürdigen Halbfinalspiel, weil der Gegner diese Schwächen für sich ausnutzen konnte. Trotzdem darf die Leistung unserer Jungs in hohem Maße Anerkennung finden, viel hat eben nicht gefehlt, um das Ziel “Finale” zu erreichen.

    Über die Fehler wurde schon ausgiebig diskutiert, ich möchte nicht ein weiteres Mal über einzelne Spieler den Stab brechen.
    Aber es wäre auch nicht richtig, jetzt die Leistung zu glorifizieren und dabei die Fehler zu ignorieren:

    Ich finde es sehr auffällig, dass unsere Abwehr mehrmals in arge Bedrängnis geraten ist, weder in der Lage war, in entscheidenden Situationen den nötigen Druck auf ballführende Gegner aufzubauen, noch in der Abstimmung bei hohen Bällen harmonierte. Auch wenn unsere beiden Außenverteidiger defensiv (!) alles andere als Weltklasse waren, hätte eine gute Abwehrorganisation zumindest zwei der vier Treffer von Real verhindern können. Und auch in früheren Spielen wirkte die Abwehr einschließlich defensivem Mittelfeld insbesondere bei früh pressenden Gegnern unsicher.
    Wir haben in der Abwehr herausragende Einzelkönner, daher sehe ich das Problem eher als Ausdruck mangelnder Eingespieltheit aufgrund vieler längerer Verletzungen und Rotationen an, da wird hoffentlich schon in der nächsten Saison deutlich mehr Stabilität zu sehen sein.

    Die zweite Auffälligkeit betrifft meines Erachtens die geringe Anzahl an hochkarätigen Chancen:
    Mir ist schon klar, dass unser FCB ein gewaltiges Chancenplus auf seiner Seite hatte. Aber wieviele Tormöglichkeiten waren darunter, bei denen unser Spieler mit hoher d.h. 90% oder gar 100% Wahrscheinlichkeit den Ball versenken würde? Wieviele Gelegenheiten waren so gut herausgespielt, dass ein Tor sozusagen folgerichtig wurde?
    “Wenn du Titel holen willst, musst du die ganz großen Chancen nutzen!”, meinte Hummels, und Recht hat er!
    Diese ganz großen Chancen waren nur wenige, und sie wurden nicht genutzt. Nein, Kimmichs und James Tore waren für mich keine Großchancen, “nur” gute Chancen, bei denen wir etwas Schussglück hatten! Eine Großchance, eine sogenannte Hundertprozentige, hatte für mich Ronaldo auf dem Fuss – der dann kläglich versemmelte, was mir zeigt, dass selbst höchste individuelle Klasse keine Garantie ist für erfolgreiche Abschlüsse.

    Was wäre jetzt zu tun? Für das Abwehrproblem sehe ich wie gesagt eine bessere Eingespieltheit und Abstimmung als Lösung an, ich würde daher weder neue Spieler fordern, noch einen Systemwechsel wollen; eine Umstellung auf eine Dreierkette bringt vermutlich mehr Unruhe und zusätzliche Unsicherheit, als Nutzen.

    Für das Sturmproblem sehe ich da hinsichtlich neuer Spieler Handlungsbedarf:
    Nicht einen bestimmten Kicker, sondern einen bestimmten Spielertypus halte ich für nötig.
    Wir haben – da bin ich mit Felix völlig einer Meinung – mit dem Dreieck James, Thiago und Tolisso ein Mittelfeld, dass zu besonders herausragenden Leistungen fähig ist. Insbesondere sind alle drei, auch Tolisso, in der Lage, selbst unter Bedrängnis die Übersicht zu behalten und einen genialen Pass zu spielen. Und unsere Gegner stehen heutzutage kompakt, attackieren früh und lassen den Jungs kaum einen halben Meter Raum für eigene Aktionen. Das reicht Spielern vom Formate eines Thiago, eines James und auch eines Tolisso zur guten Ballannahme und Weiterverarbeitung, um Gefahr heraufzubeschwören im gegnerischen Strafraum, weil sie entweder das schnelle Pass-Spiel beherrschen, oder eben unter Druck trotzdem den Ball direkt in den Fuß des Stürmers spielen können.

    Wie sieht es aber in unserem Sturm aus? Wir brauchen Offensivspieler, die in der Lage sind, auf engstem Raum zu agieren und trotz Bedrängnis ein gelungenes Anspiel gezielt auf das Tor zu bringen. Unsere Jungs sind da in ihren Aktionen viel zu oft überhastet und jenes Quäntchen zu unsauber, das dann ausreicht, den Torversuch unplatziert werden zu lassen oder dem Gegenspieler doch noch ermöglicht, den Ball irgendwie abzulenken. Gesehen in den letzten Spielen zu hauf!
    Mir ist klar, dass ein solcher Spieler als Neuverpflichtung einen dreistelligen Millionenbetrag als Ablöse kosten würde, vermutlich ist im Moment auch kein solcher Spielertyp auf dem Markt.
    Es wird auch wenig Sinn machen, einen unserer “Zauberfüsse” in den Sturm zu stellen, da neben perfekter Ballannahme und hochklassigem Abschluss natürlich auch der richtige Zug zum Tor da sein muss, ein Gespür dafür, wann man sich wie bewegen und positionieren muss, um gut angespielt werden zu können – etwas das am Besten natürlich “Vollblutstürmer” können. Aber wenn wir kein Geld mehr ausgeben wollen, könnte sich der Zugang von Gnabry als Vorteil erweisen, der augenscheinlich mit dem Ball richtig etwas anfangen kann und den nötigen Zug zum Tor hat. Oder vielleicht gäbe es einen anderen Spieler im Verein, der auf der Position im Sturm als filigraner Offensivmann aufblühen könnte.

    Ich befürchte allerdings, dass Kovac für solche Dinge keinen Blick hat, er wird ohnehin erstmal damit zu tun haben, bei der Mannschaft und im Verein anzukommen und aufkommende Zweifel zu beseitigen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das kann ich voll unterschreiben. Vor allem die Sache mit den klaren (!) Torchancen. Das waren viel zu wenige.

      Was allerdings auffällt, wenn man sich jetzt noch Roma-Liverpool ansieht: Auch hier erschreckende Abwehrfehler, die Tore begünstigen. Sei es vom Abwehrspieler inklusive Eigentor, Herausköpfen des Balles aus der Gefahrenzone usw. usf.
      Richtig gute herausgespielte Tore gab es in den Halbfinalbegegnungen nur ganz wenige bzw. die meisten von Liverpool. Das war auch schon mal anders.

      Wie auch immer. Wenn Liverpool das dritte Tor macht, müsste Roma 5 schießen, wenn ich das richtig rechne. Insofern hege ich berechtigte Hoffnung, dass Liverpool noch mal nachlegt und das sollte es dann gewesen sein.

      Gegen Real in Bestform (also nicht wie im Halbfinale) wird’s dennoch schwer für die Reds.

      Just my two cents.

      1. Na ja, Liverpool? Sie spielen einen spektakulären Fussball, der auf das schnelle Umschalten getrimmt ist, wie bei nur wenigen anderen Mannschaften.
        Wenn es gelingt, den Gegner in dessen Vorwärtsbewegung zu stören und den Ball dann rasch nach vorn weiter zu spielen, ist die Gegnerabwehr nachvollziehbarer Weise unsortiert. Das bietet Lücken, weswegen sich Liverpool und Co. Torchancen herausspielen (!), die wirklich als Großchancen zu werten sind und fast immer zum Torerfolg führen. Aber eben begünstigt durch die im Moment des Ballgewinns und Umschaltens bestehende fehlende Abwehr-Organisation des Gegners.
        Aber was, wenn der Gegner kompakt steht? Selbst Real hat sich ja phasenweise im eigenen Elfmeterraum verrammelt! Da wird “Pool” vermutlich Probleme bekommen, weil sie nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen und den Gegner in einer Art “Blitzkrieg-Fussball” überrumpeln können.

        Überhaupt bin ich mal gespannt, was die Weltmeisterschaft taktisch gesehen an neuen Perspektiven aufzeigen wird! Jedenfalls gehe ich davon aus, dass wir einige Spiele zu sehen bekommen, in denen das Schnelle Umschalten genauso zelebriert wird, wie bei Liverpool. ^^

  38. Ach ja Ulreich, Rafinha, Efler oder keiner, hätte hätte wäre usw. Das Glück? Ja durchaus, das hat gefehlt, dann geht der ein oder andere auch rein. Wäre schon wirklich super sensationell gewesen, wenn wir noch ein drittes gemacht hätten. Sollte aber nicht sein. Aber im Gegensatz zum letzten Ausscheiden gegen Real freut es mich wirklich, dieses Spiel und diesen Europapokal Fight mit einen der besten Bayern mit erlebt zu haben. Wir können rundum zufrieden sein mit dieser Saison uns was (hoffentlich) noch kommt.

    Aber natürlich kein Ausscheiden ohne wenigstens ein bisschen Kritik. Das viele über Lewi meckern, hat er sich selbst zu zuschreiben wenn er ein ausnahme Stürmer sein will. Dann soll er aber auch so spielen und g’fälligst wahnsins Tore schießen! Sonst ist er nur guter Durchschnitt der gerne gegen halb ambitionierte Buli Gegner trifft. Lustlos, unkonzentriert oder einfach nicht fit bzw er verschnleppt sogar eine Verletzung. Da hatte Oliver Buschmann in Sky90 am Montag so seine Bedenken bezüglich geäußert. Und ganz ehrlich, so wirkt sein Antritt, sein Durchsetzungsvermögen und sein Abschluss. All das was ihn mal ausgezeichnt hat ist nicht in dem Maß vertreten, dass uns in den großen Momenten weiterhilft. Mit einem Stürmer, der so spielt wie aktuell gewinnst du keine großen Titel. Wenn ich mir da Salah anschaue, auf den freue ich mich heute sehr, da ist jedes Tor ein Highlight.

    Und die Breite des Kaders. Das man ab der 65. nicht mehr wirklich offensiv nachlegen kann ist ein großes Minus. Aber wie würde man einen breiteren, genau so hoch qualitiv besetzten Kader in der Bundesliga rechtfertigen? Wahrscheinlich gar nicht. Das heißt jetzt nicht, dass ich mich nicht auf die neue Achse der jungen wilden freue. Kann mir auch gut vorstellen, dass Kovac viel rausholen kann. Aber so ein hier angesprochener “Königstransfer” wäre schon sehr wichtig um auch in der Zukungt weiter start auftreten zu können. Blos wer sollte das sein?

    Da wünsche ich Liverpool alles gute und das die Reals Schwächen, die wir aufgezeigt haben, gnadenlos ausnutzen werden.

  39. Die arg dezimierte Bayern-Mannschaft hat gestern eine “epische Fußballschlacht” bei der (angeblich) besten Fußball-Vereinsmannschaft der Welt abgeliefert, ist unglücklichst ausgeschieden und wird von der ganzen Fußballwelt mit Lob überschüttet – und was passiert hier im Forum (ich meine nicht den Autorenbeitrag)?
    Einige Fußball-Nerds, die sich – keine Ahnung warum – als “Bayernfans” bezeichnen wollen, kritisieren alles in Grund und Boden!
    Selten habe ich zu einem derart großen Fußballspiel so viel unterirdischen Müll gelesen – das ist erbärmlich (ungerecht).

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja na klar Peter. Du bist der bessere Fan weil du ein Halbfinal-Aus beklatschst. Wenn hier was erbärmlich ist, dann sind das die 10 Zeilen Stuss die du hier abgelassen hast. Setzen, sechs!

      1. Wenn man sich wirklich “Fan” eines Clubs nennen will, dann zeigt man gegenüber der eigenen Mannschaft auch so etwas wie Loyalität und Respekt, vor allem dann, wenn sie es mehr als verdient hat.

        Wenn sich aber irgendwelche Couch-Potatoes zusammentun, um eine absolute Spitzenleistung – und zwar spielerisch wie mental – ihres eigenen angeblichen Lieblingsclubs derart schlecht zu reden (schreiben), dann verursacht das bei mir einen Würgereiz … und jetzt MUSSTE ich dies mal kundtun.

        Ein Aus meiner eigenen Mannschaft, ob als Aktiver oder Fan, habe ich noch nie beklatscht, es ärgert immer. Man kann dann SACHLICH auch immer Dinge, die weniger gut geklappt haben, ansprechen. Aber Theoretikern wie Dir fehlt es eben auch an diesem Sachverstand.

        Und wenn Couch-Potatoes, die sich aus irgendwelchen Gründen (da fällt mir beim FCB tatsächlich v.a. der Grund des Erfolgsfans ein) einem Verein anhängen, diesen (in allen Nuancen) auch noch nach einer Topleistung in Grund und Boden reden, und dies mit abenteuerlichsten (fast hätte ich gesagt “schwachsinnigen”) Argumenten begründen, dann platzt mir der Kragen.

        Völlig unabhängig davon, ob ich ein “guter” oder “besserer” Fan bin – im Gegensatz zu einem wie Dir auf alle Fälle, denn Du bist gar kein Fan.

      2. Peter, dein Beitrag ist inhaltlich einfach falsch. Wenn du die Beiträge hier durchgehst, gehen fast alle mit “Ich bin stolz”… “tolle Leistung” ect. los. Mich beschleicht das Gefühl, dass du einfach mal ordentlich rumpöbeln wolltest, vermutlich weil du einfach frustriert bist. Nichts für ungut.

  40. Nach dieser unendlich frustrierenden, schreienden Ungerechtigkeit hilft vielleicht am besten der Blick nach vorne: Ich hoffe, dass am 15. Juli beim Endspiel gegen Frankreich fünf Bayern in der Startelf stehen:

    Neuer
    Kimmich – Boateng – Hummels – Hector
    Kroos – Gündogan
    Müller – Özil – Reus
    Werner

    Mit dieser Elf kann man einen WM-Titel verteidigen. Dazu Sané, Wagner, Süle, Khedira, Ter Stegen und einige andere auf der Bank.

    Im Viertelfinale und Halbfinale, beim Wiedersehen mit Spaniens Ramos, Carvajal, Isco und Asensio und Brasiliens Marcelo und Casemiro, wären Tage der Wiedergutmachung, die dann im Finale gegen Varane fortgesetzt werden (Benzema wird ja hoffentlich nicht nominiert und muss folglich wenigstens bei der WM nicht ertragen werden).

    Ich freu’ mich.

  41. Spielglück?? Der einzige Unterschied ist der, den Toni Kroos angesprochen hat: er hatte während des Spiel zu keiner Sekunde das Gefühl, dass Real NICHT ins Finale einziehen würde. Und GENAU DAS macht einfach den Unterschied aus, den alle hier als “Killerinstinkt” oder Spielglück bezeichnen.

    Noch vor wenigen Jahren war es genau das, was die Bayern ausmachte. DAS ist Mia San Mia. Gerade, wenn es gegen Real ging. Bestia Negra.
    Ich weiß nicht wann oder wie – aber genau das ist irgendwann die letzten Jahre verloren gegangen. Und Real hat es sich, nach jährlichem scheitern im Viertelfinale, nach scheitern an den Bayern, nach den Demütigungen dieses legendären Barca Teams, nach harten Erfahrungen erarbeiten müssen.

    Die Bayern haben es aktuell nicht mehr. Das spüre ich sogar bei mir selbst. Mein Gefühl sagt mir immer, ob Bayern gewinnt oder verlieren. Wenn ich nicht dran glaube, dann weil man merkt, dass die Bayern selbst nicht in der nötigen Form dran glauben.
    Und das müssen sich die Jungen jetzt, die ja in allen anderen Bereichen bereits auf einem Überniveau sind, erst erarbeiten. Genügend bittere Niederlagen gab es ja jetzt.

    Pack Ma’s

  42. Auch nach einem Tag Abstand. So bitter, weil so knapp. Zugegebenermaßen war ich im Vorfeld des Spiels etwas pessimistisch, was in der Kommentarspalte nach dem Leverkusenspiel einiges an Kritik ausgelöst hat, aber dass es so enden würde, hätte ich echt nicht gedacht. Wir haben Real sowas von dominiert. Die hätten im Leben kein zweites Tor mehr gemacht und dann so ein dummer Fehler. Es ist so bitter. Zudem, wenn man sich mal den Elfer im heutigen Halbfinale angeguckt hat..das Handspiel von Marcelo gestern war viel klarer. Es tut weh.

  43. Ein Wort noch zu Lewi, auch wenn ich eigentlich nicht draufhauen will, weil Jupp und Kalle ihn „immer noch“ in Schutz nehmen, von wegen er würde gut trainieren und für die Mannschaft arbeiten.

    Ich finde aber, dass er genau DAS, für das Team arbeiten, nicht so intensiv tut, wie es sein müsste. Vor allem, wenn ich da den Vergleich mit Mandzukic ziehe.

    Okay, 28 Buden (6 davon per 11er) in 28 Spielen ist toll, aber ich frage mich, ob Wagner nicht genauso oft getroffen hätte oder ein Uth, ein Gomez usw. Und wenn es zählt, also in der CL, ist er nicht zu sehen. 5 Tore in 10 CL-Spielen ist jetzt auch keine Hausnummer. Zudem bekommt er viele Tore halt auch optimal serviert!
    So Spiele, wie damals gegen Wolfsburg, wo er 5x in 9 Minuten getroffen hat und das aus allen möglichen Positionen und dem unbedingten Willen, habe ich schon lange nicht mehr von ihm gesehen!! Logisch, sind solche Spiele die absolute Ausnahme, aber mir würde ja schon etwas mehr Einsatzwille und Enthusiasmus reichen. Den zeigt er aber nicht (mehr), weil er gedanklich – meiner Meinung nach – einfach zu Real oder sonst wo hin will…

    Von mir aus, wenn wir neben Wagner noch nen anderen Stürmer, wie z.B. Batshuayi bekommen würden, kann Lewi gehen. Für 80 Mio. (plus) würde ich ihn abgeben.

    Am liebsten hätte ich ja mal einen Nachwuchsstürmer aus der eigenen Jugend. Jemand mit dem Bayernherzen, wie es Schweini hatte oder nen Typen wie Elber, Mandzu oder Makaay, die wenigstens bis zum Schluss mit Eifer dabei waren…bis sie von uns weggeschickt wurden ;-(

    Vielleicht tue ich Lewandowski auch unrecht, weil er einfach nur ne schlechte Phase hat, wie sie jeder Stürmer einfach halt auch mal hat, aber das glaube ich eben nicht. Gedanklich hat er sich wahrscheinlich verabschiedet. Hoffentlich reißt er sich im Finale in Berlin nochmal zusammen – in seinem vielleicht letzten Spiele für uns…

  44. Danke, dass ihr die unsäglichen Hass-Kommentare gelöscht habt!

  45. Nicht dass das besonders wichtig wäre, aber kleine Korrektur: auf der Bank saß Rafinha und nicht Juan Bernat.

  46. […] erneute Champions-League-Aus gegen Real Madrid, die überraschende Pokal-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt und das frühe Aus bei der […]

  47. […] Atlético), Vidal und Martínez (Platzverweise plus Elfmeter gegen Real) und Rafinha und Ulreich (Nerven verloren gegen Real). Und weil ich ja ein Freund von Dramaturgie bin, sage ich: Die Bayern kommen mit einem 1:0 nach […]

  48. […] FC Bayern – Real Madrid 1:2 (1:1)Rückspiel: Real Madrid – FC Bayern 2:2 […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.