FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:1 (1:0)
Nach Bekanntgabe der Aufstellungen hyperventilierte Fußballdeutschland ob der mit vier Amateuren aufgefüllten B-Elf des FCB und empörte sich über die vermeintliche „Wettbewerbsverzerrung“. Davon abgesehen, dass wohl jeder andere Verein unter vergleichbaren Umständen genauso gehandelt hätte, genießt Bayern München nun einmal nicht den Vorteil, vom eigenen Verband derart protegiert zu werden, wie das bei internationalen Rivalen durchaus nicht unüblich ist. Sowohl für Olympique Lyon 2010 als auch für Real Madrid 2014 wurden die Ligaspiele ans Ende der Saison verlegt, um ihnen im Duell mit Bayern durch die Ruhepause zwischen den Halbfinalspielen einen Vorteil zu verschaffen.
Im Endeffekt hat Bayern es durch den 4:1-Sieg offenbar gerade noch so verhindern können, zugleich am Scheitern der Frankfurter (durch den Zeitpunkt der Bekanntgabe des Kovac-Wechsels) als auch an deren Erfolg (durch geschenkte Punkte) schuld zu sein.
Die Tatsache, dass es einem derart zusammengewürfelten Bayernteam gelang, einen Europapokalaspiranten und Pokalfinalisten mit 4:1 nach Hause zu schicken, spricht nicht unbedingt für die Qualität der Bundesliga, nicht für die Qualität von Eintracht Frankfurt und auch nicht gerade für die Qualität von Niko Kovac als Trainer. Zwar war das Spiele lange offen, es begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. Auch mag das Ergebnis von 4:1 etwas täuschen, denn Bayern war am Mittwoch gegen Real wesentlich feldüberlegener und hatte weitaus bessere Torchancen. Aber angesichts der Spielumstände und der Tatsache, dass es nur für Frankfurt wirklich um etwas ging, war dies ein enttäuschender bis erschreckender Auftritt der Eintracht.
Es war deutlich zu merken, wie wenig es den Frankfurtern behagte, selbst aktiv werden zu müssen und sich aufgrund der verschobenen Kräfteverhältnisse nicht vollends in die gewohnte Rolle des kompakt stehenden Außenseiters begeben zu können. Es fehlte an Entschlossenheit und Überzeugung, Bayern wirklich unter Druck setzen zu wollen. Nicht umsonst hatte Frankfurt seine besten Szenen bei Gegenstößen nach Ballverlusten des FCB. Natürlich wäre es unfair, nun aufgrund einer Niederlage Kovac die Eignung als Bayerntrainer abzusprechen, aber eine taktische Meisterleistung seinerseits war die Partie wahrlich nicht. Jedenfalls war kein Konzept erkennbar, wie Frankfurt die zwangsläufig bestehenden Abstimmungsprobleme und Lücken bespielen wollte. So unterließ es die Eintracht etwa, einen der Debütanten gezielt in Bedrängnis zu bringen; man spielte genauso, wie man wohl gegen Bayerns A-Elf aufgelaufen wäre.
Wie schlugen sich nun die vier Nachwuchskräfte? Am auffälligsten agierte Franck Evina, der sich zunächst offensiv in Szene zu setzen wusste, indem er Zweikampfsituationen und auch Torabschlüsse suchte. In Phasen, in denen er offensiv wenig zum Zuge kam, stellte er mehrmals seinen Einsatzwillen mit beherzten Sprints in der Rückwärtsbewegung unter Beweis, mit denen er Defensivlücken schloss und konternde Gegner ablief. Eine wirklich gute Leistung, aber es ist eher fraglich, ob seine Qualität für die Ansprüche, die Bayern auf seiner Position hat, mittel- und langfristig ausreichen dürfte. Zumal er körperlich für einen 17jährigen schon enorm weit wirkt, diesbezüglich also keine großen Sprünge mehr zu erwarten sind.
Niklas Dorsch ist aufgrund seines Tores nun natürlich in aller Munde, und in der Tat wirkt es bedauerlich, dass sein Abschied aus München wohl beschlossene Sache zu sein scheint. Mühelos gelang es ihm, sich im Bayern-Mittelfeld einzugliedern: Präsenz, Anspielbarkeit, Bewegungsabläufe machten einen runden Eindruck, seine Ballbehandlung wirkte bisweilen geradezu exzellent. Dennoch gelang ihm bei weitem nicht alles, besonders in der Passgenauigkeit und Entscheidungsfindung befindet sich noch Verbesserungspotential. Mit Höjbjerg oder Gaudino hatte man in den letzten Jahren Talente, die mindestens ähnlich vielversprechend waren, es am Ende aber doch nicht bei Bayern schafften. Aber es wäre schön, wenn man seine Entwicklung noch eine Weile bei Bayern mitverfolgen könnte.
Lars Lukas Mai, gewissermaßen der Routinier des Quartetts, spielte recht abgeklärt, es war ja schließlich auch bereits sein zweiter Einsatz bei den Profis. Sichtlich bemüht, keine groben Fehler zu begehen, spielte er auf Sicherheit bedacht: Riskante Tacklings überließ er ebenso seinen Nebenleuten wie das Verursachen von Fehlpässen oder missglückte Rettungsaktionen. Eine rundum solide Leistung, mit der er sich durchaus für einen festen Kaderplatz als Innenverteidiger Nr. 4 empfohlen hat.
Meritan Shabani wusste am wenigsten zu überzeugen. Zwar fiel er im Vergleich zu Bernat oder Tolisso leistungsmäßig nun auch nicht sonderlich ab, aber es würde doch sehr überraschen, wenn ihm noch eine Karriere beim FC Bayern bevorstehen sollte.
Insgesamt aber muss man positiv festhalten, dass der Nachwuchs derzeit über Spieler verfügt, die auch für die Profimannschaft von Interesse sind und auf die man zumindest bei Personalengpässen zurückgreifen kann. Alle wirkten gut ausgebildet, hatten weder technisch, physisch noch taktisch sichtbar große Probleme, in einem Bundesligaspiel mitzuhalten. Auch wenn fraglich ist, ob einem von ihnen tatsächlich der große Sprung gelingen wird, so bleibt doch zu hoffen, dass Transfers wie der von Serdar Tasci in Zukunft nicht mehr nötig sind.
3 Dinge, die auffielen:
1. Ein Herz für Rafinha
Was hat dieser Spieler beim FCB nicht schon alles durchgemacht? Mal Stammspieler, mal völlig weg vom Fenster, mal einrückender Rechtsverteidiger oder sogar Innenverteidiger unter Pep, dann wieder linearer Außen in der Viererkette, wenn nötig eben auch auf der linken Seite wie am Mittwoch gegen Real. Über all die Jahre ein Muster an Loyalität, unterlief ihm unter der Woche ein folgenschwerer Fehler, der prompt mit einem Tor bestraft wurde; und das, nachdem er im April den vielleicht besten Monat seiner Zeit bei Bayern hingelegt hatte.
Wie er diesen Tiefschlag bei seinem Einsatz in der zweiten Halbzeit heute weggesteckt hat, nötigt großen Respekt ab. Schön zu sehen war auch, wie die Mannschaft sich mit ihm über sein Tor freute; eine Szene, die für einen intakten Teamgeist spricht.
2. Wagner Love
Auch gegen Frankfurt beeindruckte Sandro Wagner durch gewohnten Einsatzwillen, aber auch durch ein bemerkenswertes Spielverständnis. Zwar hatte er nicht in jeder Situation den Blick für den freien Nebenmann, aber gerade für die Jungen fungierte er als nahezu idealer Verbindungsspieler. Durch seine Agilität und permanente „Verfügbarkeit“ lieferte er den Außen eine stete Anspieloption, zu der sie Zuflucht nehmen konnten, wenn ihnen eine andere Idee fehlte oder sie sich kein direktes Duell zutrauten.
Dass er fußballerisch nun einmal limitiert ist, war auch gegen Frankfurt nicht zu übersehen. Aber wenn alle Spieler ihr Potential derart ausschöpfen würden wie Sandro Wagner, dann wäre Real Madrid keine Hürde.
3. Bring it on!
Das Frankfurt-Spiel inmitten der beiden Halbfinale war keine einfache Situation, die Wahrscheinlichkeit, einen positiven Schub und Selbstvertrauen für Madrid daraus zu ziehen und nicht zugleich wertvolle Ressourcen zu vergeuden, äußerst gering. Genau das dürfte aber gelungen sein. Zumindest hat Heynckes mit der größtmöglichen Rotation unterstrichen, dass er auf Dienstag fokussiert ist und es an diesem Tag etwas für den FC Bayern zu gewinnen geben wird. Bis auf Hummels und Ulreich konnten die Schlüsselspieler geschont werden, die anderen dagegen etwas Spielpraxis sammeln und Selbstvertrauen tanken. Und auch unter den Fans ließ der Coup mit den Nachwuchsspielern ein wenig die seit Mittwoch herrschende Lähmung vergessen.
Mit C-Elf 4:1 gewonnen, unfassbar. Für die Liga ein wahrer Offenbarungseid. Das ist nur noch traurig.
Wagner in die Startelf im Bernabeu! <3
Freut mich für die Jungs. Habe selbst leider (noch) nichts gesehen, freue mich deshalb auf den Spielbericht und insbesondere auf eure Einschätzun zu den Jugendspielern.
By the way, sehr (!) cool von euch @MSR, uns jetzt schon hier den Platzhalter hinzustellen, damit wir kommentieren können.
Sing *Süle in den Sturm*!
Du meine Güte. Kovac kann personell mehr oder weniger aus dem Vollen schöpfen, hat eine ausgeruhte Mannschaft, bräuchte die Punkte im Kampf um die Europa League-Teilnahme – und verliert gegen unsere C-Elf 1:4 …?!?
Also leicht wird es einem wirklich nicht gemacht, optimistisch der Saison mit dem neuen Trainer entgegenzuschauen …
Frankfurt hätte 3:0 führen können. Für die vergebenen Chancen kann Kovac nichts.
… was aber nicht die 4 Dinger defensiv erklärt.
Über die Leistung Kovacs erlaub ich mir kein Urteil.
Ist Alaba wieder fit bis Dienstag? Dann sollte man vielleicht einfach Kimmich und Rafinha auf rechts birngen.
Hmm finde ich echt eine gute Idee!
Ein unglaublich langweiliges und schwaches Spiel. Frankfurt wollte sich anscheinend vor dem Pokalfinale auch nicht in die Karten schauen lassen und spielte nicht mit der besten Elf. Keiner wollte dem anderen weh tun. Wenig Zweikämpfe und noch weniger Einsatz. Ein Sommerkick wie er im Buche steht.
Positiv: keine Verletzten, Niklas Dorsch trifft als Debütant, auf Wagner ist wie immer Verlass, schöne Tore durch Rafa und Süle.
Negativ: Hummels immer noch im Schlendrian Modus, Thiago nicht in Form, Rudy besticht mal wieder als Querpass König (wie lange will er noch warten, um sich für die WM zu empfehlen?).
Aber egal, jetzt volle Konzentration auf Dienstag. Da geht noch was. Jupp ist zuversichtlich und hat anscheinend einen Plan. Mit Wagner? Das wird er sich nicht trauen…
Wagner und Lewi? Hihi.
Hummels habe ich über weite Strecken als besten Spieler gesehen. Gerade in der 1. HZ war er neben Kimmich der einzige von den etablierten Spielern, der Verantwortung übernommen hat.
Ja, scheint spielen zu können.
Mein Tip an Mittwoch war übrigens richtig.
Deshalb habe ich jetzt das Selbstvertrauen, jetzt für Dienstag einen rauszuhauen:
Wir gewinnen 4:1, vielleicht auch 4:2, wir kommen jedenfalls weiter … :- )
Habe das Spiel nicht sehen können. Wie hat Wagner denn gespielt? Abseits vom erzielten Tor.
Könnte mir vorstellen dass Jupp ihn am Dienstag von Beginn an spielen lässt und evtl. Lewandowski ab der 60 ein- bzw. dazuwechselt
Egal. Auch unabhängig von Wagners heutiger Leistung würde ich mir seinen Startelfeinsatz wünschen; und zwar in folgender Formation:
Wagner
Ribery-James-Müller
Thiago – Martinez
Alaba/Rafinha-Hummels-Süle-Kimmich
Ulle.
Sollte auch Martinez nicht fit sein:
Wagner
Ribery – James-Müller – Kimmich
Thiago
Alaba/Bernat-Hummels-Süle-Rafinha
Ulle
Wagner war super. Hat geackert, Spieler eingebunden, das erste Tor aufgelegt, das zweite geschossen.
Also wenn man nur nach Form gehen würde, müsste Wagner eigentlich in Madrid in der Startelf stehen. Auch wenn das mit den Trainingsleistungen von Lewandowski stimmen sollte.
ABER bin weiterhin ein Verteidiger Lewys und denke auch Heynckes wird ihn spielen lassen.
Wagner sähe ich auch gerne in der Startelf. Eine Augenweide wie der rackert und kämpft. Lewy könnte sich diesbezüglich mehr als eine Scheibe von ihm abschneiden. Wieso nicht mal experimentieren und beide bringen. Der würde sich an Ramos abarbeiten, anderen Räume schaffen und wahrscheinlich auch selbst treffen.
Steinigt mich, aber ich finde es gibt ein paar Argumente für ein 4-4-2 am Dienstag. Jupp wird es wahrscheinlich eh nicht machen, falls wir aber in Rückstand geraten und uns noch die zwei Tore für die Verlängerung fehlen, wäre eine Art Box-to-Box Doppelsechs aus Thiago/Tolisso und James denkbar, vorne Wagner und Lewa, links und rechts von ihnen Ribéry und Müller. Lewa ist zweifellos der bessere Stürmer, Wagner hat aber die stärkere Form. Ist außerdem groß, wuchtig und kopfballstark, genau der Spielertyp der Madrids Verteidigung ordentlich einheizen kann (siehe Mandzu mit Juventus im Rückspiel). Ich bin der festen Überzeugung, dass sofern Wagner spielt, er irgendwie treffen wird. Dann wenn nichts mehr geht und wir zur Halbeit 1:0 zurückliegen, Wagner neben Lewa stellen und beide mit Flanken von Alaba und Kimmich füttern. Ramos und Varane werden ganz massive Probleme mit Lewandowski, Wagner und Müller im Strafraum haben. Wenn scharfe Zuspiele/Flanken von James, Kimmich und Alaba kommen ist im Madrider Strafraum richtig Kirmes, Freunde. Dass sie defensiv alles andere als sattelfest sind haben sie nicht nur in München gezeigt. Ist doch zumindest denkbar für die zweite Halbzeit. Was haltet ihr davon?
Es ist nicht nur denkbar, sondern sogar wahrscheinlich, dass Wagner in der 2. Halbzeit eingewechselt werden wird. Viele Optionen für die Offensive haben wir ja nicht.
Ich denke, dass Ulreich – Alaba, Hummels, Süle, Kimmich – Martinez, James, Thiago – Ribéry, Lewy, Müller beginnen und Wagner sowie Tolisso in der 2. Halbzeit zum Zug kommen werden.
Ich hoffe Wagner wird nicht eingewechselt, das würde nämlich bedeuten, dass wir mindestens 0-2 führen!
Ehrlich gesagt halte ich es nicht für zielführend, jetzt nach jedem Frankfurt-Spiel die Eignung Kovacs neu zu erörtern. Er wirds jetzt nunmal, egal ob er mit Frankfurt ab jetzt alles gewinnt oder verliert und die EL erreicht oder nicht. Ob er der Richtige ist können wir dann in einem halben Jahr besprechen. Dass ich ihm skeptisch gegenüber stehe habe ich schon vor dem jetzigen Einbruch der Frankfurter erklärt und begründet, dennoch geb ich ihm die Chance, nächste Saison bei Bayern zu überzeugen. Ich hoffe, das tun alle hier und dass man ihn nicht von vornherein niedermacht. Das nützt keinem.
Zum Dienstag: es ist wohl ziemlich sicher, dass Wagner eingewechselt wird, die Frage ist nur wann und wie viel Hoffnung ist dann noch. Schließlich ist Wagner wahrscheinlich der einzige Profi, der offensiv auf der Bank sitzen wird-außer wir kriegen Robben doch noch fit. Dass Wagner startet kann ich mir bei aller berechtigten Kritik an Lewandowski kaum vorstellen. Durch die Ausfälle stellt sich das Team ja (mal wieder) selbst auf:
—————-Lewy—————-
–Rib——–James——-Müller-
——Thiago—–Martinez——–
Alaba-Hummels-Süle-Kimmich
Bank: Rafinha, Bernat, Rudy, Tolisso, (Robben), Wagner
Falls Robben ausfällt wird der 18. Kaderplatz wohl mit einem Jugendspieler aufgefüllt, wobei ich für einen aus dem Offensivbereich plädieren würde. Erstens weil wir gezwungenermaßen mindestens zweimal treffen müssen. Zweitens weil Defensive und Mittelfeld mit den Optionen aus dem Profikader ausreichend nachbesetzt werden können, aber niemand für das offensive Mittelfeld mehr im Profikader ist. Drittens, weil wir offensiv mit Ribéry einen Spieler haben, dem irgendwann wohl die Luft ausgehen wird. Insofern Evina, Shabani oder Batista-Meier.
Ich denke nicht, dass Jupp erstmal großartig anders an die Sache herangeht als im Hinspiel und dann wenn nicht schnell die benötigten Tore fallen in der zweiten Halbzeit das Risiko erhöht. Rafinha, Bernat und Rudy werden wohl nur im Verletzungsfall zum Einsatz kommen oder wenn wir tatsächlich in die komfortable Situation geraten sollten, eine Führung verteidigen zu müssen. Läuft Bayern dem Rückstand bis in die zweite Halbzeit hinein hinterher werden Wagner und Tolisso kommen, plus wenn er fit ist Robben. Ansonsten könnte ab der 80. Minute herum die Chance des Jugendspielers kommen.
@OLORIN. Evina könnte körperlich mithalten. Was ist denn mit Wriedt?
Wriedt hat heute für Bayern II gespielt. 3:1 gegen 1860!! Unwahrscheinlich, dass der nach 48 Stunden wieder auf dem Platz steht.
Sehr schönes Spiel. 4:1 gewonnen gegen eine der unangenehmsten Buli Mannschaften und das mit 4 Jugendspieler. Stark wie Wagner, Hummels, Kimmich und Tolisso die Aspiranten unter ihre Fittiche genommen haben. Das Ergebnis war in der Höhe nicht ganz verdient, jedoch kamen die besseren/anspruchsvolleren Elemente von den Bayern. Da hat Frankfurt einfach nur enttäuscht.
Heynckes hat nicht nur gestandene Spieler wieder in die Bahn geholt (Müller, James, Boa, Vidal), Talente entwickelt (Coman, Süle), jetzt hat er sogar die eigene Jugend Erstliga Luft schnuppern lassen. Das wäre unvorstellbar unter Ancelotti gewesen. Allein Mai hat jetzt soviele Einsätze über 90min wie Sanches in der letzten Saison.
Wer mir heute sehr positiv aufgefallen ist, war Tolisso. In der ersten Hälfte eine Passquote von 100% und immer wieder den Ball sehr schnell und sauber weitergeleitet. mMn ist er mit Wagner eine ernsthafte Option für den Dienstag. Mal schauen.
Ohne Robben nach Madrid?!
Ich hoffe, dass Tolisso auf Robbens Position spielt und Müller hinter Lewi. Dazu Ribery, James und Martinez im Mittelfeld. Thiago auf die Bank.
Naja auf Thiago würde ich ungern verzichten wollen. Ich meinte eher, dass Wagner und Tolisso durchaus in der 60min Mal reingeworfen werden können.
Als ich im Stadion die gestrige Aufstellung gesehen habe, habe ich auch zuerst an Wettbewerbsverzerrung gedacht. Und daran, dass die Fans teuer für Ihre Eintrittskarten bezahlen und keine mit Profis aufgefüllte Schülermannschaft sehen wollen. Gleichwohl: nach dem Sieg ist das Thema Wettbewerbsverzerrung vom Tisch und irgendwie war das Spiel am Ende dann auch unterhaltsam – selbst wenn die Eintracht erschreckend schwach und uninspiriert auftrat.
Zu den Nachwuchsspielern: Bis auf Evina teile ich die Meinung von Tobias. Franck Evina war 2017 noch B-Jugendspieler. Er wurde nach einem halben Jahr A-Jugend bereits in die Reginalliga-Mannschaft befördert und ist dort mit 17 Jahren Stammspieler. Warum sollte der nicht vielleicht doch den Durchbruch schaffen? Ich sehe für die nächste Saison keine Notwendigkeit, dass die Mannschaft sich auf den Außen verstärkt. Mit Gnabry und Coman haben wir zwei aufstrebende Jungprofis, die beide in dieser Saison starke Leistungen gezeigt haben. Ribery und Robben werden sicherlich auch noch ein paar Sternstunden gegönnt sein. Und falls wie zu Costas Zeiten wieder einmal alle vier Flügelstürmer gleichzeitig verletzt sein sollten, kann auch ein Franck Evina ein paar Einsatzminuten erhalten.
James-Martinez-Thiago schaffen zwar ein stabiles Mittelfeld, aber Müller allein auf rechts verhungert und es darf nicht wieder alles nur über links laufen. Tolisso auf rechts hört sich interessant an, könnte zusammen mit Kimmich Marcelo gut binden. Auf der ander anderen Seite würde es dann durch die Mitte für Kroos und Modric einfacher.
Hmm. Soll der Jupp entscheiden, ist schließlich sein letztes bzw. hoffentlich vorletztes CL-Spiel.
4 „Amateure“ in der Startelf war von Heyckes gerade unter dem Punkt Wettbewerbsverzerrung schon gewagt – erübrigt sich jetzt allerdings. Ging ja eh für uns um die goldene Ananas und so wie Frankfurt aufgetreten ist, haben die keinen Bock mit dem neuen Trainer dann gleich auf Doppelbelastung nächstes Jahr…
Zu den 3 Punkten:
#Rafinha
Sign. Was bei ihm auch nicht unterschätzt werden darf ist sein Einfluß auf die Stimmung innerhalb der Truppe. Gerade die Südamerikaner sind sicher froh, dass sie eine Art Spielführer der Herzen haben. Würde mir wünschen, dass das mit der Verlängerung jetzt klappt. Den Fehler gegen Real – ja mei, passiert halt im dümmsten Moment. So ist Fußball…
#Wagner
Je mehr man drüber nachdenkt, desto mehr Charme bekommt die Doppelspitze gegen Real. Der kann sich mit Ramos schön reiben, das würde vielleicht in Summe dem Offensivspiel helfen. Denke aber nicht, dass Jupp das als Startformation festlegt. Wenn dann als Option. Hoffentlich macht es dann noch Sinn diese zu ziehen…
Ob es von den Jugendspielern einer schaffen wird muss natürlich abgewartet werden, die Chancen sind mMn minimal. Schade dass Dorsch geht, aber er hat recht. Die brauchen Praxis auf möglichst hohem Niveau, sonst taugt das nix. Man hätte mit dem heutigen Wissen ihn statt Sanches einbinden können. Leider hatte man zu wenig Mumm.
Ach ja: Hummels. Ich werd irgendwie die letzten Wochen nicht so recht warm mit ihm. Die Körpersprache ist für mich fast desolat. Wirkt ständig unzufrieden und aufgearbeitet. Dann wie schon erwähnt die breite Streuung in seinen Aktionen. Lange Bälle kommen entweder keine an, aber der dann mit dem Außenrist über 70 Meter kommt auf den Bierdeckel. Keine Ahnung, ob ihm der Nachwuchs so zu schaffen macht oder sonst was. Wirkt für mich einfach nicht richtig in der Spur.
Für Dienstag sind Alaba und Martinez fit, Robben fällt aus. Eröffnet Jupp die Möglichkeit in „Bestbesetzung“ zu spielen. Also so wie nach 10 Minuten am Mittwoch, nur mit der direkten Ausrichtung in dieser Formation. Süle statt Boateng bedeutet für mich überhaupt keinen Qualitätsverlust aktuell. Dann hat man allerdings wirklich nur noch Wagner in der Hinterhand um nachzulegen. Mal sehen mit welchem Plan Heynckes das Ganze angeht.
Von einer „Bestbesetzung“ sind wir sehr weit entfernt. Zu schmerzen uns die Ausfälle von Coman, Boateng, Vidal und Robben. Das sind vier(!) Stammspieler die fehlen.
#Tolisso
Ich wäre am Dienstag für Tolisso in der Startelf, statt Thiago. Er hat sich gegen Paris beweisen dürfen und hat mehr als nur abgeliefert. Seine Distanzschüsse sind eine Wucht und Navas ist alles andere als ballsicher. Seine Läufe in und um den Strafraum herum sind einschüchternd und auch generell ist er sehr torgefährlich, ob mit dem Fuß oder auch mit dem Kopf. Wenn Thiago seine Leistung vom Hinspiel nicht steigert, gehört er nicht in die Startelf. Auch wäre er eine Option auf rechtsaußen mit Kimmich, das funktionierte unter Ancelotti schon sehr gut. Coco ist ein polyvalenter Spieler und könnte das im rechten Mittelfeld durchaus meistern. So verschenken wir nicht Müllers größte Stärken auf auf der rechten Außenbahn.
#Lewandowski
Nenn mich verrückt, aber Lewandowski wird in Madrid treffen. Nicht nur das, er wird ein grandioses Spiel abliefern. Die beste 9 der Welt.
Das Fehlen von Boateng und Coman tut weh, das Fehlen von Vidal ist ein Glücksfall.
„Die beste 9 der Welt“ is meiner Meinung nach nit er.
Ich finde es auch nicht einfach, mich auf eine Startformation festzulegen. Lewy sollte auf jeden Fall auflaufen, denn er muss jetzt zeigen, was in ihm steckt. Thiago wiederum sollte aus dem selben Grund auf’s Feld, nur traue ich unser Nr. 6 nicht so recht zu, dass ausgerechnet in diesem Spiel bei ihm der Knoten platzt. Also tatsächlich lieber Tolisso, der kämpferisch überzeugen könnte, aber auch eine gute offensive Dynamik entfalten und wie schon festgestellt auch einen gepflegten Ball spielen kann. Alaba und Ribery als Combo auf der linken Seite sind für mich über jede Diskussion erhaben, James sowieso. Martinez auf der Sechs, davor Süle und Hummels, die mir defensiv wenig Sorgen bereiten – wenn unser Mittelfeld defensiv mitarbeitet!
Kimmich natürlich als rechter AV, aber würde er mit Tolisso offensiv harmonieren? Müller ist für mich gesetzt, der als Rechtsaußen aber nicht optimal positioniert ist, aber mit Tolisso in den Positionen im Spiel immer mal tauschen könnte.
Wollen wir Wagner als zweite Spitze haben, so müssten wir auf Tolisso oder Müller verzichten, da würde ich dann wohl mit Müller und Wagner auflaufen. In dem Falle bekäme James die Order, über Rechts zu stürmen, Wagner und Müller dafür zentral hinter Lewy, ihn im Wechsel im 4-1-3-2 im Strafraum unterstützend.
Mal schauen, wie sich Jupp entscheidet^^
[…] FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:1 (1:0) | Tobias […]