Round-Up: Juuubel!

Daniel Trenner 27.05.2021

Aktuelle Themen

Männermannschaft

Löw-Nachfolger Hansi Flick – die logische und richtige Wahl | Kicker
Die Spatzen hatten es schon von den Dächern trompetet, nun ist es offiziell: Hansi Flick wird deutscher Nationaltrainer. Ich für meinen Teil bin froh, dass er nicht zu einem anderen Verein geht. Das hätte das Tischtuch mit dem Verein womöglich wirklich zerschnitten und würde nur ein unnötiges mediales Schlachtfeld eröffnen, wenn er in ein paar Jahren als Feuerwehrmann zurückkehrt.

Lewandowskis Geschenk an Müller | FC Bayern
Alle 40 Tore von G. Müller & Lewandowski | YouTube
Das sind die Rekordtorjäger in Europas Topligen | ran

Das große Thema der vergangenen zwei Wochen war natürlich Robert Lewandowskis Rekordjagd. Auf den allerletzten Drücker konnte er Gerd Müller am Ende doch übertreffen. Als sehr noble Geste dafür, schenkte er Gerd Müllers Gattin ein Shirt mit Widmung. Schön auch, wie der FC Bayern als Rechteinhaber das Video beider Rekordjagden seiner beiden besten Stürmer aneinanderreihen konnte.

Auch wenn Gerd Müller der wohl größere Spieler gewesen sein mag, habe ich in der letzten Spielminute gegen Augsburg doch ziemlich frenetisch gejubelt. Rekorde sind eben doch da, um gebrochen zu werden.

Danke, Jérôme! | YouTube
Zum Abschied von Boateng: “Hut ab, das sind wahre Champions” | Kicker
Mit Jérôme Boateng verlässt den FC Bayern der beste Innenverteidiger seiner Vereinsgeschichte. Grund genug, ihn dafür ausreichend zu würdigen. Auch der Kicker macht mit, erinnert zudem an sein unglaubliches WM-Finale.

Boateng wird dem FC Bayern auch sportlich fehlen. Kein anderer Spieler im kommenden Kader hat dessen Fähigkeiten im Spielaufbau und ob je einer an Boatengs allergrößte Zeit herankommt, ist mehr als fraglich.
Hoffentlich findet er einen guten Verein, das Ticket zur Nationalmannschaft hat er glücklicherweise schon. Auf Hansi Flicks Nominierungsliste wird er ganz oben stehen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Saison 2020/2021 des FC Bayern: Mehr Schatten als Licht? | Web
Miasanrot-Blogger Steffen hat gemischte Gefühle für die abgelaufene Saisons. Musiala mag zwar ein Highlight sein, aber gerade mit beiden sportlichen Verantwortlichen hadert er. Flick hat einfach partout die Defensive nicht hinbekommen, während Salihamidžićs Transfers nicht saßen.

Serge Gnabry im Interview: “Ich bin nicht zufrieden mit der Saison” | Spox
Zuerst mutet es seltsam an, wenn Gnabry sich über die Saison unzufrieden zeigt, war er doch lange Zeit einer der formschwächsten Bayern-Spieler. Glücklicherweise besitzt Gnabry jedoch die Selbstreflexion, auch seine eigene Saison kritisch zu sehen. Bin schon ganz gespannt wie Nagelsmann ihn einsetzt.

Thomas Müller beim DFB: Vom Ausgemusterten zum Anführer | Spiegel

Lionel Messi ist der König des Dribblings, Kevin De Bruyne der des Passes – und Müller der ohne Ball. Er ist die Messlatte dafür, für Dribblings Raum zu öffnen und für Pässe Anspielmöglichkeiten zu bieten.Martin Rafelt

Was ein Satz. Was ein Ritterschlag.

Frauen, Basketballer & Amateure

Lina Magull & Joshua Kimmich im Interview | B-24
Lina Magull und Joshua Kimmich. Beide sind sich auf dem Platz sehr ähnlich. Aber auch neben dem Platz scheint sie vieles zu verbinden. Beide setzen sich für gesellschaftspolitische Themen ein, beide stehen für ihre Werte und ihre Meinungen ein. Im direkten Gespräch miteinander sprechen sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Herangehensweisen in den Bereichen Training sowie Alltagsdruck und über den gemeinsamen Weg von Männer- und Frauenfußball. Sehr erhellend und lehrreich. | Justin

Trinchieri bei Bayern München: Schurwolle statt Kashmir | Basketball.de
Lust auf eine Detailanalyse der Basketballer? Solche Tiefe findet man in Berichten zu deutschem Basketball sehr, sehr selten.

#14 David Alaba – Open Court – FC Bayern Basketball Podcast | Podcast
Im Podcast der Bayern Basketballern mit Dre Voigt spricht David Alaba über seine Beziehung zum Basketball. Von den Käfigen in Wien bis zum VIP Bereich im Audi Dome. Nebenbei erfährt der Hörer auch, dass es den jungen David damals eigentlich nach England zog, aber ein Besuch an der Säbener Straße dann doch den Ausschlag für einen Umzug ins kleine und beschauliche München gegeben hat. Auf EuroLeague Basketball wird Alaba bei seinem zukünftigen Arbeitgeber wohl auch nicht verzichten müssen. Im zweiten Teil des Gesprächs gibt David Alaba einen Einblick in das Thema Rassismus. Welche Erfahrungen er damit über die Jahre machen musste und das es ein immer wiederkehrendes Diskussionsthema zwischen ihm und seinen Mannschaftskameraden ist. | Dennis

Besondere Auszeichnung: Bayerns Vladimir Lučić in Top-5-Profis der EuroLeague gewählt | Kicker
Fans, Journalisten, Trainer und Teamkapitäne haben Vladimir Lučić in das sogenannte All-EuroLeague First Team gewählt, eine große Ehre! Er ist somit der erste Profi eines deutschen Vereins, der offiziell als einer der fünf besten Spieler der EuroLeague gilt. Glückwunsch zu dieser großen Leistung!

Die Akte Fiete Arp: Von der Fußballwelt erdrückt | Abendblatt
Ach, Fiete… Ich erinnere mich noch ganz genau an Arps erstes Spiel, denn es war auch mein erstes Spiel. Mein erster Einsatz für Miasanrot. Um 2 Uhr Mitten in der Nacht ging es gegen Real Madrid. Arp startete und spielte gut! Richtig, richtig gut! Er bewegte sich frech, erinnerte an Thomas Müller und dribbelte in einer Szene sogar Marcelo, den damals besten Linksverteidiger der Welt, aus.

Aber seitdem kam nichts mehr von ihm. Null Profieinsätze, selbst in der 3. Liga wenige bis keine überzeugenden Auftritte. Arp droht ein weiteres Talent zu sein, dass am Kopf scheitert, nicht am Talent. Denn letzteres ist vorhanden, davon bin ich überzeugt. Vielleicht nicht für Bayern, aber er hat alle Fähigkeiten für mindestens gutes Bundesliganiveau. Und doch hat er aktuell nicht einmal Drittliganiveau. Im Artikel kommt er rüber wie jemand, der fast schon zu empathisch ist, sich zu viele Gedanken macht. Das sollte er nicht. Er braucht irgendwo einen Neuanfang. Ich hoffe sehr, er packt nochmal die Kurve.

Saison-Update

Amateure

Die Amateure sind abgestiegen. Bereits nach einer halben Minute lagen sie 0:1 hinten und konnten das Spiel nicht drehen. Konnten im Fernduell gegen Meppen keinen Druck aufbauen, die mit einem 2:1-Sieg auch so alle Eventualitäten im Keim erstickten. Über die Gründe haben wir hier vielfach gesprochen. Nächste Woche kommt hier noch ein Text zu den Amateuren.

Frauen

Die Damen sind ganz kurz davor Wolfsburg vom Thron zu stoßen! Nach dem 4:0-Sieg in Leverkusen braucht es am letzten Spieltag nur noch einen Punkt, dann hat man die Schale sicher. Im MSR-Team gibt es noch Miesepeter, aber ich sage: Der Drops ist gelutscht, das nehmen die sich nicht mehr.

Basketball

Europäisch war die Saison überragend, aber dazu sollten dann doch noch nationale Titel hinzukommen. Den Anfang machte man vergangene Woche mit dem Pokalsieg beim 85:79-Sieg über Dauerrivale Alba Berlin. Nun soll auch die Meisterschaft gewonnen werden, durch das klare 86:72 über Crailsheim hat Bayern die Viertelfinal-Series mit 3:1 gewonnen und ist nun unter den letzten Vier. 

Diskussion der Woche

Hansi Flick hat den FC Bayern nun offiziell für den DFB verlassen. Lasst euren Gefühlen freien Lauf!Diskussion der Woche

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Deutsch

40!Lewandowski stellt beim 2:2 in Freiburg mit Müller gleich | Christopher
MSR 206: Klosed Chapters | Justin & Christopher
Tränen & Rekorde: 5:2 in der Kür gegen Augsburg | Daniel
Awards: Nicht eingelöstes Versprechen der Saison 2020/21 | Maurice
MSR 207: Hallesta la vista | Justin & Christopher
MiaSanRot-Awards: Instagram-Voting zum Spiel der Saison | Georg

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Herzlichen Dank für den Artikel über Fiete Arp. Sehr lesenswert, sowie gleichzeitig erschütternd und ebenso eine kleine Parodie auf das Business. Ein Drama um einen gesunden jungen Menschen, der für zwei Bundesligatore so viel Geld erhalten hat, dass er es in einem Leben nicht ausgeben kann. Der mit 21, wo andere Abiturienten aus Australien kommen, theoretisch entspannt ein Studium beginnen und ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen könnte. Dass er ein “großes Versprechen” war? Juckt niemanden. In dieser Zeit, wo man für psychische Probleme sensibilisiert ist, bleibt dann lediglich zu hoffen, dass es vor allem ihn selbst nicht zu sehr juckt. Sollte er so aufgeräumt und pfiffig sein, wie das suggeriert wird, dann wird er das auch hinbekommen. Kaum einer schafft es, seine Kindheitsträume zu verwirklichen. Wenn das mit einem 8-stelligen Nettobetrag entschädigt wird, gibt’s weiß Gott Schlimmeres.

    Aus Sicht des Vereins gilt es nun, das betriebswirtschaftliche Desaster abzuhaken und die auf Sicht beste Lösung zu finden. Regionalliga wäre weder sportlich noch psychisch sinnvoll für ihn. Als bestbezahlter Viertliga-Kicker der Welt in die Geschichtsbücher einzugehen, würde ihm wohl eher wenig Freude machen. Auch irgendeine Kurzzeit-Leihe zu einem Klub, der kein Interesse daran haben kann, ihm Zeit zu geben, sondern sich eine kurzfristige Verstärkung erhofft, würde in die Hose gehen. Ein ablösefreier Wechsel, ggf. mit Rückkaufoption zur Gesichtswahrung, am besten irgendwo ins Ausland, wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Lösung. Eine zweijährige Leihe könnte eventuell auch eine Option sein.

    Dass man ihn bei einem Wechsel großzügig wird abfinden bzw. bei einer Leihe den Großteil seines Gehalts wird weiter tragen müssen, wird sich nicht mehr verhindern lassen. Der Junge wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, würde er darauf verzichten. Man hat’s ihm immerhin versprochen, als man ihn (bzw. seine Berater und Eltern) mit aller Macht überzeugt hat.

    Unterm Strich ist es natürlich ein Wahnsinn, was man für ein Geld (selbst wenn es nur die Hälfte der Zahl im Artikel wäre) für einen dermaßen unfertigen und damals bereits stagnierenden Spieler ausgegeben hat. Völlig ohne Not. Der Junge wollte in Hamburg bleiben – war ja nicht so, dass er sonst zum BVB gegangen wäre. Aber daran möchte ich mich jetzt nicht abarbeiten. Dass er ohnehin nie der klassische dominante Solo-Mittelstürmer war oder geworden wäre, den das Flügelorientierte Bayernspiel nun mal benötigt – geschenkt.

    Zum Schluss muss ich noch feststellen, dass Brazzo wirklich die ärmste Sau ist. Überall, wo irgendetwas schief geht und das Ungemach durch die Gazetten brodelt, ist er irgendwie involviert. Trotzdem scheint es ihm regelmäßig nicht zu gelingen, die Kuh vom Eis zu bekommen, weil die Geschehnisse von anderer Stelle verantwortlich forciert werden (Hoeneß, Rummenigge, Kahn, Aufsichtsrat, Flick, Sauer, Sauron). Regelmäßig kann er eventuell sonst alles – aber bestimmt nichts dafür. So ein Pechvogel – meine Güte. Auf der anderen Seite scheint er jedoch auch ein echter Glückspilz zu sein. Denn immer dann, wenn was richtig gut klappt, steht er in offensichtlicher Hauptverantwortung in der ersten Reihe und grinst in die Kamera. Ist das eine unwirkliche Verkettung von Riesenpech und Wahnsinnsglück? Ist es Schläue? Ist es ein herrlich vorgetragenes und von den Medien protegiertes Schauspiel? Eigentlich kommt nur ein vernünftiger logischer Schluss infrage, wenn er für Misserfolge selten was kann und bei Erfolgen stets schwer involviert ist: Rummenigge aufs Altenteil, Hoeneß an seinen See, Kahn in die zweite Reihe und alle Entscheidungsgewalt an Brazzo, dann läuft der Laden. Gibt es dafür auch schon eine Petition ? )

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schade, dass du am Ende wieder so in die Unsachlichkeit abdriften musst. Weil grundsätzlich habe ich deinen Beitrag bis dahin sehr gern gelesen. Den gleichen Vorwurf könnte man übrigens jenen machen, die ihn für alles alleinverantwortlich machen. Aber vielleicht kommen ja auch hier irgendwann die Leute an den Punkt, dass es ein bisschen komplexer ist und dass er – wie auch Kahn, Hoeneß, Rummenigge, Sauer, Sauron und wen du noch alles genannt hast – weder ganz allein den Kopf hinhalten muss, wenn etwas nicht klappt, noch ganz allein in die Kamera grinst, wenn etwas klappt. Sowieso habe ich noch nicht gelesen, dass irgendjemand Salihamidzic allein für einen Erfolg verantwortlich gemacht hat. Das Gegenteil kam mir jedenfalls schon häufiger vor.

      1. @Justin

        Den Vorwurf der Unsachlichkeit nehme ich selbstverständlich an. Wobei ich hoffe, dass mir der in freundliche Worte verpackte Sarkasmus dann doch verziehen wird. Ich musste an der entsprechenden Stelle des Artikels schlicht lachen.

        Unabhängig davon halte ich die inhaltliche Kritik für nicht ganz zutreffend, da du hier etwas hineininterpretierst, was ich nicht geschrieben habe. Ich spreche nie von Allein-, sondern wenn dann von Hauptverantwortung – oder eben fehlender Hauptverantwortung. Dass es komplexer ist als ein Schwarz-Weiß-Film, ist auch mir bewusst und wird von mir auch nicht bestritten. Immerhin sage ich doch auch deutlich, dass er offensichtlich zwar oft involviert, aber letztlich nicht der wichtigste Entscheidungsträger ist.

        Du sagst, dass Brazzo aufgrund dieser Konstellation nicht allein den Kopf dafür hinhalten müsse, wenn etwas schiefgeht. Das stimmt. Leute, die allein den Kopf hinhalten müssen, sind meistens Bauernopfer. Nichtsdestotrotz wäre mir nicht bekannt, dass Brazzo – zumindest öffentlich, aber darauf kommt es ja letztlich an – schonmal für i r g e n d e t w a s Verantwortung übernommen hätte, was schlecht, dürftig oder irgendwie ungünstig gelaufen ist. (Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.) Während er – und das können wir nun gerne nennen, wie wir es wollen – bei positiven Nachrichten/Ereignissen doch schon ganz gerne in der ersten Reihe steht ODER in diese gestellt wird. An dieser Stelle gibt es dann aus meiner Sicht drei Möglichkeiten, die das erklären würden:

        1. Es ist die Wahrheit, dass Brazzo sehr selten gesteigerte Mit- oder sogar Hauptverantwortung für Fehlschläge trägt, im Gegenteil an den Erfolgsgeschichten jedoch oft verstärkt beteiligt ist. Dann gehört er an die Spitze der sportlichen Entscheidungsprozesse in der AG. Und zwar wirklich, nicht nur auf dem Papier. Dann kann nicht Kahn mit Nagelsmann verhandeln.

        2. Es ist Blödsinn und wird vom Verein und/oder ihm selbst nur entsprechend dargestellt. Er kann/soll keine Verantwortung für Fehlschläge – die überall passieren, meine Güte! – übernehmen, weil sein öffentliches Standing derart schlecht ist. Dass sein Standing dadurch immer schlechter wird, wäre hierbei ein Nebeneffekt, den man eigentlich von Vornherein hätte erkennen müssen.

        3. Er trägt weder Haupt- oder gesteigerte Mitverantwortung für die Fehlschläge, noch für die Erfolge. Er darf zwar immer etwas mitspielen, Transfers von Talenten auch mal allein anschieben und in die Kamera grinsen, aber wenns darauf ankommt, übernehmen die großen Jungs. Dann wäre es eine Frechheit, wenn er den Kopf hinhalten müsste. Aber dann hätte man ihn auch nicht in den Vorstand berufen müssen.

      2. Der Vorwurf ist schon deshalb unfair, weil du dieses Spiel mit jedem anderen Verantwortlichen des FC Bayern treiben kannst. Wann hat Kahn für irgendetwas Verantwortung übernommen? Wann Hainer? Wann Hoeneß? Wann Rummenigge? Das höchste der Gefühle war mal ein “als Klub können wir uns sicher hier und da noch verbessern”. Im übertragenden Sinne. Ansonsten sehe ich nicht, dass zu den ganzen öffentlichen Diskussionen jemals ein Verantwortlicher in den letzten 2 oder 3 Jahren vor den Kameras stand und sich dort geäußert hat.

        Wo du sicherlich einen Punkt hast, wenn du es denn so meinst: Wenn es kritisch wurde, hat man gern mal andere zu den Interviews geschickt. In den ersten Jahren sehe ich ihm das noch nach. In den letzten 1-2 Jahren habe ich mir auch häufiger seine Präsenz gewünscht in Interviews. Ich kann aber den Klub auch verstehen, wenn er das lieber an Leute überlässt, die a) die Sprache weitgehend ohne lange Denkpausen sprechen und b) auch unabhängig von der Sprache rhetorisch begabter sind. Das ist ein Schwachpunkt bei ihm, den man herausheben kann und muss. Andererseits ist es sehr verständlich, dass der Klub nicht eine direkt betroffene Person hinstellt, die emotional womöglich mehr belastet ist als andere, wenn es um die Flick-Brazzo-Geschichte geht. Das hätte vielleicht zu einem unbeabsichtigten Ping Pong geführt. Wenn Kahn oder Kalle etwas sagen, hat das in dieser Sache automatisch eine andere Lesart als wenn Flick oder Brazzo etwas sagen.

        Deine drei Schlussfolgerungen halte ich aber für stark konstruiert und da sehe ich schon noch deutlich mehr. “Dann kann nicht Kahn mit Nagelsmann verhandeln” ist ja schon eine Zuspitzung, die kaum nachvollziehbar ist. Warum sollten nicht beide beteiligt sein an diesem Transfer? Oder gar 3 oder 4.

      3. Nun, aus der Hüfte: ich erinnere mich an Rummenigge, der die ganze Klinsmann-Saga als Fehler bezeichnete und dabei glaube ich insbesondere meinte, den Co-Trainer hätte er nicht mittragen dürfen. Weiterhin entschuldigte er sich öffentlich bei Arsene Wenger. Hoeneß hat sich nach der legendären PK bei Fans und Bernat entschuldigt. Flick für sein ‚halt’s Maul’ und noch irgendwas. Das ist mir jetzt mal so eingefallen. Dass es bei denen mehr Beispiele gibt, ist natürlich logisch, sind ja ewig dabei. Kahn ist bisher im Hintergrund, da wird man wenig erwarten können.

        Ist halt immer die Frage, ob ein Verantwortlicher auch Fehler verantworten muss. Brazzo ist nunmal offiziell für die ein oder andere Sache (mit!)verantwortlich, die zuletzt so schief gelaufen ist. Abstieg der Ammas, Campus-Skandal, Trainer-Karussell, Gehaltsstruktur, Verlängerungen. Mal irgendein zumindest selbstkritisches Statement? Fehlanzeige. Wie ich schon sagte: Er scheint alles zu können, außer was dafür. Und dann heißt es noch ständig, man wollte ihm eine Alleinschuld andichten. So ein Blödsinn. Aber die Mitschuld an der ein oder anderen Sache wird er nun schon haben. Was nicht schlimm ist, es passieren überall Fehler. Aber solange er es nicht auf die Reihe bekommt, zumindest den Eindruck zu machen, dass er dazu steht, wird er immer in der Kritik stehen. Und das durchaus zurecht, aus meiner Sicht. Zumindest solange er im Erfolg gern im Rampenlicht steht, bei Neuverpflichtungen gern schicke Statements abgibt – dann jedoch unsichtbar ist, wenn sie offensichtlich Luftnummern sind.

        Wegen der Sprache und der Eloquenz: ich glaube, keiner erwartet einen Live-Auftritt im Fernsehen. Sowas kann man auch über gegengelesene und autorisierte Interviews in den Printmedien klären, wenn man etwas mitzuteilen hat. Oder nicht?

    2. Wenn man den Artikel liest und sich seine Interviews zu Gemüte führt, kann man sich der Einschätzung von Daniel nur anschließen und ergänzen: Ein intelligenter und reflektierter Junge. Vielleicht tatsächlich jemand der sich schon zu viel Gedanken macht. Auch das soll’s ja geben.
      Eine gute und für alle Seiten befriedigende Lösung ist gar nicht abzusehen. Damit der FCB noch halbwegs vernünftig aus der Nummer rauskommt, müsste Arp schon gewaltige Abstriche, vor allem in finanzieller Hinsicht machen. Und ja, warum sollte er das tun. Mittlerweile weiß er auch, dass er in jungen Jahren den Deal seines Lebens gemacht hat und er sich in Zukunft mit Bruchteilen davon wird zufrieden geben müssen.
      Er hat noch drei Jahre Vertrag und selbst wenn man die 5 Mio nicht glaubt, könnte das auf ein Restvolumen von 10 Mio hinauslaufen.
      Wenn ich mir jetzt vorstelle, wir müssten ihn in der Größenordnung abfinden oder bezahlen, nur damit er woanders spielt?
      Puh, da wird mir ganz anders.

      Klasse letzter Abschnitt übrigens. Und ich dachte auch schon immer, dass dieser Sauron-Typ irgendwie nicht ganz koscher ist. Müssen wir schauen, wie wir den loswerden.

    3. Mit Sauron könnte ich noch leben.
      Leider hat aber Gollum den Ring der Macht in seinen Händen und verteidigt ihn zähnefletschend.

  2. Zu Jerome Boateng wird mir irgendwie zu wenig geschrieben.
    Einerseits kann man es vielleicht bei einem einfach aber durchaus vielsagenden “Danke!” belassen, andererseits denke ich mir, ist Boateng zumindest in meiner Erinnerung (der letzten ca. 25-30 Jahre) der beste Innenverteidiger an den ich mich beim FCB erinnern kann und würde auch das Urteil des Kicker einer der weltbesten Innenverteidiger der letzten Dekade blind unterschreiben.
    Wirklich schade, denn aufgrund seiner Leistungen gebührt ihm meiner Meinung nach definitiv auch ein “Legendenstatus” in der Historie des FCB.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Unterschreibe ich. Zu seiner Spitzenzeit aus meiner Sicht der beste Innenverteidiger der Welt. Nach den vielen Verletzungen nicht mehr so brachial, aber immer noch/ wieder ein absoluter Top-Spieler. Ich würde mich mit folgender Vorhersage aus dem Fenster lehnen: Wir werden Jerome in den kommenden beiden Jahren für einen anderen Verein als Stammspieler in der fortgeschrittenen K.O.-Runde der CL sehen. Und zumindest mich wird das schmerzen. Dies ist für mich auch ein Grund, warum so wenig über ihn geschrieben wird. Er ist kein alter Recke wie Javi, bei dem man im Stile eines Abgesangs in Erinnerungen an die alten Zeiten schwelgen kann. Er ist in Top-Form und sein Abgang für Außenstehende schwer zu erklären. Was soll man da groß schreiben? Die Huldigungen werden zum Karriereende kommen. Und das Geunke um seinen Abgang eventuell erst dann so richtig, wenn Hansi ihn im Herbst in seinen Kader und es bei uns ggf. hinten etwas dünn aussieht.

    2. Wir werden noch genug über ihn lesen.
      Spätestens wenn er weg ist und irgendwo ein Defizit auf dem Feld sichtbar werden sollte. Dann werden die einen (unter anderem ich) auf das Fehlen von Boateng hinweisen, während andere das wiederum ziemlich unerträglich finden werden.
      Siehe Vergleichsfall Thiago.
      Und eine neue Runde vergnüglicher Diskussionen auf MSR kann seinen Anfang nehmen.

      1. Da wirst Du nicht alleine sein.
        Man hat bei Alaba Thiago Boa jeweils genau das falsche gemacht.
        Wie Hans guck in die Luft!

        Aber heute sind wir ja wieder alle eines besseren belehrt worden:
        Upemecano ersetzt ohne Probleme Boa Alaba und Javi.
        Genauso wie Tolisso Thiago.

        Basta

        Ps in welchem Club verkündet ein AR Mitglied Transfer u d Personalentscheidungen beim Dopa RTL und SPORT1 smalltalk während der Hauptverantwortliche SportVS geflissentlich im Verborgenen hält.

      2. @918:
        https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/05/fc-bayern-kahn-und-hoeness-ueber-nagelsmann-flick-salihamidzic-coman

        Nee, da hat man genau das Richtige gemacht.
        Nur Leute, die glauben das Geld ein nachwachsender Rohstoff ist, den man nicht erwirtschaften muss, zweifeln das an.

      3. Ganz richtig. Darüber werden wir noch viel reden. Mark my words!

  3. Sportlich und menschlich tut es mir auch sehr leid, aber niemand von uns kennt das Binnenverhältnis zwischen Boateng und dem Verein (ich meine damit die sportliche Leitung bzw. Vorstand). Waren seine Gehaltsvorstellungen zu hoch? Wollte er einen längerfristigen Vertrag? Fragen über Fragen.
    Abgesehen davon scheint sich das Interesse von anderen Vereinen in überschaubarem Maße zu halten.

    Trotzdem: Ein weiteres Jahr mit ihm hätte ich schon echt gerne gesehen.

  4. Patron und Protégée zu seinen Liebling,
    damit ist doch alles gesagt, oder doch nicht?

    Hoeneß: Ich kann die Kritik an Salihamidzic nicht nachvollziehen. Ich war 40 Jahre beim FC Bayern in leitender Funktion und bin weiterhin im Aufsichtsrat. Immer, wenn wir einen Spieler gekauft haben, waren alle im Verein dafür verantwortlich. Und nicht der Trainer oder der Manager alleine. Das ist jetzt nicht anders. Tatsache ist: Hasan kann gar nicht alleine Spieler kaufen. Das lässt die Satzung der FC Bayern München AG gar nicht zu. Bei jedem Transfer muss auch die Unterschrift von Karl-Heinz Rummenigge oder einem anderen Vorstandsmitglied drauf sein.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ohne kleinlich sein zu wollen, aber wenn ich Deine Aussage richtig verstehe, ist doch wohl HS der Protégé, oder? So klingt das irritierend.

      1. Da sitzen im SPORT1 Interview Kahn und UH.
        Und wer spricht gefühlt 80% der Zeit über Spieler und Transfers. Der liege Ehrenpräsident und AR der sich nach eigenen Aussagen aus dem operativen Geschäft heraushalten wollte.
        Erst Dopa, dann RTL jetzt dieses merkwürdige Doppelinterview. Der dafür verantwortlich ist war und ist nie dabei.
        Also der von See gibt die Marschrichtung vor? Der AR VS und Freund passt auf das sie eingehalten wird. Kahn überwacht die Gespräche und schaltet sich wenn nötig ein? Und der SportVS macht das was auf dem Zettel steht.
        Ist doch eine ziemlich merkwürdige Konstellation- ein Schelm wer…….

      2. Dass UH sich hinstellt und Aussagen über die weiteren (ausbleibenden) Transfers als “normales” Mitglied des AR tätig, ist schon merkwürdig. Diese Rolle steht eigentlich anderen zu (entweder dem Sportvorstand oder dem Vorstandsvorsitzenden, vielleicht noch dem AR-Vorsitzenden), aber es sagt m.E. viel darüber aus, wer im Hintergrund nach wie vor die Strippen in der Hand hält. Raushalten sieht auf jeden Fall anders aus.

    2. Was da muss noch jemand unterschreiben??
      Damit ist es doch nicht getan. Jemand muss das Fax bedienen. Ein anderer muss den Vertrag ausdrucken.
      Merke: Beim FC Bayern existiert der Begriff der persönlichen Verantwortung nicht. Alles regelt das Kollektiv.
      Da hat Uli der alte Sozialist wieder zugeschlagen.

  5. Im SZ-Magazin ist heuer ein langes Portrait über Kimmich, lesenswert aber leider wohl nur mit Abo zugänglich:

    https://sz-magazin.sueddeutsche.de/sport/joshua-kimmich-fc-bayern-fussball-90243

  6. Jetzt hat es der vom Tegernsee endgültig geschafft. Die Kaderreinigung ist vollendet. Alles in seiner Hand , Präsident ARVS CEO SportVS.

    Marionettenkabinett. Was ist bloß aus dem Titan geworden? Ein williger Bettvorleger.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.