MSR 206: Klosed Chapters

Christopher Trenner 20.05.2021

Für die Amateure sieht es nicht gut aus. Am letzten Spieltag bringen wir euch nach dem Derby auf den neuesten Stand und analysieren, was es braucht, um die Klasse doch noch zu halten (ab 0:00:28). Außerdem sprechen wir über die Partie der Männer in Freiburg (ab 0:07:29) und schließlich über den Abgang von Martínez, Boateng, Alaba, Klose und Gerland (0:18:50).

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Kurzer Nachtrag zu der Diskussion in allen Medien, Lewandowskl soll aus Respekt vor Gerd Müller das 41. Tor verweigern.
    Über Gerd Müller hat damals auch keiner gesagt, er möge aus Respekt vor Lothar Emmerich aufhören Tore zu schießen.
    Vielleicht schießt Lewi ja am Samstag wirklich keins. Einfach so, weil keiner ‘reingeht…..

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Schaut glatt so aus… :-)

  2. Interessante und ausgewogene Gedanken zu den aktuellen Personalien, danke Euch! Gerade bei Gerland denke ich, dass Ihr gut analysiert habt.

    Scherzfrage zu Alaba: Nicht unter den Top 20-25 und trotzdem Legende? Reicht ein Platz unter den Top 30-50 zum Legendenstatus? ;-)

    Gerade aus den Teams der letzten 10 Jahre werden es ja mindestens Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Kimmich, Robben, Ribery, Müller und Lewa zu Legenden schaffen. Da wirds für andere eng…

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, im Pantheon der Helden und Legenden wird es allmählich eng. Was für eine positive Entwicklung ;-)
      Der natürlichen Entwicklung folgend, dürften die älteren Jahrgänge zwangsläufig irgendwann anfangen etwas zu verblassen und nur die Allergrößten übrigbleiben.
      Auch ausländische Spieler werden es wahrscheinlich etwas schwerer haben in Erinnerung zu bleiben, da dort die zusätzliche Bindung durch die Nationalmannschaft wegfällt. Die meisten unserer aktuellen Legenden bringen wir ja auch immer mit einem der letzten drei WM-Titel in Verbindung.

    2. Legende ist mir für Alaba etwas hoch gegriffen – wenn wir in 50 Jahren von der großen Zeit um die beiden CL Titel 13/20 reden dann wird man über Robbery reden, Kapitän Lahm, Schweinsteiger, Tormaschine Lewy, Müller, Neuer, Boa und vermutlich Kimmich wenn er so weiter macht aber Alaba? Glaube ich nicht, nicht in den ersten Sätzen, der folgt dann irgendwann vielleicht im Verlauf des Gesprächs, oder halt auch nicht. Er war sicher einer der konstantesten Spieler in dieser Zeit, aber die großen Momente, die in Erinnerung bleiben, haben andere geprägt.
      So wie man bzgl der 70er halt Müller, Beckenbauer, Breitner, Hoeneß nennt und nicht Stammspieler wie Hansen oder Zobel.

      1. Sehe Alaba auch nicht im Legendenkreis.

      2. In deiner Legendenreihe “stört” für mich Boateng, den würde ich nie mit den anderen genannten auf eine Stufe setzen. Wobei das eine eher emotionale, “unsachliche” Einschätzung von mir ist, weniger faktenbasiert.

      3. zu Boa. sorry. nur Fakten zählen. Stammspieler 2013 (und einer der besten…), Stamm wm 2014 (der Beste!), stamm 2020.
        mehr Fakten braucht es nicht.

      4. @Kitas
        +1
        Fakten zählen, isso!

    3. Wenn Alaba, neben “Milla” der aktuell längstgediente Bayernspieler, der noch dazu eine ganze Weile in der eigenen Jugend verbracht hat und maßgeblich an allen Titel der erfolgreichsten Epoche in der Geschichte des FC Bayern beteiligt war, keine Legende ist, ist es, neben eben jenem Thomas Müller, keiner aus dem aktuellen Kader.

      1. Das sehe ich wie Magellan. Alaba war nie der prägende “Unterschiedsspieler”, wie eben Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Kimmich, Robben, Ribery, Müller und Lewa.

        Er war halt ein guter “Adabei”. :-) Titel sammeln alleine zählt mMn nicht.

  3. Wie kann man über Kloses und Gerlands Abgang spekulieren ohne mit einer Silbe das Zerwürfnis zwischen Flick und Brazzo zu erwähnen? Klose ist karrierebesessen und bei Gerland war es die Campusgeschichte? Wart ihr nicht mal kritisch? Hört sich an als ob die Bayern-Medienabteilung euch eure Podcasts schreibt…..

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bravo, wenigstens einer findet das genauso absurd wie ich.
      There is an elephant in the room. Aber MSR fabuliert von Mücken an der Wand.
      Wie ein Mann wie Gerland hier abgehandelt wird, der Jahrzehnte alles für den Verein gegeben hat. Wie da angedeutet, geraunt und gemunkelt wird, das hat schon was beschämendes an sich.

      1. @BM:
        Made my Day. :D
        Das ist einfach unfassbar lustig aus der Feder des Users, der sich sonst auf jedes noch so dünne Gerücht stürzt, wenn es um den verhassten Sportvorstand geht.
        Doppelmoral, ick hör dir trapsen.

      2. Erst kommt das fressen, dann kommt die Moral.
        Das erklärt wohl so einiges. Und das ist vielleicht doppelmoralisch aber sicher doppeldeutig.
        Vielleicht verstehens die Richtigen.

      3. Yep, sehe ich auch so. Zu einer ernstzunehmenden Abhandlung mit dem Thema hätte gehört, dass man zumindest das Zerwürfnis zwischen Brazzo und Flick erwähnt. Zumal es ja von anderen Medien damit in Zusammenhang gebracht wird. Selbst wenn man dann zu dem Ergebnis kommt, dass es nichts mit dem Aus von Klose und Gerland zu tun hat, was kein Mensch glaubt…..Chance vertan.

    2. In letzter Zeit entfernt sich Miasanrot, ebenso wie mein Club, immer weiter von mir.
      Bei einem bin ich mir absolut sicher. An mir liegt’s nicht.

    1. +1
      Der Sepp mal wieder mit Klartext. Hoffentlich werden ihm nicht gleich die Ehrenkarten entzogen.

  4. Ja da ist schon viel Geist der wokish cancel culture dabei.

    Man merkt da schon das da einer eine Meinung einnimmt der noch nie in einer Fühungsposition gewesen ist.

    Falls Gerland auch nur irgend etwas mit den Campus Geschichten zu tun gehabt hätte, dann hätte man ihn sofort beurlaubt. Genauso wie Sauer und Salihamidzic die alle schon in dieser Zeit verantwortlich waren.
    Gerland hatte einen Vertrag bis 2022, den hätte er locker ohne Probleme erfüllen können. Das dem nicht so ist hat weder mit dem Campus noch mit Nagelsmann zu tun, sondern ausschließlich mit der Person Salihamidzic.

    Alaba Legende?
    Das ist ja nun wirklich lächerlich. Der kann froh sein das die AA heute nicht voll ist.
    Auch hier eine glatte Fehlentscheidung. Man hat sich OM Ring durch die Manege ziehen lassen.
    Die richtige Entscheidung wäre gewesen, Alaba zu verkaufen, Lucas auf LIV einzusetzen und Thiago zu halten.

    Salihamidzic hat einen Pakt mit Falk durch UH eingefädelt und gedeckt. Da werden nun seit Januar 2020 regelmäßig Interna durchgesteckt. So macht man Clubpolitik an den Gremien vorbei. Das heißt an KHR und Flick vorbei. Ob und wie lange sich das Hainer und Kahn gefallen lassen wird man sehen. Eigentlich nicht so kompliziert das zu verstehen.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zu der Campus-Affäre muss man festhalten.
      Wer über Salihamidzic nicht reden will, sollte auch von Gerland schweigen.

    2. “Geist der wokish cancel culture” – klar ist nur, wo dein Geist zu verorten ist.

    3. Ich muss Dir tatsächlich auch mal recht geben. ;-)

      Das sind mit ziemlicher Sicherheit die alten UH-Seilschaften aktiv – wobei ich neben Brazzo da auch Hainer mit zählen würde.

      Man kann wirklich gespannt sein, welches Gesicht dieser Verein in 2 Jahren haben wird. Hoffen wir auf starke Verbesserungen.

    4. Also zu Ende gedacht: Brazzo führt einfach an Hoeneß’ Stelle dessen Werk weiter? Brazzo IST Hoeneß?
      Finkle ist Einhorn? Einhorn ist Finkle?!
      Könnte was dran sein.

      1. Ich denke eher, dass Brazzo und Hainer sich regelmäßig mit Uli abstimmen. Ist ja auch nicht verboten.

  5. Auf geht’s Robert!
    Hoffentlich wird’s kein Elfer…

  6. Verteidigung für 80 Mios. Jeden Cent wert.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Meinst du diesen absurden Elfer?

      1. Ja, der Kommentar war auf den 11er gemünzt. Danach kam dann ja noch die gelbe Karte, in der er sich ordentlich verschätzt hat – wie er es ja gerne mal macht. Wenn er den Ball in solchen Situationen trifft, wird er hier ja dafür von einigen gefeiert, aber gerade Samstag konnte man ja sehr schön sehen, dass sein Timing nun wirklich nicht sonderlich gut ist und immer viel Hoffnung mit dabei ist. Zumal er mit seiner harten Gangsart sicherlich auch darauf spekuliert, dass der eine oder andere Gegner dann auch mal zurückzieht.

    2. Wenn er den Ball in solchen Situationen trifft, wird er hier ja dafür von einigen gefeiert, aber gerade Samstag konnte man ja sehr schön sehen, dass sein Timing nun wirklich nicht sonderlich gut ist und immer viel Hoffnung mit dabei ist. 

      Und so bewerten es Experten ;)
      Goal.com:
      “Hernandez ist defensiv eine Macht. Er beobachtet den Angriff des Gegners, um dann im richtigen Moment einzugreifen. Sein Timing bei der Balleroberung ist hervorragend. Er attackiert den Ballführenden erst, wenn die Chance auf Erfolg maximal ist, davor wird mit dem Seiten- oder Toraus zusammengearbeitet, um die gegnerischen Optionen zu verringern.
      Selbiges gilt für die zahlreichen Grätschen des Franzosen. Hernandez wirft sich, sofern sinnvoll, in jeden Schuss, jede Flanke und jeden heranstürmenden Gegner. (…)

      Mich erinnert er da an einen gewissen Mark “Man muss auch in die 50/50-Bälle gehen” van Bommel.

      Hernandez ein schlechtes Timing zu bescheinigen ist völlig haltlos.
      Wie so oft suchst du bei einem Spieler, auf den du dich eingeschossen hast, das Haar in der Suppe und schießt völlig über das Ziel hinaus.

      1. Nachtrag:
        Bei der gelben Karte hat er sich übrigens nicht verschätzt, sondern sehr bewusst das taktische Foul gezogen, um einen aussichtsreichen Angriff zu unterbinden.
        War sehr eindeutig.
        Bisschen sachlich bleiben.

      2. Bisschen sachlich bleiben. Wer war hier nochmal in der Kontrollschleife und warum?

      3. @Tobi13: Das unterschreib ich Dir zu 100 % Auch das unten bezgl. der gelben Karte und die Bitte sachlich zu bleiben.

    3. @Herrispezial:
      In Ermangelung von Argumenten wieder die alte Leier?
      Jedenfalls nicht, weil ich unsachlich oder beleidigend war. ;)
      Geht dich aber auch eigentlich gar nichts an.

  7. Warum gibt es bei 4 Toren plus nem Elfmeter inkl. VAR-Überprüfung eigentlich keine Nachspielzeit??

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist bei uns doch immer so. Nachspielzeit gibt es nur wenn wir was zu verlieren haben.

      1. Aber ehrlich!

    2. Junge, junge. Das ist kein Champions League Finale in dem es unentschieden steht.
      Im letzten Spiel der Saison führt Bayern zur Halbzeit schon 4:0 und sehen dabei aus, als würden sie ihren Gegnern gleich noch so ne Packung reinhauen. Da beschwert ihr euch über 3 mickrige Minuten Nachspielzeit zur Halbzeitpause?!
      Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

      1. Ach so, ich wusste nicht dass die Regeln in der Champions League im Finale anders sind.

      2. Es geht um allg. gültige Regeln. Vielleicht hatte die Mannschaft noch das Ziel die 100 Tore zu knacken oder eben, dass Lewa noch dass eine oder andere Ding erzielen wollte…

  8. Hui, wenn Gikiewicz nicht so überragend hält wäre das schon auf dem Weg in Richtung zweistellig.

  9. Glückwunsch an Lewa. Und das Schöne daran: er hat das Tor in Gerd-Müller-Manier erzielt!!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1

      Echte Hommage an Müller.
      Ich gönn es ihm von Herzen.

    2. Mit dem letzten Schuss der Saison!!!
      Wie in diversen Hollywood-Filmen :-)

      1. War doch perfekt inszeniert

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.