Rasenfunk: 33. Spieltag – Da fehlt der Zugrifo

Christopher Trenner 17.05.2021

Max-Jacob Ost hat als Gast Sebastian Fiebrig (@saumselig). Die ganze Sendung findet ihr hier: Rasenfunk 312. Im Mittelpunkt der ganzen Sendung steht Union Berlin.

Den Bayern-Teil findet ihr hier:

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wow:

    Thiago und Alaba verschenkt (Copyrights bei 918),
    Boateng und Martinez grußlos davon gejagt,
    Flick, Gerland und Klose vergrault…

    Chapeau, lieber FCB; eine tolle Management-Bilanz!
    Momentan macht der Verein so gar keinen Spaß.

    Antwortsymbol24 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Also der Abgang der ganzen Trainer spricht schon Bände. Wenn man so viel Fluktuation vorzuweisen hat, dann ist das kein gutes Zeichen für die Leitungsebene. Aber anscheinend darf da jemand gerade so aufräumen, wie er es für richtig hält. Mal sehen, ob das gut ausgeht.

    2. Bei der tollen Management-Bilanz fällt ein Vorgang unter den Tisch, der in den letzten Tagen erstaunlich wenig Beachtung gefunden hat.
      Ich muss auch gestehen etwas naiv gewesen zu sein, als ich davon ausging, dass zwischen Nagelsmann und Brazzo in den ersten Monaten schon alles glatt gehen wird, mangels relevanter Reibungspunkte.
      Nun hat Nagelsmann Monate bevor er hier überhaupt den Dienst antritt, schon die erste deftige bayrische Watschn kassiert.
      Sprich die Handhabung dessen, was ich mal die Hardung/Krüger-Affäre nennen möchte. Wäre ich jedenfalls Nagelsmann würde ich kochen. Und der Gute dürfte nochmal eine Ecke impulsiver sein als ich.
      Hinter all dem mal wieder die Frage: Wie unprofessionell kann man eigentlich sein?

      1. @Jo:
        Was wäre professionell gewesen?
        Die in der Mannschaft äußerst beliebte Krüger ihres Postens entheben? Das hätte schnell eine Palastrevolution geben können.
        Man hat extra einen Posten für Hardung geschaffen. Ich fand das einen ziemlich sinnvollen Kompromiss.

        Kürzlich wurde Brazzo hier vorgeworfen, dass Krüger, aufgrund von Differenzen mit ihm, möglichweise gar nicht zurückkommen will.
        Jetzt wird ihm vorgeworfen, dass er ihren Posten nicht neu besetzt.
        Schwierig.

      2. Jetzt eine ehrliche Frage: Woher habt ihr all die Hintergrundinfos zu so Affären wie z.b. Hardung/Krüger?
        Ich jedenfalls hab ein SZ-Abo, da steht sowas nicht drin. Und selbst bei Sport1.de hab ich dazu nichts gelesen…

        danke

      3. @Kitas:
        Hintergrundinfos hat glaub ich niemand. Und “Affäre” finde ich auch ein großes Wort. Der FCB will an Krüger festhalten und für einen von Nagelsmanns Vertrauten eine neue Stelle schaffen. Eigentlich kein großes Ding.

        https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-julian-nagelsmann-timmo-hardung-team-manager-kathleen-krueger-90576239.html

      4. @Tobi:
        Was wäre professionell gewesen? Dieses Thema hätte gar nie aufkommen dürfen.
        Beide Vereine, Nagelsmann und seine Mitstreiter waren sich offensichtlich einig. Nur über was?
        Die Problematik muss einem doch schon in der ersten Sekunde auffallen. Glück kommt als Videoanalyst, soweit so gut. Aber dass Hardung nicht als Co-Trainer kommt und kommen wollte war doch klar. Er ist bei RB eben Teammanager, genau wie Krüger bei uns.
        Und jetzt stellt Nagelsmann völlig richtig nach einer Woche fest, dass dieses Stellenprofil bei Bayern schon besetzt ist. Und das fällt Brazzo nicht auf?
        Offensichtlich wurden in Unkenntnis oder bewusst, ich weiß nicht was schlimmer wäre, Nagelsmann falsche Versprechungen gemacht.
        Irgendwann ist das irgendjemand bei Bayern offensichtlich in den letzten Tagen doch aufgefallen. Dann hat man mit dem neuen Posten versucht zu retten, was noch zu retten ist. Dass jemand der bisher die Funktion des Teammanagers bekleidet hat, sich nicht mit der Aussicht auf eine Art Privatsekretärposten zufrieden geben möchte, ist jetzt nicht überraschend.

        Und natürlich sollte er Krüger nicht entlassen. Das was Gerland nach außen ist, ist sie offensichtlich nach innen. Ich glaube es gibt keine andere Person im Verein über die alle die mit ihr zu tun hatten oder haben derartige Lobeshymnen singen. Was vor allem natürlich die Mannschaft betrifft. Diese Person durch einen “Nagelsmann-Günstling” zu ersetzen, wäre in der Tat hochbrisant gewesen. Nagelsmann hat dies offenbar erkannt.
        Wie sagt er so schön: Ich hätte es durchboxen können. Warum? Weil ihm offensichtlich Versprechungen in der Hinsicht gemacht wurden. Völlig undurchdachte, haltlose bzw. gefährliche Versprechungen (denkt gerade jemand an Alex Nübel?). Aber wohlweislich hat er nicht darauf bestanden. Hat der Klügere nachgegeben? Vielleicht, vergessen wird er das sicher nicht so schnell.

        In dem Moment als die beiden über und vielleicht auch mit Hardung gesprochen haben, muss doch sofort dieses Thema da gewesen sein. Was macht Hardung eigentlich bei uns? Und da hätte es nur eine Vorgehensweise gegeben. Man hätte Nagelsmann/Hardung darauf hinweisen müssen, dass die Stelle die sich vorstellen bei Bayern besetzt ist und an eine Ablösung gar nicht zu denken ist. Der Gesamtdeal wäre daran sicher nicht gescheitert. Entweder hätte man sich vorab auf eine Alternativstelle für Hardung geeinigt, oder eben konstatiert, dass man mit ihm nicht zusammenkommt. Und damit wäre dieses Thema erledigt gewesen.

        Und in diesem Fall kann sich der Gute ausnahmsweise auch auf niemand anderen herausreden. Wurde doch ganz stolz darauf hingewiesen, dass er die Verhandlungen mit Nagelsmann alleine geführt hätte.
        Und genauso alleine hat er die Karre gegen die Wand gefahren, aber mit 200 Sachen.

      5. @kitas:
        In dem Fall braucht es gar keine Hintergrundinfos, weil alles völlig offen zutage liegt.
        Ab dem Moment als Nagelmann verkündete, dass er seinen Freund, Teammanager Hardung, mitnehmen würde, haben bei jedem der die Struktur bei Bayern kennt die Ohren geklingelt.
        Dann brauchst du nur noch das Statement von Nagelsmann dazu zu nehmen und du weißt Bescheid.

      6. @Jo:
        Viel Spekulation und Falschinformation.

        Die Verhandlungen hat Brazzo nicht geführt. Das war Kahn.
        Tz:
        “Und eben jene Gespräche führte dann nicht mehr Salihamidzic, wie die Sport Bild berichtet. Der Sportvorstand habe zwar alles eingeleitet und vorbereitet – am Tisch mit Mintzlaff saß dann aber der künftige Boss: Oliver Kahn. Er übernimmt zu Beginn des neuen Jahres das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Karl-Heinz Rummenigge. Bislang hielt sich der ehemalige Weltklasse-Torhüter bei Transfers eher im Hintergrund.
        Bei Nagelsmann, dem Gesicht der Bayern-Zukunft, übernahm er dann aber Verantwortung. Wohl auch auf Wunsch von Rummenigge. Denn: Er hatte immer wieder gesagt, dass Entscheidungen, die über seine Vertragslaufzeit hinausgehen, von Kahn zu treffen seien. Gesagt, getan. Am 27. April wurde offiziell verkündet, dass Julian Nagelsmann neuer Bayern-Trainer wird.”

      7. @Jo
        Perfekt faktenbasiert zusammengefasst.

      8. @918: Seit wann interessieren dich denn Fakten?

      9. @Jo: Kleiner Nachtrag.

        Wie sagt er so schön: Ich hätte es durchboxen können. Warum? Weil ihm offensichtlich Versprechungen in der Hinsicht gemacht wurden. 

        Das ist pure Spekulation.
        Vielleicht hat man ihm auch von Anfang an gesagt “Wir wollen eigentlich an Krüger festhalten, aber würden dir deinen Wunsch trotzdem erfüllen.”
        Da macht dann auch der zweite Teil von Nagelsmanns Aussage Sinn, mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit.
        Vielleicht hat man ihm klar gemacht, dass eine Ablöse von Krüger bei der Mannschaft überhaupt nicht gut ankommen würde.

      10. @Tobi
        Erinnerst du dich? Ich hatte vor Wochen schon angekündigt dass es im Zusammenhang mit Kathleen Krüger noch einen großen Knall geben würde. Ich wusste nur nicht in welcher Richtung.
        Einem kleinen Internet-Fuzzy wie mir war das von Anfang an klar. Unser SpoVo braucht Wochen um die Zusammenhänge zu durchschauen.

      11. @BM:
        Dein Ernst? :D

        Du hattest spekuliert, dass Krüger nach der Babypause nicht zurückkehren will, wegen Unstimmigkeiten mit Brazzo.
        Jetzt hat sich deine Befürchtung als absolut haltlos herausgestellt, das Gegenteil ist der Fall und trotzdem kommst du mit einer “Ich habs ja gleich gesagt”-Haltung um die Ecke. :D

        Wow. Respekt vor so viel Unverfrorenheit.

      12. @Tobi
        Dein Gedächtnis ist da nicht ganz zuverlässig. Deshalb zu deiner Unterstützung aus unserer Unterhaltung zwei meiner Posts zusammengefasst:

        “Wie man jetzt vernimmt soll auch Kathleen Krüger große Probleme mit ihm haben. Ob sie nach ihrer Schwangerschaft noch einmal wiederkommt soll noch fraglich sein.
        Die Infos zu Krüger sind frisch und gingen diese Woche rum. War zumindest bei Sportbild und mittlerweile wohl auch anderen Kanälen.

        Die Personalie Krüger hat in den letzten Tagen darüber hinaus noch weiter an Brisanz gewonnen.
        Mehr wird aber erst in der nächsten Folge verraten. Ab und zu braucht man leider einen Cliffhanger um die Leser bei der Stange zu halten.
        Wer kann und mag darf natürlich schon vorher auflösen :-)”

        So schrub der gute BM am 30.04, nachdem am 27.04 die Verpflichtung von Nagelsmann offiziell wurde. Heute ist Auflösung.

      13. @BM:
        Ich finde mein Gedächtnis da sehr zuverlässig.
        Du hattest behauptet ihre Rückkehr sei fraglich.
        Das war sie aber nie.
        Falschbehauptungen in Umlauf bringen und nebulöse Andeutungen machen, die man auf Nachfrage nicht ansatzweise belegt, sind irgendwie kein sonderlich guter Stil.
        Da sollte der “gute” BM noch etwas an sich arbeiten. ;)

        Darüberhinaus frage ich mich, wo der große Knall ist.

      14. @Tobi
        Du hast der der “gute” versehentlich in Anführungszeichen gesetzt.
        Das schmälert etwas den guten Eindruck und könnte zu Abzügen in der B-Note führen. Aber da ich ja weiß dass es gutgemeint ist will ich mal nicht so sein.
        Also danke der guten Worte.

      15. @BM:
        Das war schon sehr bewusst, weil deine Selbstbeweihräucherung einfach völlig unangebracht war.
        Da du aber ja nicht dumm bist, ist dir das auch völlig klar. ;)

    3. Sehe ich ganz genauso und bin auch sehr enttäuscht von unserem Verein.

      1. ok, danke euch, mir wird Angst und Bange um den Verein.
        Offensichtlich hat sich Olli zu seiner Zeit von früher nicht wirklich zum Kommunikator entwickelt. Das war ja tatsächlich sofort zu erkennen.

      2. Wie kann man eine solche Personalie nicht mit bedenken und klären? Das ist schon sehr dilettant. Egal, wer das versäumt hat. Und das, obwohl man die Verpflichtung ja auch problemlos noch 2-3 Tage später hätte verkünden können.

      3. Flick, Klose, Gerland, Thiago, Alaba, Boateng, Martinez
        Alle gehen, einer bleibt. Mancher wünscht es sich umgekehrt.

      4. @BM: Mal andersrum. Alleine wenn ich sehe, wie Flick seit Wochen mit dem verdienten Spieler Martinez umgeht, dann macht es das für mich sehr einfach, seinen Abgang zu verkraften. Ohne Boateng kann ich auch ganz gut leben. Alaba weine ich ebenfalls keine Träne nach, denn er hätte bleiben können und der Verein hat ihm die Tür dazu weit aufgemacht. Bei Klose bin ich absolut neutral eingestellt. Gerland wird mir als Person fehlen. An Thiagos Abgang hat mMn Flick durch seine Systemumstellung im Vorjahr hin zum Power-Fußball mit Dauerpressing und schnellem vertikalen Spiel einen gewaltigen Anteil. Durch einen schnelleren Abschluss der Verhandlungen hätte man den Vertrag zwar verlängern können, aber die Plötzlichkeit seines Wechselwunsches erweckt zumindest bei mir den Eindruck, dass er sich nicht mehr so wertgeschätzt fühlte, wie er sich das wünschte und damit meine ich die Wertschätzung durch den Trainer. Flick wollte ihn zwar behalten, aber eben nicht mehr als uneingeschränkten Stammspieler, denn dass er das Duo Kimmich/ Goretzka favorisierte, merkte mMn auch ein Blinder.
        Und bevor du mir Parteilichkeit vorhältst. Ich bin immer noch der Meinung, dass es am Besten wäre, wenn deine Liste um einen Namen erweitert würde und da sprechen wir sicher von der gleichen Person.

      5. @willythegreat:
        Zu sachlich und zu objektiv.
        Außerdem nicht auf der “Brazzo ist an allem schuld”- Schiene.
        Da wirst du wohl keine seriöse Antwort bekommen.

  2. KHR und UH überlassen den Umbruch im sportlichen Bereich einem Berufsanfänger der genauso agiert. Hoffnungslos überfordert. Wie kann der AR gespickt mit DAX Vorständen, allesamt Sponsoren, wie kann Hainer, so dermaßen vor UH zu Kreuze kriechen.

    Irgendwann müssen die sich doch mal fragen wo der faule Apfel liegt!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  3. Ich verstehe nicht warum wir uns ohne Not von Gerland trennen.?..

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wer soll das verstehen? Was sind schon lumpige paar Jahrzehnte im Dienste des Vereins?

      1. @BM

        Wenn du die vorherigen Beiträge auch unter dem letzten Spielbericht und auch Justin’s Vermutungen lesen würdest, dann gibt es da schon Anhaltspunkte und nicht alles was eine Sport Blöd schreibt, stimmt;)

    2. Weil er wechseln möchte und wahrscheinlich mit zu Flick zum dfb geht und seine Rolle ohnehin nie viel mehr als gut bezahltes Maskottchen war und er unter Nagelsmann nicht mehr gebraucht wird.

      1. Allein an diesem Kommentar sieht man das Du von FCB nullkommanull Ahnung hast.

      2. @918:
        Wie ist eigentlich Deine Meinung zum Thiago Verkauf und zur Arbeit des Sportvorstandes?
        Würde mich mal interessieren was Du dazu denkst.

  4. Hier soll wohl der nächste Rekord gebrochen werden:
    Vom besten Club der Welt zum Allerweltsclub in Rekordzeit.

    Und die dafür verantwortlichen “Herren” leisten hervorragende Arbeit.
    Im Moment empfinde ich nur noch Abscheu, wenn ich auf MEINEN Club blicke und bin sehr traurig für die Mannschaft und den Staff drum herum, die nach wie vor exzellente Leistungen abliefern

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Verstehe ich zwar, aber Abscheu finde ich jetzt etwas stark.
      Wie du sagst Mannschaft und Staff sind top in jeder Hinsicht und auch sonst gibt es viele gute Leute in und um den Verein.
      Da darf man sich den Spaß durch Einzelne nicht nehmen lassen. Notfalls müssen wir die Misere eben aussitzen :-)

      1. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben, als die Misere auszusitzen. Sobald man jedoch wieder in die Stadien darf, “steig ich auf die Barrikaden”.

  5. Es ist wie immer: nichts genaues weiss man nicht – zu Gerland, Krüger, angeblichen Wunsch-Teammangern von Nagelsmann…aber Hauptsache erstmal drauf hauen, wahlweise auf Brazzo, Kahn oder immer wieder gern genommen auch Hoeneß…macht euch das Spaß im Trüben zu fischen…?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wieso im trüben fischen? Viele MSR-Kommentatoren sitzen doch bei allen Gesprächen und Besprechungen mit am Tisch. Was die alles wissen, das müssen echte Insider sein ;-)

    2. Brazzo bist du es??

  6. Falls es im anderen Thread untergeht, hier das offizielle Statement zu Gerland und Klose:

    https://fcbayern.com/IAous

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Tiger ganz Ehrenmann. Klose mit einem letzten Stich ins Herz der Finsternis.

    2. Danke dafüt, hier wird die Initiative Gerland zugeschrieben, das würde den Sachverhalt durchaus verändern.

      Und trotzdem: wann werden die Verträge verlängert??
      :)

    1. Ja, schönes Zeitdokument – Gänsehaut an einigen Stellen: Marienplatz (an die “wir kommen wieder her”….”in 2 Wochen” Szene konnte ich mich gar nicht mehr erinnern), und natürlich die CL und Supercup Finals (besonders schön sein Zitat: “Das Tor habe nicht ich, dass haben die Fans geschossen”).

      Frage mich, was bei der aktuellen Stimmungslage hier losgwesen wäre, als der Transfer nach ewiger Hängepartie für den Preis endlich in trockenen Tüchern war. Ich denke, einige der Untergangs- und “ich weiß es besser als die Deppen im Verein”-Apologeten hier hätten auch damals alle handelnden Personen auf den Mond gewünscht: “40 Mio für ein no name Spieler der unsere offensive Spielweise gar nicht kennt und schon gar nicht gewohnt ist??? Spinnen denn die komplett? Und dann auch noch auf den letzten Drücker, der hat ja gar keine Vorbereitung mit der Mannschaft!” Tja, manchmal haben die, die entscheiden, doch mehr Ahnung als die, die nur vom Sofa und Gaming-Sessel aus kommentieren.

      1. Tja, Javi wurde dann sofort ein wichtige Stütze im Spiel. Nicht selten wird ja gesagt, dass er das fehlende Puzzleteil auf dem Weg zum Triple war. Das kann man z.B. von Hernandez nun nicht gerade behaupten. Er war jetzt 2 Saisons lang recht viel verletzt und ist weit davon entfernt, in den zwei Saisons eine wichtige Stütze gewesen zu sein. Und wer hat sich damals nochmal stark gemacht, dass der Transfer getätigt wird? Und wer war damals der Sportdirektor? Das eine war ein Trainer, der ein nennenswertes Mitspracherecht bekommen hatte, und das andere war ein SPoDi, der reichlich Erfahrung im Fußballmanagement hatte, weil er zuvor schon Vereinstrainer und zudem Manager beim DFB war. Man könnte glatt meinen, dass alle diese Dinge eine Rolle spielen könnten.

        Entschuldige bitte die Ironie, aber das Beispiel belegt für mich eher, woran es bei uns derzeit hapert.

      2. @Herrispezial: eine kleine Ergänzung hätte ich schon zu machen. Die erste Hinrunde von Javi war ok, nicht mehr und nicht weniger. In der Rangliste des kicker wurde er eshalb auch nur auf Rang 8 im defensiven Mittelfeld gesetzt und vor ihm waren nicht nur anerkannte Klassespieler wie Schweinsteiger und Gündogan, sondern u.a. auch Leute wie Rode, Schwegler oder Reinartz. Da hat JOP mit seiner Einschätzung schon recht. Sicherlich hätten sich da einige hier im Forum beschwert, wie man eine Rekordsumme investieren kann für einen Spieler, der in seinem ersten Halbjahr mehrheitlich höchstens gehobenen Bundesligadurchschnitt verkörpert hat. Gottseidank hat Javi dann in der Rückrunde voll eingeschlagen. Da wurde er dann wirklich zum fehlendem Puzzleteil. Von Vorteil war natürlich, dass sein größter Befürworter gleichzeitig sein Trainer war. Die Sache hätte freilich auch anders laufen können, wenn eine von Javis vielen Verletzungen schon in sein erstes Jahr gefallen wäre. An der Stelle möchte ich die Brücke zu Hernandez schlagen, denn der war in seinem ersten Jahr eben sehr oft verletzt und hatte in den letzten beiden Jahren eben keinen Trainer, der ihn konsequent einsetzte. Deshalb hat er den Sprung vom gehobenen Bundesligadurchschnitt hin zum fehlenden Puzzleteil noch nicht geschafft. Einige Leistungen in letzter Zeit geben allerdings berechtigte Hoffnung, dass auch er das noch hinkriegen könnte. Er hat 5 Jahre Vertrag und wenn er ab nächster Saison die Erwartungen erfüllt, dann passt das auch noch. Javi war in seinen ersten beiden Jahren ein Überflieger und dann ging es bei ihm leider wegen vieler Verletzungen nie wieder dauerhaft auf dieses Level.

      3. Richtig, Javi war später oft verletzt. Und ich gebe Dir auch Recht, dass Hernandez noch 3 Jahre Vertrag hat. Aber in der kommenden Saison MUSS er durchstarten, ansonsten wird das nichts mehr. Und selbst dann sind 80 Mio für einen IV immer noch sehr, sehr, sehr viel Geld. Ich glaube, es gibt auch hier unter uns nur 2 oder vielleicht 3 Leute, die den Preis für gerechtfertigt ansehen (weil sie eh immer alles toll finden, was der Verein macht). Aber Javi war die 40 Mios einfach wert, weil er dem Verein genau in dem Moment zum großen Erfolg gefehlt hat. 80 Mios sind selbst heute einfach eine andere Preiskategorie (das sind Höchstpreise auf der Position).

      4. @Herrispezial: Ich kann mich wiederum nicht daran erinnern, dass bis 2012 irgendein Verein 40 Millionen Euro für einen defensiven Mittelfeldspieler ohne überdurchschnittliche Fähigkeiten im Aufbauspiel ausgegeben hätte. Oder hab ich da jemanden übersehen? Das war jetzt eine ehrlich gemeinte Frage und ich hätte kein Problem damit, wenn ich mit einigen Gegenbeispielen widerlegt werde. Ansonsten müsste man festhalten, dass im Sommer 2012 40 Millionen für einen defensiven Mittelfeldspieler, der seine besonderen Stärken eindeutig im Spiel gegen den Ball hat, ebenfalls in die Kategorie Höchstpreis fällt, wie eben auch die Ablöse für Hernandez. Wie ein Höchstpreisspieler hat Javi ehrlich gesagt nur 2 Jahre gespielt, auch wenn der Grund dafür dann natürlich bei seinen späteren Verletzungen zu suchen ist.
        80 Millionen für Hernandez hören sich mMn auch deswegen so krass an, weil ein Jahr später die Ablösesummen coronabedingt doch um einiges niedriger geworden sind. Unter diesen neuen Maßstäben sind 80 Millionen natürlich viel zu viel und selbst wenn es Corona nicht gegeben hätte und die Ablösesummen immer noch auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit wären, ist die Summe wohl um ca. 25 Millione zu hoch gewesen. Wobei man schon sagen muss, dass von den anderen Verteidigern, für die ähnlich Summen bezahlt wurden eigentlich nur van Dijk Hernandez in seinen Leistungen deutlich übertrifft. Hinter den noch teureren de Ligt oder Maguire braucht sich ein fitter und formstarker Hernandez mMn nicht zu verstecken.
        Diese Liste hier finde ich übrigens ganz interessant:
        https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1707/diashows/teuerste-verteidiger/john-stones-kyle-walker-david-luiz.html
        Schon interessant, was manche Vereine sowohl für Innen- als auch für Außenverteidiger ausgeben, die dann sicherlich nicht zu absoluten Spitzenkräften avancieren und die sich auch nicht sonderlich stark von vielen anderen Spielern ihrer jeweiligen Ligen unterscheiden, die nur einen Bruchteil gekostet haben.

      5. Was hier losgewesen wäre kann man natürlich schwer sagen. Im Grunde gar nicht, da 2012 eine völlig andere, gar nicht zu vergleichende Ausgangsposition war.
        Aber man kann ziemlich genau sagen, was los war. Inspiriert von der Fragestellung habe ich festgestellt, dass die Geschichte und vor allem auch das Archiv von MSR gerade bis 2012 zurückreicht. Und als einen der ersten Beiträge findet man da, direkt nach der Martinez-Verpflichtung ein Interview mit dem heute deutlich bekannteren Rene Maric zu diesem Thema.
        Untypisch für diese Anfangszeiten wurde der Beitrag auch recht fleißig kommentiert und ermöglicht also ein Stück weit einen Blick in die damalige Befindlichkeit der Bayernanhänger.
        Kann ich nur empfehlen, da mal reinzuschauen und die Geschichte und die eigene Einschätzung mit den damaligen Ansichten abzugleichen. Wirklich interessant.

        Zu der finanziellen Dimension: Martinez war damals, genau wie Hernandez heute, der BL-Rekordtransfer. Und vielleicht interessanter, umsatzbereinigt sind beide ziemlich exakt die gleiche Größenordnung. Und im Gesamtkontext war Martinez wahrscheinlich damals sogar die etwas riskantere Investition.
        Das natürlich ohne die unvorhersehbare Corona-Geschichte.

      6. Herrlich: “4 Tore und 1 Assist letzte Saison. Das haut mich nicht gerade um.”

      7. @willy: Zunächst einmal: Hernandez hatte in der Saison, bevor er zu uns kam, eine ordentliche Krankenakte (2 Knieverletzungen!). Alleine das sollte schon hellhörig machen. Aber zu den 6ern: Axel Witsel ist in derselben Saison auch für 40 Mios gewechselt, im Jahr darauf Fernandinho für eine ähnliche Summe. Damals war m.E. auch noch die Zeit, in der 6er nicht unbedingt so spielstark sein mussten (wir Anfang der 2010er Jahre auch noch Tymo im Kader). Es war die Zeit, als das immer mehr an Bedeutung gewann, aber ein klassischer “Abräumer” war nicht so selten in den Mannschaften. Sicherlich haben wir damals einen neuen Ligarekord aufgestellt, aber der wurde nicht mal eben mehr oder weniger pulverisiert. Davor gab es schon Transfers im Bereich 30 Mios und mehr (Neuer, Gomez). Jetzt hat man mal eben den bisherigen Rekord von knapp über 40 Mios fast verdoppelt. Das ist (zumindest für mich) schon noch eine andere Größenordnung/Steigerung. Und die Transfers an den Umsätzen zu messen, ist m.E. ein wenig schief, denn bei einem doppelten Umsatz habe ich nicht automatisch doppelt so viel Geld zum Ausgeben für Transfers. Letztlich ist es auch nicht so wichtig, ob man nun schon einmal einen Höchstpreis gezahlt hat oder nicht. Wichtig ist, dass diese Höchstpreise sich sportlich rentieren. Und da sehe ich bei Javi, dass sich der Transfer gelohnt hat. Bei Hernandez sehe ich nicht, dass man so viel Geld ausgeben musste, obwohl ich damals gedacht hatte, dass wir mit ihm (und Pavard) die Baustelle Abwehr eigentlich gut und auch für eine Weile geschlossen hätte. Nur ist der Fall nun leider nicht eingetreten.

      8. Was Krankenakten angeht, war der FCB, Gott sei Dank, noch nie feige.
        Gut so, sonst hätte es Erfolgsgeschichten wie bspw. Martinez, Robben, Thiago und Gnabry beim FCB nie gegeben.
        Das ist ein Nullargument.

      9. @Herri: erst einmal danke für die Infos bezüglich Witsel und Fernandinho.
        Bei den Verletzungen kann man natürlich überlegen, ob man das Risiko eingeht. Wenn man hier zu kritisch und pessimistisch gewesen wäre, hätte es allerdings möglicherweise auch Arjen Robben nie im Bayerntrikot gegeben. Bezüglich Knieverletzungen Prognosen zu treffen, fällt mMn ohnehin in den Bereich Glaskugel. Bei Badstuber hatten wohl wenige nach seinem ersten Kreuzbandriss im November 2012 die Befürchtung, dass er nie wieder annähernd an seine Form rankommen könnte. Bei Thiago hatten dagegen viele Angst um seine Karriere, als ihm 2014 innerhalb weniger Wochen zwei Mal das gleiche Innenband im Knie riss. Seitdem hatte er nie wieder Probleme mit dem Knie soweit ich weiß. Ich denke, dass bei Hernandez sicherlich genau auf das Knie geschaut wurde und bisher sind ja auch keine Folgen zu erkennen gewesen. Der lange Ausfall im Herbst 2019 war eine Bändergeschichte am Knöchel.
        Natürlich muss man auf die gesamte Vertragsdauer gesehen von einem 80 Millionenmann mehr erwarten dürfen, als das bisher gezeigte. Man sollte die Erwartungen allerdings auch nicht ins Unermessliche steigern. Mehr als die Hälfte aller teuren Transfers in der Größenordnung über 75 Millionen hat es nicht annähernd geschafft, in nahezu jedem Spiel Topleistungen zu zeigen und herauszustechen. Man könnte deswegen natürlich pauschal sagen, dass man sich solche Transfers dann eigentlich sparen sollte. Ich bin da etwas unschlüssig, denn so kann es natürlich sein, dass du dir irgendwann den einen Spieler entgehen lässt, der das Geld mehr als wert wäre, weil du prinzipiell gewisse Summen nicht ausgeben willst. Sane und Hernandez haben miteinander mehr gekostet als die gesamte Bayern-Startelf des CL Finals 2020. Können sie jemals diesen Kosten entsprechen? Bei uns ist das besonders schwierig, weil wir durch einige geschickte Transfers die Messlatte ziemlich hoch gelegt haben. Du kannst aber nicht davon ausgehen, dass sich günstige Spieler wie Kimmich oder Gnabry immer zu Volltreffern entwickeln oder es immer gelingt, Spieler wie Goretzka oder sogar Lewandowski ablösefrei zu bekommen.

      10. @willy: Ja, sehr teure Transfers rechnen sich meist (sportlich zumindest) nicht – es gibt da immer mal Ausnahmen, aber ich würde fast vermuten, dass solche Transfers sich bein einigen Spielern (Ronaldo, Neymar) eher ökonomisch rechnen, weil man dann auf anderer Ebene Einnahmen generiert. Der FCB hat mit seinen vergleichsweise teuren Transfers ja eher eine mittelmäßige Bilanz (Sanches, Götze – wobei letzterer ja noch einigermaßen gut verkauft wurde). Aber wir haben halt im mittleren Preissegment gute Erfahrungen gemacht. Dazu gab es immer wieder gute relativ günstige Transfers (Kimmich, Gnabry zuletzt). Deswegen macht es m.E. keinen Sinn, richtig viel Geld in die Hand zu nehmen. Wir haben nun Upa für gut 40 Mios bekommen, Pavard für 35. Und wenn man etwas besser sucht und verhandelt, dann hätte man auch einen anderen guten IV anstelle von Hernandez für vermutlich einen ähnlichen Preis bekommen. Sané fand ich einen richtigen Transfer, aber eben nur für 50 Mios. Hätten wir da 100 ausgegeben, dann wäre das aus meiner Sicht ziemlich dumm gewesen, da es da sicherlich Alternativen für 30-40 oder auch 50 Mios gegeben hätte. Man verbrennt bei so hochpreisigen Transfers immer viel Geld, das man nicht noch einmal ausgeben kann. Leider zeichnet sich jetzt die Strategie ab, dass wir häufiger ins teure Regal greifen – das ist m.E. nicht klug, weil man kaum etwas für die Kaderbreite tun kann und jeder einzelne teure Transfer halt absolut sitzen muss.

    2. Immer wieder die alte Platte.
      Hernandez hat mehr als bewiesen, was er für eine Waffe ist.
      Wenn du aber einen Trainer hast, der seine Stammformation nur ungern ändert, ist das kein Versäumnis des Managments und sagt vor allem rein gar nichts über die Qualität der Einkäufe aus.

    3. Sehr schöne Doku mit einigen Gänsehautmomenten. Ich für meinen Teil möchte weder Javi noch den Transfer damals mit anderen vergleichen.

      Javi kam in der schwersten Stunde und es wendete sich auch dank ihm alles zum Guten. Er hat trotz der Schwierigkeiten des Transfers immer an seiner Entscheidung festgehalten und immer die Ruhe bewahrt. Das war schon vor dem ersten Arbeitstag beeindruckend. Als er im Flieger nach München saß habe ich sein Trikot bestellt.

      Ich glaube kaum ein Spieler ging so direkt ins Herz wie Javi. Dass der Start eher durchschnittlich war lag sicher auch an der Gesamtsituation nach dem Desaster 2012. Dennoch: wie lange hat es gedauert bis er bei einer Niederlage auf dem Platz stand? 1 Jahr? Ich weiß es nicht aber es ist bezeichnend.

      Unvergessen wie er in Wembley 2013 das Spiel nach 20 Minuten in eine andere Richtung gelenkt und dadurch den Grundstein für den Erfolg gelegt hat. Er war nie ein Lautsprecher und schon gar nicht hat er gejammert oder Stimmung gemacht. Er war immer ein absoluter Teamplayer. Auf dem Platz kämpfte er immer bis zum Umfallen. Leider ist er nach der schweren Verletzung nie wieder der Alte geworden. Aber so ist es im Fußball.

      Nichtsdestotrotz hat er bis zuletzt einen wichtigen Beitrag geleistet. Er war immer loyal, sympathisch. Ein Ehrenmann per excellence. Danke für alles Javi. Für immer im Herzen, für immer Teil des FC Bayern!

      1. +1 zu den letzten beiden Absätzen!!

      2. Schön ausgedrückt. Javi wird in jedem Fall fehlen, es wäre schön, wenn er am Samstag nochmal beginnen dürfte.

        Die Doku ist wirklich gut gelungen, eine tolle Sache.

    1. Auch sehr schön dazu die Premiere Doku 4 Minuten im Mai: https://vimeo.com/41310982

      Was ja leider immer vergessen wird, hätte Janckers reguläres Tor gezählt, wäre es nie soweit gekommen, obwohl es so doch schöner war ;-)

      1. Ein Aspekt, der auch etwas unter den Tisch fällt, ist die Arbeitsverweigerung der 60er bei der 0:1 Heimniederlage gegen Cottbus in einem weiteren wichtigen Spiel an diesem 34. Spieltag. Cottbus lag vor dem Spieltag 1 Punkt vor Haching auf dem rettenden Tabellenplatz 15. Haching kämpfte auf Schalke mit Bravour um seine Chance, auch wenn es am Ende dann doch nicht reichen sollte. Nach dem Spiel haben einige Hachinger Spieler gesagt, dass sie der Zwischenstand aus München, wo Cottbus seit der 25.Minute führte, mit jeder Minute mehr auch etwas Courage und vor allem Kraft gekostet hat. Ob es für Haching zu einem Sieg gereicht hätte, wenn die 60er ihr Heimspiel gewonnen hätten, ist natürlich Spekulation. Erwähnt werden sollte diese Sauerei der Blauen trotzdem.
        Eine Sache noch aus der Statistik-Schublade: Es war die Meisterschaft mit den wenigsten Punkten (63!), was angesichts einer Bilanz von 19 Siegen, 6 Remis und 9 Niederlagen auch nicht wirklich verwunderlich ist. Da Schalke ja beide Spiele in der Saison gegen uns gewann, ist die Schalker Bilanz gegen den Rest der Liga alles andere als meisterlich. Zieht man die beiden Siege gegen uns ab, kommen die Schalker in den restlichen 32 Spielen auf 16 Siege, 8 Remis und 8 Niederlagen, d.h. die gewonnenen und nichtgewonnenen Spiele gegen die Mannschaften von Tabellenrang 3 bis 18 halten sich exakt die Waage. Mit so einer Bilanz würdest du heute nicht einmal jedes Jahr sicher die CL erreichen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.