Round-Up: Fünf Dinge, die mir (nicht) gefallen
1. Situation um Sanches
Es war vielleicht die Bayern-Story der Woche: Renato Sanches beklagt im Interview mit dem kicker seine aktuelle Reservistenrolle im breit besetzten Kader der Münchner und liebäugelt mit einem Wechsel in der kommenden Transferperiode.
Tatsächlich war die Saison keine einfache für den Portugiesen. Zu Saisonbeginn als Kovač noch rotierte, wurde er vom Kroaten immer wieder in die Startelf gestellt. Doch als die Bayern im frühen Herbst in eine Krise schlitterten, bekam Sanches immer weniger Einsätze.
Der 21-Jährige bestritt seit Oktober in nur zwei Spielen mehr als 40 Minuten. Seit Dezember hatte er keinen Einsatz über einer halben Stunde. Insofern ist es verständlich, dass sich Sanches beschwert.
Bei dem immer noch jungen Mittelfeldspieler trifft das klassische Henne-Ei-Problem der Jugendspieler zu: Ohne gute Leistungen keine Einsätze, aber eben auch keine guten Leistungen ohne Einsätze.
Sanches bekam nur selten die Chance seine Qualitäten wirklich unter Beweis zu stellen. Im Spiel gegen Leipzig wurde er eingewechselt und bereitete das 1:0 durch Ribéry vor. Im Rückspiel gegen Liverpool zeigte er eine mehr als anständige Leistung.
Dennoch müssen sich spätestens im Sommer alle Parteien an einen Tisch setzen und die weitere Zukunft besprechen. Ein stumpfes Weiterführen der aktuellen Handhabe, ohne die Aussicht auf weitere Einsatzzeiten, wäre sowohl für Sanches als auch für den FC Bayern nachteilig. Wenn Kovač nicht langfristig mit dem Portugiesen oder einem entsprechenden Spielertyp plant, wäre es vermutlich am besten im Sommer einen Schlussstrich zu ziehen.
2. Hoeneß als familiärer Anker
Im aktuellen Socrates-Magazin kommt der bayerische Flügelflitzer Kingsley Coman zu Wort. Dabei spricht der junge Franzose offen über seine schwierige Startzeit in München und wie ihm Uli Hoeneß in dieser Phase geholfen hat.
h
Der FC Bayern als Familie – für dieses Bild ist Hoeneß berühmt und diese Außendarstellung des Vereins hat er maßgeblich geprägt. Bei allen berechtigten Kritikpunkten an ihm, muss man sich dies immer wieder vor Augen führen. Die menschliche und persönliche Komponente des Präsidenten ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Vereins.
Er ist der Hauptverantwortliche für die familiäre Atmosphäre bei den Münchnern. Ein wichtiger Aspekt, den der FC Bayern anderen Vereinen international voraus hat. Ein wichtiger Aspekt, der auch in der Vergangenheit Spieler wie Lahm oder Ribéry an den Verein gebunden hat.
Ich persönlich werde nie meine erste Begegnung mit dem damaligen Manager vergessen. Als kleiner Junge lief ich die rote Wendeltreppe im Haupttrakt der Säbener Straße mit meinen Eltern hoch – vorbei an gefüllten Pokalvitrinen und Fotos aus glorreichen Zeiten. Ein freundlicher Mitarbeiter hatte mir vorher einen Stapel Autogrammkarten in die Hand gedrückt. Mein ganzer Stolz. Doch leider fehlte ausgerechnet mein Lieblingsspieler: Giovane Élber.
Ganz unverhofft kam uns auf der Wendeltreppe plötzlich Hoeneß entgegen. Im ersten Moment waren meine Eltern und ich regelrecht sprachlos. Mit einem einfachen “Servus! Kann ich euch helfen?” löste er uns aus unserer Perplexität. Mein Vater erklärte ihm die Situation mit den Autogrammkarten und tatsächlich – der große Uli Hoeneß verschwand hinter einer großen Tür, nur um kurze Zeit später mit zwei signierten Autogrammkarten von Elber wieder aufzutauchen. Natürlich eine Kleinigkeit für ihn, die für mich jedoch die Welt bedeutete.
In den nächsten Jahren werden Rummenigge und Hoeneß die Zepter beim FC Bayern an eine neue Generation weiterreichen. Neben der sportlichen und wirtschaftlichen Komponente wird es für den Verein jedoch auch extrem wichtig sein, dass man einen Akteur an die Säbener Straße lockt, der diese Menschlichkeit und Familiarität von Hoeneß mitbringt.
3. Transfersaga im Sommer
Auf einer Maklermesse in München wiederholte Präsident Hoeneß seine Äußerungen aus dem Doppelpass im Februar und unterstrich einmal mehr, dass der FC Bayern im Sommer sehr stark in den Kader investieren werde.
Mit diesen Aussagen will der Ex-Manager wohl die internationale Stellung der Münchner unterstreichen. Sie sind zudem als eine Art Attacke auf die Konkurrenz zu verstehen. Nach dem Umbruch-Jahr unter Kovač soll mit einem verstärkten und verjüngten Kader der große Wurf gelingen – oder zumindest der nächste Schritt in diese Richtung gemacht werden.
Den Sinn dieser neuen Offenheit bezüglich Transferausgaben finde ich allerdings wenig nachvollziehbar. Wenn man sich momentan noch in der Planung der Transfers befindet, wird die internationale Konkurrenz die Münchner bei potentiellen Wechseln großzügig zur Kasse bitten. Wenn man schon alle Transfers fix hat, so ist dies zumindest schlechter Stil.
Foto: Alexandra Beier/Getty Images
Bisher hat der FC Bayern laut Transfermarkt in einer Saison noch nie mehr als 116 Millionen Euro ausgegeben. Im internationalen Vergleich liegt man damit abgeschlagen hinter Lazio Rom und sogar Borussia Dortmund. Verrechnet mit den Einnahmen hat der Rekordmeister noch nie mehr als 84 Millionen Euro netto ausgegeben.
Alleine eine feste Verpflichtung von James plus der bereits feststehende Wechsel von Pavard ergeben in Summe 77 Millionen Euro. Der von diversen Medienhäusern bereits als fix gemeldete Wechsel des Franzosen Lucas Hernández würde diese Summe noch einmals verdoppeln. Zusätzlich könnte sich Bayern noch im Markt für einen Flügelstürmer und einen Backup für die defensive Außenbahn befinden.
Egal wer im Sommer tatsächlich an die Isar wechselt, drei Dinge scheinen sicher: Der bisherige Transferrekord für einen einzelnen Spieler (Tolisso, 2017/18, 41,5M) wird fallen, der bisherige Transferrekord für eine Wechselperiode (2017/18, 116M) wird fallen und das Festgeldkonto der Münchner wird um einiges leichter sein.
4. Traumhafter Pass von Lewandowski
Ausgerechnet am Geburtstag von Edel-Techniker Ronaldinho zeigte Robert Lewandowski einmal mehr, dass er auch mehr als Tore schießen kann. Mit diesem traumhaften No-Look-Pass nach eleganter Annahme mit der Hacke verzauberte der polnische Nationalspieler nicht nur die österreichischen Gegenspieler, sondern auch ganz Twitter.
5. Rassismus in Wolfsburg
“Achtung kein Basketball” so lautet der Titel eines Videos des bekanntesten deutschen Basketball-Journalisten und bekennenden VfL Wolfsburg-Fans André Voigt, das nach dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Serbien die Runde machte.
In knapp fünf Minuten schildert der DAZN-Kommentator sichtlich bewegt seine Erlebnisse aus dem Stadion, die einen beim Zuhören emotional berühren. Rechte Parolen, rassistische Beleidigungen und kaum Gegenstimmen. Was Voigt an diesem Abend erlebt ist traurig und bestürzend zugleich.
Wir alle von Miasanrot bedanken uns bei André für seine Courage einzutreten, für die Werte wie Offenheit, Vielfältigkeit und Integration, für die auch wir hier im Blog stehen und für die auch die deutsche Nationalmannschaft steht. Rechtes, ausgrenzendes Gedankentum darf keinen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft oder in unseren Stadien finden.
Dass dieses Thema auch in Spielerkreisen hohe Wellen geschlagen hat, zeigt die Reaktion von Leon Goretzka. Der Mittelfeldspieler positionierte sich auf Instagram als einer der ersten sehr eindeutig. Das macht Mut, dass die Spieler nicht komplett von den Themen der Gesellschaft entkoppelt sind.
Wir wünschen André an dieser Stelle auch viel Kraft und Stärke, um die momentan schwierige Phase samt Anfeindungen gegen ihn und seine Familie durchzustehen.
#GemeinsamGegenRechts
Links der Woche
Wie der FC Bayern seine Nachwuchsarbeit auf links zieht | Julien Wolff | Welt
Erfolg der kleinen Gesten | Felix Haselsteiner | Süddeutsche
Warum schaffen es so wenige Talente? Bayern-II-Coach Holger Seitz im Interview | Andreas Lakota | Heimatsport
Vorsichtige Bayern unterliegen Klopps Pressingmaschine | Constantin Eckner | T-Online
Das Ende einer Ära | Tobias Escher | Laptoptrainer
Training mit Neuer, Spiele gegen Schalding: Christian Früchtl, der Pendler zwischen den Welten | Andreas Lakota | Heimatsport
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Rehabilitierung geglückt! Bayern besiegt Mainz mit 6:0 | Christopher
Die fünf Phasen des Ausscheidens | Maurice
Kovač und die Suche nach der Balance | Tobias
Verdienter Abschied aus Europa | Tobi
Danke für Punkt 5! Auch wenn es hier ja um Fußball gehen soll, finde ich es wichtig Haltung zu zeigen. Man kann heute leider gar nicht oft genug Position beziehen, damit bloß niemand denkt, dass seine braune Gesinnung in der Gesellschaft toleriert würde.
Um Haltung zu zeigen, müssten so Leute wie Du oder André Voigt erstmal den Stock aus dem A… ziehen.
Wieso Maurice hier völlig unnötig diesen Round-Up politisieren muss, erschließt sich mir nicht. Hat mit dem FC Bayern und auch diesem Blog (auch wenn es im Text anders behauptet wird) jedenfalls nichts zu tun.
Lieber Kurt,
dieses Thema sollte jeden etwas angehen. Wenn niemand seine Stimme erhebt und diese Missstände anprangert werden diese braunen Deppen leider als völlig normal angesehen. Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben.
Dir ist vielleicht entgangen, Kurt, dass hier eine sehr klare Meinung zu dem Thema herrscht und dass zahlreiche MiaSanRot Autoren sich in ihren Blogbeiträgen immer klar gegen diese braune Gesinnung positionieren.
“Hat mit dem FC Bayern und auch diesem Blog (auch wenn es im Text anders behauptet wird) jedenfalls nichts zu tun.” Gut, dass Du weder für den FC Bayern noch für dieses Forum sprechen kannst.
Dass es Dir nicht passt, Kurt, lesen zu müssen, dass Rassismus hier unerwünscht ist und Du dir ein unpolitisches Forum wünschst, das nichts dagegen einzuwenden hat, dass der braune Pöbel in Fußballstadien seinen Hass frei äußern darf, lässt tief blicken.
#GemeinsamGegenRechts
Lieber Daniel,
ich erhebe meine Stimme doch gerade gegen Missstände. Last time I checked bezog sich “Miasanrot” nur auf die Vereinsfarben. Mir geht es auf den Sack, dass man allenthalben mit Nudging und politischer Erziehung bombardiert wird! ES REICHT!
Dass das ganze einen Bezug zu drei rassistischen Arschlöchern im Wolfsburger Stadion ist auch völlig egal. Es geht um die Beeinflussung und Aufoktroyierung einer politischen Meinung in einem Fußballblog.
Wo ist der MSR-Thread zum Sieg gegen den IS? Wo ist der MSR-Thread zu “No collusion” von Trump? Jetzt wo die Büchse der Pandora geöffnet ist, kann man doch nicht einfach schlapp machen.
Aber hey, ich vergaß es geht ja nur um #GemeinsamGegenRechts. Also auch gegen die CSU? Was wohl dieser Uli Hoeneß dazu sagt, der in Punkt 2 so warm und herzlich beschrieben wird.
Doch, Kurt, hat es.
Es ist leicht, die Augen zu verschließen ubd ein offensichtliches Problem, das uns alle betrifft, ignorieren zu wollen, doch eine Lösung ist das nicht. Zumindest keine gute und nachhaltige.
Als ob es hier über “drei rassistische Arschlöcher im Wolfsburger Stadion” gehen würde…
Der Rechtsruck in Europa ist unübersehbar und die Rechtspopulisten profitieren von den Ängsten, welche sie selbst schüren.
Sich dagegen zu erheben, ist die Pflicht jedes MENSCHEN. Schweigen ist keine Option!
@Güno
Man sollte nichts größer machen wie es ist. Und drei oder vier Typen, die sich in einem Stadion daneben benehmen, pfeif drauf.
Mit dem Rechtsruck in Europa magst du recht haben, in Deutschland sehe ich aber eher einen Linksruck. Und mir macht beides Angst.
Es sind meistens nur “drei oder vier Typen” @Wohlfarth. Die sind auch nicht das eigentliche Problem, sondern die große Mehrheit, die das einfach so hinnimmt. Diese schweigende Masse macht mir Angst. Deshalb ist es so wichtig den Mund aufzumachen und sich gegen das Aufkeimen von Fremdenhass und Rassismus zu stemmen.
@wolfarth
Ja der berühmte Linksruck in Deutschland.
Erlebe ich auch jeden Tag.
In Chemnitz wird ein Rechtsextremer abgefeiert, ein Gauland pöbelt gegen Boateng, rassistische Pöbeleien in der Nationalelf.. aber hey hoffentlich gendert niemand!!!111elf
Marlene, das offensichtliche Problem ist #GemeinsamGegenRechts.
Wenn man schon wie ein Unterstufenabiturient auf irgendwelche Hashtags zurückgreifen muss, dann doch bitte auf Sinnvolle, den Fall Betreffende. #GemeinsamGegenRassismus und kein Mensch hat ein Problem.
Aber offensichtlich soll hier gespalten werden. “Lässt tief blicken” zeigt ja wo die Reise hingeht.
Wieso stößt du dich an Hashtags? Sie sind mittlerweile ein probates Mittel, um recht schnell eine große Reichweite zu erlangen. Das hat nix mit Unterstufe oder sonst was zu tun, sondern einfach mit dem Wandel der Kommunikation.
Das kann man gut finden oder eben nicht, es aber ins Lächerliche zu ziehen, zeugt eher meiner Meinung nach von Unterstufenniveau.
Deine kleinliche Art bei der Namensgebung des Hashtags finde ich unverständlich. “Gegen Rassismus” wäre vielleicht die allgemeingültigere Version und bestimmt nicht falsch, aber gerade in diesem Fall finde ich auch “Gegen Rechts” passend. Oder habe ich etwas missverstanden?
Ja, Du hast etwas mißverstanden. Und zwar den Kern von Kurts Argumentation! Und dies ist entscheidend (ansonsten redest Du an Kurt vorbei).
Der heutige — kleinkindhafte — Zeitgeist addiert alles als “rechts” oder “Nazi”, was ihm nicht in den Kram paßt. Bereits die Einhaltung von Gesetzen und Regeln wird von den Träumern und Phantasten als “rechts” verordnet. “Rechts” also als Etwas, was bekämpft werden müsse, weil es sozusagen abgrundtief böse sei.
Unter “rechts” wird inzwischen bereits konservatives Gedankengut eingeordnet. Wer seinen Nationalstaat liebt und wer sich Patriot nennt, ist angeblich “rechts”. Diese Verschiebung der Werteskala durch die Linken und Ultralinken ist das eigentliche Problem unserer Gesellschaft.
Die linken Moralapostel radikalisieren damit die gesamte Gesellschaft und zwingen die Konservativen und Rechten damit in Positionen, die sie eigentlich nicht vertreten möchten. Rechts hat seine Wurzeln in “bewahren”, “erhalten” und “recht haben” und keinesfalls im 1000jährigen Reich.
Wer konservative Ideen unter “Faschismus” subsummiert, der legt — letztendlich — die Lunte an unsere Gesellschaft. (Und dies wird für die linken Moralisten nicht gut ausgehen.)
Offenbar können Linke nicht differenzieren!
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas.
@Thomas: Ich fürchte, dass du es entweder genauso wenig verstehst, oder eine nicht vollkommen objektive Sicht der Dinge wiedergibst.
Ja, viele Verallgemeinerungen und Simplifizierungen seitens linker Befürworter finden statt, aber hierin unterscheiden sich solche Menschen nicht von dir.
Von einer Radikalisierung der Gesellschaft kann zudem keine Rede sein, schon gar nicht von linker Seite aus. Schau dir Deutschland und das restliche Europa an, in dem rechte/rechtsextreme Parteien den Ton angeben.
Das, was du als “rechte Wurzeln” bezeichnest, würde ich eher als konservativ bezeichnen, wobei es mir ehrlich gesagt schwerfällt, deinen Beitrag tatsächlich ernstzunehmen. Da scheint mir viel Trolling dabeizusein.
@Thomas
Dass Spieler wegen ihrer Hautfarbe als N… oder sonst wie titutliert werden, hat einen rassistischen Hintergrund und ist gewöhnlich dem “rechten” Spektrum zuzuordnen, auch wenn sich solche “Ansichten” (und sei es auch “nur” unter Alkoholeinfluss) leider bis weit in die Mitte der Gesellschaft finden lassen. Es ist nunmal Fakt, dass sich derartuges ganz links eher weniger findet. Dass es auf der anderen Seite bei den “Linken” andere, aber gleichermaßen bescheuerte Ideen, bis hin zur offenen Gewalttätigkeit, gibt, sei mal dahingestellt. Ich verstehe nur nicht, wie man sich bei einer Stellungnahme gegen Ausfälle einer “Seite” in seinem eigenen Weltbild so angegriffen fühlen kann, zumal ein “normaler” Konservativismus vielleicht rechts der Mitte, aber doch wohl nicht “rechts” ist.
Gähn.
Phantasieloses Schwadronieren über die böse linke Gefahr in Zeiten eines Strache, Bolsonaro, Trump, Orban etc etc
Ist amüsant, wenn auch psychopathologisch auffällig.
Aber lasst euch nicht unterbrechen:
Wann wird eurer Meinung nach AKK und die ganze CDU die Räterepublik Deutschland ausrufen?
Kurt, lass doch einfach deine Beleidigungen (Stock im Arsch), deine arroganten von-oben-herab-Posts (Unterstufenabiturient) genauso wie deine Aggressivität in vielen anderen Posts einfach mal raus.
Wer hier spaltet ließe sich diskutieren aber wir wollen das ja nicht noch weiter politisieren.
Anstatt auf angebliche Beleidigungen könntest du ja mal auf meine Argumente eingehen. Unter anderem jenes, dass es eine Unverschämtheit ist “Rechts” mit Rassismus gleichzusetzen und wie man sich dieses “GegenRechts” denn nun vorstellt, wenn dies die Einstellung eines großen Teils des Vereins sein dürfte.
Und ne, ich bin jetzt ganz sicher nicht still, nachdem der Frame steht. Wer politische Debatte will, der bekommt politische Debatte. Haltung zeigen, du weißt schon.
Das ist ja schon das Problem, auf deine aggressive Art und deinen herablassenden Ton habe ich einfach keine Lust, deshalb lasse ich mir von Dir auch keine Debatte aufzwingen. Und wenn es nicht deine Art wäre zu beleidigen, solltest du einfach mal deine Äußerungen überdenken.
Aber ich bin übrigens auch gegen die Rechte Politik der CDU, CSU von daher brauche ich da nicht gegen diskutieren.
Welche Einstellung die Blogbetreiber im Einzelnen haben ist für mich zweitrangig, ist ja kein politisches Forum hier.
Ich habe nur dargestellt dass der Blog sich immer schon gegen Rassismus stellt. Und dazu zählen sicherlich die Äußerungen des Pöbels in Wolfsburg gegen die sich André Voigt und Maurice positioniert haben.
Deine Haltung zu dem Thema ist mir weitgehend egal. Deine Pöbelei hier nervt mich aber sehr.
Komm Kurt, bei mir darfst du.
Erzähl mir bitte mehr von der drohenden linken Gefahr die an jeder Ecke lauert.
P.S.: Lass dich ruhig auch sprachlich wieder gehen.
Mensch Kurt, ist das Jahr schon wieder rum? Oder kommen deine Einlagen, die sich im Laufe der “Diskussion” stets beunruhigend flott von abstrus in Richtung ekelerregend bewegen, um letztendlich gelöscht werden zu müssen, inzwischen dichter getaktet? Kapierst du es denn einfach nicht, dass diese Scheiße hier niemand lesen will? Es gibt doch nun wahrhaftig ausreichend Plattformen, auf denen man für solchen Unsinn auch noch Beifall bekommt. Dort kannst du dir mit Gleichgesinnten die Taschen voll hauen, wir sind dich los – und alle sind glücklich.
Laß mal den Kurt in Ruhe. Der hat hier genau dieselben Rechte wie Du, seine Meinung zu sagen. Und Kurt ist auch nicht der erste, der sich gegen rosarote Politisierung gewendet hat.
Mit diesem Zitat hat sich Kurt doch verständlich geäußert.
Wenn Du seine Beweggründe nun immer noch nicht nachvollziehen kannst, dann weiß ich auch nicht. Ich jedenfalls verstehe ihn gut.
Und ich halte es für sehr schlechten Stil, ihn indirekt mit einem Rauswurf zu bedrohen, weil man seine Ansichten nicht teilt.
Das Aufbauschen einer trivialen Randgeschichte hat Tradition bei linken Eiferern. Dieses Aufbauschen wird an diesem kleinen gesellschaftlichen Problem nichts ändern. Weitaus größere, von der Regierung selbst geschaffene Probleme bedürfen einer Antwort! Mir z.B. ist eine auskömmliche Rente und ein bewahrter Sozialstaat wichtiger als irgendwelche Hashtags. Ich will eine Zukunft haben und die Früchte *meiner* Arbeit ernten. Linke Hashtags interessieren mich nicht.
Freundliche Grüße,
Thomas.
In welcher Welt leben wir denn eigentlich, dass die in ‘Absatz 5’ verfassten Sätze als „politische Erziehung“ oder „Aufoktroyierung einer politischen Meinung“ durchgehen? In der Gemeinsam-gegen-rechts ein linker Standpunkt und nicht verdammt nochmal Konsens in der Gesellschaft sein sollte? Seid ihr denn eigentlich von allen guten Geistern verlassen? Und was um alles in der Welt hat all das mit „linkem Geeifere“ und deiner Rente zu tun? Bekommst du Rentenpunkte, wenn „rechtes, ausgrenzendes Gedankengut“ wieder Platz in der Mitte der Gesellschaft findet? Es entbehrt übrigens nicht jeglicher Ironie, mit Hinweis auf eine vermeintliche Beeinflussung politischer Meinungen zu intervenieren, um dann mit den Themen Sozialpolitik und Rente erstmal zwei der dicksten innenpolitischen Breitseiten ins Feld zu führen, die zur Verfügung stehen.
@Ju
Danke!
Chapeau Ju.
Die Herren übersehen (bewusst), dass es sich eben (leider!) nicht mehr um eine Randgruppe bzw. um eine “Randnotiz” handelt, die erst aufgebauscht werden müsste.
Mir gefällt, wie einigen anderen auch, einfach Kurts Art darüber zu schreiben einfach nicht. Ein Punkt 5 wie dieser ist richtig. Den Mund aufzumachen und sich gegen eine menschenverachtende Haltungs auszusprechen wird von meiner Seite aus absolut begrüßt und unterstützt. Welche Politik man hier vertritt ist doch zweitranging, so lange wir uns alle hier über einer Sache einig sind. Rassismus hat hier nichts zu suchen. Und darum geht es hier. Der Hashtag gegenRechts ist für mich einfach synonym gegen extrem rechtes Denken.
Ich sehe hier weder den Versuch Leute zu politiersieren oder sonst wie zu erziehen. Sind auch eh immer die Gleichen die sich angegriffen fühlen.
Ju 25.03.2019 – 16:54
“In welcher Welt leben wir denn eigentlich, dass die in ‘Absatz 5’ verfassten Sätze als „politische Erziehung“ oder „Aufoktroyierung einer politischen Meinung“ durchgehen? In der Gemeinsam-gegen-rechts ein linker Standpunkt und nicht verdammt nochmal Konsens in der Gesellschaft sein sollte? Seid ihr denn eigentlich von allen guten Geistern verlassen? Und was um alles in der Welt hat all das mit „linkem Geeifere“ und deiner Rente zu tun? Bekommst du Rentenpunkte, wenn „rechtes, ausgrenzendes Gedankengut“ wieder Platz in der Mitte der Gesellschaft findet? Es entbehrt übrigens nicht jeglicher Ironie, mit Hinweis auf eine vermeintliche Beeinflussung politischer Meinungen zu intervenieren, um dann mit den Themen Sozialpolitik und Rente erstmal zwei der dicksten innenpolitischen Breitseiten ins Feld zu führen, die zur Verfügung stehen.”
+1
Richtig Dakury. :-) Franck.
“Uns eint die Leidenschaft für den FC Bayern und der Wunsch nach unaufgeregten, fundierten Analysen jenseits von reißerischen Schlagzeilen und Schwarz-Weiß-Denken.”
Du hast eindrucksvoll bewiesen, dass
Du dich darin nicht wiedererkennst. Also wir wäre es wenn stattdessen Du abhaust bevor Du Leuten mit Löschung drohst.
Und wie wäre es, wenn ihr beide kurz an die frische Luft geht & dann mit kühlerem Kopf wieder zurückkehrt? Dankeschön.
Ach, lasst sie doch, erinnert mich doch ein wenig an Statler und Waldorf .- )
Das hat ja nun nichts mit IS oder Trump zu tun.
Es geht um ein Erlebnis im Umfeld von Fußball. Klar geht es hier zu 95?, 99?% um den FC Bayern, aber solche Fußballthemen kann man doch nicht ernsthaft als völlig sachfremd bezeichnen? Ich verstehe diese krude Politisierungsangst absolut nicht. Solche Phänomene wollen wir doch alle nicht (oder?), von alleine verschwinden die aber nicht, daher ist deren Thematisierung völlig in Ordnung.
Einfacherweise kann man auch noch einmal wiederholen, was Miasanrot ist: ein Blog. Eine Gruppe an Personen veröffentlicht ihre Gedanken und kommentiert das Geschehen. Wenn wir uns als Gruppe morgen einig wären, über das Iran-Abkommen oder den Klimawandel zu veröffentlichen, könnten wir das auch tun. Bis dahin bleibt unser gemeinsamer Nenner der FC Bayern & Fußball mit allen Facetten die ihn und alles drumherum (soweit wir das aufziehen möchten) ausmachen.
#thumbsup
Zu den Punkten 1 – 4 (5. sollte “ausdiskutiert” sein):
1. Sanches ist ja eigentlich aktuell viel näher dran an der ersten Mannschaft als vor zwei, drei Jahren. Hätte er nicht das Problem, dass es auf seinen Positionen sehr viel Konkurrenz gibt (Thiago, James, Martinez, Goretzka, und demnächst Tolisso), hätte er auch seine Einsätze. Wenn nächstes Jahr Martinez (vielleicht) den Verein verlässt und dafür Kimmich ins Mittelfeld wechselt, wird sich für ihn nicht viel ändern. Ein Wechsel ist da nur konsequent.
2. Hoeness hat noch eine weitere Qualität, in der er weit über dem Rest der aktuellen Bayernführung steht. Menschenkenntnis. In diesem Punkt war nur Beckenbauer auf seinem Level. Insoweit droht in den kommenden Jahren das größte “Loch”.
3. Drehen wir das mit dem “Transfersommer” doch mal um: Für (fast) jeden, der kommt, müsste doch auch ein Spieler den Verein verlassen. Insoweit befürchte ich ein transfertechnisch maues Ergebnis. Die vereinnahmten Ablösen werden weit unter den gezahlten liegen. So gesehen wird Bayern leider zum Verlierer der “neuen Verhältnisse” werden. Die hohen Preise muss man bezahlen, die hohen Erlöse überlässt man anderen.
4. Und wer im aktuellen Bayernkader wäre ein geeigneter Abnehmer für solche “no-look-Pässe”?
wipf1053, zumindest im Punkt drei muss ich dir widersprechen. Wenn das passiert, was du schreibst “Für (fast) jeden, der kommt, müsste doch auch ein Spieler den Verein verlassen.”, dann würde man ja wieder den gleichen Fehler machen wie in diesem Jahr.
Wie oft wurde in der laufenden Saison – auch hier – über den zu kleinen Kader gejammert. Ja, wir haben ein sehr üppig besetztes Mittelfeld, aber dafür genug andere Bereiche, wo einem jede Verletzung Kopfschmerzen bereitet. Und das Problem löst der Verein nicht mit einem zu kleinen Kader. Benn man jede Position auch qualitativ doppelt besetzt haben will, dann muss man den Kader vergrößern. Und alle vergangenen Jahre haben es gezeigt, dass man eben immer in den entscheidenden Phasen dann doch wieder zu dünn besetzt war.
Nimmt man sich nur das CL- Spiel – ein Coman noch nicht wirklich fit, Robben verletzt und ein Ribery eben nicht mehr der Alte, bleibt also für die Außenbahn ein Gnabry und ein Jungspund Davies
Ein Rafinha auf der rechten Seite – nichts gegen Rafinha, aber sonst war eben keiner da. Wehe, ein Alaba wäre, wie jetzt gerade bei der Länderspielpause ausgefallen.
Wenn sich Lewandowski verletzt – na ja, Wenn sich ein Thiago verletzt -na ja.
Ein Goretzka ist kein schlechter, aber kein Thiago.
Hoffentlich ist man endlich mal schlauer- einfacher wird es dann für den ein oder anderen sicher nicht, aber das ist dann die Aufgabe desTrainers, das zu moderieren.
@Anton……Hoffentlich ist man endlich mal schlauer- einfacher wird es dann für den ein oder anderen sicher nicht, aber das ist dann die Aufgabe desTrainers, das zu moderieren Genau das hoffe ich ebenfalls. Es muss einiges in Sachen Kadergrösse, Qualität und Optimierung passieren. Ich kann mich noch gut an die Diskussion nach dem Rudy und Bernat Verkauf zu Saisonbeginn erinnern. Oder an die endlosen Diskussionen über die Qualität und Quantität auf den Flügeln. Ich hoffe das jetzt die richtigen Schlüsse gezogen werden und wir wieder zu den absoluten Top Teams aufschließen. Und dann wollen wir mal sehen, was Kovac, mit seinen Neuzugängen auf die Beine stellt.
Was haltet ihr denn von dem Gerücht“Naby Keita“? Ich finde das wirklich Interessant. Evt. In Kombination mit einem James Abgang und einer Verschiebung von Thiago auf die 8er Position.
@Anton, ich habe ja “fast” geschrieben. D.h. vielleicht kommen ein, zwei Spieler mehr als den Verein verlassen.
Kovac hat übrigens eines erreicht. Anders als bei Pep und unter dem unglücklichen Carlo scheinen die Verletzungen etwas zurückzugehen. Bin da mal gespannt wie das mit Pavard und Hernandez sein wird. Sind wohl auch eher “stabile” Typen. Auch Werner, mit dem ich stark rechne, und dem immer wieder gehandelten Julian Brandt kämen eher Spieler, die nicht für die bayerntypische Verletzungsanfälligkeit bekannt sind.
“Kovac hat übrigens eines erreicht. Anders als bei Pep und unter dem unglücklichen Carlo scheinen die Verletzungen etwas zurückzugehen. ”
Die Ausfallquote in der BL (Ausgefallene Spieltage geteilt durch Gesamtpotential, also Spieler*Spieltage Minus ST, an denen ein Spieler bspw. schon gewechselt ist) ist etwa so hoch wie 2017/18 (17-20% (je nachdem, was man als Ausfall definiert) und höher als 2016/17 (12-15%).
Ggü. der Pep-Zeit sind die Ausfallzeiten zumindest für die BL geringer (22-28%).
Danke für die Berechnung. Wenn ich mir die Ausfallzeiten von Robben und Ribery ansehe, dann war mir auch nicht so, als ob sie Verletzungsausfälle wirklich zurückgegangen wären.
Punkt 1 sehe ich ähnlich. Ich hoffe allerdings nicht, dass Kimmich bei uns in nächster Zeit ins Mittelfeld wechselt. Ich sehe Pavard eher in der Innenverteidigung und möchte Kimmichs Offensivqualitäten auf der rechten Außenbahn nicht missen. Da würde er mir übrigens auch in der Nationalelf besser gefallen. Gerade in einem 3-4-3 hätte er noch mehr Absicherung nach hinten und könnte noch mehr Akzente nach vorne setzen. Da ist ein Spieler wie Kehrer meiner Meinung nach gerade gegen defensivere Gegner verschenkt. Sollte Bayern nächstes Jahr auch mit Dreierkette spielen wollen, dann wäre Kimmich doch geradezu die perfekte Lösung auf der rechten Seite. Aber auch bei einem Beibehalten der Viererkette sehe ich eigentlich keinen Grund, ihn in die Mitte zu ziehen.
Bezüglich Punkt 3 würde ich sagen, dass außer Ribery, Rafinha und Robben höchstens noch zwei Abgänge erfolgen sollten. Ich gehe bei meinen Überlegungen von einer Fortführung des bisherigen Systems aus, also Viererkette, 3 Mittelfeldspieler, 2 offensive Außen und 1 Mittelstürmer. Falls Hernandez kommt, dann würde ich Boateng oder Hummels abgeben, wobei ich mich momentan eher von Boateng trennen würde. Mit Hernandez und Pavard im Kader könnte man sich fast die Backups auf außen sparen, denn beide könnten die Parts von Alaba und Kimmich übernehmen und man hätte die defensive Außenbahn dann doppelt besetzt und das wäre gegenüber heuer eine Verbesserung, da man mit Rafinha ja nur einen Backup für beide Seiten hat und Rafinha auf links auch nicht wirklich eine Option ist. Dann reicht zusätzlich zu Süle noch ein weiterer Innenverteidiger, also Hummels oder Boateng. Im Mittelfeld sehe ich uns mit Thiago, Goretzka, Martinez (denke nicht, dass er gehen wird) und Tolisso für die zwei Positionen in der Zentrale gut aufgestellt. Bei Sanches kann man bei einem passenden Angebot an einen Verkauf denken. Für die offensivste Position im Mittelfeld haben wir Müller und hoffentlich auch weiterhin James. In der Offensive sind Coman, Gnabry, Davies und Lewandowski fix. Hier würden noch zwei weitere Spieler gut tun. Einer davon ist idealerweise geeignet auch in der Sturmmitte zu spielen. Das würde für mich bedeuten, dass man 4-5 Spieler kauft und 5 abgibt (neben Rafinha, Ribery und Robben eben Boateng und Sanches). Man hätte dann eigentlich für jede Position zumindest 2 Alternativen (nicht zu verwechseln mit 2 Spielern pro Position). Finanztechnisch hast du natürlich absolut recht. Für Ribery, Rafinha und Robben gibt es keinen Cent und ein Verkauf von Sanches und Boateng dürfte wohl nicht mehr einbringen als die feste Verpflichtung von James kosten würde.
@Willythegreat Wenn man, wie von dir beschrieben 4-5 Spieler holt und 5 Spieler abgibt, wäre es aber wirklich an der Zeit jetzt schon unsere Nachwuchsspieler miteinzubauen. Ansonsten wäre der Kader (auch) in der nächsten Saison erneut zu klein.
Wir brauchen dringend mehr neue Spieler als wir abgeben. Um international mitzuhalten, muss jede Position doppelt gut besetzt sein. Das wären also mind 20 Feldspieler von hoher Qualität. Dazu können dann noch ein paar junge Talente einbauen, um ggf Sperren, Verletzungen und Formschwächen zu kompensieren. Wir brauchen also Zuwachs, wenn man mal Sanches oder Davies eher noch als Talente denn als gestandene Profis sieht, die uns aktuell in wichtigen Spielen wirklich helfen können. Die letzten Jahre haben immer wieder bewiesen, dass wir mehr Personal brauchen. Wird Zeit, dass dieser Fehler nicht immer wieder wiederholt wird.
Es geht ja hier um Fussball.
Und die drei Idioten die unser Team unterstützen sollte haben eben voellig danebengegriffen.
Ob die nun einfach zuviel getrunken und sich laecherlicherweise so dämlich artikuliert haben oder tatsächlich rassistische Gesinnung haben wissen wir nicht.
Cacau hat es ja auch heruntergespielt.
Man muss es klar ansprechen und gut ist.
Allerdings ist der Hashtag ungluecklich
#GemeinsamGegenRechts
Er muesste heißen gegen Nazis oder Rassisten oder rechtsradikale.
Unter rechts sind nun mal auch demokratische Parteien des rechten Spektrums cducsu FDP einzuordnen.
Das das einige fuer falsch halten kann man nachvollziehen. Besonders die angesprochene Einordnung konservativer Werte mit rechtsradikal gleichzusetzen ist gefährlich.
Und diese Rhetorik kommt nun einmal von linken.
Aber deshalb muss man nicht so ueberziehen.
Alle sollten sich mal klar sein das weder links noch rechtsradikal und alle damit verbundenen auswuechse akzeptabel sind.
Das ganze ist Populismus und führt zur Spaltung und das ist genau das was unser groesster Feind moechte-Putin!
Also alle sollten sich immer darüber klar sein das das uebereinanderherfallen nur dem Diktator in Moskau nutzt.
Wir brauchen keine linke und wir brauchen keine AfD, wir brauchen keine Gleichschaltung.
“Und die drei Idioten die unser Team unterstützen sollte haben eben voellig danebengegriffen. Ob die nun einfach zuviel getrunken und sich laecherlicherweise so dämlich artikuliert haben oder tatsächlich rassistische Gesinnung haben wissen wir nicht.”
Das finde ich vollkommen verharmlosend. Klar weiß man nicht, ob das was jemand sagt, zu 100 Prozent dessen Gesinnung widerspiegelt. Das ändert aber erstens nichts an der Tatsache, dass es vollkommen inakzeptabel ist, solche rassistischen Parolen abzulassen. Zweitens lässt die Schilderung von Voigt sehr klar darauf schließen, dass eben nicht nur ein paar Sprüche waren. Und deshalb ist es nicht richtig das verharmlosend abzutun. Auch von Cacau nicht. Jetzt zu sagen, naja wir wissen nicht wie es gemeint war ist so ähnlich als würde man sagen, “na gut, sie ist ja mit der Maus abgerutscht, hat sie wohl nicht so gemeint. Ist also völlig ok.”
“Allerdings ist der Hashtag ungluecklich #GemeinsamGegenRechts Er muesste heißen gegen Nazis oder Rassisten oder rechtsradikale.”
Mag sein, dass er unglücklich ist für alle die sich dadurch mit Rechtsradikalen gleichgestellt sehen. Aber der Hashtag sagt das ja nicht. Also, dass jeder mit rechter Gesinnung radikal ist. Das ist wohl die eigene Interpretation. Auch hier gilt natürlich, dass jeder zum Ausdruck bringen kann was er möchte. Und wenn jemand das so kundtut ist das ja wohl immer noch legitim. Ich bin gegen rechts. Das heißt nicht dass ich das mit rechtsradikal gleichsetze und jeder am rechten Rand von CDU und FDP für mich ein Nazi ist. Trotzdem finde ich, dass zB Seehofer deutlich zu weit rechts der Mitte ist und ich mich klar von ihm und seiner Politik distanziere und diese als schädlich für die Gesellschaft finde. Und mir ist klar, dass andere das anders sehen und das ist ok. Das macht mich btw. aber trotzdem noch nicht linksradikal.
Ist alles nur meine Meinung. Genauso legitim ist es, sich daran zu stören.
Aber dem Blogbetreiber vorschreiben zu wollen, was er äußert und was nicht ist, ist natürlich schwierig – gilt für politische Satements genauso wie für die fußballerischen Themen.
“Wir brauchen keine linke und wir brauchen keine AfD, wir brauchen keine Gleichschaltung.” Müssen wir natürlich trotzdem aushalten. Auch wenn ich die AfD und jeden ihrer Anhänger fürn … finde.
“und das ist genau das was unser groesster Feind moechte-Putin!
Also alle sollten sich immer darüber klar sein das das uebereinanderherfallen nur dem Diktator in Moskau nutzt.”
;)
Es ist zu verharmlosen wenn unsere demokratischen Werte angegriffen werden
Dazu gehoert die Menschenwuerde.
Und jegliches Verhalten von wem auch immer ist zu verurteilen-egal von links oder rechts.
Ist doch ziemlich klar oder?
Auf der anderen Seite kann man nicht Leute vorverurteilen ohne dabei gewesen zu sein.
Leute die bei solchen events dabei sind sollten sich immer wehren und artikulieren.
Genau wie man sich artikulieren sollte das ein Oezil sich von einem Diktator vereinnahmen laesst genau wie der gesamte türkische Fussball
Und genauso sollte man artikulieren wie sich Olympia und FIFA von dem russischen Diktator vereinnahmt wurden.
Und genauso sollte man artikulieren das die Araber meinen auf die gleiche Putin Art den Fussball vereinnahmen und manipulieren zu koennen.
Und die naechsten werden die Chinesen sein.
Unterm Strich bringen aber Hashtags
Gemeinsam gegen links oder rechts garnix weil sie viel zu verallgemeinern.
Es muss heißen
Gegen rechtsradikal und nazis
Gegen linksradikal und kommunisten
Gegen Rassismus
Gegen Diktatoren und Populisten
Das waere ausgewogen.
Damit sich das alles mal wieder auf normalmass einer politischen Debatte reduziert.
Und deshalb ist an dem blog auch nichts verkehrt und nur der Hashtag mmn etwas ungluecklich.
NICHT zu verharmlosen….
Ahh, Putin ist Schuld. Jetzt hab ich’s kapiert. WM 2018, jetzt wird mir einiges klar.
Na dann lese ich hier auch viel lieber was über Fußball, als die Erkenntnise der NATO-Presse … wenn man es oft genug wiederholt wird es wahr …
Ahh, Vladimir ist Schuld. Jetzt hab ich’s kapiert. WM 2018, jetzt wird mir einiges klar.
Na dann lese ich hier auch viel lieber was über Fußball, als die Erkenntnise der NATO-Presse … wenn man es oft genug wiederholt wird es wahr …
Putin finanziert und unterstützt linksradikale wie rechtsradikale Kraefte.
Dazu kommt die perfekt organisierte subversive Infiltration und Beeinflussung unserer Gesellschaft hauptsächlich ueber social media Kanaele.
Und er steuert gezielt wirtschaftliche Einflussnahme ueber russische Firmen wie Banken und Energiekonzerne die von seinen Lakaien gefuehrt werden auf Verbaende Firmen Politiker.
Und weil es so perfekt funktioniert kopieren es die Chinesen die Araber und die Tuerken.
Beispiel gefaellig?
Die von Russland ueber Banks finanzierte UKIP/Farage Brexitkampagne hat die britische Gesellschaft (und EU)gespalten wie nie zuvor.
Die von Russland betriebenen wechselseitigen Unterstuetzung von Clinton und Trump hat zu einer einzigartigen Spaltung der USA gefuehrt.
Wir sitzen hier wie die Lemminge und sehen tatenlos zu.
Putin sitzt im Kreml und lacht sich tot.
Keile getrieben in EU NATO USA GB BRD F ITA etcetcetc
Und während Putin sein Spiel spielt spielen es Xi Erdogan Khameni MSB nach.
Und auf wirtschaftlicher Ebene die USA.
Erst zerstoeren wir selbst unsere Grossbanken dann die Automobilindustrie und jetzt die Chemie.
Aber reden und alles besser wissen.
Das koennen wir gut.
Es ist wirklich erbärmlich wie eine sehr simple Solidaritätsbekundung, die Menschen beipflichtet, welche von tatsächlicher und akuter Anfeindung und Gewalt betroffen sind, hier von wenigen durch eine Ideologiemühle gedreht wird, die irgendwelche “linken” Gespenster herbeimahlt statt zur eigentlichen Sache etwas beizutragen. Ein Grund mehr die Kommentare von einigen hier einfach zu ignorieren.
+1
Obwohl ignorieren bzw. schweigen meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz ist.
Wie sehr du Recht hast. Ein wenig mehr (Mit)Menschlichkeit tut dieser Gesellschaft sehr gut -.umd ist auch dringend notwendig.
Ich breche es mal auf die wesentliche Message herunter, die Maurice hier trifft: Niemand sollte wegen seiner Hautfarbe, seiner Herkunft oder seines Aussehens diskriminiert, beleidigt oder gar angegriffen werden. Damit positioniert sich Maurice für Menschlichkeit und gegen Feindlichkeit jeglicher Form.
Wer sich davon angegriffen fühlt, das alles unpassend findet oder gar irgendwelche politischen Absichten der Lenkung interpretiert, sollte sich vielleicht mal selbst stark hinterfragen. Danke an Maurice für die Positionierung. Die Situation in den Kommentaren zeigt, dass wir das gar nicht oft genug tun können. Darüber zu sprechen ist wichtig und auch wenn André Voigt das hier nicht lesen wird: auch an ihn ein großes Danke!
Genauso ist es
Ein Ding, das mir nicht gefällt:
“Diese schmierige Geschäftspraxis billigt Hoeneß jetzt implizit mit. Wo die Millionen herkommen, ist den Bayern halt weitgehend wurscht – ob wie einst aus geheimen Kirch-Verträgen, von Sponsoren aus Katar oder jetzt aus Infantinos Hinterzimmer-Deals. Hauptsache, sie fließen.” Zitat aus: https://www.sueddeutsche.de/sport/hoeness-klub-wm-infantino-fc-bayern-1.4373207
Bayern und Real also als Steigbügelhalter für den FIFA-Präsidenten Infantino, neben dem selbst Sepp Blatter wie eine kleiner Schulbub aussieht, was seine dubiosen Machenschaften angeht… Nein, das gefällt mir wirklich nicht.
Dieses Thema verdient aber eine ausführlichere Diskussion.
Was mir sicherlich nicht gefällt, ist die Aufblähung der Nationenbewerbe EM auf 24 – und nun auch WM auf 48 – Mannschaften. Das entwertet erstes die Qualifikation und zweitens das Turnier.
Fußball ist ein Riesengeschäft. Jedes internationale Spiel ist ein Riesengeschäft. Mir ist es “am Ende des Tages” immer noch lieber, wenn der FC Bayern draus die Einnahmen bekommt und nicht die “Fußballmafia DFB” (Spässle gemacht, die Älteren werden sich an diese “Vor-Klinsmann / Bierhoff / Löw – Bezeichnung noch erinnern).
Davon abgesehen fahre ich einen BMW und keinen Diesel-Bescheisser-DFB-Unterstützer-Wagen aus dem faden Fallersleben. Keinen Cent nach Frankfurt und zu Grinsegrindel (wieder Spässle gemacht).
BMW hat sich nur nicht erwischen lassen, das ist alles. Und dass die nicht aufgeflogen sind, liegt nur an den CSU Verkehrsministern. Betrogen haben flächendeckend wohl alle.
Deshalb ist ja die Strategie des FCB die Clubwettbewerbe zu staerken die uns dann hoeher Einnahmen generieren genau richtig.
WM und EM sollen sich auf die ursprüngliche Form reduzieren und konzentrieren anstatt alles immer weiter aufzublaehen.
Und deshalb ist eine Tustimmung zu einer größeren CLUB WM eben richtig und in Wirkung gegen die FIFA UEFA DFB Ideen den NM Kalendar immer weiter aufzublaehen
Die UEFA scheint das inzwischen verstanden zu haben.
Bei FIFA Infantino und DFB Grindel muessen wir noch ein bisschen nachhelfen.
Wieso sind FcB und Real Steigbuegelhalter von Infantino?
Das ist ja wohl eher Grindel und der DFB.
Die Clubs FCB und Real unterstützen die neue ClubWM im Sommer da sie mehr Einnahmen bringt und die alte Groteske ClubWM im Dezember ersetzt.
Und sie ersetzt den ConFed Cup der nur den Nationalverbaenden nuetzt.
Bevor wir unsere Spieler fuer nutzlose NM events wie ConFedCup Nationsleague etc kostenlos abstellen und nicht entsprechend partizipieren machen die Clubs es eben selbst.
Die ECA schwenkt ja auch ein inzwischen.
Die Staerkung der Club events in der neuen drittklassigen Euroleague bzw der Club WM geht in die richtige Richtung naehmlich Staerkung der Clubs.
FIFA UEFA und die Verbaende wie DFB haben den Kalendar mit Aufstockung der EM WM Quali und Freundschaftsspielen und zuletzt Nationsleague immer weiter zu Lasten der Clubs aufgebläht.
Das ist das eigentliche Problem.
KHR hat als ECA und FCB VVS immer wieder gewarnt aber weder DFB noch UEFA und FIFA haben es Ernst genommen.
Jetzt ist auch klar warum KHR als ECA VVS zurueckgetreten ist denn so hat er keinen Interessenskonflikt und kann unsere Interessen nachhaltig vertreten.
Und unsere vornehmen Interessen sind Umsatzsteigerungen um weiterhin sportlich in den top4 mithalten zu koennen.
Also alles richtig gemacht UH und KHR
Bravo.
Immer Kontra dem DFB UEFA FIFA ist genau richtig solange es unseren Interessen schadet und erst dann zustimmen wenn sie unseren Interessen nutzen.
P.s.
Der DFB unter bierhoff ist seit der wm14 immer weiter auf Kollisionskurs mit den deutschen tioclubs gegangen, besonders mit dem FCB.
Konflikte in der Vermarktung Mercedes/Audi und zuletzt VW sind ja bekannt und haben den Wechsel zu BMW beschleunigt.
Es kann auch dir nicht schaden, vor Äußerungen zu einem Thema sich ein bisserl wenigstens zu informieren. Wenn du ungern liest: zum Themenkomplex Footballleaks gibt’s auch Podcasts ;-)
So blind kann eigentlich kein aufgeklärter Mensch sein um nicht zu erkennen das der Diktator der rechtsradikale und linksradikale Parteien und Bewegungen und Aktivitaeten massiv unterstützt nur ein Ziel hat naemlich unsere westlichen Gesellschaften zu spalten.
Es ist die alte KGB strategie und Vorgehensweise und sie funktioniert perfekt.
Lieber 918. Mich nerven deine lustigen Vorschläge in diversen Foren wieviele Spieler der FCB kaufen und wen er alles rausschmeißen soll. Mich nervt auch, dass du überall die Herren Kovac und Salihamidzic durch den Kakao ziehst. Aber wenn du mir auch noch mit deinen politischen Ansichten auf den Wecker gehst, dann wird kritisch.
#GemeinsamGegenRechts
#GemeinsamgegenNazis
Wie gesagt funktioniert perfekt!
Dann hat also der Putin Hartz IV zu verantworten? Und dass ich über die letzten Jahrzehnte immer weniger Netto vom Brutto habe? Das ist mir neu, 918! Ist Putin auch für die Niederlage gegen Liverpool verantwortlich, da er ja überall seine Finger drin hat? Hat Klopp auch dafür gesorgt, dass KUKA an die Chinesen verkauft wird – oder haben es nicht Merkel und ihre Dummbatzen aus CDU/CSU/SPD zu verantworten? Oder macht mich der allmächtige Putin Letzteres nur glauben, indem er meine Nachrichtenkanäle infiltriert?
Putin natürlich, nicht Klopp! ;)
Mich würde mal – jetzt wo der Hernandez-Deal angeblich fix ist – eure Einschätzung zur kom-menden Transferperiode interessieren. Kolportiert wird ein Transfervolumen von 200 Mio. IMO wird diese Summe bei weitem nicht ausreichen!
Die Transfers von Hernandez (85 Mio.) und Pavard (35 Mio.) verschlingen alleine schon 120 Mio. Sollte man James (hoffentlich) verpflichten oder einen Ersatz für den Kolumbianer holen müssen, kämen nochmals 42 Mio. (plus) hinzu. Wären wir schon bei gut 160 Mio. für drei Spie-ler.
Fehlt aber immer noch Ersatz für Robben und Ribery. Die „günstigste“ Lösung wären Ziyech und Hudon-Odoi für je 40 Mio. (oder Werner), wo wir dann schon bei 240 Mio. wären. Käme Pepe, anstatt einer der beiden zuvor genannten, für nochmals 60 bis 80 Mio. steigt die Summe schon auf 260 bis 280 Mio.!!
Wie sähe dann eigentlich die Defensive aus? Ich gehe mal davon aus, dass Hernandez und Pavard sicher nicht als Backups geholt werden, sondern beide 90% aller Spiele bestreiten werden. Gibt man Boateng noch ab, haben wir mit Süle, Hummels, Pavard und Hernandez wieder 4 IV, wobei die beiden Neuzugänge auch genauso auf der AV-Position spielen können. Dort sind aber sicher nach wie vor Alaba und Kimmich gesetzt. Würde sich im Prinzip einer Dreierkette mit Süle, Pavard, Hernandez anbieten mit den beiden Offensiv-AV Kimmich und Alaba. Hernandez ist mir mit seinen 1,80m eigentlich zu klein als IV. Spielt der in Frankreich nicht als AV??
Wenn wir die genannten Spieler Rafinha, Boateng mit Hernandz und Pavard ersetzen und für Robben / Ribery Hudson-Odoi (Pepe) / Ziyech (Werner) holen würden, wäre unser Kader im-mer noch genauso dünn besetzt wie er es aktuell ist. Also müsste man entweder weitere 2 Spieler holen oder endlich mal auf Jeong, Davies, Mai und Co. setzen…
Dreierkette <3
Vergiss Martinez dabei nicht, den ich als zentralen IV in der Dreierkette mir auch gut vorstellen. Macht also 5 Spieler für drei Positionen hinten, das passt imho. Problem sind dann aber die Wingback-Positionen: Links hätten wir nur Alaba, rechts Kimmich und Gnabry, der das wohl auch spielen kann. Fehlt also jemand, der sowohl klassischen linken Winger als auch linken Wingback spielen kann (Davies?).
So wie bei Hernandez gemunkelt wurde, soll der Transfer ja im Sommer günstiger sein als er im Winter gewesen wäre. Vlt. müsste man da also nur 60 Mios veranschlagen? Hudson-Odoi allerdings ist nach seinem erfolgreichen N11-Debüt nicht günstiger geworden… Aber ja: Ich sehe auch nicht, dass 200 Mios genügen, um alle Baustellen abzudecken. James ist aber schon aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises ein Muss-Kauf. Da gilt es zur Not den Trainer zu überstimmen, es sei denn der kann einen Spieler aus dem Hut zaubern, der besser als James für gleiches Geld oder genauso gut für weniger ist. Good luck with that.
Da man das Geld nicht zweimal ausgeben kann und man offensichtlich massiv Budget in die Defensive steckt, kann die Antwort darauf, wie man denn die nötigen Kaderplätze in der Offensive besetzen möchte, eigentlich nur lauten: Julian Brandt oder ähnliche Schnäppchen. Wenn man da nicht bereits an realistischen Optionen arbeitet, ist der Transfer von Hernandez für mich ökonomisch nicht nachvollziehbar.
Deine Zahlenspiele machen in der Tat nachdenklich. Denn wahrscheinlich kennen wir noch nicht alle potentiellen Transfers – da sind noch Überraschungen möglich.
Wenn man bedenkt, wie vorsichtig Spieler heute bei allen Interview-Äußerungen sein müssen, lässt das Sanches-Interview tief blicken. Dass er “hier nicht glücklich ist” heißt das für mich, dass Gespräche mit anderen Clubs schon weit fortgeschritten sind (was erklärt, warum ihn Kovac jetzt auch nicht mehr einsetzt). D.h. im Mittelfeld wird mindestens eine weitere Planstelle frei und ich sehe jetzt nicht, dass in der Gerüchteküche für Sanches echte Alternativen diskutiert würden. Sollte Sanches gehen und ein anderer kommen, wird auch das Geld kosten.
Julian Brandt war schon 2018 ein Thema. Ich werde immer hellhörig, wenn dann Pressemitteilungen kommen, dass “sich Bayer Leverkusen gegen namhafte Konkurrenz durchgesetzt und Brandt bis 2021 gebunden hat”. Für mich heißt das meistens “Ausstiegsklausel”, und die spannende Frage ist nur, ab wann sie greift. Das wäre dann mal ein Transfer, der nicht > EUR 50 Mio. Ablöse kostet. Aber: Wenn Brandt kommt, ist dann noch Platz für James (denn Müller wird definitiv bleiben)?
Hoeness wird wahrscheinlich versuchen, mit Werner einen “steal” hinzubekommen. D.h. ihn für ca. 30 Mio. EUR von Leipzig loszueisen. Wo soll der eigentlich spielen?
Mir fehlt dann irgendwie noch ein Linksfuß. James kommt erstens aus der Mitte und zweitens ist es fraglich, ob er bleibt, Phonzy ist noch sehr sehr jung. Hudson Odoi, den ich nach wie vor für möglich halte, wäre ebenfalls Rechtsfuß ..
Summa summarum: Gesamt-Ablösen von ca. 250 Mio. EUR sind nicht unrealistisch. Ob man dagegen auf der Einnahmeseite auf mehr als 50, 60 Mio. kommt ist fraglich. Das geht eigentlich nur, wenn man James nicht verpflichtet und sich die Nicht-Ausübung der Option fürstlich bezahlen lässt
Ich muss sagen, dass ich selten von einem Transfer früh so begeistert war, wie von Hernandez. Er hat das Zeug zu einem echten Leader zu werden und wie es aussieht, wird die französische Delegation im Verein bald ziemlich groß (und dass Hernandez zur Hälfte Spanier ist, ist auch nicht verkehrt).
Was mich am meisten freut – neben seiner spielerischen Stärke – ist, dass wir mit Kimmich-Süle-Hernandez-Pavard-Alaba-(Hummels) erstmals wieder Optionen in der hinteren Kette haben. Und das für mehrere Jahre. Das wird Gold wert sein.
Ich denke insbesondere Alaba (dessen Mischung aus Kraft und Technik und inzwischen auch Erfahrung nach wie vor einmalig ist) wird der Konkurrenzkampf gut tun. Bisher war er mehr oder weniger alternativlos und das hat man ihm die letzten 2 Jahre auch angemerkt. Er spielte immer, auch wenn die Leistung nicht so toll war. Aus meiner Sicht kann der Verein hier einen großen Haken setzen.
Gespannt bin ich auf die Offensive. Hier wird die mehrmals angesprochene FC Eintracht München und die Zukunft von Kovac zur Schlüsselfrage. Auch ich hoffe, dass wir beim Offensivspiel bleiben. Aber das wird sich zeigen.
Noch eine Bitte zu den politischen Themen: die Gesellschaft driftet in der Diskussion gerade in Hochgeschwindigkeit in 2 Extreme ab und in vielen Ländern hat das gezeigt, dass das nicht gut endet. Ich denke Rassismus ist etwas, das niemand hier im Forum in irgendweiner Weise befürwortet. Wenn ihr das Thema über Dritte adressiert, dann bitte sauber und nicht in schwarz-weiß Malerei. “Eigen-Interpretationen” von politischen Lagern vertiefen nur die Gräben. Der Blog ist für eine Sachlichkeit geschätzt und ich wiederhole gerne Justins ersten Satz, der sicher für alle gilt: Niemand sollte wegen seiner Hautfarbe, seiner Herkunft oder seines Aussehens diskriminiert, beleidigt oder gar angegriffen werden. Danke.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt wird diese Transferperiode ein Kompromiss zwischen vielen verschiedenen Anforderungen sein müssen. Alle Baustellen gleichzeitig werden wir kaum bearbeiten können.
Und es wird wohl auch in diesem Zusammenhang bei einem eher knappen Kader bleiben. Einmal weil man das so will. Seltsamerweise wird das, wie alles Elend der Welt, oft in Zusammenhang mit Kovac gebracht. Allerdings haben sich auch schon Pep und Ancelotti in dieser Hinsicht geäußert, Reschke hat das als grundsätzliche Philosophie dargestellt und die Hoeneß’schen Bauchschmerzen sind ja allgemein bekannt.
Zum anderen stoßen wir bei einer Kadervergrößerung dann auch an finanzielle Grenzen. Zumindest in Bezug auf Spieler mit garantiertem Bayernniveau.
Also rechne ich weiterhin mit 19,20 Feldspielern. Gehen werden Robbery, Rafinha und wahrscheinlich einer aus Hummels und Boateng. Ansonsten hätten wir in der Verteidigung sieben Spieler mit absoluten Stammplatzanspruch. Soviel rotieren kannst du gar nicht um das passend zu kriegen. Vielleicht noch Sanches, der sich in der Hinsicht ja schon zu Wort gemeldet hat.
Mehr sollten es auf keinen Fall werden, da die dann nötigen Ersatzbeschaffungen jedes Budget zersprengen würden.
Ich gehe davon aus, dass Pavard und Hernandez kommen, James verpflichtet wird. Gerade die Jamesverpflichtung ist für mich im Grunde alternativlos. Dass wir so eine Spielertyp (Kreativspieler, Spielmacher) neben Thiago brauchen ist offensichtlich. Wer könnte für diesen Part alternativ verpflichtet werden? Also jemand der dir 1 Scorer/90 Minuten quasi garantiert, der verfügbar wäre, der gern kommen würde, der bei Bayern funktioniert und nicht viel mehr als diese 42 Mio kostet? Viel Spaß bei der Suche, kann ich da nur sagen.
Dann stünden wir also bei 160 Mio €. Da ich auch von 200 Mio € als Maximum ausgehe, wird es dann tatsächlich eng. Die Gerüchteküche und alle bekannten Äußerungen bewertend wäre mein Tipp Timo Werner. Wenn wir den tatsächlich für die kolportierten 40 Mio € bekommen sollten, wäre das Budget ausgeschöpft.
Dann wären wir mit den sicheren Abgängen (Robbery, Rafinha) und den drei Neuzugängen (Pavard, Hernandez, Werner) wieder bei 20 Feldspielern.
Sollte nur einer aus Boateng, Sanches gehen würde man wohl mit 19 Spielern in die Saison gehen. Gehen beide holt man vielleicht noch einen dazu. Einen großen Namen würde ich da aber nicht unbedingt erwarten.
Sieht auf den ersten Blick nicht so übel aus. Ein deutlich jüngerer, schnellerer Kader, mit dem man falls der Stamm weitgehend zur Verfügung steht einiges anstellen könnte.
Bliebe wie in diesem Jahr die Frage nach den Spielern hinter den ersten 15, 16. Werden auch die funktionieren, wenn man sie braucht?
Die größten Fragezeichen würden in dieser Konstellation die AS sein. Bleibt Gnabry bei uns stabil? Wie viele Spiele wird Coman machen können? Ist Davies schon eine ernst zu nehmende Alternative? Wie funktioniert Werner bei uns generell und speziell auf Außen?
Das Problem mit dem Stammplatzanspruch ist doch bis auf wenige Ausnahmen nichts Neues.
Wie hieß es vor dem Weggang von Rudy/Vidal – wir haben 9 Spieler für 3 Plätze.
Wie sagte einst ein Guardiola, als es um den Einsatz von Offensivspielern ging – ich habe für 3 Positionen 7 Spieler, was erwartet ihr denn.
Andersrum kennen wir das Problem mit den AV-Positionen, wo es mit Rafinha nur noch ein Backup gab und die Geschichte mit der “Zwergenabwehr” dürfte auch noch in guter Erinnerung sein.
Und da haben wir über das ja auch immer wieder auftretende Problem Verletzung noch gar nicht gesprochen. Wir haben es doch auch in der Vergangenheit immer wieder erleben müssen, dass Spieler gerade in wichtigen Phasen durch Verletzung eben nicht zur Verfügung standen.
Was war denn in dieser Saison, vor allem in der Hinrunde – von den vorhandenen 4 Außenstürmern war im Schnitt meistens nur einer fit. Zum Glück war ein Kimmich nie wirklich verletzt. Aber ein Rafinha – hoffentlich tun sich die beiden nichts. Dann ein Alaba, hoffentlich passiert dem Kimmich nichts. Ein ja nicht ganz unwichtiger Tolisso – fast die ganze Saison ausgefallen. Thiago- sollte ich besser auch nicht noch verletzen.
Und wenn einen dann das Verletzungspech trifft und du bekommst noch nicht mal mehr die Ersatzbank voll, stellt sich eben die Frage, was ist wichtiger – Stammplatz für den Spieler oder ausreichend großer Kader.
Lassen wir uns überraschen!
Zu dem immer wieder angeführten Werner.
Timo Werner ist vom Typ her eigentlich ein Konterstürmer. Wann brauchst du die? Meistens, wenn man gegen einen Gegner spielt, der “mitspielt”.
Gegen Mannschaften, die in erster Linie einmal tief stehen und selbst das Konterspiel wollen, ist der Sportskamerad relativ fehl am Platz. Das zeigte sich nicht nur bei RB sondern auch in der NM. Gegen Mannschaften – von Schweden angefangen über Frankreich, Serbien und ähnliche Mannschaften nutzte ihm seine Schnelligkeit relativ wenig und als Mittelstürmer ist er körperlich und technisch bzw im 1gegen1 einfach zu schwach.
Und dann sollte man überlegen, ob so eine Verpflichtung wirklich Sinn macht.
Da würde mir persönlich ein Typ wie Jovic besser gefallen.
Bei der Werner vs. Jovic Sache bin ich voll bei dir Anton.
Zum Thema zu dünner Kader: Unser Kader hat einige Schwachstellen, die sich zum einen aus der Verletzungsanfälligkeit einiger Akteure ergeben und zum anderen durch die Transferpolitik entstanden sind. Dazu zählt die Außenverteidigerposition. Hier hat man aber scheinbar mit Hernandez und Pavard sinnvolle Transfers gemacht. Man kann beide als Innenverteidiger einsetzen flankiert von Kimmich und Alaba auf der Außenverteidigerposition. Man kann aber auch beide als Außenverteidiger einsetzen und dann Süle und Hummels/ Boateng in der Mitte einsetzen. Denkbar wäre auch eine Dreierkette mit Hummels oder Süle im Zentrum und den beiden Franzosen auf den anderen Positionen. Meine Meinung zur Abwehr ist, dass man sich von Boateng oder Hummels trennen sollte und ansonsten hier gut aufgestellt ist. 6 Spieler (mit Martinez 7) für die Defensive sollten reichen. Im zentralen Mittelfeld haben wir Thiago, Martinez, Goretzka, Tolisso und Sanches, zur Not auch noch Kimmich und Alaba, falls in der Abwehr der Schuh nicht drücken sollte. Diese Spieler sollten für 2 Positionen auch reichen, selbst wenn man Sanches verkaufen sollte, was bei dieser Konstellation unbedingt zu überlegen wäre. Für die Position hinter Lewandowski steht Müller sicher zur Verfügung und evtl auch James, den man m.M. nach unbedingt kaufen sollte. Auch Gnabry wäre hier durchaus vorstellbar. Sollte James nicht bleiben, würde ich hier keinen weiteren Spieler holen und dafür Sanches behalten, da man dann ja Goretzka oder Thiago öfter auf die offensivste Position stellen könnte und somit mehr Einsatzzeiten für Sanches im zentralen Mittelfeld anfallen würden.
Bleiben noch die Außenpositionen übrig, auf denen man Coman, Gnabry und Davies schon sicher hat. Hier würden noch zwei Spieler ganz gut tun, von denen einer idealerweise sowohl außen, als auch als Backup im Zentrum für Lewandowski spielen könnte. Das spricht irgendwie schon für Werner, da er beide Positionen spielen kann. Bleibt also noch der eine “reine” Winger. Ob es Hudson-Odoi wird oder Pepe oder Ziyech oder noch ein anderer Spieler, wird sich zeigen. Meiner Rechnung nach kämen wir dann auf 4-5 Neuzugänge, die wohl an die 250-300 Millionen Euro kosten dürften. Verkauft man Sanches und Boateng könnte man realistischerweise an die 50 Millionen erzielen. Das würde ein Minus von 200-250 Millionen Euro bedeuten. Das ist schon eine Hausnummer, aber das Geld scheint ja da zu sein. Außerdem hätten wir dann einen Kader, der zumindest in den beiden folgenden Jahren keine größeren Investitionen verlangen würde. Erst wenn es dann einmal drum geht, Lewandowski zu ersetzen, müsste man wieder den Geldbeutel weit öffnen.
Sehr gut zusammengefasst. Werner macht nur Sinn, wegen seiner Flexibilität. Sollte er denn kommen, droht ihm aber eine Podolski-Rolle und sein Bayern-Kapitel könnte ein relativ kurzes werden.
Den Podolski Vergleich hatte ich auch schon mal gezogen @cj. ;-)
Würde Werner auf keinen Fall holen, sondern eher einen Jovic, wie oben von Anton “gefordert.”
Jovic ist im Strafraum sicherlich wertvoller als Werner, aber kann man Jovic irgendwie auch anders einsetzen? Ist es realistisch, dass man einen Spieler für so teures Geld holt, nur um ihn als Backup und späteren Nachfolger für Lewandowski zu haben. Das wird Jovic auch sicher nicht wollen. Für eine Doppelspitze sind sich Lewandowski und Jovic wohl auch zu ähnlich. Jovic wäre für mich momentan der perfekte Nachfolger für Lewandowski in 2-3 Jahren, aber wie will man das vernünftig bewerkstelligen?
Willithegreat, da drüber kann man sicher wunderbar streiten. Wer ist der eigentliche Mittelstürmer von Frankfurt – ein gewisser Haller, dr auch mit seiner Körperlichkeit im Strafraum permanent mindestens einen, meistens aber zwei Spieler bindet..
Und wenn man sich mal so die Torjägerliste ansieht – der Mittelstürmer Jovic 15 Treffer, der Mittelstürmer Haller 14 Treffer. Scjeint also doch zu funktionieren mit der Doppelspitze – zumindest in Frankfurt.
Stelle dir doch mal diesen Angriff vor mit Lewa und Jovic in der Mitte und Coman und Gnabry auf außen. Da bekommt die Viererkette aber Spaß.
Interessanter Gedanke. Dann müsste man sich um Jovic bemühen und auf die Verpflichtung von James verzichten. Zwei Stürmer plus zwei offensive Außen und ein Thiago in der Mitte. Wo wäre da noch Platz für James.
Alles haengt mmn davon ab welchen Fussball wir spielen werden bzw ob wir mit Doppel6 oder solo6 spielen und wo letztendlich Kimmich spielen soll.
Unter den Praemissen das man den underdog und Konterfussballansatz von Kovac nicht verfolgt sondern weiterhin auf dominanten Offensivfussball setzt, weiterhin keine Doppel6 spielt spekuliere ich wie folgt:
Pavard RAV Suele RIV Lucas LIV Alaba LV
(MH Mai und evtl.ein weiter AV Ersatz).
Boa wird verkauft.
Kimmich uebernimmt die Xabi Position.
Mit einer technischstarken schnellen IV brauchen wir keine Doppel6.
Davor Thiago und Goretzka.
(Tolisso Javi plus ein weiterer ZM Ersatz).
Keita ist interessant. Evtl.wird auf Havertz gewartet.
James wird nicht verpflichtet und Sanches verkauft
Gnabry Lewa Coman
(TM Davies und einer von Pepe,Thauvin,CHO, praeferiere Pepe).
Hoffe wir kaufen weder Werner noch Brandt. Dann eher Jovic.
Träum waere Sane.
Viele vergessen das es um 200 Mio Netto Transferbudget geht.
Dh wenn wir fuer Boa und Sanches 50 mio erzielen waren es 250 mio.
Wir haben die letzten Jahre einen Gewinn ausgewiesen der hoch versteuert wurde was ziemlich unüblich ist im Fussball.
Unsere Abschreibungen auf Spieler sind sehr niedrig und auf die AA ist starr.
Bei Gehaeltern haben wir eine große Manoevriermasse da nach Lahm Xabi Vidal mit RibRob Boa weitere Grossverdiener wegfallen.
Bisher stehen nur Pavard und Lucas fest(bei Lucas wissen wir nicht ob die zweite Zahlung gestreckt wird).115 Mio.
Dh minimum 135 Mio sind offen.
Pepe 50 Mio
CHO 45 Mio
Thauvin 40 Mio
Jovic 50 Mio
Keita 50 Mio
Werner 30 Mio
Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit.
Nun ich finde das Niveau dieses Forums sinkt und sinkt, und wird immer mehr zu einer völlig beliebigen Plattform von völlig uninteressanten Selbstdarstellern, die sich als Fans tatsächlich einbilden, im Dienste des FCB unterwegs zu sein.
Die Ekelhaftigkeit wie sich Stolze Deutsche mit ihren rechten Dogmen hier auch noch als Opfer versuchen darzustellen, macht mich echt ärgerlich.
Sprich Typen wie Kurt und Thomas (vermutlich eh der Gleiche) finde ich in Ihrer selbstgefälligen Opferrolle zum Kotzen.
Aber auch viele weitern Klischees der sich so wichtig nehmenden Fans hier im Forum (als Anton und Konsorten) langweilen einfach nur noch.
Der immer gleiche Quark,, der in der Regel der Bildzeitung hinterher gedichtet wird, macht dieses Forum mittlerweile völlig uninteressant.
Ich denke so wird Mirsanrot an die Wand gefahren.
Ebenso bin ich wirklich froh, das 95 % der Poster hier beim FCB nichts zu sagen haben.
Ich jedenfalls verabschiede mich von hier…..
Es wird dich keiner vermissen.
@Kurt: “Es wird dich keiner vermissen.”
Für wen genau bildest Du dir eigentlich ein, hier sprechen zu können?
Na natürlich für Volk, Vaterland und die weisse Rasse – wen sonst?
@ PETE
Ich habe deine ganzen Einstreuungen in den diversen Threads von Gestern gelesen. Und da möchte ihr dir mal was sagen.
Auch wenn du dich moralisch auf der politisch (für dich) korrekten Seite denkst, bist du für mich keinen Deut besser als andere Hetzer !
Auch du kapierst es nicht, das vielen Lesern und Postern daran gelegen ist, das Miasanrot eben NICHT so einem dieser Foren wird, in dem Leute nur noch gegenseitig mit unqualifizierten, nichts erklärenden, sprich nur dummen Bemerkungen aufeinander los gehen.
Dafür gibt es auch für dich genügend Foren in denen du dich abreagieren kannst.
Bisher machst auch du nicht den Eindruck, als hättest du meinen Eingangspost auch nur annähernd verstanden.
+ 100%
Geht mir genauso, ich suche immer die Kommentare nach Mehrwert ab, weiteren Informationen, Insights etc., aber leider schreiben immer die Gleichen den gleichen Stuss; wenn jetzt in diesem Forum ernsthaft diskutiert werden kann, ob es hinnehmbar ist, dass Menschen rassistisch beleidigt werden und man sich stattdessen über einen hashtag aufregt, hat das nichts mehr mit dem Forum / MSR zu tun, dass ich einst schätzen gelernt habe. Hat mich echt erschreckt aber auch bestätigt, wer sich hier wie politisch ausgelassen hat.
100 % Support übrigens für Leon Goretzka, nicht nur ein toller Spieler und Superschnäppchen sondern auch klare Stellungnahme zum Thema. Peinlich wer das anders sieht.
Mit welcher Begeisterung hier mögliche Zu- und Abgänge diskutiert und etwaige Mannschaftsaufstellungen erwogen werden, ist schon…amüsant. Würde mich nicht wundern, wenn manch einer von Euch hier ein Fussball-Manager-Spiel am PC oder der Konsole “zockt” ;-)
Ich finde, die Saison sollte erstmal zu Ende gespielt werden, bevor es Sinn macht, über das Gesicht der Mannschaft für die nächste Spielzeit nachzudenken! Wir werden in der kommenden Sommerpause jedenfalls noch genug Zeit haben, um die Transfers – zu vermutende genauso wie dann auch tatsächlich getätigte – zu diskutieren.
Sicherlich können wir davon ausgehen, dass die Vereinsführung dieses Mal wieder eine größere Summe in die Hand nehmen wird, sodass wir alle recht erwartungsvoll sein können, welche “Rakete” denn demnächst das Trikot unseres FCB überstreifen wird.
Bedenklich fände ich, wenn diese gewaltigen Summen, von denen die Rede ist, tatsächlich bewegt werden, wir aber zum Saisonbeginn mit Kovac noch immer einen Trainer an der Seitenlinie stehen haben, der meiner Erachtens hinlänglich genug bewiesen hat, dass die Aufgabe, den FCB wieder zurück an die europäische Spitze zu führen, zu anspruchsvoll für ihn ist.
Da wäre es mir lieber, z.B. Zehn Prozent der gesamten Transfersumme in einen Trainer zu investieren, der einen “Faible” für Ballbesitz und Dominanzfussball hat, anstatt darauf zu hoffen, dass Kovac es mit einem ganzen Haufen neuer Spieler doch noch packt.
Das mit dem Trainer hoffen ja gefuehlt 80%.
Aber soll man nicht ueber Transfers Formationen und Spielsysteme diskutieren und philosophieren.
Haengt ja alles miteinander zusammen.
Denke nicht das die Verantwortlichen einfach einkaufen gehen.
@Osrig: Das hast du jetzt nicht wirklich geschrieben, wer benutzt hier Osrigs Namen :-)
Wenn hier über Zu- und Abgänge spekuliert wird und eventuelle Mannschaftsaufstellungen der nächsten Saison erwogen werden, dann ist das nichts anderes als spekulieren, wie Spiele mit einem anderen Spielsystem oder einem anderen Trainer laufen würden oder gelaufen wären.
Nichts für ungut, aber wer selbst ständig mit Hypothesen arbeitet, sollte sich nicht über Transferträumereien von anderen lustig machen.
Transferdiskussionen sind im Prinzip natürlich immer überflüssig, aber für manche ein netter Zeitvertreib. Die Kovac/Ballbesitz-Diskussion ist für mich dagegen wirklich ausgelutscht, wurde hier wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut.
@Osrig..“Ich finde, die Saison sollte erstmal zu Ende gespielt werden, bevor es Sinn macht, über das Gesicht der Mannschaft für die nächste Spielzeit nachzudenken! “ in diesem Punkt kann ich Dir nur widersprechen. M.M.n. wäre dieser Zeitpunkt viel zu spät. Die Schwachpunkte des Kaders sind seit Monaten offensichtlich. (wurden ja schon vor der Saison ausgiebig im Forum diskutiert). Es gilt jetzt über gutes Scouting sowie ein genaues Anforderungsprofil die richtigen Spieler (inclusive. Alternativen) zu finden. Natürlich sollte man vorher die zukünftige Spielanlage besprechen.
In den anderen Punkten bin ich bei Dir.
@Osrig..“Ich finde, die Saison sollte erstmal zu Ende gespielt werden, bevor es Sinn macht, über das Gesicht der Mannschaft für die nächste Spielzeit nachzudenken! “ in diesem Punkt kann ich Dir nur widersprechen. M.M.n. wäre dieser Zeitpunkt viel zu spät. Die Schwachpunkte des Kaders sind seit Monaten offensichtlich. (wurden ja schon vor der Saison ausgiebig im Forum diskutiert). Es gilt jetzt über gutes Scouting sowie ein genaues Anforderungsprofil die richtigen Spieler (inclusive. Alternativen) zu finden. Natürlich sollte man vorher die zukünftige Spielanlage besprechen.
Osrig, im Grunde ist ja beides “dummes Zeug” oder mit der Spielkonsole vergleichbar.
Wir können uns hier den Wolf diskutieren über das Für und Wieder von diesem und jenem Spieler.
Und wir können uns genauso den Wolf über Taktik, Spielsystem Coaching und Trainer diskutieren.
Letztlich entscheidet eine Vereinsführung, wen sie verpflichtet oder nicht und wen sie entläßt oder nicht.
Der allerletzte der dazu gefragt wird, ist der Fan oder das Mitglied.
Also gönne doch dir und uns den Spaß an diesen sowieso fruchtlosen Diskussionen.
Was bedeutet “den Wolf diskutieren”?
Kenne diese Redewendung ned.
Man kann sich auch den Wolf laufen!
Dann hat man danach Schmerzen.
Und man kann hier auch diskutieren, bis es schmerzt – immer weiter um Für und wieder , Pro/contra Kovac; Hoeneß, Rummenigge, Spieler, Brazzo, Spiele, Taktik, was auch immer.
Auch hier wird man in vielen Fällen nie auf einen Nenner kommen und macht trotzdem weiter.
Falls du nicht weißt, was ich meine, dann lies doch mal deine eigenen Beiträge weiter oben.Da hast du es ja dann zum Glück gelassen.
Ok, die Bezeichnung “amüsant” war unglücklich gewählt, sie erscheint mir jetzt auch unpassend! Und natürlich möchte ich niemandem den Spass nehmen, es ist ja auch ein netter Zeitvertreib! Ich diskutiere ebenfalls gern über Mannschaftsaufstellungen und Neuzugänge, und – vor allem – wie sie in ein taktisches Konzept passen könnten. Nur finde ich es eben viel ergiebiger, wenn ich auch weiss, wer zum Team gehört. Bei den ganzen Namen, die tagtäglich jetzt schon und noch viel mehr in der Transferperiode in den Medien “herumgeistern” ist ja nunmal sehr viel Spekulation dabei und die Enttäuschung möglicher Weise groß, wenn der eine oder andere Spieler dann doch nicht kommt. Obwohl er vielleicht schon in den Medien als “fix” bezeichnet wird. Deswegen bin ich etwas zurückhaltender mit Überlegungen zu neuen Leuten. Anderen ist es selbstverständlich unbenommen!
Und das mir das Thema “Cheftrainer” wichtiger ist, als mögliche Neuzugänge, dürfte vermutlich nicht überraschen. ^^
Genau ohne zu wissen auf welche Spielphilosiphie bzw Art von Trainer der dazu passt sich die Verantwortlichen festlegen, sind auch einige Spielertypen garnicht opertun.
Jeder hat ja seine eigenen Ideen und Vorstellungen und in einer Phase des Ungewissen ohne harte Fakten ist es reizvoll darüber zu spekulieren.
Zu Kovac.
Er hat es ja am Anfang 4-3-3 bzw. 4-1-4-1 versucht. Nur waren die Abstaende der Mannschaftsteile bei Ballverlust viel zu gross. Nicht nur verursacht durch seine Anweisung mit der letzten Reihe tiefer zu stehen sondern eben auch dadurch das Boa und MH die Raeune nicht mehr so zulaufen konnten wie früher.
Mit den neuen IV kann man die Hoffnung haben das wir wieder weg von der doppel6 kommen und insgesamt hoeher stehen um die Gegner wieder wie frueher zu dominieren und effizienter bei Ballverlust ins Gegenpressing kommen.
Deshalb sind aus meiner Sicht die Verpflichtungen von Pavard und Lucas so interessant und die Antwort wer zukuenftig den Quarterback spielt.
Ich denke nicht, dass es bei 200 Mio an reinen Transferausgaben bleiben wird, . Wir sollten auch nicht außer Acht lassen wie viel Gehaltsbudget die Abgänge von Ribéry und Robben freischaufeln würden. Die verdienen beide wohl so um 12 Mio jährlich, das ist eine ganze Menge Kohle die man direkt weiterinvestieren könnte. Sanches wird meinem Gefühl nach ganz sicher gehen, nicht verliehen werden, sondern verkauft, als Golden Boy 2016 würde er locker noch 30-45 Mio einbringen.
In der Defensive wird man außer Hernandez nichts mehr tun, der kostet alleine schon 80 Mio. und man liest überall eingängig, dass er 13 Mio jährlich bekommen soll. Dass die Bayern tatsächlich so einen Riesenhaufen Geld für einen Defensivspieler hinblättern erstaunt mich, im positiven.
Im Mittelfeld sind wir Weltklasse aufgestellt, der Kauf von James ist für mich ein Muss bei dem „niedrigen Preis“. Tolisso hat seinen Kreuzbandriss auskuriert und trainiert wieder, ist gefühlt ein Neuzugang. Unser Mittelfeld kann sich auch in einem CL Halbfinale wirklich sehen lassen.
Probleme sehe ich in der Offensive. Mir ist es nicht so wichtig ob wir Werner oder Jovic holen, keiner von beiden wird an Lewandowski vorbeikommen, bzw. viel spielen. Ich sehe Kovac auch nicht mit einer Doppelspitze aufs Feld laufen. Denke aber man wird trotzdem Werner holen, der ist nämlich 1) Deutscher und 2) deutscher Nationalspieler und seit vielen Jahren mit Kimmich, Süle, Goretzka und Gnabry auch privat befreundet. Das ist ein Vorteil auf den man setzen muss wenn man international gegen Milliarden-Teams mithalten will. Zusammenhalt, Mentalität und Vertrauen in der Mannschaft. Genau das was Psg trotz teuerster Transfers in jedem Achtel- und Viertelfinale fehlt um zu bestehen. Ja, Jovic kann sehr vieles am Ball was Werner nicht kann, aber wir haben genügend Spieler die viel am Ball können. Werner hingegen bringt etwas mit was uns nach wie vor fehlt, nämlich rasanten Speeeeed. Außerdem wäre er entweder für Peanuts zu haben oder ein Jahr später für lau. Ein typischer Bayerntransfer.
Uns würde aber immer noch ein schneller, junger Flügelspieler fehlen der nicht verletzungsanfällig ist. Hudson-Odoi können wir uns wohl abschminken. Keine Ahnung wer sich sonst eignet, aber wir brauchen unbedingt einen und teuer wird das garantiert auch. Wir wären am Ende sicher so bei 300 Mio Transferausgaben diesen Sommer.
Der Umbruch wäre somit geschafft und die nächsten Jahre würden nur punktuelle Transfers folgen, wie z.B. 2020 einen Havertz zu verpflichten. ;-)
Werner – ja der kennt die Jugs aus der NM. Prima, und was nutzt uns das auf dem Platz.
Werner ist schnell, richtig! Und Werner ist der typische Konterstürmer – langer Ball und ab geht die Post!
Abergenau da ist das Problem. Die Masse der Gegner des FCB spielt aus einer verstärkten Defensive und wartet selbst auf Konter. Und da nutz dir ein Werner, dessen Stärke der Speed ist relativ wenig, denn dass er, im Gegensatz zu einem Coman beispielsweise, erhebliche Schwierigkeiten im 1:1 hat, ist ja nicht zu übersehen.
Gerade in Spielen der NM gegen tiefstehende Mannschaften ist doch feststellbar, dass da relativ wenig kommt. Das war bei der WM gegen Schweden und auch im Spiel gegen Serbien oder auch gegen Frankreich nicht zu übersehen Bei RB ist der Mittelstürmer Poulsen und auch da ist ein Werner nur dann stark, wenn er seine Geschwindigkeit nutzen kann.
Gegen die mittlerweile so beliebten 5er- und sogar 6er-Ketten ist er meistens kaum zu sehen.
Und was so eine Doppelspitze zu bieten hätte, sieht man bei Frankfurt. Nicht umsonst stehen da ein Haller und ein Jovic in der Torschützenliste so weit oben..
Aber über das Thema kann man sicher auch stundenlang streiten.
Versteh mich nicht falsch, ich schrieb das eher aus der Sicht des Vereins. Ich vermute, dass der Verein Werner aus den von mir genannten Gründen verpflichten wird. Ich finde auch, dass er ein “Konterstürmer” ist und uns in den meisten Spielen nicht so viel bringen wird, dennoch denke ich, dass das eben ein Uli Hoeneß Transfer wäre. Denn wenn nach mir ginge und mich jemand fragen würde, würde ich weder Werner noch Jovic holen. Ich würde einen erfahrenen, großen Backup Stürmer holen der auch ein bisschen was am Ball kann. Das richtige Geld würde ich in einen Winger stecken.
Das mit dem Backup-Stürmer hat man doch schon mal versucht – war aber nichts.
Es ist eigentlich immer das gleiche Problem – eigentlich willst du einen Top-Mann, aber welcher Top-Mann ist denn bereit, sich als Backup auf die Bank zu setzen. Und wenn du einen Top-Mann nur auf der Bank sitzen hast, reißt der bei Kurzeinsätzen auch nichts mehr um.
Und über kurz oder lang will dr dann sowieso wieder weg, weil er eben unzufrieden ist.
Robben:
https://www.sport.de/news/ne3583297/fc-bayern-das-tragische-ende-von-arjen-robben—comeback-weiter-nicht-in-sicht/
DAS stimmt mich wirklich traurig :( Sollte Arjen uns durch die Hintertür verlassen… Es wird zwar sicher ein gemeinsames Abschiedsspiel für Robbery (und Rafinha) geben, aber ein stiller Abgang von Mr. Wembley wäre einfach “tragisch”! :(
Mein Traum: Robben wird im letzten Heimspiel gegen die Eintracht eingewechselt, macht nochmal ’ne Bude mit seinem Signature Move und stemmt danach die Schale!!!
Ja, das wäre eine schöne Vorstellung für einen würdigen Abgang für Robben, der gemeinsam mit Ribery unseren FCB international quasi “salonfähig” gemacht hat. Durch sein Tor hat er sich bei uns – ich denke, ich darf da für uns alle sprechen – unsterblich gemacht!
Hoffen wir das Beste für Arjen
besser noch: …die Bude mit dem Signature Move entscheidet die Meisterschaft in der 90. Minute!
Genau DAS wollte ich auch zuerst schreiben, aber das können wir uns doch nicht wirklich wünschen! Eine Meisterentscheidung, die bis zu 90. Min. offen ist, wäre nichts für meine Nerven…
Das ist hart für die Nerven! Haben wir ja schon mal erlebt ;)
Aber in der Rückschau sind es genau diese Mimente, über die man noch mit seinen Enkeln spricht.
Der Kicker meldet gerade das Lucas Hernandes fix ist für 80 Millionen.
Das er derzeit verletzt ist ging komplett an mir vorbei, der Saisonbeginn ist aber noch weit hin.
Jawohl! Hernandes wird auch auf der FCB-Homepage als Neuzugang angekündigt, jetzt gibt es keine Zweifel mehr!
Nun kann ich mich auch guten Gewissens mit ihm und seine “Passung” im Team der nächsten Saison beschäftigen ;-)
Aber 80 Mio, und noch mal fast 80 Mio oben drauf über die Vertragslaufzeit – das ist schon eine gewaltige Summe. Da musste ich erstmal durchpusten, als ich davon las. Aber so sind die Zeiten nun mal, und wir wollen ja wieder oben mitspielen in der CL.
Aber mit Hernandes werden wir sicherlich nicht schlechter! :-)
Über die “Passung” brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Zitat aus der Homepage: “Weil bei der sportmedizinischen Untersuchung eine Schädigung des Innenbandes im rechten Knie festgestellt wurde, wird Hernández in Absprache mit Atlético noch heute operiert werden.”
Das ist eindeutig unser Junge!
:D
Genau das musste ich auch denken – absolut stilecht :D
Da hast du wohl recht! *seufz* ;-)
Konsequenz Boa wird verkauft.
Evtl.sogar an Atletico die ja Lucas Godin und Luiz ersetzen muessen.
Kimmich Pavard Suele MH Lucas Alaba
Dazu Javi
Denke die Moeglichkeit das Kimmich 6er spielt ist gross.
Dreierkette 3-5-2 waere der Todesstoss unseres Fussballs der letzten 10 Jahre
@918: Wieso?
Freut mich sehr, dass Hernandez kommt. Zusammen mit dem hoffentlich auch bald offiziellen Wechsel von Pavard wären wir hinten gut aufgestellt, weil auch auf den AVs Ersatz da wäre.
Eine Frage bleibt aber nach der großen Hoeness-Ankündigung: warum wird dieser Wechsel schon jetzt bekannt gegeben, wenn man doch die aktuellen Spieler noch braucht und nicht verärgern/demotivieren möchte? Und warum werden andere angeblich schon gesicherte Wechsel nicht bekannt gegeben? Bei mir nährt das den Verdacht, dass UH da wohl eher etwas, ähm, sagen wir mal, geflunkert hat.
Wenn nun noch die Option bei James gezogen wird (Pavard setze ich jetzt auch mal als sicher voraus) und für die Flügel zwei gute Flitzer geholt werden, dann wäre für diesen Sommer genug getan, wenn man niemanden abgibt (oder max. einen IV). Wobei eigentlich auch noch ein Backup für Lewi sinnvoll wäre (eher so aus der Kategorie Kruse oder wie einstmals Pizarro, da wir vor allem jemanden brauchen, der Lewi in der BL mal eine Pause ermöglicht).
@Herrispezial:
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich zu der offiziellen Bekanntgabe gezwungen gefühlt hat, weil es bereits in der Presse durch war – es wurden sogar Gehaltssummen genannt. Das nicht aufzuklären hätte wahrscheinlich nur noch mehr Unruhe gestiftet. Ob der Deal schon fix war oder nicht weiß man nicht. Kann natürlich auch sein, dass Hoeneß sich auf andere Deals bezogen hat, die wir noch nicht auf dem Schirm haben.
Eine andere Erklärung wäre, dass Boateng (oder Hummels) sich auch bereits geeinigt hat – evtl. ja wie oben vermutet sogar mit Atletico. Dann wäre alles geklärt und würde auch keine weitere Unruhe erzeugen.
Bin sehr froh über den Wechsel. Mit Pavard und Lucas ergeben sich so viele Möglichkeiten und Flexibilität. Eine Dreierkette mit Hernandez, Süle (Hummels,Martinez), Pavard und davor zB Alaba, Thiago, Tolisso, Kimmich wäre mE eine gute Alternative die uns eben mehr Flexibilität im Spiel ermöglichen würde.
Weißt Du, wie weit Boateng oder Hummels oder Mai in ihren Gesprächen mit anderen Clubs sind? Als “nur-Fan” ist man natürlich auf die verfügbaren Nachrichten angewiesen. Aber was in den Vereinen und mit den Spielern tatsächlich passiert, ist doch eine ganz andere Hausnummer.
Ich sage doch „ich könnte mir vorstellen, dass…“ „hätte wahrscheinlich…“ und „eine andere Erklärung wäre, dass…“ „kann natürlich auch sein dass…“
Alles als Antwort auf die Frage wieso Bayern jetzt den Transfer bekannt gegeben hat. Es ging mir darum Verständnis zu erzeugen bzw. andere Perspektiven aufzuzeigen, welche die Frage von herris beantworten KÖNNTEN, anstelle allein aus Unverständnis heraus über die Situation zu urteilen.
Hier aber keinen Konjunktiv zu erkennen ist schon ne Leistung.
Gerade die Tatsache, dass solche Beißreflexe bei einem solchen Thema auftauchen zeigt wie nötig es ist Flagge zu zeigen.
Aufgrund eines aktuellen rassistischen Ereignisses dieses klar abzulehnen sollte eine Selbstverständlichkeit sein – stattdessen eine Parade der Verharmlosung und Stilisierung zum Opfer so traurig wie billig.
Tor: Neuer + zwei weitere = passt
Abwehr= Kimmich, Pavard, Süle, Hummels, Mai, Hernandez, Alaba und Martinez! Passt Boateng wurde ja Anfang Saison schon ins Schaufenster gestellt, ich denke er wird sich verabschieden.
Mittelfeld: Thiago, James, Müller, Gnabry, Coman, Tooliso, Goretzka, Davies, Werner und Hudson-Odoi! Passt
Sturm: Lewa zur Not kann da Werner, Gnabry und Müller spielen!
Das macht 22 Spieler plus Talente die man ja einbauen möchte!
Boateng, Sanches, Ribery, Robben, Rava und Ulreich werden uns verlassen.
Und mit den 200 Millionen kommen wir auch aus.
35 + 80 + 42 + 2*50(Werner und Hudson)
Boa 30
Sanches 30
Ist viel Kaffeesatzlesen dabei, aber der Kader würde doch so genial passen. Klar der Ersatz für Thiago ist nicht dabei aber alles geht halt nicht! Und auch wenn nur Werner oder Hudson kommt haben wir genug Alternativen und man bleibt unter den 200€
Ich freu mich!
Davies und Mai sind ja eher noch Talente. Wären als 17 gestandene Feldspieler. Ziehen wir mal in Schnitt pro Spiel 2-3 Spieler ab (Sperren, Verletzungen). Sind wir bei 14 oder 15. Das reicht niemals. 2 bis 3 Spieler mehr müssen es schon noch sein.
Ist Hudson-Odoi für diesen Sommer nicht passé?
Ich finde, dass es in Mäx’ Raster etwas wenig Talente sind.
Der “van-Gaal-Kader 2009 / 2010”, den ich irgendwie schon als Ideal ansehe (auch wegen der Spieler natürlich), bestand aus 20 Feldspielern und drei Torhütern. Bei den Feldspielern waren aber Alaba und Contento dabei, die erst in 2010 von den Amas hochgezogen wurden. Und dann auch Spieler namens Lell, Görlitz, Ekici, die keine Einsätze mehr hatten.
Verletzt waren damals übrigens vor allem Robben und Ribery. Die anderen nicht. Da ist der jetzige Kader wohl etwas kritischer zu sehen.
Lasse Mai wird, denke ich, selbst daran interessiert sein verliehen zu werden. Dafür kommen Jann-Fiete Arp und – eventuell – Adrian Fein (Stammspieler beim Jahn, derzeit leider verletzt). Außerdem läuft die Leihe von Marco Friedl aus, der aber aktuell in Bremen einen Stammplatz auf der Bank hat und damit kaum Chancen bei den Bayern haben dürfte. Mit Arp und Fein wären es zwei Talente, die tatsächlich Chancen hätten zu spielen. Wobei Fein eventuell nochmal ein Jahr in der Fremde dranhängt, eventuell reicht es bei ihm ja schon für die Bundesliga. Sollten Fein und Friedl nicht zum Kader stoßen, sollte man experimentieren. Wie damals mit Kimmich ..
Werner und Hudson-Odoi sind noch nicht verpflichtet (von Werner gehe ich allerdings aus). Kommt Hudson-Odoi nicht, kommt halt ein anderer Winger. Trotzdem ist IMO noch Platz. Erstens für einen weiteren “Sechser” – da würde ich versuchen, analog zu Xabi Alonso einen “steal” zu machen und einen echt erfahrenen Strategen holen, idealer Weise einen der seine Nati-Karriere schon beendet hat. Modric oder Rakitic, gegen eine “symbolische” Ablöse und mit der Perspektive, bei Bayern noch drei starke Jahre zu spielen, wäre da meine Idee. Und zweitens sollte man vielleicht doch mal auf einen wendigen zentralen Stürmer setzen, vom Typ Reus, de Brujne, Firmino.
Kurz und gut, der “Transfersommer” ist noch nicht beendet. Da kommt noch einiges.
Das mit dem “Alonso-Klon” (also vom Status her – sonst ist Xavi natürlich einzigartig!) ist far keine schlechte Idee. Wir bräuchten dringend Entlastung für Thiago.
Ander Herrera und Rabiot wären ablösefrei zu haben.
Wobei Herrera angeblich schon mit PSG einig sein soll und bei Rabiot wäre fraglich ob das vom ganzen Umfeld her passt.
An Rabiot habe ich auch schon gedacht – erstaunlich, wie wenig von ihm zu lesen ist. Ob er einer von “denen allen ist, die wir für die nächste Saison schon sicher haben”? Das wäre dann aber nach Martinez, Kirchhoff, Rode, Vidal, Sanches und Tolisso der werweißwievielte “box to box Spieler” .. will man wirklich schon Kimmich als Sechser etablieren? Ein erfahrener Haudegen, von dem Kimmich sich was abschauen kann, wäre IMO besser ..
UND beide sind auch eher weiträumige Support-Achter. Beide Spieler können weder Thiagos Rolle im Spielaufbau übernehmen, noch eine ähnliche Ballsicherheit in engen Räumen einbringen. Wären lediglich weitere Mitglieder unserer Armada, die zwar gut neben Thiago, aber nicht OHNE Thiago funktionieren. Meine Wunsch-Picks für ein solches Modell wären Banega oder Matic- bei beiden läuft der Vertrag 2020 aus.
Will man Joviv jetzt wirklich für 60 Millionen kaufen?
Oder ist das eine Nebelkerze , die mal so gezündet hat?
Das ist die große Frage – wenn er zu Lewandowski passt und diesen stärker macht, ist er IMO ein “Muss”. Wenn der Trainer aber sagt, dass dann nur einer von den beiden spielen kann, wäre es Unsinn.
Zum einen glaube ich nicht, dass ein Kovac das sagt, denn er hat genau das mit Jovic/Rebic und Haller auch gespielt.
Zum anderen weiß ich nicht, ob der Trainer in der neuen Saison noch der Gleiche ist.
Mich macht immer noch stutzig, dass man seit dem “denkwürdigen Mittwoch” von der Vereinsführung zum Spiel, zu den Spielern und zum Trainer absolut nichts gehört hat.
Und das ist eigentlich eine völlig untypische Reaktion.
Eigentlich wäre der Jovic doch so eine Art “Olic-Nachfolger”, oder? Gab’s ja schon mal einen, Mandzukic, der dann 2013 ein schönes Tor geschossen hat ..
Diese Art Stürmer haben die dann folgenden zwei Trainer für entbehrlich gehalten.
Das Problem bei Stürmern von diesem Kaliber ist eigentlich immer das Gleiche – solange einer von denen alleine da ist, klappt alles gut. Kommt der zweite, muss man entweder das System ändern oder einen auf die Bank setzen. Und das mögen Hochkaräter überhaupt nicht. Sobald sie – aus welchen Gründen auch immer – ihre Wertschätzung in Frage gestellt sehen, wollen sie weg.
Siehe Mandzukic – solange er die Nr 1 war, war alles gut. Aber dann kam ein gewisser Lewandowski.
Kimmich
Jetzt hat er ja im Sky Interview klar gesagt was er sich selbst vorstellt.
Das wird er nicht unabgestimmt gemacht haben.
Denke die Wahrscheinlichkeit das Kimmich zukuenftig auf der 6 spielt ist sehr groß.
Pavard auf RAV.
Thiago wird wieder offensiver spielen und die James Position uebernehmen den man nicht verpflichtet.
Neuer
Ulrich Friedl
Pavard Suele Lucas Alaba
MH Mai Plus evtl P.Max oder Stark etc
Kimmich
Javi
Goretzka Thiago
Tolisso TM
Gnabry Coman
Davies Plus Evtl. Pepe CHO
Lewa
????
Plus 3-4 Nachwuchs
Dh Boa und Sanches werden im Sommer verkauft.
Wahrscheinlich dann im Sommer 2020 erst MH und Javi.
Hoffe dann kommt Havertz und evtl.Stark?
Der Focus vermeldet, dass Boateng den FCB im Sommer verlässt. Richtige Entscheidung in meinen Augen.
Eigentlich wollte er ja schon im letzten Sommer weg.
BlingBlingBoa hat doch schon eine Party angekündigt. Mit “seinem Club”. Dass damit nicht der FC Bayern gemeint ist war klar. Aber vielleicht verstehe ich das jetzt erst richtig, er verrät auf der Party seinen neuen “Club”. …
Sorry für den unsachlichen Post. Aber beim Thema Boateng hat sich bei mir einiges aufgestaut.
Interview mit Hoeneß auf der Vereinshomepage:
Frage: “Die Pressekonferenz im Herbst war ein Fehler, gaben Sie neulich zu. Ist es in Zeiten der neuen Medien schwerer, Fehler einzugestehen, weil einem aus allem ein Strick gedreht wird?”
Hoeneß: „Die Zeit hat sich total verändert. Wenn du heute Klartext sprichst, ist ein Shitstorm fast unausweichlich. Für mich waren die Reaktionen im Herbst auf einige meiner Aussagen ein tiefer Einschnitt in meinem Leben. Ich werde mich in Zukunft zurückhalten. Früher war ich in den Talkshows ein gern gesehener Gast – weil ich Klartext geredet habe. Aber das ist heute nicht mehr erwünscht. Ich habe nach meiner Steuervergangenheit außerdem das Problem, dass ich mich bei gesellschaftlichen Themen zurückhalten muss.”
Seufz. Die PK als Klartext zu deuten, der dann aber nur nicht gehört werden will, ist schon ziemlich verdreht. Statt es einfach mal dabei zu belassen, einzugestehen, dass Form, Inhalt und Art der PK ein Fehler waren, muss auch dieser noch primär bei anderen gesucht werden.
Frage: “Könnte der Präsident Hoeneß mit dem Manager Hoeneß zusammenarbeiten?”
Hoeneß: „Ich würde den jungen Manager laufen lassen, ganz klar. Die Leute sagen immer, der Hoeneß kann nicht loslassen. Dabei bin ich das klassische Beispiel, wie man die nächste Generation heranführt. Als ich meine Wurstfabrik meinem Sohn übergeben habe, haben wir täglich 20 Mal telefoniert. Heute führt er die Firma alleine. Viele Betriebe gehen kaputt, weil der Alte nicht loslassen kann und alles besser weiß. So bin ich nicht. Ich greife nur ein, wenn ich sehe, dass etwas falsch läuft. Aber wenn es läuft, kann ich wunderbar loslassen. In zwei, drei Jahren, vielleicht noch früher, wird Hasan Salihamidzic sagen: Das hat der Uli super geregelt.“
Nochmal seufz. Das erfüllt mich wirklich mit Vertrauen in die Autonomie des Urteilsvermögens unseres Sportdirektors, dass Hoeneß jetzt schon weiß, was dieser in ein paar Jahren sagen wird… Es bestärkt den Eindruck, dass Hoeneß genau jemanden gesucht hat, der ihm möglichst nach dem Mund redet.
Siehst Du, Liza, genau Du bist das Problem.
Die Pressekonferenz richtete sich gegen die Medien. Sie war eine Aktion, um den Trainer (und Brazzo) zu stärken, indem die beiden Alten den Sturm auf sich gelenkt haben. Hoeness hat dies übrigens schon vor mehr als 30 Jahren so praktiziert, damals in Sportstudio, als er der Buhmann war (gegen Daum) und der damals noch längst nicht so souveräne (und von vielen wirklich übel angefeindete) Heynckes plötzlich in bestem Licht dastand.
Vieles, was auf dieser Pressekonferenz gegen die Medien ging, war absolut richtig. Z.B. die Aussage von Rummenigge, dass “nur noch gedealt” werde. Bis heute hat dazu keiner was gesagt oder geschrieben, warum denn? Wer sind denn die Dealer? Das sind Spieler und Berater einerseits, und die Medien andererseits. Da werden die Medien mit Interna gefüttert und sie stellen die Spieler im besten Licht dar. Siehe etwa die fast sakrosankten Boateng und Hummels, die immer nur gute Presse hatten und plötzlich sind sie raus und weg aus der Nationalelf. Und auch Hoeness hat – an den Springer Verlag – die klare Ansage gemacht, dass man sich Berichte wie “Kovac wurde beim Bayern-Basketball von den eigenen Fans ausgepfiffen” nicht mehr gefallen lässt.
Es gibt leider gerade unter Bayernfans eine seit einigen Jahren zu beobachtende Tendenz, dass die eigenen Fans ja ach so viel moralischer und ach so viel integrer sind als die Vereinsführung (auch dieser blog ist von solchen Strömungen leider “nicht ganz frei”). Klare Aussage von mir: Bei diesem Stuss bin ich nicht dabei, sondern ich stelle mich dagegen.
Wipf, ich habe mir eigentlich abgewöhnt mit Leuten zu diskutieren, die mit irgendwelchen auf die Person zielenden Unterstellungen (“ach so viel moralischer und ach so viel integrer”) operieren. Wenn du glaubst, dass ich das Problem sei, then so be it! Mir ist das als Niveau für eine Diskussion zu doof.
@Liza:
Für mich ist die Presse das Problem.
Worum ging es denn? Zwei einstweilige Verfügungen und eine Unterlassungserklärung. Hab ich das noch richtig in Erinnerung?
Und dann sitzt Uli Köhler da und sagt noch rotzfrech: “Na, wenn ihr uns nichts erzählt, müssen wir uns doch was aus den Fingern saugen.”
Über die ganze Aufmachung kann man streiten, aber im Grundsatz war die PK absolut angebracht.
Tobi, wenn man aber schon (z.T. sicherlich berechtigte) Pressekritik in einer Pressekonferenz vorbringen möchte, sollte man sich aber seine Gedanken, Worte, Argumente wesentlich besser zurechtlegen als dies damals geschehen ist… Das haben wir ja auch breit hier diskutiert und muss man jetzt nicht en detail aufwärmen.
Mir geht es hier eher darum, dass Hoeneß das – entgegen seiner Äußerung im (übrigens auch nicht gerade für Qualitätsjournalismus berüchtigten) Doppelpass – hier wieder zurückzieht und den Fehler primär nicht bei sich (bzw. dem Führungstrio) sieht.
@Liza:
Ich seh den Fehler auch nicht primär beim FCB.
Die Frage nach dem Huhn und dem Ei stellt sich hier doch gar nicht, weil eindeutig klar.
Hätte die Journaille ihren Job seriös erledigt, wäre die PK nicht nötig gewesen.
Das Spiel ist doch nicht neu, hat aber mittlerweile eine andere Qualität – das kann man übrigens auch konkret nachprüfen.
Es ist ja nun nicht so, dass früher von diversen Medien nicht irgendwelcher Mumpitz verzapft wurde . Dann gab es ein entsprechendes Echo und drei Tage später hat sowieso kei Hahn mehr danach gekräht.
Und genau das ist heute anders!
Vor einiger Zeit wurde von Bild eine Story gebracht über Vidals Sauftouren im Trainingslager. Dann gab es Ärger und die Bildzeitung musste vor Gericht einräumen, dass die Story erfunden war. Und dann gibt es in der nächsten Ausgabe eine Richtigstellung Soweit so gut.
Da es aber heute normal ist, dass erst mal alles ins Netz gestellt wird und einer beim anderen abschreibt, ist das Kapitel eben nicht aus der Welt.
Der nächste schreibt nämlich in seinem Artikel – wie die Bildzeitung berichtet, hat…..
Und dieser Nächste muß nämlich nichts richtigstellen. Weil er ja nur geschrieben hat, dass Bild berichtete…
Und damit bleiben die Erfindungen im Netz – wer es nicht glaubt braucht nur mal “Vidal Sauftouren” zu googeln. War zwar eine Erfindung, wurde auch richtiggestellt, steht aber immer noch im Netz!
Und genau das war der Knackpunkt bei dieser PK, die allerdings alles andere als glücklich war.
Danke, Anton. Die Sauftour-Lügengeschichte war mir noch gar nicht bekannt.
Denn genau das ist das Problem. Da wird über eine PK und über Aussagen der beiden Herren Hoeness und Rummenigge geurteilt, ohne dass die Einzelheiten alle bekannt wären. Es reicht bereits, dass Hoeness und Rummenigge die Konfrontation gesucht haben. Schon weil es die Konfrontation an sich gab, brechen die eigenen Fans über die eigene Vereinsführung den Stab. Wie Schneeflocken, die keine Wärme vertragen, kollabieren diese Fans, wenn mal ein barsches Wort fällt.
Dass das Niveau der deutschen Sportpresse inzwischen so ist wie das Niveau des deutschen Privatfernsehens – nämlich ganz unten, auch im europäischen Vergleich – scheint nicht zu interessieren. Offenbar ist man zufrieden damit, wie über den FC Bayern und über Fußball generell berichtet wird. Dann macht die Presse ja wohl alles richtig. Der Bedarf der Zielgruppe wird von der deutschen Sportpresse offenbar perfekt befriedigt.
Ich habe mit den “moralisierenden Fans” nicht gezielt dich ansprechen wollen, Liza. Wenn Du es auf Dich beziehen willst, bitte.
Was mich aber wirklich inzwischen nahezu wütend macht ist, wie sich diese so genannten “Fans” für etwas besseres halten als die eigene Vereinsspitze. Wenn ich nur “Katar” höre. Da wird der eigene Verein dreimal härter rangenommen als der FC Barcelona oder PSG, die deutlich mehr unterstützt werden, und auch mehr als die FIFA, die dorthin immerhin eine WM vergeben hat, und mehr als der damalige französische Staatspräsident Sarkozy zusammen mit seinem Buddy Michel Platini, die die Katar-WM ebenfalls gepusht haben. Das ist nicht meine Welt. Wenn die Mehrheit der FC-Bayern-“Fans” heute lieber gegen den eigenen Verein motzt als gegen andere, dann bin ich halt raus.
Wipf, natürlich habe ich das mit den “moralisierenden Fans” auf mich bezogen, da du ja eingangs meintest, dass ich das Problem sei. Wenn das nicht impliziert gewesen sein soll erschließt sich mir noch weniger, warum ich das Problem sein soll.
Anyway: Lies doch noch mal den Thread (die Threads) zur PK von annodazumal. Dann wirst du sehen, dass hier kaum einer ein Problem mit “Konfrontation” an sich hat. Du hast dir da einen schönen Pappkameraden von Bayernfan geschaffen, auf den du munter eindrischst, der aber gar nicht existiert.
Im übrigen finde ich es auch nicht verkehrt, an das, was man liebt hohe Ansprüche zu stellen, gerade weil man möchte, dass es so gut wie möglich ist. Immer nur auf andere zu zeigen und sagen “Die sind noch viel schlimmer” ist doch sehr wohlfeil (selbst wenn es in einzelnen Fällen stimmen mag)!
Äh ja. Wenn der FC Barcelona oder meinetwegen Eldfjall Reykjavik moralisch fragwürdige Sachen machen, dann kann ich das kritisieren und vielleicht ärgerlich finden, aber letztlich ist es mir wurscht (vor allem hinsichtlich der Konsequenzen)! Nicht egal ist es mir aber, wenn ein Klub das tut, mit dem ich mich identifiziere. Mit dem was dieser Verein tut, muss – und will! – ich leben können. Diese Aggressivität ggü. “Nestbeschmutzern” ist mir unverständlich und kommt wahrscheinlich auch aus einer anderen Zeit.
Selbiges gilt für die Sportpresse. Dass die in weiten Teilen erbärmlich schlecht ist, das ist unbestreitbar so (beschert uns Lesern meinem EIndruck nach aber eine erfreulich lebendige Blog-Szene). Dass das Vorgehen bei den Herren (und manchmal Damen) Journalisten moralisch fragwürdig ist (nicht nur uns ggü.), das ist fraglos so und das darf und muss man kritisieren. Aber hier gilt wieder obiges: ich schaue zuerst darauf, was “unsere” Leute falsch machen und die PK war aus vielerlei Gründen und in mancherlei Hinsicht falsch.
Gerade Hoeneß schätzt doch angeblich den begründeten Widerspruch ( zumindest laut seinem jüngsten Interview). Das hat nichts moralisieren zu tun, sondern dahinter steht der Wille, möglichst gut Entscheidungen für den Verein zu wollen.
@Liza: schön in dem Interview auch der Satz: “Viele Betriebe gehen kaputt, weil der Alte nicht loslassen kann und alles besser weiß. So bin ich nicht. Ich greife nur ein, wenn ich sehe, dass etwas falsch läuft. Aber wenn es läuft, kann ich wunderbar loslassen[!?]. In zwei, drei Jahren, vielleicht noch früher, wird Hasan Salihamidzic sagen: Das hat der Uli super geregelt.”
Wunderbar, wenn man so loslassen kann (wenn man bedenkt, dass im Leben immer etwas schief geht ;) )!
Ihr habt ja mit den Medienkampagnen recht
Aber UH und KHR haben eben nun mal eine total unsouveraene PK abgeliefert.
Anstatt souveraen die Medien abzuliefern war sie argumentativ und im Vortrag so stümperhaft das sie den Medien nur noch mehr in die Karten gespielt hat.
Und beide haben das auch eingesehen.
Deshalb sehe ich auch keinen Rueckzieher.
UH sieht sich irgendwo in einer Zwickmuehle.
Auch wenn er sagt er kann gut loslassen demonstriert er immer wieder das er dann anders handelt.
Zum Glück haben die unwürdigen öffentlich ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten mit KHR ein Ende.
Da hat es ja den Anschein gehabt grundsaetzlich immer gegen KHR egal ob Sinnig oder nicht.
Uli ist bei vielen absurden Statements zurueckgerudert.
Er akzeptiert jetzt das wir ein international operierende Unternehmen sind mit entsprechenden Konsequenzen um in den top4 zu bleiben.
Er akzeptiert jetzt das wir ordentlich investieren muessen um sportlich in den top4 zu bleiben.
Er will natürlich alles machen zum Wohle des Clubs aber einige Auftritte und Entscheidungen bleiben fragwürdig.
Mmn ist es falsch als Praesident mehr in Erscheinung zu treten als der VVS KHR der ja operativ verantwortlich ist. Denke aber das KHR inzwischen bei vielen Dingen eingelenkt wenn nicht resigniert hat.
Die Managemententscheidungen Hassan und Kovac bleiben falsch.
Mit denen kann die sportliche Talfahrt mmn trotz Megainvestitionen nicht gebremst werden.
Auf die Koepfe kommt es eben an.
Ob man alles bis Ende 2022 so hinbekommt das man loslassen kann ist eben nicht unbedingt gewährleistet.
Den Club mit seiner Wurstfabrik zu vergleichen ist natürlich ungluecklich.
Kahn kann garnicht frueh genug anfangen.
—“Auch wenn er sagt er kann gut loslassen demonstriert er immer wieder das er dann anders handelt.”
Was meinst du damit? Wann hat er denn “immer wieder” anders gehandelt?
—Er akzeptiert jetzt das wir ein international operierende Unternehmen sind mit entsprechenden Konsequenzen um in den top4 zu bleiben.
Er akzeptiert jetzt das wir ordentlich investieren muessen um sportlich in den top4 zu bleiben.”
Der FCB hat doch immer mal wieder ordentlich investiert im Laufe der Vereinshistorie, gerade unter Hoeneß.
Das wir ein international operierendes Unternehmen sind, wird er schon akzeptieren. Hat er uns schließlich zu gemacht. ;)
—“Die Managemententscheidungen Hassan und Kovac bleiben falsch.
Mit denen kann die sportliche Talfahrt mmn trotz Megainvestitionen nicht gebremst werden.”
Die sportliche Talfahrt? :D
Das ist stark. Um die sportliche Talfahrt beneiden uns 17 Bundesligavereine.
—“Kahn kann garnicht frueh genug anfangen.”
Was genau ändert sich denn dann?
Ich rede nicht von der Zeit vor dem Gefaengnis sondern danach
Uli hat eine zeitlang immer das Gegenteil von dem gesagt was der Vorstand gemacht oder KHR gesagt hat.
Auch wenn es gegen seine eigenen Ueberzeugungen/Aeusserungen/Handlungen stand.
Man hatte den Eindruck aus Prinzip.
Da ist viel auf dem Teppich geblieben.
Abschied Sammer.
Ein besserer Sportdirektor (Lahm/Eberl).
Ein besserer Trainer (Tuchel etc).
Ein frueher verstärkter Kader.
Einsicht in die Internationalisierungsstrategie(Kritik an der PRC Reise, jetzt faehrt man nach PRC und USA).
Jetzt wo sich beide wieder arrangiert haben ist die Aussendarstellung wieder viel harmonischer.
Uli hat es immer verstanden sich zum Wohl des FCB zu korrigieren und ist gerade dabei es wieder zu machen.
Verbal und durch Entscheidungen.
Aber ob er in der Lage sein wird tatsächlich alles bis 12/2022 so ins Lot zu bringen das er den FCB sportlich und substantiell als top4 Club übergeben kann werden wir sehen.
Positiv:
-Die wichtigste Baustelle der Kader wird gerade zügig angegangen.
-Die Nachfolge KHR ist geregelt.
Negativ:
-Wiederspruechliche Aussagen zur Spielphilosophie irritieren. Es ist dringend notwendig diese festzulegen und dann die entsprechenden Koepfe zu installieren. Auch im NLZ.
-Die Management Fehlentscheidungen Hassan und Kovac muessen im Sommer korrigiert werden.
Hoffentlich mit Kalibern die des FCB würdig sind und unserer DNA entsprechen.
Sammer und Jupp hatten maßgeblichen Einfluss auf positive Entscheidungen die zum Erfolg führten, manchmal mit kontroversen Ansichten zu UH und KHR.
-Stagnation im Sponsoring. Da waren wir immer vorne und haben das Defizit bei TV wettgemacht.
Jetzt haben uns Real MUFC und Barca ueber und/oder eingeholt.
Im TV ist das Defizit auf 150 mio angewachsen.
-Das AAA shareholder/Sponsoring Konstrukt ist ueberholt. Es führt dazu das wir immer einen hohen zu verstehenden Gewinn ausweisen muessen um Dividenden auch an den e.V.auszuweisen.Das ist fuer einen Fussballclub Quatsch wenn man gleichzeitig notwendige Investitionen in den Kader vernachlässigt.
Unsere shareholderSponsoren Adidas VW/Audi Allianz haben zunehmend Interessenskonflikte durch anderweitige Engagements.
Adidas zahlen wesentlich mehr an Real und MUFC als an uns.Dabei muessten sie aber doch als shareholder das Interesse haben das wir mind. genauso viel einnehmen um wettbewerbsfaehig zu bleiben.
Allianz zahlen anderen fuer Stadionnamensrechte insbesonders Juve aehnlich viel. Warum konzentrieren die sich nicht auf uns und zahlen uns mehr, muesste doch deren Interesse als shareholder sein.
VW/Audi schiessen den Vogel ab.Nicht nur das Winterkorn den KdB Deal maßgeblich vereitelt hat, sondern das sich Audi wie Allianz überall im sportsponsoring, besonders bei unserem Konkurrenten Real verdingen, stellen sie sich jetzt auch noch quer beim Wechsel zu BMW.
Was am Anfang Gold wert war beim Bau der AA wird zunehmend zu einem Riesenproblem.
Um Sponsoren nach oben auszureizen muss man notfalls in der Lage sein diesen zu wechseln.
Wenn man allerdings gleichzeitig ueber Anteile verbunden ist wird es fast unmoeglich.
AAA und DT muessten uns insgesamt 100 mio mehr zahlen damit wir auf dem Level von Real sind.
Mmn sollte man überlegen die 24.9% von den AAA Gesellschaftern zum Ausgabekurs zurueckzukaufen und sich auf das Sponsoring maximieren konzentrieren.
200 mio bekommen wir locker zu Niedrigzinsen ueber 10 Jahre finanziert.
Die AG kann dann im Innenverhaeltnis an den e.V. abfuehren ohne es ueber zu versteuernde Dividenden machen zu muessen.
—“Ich rede nicht von der Zeit vor dem Gefaengnis sondern danach
Uli hat eine zeitlang immer das Gegenteil von dem gesagt was der Vorstand gemacht oder KHR gesagt hat.”
Du hast meine Frage überhaupt nicht beantwortet. Wann hat Hoeneß denn angekündigt, irgendwas loszulassen und dann “immer wieder” anders gehandelt?
Du wirfst hier nur irgendwelche Punkte in den Raum und tust so, als wenn du wüßtest, wer für irgendwelche internen Entscheidungen verantwortlich wäre. Die haben aber mit deiner Behauptung ja gar nichts zu tun.
—“Wiederspruechliche Aussagen zur Spielphilosophie irritieren. Es ist dringend notwendig diese festzulegen und dann die entsprechenden Koepfe zu installieren. Auch im NLZ.”
Welche meinst du? Kannst du die mal zitieren?
-“Stagnation im Sponsoring. Da waren wir immer vorne und haben das Defizit bei TV wettgemacht.”
Das ist so weit weg von der Wahrheit, da sag ich lieber gar nichts zu ;)
P.S.
Was jetzt anders wird, wenn Kahn anfängt hast du leider nicht beantwortet. Schade.
“Die Management Fehlentscheidungen Hassan und Kovac muessen im Sommer korrigiert werden.
Hoffentlich mit Kalibern die des FCB würdig sind und unserer DNA entsprechen.”
“Sammer und Jupp hatten maßgeblichen Einfluss auf positive Entscheidungen die zum Erfolg führten, manchmal mit kontroversen Ansichten zu UH und KHR.”
Sorry, aber diese hingeworfenen Platitüden kann ich nicht ernst nehmen. Was ist denn unsere DNA, und wieso entsprechen zwei ehemalige Spieler dieser nicht?
Und was Heynckes angeht – Du scheinst zu vergessen, dass der in den 90ern als junger Trainer bei uns war. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass man Kovac dieses zweite Jahr bei uns geben sollte, bevor man ihn aburteilt. Die CL Quali wird er auch nächstes Jahr definitiv schaffen – wir gehen also kein Risiko ein, das den Verein ins Wanken bringen könnte.