Round-Up: Durchhänger im Spätherbst
Aktuelle Themen
Allgemeines
Klimaschutz und der deutsche Fußball – Teil Eins | Miasanrot
Klimaschutz und der FC Bayern – Teil Zwei | Miasanrot
An dieser Stelle kurz Werbung in eigener Sache. Um Aufmerksamkeit auf das Thema Klimaschutz zu fokussieren, habe ich mich mit der Nachhaltigkeit im deutschen Fußball beschäftigt. Zwischen Recherche und Interviews mit Fridays For Future und der Klimaschutzagentur CO2OL habe ich erfahren, wo der Profifussball steht und wo er hin muss. Danach habe ich mit Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena GmbH, über den Klimaplan des FC Bayern gesprochen. | Maurice
Jerome Boateng vom FC Bayern München im Interview: “Ich sehe mich in der Pflicht, für Gerechtigkeit einzutreten” | SPOX
Man mag zu Jérôme Boateng stehen wie man will, doch der Innenverteidiger zeigt sich einmal mehr nahe dran am aktuellen Tagesgeschehen. Seine feste Überzeugung, dass Profisportler als Vorbild für die Gesellschaft fungieren und gegen Werte, die diese gefährden, einstehen sollten, ist dabei nur lobenswert. In Teil zwei des Interviews geht es mehr ums sportliche. Jupp, Hansi und Jogi sollten aufhorchen. | Maurice
Tod von Maradona: Als habe ein Erdbeben das Land erschüttert | Süddeutsche
Diego Armando Maradona ist vielleicht die schillerndste Figur in der Geschichte des Weltfussballs. Sein (Fast-)Herrgott-Status in Argentinien und Neapel ist unerreicht. An diesem Dienstag verstarb er im Alter von 60 Jahren. Die Fußball-Welt trauert um einen ihrer ganz Großen, der auch deshalb immer so nahbar erschien, weil er alles andere als perfekt war. Ein menschlicher Gott. Die Süddeutsche berichtet aus Argentinien, wo der Präsident drei Tage Staatstrauer verordnete. | Maurice
Corona in der Bundesliga | Krake Paul
Exercise after Covid? Take it slow | New York Times
Mitten in der zweiten Welle geht es zur Länderspielreise quer durch die weite infizierte Welt. Die Website Krake Paul verfolgt die Corona-Fälle in der Bundesliga und auch die dadurch bedingten Ausfälle. Die New York Times liefert gleichzeitig einen ausführlichen Bericht über mögliche Langzeitfolgen bei Profisportlern. Ein abschließendes Urteil darf sich jeder selbst bilden. | Maurice
Männermannschaft
Kriegt Flick die Gegentorflut in den Griff? | Web.de
Unser Autor Steffen beleuchtet in seiner Kolumne die Schwächen der Flick-Elf im Spiel gegen den Ball. Zuletzt musste der FC Bayern sechs Spiele in Folge mindestens ein Gegentor hinnehmen. Besonders das abgeschwächte Pressing sowie eine zu hoch agierende Viererkette macht Steffen dabei als Schwachstellen des Rekordmeisters aus. | Maurice
Klub-WM: Wegen Corona verschoben, Auswirkungen auf FC Bayern | Sport1
Die FIFA verschiebt die Klub-WM ins neue Jahr. Nun soll der Wettbewerb, den keiner braucht und den der FC Bayern natürlich dennoch gewinnen will, vom 1. bis 11. Februar 2021 in Katar stattfinden. Einen gewissen Beigeschmack hat die ganze Veranstaltung dadurch selbstverständlich. Zudem verhagelt es den Münchnern auch gehörig den Spielplan in der Rückrunde. | Maurice
SV Podcast Nr. 34: Das Mittelfeld und Titelrennen der Bundesliga | Spielverlagerung
Ist es wieder einmal der spannendste Titelkampf der Bundesliga aller Zeiten? Gewohnt sachlich und souverän kommentieren die Jungs von Spielverlagerung das aktuelle Geschehen an der Spitze der Liga. | Maurice
Frauen, Amateure & Basketballer
Fußball-Nationalspielerin Marina Hegering: Wie Du dranbleibst, wenn alles verloren scheint (#309) | Marathon Fitness
Im Podcast spricht die Bayern-Spielerin Marina Hegering über ihren persönlichen Karriereweg, der einige Höhen und Tiefen für sie vorsah. Eine packende Geschichte, die auch selbst zum reflektieren anregt. Der Umgang mit Rückschlägen als ein zentraler Baustein für eine gesunde Psyche. | Maurice
Problem für Früchtl – Mai und Batista Meier gut drauf: So ergeht es den FCB-Leihgaben | Kicker
Der kicker wirft einen Blick auf die Leihspieler des FC Bayern. Besonders die beiden Leihen von Früchtl und Singh nach Nürnberg drohen zum Desaster zu werden. Hier sollte der Verein ernsthaft in Erwägung ziehen, diese vorzeitig zu beenden. | Maurice
Saison-Update
Amateure
Die zweite Mannschaft des FC Bayern tut sich weiterhin schwer in der dritten Liga. Zuletzt setzte es drei Niederlagen in Folge, auch gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf Magdeburg und Lübeck. Vor allem die Abwehr ist die große Problemstelle. Gegen die Hanseaten und auch am Mittwoch im Derby gegen Ingolstadt musst Torwart Hoffmann drei Tore hinnehmen. Die Amateure stecken nach zwölft Punkten aus elf Spielen mittlerweile tief in der roten Zone. Am Wochenende muss gegen Rostock die Kehrtwende erfolgen.
Basketballer
Währenddessen setzten die Münchner Korbjäger ihre furiose Saison fort, auch wenn man nach einem knappen Sieg gegen Anadolu Efes im Spiel gegen Moskau eine dritte Niederlage in der EuroLeague hinnehmen musste. Die Wiedergutmachung erfolgte gegen Ludwigsburg. Im dritten Spiel der Saison profitierte man von einem famosen dritten Viertel, das man mit 35:16 gewann. Damit sind die Münchner eins von drei ungeschlagenen Teams in der BBL.
Diskussion der Woche
Geht er oder bleibt er? Die Vertragsverlängerung von Jérôme Boateng wird erneut zum öffentlichen Politikum. Sollte der Weltmeister von 2014 eine Zukunft im Team haben?Diskussion der Woche
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Deutsch
Achtelfinale! Bayern schlägt Salzburg erneut! | Christopher
MSR178: Musialas alleine machen? | Justin & Christopher
Was ist grün und stoppt die Bayern? | Maurice
Einwurf: Von den Kuttenträgern bis zur Schickeria – Die Fangeschichte des FC Bayern | Katrin
Klara Sieg gegen Wolfsburg: Bühl entscheidet das Topspiel! | Justin
Englisch
Victory Against Salzburg Sees Bayern Advance | Maurice
Bayern Draw With Bremen | Marc
Podcast #03: MiaSanSchwarz-Gelb | Marc, Maurice, Daniel
Zu Tiago ein kleiner Nachtrag und zu den Amas:
Es war auch heute wieder ein Spiel von ihm mit mehr Schatten als Licht. Dazu muss ich mal was los werden. Mir ist es heute bei Dajaku enorm aufgefallen, dass anscheinend bestimmte Spieler nur Dribbeln können, aber nicht einfach schießen.
Versteht mich nicht falsch, aber heute hat mich Leon Dajaku zur Weißglut gebracht. Es kann nicht sein, dass ich statt aus bester Position zu schießen, lieber dribble. Dribbeln ist wichtig, aber wichtiger sind die Tore, die man erzielen muss. Es ist doch kein Wunder, wenn man lieber dribbelt als passt, dass die Stürmer bei den Amas in der Luft hängen.
Ich habe das Gefühl, dass mehr dribbeln hoch im Kurs steht, als einfach mal drauf zu knallen. Das stimmt mich bedenklich, denn eins ist Fakt, Spiele gewinnt man durch Tore, meistens nicht mit dem schönsten Dribbling ;)
Mich interessiert eure Meinung dazu :)
@Maurice, aus meiner Sicht ist nicht die Abwehr das Problem bei den Amas. Sicherlich ist die Abwehr nicht sattelfest, aber wenn man im Angriff kaum Angriffssituationen kreiert und auch keine Zuspiele und Vorlagen für Fiete Arp kommen, dann würde auch Robert Lewandowski nicht zurecht kommen und kaum ein Tor schießen können.
Ja, jeder der die Spiele der Amateure verfolgt wird dir bezüglich Dajaku zustimmen. Der kann einen wirklich zum Wahnsinn treiben.
In der Hinsicht erinnert er mich, mit einer gewissen ironischen Brechung, an Ribery. Der wollte auch immer mit dem Kopf durch die Wand. Der Unterschied allerdings ist, dass Ribery diese Wand, auch auf höchstem Niveau, immer wieder eingerannt hat. Dajaku rennt sich höchstens den Kopf ein.
Ich würde die Schwäche der Amas jetzt gar nicht mal so dezidiert auf Abwehr oder Angriff verteilen. Fakt ist, dass verglichen mit der glorreichen Rückrunde der letzten Saison, wir individuell auf vielen Positionen schwächer, teils deutlich schwächer, besetzt sind. Dies bezieht sich natürlich auf die aktuell zur Verfügung stehenden Spieler. Mit den zu den Profis delegierten Spielern und den Verletzten würde das wahrscheinlich schon etwas besser aussehen. Und ohne Stiller, der die letzten beiden Spiele leider auch verpasste, ist das sowieso ein ganz anderes Team.
Aber da das Primärziel ja nicht Verteidigung der Meisterschaft, sondern Klassenerhalt lautet, sind wir gar nicht soweit von unseren Zielen entfernt.
Wie letzte Saison tut sich die Mannschaft schwer im Erwachsenen Fussball. Zudem gibt es keinen Ersatz für Wriedt. Da setzt man offenbar auf Arp, der das aber bisher nicht leisten kann. Vielleicht kann man in der Winterpause nachlegen. Vorne geht jegliche Durchschlagkraft ab, was entsprechend wenig Entlastung die Defensive bedeutet. Wriedt hat Bälle festgemacht und die anderen konnten nachrückenden. Jetzt kann das keiner mehr. Kühn kann ein bisschen dribbeln, hat aber wenig Durchschlagskraft. Dajaku wäre gern ein Dribbler, kann das aber nicht, dribbelt aber trotzdem bei jeder Gelegenheit. Bei Arp bin ich mir nicht sicher, ob der bisher überhaupt ein gutes Spiel in unserem Trikot abgeliefert hat? Andererseits sind die drei meistens auf sich alleine gestellt, da kaum nachgerückt wird. Kern ist eigentlich der einzige, der regelmäßig mit angreift. Wenn sich die Gelegenheit zum kombinieren ergibt, wird in der Regel nicht kombiniert, sondern Egofußball gespielt. Im Spiel nach vorne passt es überhaupt nicht. Das liegt mMn. am scheinbar fehlendem Offensivkonzept, an der fehlenden individuellen Klasse, nicht einer unserer Angreifer ist erwähnenswert schnell und dem Ego der drei Angreifer.
Keine Entlastung nach vorne bedeutet viele Chancen für den Gegner. MMn. haben wir kein Abwehr-, sondern ein Offensivproblem. Die Mannschaft steht besser und kompakter als in der letzten Hinrunde, nur nach vorne ist das nix. Ein richtiger Mittelstürmer könnte helfen.
Über Jerome gibt es nach letzter Saison keine zwei Meinungen. Auch seine Aussage im Spoxinterview nicht immer spielen zu müssen, ist umso mehr ein Angebot an die Verantwortlichen. Daniel van Buyten reloaded. Aus meiner Sicht ein Nobrainer…
Wie schrieb Maurice schon vor 2 Wochen – Falk hat sich das mit der Vorstandsentscheidung zu Boateng aus den Fingern gesogen!
Und die Frage von Sky an Olli Kahn, ob er denn diese Vorstandsentscheidung, Boatengs Vertrag nicht zu verlängern, bestätigen kann, wurde ja eindeutig beantwortet. “NATÜRLICH NICHT!”
Mehr braucht man dazu eigentlich nicht mehr sagen
Sehe ich auch so. Zumindest muss man eine Vertragsverlängerung sehr intensiv in Betracht ziehen. Aktuell ist er der stabilste IV, kennt Mannschaft und System, ist offensichtlich sehr offen für einen Verbleib, wird vsl. keine unangemessenen Forderungen stellen. Was will man mehr?
Gerade in Bezug auf einen möglichen/wahrscheinlichen Alaba-Abgang sollte man es sich gut überlegen, noch einen Leistungsträger (und das ist er seit einem Jahr wieder) ablösefrei zu verlieren.
Ich höre immer von Umsatzverlusten, Corona hier, Corona da, da sollte man doch schauen, keine unnötigen Baustellen zusätzlich aufzumachen.
Man kann sich ja denken, was man für einen Ersatz in dieser Leistungs- und Preisklasse investieren müsste.
Und zu dem Punkt der immer wieder angeführt wird, der Verletzungsanfälligkeit. Klar, muss er ab und zu mal frühzeitig raus. Aber eine schwerere Verletzung mit einer längeren Ausfallzeit gab es in den letzten 2,3 Jahren, meiner Erinnerung nach, eigentlich nicht.
Von daher, Daumen hoch für eine Vertragsverlängerung.
Ein absoluter no brainer
Nach den chaotischen missratenen Gesprächen mit Thiago und Alaba hätte man schon längst mit Boa 1 Jahr verlängern müssen. Auf was wartet der Sportvorstand????
Genau wie bei Kimmich Gnabry Goretzka.
Goretzka hat ja gesagt er sei bzgl einer Vertragsverlängerung noch garnicht kontaktiert worden!!
Hat man nichts aus dem Desaster mit Thiago und Alaba gelernt?
Es wurde Anfang der Saison eingehend thematisiert das diese Saison knallhart wird und es zu Durchhängern kommt.
Man sieht das insbesondere Davies bis zur Verletzung, Alaba, Gnabry, Süle, Pavard, signifikante Formschwankungen zeigen.
Positiv dagegen sind aber die konstanten Weltklasseleistungen von Neuer Lewa Kimmich und auch teilweise Müller und Goretzka.
Sehr schön auch die konstant sehr überzeugenden Leistungen von Lukas Coman Boa .
Nicht zu vergessen die überraschend positiven Leistungen der neuen jungen Musiala Richards und Roca.
Sarr auch solide aber CM und Costa bisher enttäuschend.
Sane wird noch explodieren, offensiv wie defensiv.
Kann alles nur besser werden, und unter den Umständen stehen wir sehr gut da.
Man muss sich nur mal die anderen Top Clubs anschauen- Real Barca Atlético Juve Inter PSG Liverpool ManCity
Club WM
Bin da ganz beim Management Trainer und Spieler die unbedingt diesen Wettbewerb spielen und gewinnen wollen.
Da gibt es keinen Beigeschmack sondern nur die Gier nach Titeln und Siegen.
Ich bin übrigens ganz deiner Meinung, dass Sané defensiv noch explodieren wird – aber womöglich ganz anders, als du es meinst.
Ich halte dich übrigens nicht für einen Opportunisten, dazu sind deine Ansichten zu eigensinnig, aber deine Bewertung der aktuellen Leistungen Müllers, Lewandowskis, Musialas etc. führe ich auf Verblendung aufgrund der positiven aktuellen Ergebnisse zurück.
Das ist vielleicht kein Opportunismus, aber dafür eine andere Form von Korruption.
@918 (verrutscht)