Achtelfinale! Bayern schlägt Salzburg erneut!

Christopher Trenner 25.11.2020

Ein erster Meilenstein in der neuen Saison ist erreicht. Der FC Bayern überwintert mit dem 15. Sieg in Serie in der Champions League.

Dinge, die auffielen

1. Aufstellung

Die letzten zwei Auftritte machten deutlich, wie wichtig Hansi Flick das Thema Rotation ist. Im Vergleich zu den vergangen Monaten rotiert der Bayern-Trainer nun deutlich mehr. Natürlich bedingt durch die Ausfälle von Hernández, Davies, Kimmich, Tolisso und Süle (Trainingsrückstand), diese tragen zu dieser Entwicklung ebenfalls bei. Mit der Folge, dass Richards und Roca, die zuletzt wenig bzw. keine Einsatzzeit gesehen haben, in der Startelf standen. Die berühmte Belastungssteuerung ist logisch, gleichzeitig fehlen so wichtige Automatismen. Jesse Marsch veränderte bei den Gästen im Vergleich zum Hinspiel nichts.

2.In München nichts Neues

Das Spiel war nahezu eine Kopie des Hinspiels. Salzburg spielte ein hohes Mittelfelfdpressing, welches zum Teil sehr aggressiv vorgetragen wurde, wenn die Bayern früh den Weg über die Außenbahn suchten. In dem Moment stellte Salzburg geschickt zu und kam zu einfachen Ballgewinnen. Es lag in der Anfangsphase vor allem an Manuel Neuer, dass Salzburg nicht zu Torerfolgen kam.

Die Bayern taten sich zunächst schwer, Roca und Goretzka im Zentrum zu finden. Der Übergang ins Mittelfelddrittel fiel schwer. Größter Unterschied im Vergleich zum Hinspiel: Die Bayern machten zunächst aus wenig viel und Salzburg aus viel wenig.

3. Soft-Roca

Hansi Flick wird sich die Fragen gefallen lassen müssen, warum er Roca nicht schon gegen Bremen mit ein paar Minuten beschenkt hat. Der Auftritt des Spaniers war gegen Salzburg sehr solide. In den ersten 45 Minuten hatte er 43 von 44 Pässen an einen Mitspieler gebracht. 28 gingen davon nach vorne. Ein sehr guter Wert. In der zweiten Halbzeit versuchte Roca mit langen Bällen Varianz in sein Spiel zu bekommen.

Roca hatte zunächst Probleme mit der Positionierung, fand aber mit zunehmendem Spielverlauf eine gute Mischung zwischen Abkippen und Linie halten. Der Spielaufbau der Bayern war dann etwas besser.

Defensiv spielte er meist passiver als sein Counterpart Goretzka. Im Vergleich zu Kimmich war das deutlich auffallend – und dennoch holte er sich mit zwei dummen Foulspielen einen berechtigten Platzverweis ab. Das schmälert einen guten Auftritt – und bestätigt Flick.

4. Zu viele Gegentore

Der FC Bayern bekommt zu viele Gegentore. Es war das 6. Spiel in Folge mit einem gegnerischen Treffer. Viel schlimmer wiegt noch: Salzburg hatte sehr viele Abschlüsse – und einige Großchancen. Hansi Flick wird in den nächsten Wochen vor allem weiter an der Balance arbeiten müssen. Nicht in jedem Spiel fallen einer Mannschaft wie Bayern die Tore so zu und nicht in jeder Partie kann Manuel Neuer mehrere hochkarätige Chancen der Gegner rausnehmen. Die Münchner sind verwundbar geworden.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Also, angesichts der heutigen Aufstellung und der Tatsache, dass RB Salzburg wirklich gut und aggressiv agiert, kann ich dem Spiel nichts schlechtes abgewinnen. Die Einstellung hat gestimmt, mit etwas Glück ist der Einzug in die Finalrunde gesichert … dass aktuell nicht alles perfekt läuft – nach der Vorgeschichte mehr als verzeihlich und kein Grund zur Trübsal.

  2. Ok, bin absolut zufrieden.
    Einen ekligen Gegner wie Salzburg unter den gegebenen Umständen letztlich so souverän zu schlagen ist aller Ehren wert. Punktlandung!
    Spannend natürlich das erste Mal Roca so richtig in Aktion bewundern zu dürfen. Also ich war mehr als zufrieden. Ein Spieler der auf jeden Fall auf Bayernniveau performen kann. Ob der Platzverweis jetzt zwingend oder notwendig war lasse ich mal dahingestellt. Wichtig auf jeden Fall, den Spieler kannst du im Grunde immer bringen. Gerüchte er wäre so unfassbar weit von unserem Level entfernt, können auf jeden Fall ad acta gelegt werden.
    Richards? Mir wird manchmal vorgeworfen ich würde unsere Nachwuchskräfte zu harsch beurteilen. Im den Sinne, ich bewerte was auf dem Platz geschieht, nicht was vielleicht in zwei Jahren relevant sein wird.
    Trotzdem möchte ich sagen, dass seine Leistung heute für mich o.k. war. Klar, ein Davies oder Hernandez würden in Normalfall besser, wahrscheinlich deutlich besser, abliefern. Aber in Anbetracht dessen was ich erwartet hätte, war das in Ordnung.
    Ansonsten? Manuel Neuer ist der Fußballgott! Wussten wir aber doch schon immer!?

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bei Richards bin ich auch zwiegespalten. Mich hat er heute eher an einen Friedel in den ersten Einsätzen bei uns erinnert. Da ist hoffentlich noch viel Luft nach oben. Ist er normalerweise in der Innenverteidigung Zuhause? Hatte eben irgendwo gelesen, dass mit ihm eher als iv geplant wird. Dass könnte es zumindest erklären. Von der Geschwindigkeit her ist er dann aber auch nicht so viel flotter als der alte Jerome. CL Debüt über 90 Minuten gegen giftige Salzburger ist aber auch kein Kinderspiel.

      1. Richards ist nach seiner Ausbildung und seinen Skills eindeutig IV. Ob er jemals zuvor den LV gegeben hat weiß ich nicht. Von daher für mich ganz o.k.
        Den Vergleich mit Friedl finde ich passend. Auch der ist kein Jahrhunderttalent, hat sich bei Werder jetzt aber allmählich bis zum BL-Stamm vorgearbeitet. Richards wird sicher froh sein, wenn ihm ähnliches gelingt.

      2. Das war also der erste „richtige“ Einsatz in der Profimannschaft und dann auch noch CL.
        Und dann spielt Richards als LV, was eigentlich nicht seine Position ist. Und zu allem Überfluß hat ausgerechnet der Abwehrchef neben ihm azumindest in der ersten Halbzeit auch nicht seinen besten Tag.
        Wenn man so an die ersten Einsätze eines Davies denkt, da war auch nicht alles Gold was glänzte.
        Und oft genug hörte man dann, dass er gerade in den ersten Partien vom starken Alaba profitierte.

        Warum soll es dann bei Richards anders sein.

    2. @Jo
      Treffender kann man das kaum formulieren. Momentan macht es auch mehr Sinn die positiven Dinge herauszustellen.

    3. Vor allem die Kurve :-)

      1. @MSR jetzt hab ich beim Jo auf melden geklickt obwohl ich ihm antworten wollte

        @jo, sollte auch nicht so abwertend gemeint sein wie es vielleicht rübergekommen ist. Mit dem Luft nach oben meinte ich auch eher, wenn er bei unseren Profis den Durchbruch schaffen möchte.

      2. @Tripler:
        Das mit dem Meldebutton ist mir auch schon das eine oder andere Mal passiert. Nachdem wir uns nun geoutet haben, erklärt sich vielleicht auch für einige warum ihre Posts (zumindest temporär) mal verschwunden waren, obwohl doch völlig harmlos. :-)

  3. Jedenfalls kann Flick die letzten zwei CL-Spiele schön durchrotieren und diverse Spieler schonen. Normalerweise bin ich zwar kein Freund davon wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung, aber in diesen Zeiten ist jede Möglichkeit zur Schonung der Dauerspieler Gold wert.

    Roca fand ich eigentlich auf ganz ordentlich. Die zweite Gelbe war allerdings unnötig. War vllt auch aufgrund der fehlenden Spielpraxis, dass er da zu optimistisch reingegangen ist.

  4. Habe das Spiel nicht gesehen, aber schön, dass COman in letzter Zeit so viele wichtige Scorer sammelt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Schon vergessen? :-)

      Coman ist Mr. Champions League!

      Vor ein paar Wochen hatte hier jemand eine Statistik reingeworfen, wonach er kanpp alle 90 Minuten an einem Tor beteiligt ist.

  5. Boateng!?!!!!! Grandiose Leistung heute, immer richtig positioniert, kompromisslos, extrem zuverlässig. MVP! Und das nach all dem Theater… das er kaum selbst zu verantworten hat. Wo bleibt da die Wertschätzung? Vom Verein, von uns?

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich schätze ihn auch sehr und hätte mir gewünscht, dass der Verein das ähnlich sieht und ihm ein entsprechendes Angebot unterbreitet. Boateng hat 2018-19 jede Menge einstecken müssen, gerade auch von Seiten des eigenen Vereins. Das hat er stoisch ertragen und Leistung gebracht, als er unter Flick eine neue Chance bekam. Ihm dafür jetzt den Stuhl vor die Tür zu setzen, und das auch noch ohne einen Cent Ablöse, wäre ebenso armselig wie blödsinnig.

      1. @Horst Mohammed: Sehe ich genauso und hoffe mal, Flick hat da noch noch ein ernstes Wörtchen mitzureden. Schlagzeilen wie im Fall Boateng sind immer ungünstig, und ein Grund für Flicks Erfolg ist ja wohl darin zu sehen, dass er zu den Spielern ein Vertrauensverhältnis aufzubauen versteht. Man konnte ja auch an dem gestrigen Spiel, das alles andere als perfekt war, sehen, wie sehr sich jeder einzelne engagiert. Gilt in besonderem Maß für Boateng, wie oben auch richtig herausgestellt wurde. Daher bin auch ganz guter Dinge, aber die zunehmenden medialen Störfeuer und Durchsteckereien müssen aufhören. – Wäre übrigens auch mal eine lohnende Aufgabe, das Verhältnis, um nicht zu sagen: die Nähe des Vereins zum Boulevard aufzuarbeiten, so wie das sich das über Jahrzehnte gestaltet hat.

      2. Vielleicht sollte man einmal auf die entsprechenden Interviews achten – gut, einem Brazzo wird ja hier sowieso nicht geglaubt. Aber Kahn gestern vor dem Spiel?
        Hellmann(Sky): „In den letzten Tagen wurde ja immer wieder kolportiert, dass der Verein Boatengs Vertrag nicht verlängern will. Können sie das bestätigen?“ Olli Kahn: “ NATÜRLICH NICHT!!! Wir wissen ws wir an Jerome haben und werden uns zu gegebener Zeit zusammensetzen!“
        Ach, aber Bild hat doch berichtet, dass der Vorstand schon entschieden hat. Oder hat sich Kamerad Falk, wie Maurice schon vor Tagen schrieb, wieder mal was aus den Fingern gesaugt.
        Kein Wunder, dass mit Boateng keiner gesprochen hat – wenn das bisher überhaupt kein Thema beim FCB war.

      3. @Anton: Du glaubst also im Ernst, jemand von der sportlichen Leitung würde sich hinstellen und im Interview sagen: „Ja, wir hatten diskutiert, Boateng unter Umständen keinen Vertrag mehr anzubieten?“

      4. Bleib du bei deinem Falk! Der einzige, der offensichtlich, weiß, was Sache ist.
        Deswegen standen die auch schon mehrfach in Sachen FCB vor dem Kadi und durften ihre Erfindungen einräumen.

        Ein Brazzo sagt: das war bisher noch kein Thema, wir werden uns zur gegebener Zeit zusammensetzen.
        Ein Flick sagt: „Das habe ich in dieser Klarheit nicht gehört!“
        Ein Kahn sagt: „Natürlich nicht! Das war bisher noch kein Thema!“

        Was willst du – eine schriftliche Erklärung des FCB, dass an den Behauptungen nichts dran ist?
        Ganz offensichtlich – und das sagt ja nicht nur einer, war das Thema Boateng überhaupt noch kein Thema!
        Was natürlich auch erklärt, warum keiner mit Boateng gesprochen hat.

        Zur Zeit läuft doch mit Süle die gleiche Nummer. Flick kann doch sagen was er will.
        Ja aber wenn Falk doch sagt!
        Da wird dann aus dem auch noch erläuterten Trainingsrückstand laut Flick bei Falk Übergewicht, Verstimmung beim FCB, Süle spielt auf Bewährung, Stop der Vertragsverhandlungen.

        Wenn man natürlich dem Schmierenblatt mehr glaubt, als dem Verein, braucht man nicht diskutieren.
        Maurice hat schon vor mittlerweile Wochen geschrieben, dass sich Falk das alles aus den Fingern gesogen hat.
        Die einzigen, die wissen, was an der Säbener vor sich geht – Bild und tz. Na Glückwunsch.

      5. Sorry, aber wieso ist es plötzlich „mein Falk“? Ehrlich gesagt, habe ich erst vor kurzem mal gegoogelt, wer das überhaupt ist. Ich verfolge diese Medien überhaupt nicht, und brauche auch keine Belehrungen darüber, wie sie arbeiten. Ich habe auch zu keinem Zeitpunkt irgendwo gesagt, der oder der sei verantwortlich für solche Gerüchte, aber die Vermutung, es könne da eine undichte Stelle geben, liegt bei der Nähe gewisser Personen im Umfeld des FCB zu dem von mir verachteten Massenblatt recht nahe, zumal sich solche Dinge im Laufe des letzten Jahres wieder öfter ereignet haben, während es vorher doch eine Zeitlang angenehm ruhig war. Wer weiß, wie die Informationswege da im Einzelnen verlaufen, und was daraus dann letztendlich gemacht wird?Ich warte übrigens immer noch auf deine Erklärung der Flick’schen Formulierung, die du oben zitierst, was hat ihn wohl bewogen, das so relativierend zu sagen, hm? Ich habe vollstes Vertrauen zu Flick, nur glaube ich, dass sein Statement andere Schlüsse bezüglich der Hintergründe zulässt, als du bereit bist, sie anzusetzten. Weswegen du mich übrigens dann als Bild-Hörigen diffamieren zu können glaubst. Und du bist auch immer noch nicht darauf eingegegangen, ob du es für möglich hieltest, dass jemand wie Brazzo oder Kahn in einem Interview bei so einem Thema sagen würde: „Klar, darüber beraten wir gerade!“? Das ist aber die Nagelprobe zu deiner Argumentation. Ich beanspruche nicht, die Wahrheit zu kennen, aber mit großer Sicherheit ist sie in dieser Angelegenheit nicht schwarz oder weiß, wie du anscheinend annimmst, sondern schillert in Zwischentönen. Ein weiteres Rätsel für mich ist übrigens folgendes: Zwischen der Bild-Meldung und den Aussagen von Boateng, völlig überrascht zu sein, verging einige Zeit. Warum hat man nicht gleich nach Bekanntwerden der (Fehl-?) Meldung mit ihm gesprochen, um alles klarzustellen? Und letztlich: glaubst du ernsthaft, der FCB habe bei seiner medialen Machtposition diese Nähe zum Boulevard noch nie genutzt, um bestimmte Dinge zu lancieren, wenn es für opportun gehalten werden konnte????

      6. Sieh dir doch mal die diversen Geschichten an, die durch alle Medien gelaufen sind.
        – Die Sauftouren eines Vidal in Katar
        – Die verpatzten Vertragsverhandlungen mit Sancho
        Da durften die Herrschaften dann vor Gericht ihre Erfindungen einräumen.
        Das perfide an solchen Geschichten ist doch das Netz
        Einer schreibt beim anderen ab und zitiert die Ursprungsquelle.
        Und wenn der Schuß dann nach hinten losgeht und das Schmierenblatt eine Gegendarstellung schreibt, gilt das für alle anderen nämlich nicht. Denn die haben hja nur geschrieben, dass das Schmierenblatt geschrieben hat.
        Und diese Feststellung ist nicht falsch. Den „saufenden Vidal“ konnte man noch jahrelang im Netz verfolgen.
        Die gescheiterte Vertragsverhandlung gibt es trotz Widerruf immer noch.

        Und noch einmal – war hier schon einmal Thema – der Verein wird den Teufel tun und auf alle in die Welt gesetzten Gerüchte mit Richtigstellungen zu reagieren. Zum Einen gibt man damit Internas preis, die eigentlich keinen etwas angehen und zum Anderen wäre das ja eine hervorragende Methode alles und jedes herauszubekommen. Man setzt ein Gerücht in die Welt und wartet auf die Richtigstellung des Vereins,
        Also werden sich alle so weit wie Möglich bedeckt halten.
        Aber bei einer so klaren Frage, wie von Hellmann gibt es eben von Kahn auch eiune klare Antwort.

        Eigentlich hätte man doch schon längst von selbst darauf kommen müssen.
        Diee dubisose Entscheidung fällt ausgerechnet am Tag nach der Sitzung der Vereine in Frankfurt. In der Länderspielpause, wo die verbleibenden Spieler an der Säbener Strasse trainieren, wo sich Vorstand, Trainer und Spieler jeden Tag über die Füsse laufen, aber ja angeblich keiner mit dem anderen spricht.
        Was ist das – ein Taubenzüchterverein?
        Ein Flick, der jeden Tag seinen Vorstand sieht, fragt nicht nach – hey was ist denn da los.
        Ein Kahn, ein Brazzo grüssen fast zwei Wochen lang täglich scheinheilig einen Boateng und keiner spricht mit ihm?
        Anscheinend scheinst du ja den Herrschaften in der Vereinsführung sowas durchaus zuzutrauen, anders kann ich deine Antwort doch nicht interpretieren.
        Vom 12.11. bis zum 25.11. wurde dieses Thema in der Säbener Strasse weder angesprochen noch geklärt?
        Dann kann man den Verein auch auflösen.

      7. Nochmal ganz langsam und ruhig. Mein Ausgangspunkt: Flicks Formulierungen (die ich in der FAZ gelesen habe) lassen den Schluss zu, dass es da im Verein womöglich Überlegungen gegeben hat, Boatengs Vertrag nicht zu verlängern. Überlegungen, wohlgemerkt, aber halt noch keine Entscheidung, deshalb sagt er auch, er habe die Aussagen „in dieser Klarheit nicht gehört“, aber halt nicht: gar nichts vernommen dazu. Was umgekehrt hießet, irgendwie war die Thematik virulent. Das klingt m.E. recht nachvollziehbar… Flick denke ich, nachdem was ER dazu gesagt hat, würde es bestimmt gerne sehen, dass Boateng bleibt. Andere mögen, was ja ihr gutes Recht ist, anderer Meinung sein. Und nun folgendes Szenario: davon gelangt etwas an die Medien, wie auch immer, und wird dann entsprechend aufbereitet, vereinseitigt, verzerrt, vergröbert. Das halte ich in diesem Fall (und entsprechend in früheren) durchaus für kein unwahrscheinliches Szenario.

      8. Am 12.11. veröffentlichte Sportbild die Meldung, der Vorstand hat entschieden(!!!!!) Boatengs Vertrag nicht zu verlängern.
        Da stand nichts von Überlegungen – da stand HAT ENTSCHIEDEN. Und die daraus resultierende Welle in den Medien war nicht zu überhören – eigentlich fehlte nur noch ein Brennpunkt in der ARD.
        Es wird mit Sicherheit Diskussionen, Überlegungen etc.innerhalb des Vereins geben, wäre ja auch ein Wunder wenn nicht bei einem Vertrag, der nur noch 7 Monate läuft.
        Und wenn da irgenderr mitbekommt, dass auch über einen Boateng diskutiert wird, ist das ja noch nichts Besonderes. Und das war ja nicht der Punkt.
        Der Punkt war die Meldung DER VORSTAND HAT ENTSCHIEDEN!
        Und da sagt eben ein Flick, das hat er in dieser Klarheit nicht gehört. Wie denn auch, wenn es diese Entscheidung gar nicht gibt.

        Und dieses Spiel hat bei diesem Blatt eben System.
        Siehe Vidal, siehe Sancho, siehe Boateng, siehe Süle.
        Hinterher löst sich das dann alles „leise weinend“ in Nichts auf – aber die Klicks sind gebucht.
        Maurice hatteschon vor Wochen geschrieben, alles Erfindung von Falk!
        Und wie geht es weiter?
        Boateng bleibt: „Warum die Bayernbosse sich anders entschieden haben.“
        Boateng geht: “ Wie Bild bereits im November schrieb…!

        Und siehe da, was schreibt der Schmierfink heute;
        Kahn kündigt Gespräche an
        Sorgt Flick für die Boateng-Wende?

        So macht man Geld.

      9. @Anton: Mag sein, dass die Sache noch ein gutes Ende nimmt. Aber wenn man ernsthaft an einem Verbleib interessiert ist, hätte ich mir schon klaren Widerspruch zu diesem Gerücht gewünscht. Gerne auch in etwas robusterer Form und ausdrücklich an Falk adressiert. Allerdings lässt sich nicht abstreiten, dass er ein – sagen wir mal – komplexes Verhältnis zum Klub hat und auch öfters stichhaltige Informationen verbreitet hat. Das deutet schon darauf hin, dass er eine interne Quelle hat. Vielleicht sogar, dass ihn dort jemand gezielt kultiviert, aber das ist natürlich noch mehr Spekulation.

        Unterm Strich gab es jedenfalls wieder Knatsch mit einem verdienten Spieler, dessen Vertrag ausläuft und den ich gerne behalten würde. Und das hätte man klubseitig vermeiden können.

    2. Lieber Anton, du regst dich mit Recht über die Schlagzeile auf, und da bin ich doch voll bei dir.

  6. Ja Boateng fand ich auch stark. MVP vermutlich dennoch Neuer, aber immerhin. Was das „Theater“ anbelangt: da braucht sich Boateng doch gar nicht reinstressen (was er vermutlich auch nicht macht). Entweder es klappt noch ein Jahr, schön, wenn nicht, dann hat er bestimmt andere Optionen (USA) mit denen er vermutlich auch mehr als guten leben kann. Das ist womöglich die gechillteste Personalie – halt nicht bei den Medien.

    Ansonsten: Roca fand ich auch (überraschend) gut und Richards solide für den Wurf ins kalte CL-Wasser und schnelle Salzburger Angreifer. Insgesamt habe ich auch sehr wenig zu kritisieren in Anbetracht der aktuellen Personalsituation. Ich finde Flick regelt die Rotation im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger sehr gut. Nie die halbe Mannschaft aber immer 2-3 Mann, so stelle ich mir das vor.

    Nur eine Frage: wird es nicht langsam Zeit Sané einen Startelf-Platz zu gönnen? Auch wenn er als Joker wahnsinnig effizient ist, so langsam muss er doch auch mal auf Strecke gehen.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vermutlich sind die ständigen (einfachen) Ballverluste und das Zweikampfverhalten von Sané der Grund, warum er bislang meist nur von der Bank kommt.
      Wenn dem so ist, kann ich Hansi Flick da komplett verstehen.

      Als Joker gegen müde Gegner und „zum Deckel drauf machen“ eignet er sich da momentan sehr gut.

      1. Die Ballverluste hat er drin, keine Frage. Und sie sind ein Ärgernis, auch wenn sie bei ihm irgendwie dazugehören. Aber ich fürchte es wird nicht besser, wenn er nicht ab und an mal über 90 Minuten gehen muss/darf. So kommt er kaum in einen Rhythmus den er dringend bräuchte nach der langen Ausfallzeit. Aber Flick wird schon einen Plan haben. Hoffe ich.

      2. Sanes Ruhe beim Abschluss ist einfach bärenstark. Da Gnabry Pausen braucht und Coman ab der 75. Minute geschont wird, wird er auf genügend Einsatzzeit kommen, auch mal in der Startelf, bis er wieder richtig in Form ist. Langfristig wird sich das langsame heranführen positiv auf seinen Körper auswirken. Diesen DFB11-Fußball mit simplen Ballverlusten, besonders in der Vorwärtsbewegung, muss er schnell abstellen. Dieses geflipper ist schon bei der N11 nicht zu ertragen. Da ist Julian Brandt besonders schlimm und Ballverluste wie gestern erinnern ziemlich an ihn.

    2. Boa nach USA?

      Ähm?! Boa hat letztes Jahr das Triple gewonnen und macht diese Saison bisher nicht den Eindruck, als hätte er nachgelassen.

      Kurz: Er ist Leistungsträger auf höchsten Niveau.
      Bayern sollte ihm schleunigst ein Angebot machen, weil wir ihn auch 21/22 brauchen werden.

      1. Hmm naja, er hat eine sehr gute Phase, das stimmt. Aber aus meiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit dass er die Form noch über 1-2 Jahre konserviert eher gering. Körperlich war er schon oft in seiner Karriere an Grenzen gestoßen und ich vermute, dass er der Belastung auch bald wieder Tribut zollt.

        USA war doch schon einige Male im Gespräch. Bei Boa geht es schon einige Zeit nicht mehr nur um Fußball. Modelabel und Lifestyle spielen da auch eine große Rolle und dort wäre es für ihn marketingtechnisch ideal. Da geht es nicht mehr um sportliche Ambitionen (meiner Meinung nach). Dass er noch großartige Angebote der ersten europäischen Reihe bekommt bezweifle ich auch, Italien vielleicht mal ausgenommen. Also wäre es doch für alle eine gute Option sich auf so einem Höhepunkt zu trennen.

        Ich nehme auch nicht an, dass er noch ein Jahr Stand-by-Profi machen will. Das würde auch wenig Sinn machen.

  7. Alles halb so wichtig gestern…

    Ciao Diego! Du warst ein Genie, ein Schlawiner und einer der besten 2 Fußballer des 20. Jahrhunderts. Ein Jammer, dass Du so früh gehen musstest!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ach ja, Diego…

      Jeder der ihn noch als Fußballer genießen durfte, weiß was er für eine Ausnahmeerscheinung war. Für mich die Nr. 1. bis Messi kam. Möge er in Frieden ruhen.

      1. Und noch ein Nachtrag: ich kann den Film über ihn nur wärmstens empfehlen, vor allem weil man mal den Rummel erfasst, der spätestens nach seinem Wechsel zu Neapel um ihn gemacht wurde und der gottgleichen Huldigung nach der WM 86.
        Begreifen wird man es nicht mal im Ansatz können, was das mit einem Menschen macht. Dass man da mit der Zeit durchdreht ist für mich irgendwo fast konsequent.

      2. Ich tue mich da immer schwer mit dieser Art von Rangliste. Wirklich beurteilen kann man ja nur die Spieler, die man selbst gesehen hat. Und was ist dann mit Di Stefano, Puskas, Fritz Walter uva.?
        Nicht zielführend ist für mich auch die Aussage: Das war ja damals ein anderer Fußball- Klar, aber Müller Beckenbauer und Co. hätten ja heute auch anders trainiert und wären damit groß geworden.

        Was ich damit sagen will: es ist eine schöne Spielerei, über die man herrlich streiten kann. Wer hat dem Fußball mehr gegeben, revolutioniert neu erfunden etc? Pelé? Cruyff? Beckenbauer? Messi? Neuer? :-)

        Fakt ist: Diego Armando Maradona – allein der Name(!) – gehört zu den allerbesten, die es gegeben hat. Es war 1986 doch so: egal in welcher Truppe er gespielt hätte: die Mannschaft mit ihm hätte den Titel geholt (obwohl im Finale, eigentlich, wenn wir nicht so doof gewesen wären…) Da war er auf dem absoluten Peak! Und die Warmmachshows vor den Spielen! Das Tor gegen England (NICHT das Handtor!). Herausragend.

        Leider ist er mit den Spielen neben dem Platz nicht zurecht gekommen. Aber ehrlich: man muss schon charakterlich extrem stark sein, um damit umzugehen, was ihm in Neapel und Argentinien passiert ist.

        Was bleibt: noch in10, 20 oder 30 jahren wird man sich an Ihn erinnern. Nicht an den Kokser, Doper, Egomanen und was weiß ich noch alles. Sondern an einen der allergrößten.

        RIP Diego!

      3. Der Diskussion um die Nummer 1 bin ich bewusst ausgewichen – bringt ja nichts… :-)

        Von den Titeln und Toren her wäre es im 20. Jahrhundert klar Pele, nur gibts von ihm kaum gute Aufnahmen… Maradona hatte sich übrigens immer mit einem gewissen Rummenigge zu vergleichen, bis dann 1986 alles klar war.

        Cruyff, Beckenbauer, Puskas, die Stefano, Beckenbauer… da wird Jeder eigene Maßstäbe anlegen.

        Wie Pele und Maradona sich gegen CR7 und Messi behaupten würden, lässt sich leider nicht mehr klären.

        Egal, wie gesagt… eigentlich will ich nur den Link zum Film teilen, den wohl auch Marco05 meint:
        https://www.arte.tv/de/videos/034047-000-A/maradona-der-goldjunge/

      4. Danke für den Link, aber ich hatte konkret den relativ neuen Film im Sinn:

        https://www.imdb.com/title/tt5433114/

        Schaue mir den auf arte auch nachher an.

  8. Roca hat mir auch gut gefallen. Sehr klare, wohl temperierte Pässe. Blöd, dass er jetzt nächste Woche nicht dabei ist, denn wie oben schon geschrieben wurde: Als Gruppenerster kann uns ja gar nichts mehr passieren und wir in der CL kräftig rotieren. Ich sehe es wie Max: Eigentlich riecht das nach Wettbewerbsverzerrung, wenn wir abschenken – mag ich auch nicht. Aber in der Situation ist es doch ein Segen, die 1a Mannschaft für die BL zu schonen. Deshalb habe ich mich tatsächlich gefreut, als das Atletico Spiel gestern aus war. (normalerweis, mit Fans im Stadion und so, wünsche ich mir am letzten Spieltag immer wenigstens noch die Spannung, ob wir erster werden). Zurück zu Roca: Da wäre Atletico mal eine richtig schöne Herausforderung gewesen – und Möglichkeit, ihn über 90 Minuten zu bringen. Jetzt muss ihn Flick eigentlich am Wochenende bringen, um andere für das Spiel unter der Woche zu schonen.

    Neuer natürlich krass. Am anderen Ende der Verteilung, auch krass: Alaba. Also in 2 Szenen extrem (der Fehlpass) und dann einmal vor der Großchance, wo er plötzlich jenseits der Mittellinie in einen Zweikampf geht und hinten in der Mitte eine Riesenlücke klafft…Ansonsten war er natürlich bemüht, Richards zu helfen und es war OK.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich glaub nicht, dass wir abschenken werden, in der CL gibt es schließlich Geld für jeden Sieg zu holen, und das ist im Augenblick ja etwas knapp.

  9. Richards – Was will man mehr verlangen? Nicht so flink wie Davies aber sehr robust in den Zweikämpfen. Könnte nen guter IVer werden.
    Alaba – in jedem wichtigen Spiel mind. einen fetten Bock.. gute Reise..
    Boa – ganz viel Liebe!
    Neuer – Wenn er dieses Jahr kein TOTY – Karte in FIFA bekommt flipp ich aus!
    Pavard – ordentlich..
    Roca – fand ihn auch überraschend gut.. Nach den eher dürftigen (Kurz-) Einsätzen zuvor.
    Goretzka – Hatte schon bessere Spiele… Kimmich scheint ihm ein bisschen abzugehen..
    Gnabry – dito..
    Coman – Seit dem CL-Finale im 2ten Frühling? Wenn er weiter am Abschluss arbeitet und verletzungsfrei bleibt dann werden wir noch viel Spaß haben mit ihm.
    Müller wie Müller und Lewa wie Lewa..
    Sane – Unfassbar wie effektiv er vorm Tor ist in den letzten Spielen. Allerdings immer wieder mit dummen Ballverlusten. Sehe King/Gnabry aktuell definitiv vor ihm..

    Was war noch wichtig? Davies RTTF UCL +2 (Insider)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. „Davies RTTF UCL +2 (Insider)“ – das ist ja mal eine Aussage- nur, man versteht es nicht. Auch Neuer, TOTY – vom Feinsten. Turkey of the year? Trousers of the year? …

  10. In Anbetracht der aktuellen personellen Situation hatte ich etwas Bauchschmerzen vor dem Spiel. Zudem der FC Salzburg das wie schon im Hinspiel gut gemacht hat. Bemerkenswert finde ich einfach immer, wie ruhig die Jungs bleiben und wie sie sich gegen solche Situationen wehren.
    Roca hat mir für das Debut wirklich gut gefallen. Das kann was werden. Gelb-Rot natürlich ärgerlich, aber naja, passiert. Richards fand ich…ok. Als gelernter IV aber in dem Spiel beide AV zu spielen und das zumindest solide ist für einen jungen Kerl nicht schlecht.
    Sané funktioniert im Moment als Joker besser als von Anfang an. Und der King scort im Moment sehr gut, sehe da kein Argument grundsätzlich zu wechseln.
    Neuer natürlich wieder überragend. Wirklich in der Form seines Lebens. Und auch wenn er gelb bekam: die Situation in der 1. HZ, als er bei einem Ausflug den Ersatzball über Bande ins Feld spielt, um rechtzeitig ins Tor zu kommen, fand ich stark. So gedankenschnell muss man erstmal sein. Und wenn hoffentlich Lewa Weltfussballer wird: dass Neuer hier noch nicht einmal bei den Nominierten ist, macht die Wahl fast zu einer Farce. Vor allem wenn ich sehe, wer da noch so rumturnt.

  11. Das ist halt das Problem bei dieser komischen Weltfussballer-Wahl. Da zählen Namen, Bekanntheit und Social Fanboys. Deshalb würde es mich fast wundern wenn Lewa das Rennen macht und nicht ein Messi, Ronaldo oder Neymar. Wenn es nur um das Sportliche geht kann es ja eigentlich keine zwei Meinungen geben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genau so schauts aus. Hatte ich gestern auch so ähnlich formuliert…

      Mindestens Iniesta, Sneijder und Ribery hätten den Titel in den letzten Jahren 1x gewinnen MÜSSEN. Aber der Hype um Messi und CR7 ist zu stark. Wenn 10.000.000 Fanboys online aus Liebe für die 2 voten, ist der Fachverstand unterlegen.

    2. Ich versuche ja, so etwas nicht durch die Bayern Brille zu sehen. Aber da (bei der Liste) fehlt einem echt die Fantasie, wie man einen anderen als Lewandowski wählen kann- also wenn das Sportliche in 2020 bewertet wird. Messi, Ronaldo und mit deutlichen Abstrichen Neymar, Mpappe sind grandiose Fußballer, wahrscheinlich sogar „besser“ als Lewandowski – aber eben nicht im Jahr 2020, in dem die anderen eher neben dem Platz Schlagzeilen gemacht haben. Die Liverpool-Fraktion wäre auch seltsam – wenn sonst offensichtlich immer das Argument „Champions League“ so gewichtig ist und dann plötzlich nicht mehr. Aber sei’s drum. Mich würde es für ihn freuen, aber ansonsten hat das (für mich) keine große Bedeutung.

  12. […] Flick gab sich am Mittwochabend zufrieden. 3:1 gegen Salzburg, vier Siege in Folge in der Champions League und der feststehende Gruppensieg bei noch zwei […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.