Round-Up: Die Acht fest im Blick
Aktuelle Themen
Dortmund – Bayern
[EN] Dortmund face Bayern in Bundesliga title showdown: What you need to know | ESPN
Dortmund gegen Bayern – Welche Faktoren entscheiden das Duell? | YouTube
Wem es noch im Nachhinein nach Vorschauen dürstet, wird hier fündig. ESPN mehr allgemein gehalten, Constantin Eckner mehr taktisch. Abo nicht vergessen.
Sieg im Topspiel beim BVB zeigt, warum Bayern erst am Anfang der Dominanz steht | Focus
Justin bespricht in seiner Kolumne den #Knüller und sieht gerade in der Defensive eine bestechende Leistung, stellt Jérôme Boateng heraus. Gleichzeitig prophezeit er der Spannung in der Bundesliga düstere Zeiten. Der Kader der Bayern droht nur besser und besser zu werden, während mit Flick zwar eher nicht der beste Trainer der Welt an der Seitenlinie steht, aber doch jemand, der anscheinend perfekt zum FC Bayern passt. Nummer Acht war noch nicht das Ende.
Spitzenduell mit Geniestreich | Spielverlagerung
Die große taktische Besprechung des Spitzenspiels bietet in aller Tiefe Spielverlagerung. Beide Mannschaften (und die Bundesliga insgesamt!) werden gelobt und auch weniger beachtete Szenen wie die Sequenz vor Kimmichs Traumtor kommen unter die Lupe.
Defensive gewinnt Meisterschaft | 11 Freunde
In seinem bekannten 5-Punkte-Format bespricht Taktik-Gott Tobias Escher die Partie. Er sieht Spielkultur auf höchstem Niveau, mutigere Bayern, einen dominanten Davies, ein auf beiden Seiten laufstarkes und dichtes Mittelfeldzentrum, sowie nicht geglückte Umstellungen von Favre.
Bayern schlägt Dortmund – mit Sonderrolle für Innenverteidiger Alaba | Ballverliebt
In dieser taktischen Analyse wird das Augenmerk besonders auf David Alaba gerichtet: Ist der Mann noch Innenverteidiger oder schon Offensiv-Libero?
[EN] Borussia Dortmund – Bayern Munich: Spectacular Kimmich Goal Decides Fast-Paced Title Clash (0-1) | Between the Posts
Eine weitere eher taktische Analyse. Der Autor wagt es Favre für die Auswechslung Julian Brandts zu kritisieren, Kritik die ich vollumfänglich teile. Sicher, Brandt zeigte kein wirklich gutes Spiel, doch fiel er auch nicht ab und dann den besten und einzigartigsten Offensivspieler zu opfern, erscheint fragwürdig.
[EN] Opportunity Knocks, but Borussia Dortmund Don’t Answer | The Ringer
Und noch ein Rückblick auf das Spitzenspiel, diesmal jedoch mit einem verstärkten Fokus auf die Bedeutung des Spiels. Ich stehe diesem Artikel zwiegespalten gegenüber, denn ich finde er macht es sich in mehreren Punkten zu einfach. So wird das alte Narrativ des “Bundesliga-Leerkaufens” bedient ohne zu erwähnen, woher denn Julian Brandt, Thorgan Hazard, Mahmoud Dahoud oder Nico Schulz kommen. Außerdem versucht in meinen Augen der Artikel auszusagen, dass das nun unvermeidbare Ergebnis der Liga den Weg dorthin bedeutungslos macht. Doch Leipzigs Herbstmeisterschaft ist nicht bedeutungslos, Bayerns knappe Meistertitel in diesem und dem letzten Jahr sind nicht bedeutungslos. Sie sind genauso wenig bedeutungslos, wie Juventus Turins unvermeidbare Meisterschaft, den Umstand nicht bedeutungslos machen wird, dass sie die Liga derzeit mit nur einem Punkt anführen. Noch haben wir keine französischen Verhältnisse, obgleich jede Bayern- und Juventus-Meisterschaft uns näher zu der ominösen Superliga bringt.
Profimannschaft
[EN] Ghost player for the ghost game: Thomas Müller is perfect for the pandemic | The Guardian
Es hat immer etwas höchst spannendes, wenn renommierte internationale Zeitungen etwas über die eigene Mannschaft schreiben. Ein befreiender Blick, der den ewig nahen und kritischen heimischen aufweichen kann. Oder einfach sehr guten Spielern die internationale Wertschätzung geben kann, die sie so dringlich verdienen. Letzteres ist hier der Fall, der Autor ist aber auch schwer damit beschäftigt Thomas Müller einem passenden Musikinstrument zuzuordnen, ein schweres Unterfangen mit dem schlussendlich richtigen Endergebnis.
„Hey, Schiri, die gehen immer auf den Jungen los“ | Süddeutsche Zeitung
Die hörbaren Rufe der Fußballer sind die faszinierendste Neuerung der Geisterspiele. Am Fernseher ist das Stimmengewirr durch die Tonmischung zwar eher verwirrend, doch gerade an den wenigen erlaubten Pressemitgliedern geht nichts vorbei. Ein Bericht über zahlreiche Rufe von Thomas Müller und David Alaba, mit gleich einer Würdigung für letzteren große Entwicklung.
[EN] Union Berlin – Bayern Munich: Pavard Header Lifts Lacklustre Bayern To Win Over Impressive Union (0-2) | Between the Posts
[EN] Tactical Analysis: Bayern Munich vs. Union Berlin | Breaking the Lines
Falls sich noch irgendwer an das allererste Spiel nach der Corona-Pause erinnert, gibt es hier noch zwei schöne taktische Analysen zum Spiel, letztere sogar mit vielen Standbildern.
80-Millionen-Mann außen vor: Was wird jetzt aus Lucas Hernández bei den Bayern? | Web
Steffen versucht Lucas Hernández aktuelle Situation zu erklären: Wieso spielt die Top-Verstärkung so selten? Effektiv hat er die nicht vorhersehbare Hürde vor sich, dass Jérôme Boateng unverhofft wieder internationale Klasse zeigt, doch es gibt auch anatomische Probleme: Dass eine Abwehrkette bestehend aus drei Linksfüßern sub-optimal ist, weiß man, doch die Körpergröße stellt womöglich das wahre Problem dar: Der derzeit absolut gesetzte David Alaba ist mit 1,80m noch kleiner als der ohnehin nicht sonderlich große Hernández, da haben Boateng (1,92m) und nächste Saison auch Süle (1,95m) einen Vorteil. Kleine Weltklasseinnenverteidiger haben zwar eine große (pun intended) Tradition in der Fußballgeschichte, doch der kleine Puyol etwa hatte den großen Piqué neben sich, Cannavaro Materazzi, davon abgesehen waren beide dieser Beispiele auch so inhärent Kopfballstark, ganz gleich wie viele Zentimeter sie auf das Feld brachten. Zwei Verteidiger unter 1,85m könnten dem konservativen Flick zu klein sein.
Neuer vs. Nübel: Bayern München plant den Übergang im Tor – kann das gut gehen? | Web
Steffen skizziert ein halbes Jahrhundert Kämpfe um die Nummer 1 im Bayern-Tor. Maier, Pfaff, Kahn und Neuer gelten als Legenden, schafft Nübel sich durchzusetzen? Ich persönlich halte von Nübel ebenso viel, wie ich vom Plan ihn drei Jahre auf der Bank schmoren zu lassen, wenig halte. In gewisser Weise wird man besser im Training mit Neuer, Sven Ulreich kann davon ein Lied singen, aber ganze drei Jahre? Wohlgemerkt reden wir bei Neuer von einem Torwart, der seinem Freund Ulreich nicht einmal das bedeutungslose Spiel gegen Tottenham schenkte und jedes mal grummelig wird, wenn Löw Ter Stegen in Testkicks gegen Aserbaidschan spielen lässt. Gut vorstellbar also, dass Nübel genau null Spiele geschenkt bekommt. Vielleicht wäre am Ende des Sommers eine Leihe doch eine gute Idee.
[EN] Neuer 2023: Is Bayern great still among the goalkeeping elite? | Sportskeeda
Ein statistischer Vergleich Manuel Neuers mit seinen internationalen Torwartrivalen Ter Stegen, Oblak, Alisson und De Gea. Vorsicht: Wer eine Aversion gegen das Expected-Goals-Modell hat, sollte hier tunlichst wegbleiben!
Allgemeines & Frauenfußball
Arjen Robben: „Pep ist der Beste“ | Socrates
„Der Arjen hat’s gemacht…“ Diese Woche jährte sich „unsere Wembley-Nacht“ und Robben erinnert sich daran und an andere Geschehnisse während seiner Zeit bei den Bayern. Einmal mehr erklärt er Guardiola zum besten Trainer, den er je hatte.
Der Kollaps | 11 Freunde
“Viiiizemeister Dauuuum” grölte vor fast genau 20 Jahren ein sichtlich angetrunkener Stefan Effenberg auf dem Münchener Rathausbalkon. Leverkusen brauchte nur einen Punkt und ging trotzdem im Vorort Unterhaching unter. Doch wie kam es zu dieser so legendären Last-Minute-Meisterschaft, die nur von der noch legendäreren Last-Second-Meisterschaft ein Jahr später übertrumpft wird? 11 Freunde haben sich den Sherlock-Holmes-Hut aufgesetzt und stellen die Tatorte penibel genau nach. Herausgekommen ist ein fantastisch zu lesenes Stück Sportjournalismus, bei dem man nicht anders kann als mitzufiebern.
Solidaritätsbekundung des FC Bayern Hilfe eV | FC Bayern
Der FC Bayern setzt in der Corona-Krise mit seinen Fans über den FC Bayern Hilfe eV ein Zeichen der Solidarität mit dem Amateurfußball und dem Breitensport. Viele Anhänger haben auf eine Rückerstattung der Tickets für die Spiele ohne Zuschauer in der Allianz Arena verzichtet und den entsprechenden Betrag dem FC Bayern Hilfe eV als Spende zur Verfügung gestellt. Diese Summe kommt nun den 18 Vereinen der Regionalliga Bayern und dem Bayerischen Landes-Sportverband BLSV zugute. Jeder Regionalligist erhält 20.000 Euro und der BLSV 100.000 Euro.
Frauen-Bundesliga: Der Ball rollt wieder | FC Bayern
Die Frauen-Bundesliga geht nun auch endlich weiter, los geht’s für den FC Bayern am 30. Mai gegen die TSG Hoffenheim. Den neuen Spielplan findet ihr hier.
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Neuer verlängert bis 2023 | Maurice
Bayern vor dem BVB-Spiel in Torlaune | Maurice
MSR147: Von der #Couchkurve zur leeren Wand | Justin & Christopher
1:0! Bayern schlägt Dortmund im Pressico! | Christopher
MSR148: Der Knüller wird zum Pressico | Christopher & Justin
FC Bayern-Terminkalender
Datum (Uhrzeit) | Mannschaft | Wettbewerb | Gegner |
30.05 (13:00) | Frauen | Bundesliga (17. Spieltag) | TSG 1899 Hoffenheim |
30.05 (18:30) | Profis | Bundesliga (29. Spieltag) | Fortuna Düsseldorf |
Zu JK Artikel bzgl der Dominanz muss man ja mit Vorhersagen immer etwas vorsichtig sein aber hier scheint es schon so zu sein das der FCB von der derzeitigen guten Ausgangslage noch stärker wird ua mit Sane etc aber die anderen eher durch Abgänge geschwächt werden (BVB Sancho Hakimi Haaland etc; RBL Werner).
Ein anderer Aspekt der mir auffällt ist der wie der FCB zzt öffentlich kommuniziert.
Hainer und KHR scheinen sich auf das große Ganze zu konzentrieren ( aber auch mit klaren statements zu den Verlängerungen mit Müller Neuer Thiago Alaba) und Kahn doch sehr oft zum Kader Spieler Trainer Spielgeschehen. Auch Flick scheint ähnlich wie Pep damals zum sportlichen der alleinige Wortführer zu sein.
Salihamidzic meldet sich auch hier und dort aber doch sehr zurückhaltender im Vergleich zu früher wo er quasi bei jedem Spiel etwas gesagt hat. Denke das dieser Kurs ihm und dem Club gut stehen.
Kahn so scheint es macht durch sein Agieren und Auftreten aber sehr deutlich das er den sportlichen Bereich, zumindest wenn es um Top Themen geht, nicht den SportVS alleine überlässt ( so wie KHR weitestgehend Sammer). Interessant war auch die Meldung das KHR (über Branchini?) jetzt mit Zahavi über die Verlängerung mit Alaba verhandeln soll.
Insgesamt gibt der Club zzt ein sehr harmonisches Bild ab nach Jahren des tit for tat ( und daran hat auch dir Neuer Episode nichts geändert die eher Ausläufer der letzten Salihamidzic Fettnäpfchen gewesen scheint).
Der Umbruch scheint auf allen Ebenen auf sehr guten Weg. Management Trainer Kader!
Wenn man sieht was Barca Real und auch MCFC MUFC CFC etc bevorsteht scheinen wir zzt ahead of the curve zu sein.
Ich habe in den letzten Jahren öfters geglaubt, dass Dortmund bzw. RBL unser Monopol zumindest punktuell noch einmal brechen könnten, aber inzwischen glaube ich auch nicht mehr dran. Die strukturellen Vorteile im finanziellen Bereich und der Kaderstabilität sind lange bekannt. Psychologisch könnte man erwarten, dass ein Seriensieger irgendwann träge wird, aber auf dem Platz sind nicht die geringsten Anzeichen dafür erkennbar. Wenn man nach sieben Titeln noch nicht satt ist, warum sollte es dann beim achten, neunten plötzlich soweit sein? In den entscheidenden, direkten Vergleichen hat man immer gesehen, dass die Mentalität im Zweifelsfall für Bayern spricht.
Bleibt die Möglichkeit, dass wir irgendwann noch mal in eine richtig dicke sportliche Krise schlittern, die sich im weiteren Saisonverlauf nicht mehr korrigieren lässt. Selbst da versagt bei mir inzwischen die Phantasie. Wir hatten jetzt zweimal Trainer, die entlassen wurden, nachdem sie die Mannschaft gründlich verloren hatten. 2017 haben wir daraufhin mal eben einen Triple-Sieger aus dem Hut gezaubert, und letztes Jahr stellte sich die Interimslösung Flick als Glücksgriff heraus.
Wir werden dieses Jahr wohl in der Gegend von 75-80 Punkten landen, was im Schnitt der letzten Jahre eher mau ist und das verkorkste erste Saisondrittel widerspiegelt (Flicks Punkteschnitt hätte uns aufs Jahr gerechnet ca. 87 eingebracht). Für jede andere Bundesliga-Mannschaft stellt das aber das Maximum dar, das unter den besten Voraussetzungen realistisch erreichbar ist. Nur eine einzige andere Mannschaft, Klopps Dortmund 2012, hat diese Latte je übersprungen.
Von daher stellt sich in der Bundesliga das gleiche Bild wie in einigen anderen Ligen: eine Mannschaft, die für den Gewinn der CL gebaut ist, enteilt dadurch der nationalen Konkurrenz. Daran wird sich nichts mehr ändern, bis vielleicht irgendwann einmal die Superliga kommt (und deren Konsequenzen wären für die meisten anderen Klubs eine noch grössere Schreckensvision als der Abo-Meister Bayern).
Schön und geschrieben und die aktuelle bzw. zukünftige Lage der Liga korrekt wiedergegeben. Wenn selbst dann kein anderer Club imstande ist, die Dominanz der Bayern zu brechen, wenn diese schwächeln (wie eben die letzten beiden Spielzeiten), wann soll das überhaupt noch der Fall sein??
Mir persönlich ist es egal. Für meinen persönlichen Geschmack, war die Saison 2018/19 spannend genug. Dass diese nach der famosen Aufholjagd mit dem siebten Titel in Serie unseres FCB endetet, war dann nur noch das I-Tüpfelchen. Ich kann mich auch an der 8., 9., 10. usw. Meisterschaft erfreuen. Natürlich war die Emotionalität und Freude nie mehr so am Anschlag wie beim historischen Triple 2013, aber freuen kann ich mich auch über jeden einzelnen Buli-Sieg! Zu einem perfekten Wochenende gehört einfach ein Dreier (mit möglichst vielen Toren) meines Herzenvereins!
Also, möge diese „Ära“ möglichst lange anhalten…
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen! :-) Möge unsere Liga-Dominanz so lange wie möglich anhalten!
Sehr spannende Analyse. Ich hatte die Tage auch eine Diskussion auf Twitter von BVB-Fans gesehen, die in die gleiche Richtung ging. Die Dortmunder hatten in der Rückrunde neun von zehn Spielen gewonnen und dennoch einen Punkt weniger geholt als der FC Bayern. Mal ungeachtet des leichteren Spielplans der Münchner, aber auch letztes Jahr sind sie mit 76 Punkten nicht Meister geworden.
Offtopic zum Thema Hausverbot:
Die Quelle ist die SZ.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-fan-hausverbot-spruchband-brandschutz-1.4917457
Ich bin der Meinung, dass das noch ein großer Bumerang wird.
FCB Head hunted von Audi einen Spezialisten für Markenstrategie
Das war bisher ein Steckenpferd von KHR
Auch wenn der neue Direktor Kahn unterstellt sein wird ist es einerseits überraschend andererseits sehr positiv weil wir zuletzt doch ziemlich auf der Stelle getreten sind.
Real Barca MUFC haben noch ein bisschen Vorsprung
https://fcbayern.com/de/news/2020/05/thomas-glas-neuer-direktor-markenstrategie-beim-fc-bayern
https://brandirectory.com/download-report/brand-finance-football-50-2019-full-report.pdf
Da hinken wir ein bisschen hinterher
Danke Daniel für das Round-Up und die Erinnerung an die Meisterschaft 2000. Bei Youtube findet man die kompletten 90 Minuten. Ich habe mir die gestern fast komplett angesehen.
@MSR Team
Das Spiel der Amas heute wurde vergessen zu erwähnen ;)