Vorschau: FC Bayern München – Fortuna Düsseldorf

Justin Trenner 29.05.2020

Fortuna Düsseldorf sei eine Mannschaft, so Flick auf der Pressekonferenz am Freitag, die schwer zu bespielen ist. Gerade mit dem Ball wäre die Mannschaft von Trainer Uwe Rösler durchaus in der Lage dazu, ihrem Gegner wehzutun. Doch Flick schob eine kleine Einschränkung ein: “Wenn man sie lässt.”

Und genau das wolle man verhindern. Mit voller Konzentration und dem entsprechenden Fokus soll kein Zweifel daran entstehen, dass die letzten sechs Spiele genauso angegangen werden wie die letzten 24 unter ihm.

21 Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen – allein die Zahlen seit dem Trainerwechsel sind schon beeindruckend. Doch wie so oft stehen hinter diesen Zahlen Entwicklungen und Lernprozesse. Gerade in der Hinrunde gab es die eine oder andere Unsicherheit, ob Flick zu mehr taugt als zum Interimstrainer. Gebeutelt durch zwei selbstverschuldete und teils unglückliche Niederlagen gegen Leverkusen und Gladbach, aber auch durch einige Verletzungen kämpfte sich der Rekordmeister mit wichtigen Siegen in die Winterpause.

Flick und der FC Bayern – das passt!

Was seitdem passierte, war geprägt durch stetigen Fortschritt. Das gerade zu Beginn der Amtszeit noch recht löchrige Angriffspressing hat sich stabilisiert. Ballverluste, die in den ersten Partien noch teuer wurden, können nun durch das entsprechende Positionsspiel aufgefangen oder verhindert werden.

Die Bayern machen nach wie vor das Spiel extrem eng in Ballnähe. Durch ihre gute Staffelung und Positionierung entstehen dadurch mitunter sehenswerte Kombinationen über die für das eigene Spiel so wichtigen Halbpositionen. Ob Thomas Müller, Leon Goretzka oder einer der Flügelspieler: Zwischen den Linien ist immer was los. Sinnbildlich dafür stehen die ständigen Hinweise Müllers an seine Mitspieler auf dem Platz, doch bitte die Räume zwischen Abwehr und Mittelfeld des Gegners zu besetzen.

Viel Bewegung, viel Rotation und ein mutiges Aufbauspiel – der Rekordmeister kann wieder mehr als einen Ball nach dem anderen hoch in den Strafraum zu schaufeln. Und selbst wenn ein Pass nicht ankommt, ist das Gegenpressing in den meisten Fällen höchst effizient. Wie beim wichtigen Kimmich-Tor gegen Dortmund unter der Woche gesehen, können sich die Spieler Risikozuspiele erlauben, weil sie wissen, dass ihre Mitspieler bei einem Fehlpass sofort attackieren können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir hatten das Aufbauspiel der Bayern vor der Partie gegen Dortmund analysiert.

Außergewöhnliche Statistiken

In den 24 Pflichtspielen trafen die Bayern unter Flick schon 75-mal. Das sind 3,125 Tore pro Spiel. Ein unglaublicher Wert. Es ist aber längst nicht nur das Offensivspektakel, das beeindruckt. 16 Gegentore sind ebenfalls ein Top-Wert. 0,66-mal muss Neuer pro Spiel hinter sich greifen. Zum Vergleich: Unter Pep Guardiola kamen die Bayern auf 2,57 Tore und 0,79 Gegentore pro Spiel, unter Jupp Heynckes waren es zwischen 2011 und 2013 2,59 Tore und 0,72 Gegentore pro Spiel. Selbst gegenüber der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte (2012/13) bleiben die Statistiken eindrucksvoll: 2,8 Tore und 0,61 Gegentore pro Spiel.

Es ist ein entscheidender Unterschied, ob ein Trainer erst 24 Spiele mit einer Mannschaft absolviert hat, oder ob er diesen Erfolg auch auf mehrere Jahre strecken kann. Doch der Start ist vielversprechend. Flick hat bereits innerhalb dieser wenigen Monate Lernfähigkeit bewiesen, ohne aber von seinen Grundüberzeugungen abzuweichen.

Gleichzeitig deutet er immer wieder an, dass er noch lange nicht zufrieden ist. Die Balance sei es, die seiner Mannschaft am meisten fehle. Ein Spiel auch mal in Ballbesitz runterzuspielen, gelingt zu selten. Gegen Dortmund räumte Joshua Kimmich ein, dass Dortmund sich häufiger mit mehreren Kurzpässen nach vorn kombinieren konnte, als es den Bayern lieb war. Das war vor allem dann zu erkennen, wenn die Gäste in einer ungeliebten tieferen Position verteidigen mussten. Doch sie haben diese Situation gut angenommen, sich schnell fallen lassen und aus einem Mittelfeldpressing heraus die meisten gefährlichen Szenen wegverteidigt.

Lernfähigkeit bei Flick und seiner Mannschaft

Vor einigen Monaten wäre das hohe Pressing vielleicht schneller umspielt worden. Doch die Bayern haben an Stabilität gewonnen, sich Handlungsalternativen erarbeitet. Wenngleich ihnen immer noch klar anzusehen war, dass Hinterherlaufen nicht den eigenen Wünschen entspricht, haben sie die Situation angenommen und gut gelöst.

Flick hat die Tür zur achten Meisterschaft in Folge geöffnet. Jetzt muss der FC Bayern nur noch durchgehen. Viel fehlt nicht mehr. Doch wie immer geht es darum, die seit Monaten starken Leistungen auch gegen vermeintlich kleinere Teams zu bestätigen.

Sind die Bayern dann erneut Deutscher Meister, warten auf Flick die nächsten Herausforderungen. Es sind 24 beeindruckende Spiele gewesen. Doch eines ist auch klar: Sie markieren erst den Anfang. Den Anfang einer Entwicklung, die im Umfeld des FC Bayern eine Ruhe auslöst, die es so seit Jahren nicht mehr gab. Das mag auch daran liegen, dass Flick zumindest nach außen vermitteln kann, dass es ihm immer nur um den nächsten Schritt gehe. Und der nächste Schritt ist ein Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, das nur dann zum Pflichtsieg wird, wenn die Bayern es angehen, wie jedes andere bisher absolvierte Spiel unter Flick auch.

Vorschau-Tippspiel

Im Vorschau-Tippspiel tippe ich den gesamten Bundesliga-Spieltag. In unserer Kicktipp-Gruppe könnt ihr euch mit mir und allen anderen messen. Der oder die GewinnerIn der Kicktipp-Runde bekommt von mir ein signiertes Exemplar Generation Lahmsteiger.

Hier geht es zur Kicktipp-Runde!

So läuft es gegen Düsseldorf …

Bayern tut sich ungefähr eine Halbzeit lang schwer, erzielt dann aber das 1:0. Am Ende wird es ein recht deutliches 3:0.

So könnte Bayern spielen …

4-2-3-1: Neuer – Pavard, Hernández, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – Müller, Coman, Periśić – Lewandowski

Es fehlen: Süle, Coutinho, Tolisso, Thiago (alle verletzt oder mit Trainingsrückstand)

So läuft der Spieltag …

Freiburg 1:3 Leverkusen
Schalke 1:2 Bremen
Mainz 1:2 Hoffenheim
Hertha 2:1 Augsburg
Wolfsburg 2:2 Frankfurt
Bayern 3:0 Düsseldorf
Gladbach 2:1 Union
Paderborn 1:1 Dortmund
Köln 1:2 Leipzig



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wäre schön wenn das Team einen überzeugenden Sieg hinlegt.
    Und so frühzeitig vorlegt das ein paar youngster zum Einsatz kämen. In so einem Spieler braucht man ein paar youngster die brennen aber auch gut genug sind.
    Statistisch wäre es schön
    den 2,5 Punkte Schnitt zu halten bzw das 3:0,66 Torverhältnis.
    Wünsche Lewa noch viele Tore so das er mal den golden Boot/shoe gewinnt bzw Chance zum besten Spieler gewählt zu werden.

  2. Vielen Dank, Justin, war mir gar nicht bewusst, wie gut die Tor/Gegentor- Statistik unter Flick ist. Hier hat man sich tatsächlich einen ähnlichen Status wie unter Pep erarbeitet, der natürlich über einen längeren Zeitraum bestätigt werden sollte. Flick ist bei seiner Arbeit mit der Mannschaft sicher zugute gekommen, dass der halbe Kader die Pep-Gene noch in sich trägt. Und endlich ist der Trainer da, der diese wieder zum Leben erweckt hat. Das faszinierende an den Guardiola Teams war aus meiner Sicht nie das Tiki Taka, sondern viel mehr die unglaubliche perfekt aufeinander abgestimmte Defensiv-Arbeit aller Spieler, die die gegnerischen Teams so erstickt hat, dass diese kaum Torchancen herausspielen konnten.
    Schön, dass wir wieder auf diesem Weg sind und Flick kann man nicht genug dafür danken.

    Das Dortmund-Spiel war das beste Beispiel, wie wichtig diese “neue” Spielstrategie ist. Unsere gesamte Offensivreihe (Gnabry, Lewa, Coman) ist noch nicht in Bestform, im Mittelfeld fehlt der strukturgebende Thiago, während sich Goretzka permanent Javiesk im Deckungsschatten versteckt und Müller eben Müller ist. Trotzdem und (natürlich wegen dem überragendem Kimmich) dominiert Bayern bis auf die ersten und letzten Minuten das komplette Spiel. Das geht nur, wenn die einzelnen Mannschaftsteile in ihrem Defensivverhalten perfekt aufeinander abgestimmt sind, gepaart mit einer hohen Laufbereitschaft aller Spieler.

    Mit dieser Art und Weise werden wir sicher noch viel Freude in den nächsten Monaten (und Jahren) haben. Wenn Flick jetzt noch sein In-Game-Coaching verbessert und es schafft, mit angemessener Rotation auch Spieler aus der zweiten Reihe so weiterzuentwickeln, dass man sie problemlos in ein CL-Halbfinale werfen kann, dann sehe ich gute Chancen auf einen CL-Titel in den nächsten 1-3 Jahren.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zum perfekten Defensivverhalten das Du ansprichst.
      Wie oft haben wir die IV in den letzten Jahren mit Stellungsfehlern bzw tacklings ins Leere gesehen.
      Auch gegen LEV und in BMG waren da noch signifikante Stellungsfehler bzw Abstimmungsprobleme auch ausgehend von Alaba (nicht nur Boa), weshalb zumindest ich meine Zweifel an Alaba als Abwehrchef hatte.
      Mittlerweile macht er das aber nicht nur in der Defensive fast perfekt (ab und zu hakt es wie das vergebliche tackling gegen Haaland den Davies dann abgelaufen hatte) sondern er ist vor allem im Aufbau ein Hybrid 6er so das er quasi so fast seine Wunschrolle als ZM Spieler ausfüllen kann.
      Die Stabilität der IV erlaubt es dann allen mutig nach vorne zu pressen gerade weil alle nicht nur mitmachen und sich gegenseitig helfen sondern weil fast jeder inzwischen fast immer zu gegebener Zeit die richtige Aktion macht. Und das hat vorne viel mit Müller, zentral viel mit Kimmich und hinten viel mit Alaba und Neuer zu tun wie man an den Kommandos gut erkennen kann.
      Schade das Thiago noch nicht gespielt hat denn es wäre spannend zu hören ob bzw welche Kommandos er gibt bzw wie er sich mit Kimmich und Müller abstimmt.
      Auch wenn Coman offensiv zurecht kritisiert wurde finde ich das er wie Gnabry extrem intensiv nach vorne gepresst und ggf nach hinten gearbeitet hat. Da hat zb ein Perisic ein Riesendefizit.
      Also mMn steht das Team obwohl man weiter sehr hoch presst und steht insgesamt defensiv viel solider weil eben das Stellungsspiel und das timing in vielen Aktionen inzwischen viel besser greift( wie Du ja auch sagst).
      Wenn Alaba von dieser Position und Funktion überzeugt ist und verlängert dann wird es für Lucas mMn sehr sehr schwer in die Stamm Formation zu kommen (sofern alle fit und verletzungsfrei sind). Auch wenn Boa 2021 den Club verlassen sollte wird dann auf RIV Süle wohl gesetzt sein sofern er wieder fit wird.
      Auf der anderen Seite braucht ein top Kader mindestens 3 Top IV (verletzungsanfällig sind ja alle drei).
      ( p.s. mir ist aufgefallen das Alaba einige Kopfballduelle gewonnen hat obwohl er relativ kurz ist- hat da der Tiger mit seiner Lieblingsübung ein bisschen nachgeholfen?).

      1. Alaba hat den Vorteil als relativ kleiner, leichter Spieler und dazu als hervorragender Athlet gut zu springen. Damit macht er einiges wieder wett.
        Der Gegenentwurf ist Süle, der es mit Größe und Masse macht, aber kaum vom Boden hochkommt.

        Mit wem Gerland gerne mal in der Hinsicht arbeiten könnte, wäre Davies. Der springt als ob er Federn drin hätte, hat aber oft ein etwas seltsames Timing. Da geht noch einiges ;-)

      2. Ich finde, im Sinne der langfristigen Planung sollte Flick Hernandez ein paar Startelfeinsätze geben. Boateng dürfte eh mal eine Pause brauchen und gerade jetzt wartet eigentlich der intensivste Teil der Saison, in dem die schwersten Spiele anstehen und man immerhin zwei englische Wochen innerhalb von drei Wochen hat.
        Dann kann man mal sehen, ob das Duo Hernandez Alaba funktioniert, oder ob die Kombination aus zwei eher kleiner gewachsenen Linksfüßern nur eine absolute Notoption wäre. In der 2. Halbzeit in Köln hat es gar nicht gepasst, aber das lag wohl eher an der Gesamteinstellung der Mannschaft nach der klaren Führung. Deshalb möchte ich das Duo ein paar Mal zu Beginn eines Spiels sehen, wo alle Spieler noch voll da sind. Sollte sich nämlich herausstellen, dass Alaba und Hernandez miteinander nicht funktionieren, dann macht es eigentlich keinen Sinn mit beiden Spielern über den Sommer hinaus zusammenzuarbeiten. Sollte das Duo allerdings doch harmonieren und Süle wieder seine Leistung wie vor der Verletzung erbringen, dann hätten wir aus absehbare Zeit eigentlich kaum Handlungsbedarf in der Abwehr. Mit der Verpflichtung eines RV (z.B. Dest) wäre man dann wirklich gut aufgestellt und könnte sogar Boateng und Martinez ohne Ersatz zu holen gehen lassen.
        In der IV könnten sich dann Süle, Alaba und Hernandez abwechseln, auf links Außen könnten Alaba oder Hernandez spielen, wenn Davies mal ausfallen sollte oder eine Pause braucht. Auf rechts könnten Pavard und Dest sich abwechseln und man hätte mit Pavard ja immer noch eine Option für die Mitte, wenn es dort personell eng werden sollte. Das wären dann 6 Mann für 4 Positionen.
        Für dieses Modell muss allerdings geklärt sein, ob die drei potentiellen IV miteinander kompatibel sind. Die Kombination Süle Hernandez hat zu Beginn der Saison eigentlich ganz gut funktioniert, ehe Hernandez Alaba auf links ersetzen musste und sich dann Süle verletzt hat. Die Kombination Süle Alaba müsste auch ganz gut passen. Alaba funktioniert mit Boateng und Süle ist zumindest defensiv ein ähnlicher Spielertyp wie Boateng, sogar mit mehr Tempo. Bleibt also die Frage, ob Alaba und Hernandez auch eine gute Alternative sein können. Das kann man aber nur rausfinden, wenn man es ausprobiert.
        Sollte es nicht so sein, muss man schauen, dass man einen der beiden verkauft und einen Spieler holt, der mit Süle und Alaba bzw. Hernandez zusammenspielen kann. Upamecano könnte das sicher.
        Solange Alaba nicht verlängert hat, besteht hier noch kein Entscheidungsdruck. Sollte er aber verlängern, dann muss man eigentlich schon wissen, wie es mit Hernandez weitergeht und dazu muss man eben wissen, ob er auch mit Alaba zusammen verteidigen kann. Bin mal gespannt, wenn in ca. 2 Stunden die Aufstellung für heute rausgeht.

      3. Ja, Alaba ist sicherlich ein Schlüsselspieler im Konzept von Flick. Nicht umsonst lobt er ihn öfters über den grünen Klee (und damit sich selber ob seiner Entscheidung ihm die LIV-Position anzuvertrauen). Endlich macht David nun den lange erwarteten nächsten Entwicklungsschritt zum Weltklasse-Spieler, den man ihn eigentlich schon viel früher zugetraut hatte. Als LAV hat er die letzten Jahre etwas stagniert, wenn auch auf hohem Niveau. Das war sicherlich auch der Situation geschuldet, dass er sich einerseits selber am liebsten zentral sieht, wo er mehr Einfluss auf das Spiel nehmen kann, und andererseits auf seiner Stammposition keine Konkurrenz im Kader war, die Druck auf ihn ausüben konnte. So konnte er es sich immer wieder “ungestraft” leisten, defensive Schwächen mit starken Offensivleistungen auszugleichen. Ich habe mich einige Male über sein inkonsequentes Abwehrverhalten in entscheidenden Situationen geärgert. Auch wenn ich jetzt spontan keine konkreten Beispiele nennen kann, glaube ich mich an mehrere Situationen zu erinnern, wo der Angreifer in gefährlichen Räumen spielend leicht rechts an Alaba vorbeiziehen konnte, weil David nur seinen Hintern oder sein rechtes Bein nach hinten ausgestreckt hat. Das hatte manches Gegentor zur Folge, das mit konsequentem Defensivverhalten verhindert hätte werden können.
        Als Innenverteidiger ist ihm das nicht mehr passiert (das unnötige ins-Leere-Grätschen gegen Haaland war aber nahe dran…hat mich irgendwie an das Umfallen von Boateng gegen Messi erinnert). Tatsächlich könnten wir Alabas stark verbesserter Defensivleistung dem Tiger anrechnen, oder aber einem anderen aus dem Trainerteam. Egal, es zeigt, wie gut hier vom gesamten Team gearbeitet wird.

        Lucas ist sicherlich der Verlierer auf der linken Seite. Ich war im Gegensatz zu Dir nie restlos überzeugt von ihm (nur im Heimspiel gegen Leipzig hat er mir nach seiner Einwechslung sehr gut gefallen). Aber wahrscheinlich ist das auch seinen vielen Verletzungen geschuldet. Bei Atletico haben sie ihm ja mehr als eine Träne nachgeweint, also kann er kein schlechter sein. Als Back-Up für Alaba und Davies wäre er ideal, aber ob er im Jahr vor der EM damit zufrieden ist?
        Es liegt an Flick, ihm Spielzeit zu geben und ihm damit auch ein gewisses Standing in der Mannschaft zu verschaffen, das er bis dato noch gar nicht haben kann. Heute wäre aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit, Alaba oder Davies eine Pause zu geben…

      4. Ihr scheint euch ja alle ziemlich sicher zu sein, dass Bayern heute gegen Düsseldorf gewinnt. Hochmut kommt vor …

      5. @willy und cick
        Unser Wunsch gewährt
        Mal sehen was Lucas heute anstellt

  3. Als ich damals die ersten 10 Spiele unter Flick mit denen von Kovac verglich waren ja viele der Meinung das das nicht opportun war da die Gegner unterschiedlich waren (obwohl Flick ja die schweren hatte).

    Im Vergleich der ersten 10 Spieltage in der Hin und Rückrunde sieht es so aus:

    Hinrunde Kovac:
    1,8 Pkte 2,5 : 1,6 Tore

    Rückrunde Flick:
    2,8 Pkte 3,5 : 0,6 Tore

    Also 1 Punkt und Tor pro Spiel mehr und 1 Gegentor pro Spiel weniger!!!

    Also wie man es auch betrachtet Flick ist ist in jeder Hinsicht bisher erfolgreicher als Anc und Kovac

  4. Lewa endlich auch gg. die Fortuna genetzt!

    Aber Gerds Rekord wird er nicht brechen. Und das ist auch gut so…

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann es nicht benennen, aber ich wünsche mir auch, dass Müllers Rekord für die Ewigkeit bleibt.

      1. Gerd hat diesen ewigen Rekord einfach verdient!!!!
        Wie Beckenbauer immer wieder gerne im übertragenen Sinne sagt: Ohne Gerds Tore wäre der FCB nicht der FCB!!!

    2. Und wie! Das war ein absolutes Traumtor! Wahnsinnskombination!!!!

  5. Die Leistung ist beeindruckend. Nur holen er wir jetzt mal die teuerste Luxuskarrosse aus der Garage und dann muss sie nach nur einer HZ schon wieder geschont werden. Mich beschleicht der Verdacht, dass wir einen Oldtimer gekauft haben. Für ein paar Kilometer reicht es, aber für den Alltag dann doch untauglich.

    Antwortsymbol17 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry. Aber dieser Vergleich ist schlicht und ergreifend respektlos und absolut unpassend.

      1. Wir haben 80 Mios für einen Spieler ausgegeben, der mehr verletzt ist als spielt. Das nenne ich eine Fehlinvestition. Daran ist nichts respektlos. Er hat bisher keine 10-15 Pflichtspiele in Folge machen können. Und so anfällig wie er ist, ist offen, ob er überhaupt mal eine Saison halbwegs kontinuierlich zur Verfügung stehen wird. Ich habe ihn bisher in dieser Saison kein bisschen vermisst. Die 80 Mios hätten auch auf unserem Konto bleiben können.

      2. @Herrispezial:
        Anfällig? :D
        Klar. Wenn dir jemand das Sprunggelenk kaputt tritt, ist das ja ein totaler Beleg für Verletzungsanfälligkeit.
        Sorry, aber deine Unsachlichkeit unseren Leuten gegenüber, ist absolut respektlos.
        Du machst doch meistens einen ganz aufgeräumten Eindruck . Warum hast du es nötig dir ständig einzelne Akteure rauszupicken, um auf ihnen rumzuhacken?

    2. Da stimme ich mal den anderen beiden absolut zu. Lucas ist ein hervorragender Spieler der bisher einfach Pech gehabt hat und ihn deshalb als Fehleinkauf abzustempeln ist einfach Fehl am Platz. Und heute hat er mMn absolut sauber gespielt. Warum er ausgewechselt wurde wissen wir nicht. Und einige scheinen vergessen zu haben das er Stammspieler der WM Elf war mit überragenden Leistungen.
      Ich schreibe ihn noch nicht ab auch wenn es eine komplexe und schwierige Situation für ihn zzt ist.

      1. er hat heftig einen gegen de nKopf bekommen, vermute hat damit zu tun

    3. @Herrispezial: Ich habe hier ein kleines Rätsel für dich: Wer ist das?
      Verpflichtet im Sommer 2013. Ende August 2013 Riss des Syndesmosebandes mit 80 Tagen Pause. Fit von November 2013 bis März 2014. Dann Innenbandriss mit 2 Monaten Pause. Beim Comebackversuch im Mai erneuter Innenbandriss mit Pause bis Mitte Oktober. Dann 2 Wochen später der 3. Innenbandriss mit Pause bis in den März 2015. Dann immerhin ein halbes Jahr fit, dann im November 2015 eine Bänderverletzung mit 1 Monat Pause.
      Hier die Auflösung(von hinten geschrieben): OGAIHT
      Bei Bixente Lizarazu lesen sich die Daten seiner ersten Saison bei Bayern übrigens ähnlich deprimierend wie jetzt bei Lucas Hernandez.
      Wäre interessant, was du zu diesen beiden Spielern und ihren ersten Spielzeiten (bei Thiago sogar die ersten zwei Spielzeiten) geschrieben hättest. Bestimmt hättest du dich ähnlich respektvoll geäußert wie um 19:49.
      PS: In seinen 4 Spielzeiten bei Atletico hat er bis zur Knieverletzung im Dezember 2018 gerade mal 9 Spiele verletzungsbedingt verpasst.

      1. Good point again

      2. Schon richtig. Aber der Preis für Thiago war ein Durchschnittspreis (Ich meine 25 Mios). Man muss auch immer das Preis-/Leistungs-Verhältnis sehen. Inkl. Gehalt liegen wir locker bei 30 Mios/Saison für Hernandez. Dafür ist die Gegenleistung extrem niedrig. Hernandez muss bei dem Preis absoluter Anführer und Leistungsträger sein. Wir sind zwar ein reicher Verein, aber Fehlinvestitionen in der Höhe können wir uns auch nicht leisten.

      3. Ist was an den Adduktoren, also kein Schlag am Kopf. Und wohl eher keine Fremdeinwirkung.

      4. Vielleicht sollten die, die sich schon wieder aufregen, einfach mal so einen Hobbykick absolvieren ind sich dann mal im Zweikampf vom Gegner mit Schwung den Hinterkopf ins Gesicht knallen lassen.
        Es könnte sein, dass man dann vielleicht etwas mehr Verständnis für eine Auswechselung hat.
        Aber die Spezialisten hier wissen natürlich auch ohne jede Aussage der Vereinsführung ganz genau was los ist.!

      5. @Herrispezial:

        Dafür ist die Gegenleistung extrem niedrig. Hernandez muss bei dem Preis absoluter Anführer und Leistungsträger sein. 

        So funktioniert Fussball nur auf der Playstation.
        Im richtigen Leben spielen aber leider auch viele andere Faktoren eine Rolle.
        Hernandez kam mit einer Knieverletzung. Vorstand und Aufsichtsrat haben einstimmig beschlossen, ihn trotzdem zu holen. Riskant, aber total der Stil des FCBayern.
        Dann kam die Sprunggelenkverletzung. Kann auch kein Mensch was für, außer sein damaliger Gegenspieler.
        Ihm jetzt eine Verletzungsanfälligkeit zu attestieren, ist völlig hanebüchen, angesichts seiner Verletzungshistorie.
        Jetzt kann man als Fan natürlich die Ruhe und Gelassenheit des Vereins mittragen, oder bei jeder Gelegenheit granteln.
        Muss jeder für sich entscheiden.

      6. Was ist das denn für eine verquere Rechnung?
        30 Mio pro Saison??!!
        Sorry aber das ist Quatsch!
        Sein Gehalt kennen wir nicht aber dürfte in der 12-15 Mio Region liegen.
        80 Mio Ablöse sind eine Investition die über 5 Jahre abgeschrieben werden also 20 Mio im Jahr.
        Atlético hat um ihn bis zum Umfallen gekämpft- die Aussagen von Simeone sind bekannt. Darüberhinaus war die gesamte Fussballelite Europas an ihm interessiert.
        Verschiedene Quellen berichten das u.a. Zidane ihn sehr hoch rated und als potentiellen Nachfolger von Ramos sehen möchte. Aber Zidane hat eben keinen Durchblick- oder?

      7. @918: 12-15 Mio jährliches Gehalt plus 20 Mios Abschreibung pro Saison macht wie viel pro Saison?

        Und nur weil andere große Stücke auf ihn halten, heißt das noch lange nicht, dass er bei uns auch einschlagen wird. Coutinho ist auch ein Super-Fußballer, der von vielen sehr geschätzt wird. Und ist er deswegen bei uns zum Leistungsträger geworden? Im Übrigen hat Flick dem eigentlich schon abgeschriebenem Boateng zuletzt mehr vertraut als Hernandez.

        Vielleicht wird es mit Hernandez ja noch was. Aber ich glaube nicht daran, weil er bisher a) zu viel verletzt war und b) in den Spielen, in denen auf dem Platz war, mich nicht von der Höhe der Ablösesumme überzeugen konnte. Er ist kein schlechter Spieler, aber sein Tempo ist nicht überragend (war heute auch wieder zu sehen), seine Spieleröffnung ist auch nicht weltklasse und sein Kopfballspiel ist auch nicht auf höchstem Niveau. Er scheint ein Beißer und Kämpfer zu sein (wie es ja auch zu Simeone passt). Und dann ist er vermutlich auch zweikampfstark. Aber reicht das aus für 80 Mios? Erst recht, wenn er so oft fehlt?

      8. Abwarten.

        N-TV:
        Statistiken sprechen für Hernández

        “Blickt man nur auf die Zahlen, steht der Franzose seinen Konkurrenten in Nichts nach – im Gegenteil. Mit einer Zweikampfquote von 64 Prozent ist er in dieser Kategorie der beste Bayern-Verteidiger. Kimmich (57), Boateng (55) und Alaba (49) fallen dagegen teilweise deutlich ab. Auch seine Passquote von 88 Prozent kann sich im Vergleich mit Alaba, Boateng (jeweils 90) und Kimmich (85) durchaus sehen lassen.”

      9. 16 Mio Pa Abschreibung natürlich.

        Ach so du rechnest mal eben Abschreibung und Gehalt zusammen?
        Wie gesagt verquere Rechnung!

        Und mit Deiner sportlichen Einschätzung stimmen ziemlich viele Leute nicht überein- allen voran die die entscheidend sind nämlich die Entscheidungsträger des FCB.

      10. @918: Das Gehalt geht jedes Jahr an ihn und ist weg. Die Ablöse geht nach Spanien und ist auch weg. Also haben wir wohl das Geld nicht mehr zur Verfügung. Ergo sind das Kosten. Das mag im Detail für BWLer anders aussehen, aber das Geld ist weg. Und im Schnitt kostet Hernandez uns dann 30 Mio/Jahr.

        Und über die Aufstellung entscheidet Flick. Flick hat zuletzt Boateng mehr vertraut als Hernandez. Er hat also eine sportliche Einschätzung zu den beiden, die zuletzt immer pro Boateng ausgefallen ist. Und wenn die Gerüchte stimmen, dann wollte man Hernandez auch schon im Deals mit anderen Vereinen einbinden und ihn nicht unbedingt halten (Quelle: ran.de bzw. Münchner Merkur und tz).

      11. Und wenn die Gerüchte stimmen, dann wollte man Hernandez auch schon im Deals mit anderen Vereinen einbinden und ihn nicht unbedingt halten (Quelle: ran.de bzw. Münchner Merkur und tz).

        Spox:
        “Um Hernandez hatte es in den vergangenen Tagen vermehrt Gerüchte um einen direkten Abschied aus München gegeben. Nach Informationen von SPOX und Goal will sich der Spieler aber unbedingt beim FCB durchsetzen. Auch der Klub hat ihm signalisiert, trotz seiner durchwachsenen Premieren-Saison weiterhin auf ihn zu zählen.”

  6. Mit deinen Fakten hast du schon recht.
    Aber hier handelt es sich immer noch um einen Menschen und da ist dein Vergleich schon sehr respektlos.
    Wo du doch sonst immer so wert auf Empathie legst, ist das schon sehr verwunderlich.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry, sollte eine Antwort auf herrispezial sein

      1. Ok. Dann nehme ich den Vergleich zurück und bitte bei es allen um Entschuldigung, deren Gefühle ich damit verletzt habe. In der Sache bleibe ich aber dabei. Hernandez für 80 Mios zu holen, war für mich ein Fehler.

      2. Du hast bestimmt nicht meine Gefühle verletzt.
        Aber du hast einen absolut unpassenden Kommentar über einen Spieler gepostet.
        Und wer Respekt fordert sollte auch selbst respektvoll handeln.
        Aber kann ja mal passieren. Alles gut.

      3. Das ist doch Unsinn!
        Wie konnte dieser Verein nur einen Tolisso holen – holt der sich doch einen Kreuzbandriss!
        Wie konnte man nur einen Süle holen – muss man doch wissen, dass der schon mal einen Kreuzbandriss hatte!
        Wie konnte man nur einen Coman holen, 2 x einen Syndsmosebandriss.

        Wenn man alle die als Fehleinkauf abstempelt, die sich in ihrer Karriere einmal mehr oder weniger schwer verletzt haben, dann bleiben – auch in der Historie – nicht mehr viele übrig!
        Einschließlich der diversen Legenden wie Lahm, Kahn, Matthäus, Neuer und Co.

      4. @Anton: Irgendwie interessant, dass niemand bei den Vergleichen die hohe Ablösesumme berücksichtigt. Süle kostete 20 Mios. Tolisso war vor der Corona-Pause ein Verkaufskandidat angesichts des hohen Einkaufspreises. Coman wiederum war deutlich günstiger. Wenn man Davies so feiert, weil er ja so günstig war und nun so toll spielt, dann muss doch bei teuren Spielern auch der Preis berücksichtigt werden. Hernandez war der bisher mit Abstand teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte und unsere bisherige Topsumme wurde quasi pulverisiert.

      5. Ich verstehe Herrispezial. Über die Wortwahl kann man streiten, aber in der Sache hat er recht: Bis jetzt war Hernández enttäuschend (auch wenn es nicht seine Schuld war). Außerdem war er sehr teuer. Aufgrund dieses Umstandes mache ich mir auch Sorgen, dass es bei Sané ähnlich laufen könnte.
        Aber scheinbar muss der FC Bayern das Risiko von schweren Verletzungen oder hoher Verletzungsanfälligkeit eingehen, um auf dem internationalen Transfermarkt überhaupt sehr gute Spieler für einen halbwegs vernünftigen Preis verpflichten zu können.

      6. Es geht nur um die Wortwahl.
        Der Auto-Vergleich war in meinen Augen vollkommen daneben.

      7. Ja, der Vergleich war übel. Ich wollte das Thema nur wieder versachlichen, denn es wäre gut darüber offen zu sprechen, bevor wir zum Beispiel Sané (ungesehen) verpflichten.

  7. Schön das Flick alle youngster auf den Platz geholt hat. Als ich dann Cuisance sah dachte ich erst oh je aber er hat mMn stark begonnen aber dann leider wieder zuviel gewollt anstatt simpel weiterzuspielen trotzdem hat er gute Anlagen.
    Zirkzee und Batista unauffällig weder gut noch schlecht.
    Perisic fällt mMn stark ab in unserem Positions und Kombinationsfussball.
    Odri hat überhaupt keinen FCB Level.

    Ehrgeiz Stimmung Einstellung stimmen.
    Kaum Leistungsabfall das stimmt positiv.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Cuisance war sehr präsent und hat tolle Anlagen. Bei ihm stellt sich bei mir aber immer noch die Charakterfrage. Spielt das erste Mal (?) eine ganze Halbzeit und versucht sofort einen Freistoss aus 40 (?) Metern direkt aufs Tor zu schiessen. Ist natürlich kein Problem und kann man ja mal versuchen, aber es passt schon ein bisschen ins Bild von einem, der sich vielleicht ein bisschen selbst überschätzt. Ist jetzt zugegebenermassen ein bisschen Küchenpsychologie und Ferndiagnose, schreib das auch nur weil wir ja hier in vertraulichem Kreise sind. Coman fand ich heute übrigens gut.

      1. @918
        Zirkzee wirkt manchmal noch recht (gedanken)verloren und irrlichternd auf dem Platz, zudem etwas überfordert beim schnellen Kombi-Spiel (inkl. verbesserungswürdiger Ballannahme).
        Nebenbei: Mir schien, dass Sky-Dittmann, sonst meist akkurat vorbereitet, den jungen Oliver durchweg “Bastian-Meier” nannte…

        @cj
        Ja, Cuisance (sicherlich talentiert) reiht sich bislang ein in den Typus solcher Youngster der neueren Generation, die ungeduldig bis überheblich den dritten vor dem ersten Schritt einer seriösen Profikarriere erzwingen wollen: also gleich mal eitel für Glamour/Galerie und den persönlichen Marktwert zaubern wollen statt sich dem Dienst fürs Kollektiv zu verschreiben und unterzuordnen.
        Gegen Individualismus und ein gewisses Ego zur rechten Zeit wäre ansonsten nichts einzuwenden.

      2. Ja bei diesem Bastian Meier da hat der gute Dittmann mal wieder ins ….. gegriffen.
        Immer wieder. War schon witzig.
        Batista hat aber auch enorm körperlich zugelegt. War mir ganz entgangen. Schade das er nicht einmal richtig freigespielt wurde so das er mal ins dribbling kam.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.