Goldene englische Woche: Bayern schlägt Fortuna 5:0!

Daniel Trenner 30.05.2020

Falls Ihr es verpasst habt

Die Aufstellung 

Hansi Flick blieb sich und seinen konservativen Mannschaftsaufstellungen treu und verzichtete fast gänzlich auf Rotation. Thiago fehlte weiterhin verletzungsbedingt und Kingsley Coman erhielt nach durchwachsenen Leistungen weiterhin den Vorzug vor Ivan Perišić, einzig Lucas Hernández bekam (endlich) eine Bewährungschance in der Abwehr. Nach zwei verletzungsbedingten Auswechslungen durfte sich Jérôme Boateng ausruhen. Um Hernández’ Spiel zu unterstützen, rückte Linksfuß David Alaba auf die Position des rechten Innenverteidigers.

Fortuna Düsseldorf wechselte im Vergleich zum Spiel unter der Woche ganze fünf mal und verzichtete unter anderem etwas überraschend auf ihren gefährlichsten Torjäger Rouwen Hennings, dazu musste Kaan Ayhan kurzfristig verletzt absagen. Von ihrer gefährlichsten Achse blieb so nur Kevin Stöger im defensiven 4-1-4-1-System der Mannschaft.

1. Halbzeit

Bayern begann von der allerersten Spielminute Düsseldorf zielstrebig mit viel Tempo am eigenen Strafraum festzunageln. Hin und wieder versuchte sich Fortuna zwar mit höherem Mittelfeldpressing zu befreien, doch effektiv belagerten sofort nach kurzer Zeit immer wieder die Bayern den gegnerischen Strafraum. Folgerichtig fiel so auch das 1:0 in dieser Phase, Müller wurde im Folge einer Ecke auf der linken Seite so freigespielt, dass er weiten Raum hatte für eine perfekt gezielte Flanke auf den langen Pfosten zu Gnabry, der mit dem Fuß direkt auf den zum Mittelstürmer mutierten Pavard ablegte. Dessen schwacher Schuss lenkte Zanka mit allerlei Körperteilen ins eigene Tor (15.).

Bayern lief weiter an, der schmale Vorsprung reichte ihnen nicht, erhöhen konnten sie aber erst in der 29. Spielminute nach einem Chancendoppelschlag. Lewandowski (!) flankte von der rechten Grundlinie auf Müller, der den Ball perfekt volley nahm, Kastenmeier rettete mit Mühe und Not glänzend zur Ecke. Weniger glänzend war jedoch seine Parade von Pavards Kopfball aus dieser Ecke; Keeper und Ball landeten im Düsseldorfer Tor. Das beste Tor der Halbzeit sollte jedoch erst noch kommen. Lewandwowski steckte mit einem wunderbaren Hackenpass in den freien Raum vor Kimmich, der sich offenbar an seine alten Tage als Rechtsverteidiger erinnerte und wie ein Davies sprintete, zum zweiten Mal wurde der Ball per Hacke abgelegt, diesmal blind auf Müller, der wiederum den Raum erahnend auf Lewandowski zurücksteckte, der zum 3:0-Halbzeitstand seinen Fortuna-Fluch brach und somit nun gegen alle Bundesligisten getroffen hat.

2. Halbzeit 

Hansi Flick wechselte erstaunlicherweise zur Pause den großartig spielenden Hernández aus, Kimmich rückte zurück in die Abwehrkette, Cuisance übernahm das defensive Mittelfeld. Nach dem Spiel begründete Flick Hernández’ Auswechslung durch Probleme mit den Adduktoren. Kurz nach Halbzeitbeginn ging das Toreschießen munter weiter. 16 Meter vor dem Tor lupfte der nun links spielende Coman den Ball zu Gnabry, der in der Mitte Lewandowski beim Gerd-Müller-jagen half (50.). Keine drei Minuten später kam gleich das Nächste: Davies erpresste sich an der Strafraumgrenze den Ball, tankte sich teils glücklich durch und schoss zum zweiten Mal binnen sieben Tagen mit dem rechten Fuß ein Tor.

Nach einigen Düsseldorfer Wechseln nutzte auch Flick seine zweite Wechselpause: Perišić kam für Coman, Odriozola für Pavard (62.). Die nächste gefährliche Aktion hatte jedoch erstaunlicherweise die Fortuna, doch Neuer war hellwach und parierte stark einen verdeckten Weitschuss. Nach weiteren Wechsel stellte Fortuna auch offiziell auf eine Fünferkette um (de facto sahen viele Situationen auch davor schwer danach aus). Helfen tat der zusätzliche Abwehrspieler wenig, denn um ein Haar machte Lewandowski inmitten völligem Chaos beinahe das halbe Dutzend voll (70.).

Nun folgte in der 75. Minute Zirkzee für Müller, Lewandowski war nun mehr Halbstürmer. Oliver Batista-Meier feierte kurz darauf sein Profidebüt mit einem positionstreuen Wechsel für Gnabry. Das Spiel erinnerte nun ziemlich stark an ein Testländerspiel der deutschen Nationalmannschaft, nach all den Wechseln war die Luft einfach aus dem Spiel und es trudelte mit einem 5:0 aus. Nächsten Samstag reisen die Bayern zum Spitzenspiel nach Leverkusen.

Dinge, die auffielen

1. Bayern ist einfach zu gut für Düsseldorf

Nicht wenige fühlten sich an die Auftritte des HSV erinnert, das ist jedoch ein wenig ungerecht der Fortuna gegenüber, denn ganz so schlimm waren sie dann doch nicht. Tatsächlich waren sie sogar ziemlich respektabel. Der HSV zeichnete sich in der Vergangenheit dadurch aus, dass er sogar gegen ein dürftiges Bayern eine Packung kassierte, Fortuna war aber gegen exzellent spielende Bayern schlicht und ergreifend einfach nicht gut genug.

Von der allerersten Sekunde legten sie los wie die Feuerwehr, angespornt die Leistung in Dortmund bestätigen zu wollen. Passgenauigkeit, Intensität, Laufwege und natürlich allen voran die individuelle Qualität: Alles war zu gut für gar-nicht-so-schlechte Düsseldorfer. An einigen Spieltagen hätten die mutigen hohen Pressingversuche und Konterläufe zu Beginn der Partie die Bayern zum Schwitzen bringen können, doch an diesem Nachmittag stopften die Verteidiger so manche Lücke, ehe viele überhaupt bemerkt hatten, dass Bayern etwas offen war.

Es bewahrheitete sich einmal mehr: Abstiegskandidaten haben beim FC Bayern nur eine Chance, wenn der FC Bayern nicht will, doch von fehlendem Willen konnte keine Rede sein. Bayern wollte stürmen, Fortuna nach dem zweiten Tor eigentlich nur noch nach Hause. Selten jedenfalls sah man Kimmich so stark in einem Sprint wie beim 3:0 und was die halbe Düsseldorfer Abwehr vor Davies’ 5:0 machte, weiß sie wahrscheinlich selber nicht. 

2. Lucas Hernández

Als großer Toptransfer gekommen, wurde es still um Lucas Hernández, zu sehr war man von der Stammverteidigung der Bayern beeindruckt. Alabas absolute Weltklassesaison und Boatengs Renaissance machten Hernández in der Rückrunde bislang fast überflüssig, doch wie er den Bayern in naher oder ferner Zukunft noch helfen kann, konnte er gegen Fortuna zeigen. Als Düsseldorf in den Anfangsminuten gegen ein gefährlich offen stehendes Bayern einmal konterte, stellte Hernanández rigoros seinen Gegenspieler und grätschte ihm mutig den Ball weg. Während Jérôme Boateng mittlerweile zunehmend mit Auge verteidigt, sieht man in Hernández immernoch den tapferen Simeone-Krieger. Wie Arturo Vidal in seinen besten Zeiten scheut er keinen Zweikampf, ist aber trotzdem taktisch so belesen, dass er sich in kaum vermeidbaren und unnötigen Duellen aufreibt. Dazu gesellt sich eine unheimliche Antizipationsgabe beim Pässe abfangen. Es sind bei ihm oft ganz kleine Szenen, die später in keiner Zusammenfassung auffallen, weil er Probleme behebt, bevor sie da sind. Immer wieder rückt er perfekt im Moment des Passes heraus und fängt den Ball scheinbar mühelos ab.

Dadurch, dass Alaba auf der ungewohnten rechten Abwehrseite gebunden war, war es zudem an Hernández auch Alabas Offensivlibero-Rolle auszufüllen. Statt selbst den Pass zu suchen, konnte er einfach den Ball selbst durch das Mittelfeld tragen um so die Gegner auf sich zu fokussieren und Räume zu schaffen. So elegant und erfolgreich wie Alaba ist Hernández als Libero zwar noch nicht, doch in diesen Szenen blitzt sein Linksverteidigertalent auf, während seine eher schmächtige Statur im hier mehr hilft als es ihn beim Verteidigen behindert.

Es bleibt abzuwarten wie die Abwehr in dieser zerstückelten Saison sich noch entwickelt, doch Spiele wie diese lassen einen eher glauben, dass es nur eine Frage der Zeit und Fitness ist, bis sich Hernández zum Stammpersonal zählen darf.

3. Eine kleine Ode an Pavard

Benjamin Pavard ist die Definition des unsung heroes beim FC Bayern. Vor der Saison oft belächelt, macht er einfach jedes Spiel ohne großes Lob zu bekommen. Stattdessen träumen viele wie viel besser Bayern doch wäre, wenn sie einen wirklich offensiven rechten Verteidiger hätten. Doch Pavard lässt sich davon nicht beirren und spielt einfach weiterhin jedes Spiel grundsolide. Mehr noch: Seine Laufwege wissen zu beeindrucken, wie er sich immer richtig positioniert, wenn der Ball auf Bayerns gewöhnlich stärkerer linker Seite befindet, ist nicht selbstverständlich. Für gewöhnlich halten zum Außenverteidiger mutierte Innenverteidiger ihre defensive Position, doch sobald die Bayern durch die linke Seite durchgebrochen wird, strömt Pavard ins Zentrum. Kein Zufall, wie er oft als zweiter Mittelstürmer im Zentrum auftaucht, kein Zufall, dass gerade er das erste Tor “erzwang”, kein Zufall, dass er nun bei sehr respektablen acht Scorerpunkten alleine in der Bundesliga steht.

Die Leute lieben Spektakel und Aufregung, unter Anderem deshalb begeistert Davies ja auch die Fußballwelt, doch Konstanz ist ein unheimlich wichtiger, oft vergessener Faktor. Bei Pavard weiß man, was man bekommt. Jeder neue rechte Verteidiger muss ihm das erstmal nachmachen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Die Mannschaft völlig humorlos, ich völlig entspannt. Im Grunde kannst du so eine Pflichtaufgabe nicht viel besser und souveräner lösen.
    Eine so seriöse Vorstellung gibt dir dann natürlich auch die Gelegenheit mal so richtig entspannt durchzurotieren. Ein Vorteil für die die gingen und die die kamen.

    Im Angriff scheinen Lewy und Coman so langsam ins Rollen zu kommen. Gnabry hängt da noch etwas hinterher, hat aber auch seine Szenen.

    Alaba natürlich, fast schon wie immer, überragend. Pavard natürlich, fast wie schon immer, abgeklärt und souverän, Davies macht sein Phonzie-Ding.

    Goretzka tut die tiefere Rolle sichtlich gut, da er so viel besser im Spiel ist und nicht im Versteck-Modus unterwegs sein kann. Sein bisher präsentestes Spiel bei uns. Endlich nicht mehr zu übersehen.

    Bei Cuisance sehr auffällig, wie schon bei seinem letzten Einsatz, dass er den Cuisance-Move konsequent stecken ließ. So sieht es bei ihm auch nach Fußball aus. Die 1,2 Szenen die ihm jetzt offensichtlich vorgehalten werden, finde ich im Gesamtkontext nicht so wild. Eher im Gegenteil. Was ich vielen Talenten hier in der Vergangenheit eher angekreidet habe, ist das zu brave Auftreten, wenn du denn mal die Chance bekommst. Du musst dem Trainer, der Mannschaft auch etwas anzubieten haben. An Leuten die den Ball immer zwei Meter zum Nebenmann weiterschieben, besteht hier auf die Dauer kein Bedarf. Man muss das alles nur in ein gesundes Verhältnis zwischen Sicherheit und Risiko, Aufwand und Ertrag bringen.

    Ein Thema des Spiels natürlich der Hernandez-Startelfeinsatz. Die Halbzeit war o.k., konnte man drauf aufbauen. Die Auswechslung dagegen? Tja, es steht ja eh schon ziemlich fest, dass das nicht sein Jahr ist. Aus den bekannten Gründen erwarte ich jetzt auch nichts Außergewöhnliches oder Besonderes mehr in dieser Saison und bin da relativ entspannt. Ich betrachte das im Grunde als ein Warmlaufen für die nächste Saison, da zählt es dann.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Goretzka hat für mich auch einen Sprung gemacht. Körperlich hat er ja eh zugelegt. Aber mir ist heute aufgefallen, wie selten er sich versteckt hat, sondern ganz im Gegenteil immer wieder in Räume gelaufen ist, um sich anzubieten. Er ist dann zwar nicht mehr so häufig im gegnerischen Strafraum unterwegs, um dort seine Kopfballstärke auszuspielen. Aber für unser Spiel insgesamt ist er so aus meiner Sicht wertvoller.

      Aber generell ist ist die Mannschaft heute enorm beweglich gewesen. Immer wieder wurde rochiert und die Räume waren sehr gut besetzt. Immer wieder hatte ich das Gefühl: “Jetzt muss der Ball dorthin gehen” und so kam es dann auch, weil dort eben der nächste freie Mann war. Es sieht so aus, als ob Flick die Mannschaft auf Kurs gebracht hat – von den Ergebnissen sowieso, aber so langsam sollten auch seine Kritiker die spielerische Steigerung erkennen können.

      1. @Herrispezial
        Goreztka gab ja in den beiden Spielen zuvor bereits meist den tieferen und absichernden 6er gegenüber Kimmich, der sich eh lieber weiter vorne austobt.
        Lobenswert, dass Goretzka von hinten raus nicht nur Sicherheits-, sondern auch spielbeschleunigende (teils One-Touch-)Vertikalpässe nach vorne einstreute – wenngleich noch zu häufig auf gut Glück und damit des Öfteren dem Gegner statt dem eigentlichen Adressaten in die Füße gespielt.

    2. Ich habe noch mal über Cuisance nachgedacht. Er hat sich die Saison sicherlich etwas anders vorgestellt (oft verletzt und bei den Amateuren). Er scheint sich aber jetzt reingebissen zu haben (laut Flick hat er sich den Einsatz heute im Training verdient), insofern sollte man vielleicht die Charakterfrage jetzt ad acta legen. Wäre klasse, wenn er sich als Backup etablieren könnte, dann wären wir mit ihm und Fein (?) im Mittelfeld schon recht breit aufgestellt. Könnte einer der Spieler sein, die von Klose profitieren.

      1. MMn der erste überwiegend seriöse ansatzweise überzeugende Auftritt von cuisance weil er zunächst die einfachen Sachen gemacht hat.
        Saubere Ballannahme und Passspiel ohne Schnörkel und Verzögerung und damit den Rhythmus aufrechterhalten. Erst später ist es dann ein zweimal durchgebrannt als er meinte wieder irgendetwas Special machen zu müssen was glatt in die Hose ging.
        Also vielversprechende Ansätze und es wird interessant ob der Trainerstab ihn weiter formen kann.
        Fein hat dagegen mMn eine enttäuschende Leistung beim VfB abgeliefert.
        Mal sehen wie sich Havertz gegen uns nächste Woche schlägt bzw wo er eingesetzt wird.

  2. FCB website zu Lucas

    Lucas Hernández wurde beim 5:0-Sieg des FC Bayern gegen Fortuna Düsseldorf in der Halbzeit beim Stand von 3:0 ausgewechselt. „Er hatte Adduktorenprobleme. Das Risiko war bei diesem Spielstand zu groß, das wollten wir nicht eingehen“, so Trainer Hansi Flick. Für Hernandez rückte in der zweiten Halbzeit Joshua Kimmich in die Innenverteidigung.

  3. … wenn der Dieckmann noch ein Mal “Bastian Meier” gesagt hätte, wäre mein Fernseher aus dem Fenster geflogen…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Na zumindest hat er Meier und nicht Mayer gesagt! Der Dieckmann!

      1. … der ja auch irgendwie Dittmann heißt, Scheiß Autokorrektur…

        ;-D

      2. Mensch, 918, ich wusste gar nicht, dass du so ein begnadeter Humorist bist! Gratulation, große Klasse. Jetzt erscheinen auch deine früheren Beiträge in einem ganz anderen Licht;)

      3. …typischer Réthy-Slapstick beim Spielbericht vorhin im ZDF-Sportstudio: “Wir sehen hier Zimmermann am Ball” – tatsächlich sieht der Zuschauer sekundenlang E. Thommy in Großaufnahme bei einem Fortuna-Konter. ;-)

  4. @ Daniel
    MMn hast Du Pavard und Lucas exzellent beschrieben bzw. zusammengefasst!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  5. Vielen Dank ans Miasanrot-Team, dass ihr auch jetzt wieder wie gewohnt fundierte Berichte abliefert. Ganz im Gegensatz offenbar zu den “1000prozentigen”, die ansonsten immer viel Senf dazuzugeben haben, aber im Moment wohl in der Geisterspiel-Trotzphase sind. Kleinkarierter Kindergarten!

  6. BTW das unsere Zweite und die Damen auch gewonnen haben rundet das Ganze schön ab!
    Jetzt lass Booorn noch einen Punkt holen und alles ist gut!
    Nur musste Uli heute wieder über Transfers quatschen?

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Warum sollte es dem Uli anders gehen als uns?

      1. Weil er AR Mitglied ist und solche Äußerungen in den Gesprächen mit MCFC nicht hilfreich sind. Eigentlich sollte er das seit letztem Sommer verinnerlicht haben.
        Mit MCFC etc kann er nicht agieren wie damals mit Werder und BVB etc die er nach Belieben gedisst hat ohne Konsequenz.
        Es sei denn der Deal ist mit MCFC verhandelt und man wartet auf irgendetwas (zB Adidas Deal ). Aber auch dann ist es nicht seine Aufgabe sich öffentlich zu äußern bevor das Management es macht.

      2. Gibt es die Äußerungen im O-Ton zum nach hören?

      3. https://www.br.de/nachrichten/sport/hoeness-setzt-auf-den-meistertitel-und-die-verpflichtung-von-sane,S0UGyRn

        Eigentlich ein gutes Interview/Gespräch bis auf den Sane Hinweis der natürlich in den Medien hochgekocht wird und deshalb mMn nicht förderlich ist wenn man sich mit MCFC noch endgültig einigen muss

      4. @918
        Ich verstehe deinen Zorn – aber deine Naivität, von Uli etwas anderes zu erwarten, überrascht mich. Ich fand es höchstens erstaunlich, dass Uli sich überhaupt so lange zurückgehalten hat.

    2. Waren für alle drei Teams extrem wichtige Siege.

      Die Frauen haben den Weg für die Vizemeisterschaft und die damit verbundene Qualifikation für die Champions League abgesichert. Die Amateure brauchen nur noch 1 – 3 Punkte für den Klassenerhalt. Legt man die Ergebnisse der letzten Saisons zugrunde. Wenn Münster heute gegen Halle verliert, hat der letzte Abstiegsplatz aktuell 33 Punkte. Die Amateure haben jetzt 11 Punkte Vorsprung und 12 Teams dazwischen. Das wird reichen.

      1. Ich sehe bei den Amateuren die größere Gefahr darin, dass sie noch auf einen ‘Aufstiegsplatz’ rutschen…

      2. @Mirko: Was für eine Gefahr? Aufsteigen dürfen wir doch sowieso nicht?
        Den Klassenerhalt betrachte ich als im Grunde gesichert, das kann man ja gar nicht mehr verspielen. Gerade auch nach dem gelungenen Restart, der immer auch eine gewisse Unsicherheit mit sich bringt. So z.B. einige Spieler, die jetzt nicht zur Verfügung stehen. Aber gegen einen Gegner, der auch noch aufsteigen will, gleich zu gewinnen? Stark, wenn auch etwas glücklich.

      3. @Jo
        War ironisch gemeint; es wäre schließlich merkwürdig, wenn ein Aufsteiger nicht aufsteigen dürfte, also quasi Absurditäts-Gefahr…

  7. Alaba auf die Frage, was EHER passiert, die achte Meisterschaft in Folge oder seine Vertragsverlängerung: “Die achte Mieisterschaft”.
    Ich hoffe, dass er nur pokert und sich nicht wirklich ernsthaft mit einem Abschied beschäftigt.

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. David hat einen gesunden Humor – hoffen wir, dass der Kommentar darauf zurückzuführen ist:(

    2. Wir brauchen noch 3 Siege – wenn alle anderen ihre Spiele gewinnen. Das kann heißen, dass wir gegen Werder in 2,5 Wochen schon Meister sind. So schnell geht es dann wohl mit der Verlängerung noch nicht…

      1. Das Spiel in Bremen habe ich auch auf dem Schirm. Ich glaube die Partie nächste Woche gegen Leverkusen kann die Vorentscheidung sein. Gewinnt Bayern die Partie, sind es nach wie vor sieben Punkte bei noch vier Auftritten. Das sollte reichen.

      2. Chris, du bist und bleibst einfach mein Lieblingspessimist. :-)

        Das Spiel gegen Leverkusen kann die Vorentscheidung sein. Hahaha. Die Messe war schon mit dem Moment des Abpfiff des Spiels gegen Dortmund gelesen.

        Damit die Bayern jetzt nicht mehr Meister werden, müssten schon so unglaublich viele so unglaublich unwahrscheinliche Ereignisse gleichzeitig eintreten (z. B. nicht zuletzt dass die Bayern bis zum Ende der Saison noch drei Spiele verlieren müssten während Dortmund parallel mindestens die gleiche Anzahl mehr gewinnt), dass man wahrscheinlich eher in einem homöopathischen Mittel Wirkstoff finden wird, als die Bayern dies noch versauen könnten.

        Aber dieser Hang zu “fear and trembling” macht dich einfach grundsympathisch! :-)

    3. Die Frage bei Alaba, wie auch in anderen Fällen, ist wahrscheinlich, wo er denn im Augenblick noch bessere Bedingungen finden würde. Barcelona und City scheiden dafür m.E. aus, da aus unterschiedlichen Gründen das Geld da eine Rolle spielt. Die Katalanen sind notorisch knapp bei Kasse seit einiger Zeit, werden für Coutinho wohl einen neuen Abnehmer finden und bei der Ablöse ziemliche Zugeständnisse machen müssen. Bei City muss man abwarten, wie das mit der CL weitergeht. Will er nicht nur sein Gehalt verbessern, sondern auch die sportliche Perspektive wahren, dann blieben noch Real, Juve oder Liverpool. Ob die aber überhaupt Bedarf und er sogleich das standing hätte, das er sich erhofft, sei mal dahingestellt.

      Flick hat sich ja sehr um ihn bemüht und seine Wertschätzung bekundet. Gerade in der Verbindung mit Davies und auch Hernández ist Alaba ein Spieler, der einfach auch in kniffeligen Situation, also z.B. Verletzungen etc, die Wechsel-und Aufstellungsoptionen des Trainers erhöht.

      Und jetzt ist bei uns eine Phase angebrochen, wo er in der internen Hierarchie tätsächlich zu den absoluten Kernspielern avancieren kann. Ich hoffe, er ist klug genug, das zu sehen. Alaba kann jede Mannschaft besser machen. Ich hoffe jedoch inständig, er bleibt bei uns. Ich kann ihn mir gar nicht wegdenken, so sehr gehört er für mich schon zu dem Verein.

    4. Kahn hat sich in einer mehr oder weniger seriösen deutschen Tageszeitung sehr vorhersehbar über die Vertragsverlängerung David Alabas geäußert, deswegen muss man das nicht unbedingt zitieren.

      Witzig hingegen fand ich seinen Kommentar über Manuel Neuer:
      „Ich glaube, wir haben uns jetzt alle sehr gefreut, dass Manuel dann doch nach viel Zeit und Nachdenken, was man ja auch braucht, dass er jetzt den Vertrag unterschrieben hat und uns mindestens bis 2023 erhalten bleibt.“

      Wer auch immer letztendlich verlängert oder nicht verlängert – im Vorstand scheint keiner nervös zu werden. Nerven wie Drahtseile, wie früher!

      1. @Mirko: Bitte entschuldige meine Ahnungslosigkeit, was hat Kahn denn gesagt? (Die andern können ja einfach mal weghören). Hab die Aussage in besagter “mehr oder weniger seriösen Tageszeitung” nicht gelesen. Wenn es die ist, die ich hinter der Formulierung vermute, dann tue ich das sowieso nie…;-)

      2. @severalseasons
        Ich würde auch niemals die BILD-Zeitung lesen! Und sollte mir dich einmal eine Information daraus ‘zukommen’, dann berufe ich mich auf eine ‘mehr oder weniger seriöse deutschen Tageszeitung”…

        Über die Vertragsverlängerung von David Alaba: „Wir sind mit allen Spielern im Gespräch, ob es Thiago ist oder Alaba. Alaba hat eine Entwicklung genommen, gerade in den letzten Monaten, als Chef. Wie er jetzt die Mannschaft lautstark anführt, wir sind alle sehr, sehr zufrieden mit ihm. Alaba spielt schon sehr, sehr lange beim FC Bayern München. Thiago ist auch im 7. Jahr. Dass die sich auch mal Gedanken machen, ist klar. Aber ich glaube wir, als FC Bayern, haben sehr, sehr gute Argumente, wenn man sich das im europäischen Kontext anschaut, dass die Spieler wissen, was sie bei uns haben.“

        Über Transfers im Sommer: „Im Moment sind da erst mal noch ganz, ganz andere Dinge zu bewältigen. Wenn der Markt überhaupt anspringen wird, im Moment bin ich ja da eher skeptisch.“

        Über einen möglichen Transfer-Stopp im Sommer: „Das könnte eine Option sein. Wir schauen uns im Moment alles an, wie viele europäische Vereine auch. Ich habe nicht festgestellt, dass die Vereine bereit sind, große Transfers zu machen.“

      3. Ebenfalls interessant. Kahn in der SZ:

        “Ich wehre mich dagegen, auch bei 30 oder 40 Millionen, egal für welchen Spieler, dass das Peanuts oder kleinere Summen wären in der heutigen Zeit”, sagte Kahn. Man müsse sich zudem vermehrt über Personalkosten nachdenken. “Wir sind im Moment sehr gut beraten, da eine gewisse Vorsicht walten zu lassen, bevor man da zu arg ins Risiko geht”, sagte Kahn.

      4. @Mirko: Danke sehr für die Infos. Hoffe sehr, dass es mit beiden (Thiago und Alaba) weitergeht und denke, da sind wir uns einig.

    5. Die Situation bei Thiago macht mir momentan etwas mehr Sorgen. Anders als bei Alaba ist dessen Rolle und Position in der Mannschaft völlig unumstritten, und es hat auch nie substantielle Gerüchte über einen Wechsel zu einem anderen Verein gegeben. D.h. der einzige Punkt, an dem es haken kann, wäre das Geld. Das sollte sich eigentlich ausräumen lassen, Bayern hat sich bei Stammspielern ja nie lumpen lassen, und auch in der aktuellen Krise keine Probleme, den Kader zu finanzieren. Deshalb hätte ich mir eine Vollzugsmeldung noch in der Pause erwartet und bin wegen der Funkstille inzwischen etwas besorgt…wobei das natürlich auch andersherum gilt, und bislang nichts auf einen Abschied hindeutet. Trotzdem ein extrem wichtiger Spieler, der unbedingt gehalten werden muss.

      1. Geld ist wohl nicht das Problem.
        Seine Familie soll gerne nach Spanien zurück wollen.

        Aber angeblich hat er der Mannschaft schon mitgeteilt, dass er verlängert.

      2. @Horst Mohammed
        Ja, du hast recht – aber im Endeffekt sind beide verdammt wichtig für die Zukunft.
        @Tobi13
        Gerade diese Zerrissenheit macht ihn unglaublich sympathisch als Mensch.

      3. (Mit beide meine ich Alaba und Thiago.)

      4. @HorstMohammed: Dachte eigentlich, der Fall sei schon gelöst und der Vertrag so gut wie sicher schon unterschrieben…zudem gab’s da doch die Meldung, Thiago könne sich gut vorstellen, bei uns seine Karriere zu beenden. Schon merkwürdig, anfangs war ich gar nicht so begeistert von ihm, und mittlerweile ist er einer meiner absoluten Lieblingsspieler, einer, der dazu in der Lage ist, unserem Spiel diesen gewissen Glanz zu verleihen.

  8. Der letzte Absatz über Pavard spricht mir aus dem Herzen.
    Ich bin so froh, dass er bei uns spielt: Endlich mal ein echter Indianer neben den vielen Häuptlingen. Einer, der mit jeder Position zufrieden ist, wenn er nur spielen darf, nicht ständig mit Abwanderungsgedanken spielt und auch nicht halbjährlich eines neuen Vertrages bedarf, um seine Motivation aufrecht zu erhalten.
    Außerdem entwickelt er sich stetig: in zwei, drei Jahren ist er wahrscheinlich eine ganz wichtige Stütze der Mannschaft.

    P.S. Außerdem würde er als auch als Innenverteidiger wahrscheinlich gute Leistungen abliefern, wenn Hansi Flick es nicht gelungen wäre, eine völlig neue Formation aus dem Hut zu zaubern (Boateng und Alaba waren ja eigentlich dafür nicht bzw. nicht mehr vorgesehen).

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Boateng ist keine Option für die Zukunft. Er hat sich nur durch die ganzen Verletzungen überhaupt wieder in die Mannschaft spielen können. Vom Tempo und der Zweikampfhärte her kann er in Spielen gegen Topgegner nicht mehr mithalten.

    2. Ich war eigentlich auch zunächst bei denen, die Kimmich lieber auf der Außenposition gesehen hätten, kann mittlerweile aber mit dem augenblicklichen set up gut leben. Pavard macht seine Sache sehr gut, ist vor allen Dingen auch bei Standards und Ecken durch seine Kopfballstärke stets gefährlich und für Tore gut… Zudem ein sehr sympathischer Spieler, und vor allem auch team player, führt auf vielversprechende Weise Tradition seiner französischen Vorläufer auf dieser Position beim FCB fort. War eine kluge Entscheidung, ihn zu holen.

    1. Cool – Danke für den Hinweis Tom.

    2. Was für ein klasse Interview gestern.
      Wer genau hingehört weiß warum er Kapitän in spe ist.
      Diese Doku werde ich mir sicherlich sehr genau ansehen.

  9. “Dinge die auffielen”: Das Spiel fand am Abend und nicht am Nachmittag statt ;-)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Halb 7 im Sommer, draußen war’s bis zum Schlusspfiff hell… für mich noch Nachmittag ;)

      1. Nach Knigge sollte man ab 18 Uhr ‘Guten Abend’ sagen…

  10. Offtopic zum Thema Hausverbot:

    Die Quelle ist die SZ.

    https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-fan-hausverbot-spruchband-brandschutz-1.4917457

    Ich bin der Meinung, dass das noch ein großer Bumerang wird.

    Was meint ihr dazu ?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. RA Hüttl ist ein erklärter FCB Gegner!
      Alles was der jemals gesagt und getan hat ist anti FCB!
      Was soll man zu so einem Typen sagen?
      Jedes Wort wäre pure Zeitverschwendung.
      Deshalb am besten abwarten was das Gericht dazu sagt.
      Eins ist klar er wird den FCB nicht entzweien mit seiner perfiden Rhetorik und Anspielungen.

      1. @918

        1. Zu deiner Behauptung, dass Herr RA Hüttl ein erklärter FCB Gegner sei, bitte ich dich um die Angabe und Nennung deiner Quelle. Ich habe dazu nichts gefunden.

        2. Anscheinend hast du den Artikel nicht richtig gelesen.

        3. Ja, das Gericht wird darüber urteilen, aber die Postion des Vereins wird langsam schlechter oder siehst du das weiterhin durch die rosarote Brille ? ;)

        3. Er verteidigt einen FCB Fan und das Verhalten des Vereins in dieser Angelegenheit spaltet mehr.

        4. Wo du Anspielungen erkennst, bleibt mir schleierhaft ;)

      2. Wenn die dem Fan vorgeworfenen Dinge nicht stimmen hat der FCB einen Fehler gemacht.
        Wenn die dem Fan vorgeworfenen Dinge stimmen hat der Fan einen Fehler gemacht.
        Darüber wird ein Gericht befinden aber nicht ein stimmungsmachender anti FCB Anwalt!

  11. Was mir noch aufgefallen ist, dass Lars Lukas Mai anscheinend verletzt ist.

    Weiß jemand was genaueres ?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
      1. @T.W.

        Danke :)

  12. In 2,5 Spieltagen feiern wir die deutsche Meisterschaft. Ist das jetzt eine gute Nachricht oder eine schlechte? Nach dem Wiederauftakt-Geisterspiel bei Union Berlin hatte ich gemeint, es sei ganz gut, verhaltener in den Wettbewerb zu starten und die beste Form dann im August zu erreichen, wenn – hoffentlich – die Champions League ausgespielt wird.

    Und jetzt? Können Mannschaft und Trainer die Spannung über sechs, sieben Wochen halten, wenn es national vielleicht noch um den DFB-Pokal geht?

    Ich bleibe da erst mal entspannt. Die Champions League als “Blitzturnier” hat für mich längst nicht die sportliche Bedeutung regulärer Wettbewerbe.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da mache ich mir ehrlich gesagt nach dem gestrigen Auftritt keine Sorgen. Die Leistung innerhalb nur weniger Spiele nach der zweimonatigen Corona-Pause ist schon beeindruckend. Und die CL sollte – egal in welcher Form – genug Anreiz sein, dass das Team auch nach einer Pause wieder konzentriert ran geht.

    2. Ich glaube nicht, dass sich das Trainerteam da in der Vergangenheit oder aktuell große Gedanken darüber macht. Abgesehen davon, dass diese punktgenaue Formsteuerung beim Fußball eh schon kaum möglich ist, wusste man bis dato doch noch gar nichts genaues.
      Du wusstest zuerst nicht erfolgt überhaupt noch ein Restart, wann, unter welchen Bedingungen? Jetzt kannst du aktuell auch noch nicht sicher sein, wie das zuende gespielt werden kann. Dito die CL. Wann wird tatsächlich gespielt, welcher Modus, welche Teilnehmer, welche Bedingungen?
      Ich denke man konzentriert sich jetzt ganz simpel mal auf die Liga und den Pokal und wird dann, je nach Informationen, sukzessive sein Vorgehen abstimmen.
      Die Ausgangsposition von Flick darf man auch nicht außer Acht lassen. Für ihn ist es eben nicht die 15 Meisterschaft, sondern der erste relevante Titel als Chef, der sein ganzes zukünftiges Standing bestimmen wird. Da wird er tunlichst seine ganze Aufmerksamkeit darauf richten und nicht nach der Taube auf dem Dach schielen.

  13. Stichwort CL: Für Finanzchef Dreesen wiederum dürfte neben dem sportlichen Aspekt auch die Bedeutung für die FCB-Kassenbücher von Belang sein. ;-)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. PS: Antwort bezog sich auf @wipf

  14. Zum Thema Hernandez und (laut Herrispezial unnötige ausgegebenem) Geld fällt mir im Nachklang zur gestrigen Diskussion noch etwas ein:
    Wenn Hernandez nicht bei uns wäre, dann hätten wir mit ziemlicher Sicherheit Hummels noch im Kader. Vom Gehalt her dürften die beiden sich nicht viel nehmen. Ich glaube nicht, dass der gute Mats 2016 nur zu uns zurückgekehrt ist, weil er wieder näher bei seiner Familie sein wollte. Natürlich war Hernandez ein schönes Stück teurer als das, was wir im Sommer noch für Hummels bekommen haben. Die Differenz dürfte bei etwa 50 Millionen Euro liegen. Natürlich hat er diese Summe bisher nicht rechtfertigen können, vor allem aber, weil er einfach verletzungstechnisch ein Seuchenjahr hinter sich hat. Ich hoffe darauf, dass sich der Transfer in den nächsten Jahren noch lohnen wird, bin da aber schon zuversichtlich. In einer Hinsicht hat sich der Transfer schon gelohnt: Da Hummels nicht sehr verletzungsanfällig ist, wäre er wohl im Herbst 2019 fit gewesen, weshalb es für das Trainerteam keine unbedingte Notwendigkeit gegeben hätte, Alaba nach innen zu ziehen, da man ja nach Süles Verletzung dann immer noch Hummels, Boateng, Martinez und Pavard gehabt hätte. Dann würde Davies wahrscheinlich immer noch zwischen 3. Liga und Bundesliga pendeln und höchstens mal ein paar Spiele als Winger bestreiten, bei denen er aber sicherlich nicht so geglänzt hätte als auf der LV-Position.
    Wenn Hernandez jetzt auch noch einschlagen sollte, dann wäre alles perfekt gelaufen. Sollte er es bei uns nicht packen und wir ihn wieder verkaufen, dann wäre der Verlust, den wir machen würden wohl auch nicht höher als das, was wir ansonsten irgendwann mal für einen soliden LV hätten hinlegen müssen. Wenn die Entwicklung von Davies so weiter geht, hätten wir für einen Verteidiger seiner Klasse wahrscheinlich sogar noch mehr löhnen müssen.

    Antwortsymbol18 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genau das habe ich auch schon gedacht.
      Eine Verkettung glücklicher Umstände verbunden mit erstklassigen Entscheidungen des Trainerteams.
      Bei der Hummels/ Lucas Betrachtung kommt ja auch noch der Aspekt des Alters hinzu.
      Für eine Ü30 noch 35 Mio zu kassieren war kein schlechter move.
      Auch wenn er zzt wirklich gut spielt nur ist Alaba eben noch um einiges besser!

    2. Bei der Diskussion um Hernandez werden m.E. zwei Perspektiven auf eine nicht sinnvolle Art und Weise vermischt, die Betrachtung aus der Vergangenheit heraus und die Zukunftsperspektive.
      Da gibt es zum einen die beiden großen Fragen, die die Vergangenheit betreffen: War es überhaupt richtig Hernandez zu verpflichten? War es richtig ihn für diese Summe zu verpflichten?
      Das sind Fragen, die man mit Fleiß stundenlang und völlig zurecht diskutieren kann. Nach meiner persönlichen Einschätzung sind diese Fragen zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht seriös zu beantworten. Aber das wird sich zwangsläufig zeigen.
      Die andere Frage ist die in die Zukunft gerichtete, nach seiner Perspektive bei diesem Klub. Und bei dieser Frage muss ich davon ausgehen, dass die ersten beiden Fragen in der Vergangenheit schon beantwortet wurden und zwar duch das Management des Vereins. Selbst wenn man aus eigener Perspektive Hernandez nie verpflichtet hätte und die Summe für völlig unangemessen hält, muss man nun mal mit dieser Tatsache leben und rechnen. Hernandez ist da und das Geld ist ausgegeben. Das ist der Ausgangspunkt aller zukünftigen Betrachtungen.

      1. Genauso ist es

    3. Na ja – man muss den Hummels – Verkauf m.E. gegen den Hummels – Einkauf rechnen. Schon seine Verpflichtung war eine Entscheidung, die ich nicht recht verstanden habe. Die Hummels-Ablöse wurde außerdem schon in Pavard investiert.

      Das Hernandez-Problem ist Davies. Wobei hinzukommt, dass sich die Kombination Davies / Alaba wahrscheinlich um ein vielfaches besser ergänzt als eine Kombi “Davies / Hernandez”.

      Bei der Hernandez-Verpflichtung war ziemlich viel Hybris mit im Spiel. Diese Tage wurde noch einmal daran erinnert, dass er nicht nur aus einer Verletzung zu uns kam, sondern dass noch im Medizincheck gleich die nächste entdeckt wurde. Ein angeblich von Cortison geschädigtes Innenband, das durch eine Transplantation “gerettet” werden musste. Uli Hoeness hat unlängst auf Sanes Verletzung hingewiesen und gesagt, darum müsse die Ablöse jetzt niedriger sein. Aha!

      Fakt ist leider, dass Bayern keine Großtransfers kann. Gomez, Götze, Hummels, Sanches, Tolisso und jetzt Hernandez – der gute, aber nicht sehr gute Mario Gomez war davon noch der wichtigste. Alle anderen wurden den Vorschusslorbeeren schlicht nicht gerecht. Das gilt übrigens in besonderer Weise für die “Vorstopperposition”. Seit den Zeiten von Felix Magath verpflichtet Bayern in durchschnittlich zwei von drei Transferperioden einen teuren Innenverteidiger. Ein stetes Kommen und Gehen ..

      Jetzt kommt auch noch Sane. D.h. Davies wird auf LAV abonniert bleiben. Bei Alaba gehe ich davon aus, dass Bayern sich zu recht strecken wird (gut so, denn das Innenverteidigerkaufen können wir ja nicht so gut). Hernandez müsste dann die back-up-Rolle übernehmen. Niemand will es sich vorstellen, was los wäre wenn Davies und / oder Alaba verletzt wären.

      Ein großer Verein muss auch das Verkaufen können. Was wir im Falle Hummels ja auch bewiesen haben. Ich fürchte, bei Hernandez wird sich dieses Thema wieder und wieder stellen.

      1. Vidal vergesse ich immer in meiner Liste der Großtransfers. 37,5 Mio. Ablöse. Heftig, aber er konnte sie wenigstens teilweise rechtfertigen.

      2. Das mit dem Cortison erinnert an die Geschichte mit Thiago 2014. Der ließ sich ja auch nach seinem ersten Innenbandriss im März in Barcelona behandeln, vor allem, um noch schnell für die WM 2014 fit zu werden. Das Innenband riss dann ja im Mai gleich noch einmal. Damals war auch von irgendwelchen Cortisonbehandlungen die Rede. Das ist in Spanien scheinbar üblich, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Das war übrigens möglicherweise auch ein Grund dafür, dass Pep und Müller-Wohlfarth nie miteinander klarkamen. Fakt ist, dass Hernandez nicht wegen seines Innenbandes diese Saison so viele Spiele verpasste. Der Innenbandriss war der Grund dafür, dass er die Vorbereitung nicht voll absolvieren konnte. Eine wirkliche Chance darauf, nach der langen Verletzung voll in Form zu kommen, hatte er dann eher nicht, da ihm im Oktober ja schon der Piräus-Spieler das Sprunggelenk kaputt trat.
        Pavard sehe ich nicht als Hummels-Ersatz, sondern in erster Linie als Option, um Kimmich auf die Sechs zu bringen, was ja ganz gut gelungen ist.
        Etwas mehr Konstanz auf der IV-Position wäre wirklich wünschenswert. Allerdings muss man sagen, dass das Verletzungspech von Badstuber und die Verletzungsanfälligkeit von Boateng schon beispiellos sind. Die beiden hätten schon ein formidables Duo abgeben können. Wirklich gescheitert ist eigentlich außer Breno und Benatia keiner der Spieler, die man für die IV seit der Magath-Zeit holte.
        Bezüglich der Großtransfers ist unsere Bilanz wirklich nicht berauschend. Hier sollte man sich allerdings von dem Credo von UH verabschieden, der ja mal gesagt hat, dass Spieler ab einer bestimmten Ablöse voll einschlagen müssen. Schaut man sich die Top 20 der teuersten Transfers aller Zeiten an (Hernandez ist übrigens auch dabei auf Rang 19), dann fallen da einige Spieler auf, für die das Credo von UH gar nicht oder höchstens bedingt zutrifft:
        Coutinho, Dembele, Pogba, Bale (nur in CL-Finals eine Bank), Higuain (ging mal für 90 Millionen von Neapel zu Juve) , Lukaku (für 84,5 Mios von Everton zu ManU), Kepa
        Von den Top-Transfers des Sommers 2019 haben neben Hernandez auch Griezman, Hazard, de Ligt und Nicolas Pepe sicherlich auch noch nicht unbedingt nur Lächeln auf die Gesichter ihrer Sportdirektoren gezaubert. Ob PSG Neymar noch einmal holen würde? Sei es drum: weniger als 50% aller Transfers über 80 Millionen Euro waren für die jeweiligen Vereine der uneingeschränkte Gewinn, den sie sich erhofft hätten, als die Spieler verpflichtet wurden.
        Das ist kein Phänomen der letzten Jahre. Als Chelsea vor einigen Jahren Torres aus Liverpool und Schevchenko von Milan holte, dachten sie wohl auch nicht, dass diese Weltklassespieler so wenig für ihren neuen Klub bringen würden. Kaka war für Real ein “Millionengrab”. Das alles soll keine Entschuldigung sein, aber die Devise: “Je teurer, desto besser” gilt eben im Fußball nicht zwangsläufig.

      3. Das Bayern keine Großtranfers kann ist ein Märchen, das jedes Jahr wieder erzählt wird, hier und in der Klickgalerie der Bild-Zeitung.
        Ein Märchen wird aber auch durch tausendmal erzählen nicht wahr, sondern bleibt ein Märchen.

      4. @willythegreat

        Danke für deine Hinweise, die Parallele zu thiago war mir gar nicht klar. Zu Hernandez konnte man irgendwo lesen, das Band sei wohl dauerhaft mit Cortison behandelt worden, was unüblich sei und zu einer Durchlöcherung geführt habe. Da sind wir dann ganz knapp beim nicht mehr fachgerechten ärtztlichen Heileingriff, was man dann auch als Körperverletzung bezeichnen kann.

        Um so fragwürdiger wird der Transfer. Man wusste also schon von Thiago, zu was iberischen Ärzte in der Lage sind, man sieht dass sie auch bei Hernandez am Werk waren und man zieht die Sache trotzdem auf Teufel komm raus durch. Nun gut, damals hatte man eben gar keinen linksfüßigen Innenverteidiger und ist ins Risiko gegangen.

        Und gerade dass Großtransfers auch bei anderen Vereinen oft nicht das Gelbe vom Ei sind, sollte nachdenklich machen. Ich war nie vom Sane-Transfer überzeugt. Jetzt kommt er wohl, hoffentlich für eine noch akzeptable Ablöse. Aber seien wir mal ganz ehrlich .. ist Sane einer wie Robben oder Ribery. Hat er die Mentalität von Kimmich oder Neuer? Niemals! Er wird nicht annähernd in diese Regionen vorstoßen. Wenn wir Glück haben wird er so gut wie Costa ..

      5. @wipf:
        Vielleicht wusste man ja aus der Erfahrung von Thiago, dass man so ein Innenband mit der richtigen Behandlung wieder stabil bekommt. So weit ich weiß, hat Thiago sich ja innerhalb eines halben Jahres dreimal das Innenband gerissen, aber seit nun fast sechs Jahren keine Probleme mehr mit diesem Band gehabt. Deshalb sah man auch im Fall Hernandez keinen Grund, den Transfer davon abhängig zu machen. Wie gesagt: bisher scheint das Band ja stabil zu sein.
        Bei Sane wird man abwarten müssen. Die Tatsache, dass Pep immer wieder mit ihm verlängern wollte, spricht eher dafür, dass er doch nicht so ein Leichtfuß ist, wie oft vermutet wird. Die Tatsache, dass Löw ihn nicht mit zur WM 2018 nahm und Pep ihn eigentlich auch immer draußen ließ, wenn die wirklich wichtigen Spiele anstanden, spricht wiederum eher für einen “Schönwetterspieler” der dann glänzen kann, wenn es läuft, aber eben nicht immer die notwendige Arbeitseinstellung an den Tag legt. Holen würde ich ihn dennoch. Wir brauchen einfach noch einen starken Außenspieler und vor allem jemanden, der Gnabry und Coman Druck machen kann. Diese beiden würde ich nämlich durchaus als ähnliche Charaktertypen (zumindest auf dem Spielfeld) bezeichnen.
        PS: Wenn er einschlägt, wie Costa in seinem ersten halben Jahr und dieses Niveau dann die nächsten viereinhalb Jahre hält, dann wäre es doch super.

      6. apropos: Neuer (Ablöse 30 Mio, etwas unterhalb von Gomez und Vidal ..) wäre in meiner Liste der Großtransfers der einzige, der wirklich voll eingeschlagen hat und ohne den bestimmte Titel wohl nicht gewonnen worden wären.

        Pavard erschien mit seinen 35 Mio. (aufgrund Ausstiegsklausel!) fast schon als “mittelgroße Verpflichtung”. Aus heutiger Sicht ist er wohl auch ein fast-Großtransfer, der allerdings einzuschlagen scheint.

      7. Ich war auch immer eher skeptisch bezüglich eines Sané-Transfers.
        Inzwischen habe ich begonnen umzudenken:
        Einerseits scheint er ja nicht so teuer zu werden wie anfangs angenommen; und zweiten ist unsere Mannschaft als Gemeinschaft inzwischen (d.h. seit Hansi Flick) so stabil und verschworen – man denkt manchmal an die 11 Freunde… -, dass sie einem wie Sané wahrscheinlich gut tut. Denn unabhängig von seinem Auftreten und seinem Werdegang, ist es doch möglich, dass er ein sensibler, verletzlicher, unsicherer junger Mann ist, der für Topleistungen nichts so sehr braucht wie ein stabiles, vertrauensvolles und positives Umfeld. Und das scheint ihm die aktuelle Mannschaft wohl bieten zu können.
        Es ist wirklich ungewöhnlich für den FC Bayern, aber selten war die Mannschaft ‘menschlich’ so gut in Schuss wie im Moment.

      8. Noch ein Nachtrag zu Sané:
        Normalerweise finde ich es vollkommen in Ordnung, wenn die Bayern der nationalen Konkurrenz etwas überhöhte Ablösesummen zahlen (was ja zunehmend seltener der Fall ist).
        Aber vielleicht bringt die Corona-Krise ja zumindest einen Vorteil mit sich: man kann einen Sommer-Transfer Sanés höflich ablehnen, ihn anschließend ein Jahr lang beobachten und letztlich ablösefrei verpflichten. Wäre zwar ein bisschen parasitär, aber mein Gott, es handelt sich schließlich um Manchester City;)

      9. @Mirko

        Ich war auch immer eher skeptisch bezüglich eines Sané-Transfers.
        Inzwischen habe ich begonnen umzudenken: (…)

        …und den harmonisch verabschiedeten Sagnol wird die FCB-Großfamilie sicherlich auch noch überzeugen:
        https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Willy-Sagnol-warnt-den-FC-Bayern-vor-Sane-Transfer-article21816215.html

      10. @willy und wipf: Ich bin auch der Meinung, dass man bei Hernandez angesichts der finanziellen Ausmasse des Transfers etwas gründlicher über seine Rolle in der Mannschaft hätte nachdenken sollen. Kann gut sein, dass der Wunsch nach Profilierung und Statusbeweis da die sportlichen Kalkulationen etwas überlagert hat. Aber bei Grosstransfers allgemein sieht die Bilanz jetzt so schlecht nicht aus. Neuer habt ihr ja schon erwähnt. Ribéry 2007 war ein absolut transformativer Einkauf, der unser Spiel auf eine ganz neue Ebene gehoben hat. Martinez’ Form 12/13 war massgeblich entscheidend für den CL-Sieg. Hummels hat mich eigentlich auch immer überzeugt, und ich hätte ihn gerne behalten. Vidal hatte eine sehr starke erste Saison, in der er für mich bester Spieler war. Pavard, der den finanziellen Parametern nach auch in die Liste gehört, hat sich auch schon als wertvoller Stammspieler etabliert.

        Zudem beinhaltet die Kategorie “Grosstransfer” für mich auch Schnäppchen, die vielleicht nicht unter den teuersten Transfers auftauchen, aber hauptsächlich, weil etablierte Spieler deutlich unter Wert geholt wurden. Wenn man das nicht nur durch die Ablöse definiert, sondern die angedachte Rolle in der Mannschaft und evtl. Gehälter und Handgelder einbezieht, kommen noch einige absolute Granaten hinzu. Über Robben und Lewandowski muss man nicht reden, Goretzka fällt da für mich auch rein.

        Dem stehen die verbrieften Flops Götze, Sanches, und wahrscheinlich Tolisso gegenüber. Die Quote von sehr bis weitestgehend erfolgreichen zu gescheiterten Grosseinkäufen wäre demnach ca. 3:1. Das sieht auch im internationalen Vergleich gut aus, und sollte nicht von weiteren Transfers dieser Grössenordnung abschrecken.

      11. Ich wollte nicht sagen, dass Bayern überhaupt keine Transfers kann. Im Gegenteil. Gerade für kleines Geld holen wir immer wieder Top-Leute, die bei uns durchstarten, obwohl Bayern ja ganz sicher kein Ausbildungsclub ist.

        @Willy hat es ja auf den Punkt gebracht. Auch bei Großtransfers kann es sehr wohl sein, dass der Spieler beim neuen Club nicht zurecht kommt.

      12. @T.W.
        Ja, mir ist die Aussage bekannt, es handelt sich ja schließlich um die bekannten Vorurteile gegenüber Sané, die wohl auch irgendwie stimmen mögen, weil sie inzwischen aus unterschiedlichsten Quellen kommen.
        Willy verzapft aber auch viel Schwachsinn – oft kommt er mir vor wie ein verbitterter, reaktionärer, altbackener Querulant. Davon unabhängig mag ich ihn eigentlich;)

    4. @Horst Mohammed:
      Bei der Verpflichtung von Hernandez hat man sich eigentlich schon Gedanken gemacht. Die Überlegungen ihn zu holen begannen ja irgendwann im Herbst 2018, als die damalige Abwehr bis auf Süle einfach große Tempodefizite offenbarte. Man holte Hernandez, damit er gemeinsam mit Süle auf Jahre hinweg eine Abwehrreihe bilden soll, die auch hohes Verteidigen ermöglicht. In der Phase, in der der Transfer dann eingetütet wurde, dachte von den Verantwortlichen wohl keiner daran, Alaba in die IV zu verschieben und zum Abwehrchef zu machen und es dachte sicherlich keiner, dass der junge Kanadier, den man da im Herbst 2018 als offensiven Außenbahnspieler holte, eineinhalb Jahre später auf dem Weg zu einem überragenden Linksverteidiger sein wird.
      Da sind zwei Faktoren zusammengekommen, die für unseren Verein absolute Glücksfälle darstellen, aber alles andere als planbar waren. Die Situation kann sich allerdings auch schnell wieder ändern, z.B. wenn Alaba oder Davies sich verletzen sollten bzw. es zu keiner Einigung mit Alaba bzgl. der Vertragsverlängerung kommt. Dann sind wohl alle froh, dass man Hernandez hat.

      1. Genauso ist es.
        Boa und Hummels hatten in der Hinrunde katastrophale slapstick Einlagen. Zu dem Zeitpunkt muss der Entscheidungsprozess begonnen haben. Pavard hatte man ja damals schon mehr oder weniger sicher und das man trotzdem noch einen IV gekauft hat zeugt eigentlich davon das man mit beiden Boa und Hummels mehr oder weniger abgeschlossen hatte. Aber das ist alles Geschichte denn jetzt wird es spannend ob/wie man Boa und Javi 2021 ersetzen will (Upamecano?).

  15. Noch ein Wort zu Kimmich, ohne die Wechsel und dadurch sein Positionswechsel in die Innenverteidigung hätte er deutlich mehr als 14km Laufweg zurückgelegt. Solche Zahlen zeigen wie sehr sich die Spieler reinhängen um beim Gegner ja keine Hoffnungen aufkeimen zu lassen. Gestern war ein Spiel wo man praktisch jeden einzelnen Spieler hervorheben könnte.
    Das Tor zum 3:0 war schon beeindruckend und zeigt wie die Mannschaft harmoniert. Die Spieler verstehen sich untereinander mittlerweile blind und jeder weiss wo seine Mitspieler umgehen.
    Und zu Phonzy sag ich nur noch “Meep, Meep, Pfiati” :D

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die 9 Regeln des coyote and roadrunners:

      https://www.linkedin.com/pulse/nine-rules-wile-e-coyote-road-runner-rosh-hashanah-daniel-shulman

      Mal sehen ob und wie der neue Marken Direktor des FCB dies für den Club ausschlachtet.

      Die Vorlage von Müller ist einfach zu gut als das man sie nicht verwertet.

  16. Es mehren sich ja schon wieder die Stimmen die meinen das die Oma mit dieser Mannschaft Meister wird und alles so schrecklich langweilig ist.
    Diese Leute sollten sich mal erinnern an die elenden Auftritte vor noch kurzer Zeit unter anderen Trainern .
    Alles was jetzt so einfach aussieht hat eben zur Grundlage das man ein System spielt das zu den Spielern passt, bzw das die Spieler mit Begeisterung spielen, das sie gefordert werden vom Trainer und im Training.
    Das eine kommt zum anderen im positiven Sinne wie vorher im negativen Sinne.
    Man sollte sich zukünftig immer daran erinnern das bei der Trainerentscheidung nicht nur CL Titel (Anc) oder der Stallgeruch (Kov) eine Rolle spielen sondern schlicht und einfach ob ein Trainer eine Spielphilosophie hat die zu den vorhandenen Spielern und den Vorgaben des Clubs passen.

    Flick ist wirklich ein Glücksfall

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es gab in der Vergangenheit schon ein eindruckendes Beispiel mit Klinsmann. Wer meint mit Bayern wird auch seine Oma Meister hat von Fussball keine Ahnung. Bayern stellt jedem Trainer den optimalen Kader und das optimale Umfeld zur Verfügung aber für den Erfolg ist immer noch der Trainer samt Team verantwortlich.

      1. Was sagt dann ein Doublegewinn mit Bayern über einen Trainer aus? :-)

    2. @918..“ Flick ist wirklich ein Glücksfall“.
      genauso ist es. Es macht einfach wieder Spaß unserer Mannschaft zuzusehen. Die Art wie gespielt wird und die Einstellung ist einfach Klasse. Ich freue mich, trotz fehlender Zuschauer, auf jedes Spiel. Natürlich sind Titel wichtig. Trotzdem muss es ja einen gravierenden Wechsel in allen Belangen gegeben haben, der m.M.n. in Zusammenhang mit dem Austausch des Trainerteams begonnen hat. (das soll jetzt bitte nich wieder eine pro/Kontra Kovac Diskussion auslösen, der zweifellos seine Anteile an den Titeln der Vorsaison hatte.) Sicherlich hast Du in Sachen Spielphilosophie und Vorgaben des Vereins recht.Hier gilt es jedoch zu berücksichtigen, das die Vorgaben an Kovac andere waren.(durch die vorherigen Grossturniere). Man wollte m.M.n. (auch schon mit C.A) einen Wechsel vom Ballbesitzspiel zu einem etwas defensiveren System mit mehr schnellem vertikalen Elementen. Flick scheint jetzt eine gesunde Mischung aus diesen Vorgaben (von KHR beschriebenen) und der Art Fußball in der sich unsere Mannschaft wiederfindet, gefunden zu haben. Die Spieler fühlen sich in diesem (variablen) System sichtlich wohl.

      1. @rainer
        Denke nicht das die Vorgaben waren ein System zu spielen das die Spieler nicht wollen/können.
        Bei Anc dachte man wohl der macht das schon irgendwie weiter wie Pep .
        Bei Koc dachte man der wird aufgrund seines stallgeruchs schon die Spieler trimmen auf Erfolg egal wie. Er hatte ja noch bei der WM philosophiert das der Ballbesitzfussball vorbei sei und dann gemerkt das sein Team aber seit 10 Jahren genau darauf abgerichtet waren. Dann hat er Ballbesitzfussball gepredigt ohne zu wissen wie es geht. Spieler merken sehr schnell wen sie vor sich haben . Bei beiden wussten sie nach lvg Jupp und Pep das sie Blindgänger vor sich haben.
        Da haben KHR und uh beide gravierende Fehler gemacht die Kahn hoffentlich nicht machen wird.
        MMn hätten wir schon damals bei Pep einen holen müssen der von Pep lernt und nicht weiterzieht. Wir müssen unsere Trainer selbst nach unser Spiel und clubphilosophie ausbilden.
        Wie die RB Gruppe .

      2. Wer einen Trainer, der mit zwei verschiedenen Vereinen zum Weltclubtrainer gewählt wurde, der mit drei verschiedenen Vereinen die Champions League gewonnen und nebenbei noch 16 weitere Titel gewonnen hat, als Blindgänger bezeichnet, hat offensichtlich alles außer Respekt vor anderen Menschen.

        Passt aber ins Bild.

        Offenbar hat sowohl vor der Verpflichtung als auch nach der Entlassung ein Rummenigge das völlig anders gesehen.
        Mal gespannt, wann der dann auch noch als Blindgänger bezeichnet wird.

      3. Ach Anton
        Hast Du schon die letzte Statistik vom RKI gesehen?
        700.000 ungenutzte TestKapazitäten.
        Wie gut das KHR Uli und der Vorstand das so komplett anders sehen als Dein Tunnelblick.
        Anc ist ein top Trainer der bei Milan CFC PSG Real zumindest eine Zeitlang gut funktioniert hat aber bei uns eben nicht.
        Den von lvg Jupp Pep propagierten dominanten offensiven Ballbesitzfussball hat er aber nicht drauf. Deshalb war er bei unseren Spielern fehl am Platz. KHR hat es da gut gemeint aber es war eben für unsere Spieler ein fehlgriff und genauso hat er es beschrieben hinterher.
        Blindgänger ist etwas übertrieben formuliert aber passt trotzdem

      4. Viele Titel, trotzdem Blindgänger?
        Viele Kommentare, trotzdem B…………

        Manchmal, nein oft, wäre weniger mehr.

      5. Wegen genau solcher Typen wird immer von den arroganten Bayernfans gesprochen.
        Aber das ist ja auch in diesem Forum hier nichts Neues.

        Da hilft auch das ach Anton und ein Hinweis auf irgendwelche RKI-Zahlen nichts.
        Klugscheixxerei, Rechthaberei – und im Zweifel dann mal schnell einen verdienten Spieler oder Trainer von oben herab als Blindgänger oder ähnliches bezeichnen.

      6. Beruht auf Gegenseitigkeit wenn Du es so formulierst. Musst genau wie der Alles und Besserwisser Anton Deinen Senf zu allem und alles dazu geben. Austeilen und Nicht Einstecken können zeigt von schlechtem sportsmanship. Ein sachlicher Diskurs scheint ausgeschlossen mit Leuten die auf Ihrem selbstgebauten moralischen Hochsitz hocken und von oben herab meinen Urteilen zu müssen was richtig und falsch ist und allen anderen Respekt absprechen wenn sie wagen eine andere Auffassung zu haben. Funktioniert aber nicht deshalb am besten ignorieren.

      7. “Musst genau wie der Alles und Besserwisser …. Deinen Senf zu allem und alles dazu geben. Austeilen und Nicht Einstecken können zeigt von schlechtem sportsmanship. Ein sachlicher Diskurs scheint ausgeschlossen mit Leuten die auf Ihrem selbstgebauten moralischen Hochsitz hocken und von oben herab meinen Urteilen zu müssen was richtig und falsch ist und allen anderen Respekt absprechen wenn sie wagen eine andere Auffassung zu haben.”
        Da beschreibst du dich ja perfekt selbst, lieber 918.
        Aber du merkst leider gar nichts. Mach nur weiter mit deinem Sperrfeuer diesen Blog kaputt. Bald bist du alleine hier, dann kannst du die Umbenennung auf MS918 beantragen.
        Aber schade um MSR, war echt mal schön hier.

      8. @918: Deine Abfälligkeiten gegen (ehemalige) Spieler und Repräsentanten unseres Vereins ziehen sich seit Monaten wie ein roter Faden durch Deine Beiträge hier. Ebenso wie auf der anderen Seite überbordende Lobhudeleien auf Deine Lieblinge.

        Das hat nichts mehr mit anderer Auffassung zu tun – eine andere Auffassung ist es, einen Trainer/Sportdirektor/Spieler für ungeeignet für unseren Club zu halten. Respektlos wird es dann bei diffamierenden oder schlichtweg falschen Bezeichnungen wie “Blindgänger” oder “Berufsanfänger” sowie permanentem Nachtreten.

        Ansonsten trifft Wohlfarth (wieder mal) den Nagel auf den Kopf.

      9. @Stiftl und @ wohlfarth: Danke !!!

      10. So kennen wir ihn halt!
        Insofern schließe ich mich Pe Wi an.

        Dank solcher Typen, wird die Zahl dere, die sich an diesem Forum noch aktiv beteiligen immer kleiner.

  17. Saisonplanung
    Die 20/21 Saison soll ja jetzt überall Mitte September beginnen.
    Die 19/20 wird wohl spätestens Ende Juli/ Anf August beendet on ENG ESP ITA. Dh Man könnte doch das CL um ein zwei Wochen vorziehen so das sich die Spieler noch erholen können?

  18. Eben den ersten Teil der Kimmich-Doku gesehen. Schon ein klasse Typ. Was mir mir extrem gut gefällt: Kimmich, Gnabry, Süle, Goretzka (und demnächst hoffentlich Sane) scheinen wirklich best buddies zu sein, die auch sich privat zu diversen Aktivitäten treffen. Kann dem Spielverständis auf dem Platz nur gut tun :)

    Da haben wir die nächsten Jahre eine schöne Achse zusammen!!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und das könnte das Problem für Havertz sein.
      Er ist bei der Gruppe außen vor. Ähnlich wie Kroos damals.
      Wenn Sane erst mal von den Chaoten Sterling Walker Jones und co bei MCFC weg ist wird er von den buddies so geerdet das das läuft.
      Denke das spielt auch für ihn eine große Rolle.
      Kimmich ist der unangefochtene leader in spe
      Bei uns und der NM.

  19. @918:
    》》Kimmich ist der unangefochtene leader in spe
    Bei uns und der NM.《《

    Absolut!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Werdet ihr von Kimmichs PR-Agentur bezahlt oder warum diese ständigen Huldigungen? Sonst macht doch bitte eine Boy-Group Fanseite auf und sülzt Euch da voll.

      Ja, Kimmich ist ein wichtiger Spieler des Vereins und seine Variabiltät sehr wertvoll. Er ist aber weder der Superstar noch ein bzw. der Leader des Vereins. Ob er es in Zukunft wird, wird sich zeigen. Bis dahin ist Kimmich vermutlich gut beraten, den Weg weiter zu gehen, den er eingeschlagen hat: ein ruhiger, lernwilliger Vorzeigeprofit. Mehr wird aktuell auch nicht erwartet. Die Bravo-Poster könnt Ihr dann immer noch aufhängen.

      1. Apropos “Bravo-Poster”-Boulevard (auch in dieser seichten ZDF-Homestory): Rund 50 Jahre “Dr. Sommer”-Aufklärung hierzulande (*hüstel*) – und dann solch unbedarft teeniehafte Äußerungen zweier Mittzwanziger mit höherem Bildungsabschluss zu ihrer vorjährigen Nachwuchsverblüffung (“Total irreal, bin selber fast noch ein Kind / Was machen wir denn jetzt? Hatten ja keine Ahnung!”) … ;-)

      2. 》》Er ist aber weder der Superstar noch ein bzw. der Leader des Vereins. 《《

        Deswegen ja auch “Leader in spe”. Sein Ehrgeiz und Siegeswille sind auf alle Fälle gute Voraussetzungen. Ist doch schön, dass wir einen Spieler dieser Art in unserem Team haben…

  20. […] Goldene englische Woche: Bayern schlägt Fortuna 5:0! | Daniel […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.