Round-Up: Mit Plan B zum Ziel?

Maurice Trenner 19.08.2019

Im heutigen Round-Up bringen wir euch auf den aktuellen Stand bezüglich der Sommer-Transfers und geben ein Saison-Update zu den Jugendmannschaften sowie dem Frauen-Team, das in die Saison gestartet ist.

Themen der Woche

Allgemeines

90 Minutes with Pep Guardiola | Caño Football
Wenn man Pep Guardiola nur kleine Denkanstöße gibt und ihn etwas fordert oder einfach nur seine Interessen trifft, kommt ein tolles Gespräch dabei heraus. Im Interview mit Caño Football erzählt der Ex-Trainer des FC Bayern u.a., warum er sich in München nicht zuletzt wegen anderer Spielertypen anpassen musste. Auch wenn der gemeine Bayern-Fan Guardiola gerade gern als Zielscheibe des Frusts über die Sané-Verletzung missbrauchen möchte, ist dieses Gespräch eine klare Empfehlung! | Justin

Hoeneß bestätigt Bayern-Rückzug | SportBild
Gegenüber der BILD bestätigte Bayern-Präsident Hoeneß mehrere Medienberichte, wonach er im Oktober sich aus den operativen Ämtern beim FC Bayern zurückzieht. Anders als berichtet, wird er jedoch weiterhin seinen Sitz im Aufsichtsrat behalten. Ganz ohne die Roten geht es doch nicht. | Maurice

Profimannschaft

Bayern München vor der Saison | radioeins
Nach dem verlorenen Supercup und dem Pokalsieg gegen Energie Cottbus, äußert sich Marcel Reif auf radioeins zur aktuellen Situation bei den Bayern und über die Rolle, die die Münchner in dieser Saison spielen werden. Hier ein Auszug: „Die Bayern werden ganz andere Schwierigkeiten haben …, sie haben Probleme intern, weil sie einen Umbruch hinkriegen müssen. Der Kader steht immer noch nicht, das wird auch Unruhe geben. Das muss zusammenwachsen. Da ist ein junger Trainer, der auch erst noch zeigen muss, dass er mit sowas klar kommt. Da ist ein junger Sportdirektor, der mit so einer Transferperiode klar kommen muss. Da sind die Granden, die kaum miteinander reden … Da ist viel Feuer unterm Dach. Und dennoch ist der Kader gut genug, um  ganz vorne mitzuspielen. Mit 20 Punkten Vorsprung  Meister werden sie nicht. Darauf wette ich.“ | Enrico

Für Coutinho ist im Kovač-System kein Platz | t-Online
Nun ist er da, der Königstransfer des FC Bayern und vielleicht sogar der Bundesliga. Mit vielen Vorschusslorbeeren kommt der 27-jährige Brasilianer nach München. Doch Autor Constantin Eckner merkt an, dass es die Rolle in der Coutinho aufblüht im Kovač-System nicht gibt. Ähnlich wie auch schon James und Müller wird der Kroate sein System umstellen müssen, um das Beste aus seinem Neuzugang hervorzulocken. | Maurice

Perisic, Coutinho und Cuisance anstatt Hudson-Odoi, Sané und Roca: Am Ende der Saison wird sich Sportdirektor Salihamidzic für den Transfersommer verantworten müssen.
(Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images)

Mickaël Cuisance wechselt zu FC Bayern München | Cavanis Friseur
Ein Transfer der Sorte Wundertüte. Die Parallelen zum Fall Kimmich sind offensichtlich, aber schnell kann so eine Verpflichtung auch in der Kategorie Baumjohann oder Kurt enden. Mit Cuisance schließt Bayern die Planstelle des Backups auf der Sechser-Position ohne großen Namen sondern mit viel Vertrauen in einen Spieler, der letzte Saison bei Gladbach hauptsächlich auf der Bank saß und durch Forderungen via Medien auffiel. | Maurice

Bayern, überhört die Signale! | Süddeutsche
Ist Bayern überhaupt noch im Gespräch? Diese Frage stellt sich Claudio Catuogno in der Süddeutschen Zeitung. Und er stellt fest, dass die Bayern etwas komisch geworden sind. Auch Manchester City sei dies aufgefallen, weshalb vor allem die Schlussfolgerung gezogen werden kann: Dieser FC Bayern hat einige dicke Probleme. Und dieser Kommentar fast eines davon gut zusammen. | Justin

Bayern setzen Pokal-Reise in Bochum fort | FC Bayern
Es hätte deutlich härter kommen können. So geht es für die Bayern in den Ruhrpott und für Leon Goretzka kommt es zum Wiedersehen mit den ehemaligen Kollegen an alter Wirkungsstätte. Letztmals traf man 2016 im Pokal-Viertelfinale auf den VfL und gewann mit 3:0. Alles andere als ein erneutes Weiterkommen in Bochum wäre eine herbe Enttäuschung. | Maurice

Was reißen die Bayern diese Saison? Sieben Experten reden Klartext | tz
Sechs Experten und ich geben hier ihre Meinung zum FC Bayern ab. Die Themen: Kaderpolitik, Transfers, Prognosen zum Abschneiden in der kommenden Spielzeit und die Konkurrenz in der Liga. | Justin

Frauen, Amateure & Basketballer

Kellermann: Die Frauen-Bundesliga muss professioneller werden | Sportbuzzer
Ergänzend zum Interview, das Jolle für Miasanrot mit der sportlichen Leiterin der FC Bayern Frauen führte, gibt es hier ein Interview mit dem sportlichen Leiter der Konkurrenz aus Wolfsburg. Ralf Kellermann findet, dass die Liga professioneller werden muss und gibt spannende Einblicke in seine Lösungsvorschläge zur Verbesserung des Frauenfußballs in Deutschland auf allen Ebenen. Spannend darüber hinaus: Die Bayern würden sich seiner Meinung nach kleiner machen, als sie sind. Umso besser, dass Bianca Rech im Gespräch mit uns große Ziele ankündigte. | Justin

Saison-Update

Amateure

Das Team von Sebastian Hoeneß steht unter Zugzwang. Spätestens am Samstag gegen Chemnitz muss der nächste Dreier her, wenn man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten möchte. Heute Abend steigt die Auswärtspartie beim Halleschen FC. Mit im Kader werden zum ersten Mal in dieser Saison Fiete Arp, Sarpreet Singh und Alphonso Davies sein.

Nach einem mäßigen Saisonauftakt müssen die Amateure unter Coach Sebastian Hoeneß nun zulegen, um nicht im Abstiegskampf zu versinken.
(Foto: Daniel Kopatsch/Getty Images for DFB)

U19

Zwei Spiele, zwei Siege. Nach einem eher zähen Start gegen den FC Augsburg gewann die Mannschaft vom Trainerduo Danny Schwarz & Martin Demichelis mit 4:0 in Kaiserslautern. Jetzt stehen mit dem FSV Mainz 05 am Mittwoch und der TSG Hoffenheim auswärts am Sonntag gleich zwei direkte Konkurrenten um die Meisterschaft an. Derweil wartet der FC Bayern noch auf die Erteilung der Spielgenehmigung für die Neuzugänge Liam Morrison (Celtic) und Bright Mbi (Chelsea) durch die FIFA.

U17

Auch Coach Miroslav Klose durfte zwei Siege zum Auftakt feiern. Auf einen 3:1-Heimsieg gegen Aufsteiger Greuther Fürth folgte ein beeindruckendes 4:0 bei der Frankfurter Eintracht. Die B-Junioren reisen ebenfalls am Wochenende zum Topspiel nach Hoffenheim, zuvor steht noch eine Auswärtspartie beim SV Wehen Wiesbaden an.

Frauen

Die Bayern-Frauen starteten erfolgreich in die neue Saison. Auswärts beim SC Freiburg holten sie an alter Wirkungsstätte von Coach Jens Scheuer ein 1:3 und damit drei Punkte. Linda Dallmann traf in ihrem ersten Pflichtspiel für die Bayern gleich doppelt. 

Titelverteidiger Wolfsburg tat sich zuhause gegen den SC Sand lange schwer, bevor Pernille Harder die Wölfinnen zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Elfmetertor erlöste. Die TSG Hoffenheim führt in dieser frühen Phase die Tabelle an. Sie begrüßten den FF USV Jena gleich mit einer 1:6-Klatsche zurück in der Liga.

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Philippe Couptinho? Bayern leiht Barça-Star aus | Justin

Scouting-Report: Mickael Cuisance | Steffen

Zwei Gegentore in zwei Minuten – Bayern mit Remis zum Auftakt | Tobias

MSR103: Interview mit Bianca Rech | Jolle

15 Thesen zur Bayern-Saison 2019/20 | Justin

FCB Terminplan

Datum (Uhrzeit)MannschaftWettbewerbGegner
19.08. (19:00)Amateure3. Liga (5. Spieltag)@Hallescher FC
21.08. (11:00)U19Bundesliga (3. Spieltag)FSV Mainz 05
21.08. (18:00)U17Bundesliga (3. Spieltag)@Wehen Wiesbaden
23.08. (19:15)FrauenBundesliga (2. Spieltag)1.FFC Frankfurt
24.08. (14:00)Amateure3. Liga (6. Spieltag)Chemnitzer FC
24.08. (18:30)ProfisBundesliga (2. Spieltag)@FC Schalke 04
25.08. (11:00)U17Bundesliga (4. Spieltag)@1899 Hoffenheim
25.08. (11:00)U19Bundesliga (4. Spieltag)@1899 Hoffenheim
25.08. (16:00)ProfisFreundschaftsspiel@Vilshofen Rot-Weiß

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Meine Güte, lassen die Transfers auf sich warten, heißt es, “Topp-Spieler meiden Bayern”, kommt dann doch jemand wie Coutinho, dann thematisiert man, wie “kniffelig” (beides im “Spiegel”) die sich daraus ergebende Situation für den Trainer wird, wegen möglicher Unzufriedenheit anderer Spieler im Kader, die dann weniger Einsatzzeiten bekommen. Immerhin hat die sehr BVB-freundliche SZ heute auch mal via Röckenhaus die sich hinziehenden Verhandlungen bezüglich der Vertragsverlängerung Götzes und die problematische Kaderübergröße bei Dortmund angesprochen.

    Was die Transfers angeht, muss ich sagen, dass ich erleichert bin, dass – “Stand jetzt” :-) – Mandžukić nicht kommen wird. Eine gute Entscheidung, wie ich finde, bedenkt man, wie der sich gegen Ende seiner Zeit bei uns verhalten hat. Das sollte nicht noch belohnt werden. Und das ist ganz unberührt von der Frage, wer Lewandowski bei einem – hoffentlich nicht sich ereignenden – längeren Ausfall ersetzen könnte.

    Trotz der Coutinho-Leihe, so hoffe ich, kommen im nächsten bzw. übernächsten Transfer-Fenster noch Sané und vor allen Dingen Havertz. Gerade wenn bei letzterem auch nur die allerkleinste Hoffnung besteht, sollte man sich extremst um ihn bemühen. Da nun auf dem Transfermarkt verstärkt aufgrund der irrsinnigen Transfersummen auch das Mittel des Spielertausches in Erwägung gezogen wird, könnte ich mir vorstellen, dass so etwas auch bei uns in Frage kommt. Dass ein diesbezüglicher deal mit Leverkusen z.B. auch jemanden wie Goretzka oder Tolisso involvieren könnte (sofern die dazu bereit wären), scheint mir nicht so ganz unvorstellbar. Sanches würde wohl eher einen Wechsel ins Ausland bevorzugen, denke ich. Na ja, alles wilde Spekulation…jetzt ist vor allem das Trainer-Team gefordert, denn der Kader ist schon gut aufgestellt. Ausreden gibt’s da keine mehr mal sehen, was daraus wird.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. meine Güte, jetzt ist das Transferfenster noch nicht mal geschlossen, jetzt sind innerhalb weniger Tagen 3 Neue gekommen und es wird schon lustig wieder drauflos spekuliert.

      Was soll das bringen?

      1. Meine Güte, die pure Lust am Spekulieren natürlich…

  2. Aktuell ist die Situation wahrscheinlich schon “recht explosiv”:

    1. Boateng wird gelobt, spielt aber nicht, Sanches wird auch gelobt, spielt kaum und motzt. Dabei ist aktuell nur Goretzka angeschlagen.
    2. Arp darf schon mal mit der zweiten Mannschaft spielen, weil ihn Kovac nicht will.
    3. Hoeness scheint kürzer zu treten, vielleicht will / kann er den Stress nicht mehr so leicht abschütteln. Viele werden sich denken, dass dann Salihamidzic nicht mehr so sehr benötigt wird, weil es nicht mehr so viel zwischen KHR und Hoeness abzupuffern gibt. D.h. es werden sich einige überlegen, ob nicht sie plötzlich lachende Dritte sein könnten ..

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bei Sanches stimme ich zu. Bei Boateng weiß ich es ehrlich gesagt nicht, kann sein dass er den Konkurenzkampf akzeptiert und seine momentane Stellung als 3./4. IV annimmt. Vielleicht wechselt er ja auch noch.

      Bei Arp glaube ich ist allen Beteiligten klar, dass er – ähnlich wie bei Davies – zwischen Amateure und Profis pendeln wird. Ich glaube nicht dass er direkt 100% als Lewandowski-Ersatz bei den Profis eingeplant wurde. Wenns die Entwicklung passt, wird er komplett hochgezogen, sonst eben nicht.

      Hoeness wird man wohl abwarten müssen. Wenn er die operativen Ämter ruhen lassen will, kann sich das ja nur auf den Vereinsvorsitz beziehen, da er ja den Aufsichtsratposten behalten will. Allerdings ist der Aufsichtsratposten eigentlich der einflussreichere in Bezug auf das Profigeschäft. Hier ist er ja momentan auch der Aufsichtsratsvorsitzende und der einzige mit fussballerischer Kernkompetenz, d.h. die anderen Aufsichtsräte werden wohl in der Regel Uli folgen.

      1. Bei Hoeness interessiert mich vor allem, wie das im Basketball weitergehen soll. Innerhalb des e.V. sehe ich da nicht wirklich jemanden, der das sofort übernehmen würde. Das war schon während seiner Haft ein großes Problem.

      2. Gut, Basketball interessiert mich ehrlich gesagt nur am Rande, ist halt einfach nicht meine Sportart. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass da einige nervös werden, wenn der größte Fürsprecher nicht mehr da ist.
        Läuft die Profimannschaft hier noch unterm Verein oder gibts da eine vergleichbare Gesellschaftsstruktur wie bei den Fussballern?

      3. Ist in eine GmbH ausgegliedert. Die starken Männer sind Pesic jun. und Daniele Baiesi.

        Offiziell ist einer der e.V.-Vizepräsidenten für Basketball zuständig ….

  3. Vielen Dank auch für den Fc Bayern Terminplan!
    Freu mich auf die Jugendmannschaften und werde hfftl einige Spiele sehen können :)

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich empfehle Magenta Sport. Saugutes Spiel heute. Und am Mittwoch übertragen sie die U19 gegen Mainz. Und das zum Spottpreis …

      1. @Klaus

        Arp hat mir nicht gut gefallen und Defensiv war es manchmal aller höchste Not.

        Aber ansonsten gewonnen ist gewonnen :D

        Am Samstag geht es weiter

      2. Eigentlich hast du Recht.
        Werde zwar die Heimspiele meistens live sehen können, aber für die 3. Liga ist der Preis schon okay.

    2. @M1900
      Arp ist im Herrenfußball noch nicht angekommen. Da fehlt es noch an der körperlichen Robustheit. Genau wie bei Batista-Meier und Singh. Dajaku ist da z.B. schon wesentlich weiter. Der hat mir bei der U19 gegen Augsburg schon gut gefallen. Und gestern auch. Richards hat mich auch positiv überrascht. Grundsätzlich ist es sehr spannend, wie sich unsere jungen Spieler in der dritten Liga schlagen. Das ist schon was anderes als Regionalliga Bayern. Wenn wir am Samstag den Chemnitzer Problemverein schlagen, dann sind wir voll im Plan.

      1. Ja, das ist wahrlich was anderes als RL. Da waren selbst gute Leistungen schwer einzuordnen. In der 3.Liga ist jedes Spiel ein Statement, dass dann natürlich auch mal negativ ausfällt. Es wäre wirklich ein Segen, wenn wir diese Liga ein paar Jahre halten könnten.

        Das war gestern ein wirklich hartes Stück Arbeit gegen unbequeme Hallenser. Ich denke, wären wir mit der Aufstellung der letzten Wochen dort angetreten, hätte es eine Klatsche geben können. So haben uns vor allem Feldhahn und Richards defensiv doch einiges weitergeholfen. Wobei die wieder neu zusammengewürfelte Mannschaft einige Zeit brauchte um sich zu finden.
        Vielleicht sehen wir ja auch diese Saison wieder eine positive Entwicklung wie so oft bei unseren Amas. Eine schwierige Vorrunde, in der sich die Mannschaft finden und an die Liga und an Männerfußball gewöhnen muss und in der Rückrunde geht es dann ab.

        Davies überzeugt auch in dieser Liga mit seiner überragenden Physis. Wie er da in der Schlussphase zweimal fast über das ganze Feld fliegt, während andere schon diskret am Pumpen sind? Schon stark.
        Alles andere wirkt bei ihm leider noch sehr ungeschliffen. Wie ich schon einmal schrieb, nachdem in der ersten Mannschaft nun personell nachgelegt wurde, würde ich ihn ein halbes Jahr lang konsequent bei den Amas spielen lassen. Der braucht noch seine Zeit.

        Fast das Gegenteil bei Singh. Der ging über weite Strecken des Spieles gegen die körperlich starken, aggressiven Hallenser fast unter. Wie er da ein paar Mal einfach von seinen Gegenspieleren abprallte, da konnte er einem fast leid tun.
        In der Schlussphase allerdings, als der Gegner dann auch müde wurde und mehr Platz geben musste, hat er gezeigt, dass er durchaus auch einen guten Ball spielen kann und das Spiel versteht.

        Auch kein gutes Spiel für Arp. Ich möchte mich da sinngemäß dem Kommentar anschließen: So wird er Kovac nicht überzeugen können, dass er in die erste Mannschaft gehört.
        Wobei es auch von der Anlage her ein schwieriges Spiel für die Offensiven war.
        Wie er dann allerdings, nach mustergültiger Vorarbeit von Davies, freistehend den Kopfball verdaddelte? Da erwartet man von einem Spieler seiner nachgesagten Klasse schon etwas mehr.

      2. @Klaus

        Das ist wohl richtig, jedoch würde ich schon sagen, das OBM robuster ist, als Arp :D

        Richards war auf jeden Fall, wegen seiner Schnelligkeit und den guten Tacklings eine Bereicherung für das Spiel gestern :)

        Das war in den vorherigen Spielen immer wieder das Problem, das unsere Außenverteidiger oft überlaufen wurden.

        Vor allem gegen Köln.

        Dajaku hat viel Alarm gemacht und sich gut eingefügt.

        Demnächst wird Köhn auflaufen, das wird nochmal einen deutlichen Qualitätsschub geben :D

        Mal schauen wie das Spiel gegen Chemnitz am Samstag läuft.

  4. Ich kann trotzdem nur mit dem Kopf schütteln. Schon die Überschrift halte ich für euphemistisch. “Plan B” beinhaltet, dass ein Plan existiert. Das ist ja wohl kaum der Fall. Ich freue mich sehr über die Verpflichtung von Coutinho ! Auch die Notlösung Perisic ist keine ganz schlechte. Allerdings wurde (bisher) nichts von dem vorherigen Plan umgesetzt: zwei suffiziente Back-ups rechts und links, Lewi Back-up, Thiago-“Ersatz”.
    Aber natürlich wird im nächsten Transfer-Fenster alles besser. Oh warte! Das sagen wir ja seit nun mehr mindestens drei Transfer-Periode immer wieder!
    Selbst unser bester Mann Thiago spielt in seiner eigenen Nationalmannschaft keine tragende Rolle, und wir sind uns regelmäßig einig, dass, wenn er nicht spielt, die Mannschaft völlig ideenlos ist. Nun gehen wir also in die Meisterschaft und die CL mit Goretzka, Tolisso und Sanches. Bei Bedarf wechseln wir Davies und Singh ein.
    Missversteht mich nicht, auch wenn ich zur Verdeutlichung etwas polemisiere. Ich bin Fan all dieser Spieler und würde mir riesig wünschen, dass Goretzka, Davies und Singh richtig durchstarten, aber als Basis für einen Verein mit den Ansprüchen eines FCB ist das mit der Kaderplanung zu wenig. Das Wort “Umbruch” sollte man ohnehin tunlichst vermeiden.
    Bei aller notwendigen Sozialromantik ist es ja nicht nur der Anspruch von Bayern, sondern auch die finanzielle Notwendigkeit, auf diesem Niveau fortfahren zu können.
    Nun kommt natürlich der beliebte Einspruch:” Mach’s doch selber besser!” Dies ist weder zielführend noch durchdacht. Kein BuLi Trainer wird besser sein als nur ein einziger seiner Spieler. Seine Ratschläge schon! Würde ich meine Firma nur noch mit Auszubildenden und zwei alten Meistern führen, wäre ich pleite.
    So das war jetzt zwar etwas überspitzt. Aber z.Zt. überwiegt die Enttäuschung über das erneut gebrochene Versprechen der Troika, die offensichtliche Konzeptionslosigkeit und das Schönreden der Situation, wobei letzteres wohl die natürliche Flucht nach Vorne ist.

  5. Off topic. Transferssaldo Letzte und diese Saison….(Transfermarkt)
    25 FC Bayern München FC Bayern München 153,50 Mio. € 13 118,00 Mio. € 17 -35,50 Mio. €
    und dann so einen Kader… nicht schlecht. Um unser „Festgeldkonto“ sollten wir uns keine Sorgen machen müssen ;-).
    Das gefällt mir.

  6. Vielen Dank vor allem für den Link zu “90 Minutes with Pep Guardiola”, ein vierteiliges Interview, in dem so manches steht, was Taktik-Freunde faszinieren dürfte. Und, nein, “Telefon-Nummern” kommen dort kaum vor! ;-)
    Aber es wird doch deutlich, wie Guardiolas Sicht auf den Fussball ist – weit weg von dem, was hierzulande als “Ballbesitz-Fußball” beschrieben wird.
    Übrigens findet sich vieles von dem, was Pep an Ideen hat, auch in der Spielweise von Bosz wieder – was wiederum nicht verwundert, denn in dem Pep-Interview wird dessen riesige Wertschätzung der Leistung von Johann Cruyff erkennbar, der zweifelsohne wiederum den heutigen Leverkusen-Trainer inspiriert hat.

    Antwortsymbol23 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, ein faszinierendes Interview. Lichtjahre entfernt von jeder Blut, Schlamm und Tränen-Rhetorik. Immer noch bitter zu realisieren, dass Pep nicht mehr Trainer des FCB ist. Das nennt man dann wohl Phantomschmerzen.

      1. Lass uns wetten, Groninger. Wer gewinnt wahrscheinlicher in den nächsten fünf Jahren die Champions League? Pep Guardiola oder der FC Bayern?

        (und dabei möge bitte berücksichtigt werden, dass die von Pep Guardiola trainierten Clubs seit 2016 und wahrscheinlich bis 2025 finanziell VOR dem FC Bayern lagen und liegen werden ..)

      2. Pep gewinnt tausendmal eher.

        Kovac spielt gefühlt 5 Ligen unter ihm.
        Coutinho ist geil, aber die anderen haben alle eher 3-4 Coutinhos.

      3. Bayern hat weit und breit niemanden in der Klasse von Gündogan, deBruyne, Sane, Salah. Sind schon 4, und ich hab sicher noch jede Menge Spieler vergessen. Und dann hat City auch noch eine geile Taktik. Und ja, klar, ist immer noch keine Erfolgsgarantie, erhöht nur die Wahrscheinlichkeit.

      4. @ Osrig/ Der Groninger: +1
        Und für alle, die sich beschweren, dass Pep immer noch ein Thema ist, ist nur anzumerken: Wenn dieses – überaus aufschlussreiche- Interview hier schon verlinkt ist, dann sind doch auch Äußerungen dazu eine logische Konsequenz, oder? Interessant übrigens seine eigentlich offensichtliche Bemerkung zu den Problemen, die sich daraus ergeben, dass Nationalmannschaften immer nur wenig Zeit haben, komplexe Abläufe einzuüben. Ich erwähne das deshalb, weil ich es eben aus diesem Grund grundsätzlich für schwierig halte, Trends aus solchen Turnieren abzuleiten und auf den Club-Fussball anzuwenden, wo man akribischer arbeiten kann. Kovac meinte ja, nach der letzten WM erklären zu müssen, dass der Ballbesitzfussball überholt sei.

      5. Sendlinger, Wipfs Frage war, wer die CL in den nächsten Jahren mit größerer Wahrscheinlichkeit gewinnt: City oder Bayern. Pep wird sie nicht gewinnen, soviel dürfte sicher sein. Und da bei uns ja nächste Saison ohne Kovac die rosaroten Zeiten anbrechen, werden wir dann wohl eher CL Sieger als City (zumindest solange Pep dort Trainer ist ;-)

    2. Es gibt auch immer noch Leute die Pro mit tiki Taka gleichsetzen.

      Es ist die typisch deutsche Neid und Oberlehrerkultur die dazu führt das viele Pep anfeinden anstatt sich an dem Fussball zu erfreuen.
      Klar gab es unter ihm einige sehr frustrierende Ergebnisse aber wie wir auch auswärts bei Real Juve Rima ManCity Atletico Arsenal etc die Teams an die Wand genagelt haben war schon Wahnsinn.
      Von der Buli ganz zu schweigen aber dann sprechen sie von Langeweile.

      1. +1
        Da konnte man sich über ein Unentschieden in Leverkusen freuen, weil die Mannschaft einfach geil gespielt hat und bei ca. 27:3 Torschüssen ein unglückliches Gegentor bekommen hat. Trotzdem war ich von der ganzen Spielanlage einfach nur fasziniert.

      2. Genau. Und dann noch die “geile” Serie von drei CL-Halbfinal-Auswärtsspielen hintereinander, als 2014 – 2016 in 270 Minuten nicht ein Auswärtstörchen gelingen wollte. Vereine mit weniger Geld und schlechterem Kader (Juve, Atleti), haben es damals ins Finale geschafft …

      3. “wir auch auswärts bei Real Juve Rima ManCity Atletico Arsenal etc die Teams an die Wand genagelt haben war schon Wahnsinn.”

        Gut, dass diese Form von “Wahnsinn” ein Ende hat.

      4. @Wipf1953…..war die CL2016/17 und 2017/18 ohne diesen von Dir genannten Wahnsinn denn soviel besser? Ich denke nicht. Zudem
        sehe ich eine Mannschaft, die je nach Gegner und Wettbewerb variabel spielt, als das Optimum an. In der BL ein Ballbesitz(Dominanz System) das über eine lange Distanz m.M.n. überlegen ist. Allerdings in der CL je nach Spielsituation und Gegner auch mal ein auf Stabilität(Ergebnisorientiertes) Spiel, das auf Konter ausgelegt ist.
        Und wenn man sich für ein tolles Kombinationspiel, das nicht ausschließlich auf Ballbesitz ausgelegt ist, begeistert mag das für einige „Wahnsinn“ sein. Ich kann einem tollem Spiel nunmal mehr abgewinnen als reinem Ergebnisfussball wie z.B. Chelsea unter Mourinho gespielt hat……..(aber das kann ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden;-) )

      5. Merkwuerdig nur das 90/100 Spielern immer eher fuer einen Pep Klopp oder Zidane spielen wuerden als fuer einen Kovac.

        Merkwuerdig wie viele Spieler sich fuer ManCity wegen Pep entscheiden und nicht wegen des Clubs oder der Stadt(in Wirklichkeit ist dies der Grund warum Sane den Vertrag nicht verlaengert denn was soll er im kalten dunklen Manchester ohne Pep).

        Merkwuerdig nur das so viele FCB Spieler Pep und seinen Fussball vermissen bzw. sie sich unterfordert fuehlen.

        Merkwuerdig das ein Robben der quasi alle Trainer Mou Capello LVG Jupp Pep Anc kennt eindeutig sagt das Pep der mit Abstand klar der beste Trainer ist.

        Aber was weiss schon ein Robben?

        Merkwuerdig das man Pep fuer alles und Die Welt verantwortlich macht und einen selbstherrlichen Weltverbesserer Novizen unter Welpenschutz stellt.

        Merkwuerdig auch das ein Branchini sagt das Pep nicht ueberzeugt werden musste zum FCB zu gehen zu einem Zeitpunkt wo wir nix gewonnen hatten und vom BVB vorgefuehrt wurden bzw von Anti Fussballern wie Mou und diMatteo.

        Apropos diMatteo.

        Kovac ist ein diMatteo double.

        Ein durch glückliche Umstaende zum Trainer eines top Clubs gespült worden um dann in der Versenkung zu verschwinden.

        Kovac wird nach dem FCB nie wieder einen top Club trainieren.

        Jede Wette meen Jung.

      6. Merkwuerdig wie viele Spieler sich fuer ManCity wegen Pep entscheiden und nicht wegen des Clubs oder der Stadt(in Wirklichkeit ist dies der Grund warum Sane den Vertrag nicht verlaengert denn was soll er im kalten dunklen Manchester ohne Pep).

        Merkwuerdig nur das so viele FCB Spieler Pep und seinen Fussball vermissen bzw. sie sich unterfordert fuehlen.

        Quellen?

      7. @wipf: Ich erinnere mich auch noch gut daran, wie wir drei Mal in Folge die CL gewonnen haben nachdem Pep endlich weg war. Insbesondere letzte Saison, als wir endlich den Fokus auf ordentliche Defensive gelegt haben, haben wir Europa ergebnistechnisch aber sowas von dominiert und in den KO-Spielen Auswärtstore en masse erzielt. Oh wait…

        Im Ernst: Alles am CL-Sieg zu bemessen, ist offensichtlich Blödsinn. Da geht es viel um Verletzungsglück, Losglück, Tagesform, Superstarleistungen, zT einzelne Schiedsrichterentscheidungen (man stelle sich nur mal vor Ribéry hätte damals im CL-Finale Rot gesehen oder Dante Gelb-Rot, würden wir dann von der glorreichen 2013er-Mannschaft unter Don Jupp reden?). 2018 etwa hatten wir sehr leichte Gegner bis zum Halbfinale, 2019 kam halt mit Liverpool der ersten dicke Brocken schon im Achtefinale. Das darf man nicht zu hoch hängen: Mit dem Losglück von 2018 kommen wir auch 2019 ins Halbfinale ohne dass sich die Qualität unseres Fußballs dadurch ändern würde.
        Ausgehen sollte man eher von den Gegnern: Unter Pep haben wir von den größeren Vereinen immerhin 2014 Arsenal und ManUtd, 2016 dann Juve ausgeschaltet, nach Pep war es 2017 unter Ancelotti noch einmal Arsenal, sonst haben wir alle direkten Duelle gegen die Großen verloren.

      8. Oh, da hätte ich im Jahre 4 n.P. doch fast die 1167-te Grundsatzdiskussion über Pep auf MSR verpasst.
        Wie in allen 1166 Vorgängerdiskussionen werden sicher auch diesmal wieder neue, spannende Infos, überraschende Analysen und viele neue Denkansätze zu lesen sein.
        Wird sicher noch aufregend.

      9. Die CL-Saison mit dem 0:4 gegen Real war das aufregendste, spannendste und fantastischste was ich von Bayern je gesehen habe seit 1974.
        Nieder mit Ergebnisfussball! Nieder mit Mou!
        BL- CL- Pokal-Titel zählen für mich überhaupt nicht. Ich will nur geilen Fussball sehn.

      10. @918

        Du musst schon unterscheiden, ob ein Trainer individuell Spieler besser macht (das kann Guardiola ohne Zweifel), oder ob er der Mannschaft das richtige Konzept für 2 x 90 Minuten ko-System mitgibt (da steht sich Guradiola leider selbst im Weg).

      11. wipf
        Pep hatte nur Pech.
        Er zelebriert die höchste Kunst.

      12. “Nur”Pech? Seit sechs Jahren? Würde eher sagen, da liegt der Fehler im System ;-)

    3. Er ist zweifelsohne einer der Top-Trainer, wenngleich er natürlich auch immer beste Voraussetzungen hatte. Persönlich ist mir der Spielstil zu langweilig, aber Geschmäcker sind halt verschieden. Die Pflicht (Bundesliga) hat er mehr als souverän gemeistert, die Kür (Championsleauge) blieb aus. Dazu fehlte das Quäntchen Glück das man für die CL immer braucht und vielleicht hatte er bei einzelnen Auswärtsspielen nicht die richtige Strategie. Aber das kann von uns eh keiner richtig bewerten.

      Unabhängig davon was jeder von Pep hält, würde es aber Allen hier gut tun zu realisieren, dass er nun seit über drei Jahren nicht mehr unser Trainer ist und dass er vermutlich auch nicht wieder zu uns kommen wird. Auch dass der Club ihn wohl halten wollte er aber wiederum nicht bleiben wollte. Tut Euch einen Gefallen und hakt das Thema ab.

      1. kovac sollte das 90minutes interview mit pep mal lesen oder noch besser ein praktikum bei man city machen, nachdem er bei uns rausgeflogen ist…

      2. Und Du solltest mal ein Praktikum in Punkto Respekt absolvieren ….

      3. Seh ich genauso! Wie hier alle rumheulen. Man könnte meinen, sie gäben noch Kovać die Schuld, dass Guardiola gegangen ist.

  7. Dazu passend von heute!

    Award-Winner Arjen Robben: „The best coach of my career was Pep Guardiola. I really had the feeling that I got a bit better under him“ #Sportbildaward

  8. Zur Trainerfrage: Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass Kovac nicht der Richtige für uns ist. Aber: Läuft es nicht, übernimmt Flick. Und zur neuen Saison holt man sich wieder einen Hochkarätigen: Allegri ist zu haben und Tuchel sicher auch bald wieder…

  9. Sane OP

    Ein klassischer Fall der aufzeigt das am Ende nie der Club oder dessen Doc sondern immer nur der Spieler selbst entscheidet ob wann wer wo operiert.

    ManCity Club und Aerzte wollten das Cugat operiert. Sane hat aber entschieden das Fink operiert den er von der NM kennt.

    Verstaendlich denn es ist ja auch eine Frage der Verstaendigung.

    Aber genauso sollte man dann Verstaendnis dafuer haben wenn franzoesische oder spanische Spieler von Franz. oder span.Aerzten operiert werden.

  10. Noch zu Coutinho: So sehr ich mich über ihn freue: James ist ziemlich genau derselbe Spielertyp, man hätte also ähnliches gehabt für 100 Mio. weniger…frage nach bei Herrn Kovac…..

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sendlinger, brauchst du Hilfe? Ich finde man kann eines von dir erwarten, wenn du in diesem Forum unterwegs bist: Ein Bayern Fan zu sein. Deine agressive, negative und dabei inhaltlich monsterfalsche Art Beiträge zu schreiben, erinnert mich daran, wie ich 2011 gegen Dortmund gestänkert habe. Kannst du das nicht einfach sein lassen?

      Zu deinem höchstgradig eigenartigen Beitrag:
      – Coutinho hat deutlich andere Fähigkeiten als James
      – stand jetzt zahlen wir 8,5 Millionen statt 55 Millionen
      – deine 100 Mio weniger ergeben auf gar keiner Ebene Sinn, also reiß dich mal zusammen jetzt.

      Abschließend: Ich nehme dir in keinster Weise mehr ab, dass du Bayernfan bist, also hör auf hier zu provozieren. Falls doch, gib dir gefällist ein bisschen Mühe

      1. Er ist wohl eher Pep Fan und hat es noch immer nicht verkraftet, dass der nur wegen der individuellen Klasse eines Messis die Champions League gewinnen konnte. Weder bei uns noch beim Wüstenscheich-Verein in Manchester hat er das geschafft. Und das trotz dem besten Bayern-Kader aller Zeiten und Milliarden von den Scheichs ;-)

    2. @Lukas: Da bin ich voll bei dir. Ich glaube auch, dass Kollege Sendlinger im falschen Forum unterwegs ist. Komischerweise interessiert sich unsere selbsternannte Forumspolizei nicht für solche Provokationen und Stänkereien.

  11. @sendlinger:

    Hmmmm…findest du? Sind ähnliche Spielertypen, aber nicht ziemlich genau derselbe! James ist meiner Meinung nach mehr der Stratege. Coutinho sucht häufiger auch selbst den Abschluss…
    Coutinho ist zudem dribbel- und antrittsschneller! Was Pass- und Schussqualität angeht, gebe ich dir Recht: Beide auf dem gleichen Niveau… Allgemein schätze ich Cou noch nen Tick stärker ein!

  12. Puuuuh… wenn man sich das heutige Bayern-Training anschaut, ist das Niveau bei der 2vs1-Übung ganz schön schwach:

    https://www.youtube.com/watch?v=9ArtQ9j805s

    (ab ca. Minute 49:00)

    Wirklich erschrecken, wie das teilweise der finale Pass gespielt wird. Das hat ja bei uns früher in der C-Jugend besser ausgesehen!! Sind die Jungs einfach nicht konzentriert genug im Training oder ist das fehlende Qualität! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Genau das ist doch der Punkt.
      Ballannahme Verarbeitung Pass und Laufspiel ist seit 2016/17 kontinuierlich den Bach runtergegangen.
      Es ist hoechstgradig irritierend das teilweise simple Dinge nicht mehr funktionieren.

      1. An dieser Stelle bitte das Video vom City Training einfügen, wo jeder Pass laserscharf und punktgenau ankommt.

      2. Extra für dich: Dafür ist es von 2014 bis 2016 jedesmal im Früjahr den Bach runtergegangen, weil die Spieler verheizt wurden und deshalb verletzt oder platt waren. Mit dem damaligen Triple-Kader + Thiago hätte jeder Novize mindesten 1mal die CL gewinnen müssen. Oder wenigstens 3mal das Double :-)

      3. Wobei Perisic nen guten Eindruck in Sachen Torabschluss und Dribbling macht!

    2. So ganz falsch ist es doch nicht. Abgesehen davon – Pep ist seit mittlerweile 3 Jahren Geschichte beim FCB. Man könnte jetzt auch noch irgendwelche Geschichten von Hitzfeld, van Gaal oder Klinsmann ausgraben, was auch nicht weiter hilft.
      Aber irgendwie wird man doch in vielen Spielen – nicht nur der ersten Mannschaft des FCB – das Gefühl nicht los, dass die Basics offenbar nicht mehr zum Standardprogramm im Training gehören.
      Ein Beispiel war doch auch wieder der Auftritt der 2. Mannschaft – Arp hat nicht gut gespielt! Die Masse der Angriffe lief über links und bei den Bällen, die über rechts kamen, waren über 90% entweder zu lang oder in den Rücken des Spielers. Da sieht man eben eher schlecht aus.
      Und auch wenn man sich die anderen Spiele des Ligaauftakts angesehen hat – teilweise eine Fehlpassorgie ohne Ende. Also kein spezifisches FCB-Problem sondern anscheinend ein grundsätzliches Problem.

      Nimmt man sich die beiden letztten Spiele des FCB gegen eigentlich unterlegene Gegner, konnte man doch immer wieder den “berühmten” Satz anbringen – der finale Pass kam nicht an.
      Teilweise waren das finale Pässe über weniger als 10 m. Wie gesagt, nicht nur beim FCB!
      Eines der erschreckendsten Spiele war das Spiel Gladbach gegen S04 – die beiden spielten eigentlich nur im Mittelfeld und fast jeder Angriffsversuch endete in einem Fehlpass und dem entsprechenden Fehlpass beim Gegenangriff.
      Irgendwo ist da – wo auch immer – eine Entwicklung eingetreten, die die Basics offenbar als überflüssig ansieht. Und so ist es auch bei allen Spitzenmannschaften der Liga.
      Ja, der BVB gewinnt 5:1 aber davon gehen 4 Tore auf das Konto des Keepers von Augsburg. Ansonsten spielen die die gleichen Grottenpässe im letzten Drittel – es sei denn die Defensivkünstler sind mittlerweile cleverer.

      Und vor allem wenn der Gegner den Bus vor dem eigenen Tor parkt, hast du natürlich genau dann ein Problem, wenn der “berühmte” finale Pass eben nicht ankommt.
      Und genau das konnte man auch am Freitag wieder schön beobachten.

    3. Du missverstehst das Training, Tom. Bei einem Trainer wie Kovac ging es in der Übung natürlich nur um das richtige Verteidigungsverhalten. ..

    4. Coutinho wird was den finalen Pass angeht sofort Abhilfe schaffen.

      Am besten waeren coutinho und Thiago und Kimmich dahinter.

    5. Es ist insgesamt immer wieder erstaunlich, wie schwer es offensichtlich ist, Fussball zu spielen. Und das meine ich gar nicht ironisch.
      Ein Tennisprofi wird dir 9 von 10 Bällen mit min. 160 km/h auf ein DIN A4 Blatt servieren. Ein Golfer wird 8 von 10 Malen auf 50 m einen Radius von 2m anspielen. Einschränkend handelt es sich beim Golfer um einen ruhenden Ball und der Rasen in Wimbledon ist eine Idee besser als der der AA. Wie man aber einen Freistoß aus 25m Entfernung 5m am Tor vorbei schießen kann, bleibt eines der letzten Rätsel der Menschheit. Wer jemals einigermaßen Fussball gespielt hat, weiß aber, dass es problemlos auch noch weiter geht.
      Trotzdem halte ich manche Trainingsmethoden für antiquiert, da sie falsche Muster einstudieren. “Latten schießen”! Beim Tennis oder Golf Training wirst du niemals (!) auf die Idee kommen, absichtlich zu versuchen 10 cm hinter die Grundlinie oder 5cm neben das Loch zu spielen. Auch nicht aus Gaudi! Vor allem machst du ständig und immer und immer wieder bis zum Erbrechen die Basics. 400 Auf-/ Abschläge jeden Tag …

      1. Aber ist das ein Grund, Präzision beim Training abzuschaffen? Sicherlich nicht. Beim Training muss es doch darum gehen, dass man übt, die Pässe immer wieder genau zu spielen. Und damit meine ich nicht, sie immer wieder auf den gleichen Punkt rollen zu lassen, sondern zu beobachten, wie der Mitspieler sich bewegt und dann den Pass so zu spielen, dass er ihn optimal verarbeiten kann. Damit muss er dann den richtigen Druck haben, aber auch in den Fuß kommen. Dabei geht es dann nicht darum, dass er im Zweifelsfall einen Meter weiter rollt oder nicht, denn diesen leicht unterschiedlichen Druck kann ein Spieler bei der Annahme kompensieren. Aber wenn der Ball zu weit daneben geht, dann ist die Annahme gleich deutlich schwieriger. Ebenso muss auch die Ballannahme und Weiterverarbeitung immer wieder geübt werden. In dieser Hinsicht haben wir zuletzt tatsächlich im Spiel auch immer mehr Schwächen offenbart. Häufig nehmen die Spieler den Ball erstmal an und halten ihn ein wenig (zu lange). Und damit ist dann auch ein schnelles Kombinationsspiel nicht möglich. Wenn dann die Positionierung nicht quasi automatisiert abläuft, kommt halt immer wieder ein stockender Rumpelfussball dabei raus, wie wir ihn in der vergangenen Saison immer wieder beobachten durften/mussten. M.E. kann man das durchaus mit wiederholtem Training ändern.

      2. Wenn man sich mal die Interviews der ehemaligen Mannschaftskameraden eines Ronaldo ansieht, die davon erzählen, dass der nach dem Training immer noch alleine über eine Stunde Freistöße trainiert – warum wohl!
        Sicher nicht, weil er es nicht kann.
        Auch die Top-Biathleten trainieren immer wieder das Schießen, Tennisspieler ihre Aufschläge, Golfer ihren Abschlag- ohne Training der Basics geht es in keiner Sportart.

      3. Präzision lernst du nicht durch falsche Muster!
        Der Football QB wirft in ein Netz oder Loch eines fahrenden Wagens, nicht daneben.

    1. Off topic: Ribéry vor Wechsel zu Florenz!
      Wie ich den Kerl vermisse, hoffentlich hat er da noch 2 schöne Jahre, ist ja jetzt nicht gerade top Niveau, werde jetzt auf jeden Fall serie a schauen.

  13. Scheint so das man jetzt doch noch Sanches verkauft was aus finanziellen Aspekten nachvollziehbar ist.

  14. Sanches ist potentiell Loddar im Predator Look und laut Süle oft bester im Training.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Potentiell” .. genau das ist der Punkt. Rein vom Potential her steht Renato wahrscheinlich Lichtjahre vor Tolisso und Goretza. Aber wir bringt er die PS auf die Straße? Was tut der FC Bayern, damit er sich wohlfühlt? Hat er einen “Buddy” in der Mannschaft?

      1. Ein Sanches ist doch – von dem ein oder anderen Ausnahmespieler abgesehen – der Prototyp eines jungen Spielers. Junge Spieler müssen gefördert und gefordert werden (3 € ins Phrasenschwein). Und gerade dann brauchen sie Spielpraxis.
        Eines der Paradebeispiele war doch Bernat – nie an die Leistung eines Alaba herangekommen- wenn er spielte dann eher durchwachsen, besser wurde es eigentlich immer erst, wenn er mehrere Spiele hintereinander machen konnte.
        Wenn man so einen Spieler immer mit Kurzeinsätzen oder Einsätzen auf abenteuerlichen Positionen abspeist bzw. ihn trotz guter Leistungen auswechselt, dann wird das nichts werden.
        Das letzte Spiel, in dem ihm einmal für 90 min das Vertrauen geschenkt wurde, ist mittlerweile 10 Monate her.
        Und wenn ein Spieler – ob selbst oder durch entsprechende Kommentare nach einem Spiel – feststellen muss, dass er trotz einer guten Leistung derjenige ist, der ausgewechselt wird, fördert das weder seine Zufriedenheit noch sein Selbstvertrauen.
        Und ein junger Spieler ohne Selbstvertrauen – das wird nichts.

  15. Kovac heute: “Welche Position ist die beste für Coutinho: „Die Zehn ist seine Position“, sagt Kovac, aber er könne auch auf anderen Positionen spielen. Der FC Bayern werde allerdings jetzt nicht System nur auf ihn ausrichten, das wolle Coutinho auch gar nicht. ”
    Klasse! Weiter so! Alles gut Herr Kovac!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.