Zwei Gegentore in zwei Minuten – Bayern mit Remis zum Auftakt
Falls ihr es verpasst habt
Mit einem Neuzugang in der Startelf starteten die Münchner in die neue Saison. Benjamin Pavard, der vom VfB Stuttgart kam, durfte neben Niklas Süle von Beginn an auflaufen. Darüber hinaus stand auch Corentin Tolisso, der den Großteil der letzten Saison verletzt fehlte, in der Startelf.
Die Bayern begannen in den ersten Minuten schwungvoll und auch die Hertha versuchte durch ein hohes Pressing für Probleme im Bayern-Spielaufbau zu sorgen. In der dritten Minute lösten sich die Bayern mal aus dem Pressing, fanden viel Raum vor und Gnabry setzte sich nach einem tollen Seitenwechsel auf Außen durch. Allerdings war der Abschluss von Thiago zu unpräzise, um Rune Jarstein vor große Probleme zu stellen.
Interessanterweise versuchten die Herthaner hoch zu pressen, um die Schwächen im Münchner Aufbauspiel zu nutzen. Allerdings baute das Team von Niko Kovač ruhig auf, lockte die Berliner nach vorne und löste sich dann sauber aus dem Pressing. Logischerweise öffneten sich dann Räume für die Münchner, die sie mit ihrem Tempo bereits früh zwei, drei Mal nutzen konnten.
Um den Münchner Spielaufbau zu unterbinden, nahm Duda Thiago in Manndeckung. Zusammen mit den tiefen Außenverteidigern, erhielten auch die Innenverteidiger der Bayern nicht immer genug Raum, um das Spiel sauber aufzubauen. Des Öfteren kamen die schnellen Konter entweder nach Ballgewinn oder aus dem eigenen Ballbesitz heraus, indem man über die Flügel oder nach Spielverlagerung das Herthaner Pressing überspielen konnte.
Die Bayern fanden extrem viel Raum vor, gegen eine Berliner Mannschaft, die mit ihrer Fünferkette weder die Räume verdichten noch Druck auf den Ballführenden ausüben konnten. Gerade nach Seitenwechseln kamen die Bayern leicht ins 1vs1 und so viel auch das 1:0 für die Hausherren durch Lewandowski in der 24. Minute nach einem Seitenwechsel auf Gnabry.
Nachdem die Berliner nicht nur Fehler im Aufbauspiel, sondern auch weitere Lücken auf dem Flügel offenbarten, stellte der Berliner Trainer Ante Čović auf Viererkette um. Zuvor versuchten die Herthaner durch eine Fünferkette kompakt im Zentrum zu stehen, hatten aber enorme Probleme die Münchner Flügelangriffe zu kontrollieren.
In einer Partie, die die Münchner komplett kontrollierten und auch gegen den Ball gut standen, fiel in der 36. Minute der Ausgleich durch einen abgefälschten Schuß von Lukebakio. Dabei setzte sich die Hertha das erste Mal diagonal durch das sonst so kompakte Zentrum durch.
Und es kam noch schlimmer, nur wenige Minuten später, stellte Marko Grujić auf 2:1 für die Hertha. Nachdem die Bayern hoch pressten und Jarstein zum langen Ball zwangen, stimmte die Staffelung für den zweiten Ball nicht. Pavard rasselte beim Kopfball mit Grujić zusammen und konnte diesen nicht intensiv weiter verfolgen. Grujić nutze den Freiraum und umkurvte Neuer zum 2:1.
Zur Pause lagen die Bayern also zurück. Nach der Umstellung der Hertha hatten die Münchner zwar mehr Raum im Zentrum, konnten diesen aber nicht effektiv nutzen, da die Berliner durch die doppelte Besetzung der Flügel weniger Probleme gegen Coman und Gnabry hatten, als noch zu Beginn der Partie.
Ohne Wechsel ging es in die zweite Hälfte. Sofort versuchte Kovačs Team die Hertha in deren Hälfte einzuschnüren. Kingsley Coman kam dann in der 51. Minute zu ersten dicken Chance, nachdem Gnabry im linken Halbraum den Ball auf den startenden Franzosen durchsteckte. Allerdings verpasste Coman den Pass auf Lewandowski und scheiterte dann an Jarstein.
In der 60. Minute konnte Robert Lewandowski per Elfmeter den Ausgleich besorgen. Nach einem Foul im Sechzehner, nicht die einzige strittige Szene in dieser Partie, entschied Schiedsrichter Osmers nach Ansicht der VAR-Bilder auf Elfmeter, den der Pole sicher verwandelte.
Nach dem Ausgleich dominierten zwar die Bayern das Spiel und es folgte Angriffswelle auf Angriffswelle. Jedoch fehlte es an den nötigen Ideen, um den Herthaner Block zu knacken. Zu viele Angriffe blieben im Zentrum hängen oder die Halbfeldflanken fanden keinen Abnehmer.
Letztlich änderte sich nichts mehr am Spielstand und die Münchner mussten sich mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Zwar gab es einige strittige Entscheidungen des Unparteiischen, jedoch haben sich die Bayern das Unentschieden nach einer durchwachsenen Leistung selbst zuzuschreiben.
3. Dinge, die auffielen
1. Bayrische Defensivstärke – eigentlich
Nachdem man gegen die Borussia aus Dortmund noch vielen Lücken offenbarte, zeigten die Bayern gegen die Hertha eine viel bessere Partie gegen den Ball. Im Umschaltmoment waren sie aggressiv und versuchten sofort nachzusetzen, profitieren aber auch von der zu tiefen Herthaner Positionierung. Nichtsdestotrotz eine positive Entwicklung im Vergleich zum Spiel gegen den BVB.
Auch im Pressing waren die Bayern zumeist sehr stabil und konnten das Team von Ante Čović variabel anlaufen. Zumeist positionierten sie sich etwas tiefer im 4-1-4-1, konnten allerdings aus dieser Grundordnung entweder durch einen hochschiebenden Mittelfeldspieler im 4-4-2 den zweiten Herthaner Innenverteidiger anlaufen. Oder beide Flügelspieler schoben höher, um die Dreierkette zu Beginn zu pressen.
Allerdings begleiteten die Bayern dieselben Probleme wie in der letzten Saison. Zwar presste man den Gegner in der ersten und zweiten Linie sehr geschickt, allerdings fehlte die Durchsicherung und vor den Innenverteidigern offenbarten sich Lücken, gerade wenn der Gegner das hohe Pressing mit einem langen Ball überspielte. Das zweite Tor der Hertha ist hier das Paradebeispiel.
2. Die starke Flügelzange Gnabry & Coman
Im ersten Jahr nach Arjen Robben und Franck Ribéry muss man sich wahrlich keine Sorgen um deren Nachfolge machen. Kingsley Coman und Serge Gnabry zeigten, wie letzte Saison bereits, eine starke Leistung und waren hauptverantwortlich für die Münchner Gefahr. Während Coman besonders seine Schnelligkeitsvorteile gegen Klünter nutzte, konnte Serge Gnabry neben seiner Schnelligkeit auch mit vielen Ideen und technischer Finesse brillieren. Besonders im Mittelfeld setzte sich Gnabry immer wieder gut durch und knackte alleine das Pressing der Berliner.
3. Der offensive Plan
Es bleibt festzuhalten, dass es den Bayern immer noch an einem klaren Plan im Offensivspiel fehlt. Zwar gibt es vereinzelt gute gruppentaktische Bewegungen. Gerade auf den Flügeln passen die Bewegungen der Achter, Außenverteidiger und Flügel häufiger mal gut zusammen. Allerdings sind diese schlecht eingebunden.
Die Struktur in Ballbesitz ermöglicht es den Bayern nicht immer schnell die Seite zu wechseln, und den Gegner so in Bewegung zu bringen. Zu oft fehlen nach einem Pass in die Mitte, die nötigen Anspielstationen auf der anderen Seite. Der Gegner kann sich dementsprechend leicht formieren und die ballnahen Räume zustellen.
Die Probleme im Übergang in das Angriffsdrittel führen zu einem enormen Fokus auf Einzelaktionen am Flügel. Entscheidend ist, dass Gnabry oder Coman sich im 1vs1 durchsetzen können oder ein Außenverteidiger clever hinterläuft. Die anschließenden Flanken sollte dann möglichst Lewandowski verwerten. Allerdings sind die immer gleichen Angriffsmuster zu ausrechenbar, um konstant für Gefahr zu sorgen. Durch das langsame Ballbesitzspiel haben Coman und Gnabry auch selten viel Platz oder ein isoliertes 1vs1. Einzig nach Ballgewinnen oder wenn man das hohe Pressing des Gegner überspielen kann, werden die Bayern gefährlich. Alles in allem muss sich der FC Bayern im Laufe der Saison in Ballbesitz einfacher steigern, um gegen die starken Teams aus Dortmund, Leipzig und Leverkusen mithalten zu können.
Erstmals ganz lieben Dank an Herrn Grujic für dieses total dämliche Foul. Ohne das hätten wir heute wohl verloren. Leider sind die zarten Pflänzchen einer Spielweise durchs Zentrum wieder verdorrt. Bayerns einziger Offensivplan sind die bärenstarken Flügelspieler, einen anderen Plan gibts nicht. Wenn Gnabry und Coman beide gemeinsam starten haben wir ne tolle Anfangsphase, brechen aber ein, wenn die beiden etwas müde werden. Wir sind extrem abhängig von Fähigkeiten, die im Kader nur wenig vorhanden sind. Hoffentlich können Perisic und Coutinho Abhilfe schaffen.
Bin schon wieder bedient… Sie spielen, spielen, spielen. Aber was man nicht sieht, und das wie letzte Saison, ist Mentalität und Charakter. Das Spiel läuft von der 1. bis zur 90. Minuten in Tempo und Verlauf gleich ab. Kaum Tempo- oder Taktikwechsel. Wenn du den Ton am Fernseher ausschaltest und paar Minuten schaust, weißt du einfach nicht wie es steht.
Und zu den Auswechslungen und den Zeitpunkten sag ich jetzt nichts.
Und zu Sanches sag ich lieber auch nichts….
Und zur fehlenden Kompaktheit und Naivität in der Abwehr heute sag ich lieber…
Und zu Müller heute sag ich…
Und zur Rolle Kovac heute…
Kovac und Brazzo sagten aber grade, es sei ein super Spiel gewesen.
Kovac ist in seinen Aussagen super aalglatt abgezockt. Vielleicht sieht er die taktischen Defizite wirklich nicht? Coutinho wirds schon richten.
Coutinho sitzt doch eh hauptsächlich auf der Bank! Der ist ein Super-Techniker und brillianter Zehner, Kovac will doch aber die Renner und Mentalitätsmonster haben! Mit technischen Feingeistern vorn kann er nichts anfangen! Coutinho = James2.0
@Osrig
Mal den Teufel nicht an die Wand :-)
Grade mal ein paar Barca videos geguckt wegen Coutinho. So ein kultiviertes Spiel!
Kovac wird Coutinho schon perfekt nutzen, siehe James. Selbst wenn man Messi holen würde, könnte Kovac nichts Entsceidendes mit ihm anfangen.
Die Leistung bis zur 30. war beinahe tadellos und hätte bei besserer Chancenverwertung schon zum Sieg gereicht. Die zwei dämlichen Tore machen es dann unnötig spannend, aber sowas kann halt passieren. Vermisst habe ich tatsächlich taktische Anpassungen nachdem Hertha auf die Viererkette gewechselt ist. Und dass wir von der Bank offensiv quasi nichts nachlegen konnten war auch leider ziemlich evident.
Ich habe die ersten 30 Minuten keineswegs so positiv gesehen. Hertha hat da vor der Umstellung einfach verdammt viel Platz gelassen. Die meisten unserer Angriffe waren unter den Bedingungen nicht besonders gut ausgespielt. Schade für Sanches – dessen Dynamik und Tordrang wären gerade in dieser Phase ziemlich passend gewesen. Tolisso hat dagegen eher blass ausgesehen, denke ich.
Kovac ist offensichtlich immer noch nicht willens oder in der Lage, auf Probleme in der ersten Halbzeit zu reagieren. Im Prinzip können wir nur solange einigermaßen gefährlichen Offensivfußball spielen, bis Coman und Gnabry müde sind. Danach geht kaum noch was. Müller heute eher mittelmäßig, finde ich – es ist schwer, im 433 die ideale Position für ihn zu finden.
Olorin hat Recht: ohne den dummen Elfmeter hätten wir das Spiel wahrscheinlich verloren. Gegen einen wirklich schwachen Gegner. Da ist noch Steigerungspotenzial gegeben…
Immerhin: im letzten Auftaktspiel hat sich Coman schwer verletzt. Das hätten wir dieses Mal jedenfalls vermieden. Um zumindest etwas Positives aus diesem Kick zu ziehen.
Wenigstens haben sie eingesehen dass man einen richtigen geilen 10er braucht. Das lässt ja irgendwie hoffen.
An sich gebe ich dir Recht, aber wo soll der 10er denn in Kovacs 433 spielen? Dieses blöde Flügel-Flankenspiel ist ja nicht mehr zum anschauen, weils ja auch nichts bringt.
Sollte unser allseits geliebter Trainer tatsächlich sein Spielsystem auf spielerische Lösungen durch die Mitte umstellen, macht ein Courtinho, flankiert von Gnabry, Coman, Müller, Perisic, auch Sinn. Ihn sonst irgendwo im MF zu verheitzen (der Vergleich mit James ist schon öfters gefallen) lässt er sich sicher nicht bieten. Als Fussballkünstler (zumindest sieht er sich so selbst) wird er dann Kovac verweigern und die Hoffnung auf tollen ansehnlichen Fussball und einen 10er ist wieder dahin…
Ich wette mit dir um einen Kasten, dass Kovac trotz Coutinho in seinem nutzlosen 4-3-3 spielen wird, in dem unser neuer Mann auf Linksaußen spielt, Coman dann rechts und in der Mitte weiter Müller (als „8er“) einen Ball nach dem anderen verstolpern darf.
Und Coutinho wird dann wahrscheinlich auch noch in der 60. Minute für Perisic ausgewechselt >.<
Punkt 3 ist voll zu unterschreiben.
Offensivkonzept weiterhin grausam. Das überrascht mich ehrlich gesagt ziemlich (negativ). Thiago zustellen und hoffen dass Coman und Gnabry nicht durchkommen. Das reicht. Da brauchen 17 gegnerische Coaches keine Taktik-Besprechung mehr.
Aber vielleicht kaufen wir jetzt einfach soviele gute Spieler, dass einfach jedes Spiel durch Einzelaktion zu gewinnen ist. Teurer Hero-Fußball anstatt Taktik. Auch eine Lösung.
Das ist tatsaechlich genau das Bayernkonzept.
Aber ich hätte gedacht dass das nach Jahr 1 besser wird. Wird aber nicht.
Das wird dann Rumpelfussball auf hohem Niveau^^
ja,
nun,
äh..
kein Glück hier und Pech da.. ok.
Etwas mehr Dusel und das wird ein Dreier. ok
Aber,
Stand jetzt,
läuft die Frankfurterisierung unserer Müchner langsam und sicher weiter :-(
=> Transferpolitik
=> mal gucken, was im Sommer-Schluss-Schlussverkauf noch zu bekommen ist..
(Schlagzeilen heute hin oder her)
=> Saisonziel: Europacup Quali
Per Fernprognose ist so manches schwierig einzuordnen. klar.
So vom Bauchgefühl her.. möchte ich ne Kuschel-Ecke für frustrierte Fans mit nur guten Nachrichten/ Meldungen/ Kommentaren vorschlagen :-)
@eswareinmal
Im Gegensatz zur überwältigenden Mehrheit in diesem Blog bin ich aktiver Befürworter der bisherigen Transferpolitik, glaube Brazzo kann sich als TL entwickeln und wähne den Verein insgesamt auf einem positiven Weg.
Was den Trainer angeht, hatte ich mir heuer einen deutlichen Schritt nach vorne erwartet. Die letzten 3 (2) Pflichtspiele waren extrem ernüchternd. Es scheint sich einfach nichts verändert zu haben. Und das mit einem Kader, der aus meiner Sicht noch einmal deutlich zugelegt hat. Alleine was Gnabry gestern abgeliefert hat, the sky is the limit, wie es scheint. Verpufft im planlosen Anrennen.
Das mit dem Pech haben wir nun seit ziemlich genau 1 Jahr. Der Gegner trifft mit jedem Schuss gegen uns – das war letzte Saison auch so. Wenn so etwas so lange anhält, dann stimmt etwas nicht. Und anscheinend ist niemand in der Lage das abzustellen.
Bin gespannt wie Coutinho eingebaut wird.
Halblinke 8ter Position mit Coman davor,wäre spannend.
Auf jedenfall ein unglaublich kreativer Spieler mit 1a Schusstechnik.
Wird unser Spiel nicht so ausrechenbar machen.
Spannende Personalie.
Und als Leihgeschäft keinerlei Risiko für uns.
Laut Brazzo gibt es eine einseitige Kaufoption ;)
Finde ich schon mal gut.
Zur Aufstellung: Mir wäre Sanches auch lieber gewesen.
Für mich war auch Kimmich heute wieder nicht auf seinem alten Niveau.
Und Zweikämpfe werden gar nicht mehr geführt, nur noch nebenherlaufen…
Ich versteh es nicht mehr. Warum zur Hölle haben heute Tolisso und Pavard, statt Boateng und Sanches gespielt? Das Leistungsprinzip scheint nicht mehr zu zählen.
Und dann die Wechsel bzw. Nicht-Wechsel??? Tolisso spielt eine extrem schwache erste Halbzeit und die Belohnung dafür ist, dass er durchspielen darf. Wie kann das sein?
Gnabry ist bester Offensivspieler, wird aber ausgewechselt. Sanches kommt fünf Minuten vor Ende und will daher jetzt (wieder) bzw. immer noch wechseln. Anscheinend hat Kovac keine Verwendung für ihn, selbst wenn der Kader sehr klein ist und Konkurrenten (Goretzka) verletzt fehlen.
Warum lässt man ihn dann nicht gehen?
Pavard war überraschend stark im Pokal und hat auch gegen Hertha gut gespielt. Wenn er nach dem Zusammenprall liegen bleibt und den Arm hebt, wie es 99% aller Spieler bei deutlich weniger machen, wird der Spielzug vermutlich abgepfiffen und der Treffer kommt gar nicht zu Stande.
Bezüglich Wechseln gebe ich dir recht. Gnabry war mit Abstand der beste Spieler und musste in der Schlussphase plötzlich raus. Nonsense. Alternativ hätte man auch Hernandez einwechseln können und Kimmich neben Thiago auf der 6 positionieren, um aus zweiter Reihe mehr Druck im Zentrum zu machen. Denn Tolisso war über 90 Minuten fast nicht zu sehen und Thiago alleine per Doppeldeckung hatte es extrem schwer. Aber vermutlich hat Kovac diese Variante schlichtweg noch nicht „trainiert“.
Bei Kovac hat man immer den Eindruck er wechselt lediglich für die Spielstatistik. Taktisch verändert er damit meist wenig.
Schon richtig. In game-Coaching war Mangelware. Und die späten Wechsel waren auch nicht nachvollziehbar. Dennoch kommt mir hier der Schiri etwas zu kurz. Dessen Leistung – speziell in Halbzeit 1 – war für mich indiskutabel. Vor dem 1:2 sehe ich ein Stürmerfoul. Zudem hätte man in Halbzeit 1 bereits 2 Elfer geben müssen. Auch die Vorteilsregel wurde eher nicht zu Gunsten des FCB ausgelegt. Das plus die Chancenverwertung und wir gehen mit 3:1 oder 4:1 in die Pause und diskutieren über ganz andere Dinge.
Einen Elfmeter in Halbzeit 1 seh ich auch, das Ding gegen Coman kurz vor der Pause. Aber was ist der zweite?
Vor dem 1:2 für mich einfach ein unglücklicher Zusammenstoß.
Der Schultercheck gegen Lewandowskis Kopf vielleicht. Das war auf jeden Fall ein klares Foul, das nicht zu pfeifen ist wahlweise mutig oder lächerlich, je nachdem, wie man zu den Bayern steht… Unklar allerdings, ob es Elfmeter gewesen wäre, laut Kommentaren anderswo wohl knapp außerhalb des 16ers.
Der Zweihand-Schubser war glasklar, dazu noch einer an Coman, der 50:50 war. Einen an Lewandowski hat er Vorteil laufen lassen, obwohl kein Vorteil raus kam. Den Schulter-ins-Gesicht-Check an Lewa hat man gar nicht erst gepfiffen und der VAR wollte auch nix sehen.
Die Sache mit Lewandowski war außerhalb des Sechzehners. An eine zweite Szene mit Coman kann ich mich grad nicht erinnern, aber vielleicht vergessen.
Das Foul kurz vor der Pause war vom Schiri eine Schweinerei. Mit dem schnellen Abpfiff konnte der VAR nicht mehr eingreifen.
Seh ich auch so! Schirileustung war unterirdisch! Am Ende stimmt es, was Kovać sagt. Vorne die Chancen nicht gemacht und hinten Pech. Ab er im Grunde ein Gutes Spiel. Heißt also: Auf den Flügeln und auf den Achten fehlt die Qualität…
Das wir die Chancen vorne nicht machen und hinten jeder Schuss drin ist, kennen wir ja schon länger. Immer Glück ist können. Immer Pech ist Unvermögen. Aber so lange wir ja vor allem im köperlichen Bereich trainieren, kann das ja auch nichts werden. Wenn ich schon alleine höre, dass am Tegernsee viele Konditionseinheiten dazwischen waren, dann frage ich mich, wann man mal die spielerischen Elemente einstudieren möchte. Aber die braucht man ja nicht, weil wir ja viele Einzelkönner haben. Wenn die dann alle rennen und kämpfen, dann reicht das ja für einige hier und im Verein anscheinend.
Was ich hier lesen muss ist viel Schwachsinn! Das Offensivkonzept ist eindeutig! Scheinbar haben die meisten hier einfach nicht kapiert, dass Gnabry und Coman einfach noch keine Weltklasse sind. Das ist der Grund, warum die Chancen nicht verwertet werden. Vorne gehen die Chancen nicht rein und hinten ist Pech. Die Spielanlage als solche, war richtig gut. Eventuell mutet Kovać der Kaderqualität zu viel zu. Aber es kommen ja nich Spieler. Coutinho z. B..
Einfach nur den Außenspielern den Ball zu geben und dann zu hoffen, dass die nen Weltklassetag erwischen, ist doch kein Konzept. Es ist maximal der Anfang eines Konzepts, das dann weiterentwickelt werden müsste
Gerade wenn ich weiß, dass auf den Außenbahnen offensichtlich zwei Ausnahmespieler heranwachsen, kann ich mir für die Mitte recht einfach etwas überlegen. Zumal das jetzt Jahr 2 mit dem selben Muster ist.
Interessant wird es natürlich, sollte Coutinho die 10 besetzen. Das bedarf aber wiederum einen Trainer, der taktisch einen Schritt weiter geht. Wir werden sehen.
Ja, das Offensivkonzept ist eindeutig….zu einseitig und zu leicht zu blocken! Als Hertha auf 4er Kette und Doppelung umgestellt hat, war es das dann mit der Angriffsherrlichkeit! Mit dem Kopf durch die Wand reicht halt nicht!
@Andreas: Dein Argument, es liege allein daran, dass Gnabry und Coman nicht Weltklasse seien, zeigt doch genau das Problem auf. Selbst mit diesen zwei Spielern, die gestern auch den meisten Druck erzeugt haben, reicht es nichtmal gegen eine schwache Hertha.
Mit anderen Worten sagst du also, ‚mit Kovacs Spiel ist alles super, Schuld sind Coman und Gnabry und wir brauchen nur für links und rechts einen Messi oder Ronaldo damit wir es schaffen uns in der Bundesliga durchzusetzen‘?
Das kann doch nicht ernsthaft deine Meinung sein!?
Also nach dem gestrigen Spiel kann man viele Schlusse ziehen, meist negativ. Ich kann überhaupt nicht erkennen, das die Mannschaft Kovacs Handschrift trägt. Weil mit dem Fußball was FCB spielt, offensiv und dominant, kann er nichts anfangen. Er ist kein pep und kein Jupp, die diesen Spielstill verinnerlichen. Nach einem Jahr seiner Trainingsmetode hat er keinen FCB Spieler besser gemacht. Die Mannschaft rennt Planlos nach vorne und nach hinten ist sie genau so. Das konnte man gestern wieder mal erkennen. Es waren gestern 4-5 schnelle Konter, wo man meint jetzt klingelt es im gegnerischen Tor. Ein Scheißdreck, die Bayern Spieler wußten gar nicht wie man diese Konter abschließt. Es war peinlich, weil solche Anläufe auf Bayern Tor haben meistens Erfolg. Leider gibt es momentan keine für FCB passender Trainer auf dem Markt. Und ganz Deutschland darf weiterhin Maul aufreissen, das Kovac ein guter Trainer ist, weil alle sehen, dass unter ihm FCB ist nicht der richtigen FCB,wo man früher nichts zu holen war. Jetzt zwei schnelle Konter und die Bayern ausgeknockt. Natürlich es ist blöd nach ersten Spieleltag über Trainer zu diskutieren, aber die Bayern sind dort, wo sie letzten Saison aufgehört haben. Also stillstand bedeutet ein Rückschritt.
Offtopic: ich würd mir einen vorsichtigeren Umgang mit Spielern nach Schlägen auf den Kopf wünschen. Dass sowohl Pavard als auch Grujic nach ihrer heftigen Kollision einfach weiterspielen find ich zumindest fragwürdig. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man selbst eine Gehirnerschütterung nicht unbedingt sofort bemerkt und eine weiterführende Diagnostik können die Ärzte auf dem Feld in der Kürze der Zeit nur schwer gemacht haben. Vielleicht ist es Zufall, aber ich fand schon auffällig, dass beide Spieler danach noch schwere Fehler gemacht haben (Grujic hat uns so den Elfer aufgelegt, Pavard einen sehr gefährlichen Freistoß verschuldet). Erinnert etwas an Loris Karius, der letztes Jahr (glaub ich) im CL-Finale eine Gehirnerschütterung davontrug und danach schwer patzte. Sowohl aus medizinischer als auch aus sportlicher Sicht sollte der Fußball hier sensibler werden.
Die NFL macht es vor, wie man damit richtig umgeht.
Sofort in die Kabine und eingehend untersuchen, ob der Spieler nochmal zurück darf.
Hätte Pavard in der Halbzeit runter genommen.
Boateng und Lucas standen ja parat.
Aber da muss erstmal was heftiges passieren bis da was geändert wird.
Das finde ich auch, da gehören die Spieler besser geschützt!
Solch Zusammenstöße gibt es doch in jedem Spiel. Wenn du da immer gleich auswechselst, musst aber das Auswechselkontingent erhöhen.
In der Sache stimme ich zu, aber passt bitte etwas mit den Begriffen auf.
Gehirnerschütterung ist nur eine Tatsachenbeschreibung (wie das Wort eben sagt) und daraus folgt noch nicht zwingend eine krankhafte Situation, daher die Untersuchung.
Was ich sagen will ist, dass JEDE Situation in der der Kopf etwas abbekommt eine Gehirnerschütterung ist egal ob harmlos oder gefährlich.
Prima Zusammenfassung. Danke. Und in der Tat: die erste halbe Stunde sah gefällig und überlegen aus. Und die Gegentore waren … naja blöd. Aber das gibt es. Abgefälscht und das nächste Ding geht rein. ABER: Eine ganze weitere Halbzeit bemühen, bemühen, bemühen …
Sie kämpfen, sie wollen. Gut. Aber einen Plan erkenne ich da wirklich nicht. Heimspiel gegen Hertha – da war wirklich soviel wie in der letzten Saison. Es gibt kein zurechtlegen, sondern gucken, Kopf hochheben, schauen und hoffen. Unsere Truppe: echt gute Spieler – Mentalität astrein: aber keine Spielidee. Und das unterscheidet diese Niederlage erheblich von der (ich schweife nicht wirklich ab) damals gegen Madrid. Auch verloren … ja das passiert … aber an die Wand gespielt.
Hier wurde gar nichts an die Wand gespielt. die zweite Halbzeit: außer den Elfer habe ich fast keine Torchance gesehen. Das ist bei unseren Spielern – die ja keinen lethargischen Anti-Eindruck machen: zu wenig.
Also: und das war letzte Saison, trotz lustigem Ende, oft zu sehen – da fehlt ein gescheiter, vereinbarter und akzeptierter Plan. Das hier ist weder Van Gaal/Guardiola/Heynckes noch eiskaltes Hitzfeld – das ist Klinsmann mit besseren Spielern.
Und ich vermute, dass ist das, was nicht nur KHR sieht. UH auch. FB und PB mit Sicherheit. … alle? Oder spinne ich? Ich will auf jeden Fall nicht nur Ergebnisse …
In der Tat, der Fussball ist Lichtjahre von Pep entfernt.
Muss man jetzt aber auch nicht wieder Pep ausgraben.
Der ist nunmal Geschichte und wir müssen sehen,wie wir das jetzt gebacken kriegen.
Kovac hat halt andere stärken,als die Taktik.
Schaun mer mal,wie es weiter geht,wenn der Kader steht.
Gerdl20
Welche Stärken sind das denn?
Kovac und Brazzo scheinen zufrieden gewesen zu sein! Die sagen, sie haben ein gutes Spiel gesehen und nur Pech im Abschluss! Man kann sich die Dinge auch schön reden!
Wie ich das gehört / gesehn habe wusste ich wir sind verloren.
@…maier
schliesse mich deiner Meinung zu100 % an. Was ich aber noch erwähnen wollte ist, können wir nicht mehr aus 20-25 Meter aufs Tor schießen? Immer und immer wieder das selber Muster beim Angriffsspiel. Raus auf die Außen und beten, dass diese einen „Sahnetag“ haben? Ich weiß nicht…wie viele schon erwähnt haben, sind es taktische Mängel, die es gilt, innerhalb eines laufenden Spiels zu erkennen und abzustellen –>Zuständig der Trainer
Warum wechselt Kovac erst in der 84. Minute?
Durch die Leihe von Coutinho (was ich persönlich schon mal vor kurzem erwähnt hatte und sehr gut finde) erhoffe ich mir wieder ein 4-2-3-1.
Nein spinnst nicht, Kovac hat’s nicht drauf (auf unserem – angestrebten – Niveau)- niemals Bayern-Qualität, sorry.
Zum Glück sieht Rummenigge das auch, lässt er ja auch kräftig raushängen (vielleicht etwas zu sehr, müsste menschlich gesehen nicht sein, Kovac kann ja nichts für seine Limitationen, ebenso wenig wie Brazzo).
Er konnte halt Kovac nach dem Double schlecht entlassen, aber nächste Saison kommt jemand neues, Vertrag läuft ja auch aus oder? Wird halt einfach nicht verlängert. Kalle hat’s im Blick, zusammen mit Kahn und Flick (kann auch der Neue werden) sind sie 100% schon konkret auf der Suche…
Kalle steht nicht auf Kovac und ich bin da ganz bei ihm. Wird schon.
Ich denke auch das Herr Kovac taktisch limitiert ist und glaube , dass wenn sich die Möglichkeit ergibt, der Trainer ca. Anfang Oktober 2019. , vor der Länderspielpause, entlassen wird und ein namhafter Trainer mit nachgewiesener taktischer Mehrerfahrung und internationalem Renomee dann übernimmt.
Denn was wir gestern sahen, war schon ein Gegurke ohne Plan und hoffen, dass der Ball rein geht.
Leider hat unser Heldentrainer einen 3 Jahresvertrag, also theoretisch noch eine weitere Saison Gelegenheit, unter Beweis zu stellen, dass der FCB mindestens 1 Nummer zu groß für ihn ist!
2:2 gg. die alte Dame……..und ja, wir waren besser. Ballbesitz, Ecken, Torchancen….alles bei uns. 30min Klasse gespielt. Dann innerhalb kürzester Zeit das Spiel durch zwei unglückliche Aktionen aus der Hand gegeben. Schade.
Trotzdem klappt das Spiel durch das Zentrum immer noch nicht. (der Versuch wird jedenfalls gemacht)Das Offensivkonzept ist immer noch zu sehr auf, die superstarken Gnabry und Coman, ausgerichtet. Der 16er wird, gerade in Druckphasen, nur unzureichend besetzt. Warum wurde so spät gewechselt? Ok. erstes Spiel. Abhaken. Mit Perisic und Couthino stehen Alternativen bereit. Klasse Lösungen mit Kaufoptionen und ohne Risiko. Das passt. (Wenn Couthino funktioniert brauchen wir Havards nicht mehr). Jetzt noch Werner für wenig Geld oder Mandzukic als Lewa Backup und der Kader steht. Und die erste Elf kann m.M.n. jeden schlagen. (Vorausgesetzt das Positionsspiel wird optimiert und die Passgeschwindigkeit wird besser) Bin ich heute zu optimistisch?
Liegt am Couthino Transfer. (freue mich einfach Mega)
Ohne Taktik nutzen die ganzen Spieler nichts.
Bei Pep hatte man immer das Gefühl, er kann das mit jedem Spieler spielen.
Bei Kovac ruft man dauernd nach besseren Spielern, obwohl da schon richtig gute auf dem Platz stehn. Die haben halt keinen guten Plan.
Und Hertha war doch brutal schwach!
@sendlinger…..“Vorausgesetzt das Positionsspiel wird optimiert und die Passgeschwindigkeit wird besser.“ siehe oben.
und egal unter welchem Trainer werden Fußballer wie Thiago und Couthino(James) immer eine gewisse Spielkultur auf den Platz
bringen(zaubern). Ich bin ja deiner Meinung, das es mit einem Dominanzsystem wie unter Pep schöner anzusehen ist. Trotzdem ist der Kader jetzt sehr wettbewerbsfähig. Bin echt gespannt in welcher Position Müller sich wiederfindet.
Ja. Da stehen wirklich gute auf dem Platz. Und die wollen sogar. Aber da ist zur Zeit keiner, der das besser machen wird. Taktisch. Modric/Kovac googeln …
oder kurz: yep.
Wozu Cuisance? Will man einen weiteren jungen Mittelfeldspieler verheizen? Sanches lässt grüßen.
Leute, will man nach dem Coutinho-Hammer ernsthaft weiter über dieses Spiel reden (ich war im Stadion, saugute Stimmung!!!) ??? Nach all der berechtigten Häme über HS und die obskure Transferpolitik jetzt dieser Hammer? Ja, wie hammas denn? Jetzt noch Mandzukic von Juve holen, dann kann sich der Rest von Europa aber ganz warm anziehen.
+1
Glaube sogar das Couthino besser als Sane für unser Spiel ist.
Hammer würde ich das nicht nennen: Er war einer der wenigen auf dem Markt verbliebenen Spieler gehobener Güte, für den Barca dringend einen Abnehmer sucht.
Weiterhin bin ich nicht überzeugt davon, dass er unserem Spiel so viel weiterhilft: Ein ganz klassischer Winger ist er nicht, sondern eher zentrumsaffin. Da hätte man auch James behalten können, für den man ja auch nur schwer eine Einbindung fand. Mal sehen wie sich das so spielt, aber ich sehe das nicht als DEN Transfer, der uns den Transfersommer rettet.
Puh…..wen erwartest Du denn? Messi? Mal ehrlich, auf der 10er Position gibt es m.M.n. nicht viel Besseres. Und als Leihe?
Ohne Risiko so einen Spieler zu bekommen? Ok. sicherlich hätte man auch James behalten können. Aber der harmonierte ja scheinbar nicht mi N.C. Und ich sehe Couthino im eins gg. eins auf engem Raum sogar stärker. (Und PL Erfahrung kann ja auch nicht schaden).
James hat mir besser gefallen als das was ich bisher von Coutinho gesehn habe. James konnte nicht mit Kovac, warum solls mit Coutinho jetzt besser sein?
@Alexander: im Stadion war saugute Stimmung? Warum eigentlich? Und wegen dem Coutinho Transfer jetzt Schwamm drüber über das wenig überzeugende Spiel?
@ sendlinger….das wir zusätzlich zu Thiago noch einen kreativen Mittelfeldspieler brauchen siehst Du doch bestimmt auch so?
Wen hättest Du denn geholt? (Und ich rede nicht von einem klassischen Winger) ich sehe da sonst evt. noch Brandt oder Ziych,(Havards) aber die sind nicht mehr auf dem Markt (…und auch eine Klasse unter James und Couthino).
Rainer
Man hatte schon einen fantastischen 10er, James.
@rainer: Das Problem ist halt, dass es bei uns keine Zehnerposition gibt. Es gibt 8er. Ob Coutinho das auch so gut spielen kann wie die freiere Rolle weiter vorn, weiß ich nicht. Leihe statt Kauf ist natürlich gut und minimiert Risiko. Hab ja auch nix gegen die Verpflichtung, teile nur die hohe Erwartungshaltung nicht.
@Sendlinger….“Man hatte schon einen fantastischen 10er, James.“
Ja. du sagst es. Man hatte. Aber wer ist denn auf dieser Position besser als Couthino? Wen hättest Du denn
für diese Position verpflichtet?
Der Weltklasse 10er James hatte im Heimspiel gegen Liverpool nicht eine Szene, die eine Verpflichtung über die Leihe hinaus gerechtfertigt hätte. Null, null Offensivaktionen.
Aber hey, gegen Mainz hat er mal ein tolles Spiel gemacht. Das rechtfertigt natürlich 42 Mio Ablöse und einen 5Jahresvertrag mit 20 Mio Gehalt.
Jetzt komm ich gerade nicht mit: ich denke unser Spiel ist zu Flügellastig – da passt doch dann Coutinho um das Defizit in der Mitte anzugehen?
Die Logik versteh ich nicht. :D
@Wohlfahrt:
Du hast die Anführungszeichen bei Weltklassezehner vergessen. ;)
Den hat Real angeboten wie Sauerbier, aber die Nachfrage blieb überschaubar und 42 Millionen wollte auch kein Verein zahlen.
Jetzt darf er bei Real bleiben, aber auch nur weil Hazard verletzt ist.
Rainer, gutes Beispiel Liverpool. Vom Trainer massiv vercoacht. James hat nicht zum Konzept des Trainers gepasst. Konzept würd ich am liebsten in Anführungszeichen schreiben.
Aber Deine Aussage passt zur Einstellung des Trainers, man hat keinen guten Plan (zumindest sieht man ihn nicht auf dem Platz), aber man kann die Schuld immer auf die Spieler schieben.
Man kann auch jede noch so schlechte Leistung eines Spielers der fehlenden Taktik und dem blinden Trainer zuschieben.
@sendlinger….das Kovac sich im Rückspiel gg. Liverpool verzockt hat.(gerade in der 2Halbzeit) ist Fakt. Aber welche meiner Aussagen meinst Du, die zur Einstellung des Trainers passt?
So ein Unsinn. Hast du die bisherigen Spiele nicht gesehen? Bayern spielt so wie im letzten Herbst, es ist kein Fortschritt zu sehen. Coutinho allein kann auch nicht den mantgelnden taktischen Plan des Trainers ersetzen.
Das Fazit zum Saisonauftakt: den ersten Titel schon vergeben, und die ersten Punkte auch.
Gegen Dortmund waren es auch Gegentore aus dem Nichts, von einem schwachen Gegner.
Es ist keinerlei Aufwärtstrend erkennbar.
@Liza….bin ich bei Dir. Aber auf der 8 (links) passt das auch ganz gut. Einige wollten Thiago auf der Position und Kimmich dann auf der Sechs. Ich seh uns da mit Thiago, Tolisso(Goretzka) und Couthino toll aufgestellt. Gerade gg. tiefstehende Gegner. (Aber wohin mit Müller? Das wird ein Problem. Bloß nicht wieder auf Rechtsaußen).
Müller auf die Bank. Mich macht es derzeit jedes Mal wütend, wenn er den Ball minimal zu kurz oder lang, zu scharf oder zu schwach spielt. Ihm der Ball verspringt, und so weiter. Vielleicht fängt er sich wieder. Aber so ist er gerade ein Bremsklotz. Tolisso fand ich ok, hat ein paar pässchen rausgehauen, die super waren.
@Mika..Tolisso hat mich auch überrascht mit seinen Pässen. Zudem hat er eine gute Pace. Das konnte man in einigen Szenen beobachten. Müller bleibt ja im jetzigen System nur die Rolle auf der offensiven Acht. (Im Wettbewerb mit Couthino). Oder in einem 3-5-2 System hinter(neben) Lewandowski.
Was bedeutet die Coutinho-Leihe? Ich vermute, dass er in erster Linie als kreativer Achter geholt wurde. Er ist kein klassischer Flügelstürmer, kann auf aussen aber natürlich besser aushelfen als ein Thomas Müller. Mit Perisic und ihm ist Müller auf dem Flügel wohl Geschichte. Es bedeutet wohl auch, dass Kovac die offensive Ausrichtung mit hohen Achtern und Pressing durchziehen möchte. Es ist naheliegend, dass dies wohl meist mit einem offensiven Achter (Müller oder Coutinho) und einem mehr absichernden Achter gespielt wird. Mit Tolisso, Goretzka und Sanches gibt es drei Kandidaten für nur eine Position. Momentan scheint Tolisso die Nase vorn zu haben, vielleicht weil Goretzka zu offensiv denkt und Sanches immer noch unreif in einigen Szenen wirkt. Sind alle drei fit, wird es auf jeden Fall Unruhe geben (gerade Sanches scheint keine Geduld mehr zu haben). Desweiteren interpretiere ich die Leihe so, dass Sané wohl weiterhin geholt werden soll. Mit Coutinho und Perisic ist man zwar etwas breiter aufgestellt, aber man hat als schnelle Aussenstürmer weiterhin nur zwei Etablierte (Coman und Gnabry) und eine Nachwuchshoffnung (Davies).
Bei Cuisance bin ich etwas unschlüssig. Man scheint ihm die Rolle als Thiago Backup wohl zuzutrauen. Scheint natürlich gewagt, einen relativ unerfahrenen Spieler im Notfall auf die Schlüsselposition schlechthin zu stellen. Bin da echt gespannt auf die Einschätzung der Miasanrot-Experten.
Richtig
Wie gestern schon erwähnt haben wir mit Coutinho eine Sahnespieler fuer die kreative offensive 8.
Das bedeutet das Thiago auf der 6 verbleibt und Kimmich auf RAV.
Das bedeutet auch das wir durch die Kaufoption eine geile Alternative zu Havertz haben falls LEV oder Havertz selbst einen Moe glichen Transfer verhindern.
Coutinho ist der kreative Kopf der brasilianischen NM.
Wie der die Stuermer Everton Firminho Gabriel eingesetzt hat bei der Copa…..
Wenn jetzt noch Sane im Winter kommt steht das ganze.
40 Mio fuer Roco waeren viel zuviel.
Falls Thiago ausfällt kann Kimmich auf der 6 spielen.
Sane fuer 80 Mio und
Coutinho oder Havertz fuer 100 Mio.
Damit waeren die wesentlichen Transfers gemacht.
Bravo KHR denn seitdem er die Zuegel in die Hand genommen hat flutscht es.
Im Winter beginnt die Suche nach einem neuen Sportdirektor.
Wenn Kimmich so weiter spielt wie gestern, sitzt er auf der Bank und Pavard spielt rechter AV. Hat mir gestern nicht gefallen.
Pavard gefällt mir super.
Die Mannschaft hat spielerisch eine gute Balance. Super Gegenpressinng. Gute Arbeit nach hinten. Die Gegentore waren unglücklich. Im Sturm muss man erkennen, dass Gnabry und Coman noch keine Weltklasse sind. Von der Bank kann man nicht nachlegen. Dass für Gnabry Singh gekommen wäre sagt ja alles. Sanches kam etwas zu spät um vielleicht vorne mehr Körperlichkeit in’s Spiel zu bringen. Sonst? Tja, Müller auf det 8? Hm! Leichte Steigerung bei Tolisso. Pavard fand ich eigentlich ganz gut. Eine taktische Umstellung konnte ich nicht erkennen. Wenn man nun schon von Coutinho auf der 10 spricht, wo auch Müller gut aufgehoben wär, müsste man ja wieder auf 4231 stellen… Bin auf den Podcast gespannt :D
Die Mannschaft hat spielerisch eine gute Balance. Super Gegenpressinng. Gute Arbeit nach hinten. Die Gegentore waren unglücklich. Von der Bank kommt zu wenig. Dass für Gnabry Singh gekommen wäre sagt ja alles. Sanches kam etwas zu spät um vielleicht vorne mehr Körperlichkeit in’s Spiel zu bringen. Sonst? Tja, Müller auf det 8? Hm! Leichte Steigerung bei Tolisso. Pavard fand ich eigentlich ganz gut. Eine taktische Umstellung konnte ich nicht erkennen. Wenn man nun schon von Coutinho auf der 10 spricht, wo auch Müller gut aufgehoben wär, müsste man ja wieder auf 4231 stellen… Bin auf den Podcast gespannt :D
Ups
Bis zur 30. Minute war es ein super Auftritt finde ich, da kann keiner meckern. Das erste Tor für die Hertha fällt für mich in die Kategorie „Kacktor“. Da kannst du einfach nicht viel machen und das war der Dosenöffner für die Hertha, wieder ins Spiel zu kommen. Bis zur Halbzeit wirkte dann alles sehr hektisch. In der zweiten Halbzeit hatten wir wieder volle Spielkontrolle, bis zum 16er der Hertha und dann kam die Wand. Da fehlt es uns einfach noch an einigem (Raffinesse, Coolness, Abgeklärtheit und manchmal auch ein bisschen Glück, dass uns mal der Ball im 16er vor die Füße fällt).
Wen ich aber in diesem Spiel mal herausheben muss, ist Tolisso. Ich war sehr skeptisch in der Vorbereitung, da hat es bei ihm an allem gefehlt. Umso mehr war ich über seine Aufstellung überrascht. Aber was er im Mittelfeld geackert hat und auch Thiago unterstützt hat, fande ich klasse (symbolisch die Szene, wie er Lukebakio abläuft). Thiago kam da leider nicht ganz zum Zug, da er sehr gut abgedeckt wurde. Aber auch Tolisso hatte gestern einige Spieleröffnende Pässe im Köcher.
Hinten raus hat mir dann auch die Reaktion von Kovac gefehlt. Meiner Meinung nach hätte er früher reagieren müssen. Müller war in der zweiten Hälfte komplett blass, Goretzka hätte hinten raus vielleicht nochmal eher für Torgefahr sorgen können.
In diesem Sinne… Ich habe fertig.
Goretzka war gestern verletzt.
Ich fan die erswtw halbe Stunde auch okay bis gut, dich insgesamt war das zu wenig.
Wie viele Ecken hatten wir und bei wievielen davon wurde es gefährlich?
Wie viele sinnlose Halbfeldflanken?
Wer das Pokalspiel gesehen hat, wusste wie Coman zu verteidigen ist. Immer die selbe Aktion.
Zwölf ungefährliche Ecken. Ein deutlicher Rückschritt zur letzten Saison. Ob das an Flick liegt?
Neuer (Ulreich)
Kimmich (Pav.) Süle (Boa) Hern. Alaba
Thiago (Cuis., Javi)
Tolisso (Müller) Coutinho (Gor.)
Gnabry (..) Lewa (Mandz.?) Coman (Peris.)
Schon stark, aber bisserl zu offensiv, oder…? Konterabsicherung?
Typ Busquets / Rodri / Jorginho / Fabinho, also spielerisch guter, körperlich starker Drecksack-DLP fehlt sehr und wäre optimal, also Javi mit gutem Passspiel.
Oder Typ b2b mit Defensiv-Fokus (das was Goretzka und Tolisso abgeht) – Kanté, Gueye, Ndombele. Sind halt selten leider…
Oder Roca dazu, dann 4231 mit Thiago Roca Coutinho, spielerisch krass aber körperlich (zu) schwach imho.
Kaderplanung wär halt super gewesen, wirkt etwas aktionistisch jetzt finde ich.
Mal schauen was noch passiert. Coutinho schon mal richtig geil auf jeden Fall.
Roca hat sich erledigt.
Viel zu teuer fuer 40mio.
Rodri waere genau richtig gewesen dann haette Thiago aufrücken koennen.
Thiago bleibt jetzt auf der 6 die notfalls Kimmich spielen kann.
Man konzentriert sich jetzt auf Sane fuer 80-100mio.
Im Sommer entscheidet sich Coutinho oder Havertz.
Und ein guter Trainer würde auch sehr helfen.
Tuchel 2020 anybody?
Tuchel oder Pochettino
Dass man Tuchel nicht geholt hat zeigt die Krankheit von Hoeness. Stattdessen hat man 2 Auszubildende geholt.
Tuchel hätte die Spielkultur von Pep weiterentwickelt, die jetzt ganz verlorengegangen ist.
@Sendlinger:
Welche Krankheit hat Hoeneß?
Muss man sich Sorgen machen, oder ist das nur wieder niveauloser Bullshit von dir?
Wenn Javi Martinez von Thiago und Coutinho flankiert wird, dann kann er sich meiner Meinung nach mehr aufs Abräumen konzentrieren als wenn auch noch Müller, Goretzka, Tolisso oder Sanches (die allesamt im Passspiel auch nicht besser sind als Javi) in der Mitte rumturnen.
Somit sähe meine Topelf so aus:
Neuer
Kimmich, Süle, Hernandez, Alaba
Martinez
Thiago, Coutinho
Gnabry, Lewandowski, Coman
Falls man Coutinho weiter nach vorne ziehen will (Konteranfälligkeit) oder muss (weil Gnabry oder Coman ausfallen), dann würde ich Thiago wieder auf die Sechs stellen und 2 aus dem Trio Goretzka, Tolisso oder Sanches bringen.
Seit KHR Dir zuegel in die Hand genommen hat gehts.
Kein Gequatsche sondern Resultate.
Zu Coutinho
Wir haben jetzt eine Loesung fuer diese Saison und eine Option fuer die Zukunft.
Die Loesung diese Saison sieht so aus das Coutinho der offensive 8er ist der dann auch mal Killerpaesse im D spielt bzw abschließen kann.
Weder Mueller noch Goretzka Tolisso Sanches koennen das. Thiago körnte es aber bleibt damit af der 6.
Fuer die Zukunft haben wir die Option Coutinho zu kaufen falls Havertz nicht klappt sei es weil LEV zu viel wollen oder der Spieler nicht will.
Coutinho kann zwar auch notfalls LA aber ist als offensiver 8er oder 10er am besten.
So oder so Sanches und wohl auch Tolisso werden verkauft.
Um Deiner Blubberei mal Fakten entgegen zu setzen, Sanches hat ja nach dem Spiel seinen Unmut geäußert und gesagt dass er wechseln will:
„FCB-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge reagierte umgehend auf die Aussage des Portugiesen. „Wir werden ihn nicht veräußern, das geht nicht! Er tut gut daran, Ruhe zu geben.“
Coutinho kostet ca. 20 Mio. Leihe, Kaufoption liegt dann bei weiteren 120 Mio. Finde ich sehr viel Geld. Evtl. bleibt er nur 1 Jahr, denn dann kommt ja hoffentlich Kai Havertz.
Aber prinzipiell ein sehr guter Transfer.
Cuisance ist ein No Brainer für 9 Mio. Zur Not wird er wieder verkauft, kennen wir ja schon von Rode oder Rudy.
Fazit: Sane und Havertz oder nix für 20/21!
Platzhalter 19/20 sind dann Perisic und Coutinho.
Coutinho kostet insgesamt 120 mio DHL die 20 mio werden angerechnet.
Cuisance für 9 mio ist besser als Roca für 40 mio
Sane kommt für 80-100 mio
Coutinho oder Havertz fuer 100 mio
Nuebeloder Werner fuer 0 sind Beiwerk.
Der Kader steht.
Sanches sollte man verkaufen
Sanches. Ich liebe diesen Jungen!
Beim Retterspiel habe ich ihn sehr gut mal während einem ganzen Spiel beobachten könnnen.
Er rennt, rackert, kämpft. Ist sich für keinen Weg zu Schade.
Aber…
Entweder hat er wirklich eine massive Blockade im Kopf, oder er ist einfach nicht der hellste.
Ich schätze mal im Verein sehen sie die Blockade, und habe Angst einen Rohdiamanten gehen zu lassen.
Beim Vergleich James vs. Coutinho habt ihr einen Aspekt nicht aufgeführt.
Kovac ist zu James gekommen.
Coutinho ist zu Kovak gekommen.
Der neue Trainer wird sich freuen mit diesen Top Spielern arbeiten zu koennen
Ah, inzwischen Kalles Aussage gelesen? ;-)
Jetzt noch Sane. Dann fehlt nur noch guter Trainer und Sportdirektor, dann ist man wieder ganz oben, das kann ganz schnell gehen.
„Er rennt, rackert, kämpft.“
Genau! Wie es sich für Spieler von Abstiegskandidaten und meinetwegen auch Mannschaften a la „Frankfurter Schule“ gehört! Für Mannschaften, die zu den Top-Teams in Europa gehören (wollen) braucht es spielerische Klasse! Die hat ein Sanches zu wenig, und Physis-Spieler wie ihn haben wir schon einige, Goretzka und Tolisso gehören für mich dahin, wobei ich unser Nr. 24 noch deutlich mehr Spielverständnis und -kultur zubillige, als unserem Portugiesen. Er ist nicht mehr als ein Ergänzungsspieler, der gebracht werden kann, wenn es der Brechstange bedarf! Gestern unter diesem Gesichtspunkt viel zu spät eingewechselt.
Zum Spiel
Mmn Suele Kimmich Tolisso Mueller grottenschlecht.
Gerade Kimmich scheint total unzufrieden zu sein.
Aber nein hat nie damit zu tun das er die 6 nicht spielen darf.
Prophezeie das das noch einen Riesenknall gibt
+1
Kimmich sollte sich aber mal selbstkritisch hinterfragen als große Töne zu spucken. Als 6er sind seine stellungsfehler doch noch schlimmer.
Müller offensiv Bremsklotz und ohne Einfluss, sein defensivverhalten gegen lukebakio vor dem 1:1 ist einfach lächerlich. Das ist Trainingsspiel- und kein bundesliganiveau.
Warum Sanches nicht spielt erschließt sich mir nicht. Schade um den Jungen und ein warnendes Beispiel an alle Talente. Der hat so eine Energie, die muss ich als Trainer rauslassen.
Tolisso bringt jetzt was in einem Spiel gegen Hertha? Und wie er da freistehend den Ball Höhe Elfmeterpunkt verstolpert und ins aus kullert.
Auf 6er und 8er braucht man Genies wie Thiago und Coutinho, keinen Kimmich.
Ist Kimmich ein Spielmacher?? Dazu brauchts mehr als einen Ball gradeaus passen zu können.
Du glaubst allen Ernstes, dass ein Spieler der auf seiner Position schlecht spielt, damit belohnt wird dass er seine (angebliche) Wunschposition spielen darf? Er wird demnächst die Bank schmücken, wenn er nicht besser spielt.
Ja ja unser kluger CEO KHR hat ja schon vor langer Zeit erkannt und gesagt Fussball ist keine Mathematik.
Aber was soll man schon erwarten von jemandem der unseren künftigen Club Kapitaen auf die Ersatzbank schicken will und Novizen heroisiert.
Waaaaaaahaaaaaa
Eine ähnliche Situation hatten wir schon mal 2014. David Alaba, ein Außenverteidiger auf absolutem Spitzenniveau, meinte plötzlich, dass er im zentralen Mittelfeld besser aufgehoben wäre, weil er diese Position ja schließlich auch in der Nationalelf seines Landes spielt. Als dann Toni Kroos im Sommer 2014 nach Madrid wechselte und Schweinsteiger verletzt von der WM zurückkam, dachten er und viele Experten (Pep eingeschlossen), dass er jetzt bei Bayern ebenfalls im zentralen Mittelfeld auflaufen sollte. Nach der Vorbereitung, einem Pokalspiel in Münster und dem Auftaktmatch gegen Wolfsburg war dieses Kapitel schnell zu Ende. Alaba spielte nicht wirklich schlecht, aber auch nicht überzeugend und man holte kurz vor Transferschluss Xabi Alonso aus Madrid. Seitdem spielt Alaba wieder auf links und allerhöchstens mal in der Innenverteidigung aber nicht mehr im Mittelfeld. Beschwert hat er sich in den 5 Jahren seitdem nicht mehr, weil er selber intelligent genug war, zu merken, dass es im zentralen Mittelfeld nicht für ganz oben langt, während er auf der Außenbahn Stammspieler bei einem Spitzenverein sein kann.
Ähnlich sehe ich die Fähigkeiten bei Kimmich. Er kann auf der Sechs spielen, aber er erreicht meiner Meinung nach dort nicht das Niveau, das es braucht, um das bei Bayern zu tun. Zudem kann er seine Stärken auf rechts sehr gut ausspielen und seine Schwächen fallen auch nicht so ins Gewicht. Die notwendige Pressingresistenz für die Sechs hat Kimmich auf jeden Fall nicht. Da brauch ich mir nur den Pass auf Pavard gestern anschauen, der Pavard so in Bedrängnis brachte, dass er einen gefährlichen Freistoß am Strafraum verursachen musste. Natürlich kann man auch sagen, dass es ein Stockfehler von Pavard war, aber so ein Anspiel wie von Kimmich ist für mich ein absolutes Nogo und zeigt mir, dass er unter Druck zu oft nicht die richtigen Entscheidungen trifft.
Ich hoffe für ihn und für den FCB, dass seine derzeitigen Leistungen nicht ein Zeichen von Enttäuschung sind, sondern einfach eine Leistungsschwankung, die für jüngere Spieler normal sind.
Unterschied
Kimmich ist ausgebildeter 6er
Alaba nicht.
Kimmich kann mmn sehr wohl auf der 6 spielen.
Aber das Thema ist jetzt diese Saison erstmal vom Tisch denn Coutinho wird den kreativen 8er spielen den sonst nur Thiago spielen könnte aber jetzt auf der 6 bleibt.
Und Cuisance ist auch ein Fingerzeig das man mit Kimmich vorerst auf RAV plant.
Denke das wird ihm nicht gefallen.
Aber es gibt ja hoffentlich naechsten Sommer eine neue sportliche Fuehrung die das ganz anders bewerten kann.
@Willy:
„Die notwendige Pressingresistenz für die Sechs hat Kimmich auf jeden Fall nicht.“
Dein Ernst, oder is das ein extrem guter Scherz?
@Marlene:
Das denke ich wirklich. Ich bin der Meinung, dass bei Kimmich solche Böcke, wie sie Thiago zuletzt in Dortmund beim Supercup schoss, sehr viel häufiger vorkommen würden. Stockfehler passieren ihm auf rechts schon häufiger, aber da ist der Ball halt dann im Seitenaus und nicht eine Einleitung für einen Konter. Zudem stelle ich bei ihm fest, dass unter Druck oft Pässe kommen, die nur die wenigsten „unfallfrei“ verarbeiten können, wie z.B. in der Situation von gestern, die ich oben beschrieben habe. Ich denke, dass Kimmich Riesenprobleme hätte, wenn man ihm (wie es Hertha gestern mit Duda bei Thiago machte) konstant einen Gegenspieler auf die Füße stellt. Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung. Kimmich darf uns ja bei der nächsten EM gern eines besseren belehren, denn da sieht man ja dann, wie er die Sechserposition auf höchstem Niveau bekleiden kann.
Wie habt Ihr Müller gestern gesehen? Ich fand ihn wirklich nicht gut. Man könnte fast sagen, da ist er ja sogar als Rechtsaußen noch besser ..
Was den Transfersommer angeht: Nach den Leihen von Perisic und Coutinho bin ich letztendlich doch sehr zufrieden mit dem Kader. Es wurden 2 Weltmeister verpflichtet, 2 Jungs ausgeliehen, die unseren Kader in der Breite und Spitze verbessern und 2 Talente für wenig Geld gekauft. Passt schon. Hätte mir nur noch einen Spieler für Außen mit Speed gewünscht, der auch mal eine 1:1- bzw. 1:2-Situation für sich entscheidet. Aber der kommt dann hoffentlich im Winter (Sane)! Durch die Leihe von Coutinho haben wir ja einiges an Kohle „gespart“…
Alles in allem haben wir – seit dem Coutinho-Deal – ein besseres Team zusammen als letzte Saison: Rafinha und Hummels wurden durch Pavard und Hernandez ersetzt, was die Qualität unserer Defensive auf jeden Fall verbessert! Pavard hat mir gestern richtig gut gefallen. Sein Solo in Hz. 2 war stark und hat gezeigt, was er leisten kann, wenn er wieder auf dem Level seines ersten VfB-Jahres und der WM 2018 angekommen ist.
Anstatt Robben und Ribery sitzen jetzt Perisic und „Arp“ als Ersatz für Cobry auf der Bank. Natürlich haben die beiden nicht die Qualität von Robbery in ihren besten Jahren. Aber ich sehe sie auf dem gleichen Level der Vereinslegenden in ihrem letzen Jahr…Bei Arp muss man natürlich noch Geduld haben. Aber über Perisic wird sich der eine oder andere noch wundern! Zudem haben wir bei einem Ausfall von Coman / Gnabry nun ja auch Coutinho als Option für die Flügel, wobei wir Coutinho hoffentlich mehr in der James-Rolle im OZM sehen werden. Auch auf dieser Position haben wir uns IMO verbessert. Coutinho und James sehe ich war recht ähnlich, was Spielverständnis, Technik und Passqualität betrifft, aber der Brasilianer ist noch torgefährlicher und vor allem schneller!
Bleibt noch Cuisance, den ich leider gar nicht einschätzen kann. Ist der Junge quasi die Alternative zu Roca???
Was bedeuetet die Leihe von Coutinho für Müller? Ich gehe mal davon aus, dass Coman auf links gesetzt bleibt und Coutinho in der Mitte auflaufen wird. Müller bliebe dann nur die Bank oder??
Ich würde mir noch Mandzu als Lewa-Backup wünschen. Was meint ihr??
Wenn ich jetzt den Vergleich mit der BVB-Offensive ziehe, sehe ich uns auch wieder (knapp) vorne, was Startelf und Reserve betrifft:
————————————————————–
Lewa
Coman, Coutinho, Goretzka, Gnabry
Alcacer
Hazard, Reus, Brandt, Sancho
————————————————————————
Reserve:
Persic, Müller, Sanches, Tolisso, Arp, Davies
Laarsen, Götze, Dahoud, Guerreo, Wolf
—————————————————————————————–
Defensiv sind wir (nominell) eh besser:
Alaba, Hernandez, Süle, Kimmich (Boa, Pavard)
Schulz, Akanji, Hummels, Pisczek (Hakimi, Zagadou)
—————————————————————————————–
Wird ein wohl wieder ne spannende Meisterschaf. Aber am Ende steht der 8. Titel in Folge!
Nach all dem Frust, was die Transfers bis zum Anfang dieser Woche betraf, ich wieder optimistischer. Das Einzige, was mich ärgert und mir das WE vermiest, ist der unnötige Punktverlust gegen die Hertha und dass wir gleich wieder dem BVB hinterherlaufen müssen…Aber vielleicht liefern die Fuggerstädter dem BVB heute wieder so ein knappes Duell wie letzte Saison… -)
Ja, Mario hätte uns gestern gut getan. Würde mich freuen, wenn er zurück kehren würde. Dann noch Sane verpflichten, der uns dann in der Rückrunde verstärken kann. Soviel also zum Kader Weltuntergang…
Die Borussen werden heute leider die Augsburger abschiessen – die Motivationsvorlage haben wir ja mit dem gestrigen Unentschieden geliefert. Bin aber trotzdem zuversichtlich für die Saison. Die Mannschaft blieb gestern trotz Rückstand ruhig und kontrollierte weiter das Spiel. An der Gefährlichkeit der Ecken müssen sie allerdings wieder arbeiten. Und daran, nicht im Strafraum in Schönheit zu sterben, sondern öfter mal abzuziehen.
Fernschuss-Thema sollte mit Coutinho besser werden. Hoffentlich.
Sehe ich als Weltspitze bei Torentfernung 18 bis 25 m, rechter Fuß aufs lange Eck, überragend.
Ich weiß nicht, hatten wir in der ganzen Vorbereitung eigentlich eine gefährliche Ecke?
Hummels als Zielspieler fehlt da enorm.
Das Solo von Pavard war ja fast schon ein Lucio-Gedächtnislauf ;)
http://www.kicker.de/755719/artikel/renato_sanches_kommt_schnell_aus_der_kabine_und_will_wechseln
Renato Sanches kommt schnell aus der Kabine – und will wechseln
Kann den Jungen verstehen…Warum nicht er anstelle von Tolisso in der Startelf stand, kann ich nicht nachvollziehen!!
Sehe ich auch so, aber ich bin mir sicher, dass er uns überzeugen wird.
Den Platz vor Tolisso hätte er sich nach meinen Eindrücken der Vorbereitung verdient gehabt!
Und es wäre seine Chance gewesen was in einem Punktspiel zu zeigen.
Schönes, angenehm sachliches Interview von Rummenigge.
So muss das.
http://m.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/1908/Artikel/rummenigge-nach-2-2-gegen-hertha-im-mixed-zone-interview-ueber-coutinho-leroy-sane-renato-sanches-boateng-itw.html
Frage des Reporters an Niko Kovac nach dem Spiel: Was erwarten sie sich nun konkret von Coutinho für ihre Mannschaft?
Antwort: Viele Tore. Und Vorlagen.
Na dann!
Es ist so vollkommen typisch dass er als ex Defensivspieler null Plan für die Offensive hat.
So wie Guardiola, der defensive Mittelfeldspieler? :D
Ich bin kurz davor zu glauben, dass er wirklich keinen Plan hat.
Flick, bitte ganz schnell etwas einfallen lassen.
Tobi
man kann Pep nicht mit Kovac vergleichen, das ist lächerlich. Pep hat Real 85 Minuten lang zerlegt und an die Wand gespielt, das ist das was wir sehen wollen.
@Sendlinger:
Was ist in den letzten 5 Minuten passiert? ;)
Und wer ist eigentlich „wir“?
Bist du schon so anmaßend, dass du für alle Bayernfans redest, oder hast du den Majestätsplural für dich entdeckt?
Deine Aussage ist spannend.
„Vollkommen typisch“?
Führ doch mal ein paar Beispiele an.
Dieser Trainer wird nach dem FCB nie wieder einen top10 Club trainieren.
@Hittmer Otzfeld
Bezüglich Sanches: Ja, es war nur ein Bundesligaspiel, aber es war auch komplett absehbar, dass das passiert. Sanches spielt eine gute Vorbereitung (sogar besser als Goretzka und Tolisso), wird aber dennoch wiedermal ignoriert.
Und wechseln würde er ja gerne, darf er aber wegen NK auch nicht. Kann den Ärger daher total nachvollziehen.
+1
Sanches zeigt das wofür man tolisso mal gekauft hat, der darf aber auch ohne Form spielen während Sanches grundlos draußen bleiben muss und das dann 85 min. Hätte ich genau so empfunden wie es war: demütigend!
KHR hat alles unter Kontrolle
Weiter so
Exakt mein Gedanke heute morgen. Was machen die wenn er weg ist??
2,5 Jahre Uebergangszeit sollten fuer Kahn genug sein.
Wenn man naechsten Sommer einen sehr guten Sportdirektor holt kann man das gut auffangen.
Muss einer sein mit 20 Jahren Erfahrung und Netzwerk.
Luis Campos wäre top aber der war ja kein ex FCB Ergaenzungsspieler……
Also Eberl
Warum hat Hoeness nicht Eberl geholt? Zu starke Persönlichkeit?
@Sendlinger:
Vielleicht hat Rummenigge sein Veto eingelegt, wie damals bei Klopp. ;)
Sollten Stark kaufen wenn Boa geht
Geiler Typ auf jeden Fall
Seltsames Spiel. Sehr seltsam.
Bis zu ersten Gegentor lief das alles sehr rund. Ich hatte nie den Eindruck, dass wir dieses Spiel verlieren könnten. Warten auf das zweite Tor war angesagt.
Die „neue“ Hertha hat uns dabei natürlich auch in die Karten gespielt. Mannschaften mit dieser Art von Taktik liegen uns schon immer. Wie zu befürchten wurde es nach den Gegentoren dann viel schwieriger, als der Manschaftsbus vorfuhr.
Und diese Gegentore? Bin ich heute noch fassungslos. Im Grunde kann man da der Mannschaft auch keinen großen Vorwurf machen, so wie die gefallen sind. Beim zweiten Tor muss man natürlich über die Rolle des Schiri reden. Meine These: Auf der Gegenseite hätte man das nie und nimmer laufen lassen. Aber die Leistung der Schiris wurde hier ja auch schon bewertet und ich kann nur zustimmen. Einfach grottig, was einem da schon wieder zum Saisonstart vorgesetzt wird.
Die zweite HZ, dann das erwartete zähe Anlaufen gegen einen natürlich moralisch wieder aufgerüsteten Gegner.
Einige Ansätze fand ich dabei gar nicht so schlecht, aber ganz bis zum Ende sind wir selten durchgekommen.
Für mich allerdings eine deutliche Verbessserung gegenüber den letzten beiden Spielen. Vor allem sehr schön zu sehen, dass wir diesmal sehr kompakt aufgetreten sind. Wenn ich die beiden leicht slapstickhaften Gegentore mal wegdenke, kam Hertha ja kaum mal in die Nähe einer Torchance.
In diesem Zusammenhang eine wirklich klasse Vorstellung von Pavard. Der ist Bayern-Material.
Ebenfalls sehr überzeugend Gnabry, der hatte Szenen drin, absolute Sahne. Coman ebenfalls stark und Lewy liefert.
Die Aufregung über Sanches kann ich nicht ganz teilen, vielleicht weil ich sowieso davon ausgegangen bin, dass er nicht spielt.
Was mich viel mehr verwundert ist die (Nicht-)-Rolle von Arp. Zum zweitenmal nicht mal ein Platz auf der Bank? Das in Anbetracht, dass wir eh fast keine Offensisspieler aufbieten konnten und die Bank von Spielern der zweiten Mannschaft „wimmelte“. Was macht da z.B. ein Mai? Wie hätte denn in diesem Spiel die Konstellation sein müssen, um ihn ins Spiel zu bringen, wenn noch ein Boateng und Hernandez auf der Bank sitzen?
Nun gut zeigt wie offensichtlich sein aktuelles Leistungsvermögen von Kovac eingeschätzt wird. Mehr als ein Fingerzeig für die Kaderplanung.
Dazu: Es sieht nun tatsächlich danach aus als hätte Brazzo die Kaderplanung nach vielen Monaten krachend in den Sand gesetzt und dann kommt Papa Kalle durch die kalte Küche und räumt in einer Woche das Buffett ab. Auch mehr als ein Fingerzeig.
Coutinho find ich gut. Einfach mal so, prinzipiell. Das ist ein Statement-Transfer, dass wir weiterhin handlungsfähig und willig sind. Immerhin der Spieler mit dem zweitteuersten Preisschild der Welt, wenn ich micht recht erinnere. Für die internationale Reputation sogar hilfreicher als ein Sane. Im weiteren wird die alles beherrschende Frage sein, wie man in einbinden kann. In jeder Hinsicht.
Der Cuisance-Tranfer dagegen macht mich etwas ratlos. Sicher ein großes Talent, aber was wir aktuell mit ihm anfangen sollen und wie wir ihn entwickeln wollen erschließt sich mir nicht. Dazu noch die anscheinend eklatanten „Kopfprobleme“. Nun gut, man wird sehen was sich noch entwickelt auf dem Transfermarkt.
Hertha war offen, wie ein Scheunentor.
Nach dem 1:0 haben sie auf 4er Kette umgestellt und wir hatten nicht mehr die Räume.
„Und diese Gegentore? Bin ich heute noch fassungslos. Im Grunde kann man da der Mannschaft auch keinen großen Vorwurf machen, so wie die gefallen sind.“
Da bin ich nur halb bei Dir!!!
Durch die offensive Ausrichtung der beiden Achter war einmal mehr das alte Problem da, dass Thiago als Sechser die ganze Breite vor der Abwehr allein abdecken musste – mit dem Ergebnis, dass Hertha durch Spielverlagerung über den Sechser hinweg sich Räume öffnen konnte. Und den Herthanern ist eben nicht das Herz in die Hose gerutscht wie den Cottbus-Stürmern, als sie merkten, sie sind an unserem Strafraum, Lukebakio und Kollegen können halt was mit dem Ball anfangen!
Die Frage ist: Liegt das an der fehlenden Abstimmung zwischen Thiago, der Abwehr und seinen Vorderleuten? Also an den Spielern? Oder liegt es an den fehlenden taktischen Abläufen, wie die Sicherung der freien Räume links und rechts von Thiago erfolgen soll? Also am Trainer?
Fragt man Kovac, wird der sagen, die Spieler wären zu doof, seine Anweisungen umzusetzen! Fragt man mich…
Und mich…….
Dann…..
Aber ab 6/2020 brechen rosarote Zeiten an
Dieses Problem habe ich in diesem Spiel nicht gesehen. Vielleicht auf theoretischer Ebene, aber was hat auf dem Platz stattgefunden?
Und da habe ich der Realität eben gegen Null gefährliche Offensivaktionen der Hertha gesehen. Und da könnten sie sich 3 Dutzendmal den Ball verlagern, wenn es zu nichts führt, gerne.
Natürlich wirst du bei jedem einzelnen Tor in einer nachgelagerten Fehleranalyse was finden. Aber was war denn bei dem ersten Tor? Da kommt Lukebakio 20 Meter vor dem Strafraum zum Schuß. Davor stehen sogar noch zwei Spieler. Du kannst die Chance ja nicht zum Zeitpunkt bewerten, wenn der Ball über die Linie geht, sondern im Moment des Abschlusses. Und in dem Moment war die Chance auf ein Tor eben sehr gering. Wenn man das als herausgespielt oder vice versa als Defensivschwäche bewerten möchte, hätten wir nach der Lesart ja 2 Dutzend hochkarätiger Chancen gehabt.
Und das zweite Tor? Das sah in der Entwicklung besser aus. Aber wie schon erwähnt, eigentlich ertwarte ich da, dass der Schiri abpfeift und dann ist Ende der Diskussion.
Dieses Problem, dass du schilderst war tatsächlich eklatant gegen den BVB. Aber deshalb habe ich diesem Spiel eben auch eine deutliche Weiterentwicklung gesehen.
Alternativ könnte man meinetwegen auch darüber diskutieren, dass die Stürmer der Hertha zwar besser als Cottbus ,aber eben doch schlechter als die des BVB sind.
Der weitere Fortgang der Saison wird das vmtl. auflösen.
Das Problem, welches Osrig hier auch benennt, ist – mal unabhängig der gestrigen Gegentore – aber durchaus fundamental für Bayern unter Kovac. Ganz eindeutig ist er der Auffassung, dass mit diesen Spielern ein 4-3-3 mit hohen vertikalen Achtern die beste Möglichkeit zum Erzielen von Toren bietet – Vorbereitung und der letztjährige Saisonbeginn geben dem auch Recht. Auf der anderen Seite ist ihm (wieder) klar, dass dieses System zu konteranfällig ist und im defensiven Umschaltmoment der Sechserraum eigentlich doppelt besetzt sein muss. Und mir will einfach nicht in den Kopf, warum ihm – so wie gestern wieder gesehen – da offenbar nichts anderes umsetzbar erscheint, als eben stumpf einem der Achter zu sagen „Junge, du bleibst tiefer“. Vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass die Außenverteidiger Alaba und Kimmich heißen. Die Maßnahme „Junge, du bleibst tiefer“, die dann irgendwann wieder in der Doppelsechs enden wird, führt aber eben allzu oft zu einer zweiten Halbzeit wie gestern: Wenig Raumgewinn und ein Flankenfestival auf eine beschissene Strafraumbesetzung. Die Frage ist ja nur, was Coutinho daran ändern wird.
Bin Rummenigge so unendlich dankbar für einen der geilsten Spieler der Welt.
https://m.youtube.com/watch?v=nWHL0HsusvU
War mein erstes großes Idol als Piepmatz. Ein aggressiver, dynamischer und dennoch technisch brillanter Stürmer. Hier ein paar Tore.
https://www.youtube.com/watch?v=4RWCNZk92D8
Dankedir. Nach heutigem Geld ein 150 Mio. Mann. Es fällt auf wie sehr damals durch die Mitte gespielt wurde. Kann man halt nur machen wenn man wirklich was drauf hat.
Heute werden gern die Spieler bevorzugt die nur Sicherheitspässe spielen. Annehmen, weiterspielen, gähn.
Gern. 150 Mio. mindestens: Viele haben ihn in den frühen 80ern auf Augenhöhe mit Maradona gesehen, natürlich ganz unterschiedliche Spielertypen.
So oder so, die damals horrenden 10 Mio. Ablösesumme von Inter hatten den maroden FCB saniert.
Fussballfieber.de:
„David Alaba gilt als einer der flexibelsten Spieler der Welt – ein Traum für jeden Trainer. Er spielte bereits auf beiden Außenseiten offensiv und defensiv, ist gelernter 6er und kam unter Pep Guardiola auch schon in der Innenverteidigung zum Einsatz und wusste stets zu überzeugen.“
Neuer
Kimmich Suele Lucas Alaba
Thiago
Goretzka Coutinho
Gnabry Lewa Coman
Ulreich
Pavard Boa Javi Mai
Cuisance
Mueller Tolisso
Davies Arp Perisic
Naechste Saison
Sane evtl.schon Winter
Havertz oder Coutinho
Werner oder Perisic
Würde mich auch mit Stark fuer Boa und Guerrero als LAV Backup beschaeftigen
Dass Arp gestern wieder noch nicht mal auf der Bank saß ist m.E. ein Machtspielchen von Kovac. Kovac will einen zweiten Stürmer, neben Perisic wohl auch noch Mandzukic. Die Bosse scheinen da weiter zu zögern, aufgrund der beiden gestrigen Transfermeldungen nachvollziehbar. Kovac signalisiert nun, dass er mit Arp nichts anfangen kann und sogar Wriedt ihm vorzieht.
Beeindruckt KHR genauso wenig wie die Kindereien der SK
Tja – nach 30 Sekunden kassiert Dortmund das erste Gegentor :-)
Und macht dann innerhalb von wenigen Minuten den Ausgleich und im Verlauf des Spiels aus dem 1:1 eine souveräne Führung. Aber wahrscheinlich haben die einfach nur Glück und wir immer nur Pech… Am Trainer kann so etwas natürlich nicht liegen. Der hat mit der Spielweise der Mannschaft ja nichts zu tun.
Wir kassieren gegen Dortmund 2 Gegentore, gestern wieder und gegen einen Vierligisten auch eine Bude. Aber vermutlich sind daran wieder nur das Pech und die Spieler Schuld, die einfach nicht auf den Trainer hören.
Wieder mal ohne Kovac verteidigen zu wollen : Letzte Saison haben wir einen neun Punkte Rückstand auf Dortmund aufgeholt, die Trainer waren die gleichen. War das auch nur Glück auf der einen und Pech auf der anderen?
Was hat dir der Mann getan, dass du ihn so hasst? Mit sachlicher Kritik hat das rein gar nichts zu tun.
@wohlfarth
Die Aufholjagd gelang nur weil der BVB einen totalen Einbruch hatte und unfassbar viele Punkte hat liegenlassen. Bayern war schon total weg vom Fenster. Es war nur unfassbares Glück.
Omei sendlinger, du wirst a ned gscheider.
Tranferfuchs Sportdirektor hat wieder zugeschlagen
Liam Morrison……
Branchini macht Pavard Lucas Sane Coutinho klar
Sportdirektor Davies Richards Morrison
Hinter der Bezahlschranke der BILD: KABINEN-KNALL BEI BAYERN!
Kimmich kritisiert Kovac ++ Welcher Star eine 10.000-Euro-Geldstrafe bekam
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/fc-bayern-muenchen-kabinen-knall-beim-rekordmeister-64027762,view=conversionToLogin.bild.html
Weiß jemand was?
Sanches wurde wegen Meckerei bezgl. des 5 Minuten Einsatzes mit der Geldstrafe belegt. Kimmich soll am Samstag in der Kabine das Wort ergriffen und lautstark die späten Einwechselungen von Kovac kritisiert haben.
Wenn das mit Kimmich stimmt, dann sollte er erstmal Leistung bringen bevor er das Meckern anfängt.
In Anbetracht dessen, dass das Wechselgebaren Kovacs schon öfters gelinde gesagt merkwürdig war und Kimmichs Formtief (wobei ich ihn im Moment zumindest okay finde) seine Mitveranlassung darin hat, dass er von Kovac und Löw ausgepresst wurde, wie eine Zitrone und bei jedem 5:0 durchspielen musste, ist das eine bemerkenswert kurzgreifende Aussage. Kimmich geht in 9 von 10 Fällen mit Leistung voran, war immer stark, wenn es drauf ankam. Ich glaube daher nicht, dass er es verdient hat, von Außenstehenden für INTERNE Kritik abgewatscht zu werden, den obendrein berechtigt ist. Kovac ist eben nicht für alle eine heilige Kuh. Da können eben nicht immer Pech, der Schiedsrichter oder der Liebe Gott Schuld sein – als Profisportler muss man im Innenverhältnis ehrlich sein, auch wenn es im Einzelfall weh tut, was Kimmich offenbar war.
@Ju:
Problematischer finde ich, dass solche Internas den Weg in die Medien finden.
@Tobi
Da bin ich bei dir.
Unverschämt Kimmich so zu kritisieren.
Daran sieht man das Du von Fußball und unserem Team null Komma null Ahnung hast.
Kimmich reißt sich immer fuer alle und alles den A… auf und hat recht zu kritisieren denn er hat es in der Kabine gemacht.
Habe prophezeit das es knallt denn da muss man nicht dabei sein.
Kimmich ist der zukünftige Club Kapitaen und wird von einem Novizen desavouiert.
Das wird hoffentlich Konsequenzen fuer diesen selbstherrlichen selbstgerechten Typen haben bevor alle Spieler gedanklich desertieren.
auf den letzten Kommentar von 918…Tobi und Stiftl in 3…2…1….
@Stiftl
“ sollte er erstmal Leistung bringen bevor er das Meckern anfängt.“
Ich finde das eine unglaublich dumme Aussage, sorry.
Oh verflixt, da hab ich mich offenbar bei Dir angesteckt ;-)
Kimmich kann die Wechsel von Kovac hinterfragen – aber sie kritisieren?
Sorry, da hört es dann auf. Seine Form sucht er noch. Nebenbei bemerkt hätte ich IHN nach 60 min raus genommen, Pavard auf rechts gezogen und Boa für die IV gebracht.
Aber vielleicht war er ja über seine eigene Leistung so sauer, dass er von Kovac erwartet hat, dass er ihn auswechselt.
Nebenbei bemerkt – ich hab auch nicht verstanden, warum wir nicht früher gewechselt haben. Letzten Endes lag es wohl an passenden Möglichkeiten – Davies hat zB. als er kam ungestüm Bälle verloren.
Kovac ist nicht die Heilige Kuh für mich wie das zB Kimmich für 918 ist. Er trägt nun mal die Verantwortung für die Mannschaft und so respektiere ich seine Entscheidungen – auch wenn sie mir mal nicht passen weil ich mir wae Anderes wünschen würde. Letzten Endes muss er auch seinen Kopf hinhalten wenn er dauerhaft was Falsches macht.
@Gerdl20:
Du musst zugeben, dass es purer Slapstick ist, wenn ausgerechnet 918 es in einem Beitrag schafft, Kritik als unverschämt zu bezeichnen und dann irgendwelchen geistigen Dünnschiss vom angeblich „selbstherrlich und selbstgerechten Novizen“ abzusondern.
Man kann über Kovač ja denken was man will, aber wenn man die menschliche Größe, mit der er diese schwierige Situation meistert, nicht sieht, dann fehlt ein Cent am Euro.
Andere Trainer sind trotz besserer Verhältnisse zu Scheichclubs gerannt, wo Geld keine Rolle spielt. ;)
Im Gegensatz zu HS und Kovac fand ich das gestern keinesfalls ein „super, super, super Spiel“.
Kovac ist nun seit über einem Jahr Trainer und das Team wird von Tag zu Tag schlechter. Man kann sich nun selbst gegen Teams wie Cottbus und Hertha BSC keine ernsthaften Torchancen mehr heraus spielen. Bayern hatte gestern genau 2 gute Chancen. Eine davon war das 1:0.
Ich würde inzwischen sogar so weit gehen zu sagen, der FC Bayern spielt schlechter als zur Zeit von Jürgen Klinsmann. Das einzige „taktische Konzept“ das unser super, super, super Trainer hat ist offensichtlich den Ball nach außen zu spielen, diesen blind in die Mitte flanken zu lassen und dann 17 Stoßgebete los zu lassen, dass der Ball irgendwie ins Tor kullert.
Von der desolaten taktischen Leistung mal abgesehen (wurde hier ja schon häufiger thematisiert) bin ich auch der Meinung, dass unsere Einzelspieler immer schlechter werden. Ein Alaba bekommt inzwischen so gut wie keinen Ball, der weiter als 7 Meter geht mehr an den Mann. Thiago, zwar immer noch der mit Abstand beste Bayer, war zumindest gestern auch nicht wirklich gut. Und unsere neue Flügelzange… naja ich weiß ja nicht. 1vs1 Situationen gewinnen sie einfach zu selten, schnelles Passspiel ist nicht wirklich deren Ding und im Abschluss sind die beiden zu ineffizient.
Das schlimmste musste ich mir aber heute in der Konferenz ansehen. Der BVB spielt inzwischen so, wie ich mir den FC Bayern wünsche. Schnelles, effektives Kurzpassspiel, durch das der Gegner im Zweifel so lange Müde gespielt wird, bis man am Ende zuschlagen kann.
Das setzt aber hohes technisches Niveau voraus, dass beim FC Bayern scheinbar nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich sehe, dass Spieler wie Tolisso, Müller oder Lewandowski erst mit 2 Kontakten den Ball annehmen, dann hoch schauen, sich umdrehen und nach weiteren 4 Kontakten den Ball zum Innenverteidiger zurück spielen… Da muss ich fast schon weinen.
Martin, YESSS!!
Drei Torwartfehler, ein Tor nach Halbfeldflanke. Ich bin beeindruckt. Vor allem gegen das Weltklasse-Team aus Augsburg.
Wie spielt man 4-3-3
Anschauungsunterricht auch heute wieder von ManCity und LFC
wo schaust Du?
SKY
Was für’n geiler Zock! Dagegen stinkt die Bundesliga leider ab … ;(
Ihr Armen. Tut Euch immer noch unser grausames Gekicke an.
Ein Win Win für alle wäre tatsächlich, wenn diejenigen die Pep Fussball sehen wollen, auch einfach Pep gucken. Bei uns kriegt Ihr denn ja eh nicht in dieser Saison zu sehen.
Dann könnt Ihr in den Man City Foren Pep lobpreisen und braucht Euch nicht mehr mit Eurem Mimimi über den FCB zu quälen.
Und die tatsächlichen Fans könnten hier endlich in Ruhe fundiert diskutieren.
Und was hat LFC jetzt mit Pep zu tun? Ein gewisser Herr Klopp spielt mit LFC unter anderem dieses System auch. Ein gewisser Herr Potechino übrigens auch. Und das sind nicht die einzigen – und was man damit erreichen kann, wenn man es richtig spielt, hat man ja in der letzten Saison eindrucksvoll beobachten dürfen – und das sogar völlig ohne Pep!
Ein besonders nettes Beispiel ohne Pep war auch der Auftritt von LFC in der Allianzarena. Offensichtlich gibt des da doch gravierende Unterschiede in der Interpretation dieses Systems.
Sag ich doch – diese Saison einfach PL gucken, da werdet Ihr glücklich gemacht und müsst keine Zeit und Energie verschwenden hier herum zu nölen ;-)
Unser Forumsprofessor prophezeit dann ja für nächste Saison goldene – äh rosarote – Zeiten in der Allianz Arena. Hoffentlich sind damit nicht neue Trikotfarben gemeint :-)
@Stiftl: Rosarote Leiberl würden mich keinesfalls stören.
Du meinst, dass Du lieber unter Deinesgleichen den Kovac bewundern und über die faulen Spieler, unfähigen Schiedsrichter und langweiligen busparkenden Gegner schimpfen möchtest, und dafür alle anderen bitte schön zu verschwinden haben?
„Fundiert diskutieren“ kann man solch Einstellung nun nicht nennen, auch wenn es sicherlich hier den einen oder anderen Schreiber gibt, der noch weniger an Diskussionen interessiert ist, als Du!
Dies hier ist ein taktik-orientiertes Forum, und da werden Defizite nun mal angesprochen, die zu sehen sind!!!
Du kannst darauf hinweisen, dass in deinen Augen nicht alles so schlecht ist, wie andere es sehen, und selbstverständlich kannst Du auch Geduld einfordern mit unserem ach so jungen Trainer, aber zu forden, dass wir, die wir einen anders strukturierten Fussball sehen wollen, der unser Ansicht nach international die höhere Erfolgschance hat, als die Herangehensweise von Kovac, uns hier nicht mehr äußern sollen, das ist ein Unding. Dann sei lieber so konsequent und suche Dir selbst ein Forum, in dem du über DEINE Themen besser „diskutieren“ kannst, als hier bei MSR.
@Osrig:
Mimimi/Pep ist so toll/ mittelmäßige Novizen/ Hoeneß krank/ Bayern könnte problemlos 200 Mios pro Jahr ausgeben/ Mit Tuchel wär alles besser/ Kovač hat James vergrault/ Alles hier einigen Luschen zu hoch/ Frankfurtisierung des FCB/ Heldentrainer, etc.
Du bist deutlich zu intelligent, um den täglichen Wahnsinn hier als „Defizite ansprechen“ zu verkaufen.
Was einige Leute hier raushauen, hat mit Kritik schlicht und einfach nichts mehr zu tun.
@Osrig – Defizite ansprechen ist eine Sache. Aber bei dem, was hier der eine oder andere absondert, frage ich mich tatsächlich warum derjenige überhaupt noch ein Bayern Spiel anschaut.
Für einige hier ist Kovac ein unfähiger Novize, für den der FCB (mindestens) eine Nummer zu groß ist und bei dem klar ist, dass er nicht mal annähernd an die genialen taktischen Sphären eines Pep herankommen wird. Es ist also keine „Besserung“ in unserem Spiel zu erwarten, solange Kovac unser Trainer wird.
Warum sich das dann also antun? Nur um meckern zu können? Das ist doch nur vertane Zeit und geht noch auf die eigene Gesundheit.
Mich nerven einfach solche Dauernörgler, die eben nur um des Nörgelns und Meckerns wegen sich mit dem FCB beschäftigen. Das ist wie mit einer Serie, wo sich Leute jahrelang Folge für Folge anschauen, nur um dann darüber zu jammern und zu meckern, wie schlecht die Serie doch gemacht ist und dass Serie xyz ja so viel besser ist.
Ja Kruzifix! Dann schauts doch das was Euch erfreut und geht nicht denjenigen auf den Sack, die das Ganze etwas differenzierter betrachten!
Bitte beachten: das ist kein Rundumschlag gegen alle hier, die Kritik an Kovac und seiner Taktik üben. Es sind ja viele hier, die tatsächlich in der Lage sind, differenziert an das Thema ranzugehen und auch mal einen Fortschritt oder eine Änderung positiv zur Kenntnis nehmen können.
Aber dieses stupide Mimimi „wir spielen ja so einen scheiß Fussball, schaut doch mal wie toll Pep & Kloppo“ spielen – willst Du das wirklich Spiel für Spiel lesen, solange Kovac bei uns Trainer ist? Ich nicht…
Gähn. Das war heute Augsburg – die sind vor einer Woche gegen einen Viertligisten aus dem Pokal ausgeschieden…
Und die sollen jetzt als Maßstab dienen? Meine Fresse, wenn wir 5-1 gegen Augsburg gespielt hätten, würde hier nur über den unfähigen Trainer lamentiert der es nicht mal schafft dass das Team in der ersten Minute kein Gegentor kassiert.
Naja. War ja leider nix anderes zu erwarten.
Kalle soll sofort Tuchel und Eberl holen. Bin mal gespannt ob dann das Mimimi hier aufhört.
Für wen dient das als Maßstab? Wenn Augsburg noch 5 so Spiele abliefert, ist das der erste Trainerwechsel – und das war auch vorher jedem klar.
Also was beschwerst du dich?
Es ist doch alles gut! Der Trainer und der Sportdirektor haben am Freitag ein gutes Spiel gesehen. Du sicherlich auch!
Ich habe allerdings in der Arena schon nettere Abende erlebt als den am Freitag.
Ich habe auch wieder etwas gelernt – wenn man die internationale Klasse nicht hat, muss man entsprechende Paßstafetten spielen um erfolgreich zu sein!
Wen interessiert eigentlich der BVB?
Bezog sich auf den 17:11 Kommentar von Herrispezial, ist am Handy leider ans Ende gerutscht.
Nö, ich hab schon bessere Spiele in der Allianz Arena gesehen, zB letzte Saison das Spiel gegen Leverkusen.
Aber auch schon deutlich schlechtere. Am Ende gab es übrigens keine Pfiffe und beim Stand von 1-2 wurde die Mannschaft angefeuert.
Dortmund interessiert ja wohl den Ein oder Anderen hier, siehe die Kommentare ;-)
Ja, das war nur Augsburg. Bei uns war es nur Hertha, und viel einfacher, als in den ersten 30 Minuten wird es nicht mehr diese Saison. Ja, Hertha hat mit dem ersten Schuß getroffen. Augsburg auch. Den Unterschied zwischen einer vorbereiteten Mannschaft und einer unvorbereiteten hat man danach gesehen.
Und ob das alles mit Coutinho, zweifellos ein sehr guter Fußballer, viel besser wird, muß man erst abwarten. Ohne eine funktionierende Struktur kann der auch keine Heldentaten vollbringen.
Eine Bemerkung noch am Rande: wer, wenn nicht Kimmich, sollte denn das Recht haben, mal den Mund aufzumachen? Der hat mit seiner wirklich guten Saison, 34 Spiele, defensiv solide, offensiv brilliant, einen guten Teil dazu beigetragen, daß Kovac überhaupt noch Trainer ist. Zumal die Kritik an den späten und reichlich erratischen Auswechslungen ja nun mehr als berechtigt ist.
Jetzt noch Eberl und Tuchel holen, dann geht es wirklich aufwärts.
Ich fand ja das Mienenspiel von Kahn interessant als Hasan neben ihm sprach im ZDF.
Sorry. Wenn ich selbst aktuell keine Leistung bringe und mich dann als Kritiker des Trainers präsentiere, dann mache ich was falsch. Das hat nämlich das Geschmäckle, dass ich mir entweder meiner eigenen Probleme nicht bewusst bin oder noch schlimmer: dadurch von mir ablenken will.
Ich mag Kimmich und sehe ihn auch als Leistungsträger der Zukunft. Aber was er da gemacht haben soll, geht nicht.
Wer Kritik intern üben kann? Der Kapitän! Das ist Teil seiner JobBeschreibung!
Also sorry Stiftl, Kimmich ist intern durch seine Leistung in den vergangenen Jahren absolut mit-Wortführer in der Mannschaft. Das weiß ich zwar nicht aus der Kabine, aber den Kerl sehe ich schon seit 2015 bei der U21 EM als absoluten leader in the making. Andere Beispiele: als er Martínez in einem CL spiel anweist, immerhin triple Held, oder oder oder. Nun zu sagen es sei Sache des Kapitäns, der im Urlaub lieber sowas über seinen Berater geäußert hat, ist blödsinn. Kimmich braucht keine Binde, um Missstände anzusprechen. Und ein scheiss Spiel von ihm, der durch scheiss kaderplanung keinen Backup hat und dadurch 60 Spiele in den Knochen, ist kein Grund still zu sein. Soll er erst 2 verlangen und ein Tor beisteuern, um zu kritisieren?
Ich mag ja deine balancierende Art und Meinung im Forum, aber dein Beissreflex auf alle Kritik an Spielweise, Trainer, Konzept und spieler, die ebenjenes ansprechen, nervt echt.
Vorlagen* natürlich. Danke autocorrect.
Und 60 Spiele im Jahr natürlich ;-)
Mika, mein „Beissreflex“ kommt eher bei dummen Geblubbere sowie niveau- und respektlosen Aussagen zustande ;-)
Wie bereits erwähnt – ich war ja im Stadion und hab die späten „Last Minute“ Wechsel auch nicht verstanden. Kimmich hatte übrigens dieses Jahr einen ausgedehnten Urlaub – die Spiele der letzten Saison jetzt als Grund für seine bisher für seine Verhältnisse nicht überzeugenden Leistungen anzuführen geht mir da zu weit.
Ich befürchte tatsächlich eher ein Kopfproblem – dass er die Sechs spielen will und deswegen nicht voll bei der Sache ist.
Im Übrigen bemühe ich mich darum, „neutral“ zu urteilen. Also nicht ein Verhalten gutzuheißen, weil ich derselben Meinung bin und es zu kritisieren, weil ich anderer Meinung bin. Und ich bleibe dabei: ich kann als Spieler das Gespräch mit dem Trainer suchen, wenn ich der Meinung bin dass andere Handlungsoptionen besser (gewesen) wären. Aber ich darf mir (und schon gar nicht als Kimmich, so sehr ich seine bisherigen Leistungen schätze) nicht erlauben, in der Kabine meinen Vorgesetzten anzugreifen. Das ist schlechter Stil.
Und im Zusammenhang mit einer eigenen verbesserungswürdigen Leistung doppelt unangebracht.
Ich lese immer wieder, wie genial Thiago ist. Kann man mir bitte mal aufzeigen, wann er gegen einen starken Gegner überragend war? Wenn es darum geht, die Mannschaft mitzureißen (wie Schweinsteiger im WM-Finale 2014), wenn es mal nicht läuft, wenn man in Rückstand gerät, spielt er Verstecken wie Özil. Technisch sieht das immer gut aus, vor allem wenn er viel Raum hat gegen schwache Gegner, aber wenn ich sehe, wie er den Ball verliert und dann oft stehen bleibt, bekomme ich die Wut. Ich hoffe, man kann mir sachlich aufzeigen, dass ich bei ihm falsch liege.
Ich stimme dir in vielen Punkten zu.
Thiago ist vielleicht ein Schöngeist, der technisch viel drauf hat und auch Mal den „tödlichen“ Pass spielen kann. Nur zeigt er es zu selten. Das ist aus meiner Sicht mehrere Gründe.
1. Er ist weit und breit der einzige im Kader, der Fußball „spielen“ und nicht „herunterspielen“ will. Mit Coutinho könnte sich das zwar ändern, aber ob das viel hilft, muss sich zeigen.
2. Sobald die Gegner hinten kompakt stehen, sind technische Finessen zwar hilfreich, aber siehe Punkt 1.
3. Kovacs Idee, ihn auf die 6 zu ziehen, ruht aus meiner Sicht darauf, dass er ihm den nötigen Platz geben möchte. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzusetzen. Aber nur offensiv denkend. Für die Defensive ist Thiago einfach nicht geeignet. Bei Gegenpressing verliert er gefühlt zu oft den Ball und ist dann nicht immer willens oder in der Lage nachzusetzen.
Deine Forderung ein Mentalitätsmonster aus ihm zu machen, ist verständlich, aber wohl nicht drin. Kimmich kann in den kommenden Jahren so einer werden.
Vielleicht verlangen wir zu viel bzw. wollen etwas aus ihm machen, was er nicht ist. Gleichzeitig vermissen wir den unbedingten Willen eines Schweinsteigers.
Über die Offensivfähigkeiten von Thiago im Aufbauspiel muss man, glaube ich, kein Wort verlieren, das ist über jeden Zweifel erhaben!
Defensiv gehört Thiago oft zu denjenigen Spielern mit den höchsten Werten hinsichtlich Zweikampfführung und „Interceptions“, er ist in der Lage, Situationen gut einzuschätzen und Bälle abzulaufen, bevor der Gegner heran ist. Nebenbei erwähnt ist er auch ein hervorragender Dribbler, der quasi aus dem Stand mit hoher Explosivität an seinen Gegenspielern vorbei gehen kann, um danach den Ball einem Mitspieler zentimetergenau in den Fuss spielen zu können. Immer in Bewegung ist es nur selten zu sehen, dass er nicht hinterher geht oder einen Zweikampf abschenkt. Aber es ist sicherlich auch nicht seine Sache, 5 cm unter der Grasnarbe zu grätschen und Holz zu hacken. Warum auch? Das ist nicht das Spiel unseres FCB, und Antreiben kann ein Spieler auch durch unermüdliche Pässe in die Spitze.
Nur, Thiago ist einer der wenigen Spieler bei uns, die durch ihre Spielkunst ein Spiel entscheiden können, und dafür braucht er Mitspieler, die auf Ideen eingehen. Wenn es nur noch um Mentalität, um Kämpfen um den 2. Ball und Rennen geht, dann wundert es mich nicht, dass die Ideen unserer Nr. 6 oft verpuffen.
Gegen schwache Gegner mit viel Raum gut aussehen, das gilt für Coman und Co., die alles in Grund und Boden rennen und Abschlüsse erzwingen. Die Stärke von Thiago ist der überraschende Pass, der eine organisierte Abwehr aushebeln kann. Deswegen ist Thiago in einer weiter vorgezogenen Position im Grunde viel wertvoller, als als alleiniger Sechser
@Osrig: Du hast die Frage von Heiner nicht beantwortet.
Ich mag Thiago supergern, aber das was du über Coman & Co sagst, trifft genauso auf Thiago zu. Ich warte immer noch auf „das“ Spiel oder „den“ Titel, das ich für alle Zeiten mit dem Namen Thiago verbinden werde.
Endlich ändert Bayern die Strategie und holt einen Spieler der allerobersten Weltklasse, ohne Rücksicht auf irgendwelche Transfersummengrenzen (also ohne Rücksicht auf Hoeness). Als hätten die auf mich gehört :-)
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass Transfers in dieser Größenordnung ohne die Zustimmung des Aufsichtsrats abgewickelt werden?
Mehrheitsentscheidung :-)
Coutinho schon in München! Schon Foto gesehn!
Herzklopfen!!!!!
[…] die Bayern einen weiteren wichtigen Schritt für die eigene Offensive getan. Denn nicht zuletzt das Hertha-Spiel zeigte: Dem Rekordmeister fehlt aktuell die Möglichkeit, von der Bank etwas […]
[…] FC Bayern verspielt auf unnötige Weise zwei Punkte beim Eröffnungsspieltag gegen Hertha BSC. Die Münchner starten die Saison mit einem […]
[…] München ist der Weg zur Bestform etwas kürzer. Zwar haben die Bayern den Auftakt gegen Hertha mit einem 2:2 vermasselt, doch so schlecht war das Debüt nicht. Im Pressing überzeugte die […]
[…] tollen Druckphase des Gegners, sondern eher eines der eigenen Schwäche. Gerade im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Hertha BSC ist dieser Auftritt deshalb als Rückschritt in alte Zeiten zu […]
[…] auf die Flügelverteidiger, wo Bayern dann mit mindestens drei Spielern direkten Zugriff hatte. Auch gegen Hertha am ersten Spieltag nutzten die Münchner Pressingfallen auf den […]