Scouting-Report: Mickael Cuisance

Steffen Trenner 17.08.2019

Am Freitag-Abend bestätigte Sportchef Hassan Salihamidžić, dass der FC Bayern Mickael Cuisance von Borussia Mönchengladbach verpflichten wird. Ein überraschend kreativer Transfer für das zentrale Mittelfeld und für den Franzosen ein schönes Geburtstagsgeschenk. Er wurde am Freitag 20 Jahre alt.

Bisherige Karriere

Cuisance wurde im Jahr 1999 in Straßburg geboren und fand in der Jugend den Weg über Racing Straßburg zum AS Nancy. Zwar gelang ihm dort nie der Sprung in die Profimannschaft, doch der talentierte zentrale Mittelfeldmann etablierte sich ab der U16 in den Juniorennationalmannschaften der L’Equipe Tricolore.

Bei der U17 EM 2016 in Aserbaidschan, bei dem der Stern von Spielern wie Kai Havertz und Matthijs de Ligt aufging, schied er mit Frankreich sang und klanglos in der Vorrunde aus. Trotzdem wurde für jeden Scout sichtbar, dass der Linksfuß seinen Teamkollegen in Sachen Spielintelligenz und Spielhoheit deutlich voraus ist.

Der Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach, die unter Steffen Korrell ab 2015 einen eigenen Scout für die französischen U-Mannschaften abstellten, hatte Cuisance zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Schirm. 2017 schlugen sie zu und lotsten den damals 17-Jährigen für lächerliche 250.000 Euro Ausbildungsentschädigung nach Mönchengladbach. Auch Manchester City war damals an einer Verpflichtung interessiert. Cuisance entschied sich aber für den realistischeren Weg zu schneller Spielzeit und wagte den Sprung nach Deutschland.

Diese Entscheidung sollte sich schnell auszahlen, denn schon in der ersten Saison kam der selbstbewusste Franzose unter Dieter Hecking gleich 24 Mal zum Einsatz. Neun Mal sogar von Anfang an. Die Gladbacher hatten in dieser Saison einige Verletzungssorgen im zentralen Mittelfeld. Hecking schmiss Cuisance ins kalte Wasser und wurde nicht enttäuscht. Gladbachs Fans wählten ihn damals zum Spieler des Jahres.

Schlechter lief es in der abgelaufenen Saison. Lediglich ein Startelf-Einsatz und gerade einmal 269 Minuten Bundesliga-Luft waren ein klarer Rückschritt für den ehrgeizigen Nachwuchsmann. Bei der U20 WM in Polen schied er im Juni als Stammspieler (ein Tor) im Achtelfinale gegen die USA aus.

Warum also holt der FC Bayern einen Ersatzspieler aus Mönchengladbach, der zuletzt Probleme hatte in der Bundesliga Fuß zu fassen?

Stärken & Schwächen

Es soll in München ja durchaus schon zentrale Mittelfeldspieler gegeben haben, die gern mit ruhigen Querpässen das Spiel ordnen und Risiko scheuen. Cuisance ist eher das Gegenteil davon. Der Franzose, der auf allen zentralen Mittelfeldpositionen spielen kann, liebt das Risiko und kreative Momente.

Kleine Dribblings, Schnittstellenpässe, Durchstecker am Strafraum, lange Heber aus dem Fußgelenk, plötzliche Richtungswechsel gegen den Spielrhythmus. Das sind Elemente, die ihn von anderen zentralen Mittelfeldspielern unterscheiden. Er beherrscht selbstverständlich auch das Brot und Butter-Geschäft und kann den Ball laufen lassen, aber Cuisance hat immer den Kopf oben und ist auf der Suche nach einer Dynamik-Veränderung. Das ist das besondere in seinem Spiel. Er braucht das Spiel nicht zwingend vor sich, sondern kann auch mit dem Rücken zum Tor, mit schnellen Haken oder Übersteigern Pressingsituationen lösen.

Cuisance agiert dabei relativ unabhängig von der Positionierung auf der 6, 8 oder 10 als Box-to-Box Spieler, der die Räume zwischen den Strafräumen lauffreudig und agil abdeckt. Gegen den Ball kommt er stark über Timing und weniger über die Zweikampftechnik. Er wartet häufig auf den richtigen Moment, um den Gegner dann überfallartig zu attackieren. Auch sein Stellungsspiel ist überdurchschnittlich. Ivan Rakitic ist der Vergleich, der einigen Scouts beim Blick auf Cuisance Entwicklungsmöglichkeiten immer wieder einfällt.

Cuisance hat Defizite im Bereich Robustheit in seinen ersten beiden Profijahren weitgehend wettgemacht. Durch die geringe Spielzeit in der Vorsaison fehlt allerdings der Nachweis, dass der 1.81-Mann Spiele konstant positiv beeinflussen kann. Hinzu kommen Schwierigkeiten in der Ausbalancierung von Risiko und Klarheit im Passspiel. Um die 80% Passquote sind für einen Mittelfeldspieler ok, zeigen aber auch Luft nach oben. Auch im Angriffsdrittel fehlt manchmal die Genauigkeit in seinen Aktionen. Insgesamt täte mehr Torgefahr als Vorbereiter und Distanzschütze seinem Spiel gut.

Salihamidzic lobte am Freitag-Abend explizit die Mentalität des Franzosen. Gemeint ist sicher sein Selbstbewusstsein auf und neben dem Feld, sowie sein erkennbarer Siegeswille. Gleichzeitig wird Cuisance den Ruf des „Enfant terrible“, der ihn schon bei seiner Ankunft in Gladbach vorauseilte nicht los. Im März handelte er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis einen Strafbefehl ein. Gladbach-Trainer Dieter Hecking bezeichnete ihn vielsagend als „lebensoffen“. Der Boulevard nannte ihn einen Schnösel. Schon im Winter 2018 forderte er intern einen Wechsel, um mehr Spielpraxis zu bekommen. Im Sommer war von einer geforderten Stammplatzgarantie die Rede, die Manager Eberl sichtbar irritierte.

In Gladbach plante man eigentlich für die Zukunft fest mit ihm. Nun geht es für das Talent eine Stufe höher in München weiter. Kovac hatte in Frankfurt einen durchaus guten Trackrecord mit Spielern, die als kompliziert gelten. Er muss nun auch Cuisance integrieren und formen.

Mögliche Rolle bei den Bayern

Grundsätzlich ist Cuisance natürlich in einer der 8er Rollen in Kovac derzeit präferiertem 4-3-3 denkbar. Die Nase vorn hat er dabei aber nicht. Zumal auch Coutinho hier sofort ein Kandidat ist. Spannender ist eine Rolle als Backup für Thiago, der in einer langen Saison mit Sicherheit Pausen braucht. Er hat beim derzeitigen Kader am ehesten ein Skillset, um im Bundesliga-Alltag die spielgestaltenden, kreativen Elemente von Thiagos Spiel zu ersetzen.

Es ist kein Geheimnis, das der FC Bayern im zentralen Mittelfeld nachlegen wollte. Marc Roca von RCD Espanyol ist der Name, der seit Wochen gehandelt wurde. Es käme durchaus überraschend, wenn die Verpflichtung von Cuisance die alleinige Antwort auf diese Überlegungen ist. Denn ein fertiger, auf höchstem Niveau erprobter Spieler ist er nicht. Im Normalfall wäre er ein klassischer Kandidat für eine Leihe. Kommt jedoch kein 6er mehr, könnte die beschriebene Backup-Rolle für Thiago tatsächlich eine spannende Chance für Cuisance sein, um sich mittelfristig in München zu bewähren.

Insgesamt ein Transfer ohne große Risiken, aber mit spannendem Potenzial. Es ist gut zu sehen, dass die Münchner unabhängig von der Suche nach „Superstars“ bei Spielern Ernst machen von deren Entwicklungspotenzial sie offenbar sehr überzeugt sind. Das ist zwar keine Erfolgsgarantie, aber unterstreicht eine gewisse planvolle Entschlossenheit, die zuletzt häufig fehlte.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Cuisance fuer 10 Mio ist natürlich besser als 40 Mio fuer einen unwesentlich besseren Roca.
    Kimmich wird Thiago ersetzen falls sich dieser verletzen sollte.
    Durch den Coutinho Deal verbleibt Thiago auf der 6.
    Cuisance hat die große Chance unendlich viel von der Thiagointelligenz zu lernen.
    Er ist eigentlich ein Typ wie Rabiot.
    Wenn er sich richtig entwickelt koennen wir viel Freude haben.

  2. Schöner Artikel und nach viel berechtigter Kritik hier mal ein Glückwunsch an unser Führungstrio für einen überlegten Transfer, der Schwachstellen im Kader adressiert. Der erste Transfer, der mir ausgesprochen gut gefällt.

    Frage: Kann er denn wirklich auch auf der 6 spielen, oder ist er dafür zu wenig robust und zweikampfstark? Die Königslösung wäre natürlich, situativ ihn und Thiago auf 6 und 8 rotieren zu lassen, so dass Thiago auch mal offensiv mehr Akzente setzen kann. Realistisch?

  3. „Es käme durchaus überraschend, wenn die Verpflichtung von Cuisance die alleinige Antwort auf diese Überlegungen ist. Denn ein fertiger, auf höchstem Niveau erprobter Spieler ist er nicht. Im Normalfall wäre er ein klassischer Kandidat für eine Leihe. Kommt jedoch kein 6er mehr, könnte die beschriebene Backup-Rolle für Thiago tatsächlich eine spannende Chance für Cuisance sein, um sich mittelfristig in München zu bewähren.“

    Das sind für mich die entscheidenden Aussagen. Kommt Cuisance on top passt das. Soll er die alleinige Antwort sein, ist das sehr fraglich.
    Und wenn er nicht die alleinige Antwort ist, wäre die Frage warum wir ihn aktuell brauchen. Dann wäre tatsächlich ein Leihe sinnvoll.
    Sollte Cuisance tatsächlich ad hoc als 6er Backup geplant sein , können wir uns zumindest auf erreignisreiche Spiele freuen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Würde ich so unterschreiben. Grundsätzlich habe ich ein Faible für agile zentrale Mittelfeldspieler und war gestern ob einer möglichen Verpflichtung freudig angetan – immerhin wünsche ich mir seit dem Götze-Abgang einen (neben Thiago weiteren) kreativen kleinräumigen Mittelfeldspieler. Da war mir diese unerwartete Lösung dreimal lieber als überhaupt keine. Als dann aber die Coutinho-Meldung durch die Timeline flimmerte, blieb bei mir lediglich der Gedanke „ok … was soll das dann jetzt?“ hängen. Soll der Junge sich jetzt mit Sanches kannibalisieren, wer Coutinho ersetzen darf, wenn der mal ein Zipperelein hat oder Coman auf dem Flügel vertritt? Darauf, dass Cuisance Thiago entlasten soll, war ich gar nicht gekommen. Mein Stand war, man würde für diese Position jemanden suchen, der weiträumiges Passspiel mit Zweikampfstärke verbindet. Sagen wir mal so: Wenn wir Cuisance auf der 6 sehen sollten, dann bin ich VERDAMMT gespannt. Vielleicht ja ein kleiner Paredes?

  4. Im Podcast diese Woche hatten Jolle und Bianca Rech über verschiedene Kategorien von Transfers gesprochen, z.B. zwischen Bedarf und Opportunitäten unterschieden. Das hier ist natürlich ein klarer Fall eines Opportunitätstransfers. Und ein sehr guter. Auf den Spieler / Potential und kolportierte Ablöse bezogen.

    Cuisance hat anscheinend viele interessante Anlagen. Vielleicht kann man ihn zum 6er umschulen, aber so wie du ihn beschreibst, scheint er auf der 8 besser aufgehoben.

    Opfer des Transfers bzw. mögliche Folge: Eigentlich kann man Sanches jetzt ziehen lassen.

  5. Danke an meinen Namensvetter für den wohltuend sachlichen Kommentar. Konnte den Spieler bisher nicht einordnen, und in den Kommentaren vorheriger Beiträge wurde ja schon wieder spöttisch über den Transfer hergezogen.

    Jetzt bitte noch Leroy und Mario holen und wir haben einen richtig geilen Kader!

  6. „Auf der Zielgeraden“ des Transferfensters… An den Transfers sieht man, dass die Baustellen erkannt wurden. Leider ging es etwas zu Lasten der Vorbereitung… mit den Nebengeräuschen.
    Bin gespannt, gerade auf Coutinho.
    Aber eins ist auch klar. KHR hat sicher im Hinterkopf, dass Kovac nun gefordert ist, keine Alibis mehr hat (Spielidee, Taktik) und Veränderungen zum letzten Jahr sehen will. Große Einzelspieleler allein machen noch kein funktionierendes Team… Zumal noch jemand kommen soll (Backup Lewa?).
    Dass bei weiteren Punktrückständen ähnliche Geduld wie in der letzten Saison aufgebracht wird glaube ich nicht mehr.

  7. Ab sofort haben wir 6 Weltklassespieler im Kader

    Neuer Kimmich Lucas Thiago Coutinho Lewa

    Sane kommt dazu
    Alaba ist auch nahe dran.

    Wenn Coutinho voll einschlaegt bin ich gespannt ob und wann man Havertz holt.

    Coutinho und Thiago in einem Team ist eigentlich kaum zu toppen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kimmich kannste da streichen

      1. @Tripler: Nein, das hat schon so seine Gültigkeit.

      2. Der spielt in der letzten Zeit nur noch totalen Dreck. Von Weltklasse ist der weit entfernt.

        Im Maul aufreißen ist er vielleicht Weltklasse aber bestimmt nicht als Rechtsverteidiger. Schau dir die letzten Spiele von dem Mal an. Nur noch Stellungsfehler und Fehlpässe. Dann die diversen Unsportlichkeiten und dummen Fouls.
        Im DFB-POKAL hat er sich vom Niveau her auch dem Gegner angepasst.
        Wenn wir für den Mal ne hohe Ablöse bekommen sollten fress ich nen Besen.

      3. Yep. Gut, aber natürlich nicht Weltklasse.

  8. Der neue Sportdirektor wird sich 2020 fragen

    Coutinho oder Havertz
    Werner oder Perisic
    Stark oder Boa
    Guerrero oder Sanches

  9. Danke @STEFFEN für diesen überragenden Scoutingreport.

    Salihamidzic hat ihn als „Ballbesitzspieler“ bezeichnet. Damit ist wohl gemeint, dass er kein Zweikampfmonster ist. Gut, davon haben wir bereits ausreichend viele.

    Ich bin ja gespannt ob er sein – wie beschrieben – risikoreiches Spiel bei Bayern durchziehen darf. Für einen Sanches ist das ja der Haupt-Hindernissgrund.

    Ich begrüße diesen Transfer außerordentlich. Fast alle wirklich guten Transfers der letzten Jahre waren Perspektivgeschäfte (süle war noch der teuerste). Diese überragende Arbeit gilt es fortzusetzen.

  10. Hoeneß erklärt Kaderplanung des FC Bayern für abgeschlossen …
    Also wieder kein Vertreter für Lewandowski? Ich kann es nicht fassen, dass Bayern so ein großes Risiko in Kauf nimmt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mandžukić soll noch als Lewa Backup kommen. Juve will 10 Mio Ablöse.

    2. Wenn das so ist (habs eben auch so gelesen… und er sagte ja nonchalant nochn bisschen was), offenbart das mal wieder die fehlende Lernfähigkeit der Verantwortlichen…
      Den ganzen Sommer über stehen die Kommunikation und Kompetenzquerelen im Fokus. Und dann posaunt der Herr mal wieder was raus… was den andern wieder aufs Brot geschmiert bekommen, wenn’s anders kommt.
      Bin ich froh, wenn das am Jahresende endlich vorbei ist…

  11. Damit sind die Münchner Aktivitäten auf dem Transfermarkt offenbar beendet. „Jetzt ist unser Kader so komplett, oder so gut aufgestellt, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagte Präsident Uli Hoeneß am Rande eines Golfturniers zu .“Wir hatten Anfang Juli einen zu kleinen Kader. Den haben wir jetzt durch drei Transfers in den letzten Tagen mit Qualität aufgefüllt. Und jetzt kann der Trainer in aller Ruhe mit diesem Kader bis Weihnachten arbeiten, und dann sieht man weiter“, ergänzte Hoeneß.
    Okay…..klingt nach Sane, je nach OP und Rehaverlauf im Winter. ;-). Ich sehe das genauso wie U.H. (mit Gnabry, Coman, Perisic und
    Davies sind die Flügelpositionen bis dahin gut besetzt, zumal Couthino auch aushelfen kann).

  12. Die Strategie solche Supertalente vermehrt frühzeitig zu holen, lässt sehr hoffen. Jetzt muss man sie nur auch spielen lassen.

  13. ManCity VVS Spurs
    Gepflegter offensiver Fußball

    Pep schnitzt sich mal eben Zinchenko Foden und Rodri zurecht.
    Genau wie vorher Gabriel Sterling B.Silva Sane.

    Posch oder TT zu uns naechsten Sommer

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alter! Das ist niedergeschriebene Logorrhoe. Setz bitte Kommas und schreib verständlich.

      Danke

    2. wie city die Spursvor dem 2:2 fertig gemacht hat, das war barcaesk wie zu dessen besten Zeiten, 100 prozentige im Minutentakt, 30:3 Schüsse , mindestens 5 hunderprozentige, Latte, zwei nicht gegeben Elfmeter…Wahnsinn, Pep gewinnt nie die CL so viel PEch gibt es gar nicht, manchmal sind sie glaube ich zu verspielt anstatt ihn einfach mal reinzuballern, defensiv ist city durch Rodri stärker , nur noch der VAR kann city stoppen. Posch kriege nwir nicht schade , einen Draht zum Fußballgott unglaublich. Das ist aber auch Intuition. Hoffe wir kriegen bei TT die zweite Chance. Kovac hat die Kabine verloren, Kalle wartet nur auf den günstigen Moment zum Abschuss, denke spätestens zum Saisonende ist Sense, hängt einfach von Dortmund ab, geht Dortmund mit ner Führung von mehr als 5 Punkte in die Winterpause ist es aus, Ausreden hat er nach den Transfers keine mehr. Teile die Theorie das Flick als Intermistrainer in spe geholt wurde. Aber nur bis zum Saisonende und dann hoffentlich Tuchel…

      1. City ist unglaublich. Pep. Welten zu Bayern.
        Flick war klasse Schachzug von Kalle. So hat er immer alles im Blick und könnte spontan Entscheidungen treffen.

  14. Meine Gedanken zur Transfersituation:

    1.
    Es wird zunehmend klar, dass der FC Bayern mit der BILD aktuell über Kreuz ist. Erst gestern verlautete diese, „an Mandzukic sei nicht viel dran“. Jetzt das genaue Gegenteil. BILD ist oft gut informiert, aber es gab Zeiten, da waren sie noch deutlich informierter. Wie schon gepostet, ich hoffe dass Kahn das Verhältnis wieder hinzurrt. Dieses Gehacke und das Ausplaudern von Kabineninterna muss ja kein Dauerzustand werden.

    2.
    Kovac setzt Wriedt auf die Bank, weil ihm Arp noch nicht gut genug ist. Das war gestern Abend ein klares Signal, dass sich im Sturm noch was tun muss.

    3.
    Dass Hoeness die Kaderplanung für abgeschlossen erklärt hat werte ich als „salestalk“. Die Konkurrenz soll nicht das Gefühl bekommen, dass Bayern unbedingt noch Spieler braucht.

    4.
    Ich bin gespannt, ob Boateng und / oder Sanches nicht vielleicht doch noch gehen. Dann hätten Bayern (und Kovac) die zwei doch ganz gut ins Schaufenster gestellt – echter Verkaufsdruck besteht m.E. nicht, aber wenn ein sehr attraktives Angebot käme ..

    5.
    Bayern kann offenbar doch noch „leise“ Transfers. Dass man bei Sane und Hudson Odoi so auf die Pauke gehauen hat könnte daran gelegen haben, dass die Engländer auf so hohem Ross sitzen. Was kam dabei raus? Chel$kov muss in die Vollen gehen und Hudson Odoi ein Gehalt zahlen, das er ohne das Bayern-Interesse wohl kaum bekommen hätte. Und Man$ity hat alles falsch gemacht was sie falsch machen konnten. Sie haben Sane geschadet, sie haben Bayern geschadet, und sie haben sich selbst geschadet. Typisch, Italiener wären cleverer gewesen ….

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  15. Nehmen wir an Coutinho schlaegt voll ein und er fuehlt sich wohl.
    Sein Gehalt beträgt 13 mio netto.
    Könnten wir zahlen aber sollten wir es?

    Lewa geht sicher auf 20 -22 mio
    Sane liegt wohl bei 17-18 mio

    Waere Coutinho bereit auf 5-6 mio Brutto zu verzichten?

    Wenn nicht waere es MMn sinnvoller naechste Saison Eriksen abloesefrei zu verpflichten und Havertz fuer 80-100 mio.

    Beide liegen wohl gehaltsmaessig zusammen nicht hoeher als die 26 mio von Coutinho.

    Auch ist es MMn sinnvoller Werner abloesefrei zu holen als 25 mio fuer Perisic auszugeben.
    Dann eher 40 mio fuer Everton.

    Clever waere
    Sane 80-100 mio
    Havertz 80-100 mio
    Eriksen 0 mio
    Werner 0 mio
    Nuebel 0 mio
    Guerrero 0 mio

    Sanches verkaufen

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ME spielt es überhaupt keine Rolle einem Ausnahmegenie wie Coutinho 6 Mio. pa mehr zu bezahlen. Das holt man schon über Trikot Verkäufe vielfach rein. Und über die Geniestreiche auf dem Spielfeld.

      1. Das mit den Trikotverkäufen ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Von den knapp 100€ für ein Trikot bleiben im besten Fall 20€ bei Bayern München, und dies auch nur, wenn sie direkt beim FCB gekauft werden. Um jetzt diese 6 mio zusätzlich zu verdienen, müssten sich 300.000 Leute ein coutinho Trikot kaufen, die sich vorher kein Bayern Trikot gekauft hätten. Die Käufe müssten auch gleich zu Beginn der Saison stattfinden, da die Trikots ab Beginn 2020 für viel weniger “verscherbelt“ werden .

    2. In Wirklichkeit ist es doch so, dass Bayern bei den Spielern gar nie sparen müsste und dürfte.
      Was passiert denn, wenn die jede Saison für 200 Mio. einkaufen? Das haben die doch locker. Und es kann Null schief gehen. Wenn man ultra-Qualität hat, dann ist man immer oben dabei, auch mit einem Kovac, und zuallermindest hat man jede Saison ein Riesenspektakel (bringt Geld Geld Geld).

      1. Das geht natürlich nicht.
        Aber das FCB Management unterliegt was den Transfermarkr angeht eben einer totalen Fehleinschaetzung und hier insbesonders Uli der ja im AR Investitionen lieber 40 mio abnicken muss.

        2015 hat der neue TV Deal in UK die Einnahmen aus TV verdreifacht. Auch die def Buli und LaLiga etc haben sich stark erzieht.
        Anstatt realistisch damit umzugehen naemlich steigende Abloesen und Gehaelter als Konsequenz zu akzeptieren hat man sich idiotisch hingestellt und sogar öffentlich kollabierendere Abloesen prognostiziert und andere Clubs kritisiert.

        Idiotische kann man sich einfach nicht verhalten. Wie Leute die meinen das eine lockere Fiskalpilitik steigende Zinsen nach sich ziehen.

        Alle too Clubs haben in den steigenden Markt investiert und eigentlich immer auch fuer Spieler die nicht funktioniert haben mindestens den Kaufpreis zurück erhalten meist aber in dem einen oder anderen Fall signifikante Transfererloese aus Verkaeufen erzielt.

        Unsere Transfernettobilanz ist nicht weit entfernt von Real Barca LFC Spurs CFC MUFC etc.

        PSG und ManCity haben natürlich ihre Aktivitaeten manipuliert durch verdeckte Einschuesse getarnt als Sponsorenzahlungen also sind ausgenommen.

        Spieler wie KdB Sane etc hat man zu teuer befunden und kosten heute das 3-4fache.

        Zu der Zeit haette man kontinuierlich 2-3 qualitativ hochwertige Spieler kaufen müssen und den einen oder anderen dann wieder verkaufen koennen.

        Transfererloese in diesem Sinne haben wir eigentlich nur mit Costa erzielt.
        Alle anderen wie Goetze Kirchhoff Benatia Dante Kirchhoff Rode Bernat Rudy Vidal Hummels haben nur leichte Gewinne oder Verluste gebracht.

        Positiv muss man natürlich anführen das man Spieler wie Kimmich Suele Goretzka Gnabry sehr gut eingekauft hat.

        Aber Spieler wie Sanches oder Tolisso muss man dann auch mal rechtzeitig verkaufen wenn sie nicht voll einschlagen.
        Sogar evtl Coman.

        Sammer war aber in dem Sinne auch kein Transferguru. Reschke schon eher.
        Und Novizen schon gar nicht.

    3. Die Experten verpflichten und verpflichten und jonglieren mit den Millionen.
      Also euer Kraut möcht ich auch mal rauchen.

      1. Noch ganz perplex das der FCB bereit war 120-130 mio abloese fuer Sane zu zahlen und ein Gehalt von 17-18 mio was ja nach eurer Auffassung finanziell garnicht möglich sei.
        Naja wer zu spaet kommt……

  16. Cuisance! Na Glückwunsch! Einerseits eigentlich ein guter Transfer – anderereseits…..
    Er beklagt sich, dass er bei BMG zu Wenig Spielzeit und keine Strtelfgarantie bekommt.
    Ein 8er für die Zukunft! Gerade mal 20!
    Und welche 8er hat er vor der Brust – falls nicht noch ein Martinez den 6er gibt also ohne Thiago –
    und im 4-3-3-System des FCB: einen Goretzka, einen Tolisso, einen Coutinho, einen Müller, Perisic kann das auch, Davies und Sanches geschenkt- wieviel Spielzeit wird er da wohl bekommen?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Genau diese Fragen sollten sich die Leute stellen, die Cuisance als tolle Verpflichtung preisen.

  17. Bei aller berechtigten Kritik am Transfervorgehen des Vereins sollte lobend erwähnt werden, dass die beiden Transfers von Coutinho und Cuisance relativ geräuschlos über die Bühne gingen.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hernandez,Davis und Pavard auch.

      1. @Tobi: Pavard und Hernandez waren bekanntlich nicht so still und schnell abgeschlossen worden wie meine genannten Beispiele, wobei es auch bei den beiden Franzosen keine nennenswerte Unruhe gab.
        Davies stimme ich mit dir überein.

    2. Stress gibt es immer nur mit den Engländern, und zwar mit denen die am Geldtopf von Olgarchen oder Scheichs hängen … m.E. ist das beabsichtigt.

      Aber für einen BILD-bericht wäre diese Erkenntnis zu komplex …

      1. DER Klub für Stress in Transferangelegenheiten ist Barca.
        Da gab es doch keinen größeren Transfer hin zu Barca, der reibungslos verlief. Wobei da natürlich immer die Spieler schuld waren.

      2. Doch, die Coutinho-Causa zu uns lief ohne „Hollywood“. Bei Barcelona spielen m.E. auch interne Machtkämpfe eine Rolle.

      3. „Hin zu Barca.“
        Bei Verkäufen funktionieren diese Spielchen natürlich nicht.

  18. Mal eine andere Frage, wie kann es sein dass ein Cuisance für kolportierte 10 Mio. Ablöse zu Bayern wechselt? Wie viele Spieler des Jahrgangs 1999 haben bereits über zwei Jahre Bundesligaeinsätze vorzuweisen? Gladbach hat erst letztes Jahr mit ihm bis 2023 verlängert. So ein Talent würde man doch niemals für so einen Betrag ziehen lassen, wenn man nicht muss. Was also steckt dahinter? Ausstiegsklausel, Boni oder ist die veröffentlichte Ablöse schlicht falsch?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das sollte uns natürlich zu denken geben.
      Die Antwort ist wohl, dass man Cuisance bei Gladbach sehr wenig Tränen nachzuweinen scheint. Und das sollte uns noch mehr zu denken geben. Im vorigen Beitrag hatte ich ja schon das Thema „Kopfprobleme“ angesprochen. Da sollte man mit Ferndiagnosen natürlich vorsichtig sein, aber nach wirklich allem was man so hört und liest scheint Cuisance nicht gerade ein problemloser Zeitgenosse zu sein.
      Das sind so Spieler, da muss man doch unwillkürlich an die Rehhagel’sche Diagnose zu Basler denken: Vom Kopf abwärts Weltklasse, darüber Kreisklasse“
      Wobei der Nachweis der Weltklasse bei ihm noch in den Sternen steht.

      1. hab geguckt, bringt mir nix, Mehmet ..

  19. Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Transferfenster schließt sich und die Fans sind mit dem Coutinho Transfer versöhnt. Nun füllen sich die Beiträge, wen wir im nächsten Transferfenster holen werden. Trotzdem sollte man festhalten, dass auch in diesem Transferfenster nichts, aber auch gar nichts funktioniert hat. Seit nunmehr Minimum drei Perioden ist es dasselbe Spiel. Jedes mal glauben wir, es steckt bestimmt eine höhere Plan dahinter und im Winter, nein im Sommer oder doch im nächsten Winter wird alles besser. Konzeptionslos, kopflos! Talente sind ein gutes Konzept, aber wir können sie mit dem Anspruch auf obere Champions League Plätze nie so spielen lassen, wie das vielleicht in anderen Vereinen möglich ist. Wir können froh sein, reich zu sein.

  20. GestrandetinBerlin Seite 18.08.2019 - 10:31

    Ich sehe es genauso und man würde sich schon ein gewissen Plan dahinter wünschen. Trotzdem muss ich sagen, dass Coutinho (bin gespannt ob zu ihm auch noch ein Artikel kommt) so der perfekte Spieler ist für Bayern gerade. Ich find ihm vom Spielstil her beschreibbar als Thiagos offensiven Double. Was er glaube ich schon sehr gut kann ist eine gegnerische Abwehrreihe mit Dribblings in eine ungeordnetere Position zu bringen. Und er hat einen guten finalen Pass und Schuss.
    Und so gesehen hat es am Ende ja doch irgendwie gut geklappt, wobei ich hoffe, dass ein Lewandowski Backup noch kommt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. ….sehe ich auch so. Für enge Räume und Finale Pässe top. Lasst Couthino doch erstmal spielen. Vielleicht betteln hier noch einige darum, das die Kaufoption gezogen wird. Bei Liverpool und für Brasilien einfach nur top. Und Havertz wird garantiert auch über 100Mio kosten. Abwarten. Ich sehe den Sane Transfer unabhängig von Couthino und Havards. (Eher in Zusammenhang mit Perisic)
      Couthino und Thiago……das ist Kreativität und Technik.

  21. Sollte es so kommen und dann noch Hawertz im Sommer würde es gut passen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hawertz geht nach England. Es sei denn, Real legt noch eine Schippe drauf.

  22. Sollte es wirklich so sein, können wir uns ja vielleicht schon mal darauf einigen, dass Kovač schuld ist, weil er mit einem begnadeten Fussballer wie Coutinho nicht klar gekommen ist.
    Spart Zeit.

  23. Mehr zu Cuisance:

    https://www.sueddeutsche.de/sport/transfermarkt-wechsel-fc-bayern-cuisance-1.4566935

    Von Coutinho halte ich schon einiges: Er könnte der „James Plus“ werden, der uns vom U des Todes erlöst.

    Bin mir allerdings sicher, dass im Hintergrund weiter fleißig an Havertz‘ Transfer 2020 gearbeitet wird. Dann dürfte Coutinho schon nächste Saison Geschichte sein, wenn er sich heuer nicht gerade als Messi-as entpuppt.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Beim Doppelpass ist Coutinho das Thema…Und der Transfer wird schon wieder madig gemacht. Nach dem Motto: „Man sollte einen Spieler nicht nur verpflichten, um den Fans etwas Spektakuläres zu präsentieren, sondern um die Mannschaft zu verbessern…“
      Logo, Coutinho wertet die erste Elf der Bayern ja auch nullkommanull auf. Ist maximal ein besserer Mitläufer…dieser Brasilianer!

      1. Aua, der Doppelpass. Welche Dampfpla…. ähem, Experten, dürfen heute denn abledern? Basler, Berthold, Neururer…? Ein Graus, die Sendung. Und ja, 5-7x pro Saison schau ich trotzdem rein. :-(

      2. Ganz unrecht haben sie aber nicht.

        Ein nicht unerheblicher Teil des Aktivitäten ist sicher dem Hyperventilieren der Fanbase und Berichterstatter zuzuschreiben, als im Juli nichts passiere. Das Forum hier ist das beste Beispiel. Der erhoffte Flügelspieler ist er streng genommen nicht.

        Nun ging es hinten heraus doch recht schnell und bei so einem Angebot für so einen Spieler musst du zuschlagen. Zumal er richtig eingesetzt ein viel größeres Problem auflösen könnte: Das „U des Todes“ @Mehmet: N1!

        Mit fehlt alleine noch der Glaube, dass Kovac etwas aus dieser gewaltigen Option macht. Ich befürchte, es geht nicht über Alibi-Einwechselungen für Gnabry/Coman in der 80. Minute hinaus.

      3. Bei aller Qualität, die Coutinho selbstredend hat, ist es illusorisch, von einem Spieler zu verlangen, dass jener die ganze Team- und Spielstruktur von einem Unding wie dem U befreit. Das packt keiner, nicht einmal Busquets.

  24. Die nachträglichen Kommentare von Eberl und Rose bestätigen doch nur eins: Das Fußball-Transfergeschäft ist ein Haifischbecken. So wie „Gastronomie“ exponiert mit „Bauwirtschaft“ plus „Metzgergeschäft“ … (wer die Formel verbessern will darf das gerne tun .. ).

    Die kolportierten Undiszipliniertheiten haben den Transfer ggf. ein wenig angeschoben. Auch wenn die BILD demnächst wieder unsere „Novizen“ basht, die dumm genug waren, einen „schwierigen“ Spieler zu verpflichten. …

    Aus Coutinho werde ich überhaupt nicht schlau. Kaum vorstellbar, dass für so einen Spieler der FC Bayern das Lebensziel darstellt. Vielleicht ist die Kaufoption auch nur ein wirtschaftlich bedingter Schritt. Sollte Coutinho erneut durchstarten und dies die ganz großen Adressen auf den Plan rufen, will Bayern vielleicht einfach nur den Fuß in der Türe haben – so nach dem Motto, wenn PSG durchdreht und sie ihn für 200 Mio. haben wollen, müssen sie halt Bayern die Option abkaufen ..

    Dass wir „Sane bereits sicher haben“ würde mich nicht überraschen. Um so gravierender das pavianöse Verhalten von Man$ity, das nur Verlierer produziert hat … Haifischbecken halt ..

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Aus Vereinssicht halte ich Coutinho für eine perfekte Lösung: Er stellt die verlorene Gefährlichkeit im Zentrum wieder her. Wer das nicht sieht, soll „Doppelpass“ gucken. ;-)

      Aus Barcas Sicht könnte es i. V. m. Neymar sinnvoll sein: Uli soll ja mit Bale gedroht haben, so dass Real dann gute Karten gehabt hätte, statt Barca zum Zuge zu kommen. So fehlt ihnen das Geld. Allerdings hätte man ihn an Barcas Stelle gerade dann mit PSG gegen Neymar verrechnen können.

      Für den Spieler selbst sehe ich es wie Du: Denkbar wäre nur, dass er bei Barca klare Zeichen (Neymar…) bekommen hat und sich woanders für nächste Aufgaben empfehlen soll.

      Ein einziger Fleischmarkt, das Geschäft.

    2. Aus Coutinho’s Sicht finde ich das nachvollziehbar.
      Hart formuliert ist er bei Barca gescheitert. Zumindest aber nicht so richtig glücklich geworden. Jetzt ist noch Griezmann da, Neymar am Horizont?
      Man wird ihm vsl. in mehr oder weniger wohlgesetzten Worten klargemacht haben, dass seine Chancen zukünftig eher noch sinken.
      Wenn dann die Option Bayern auf einmal möglich erscheint? Im Gegensatz zu den Meinungen vieler Foristen, hat der Name Bayern München eben international noch einen ausgesprochen guten Klang. Wenn du von Barca weggehst und die freie Auswahl aus allen Vereinen der Welt hättest, welche würdest du dann dem FCB vorziehen?
      Selbst bei skeptischer Betrachtungsweise bleibt da doch nur eine Handvoll. Und wenn die nicht wollen, weil Kader schon voll, Spieler zu teuer, passt nicht ins System o.ä , kannst du dich doch glücklich schätzen hier spielen zu dürfen.
      Und in einem Jahr heißt es dann, neues Spiel, neues Glück.

      1. +1, zumal die EPL ja schon dicht gemacht hatte… da bleiben nur Juve (MF überbesetzt), PSG (dito) und Real als Alternativen.

    3. Nun, für Coutinho war Bayern trotz des ja so „taktisch limitierten Übungsleiters, der nie wieder ein TOP-8-Team trainieren wird“, offenbar die richtige Wahl. Für mich nachvollziehbar, denn kein anderes TOP-8-Team dürfte einen derartigen Bedarf auf seiner Position haben wie wir – er kann damit rechnen, dass er der Boss auf dem Platz wird. Da nimmt er sogar eine langweilige Liga in Kauf …

      Ich bin sehr gespannt, auf Coutinho. Eins ist klar: Robben und Ribery werden in dieser Form nicht wiederkommen. Coman tritt zwar insoweit in ihre Fußstapfen, als auch er einer ist, der den Ball eher ein paar Sekunden behält. Letztlich kommt er aus dem Stand .. Aber schon Gnabry ist ganz anders. Der hat den Ball nur ganz kurz, und dann hat er entweder was Geniales gemacht oder halt nicht. Sprich: Der Ball wird in Zukunft länger bei den Achtern sein, und da brauchen wir einen der das Spiel auch durch die Mitte machen kann. An sich steht Bayern ein klein wenig vor einem Systemwechsel.

      1. „Wie die Bild berichtet, bekommt der FCB Coutinho deutlich günstiger als bisher angenommen. Anstatt der Leihgebühr von 20 Millionen Euro, von der bisher die Rede war, zahlen die Bayern angeblich lediglich 8,5 Millionen Euro.

        Die Kaufoption soll bei 120 Millionen Euro liegen, das Jahresgehalt bei 13 Millionen Euro.“

  25. Ich würde mal sagen: Fix is nix.
    Ich bin da bei KHR, der schon des Öfteren sagte, seriös kannst du nur eine Transferperiode planen. Danach wird es schon nebulös.
    Lass Coutinho hier die Sterne vom Himmel spielen, Sane einen Rückschlag bei der Rekonvaleszenz erleiden, Havertz die spanische Option ziehen, dann sähe die Welt doch schon ganz anders aus.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. @Jo:
      Da bin ich dann heute bei dir:)

  26. Haverz … das ist einer von denen, die wir „sicher haben“ ..

  27. Mandzukic wohl kein Thema mehr ;(

    Dann muss Gnabry als Stürmer ran, wenn Lewa gesperrt/verletzt ist und fehlt dann rechts…
    Oder Müller. Aber beide kein gleichwertiger Ersatz als Stürmer. Den gibt es zwar eh nicht, aber Mandzu wäre die beste Alternative gewesen…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Alle große Teams haben mind. 2 Jungs, die als Mittelstürmer spielen könnnen und auf dieser Position auch kippsen:

      Pool:
      Salah, Firmino, Origi

      City:
      Agüero, Jesus

      Chelsea:
      Giroud, Batshuayi

      Spurs:
      Kane, Heung-min Son

      ManU:
      Rashford, Greenwood, Sanchez, „Martial“

      Barca:
      Suarez, Griezmann

      Real:
      Benzema, Jovic, Diaz

      Juve:
      Higuain, Dybala, Mandzu, CR7

      Wir haben neben Lewa als gelernten MS nur Wriedt auf der Bank

    1. Hammer!
      Und Coutinho hilft viel mehr als Sane.
      Und Bayern hat genügend junge geile Flügelspieler hinter King und Gnabry: Arp, Singh etc.

  28. https://youtu.be/3IbuCPPyh2o

    Habe mich schon jetzt in die Schusstechnik von dem Little Magican verliebt
    Nur Messi und Neymar zirkeln die Bälle so schön und präzise ins Tor…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. https://youtu.be/REV-EmeQz_g

      Und die Dribblings erinnern mich an Ribery in seinen besten Jahren!!

      1. GEIL
        Ein echter 10er, ein Matthäus auf speed.
        Er wird viel ausbügeln was taktisch schief läuft bei Bayern.
        Ich hoffe nur dass er, im Gegensatz zu James sein Glück finden wird bei Bayern. Kommt sehr auf Kovac an.

        (James scheint jetzt bei Real doch gebraucht zu werden. Bin immer noch traurig, aber der Magician ist würdiger Ersatz).

      2. Lies mal: https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_86286336/fc-bayern-fuer-philippe-coutinho-ist-im-kovac-system-kein-platz.html

        Coutinho steht für das Spiel das ich liebe, aber Kovac müsste eigentlich sein System komplett umstellen jetzt….

      3. @ Sendlinger:

        》》Coutinho steht für das Spiel das ich liebe, aber Kovac müsste eigentlich sein System komplett umstellen jetzt….《》

        Das ist die Krux. Ohne Umstellung ist Cou hat Cou keinen Mehrwert für das Team…

  29. @Sendlinger:

    Kann mir nicht vorstellen, dass Cou ein Wunschspieler von Kovac wahr. Leider!
    Daher habe ich meine Zweifel, ob Kovac mit Cou was anfangen kann. Mit James kam er bekanntlich nicht klar…Kann aber auch die persönliche Ebene gewesen sein, wegen der James-Kritik: „Wir sind hier nicht in Frankfurt…“

    Generell bleiben habe ich Bedenken, ob Kovac mit der Mentalität der Südamerikaner kann…

    Kann man nur hoffen, dass unser Trainer-Team es versteht, den Edeltechniker richtig einzusetzen…

    Würde gerne mal folgende Formation sehen:

    Lewa
    Coman Gnabry
    Coutinho Thiago
    Kimmich
    Alaba Lucas Süle Pavard
    Neuer
    Klar, bissl offensiv, aber gegen 3/4 der Liga könnte man so beginnen :)

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube, dass man es nicht zulassen wird, dass Kovac Coutinho verschenkt wie James.

      Bayern hat jetzt komplett fantastisches Spieler“material“. Kommt nur noch drauf an was der Trainer draus macht ;-)

      1. Cuisance würde mir besser gefallen als Kimmich auf der Position ;-)
        Ich würde mir sehr wünschen dass man die ganzen jungen Wilden auch wirklich spielen lässt, zumindest gegen die schwächeren Gegner.
        Eigentlich muss man jetzt nur noch den Trainer ändern ;-)

        Durch Einkäufe wie Cuisance hat Hasan bei mir viel gewonnen…

      2. Wenn man so ein Supergenie in der Mannschaft hat, dann muss man die ganze Mannschaft und Taktik um ihn herum aufbauen. Jetzt hat der FCB endlich seinen eigenen Messi. Das heisst Kovac kann alles vergessen was er bisher gemacht hat. Hat Kovac das Zeug dazu, das zu bauen? Sehr unwahrscheinlich.

    2. Kimmich auf die 6 ist so einleuchtend wie der Leuchtturm auf Cap Horn.

    3. Bingo thats it

      Aber offensiv im 2-3-2-3

      —–‐———————Neuer
      —————-Suele‐—‐——–Lucas———
      —-‐–Pavard——-Kimmich——–Alaba——-
      —————–Thiago———Coutinho—————
      Gnabry‐————-Lewa———————-Coman

  30. Das Problem bei dem Transfer ist nicht die fußballerische Leistung, sondern die menschliche. Wenn ein Spieler mehr Einsatzzeiten fordert und ansonsten mit einem Wechsel droht (sofern die Darstellung von Ebert stimmt), dann stellt sich bei mir die Frage nach dem Charakter und wie gefährlich dieser für das Mannschaftsgefüge ist. Ehrgeiz ist ja etwas Schönes, nur sollte er immer in angebrachter Form erfolgen. Bei einem großen Verein wie dem FCB wird das in Gladbach gezeigte Verhalten schnell auf der Tribüne enden. Welche Folgen Selbstüberschätzung haben kann, dies zeigt der Fall Sinan Kurt.

  31. […] dem Strich viele gute Phasen und die Gewissheit, dass mit Philippe Coutinho, Ivan Perišić und Mickaël Cuisance neue Alternativen im Kader stehen werden. Kovač wird gegen Schalke also deutlich besser eingreifen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.