MSR104 Coutinhoität durch Transfers?
Wir besprechen im Podcast zunächst den Bundesliga-Auftakt gegen Hertha BSC. Anschließend geht es darum, wie und ob Cuisance und Coutinho die Probleme des FC Bayern beheben können.
Ist Cuisance schon so weit, dass er direkt helfen kann? Und ist Coutinho der Mittelfeldspieler, den der Rekordmeister monatelang suchte? Auch die Gewinner und Verlierer sind zurück. Wer hat unsere beiden Autoren überzeugt und wer hat in dieser Woche Aufholbedarf?
Klar kann Coutinho helfen… wenns denn passt und eine klare Spielidee vorhanden ist.
Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob bei den Kompetenzen zwischen den Verantwortlichen nicht doch noch so dass eine oder andere im Argen liegt (Stichwort Burgfrieden).
Da holen wir das Double, aber in der öffentlichen Diskussion haben wir es eigentlich “trotz Kovac” geholt. Vermisst wurde eine Spielidee, taktische Variationen und Eingriffsmgl. im Spiel. Alles Schema F, kein Plan B und C etc.
Jetzt nach langem Hin und Her und wo alles gesagt wurde nun der Transfer-Endspurt mit Coutinho… Fein, ein Weltstar. Aber eben mehr ein 10ner, wo doch Kovac eher mit dem 4-3-3 nen Sechser hätte (um sein Spielsystem der letzten Saison fortzuführen?).
Und hier bin ich gespannt, wie Kovac Coutinho einsetzt, und wie es sich auf unser Spiel auswirkt.
Zugespitzt kann man auch sagen, mal schauen, wer sich letztlich durchsetzt. Und hier ist nicht nur das Spielsystem gemeint…
Kovac meinte doch bei der heutigen Pressekonferenz befragt zum System: “”Wir können viele verschiedene Systeme spielen und haben nun viele Optionen. Da werden wir auch während des Spiels immer mal variieren.”
Na ja, hatte Kovac denn vorher solche schlechten Spieler und konnte darum im Spiel das System nicht verändern oder Plan B und C nicht verwirklichen?
Kovac ist sehr gut im Reden.
Das möchte ich so bestätigen der Herr Kovac ist noch nicht soweit das Orchester des FC Bayern zu dirigieren aber ist ja leider auch nur die C Lösung gewesen. Ich war von Anfang an skeptisch denn schöner Fußball sieht nun mal anders aus.
Ich glaube, dass Kovac die heurige Saison nicht überlebt! Er mag ein guter Trainer Tür Frankfurt, Mainz usw. sein! Aber bei Bayern brauchst du eine andere Mentalität! Rummenigge mag ihn nicht. Das merkt man in jeder Situation. Coutinho ist eine Verstärkung! Nur muss kovac das System umstellen. Das wird er nicht machen. James hätte ich auch nie verkauft! Ähnlicher Typ, aber falsches System! Ich glaube, dass wir auf der 6 Probleme bekommen. Da haben wir nur Martínez! Und wehe, Tiago verletzt sich! Wen haben wir da? Tolisso ist kein 6, kein Spielmacher. Der macht eigentlich was er will! Für mich der schwächste Mann beim Bayern Kader. Total überschätzt! Lg Tom
Bezüglich Kovac bin ich ganz Deiner Meinung. Und ich hoffe, dass es schnell geht. Er hat schon im ersten Saisonspiel wieder bewiesen, dass er
1. überhaupt nicht auf den Spielverlauf reagiert
2. zu vollkommen absurden und überflüssigen, viel zu späten Wechseln neigt
Er versaut mir tatsächlich das Anschauen und den Spaß an einem nicht so schlechten Kader.
Bezüglich Tolisso bin ich anderer Meinung. Ich halte ihn für besser als Goretzka und er soll auch nicht als Spielmacher funktionieren, sondern ein geschmiertes Scharnier im offensiven Mittelfeld darstellen.
Kovac muss jetzt auch schnell liefern. Noch nie hat der Verein in einer Transferperiode so viel Geld investiert – da muss nun einiges bei rumkommen. Das Argument mit den kleinen Kader zieht nun auch nicht mehr, da die Zahl der Spieler der im Vorjahr gleicht (und damit war Kovac auch zufrieden). Wenn die Mannschaft nach einer ausgiebigen Vorbereitung und einem gemeinsamen Jahr mit den Trainer nicht schnell ansprechende Spiele und gute Ergebnisse zeigt (und bisher war das in den ersten drei Pflichtspielen eher nicht der Fall), dann muss man sich schon fragen, was man noch alles tun muss, damit der Trainer diese Mannschaft (auch spielerisch) auf Kurs bringen kann.
Da du es nicht lassen kannst, kann ich es auch nicht.
Spielerisch ist ohne Zweifel Luft nach oben, aber eins sollte allen klar sein. Kovac hat in der Rückrunde geliefert. Ansprechenden Fußball und gute Ergebnisse. Und die Mannschaft war in der Rückrunde auf Kurs, abgesehen vom CL-Rückspiel gegen den späteren Sieger.
Ein paar Millimeter Kredit hat er sich verdient.
Letzte Saison ist vorbei. Jetzt geht es wieder von vorne los. Und angesichts der enormen Transferausgaben, die bisher noch kein Trainer zuvor bei uns geniessen durfte (nicht einmal Pep), muss es gerade spielerisch deutlich besser werden als letztes Jahr. Noch so eine dürftige Hinrunde und jedem, der Kovac verteidigt, müssen dann die Argumente ausgehen. Wenn wir einem Trainer so schon viel Geld zu Füssen legen, muss er liefern. Und zwar mehr als letzte Saison. Vor allem in der CL muss spielerisch deutlich mehr kommen als in der letzten Gruppenphase; dazu wird auch ein Aus im Achtelfinale nicht genügen, wenn wir wieder offensiv so ideenlos spielen wie gegen Liverpool.
@Herrispezial
Du schreibst letzte Saison ist vorbei und dann erzählst du deine Version der letzten Saison. Welchen Trainer hättest du denn gern? Tuchel, der mit PSG gar nichts reißt? Pep? Der pfeift auf Bayern. Hat er auch schon getan als er er Sane und De Bruyne zu Shitty lotste als er noch bem FCB unter Vertrag stand. Und die CL holt er ohne die individuelle Klasse eines Messis eh nicht :-)
@wolfarth:
Ansprechender Fußball?
In der Spitze meinetwegen, aber in der Breite war das wirklich schwere Kost.
@herrispezial: Muss, muss, muss, muss.
Mach dich mal ein bisschen locker und versuch mal ein wenig positiver zu sein. Deine Verbissenheit tut ja beim lesen schon weh,
@Pete: Wenn als Maßstab immer die Top10-Spiele von pep angelegt werden, dann hast du natürlich recht.
@wolfarth:
Erwischt. Mein Maßstab waren die Top 10 Spiele von Pep.
Deswegen habe ich auch von Breite gesprochen ;)
Aber ich entnehme dem Ganzen mal, dass du den Kovac-Fußball auch in der Breite attraktiv findest.
Hatte ich so nicht erwartet, aber gut man lernt nie aus.
irgendwann nach dem hoeness-abgang wird rummenigge bei kovac die reissleine ziehen. dann kann flick übernehmen und für den sommer sollte tuchel oder ten hag verpflichtet werden…
@Pepisimo:
Spitzenidee.
Zwei Leute, die noch nie als Cheftrainer auf Bundesliganiveau gearbeitet haben und Tuchel, der gerade in bester “Alle schuld,außer ich”- Manier drei Spieler öffentlich an die Wand genagelt hat.
Die Boulevardpresse würd sich ein Loch in den Bauch freuen.
@Tobi
Ich habe gerade im heutigen Kicker gelesen, dass die Spieler (Verratti) von PSG Tuchel vorwerfen, während des Spiels nicht umzustellen und dass er auch kein Offensivkonzept hat bzw. die Offensivspieler nicht angespielt werden können. Da wären ja die beiden Novizen noch besser ;-)
@Pete: Natürlich gab es letzte Saison auch gewonnene Spiele, die mir bis aufs Ergebnis überhaupt nicht gefallen haben.
Die gab’s aber bei Pep und bei allen anderen Trainern vorher auch. Vergisst man nur recht schnell.
Und wie hier schon oft geschrieben: Pep ist weg und er kommt auch nicht mehr zurück. Schauen wir nach vorne, nicht immer nach hinten.
Kovac hat heute gesagt, wegen Coutinho stellt er seine Strategie nicht um.
Der machts nimmer lang.
@Sendlinger:
Quelle?
Schöner Podcast. Aber Süle Verlierer der Woche? Das geht mit Sicherheit in das MSR-Kuriositäten Kabinett ein.
Hey,
man hätte sicher auch andere Spieler nehmen können. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass Süle aktuell noch nicht in der Form der Rückrunde ist.
Klasse Podcast. Nur zwei Anmerkungen eines Taktiknovizen:
Die Auswechslungen waren zu spät, keine Frage. Van Buyten ist kein gutes Beispiel für eine späte Einwechslung. Da fällt mir eher Zickler gegen Kaiserslautern 2001 ein. Ich habe das Olympiastadion selten so explodieren sehen :-)
Was mich am Freitag geärgert hat war, dass kaum aus der zweiten Reihe geschossen wurde. Das erinnert ja fast an das Weitschussverbot unter Guardiola. Coutinho könnte da Abhilfe schaffen-
Aufstellung nächstes Spiel
Neuer
Kimmich – Süle – Hernández – Alaba
Thiago
Sanches – Coutinho
Gnabry – Lewandowski – Coman
Könnte mir vorstellen, dass Kovac im Mittelfeld (Thiago-Sanches-Coutinho) eine etwas vorsichtigere Aufstellung wählt, also eher Tolisso als Sanches (der nach seinem Aufbegehren wohl kaum von Kovac belohnt wird, soviel Grandezza würde mich überraschen), zumal ja jetzt doch noch ein Transfer des letzteren möglich scheint, leider. Perisic bekommt wohl auch seine Minuten, womöglich nicht von Anfang an…
Wie immer sehr interessant. Wie seht ihr Coutinho denn defensiv im Vergleich zu Müller zum Beispiel? Wie stark kann er auch den Spielaufbau tragen? Wird es zum Beispiel mit einem Goretzka als zweitem Achter defensiv nicht kritisch?
Wer ist denn ein guter 10er der defensiv stark ist? Messi?
Ich glaube eben nicht, dass er Zehner sondern als halblinker Achter spielen soll (sondern müsste Kovac ja schon wieder eine Rolke rückwärts machen). Genau das ist die Frage: funktioniert das oder nicht? Wenn nein, geht es zurück Richtung Doppelsechs oder zumindest in Richtung eines mehr absichernden zweiten Achters. Mich hätte eine Einschätzung wirklich interessiert, da der defensive Aspekt im Podcast etwas zu kurz kam, aber na ja in den nächsten Wochen werde ich es ja sehen…
Also jetzt stehen Boateng und Sanches also wieder zur Disposition. Klar haben wir bis zu 4 IV und mit Sanches, Tolisso und Goretzka zumindest ähnliche 8er. Aber, nachdem wir jetzt 3 Leute geholt haben, zwei zur Leihe und einen eher jungen Nachwuchsmann wäre es doch grotesk, wenn wir wieder 2 abgeben. Es sei denn, es kommen dann an anderer Stelle noch Spieler. Sanches würde ich eher ein Jahr verleihen, wenn er hier keine Spielpraxis bekommt.
Wie schon gesagt koennen Mueller Goretzka Tolisdo Sanches hire Mitspielet fast nie in Szene Setzen.
Alle gehen gerne selbst in die Tiefe etc
Coutinho spielt und kann was KdB oder D.Silva bei ManCity spielen naemlich hinter der 3er Reihe marodierend mit Dopelpaessen vertikalen Chip oder steckpaessen die Verteidigung aufreißen.
Das konnte bei und bisher nur Thiago der aber auf der 6 verplant ist
Denke es waere ein Teaum
Coutinho und Thiago auf der doppel6 zu sehen ind dahinter Kimmich bzw Suele lucas….
Also bzgl Müller erhebe ich Einspruch.
Nicht nur, weil er statistisch ein Topvorlagengeber ist, sondern auch wg seiner supportiven Läufe.
Sehe ich genauso…absolut!! grotesk wenn zwei, die in der Vorbereitung überzeugt haben, verkauft werden….
Wurde bei Swansea auch über ihn gesagt.
Er kriegt es nur nicht auf den Platz.
Ich glaube das hat Kimmich gesagt?! Is aber auch egal.
Ich finde es übrigens immer recht witzig, wenn man Müller heutzutage als Beispiel für die einfachen Ballverluste nimmt. Die Passquote – ja – was aber auch daran liegt, welche Pässe er wie spielt. Mir fällt schon seit Jahren auf, dass es bei anderen, die höhere Ballverlustwerte hat bei den Kommentatoren heißt “das kann dem Techniker xy ja mal passieren” – während es bei Müller “typisch Müller” heißt. Müllers Wert mit 2,4 pro 90 Minuten in der letzten Saison war niedriger als der der anderen Offensiven mit Ausnahme James. Und geht seit Jahren runter.
Kam von Chris, oder? Wundert mich dann nicht.
Müllers Werte der einfachen Ballverluste in der Liga von 10/11 bis 18/19
4,30 – 3,70 – 3,60 – 3,60 – 3,30 – 3,10 – 3,00 – 2,50 – 2,40
Coutinhos Werte seit 10/11:
3,10 – 3,40 – 4,60 – 3,00 – 4,00 – 3,10 – 4,30 – 4,80 – 4,50 – 5,30 – 3,60 – 3,90 (aufgrund von drei Wechseln im Winter, gibt es bei Coutinho mehr Werte)
Diese waren aber gerade in seinen besten Phasen unter Klopp sehr hoch. Dazu könnte man anmerken, dass im Kloppschen System, das ja defensiv nach hinten stabiler ist, diese eigenen Ballverlustmomente, die dann zum Gegenpressing und wieder zum Umschalten führen, ja gar nicht so “schlecht” sind. Bei uns dürfte das ggf. anders sein, insbesondere wenn der Ballverlust in schlechteren Zonen passiert.
Ich finde es übrigens seltsam, wenn man Gnabry für seine Leistung lobt, aber nicht erkennt, dass der Grund dafür besonders daran liegt, wie er auf der rechten Seite eingebunden war. Deshalb haben auch alle drei – Kimmich, Müller und Gnabry einen zum GesamtXG ohne Elfer recht hohen xG-Chain in diesem Spiel. Das Wechselspiel auf der rechten Seite war übrigens etwas, was ich als recht gut empfand, insbesondere wenn man bedenkt, dass die so in der Vorbereitung nicht mehr zusammengespielt haben. Gerade das ist ja das, was einem oftmals fehlt, wenn Müller selbst den rechten Winger gibt – dass der rechte Achter quasi das tut – sei es Kimmich abzusichern, den zusätzlichen Mann im Strafraum zu geben, durch Läufe Passwege zu öffnen oder auch mal die Position zu wechseln.
+1
Zu den Zeiten, als Coutinho noch unter Klopp spielte, war es mit der defensiven Stabilität noch nicht so weit her.
Hallo,
Vorschlag für ein neues Thema bei miasanrot: (eigener Thread)
mich würde mal interessieren:
Sind die Schreiberlinge im Blog selber Sportler, sprich betreibt ihr selbst Sport ?
Allen voran Justin und Chris, betreibt ihr Sport ? Wenn ja, was und wie viel ?
Und die sonstigen Schreiberlinge, betreibt ihr Sport, und wenn ja was und wieviel ?
Verstehen manche ” in der Kurve stehen als Sport ” ?
Verstehen manche Tastatur tippen schon als Sport ?
Ist man Sportler, wenn man sich dem FCB, bzw. mit “miasanrot” beschäftigt ?
Sind Sportler und Fans nicht das selbe ? Was ist der Unterschied ?
Ne mal ensthaft, wer von euch betreibt selbst Sport ?
Das beschäftigt mich…
öööh … zählt Golf als Sport?
Nein ;)
“Schreiberling“ ist ein sehr abwertendes, negativ konnotiertes Wort, was bezweckst du damit? Erwartest du ernsthaft darauf ernsthafte Antworten?
Oder nur getrollt?
Oder war dir das nicht klar, dass es – speziell für Journalisten -ziemlich beleidigend ist? Möchte ich mal zu deinen Gunsten annehmen…
Ich freue mich über inhaltliche Aussagen zu meinen Fragen :) Eine Moraldebatte war jetzt nicht Sinn meiner Fragen.
Machst du selbst Sport Dinzinger ?
Wipf, du spielst Golf, wie oft die Woche, Monat?
Was ist mit Dir?
Fang mal an mein Jung.
Denke man kann relativ gut erkennen wer Fußball oder ein ähnliches Mannschftsspiel spielt oder gespielt hat.
Die Frage muss erweitert werden wenn Sport Einzel oder Mannschaftssport.
Man kann nur gewisse Ablaeufe im Spiel oder zwischen denn spielen verstehen wenn man selbst mal Teil einer Mannschaft war.
Ich bin 50 Jahre Alt und mache Kraftsport.
Dazu helfe ich im Training einer C-Jugend Mannschaft aus.
In meiner Jugend habe ich bis zur A-Jugend Fussball gespielt, danach waren die Beine kaputt.
Hallo 918,
ich wollte jetzt nicht selbst spekulieren, bzw. in irgendwelche Aussagen etwas hineindichten :)
Machst du selbst Sport ? Egal ob Einzel oder Mannschaft…
Würde mich über eine konkrete Antwort von dir freuen :)
Knapp über 300 Spiele als Profi.
Welchen Sport betreibst Du?
Habe vor kurzem den intensivieren Sport an den Nagel hängen müssen. Hatte zuvor Regionalligafußball gespielt – nie höher.
Aktuell ist Laufen, Schwimmen und Fußball ein paar Ligen tiefer angesagt.
eSport, und sicher auch bald olympisch!
;-)
Meine Aufstellung für Samstag:
Neuer, Kimmich, Boateng, Süle, Alaba
Thiago,
Aussen: Gnabry, Coman
Innen: Sanches, Tolisso,
Sturm: Lewandowski
Wie seht ihr das ?
Ps: Unser neuer 10er spielt nicht von Anfang an, Goretzka ist krank
Verstehe die ganze Diskussion um Coutinho nicht was die taktische Ausrichtung angeht.
Coutinho ist der Spieler der unsere offensiven Spieler perfekt einsetzen kann da er nicht nur unter Druck praezise Killerpaesse spielen kann sondern eben auf engstem Raum qua Pass Doppelpass und Laufspiel enorme Raeume fuer Mitspieler schaffen kann.
Klar ist Havertz gut und er muss zu und aber Coutinho und Thiago sind zzt einfach eine Etage hoeher.
Ich hoffe das Coutinho voll bei uns einschlägt und zusammen mit Thiago eine Art Xavi/Iniesta Achse bilden kann.
Und ich hoffe das wir wenn man Kimmich nicht auf die 6 lässt einen Spieler ala Rodri Casemiro Busquets findet der fuer beide den Ruecken freihält.
Denke nicht das Cuisance oder Roca in der Lage sind das zu spielen.
Eher schon Pavard den man statt Kimmich auch auf die 6 ziehen könnte. Lucas und Pavard werden uns sowieso extrem weiterbringen.
Brutalerweise muss man Sanches verkaufen und evtl.auch noch Tolisso.
Evtl.sogar Coman.
Havertz wird Mueller verdrängen.
Wuensche mir Coutinho Havertz und Sane bei uns.
Und entweder Kimmich oder Pavard auf der 6.
Wir müssen keinen Roca fuer 40 Mio kaufen.
Wenn man aber Coutinho ziehen lassen sollte dann unbedingt Havertz plus Eriksen abloesefrei verpflichten.
Und wie gesagt wuerde ich Guerreiro abloesefrei dazunehmen denn er ist flexibel einsetzbar.
Auf jeden Fall auch Nuebel.
Notfalls auch noch Werner.
Neuer
Pavard Suele Lucas Alaba
Kimmich
Thiago Coutinho
Gnabry Lewa Sane
Nuebel
??? Boa Javi Mai Guerreiro
Cuisance
Goretzka Tolisso Mueller
Havertz Werner Coman Davies
Arp
Tut mir leid das so zu sagen 918, aber ich glaube du lebst ein bisschen in einer Fantasiewelt. Coutinho, Sane UND Havertz ist unmöglich zu realisieren, zumindest in kurzer Zeit hintereinander. Und ob uns die ganzen Spieler, die du nennst einfach so ablösefrei in den Schoß fallen darf auch bezweifelt werden. Es ist ja schon okay sich eine Idealbesetzung für Bayern zu überlegen, aber das ganze läuft halt nicht wie bei einem Managerspiel auf dem Handy/Computer. Ich will nicht, dass wir jeden Sommer 5 Spieler kaufen und verkaufen, so kann keine Mannschaft zusammenwachsen.
Ich gebe zu ich trauere vielleicht ein bisschen zu sehr den alten Zeiten hinterher, aber mir sind die Schweinsteigers, Lahms, Müllers usw. und natürlich auch Robben und Ribery, also Spieler, die sich wirklich mit dem FC Bayern identifizieren tausendmal lieber als eine zusammengekaufte und zusammengewürfelte Söldnertruppe, selbst wenn diese dann die Champions League gewinnen sollte. Es wäre einfach nicht das gleiche wie 2013. Ich hoffe wirklich, dass Sane und Havertz solche werden könnten, die eine neue Ära bei Bayern prägen, aber ich habe irgendwie meine Zweifel. Und einem Coutinho ist bei aller Bewunderung für sein fußballerisches Talent und auch bei all meiner Freude über seinen Transfer, die ich gar nicht abstreiten will, der FC Bayern an sich glaub ich ziemlich egal. Aber vielleicht täusche ich mich ja da.
Das alles war kein Angriff auf dich 918, nicht, dass du das falsch verstehst. Ich finde du bringst oft interessante Aspekte und Ideen ein, auch wenn ich oft nicht deiner Meinung bin. Aber wenn wir alle einer Meinung wären, wäre es ja auch langweilig ;)
P.S. Toller Podcast Chris und Justin! Ihr macht das einfach super!
@918..Kimmich auf du 6 und Henrichs kaufen. Sanchez abgeben.
..sanches
Warum Henrichs kaufen wenn man Guerreiro abloesefrei haben kann und dann noch einen Pavard hat?
Warum einen Roca etc kaufen wenn man Kimmich auf die 6 zieht?
Warum einen Perisic kaufen wenn man Werner abloesefrei haben kann?
Warum einen Torhüter kaufen wenn man Nuebel ablösefrei haben kann.
Klar ist es ein Maximum zu sagen Coutinho Sane Havertz und Werner zu verpflichten was ja um die 300 Mio kosten dürfte aber dann haben wir sicher die mit Abstand beste Offensive Europas.
Und die Nachfolger von Lewa und Mueller rechtzeitig im Kader.
Verstuende aber auch wenn man sagt Havertz oder Coutinho, es kann nur einer sein.
Nur Havertz ist sehr jung und kann mal ein Jahr einen kompletten Einbruch haben dann hätten wir wieder niemanden außer Thiago der Mitspieler im letzten D in Szene setzen kann.
Deshalb die Idee dan noch Eriksen abösefrei dazuzunehmen.
Zur Kadersituation:
Ich wünsche mir schon, dass wir am Transfermarkt vielleicht doch noch einige last-minute-transactions machen.
Boateng, der bei mir bekanntlich keinen guten Stand hat, würde ich in jedem Fall abgeben, wenn auch nur die kleinste Chance dafür besteht (DAS wäre dann mal was woran man Brazzo messen kann, nicht immer nur bei Einkäufen). Grund: Boateng hat sich letztes Jahr unwürdig benommen (einsame Spitze die Einladung in “seinen Club”, womit er wohl das P1 gemeint hat). Wenn einer mehr verdient als 90% aller DAX-Vorstände, ist das ein NoGo. In welcher Welt lebt der Typ? Man muss auch intern mal dazwischenhauen und dem Rest der Mannschaft zeigen dass und wo Grenzen sind. Ein weiterer wichtiger Grund für seinen Verkauf ist, dass es nicht sein kann, dass der Vorstopper, der am wenigsten spielt, das bei weitem größte Gehalt kassiert.
Sanches: Ich denke, dass sein Potential viel größer ist als das seiner beiden Konkurrenten Goretzka und Tolisso. Ich bin auch ein Fan seiner ungezügelten, kraftvollen Spielweise. Aber man sieht es ja auch an Coutinhos Weg bei Barca. Wenn sich der beste Fußballer nicht wohlfühlt, wird es schwer. Der Interessent Lille könnte durchaus eine beachtliche Ablöse stemmen, da sie grad Pepe verkauft haben. CL spielen sie auch (wie würde sich Sanches bei Atletico machen?). Wie gesagt, mir wäre es auch lieber wenn er bei uns durchstartet, aber mit Lufschlössermalen gewinnt man keine CL. Was allerdings für Sanches spricht und gegen Tolisso und Goretzka, ist seine Verletzungsfreiheit. Durchaus ein Punkt. Wenn Bayern ihn behalten sollte, braucht er einen Buddy .. (Coutinho wäre es von der Sprache, sonst aber wohl nicht – Thiago?).
Roca: Schon wegen des eklatanten Linksfußmangels ist der doch ein Muss, oder etwa nicht? Allerdings nur, wenn im Mittelfeld Bedarf geschaffen wird. Also einen der “Achter” abgeben, davon haben wir viel zu viele ..
Werner: Gestern gab es kurz ein Gerücht, er hätte entschieden, nächsten Sommer ablösefrei zu wechseln. Ausprobieren! Und sei es als Gnabry-Backup, der immer wieder geschont werden muss.
Arp: Seine Probleme, die er vom HSV mitgebracht hat, hat er wohl noch nicht überwunden. Aber er ist ein guter Typ, klar im Kopf (!). Wenn nötig soll er sich in der Dritten das Selbstbewusstsein zurückholen (auch wenn er dazu erst mal Wriedt verdrängen muss). Gleich weiterverleihen würde ich ihn nicht, erst mal selbst ein Bild machen.
Bayern ist der Club, bei dem Spieler am längsten bleiben. Das unterscheidet uns, das sollten wir auch nicht preisgeben, aber etwas mehr Beweglichkeit würde nicht schaden. Warum nicht auch mal einen 100 Mio Verkauf machen (so wie damals bei Owen Hargreaves, der vor 15 Jahren unbedingt für 24 Mio. zu ManUtd. wollte und den Bayern, vielleicht weil sie seine Verletzungsanfälligkeit kannten, dann doch ziehen ließ)? Wenn – nur mal als Hypothese – Barca die 100 Mio. für Alaba oder Coman bieten würde, sollte man das dann von Haus aus ablehnen (wie damals bei Müller)? – Es ist doch alles eine Frage der Alternativen. Was halt nicht mehr passieren darf ist, dass man Spieler wie Toni Kroos im letzten Vertragsjahr für bescheidene Summen ziehen lässt (übrigens gegen den Wunsch des damaligen Trainers, der sich dafür weiter um Götze kümmern sollte). Aber diese Dummheiten der Jahre 2014 bis 2017 / 2018 sind ja hoffentlich vorbei.
@wipf
Sehr gute Argumente, was Pro und Contra zu den angesprochenen Spielern angeht. Gehe ich weitesgehend d’accord!
Bei Boa hadere ich mit mir selbst: Auf der einen Seite ist er, wenn zu 100% fit und mit dem Kopf nur beim Fußball, immer noch eine Verstärkung für uns. Wer sonst unserer Defensivspieler schlägt Diagonalpässe wie Boateng und hat die gleichen Qualitäten in Sachen Spieleröffnung? Auf der anderen Seite verbrennen wir ne Menge Geld bei seinem Gehalt für einen “Bank”spieler…
Sanches sehe ich vom Talent her auch besser als Coco und Leon. Auch die Robustheit spricht eher für ihn. Aber ich befürchte, dass er weiterhin für Unruhe sorgen wird, wenn er nicht mindesten jedes zweite Spiel zum Zug kommt und dabei 60 bis 70 Minuten bekommt!!
Ein Verkauf macht da wohl am meisten Sinn. Dass Lille momentan ordentlich Geld in der Kasse hat, hatte ich garnicht auf dem Radar. Vielleicht machen wir dann nicht ganz so viel Minus, wenn wir ihn an die Franzosen abgeben…Aber irgendwie schon schade: Ich kann mir gut vorstellen, dass Sanches bei einem anderen Verein richtig durchstarten wird!!
Schade um Sanches. Hätte mir einen Durchbruch beim FCB gewünscht.
Da Tolisso aber vor ihm starten durfte, glaubt wohl Trainer/Verein nicht daran.
Dann ist der Verkauf konsequent.
Mal sehen wer dann noch bis 02.09. bei Bayern aufschlägt.
Sanches weg, für 20 Mio zu Lille.
Immer schade wenn’s einer nicht schafft, aber ich finds die richtige Entscheidung. Er hat Stammspieler-Ambitionen, dafür ist er bei uns (noch) nicht stark genug.
Bin gespannt wie es für ihn in Frankreich läuft… Werde ich auf jeden Fall verfolgen.
Servus Renato, und danke!
Läppische 20 Mio für so einen Spieler. Vielen Dank an KHR, Hoeness und unseren Trainerdarsteller.
Hmm, schade. Aber mehr als Ansötze waren es halt nicht. 3 Fragen jetzt:
– Was passiert mit den Vertragsklauseln ggü. Lisabon, sind die dann hinfällig?
– Wir verkaufen unter Einkauf, der Kerl ist noch blutjung. Waren wir wenigstens so clever und partizipieren an einem etwaigen Weiterverkauf in 2-3 Jahren oder haben ein Vorkaufrecht?
– Holen wir noch Ersatz oder wird der Kader nur kleiner und eine etwaige Unruhesituation aufgelöst? Goretzka und Tolisso sind ja durchaus verletzunganfällig.
Ich schätze, wir holen keinen weiteren offensiven Mittelfeldspieler mehr. Haben ja mit Coutinho als “Zehner” und Cuisance als “Achter” für mehr als genug Ersatz gesorgt. Evtl. wohl noch nen spielstarken, defensiv robusten “Sechser” was deutlich wichtiger wäre.
Zur Ablösesumme muss man natürlich berücksichtigen, dass man auch für die Leihe an Swansea nicht wenig erhalten hat. Habe von 8.5 Mio. gelesen, weiß allerdings nicht obs stimmt und wer das Gehalt gezahlt hat in der Zeit.
Was die Optionen ggü. Lissabon angeht weiß ich nicht. Ich schätze, die werden nicht einfach verschwinden und denke mal, dass man die ggf. mit Lille verhandelt oder darauf hofft, dass er nicht Weltfußballer wird ;)
Vielleicht weiß da jemand mehr.
@Frank:
” Evtl. wohl noch nen spielstarken, defensiv robusten “Sechser” was deutlich wichtiger wäre.”
Roca wird wohl demnächst eingetütet ! :)
Auf ein Vorkaufsrecht würde ich nicht wetten. Da muss ja der Spieler mitmachen und ich denke nicht dass Sanches das einräumen würde. Wobei es natürlich auch sein kann, dass Bayern darauf besteht und sagt, wir geben dich nur unter der Bedingung ab.
@Schwarzenbeck
1. Eine Rückkaufklausel würde überraschen, denn Sanches wollte doch endgültig weg.
2. Was mit den Lissabon-Klauseln passiert, weiß wohl keiner. Vielleicht ist es aber per Stand heute auch völlig unwahrscheinlich, dass sie eintreten (“Weltfußballer”).
3. Wenn Bayern die Wahl gehabt haben sollte (weiß ja keiner), ihn entweder fix für die Summe X, oder variabel für die Summe X – Y, dann aber zzgl. Z% aus einem Weiterverkauf, abzugeben, haben sie sich hoffentlich für Variante 2 entschieden.
Lille hat einige Brasilianer und auch zwei Portugiesen im Kader. Insgesamt ein Team mit vielen jungen Spielern. Sprachlich wird er sich in Frankreich wohler fühlen als in Deutschland und England.
Ich glaube übrigens nicht, dass Bayern erst am letzen Wochenende die Verkaufsbemühungen gestartet hat. Ex post sieht das doch eher so aus, dass man Sanches Wechselwunsch nicht komplett ausgeschlossen hat, ihm aber auch gesagt hat dass er jetzt ein paar Einsätze bekommt und gute Spiele abliefern soll. Gute Angebote guter Vereine sind im Interesse von Verein und Spieler!
Irgendwie sehe ich Sanches in zwei Jahren bei einer TOP-16-Adresse, wie z.B. Atletico Madrid. Das aber nur, wenn er jetzt zwei Jahre lang konstant spielt und auch mal Fehler machen darf..
Insgesamt – m.E. – eine Win / Win / Win Situation für Bayern, Lille und Sanches. Man muss auch mal einen guten Mann abgeben, wenn sich daraus die Möglichkeit ergibt, den Kader nochmal besser zu machen … genau das wird jetzt passieren.
Wenn jetzt tatsächlich Roca kommt, wie von mehreren Medien vermutet wird, dann würde die Bewertung der Ergebnisse (wohlgemerkt der Ergebnisse, nicht des Ablaufs) des Transfersommers nochmal ein Stück weit besser ausfallen als letzte Woche. Das wäre dann ein sehr smarter Move: einen der drei dynamischen Box to Box-Spieler (noch dazu unzufrieden und damit ein potentieller Unruheherd) abgegeben und dafür die – dringend benötigte – Alternative für Thiago auf der sechs verpflichtet. Passt!
Wenn jetzt noch ein gestandener Trainer kommt….
Roca für Sanches – das ging schnell!
Mal abwarten, was Boateng macht. Er wird die EM 2020 sicher noch irgendwie im Hinterkopf haben. Bei Bayern mit der Konkurrenz kaum vorstellbar. So wie bei Hummels (der wohl auch die EM im Hinterkopf hatte) könnte es am Ende ganz schnell gehen. Vielleicht sogar bei PSG, wo zwar schon ein Deutscher spielt (Thilo Kehrer), die aber in der Innenverteidigung ein paar Verletzungssorgen haben (keine Ahnung wie gravierend die sind). Er muss sich halt überlegen, ob er seinen Vertrag aussitzt oder nochmal was probiert – vielleicht auch zu anderen, leistungsorientierten Konditionen. Denn auch für die BUNTE und Consorten wird er als banksitzender Fußballer schnell uninteressant.
Luis Campos ist ein cleverer Typ und natuerlich wird er Sanches so richtig zum Laufen bringen.
Dennoch ist der Verkauf richtig da wir mit Tolisso und Goretzka quasi dreimal den gleichen Spieler in leicht anderer Ausfuehrung hatten.
Luis Campos ist ein genialer Kaderplaner.
Schade das er kein Deutsch kann denn er waere eine 1000% Steigerung zu unserem Novizen.
Roca ist wohl eine Ente.
Kimmich ist auch die viel bessere Option auf 6.