Vorschau: Pokalfinale gegen RB Leipzig

Justin Trenner 24.05.2019

Wenn die Bundesliga der ehrlichste Titel Deutschlands ist, ist der DFB-Pokal womöglich der spektakulärste. Wer einmal in Berlin am Finale teilgenommen hat, wird süchtig danach. Selbst der FC Bayern, der an 11 der 19 Endspiele dieses Jahrtausends teilnahm und den Pokal dabei 9 Mal in den Nachthimmel stemmen konnte, wird nicht satt.

Nun also das 12. Finale aus 20 möglichen Teilnahmen. Erstmals geht es dort gegen RB Leipzig. Ein Klub, mit dem der FC Bayern erst kürzlich eine kleine, durchaus spannende und ansehnliche Fehde startete. Auf der sportlichen Ebene bot dieses Duell viel Spektakel.

5:4 in einem Bundesliga-Spiel, Sieg im Elfmeterschießen in der 2. Runde des DFB-Pokals 2017/18, einige Platzverweise für RaBa – meistens verlief die Spielgeschichte zu Gunsten des FC Bayern. Doch darauf sollten sich die Münchner am Samstagabend nicht verlassen.

RB Leipzig: Zwischen Unterhaltung und Marketingprodukt

In diesem Jahr feierte RB Leipzig zehnjähriges Bestehen. Zehn Jahre, in denen sich der Klub mit den Geldern von Red Bull in die erste Liga kaufte, aber auch spielte. Bei aller berechtigten Kritik am Marketingkonstrukt wird nämlich häufig vergessen, dass RB das Geld in den meisten Fällen klug investiert und einsetzt.

Nicht nur die den ganzen Klub durchdringende Spielphilosophie ist hier zu nennen, sondern auch eine clevere Transferstrategie, bei der die Ausbildung junger Spieler auf höchstem Niveau fokussiert wird. Illsanker und Kampl (beide zum Zeitpunkt des Wechsels 26) waren die ältesten Neuzugänge in den letzten Jahren. Davor gab es mit Rodnei (29), Compper (29), Mrowiec (28) und ein paar anderen Spielern wenige Ausnahmen, die das Durchschnittsalter hoben.

Doch Leipzig hat offensichtlich Erfolg mit seinem Konzept. Das gilt es neidlos anzuerkennen. Woher das Geld und einige Spieler (Stichwort RB Salzburg oder andere Zweigvereine) kommen und wie sympathisch der Klub für viele Fans ist, ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass Leipzig klüger agiert als viele Bundesligisten mit ähnlichem Etat. Und das führt nicht zuletzt dazu, dass Leipzig auf fußballerischer Ebene seit Jahren unterhalten kann.

Das wichtigste Spiel der jungen Vereinsgeschichte

Das wollen sie auch im Pokalfinale umsetzen. Gegen den FC Bayern konnten sie vor zwei Wochen bereits in Ansätzen zeigen, dass Berlin sich auf ein tolles Fußballspiel freuen darf. Flexibles und in der Höhe variiertes Anlaufen, schnelle Kombinationen bei Ballgewinnen, Tempo und Zug zum Tor in der Offensive – RaBa bringt alles mit, um Bayern wehzutun.

Doch im Finale wird Rangnicks Elf noch mindestens zwei Schippen oben drauf legen. Sah es in vielen Phasen der ersten Halbzeit noch so aus, als könnten sie Bayern das Tempo diktieren und die Kontrolle auch ohne Ball übernehmen, so verloren sie im zweiten Durchgang den Zugriff auf die Partie.

Bayern konnte das nicht für sich nutzen, weil sie selbst Probleme haben, gut organisierte Abwehrreihen zu bespielen und die wenigen guten Chancen nicht genutzt wurden. Es ist beinahe bezeichnend, dass es für Leipzig zum 0:0 reichte, obwohl sie nicht annähernd an ihr Leistungsmaximum kamen. Doch für den kommenden Samstag hat dieses Spiel kaum noch Aussagekraft. Für Leipzig ist es das bisher wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte. Sie werden definitiv ein anderes Gesicht zeigen (müssen).

Von der Raute zur Fünferkette?

Bereits in der Vorschau auf das Bundesliga-Spiel beschäftigten wir uns mit den taktischen Möglichkeiten, die Rangnick in dieser Saison etablierte. Wir tendierten mit unseren Spekulationen eher in Richtung 5-3-2, doch Rangnick entschied sich letztlich für die Raute.

Gerade zu Beginn des Spiels schien sich diese Variante als richtig zu beweisen. Leipzig konnte aus einem tieferen Mittelfeldpressing im 4-4-2 stets in ein offensives 4-3-3 herausschieben, wenn der Zehner zwischen die Stürmer schob. Als Zwischenlösung war die Grundformation des 4-3-1-2 zudem gut, um Thiago aus dem Spiel zu nehmen.

Der Spanier war es dann aber, der mit Klugen Ausweichbewegungen das Leipziger Pressing durcheinander brachte und so Passwege zwischen die Linien ermöglichte. Bayern kam dann besser in die natürlichen Schwachpunkte eines 4-1-3-2: die Halbräume neben dem Sechser. Weil es dort immer wieder Gleich- oder gar Überzahlsituationen für Müller und Goretzka gab, stellte Rangnick im zweiten Durchgang etwas um. Ohne großen Erfolg. Vielleicht setzt er aus dieser Erfahrung heraus ja in Berlin auf die von uns für das Bundesliga-Spiel prophezeite Fünferkette.

Leipzigs Ziel: Bayern ins Zögern bringen

Damit würde RaBa zwar nominell einen Spieler in der Offensive verlieren, doch insgesamt gäbe es viele Möglichkeiten zum Herausschieben. Die Flügelverteidiger hätten eine bessere Absicherung, wenn sie Kimmich oder Alaba pressen und die Halbverteidiger könnten die beiden Achter – insbesondere Müller – aggressiver stören, ohne hinter sich große Räume zu öffnen.

Eine Möglichkeit: Leipzigs 5-3-2 und die Arbeit mit Deckungsschatten und Herausrücken der Verteidiger.

Demme hätte so auf der Sechs eine bessere Defensivunterstützung und seine beiden Partner auf der Acht weniger Sorgen in höheren Zonen. Lediglich der Zehner-Raum wäre gegen Thiago in dieser Variante unbesetzt. Leipzig müsste also viel mit den Deckungsschatten der beiden Angreifer arbeiten und gerade die Dreier-Mittelfeldreihe müsste das Pressing noch intensiver organisieren und koordinieren.

Dass Leipzig das kann, steht jedoch außer Frage. Der Anreiz des ersten Pokalfinals sollte zudem den Motivationsschub geben, den es für die letzten Prozentpunkte braucht. Raba wird es sich zum Ziel setzen, Bayerns Spieler in Ballbesitz ins Zögern zu bringen. Gehen ihnen die Anspieloptionen aus, machen sie Fehler – so war es zumindest im Saisonverlauf. Gerade wenn die Viererkette vom Mittelfeld durch geschicktes Anlaufen getrennt wird, haben die Münchner ihre Probleme. Bleibt nur die Frage, mit welcher Grundformation Rangnick dieses Ziel umsetzen möchte.

Die Raute war gegen die Bayern in einigen Phasen gut, um Thiago (rot eingekreist) aus dem Spiel zu nehmen. Dafür entstanden in der grünen Zone Gleich- und Überzahlsituationen, die Bayern für sich nutzen konnte, als Thiago sich aus dem Pressing befreite.

Wie sehen Bayerns Gegenmittel aus?

Für den Rekordmeister muss es oberste Priorität haben, Thiago ins Spiel zu bringen. Nicht zuletzt in Leipzig war er der Spieler, der das gegnerische Pressing in einer unruhigen Anfangsphase lesen und aushebeln konnte. Seine natürliche Spielintelligenz könnte in Berlin den Unterschied machen.

Etwas weiter vorn wird Kovač Goretzka vermissen. Gegen RB konnte er zwischen den Linien neben Müller für Unruhe sorgen. Nun ist ein Einsatz von Javi Martínez wahrscheinlich. Der Spanier kann bei Leipziger Kontern und langen Bällen zwar eine höhere Stabilität garantieren als Goretzka, doch im Offensivspiel könnte er abermals zum Nachteil werden.

Viel wird in dieser Konstellation nämlich von Müller abhängen, der zwischen den Linien wie schon gegen Dortmund für zwei Spieler arbeiten und die richtigen Räume finden muss. Goretzka hätte ihm diese Arbeit erleichtern können. Schiebt Thiago nun allerdings auf dessen Position, ist Martínez in der Rolle des Aufbauspielers und das wäre gegen Leipzig ein Missmatch, das es zu vermeiden gilt. Ein Einsatz von James, Müller und Thiago wäre in Kovačs System, das vor allem im Positionsspiel und in der Absicherung Probleme hat, ein großes Risiko, wenngleich die Möglichkeiten dieses Trios verlockend klingen.

Bayern im Endspielmodus

Hummels, Thiago, Müller – diese Achse muss es ohne Goretzka richten. Zwei herausragende Aufbauspieler und ein Läufer, der Lewandowski und die Flügelspieler in die Partie holt. Es wird mitentscheidend für den Ausgang des Finals sein, wie sehr die Bayern diese drei Spieler ins Laufen kriegen.

Die taktisch-strategische Entwicklung macht den Bayern-Fans dahingehend weniger Hoffnung. Was aber durchaus Hoffnung machen sollte, ist die einzigartige Mentalität dieser Mannschaft. Wie sie in der Bundesliga nach 9 Punkten Rückstand zurückkamen. Wie sie Dortmund in nur einer Halbzeit überrannten. Wie sie auch gegen Frankfurt wieder zeigten, dass sie da sein können, wenn es drauf ankommt. Das mag längst nicht mehr reichen, wenn es gegen die Schwergewichte Europas geht. Aber es kann auf nationaler Ebene immer noch genug sein.

Nach der bitteren Niederlage im letzten Jahr wollen die Bayern es nun wieder besser machen. Überspitzt formuliert ist es am Wochenende das Duell “Herz gegen Kopf”. Rangnick ist das Gehirn in Leipzig. Er wird bereits seit Wochen daran tüfteln, wie er das (Gegen-)Pressing seiner Mannschaft auf die Bayern in Berlin ausrichtet. Das Bundesliga-Spiel war dabei nur ein Test. Die Münchner hingegen werden auf taktischer Ebene all ihre individuelle Klasse brauchen, um die Schwachpunkte zu kaschieren.

Nur wenn der FC Bayern mit aller Leidenschaft sein Herz auf dem Rasen des Olympiastadions in Berlin lässt, hat er gute Karten. Die Geister, die Niko Kovač in dieser Saison rief. Doch all diese Geschichten sind jetzt egal. Es ist noch ein Spiel. Es ist die Chance auf das Double. Es geht ein letztes Mal um alles. Es ist ein Setting, das wie gemacht ist für einen weiteren großen Abend der Bayern.

Das Thesen-Duell

Die Regeln findet ihr hier.

Ergebnisse der letzten Vorschau: Justin 3 – 3,6 Fatbardh

Zwischenstand insgesamt: Justin 127,4 – 117,6 Fatbardh

Justins Tipps

  1. Torschütze: Serge Gnabry
  2. Freie These: Es geht mindestens in die Verlängerung
  3. Über/Unter nach 90 oder 120 Minuten 3,5: Unter!
  4. Aufstellung: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Thiago, Martínez – Müller – Gnabry, Lewandowski, Ribéry

Fatbardhs Tipps

  1. Torschütze: Lewandowski
  2. Freie These: Bayern holt den Pokal.
  3. Über/Unter 3,5: Unter
  4. Aufstellung: Neuer, Kimmich, Süle, Hummels, Alaba, Thiago, Martínez, Müller, Gnabry, Lewandowski, Coman

Hinweis in eigener Sache: Da mich einige Menschen fragten, ob ich mal im Stadion sei, um das eine oder andere Buch “Generation Lahmsteiger” zu signieren, möchte ich darauf hinweisen, dass ich beim Pokalfinale im Stadion bin. Tatsächlich werde ich aber erst so zwischen 18 und 19 Uhr dort sein und ich kann nichts genau planen. Wenn Interesse besteht, schreibt mir doch bitte bei Twitter und wir versuchen eine Lösung zu finden.

An der Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an alle Leser*innen. Wieder geht eine Saison mit vielen Spielvorschauen zu Ende und ich freue mich sehr über die lebhaften Diskussionen unter den Artikeln. Auf hoffentlich noch ein paar weitere Spielvorschauen mehr und bis bald!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Sehr gute Vorschau und Analyse, danke!

    Ich erwarte das schwerste Spiel der Saison und hoffe auf einen knappen Sieg gegen unter “Fuchs” Rangnick sicher exzellent eingestellte Leipziger.

    Aufstellung: Neuer, Kimmich, Süle, Hummels, Alaba, Thiago, Martínez, Müller, Gnabry, Lewandowski, Coman
    Tore: Unter

  2. OT: Wie wäre es für die neue Saison mit zwei neuen Rubriken?
    1) Regelkunde und -auslegung (Hand, VAR)
    2) Transfers – eventuell nur temporär

    Das könnte helfen, die Flut von Posts direkt unter den Vor- und Nachberichten zu Spielen etwas zu reduzieren und damit übersichtlicher zu gestalten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Servus! Wir haben zu beiden Themen bereits Podcasts geplant.

      1. Ihr seid klasse!

        Vielleicht könnt Ihr zu den beiden Themen ja auch eigene Foren einrichten, so dass sich unter den jeweiligen Spielberichten nicht immer 100+ Posts zu oft ganz verschiedenen Themen (Stichwort “OT: …”, mach ich auch :-)) finden?

  3. Es wird ein hartes Spiel mit knappen Ausgang je nach Spielverlauf.
    Wenn das Team es von Anfang an konzentriert und mit totaler Bereitschaft angeht dann gewinnen wir.
    Lewa entscheidet das Spiel.

  4. Tipp 6: Kovac bleibt ;-)

    Antwortsymbol14 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. +1: Ich wüsste kein einziges Argument dafür, einen Trainer nach einer einzigen ggf schlechten Partie zu entlassen. Von einem 1:8 mal abgesehen. ;-)

      1. Naja, da hier ja immer gerne die reinen Fakten herangezogen werden: wir sind der schwächste Meister seit 7 oder 8 Jahren (78 Punkte) und haben so viele Gegentore kassiert wie lange nicht. Wenn man die nackte Bilanz zu Grunde legt, dann steht einerseits die Meisterschaft zu Buche, andererseits die schwächste Saison seit Jahren. Da wäre ein Pokalsieg schon nicht schlecht, um die Position zu stärken.

        Wird sicher ein hartes Spiel heute Abend. Und wenn die Mannschaft spielerisch überzeugt, dann werden die Argumente pro Kovac stärker. Aber bei einer Niederlage mit eher mässiger Leistung wird sicherlich diskutiert werden müssen, ob er der Mannschaft in Zukunft gerade für grosse Spiele das richtige Rüstzeug an die Hand geben kann. Denn gerade die Spiele wie heute sind es (neben ansehnlichem Fussball gegen kleinere Gegner), die das Selbstverständnis des FCB prägen. Und da darf man halt nicht schlecht aussehen…

      2. @Herrispezial:

        Naja, da hier ja immer gerne die reinen Fakten herangezogen werden: wir sind der schwächste Meister seit 7 oder 8 Jahren (78 Punkte) und haben so viele Gegentore kassiert wie lange nicht. 

        Fakt ist, dass es der Wahnsinn ist, unter den Umständen überhaupt Meister geworden zu sein. ;)

      3. @ Herrispecial: Deine Argumentation lässt vollkommen außer Acht, dass explizit von einer Umbruchssaison die Rede war, der Kader schief hängt und sogar unser Präse die Meisterschaft im Winter relativiert hatte.

        So eine “Umbruchssaison” hätten 17 andere Vereine gerne.

        Btw: Auch Pep ist 1x mit nur 79 Punkten Meister geworden. Und VOR 2010 (unserer Goldära) waren Meister mit 68 bis 73 Punkten die Regel.

      4. … und haben so viele Gegentore kassiert wie lange nicht.

        Wir hatten schon letztes Jahr 28 Tore kassiert – deutlich mehr als die Jahre zuvor. Heuer waren es 32. Das hängt m.E. unter anderem auch mit Neuers Verletzungen zusammen. Und mit 88 Toren haben wir 10% mehr Treffer erzielt als in den letzten beiden Pep-Jahren.

        Wie wäre es zur Abwechslung mal mit etwas mehr Realismus?

      5. Ich plädiere dafür Kovac morgen zu entlassen, egal wie das Spiel heute ausgeht.
        Ansonsten haben wir nächste Saison nach jedem Spiel, das nicht haushoch und mit spielerischem Glanz gewonnen wird, die selbe leidige Diskussion. Und meine langjährige Erfahrung sagt mir, dass die Spiele, die haushoch und mit spielerischem Glanz gewonnen werden sehr rar sind und wenn dann sehr selten der Mannschaft und nahezu nie dem Trainer zugeschrieben werden, sondern eigentlich immer auf der Schwäche des jeweiligen Gegners beruhen.
        Kovac bekommt hier keinen Fuß mehr auf den Boden, egal welcher Fußball gespielt wird und welche Ergebnisse er bringt.
        Also beenden wir die Sache lieber gleich, bevor hier noch ein Jahr rumgeeiert wird.

      6. Die wenigsten Punkte. Fakt. Die meisten Gegentore. Fakt. Übergangssaison? Die wurde nicht vor der Saison ausgerufen, sondern mittendrin. Oder hat irgendwer das vorher gesagt? Und ein Übergang ist es doch auch erst, wenn der Kader wirklich im Umbruch ist – also bei vielen Abgängen und neuen Spielern. Aber 2-3 Ab- und Zugänge sind doch kein Umbruch, wo man nicht weiss, ob die vielen neuen Spieler wirklich einschlagen. Das einzige Argument, das einigermassen stimmt, sind die vielen eigenen Tore. Wobei wir auch da keine Rekorde gebrochen haben. Am Ende sind wir halt der schlechteste Meister seit Jahren. Das könnt Ihr jetzt gerne wegdiskutieren wollen. Es ändert aber nichts an der Punktzahl und den Gegentoren. Und dass wir Meister werden, war vor der Saison den allermeisten Experten klar, also doch kein echtes Wunder. Das zeigen die Umfragen unter Trainern etc.

      7. @Herrispezial:

        Am Ende sind wir halt der schlechteste Meister seit Jahren.

        Mal nachdenken…..
        Welche Mannschaft hat die Latte denn in den letzten Jahren so hochgelegt?
        Ach ja. Das waren ja wir. :D

        Oder anders: Usain Bolt wird mit 50 Jahren auch nicht mehr so schnell laufen wie mit 30 Jahren.

        Eine Blutauffrischung des Kaders ist überfällig und mit der Truppe noch Meister geworden zu sein, ist ne stramme Leistung.

      8. @ Herrispezial: Ich bin selbst kein Kovac-Fan, aber bei Dir fehlt mir schon etwas Objektivität, wozu auch das Einbeziehen aller(!) Fakten zählt:

        Hinrundenstart:
        – Dünnster Kader aller Erstligisten
        – Coman, Gnabry, Tolisso, James, Neuer verletzt oder rekonvaleszent
        – Boateng, Hummels und Müller neben sich
        – Robbery nicht mehr fit für 90 Minuten

        Jedem war zu Saisonbeginn klar, dass das holprig wird.

        Zudem ist es unfair, wenn Mannschaft oder Trainer immer nur an den 4-5 großen Jahren gemessen werden. Dann wären auch die meisten Trainer und Spieler zwischen den goldenen 70ern und der Ära nach 2010 allesamt Looser.

        Persönlich denke ich nicht, dass Kovac die nächste Saison überstehen wird. Ihn aber nach dem, was er aus dem Verhau heuer noch gemacht hat, zu entlassen, wäre höchst unseriös.

        Flasche leer, habe fertig.

      9. @Mehmet: alle, die Kovac verteidigen, lassen jedwede Objektivität schon lange fahren. Zumindest höre ich nichts außer Hoffnung, dass es mit neuen Spielern besser wird und er ja einen schlechten Kader, Verletzungspech etc hatte. Argumente, dass er besseren Fussball spielen lassen kann, gibt es hier nicht. Nir die Hoffnung, dass es neue Spieler schon richten werden.

        Wir haben seit Ewigkeiten den kleinsten Kader der Liga und andere Trainer haben das besser gemanaged (van Gaal hätte mal 10 Verletzte). Und dem kurzfristigen Abgang von Bernat und Rudy dürfte Kovac zugestimmt haben. Den kleinen Kader kritisiere ich seit Ewigkeiten, aber andere Trainer haben das spielerisch besser gelöst. Rib und Rob waren z.T. auch zeitgleich verletzt. Und dennoch haben wir besser gespielt. Ich argumentiere hier ja nicht aus dem Bauch heraus. Sicherlich ist Kovac nicht alleine für die Situation verantwortlich. Aber er ist in dieser Saison die Antwort schuldig geblieben, dass er eine Mannschaft in spielerischer Hinsicht entwickeln kann. Die Erfolge kamen die der Rückkehr von Coman und Gnabry. Aber das ist doch kein echtes Offensivkonzept. Und so kommen dann die eher schlechten Spiele wie gegen Freiburg, Nürnberg und Hannover zustande. Wenn die Top-individualisten nicht performen, gibt es eben keinen Plan B. Und warum sollte das in der neuen Saison anders sein?

    2. @Herri
      Von den 32 Gegentoren hat wie viele Boateng verschuldet?

      @alle
      Nur mal als “Gedankenexperiment”. Bei unserem heutigen Gegner sitzt der wahrscheinlich beste Deutsche Trainer auf der Bank – das meine ich ernst, er dürfte besser sein als Klopp (sowieso nicht zu vergleichen) und auch besser als Nagelsmann (da viel erfahrener) und wohl auch besser als Löw. Wie kein zweiter kann Rangnick Spieler besser machen, er ist ein “deutscher vanGaal”. Nach allem, was man so lesen kann, kracht es mal wieder (bei Rangnick ist das Usus, erst gabs Knatsch in Hoffenheim, dann in Schalke – Ehrenrunde, nachdem er den Fast-Absteiger fast bis ganz nach oben geführt hatte, jetzt in Leipzig). Es wäre natürlich Harakiri, wenn der FC Bayern, der selbst gerade den Umbruch im Management zu vollziehen hat, sich ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt mit diesem Querdenker verstärken würde). Aber die Frage muss man schon stellen – warum war der eigentlich nie ein Thema bei Bayern, und was wäre wenn .. und dann ist er auch noch “polyvalent” – kann Trainer, kann auch Sportdirektor ..

      1. @wipf1953
        Rangnick war Thema.

        Eurosport:
        “Ralf Rangnick soll vor einiger Zeit als Kandidat beim FC Bayern München gehandelt worden sein. Das berichtet jetzt die “Sport Bild”. Demnach haben die Münchner vor der Verpflichtung von Hasan Salihamidzic als Sportdirektor 2017 auch über ein Engagement Rangnicks nachgedacht. Weshalb der 60-Jährige dann nicht als Nachfolger von Matthias Sammer geholt wurde, wird allerdings nicht erwähnt.”

      2. oh ja, richtig.

        Aber neben Brazzo, das geht wohl nicht. Und dann kommt auch noch Kahn .. da ist die Jolle langsam voll ..

    3. Das mit Rangnick sehe ich genau so. Daher hatte ich ihn im allererstsen Post ja “Fuchs” genannt.

      Dass er nie als Trainer zu Bayern kam, habe ich nie verstanden.

  5. Also der erste Meister mit mehr als 80 Punkten war Dortmund. Sie haben die Latte so hoch gelegt. Und die Gegentore jetzt vor allem Boateng in die Schuhe zu schieben, ist ja wohl fragwürdig. Wir spielen einfach nicht mehr so guten Fussball. Das liegt zum Teil an den Spielern, aber zum Teil eben auch am Trainer, der bisher auf keiner Station überzeugenden Offensivfussball spielen lassen konnte (was seine Nachfolger dagegen stets besser hinbekommen haben). Aber was rede ich eigentlich? Solche Argumente wurden hier bisher nicht vernünftig entkräftet…

    Antwortsymbol23 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Mannschaft hat in der Rückrunde 52 Tore geschossen. Soviel zum Thema überzeugender Offensivfussball.

    2. @Herrispezial:

      Wir spielen einfach nicht mehr so guten Fussball.

      Und dafür gibt es eine Menge Gründe, die hier alle hinlänglich diskutiert wurden und die alle nichts mit der Trainerposition zu tun haben.
      Es ist stumpf, es einzig daran fest zu machen.
      Nochmal: Mit einem 8 Jahre alten Rennpferd gewinnt kein Trainer der Welt irgendwelche Rennen mit mehreren Längen Vorsprung.

      1. Vor 1 Jahr war das Rennpferd noch viel besser. Alle haben Ihren Beitrag zu dieser Saison geleistet. Auch Kovac. Im Positiven wie im Negativen.

        Und wenn das alles nichts mit dem Trainer zu tun hat: warum haben wir dann Kovac geholt und nicht einfach einen billigen Jakob? Natürlich ist der Trainer wichtig für die Spielweise. Er gibt vor, welche Spielweise gezeigt werden soll. Und die war häufig genug dürftig..

      2. Viel besser? Das ein Jahr jüngere Rennpferd hat in der Liga damals auch schon mit 28 Gegentoren die schlechteste Abwehrleistung seit Jahren erbracht!

      3. @Herrispezial:
        Letztes Jahr hatte das Rennpferd auch keine WM in den Knochen und im Kopf. ;)

    3. Na immerhin ziehst Du jetzt wenigstens mal die Spieler für die in dieser Saison gezeigten Leistungen ins Kalkül.

      Ich geb Dir mal ein paar Argumente zum Nachdenken.

      Kovac hat “bisher auf keiner Station überzeugenden Offensiv Fussball spielen lassen”. Aja. Welche Mannschaften hat er zuletzt trainiert? Frankfurt hat er auf dem 16. Platz übernommen und dann in der Relegation die Klasse gehalten. Wieso kannst Du eigentlich nicht mal versuchen, etwas fairer zu urteilen? Oder hatte Frankfurt damals einen Kader mit dem sie “überzeugenden Offensiv Fussball spielen” hätten können?? Wenn es ums nackte Überleben geht, wird normalerweise Wert auf die Defensive gelegt – oder nicht?

      Die Erfolge kamen die der Rückkehr von Coman und Gnabry. Aber das ist doch kein echtes Offensivkonzept.

      Ich schmeiß mich weg – in der Hinrunde fiel Coman aus, mit Tolisso ein wichtiger Baustein im Mittelfeld. Müller stand neben sich, Robbery nicht immer einsatz- und nicht mehr voll leistungsfähig. Auch Gnabry viel teilweise aus.
      Brauche ich für ein echtes Offensivkonzept nicht auch die nötigen Spieler dafür?? Und dann hab ich die Spieler wieder zur Verfügung, Müller hat sich auch wieder berappelt, wir schießen über 50 Tore in der Rückrunde. Nur weil die Spieler wieder da sind. Wow!

      Wir haben seit Ewigkeiten den kleinsten Kader der Liga und andere Trainer haben das besser gemanaged (van Gaal hätte mal 10 Verletzte).

      Aha. In welcher Saison hat das van Gaal mit zehn Verletzten den kleinen Kader besser gemanaged? War das nicht in seiner zweiten Saison bei uns? In der wir in der CL im Achtelfinale ausgeschieden sind, im DFB Pokalhalbfinale gescheitert und dann am Ende der CL Platz gefährdet war – weswegen van Gaal dann gefeuert und Jupp geholt wurde? Das ist für Dich “Besseres Managen”?!?

      Du wirfst anderen hier fehlende Objektivität vor – aber aus JEDEM Deiner Beiträge geht eine Voreingenommenheit gegen Kovac hervor.

      Und noch ein kleines Schmankerl zum Thema “der Kovac redet die Mannschaft klein, das ist ja unmöglich”:

      https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-fc-bayern-hoeness-und-sein-stumpfes-schwert.d631c43b-e59d-42c6-9d92-6a352e92146a.html

      Lesenswerter Artikel für die Vergangenheitsglorifizierer. Zitat:

      Letzte Woche vor dem HSV-Spiel war es Bayern-Trainer Louis van Gaal, der bewusst teif stapelte angesichts der Verletztenmisere. “Der HSV ist so ein Gegner, von dem niemand erwartet, dass wir dort gewinnen können.” Ein Mia-san-mia-Gebrülle hört sich anders an. Van Gaal weiter: “Ja, wir können in Hamburg verlieren. Das ist eine gute Mannschaft.” Sie schafften immerhin ein 0:0.

      1. Und Pep hat den kleinen Kader übrigens so super gemanaged, dass er es mit der damaligen noch Weltklasse Mannschaft, die frisch gebackener Triple Sieger war, kein einziges Mal ins CL Finale geschafft hat. Da sind wir jedes Jahr im Frühjahr auf dem Zahnfleisch daher gekrochen.

        @Herrispezial: wenn Du schon andere Trainer Kovac vorhältst, dann versuch bitte auch mal DEREN Schwächen objektiv in die Gesamtbewertung einzubeziehen.

        Kovac ist mit dem ältesten Kader der Liga Meister geworden – und es dürfte JEDEM Fan vor der Saison klar gewesen sein, dass wir uns in einem Übergangsjahr befinden…

      2. OK. Du hast in ALLEM recht. Kovac ist der weltbeste Trainer. Ohne ihn wären wir vermutlich diese Saison nicht mal auf Platz 5 gelandet. Und Frankfurt wäre ohne seine Aufbauarbeit vermutlich abgestiegen. Aus einer Trümmertruppe wie der unsrigen eine Meistermannschaft zu Formen, konnte nur ihn gelingen. Und darauf höre ich wieder keine Antwort. War auch nicht anders zu erwarten.

        Mal im Ernst: wir haben diese Saison davon gelebt, dass Einzelspieler performt haben. Und wenn die gefehlt haben oder schlecht drauf waren, gab es kein Konzept, wie wir spielen wollen. Und das ist im heutigen Fussball zu wenig. Daran hat Kovac nicht gearbeitet. Der kleine Kader ist kein spezifisches Problem. Das wusste er vorher, schon alleine weil es seit Jahren so ist bei uns.

      3. @Herrispezial:

        Mal im Ernst: wir haben diese Saison davon gelebt, dass Einzelspieler performt haben. Und wenn die gefehlt haben oder schlecht drauf waren, gab es kein Konzept, wie wir spielen wollen. Und das ist im heutigen Fussball zu wenig.

        Wer hat diese Einzelspieler denn trainiert, ein- und aufgestellt?

      4. Ja, das liebe ich immer. Da will einer Argumente hören, und wenn sie dann kommen und seine Aussagen widerlegen bzw. gerade rücken, wird nicht ein bisschen darauf eingegangen, sondern einfach die nächste Behauptung rausgehaut.

        Vertrittst Du jetzt allen Ernstes die Behauptung, dass unter ihren Leistungen bleibende Spieler durch ein geniales Konzept ausgeglichen werden? Braucht es für Dein gefordertes Konzept eben nicht auch Spieler die allesamt ihre Leistung bringen ?!? Weil ansonsten – wie dieses Jahr bei uns – viel Stückwerk herauskommt?

        Keiner der Kovac “Verteidiger” hier behauptet, dass er ein Übertrainer sei. Aber wir sind der Meinung, dass er sich in diesem Jahr eine ehrliche und faire Chance verdient hat, sich und die Mannschaft im zweiten Jahr zu entwickeln. Du und einige andere gesteht ihm das aber nicht zu, blendet die Realität aus und legt eine Arroganz mit Euren Forderungen an den Tag, die jegliche Fairness vermissen lässt.

      5. Kovac. Der Trainer, der durch sein Spielsystem so abhängig von der individuellen Leistung und Tagesform seiner Spieler abhängig ist wie zuletzt vermutlich Felix Magath. Und das ist genau das Kernproblem des Dissenses: es gibt Leute, die glauben, dass Fußball heutzutage ein System braucht. Und Leute, die glauben, dass es einfach viele gute Spieler braucht. Aus meiner Sicht sind gute Spieler wichtig, aber noch wichtiger ist ein gutes System. Und das ist Kovac schuldig geblieben. Und weil er das auch bisher nirgendwo installieren konnte, fehlt mir das Vertrauen. Er ist ein typischer Bundesligatrainer. Alle können inzwischen die Defensive schulen. Aber in der Offensive fehlt die Idee. Deswegen müssen es dann Einzelleistungen rausreißen. Das ist ja im Einzelfall auch kein Problem. Nur kann das auf unserem Niveau nicht die Antwort sein. Es sei denn, wir kaufen Mbappe, Sane und noch 2 Spieler dieser Qualität für vorne.

      6. @Herrispezial:
        Wow.
        Der FCB stellt die, mit Abstand, beste Offensive der Liga und das komplett ohne Idee?
        Glaubst du, was du schreibst?

      7. Und das ist genau das Kernproblem des Dissenses: es gibt Leute, die glauben, dass Fußball heutzutage ein System braucht. Und Leute, die glauben, dass es einfach viele gute Spieler braucht.

        Nein. Das Kernproblem dieses Dissens sind die “System”-Gläubigen, die außer ihrem Systemglauben nicht mehr über den Tellerrand schauen können und alle anderen Aspekte scheuklappenmäßig ausblenden.

        Quote Hitzfeld:

        “Es war für Niko schon die ganze Saison hindurch eine äußerst schwierige Aufgabe, das zu managen. Vor allem, Franck Ribéry und Arjen Robben noch ein paar Einsatzmöglichkeiten zu geben. Gleichzeitig musste er die jungen Spieler integrieren. Es war für Niko fast unmöglich, diese Aufgabe erfolgreich zu gestalten. Es ist nicht hoch genug einzuschätzen, dass Niko das letzten Endes so geschafft hat.”

        Diese Aussage kommen auch von anderen Experten. Aber die “System” Fraktion blendet das vollkommen aus, negiert dieses sogar – nur auf dem mangelnden System herumhacken zu können. Was habt Ihr dieses Jahr erwartet? Einen Zauberer?

        Kovac trainiert das erste Mal eine Vereinsmannschaft auf diesem Niveau. Und unter den gegebenen Umständen – die hier reihenweise negiert werden, indem man sich wie ein bockiges Kind hinstellt und einfach die Augen vor der Realität verschliesst – hat er diese Aufgabe gut gemeistert. Ich habe noch keinen einzigen Experten gehört, der die Behauptung aufgestellt hätte, dass die Mannschaft noch dieselbe Qualität wie die Jahre zuvor hat. Nur hier hält der ein oder andere krampfhaft daran fest- Hauptsache man findet was zu meckern.

        Muss Kovac nächstes Jahr mehr liefern? Definitiv! Hat er sich die Chance verdient, zu beweisen dass er das kann? Ja, ja und nochmals JA!

      8. Also erst einmal: wir mit Arroganz unterstellt und noch bockiges Kind nennt, hat jeden Anspruch auf eine ernsthafte Auseinandersetzung verdient. Irgendwie sind einige aus der Pro-Kovac-Fraktion hier leider nicht mit einer guten Kinderstube gesegnet.

        Und natürlich können gute (Offemsiv)Systeme Mängel bei Spielern besser übertünchen als schlechte.

        Und wenn Kovac eine zweite Saison bekommt, dann ist doch klar, dass die Mannschaft von Beginn an überzeugen muss. Er hat eine lange Vorbereitung, kennt das Umfeld, bekommt neue Spieler, muss keine Rücksicht mehr auf Rib und Ein nehmen, hat dazu gelernt und somit allerbeste Voraussetzungen für eine deutlich bessere Saison als dieses Mal. Darauf wäre ich sehr gespannt, denn bisher hat er nirgendwo attraktiven Offensivfussball spielen lassen. Und seine Äusserungen lassen das auch nicht unbedingt erwarten. Die Tore in dieser Saison stammen im Wesentlichen aus 3-4 torreichen Spielen. Aber wir haben uns eben zu oft stark abgemüht – gerade gegen die Freiburgs, Nürnbergs und Augsburgs dieser Liga. Wenn wir die nicht wieder überwiegend souverän beherrschen, dann ist Kovac definitv falsch bei uns. Wir sind der Branchenprimus und einer der reichsten Vereine der Welt. Da muss der Anspruch einer anderer sein. Das ist nicht Arroganz, sondern Mia San Mia.

      9. Herrispezial: Du gehst auf kein einziges Argument ein, denkst offenbar noch nicht mal darüber nach und wiederholst stattdessen gebetsmühlenartig Deine Aussagen. Bockige Kinder verhalten sich genauso ;-)

        Nochmal der Versuch:

        Darauf wäre ich sehr gespannt, denn bisher hat er nirgendwo attraktiven Offensivfussball spielen lassen.

        Und was war das Spiel gegen Dortmund? Die ganzen anderen Schützenfeste? Die waren in Deinen Augen nicht attraktiv?

        Aber wir haben uns eben zu oft stark abgemüht – gerade gegen die Freiburgs, Nürnbergs und Augsburgs dieser Liga. Wenn wir die nicht wieder überwiegend souverän beherrschen, dann ist Kovac definitv falsch bei uns.

        Falsche Schlussfolgerung – dann sind einige Spieler definitiv falsch bei uns. Bei den besagten Spielen hat die Einstellung der Spieler gefehlt – wenn die nicht da ist, dann kannst Du das auch mit dem tollsten System nicht kaschieren, weil das dann nämlich nicht umgesetzt wird.

        Wir sind der Branchenprimus und einer der reichsten Vereine der Welt. Da muss der Anspruch einer anderer sein. Das ist nicht Arroganz, sondern Mia San Mia.

        Doch, das ist Arroganz. Im Unterschied zum Mia san Mia – das für Selbstbewusstsein steht, das aus Geschichte, Leistungen und Werten des Vereins kommt. Das Geld Argument ist – Arroganz ….

      10. Die Tore in dieser Saison stammen im Wesentlichen aus 3-4 torreichen Spielen.

        2 mal 6 Tore, 3 mal 5 Tore, 3 mal 4 Tore, 11 mal drei Tore. In 19 von 34 Spielen haben wir mehr als 2 Tore geschossen. Sind nur dreimal ohne eigenes Tor geblieben.

        Wieder mal ein “Fakt”, bei dem Du die Tatsachen verdrängst, weil Du Dich sonst selbst widerlegen würdest.

      11. Stiftl: das mit der mit der falschen Einstellung der Spieler ist aber mal eine Unterstellung. Ich könnte jetzt auch genauso gut Kovac unterstellen, dass er die Mannschaft eben nicht motivieren kann. Und natürlich war der Heimsieg gegen Dortmund schön. Aber fast jede Mannschaft hat in der Saison 1-3 Spiele, in denen sie viele Tore schiesst. Doch es kommt ja darauf an, dass wir den Gegner nach Möglichkeit in jedem Spiel dominieren. Und in dieser Saison waren sehr viele Spiele dabei (auch in der Rückrunde als alle Spieler wieder dabei waren und die Formtiefs überwunden hatten), in denen wir uns schwer getan haben und auch keine Idee erkennbar war, wie wir den Gegner auseinanderspielen können. Dann gab es eben viele Flanken oder die Hoffnung auf einen Geistesblitz eines Spielers. Und Gezitter, ob das gut geht. Aber schnelle Passfolgen, die den Gegner zerlegen können, sind sehr viel seltener geworden. Oder meinetwegen andere Ideen. Aber es gibt halt nur den Plan hohe Flanken, Standards und Einzelaktionen. Das ist mir persönlich zu wenig.

        Und im Übrigen warte ich noch immer auf eine Entschuldigung für Dein Fehlverhalten.

      12. Stiftl: wären nicht die Spiele mit 5 oder 6 Toren gewesen (und das waren eben eher wenige), dann hätte es keinen Torrekord gegeben. Und letztlich geht es mir ja gerade um das fehlende Konzept mit Alternativen zum Heldenfussball. Wenn der nicht klappt, dann wird es halt zäh. Wenn das Konzept funktioniert, dann kommen eben solche hohen Siege dabei raus. Vielleicht sogar häufiger als sonst. Aber es geht doch gerade darum, dass wir nach Möglichkeit in jedem Spiel einen funktionierenden Plan haben. Und der war eben oft genug nicht zu erkennen.

      13. … wären nicht die Spiele mit 5 oder 6 Toren gewesen (und das waren eben eher wenige), dann hätte es keinen Torrekord gegeben.Und letztlich geht es mir ja gerade um das fehlende Konzept mit Alternativen zum Heldenfussball. Wenn der nicht klappt, dann wird es halt zäh. Wenn das Konzept funktioniert, dann kommen eben solche hohen Siege dabei raus.

        Aha. Ich dachte wir haben ein fehlendes Konzept (das damit dann ja auch NICHT funktioniert), und jetzt führst Du die hohen Siege darauf zurück?

        Und im Übrigen warte ich noch immer auf eine Entschuldigung für Dein Fehlverhalten.

        Rotfl ..

      14. OK Stiftl für Dich ist das Internet anscheinend ein Ort, in dem man andere beleidigen darf. Du bist für mich als Diskussionspartner gestorben.

        Beleidigungen sind einfach mal kein Argument.

      15. Wo genau habe ich Dich beleidigt? Ich habe begründet warum ich Dein Verhalten als arrogant und wie das eines bockigen Kindes empfinde.

        Du forderst Argumente, ignorierst diese aber einfach wenn sie auf den Tisch kommen. Du bist doch überhaupt nicht zu einer Diskussion bereit, sondern attackierst seit Monaten einen Trainer, der Dir nicht passt. Mit unsachlichen und einseitigen Argumenten. Ich weiss, das geht im Internet prima ;-)

      16. Natürlich sind bockiges Kind und arrogant Beleidigungen. Und nur weil du sie für begründet hältst, wird so ein Verhalten nicht freundlicher. Ich habe hier nie jemanden persönlich angegangen und werde das auch nie tun. Leite wie Du scheinen das leider machen zu wollen oder müssen. Und damit ist jede sinnvolle Gesprächsgrundlage verloren.

    4. Hast du im realen Leben keinen Kontakt zu anderen Menschen? Du wirkst nicht sehr erfahren im Umgang mit Menschen, im Führen von Gesprächen und dem Eingehen auf Argumente. Dass du keine Erfahrung im Fußball hast, möchte ich dir aber nicht unbedingt anlasten. Wir sind ja schließlich alle Laien hier. Manche realitätsferner als die anderen.

  6. Jetzt muss ich auch nochmal was zu Kovac loswerden. Ich bin kein Fan und habe mir in dieser Saison des öfteren gewünscht, dass sich der FCB von ihm trennt. Ich schwenke jetzt um und zwar unabhängig davon, wie heute das Pokalfinale ausgeht.

    Warum: Kovac ist ein sehr sympathischer und wirklich guter Mensch. Ich finde, er hat nach all den Widrigkeiten mit denen er zu kämpfen hatte, letztendlich einen guten Job gemacht. Gut, nicht sehr gut! Aber menschlich immer top! Und er ist ein Kämpfer und ich denke mittlerweile, dass er entwicklungsfähig ist. Ich finde es steht unserem FCB gut zu Gesicht, an ihm festzuhalten, zumindest für die nächste Saison. Sollte er es dann nicht schaffen, sich selbst und die Mannschaft weiterzuentwickeln, dann kann man sich immer noch trennen.

    Mit den Neuzugängen und potentiellen Neuzugängen (Sané, Rodrigo) hat er einen Top-Kader und es liegt an ihm, daraus einen Aspiranten auf den Sieg in der Champions-League zu machen. Meine Meinung.

    Ich finde es mittlerweile gut, wenn wir nicht, wie die meisten anderen Vereine, in den Reflex verfallen sofort immer den Trainer auszuwechseln. FCB steht für Treue und Menschlichkeit, das glaube ich wirklich!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. FCB steht für Treue und Menschlichkeit, das glaube ich wirklich!

      Danke, Hummelrobbe. Genau deswegen liebe ich diesen Verein. Und auch den Rest Deiner Aussagen unterschreibe ich, bin exakt derselben Meinung!

    2. +1

      Ich würde jedem MSR Leser dazu raten, sich in der nächsten Saison für eine Zeit nicht mehr alle Kommentare durchzulesen. Stattdessen einfach mal die Spiele genießen und diese Filter Bubble durchbrechen. Ohne Confirmation Bias wird man sehr schnell die gleiche Sicht auf Kovac haben, wie 99% der Sportjournalisten und Trainer.

  7. Ich vertraue lieber einem Urteil von Ottmar Hitzfeld als all den eingebildeten Online-Experten hier, denen die unzweifelhaft herausragende Qualität Kovačs aus unbestimmten Gründen Depressionen bereitet:

    https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/ottmar-hitzfeld-niko-kovac-bleibt-jahrelang-bayern-trainer-33755466

    Zum Artikel:
    Das Marketingkonstrukt von München und den meisten anderen Vereinen kann und muss der gleichen Kritik zugänglich sein wie das von Leipzig. Wenn bei München der Einstieg von BMW ein Thema war, im Ausichtsrat Obermuftis von Allianz, Volkswagen, UniCredit, Deutsche Telekom sitzen, dann gibt es keinen Unterschied zu Leipzig.

    Taktisch wird Kovač auf die spielerische Limitiertheit von Teilen des Kaders wieder die passende Antwort wie bislang auch finden.

    Im Übrigen geht es um das Triple, nicht um das Double. Mit Supercup und Meisterschaft wurde bereits das Double geholt, das sollte hinlänglich bekannt sein.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Es sind drei Pokale, aber trotzdem nur das Double. Man kann nicht einfach Wörter umdeuten.

  8. @herri ich stimme dir ja in vielen roten Punkten zu, aber:Ich bin wahrlich kein Kovac-Fan,aber unter welchem Druck er gestanden hat das war krass.ich weiß nicht ob es viele Menschen gibt, die Rummenigges Dauer druck ausgehalten hätten.Wer eine solcher Feuertaufe überlebt, der hat es verdient, eine weitere Saison sein Glück zu versuchen.Es ist ja auch kein Trainer aus dem obersten Regal derzeit verfügbar und dann einen van Bommel für einen Kovac zu installieren, das gibt für mich dann doch keinen Sinn. Natürlich muss Kovac bei den Investitionen liefern, auch in der Spielweise. Ausreden gibt es dann keine mehr. Man kann dann immer noch in der nächsten Winterpause reagieren

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich stimme Dir zu, dass man am Ende der Saison den Trainer nicht in die Schusslinie bringen sollte. Das war unklug und auch nicht korrekt.

      Letztlich sind diese Diskussionen leider das Ergebnis des Zögerns bei seiner Verpflichtung und auch unter der Saison. Da man da immer nicht konsequent war (sonst hätte man viel früher einen anderen Trainer verpflichtet oder Kovac entlassen), blieb es halt bei dieser Hängepartie. Gutes Manegement geht anders. Und man hätte ja einen Ausweg finden können, indem man Kovac die Jobgarantie bis zum Sommer ausstellt – und diese davon abhängig macht wie beide Seiten die Leistungen und Ergebnisse sowie die weitere Entwicklung der Mannschaft einschätzen. Dann wäre mehr Ruhe gewesen bzw man hätte bei jeder Nachfrage dazu auf dieses Statement verweisen können.

      1. Ist das jetzt Satire?

      2. Die ganze Saison eine Entlassung von Kovac fordern und dann im Nachhinein von einer Jobgarantie bis Sommer reden? Wie wäre es mit Klappe halten?

    2. In den letzten Wochen wäre eine Entlassung nicht hilfreich gewesen. Und die nervigen Diskussionen in den Medien hätte man beenden müssen durch ein Statement, das auf eine Analyse nach der Saison verweist, in dem beide Seiten sagen, wie sie sich die weitere Zusammenarbeit vorstellen (wie beim Jahresgespräch mit Mitarbeitern).

      Der Fehler war, Kovac überhaupt zu verpflichten. Der nächste Fehler war, ihn dann so lange zu halten, denn spielerisch ist die Entwicklung zu schwach. Entweder es klappt der Heldenfussball und dann gibt es auch mal hohe Siege oder er klappt nicht (und dann gibt es keinen Plan B). Aber eine Entlassung auf der Ziellinie, wenn man noch die Titel gewinnen kann, macht keinen Sinn.

      1. Es war kein Fehler, Kovac zu verpflichten. Er hat geliefert, und das in einer vom Kader her schwierigsten Saison seit Jahren.
        Aber dazu fehlt Dir ja die Größe, das mal anzuerkennen.

      2. Stimme natuerlich zu das die Kovac Einstellung eine Fehlentscheidung war.
        Ergebnismaessig sind wir natuerlich top mit dem double.
        Aber ansonsten haben wir einen Stillstand in der Entwicklung des Teams insbesonders bei den jüngeren Spielern.
        Das Team hat natuerlich einen extremen positiven Charakter und Willensstärke und das wiederspricht total den oft gehörten Einschätzungen das der Kader nicht gut genug sei.
        MMn hat das Team die Sison gerettet und nicht der Trainer.
        Natuerlich muss man Kovac anrechnen das er die countenance nicht verloren hat und er cool geblieben ist.
        Aber damit entwickeln wir uns nicht weiter.

        Wir werden jetzt mit Kovac in die neue Saison gehen.
        Er wird relativ schnell Grundsatzentscheidungen treffen müssen wo/ob Lucas Hummels Pavard Suele Kimmich Thiago spielen.
        Kimmich wird die 6 einfordern.
        Und ob und wie er 4-3-3 spielen lassen will.
        Mit einer doppel6 mit Javi werden wir auf Dauer international nicht weit kommen.
        Die Diskussionen um Kovac werden im Laufe der Saison wieder aufflammen.

      3. MMn hat das Team die Sison gerettet und nicht der Trainer.

        Vor ein paar Wochen hast Du noch rauf- und runtergebetet, dass der Trainer das Team verloren hat. Glaubst Du allen Ernstes, dass dann das Team die Saison gerettet hätte?

      4. @ Stiftl: Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich sage, dass Kovac seinen Anteil am Titel hat. Und wie in den letzten Wochen von Seiten des Vereins mit ihm umgegangen wurde, war daneben. Da hätte man am Ende der Saison für Ruhe Sorgen müssen. damit er ordentlich arbeiten kann. Und wie er damit umgegangen ist, nötigt mir schon Respekt ab.

        Aber spielerisch war vieles dürftig – und das lag nicht nur am angeblich alten Kader oder Verletzungen etc. Es gab nachweislich Unstimmigkeiten zwischen Mannschaft und Trainer, wir haben ein schlechteres Pass- und Positionsspiel als in all den Jahren zuvor. Und das kann man auch mit vermeintlich individuell schlechteren Spielern auf den Platz bringen. Und mein Hauptkritikpunkt bleibt von all den Einschränkungen unberührt: er hat bisher nirgendwo ein ordentliches (Team)Offensivspiel implementiert. Warum sollte er das ausgerechnet bei uns hinbekommen, wo er eine Mannschaft vorfand, die das alles schon konnte? Er hat das ganze Jahr Zeit gehabt und von den im Team eigentlich vorhandenen Grundlagen ist deutlich weniger zu sehen als noch im Jahr zuvor. Meinetwegen kann man ein System dann ja umstellen auf den sog. Heldenfussball. Doch dann müssen wenigstens dafür die Grundlagen funktionieren – nämlich eine sattelfeste Defensive (auf die Kovac ja angeblich so viel Wert legt). Die größte Zahl an Gegentoren seit etlichen Jahren verspricht aber eben dahingehend auch keine Verbesserung. Ganz abgesehen davon, dass ich diese Art von Fussball für den falschen Weg halte.

    3. Wie bereits an anderer Stelle argumentiert und von Dir ignoriert: wir haben letztes Jahr bereits eine schlechte Defensivleistung mit 28 Jahren gezeigt (11 in der Hin-, 17 in der Rückrunde). Dieses Jahr waren es 18 bzw. Tore. Soviel schlechter als unter Jupp ist das also nicht, insbesondere wenn man bedenkt, dass Hummels und Boa beide in der Hinrunde weit unter ihren Möglichkeiten gespielt haben.

      In Liverpool hat die Mannschaft eine hervorragende Defensivleistung gezeigt – dafür hast Du Kovac auch nur kritisiert. Unstimmigkeiten zwischen Mannschaft und Trainer sind absolut normal, wenn dieser “Platzhirsche” oder alte Helden nicht spielen lässt, weil die jüngeren eine bessere Form zeigen. Gerade dass Kovac diese schwierige Situation

      Und was die Defensivleistungen angeht: schau mal zurück auf die Pep Zeiten. Da haben wir in der BL fast alle Mannschaften kaputt kombiniert und wurden dann doch in den entscheidenden Spielen und Momenten ausgekontert. Und ganz ehrlich: diese Dominanz hat mich irgendwann angeödet, das wurde nämlich irgendwann immer langweiliger. Ich kann auch mit Rasenschach nix anfangen, Fussball ist für mich was Anderes. Was hab ich davon wenn ich im Finale lehrbuchhaften Fussball spiele und dann vom Frankfurter Heldenfussball vorgeführt werde? Nix! Ich finde die Nörgelei an Kovac aberwitzig, der hat uns letztes Jahr mit einer qualitativ deutlich schlechteren Mannschaft in Berlin gezeigt, wie man Titel gewinnt.

      Warum sollte er das ausgerechnet bei uns hinbekommen, wo er eine Mannschaft vorfand, die das alles schon konnte? Er hat das ganze Jahr Zeit gehabt und von den im Team eigentlich vorhandenen Grundlagen ist deutlich weniger zu sehen als noch im Jahr zuvor.

      Wie hier schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, sind die Grundlagen seit dem Abgang von Pep schon deutlich weniger geworden. Und dann solltest Du fairerweise berücksichtigen, dass wir zum ersten Mal seit zehn Jahren KEINEN “gestandenen” Trainer an der Seitenlinie hatten. Ist Dir mal in den Sinn gekommen, dass es bei Kovac heuer mehr an der Priorität war, zu zeigen dass er auch mit diesem Kader Titel holen kann? Und dass er alle Hände damit zu tun hatte, diesen Kader zu balancieren? Was er mit Bravour geschafft hat, wie ihm von allen Seiten bestätigt wird.

      1. Wie an dieser Stelle schon mehrfach darauf hingewiesen, steht die Defensive für Kovac an erster Stelle. Und trotzdem kassieren wir viele Gegentore – sogar noch mehr als in der Vorsaison (was dann eben doch schlechter ist als in der Vorsaison). Das nun ausschließlich an den Spielern festzumachen, belegt doch nur das extrem geringe Verständnis vom Fussball. Wofür ist denn wohl das Training da? Um ein vernünftiges Defensivverhalten der gesamten Mannschaft einzustudieren. Ebenso wie ein vernünftiges Offensivverhalten. Wenn Du von mir verlangst, dass ich Kovac zugestehe, dass man die Mannschaft und den Kader mit einbeziehen sollte, sollte man im Umkehrschluss auch dazu in der Lage sein, den Anteil des Trainers an den gezeigten Schwächen ins Kalkül zu ziehen. Aber das ist eben das Problem an den Diskussionen hier: Von denen, die Kovac einen wesentlichen Teil der Verantwortung für die Schwächen zuschreiben, wird erwartet, dass sie das alles zurücknehmen. Die, die Kovac´s positiven Beitrag größer sehen, sind aber nicht bereit anzuerkennen, dass es unter ihm eben auch Schwächen gab. Und so wird das dann auch nichts mit dem Ende der Diskussionen. Kovac ist der Trainer. Wenn er nicht für die gezeigten Leistungen im Positiven wie im Negativen Verantwortung trägt, dann können wir ihn auch gleich entlassen. Und ich für meinen Teil habe immerhin die von Dir geforderte “Größe” gezeigt, Kovac auch seinen Anteil an den Erfolgen zuzugestehen. Wäre schön, wenn Du auch die “Größe” hättest, ihm eine Mitverantwortung an den nicht wenigen schlechten Spielen zuzuschreiben. Immerhin haben wir in dieser Saison haufenweise Vorsprünge verdaddelt – was bei einer Fokussierung auf die Defensive ja eigentlich der Ausnahmefall sein sollte – immerhin hatte Kovac den Vorteil, mit Süle einen inzwischen gereiften IV mehr zu haben als sein(e) Vorgänger im Jahr zuvor.

        Und im Übrigen ist mir nach wie vor nicht klar, wie Kovac uns fussballerisch in Zukunft aufstellen möchte. Einerseits redet er vom Ballbesitzfussball, andererseits davon, dass zunächst die Defensive sicher stehen muss und nach vorne schon genug Qualität da ist. Diese Saison haben wir weder das eine konsequent gezeigt (sonst hätten wir nach hinten nicht immer so viele Löcher gehabt), noch haben wir die Gegner spielerisch dominiert. Und wohin die Reise in der kommenden Saison unter ihm gehen soll, wissen wir auch nicht wirklich. Oder kannst Du nach 1 Jahr Kovac sagen, welchen Fussball wir in Zukunft unter ihm sehen werden?

  9. Was sollen denn diese Triko-Kombis??? Gerade eingeschaltet und ich sehe nur rotweiss!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, das finde ich auch mehr als unglücklich – das muss doch auch die Spieler selbst irrittieren. Hab zehn bis 15 Minuten gebraucht um mich daran zu gewöhnen.

  10. Wow! Lewa macht seine erste Chance rein! Glückliche Führung. Leipzig bisher mit der besseren Spielanlage.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. War bestimmt auch nur ein glücklicher 3:0 Sieg?

  11. Und der Assi mit dem klaren Auftrag, das Spiel spannend zu halten.

  12. Müller gefällt mir heute gar nicht!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kein Glanztag. Trotzdem viel gelaufen.

  13. Nehme ich natürlich gerne mit,wenn ich die Fanbrille aber abnehme, ist es für mich ein glasklarer Elfmeter,Lewandowski reißt ihn an der Schulter zurück und verhindert dass er zum Ball gehen kann.

  14. Thiago mit Abstand bester Mann auf dem Platz bisher.
    Zweitbester: Neuer!

  15. Tolisso merkt man die fehlende Spielpraxis doch sehr an.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alle Sportmagazine sind in ihrer Spielbewertung der Meinung, dass Tolisso nicht nur relativ ein gutes Spiel abgeliefert hat. Mit ihm hatten wir zwar mehr Risiko als mit Martinez, aber dafür deutlich mehr Kontrolle im Mittelfeld.

      1. Schau Dir die Wiwdeholung an und Du siehst einige Fehlpässe und Zögerlichkeiten. In der Tat hat er nach vorne auch ein paar schöne Pässe gespielt, aber er war in einigen Situationen noch sehr unsicher (was angesichts der langen Verletzung erklärbar ist).

    1. Wie gesagt. Niko! Raba hatte zwei Chancen, Und Niko hat das Double. Was machen die 918 Neuzugänge?

  16. Bei aller Freude über das Ergebnis und die Leidenschaft und die Abgezocktheit finde ich schade, dass das Spielerische gestern wieder so oft gefehlt hat. Die Mannschaft kombiniert sich kaum in den Strafraum (was gegen RB zugegeben nicht einfach ist) und die Ungenauigkeiten im Passspiel sind sehr auffällig und können mit ein bisschen mehr Pech tödlich sein. Ich hoffe, dass daran gearbeitet wird – sich hauptsächlich auf Flanken und Einzelaktionen zu verlassen, ist auf Dauer glaube ich keine gute Strategie, wenn das Matchglück eben mal fehlt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.