Vorschau auf den DFL-Supercup gegen Frankfurt
In Rottach-Egern am Tegernsee brennt den Bayern seit Tagen die Sonne auf den Buckel. Niko Kovač verlangt seinen Spielern dennoch alles ab, sie schwitzen für den Saisonstart. Joshua Kimmich sprach zuletzt von “umfangreicherem Training”, in dem viel Wert auf die Grundlagenausdauer gelegt werde.
Längere und kürzere Sprints, Ausdauertraining, Kraftübungen – Kovač musste sich bereits mit Felix Magath vergleichen lassen. Kimmich ist immerhin davon überzeugt, “dass [ihnen] das während der Saison zugutekommen wird.”
Anderer Tag, gleiche Hitze. Müller und Hummels genießen den Schatten, den ein Golfmobil auf sie wirft. Ihnen bleibt dafür nicht viel Zeit. Kovač ist nämlich schon auf dem Weg, und schickt die beiden Stars zu den Fans, um Autogramme zu schreiben.
Der neue Bayern-Trainer hinterlässt einen guten Eindruck dieser Tage. Auf der einen Seite strahlt er Biss, Leidenschaft und Ehrgeiz während der Trainingseinheiten aus. Klare Ansagen, viele Einzelgespräche, die zur Umsetzung seiner Ideen beitragen sollen. Aber er überdreht diese Verbissenheit nicht.
Bei öffentlichen Terminen wie auf dem Trainingsplatz strahlt Kovač eine Ruhe und Gelassenheit aus, die für die Münchner noch sehr wertvoll sein könnte. Denn jetzt geht die Saison los. Die zunehmende Hitze wird zum Äquivalent des Drucks, der bei den Bayern wieder zunimmt. Für beide Phänomene gibt es nur ein Rezept: einen kühlen Kopf bewahren.
Frankfurt als erster Gradmesser
Schon am Sonntag wird seine Mannschaft sich im ersten Pflichtspiel beweisen können. Die Personallage sieht dafür ganz gut aus: Goretzka und Gnabry werden Schritt für Schritt integriert, und auch James konnte bereits komplette Trainingseinheiten absolvieren. Alle drei haben das letzte Testspiel gegen den FC Rottach bestritten, Goretzka lief mit einem Gipsverband an der Hand auf, der jedoch seinen Einsatz am Sonntag nicht verhindern sollte.
Sanches wird seiner Mannschaft hingegen mit einer Lendenwirbelproblematik noch etwas fehlen, während sich bei Boateng noch kein Wechsel ergeben hat. Der Innenverteidiger absolvierte das Geheimtraining unter der Woche, wie die Abendzeitung berichtete, blieb beim Spiel gegen Rottach allerdings 90 Minuten draußen. Sportdirektor Hasan Salihamidžić verwies auf eine kleinere Muskelverletzung.
In Frankfurt wird Niko Kovač nicht nur auf einen besseren Gegner, sondern auch auf seine Vergangenheit treffen. Noch vor wenigen Monaten hatte er den FC Bayern im Pokalfinale mit der Eintracht besiegt. Natürlich wird er auf die Atmosphäre gespannt sein. Eine schnelle Rückkehr ist nicht einfach – davon kann zum Beispiel Mats Hummels ein Lied singen.
Viel wichtiger ist aber für den Trainer, was er am Sonntag schon testen kann. Bis jetzt hielten sich seine Experimente in Grenzen. Vermutlich deshalb, weil er in jedem Fall auf Altbewährtes setzen wird. Daran ließen die ersten Wochen keine Zweifel.
Peter Hermann wird bald zum Team dazustoßen, der Kader hat sich kaum verändert und generell war der Ansatz von Jupp Heynckes keinesfalls schlecht. Kovač hat keinen Grund dazu, den Stil komplett umzukrempeln. So war in den bisherigen Spielen klar zu sehen, dass weiterhin mit Halbraumüberladungen durch Achter und Angreifer operiert wird. Im Fokus stehen somit erneut die starken Eins-gegen-Eins-Spieler auf den Flügeln.
Gegen Frankfurt hat er aber die Möglichkeit, mehrere Offensivvarianten zu testen. Dass dabei auch ein Pokal vergeben wird, sollte nebensächlich sein. Der Supercup hat nicht den Stellenwert, um einem Sieg alles unterzuordnen.
Zumal auch die SGE gegen die Bayern erproben wird, inwiefern die neuen Ideen von Adi Hütter bereits umgesetzt werden können. In den Testspielen und Trainingseinheiten der Frankfurter war zu beobachten, dass sie noch mehr Druck auf den Gegner ausüben, situativ sogar ins Angriffspressing gehen wollen.
(Foto: Andreas Schlichter / Getty Images)
Immer wieder trainierte Hütter verschiedene Drucksituationen auf engstem Raum, in denen seinen Spielern der Kopf platzte. Einerseits, um die Entscheidungsfindung in Ballbesitz zu stärken, andererseits, um gezieltes Anlaufen zu trainieren. Die Umschaltmomente sind wichtig.
Während der offensive Ansatz in den ersten Tests scheiterte, war die SGE mit einem etwas tieferen, aber immer noch aggressiven Mittelfeldpressing zuletzt erfolgreicher. Gegen die Bayern ist ebenfalls mit dem vorsichtigeren Ansatz zu rechnen, wobei es auch Phasen geben könnte, in denen sie weiter nach vorn schieben.
So oder so sind die Frankfurter trotz ihrer Abgänge eine physisch herausragende Mannschaft, die es gut versteht, den Ansatz des Gegners ins Chaos zu bringen. Etwas, was sie unter Kovač lernte.
Der wird nun wiederum auf der anderen Seite stehen. Er wird das Chaos nicht mehr erzeugen, sondern Lösungen finden müssen, um es zu beseitigen. Flexibilität, Aggressivität, Ruhe, nicht zu viel Risiko in Ballbesitz – die Vorstellungen des neuen Trainers gleichen aktuell einem großen Puzzle.
Noch kam er nicht dazu, die Einzelteile so zusammenzusetzen, dass seine Idee für die Zukunft offenbart wurde. Lediglich der stark auf die Halbräume fokussierte Spielaufbau fiel auf. Ancelotti hatte damals ähnliche Ideen, scheiterte aber lange Zeit an der adäquaten Besetzung des Zehner-Raums.
Erst jetzt, mit dem Duell gegen seinen alten Arbeitgeber, wird Kovač erstmals mit leichtem Erwartungsdruck umgehen müssen. Von jetzt an werden die Spiele immer wichtiger, und seine Ideen immer sichtbarer.
Supercup, DFB-Pokal und dann der Auftakt gegen Hoffenheim am 24. August. Spätestens dann wird seine Mannschaft erstmals auf gutem Niveau Fußball spielen müssen, um den wichtigen Start in eine richtungsweisende Saison nicht zu verpatzen.
Deshalb ist es gut, dass der FC Bayern am Tegernsee derzeit nicht nur genügend Wasser gegen die Hitze hat, sondern auch einen Trainer, dem es bisher gelingt, mit stetig steigendem Druck ruhig und gelassen umzugehen. Ein kühler Kopf wird im Sommer eben häufig unterschätzt.
Das Thesen-Duell
Für die kommende Saison haben wir uns ein neues Spiel ausgedacht. Fatbardh Aliaj (in den Kommentaren FR7) tat in den Kommentaren zuletzt alles, um unsere fünf Thesen aufrechtzuerhalten. Nachdem wir uns auf Patreon darüber ausgetauscht hatten, dass wir die Thesen gerne zurückbringen würden, entwickelten wir ein neues Konzept: Das Thesen-Duell.
Fatbardh wird die komplette Saison über gegen mich (Justin) antreten. Allerdings nicht – wie gewohnt – mit fünf Thesen, sondern mit drei und einer Vorhersage für die Aufstellung.
Im Detail wird das so aussehen:
- These 1: Ein Torschütze wird gewählt. Der Spieler darf aus beiden Mannschaften gewählt werden und es darf auch darauf getippt werden, dass kein Tor fällt. Nicht erlaubt sind Tipps wie: “Lewandowski wird kein Tor erzielen.” Außerdem wird es nicht erlaubt sein, in zwei Spielen hintereinander den gleichen Torschützen zu tippen.
- These 2: Hier darf frei gewählt werden. Allerdings muss die These klar genug für eine Entscheidung sein.
- These 3: Vor den Spielen bestimmen die Teilnehmer abwechselnd eine Zahl. Beide müssen sich danach entscheiden, ob mehr oder weniger Tore fallen. Beispiel: Als Zahl wird 2,5 gewählt. Nun müssen sich die Teilnehmer entscheiden, ob sie mit weniger (also maximal 2 Toren) oder mehr (also mindestens 3 Tore) Treffern rechnen.
- Außerdem wird die gesamte Aufstellung der Bayern getippt. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem System die Spieler aufgestellt werden.
Für jede richtige These gibt es einen Punkt. Für jeden richtigen Spieler wird es 0,2 Punkte geben. Da im Tor ohnehin so gut wie nie rotiert wird, gibt es dort keine Punkte. Somit sind pro Spieltag maximal 5 Punkte möglich.
Für das Supercup-Spiel testen wir das Format – die Punkte zählen also nicht für die Saison.
Justins Tipps
- Torschütze: Kingsley Coman
- Freie These: Es werden mehr als drei gelbe Karten verteilt.
- Über/Unter 2,5 nach 90 Minuten (gewählt von Justin): Unter!
- Aufstellung: Neuer – Süle, Martínez, Hummels – Kimmich, Goretzka*, Thiago, Alaba – Coman, Lewandowski, Ribéry
Fatbardhs Tipps
- Torschütze: Robert Lewandowski
- Freie These: Die Bayern treffen jeweils nach zwei Standardsituationen.
- Über/Unter 2,5 nach 90 Minuten: Über!
- Aufstellung: Neuer – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Thiago, James, Martínez* – Robben, Lewandowski, Coman
Wir bitten um Feedback zur Umsetzung und kreative Vorschläge für den Namen des “Wettbewerbs”. Diese Saison bekommt Fatbardh für seinen Aufwand in den Kommentaren einen Dauerplatz als mein Gegner. Für die kommende Spielzeit werde ich mir einen neuen Gegner suchen, oder regelmäßig wechseln.
*Wir hatten hier erst Tolisso zu stehen. Da der noch im Urlaub ist, fällt er aber raus.
Beide sehen tolisso in der startelf?
Mein Aufstellungstipp:kimmich süle hummels alaba martinez thiago robben müller ribery lewa
wunsch: boa hummels alaba
kimmich rudy
müller james thiago coman
lewa
Wieso denkt ihr beide, dass Tolisso spielen wird? Der ist noch nicht mal ausm Urlaub zurück?!
Das mit Tolisso wurde ja inzwischen korrigiert. Viel interessanter ist, dass beide “Duellanten” Müller nicht in der Startelf sehen. Schade, dass es höchstwahrscheinlich nicht so kommen wird. Müller-Milch wird immer getrunken, egal wie gesundheitsschädlich.
Trottel
Warum werden beleidigende Beiträge wie der von Kurt hier nicht umgehend gelöscht? Muss ich mich erst an die Staatsanwaltschaft wenden?
Können die Admins hier mal einschreiten?
Es ist offensichtlich, dass durch User wie “FCB Egokulation” jahrelanges friedliches Posten gestört werden.
Also Freund Blase, bevor du dich hier komplett zum Deppen machst und mit der Staatsanwaltschaft drohst (mir schlottern schon die Knie), reiß dich mal ein wenig zusammen.
In einem Forum gibt es auch gewisse Regeln wie “ich war zuerst da” und da fällt auf, dass ich hier seit Jahren ein gern gesehener, wenn auch streitbarer Kommentierer bin.
Du hingegen, reihst dich ein, in eine illustre Runde aus Nervbolzen, die das Lesen hier mitunter sehr anstregend machen.
Denk mal drüber nach und ich hoffe du zeigst ein wenig Einsicht. Lustig bist du nämlich auf gar keinen Fall.
Mal sehen, wie “gern gesehen” du hier noch bist, wenn Justin und Co. sich wegen dir mit der Staatsanwaltschaft herumschlagen müssen und ihr deine IP-Adresse herausgeben müssen. Und so eine Geldstrafe wegen Beleidigung zieht schon ordentlich rein, da muss man dann schon mal den Alkoholkonsum einschränken.
Wenn dir meine Beiträge nicht gefallen, dann lies sie einfach nicht. Wer hingegen rein aus Geschmacksgründen andere Leute vertreiben will, ist Abschaum und nicht besser als jeder gewöhnliche AfD-, CSU- oder CDU-Rassist.
Ungeachtet deiner Historie und der Beiträge von FCB Egokulation, die in meinen Augen ziemlich mongo san, musst du dich nicht auf so ein Niveau herablassen, Kurt. Das hast du nicht nötig.
Lass ihm seinen wertlosen Spielereien, die hören eh auf, sobald niemand darauf reagieren wird.
@Kurt
Ich finde Egokulations (beim ersten mal las ich ejakulations) Kommentare oftmals despektierlich und weit übers Ziel hinausschießend formuliert. Ich kann nicht behaupten, dass ich seine Kommentare genießen oder gar mit Erkenntnisgewinn zu lesen vermag. Humor gehört ganz offensichtlich nicht zu seinen Vorzügen.
Letzteres gilt aber auch für Ihre Replik.
„Trottel“ ist eine Beleidigung und als solche nach 185 StGB eine Straftat.
https://strafverteidigung-hamburg.com/2119/beleidigung-§-185-stgb-2/
Dass andererseits Egokulation hier mit dem Staatsanwalt wedelt, ist genauso überzogen.
Ihr Schrei (wie der von Egokulation) nach den Administratoren ist, sorry, albern.
Justin und seine Kollegen leisten bewundernswerte (und viel Zeit raubende) Arbeit.
Man sollte ihre Energie und Zeit nicht damit vergeuden, pubertäres Gehabe schlichten zu müssen.
Die meisten Kommentatoren hier regeln solche Dinge souverän, indem sie konsequent schweigen. Sie entblößen sich damit auch nicht, indem sie, wie Sie, auf „gewisse Regeln“ verweisen und ihr „ius primae noctis“ einfordern.
Ich bitte euch alle, die Situation selbst zu entspannen. Die meisten von uns sind hier erwachsene Menschen. Es wird doch wohl möglich sein, Meinungsvielfalt zu akzeptieren und eine angemessene Diskussionskultur an den Tag zu legen. Dazu zählt 1., dass wir alle entspannt miteinander umgehen und einen Ton sowie eine Wortwahl nutzen, die wir selbst auch von anderen verlangen. 2. zählt dazu, dass wir andere Sichtweisen akzeptieren und nicht davon ausgehen, dass alles ein persönlicher Angriff ist. Das vereinfacht alles ungemein und wir Autoren haben weniger Arbeit. Ich lese vieles hier unfassbar gern, aber wenn das in Beleidigungen und Unsachlichkeiten ausartet, macht es niemandem mehr Spaß.
Wenn ihr der Meinung seid, jemand trolle hier nur rum, dann macht es übrigens keinen Sinn, das noch zu kommentieren. Dann lasst es eben so stehen.
Grüße,
Justin
Ich finde es richtig gut, dass Ihr FR7 eingeladen habt, als Danke Schön für sein Tipp-Spiel der letzten Saison, sich diese Spielzeit mit Euch zu duellieren. Tolle Sache!
Hätte ich das vorher gewusst… ;-)
Gute Idee mit dem Thesen-Duell. Sie lockert den (für meinen Geschmack bisher) etwas monolithischen Thesenblock von FR 7 auf.
Bei der ersten Ausgabe stimme ich FR 7 vollends zu. mit einer kleinen Ausnahme: statt James glaube ich an Martínez (in der Startaufstellung).
Als Name für den „Wettbewerb“:
Wie wärs mit „Anspiel“ oder „Vorspiel“?
(Eine Wortverbindung mit „Duell“ wollte ich vermeiden.)
Miasanrot Tippspiel für alle ;)
Sehr sehr cooles Konzept für die Thesen!
Ich hatte sie im damaligen Format einerseits immer gerne gelesen, andererseits störte mich genau das was ihr jetzt behoben habt: Teils fehlende Klarheit, teils zu einfach/ zu schwer. Dann noch als Duell, wunderbar! Und well deserved @FR7!
Für das erste Mal versuche ich dann auch mein Glück:
Torschütze: Müller
Freie These: Der FCB holt den ersten Titel der Saison!
Über/Unter 2,5*: Über
Aufstellung: Neuer – Kimmich Süle, Hummels, Alaba – Martínez, Müller, Thiago – Robben, Lewandowski, Coman
*Ihr solltet für die Zukunft klarstellen, ob die Tore nach 90 min (wovon ich ausgehe) oder ggf. nach Verlängerung/11m gemeint sind.
PS: @FR7 Mit gleich 2 Standardtoren legst du die Messlatte unnötig hoch. ;-) Ich denke eins hätte es auch getan.
Guter Hinweis! Gemeint sind die regulären 90 Minuten.
@Josef
+1
Danke. :) Zur Feier des Saisonstarts dachte ich mir mal etwas mutiger zu sein. Elfmeter Lewandowski und Kopfball von Martinez nach einem Eckball. :)
Geile Variante! Verfolge eure Seite schon lange nur nicht angemeldet… macht weiter so!
1 Torschütze: Lewandowski
2 Freie These: Platzverweis für Rebic
3 Über/Unter 2,5: Über
4 Aufstellung:
Neuer
Kimmich, Süle, Hummels, Alaba
Martinez, Thiago, Müller
Coman Ribery
Lewandowski
Aufstellung ist ungefähr so gemeint. https://imgur.com/BwmDOqQ
Kam nicht gut rüber als Text.
Hm. Da fehlt mir ehrlich gesagt etwas die Kombinationssicherheit und das Kurzpassspiel, mit Müller Coman und Ribery ist das schon extrem direkt. Finde Müller auf der 8 zwar grundsätzlich Interessant, aber eher gegen Gegner die wirklich extrem tief stehen. So fürchte ich, ist das Ballbesitzspiel zu schwach um den Gegner konstant ins letzte Drittel zu drücken.
So. Außer Robben>Coman hatte ich recht.
Zitat: “Ballbesitzspiel zu schwach, um den Gegner konstant ins letzte Drittel zu drücken”
Ballbesitzspiel ist augenscheinlich passé bei uns!
Wenn ich in der AZ lese “Spielverlagerungen mit langen Pässen sind gewünscht, nach Ballverlust soll das gesamte Team sofort umschalten und Überzahl in Ballnähe schaffen”, dann kann ich mir ausmalen, wie die Spielidee ist: Das lange Ding aus der Abwehr nach vorn schlagen, mit drei, vier Spielern sofort ins Gegenpressing auf den zweiten Ball gehen, und dann den Ball in die Spitze spielen, in der Hoffnung, der Gegner kann überrumpelt werden.
Beeindruckende Art, Fussball zu “spielen” – mindestens 14 andere Bundesligisten spielen auch so.
Mit Pass- und Positionsspiel, und Dominanzaufbau hat das nicht mehr viel zu tun. Also warten auf Peter Hermann, der da vielleicht noch etwas zurecht rücken kann ab September!
Dementsprechend mal meine Thesen:
1) Torschütze: Kimmich
2) Freie These: Keine Tore während der ersten 45 Minuten
3)Über/unter 2,5: Unter
4)Aufstellung: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Martinez, Thiago, Goretzka – Robben, Gnabry, Ribery
Auch wenn ich die taktische Ausrichtung bzw. Spielidee im Moment enttäuschend finde, freue ich mich doch auf das Spiel und die neue Saison und drücke unseren Jungs die Daumen!
Habe ich irgendwie nicht mitbekommen, dass Müller ausfällt, oder gibt es hier auf Miasanrot tatsächlich ein paar Leute, die fast so viel Fußball-Sachverstand wie ich aufweisen?
In Anlehnung an “ThoMats” böte sich die “FatTin-Challenge” an.
Nebenbei: Wollt ihr solch offensichtliche Trolle, wie es sie hier nun gibt, nicht rauswerfen? Verseucht nur die Kommentarsektion und vergrault über kurz oder lang die Guten.
+1
Und was hebt jetzt gerade dich, Tschemp, aus der Masse an 08/15-N00bs heraus?
Mal ehrlich, ich weiß nicht welches Problem oder welchen unsinnigen Antrieb der stets sein Ego ejakulierende hat, aber schön ist anders. Gewinnbringend auch.
Wenn also dieses trollige Wesen nicht lösch- bzw vermeidbar ist, dann muss wohl der Leitsatz gelten: Net amoal ignorieren.
Wenn ich mir eine Aufstellung wünschen dürfte ohne Rücksicht auf Verletzungen und Fitnesszustand:
————Neuer
Kimmich – Süle – Hummels – Alaba
——————Thiago————
——James—————— Tolisso
Gnabry ——- Lewa——Coman
Ich befürchte aber die Aufstellung wird eher so aussehen:
————Neuer
Kimmich – Süle – Hummels – Alaba
——— Martinez—- Thiago
Robben. Müller. Conan
Lewa
Ich lass mich überraschen!
@Mäx. Gute Aufstellungen. Gehe ich mit. Nur in der zweiten Aufstellung sehe ich Ribéry oder Gnabry auf der 10. Und Boateng(falls er fit ist und noch bei uns). für Süle.
Also eine Frage, die ich an fast alle Kommentatoren hier habe, ist, warum eigentlich alle Boateng abgeschrieben haben… Wenn es an seinen Verletzungen liegt, ok. Wenn nicht, dann ist er immer noch einer der komplettesten IVs der Welt und Süle weiterhin deutlich voraus. Wenn überhaupt müsste Hummels dann auf die Bank.
PS: Seit dieser pubertierende Müllerhasser hier alle nervt, wird mir wieder bewusst, das GP11 nicht mehr da ist. Wo ist er? Ich vermisse ihn, seine Ansichten über einzelne Spieler waren doch oft sehr scharfsinnig…
Ich würde es sehr bedauern, wenn Jerome zu PSG wechselt, im fitten körperlichen Zustand ist er mit seiner Erfahrung aus der Innenverteidigung nicht wegzudenken. Die angestrebte Verjüngung könnte durchaus noch zwei oder drei Spielzeiten aufgeschoben werden, durch Rotation, Rote Karten und Verletzungen würden voraussichtlich alle IVs einschließlich der Nachwuchsspieler zu ihren Einsatzzeiten kommen.
Die Verletzungsanfälligkeit der letzten beiden Jahre ist ein Argument, für mich aber zweitrangig, da eine auffällige Verletzungshistorie in anderen Fällen unsere Führung auch nicht davon abgehalten hat, einen passenden Spieler zu holen, weswegen die Verletzungen der letzten Zeit bei Boa eigentlich auch keine besondere Rolle spielen dürften.
Warum ich Boateng in meiner Aufstellung dennoch nicht berücksichtig habe, ist der Umstand, dass er diese Wechselthematik nicht einfach aus den Gedanken verbannen kann! Ein Spieler in seiner Situation würde doch unwillkürlich vergleichen und überlegen, wie es beim neuen Verein laufen würde. Problematischer noch wäre die Neigung, in kritischen Momenten zurückzuziehen, um kein Risiko einzugehen. Somit würde ein Spieler mit fortgeschrittenen Wechselplänen deutlich unter seiner Leistungsgrenze bleiben und wäre kein Pluspunkt im Spiel. Da wir tatsächlich mit Süle eine gute Alternative haben – noch nicht gleichwertig, aber auf einem prima Weg – verzichte ich auf Boa und würde ihn, entsprechenden Spielstand vorausgesetzt, gewissermaßen als Dankeschön noch einwechseln.
Übrigens, so kritisch ich Kovac’ Taktikplanung und Spielidee sehe, so beeindruckt bin ich von seiner augenscheinlichen Bereitschaft, Spieler mit Wechselplänen nicht in die erste Elf zu nehmen, sondern sie zunächst auf die Bank zu setzen. Aber vielleicht interpretiere ich auch nur zuviel hinein in die Feststellung, dass z.B. Lewa gleichermaßen wie Boateng in Testspielen auf ihre Einsätze warten mussten. Also auch hier: Abwarten, ob der erste Eindruck auch stimmt! ^^
@Osrig
Mir geht es wie Ihnen. Ich würde es sehr bedauern, wenn Boateng an den PSG verscherbelt würde.
Warum sollte Bayern ihn verkaufen?
Das Alter kann nicht ernsthaft gegen Boateng sprechen. Die Erfahrung, über die er inzwischen verfügt, muss man sich erstmal erarbeiten. Und sie ist in einer Mannschaft, die dominant zu spielen gewohnt ist und teilweise hoch verteidigt, notwendig. Boateng ist im besten Innenverteidiger-Alter.
Bleibt seine Verletzungsanfälligkeit.
In der Spielzeit 2017/18 fehlte er in 14 Pflichtspielen, 2016/17 in 19 Spielen, 2015/16 gar in 38.
Ich habe mir mal Benatias Verletzungsgeschichte angeschaut. Bei Juve fehlte er 2017/18 in 6 Spielen, 2016/17 in 9 Spielen. Bei Bayern 2015/16 allein in 23 Spielen. Überwiegend handelt es sich dabei um muskuläre Geschichten, was mich über die medizinische Abteilung der Bayern bzw. über die Belastungssteuerung im Training schon grübeln lässt. Boatengs Verletzungsgeschichte könnte also, zumindest teilweise, „hausgemacht“ sein.
Bleibt seine besondere Rolle im Spiel der Bayern.
Seine Defensiv-Qualitäten sind unbestritten. Er war der Spieler, der, nach Lahm, am meisten von Guardiola profitiert hat. Nicht bloß im Stellungsspiel, sondern vor allem im direkten Zweikampf. Guardiolas Regel „Gehe beim Tackling niemals zu Boden“ hat er wie kein anderer verinnerlicht. Dass er zuweilen im direkten 1:1 ausgeschaltet wird, darf vorkommen, zumal wenn es sich um Gegenspieler à la Messi handelt. Ansonsten wird er in letzter Zeit bei gegnerischen Kontern eben auch viel zu oft allein gelassen.
Seine Art, als Innenverteidiger das Spiel zu eröffnen, ist einzigartig. Seine Diagonalbälle, oft über 40, 50 Meter in den Lauf (oder den Fuß) von Ribéry oder Coman geschlagen, sind einzigartig. Verzichtet Bayern auf diese Qualität, gibt man ohne Not eine wirksame Waffe aus der Hand. Diese Waffe ist umso wirkungsvoller, wenn man an Thiagos oder James Möglichkeiten, den Ball durch die Mitte zu spielen mitbedenkt. Es ist eine m.E. unverzichtbare Eröffnungsvariante (auch als Ergänzung zu Kimmichs oder Alabas Flankenläufen).
Diese Qualität ist einzigartig bei Bayern, weil Hummels m.E. über diese Qualität nicht verfügt. Dessen Diagonal- oder Vertikalpässe landen mir zu oft im Nirwana. (Fairerweise muss ich eingestehen, dass Hummels als Rechtsfuß auf der linken Abwehrseite zum Passen oder Flanken nur der Außenrist bleibt, was die Sache risikobehafteter macht.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, Boateng abzugeben. Zumal möglicherweise mit Pavard der nächste Rechtsfuß vor der Tür steht (und mit Martínez als möglicher Innenverteidiger-Ersatz ein weiterer Rechtsfuß bereitsteht).
Stattdessen sollte man endlich mal einen Linksfuß an Land ziehen, sofern es den gibt.
Ihr Kovac-Lob, keine Spieler einzusetzen, die Wechselpläne im Kopf haben, teile ich dagegen nicht. Ich würden mich sehr wundern, wenn z.B. ein Thiago morgen nicht in der Startelf stünde. Und dessen Flirt mit Real wird offensichtlich immer heißer. Und gleichzeitig soll Kovac sein Interesse an einer Verpflichtung seines Landsmannes Rakitic bekundet haben (weil der FCB ja über so wenig Mittelfeldspieler verfügt, nachdem gerade Vidal zum Sommerschlußverkaufspreis über die Theke gegangen ist).
Ich hoffe inständig, das sowohl Boateng wie auch Thiago dem FCB noch lange erhalten bleiben und Rakitic bleibt, wo er ist, beim anderen FCB.
Vielen Dank, sehr konstruktive Antworten!
Es beruhigt mich, dass Boateng auch bei euch ein hohes Standing hat. Auch ich hoffe, dass er und Thiago noch lange in der Allianz Arena auflaufen.
@Eigentor:
“Seine [Boatengs] Diagonalbälle, oft über 40, 50 Meter in den Lauf (oder den Fuß) von Ribéry oder Coman geschlagen, sind einzigartig.”
Ganz genau! Für diese genialen Pässe hat irgendjemand treffender Weise die Bezeichnung “Laserpässe” erfunden! Und da augenscheinlich diese weiten Pässe nach vorn als taktisches Mittel wieder stärker genutzt werden sollen, wäre ein Verkauf von Boateng in meinen Augen noch unsinniger!
Was für eine gute Nachricht: Kehrer wechselt zum PSG (für 37 Mio). Damit bleibt uns Boateng (erstmal) erhalten.
Jerome Boateng ist in fitten Zustand einer der besten IV Europas. Eigentlich unbegreiflich das man einen solchen, dazu verdienten Spieler nun vom Hof jagen will.
Am Alter kan nes wohl weniger liegen, mit 29 ist er noch ein Stück vom alten Eisen entfernt.
Die Verletzungen sind was anderes. Aber waru maht man dann Badstuber so lange mitgezogen (und der war wesetlich öfter und läger verletzt). Sogar ein Robben-Verkauf war die ein Thema trotz seiner zahlreichen Wehwechchen.
Fakt ist, das der FCB ein wenig Glück braucht um in der CL was zu reissen und dazu gehört das die paar Spieler die Weltklasse sind fit sind. Und zur Weltklasse gehört nun mal J. Boateng.
Einziger Verkaufsgrund ist für mich das in KHR nicht mag. Boateng ist eben kein braver Typ der Sorte Müller, Neuer oder Lahm sondern eine Marke. Aber soweit ich sein ausserhalb des Platzes beurteilen kann hat das seinen sportlichen Leistunge nnicht geschadet.
Ohnehin Kaderplanung 2018/19 bisher sehr Suspekt. Sollte da nicht noch 1-2 Kracher kommen frage ich mich wirklich was sie mit dem ganzen Festgeld Plus der bisherigen Transfereinnahmen machen. Nur die roten Sitze in der Arena könnens ja wohl nicht gewesen sein.
Jerome Boateng ist in fitten Zustand einer der besten IV Europas. Eigentlich unbegreiflich das man einen solchen, dazu verdienten Spieler nun vom Hof jagen will.
Am Alter kan nes wohl weniger liegen, mit 29 ist er noch ein Stück vom alten Eisen entfernt.
Die Verletzungen sind was anderes. Aber waru maht man dann Badstuber so lange mitgezogen (und der war wesetlich öfter und läger verletzt). Sogar ein Robben-Verkauf war die ein Thema trotz seiner zahlreichen Wehwechchen.
Fakt ist, das der FCB ein wenig Glück braucht um in der CL was zu reissen und dazu gehört das die paar Spieler die Weltklasse sind fit sind. Und zur Weltklasse gehört nun mal J. Boateng.
Einziger Verkaufsgrund ist für mich das in KHR nicht mag. Boateng ist eben kein braver Typ der Sorte Müller, Neuer oder Lahm sondern eine Marke. Aber soweit ich sein ausserhalb des Platzes beurteilen kann hat das seinen sportlichen Leistunge nnicht geschadet.
Ohnehin Kaderplanung 2018/19 bisher sehr Suspekt. Sollte da nicht noch 1-2 Kracher kommen frage ich mich wirklich was sie mit dem ganzen Festgeld Plus der bisherigen Transfereinnahmen machen. Nur die roten Sitze in der Arena könnens ja wohl nicht gewesen sein.
Immer schön die unterschiedlichen Aufstellungen und Auffassungen von Fußball zu sehen.
Finde es wird aber oft zu sehr an Ballbesitz und Offensive gedacht.
Ich persönlich sehe sehr gerne Stabilität gegen den Ball und kein verschenken des Luftraums im defensiven Mittelfeld. Daraus folgen mir zuviele Laufduelle.
…
Und für erfolgreiche Aufstellungstipps muss man wohl auch das Zitat von Kovac achten: Im Interview über Niko Kovac: Nikos Ideen vom Fußball waren sofort zu sehen. Eine Sache war ihm aber trotz allem ganz wichtig und die hat er stets wiederholt: “Ich brauche immer einen Sechser! Ich brauche immer Absicherung!”
“Immer schön die unterschiedlichen Aufstellungen und Auffassungen von Fußball zu sehen.
Finde es wird aber oft zu sehr an Ballbesitz und Offensive gedacht.
Ich persönlich sehe sehr gerne Stabilität gegen den Ball und kein verschenken des Luftraums im defensiven Mittelfeld.”
Und was, wenn die “Defensive” nicht erst im “defensiven Mittelfeld”, sondern bereits am gegnerischen Sechzehner begänne?
Kein Ding, hat bei Pep auch oft funktioniert. Gucke ich auch gerne. Setzt aber eine Perfektion voraus die nur schwer zu erreichen ist. Wenn nicht gar unmöglich.
Hoch und weit kann dann sehr schnell zu Gift werden.
Nur ein Offensiver der gerade in der Rückwärtsbewegung einen “Hänger” hat (kommt bei diesen Spielertypen ja nicht selten vor) und der Aufwand ist bei spielstärkeren Mannschaften für die Katz. Hatten wir ja schon.
Und zwischen gegnerischem 16er und der Position des defensiven Mittelfeld liegen ein paar Meter. Ein Teilen der Mannschaft in Defensive und Offensive ist ja auch schon seit Jahrzehnten überholt. Das sollte nicht meine Aussage sein.
Ich sehe gerne Mannschaften die Tempo und Spielrhythmus variieren können und sich somit auch gewisse “Pausen” gönnen können. Das schafft auch wieder Überraschungsmomente für die Offensive und Raum für Kreativität.
Ist auch ein Idealfall, aber wohl leichter zu verwirklichen wie totale Dominanz.
Die Gegner können halt auch Fußball spielen.
Das Thesen-Duell ist super (danke FR7 für die Beharrlichkeit), der Name dafür auch. These 1 finde ich allerdings etwas schlapp. Wer punkten will, sollte immer Lewa tippen.
Freue mich, mit euch in die Saison zu starten!
Michael
Tolle Idee mit den Thesen. Mal sehen, ob Kovac den Mut hat, einige Platzhirsche für seine Spielidee draußen zu lassen:)) Ich setze Offensiv mal auf Speed.
Hier sind meine Thesen:
Torschütze: Lewandowski
Freie These: Bayern hat über 65% Ballbesitz
Über/Unter 2,5*: Über
Aufstellung: Neuer – Kimmich Süle, Hummels, Alaba – Martínez, Goretzka, Coman, Gnabry, Robben, Lewandowski.
Müller statt Gnabry
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich neugierig auf das Spiel heute. Der letzte Auftritt hatte trotz der massiven Unkenrufe in diversen Foren (auch hier) aus meiner Sicht überraschend viel Elan und Pep. Ein ehrgeiziger und spritziger Robben, ein genesener Neuer, neue mögliche taktische Konzepte eines neuen Trainers und einige junge Spieler, die den nächsten Schritt machen. Ein „neues“ Stadion. Da ist ordentlich Musik drin. Jedenfalls mehr, als bei den letzten Saisonstarts, die ich so in Erinnerung habe (Stichwort Kaugummischmatzen an der Seitenlinie).
Etwas offtopic, aber mich würde es mal interessieren: Sollte Thiago wirklich gehen, warum bemüht sich der Verein eigentlich nicht um Draxler? Mir sind die Vorbehalte seiner Stärke bekannt aber strategisch spräche einiges dafür: die neue „Welle“ der deutschen Leistungsträger, zentral-Offensive Position, überschaubarer Marktwert und trotz seines jungen Alters bereits mehrfacher Nationalspieler, der in Paris auch international Erfahrung gesammelt hat. Ich glaube Draxler könnte in München behutsam in eine Leistungsträger-Rolle hineinwachsen. Jetzt wäre auch insgesamt ein guter Zeitpunkt.
Ich bin auch neugierig! Sogar sehr!
Aber “neue mögliche taktische Konzepte”???
DIE sehe ich nun gar mal gar nicht! Aus einer verstärkten Defensivstruktur über die Aussen schnell nach vorn gelangen zu wollen, ist – allgemein betrachtet – alles andere als neu! Für unseren FCB zumindest für die letzten Jahre schon eher, obwohl mich in der Spielanlage und Herangehensweise vieles an Ancelotti erinnert.
Wir werden es sehen!
Ich rechne mit einem zähen Spiel mit viel Abtasten in der Mitte, langem Ballschleppen und fruchtlosen Bemühungen, irgendwie unsere Außen einzusetzen, die sich dann doch immer wieder festdribbeln, weil sich Frankfurts Abwehr gut auf die “Zange” einstellt. Die Entscheidung für uns werden beherzte Einzelaktionen bringen, vielleicht auch ein Standard. Gelungene Kombinationen im schnellen Pass-Spiel werden vermutlich seltener zu sehen sein. Insgesamt auch nur wenig Tore zu sehen sein.
Aber vielleicht täusche ich mich auch, und wir bekommen von unseren Jungs ein Feuerwerk zu sehen und sie können Frankfurt schwindelig spielen. Mal schauen. Deswegen bin ich ja so neugierig! ^^
Kehrer zu PSG; Boateng hat sich damit dort ja wohl erledigt
Aufgrund der absehbaren Niederlage heute Abend kann man sich ja schon mal auf die üblichen Ausflüchte hinterher einstellen:
– “Wir waren müde wegen des harten Trainings.” (Als ob andere Mannschaften nicht hart trainierten…)
– Wird dann im Laufe der Saison abgelöst durch: “Wir waren müde wegen der vielen Pflichtspiele.” (Ist ja auch kein Wunder, wenn der Trainer nicht klug rotiert und sich nicht dagegen wehrt, dass unser Kader zu klein ist.)
– Optionale Ergänzung des vorherigen Punkts im Laufe der Saison: “Man hat heute gemerkt, dass uns die vielen verletzten Spieler fehlen.” (Welch Wunder, wäre doch schließlich das allererste Mal, dass das passierte…)
– “Man konnte in Ansätzen schon die Handschrift des Trainers erkennen, aber wir brauchen noch Zeit.” (Fragt sich dann nur, ob die Mannschaft nicht noch schlechter spielt, wenn die Handschrift des Nichtweltklassetrainers besser zu erkennen ist.)
– “Frankfurt stellte sich mit allen Mann hinten rein und konterte uns klug aus.” (Das werden wir diese Saison noch öfter zu sehen/hören bekommen. Warum nicht einfach mit klugem Positionsspiel wie unter Guardiola den Großteil der Konter im Keim ersticken? Nur unkoordiniertes Gegenpressing allein bringt doch nichts.)
– “Wir waren vor dem Tor nicht clever genug.” (Daran wird sich mit Chancenverwertungskalibern wie Thomas Müller auch nichts mehr ändern.)
– “Die Platzverhältnisse waren leider nicht ideal.” (Es mag zwar sein, dass der Rasen in der Allianz Arena der beste ist, aber wer nur in Wimbledon Rasentennis beherrscht, spielt keine überragende Rasensaison. Am besten wird auch Fußball bei Regen unterbrochen, damit man nicht auch noch das Wetter als Ausrede anführen kann.)
– “Für Frankfurt war der Titel vielleicht noch wichtiger, weswegen sie motivierter waren.” (Ja dann ist euch echt nicht mehr zu helfen.)
– “Wir wurden leider vom Schiedsrichter klar benachteiligt.” (Das ist quasi die einzige “Ausrede”, die ich akzeptieren kann. Schließlich zeigte das Pokalfinale, dass wir selbst mit Videobeweis beschissen werden können, und in den letzten Jahren flogen wir auch dank schwacher Schiedsrichterleistungen jeweils aus der Champions League raus. Wenn Lewand’ohski wirklich mit aller Macht den Verein hätte verlassen wollen, so verpasste er im Pokalfinale leider die ideale Gelegenheit. ################################################################### ################################################################### ################################################################### ###################################################################
– “Wir haben schlecht gespielt [aber selbstverständlich bin ich nicht daran schuld, weil sonst mein Marktwert sinkt, und meine Mitspieler und den Trainer darf ich auch nicht öffentlich kritisieren].” (Richtige Bewertung, aber wie so oft keine Benennung und Behebung der Ursachen. Um die Wahrscheinlichkeit für kritische Nachfragen zu senken, bietet sich alternativ “Wir hatten keinen guten Tag” an.)
Ich musste mich beruflich in letzter Zeit oft mit dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz (BayPAG) befassen, aber mir graut schon davor, mir heute Abend anzuschauen, wie die Bauern das Platzumpflügungsausführungsgesetz umsetzen…
Jan: Kommentar editiert. Aufrufe zur Gewalt haben hier nichts zu suchen. Wie du sicher mitbekommen hast, moderieren wir inzwischen deine Kommentare aus diesem Grund und haben sie aus der automatischen Freischaltung entfernt.
Danke MSR
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Fatbardh gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt. Kurzfristige Änderungen sind bis zum […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin […]
[…] Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin […]
[…] Die Regeln findet ihr hier. […]