Verdienter Bayern-Sieg gegen Manchester United

Felix Trenner 05.08.2018

Eine gute Stunde fährt man mit dem Bus von Rottach-Egern am Tegernsee, wo der FC Bayern derzeit sein Trainingslager absolviert, nach Fröttmaning – man könnte also sagen, dass die Mannschaft für das Spiel gegen Manchester United einen kleinen Sonntagsausflug machte. Damit würde man dann allerdings einem sehr ernsthaften Testspiel Unrecht tun.

Mit 1:0 gewannen die Münchner das Spiel um die “Telekom Sport Trophy”, wobei das Ergebnis eher sekundär war. Vielmehr stand erneut Niko Kovac im Fokus, der diesmal eher überraschend auf Renato Sanches und Sandro Wagner verzichtete, um beiden eine Erholungspause zu gönnen. Auch Robert Lewandowski blieb am Anfang auf der Bank, dafür kehrten Hummels, Süle und Kimmich in die Viererkette zurück.

Auch Manchester United schien den letzten Test vor dem Start der Premier League am Freitag zumindest nominell ernst zu nehmen: Bis auf einige noch urlaubende WM-Teilnehmer ließ José Mourinho seine beste Elf starten.

Es entwickelte sich somit von Anfang an ein sehr ernsthaft geführtes Testspiel mit teilweise harten Zweikämpfen, aber nicht allzu vielen Torraumszenen. In der ersten Halbzeit hatten überlegene Bayern durch Thiago und Süle aus der Distanz die besten Chancen, in der zweiten erzielten sie den entscheidenden Treffer durch Javi Martínez.

Insgesamt ein aufschlussreicher Test gegen ein schwaches Manchester United. Mehr dazu in den drei Dingen, die auffielen.

Drei Dinge, die auffielen:

1. Es geht auch ohne Lewandowski

Viel wurde in der bisherigen Vorbereitung über die Flügelpositionen und das zentrale Mittelfeld diskutiert, vergleichsweise wenig über den Sturm – aber warum auch: Dass Robert Lewandowski dem FC Bayern auch in der Saison 2018/19 erhalten bleibt, steht fest. Und doch zeigt sich beim Testspiel gegen Manchester United, dass Lewandowskis Position auch unbesetzt bleiben könnte.

Die Münchner spielten seit langer Zeit mal wieder ohne echten Stürmer, sondern mit der offensiven Dreierreihe Ribery-Gnabry-Robben sowie Müller und Thiago auf den Achter-Positionen. Das alles roch ein wenig nach hipper Taktik und funktionierte auch noch.

Immer wieder stieß Gnabry geschickt in die Lücken in der United-Viererkette, doch das war nur ein Teil der Geschichte. Thiago und Müller rückten geschickt nach und besetzten den Strafraum bzw. den Strafraumrand. Das Resultat dieser spannenden Formation war eine gute erste Halbzeit, die mit etwas mehr Torgefahr von Robben und Ribéry auch zu einer sehr guten hätte werden können.

Die zweite Halbzeit bestätigte die These der ersten: Mit Robert Lewandowski als Zielspieler wird nicht alles einfacher. Die Münchner hatten mehr Strafraumpräsenz, das mag sein. Aber waren in den vergangenen Jahren Halbzeiten ohne Sturmspitze aufgrund mangelnder Torchancen noch deutlich hervorgestochen,sah man diesmal nicht allzu viele Unterschiede. Eine gelungene Premiere einer etwas anderen Taktik.

2. Martínez im Mittelfeld

Nach Arturo Vidals Abgang wurde in München durchgezählt – wieviele zentrale Mittelfeldspieler haben die Bayern denn nun? Dass die Zahl sich am Ende bei 6,5 einpendelte, lag an Javi Martínez, bei dem nicht bislang nicht ganz klar war, welche Rolle er bei Niko Kovac spielen würde. Das Spiel gegen United könnte eine erste Antwort gewesen sein.

Nachdem die bisherigen Testspiele ohne Nationalspieler bestritten werden mussten, war die Positionierung des Spaniers nur ungefähr zu deuten gewesen. Inmitten einer halben Amateure-Mannschaft spielte Martínez mal als Innenverteidiger, mal als Sechser, mal als Zwischenlösung.

Gegen ManUtd kehrte er endgültig auf die Sechserposition zurück und zeigte dort, warum das eine gute Idee sein könnte. Martínez organisierte, stopfte Lücken und wirkte in einer über weite Strecken sehr gut gestaffelten Bayern-Defensive als Stabilisator. Das könnte daran liegen, dass er einige Trainingswochen Vorsprung gegenüber Hummels, Süle und Boateng hat, aber auch daran, dass ihm die Rolle hinter Thiago und Müller ganz gut zu liegen schien.

Seine vielversprechende Leistung krönte Martínez mit einem Kopfballtor nach Ecke zum 1:0 – auch das sollte man erwähnen, immerhin betonte Niko Kovac zuletzt mehrfach die Bedeutung von Standardsituationen.

Vieles spricht dafür, dass Martínez seine Position auf der Sechs zumindest zum Saisonanfang mal sicher innehat, auch wenn ein eventueller Transfer von Jerome Boateng die Situation nochmal verändern könnte.

3. Die Bayern sind erstaunlich weit. Oder, Jose Mourinho?

Die Premier League startet am Freitag in die neue Saison. Das ist eine gute Nachricht für viele Fußballfans, aber eine schlechte für Jose Mourinho. Manchester United wirkt nicht wirklich vorbereitet auf den Saisonstart und lieferte somit einen erste Referenz für den Status der Vorbereitung beim FC Bayern.

Die Münchner machen einen guten Eindruck, soviel lässt sich sagen. Wenn man bedenkt, dass die Nationalspieler erst seit wenigen Tagen in Rottach mit der Mannschaft trainieren scheinen die paar Ideen, die Kovac bislang einbringt, gut zu funktionieren.

Das Defensivgerüst steht, auch wenn United nicht allzu viel Offensive auf den Rasen brachte. Etwaige Schwächen aus den bisherigen Testspielen könnte man dann tatsächlich auf personelle Unstimmigkeiten schieben, eingespielt war bislang keines der Duos in der Zentrale.

Offensiv lieferte der Test gegen Manchester vor allem die Erkenntnis, dass auch gegen sehr tief stehende Mannschaften genug kreative Ideen vorhanden sind, um sich Chancen zu erspielen. Dass mit der Rückkehr von Tolisso und James noch mehr möglich ist, dürfte ebenso klar sein.

Einen guten Monat ist Niko Kovac nun Trainer beim FC Bayern – dass er eine Mannschaft zum Sieg gegen einen Premier-League-Zweiten eine Woche vor dem Ligastart coachen kann, darf er sich schon einmal auf die Autogramm-Karte schreiben.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Dieser uninspirierte Mist, den wir wieder einmal spielten, wird hier ernsthaft hochgejubelt? Gegen die destruktivste aller europäischen Spitzenmannschaften neben Atlético Madrid muss man als vermeintlicher Anwärter auf den Champions-League-Sieg einfach quantitativ mehr und qualitativ bessere Chancen herausspielen (schaut euch mal im Vergleich an, wie Manchester City heute gegen Chelsea spielte – das ist Welten besser als unsere Scheiße). Müller zeigte wieder einmal, dass und warum wir mit einem beliebigen anderen Spieler an seiner Stelle in den letzten Jahren unter Garantie einen Champions-League-Titel mehr gewonnen hätten. Goretzka ist nicht gerade kombinationssicher und dazu noch total blind – der wird uns außerhalb des deutschen Schrottfußballs nicht weiterhelfen. Immerhin wurde dafür Sanches heute schon mal draußen gelassen, damit man ihn stückweise ganz auf den Abstellgleis schieben kann. Man kann doch nicht ernsthaft Martinez auf der Sechser-Position herumstümpern lassen (und Müller irgendwo davor) und dafür Sanches’ Karriere (allgemein und bei uns) ruinieren, aber genauso wird es vom ersten Spieltag an kommen.

    Die Bayern sind tatsächlich erstaunlich weit, nämlich erstaunlich weit davon entfernt, irgendetwas Bedeutendes zu gewinnen. Wahrscheinlich wird die neue Saison so laufen wie die alte: Eine Klatsche auswärts bei der Mannschaft, die uns in der Champions-League-Gruppenphase aus Topf 2 zugelost wurde, und dann wieder ein saublödes Ausscheiden im Champions-League-Viertel- oder -Halbfinale mit 180 Minuten Müller im Geisterkostüm und ohne unsere Invaliden Ribéry, Robben, Coman und Gnabry auf dem Platz. Was “freue” ich mich schon darauf! Wenn es schlecht läuft – und das tut es meistens -, kriegen wir bereits gegen Frankfurt einen Vorgeschmack.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was freue ich mich auf die neue Saison mit fundierten, kritischen, argumentativen Kommentaren auf dieser Seite.

      Um es in deinem geistreichen Stil zu sagen: Die könnten alle interessant sein, aber wenn es schlecht läuft – und das tut es bei Trolls meistens – sind sie einfach nur uninspiriert.

      1. Da du auf keine meiner in wahren Fachkreisen allgemein anerkannten Thesen inhaltlich eingehst, bist du doch von uns beiden der Troll.

    2. Schlechten Sonntag gehabt? Versuchs doch mal mit Yoga

    3. AntwortsymbolDreiEckensindkeinElfmeter Seite 06.08.2018 - 02:24

      Sehr geehrter FCB Egokulation,

      ist es nicht gerade das Problem gegen destruktive Mannschaften Chancen herauszuspielen,da diese sich eben in erster Linie auf das Verteidigen konzentrieren? Meiner Meinung nach hatten wir für die kurze Traininszeit unter dem neuen Trainer einige gute Gegenpressingmomente und generell eine gute Kontrolle über eine Mannschaft, die nächsten Freitag ihr Saisonauftaktspiel bestreiten muss.Natürlich war das Spiel noch lange nicht perfekt(mir war das beispielsweise zwischendurch ein zu hoher flankenfokus).
      Auch der Vergleich mit Manchester City hinkt,da auch City nächste Woche ihr Auftaktspiel bestreiten muss, das Spiel gegen Chelsea schon ein „Pflichtspiel“ war(ich erinnere mich, das für Pep der Supercup immer schon relativ wichtig war, richtig?) und die Mannschaft jetzt in ihre dritte Saison mit ihrem Trainer geht.Müller als Grund für verlorene Champions League Titel anzuführen, finde ich verwirrend, da mir bei keinem der Champions-League-Teilnahmen seit 2013 Müller als wichtiger Grund für unser Ausscheiden in Erinnerung ist. (2014 0-5 gg Real.( das lag sicher nicht an einem Spieler)2015 5-3 gg barcelona(wer hätte denn dort für müller spielen sollen?)2016 unglücklich gegen atletico ausgeschieden (müller verschießt zwar einen Elfmeter, aber wer deshalb einen Spieler verurteilt, liebt wohl das Spiel einfach nicht. Ansonsten macht Bayern dort eines der geilsten Spieler, an das ich mich erinneren kann. Da hat dann auch ein thomas müller seinen anteil,denn mit einem „blinden“ Spieler dominierst du solch einen gegner nicht)2017 gg real war müller nicht gesetzt und 2018 gg real war müller auch kein entscheidender faktor für ein ausscheiden, wenn er auch nicht überragt hat, aber ein beliebiger buli-Spieler hätte wohl keine bessere Leistung erbracht,befürchte ich. Goretzka kann nach einigen Trainingseinheiten unter einem neuen Trainer und in einer neuen Mannschaft wohl kaum kombinationssicher sein oder? Was genau Sanches mehr geleistet hat als ein Martinez, Goretzka oder Müller müsstest du bitte genauer ausführen.Ganz abgesehen davon würde man sanches wohl kaum einen Gefallen tun,wenn er statt Martinez die 6 im 4141 spielen müsste, da dies mMn eher nicht seinem Spielertyp entspricht, da er eher ein fluider Typ ist und nicht so sehr der Ankerspieler. Generell bin ich aber such nicht so ein großer Fan von martinez als zentraler Mann im Mittelfeld, da ihm meiner Meinung nach ein wenig strategisches Geschick fehlt, aber dies ist wohl auch meinen Vorlieben geschuldet.generell sei noch auf Müllers extrem hohen Goalimpact verwiesen, der ja auch zeigt, dass Müller seiner Mannschaft durchaus hilft.
      Generell könnten natürlich Probleme gegen Frankfurt auftreten, wobei dies in einem supercupspiel mitten in der Vorbereitung wohl durchaus verschmerzbar ist. Desweiteren halte ich ein unglückliches Ausscheiden im CL- Viertel/Halbfinale für kein Desaster. Wenn zwei topklubs aufeinandertreffen, geht es halt sehr ausgeglichen zu und es kann passieren, dass man ausscheidet. Ob Robben,Ribery,Gnabry und Coman gleichzeitig verletzt sein werden, kann man als externer Beobachter, der die trainingspläne ect. nicht kennt,wohl kaum einschätzen, befürcht ich. Generell kann die Belastung dieses Jahr wegen der erhöhten Kaderbreite theoretisch besser gesteuert werden. Dies stimmt mich relativ optimistisch, dass mindestens 2 echte Flügelspieler in den entscheidenden KO- Spielen zur Verfügung stehen.Ob Müller bei einem möglichen Ausscheiden beide Spieler über die volle Distanz macht, kann man zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nicht sagen, allerdings hat er dies seit dem Triplejahr (wo er übrigens als außen und dann ms gesetzt war)bisher nur in der letzten Saison und 2015 gemacht, wobei man einmal klar ausschied und extreme Personalprobleme hatte und einmal gegen den späteren Sieger ausschied,wobei man diesem echte Probleme bereitet hatte. Bisher bin ich positiv überrascht von Kovac und hoffe, dass es weiterhin positive Entwicklungen gibt. Allerdings müssen wir alle denke ich mit Rückschlägen (wie einer eventuellen Auswärtsniedelage in der CL-Gruppenphase gegen eine Top-Mannschaft,die vlt. schon weiter in der Entwicklung ist) rechnen. Ich freue mich auf die neue Saison.
      PS:Ich will dich nicht angreifen o.ä., sondern nur meine Meinung zu deinen Punkten darlegen. Dies hast du ja sogar verlangt. Generell habe ich trotzdem schon öfter polemische Äußerungen von dir gelesen. Dies führt dann unter Umständen dazu, dass andere auf tatsächlich wahre Punkte,die du zweifelsohne hin und wieder ansprichst, skeptisch(„Troll“ ect.) reagieren. Ich denke, wenn du als ersten schritt deine Meinungen differenzierter erklärst und sachlicher darstellst, werden die Antworten auf deine Kommentare auch wieder in sinnvollen Diskussionen münden. Ich würde mich freuen, wenn ich euch helfen konnte, eure Uneinigkeit zu lösen und in Zukunft wieder sachliche Diskussionen von Leuten, die sich viel mit dem FC Bayern beschäftigen, mitverfolgen dürfte.
      Mit freundlichen Grüßen,
      ein stiller Mitleser

      1. danke 3 ecken sind kein 11er!!

    4. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 06.08.2018 - 08:18

      Ich war gestern tatsächlich auch eher etwas enttäuscht, würde aber dennoch gerne deinen Kommentar kommentieren.
      Bei Goretzka fand ich nämlich, dass er zunehmend ins Spiel fand und am Ende fand ich ihn eigentlich ganz gut. Ich glaube dennoch, dass er einen etwas größeren Aktionsradius braucht, um dauerhaft einen Platz zu rechtfertigen.

      Was ich enttäuschend fand ist, dass das Gegenpressing bisher in keinem Vorbereitungsspiel eine Rolle gespielt hat. Gleichzeitig hat man gestern Mal wieder gesehen, dass Bayern es schwerfallen wird, auf Ballbesitz zu verzichten. Bei diesen etwas anstrengenden Diskussionen über den Wert von Ballbesitz wird leider oft der Wert von Gegenpressing vergessen und die Qualität vom Gegenpressing der Bayern hat aus meiner Sicht in den letzten Jahren stetig abgenommen.
      Vielleicht hat da jemand ja etwas anderes beobachtet seit Kovacs, würde mich freuen.

      Nicht so gut fand ich auch die paar Minuten Kimmich auf der linken 6. Ziemlich gruselig sogar

  2. Niko Kovac…

    Für Uli und die miasanmia Fraktion bietet er Stallgeruch, Bodenständigkeit und Fannähe.

    Für die Taktikhipster und Guardiola-Nachweiner bieter er Formationswechsel und individuelle Experimente wie Gnabry auf RV, Ribery auf der 10, Gnabry im Sturm und stellt als i-Tüpfelchen die Dreierkette in Aussicht.

    Für die Pressekonferenz-Bingewatcher bietet er sprachlich und inhaltlich wertvolle Außendarstellung ohne Dolmetscherei, super super super Übertreibungen und Augenbrauenwanderung.

    Für die Jugend-Förderer bringt sich Kovac als Amateure-in-der-HGK-Zuseher, Sanches-Ziehvater und Davies-statt-Rebic-Käufer in Stellung.

    Für die Ancelotti-lich untertrainierte Mannschaft bietet er hartes, abwechslungsreiches Grundlagenttraining.

    Und für Hummels gibts sogar Nudeln.

    …Die eierlegende Wollmilchsau?

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn die Möglichkeit besteht, dass jemand entweder alles gut oder nichts richtig kann, dann trifft in aller Regel Letzteres zu. Das ist bei Kovac nicht anders als bei den Miasanrot-Artikeln, die von allem ein bisschen haben, aber in keinem Bereich herausragen.

      1. Deine Beiträge san dafür herausragend.

      2. @ FCB EGOKULATION.
        Ein Spezialist ist einer, der immer mehr, von immer weniger versteht. Deine Kernkompetenz liegt (ich habe mehrere Kommentare von Dir gelesen) in der Schwarzmahlerei. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du die anerkannten Fachkreise in denen deine „wahren Thesen“ geschätzt werden, einmal benennen würdest. Dann hätten auch andere die Chance davon zu profitieren.
        Und wenn die Miasanrot Artikel deinen qualitativ hochwertigen Ansprüchen nicht genügen, dann brauchst Du sie nicht zu lesen und kommentieren.
        (Müller sehe ich übrigens auf Rechtsaußen ebenfalls fehlplatziert)

    2. @FCB Egokulation: als ausgewiesen höherklassiger Fachkreisthesenverbreiter solltest Du einfach Miasangrantler gründen. Schluss mit der Lobhudelei – der FCB ist an guten Tagen vielleicht gerade noch auf zyprischem Kreisklassenniveau!

    3. @Tschemp:
      Gut zusammengefasst.
      Klar, am Ende entscheidet nur ob er Spiele und Titel gewinnt, aber in der bisherigen Phase hat er sich wirklich glänzend verkauft und tatsächlich für jeden “was im Angebot”.
      Man merkt wie sich bei vielen, auch bisher skeptischen Fans, der Wind etwas gedreht hat.

  3. Ihr seid unglaublich, lasst den Mann doch erst einmal arbeiten.
    Mit was seid Ihr eigentlich zufrieden.
    Gebt Ihm doch mal, seine ihm zu stehende Chance.
    Mit den zuletzt praktizierenden Taktiken, auch wenn der Trainer Jupp Heynckes hieß, habt Ihr die Champions League nicht gewonnen.
    Seid froh dass Ihr einen neuen Trainer habt der frischen wenn in eure überalterte Mannschaft bringt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wer ist”ihr” und wer lässt ihn nicht arbeiten?
      Ich denke manche sind zufrieden, wenn Bayern einfach guten fusball spielt (ich) andere erst, wenn Bayern GEWINNT und BESSER ist als alle anderen dieser Welt.
      Ansonsten kann ich dich beruhigen, ich denke die meisten sind tatsächlich froh, dass kovac frischen Wind rein bringt :-)

    2. Schon wieder einer mit der überalterten Mannschaft! Das ist genau de gleiche Unfug, wie uns der BVB einen 33jährigen Pisczeck als “Jungen Wilden ” verkaufen wollte.
      Man kann es bald nicht mehr hören! Da holt der FCB einen jungen Spieler nach dem anderen – aber die Mannschaft wird für einige offenbar immer älter. Irgendwann muss es doch mal gut sein.

  4. Ich habe das Spiel nicht gesehen, deshalb danke für den Bericht und die weiterführenden Kommentare.

    Die Schlussfolgerung “Es geht auch ohne Lewy” auf Basis einer Halbzeit, in der halt einfach ein anderer Stürmer(typ) gespielt hat, scheint mir etwas forsch.

    Interessant, dass Kovac weiterhin ausschließlich 4141 (bzw. 433) spielen lässt. Finde ich sinnvoll. In einer Vorbereitung, in der ein Großteil des Kaders noch fast gar nicht zur Verfügung stand, gleich auch noch ein weiteres System einzustudieren (3er-Kette), wäre vielleicht zu viel des Guten. Zunächst Stabilität im A-System ist hier naheliegend.

    Martinez auf der 6 gefällt mir nicht, vor allem weil dann Thiago eins nach vorne rutscht. Selbst wenn beide das gestern ordentlich gemacht haben, würde die Unwucht im Kader dadurch noch größer. Mit Thiago wären es dann 6 (!) Spieler für die zwei 8er-Positionen, darunter Weltstars wie James, Thiago und Müller sowie die hochtalentierten Tolisso und Goretzka. Und Sanches. Brutal. Wie um alles in der Welt will man diesen sechs Spielern gerecht werden?
    Während für die 6 Martinez und Rudy blieben. Dazu mit Abstrichen Will^^ (dürfte nach Martinez die meisten 6er-Minuten in der Vorbereitung gesammelt haben ;-)).

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht wollte er ja auch einfach gestern alle die einmal ausprobieren, die er bisher noch nicht auf dem Platz im Spiel gesehen hat. Ich würde mich da noch gar nicht festlegen, ob denn jetzt ein Thiago den 6er oder den 8er geben soll.
      Und ob der Kader so bleibt oder es noch die ein oder andere Veränderung gibt, weiß auch noch keiner – von Verletzungen wollen wir gar nicht erst reden.
      Das war jetzt nach 3 Tagen Trainingslager mit dem gesamten Kader das erste Trainingsspiel.
      Man sollte Kovac wirklich einmal 2 Wochen mit dem gesamten Kader in Ruhe arbeiten lassen.
      Wenn es für ManU reicht, sollte es für die erste Pokalrunde auch reichen – also hat er bis zum wirklichen Saisonstart am 24. knapp 3 Wochen Zeit (der Supercup ist eigentlich ein Muster ohne Wert, den auch in der Vergangenheit keiner wirklich ernst genommen hat).

      1. @Anton:
        Meine Gedankenspielerei sollte keine Kritik an Kovac sein. Wenn er nach seinen Eindrücken der Meinung ist, dass Martinez als 6er und Thiago als 8er im Gesamtpaket die bessere Lösung sind, dann ist das auch okay. Vor allem wäre es nicht gerade eine Minderheitenmeinung und ich maße mir auch nicht an, selbiges besser einschätzen zu können als die Verantwortlichen beim FCB. Aber…

        @Jo:
        Ich weiß nicht ob es zu früh dafür ist, eine eventuelle Unwucht festzustellen. Sehe ich anders. Genau jetzt müsste das analysiert und ggf. gehandelt werden.

        Wenn nämlich das Trainerteam die Spieler so einschätzt wie von mir “befürchtet” und wir bei o.g. 6 Spielern, davon 5 x oberes (Preis-)Regal, für nur 2 Positionen in der ersten Elf landen, dann passt es nicht. Dann müsste man konsequenterweise einen verkaufen.

        Bzgl. Müller: Naja, Kovac hat nun mehrmals gesagt, dass er Müller nicht auf Außen sieht. Auch Rummenigge (und Brazzo?) haben von unseren vier Spielern für Außen gesprochen, also ohne Müller. Als Mittelstürmer kommt er bei Lewy, Wagner und Gnabry im Kader auch kaum in Frage. Da bleibt ja nur noch das offensive Mittelfeld. Ob du das jetzt 8er oder 10er nennst ändert aber nichts dran dass es genau die Position ist, für die im 4141 o.g. 6 Spieler in Frage kommen.

        Unter Guardiola hat er diese Position doch auch sehr, sehr oft gespielt. Also als einer von den beiden Achtern/Zehnern im 4141:
        Ungefähr so:

        ————Neuer————
        —–x—–x—–x—–x—–
        —————x————–
        -Ro/Co—TM—x—Ri/Co-
        —————x————–

      2. @Josef:
        Meine Aussage bezüglich des “zu früh” bezog sich auf die Sichtweise eines Fans, der ja nur “Abnehmer” der Analysen und der sich ggf. anschließenden Handlungen der Vereinsführung ist. Und was die will oder macht werden wir endgültig erst wissen, wenn das unselige Transferfenster mal wieder geschlossen ist.
        Und erst dann wird man in der Lage sein, die personelle Lage vernünftig zu beurteilen.

        Bei meiner Einschätzung zu Müller ist es wiederum umgekehrt. Da beziehe ich mich gar nicht auf irgendwelche Einschätzungen der Vereinsverantwortlichen, sondern meine eigenen. Und nach dieser ist Müller definitiv kein MF-Spieler, sondern Stürmer, ggf. auch HS.
        Und da du Guardiola erwähnst. Perarnau schildert in seinem ersten Buch gerade diese Situation um die Einschätzung von Müller. Danach haben es Pep und sein Trainerteam nach einigen fruchtlosen Versuchen aufgegeben aus Müller einen MF-Spieler zu machen. Die Begründung geht in Richtung dessen was JU weiter unten ebenfalls ausführt. Mit meinen Worten: Statt die Position eines MF-Spielers auszufüllen, würde er eben immer sein Thomas-Müller-Ding machen.
        D.h. du kannst natürlich gedanklich nominell einen Thomas Müller in die 4-3-3 Schablone eines Achters pressen. Auf dem Platz wirst du dann de facto trotzdem immer ein 4-2-4 haben.

      3. @JO generell komplett d’accord was Timing etc. angeht. Deshalb auch meine sehr bewusste Verwendung des Konjunktivs.

        FALLS Kovac:
        (i) ein System mit einzelner tiefer 6 spielt (433/4141)
        (ii) Martinez auf der 6 sieht,
        (iii) Thiago nicht auf der 6 sieht,
        DANN haben wir ein Problem.

        Kommt dann noch dazu, dass:
        (iv) Müller in erster Linie für die beiden Halbpositionen hinter dem Stürmer in Frage,
        DANN haben wir ein großes Problem.

        Damit will ich gar nicht bewerten, es schon gar nicht als Fehler werten, Martinez, Thiago und Müller so einzuschätzen/einzusetzen. (Persönlich sehe ich lieber Thiago auf der 6, und Martinez gefällt mir als Solo-6 nicht gut, aber das ist irrelevant.)

        Sind und bleiben natürlich reine Spekulationen, aber die machen ja Spaß. ;-)

        Ich denke Müllers Rolle sind JO, JU und Josef sich zu 100% einig. Triple-J, auch nicht schlecht. :-)

        JU hat es am ausführlichsten erklärt. Mir ging es gar nicht um seine Rolle, sondern nur darum, mit wem er um einen Platz in der ersten 11 (14) konkurriert. Und das sind eben die anderen Achter/Zehner im Kader.

    2. Über eine mögliche Unwucht im Kader und mögliche Überbesetzungen im Kader nachzudenken ist momentan noch etwas vertane Liebesmüh.
      Lass nur mal die angedachte Variante eines ersatzlosen Boateng-Abgangs Realität werden, dann bist du gleich in einer ganz andern Welt.
      Müller im MF aufzuführen ist für mich auch nicht zielführend. Hat ihn jemals ein Trainer langfristig dort gesehen, oder er sich gar selber? Müller wird sich seinen Platz anderweitig suchen müssen, aber sicher nicht als Achter.

    3. @Jo
      Ich meine, wir hatten schon einmal auseinanderklamüsert, dass es schwierig ist, Müller schematisch einer Position zuzuordnen, da er eben Thomas-Müller-Dinge im Thomas-Müller-Raum macht. Wenn man das mal vereinfacht, dann ist das eine weiträumige, balancierende, überdurchschnittlich über das Bewegungsspiel ohne Ball definierte Spielweise, die aus einem Ausgangsraum halb-rechts ziemlich tororientiert interpretiert wird und noch mehr als bei anderen Spielern eher ein dynamisches, als ein statisches Umfeld benötigt, da selbst wenig Kreativität entwickelt werden kann. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich Müller zwar nicht als zentralen Mittelfeldspieler einordnen (sondern als Thomas Müller), als Konkurrenten um seine Idealposition jedoch aufgrund der Ähnlichkeiten in der Spielanlage vor allem Goretzka und Tolisso sehen – und ihn damit letztendlich eben doch bei diesen Spielern einordnen. Letztendlich würde ich unter der Prämisse, dass wir – egal ob mit Dreier- oder Viererkette – stets mit einem 6er + zwei weiteren mehr oder weniger offensiven zentralen Spielern agieren werden (wovon ich 100%ig ausgehe), würde es aus meiner Sicht Sinn ergeben, nun mal abzuwarten, wen Kovac als “seinen” präferierten Sechser sieht – der Rest würde sich dann um die verbliebenen Plätze streiten. Bis dahin kann man lediglich festhalten, wer aus dem Pool der für die Zentrale hinter dem Sturmzentrum einsetzbaren Spieler mutmaßlich eher nicht als Sechser infrage kommt: Das sind für mich Goretzka, Tolisso, James, Sanches und eben Müller. Falls Boateng geht, Martinez in die Verteidigung rückt und Thiago mit Backup Rudy die Männer der Wahl für die Sechs sind, dann sehe auch ich da keine Unwucht, die etwas anderes als ein Luxusproblem wäre. Falls jedoch – und da gebe ich @Josef völlig recht – Thiago nicht als Sechser eingepant ist, dann sehe ich auf den beiden übrigen Positionen eine erhebliche Unwucht. Die noch davon verstärkt würde, dass ich Martinez als Sechser nach wie vor an sich ziemlich unwuchtig finde.

      Mittelfristig würde ich im Übrigen dahingehend argumentieren, dass das momentane 4-3-3 vor allem mit Ball ein wenig 3-1-4-2/3-5-2-hafter wird und man nur noch gegen den Ball mit klarer Viererkette agiert. In diesem Fall würden wohl eher Gnabry und Robben die Spielzeit im Thomas-Müller-Raum streitig machen wollen – und plötzlich hätten wir an anderer Stelle eine “brutale Situation” ;) . Robben und Müller kannibalisieren sich und geben abwechselnd schlecht gelaunte Interviews, während en großes deutsches Talent auf der Bank rumsitzt – was wäre das für ein Fest. Zumindest für die Boulevard-Medien.

      1. Ich glaube, wenn man sich die bisherigen Spiele ansieht, ging es Kovac wirklich mehr um das Testen der Spieler auf bestimmten Positionen. Gnabry vom AV über vorne links/rechts bis hin zum Mittelstürmer alles dabei. Der 6er Rudy beim ersten Auftritt für Kimmich – war das jetzt AV oder 6er oder beides? Ein Ribery mal als 10er, why not? Martinez mal IV mal 6er, Goretzka eher 10er oder doch nicht. Warten wir mal darauf, dass dann wirklich mal alle da sind und was dann passiert.
        Auf jeden Fall wird es spannend im Mittelfeld.

  5. egal was ist Thiago und James müssen zusammen spielen, dass Spiel gegen Real wara überrragend. Woher kommt eigentlich das Märchen Thiago wäre zu defensivschwach für einen 6er?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Thiago muss auf welcher Position auch immer unangefochtener Stammspieler sein!

      1. genau und james auch.Wenn Thaigo auf der 6 spielt können sich Goretzka, Sanches und Müller um einen letzten Platz streiten. Sanches als RV wäre auch spannend. Wenn Martinez der 6er ist, was ich befürchte, ist mit Thiago und James leider alles belegt.

  6. Ich habe das Spiel gestern komplett angeschaut und war wie manch einer hier genauso etwas enttäuscht. Enttäuscht von Herausspielen von Torchancen. Zwar hat ManU gemauert, aber wenn von aussen 1. Hz Ribery und Robben und 2. Hz. nochmals Robben kaum an den Gegenspielern vorbeikommen, dann kann man keine gefährlichen Situationen heraufbeschwören. Erst als wir 2-3 mal bis zur Grundlinie durchgekommen sind und den Ball nach hinten gespielt hatten, da wurde es sehr gefährlich. Nur leider nicht oft genug in den 90 Minuten.
    Was mir bisher auch in den ganzen Testspielen aufgefallen ist, dass unser “Mittelstürmer” überhaupt keine Bindung zum Spiel hat. Weder Wagner Müller noch Lewandoski sind in den Kombinationen eingebunden und werden von den”Aussen” in abschlussreicher Position bedient. Was nicht ist kann ja noch werden.Bis zum Auftakt sind es ja noch gut 3 Wochen.
    Bezüglich unseres Mittelfeldes finde ich sind wir total überbesetzt. Wir haben so viele “geile” Kicker im Mittelfeld, bloss können halt nicht alle spielen. Ich denke man sollte sich nochvon 1-2 Spielern trennen, damit jeder im Rhythmus bleibt und nicht ständig rotieren muss. Bloss wen sollte man abgeben? Schwierig.
    Über Kovac kann ich bisher sagen, dass ich sehr angenehm überrascht bin bisher mit seinem Auftreten. Die Spieler loben ihn auch und das erst nach so kurzer Zeit. Mach weiter so Nico!!
    Und jetzt noch ein Lob an das Miasanrot-Team. Ich bin ein stiller Mitleser und freue mich wenn ich immer wieder so interessante Beiträge lesen darf. Macht weiter so *daumen hoch*

  7. muss ehrlich sagen, auch in Bezug auf die Diskussion von zu vielen Achtern, dass ich nach wie vor den Transfer von Goretzka nicht verstehe. Dieser Transfer hat die angesprochene Unwort doch überhaupt erst erzeugt. wenn es ein Spielerprofil gibt,was wir ausreichend haben ist es doch das von Goretzka. Der hätte mich ein Außenverteidiger umso mehr interessiert, um Kimmich für die sechs frei zu kriegen , oder einer wie de Bruyne, ein Kreativspieler der ein Spiel prägen und gestalten kann, von denen haben wir aus meiner Sicht nämlich nur einen und das ist Thiago, wenn der dann mal verletzt ist wird es eng. Aber ein dynamischen vertikal orientierten 8. Wie Goretzka, finde ich es wirklich das Letzte was wir gebraucht haben.Oder einen Ersatz von lewandowski. Die Analyse von Rummenigge,das in den letzten Jahren bestimmte Spieler in den ko spielen nicht da waren,kann man an sich ja überhaupt nicht teilen,gerade gegen Real Madrid haben Spieler wie Thiago grandios gespielt, bis auf einen Spieler der in diesen großen spielen im letzten Jahr nicht seine Leistung brachte und das ist Lewandowski. Das ausgerechnet an dem krampfhaft festgehalten wird,obwohl er weg will und wohl viel Kohle bringen würde,kann ich überhaupt nicht verstehen,dafür werden Spieler wie Boateng ins Schaufenster gestellt,die seit Jahren ihre Leistung bringen und wirklich einmaliges Profil in der Mannschaft haben. Weitere Ironie der Geschichte ist, dass z. B. Toni Kroos der angeblich auch so ein Dauerlutscher in großen Spielen war,jetzt der absolute Big Points Spieler geworden ist. auch einen weiteren Außenstürmer komplett auszuschließen verstehe ich nicht ganz. wir haben zwei Rentner, von denen der eine max eine Halbzeit spielen kann, der andere immer mal wieder seine Form verliert und extrem verletzungsanfällig ist,dazu ein Talent,was aber auch erst noch beweisen muss,das es auf dem Level dauerhaft mit spielen kann. Lediglich Coman ist hier ein100 prozentiger Kracher, allerdings auch nicht komplett verletzungsfrei, da könnte man schon noch mal nachlegen. Den Verkauf von Costa konnte ich übrigens auch nicht nachvollziehen. muss aber nach viel Kritik auch zugeben dass ich den Verkauf von Vidal konsequent finde.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bei Goretzka ging es darum, zu zeigen, wer hier auf dem deutschsprachigen Markt immernoch den Längsten hat. Auch, wenn es sportlich fragwürdig ist, könnte die Signalwirkung wichtig sein.

      1. genau das als Grund befürchte ich auch ,danke Ju, schön ausgedrückt.

      2. Wenn man der Meinung war, dass man Goretzka unbedingt aus Statusgründen braucht, war aber der (Rekord-)transfer von Tolisso ziemlich sinnfrei. Ich mag Tolisso, aber er ist nunmal vom Spielertyp her ziemlich ähnlich zu Goretzka und auch fast gleich alt. Entsprechend kämpfen sie um einen Kaderplatz. Und dass Tolisso im Sommer drauf ablösefrei sein würde wusste man ja zu dem Zeitpunkt schon. Letzte Saison war Tolisso vor allem Backup für Vidal, auch das rechtfertigt keine 40 Mio. Wenn man Goretzka unbedingt will wäre das eigentlich recht elegant gewesen-einfach auf Tolisso verzichten und diesen Sommer übernimmt Goretzka ablösefrei den Posten von Vidal. Tolissos Rolle der Vorsaison hätte dann einfach Sanches wahrnehmen können.
        Wie gesagt, ich mag Tolisso…aber in der gegenwärtigen Kadersituation gibt es nunmal Positionen, auf denen ein Rekordtransfer jenseits der 40 Mio deutlich sinnvoller gewesen wäre.

    2. Sehr schöner Kommentar übrigens, Rookie, da saß ich nickend vor dem Laptop

      1. @Rookie, sehe ich ganz genauso. Du hast mir aus der Seele geschrieben!

    3. sehe ich genauso da Gnabry sich auf rechts ja gar nicht wohl fühlt so wie ich eigentlich dachte!

  8. Ich finde die Beurteilung des Spiels gegen ManU doch etwas zu positiv!
    Natürlich, es war ein Testspiel und es sind noch knapp 3 Wochen bis zum Ligastart. Und selbstverständlich sollte man nicht zuviel in Startaufstellung und Positionen der einzelnen Spieler hinein interpretieren, vieles bleibt Spekulation!
    Und ja, es war ein gutes Spiel unseres FCB gegen einen allerdings erstaunlich schwachen Gegner, der in allen Bereichen unterlegen war und nahezu ausschließlich defensiv agiert hat.

    Warum bin ich dann nicht wirklich zufrieden?
    Ich bin unzufrieden, weil zum jetzigen Zeitpunkt der Vorbereitung zwar sicherlich noch nicht die künftige Stammelf aufgelaufen sein wird, aber in taktischer Hinsicht zu sehen sein sollte, wie Kovac den FCB spielen lassen möchte!
    Und da habe ich große Skepzis, ob wir mit dem gespielten System erfolgreich sein werden!

    Denn was war zu sehen? Kovac lies die Mannschaft relativ weit zurückgezogen Aufstellung nehmen, der Ball wurde rasch auf die Außenbahn gespielt und dann, oftmals am Fuß eines Spielers, über 50-60 m teils aus der eigenen Hälfte nach vorn getragen, wo es dann nicht weiter ging, weil der Gegner gut in der Abwehr stand. Rasche Kombinationen aus der eigenen Hälfte waren selten zu sehen, das Spiel um den gegnerischen Strafraum herum wirkte wenig dynamisch, rasche Seitenwechsel gelangen nur selten. Gefahr konnte aus dem Spiel heraus dann erzeugt werden, wenn es gelang, zu hinterlaufen und durch geschickte Pässe von der Grundlinie aus in die Mitte Mitspieler einzusetzen.
    Ganz nett anzusehen, aber alles in allem eine Spielweise, wie sie zuhauf in der “Weltmeister-gegen-den-Ball-Liga” zu sehen ist.
    Vieles erinnert mich an Ancelotti mit seinem berüchtigten “Ancelotti-U” und ich befürchte, dass Kovac ähnlich wie der italienische Mister dazu neigt, auf die individuelle Klasse der Spieler zu setzen, die aufrund ihrer Klasse in der Liga trotz unzureichender Taktik vielleicht noch ausreichend Punkte einfahren könnten, international mit dieser Strategie aber früh an Grenzen kommen dürften, weil die anderen Mannschaften eben auch starke Einzelkönner haben.

    Dabei wäre es doch gerade gegen die defensiv kompakt stehende Engländer die Möglichkeit gewesen, zu versuchen, Dominanz aufzubauen und den Gegner auseinander zuspielen. Mit der ganzen Mannschaft hoch stehen, starkes, situatives Pressing und dann nach Ballgewinn entweder schnell umschalten, oder mit hoher Pass-Geschwindigkeit auf die Gegenseite verlagern und dadurch versuchen, den Abwehrverbund zu knacken.
    Doch das sieht Kovac’ System nicht vor…und daher bin ich – noch – wenig zuversichtlich, dass er die Entwicklung unseres FCB erfolgreich voranbringt.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nimm dir mal das gestrige Spiel und den ein oder anderen Kommentar dazu. Der eine stellt fest, dass auf außen die Luft nicht reichte, der nächste kritisiert Martinez auf der 6, weil dann Thiago nach vorne muss, der nächste wundert sich über Gnabry als Mittelstürmer, einer wunderte sich über einen Kimmich auf der linken Seite und fand es gruselig. Gestern war doch nach Phase 1 und USA und drei Tage Phase 2 das erste Spiel, in dem bis auf 2 überhaupt mal alle zumindest einmal in einem Spiel gespielt haben – und das zum Teil auf den unterschiedlichsten Positionen.
      Und was hat er gesehen? Auf seine Dedckung kann er sich verlassen, so wie sie gestern stand. Nach vorne kann er trotz der fehlenden James und Tolisso Druck entwickeln mit einem Coman, einem Gnabry, einem Goretzka – dass es mit RibRob geht, weiß er ja. Er hat Alternativen im Angriff, er hat Alternativen auf der 6 und der 8 und der 10 – und die sind alle nicht schlecht.
      Und jetzt hat er knapp 3 Wochen Zeit, das zusammenzubauen. Dass es dank WM nicht mehr sonder eher weniger wird, wussten alle vorher. Und bei der Qualität der Spieler, müssten die auch in der kurzen Zeit das umsetzen können, was er von ihnen will.

      1. Ja, auf die Deckung war gestern Verlass. Gegen einen offensiv kaum auffälligen Gegner keine Kunst!
        Ja, wir haben Alternativen auf der 6, der 8 sowie der 10, und die Mannschaft kann trotz fehlendem James und Tolisso Druck nach vorn aufbauen. Hat dieser Druck ausgereicht, um hochklassige Chancen herauszuspielen? Die Anzahl der guten Chancen kann ich an einer Hand abzählen, und eine Hundertprozentige war nicht dabei. Mit dem Druck ist es also so eine Sache…!

        Ich möchte das Spiel auch nicht schlecht reden angesichts der Umstände in der Vorbereitungszeit.
        Aber ich stelle die Frage – losgelöst von Positionsdiskussionen – nach welcher Spielidee möchte Kovac unseren FCB agieren lassen? DAS müsste drei Wochen vor dem Ligastart langsam zu sehen sein!
        Und da habe ich vieles gesehen, was mich an Ancelotti erinnert, aber wenig, was mich zuversichtlich stimmt, dass wir eine Spielidee, ein System sehen werden, mit dem wir m M. n. die ganz großen Erfolge erreichen können.

      2. Osrig, klar die Anzahl der Chancen waren nicht der Brüller, war eben ein Testspiel gegen eine siebtklassige Kirmestruppe! Da müsste man natürlich Chancen im Minutentakt kreieren!
        Die Kirmestruppe hat auch gerade vor 5 Tagen die andere Kirmestruppe(Real) 2:1 geschlagen.
        Gut, gestern hatten sie vielleicht keine Lust, mehr zu tun aber abschlachten lassen wollten die sich auch nicht. Und gegen ManU schießt man eben nicht mal locker 3-4 Tore.
        Und wenn du ehrlich bist, hast du da auch nicht mit gerechnet.

        Was willst du denn drei Tage nach dem ersten Trainingstag mit der kompletten Truppe sehen? Das war doch offensichtlich in den letzten Testspielen – wer bietet sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, für welche Position an.
        Und wenn irgendwelche Dinge an Ancelotti erinnern – der scheint ja auch eine von den absoluten Luschen im Trainergeschäft zu sein. Von so einem sollte man nichts übernehmen – noch nicht mal ausprobieren!
        Warum denn zu allem so kritisch – lass doch Kovac erst mal machen. Noch hat er ja drei Wochen Zeit.

  9. Im Gegensatz zu den Ancelotti Bayern wird die Mannschaft wesentlich fitterund spritziger in die Saison gehen. Zudem haben wir mit Wagner einen guten Lewandowski Backup und mit Gnabry(bin zu diesem Zeitpunkt echt angetan von ihm) eine weitere Offensiv Option. Mit der Rückehr von James wird sich die Kreativität enorm erhöhen. Die ursprüngliche C.A Idee mit schnellen vertikalen Spiel und besserer Konterabsicherung fand ich übrigens sehr gut. Falls Kovac diese Elemente forciert und unser Ballbesitzspiel beibehält, könnte ich mir eine gute Saison vorstellen. Es ist wichtig, das die Mannschaft verschiedene Systeme beherscht und auf sich auf starke Gegner einstellen kann.(ähnlich Real Madrid) Wir werden unser Ballbesitzspiel nicht immer durchsetzen können.(jedenfalls nicht über 90min). Ich bin ebenfalls der Meinung, das die genaue Spielidee zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu sehen ist.(ist wohl auch Aufgrund der erst kurzen Anwesenheit der Nationalspieler zu erklären) Im Gegenpressing habe ich jedoch schon tolle Ansätze gesehen. Zudem scheint die Kaderplanung ja noch nicht abgeschlossen zu sein. Lassen wir uns mal überraschen.

  10. Es sieht mir sehr danach aus, dass Kovacs Hauptfokus in der Vorbereitung auf Athletik und Fitness liegt und das Entwickeln einer Spielidee (vorerst?) hinten angestellt wurde. Positiv betrachtet ist das schonmal ein Fortschritt im Vergleich zur Ancelotti-Ära, damals war sowohl das spielerische wie auch das athletische Niveau schwach. Kovac versucht, auf einer Welle zu surfen, die jetzt nach der WM wohl auf ihrem Höhepunkt ist-auch bei Weltmeister Frankreich ersetzte defensive Stabilität und hervorragende Fitness ein ausgeklügeltes spielerisches Konzept. Bei Real Madrid sah es teilweise ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so extrem. Auch Kovacs Betonung von Standards deutet in diese Richtung.
    Auf der anderen Seite bin ich sehr skeptisch, ob wir damit wirklich großen Erfolg haben können, in jedem Fall werden Bayernspiel wohl künftig weniger ästhetisch. Bezüglich Athletik und Fitness werden wir in Europa wohl kaum herausstechen können und das fehlende spielerische Konzept wird sich dann grandios rächen.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @OLORIN „das fehlende spielerische Konzept wird sich dann grandios rächen“. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich hoffe jedoch, das es nicht soweit kommt. Kovac hat in der Vorbereitung ein solides (Fitness) Fundament gelegt. Als Heynckes und Hermann zurückgekommen sind, haben sie im ersten Step auch die Fitness der Spieler und die Abstimmung (Abstände etc.) zwischen den Mannschaftsteilen optimiert. Diese Grundlagen wurden bisher (soweit möglich weg. der WM) trainiert.
      Standards wurden z.T. einstudiert. Auch für das Gegenpressing scheint ein genauer Plan vorhanden zu sein. Jetzt gilt es, und da bin ich genauso gespannt wie Du, das spielerische Element, durch genaues Positionsspiel, Kreativität und Laufbereitschaft zu optimieren. Hierbei gilt es m.M.n. zudem darauf zu achten, das das Ballbesitzspiel nicht zum Selbstzweck wird. KO Spiele, bei dem entsprechenden Ergebnis, ausgenommen). Kovac muss dem Team Lösungen gg. spielerisch starke Mannschaften (City), Konter-,Pressingmannschaften(Liverpool) aber auch gg. destruktive, hinten drinstehende Gegner (ManU im Freundschaftspiel und 90% der Bundesligisten) aufzeigen. Ich bin genauso gespannt wie Du, ob er das drauf hat.

    2. @Olorin, @Rainer:
      Die Frage ist ja, woher soll die Entwicklung einer auf Ballbesitz und Dominanz ausgerichteten Spielidee kommen, wenn bis jetzt die Ansätze dafür nur rudimentär zu sehen sind und vermutlich noch auf Jupp und Pep zurückzuführen wären?
      “genaues Positionsspiel, Kreativität und Laufbereitschaft”, genau das erfordert ein modernes Dominanzsystem, dazu die Fähigkeit, die Pässe schnell über weitere Strecken als bisher zu spielen. Die ganze Mannschaft hoch stehen lassen, um situativ ins Pressing zu gehen, nach Ballgewinn entweder schnell umschalten, um Unordung beim Gegner auszunutzen, oder aber im kontrollierten Pass-Spiel schnell die ganze Breite des Spielfeldes ausnutzen.
      So würde ein gutes Dominanzsystem funktionieren, dass man gegen bestimmte Gegner variieren sollte. Aber die Grundlagen dafür müssen schon da sein, und da sehe ich wenig bei Kovac.

      1. @OSRIG. Wir haben ja schon häufig über die Wichtigkeit eines modernen Dominanzsystems diskutiert. Dabei sind wir ja dicht beieinander. Ich gebe Dir Recht, das wir davon noch weit entfernt sind. Ich denke jedoch, das sich in den nächsten Wochen noch einiges entwickeln wird. Und wie schon oben geschrieben, sehe ich die Voraussetzungen in Bezug auf die Grundlagen der Saisonvorbereitung um Längen besser als unter C.A. Mit der Rückehr von James geht in Sachen Kreativität auch einiges mehr. Die Offensive ist mit Gnabry und Wagner auch variabler aufgestellt. Vielleicht ist auch (leider)an der Zeit sich endgültig von dem teilweisen Traumfussball unter Pep zu verabschieden. Ich gehe davon aus, das wir eher ein modifiziertes Heynckes System sehen. Ein Mittelfeld mit Thiago, James und Tolisso(Goretzka) sollte trotzdem genug Kreativität garantieren. Ich tue mich immer noch schwer mit der idealen Position für Müller bei einer solchen Konstellation.

      2. Mich stört halt, dass man noch jetzt, nicht einmal eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel und nur noch zweieinhalb Wochen vor dem Ligastart kaum Strukturen sieht, die auf die Umsetzung des Dominanzsystems hinweisen! Mag sein, dass diese Strukturen erst jetzt mit Beginn des Trainingslagers geschult werden, doch halte ich das schlichtweg für viel zu spät!
        Von daher befürchte ich, dass Kovac’ Denkweise tatsächlich defensiv ausgerichtet ist, denn eine solche Ausrichtung ist tatsächlich zu erkennen und scheint geschult zu werden. Also keine Weiterentwicklung, sondern eine Abkehr vom Ballbesitz und damit ein Einfügen in einen Trend, der ligaweit schon letzte Saison zu sehen war und dem fast die gesamt Liga hinterher lief.
        Glaubt man denn ernsthaft, man könnte Systeme wechseln wie Formationen innerhalb von 90 Minuten?
        Mal hinten dicht machen, dann nach Bedarf früh pressen und Konterspiel oder den Gegner im bestens Guardiola’schen Sinne an dessen Strafraum einschnüren???
        Das wird so nicht gehen! Zu denken, wir können die Liga weiterhin nach Belieben dominieren und gegen die Top-Vier in Europa dann mal locker ein Konterspiel aufziehen, ist für mich ein Fehlschluss! Denn dafür müssen die Grundlagen geschaffen und die passenden Spieler und Abläufe vorhanden und eingespielt sein. Auch ein Mittelfeld aus Thiago, James und Tolisso – welches spielerisch höchsten Ansprüchen genügen dürfte – muss eine Spielidee vorgegeben bekommen und sich darauf einspielen.
        Und selbst den Dreien dürfte es schwer fallen, gegen einen in der eigenen Hälfte kompakt stehen Gegner Konter zu initialisieren! Denn wenn kein Raum ist, kann man auch nicht kontern.

        Ich habe nichts gegen Variabilität, von mir aus kann die Mannschaft auch häufiger in Klopp-Manier früh pressen und dann wie die wilde Hatz Richtung Tor stürmen – aber die Grundlage muss Ballbesitz- und Positionsspiel sein. Und dafür sehe ich bislang noch kaum Ansätze! Was meine Zweifel nicht geringer werden lässt angesichts der knappen Zeit bis Saisonstart!

      3. @OSRIG. „die Grundlage muss Ballbesitz- und Positionsspiel sein“. Das sehe ich genauso. M.M.n. Gibt es schon aufgrund der Spielweise vieler Bundesligisten keine Alternative dazu. Wir werden aus diesem Grund auch weiterhin 60-70% Ballbesitz haben. Diesen sollten wir dominant nutzen. Ich hoffe das wirklich, das Kovac das noch hinbekommst. Aber wie gesagt, ich habe z.Z. echt Bedenken bei Müller. Zentral hinter Lewa sehe ich James vor ihm.(Gnabry ist hier auch nicht weit hinter TM) Auf dem rechten Flügel sind Robben in Topform bzw. Gnabry auch durch ihr Tempo bzw. Ihre Spielweise(evt. Doppeln durch den Gegner) wertvoller für unser Spiel. Das könnte ein echter Härtefall werden. Falls Boateng abgegeben wird verlieren wir, falls wir hoch stehen, enorm an Pace in der Rückwärtsbewegung. Das könnte sich in K.O. Spielen rächen.

      4. @OSRIG „Und selbst den Dreien dürfte es schwer fallen, gegen einen in der eigenen Hälfte kompakt stehen Gegner Konter zu initialisieren! Denn wenn kein Raum ist, kann man auch nicht kontern.“ Genau richtig. Da muss eine Spielidee entwickelt werden. Und die Flügel müssen mit schnellen, torgefährlichen und spielstarken Wingern besetzt werden. Der Gegner muss zum doppeln (und zum auseinanderziehen der Defensive gezwungen werden). Zudem muss der Ball schnell und sicher zirkulieren. Zu meinem Entsetzen finde ich keine Position in der ersten Elf für Müller. Könnte echt hart für ihn werden Zumal Kovac auch auf Speed setzt.

      5. Ich hab ehrlich gesagt nie erwartet, dass Kovac Dominanz, Positionsspiel, Dreiecksbildung etc auf höchstem Niveau vermitteln kann. Warum hätte er diese Fähigkeit bei seinen ersten Stationen verstecken sollen? Es hat schon seinen Grund, warum viele hier dieser Personalie von vornherein skeptisch gegenüberstanden.
        Ansonsten richte ich meine ganzen Hoffnungen in die Rückkehr von Peter Hermann am 1.9. Im besten Fall haben die beiden vereinbart, dass Kovac in der Saisonvorbereitung die athletischen Grundlagen legt, damit Hermann sich nach seiner Rückkehr sofort auf Vermittlung der Spielidee konzentrieren kann.

      6. “Im besten Fall haben die beiden vereinbart, dass Kovac in der Saisonvorbereitung die athletischen Grundlagen legt, damit Hermann sich nach seiner Rückkehr sofort auf Vermittlung der Spielidee konzentrieren kann.”

        DAS in der Tat gibt mir auch noch Hoffnung, dass sich die Spielidee Richtung Dominanzsystem entwickelt.
        Auch wenn ich das als reichlich spät empfinde: Besser spät als nie!
        In der Hoffnung, dass wir bis dahin nicht schon zuviel Boden in der Liga verloren haben

        Zum Thema Müller: Kovac wird sicherlich auch viel rotieren, sodass für Müller schon noch Spielminuten zusammen kommen werden. Seine Stärken kann er innerhalb einer offensiven Viererkette oder als zweite Spitze ausspielen, in einem defensiv ausgerichteten und schnell auf die Aussenbahn gelenkten Spiel dürfte Thomas allerdings weniger gut passen, da Geschwindigkeit und Dribbelstärke nicht ganz ausreichen. Als Partner für schnelle Kombinationen aus der eigenen Abwehr wiederum ginge es schon, dazu aber wiederum muss zumindest das Positionsspiel passen, wenn man schon nicht hoch stehen mag.

  11. Na super. Gerade gelesen, dass Kovac das Thema Ernährung schleifen lässt. Dann können sich ja insbesondere die brasilianischen/spanischen Spieler weiterhin ihre scharfen Bohnen und dergleichen reinziehen und Müller kann mit Müller-Milch sein Zielvermögen von 1,0 % auf 0,1 % senken.

    Wenn man dann sieht, wie weit Paris schon unter Tuchel ist (von City unter Pep ganz zu schweigen), kann man als Bayern-Fan echt nur noch heulen. Wir hatten alle Möglichkeiten, aber wir wählten lieber den (internationalen) Weg der jahrelangen (wenn nicht sogar ewigen) Erfolg- und Bedeutungslosigkeit (wobei ein weiterer Champions-League-Titel für uns vor Müllers Karriereende so oder so nicht möglich gewesen wäre). Sieht man sich andererseits das Picking-Modell zwischen Sky und DAZN für die Champions-League-Spiele an bzw. die Tatsache dieser Aufsplitting an sich, dann vergeht einem bereits unabhängig von der fußballerischen Qualität die Lust auf die sogenannte Champions League.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Unfassbar dass Kovac seine Spieler essen lässt, was sie wollen!!! Der ist zu weich, der muss weg!
      Da sind die neo-humanistischen Autokraten Guardiola und Tuchel viel weiter, die folgen der absolut vertrauenswürdigen Ernährungswissenschaft und verbieten Kohlenhydrate. Was absolut wichtig ist, weil es bei Ernährung eben klar ist, was am besten ist.
      Die Lizenvergabe ist echt ein Skandal, da stimme ich zu.

      1. Wenn es keine strengen Ernährungsvorgaben gibt, die auch streng kontrolliert werden, dann passiert es halt, dass Thomas Müller im Trainingslager dauernd Eis frisst:

        https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-tegernsee-trainingslager-1.4084840

        Rafinha bekam hierfür von Pep Guardiola (laut Perarnau) noch vollkommen zu Recht einen heftigen Anschiss verpasst.

      2. “Thomas Müller holt sich höchstens mal ein Eis.”

        Aus dem Satz “dauernd Eis frisst” abzuleiten, ist schon speziell. :D

      3. Der entscheidende Unterschied ist nun einmal, dass unter Pep gar kein Eis erlaubt war. Bringt man wie Thomas Müller nicht das Talent mit und arbeitet dann nicht einmal hart, muss man sich nicht wundern, dass gute Leistungen erst recht ausbleiben, wenn man sich gehen lässt.

      4. Weil er sich “mal ein Eis holt” arbeitet er nicht hart und lässt sich gehen?
        Peinliche Schlussfolgerung.

    2. Deine Mischung aus totaler Satire / Sarkasmus / Überzeichnung und ernstgemeinten Ansätzen (Thema Lizenzen) ist nicht immer leicht zu lesen, aber hat einen gewissen Unterhaltungswert.
      Verstehe aber auch, dass es hier einige für reines Getrolle halten.

      1. Wenn du aufmerksam liest, dann wirst du feststellen, dass ich auf diese Weise nur auf sehr dumme Beiträge antworte. Ich mag dieses Forum wahnsinnig gern und bin immer bitter enttäuscht, wenn es jemand nutzt um auf destruktive weiße irgendwelche inneren Konflikte auszutragen. Humor halte ich eigentlich immer für Konstruktiv….

      2. @lukas Berliner Weiße oder destruktive Weise?

  12. @FCB Egokulation
    Wirklich unangenehm zu lesen, Deine fachlich hervorragenden Beiträge.
    Und da die so großartig und anerkannt sein sollen ist endlich klar: Alles ist bereits (für ewig?) verloren und der gemeine Erfolgsfan muss sich einen neuen Verein suchen. Schade auch.

  13. Also wenn man so einen Großteil der Kommentare liest, kann man eigentlich nur zu einem Schluß kommen – die Katastrophe steht kurz bevor.
    So ziemlich alles ist schlecht!
    Also warten wir jetzt einfach mal die nächsten 6 Wochen ab. Vielleicht haben wir ja Glück und es wird nicht ganz so schlimm.

  14. Zwei Gegentore gegen einen Zehntligisten, gegen den selbst der eiskalt Eis fressende Müller zweimal trifft? Pleite im Supercup incoming. Immerhin können wir dann schön gegen die Niederlage anrennen. Fit dürfte die Mannschaft nämlich sein, da es unter Kovac ja endlich mal eine Leistungsdiagnostik geben soll. Bringt nur nichts, wenn Müller-Eis dann nicht zwangsläufig Müller-Bank bedeutet.

  15. Tobi – immer daran denken: Don’t feed the Troll!
    Hab ich auch mal vergessen. Jede Zeile eine zuviel!
    Alles ist böse!!!!

  16. @FCB EGUKOLATION
    „Da du auf keine meiner in wahren Fachkreisen allgemein anerkannten Thesen inhaltlich eingehst…“
    Ich warte immer noch darauf, das Du mir die „wahren Fachkreise“ auflistest. Bin echt enttäuscht. Ich bin sehr neugierig, welche Themen und Inhalte dort diskutiert werden. Diese sollen ja das mittlere Niveau dieses Forums ach so weit übersteigen.
    Thema Nr.1 wird dort bestimmt Müllers Eissucht sein:))

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.