Vorschau: FC Bayern München – VfL Wolfsburg
Aktuell steht die Mannschaft aus der VW-Stadt auf Platz sieben, allerdings fehlen nur vier Punkte auf den Champions-League-Qualifikationsplatz. Während man die letzten beiden Jahre jeweils nur aufgrund der Relegation die Klasse halten konnte, schaffte es Labbadia endlich, den Erfolg wieder nach Wolfsburg zu bringen. Seit dem Pokalsieg und der Vizemeisterschaft von 2015 träumt man beim VfL von großen Zielen und alten Zeiten. Denn seitdem ging es kontinuierlich bergab. Die Millionen, die durch den Kevin-de-Bruyne-Transfer in die Kassen gespült wurden, legte man falsch an. Spitzenqualität? An vielen Stellen des Kaders nicht vorhanden.
Diese Saison sieht alles anders aus, und das hat auch mit der Spielweise des Teams zu tun. Bruno Labbadia, der des Öfteren etwas belächelt wurde, kreierte einen einzigartigen, chaotischen Spielstil, der aktuell perfekt zu seinem Team passt. Die Bayern werden es mit einem Gegner zu tun bekommen, der schwer zu bespielen ist, dessen Schwächen den Münchnern aber in die Karten spielen könnten.
Überladungen und das pure Chaos
Grundsätzlich läuft das Team in dieser Saison in einem 4-1-2-1-2 auf. Allerdings interpretieren die Wolfsburger die Raute im Mittelfeld etwas unorthodox, sodass man hin und wieder auch Bewegungen und Staffelungen eines typischen 4-3-3 erkennen kann.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen in dieser Saison insbesondere Maximilian Arnold, Abwehrchef John Anthony Brooks und Neuzugang Wout Weghorst, der mit zehn Toren bester Torschütze des Teams von Bruno Labbadia ist. Darüber hinaus spielen auch Akteure wie Admir Mehmdi, Josip Brekalo oder Yannick Gerhardt eine gute Saison und tragen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.
Grundsätzlich spielen die Wölfe mit dem Ball unkontrolliert, weil sie stets auf den schnellen Ball hinter die Kette aus sind und mit vielen Spielern in den Angriff nachrücken. Allerdings sind sie dabei selten wirklich gut abgesichert. Auch das Spiel gegen den Ball ist weniger von einer festen Formation, sondern vielmehr von vielen Mannorientierungen geprägt.
Überladungen in letzter Linie
Doch der Reihe nach: In Ballbesitz bauen die beiden Innenverteidiger zusammen mit einem Sechser das Spiel auf. Meist gesellen sich die Außenverteidiger ebenfalls dazu und ziehen den Gegner in die Breite. Speziell Jérôme Roussillon, der in unserem Podcast von Expertin Antonia sehr gelobt wurde, treibt das Aufbauspiel der Wölfe über die linke Seite an. Der Rest des Teams positioniert sich konstant zwischen Mittelfeld und Abwehr des Gegners.
Das Ziel der Mannschaft von Bruno Labbadia ist es, die letzte Linie zu überladen, also eine numerische Überzahl herzustellen. Gegen Werder Bremen schoben beispielsweise die beiden Achter Arnold und Gerhardt weit nach vorne und positionierten sich auf einer Höhe mit den drei Offensivakteuren.
Der VfL wählt dann recht schnell den langen Ball hinter die Abwehrkette und möchte sich mit der numerischen Überzahl einen Vorteil erarbeiten. Die Angriffe wirken entsprechend oft überfallartig aus einem eigentlich ruhigeren Aufbauspiel heraus. Neben den langen Bällen versucht man auch schnell vertikal zwischen die Linien zu kommen.
Chaos und Konter
Gegen Bremen konnte man beispielsweise häufiger gezielte Pässe von Brooks in den linken Halbraum auf Arnold oder Mehmedi beobachten. Darüber hinaus erarbeite man sich einen freien Spieler auf der linken Seite. Über schnelle Kombinationen am Flügel versuchte man diesen zu nutzen, allerdings gelang es den Wölfen nur selten, gefährlich zu werden.
Neben den teils chaotischen Angriffen ist die Mannschaft von Bruno Labbadia besonders nach Kontern sehr gefährlich. Denn die Spieler verfügen über die notwendige Fitness, um auch spät noch lange Sprints anzuziehen. Gerade nach Ballgewinnen sind die Wölfe besonders gefährlich.
Mit 12,6 Abschlüssen pro Spiel steht der VfL aber nur auf Platz 11 und auch bei den Expected Goals (eine Metrik, die Torschüssen eine Wertigkeit gibt) kommt Labbadias Mannschaft nicht über einen Wert von 34,23 hinaus (ebenfalls Platz 11). Der nächste Schritt dürfte es deshalb sein, aus den Kontersituationen noch mehr Gefahr zu erzeugen und noch mehr gute Gegenpressingsituationen zu erzwingen.
Wolfsburg und das Absicherungsproblem
Die Spielweise des VfL hat aber auch in die andere Richtung einen großen Nachteil: Im defensiven Umschaltmoment (also nach einem Ballverlust) ist man sehr schlecht für das Gegenpressing gestaffelt. Da bis zu fünf Spieler auf einer Linie agieren und das Zentrum unterbesetzt ist, findet der Gegner nach einem Ballgewinn sehr viel Raum vor. Die Restverteidigung besteht des Öfteren nur noch aus dem Sechser und den beiden Innenverteidigern. Gerade hier werden sich sehr viele Chancen für die Bayern ergeben.
Foto: Patrik Stollarz / AFP / Getty Image
Da man unter Niko Kovač speziell nach Führung auch mal dem Gegner den Ball überlässt, werden sich Räume für Konter ergeben. Jedoch hatten die Bayern mit langen Bällen diese Saison bereits ihre Probleme. Eine zu passive Spielweise wäre fatal. Niko Kovač und sein Team fanden in den letzten Spielen immerhin eine ganz gute Balance im Pressing.
Die meiste Zeit werden die Münchner wohl das Spiel machen müssen. Auch hier stehen die Wölfe für Chaos. Das Team verteidigt extrem mannorientiert. Gegen Bremen konnte man beispielsweise in einer Situation erkennen, wie konsequent im Eins-gegen-eins über den ganzen Platz verteidigt wurde.
Müller als Waffe gegen Wolfsburgs Schwächen?
Das gibt es im modernen Fußball sonst selten zu sehen. Normalerweise lässt man die Außenverteidiger des Gegners gerne etwas offener stehen, um Pässe in diese Zonen zu provozieren und sofort Druck auszuüben.
Ähnlich wie im Umschaltmoment fehlt es den Wolfsburgern allerdings an der nötigen Absicherung. Überspielt man die erste Pressinglinie, bekommt das Team von Bruno Labbadia wegen der Mannorientierungen Probleme, Läufe in die Tiefe zu verteidigen.
Für die Bayern gilt es, geduldig zu sein, aber auch die Bereitschaft im Aufbauspiel zu zeigen, ins Risiko zu gehen. Die erste Linie der Wölfe muss möglichst zielsicher überspielt werden. Speziell die intelligenten Läufe von Spielern wie Müller oder Gnabry könnten den Abwehrverbund der Wolfsburger bereits aushebeln.
Liverpool im Hinterkopf
Mit dem Spiel gegen Liverpool im Hinterkopf könnte es passieren, dass die Mannschaft das Spiel gegen Wolfsburg nicht mit voller Konzentration angehen könnte. Allerdings erkämpften sich die Bayern in den letzten Wochen überhaupt erst die Chance, die Meisterschaft doch noch zu gewinnen. Nachlassen? Fehlanzeige! Dafür merkt man dem Team aktuell den Willen an, es allen Kritikern zu zeigen und die Dortmunder noch zu überholen.
Nichtsdestotrotz wird wohl auch Niko Kovač indirekt einen Blick auf die Champions-League-Partie gegen Liverpool werfen. Denn das Spiel gegen die Wölfe ist die letzte Möglichkeit, die richtige Aufstellung für das Duell mit Jürgen Klopp zu finden. Darüber hinaus ergibt sich nochmal die Chance, Spielern eine Pause zu gönnen, die in den letzten Wochen viele Partien bestritten. Aufgrund der Tatsache, dass es keine englische Woche gab und der Kader recht klein ist, wird Kovač wohl seine Mannschaft für die Partie gegen Liverpool auch gegen Bruno Labbadia und den VfL Wolfsburg aufs Feld schicken.
Denn eine Frage stellt sich vor der Partie gegen den FC Liverpool noch: Wer läuft auf der linken Außenbahn auf? Thomas Müller ist gesperrt, Kingsley Coman wird es nach seiner Verletzung wahrscheinlich nicht rechtzeitig schaffen. Darüber hinaus musste Franck Ribéry aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung am letzten Spieltag pausieren. Der erfahrene Franzose wird wohl die erste und fast einzige Wahl sein. Wie fit Arjen Robben ist, bleibt unklar. Für die jungen Akteure wie Alphonso Davies oder Bundesliga-Debütant Woo-yeong Jeong kommt ein Spiel in der Champions League wohl noch zu früh.
Fazit
Mit den Wolfsburgern wartet ein unangenehmer Gegner auf die Münchner. Im Kampf um die Meisterschaft könnte dies ein Stolperstein werden, allerdings bietet Wolfsburg besonders im Umschaltmoment sehr viele Räume an. Lewandowski und Gnabry werden hier wohl Platz erhalten, den der FC Bayern mit Spielern wie Thiago oder James perfekt nutzen kann.
Das Spiel wird vor allem interessant im Hinblick auf die Partie gegen Liverpool. Der Härtetest könnte eben auch Aufschlüsse über die Aufstellung gegen den Zweitplatzierten von der Insel geben.
Das Thesen-Duell
Die Regeln findet ihr hier. Die Zahl für These 3 wurde diesmal von Justin gewählt.
Ergebnis des letzten Spieltags: Justin 3 : 3 Fatbardh
Zwischenstand insgesamt: Justin 91,2 : 80,8 Fatbardh
Justins Tipps
- Torschütze: Robert Lewandowski
- Freie These: Wolfsburg trifft.
- Über/Unter 3,5: Über!
- Aufstellung: Neuer – Rafinha, Süle, Hummels, Alaba – Thiago, Martínez – James – Müller, Lewandowski, Gnabry
Fatbardhs Tipps
- Torschütze: Robert Lewandowski
- Freie These: Bayern spielt zu Null
- Über/Unter 3,5: Unter!
- Aufstellung: Neuer, Rafinha, Süle, Boateng, Alaba, Thiago, Martínez, James, Müller, Lewandowksi, Gnabry
MMn spielt Wolfsburg noch unsortiert wie BMG.
Und wenn wir die genauso unter Druck setzen und nach Ballgewinn prompt in die Schnittstellen spielen gibt es wiederum Tore ohne Ende.
Wir muessen nur die Chancen konsequenter nutzen.
Ideal waere eine 3 Tore fuerung zur HZ und dann kraefteschonendes Verwalten.
Und Arnoöd sollte bitte keinen kaputttreten….
Danke Tobias. Schön fand ich deine verständlichen und nicht belehrenden Erklärungen der „nerdigen“ Taktikbegriffe.
Zwei Mal Rafinha ist ja ein spanneder Tipp ;)
Laut FCB-tweet besteht aber Hoffnung bei dem King….
Hmh…auf der einen Seite wäre es schön, wenn man Coman als Einwechselspieler bei Bedarf bringen könnte, auf der anderen Seite habe ich Bammel, dass ein Einsatz zu früh käme…
Hoffen wir Mal auf eine frühe Führung und anschließend vielen Toren.
Als Tabellenführer ins Spiel gegen Liverpool zu gehen gibt mit Sicherheit noch Mal einen zusätzlichen Schub.
Das wäre ideal, ja!
1. These:
Aufstellung: Neuer – Rafinha, Süle, Boateng, Kimmich – Martinez, Thiago, James – Müller, Gnabry, Lewa
2. Alaba wird gegen Wolfsburg ausfallen
3. Martinez, Thiago, James, Gnabry -> einer davon wird sich verletzen und für Mittwoch ausfallen!
Meine Güte, bitte nicht den Teufel an die Wand malen!!
wieso sollte es jetzt anders sein?
Bestes Beispiel Coman. Der Junge war zumindest angeschlagen, dann wechselt ihn der Kovac ohne Not ein. -> Muskelfaserris.
Und wenn man sich die 4 genannten ansieht, ist es klar dass die schon viel zu lange ohne Ausfall durchspielen…
Ich hoffe, dass Müller spielt. Ohne die unsägliche DFB und Löw- Diskussion zu bemühen, ist der Rausschmiss unter dem Strich doch eine ziemlich harte Nummer. Ich setze auf eine Trotzreaktion von ihm und das kann für den Verein gerade nur gut sein. Wolfsburg ist eine gute Gelegenheit dazu.
PS Was haltet Ihr eigentlich davon, dass er VAR nun auch in der CL einschreitet und Spiele entscheidet? Nachspielzeiten von 8 Minuten. Permanent Theatralik und Empörung von Spielern. Sobald ein Schuss ein Körperteil des Gegner berührt, wird kollektiv Handspiel reklamiert.
Die Partien hatten es spielerisch gestern in sich. Echter Spitzenfußball. Und Niederlagen, wie damals unsere in Madrid, wird es so wohl nicht mehr geben. Aber irgendwie ist mit dieser zusätzlichen Option der Fußball doch auch ein anderer geworden.
zu Müller: Trotzreaktion nicht nötig, er war auch schon letzte Woche bester Mann.
VAR: Keiner (bis auf den Schützen der sich kurz beschwert hat) von ManU hat auch nur annähernd protestiert. Es ist gerecht dass es den 11er gab.
Genauso für den Trikotzupfer von AS Rom. Klarer 11er. Gut ists.
Die 8 Minuten hab ich nicht verstanden. Der Schuss viel in Minute 89. Der 11er ging in 92. über die Bühne. Also 3 Minuten drüber. Aber keine 5.
Was war denn bitte an dem Spiel von ManU Spitzenfußball? Und PSG war auch eher brotlos.
Ich hoffe, dass Müller startet, vielleicht auch für Gnabry, dafür spricht aber eigentlich die Vorgehensweise der letzten Wochen nicht, zumal auch eine Wingercombi Rafinha/Gnabry ungewohnt ist, Ribery und Goretzka auch Spielzeit brauchen. Nur, letzte Woche ein Einsatz, diese Woche nur kurz, nächste Woche?, dann wieder 2 Wochen Pause wegen NM – bisschen sehr wenig um wieder Fahrt aufzunehmen…
Wenn der FCB durch solche “Handtore” verlieren sollte, dann ist hier im Forum der Teufel los. Bin mal gespannt, wie oft das in dieser Form noch gepfiffen wird. Selbiges gilt für die Trikotzupfer. Wird ein Bayern-Spieler dabei erwischt und verliert man wegen solcher Dinge das Spiel, werden sich hier alle wieder auskotzen und sich an die Spiele gegen Real erinnert fühlen.
Mittlerweile lohnt es sich, den Ball einfach in die Mitte des Strafraums zu zimmern – gut möglich, dass dabei der Ball dem Gegner an die Hand springt. Könnte fast ein neues Taktikmittel sein für Mannschaften, die sonst kaum was gebacken kriegen.
Und egal, wie man zu PSG steht, die gestrige Nummer hatte schon was von Finale Dahoam. Wäre ein Treppenwitz der CL-Geschichte, wenn man mit so einem Fußball am Ende den Henkelpott holt.
@Holdor: “Mittlerweile lohnt es sich, den Ball einfach in die Mitte des Strafraums zu zimmern – gut möglich, dass dabei der Ball dem Gegner an die Hand springt. Könnte fast ein neues Taktikmittel sein für Mannschaften, die sonst kaum was gebacken kriegen”
Wäre folglich ein probates Mittel für den FC Bayern unter Kovac. :D
Ich verstehe in diesem Zusammenhang die Kritik am VAR nicht ganz.
Wir haben nun die Möglichkeit Szenen wiederholt und genauer zu betrachten, die Frage ist doch was wir daraus machen.
Die Bewertung müsste doch Zentrum der Kritik sein und nicht die Technik.
Genau so ist es!
Vollkommen richtig! Der umgangssprachliche Begriff „Videobeweis“ führt leider in die Irre und weckt Hoffnungen, die das System nie erfüllen kann. Es ist einfach nur ein weiterer Assistenz-Schiedsrichter, der Fernsehbilder nutzt. Und trotzdem bleiben viele Szenen auch weiterhin unklar bzw. diskussionswürdig. Das System sorgt dafür, dass ganz krasse Fehlentscheidungen nie mehr vorkommen sollten und es bei anderen kritischen Szenen ein Hilfswerkzeug zur Beurteilung gibt. Nicht mehr und nicht weniger.
völlig richtig.
Und bei mancher Art von “Vergehen” wie Handspiel im Strafraum sorgt der VR, dass jetzt absolut jeder Fall genauestens durchleuchtet wird, anders als früher wo sehr guter Teil ein übersehen wurde.
Und da so gut wie jeder (die meisten ganz sicher) Schiedrichter die Sache viel eher aus dem Blickwinkel “diese hinterhältigen Spieler versuchen mich auszutricksen mit Handspielen die natürlich ausschauen sollen”-Einstellung statt einer “eine Hand/Arm vergrößter so gut wie immer die Körperfläche und ist in extremer Stress+Anforderunssituation fast nie natürlich ausschauend platziert, sondern einfach so wie es die stabilste Körperlage ermöglicht”- Grundhaltung. Tja, da ist es kein Wunder dass dann zb. bei der WM schon bei nach der Vorrunde der Elfmeterrekord gebrochen wurde und wir auch in der BL Handspielelfmeter-Rekordzahlen am Fließband produzieren…
Um diesem “Verfolgungswahn” (der seinen Höhepunkt in der vor paar Jahren eingeführten “Vergrößerung der Körperfläche”-Regelauslegung gefunden hat) gegenzusteuern würde ich zb. gleich mal extrem präferiert ehemalige Profispieler (aus den unteren Ligen gibts da ja sicherlich tausende von Ehemaligen, die sich nicht ein “goldenes Näschen” in ihrer Profizeit verdient haben und da sehr offen wären für so nen Job) in Zukunft als Bundesligaschiedsrichter heranziehen. Denn die haben sicherlich deutlich eher die Sicht, wie/was “normale/natürliche” Bewegungen sind. Und ich gehe mal so weit zu behaupten, dass gute 80-90% aller gegeben Handelfmeter eben keine völlig klaren absichtlichen (und nur da sollte es Elfmeter geben, wenn es nicht gerade der Fall ist, dass ohne das Handspiel quasi sicher ein Tor gefallen wäre, also halt zb. bei Handspiel auf der Torlinie von Abwehrspieler) Handspiele waren..
Bei Profis, die Schiedsrichter werden, würde ich eher erwarten, dass die Zahlen bei Handelfmetern konstant bleiben. Das sind Profis – die trainieren jeden Tag zahlreiche Abläufe. Da soll ausgerechnet die “aus Versehen” etwas weiter nach oben oder zur Seite abgestreckte Hand nicht strafwürdis sein? Ein Bekannter von mir hat früher bin in die 2. Liga gepfiffen (jetzt aus privaten und Altersgründen nur noch untere Klassen), und der hat gesagt, dass er fast jeden Handelfer inzwischen geben würde – eben weil die Profis ganz offensichtlich die Hand etwas weniger offensichtlich “ungeschickt” platzieren können. Von mir aus also gerne (wirklich unabhängige) Profis, die beraten. Aber dann lieber im stillen Kämmerlein und bei internen Schulungen anhand von zahlreichen Beispielen, denn viele sind ja auch nach der Karriere immer noch bestimmten Vereinen verbunden.
“Ein Bekannter von mir hat früher bin in die 2. Liga gepfiffen (jetzt aus privaten und Altersgründen nur noch untere Klassen), und der hat gesagt, dass er fast jeden Handelfer inzwischen geben würde – eben weil die Profis ganz offensichtlich die Hand etwas weniger offensichtlich “ungeschickt” platzieren können. ”
wunderbares Extrembeispiel dafür, was ich meine! Ich buche sowas deutlich eher unter “Verfolgungswahn bei Profisschiedsrichtern” (natürlcih überspitzt formuliert) ab, als eine “realistische/lebensnahe” Sichtweise. Hier wird oft so getan, als ob ein Feldspieler fast besser als jeder Torwart mit der Hand bewußt agieren könnte und es gleichzeitig (!), denn das muß der Torwart ja noch nicht mal, so ausschauen lassen kann, als ob es keine Absicht war. Und das bei extrem regelmäßig Abständen von 1-2 Metern vom letzten Ballkontakt, wo man jedem Torwart attestierten würde – er hatte keine Chance zu reagieren/den Ball abzuwehren…
Worauf wir mit dieser Sichtweise (“dass er fast jeden Handelfer inzwischen geben würde”) zusteuern, wurde mittlerweile auch schon in Serie von Profitrainern thematisiert: Wollen wir umstellen auf “Antihandball” und trainieren die Spieler drauf möglichst oft die Hand/Arm des Gegners anzuschießen im Strafraum? Das ist nämlich übrigens meistens wesentlich einfacher zu bewerkstelligen als gegen ein vernünftigen Torwart, wenns nicht gerade aus 5 Meterraum ist, ein Tor zu erzielen…
OT: Wow, das spannendste AF in der CL seit Jahren, oder?
Real und PSG schon raus, Juve wirds wohl auch erwischen, dazu noch die Reds oder uns. Tolle Runde!
Leider, leider wird Coman noch ausfallen, was für mich heißt, dass wir für nächste Saison noch 2 Flügelstürmer benötigen.
Zu WOB: Momentan haben unsere Buam Oberwasser, daher rechne ich mit einem ungefährdeten Sieg: 3:1
PSG-ManUtd war wirklich ein unfassbares Spiel. Wie Tuchel auf der PK sagte: Aus einer Chance haben sie 3 Tore gemacht. Das hat mich schon sehr an all unsere unglücklich verlorenen Spiele der letzten Jahre erinnert. (Wiewohl man sagen muss, dass bei PSG einige zur Überheblichkeit neigen [Alves, der beim Stand von 1:1 den Ball ein paar mal hochhält, Mbappe mit immer wieder unnötigen Tricks und Sprints, die nur die Gegenspieler ärgern, nicht aber wirklich effektiv sind] und das für Unkonzentriertheit sorgt. Gerade Mbappe verliert etliche Bälle in aussichtsreicher Position durch einfachste Stockfehler, die durch mangelnde Konzentration hervorgerufen werden.)
Aber ja: Es war wohl selten so einfach die CL zu gewinnen wie in diesem Jahr. Auch ManCity scheint nicht unbesiegbar, da Pep seine Auswärtsschwäche in der CL immer noch nicht so recht in den Griff bekommen zu haben scheint.
Stimmt. Bis auf Barca sind die Topteams entweder neben der Spur oder nicht konstant. Von PSG, Juve und City hätte ich heuer deutlich mehr erwartet.
Es ist schon wirklcih sehr bestechend, ja. Quasi jedes der letzten Jahre wurde einem wie von ner kaputten Schallplatte erzählt – ah, was haben die wieder alle für geile Spieler für unfassbaren Geldbeträge zusammengekauft und der FCB schaut mit dem Ofenrohr ins Gebirge und kann nicht mal im entfernsten mehr von nem CL-titel träumen…
Und jedes Jahr isses dasselbe – einer nach dem anderen der Megageld-clubs verabschiedet sich viel früher als man es sich “erträumen” hätte können aus dem Wettbewerb ;-)
Nur dass wir dann wieder mit so viel Pech ausscheiden gegen den späteren Titelträger, so wies auch so oft war die letzten Jahre, da könnte ich mal sehr gut drauf verzichten, hehe, aber mei, Träume sind Schäume…
So gerne ich Müller in seiner aktuellen Form spielen sehe… Wenn Coman, Robben und Ribéry gegen Liverpool ausfallen, sollte man gegen Wolfsburg möglichst ein Team aufs Feld bringen, das dem Ersatzspieler auf dem Flügel Spielerfahrung ermöglicht. Bin sehr gespannt wie das aussehen wird.
Ebenso hoffe ich, dass Alaba spielen kann, damit Rafinha bereits jetzt auf rechts den Ersatz für Kimmich geben kann. Viele grobe Fehler entstehen doch vor allem wenn das Team nicht eingespielt ist.
Ok. Laut Kovac rechnet man damit, dass Coman gegen Liverpool einsatzbereit sein wird.
Wirklich beeindruckend, wie sich innerhalb weniger Wochen Situation und Ausgangslage grundlegend (und diesmal glücklicherweise zum Positiven) ändern können. Das 0:0 in Liverpool und das sensationelle 5:1 in Mönchengladbach haben den Ruf der Mannschaft und auch den des Trainers doch ganz enorm gestärkt, wobei uns natürlich das Schwächeln der Konkurrenz dabei in die Karten spielt. Dass Dortmund nicht souverän durchmarschiert, sondern hier und da mal einen Punkt liegen lässt, war zu erwarten – nicht aber, dass der BVB dermaßen abstürzen würde. Auch dass Gladbachs “Griff nach den Sternen” schon so früh wieder versanden würde, hätte ich nicht gedacht, ist für uns aber natürlich ebenfalls erfreulich.
Ich denke, dass die nächsten drei FCB-Spiele absolut wegweisend sein werden für die restliche Saison.
In der Bundesliga haben wir jetzt zwei Heimspiele nacheinander, und WENN wir Wolfsburg schlagen, sollte doch auch Mainz zu bewältigen sein. Falls zeitgleich Dortmund spätestens beim Auswärtsspiel in Berlin Punkte abgibt, kann der FCB also durchaus schon nächste Woche Sonntag wieder Tabellenführer sein.
Und das Rückspiel gegen Liverpool ist DAS (bisher jedenfalls) “Spiel des Jahres”, das sicherlich wegweisend sein wird für die restliche Saison. Denn da CL-Favoriten wie Paris, Liverpool, Real und wahrscheinlich auch Juventus dann schon ausgeschieden sind, dürfte nach einem Sieg gegen Liverpool die Chance groß sein, vielleicht noch viel weiter zu kommen.
Wobei natürlich das Losglück eine große Rolle spielt: bei einem Kräftemessen gegen Porto würde ich uns schon im Halbfinale sehen, wohingegen Manchester oder Barcelona allerdings eine SEHR große Hürde wären…
Für die beiden nächsten Spiele ist also allerhöchste Konzentration angesagt: Siege gegen Wolfsburg und Liverpool würden der Mannschaft einen ganz enormen Schub geben (auch was den Respekt der potentiellen nächsten Gegner betrifft), wohingegen zwei Niederlagen in diesen beiden Spielen sehr schnell zu großer Ernüchterung führen würden.
Ein Wort noch zur Kaderplanung der nächsten Saison. Dass der FCB offenbar dabei ist, auf einen Schlag gleich 3, 4 oder gar 5 hochtalentierte Spieler im Alter zwischen 18 und 23 Jahren einzukaufen bzw. (wie Davies) an die 1. Mannschaft heranzuführen, ist natürlich höchst erfreulich und lässt große Hoffnungen auf die Zukunft zu.
Allerdings wird es einige Zeit brauchen, um die (sicher ebenso zahlreichen) Abgänge bewährter Spieler zu verdauen und die ganzen “Jungspunte” in eine funktionierende neue MANNSCHAFT zu integrieren. Von daher hoffe ich, dass die Verantwortlichen auch hinsichtlich der ALTERSSTRUKTUR des neuen Teams Augenmaß beweisen werden. Es gibt genügend Beispiele für hochgelobte und bzgl. der aberwitzigen Ablösesummen deutlich überteuerte Talente, die nach 1-2 Jahren böse abgestürzt sind, weil ihnen zu einem wirklichen Spitzenspieler die Kontinuität und Erfahrung fehlt (bei dem damals 18jährigen Europameister Sanches z.B. hätte man sicher erwartet, dass er 2019 unangefochtener Stammspieler sein würde).
Man sollte also nicht komplett einem “Jugendwahn” verfallen, sondern wird gerade in der nächsten Spielzeit AUCH eine genügende Anzahl von älteren, erfahreneren Spielern benötigen, die die jungen “Kollegen” (an)führen und integrieren. Deshalb fände ich es schlecht, wenn Boateng UND Hummels gehen würden – und womöglich auch noch ein Thomas Müller (die ja alle 3 soeben auch aus der Nationalmannschaft ausgesondert wurden).
Denn wenn mehrere offensive Hochkaräter gekauft werden, wird es sich Müller sicher überlegen, doch noch mal einen letzten großen Vertrag im Ausland abzuschließen.
Zwar hätten Lewandowski, James (WENN er denn bleibt), Alaba, Martinez und Neuer das nötige Alter, aber zumindest die erstgenannten wahrscheinlich von ihrem Charakter her nicht unbedingt die allergrößten Fähigkeiten, um als Führungsspieler “ein Rudel junger Wölfe” anzuleiten, anzulernen und zu integrieren.
Von daher fände ich es (unter der Voraussetzung, dass gleich mehrere erfahrene “Altprofis” auf einen Schlag den Verein verlassen) auch gar nicht schlecht, wenn sich unter den Neueinkäufen EIN international erfahrener Klassespieler der Altersklasse 27-31 befinden würde, so wie man damals z.B. Vidal verpflichtet hat.
Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang von der Idee (ich weiß nicht, ob sie schon hier im Forum diskutiert wurde?), im Sommer TONI KROOS wieder “heim nach München” zu holen??? Da Real ja gerade komplett auseinanderfällt, sicher einen neuen Trainer kriegt und der Spielerkader komplett durcheinander gewirbelt wird, wären die sicher nicht völlig abgeneigt, und auch für Kroos selber könnte es doch reizvoll sein, seine Karriere als absoluter Führungsspieler “des neuen FCB” ausklingen zu kassen. Finanziell könnte sich das ggf. durch Tauschgeschäfte stemmen lassen: wir nehmen Kross und lassen dafür James, Boateng ODER Hummels, ggf. auch Müller zu Real wechseln.
Wäre das nicht einfach genial: ein wirklicher Weltklassespieler (der auch noch deutschsprachig und Führungsspieler der Nationalmannschaft ist) Toni Kross, wie er als “Leitwolf” vom zentralen Mittelfeld aus ein “Rudel” hochtalentierter und sprintsstarker “Jungstars” dirigiert und “in die Zukunft führt”?? Der würde auch noch ehemalige Mitspieler wiedertreffen und wäre sicher schnell integriert, zumal er ja auch das ganze FCB-Umfeld bestens kennt. Und man könnte es ihm nach bewährtem Muster schmackhaft machen, nach Karriereende eine Funktion im Verein zu übernehmen.
Jetzt aber heißt es erst einmal: GANZ fest Daumendrücken für die beiden WIRKLICH ganz entscheidenden und wegweisenden Schlüsselspiele gegen Wolfsburg und Liverpool!!! WENN beide gewonnen werden, kann dies doch noch eine richtig erfolgreiche Saison werden – und die nächste mit all den hochkarätigen Neuverpflichtungen dann erst recht…
MONDRIAN
Toni Kroos wird nie wieder für den FCB spielen. Denke, dies ist von beiden Seiten nicht gewünscht.
Für meinen teil bin ich mit Thiago, Tolisso, James oder Havertz, Goretzka und Martinez auch ganz zufiedern. Einen spielstarken 6-er würde ich mir noch wünschen, aber warten wir es mal ab.
Sorry, aber Toni Kroos ist definitiv KEIN Weltklassespieler. Und ich für meinen Teil möchte ich ihn NICHT wieder in München sehen.
Wäre Löw wirklich konsequent, hätte er Kroos gleich mit aussortiert.
Okay…da habt Ihr offenbar mehr Hintergrundwissen als ich.
Ich erinnere mich zwar dunkel, dass sein Abgang zu Real damals unerfreuliche Nebengeräusche hatte.
Aber mir war nicht bewußt, dass Kroos einen dermaßen schlechten Ruf beim FCB hat (und er selber anscheinend auch nicht zurückkehren würde) und auch seine Spielstärke so negativ eingeschätzt wird.
Könnt Ihr in ein paar Stichworten kurz skizzieren, warum beides so ist?
Ich war einfach davon ausgegangen, dass er Weltmeister war und meines Wissens viermal (!) die CL gewonnen hat, zuletzt vor gerade mal einem 3/4 Jahr… Und in einem guten Alter ist, um eine junge Mannschaft mit zu “führen”.
Alleine, dass er als Stammspieler und eine der tragenden Säulen des Mittelfelds sich all die Jahre bei einem Weltklasseverein UND der Nationalmannschaft behauptet hat, schien mir doch für große Qualität zu sprechen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und lerne doch immer gerne dazu.
MONDRIAN
Ich könnte mir Kroos gut in München vorstellen. Würde ihm vielleicht nicht unbedingt das Prädikat “Weltklasse” verleihen (welches meiner Ansicht nach zu inflationär vergeben wird), aber seine Pressingresistenz und Passgenauigkeit würde uns zumindest nicht schlechter machen, und einen guten Freistoßschütze kann man immer gebrauchen. Bin mir aber nicht sicher, ob er in Kovacs System passt, weil der den Ball ja am liebsten immer sehr schnell nach vorne spielen lässt und Toni verschleppt ja auch gerne mal das Tempo (was ich manchmal gar nicht so schlecht finde).
Es hat zwar den Anschein, dass zwischen der Führungsriege und Kroos kein so gutes Verhältnis herrscht, aber es hat schon größere Überraschungen gegeben. “Stinkstiefel” Sforza wurde ja auch damals zurückgeholt. Denke allerdings, dass Tonis Zukunft, sollte er Real verlassen, wohl eher in England liegt. Da könnte er noch eine neue Herausforderung angehen und sicher mehr Kohle machen als beim deutschen Rekordmeister.
“Ich denke, dass die nächsten drei FCB-Spiele absolut wegweisend ”
also diese beiden relativ “belanglosen/beliebigen” BL-spiele in einem Atemzug mit dem Liverpoolspiel (ja, selbst wenn wir weiterkommen kanns gut DAS Spiel der Saison gewesen sein) zu nennen geht mir schon schwer gegen den Strich.
Wir haben noch 10 (!) Spiele in der BL, eins davon gegen den direkten Konkurrenten. Da sind wir von “finaler Entscheidung” noch meilenweit von entfernt. Bei der Liverpoolsache in Bezug auf den CL-titel natürlich fast auch, aber dafür “was für ne Saison” es in der Retrospektive es sein wird, dafür ist der Ausgang dieses Spiel sicherlich um WELTEN wegweisender als die beiden genannten BL-spiele…
“Sorry, aber Toni Kroos ist definitiv KEIN Weltklassespieler. Und ich für meinen Teil möchte ich ihn NICHT wieder in München sehen.
Wäre Löw wirklich konsequent, hätte er Kroos gleich mit aussortiert.”
LOVE IT, und 100% Zustimmung, für solche Aussagen über Kroos wirste von vielen Mitlesern hier aber wohl fast “verbal gesteinigt”, so sehr sehen sie seinen Abgang als Fehler der Bayernführung.
Ich persönlich finde es ist ein ziemlich perfektes Bsp. für ne 3 fache win-win Stiuation – nämlich für abgebenden, aufnehmenden Verein und den Spieler selber – er war für Real sicherlich um Welten wertvoller, als er es in der Zeit für uns gewesen wäre und ich kann auch weiterhin bei uns sehr gut auf ihn verzichten…
Der Kroosverkauf als Win-Win-Win?
Das sehe ich anders.
Bis auf Thiago haben seit seinem Abgang kaum pressingresistente Spieler auf dieser Position (gehabt).
Außerdem war der Transfererlös mEn auch für damalige Verhältnisse zu niedrig.
Ob man ihn nun als Weltklassespieler sieht oder nicht sei dahingestellt.
“Bis auf Thiago”, tja, das stimmt zwar durchaus, aber das ist halt ganz klar der Spieler der bei uns die Kroosfunktion übernommen hat. Und der mir, in so gut wie jeder Hinsicht (vielleicht mit Ausnahme der Vorbereitung von Standardtoren, das ist das einzige wo ich Kroos wirklcih uneingeschränkte Weltklasse – und damit meine ich natürlich “einer von einzelnen ganz wenigen Spielern auf der Welt auf dem Niveau”, das ist ja auch sehr dehnbarer Begriff) “lieber” als Kroos, gerade eben bei uns wo es nicht primär nur darum geht einen “best ever” Spieler wie Ronaldo zu füttern, dafür war Kroos spitze, klar. Ohne ins technische Detail zu gehen, alleine schon was jetzt bei Real auch wieder bemägelt wird – wenns nicht läuft ist Kroos auch so gut wie immer einer der eher noch negativ auffällt in der Mannschaft – finde ich absolut “zum Kotzen” (weil halt eigentlcih genau dann so richtig draufankommt) bei ihm…
“Außerdem war der Transfererlös mEn auch für damalige Verhältnisse zu niedrig.”
da ist noch extrem zu beachten, dass er bei uns nur noch ein Jahr Vertrag gehabt hat, ein Jahr später also umsonst zu Real abmarschiert wäre. Dafür war der Transfererlös (klar heutzutage sind 30mios fast nix, es ist aber selbst jetzt noch gar nicht so weit entfernt davon was der FCB überhaupt in seiner Geschichte mal für nen Spieler bekommen hat) durchaus im “annehmbaren” Bereich. Aus ner ähnlichen Logik heraus könnte es zb. auch in der nächsten Wechselperiode zu nem “Schnäppchenpreis” für Werner kommen falls es stimmt, dass er sich bereits mit Bayern einig ist, dass entweder da oder ein Jahr später umsonst zu uns kommt…
Hallo IBIZA, meine Aussage “Ich denke, dass die nächsten drei FCB-Spiele absolut wegweisend sind” kritisierst Du am 07.03.2019 um 22.12 Uhr mit den Worten:
“also diese beiden relativ “belanglosen/beliebigen” BL-spiele in einem Atemzug mit dem Liverpoolspiel (ja, selbst wenn wir weiterkommen kanns gut DAS Spiel der Saison gewesen sein) zu nennen geht mir schon schwer gegen den Strich”.
In der offiziellen Pressemitteilung des FCB zum Rausschmiss von Müller/Boateng/Hummels aus der Nationalmannschaft (zitiert nach t-online von heute) wird meine Aussage, die Du so unpassend findest, fast wortgleich von der Vereinsführung bestätigt:
“Dass die Spieler und die Öffentlichkeit … unmittelbar vor richtungsweisenden Spielen des FC Bayern am kommenden Samstag im Titelkampf der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg und wenige Tage vor dem entscheidenden Rückspiel im Achtelfinale der Champions League am kommenden Mittwoch gegen den FC Liverpool informiert wurden, irritiert uns”…
Aber was soll´s, ich weiß ja, was Du meinst. Selbstverständlich liegt es auf der Hand, dass von den nächsten drei Spielen das gegen Liverpool definitiv das wichtigste ist, da es da um “Hopp oder Topp” geht, während man ein schlechtes Spiel gegen Wolfsburg oder Mainz im späteren Saisonverlauf ja wieder korrigieren kann.
In meinem Beitrag wollte ich darauf hinaus, dass eine Wechselwirkung zwischen den Ergebnissen der nächsten drei Spiele eintreten kann und deshalb die nächsten neun Tage eine wegweisende Bedeutung haben.
Mein Gedankengang war folgender:
WENN Bayern morgen souverän gegen Wolfsburg gewinnt, werden sie aus dieser Generalprobe Sicherheit und Selbstbewußtsein ziehen und mit dementsprechend breiter Brust auch ins Liverpool-Spiel gehen – und ich wäre dann zuversichtlich, dass sie letzteres auch gewinnen. Und WENN sie auch gegen Liverpool siegen, wird ihnen das solch einen Schub geben, dass sie trotz “Blei in den Beinen” wegen des schweren Mittwochspiels dann bestimmt auch gegen Mainz gewinnen. Eine “Woche mit 3 Siegen” wäre sowohl in der Bundesliga als auch international ein verdammt starkes Signal, dass der FCB nun wirklich “wieder VOLL da” ist und sich vor keiner Herausforderung mehr fürchten muss.
WENN Bayern hingegen (was wir natürlich nicht hoffen wollen) schon morgen gegen die spielerisch sicher nicht zu unterschätzenden Wolfsburger wieder in überwunden geglaubte, alte Fehler zurückfallen und z.B. 1:3 verlieren sollte, dann würde ich eine “negative Kettenreaktion” befürchten: dass die Mannschaft dann nämlich stark verunsichert in das Liverpool-Spiel reingeht, dies womöglich verliert (bzw. ein 1:1 oder 2:2 “reicht” ja leider auch schon zum Ausscheiden…), aus lauter Frust
in ein tiefes Loch fällt und DANN womöglich auch noch gegen Mainz was liegenlässt.
Aber das ist ja alles spekulativ. “Geht rein und haut sie um”, und zwar die Wolfsburger UND die Liverpooler!!
Die spannendste Frage für´s Liverpool-Spiel wird sicher die nach unserer Offensiv-Aufstellung sein.
Mit Schrecken lese ich eben, dass sich Robben, man glaubt es kaum, schon WIEDER längerfristig verletzt hat.
Manchmal frage ich mich, WARUM der FCB seit Jahren für ein internationales Spitzenteam mit super-professioneller ärztlicher und Physio-Betreuung doch auffällig viele Spieler verpflichtet (oder trotz enorm hohen Krankheitsstands die Verträge verlängert) hat, die oft monatelang dauerverletzt sind oder immer wieder von neuem ausfallen…
Aber zurück zur Aufstellung gegen Liverpool. Ich bin enttäuscht von Robbens Ausfall, denn den hätte ich mir als Überraschung (oder als eingewechselter Joker) gegen Liverpool gut vorstellen können. Da dieses K.O.-Spiel ggf. das letzte große internationale Spiel seiner Karriere gewesen wäre, hätte Robben sich ganz bestimmt 100% reingehängt und wäre wie ein aufgezogenes Uhrwerk am rechten Flügel rumgesprintet. Dazu der Nimbus, der ihm vorauseilt und der auch englische Abwehrspieler sicher ein bisschen einschüchtert (jedenfalls mehr als der eines Gnabry oder Davies…). SCHADE!
Nach meinem Informationsstand (oder gibt´s da was Neues?) wird Ribery gegen Liverpool wohl auch noch nicht wieder bei 100% sein. In Anbetracht seiner altersbedingt größtenteils verloren gegangenen Fähigkeit, junge Abwehrspieler auszudribbleln und zu “übersprinten”, wäre ihm in solch einem absolut entscheidenden Spiel sowieso kein Stammplatz sicher. Um so mehr gilt das, wenn er bis Mittwoch erst bei, sagen wird, 80 % wäre. Einen auch noch angeschlagenen Ribery würde ich nicht in der Startformation auf Linksaußen setzen. Obwohl der dann natürlich RESTLOS bedient sein und sich sicherlich auch über die Medien bitterlich beklagen wird: im womöglich letzten großen (internationalen) Spiel SEINER Karriere wird er nicht aufgestellt, obwohl er körperlich in der Lage dazu wäre.
In den darauffolgenden Tagen möchte ich dann lieber nicht in seiner Nähe sein…
Aber wenn “Robbery” NICHT, dann wird die Luft schon dünn. Ich sehe nicht, WER neben Gnabry und Lewandowski gegen Liverpool einen echten Linksaußen geben könnte. Zumal das Thema Coman großen Sprengstoff in sich birgt.
Mal angenommen (was laut meinem jetzigen Kenntnisstand fraglich ist – oder gibt es auch da neue Entwicklungen?), die Medizinische und Physiotherapeutische Abteilung würde Coman bis Mittwochabend so einigermaßen “hinkriegen”, so dass er im Prinzip auflaufen KÖNNTE. Was dann????
EINERSEITS könnte ein fitter Coman in solch einem Heimspiel, wo der FCB gewinnen MUSS, “den Unterschied machen”, da sein “Quirligkeits- und Torgefahr-Faktor” sicher größer wäre als bei Ribery oder James in der Linksaußenposition.
ANDERERSEITS hat man Coman ja schon mindestens einmal (wenn nicht gar schon mehrmals) zu früh ins kalte Wasser geworfen, und wenn er sich in einem noch nicht voll auskurierten Zustand gegen Liverpool ERNEUT – und diesmal vielleicht noch schwerer und noch langfristiger – verletzten sollte, dann wird das Gejammere groß sein, und man wird sich fragen:
“War es das wert?”.
Wobei man natürlich, etwas zynisch, auch sagen könnte: “was nützt uns ein geschonter und gesunder Coman für den Rest der dann reinen Bundesliga- und DFB-Pokal-Saison (die wir zur Not auch ohne ihn hinkriegen würden…), wenn wir als Preis dafür schon im CL-Achtelfinale rausfliegen?
Also nach dem Motto: “Geh rein ins Spiel, Junge, geh über Deine Grenzen und häng Dich voll rein. Und selbst WENN Du Dich dabei für 1/4 Jahr verletzt, DAS Risiko war es uns wert…”. Zynisch oder in der Situation angebracht? Was meint IHR dazu???
Schade, dass das morgige Spiel gegen die starken Wolfsburger geht, und nicht gegen Nürnberg oder Hannover.
Denn sonst würde ich an Kovacs Stelle Müller morgen draußen lassen und einfach mal Davies und/oder (nach Einwechslung) Jeong auf Linksaußen spielen lassen. Als “Probe auf´s Exempel” sozusagen – um zu testen, ob einer von den beiden womöglich auch eine überraschende (Joker-)Option gegen Liverpool sein könnte?
Aber da wir morgen unsere beste Aufstellung brauchen, wird garantiert Müller an der Seite von Lewandowski und Gnabry stürmen. Was für das konkrete Spiel gegen Wolfsburg sicher auch richtig ist – was aber andererseits kein “Einspielen” einer bestimmten Angriffsformation als Vorbereitung auf Liverpool sein kann: LEIDER.
So wird Kovac am Mittwoch höchstwahrscheinlich mit James als “hängendem”, aber keinem wirklichen Linksaußen spielen.
Oder würdet Ihr stattdessen lieber das oben beschriebene Risiko mit einem “auf die letzte Minute fit-gespritzten” Coman eingehen – auf die Gefahr hin, dass er sich in den körperbetonten Zweikämpfen womöglich langfristig verletzt?
Bzgl. Verletzungen DARF v.a. im offensiven Bereich aber nun wirklich nichts mehr anbrennen vor Liverpool. Der “worst case” wäre, wenn Lewandowski sich morgen eine Verletzung zuziehen und am Mittwoch ausfallen würde: dann wären wir in einem Heimspiel, das gewonnen werden MUSS, ohne Müller, Robben, Lewandowski und mit Einschränkungen vielleicht auch ohne Ribery und Coman. Aber man soll ja nicht vom Schlimmsten ausgehen.
Also heißt es jetzt: ran an den Speck und Daumendrücken für eine wegweisende Erfolgswoche mit drei Siegen!!!
MONDRIAN
wow, geile (weil so schön lange, liebe das bei deinen Posts auch wenn es sicherlich Leute gibt denen das ein Graus ist, aber die müssens ja ned lesen) Antwort!
Das mit der Pressemitteilung des FCB gebe ich dir total recht, dass das recht ähnlich klingt wie was von Dir kam. Nur gibt es da halt ganz klar ne strategische Intention zum “überdramatisieren”, die ich unseren Verantworlichen auch keineswegs übelnehme. Wenn schon was sagt, dann ruhig bisschen “auf den Putz hauen”, sonst hätte man auch gleich stumm bleiben können, denn sonst interessierts ja in unserer Medienlandschaft eher “keine Sau”.
Wie sehr es aber wirklcih nen Einfluß auf das Liverpoolspiel hat, wie es gegen Wolfsburg läuft? Tue ich mich recht schwer zu beurteilen. An sich hat man ja nen totalen Lauf bzgl. der Ergebnisse, da sicherlich sogar noch deutlich mehr im Vergleich dazu wie souverän diese erzielt wurden.
Ob da nicht sogar ein kleiner Dämpfer mit nem “unglücklichen” Unentschieden (so wie halt einige Siege zuletzt zumindest tendenziell eher von der glücklichen Sorte war) viellleicht sogar hilfreicher für das Liverpoolspiel (wo gerade so ein Unentschieden halt der “Supergau” wäre, weil halt das knappestmögliche Ausscheiden darstellen würde) wäre um da mit wirklcih besonders geschärften (und eben nicht vielleicht leicht im “das wird schon werden, so wars zuletzt ja immer”-Stil) Sinnen aufzutreten. Man weiß es nicht…
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es sogar eher andersrum ist in der speziellen aktuellen Konstellation bei uns, dass wir eher die Gefahr einer etwas “einlullenden über Gebühr positiven/unbekümmerten” Stimmung haben, wo ein minimaler Dämpfer gegen Wolfsburg schon eher förderlich als schädlich sein könnte…
“Wobei man natürlich, etwas zynisch, auch sagen könnte: “was nützt uns ein geschonter und gesunder Coman für den Rest der dann reinen Bundesliga- und DFB-Pokal-Saison (die wir zur Not auch ohne ihn hinkriegen würden…), wenn wir als Preis dafür schon im CL-Achtelfinale rausfliegen?
Also nach dem Motto: “Geh rein ins Spiel, Junge, geh über Deine Grenzen und häng Dich voll rein. Und selbst WENN Du Dich dabei für 1/4 Jahr verletzt, DAS Risiko war es uns wert…”. Zynisch oder in der Situation angebracht? Was meint IHR dazu???”
100% pro “angebracht in der aktuellen Situation”.
Hätte man nen Odoi auf der Bank oder einen Ribery/Robben von vor paar Jahren (muß keineswegs die 2013er Form sein) wäre das sicherlich ganz was anderes.
Und ginge es um nen typsichen Gegner im Achtelfinale (vielleicht sogar noch mit bisschen Glück, wie wir ja auch noch dazu hatten mit Besiktas wars glaub ich zb. oder nem Lissabon) wäres auch nochmal ne andere Nummer/Frage…
Und auch noch wegen der Brisanz des Hinspielergebnisses:
selbst bei nem knappen Auswärtssieg oder nem höheren Unentschieden im Hinspiel fände ich es noch zumindest eher vertretbar bei Coman nicht “hop oder top” zu spielen und ihn erst zu bringen, wenn der Spielstand das erzwingt.
Aber wo jetzt mit dem 0:0, das natürlich alles andere als ein “komfortables” Hinspielergebnis ist, feststeht, dass wir unbedingt mindestens 2 Tore Vorsprung brauchen, um das Ganze einigermaßen beruhigt runterspielen zu können, denke ich muß Coman, wenn es medizinisch vertretbar ist, unbedingt von Anfang an ran. Und später dann, wenn nicht mehr kann, halt nem auch nicht mal 100% fittem, aber für die letzte halbe Stunde wohl noch passablem Ribery, Platz zu machen…
Also ich würde Coman schonen bzw. schützen. Was, wenn er sich nicht verletzt, aber keine gute Leistung bringt? Und wenn er sich verletzt, dann wäre er quasi 1,5 Jahre weg vom Fenster. Das kann man sich nicht leisten. Zeigt aber nur einmal mehr, dass wir einfach nicht daraus lernen, dass wir so viele verletzungsanfällige Flügelspieler haben. Ich hatte die ganze Zeit dafür plädiert, für diese Saison noch einen weiteren guten Winger zu holen. Der wäre jetzt mehr denn je nötig.
“Und wenn er sich verletzt, dann wäre er quasi 1,5 Jahre weg vom Fenster.”
schon etwas weit hergeholt, wo seine letzte Verletzung ihn jetzt gerade mal so 2 Wochen außer Gefecht gesetzt hat. Aber du meinst wahrscheinlcih eher dass er generell die letzten 1,5 Jahre nicht viel gespielt hat. Daran ändert sich aber halt auch nicht mehr sonderlich viel, egal ob er nun spielt und sich nochmal verletzt oder nicht. Und vorallem dann natürlich die Gegenfrage das große Problem, wer soll denn dann sonst spielen, der ebenfalls frisch aus Verletzung kommende, aber selbst in Bestform heutzutage überalterterte Ribery? Und selbst die für viele ja eh schon Notlösung mit Müller auf dem Flügel ist ja leider auch noch dazu komplett ausgeschlossen…
“Ich hatte die ganze Zeit dafür plädiert, für diese Saison noch einen weiteren guten Winger zu holen. ”
Bin ich grundsätzlcih total bei dir, hat man ja aber auch vehement versucht in der Winterpause bei Odoi. “Leider” hat der dann aber, als auf den Bayerndruck hin sie ihn dann doch paar mal aufstellen mußten in der Startelf bei Chelsea, dann gleich so geil funktioniert, dass sie ihn dann selbst für ihren ursprünglichen Wunschpreis 40 Mios nicht mehr hergeben wollten. Da ist man also schon eher dem “eigenen guten Näschen/Erfolg” zum Opfer gefallen, als dass man sich blöde angestellt hat….
Alaba wird es gegen W’burg wohl nicht schaffen.
Robben hat sich leider erneut verletzt und fällt gegen W’burg sicher aus. Für Liverpool wird es dann auch nicht reichen… :(0
Laut FCB-tweet besteht aber Hoffnung bei dem King….
Hmh…auf der einen Seite wäre es schön, wenn man Coman als Einwechselspieler bei Bedarf bringen könnte, auf der anderen Seite habe ich Bammel, dass ein Einsatz zu früh käme…
Schwierige Entscheidung. Ihn auf der Bank zu haben, sorgt immerhin für Überlegungen von Klopp. Das reicht ja schon.
Neuigkeiten abseits des Platzes:
Kahn und BMW sind wohl fix!
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ex-torwart-kehrt-zurueck-oliver-kahn-ab-naechstem-jahr-im-vorstand-des-fc-bayern.e6c074e2-2cdc-4619-bd09-3fa32e49ecad.html
“Wie das “Manager Magazin” weiter berichtet, zahlt BMW insgesamt 800 Millionen Euro für das Sponsoring der Bayern-Fußballer und den Anteilskauf. ”
Meine Fresse! (“Dollarsigns in eyes”)
Was machen wir bloß mit all der schönen Kohle? Gut, ein Teil davon ist ja für den Anteilskauf, der geht natürlcih an Audi, und nicht uns. Aber das denke ich ist bei weitem nur ein kleiner Teil von den 800 Mios. Und die werden natürlich auch erst über relativ langen Zeitraum fließen. Trotzdem – ganz schön “nice”!
https://www.kreisbote.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-krasser-millionen-deal-mit-bmw-audis-reaktion-laesst-raum-fuer-spekulationen-10244143.html
da gibts noch genauere Informationen zu der Geschichte.
Leider klingts nicht so, als ob uns Audi frühzeitig aus dem Vertrag mit ihnen rausläßt, so dass wir bis 2025 sogar 30 Mios weniger pro Jahr nur haben werden, als wenn mit Audi bis 2030 verlängert hätten.
Kurzfristig also wahrscheinlcih sogar nachteilig die BMW geschichte, auch wenns noch so toll klingt. Da wäre ich dann wohl doch eher bis 2030 bei Audi geblieben, bis dahin das doppelte kassiert und erst dann zu BMW gewechselt (ob nun in 5 oder 10 Jahren..), etwas schade…
Auf jeden Fall dürfte nach abgeschlossenem Sponsoring-Wechsel zu BMW gut mehr Geld in die FCB Kasse gespült werden. Man kann sich ja auf Basis der letzten Bewertung des FC Bayern (laut Forbes 2,61 Mrd.), den Anteilen von Audi und den 800 Mio. Euro aus dem Artikel ausrechnen, was der Anteil der Ankäufe dann ist und was für Bayern über 10 Jahre übrig bleiben könnte.
So wie man hörte ist doch das erhöhte Angebot von Audi konzernintern gescheitert. Neuausrichtung des Marketing, Sponsoring oder so.
Damit wäre BMW alternativlos. So eine Trennung, da mit den Anteilen verquickt, wird nicht trivial sein und deshalb sicher noch eine gewisse Zeit dauern. Interessant wäre es zu erfahren mit welchen vertraglichen Vereinbarungen Audi damals eingestiegen ist. Ob es für diesen Fall also schon geregelte Mechanismen gibt, oder man völlig/ziemlich frei verhandelt.
Früher oder später wird man sich da einigen. Ich glaube nicht, dass Audi den Vertrag aussitzen wird, während jeder weiß, dass der andere Partner da schon im Wartestand bereit steht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi das aussitzen will und wird. Die Werbewirkung würde da schon sehr abnehmen. Anscheinend soll sich Kahn da gleich bewähren:
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/800-millionen-deal-kahns-erstes-bayern-projekt_101662
sehr interessante Aspekte von euch allen!
Ja, ich konnte mir auch nicht so recht vorstellen, dass das mit der instanten Verdopplung bei Audi für gerade mal 5 Jahre längeren Vertrag sehr realistisches (sondern eher “too good to be true”) Angebot war.
Und ja, auch dass man da jetzt durchaus was aushandeln können sollte mit Audi, um es doch sofort oder zumindest bald zu starten mit BMW würde man schon durchaus meinen. Der abgenommene Werbeeffekt aufgrund der überall bekannten Wechselvereinbarung dürfte durchaus beträchtlich sein, völlig richtig…
“Man kann sich ja auf Basis der letzten Bewertung des FC Bayern (laut Forbes 2,61 Mrd.), den Anteilen von Audi und den 800 Mio. Euro aus dem Artikel ausrechnen, was der Anteil der Ankäufe dann ist und was für Bayern über 10 Jahre übrig bleiben könnte”
Das ist natürlich richtig, man landet da aber sicherlich nicht bei einer Zahl, die deutlcih über den “angeblichen” (wie Jo ja meinte und durchaus gut nachvollziebar wäre, dass das kein “echtes/entgültiges” Angebot war, sondern wohl eher nur den “Überlegungsstatus” bei Audi erreicht hat) 60 Mios/Jahr bei Audi liegen kann (wohl eher nur knapp darüber) und dann wäre halt schon recht schade gewesen, wenn man das dann erst fast 6 Jahre später hätte kassieren können…
Aber hieß es nicht, Audi zahle bisher 30 / Jahr? Im Artikel dann 60 genannt. Mit der groben Rechnung und Bewertungs-Restsumme durchaus sogar noch einmal drüber beim (möglichen) neuen Sponsoring-Volumen. Insgesamt eine spannende Konstellation jedenfalls. Auch, wie da Basketball mit reinspielt.
“Die Ingolstädter sind laut des Berichts allerdings an einer Ausweitung des Vertrages bis 2030 interessiert und würden dafür ihre bisherigen Zahlungen sogar von 30 Millionen Euro pro Jahr ab sofort auf 60 Millionen verdoppeln. Ein selbst für den FC Bayern ungewohnter Geldregen. FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge soll sich laut BamS mit VW-Konzernchef und Audi-Aufsichtsratschef Herbert Diess bereits einig geworden sein. Doch Präsident Uli Hoeneß favorisiert offenbar einen Deal mit BMW – und soll sich vereinsintern gegen Rummenigge durchgesetzt haben.”
Das war der bzgl. den 30 vs. 60 mios relevante Teil im Artikel (schon etwas älteres Update aus Dez. weiter unten drum keineswegs gesagt, dass jeder gesehen hat) der mich grübeln ließ, ob ich da nicht klar auf Seite von Rumme bin in der Sache.
Mittlerweile ist es aber auch für mich wieder deutlich “offener” wie realistisch das im Endeffekt mit den 60 mios für 2030 Verlängerung bei Audi wirklcih war und ob nicht doch auch schon bald ähnlicher Betrag von BMW zu bekommen…
Nochmal zum Rauswurf unseres Trios:
Kommentar Legat mit Rhetorik vom Feinsten! ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=jsFG8HZX1hs
“Ich weiß, dass man ’ne Umstrukturierung machen möchte…KEINESFALLS…”
:’-) :’-)
“…Brand, Havertz…die brauchen noch qualitativ erfahrene Spieler, DIE man führen muss…”
:’-)
Mann weiß zwar immer, was er meint, er kann er nur nicht korrekt formulieren!
Vielleicht wäre einer für Schalke. Tedescos hochrhetorische und fußballfremde Ansprachen (“Der Druck am Ball determiniert das kollektive Verhalten”) rafft kein einfach gestrickter Kicker. Den Legat versteht garantiert jeder Fußballer, wenn er sich nicht gerade selbst widerspricht! ;-)
Man (bevor man mir eine Rechtschreibungsschwäche andichtet) weiß zwar immer…
“Man weiß zwar immer, was er meint, er kann es nur nicht korrekt formulieren!
Vielleicht wäre er einer für Schalke. Tedescos hochrhetorische und fußballfremde Ansprachen (“Der Druck am Ball determiniert das kollektive Verhalten”) rafft kein einfach gestrickter Kicker. Den Legat versteht garantiert jeder Fußballer, wenn er sich nicht gerade selbst widerspricht! ;-) ”
Sorry für die Vertipper!!
Robben fällt mehrer Wochen aus:
https://www.merkur.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-arjen-robben-verletzung-ist-doch-schlimmer-11802825.html
:( Ob Arjen überhaupt nochmal für uns spielen wird??!
Wenn ich so viele glückliche siege wie zuletzt gegen berlin angefahren hätte, würde ich mal den ball flach halten und nicht eure typische Arroganz wieder hervorrufen.
Im CL Finale. Da macht er dann das entscheidende Tor und verabschiedet sich anschließend. ;)
Ich liebe ihn ja, unseren Holländer.
Sanches und Davies sind für dieses Spiel noch fast prädestiniert, oder? Bei aller Fehleranfälligkeit sind die beiden schnell und höchst dynamisch
Hallo IBIZA, Am 08.03. um 17.03 Uhr schreibst Du:
“Das mit der Pressemitteilung des FCB gebe ich dir total recht, dass das recht ähnlich klingt wie was von Dir kam. Nur gibt es da halt ganz klar ne strategische Intention zum “überdramatisieren”, die ich unseren Verantworlichen auch keineswegs übelnehme. Wenn schon was sagt, dann ruhig bisschen “auf den Putz hauen”.”
HA, wenn Du wüsstest, was ICH hier “AUS STRATEGISCHEN INTENTIONEN” so alles raushaue bei meinen bekanntermaßen einsilbigen und fast schon wortkargen Beiträgen!!!!! :) :)
Und alles nur, um die “Think-Tanks” des Weltfussballs, die ja alle bekanntermaßen mehrfach täglich mit heißen Ohren sämtliche Blog-Posts hier auf MIASANROT mitlesen, durch raffinierte Ablenkungsmanöver, das Streuen von Fake-News und gezielte “Nebelkerzen” abzulenken. Psychologische Kriegsführung sozusagen… :)
Ich frage mich sowieso manchmal, ob die hervorragenden Texte und Analysen sowie die ganzen Beiträge auf dieser Plattform hier nur von einem kleinen Kreis von Eingeweihten gelesen werden, oder aber im In- und Ausland Tausende von Seitenaufrufen pro Tag haben? Da ich ja noch nicht so lange dabei bin: bestehen die Mitglieder bzw. “Beitragenden” hier im Blog hauptsächlich aus einem kleinen Freundeskreis von Hardcore-FCB-Fans aus dem Großraum München, die sich größtenteils privat kennen und sich gleich auf den Weg machen, um sich bei Heimspielen im Fanblock “live” zu treffen?
Oder sind die Leser und Schreiber (wie ich) über ganz Deutschland verteilt (tolles Deutsch, ich bin also “über ganz Deutschland verteilt”…)?
Kann mir jemand ungefähr sagen, was für einen Verbreitungsgrad MIASANROT hat und wieviele Aufrufe pro Tag erfolgen? Irgendwie wüsste man ja schon gern, ob das, was man schreibt, von 5 Insidern gelesen wird oder von Hunderten…
Gibt es irgendwelche Hinweise, dass vielleicht auch der eine oder andere Clubverantwortliche oder sogar SPIELER regelmäßig diese Texte und Posts hier liest (oder sogar über Pseudonym mitdiskutiert – aber DAS wäre dann ja top-secret und dürfte hier nicht kommuniziert werden, denn kein Spieler würde hier noch ein Wort schreiben, wenn seine Identität nicht verhüllt wäre)? In meiner Phantasie checken z.B. Kimmich und Hummels täglich, was es hier an neuen Beiträgen gibt… ;)
Ist das pures Wunschdenken, oder könnte das tatsächlich so sein?
Nur Kovac (für den viele der profunden Analysen hier doch durchaus von Interesse sein könnten) wird es sich sicher nicht antun, sich das Material hier reinzuziehen, denn sonst müsste er bei all der Kritik hier ja fast schon Masochist sein…
Aber für den einen oder anderen Clubverantwortlichen ist es doch sicher schon informativ, hier “mitzulesen”, allein schon um ein Stimmungsbild zu kriegen über das, was an der “Basis” gerade so diskutiert wird…
Und ganz bestimmt ist Jürgen Klopp der eifrigste Leser hier, um irgendwelche wertvollen Infos über die Planungen für Mittwoch auszuspionieren :) Nette Vorstellung das…
Wie ich schon vor 2 Wochen hier angedeutet habe, glaube ich übrigens, dass Kloppo vor und beim Liverpool-Spiel EXTREM nervös und angespannt sein wird. Es läuft zuletzt ja nicht mehr GANZ so rund für seinen Verein, dazu deren bekannte Auswärtsschwäche plus das zunehmende Bewusstsein der (WENN gegen Wolfsburg gewonnen wird…) derzeit von Spiel zu Spiel größer werdenden Särke und Souveränität des FCB. Und der ganz enorme DRUCK, unter dem er von Seiten der Vereinsführung, der Investoren und der britischen Medien steht – der dürfte VIEL größer sein als bei Kovac.
Wenn Kovac ausscheidet, wird man zwar enttäuscht sein (und WIE – jedenfalls was mich betrifft…), aber man wird ihm nicht den Kopf abreißen, weil er in seiner allerersten Saison mitten im personellen Umbruch und ohne teure Neuzugänge gegen den CL-Finalisten von 2018 knapp (z.B. mit einem 1:1) rausfliegt.
KLOPP hingegen wird das eh schon starke Klischee verstärken, dass er ein Mann ist, der keine Entscheidungsspiele gewinnen kann. Ich stelle mir schon bildhaft vor, wie es am Mittwoch nach 80 Minuten 1:0 (oder höher) für uns steht und Klopp dann in eine Bluthochdruckkrise gerät, wie ein HB-Männchen in der Coaching-Zone herumspringt und sich mit den Schiedsrichtern anlegt. Meint Ihr nicht auch, dass dieser enorme Leistungsdruck, unter dem Liverpool und insbesondere Klopp stehen, am Mittwoch unter Umständen ein wichtiger Faktor zu unseren Gunsten sein könnte???
Aber, lieber IBIZA; in einem anderen Punkt beginne ich mir doch langsam gewisse Sorgen um Dich zu machen… ;)
Am 08.03. um 17.02 Uhr schreibst Du doch tatsächlich, dass Dir ein Sieg gegen Wolfsburg irgendwie nicht ganz ins Konzept passen würde, weil der das Team für Mittwoch doch nur in bequeme Überheblichkeit treiben würde, und betonst, dass
“ein…Dämpfer gegen Wolfsburg schon eher förderlich als schädlich sein könnte”…
Du meinst also, ein Sieg macht nur übermütig, deswegen lieber heute ordentlich einen vor den Bug, damit man gegen Liverpool dann die DOPPELTE Performance raushaut, um mit Schaum vor dem Mund die Schande von Wolfsburg wieder auszubügeln?????
WOW, ich bin schwer beeindruckt, IBIZA, das ist ja modernste Sportpsychologie ALLERERSTER Sahne!!
Wie raffiniert und hintergründig. Sich gegen Wolfsburg als üble Patzer zu präsentieren, nur um sich selber zu diziplinieren und um in einem 2. Schritt dadurch Liverpool psychologisch total einzulullen und denen am Mittwoch zu zeigen, dass man sich nur “verstellt” hat und in Wirklichkeit viel besser spielen kann?
Was für eine Subtilität und ausgeklügelte DIALEKTIK in der psychologischen Kriegsführung, alle Achtung!
Solch eine wirklich innovative Wettkampfpsychologie solltest Du an der Sporthochschule Köln unterrichten, die kennen solche Tricks sicher noch nicht… ;) ;)
Ich stelle mir schon vor, wie Kovac (Deine Anregung aufgreifend und auch Deine Lehre von der “INTENTIONALITÄT” übernehmend – was ihn dann DOCH als heimlichen Mitleser des MIASANROT outen würde…) heute Abend in der Pressekonferenz nach dem Spiel vor laufenden TV-Kameras doziert:
“Ach wissen Sie, über das nackte ERGEBNIS können sich nur fussballerische Kleingeister aufregen. Als ich die Mannschaft in das 1:5 reingecoacht habe, beruhte das auf dem Prinzip der STRATEGISCHEN INTENTIONALITÄT nach IBIZA. Nur wer durch das Stahlbad einer Bundesliganiederlage gegangen ist, wird von jeglichem Übermut geheilt sein und am Mittwoch gegen Liverpool ALLES aus sich rausholen. Glauben Sie mir, es steckte ein tiefer Plan dahinter”… :) :) :) :)
MONDRIAN
“Ich frage mich sowieso manchmal, ob die hervorragenden Texte und Analysen sowie die ganzen Beiträge auf dieser Plattform hier nur von einem kleinen Kreis von Eingeweihten gelesen werden, oder aber im In- und Ausland Tausende von Seitenaufrufen pro Tag haben?”
ich würde hier bei Weitem zu Letzterem tendieren. “Hunderte” mal ohne jede Frage, gerade bei relativ frisch erschienenem Artikel. Aber was sind schon “Tausende” wenn es darum geht, jemand zu erreichen, der wirklcih auch nur nen Hauch von Entscheidungsgewalt beim FCB hat.
Selbst wenn es Millionen lesen würden, wären da höchstswahrscheinclih die Entscheider beim FCB gerade nicht dabei, denn das sind Leute, die auch so schon fast jeden Moment ihrer Wachzeit für Fußballdinge verwenden und da gibt es halt aus deren Sicht sicherlich hunderte von lohnenswerteren Aktivitäten als “unsere Gewätz” zu lesen. Ich weiß natürlich, dass du auch das mit der strategischen Intentionalität eher schon nur mit nem Augenzwickern gemeint hast. Aber auch wenn wir uns hier wohl durchaus auf dem erfolgreichsten dt. Blog zum erfolgreichsten dt. Fußballverein tummeln, so ist es LEIDER natürlich extrem unrealistisch zu meinen wir könnten hier auch nur nen Hauch von Gehör bei Leuten finden, die wirklcih was zu entscheiden haben.
Wenn das dein Anliegen wäre hätte ich da aber nen deutlich realistischeren Tipp: Werde Mitglied beim FCB und mach ne Wortmeldung bei der JHV. Da “brennt in Zukunft der Baum” bzgl. der Publikumsaufmerksamkeit und wenn auch nur bisschen reißerisch was präsentierst, wird es schön den Weg in die große dt. Presselandschaft finden und so auch von den Verantwortlichen wohl zumindest “am Rande” wahrgenommen werden!
Darf ich bei meiner Brandrede auf der Jahreshauptversammlung denn auch über das Thema “Dialektisches Team-Management der Zukunft: Das innovative Prinzip der strategischen Intentionalität nach Ibiza” dozieren, um eine Duftmarke abzusetzen und der FCB-Gemeinde und dem anwesenden Sportjournalismus gleich von vornherein zu signalisieren, wo der Hammer hängt?
Durch solch eine spektakuläre erste Amtshandlung kann ich mich (und Dich gleich mit – “herrsche und teile!”) dann gleich schon mal für höhere Funktionen in der Vereinshierachie in Stellung bringen.
Dazu lässt Du noch Deine Connections spielen und besorgst uns (oder BESTICHST, why not? Es ist doch für einen guten Zweck…) ein Rudel von begeisterten Apllaudierern aus der Südkurve, die meine “Antrittsvorlesung” auf der JHV mit frenetischen Beifallskundgebungen und kaum zu bremsenden Jubelstürmen “untermalen”, so dass es auch garantiert in die Medien kommt. Und damit auch die “reißerische” Note nicht zu kurz kommt, coachst Du mich vorher noch ein bißchen, Du hast da doch Erfahrung. DAS ist Populismus at its best… ;)
Und schon sind wir im Geschäft – und bringen den ganzen Laden mal auf Vordermann!
So, jetzt aber flugs nach Hause und auf SKY das Spiel angeschaut. Bin mal gespannt und drücke die Daumen.
MONDRIAN
über deine durchaus witzigen und lesenswerten Ausführung bzgl. der “STRATEGISCHEN INTENTIONALITÄT nach IBIZA”, lol:
Da will ich nochmal auf meinen Text oben verweisen, da war halt keineswegs von nem 1:5 die Rede, sondern einem “unglücklichen” Untenschieden” als ev. “psychologischen best case”. Alleine das “unglücklich” sagt ja schon aus, dass man sowas keineswegs BEWUSST herbeiführen kann.
Aber dass es halt, wenn es sich zufällig so ergäbe, wohl der beste Kompromiss aus “schöne Serie zuletzt bewahrt oder zumindest nicht wirklcih versaut”, aber trotzdem eine Art “kleinen Schuß vor den Bug” zu kriegen, der die Sinne sicherlich nochmal auf etwas höherem Niveau schärfen würde, als es vor dem Liverpoolspiel natürlich eh schon der Fall sein wird, egal wies gegen Wolfsburg läuft….
“ausgeklügelte DIALEKTIK”
wow hat hier wirklcih jemand Psychologie studiert? Das ist ja schon ziemlich fortgeschrittener Ausdruck, bei dem die meisten “laymen” wohl nicht mal wüßten, was genau du damit meinst.
Aber ja, der Begriff trifft grundsätzlcih meine Sichtweise zu den meisten Themen sehr sehr gut. Eben kein Schwarz-/Weißdenken und künstliche “Oversimplification”, sondern die Welt als so komplex und eben nicht nur gut/schlecht, sondern meistens irgendwo zwischendrin, wahrnehmen, wie sie es in den allermeisten Fällen eben bei genauerer Betrachtung doch ist…
etwas schade/”lame” finde ich allerdings, dass du zwar mit dem “Dialektik”-Begriff serienweise um dich wirfst, aber trotzdem extrem mit Schwarz/weiß-Bsp. agierst: Meine ursprüngliche Aussage war übrigens auch nicht mal, dass ein “unglückliches Unentschieden” schon gleich der “best case” sein muß, sondern vorallem mal, dass ich mir gut vorstellen könnte, dass es psychologisch hilfreicher als ein “glücklicher Sieg” wäre.
Dass ein mega souveräner 6:0 Sieg aber psychologisch sicherlich hilfreicher als ein 1:5 Debakel (dein extrem “undialektisches” Bsp. das von der Wahrscheinlichkeit auch sicherlich nochmal um Welten niedriger war, dass kommt) ist, daran habe ich nicht den geringsten Zweifel…
Alleine, obs denn nun wirklcih besser war, als der “mini-Dämpfer” den ich meinte mit dem “unglücklichen Unentschieden” – wir werden es nie erfahren.
Wenn aber gegen Liverpool ähnlich souverän gewinnen wie heute (ich denke bei Guardiola würde man in den 3 Saisons sicherlich einige Bsp finden, wo nach solchen “Knallerspielen” in der Bundesliga es dann in der CL leider recht “unerquicklich” lief) kann man zumindest ex post sagen, dass du wohl schon eher richtig lagst als ich, dass so ein ergebnistechnischer “best case” wie man ihn quasi heute hatte, wohl am aller hilfreichsten war. Und ach, wie sehr hoffe ich, dass du da recht behältst!!!!!!
“wieviele Aufrufe pro Tag erfolgen?”
https://www.similarweb.com/website/miasanrot.de#overview
89k (!) Total Visits im Februar. Nice, wenn auch natürlich nicht “pro Tag”, aber dann ja immerhin noch immer 3k grob…
Ich möchte allerdings nicht wissen, wieviele Visits da alleine auf meine Rechnung gehen (drum wäre natürlcih auch die “unique visitors”-Zahl interessant, die man wohl anderswo auch finden könnte, hier aber erst mal nicht angezeigt bekommt) letzten Monat. Kommt halt stark darauf an was als “ein visit” gezählt wird, weil “page view per visit” unterscheiden sie ja immerhin schon noch, also muß wohl ne gewissen “Nichtaktivitätszeit” vorliegen bis neuer visit gezählt wird.
Selbstverständlich werden wir diese Zahlen nicht veröffentlichen, aber Similarweb ist selten korrekt & ihr wäret wohl überrascht ;)
In der FCB Digital & Media Lab GmbH werden sicherlich Ressourcen sein die Stimmungen und Meinungen der großen Blogs etc auffangen und analysieren.
Ob Eigentumer und Moderatoren kontaktiert oder beeinflusst werden, werden User nie erfahren.
UH wird das eh egal sein weil er offensichtlich seinen Instinkt wiedergefunden hat und sich mit KHR zusammengerauft hat.
KHR wird sicherlich sich genau mit den Analysen und Trends beschäftigen.
Und Kahn sowieso.
Die Gruendung der FCB Digital & Media Lab GmbH ist mmn eines der wichtigsten Management Entscheidungen der letzten Jahre.
Insbesonders die Schaffung einer eigenen Infrastruktur von A-Z ist im Fussball bahnbrechend.
Hallo IBIZA,
Tut mir leid für Dich, ist echt blöd gelaufen gestern mit dem 6:0, statt sich den vor Liverpool so notwendigen Dämpfer bzw. Schuss vor den Bug abzuholen. :) :) Und dann noch alle sechs Tore zum psychologisch völlig falschen Zeitpunkt geschossen (ich benutze diese Formulierung, weil ich mich immer schlapp lache, wenn ein TV-Kommentator wieder mal meint, dass ein bestimmtes Tor “psychologisch genau zum richtigen Zeitpunkt” gefallen sei – als ob Kapitän Neuer den Lewandowski ausschimpfen würde: “wie konntest Du dieses Tor nur zu solch einem psychologisch unpassenden Zeitpunkt schießen?”).
Da sieht man mal wieder, dass das Team noch einiges an taktischer Nachschulung braucht… :)
Aber jetzt mal im Ernst. Du brauchst Deine Aussagen nicht zu verteidigen, denn dass gestern ein Unentschieden oder nur knapper Sieg die Bayern vielleicht vor allzu großer Sorglosigkeit bewahrt und die Sinne für Mittwoch maximal geschärft hätte, war ja als Argument nicht so abwegig. Dass ich Deine Äußerungen aus humoristischen Gründen grotesk überzeichnet habe, war doch leicht zu erkennen. Für einen guten Gag biege ich die Dinge schon mal ein bißchen zurecht.
Jedenfalls fand ich die PK-Aussage, die ich Kovac in den Mund gelegt habe (dass er das Team absichtlich in ein 1:5 hineingecoacht habe, um die Mannschaft durch das Stahlbad der Niederlage hochgradig für Mittwoch zu motivieren, und dass da ein “tiefer Plan” hinterstecke, den nicht jeder verstehe) ganz lustig, aber Humor ist halt immer eine Geschmacksfrage und lässt sich nicht diskutieren…
Aber Deine Behauptung, dass ich “mit dem Dialektik-Begriff serienweise um mich werfe” zeigt ja, dass auch DU zum Stilmittel der grotesken Übertreibung greifst. Die Suchwortfunktion zeigt Dir, dass ich das Wort “Dialektik” exakt EINMAL verwendet habe, plus im Anschlußbeitrag noch einmal das Adjektiv “dialektisch”. Ist das ein “serienweise um mich werfen”?
Mit Deiner Annahme, dass der Begriff ein “Psychologie-Studium” voraussetzt, liegst Du jedenfalls falsch.
Die 17 Millionen Deutschen, die vor 1990 eine Schule in der DDR besucht haben, dort in irgendeinem Beruf tätig waren, studiert und/oder irgendwelche parteinahen Fortbildungen besucht haben, werden das Wort “dialektisch” an jedem Tag des Jahres immer wieder gehört haben. Es gab dort kaum einen Sachverhalt, der NICHT “dialektisch” beurteilt wurde.
Zum Schluß noch eine reine Verständnisfrage: da ich (auch altersbedingt) nicht als Computer-Nerd aufgewachsen bin, sagt mir die Aussage, dass MIASANROT “89k Total Visits” habe, nicht viel.
Steht das “k” vielleicht für “Kilo” (also 1.000)? Und würde das 89.000 Aufrufe (in welchem Zeitraum?) bedeuten?
Wenn ja, wäre das ja wirklich gigantisch und würde meine kühnsten Erwartungen übertreffen.
Aber jetzt lasst uns uns erst mal freuen über das kolossale 6:0 gestern, das mich schwer beeindruckt hat.
Allerdings war ich doch ziemlich sprachlos von der (angesichts des Tabellenstands und der Statistik als zweitbeste Auswärtsmannschaft) unerwartet passiven, hyperängstlichen und unterirdischen Leistung der Wolfsburger. Nach dem Kopfball, der in der Anfangsphase knapp über unser Tor ging, kam ja offensiv von den “Wölfen” (gestern wohl eher: den “Lämmchen”) GAR nichts mehr. Selbst eine Mannschaft wie der HSV hätte gestern wohl kaum schlechter gespielt…
Da wird von Liverpool doch erheblich mehr Widerstand zu erwarten sein. Trotzdem bin ich bei dem “Lauf”, den wir gerade haben, mittlerweile ziemlich optimistisch in Bezug auf Mittwoch. Plus meine schon mehrfach geäußerte Vermutung, dass Liverpool/Klopp unter einem noch viel größeren psychologischen Druck steht als wir, was sich möglicherweise zusätzlich positiv für uns auswirken sollte. Nach einem frühen 1:0 durch uns werden denen extrem die Nerven flattern.
Meine Hoffnung und mein Tipp für Mittwoch ist ein souveräner Sieg für den FCB!!!!!
MONDRIAN
“Mit Deiner Annahme, dass der Begriff ein “Psychologie-Studium” voraussetzt, liegst Du jedenfalls falsch.
Die 17 Millionen Deutschen, die vor 1990 eine Schule in der DDR besucht haben, dort in irgendeinem Beruf tätig waren, studiert und/oder irgendwelche parteinahen Fortbildungen besucht haben, werden das Wort “dialektisch” an jedem Tag des Jahres immer wieder gehört haben. Es gab dort kaum einen Sachverhalt, der NICHT “dialektisch” beurteilt wurde.”
Hoi, ist mir (als Wessi) zwar total neu, aber durchaus hochinteressant! Kenne den Begriff vorallem aus dem Zusammenhang von DBT, sprich “dialectical behavior therapy”…
“Dass ich Deine Äußerungen aus humoristischen Gründen grotesk überzeichnet habe, war doch leicht zu erkennen. Für einen guten Gag biege ich die Dinge schon mal ein bißchen zurecht.”
natürlich war mir das total klar. Es war aber halt dann fast nur noch “gaga”, siehe auch der comment zur JHV (und den Teil hatte ich durchaus ernst gemeint) – es war schon durchaus phasenweise richtig witzig, will ich gar nicht absprechen, aber fast ein bisschen viel “des Guten”, der Fasching ist ja nun auch vorbei ;-)
Und vorallem kann man sich mit dir halt auch durchaus interessant unterhalten auch wenns mal nicht in nem “Festival des Humors” endet…
“Steht das “k” vielleicht für “Kilo” (also 1.000)? ”
Völlig richtig, muß zugegeben, dass mich vorallem im englischsprachigen Raum (schöne Grüße aus London an der Stelle) rumtreibe, wo das mit dem k für kilo=tausend totaler Standard ist.
“Da wird von Liverpool doch erheblich mehr Widerstand zu erwarten sein. Trotzdem bin ich bei dem “Lauf”, den wir gerade haben, mittlerweile ziemlich optimistisch in Bezug auf Mittwoch.”
geht mir sehr ähnlich, das mit der besonders positiven Einschätzung eines potentiellen “unglücklichen Unentschiedens” war wohl auch ne gute Portion “vorgreifender Zweckpessimismus” bei, also sich schon mal im voraus ein enttäuschendes Spiel schönreden, lol
Wie weiter unten noch (in der Endlosdiskussion nach Kurt’s “triple is on”) noch ausgeführt – so häufig gabs das dann doch generell gar nicht mit so ner 5+ Tore Kantersieg 2er Serie (ups, ist 2 mal schon ne Serie? hihi, “serienweise” läßt grüssen…) und selbst einzelne Kantersiege vor CL-KO-spielen unter Guardiola (wie ich ja meinte dass man wohl oft hatte und dann aber gar nicht so tolle Ergebnisse) sind nicht so häufig (in der kritischen Zeit im März/April war bei Guardiola dann ja leider jedes Mal etwas “die Luft raus” bei uns, allerdings auch etwas “selbstverschuldet”, durch die frühen Meisterschaften mit Rekordvorsprüngen) wie man meinen hätte können, aber zumindest waren die einzigen Fälle die da gesehen habe dann prompt “nur” in Unentschieden geendet, was diesmal ja “tödlich” wäre…
lol, einer meiner gefürchteten Mega-Schachtelsätze mit x Endlosklammern, ich hoffe du verkraftest sowas ;-)
Hallo Ibiza,
Bin auch ein Wessi, aber das mit der “Dialektik” in der DDR stimmt trotzdem, frag mal einen Ossi.
Du scheinst noch recht jung zu sein (jedenfalls im Vergleich zu mir…), sonst wär Dir das vertraut.
In meiner Jugend haben die Linken – und erst recht der “real existierende Sozialismus” im Osten – ständig “dialektisch” argumentiert. Wenn irgendeine Autorität etwas behauptete, kam sofort die neunmalkluge Antwort: “Aber das muss man doch dialektisch sehen!”. Hörte sich immer sehr schlau an, selbst wenn inhaltlich danach nur Schrott folgte.
Dann scheinst Du also Psychologe zu sein. Jaja, die gute alte DBT…
Marsha Linehan habe ich mal getroffen, und Martin Bohus kannte ich gut.
Da diese Dinge jedoch für die allermeisten hier im Blog nicht von Interesse sind, können wir, falls wir uns später mal privat oder beruflich austauschen wollen (über Themen, die nicht auf MIASANROT gehören), ja irgendwann einmal unsere Email-Adressen austauschen. Nur so als eventuelle Option. Denn Dir geht es wahrscheinlich so wie mir, dass man auf einer Plattform, die von so vielen Leuten gelesen wird, mit Informationen zur eigenen Identität erst mal zurückhaltend ist.
“k” = “Kilo” = “1.000”, okay. Erinnert mich daran, wie mir vor gut 20 Jahren mal ein Radiologe erklärte, das neu angeschaffte Gerät habe “einskommazwei Megamark” gekostet. Klang in dem Kontext komisch, aber er verwendete das ständig so.
89.000 Aufrufe sind ja der helle Wahnsinn. Auf welchen Zeitraum bezog sich das: Tag, Woche, Monat, Jahr?
Du lebst also in London (oder hältst Dich zumindest gerade dort auf)?
Dann würde mich mal interessieren, wie denn die englische Öffentlichkeit derzeit über Liverpool (hat gerade in dieser Minute 4:2 gegen Burnley gewonnen…) und speziell das Spiel am kommenden Mittwoch denkt – und was die britischen Zeitungen so darüber schreiben? Überwiegt die Zuversicht, oder hat man großen Respekt vor Bayern? Was sagen denn die “Buchmacher”? Hat jemand Zugang zu solchen Websites und kann sagen, wie die Wetten aktuell stehen?
Bei der Aufstellung wird´s wohl keine Überraschungen geben:
Neuer – Rafinha, Süle (oder meint Ihr, der wird durch Boateng ersetzt?), Hummels, Alaba – Martinez, Thiago, James – Gnabry, Lewandowski, Coman (oder Ribery? Einer von beiden wird sicher beginnen und dann später durch den anderen ausgetauscht werden – fragt sich nur, in welcher Reihenfolge?).
Ein 0:0 im Hinspiel ist bei dem blöden Verrechnungsmodus in den K.O.-Runden ja wirklich tückisch.
Daher bin ich gespannt, wie Kovac das Spiel taktisch angehen wird. Ob er die Priorität zunächst auf die Verhinderung von Gegentoren setzt und zufrieden wäre, wenn man mit einem 0:0 in die 2. Halbzeit geht, um dann allmählich offensiver zu werden?
Am meisten Angst haben wir alle ja wahrscheinlich davor, dass der FCB zwar spielerisch dominiert, aber die brandgefährlichen Liverpooler von ihren ersten 2, 3 Konterchancen (die man selbst bei insgesamt guter Abwehrleistung gegen DEN Sturm wahrscheinlich nicht verhindern kann) direkt früh einen rein machen. Dann stünden wir gleich enorm unter Druck. Selbst nach einem frühen 1:0 zu UNSEREN Gunsten kann man nicht entspannt auf Ergebnisverwaltung spielen, da ja ein 1:1 in der 89. Minute sofort unser Ausscheiden bedeuten würde.
Trotzdem glaube ich an unsere Mannschaft – in DER Form, in der die gerade sind…
Das Spiel wird sicher der Hammer, bin jetzt schon aufgeregt. Ein echter “Kampf zweier Giganten”…
MONDRIAN
“unsere Email-Adressen austauschen”
@Jan, wäre sowas vielleicht über euch zu bewerkstelligen?
Ihr habt ja von uns beiden die email-Adressen, könntet ihr Mondrian meine Email-Adresse mitteilen, wenn ich euch darum bitte? Also halt einerseits aus technischer (aber Zugriff werden ihr ja wohl darauf haben, nachdem wir es hier jedes Mal ausfüllen müssen?) als auch aus rechtlicher Sicht…
Denn die emails hier als Kommentar auszutauschen wäre natürlich Datenschutz+Sicherheits-technisch wohl eher nicht so klug…
Ihr könnt uns beide mit der Bitte eine Mail an [email protected] schreiben und ich bringe euch im Anschluss in Kontakt. ;) Unsere E-Mail ist ja sowieso öffentlich, da wir müssen.
Super, @Jan, Danke. Meine email Anfrage ist raus…
Dann will ich mich hier erstmal auf die Beantwortung der fußballrelevanten Fragen beschränken:
“Du lebst also in London (oder hältst Dich zumindest gerade dort auf)?
Dann würde mich mal interessieren, wie denn die englische Öffentlichkeit derzeit über Liverpool (hat gerade in dieser Minute 4:2 gegen Burnley gewonnen…) und speziell das Spiel am kommenden Mittwoch denkt – und was die britischen Zeitungen so darüber schreiben? Überwiegt die Zuversicht, oder hat man großen Respekt vor Bayern? Was sagen denn die “Buchmacher”? Hat jemand Zugang zu solchen Websites und kann sagen, wie die Wetten aktuell stehen?”
Das meiste was man so in der Presse hier liest zu der Begegnung ist relativ sachlich würde ich mal sagen, Respekt vor den Bayern ist aber ganz sicherlich ordentlich vorhanden.
Zum Thema “was sagen denn die Buchmacher” kann ich eine Website sehr empfehlen, nämlich oddschecker, die größte Übersichtsseite zu dem Thema:
https://www.oddschecker.com/football/champions-league/bayern-munich-v-liverpool/to-qualify
um die Einschätzung bzgl. des Weiterkommen zu sehen muß man (nur falls dann das auch mal in Zukunft kucken will) da dann immer unter “Market” das “to qualify” auswählen wie hier jetzt schon vorausgewählt.
Wichtig ist auch noch zu wissen dass bei der engl. Darstellung der quotes es schon um den auszubezahlenden Gewinn geht, anders als auf dt. Seiten wo die gesamte Auszahlung angezeigt wird. Ein 50/50 wäre also theoretisch für beide ne 1 für beide Mannschaften als “quote” (im dt. System eine 2), in der Realität gibts dann aber halt meist nur leicht unter 1 ausbezahlt für beide, weil das dann der “spread” ist von dem die Buchmacher leben.
Was die quotes hier aussagen ist dass es WEITER ziemlcih exakt als 50/50 Spiel eingeschätzt wird, mit ganz leichten Vorteilen für Liverpool bei einzelnen Buchmachern. Das “weiter” ist deshalb wichtig weil das auch schon direkt nach dem Hinspiel so gesehen wurde:
Dass Bayern in den letzten 2 Spielen 11:1, Liverpool aber nur 4:2 an Tordifferenz zu Buche stehen hat, hat an den Wettmärkten nämlich ABSOLUT KEINE Rolle gespielt. Was natürlcih schon ein wenig verwunderlich ist, denn da bin ich total bei dir, ich würde durchaus sagen, dass “der Lauf” der Bayern zuletzt allemal positiv zu werten ist auch hinsichtlich des CL-Spiels, der gar nicht so tolle bei Liverpool ebenso.
Aber mei, Wettmärkte sind keineswegs immer effizient ;-)
Am Brexitabstimmungstag vor paar Jahren wurde da auch fast 90% Chance für “Remain” gesehen und nicht bedacht, dass gerade dieses “in Sicherheit wiegen” der Remain-Befürworter, wohl gerade zu zu niedrigem “turnout” dieser eh recht absimmungsfaulen jüngeren Bevölkerungsschicht (das wäre bei 2nd Referendum, hoffentlich bald, sicherlich anders) geführt hat…
“Bei der Aufstellung wird´s wohl keine Überraschungen geben:
Neuer – Rafinha, Süle (oder meint Ihr, der wird durch Boateng ersetzt?), Hummels, Alaba – Martinez, Thiago, James – Gnabry, Lewandowski, Coman (oder Ribery? Einer von beiden wird sicher beginnen und dann später durch den anderen ausgetauscht werden – fragt sich nur, in welcher Reihenfolge?).”
bei Süle (den er ja klar als seinen Favoriten herausgestellt hat zwischen den 3en) statt Boateng bin ich bei dir. Dass er in der Bundesliga “die alte Garde” rangelassen hat, hätte ich mir auch ohne die Löws “Ausbootungsskandal” gut vorstellen können, quasi als “Ausscheidungswettkampf” zwischen den beiden (dass also halt auch Boateng nochmal Chance kriegt sich zu zeigen) um den CL-Start. Was so gesehen/gelesen habe, konnte da aber Boateng nicht mehr glänzen als Hummels, der natürlich vom Hinspiel auch noch klaren Pluspunkt auf seiner Seite haben sollte.
normal hätte ich auch klar eher auf Coman als riskante (wegen frischer Verletztungsrückkehr) aber nötige Startoption gesetzt, nach Ribery’s 3fach Assist-“festival” dagegen könnte ich mir jetzt doch vorstellen, dass man Ribery starten läßt…
“Ein 0:0 im Hinspiel ist bei dem blöden Verrechnungsmodus in den K.O.-Runden ja wirklich tückisch.
Daher bin ich gespannt, wie Kovac das Spiel taktisch angehen wird. Ob er die Priorität zunächst auf die Verhinderung von Gegentoren setzt und zufrieden wäre, wenn man mit einem 0:0 in die 2. Halbzeit geht, um dann allmählich offensiver zu werden?”
Da sehe ich, gerade jetzt auch zusammen mit dem “Torflut”-Lauf zuletzt, nun wirklich keine andere Option, als “volle Kanone” (aber natürlich nicht total schizo ohne Absicherung, mit Martinez wars zuletzt ja aber generell um Welten stabiler hinten) nach vorne zu spielen. Und wie Du ja schon sagt, das 0:0 ist total tückisch, erst mit 2 Toren Vorsprung kann man einigermaßen beruhigt sein, also braucht es Tore satt…
“Am meisten Angst haben wir alle ja wahrscheinlich davor, dass der FCB zwar spielerisch dominiert, aber die brandgefährlichen Liverpooler von ihren ersten 2, 3 Konterchancen (die man selbst bei insgesamt guter Abwehrleistung gegen DEN Sturm wahrscheinlich nicht verhindern kann) direkt früh einen rein machen. Dann stünden wir gleich enorm unter Druck. ”
Ich denke ein frühes Gegentor würde gar keinen so großen Unterschied machen, wir brauchen eben eh mehrere Tore wie gerade ausgeführt, bei Gegentor dann halt die 2 um überhaupt weiterzukommen und nicht um beruhigt runterspielen zu können…
“Das Spiel wird sicher der Hammer, bin jetzt schon aufgeregt. Ein echter “Kampf zweier Giganten”…”
Absolut, die Art von Spiel auf das man ne ganze Saison “hinfiebert” und jetzt kommts dann endlich bald!
Lewandowski vergibt wie üblich die erste Chance im Spiel. Und Müller steht neben sich. Ansonsten ein langweiliges Spiel, weil zu langsam kombiniert wird. Gnabry bleibt auch immer hängen. So wird es dann zäh.
Und auf einmal sieht es nach Fusaball aus.
Arnold der Treter waltet nun auch seines Amtes. Der wird schon dafür sorgen, dass es noch Ausfälle bei uns gibt.
Schönes Tor vom richtigen Mann. Und die Wechsel passen so auch. Nachher wäre dann noch 20 bis 30 Minuten Zeit für eine junge Kraft.
Wer wäre denn der falsche Mann gewesen?
Und vor allen Dingen: Warum?
James war bisher wieder einer der besten Spieler auf dem Platz. Spielt gute Bälle in die Spitze. Deswegen gönne ich es ihm besonders. Zumal er endlich auch regelmässig spielen darf.
Hätte schwören können, dass Müller für dich der beste Spieler auf dem Platz ist.
Schöne Laufwege, beschäftigt die Wolfsburger Verteidiger und bereitet den enorm wichtigen Führungstreffer in Weltklassemanier vor.
https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2018-2019/fc-bayern-munchen-rummenigge-gibt-hinweis-auf-verbleib-von-jam
Es besteht Hoffnung…
“Es besteht Hoffnung…”
also das finde ich stark untertrieben wenn man seinen Kommentar liest:
“Ich muss klar sagen, dass hier alle happy mit ihm sind. Ich gehe fest davon aus, dass James auch in der nächsten Saison beim FC Bayern spielen wird. Ich bin sicher, dass Niko Kovac die Qualität von James genau so sieht und jetzt auch sehr glücklich mit ihm ist.”
Und ich finde es auch extrem richtig und wichtig, dass man für 42 Mios bei James zuschlägt. Fast risikofreie Transaktion. Wenn er nach weiterem Jahr bei uns doch eher entäuscht – ich kann mir heutzutage kaum vorstellen, dass man ihn nicht um ähnlichen Betrag wieder loswürde. Oder, falls er nicht entäuscht, aber wegen seiner Spielzeiten aufgrund von weiterem Aufblühen von Goretzka oder sogar auch noch Harvertz (man darf ja noch “träumen”, oder) trotzdem weiter eher unzufrieden bei uns ist, kann man ihn vielleicht sogar um grob doppelt soviel an den Mann bringen!
Was allerdings sicherlich sehr hilfreich dafür war, dass James jetzt so viel Spielzeit bekommen hat und dabei wohl entgültig das Pendel so klar für ihn ausschlagen hat lassen können: Dass Müller in der CL gesperrt ist. Ich hoffe nur mal, dass wir das nicht nächste Woche trotzdem bereuen (auch wenn man durchaus sagen könnte, bei der James Verlängerung gehts um mehr als bei einzelnem CL-duell, aber das ist durchaus diskutabel und ich glaube dass man im Endeffekt halt doch so oder so an James festgehalten hätte) müssen, dass Müller bei der Spitzenform, die er in den letzten beiden Spielen hatte, im womöglich wichtigsten Spiel der Saison nicht dabei sein kann…
PS: hier nochmal der link, deiner war glaub ich abgeschnitten, bei mir hat er jedenfalls nciht funktioniert:
https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2018-2019/fc-bayern-munchen-rummenigge-gibt-hinweis-auf-verbleib-von-james_sto7176446/story.shtml
Also das Ding kann heute noch deutlich höher ausgehen. Wird Zeit, dass wir unsere Chancen verwerten. Zumal die Tordifferenz nochmal wichtig werden kann.
Triple ist on.
Ich glaube wir werden uns noch alle bei Kovac entschuldigen müssen.
Soweit bin ich noch lange nicht. Aber endlich mal wieder ein Spiel, über das man sich so richtig freuen kann. Davon gab es in dieser Saison ja noch nicht so viele.
Aber endlich gibt es wieder überzeugende Siege. Zumindest solange wir nur 1x pro Woche spielen. Wenn das nun auch auf den anderen Rhythmus übertragen werden kann, dann wäre das sehr erfreulich.
“Ich glaube wir werden uns noch alle bei Kovac entschuldigen müssen.”
Tja, “alle” werdens so oder so nicht sein. Es gab auch außer mir noch einige andere (leider aber halt nicht so wirklcih zahlreich) eifrige Verfechter von Kovac hier…
Ich glaube wir sollten das Fell des Bären noch nicht zu früh verteilen. Aktuell läuft es. Mal schauen, wie es im direkten Duell gegen den BVB ausgeht. Champions League gegen Liverpool wird auch kein Selbstläufer.
Kurt und ich sprechen doch eh schon im “futur”.
Und klar kann es sehr gut auf ein Ausscheiden gegen Liverpool und vielleicht sogar ner Niederlage gegen Dortmund rauslaufen. Deswegen wird Kovac dann aber auch nicht auf nen Schlag wieder zu der ziemlichen oder gar totalen Fehlbesetzung, wie ihn viele hier (nach den 3:3 gegen Düsseldorf wohl ne sehr klare Mehrheit hier) zu guten Teilen der Saison gesehen haben…
@Christopher:
Meinst du nicht, dass unabhängig von den beiden Spielen eine Entschuldigung bei Kovac fällig wäre?
Was ist der Mann hier niedergeschrieben worden.
Unfähig, offensivschwach, kein Konzept, defensivanfällig, etc.
Und jetzt?
25. Spieltag: Beste Offensive, zweitbeste Defensive.
Und das trotz erschwerter Bedingungen.
Denke der Ein oder Andere könnte schon mal kleine Brötchen backen und die Größe haben anzuerkennen, dass viel Kritik schlicht unsachlich und völlig übereilt war.
Gott sei Dank hat unsere Vereinsführung die Weitsicht und die Geduld gehabt, an ihm festzuhalten.
Wer weiß, ob das nicht noch die ganz große Geschichte wird……..
@Ibiza:
2 Doofe – 1 Gedanke :D
“@Christopher:
Meinst du nicht, dass unabhängig von den beiden Spielen eine Entschuldigung bei Kovac fällig wäre?
Was ist der Mann hier niedergeschrieben worden.
Unfähig, offensivschwach, kein Konzept, defensivanfällig, etc.
Und jetzt?
25. Spieltag: Beste Offensive, zweitbeste Defensive.
Und das trotz erschwerter Bedingungen.”
Viele sind halt der Meinung, Kovac sei eine dieser Bedingungen.
@Doppel-Tee:
Genau die Leute sollten langsam ihren Standpunkt mal überdenken ;)
In der Hinrunde hatten wir auch einen guten Start. Als dann die Belastung kam mit CL und Pokal unter der Woche, wurde es zunehmend zäh. Jetzt wird sich zeigen, ob Kovac das auch besser managen kann als in der Hinrunde. Wenn die Mannschaft das Niveau der letzten beiden Spiele halten kann, dann hat er dazu gelernt. Wobei ihm natürlich entgegen kommen wird, dass ab sofort 3 Spieler weniger zur N11 fahren müssen. Aber egal. Aktuell stimmt die Spielweise schon deutlich besser als zuletzt. Und vielleicht kriegt er ja das hin, was Ancelotti nachgesagt wurde: die Mannschaft zur Rückrunde in Form zu bringen. Es gibt Grund zur Hoffnung.
Was soll nach so einem Spiel so ein Kommentar…..
Und diese persoenliche Rechthaberei so oder so.
Kovac und unsere Mannschaft spielen jetzt sehr gut und klug und nicht nur erfolgreich.
Da sind ganz klar positive Veraenderungen zu sehen und zwar in die Richtung wie sie hier von vielen thematisiert wurden.
Nach diesen überzeugenden Auftritten gehen alle mit großer Freude und Ueberzeugung in die nächsten Wochen mit dem Gefuehl etwas reisen zu koennen.
Das ist das wichtigste.
“Wenn die Mannschaft das Niveau der letzten beiden Spiele halten kann, dann hat er dazu gelernt.”
lol, wenn er also etwas schafft, was wohl noch NIE eine Mannschaft geschafft hat über paar einzelne Spiele hinaus – nämlich das Niveau von 5:1/6:0 Siegen gegen CL/EL-Aspiranten – zu halten, dann, aber erst dann (!) hat er bei Dir das Megalob “hat er dazu gelernt” verdient. TOTAL GEIL!
weils aber zumindest ganz “spannender” Ansatz war zu überlegen wie “abnormal” das jetzt war mit den 2 letzten Spielen mit 5+ Toren hab ich mir doch mal die Mühe gemacht es für Guardiola+Heynkes nachzukucken, wie oft sowas vorkam und dann sogar noch fortgesetzt werden konnte:
Guardiola hatte in seinen 3 Saisons bei uns gerade mal 2 solche Serien (hätte ich viel höher geschätzt; wie ich zuletzt auch meinte bzgl. Kovac, gerade die Kantersiege wie man sie von Guardiola “en masse” in Erinnerung hat, gingen mir bisher schon ziemlich hab) mit 2 Pflichtspielen mit 5+ Toren wie Kovac jetzt.
Ein Heynkes hatte letztes Jahr ebenso wie im Triplejahr auch “nur” jeweils eine solche Serie.
Und um mal was noch “tolleres”, nämlich ne 3fach Serie zu finden mit 5+ Toren, muß man schon im März 2012 kucken, auch unter Heynkes. Bei der Historie (triple 2.) damals muß man dann aber schon fast hoffen, dass es keinen 3. Kantersieg in Folge diesmal gibt, “böses Omen” läßt grüßen ;-)
Aber ok, gegen Liverpool würden wirs wohl doch verschmerzen, wenn uns diese “böse Omen” doch beschert würde, lol
Schön auch, dass Ribery 3 Assists verbuchen konnte…und das, nachdem er zuvor kein Dribbling gewinnen konnte.
Gibt ihm hoffentlich Selbstvertrauen für Mittwoch!!!