MSR079 Bayern kocht Gladbach

Justin Trenner 06.03.2019
(Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)

Endlich mal zufrieden? So hieß unsere letzte Folge. In Episode 79 haben wir diesen Zustand fast erreicht. Die Bayern kochten Gladbach nämlich mit 5:1 ab. Da gab es nur wenig zu meckern. Außerdem haben wir uns mit Antonia einen kompetenten Wolfsburg-Fan dazu geholt. Sie erzählt uns die wichtigsten Details zum aktuellen Erfolg der Wölfe.

Abschließend diskutieren Chris und Justin die Vertragsverlängerung von Serge Gnabry. Wobei es da nicht viel zu diskutieren gibt. Unsere neue Kategorie darf natürlich auch nicht fehlen. Wer ist der Gewinner und wer der Verlierer der Woche?

[podlove-episode-web-player]

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Vielen Dank für die schöne Einordnung!

    Zum Thema “haben wir schon mal so hoch in Gladbach gewonnen”? Wenn ich mich nicht täusche genau einmal, nämlich am 24. Spieltag der Saison 78/79 (24.03.1979): Ergebnis 1:7

    u.a. Rummenigge 3 Tore und 3 Vorlagen und Janzon 2 Tore und 1 Vorlage

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke für deine Rückmeldung :)

      Ja – sowas hatte ich auch im Hinterkopf, aber war natürlich jetzt bezogen auf die jüngere Vergangenheit. Ich glaube Telekom-Cup unter Pep Guardiola war auch mal was.

      1. Stimmt – 2013 eines der ersten Spiele unter Pep: 5:1 – aber das ist ja Vorbereitung und zählt deshalb nur so halb ;)

        Davor gab es wirklich lange (wenn überhaupt) Siege mit maximal 2 Toren Differenz
        https://www.fussballdaten.de/vereine/borussia-moenchengladbach/fc-bayern-muenchen/
        (außer dem erwähnten 1:7 steht noch ein 1:4 von 1980/81 zu Buche. Alles weit vor meiner Zeit.)

        Erstaunlich – war mir auch nicht klar.

      2. Hehe – ja, dann hatte ich das noch richtig in Erinnerung :) Ich erinnere mich noch an einen Thiago Lupfer über die Abwehr.

    2. Ich war eigentlich immer ein Fan von Löw und ein großer Fan der Nationalmannschaft, aber mit diesem Schritt hat er es sich bei mir auf gut Deutsch gesagt total versaut.
      Ja 2018 war ein schlechtes Jahr, aber die Hauptschuld lag dort beim Spielsystem und beim Trainer und nicht bei den Spielern, die aber natürlich auch nicht in Topform waren, muss man fairerweise sagen. Natürlich muss man jüngere Spieler mehr miteinbeziehen. Das ginge aber auch ohne drei so verdiente Spieler einfach komplett und unwiderruflich rauszuwerfen. Ein Müller als Joker könnte ich mir auch in 4 Jahren noch vorstellen. Wie Klose 2014. Außerdem hat sich vor allem Müller auch wieder extrem gesteigert seit letztem Sommer. Er gehört in dieser Form auf JEDEN Fall in die Nationalmannschaft.
      Und zu Hummels und Boateng: Ja sie sind nicht mehr auf dem Niveau wie 2014. Aber auch so sind sie noch unter den besten Innenverteidigern Deutschlands. Oder will mir einer erzählen ein Tah oder Rüdiger wären besser? Lächerlich. Löw und der DFB sind lächerlich. Das sind diejenigen die gehen sollten. Und auch unabhängig vom sportlichen war der Stil einfach nur respektlos. Ich bin immer noch fassungslos. Ich kann es nicht ganz glauben, da ich die Nationalmannschaft IMMER unterstützt habe und verteidigt habe, auch nach dem WM Debakel, aber ich hoffe echt, dass die nächsten Länderspiele richtig in die Hose gehen und der DFB seine Fehler erkennt. Bye bye Löw.

      1. “Ich war eigentlich immer ein Fan von Löw und ein großer Fan der Nationalmannschaft, aber mit diesem Schritt hat er es sich bei mir auf gut Deutsch gesagt total versaut.”
        trifft auch genau meine Gefühlslage.

    3. Vielen Dank dafür, tolle Erinnerung!

  2. Cool, dass ihr Antonia wieder mal eingeladen habt. Und diesmal sogar am Mikro. :-)

    Die Causa “Werner” sehe ich so wie Justin. Meiner Meinung nach wäre er bei uns (noch?) fehl am Platz. Daher hoffe ich, dass man von einer Verpflichtung Abstand nimmt.
    Letztens führte ich jedoch ein Gespräch in dem der Name Haller fiel. Fände ich persönlich sehr reizvoll. Wie seht ihr das?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich bin mir nach wir vor unsicher, ob im Sturmzentrum wirklich was passiert. Es kommt ja bereits Arp und Zierikzee entwickelt sich auch gut. Lewandowski dürfte bleiben. Warum dann viel Geld investieren?

      1. Dass Antonia mal wieder zu hören war, hat mich auch sehr gefreut. Tolle Einschätzungen!

      2. Freut uns :)

      3. Ich glaub auch eher, dass da nichts passieren wird @Christopher. Meine Frage war eher in die Richtung gedacht, was ihr von einem Sebastien Haller bei uns halten würdet. Ich fände ihn vom (Stürmer)Typ her passender als z.B. Werner.

  3. Ich war eigentlich immer ein Fan von Löw und ein großer Fan der Nationalmannschaft, aber mit diesem Schritt hat er es sich bei mir auf gut Deutsch gesagt total versaut.
    Ja 2018 war ein schlechtes Jahr, aber die Hauptschuld lag dort beim Spielsystem und beim Trainer und nicht bei den Spielern, die aber natürlich auch nicht in Topform waren, muss man fairerweise sagen. Natürlich muss man jüngere Spieler mehr miteinbeziehen. Das ginge aber auch ohne drei so verdiente Spieler einfach komplett und unwiderruflich rauszuwerfen. Ein Müller als Joker könnte ich mir auch in 4 Jahren noch vorstellen. Wie Klose 2014. Außerdem hat sich vor allem Müller auch wieder extrem gesteigert seit letztem Sommer. Er gehört in dieser Form auf JEDEN Fall in die Nationalmannschaft.
    Und zu Hummels und Boateng: Ja sie sind nicht mehr auf dem Niveau wie 2014. Aber auch so sind sie noch unter den besten Innenverteidigern Deutschlands. Oder will mir einer erzählen ein Tah oder Rüdiger wären besser? Lächerlich. Löw und der DFB sind lächerlich. Das sind diejenigen die gehen sollten. Und auch unabhängig vom sportlichen war der Stil einfach nur respektlos. Ich bin immer noch fassungslos. Ich kann es nicht ganz glauben, da ich die Nationalmannschaft IMMER unterstützt habe und verteidigt habe, auch nach dem WM Debakel, aber ich hoffe echt, dass die nächsten Länderspiele richtig in die Hose gehen und der DFB seine Fehler erkennt. Bye bye Löw.

  4. Ich bin diesmal nur bis Minute 3 sowas gekommen… Als Justin meint, dass die drei aus der Nationalmannschaft geworfenen Müller, Boateng und Hummels in einem Alter seien, in dem sie schön langsam ans Karriereende denken müssten, hab ich abgeschaltet. Geht’s noch? Wie alt bist du, Justin? Ist ein nichtmal 30jähriger Müller tatsächlich schon ein so alter Mann für dich? Sowas erinnert mich an die Diskussionen von 13jährigen Schulbuben mit ausgeprägter FIFA-Karriere im Transfermarktforum…

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hummels & Boateng werden dieses Jahr 31. Müller 30. Die EM 2020 wäre noch ein Ziel in der Nationalmannschaft. WM 2024 ist noch weit weg. Phillip Lahm hat seine Karrie mit 34 beendet. Das muss nicht für die genannten Spieler gelten, aber nur mal zur Einordnung.

    2. Nehmt es mir nicht übel, aber es wird auch irgendwann anstrengend, wenn alles auf die Goldwaage gelegt wird.

      Wenn ich sage, dass sie sich langsam in einem Alter befinden – und jetzt Zitat: „in dem das Karriereende näher rückt“, dann ist das sicher kein „die müssen sich nächste Saison Richtung USA umorientieren.“

      Früher gab es mal die berechtigte Ansicht, dass man sich mit 28,29,30 Jahren im besten Alter seiner Karriere befindet. Ich stelle mal die These auf, dass sich das aufgrund der Belastung etwas nach vorn verschiebt. Müller, Hummels und Boateng haben ihren Peak hinter sich. Es geht jetzt darum, die immer noch gute Leistungsfähigkeit so lange wie möglich zu halten.

      Wenn diese Meinung für dich Grund genug ist, den Podcast abzubrechen, dann ist das halt so. Man muss mir aber auch nicht unterstellen, dass ich da irgendwen als alten Sack bezeichne oder so tue, als würden die 3 demnächst in Rente gehen.

      Liebe Grüße

      1. Es kommt auch hier wieder auf die Spielphilosophie an.

        Wenn man nur noch tief stehen will dann kommt man mit erfahrenen aber langsamen Boa und Hummels klar. Dazu gehört auch Javi.

        Aber wenn man weiterhin attraktiven dominanten Offensivfussball spielen will, dann sind Boa und Hummels sicherlich inzwischen in einigen moeglicherweise spielentscheidenden Szenen einfach zu langsam.

        Deshalb kaufen wir ja auch Pavard und Lucas oder deLigt dazu.
        Dann kann man Loew aehnliche Ueberlegungen nicht abstreiten, gerade Ruediger hat sich überraschend stark entwickelt und stellt Cahill Christensen und Luiz in den Schatten. Die hueftsteifen Suele und Tah werden immer Probleme haben auch wenn sie schnell geradeaus laufen koennen(besonders gegen die Messis Salahs Sanes Sterlings Neymars etc).
        Da kann man eher einen Stark sehen…

        Bei TM bin ich anderer Meinung.
        So einen wuerde ich nie endgültig aussortieren.

        Loew ist ungeschickt und beraubt sich unnoetig den Optionen.

        Deschamps hat es cleverer gemacht.
        Troubleemakers aussortiert aber auch aeltere wie Giroud Koscielny Matuidi beibehalten, ohne das die eine Stammplatzgrantie haetten.
        Nicht mehr Nominierte wurden einfach nicht mehr nominiert ohne das man sie ausschließt.

        Und brutal nach Leistung aufgestellt.

        Coman Martial Gameiro Lacazette und Rabiot auf standby zu setzen und gleichzeitig zwei gelernte IV Pavard und Lucas AV spielen zu lassen zeugt von Mut.

        Aber Deschamps hat sich bis auf die verbannten Rib Benzema Evra immer alle Optionen offengehalten.

  5. Danke für den netten Postcast! Höre den jetzt häufig beim Laufen weil’s Zuhause die Dame stört und ist daher ne willkommene Abwechslung.

    Frage mich nur wie man die Amateure als Verlierer des Tages ansehen kann. Für mich war es oft schon einfach nur toll auf der Bank gesessen zu haben als ich aus dem Jugendbereich gezogen wurde. Auch sowas kann schon Selbstvertrauen geben und ist bei einer Spitzenmannschaft,wie es nur wenige mit der Leistungsdichte des FC Bayern gibt, schon Recht selten.
    Dazu gibt es auch noch die wirklichen Profis. Wie willst du einem Sanchez hinterher erklären,dass du ja so toll trainierst und dann aber ein Amateur eingewechselt wird.
    Und dann gab es auch noch die theoretische Chance Tabellenführer zu werden. Da hätte ich als Trainer ebenfalls so agiert, wobei ich mir während der Partie auch gedacht hatte es wäre ein gutes Spiel um einen Amateur rein zu bringen.

    Was besseres als die Nummer von Löw kann doch gar nicht passieren. Ich bin froh, dass die drei ein paar Spiele weniger machen müssen in Zukunft.
    Die Art und Weise ist natürlich einfach nur saublöd vom Löw. Der hätte sie einfach nur nicht mehr nominieren sollen. Dass schlimmste was hätte passieren können wäre dann gewesen,dass sie sich Mal wieder den Arsch über eine ganze Saison aufreißen würden um zurück zur Nati zu kommen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube Justin ging es eher um den Fakt, dass sie trotz des dünnen Kaders nicht wirklich Minuten sammeln konnten. Wie von Justin angesprochen: Warum nicht nach dem 3:1 nicht mal Sanches bringen in Minute 50-60? Stattdessen hat Kovac bis zum 4:1 gewartet. Daher mein Verlierer hier eher ihre aktuelle Perspektivlosigkeit.

      1. War natürlich absichtlich provokant formuliert. Die Verlierer sind für mich die Amateure, weil die 1. kaum Minuten bekommen, obwohl man ja angeblich nicht zwingend Meister werden muss. Und 2. wird dadurch die zweite Mannschaft geschwächt. Die haben diesmal zwar souverän gewonnen, aber auf Dauer macht es die Dinge einfach kompliziert. „Verlierer“ ist natürlich hart, aber das ist mir auch klar.

      2. “Warum nicht nach dem 3:1 nicht mal Sanches bringen in Minute 50-60?”
        dass ein eben solches 3:1 in Minute 58 beim Spiel gegen Düsseldorf dann noch in ein 3:3 mündete und Kovac krasserweise am nähesten an die “Grenze” schob seinen Job bei uns zu verlieren, denke ich hat das sehr stark eingebrannt bei ihm und “das gebrannte Kind” scheut bekanntlich das Feuer…

        in Punkto Jungspunden ordentlich Spielminuten geben war das daher sicherlich sehr unglücklich gelaufen diese Saison…

      3. “in Punkto Jungspunden ordentlich Spielminuten geben war das daher sicherlich sehr unglücklich gelaufen diese Saison…”
        und auch dass wir uns wieder so schön eigentlich rangekämpft haben an die Tabellenspitze (natürlich auch unter kräftiger Mithilfe der Dortmunder “Jungspundtruppe”, passenderweise) ist dafür sicherlich alles andere als hilfreich:

        Wenn längst Hopfen und Malz verloren wäre mittlerweile bzgl. der Meisterschaft, wie es auch durchaus kommen hätte können, wäre es deutlcih naheliegender für Kovac gewesen, dann wenigstens den “Jugendförderer” zu spielen. Als das so der Fall ist, wo jeder einzelne Punktverlust und selbst das Torverhältnis entscheidend sein kann, obs die 7.Meisterschaft in Folge doch nochmal gibt…

  6. Was mich an der Ausbootung der drei für die Nationalelf so irritiert ist, dass Löw selbst nicht behauptet, dass diese aus Leistungsgründen erfolgt sei. Das ist in der Form meines Wissens ein einmaliger Schritt und in jedem Fall ein riesiger Unterschied zu früheren Umbrüchen. Als Hummels, Boateng, Badstuber, Müller etc hochkamen mussten sie sich mit besseren Leistungen gegen die arrivierten Spieler durchsetzen und aufdrängen. Niemand hat gesagt “Mertesacker, Klose, Podolski, Schweinsteiger: verzieht euch alle-egal wie gut ihr spielt lassen wir jetzt die jungen ran, unabhängig von der Leistung”.
    Stattdessen kommt von Löw nur ein oberflächliches Geschwafel über “Umbruch” und “neues Gesicht”. Als hätte er das Phrasenbuch des Jugendwahns gefrühstückt. Wenn Löw sich hingestellt und gesagt hätte: “für mich gehören diese drei derzeit nicht zu den zwanzig besten Fußballern Deutschlands, deswegen werden sie für die bevorstehenden Länderspiele nicht nominiert”, dann wäre das konsequent gewesen. So sieht es für mich eher aus, als suche Löw noch immer Sündenböcke für die vergangene WM (die-wenn überhaupt-eher er als die Spieler verkorkst hat).
    Diese Endgültigkeit ist einfach nur dämlich, da sich Löw einige Optionen völlig ohne Not verbaut.

    Wenn Löw unbedingt einen Umbruch einleiten will hätte es eine sportlich viel naheliegendere Lösung gegeben: nämlich Marc-André ter Stegen, der seit ca einem Jahr wahrscheinlich der beste Torhüter der Welt ist, zur neuen Nummer 1 zu machen und Neuer vorläufig auf die Bank zu setzen. Dagegen hätte vom Leistungsgedanken her niemand etwas sagen können. Auf der Innenverteidigerposition hingegen gibt es hingegen-trotz Hummels und Boatengs Leistungsdelle-maximal zwei wirklich bessere Spieler (Tah und Kehrer). Ansonsten bestehen die starken IVs aus Dortmund und Leipzig ausschließlich aus Ausländern und dass Tah, Rüdiger, Ginter etc besser sind als Hummels und Boateng glaubt ja wohl niemand im Ernst. Und zu Müller: Krise hin oder her, er ist noch immer hinter Reus, Volland, Werner, Kimmich, Havertz und Selke der siebtbeste deutsche Scorer der Bundesliga. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass man bei einem Turnier mindestens acht Offensivspieler braucht (und Kimmich gar kein Offensivspieler ist) frag ich mich dann doch, wo acht bessere herkommen sollen.

    @Justin
    “Ich sehe keinen Spielertypen außer Havertz, der die Zehn so gut bekleiden kann”
    Dein Ernst? Mit Reus ist der momentan mit Abstand beste deutsche Offensivspieler ein Zehner! Wobei…der wird ja auch bald 30. Wird also wohl auch bald von Löw ausgebootet ;)

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Das ist in der Form meines Wissens ein einmaliger Schritt ”
      ja, das stört mich auch so sehr an der Nummer. Es ist etwas, was es womöglich selbst international wohl noch nie in der Drastigkeit (3 fach 29/30j. Weltmeister werden zwangspensioniert) gegeben hat in der langen Fußballhistorie.

      Und das nachdem man bisher sich eher fragen mußte, was denn überhaupt großartig verändert wurde nach der megavergurkten WM. Aber dann so extrems ins Gegenteil zu schwenken mit derart extremer Aktion finde ich dann umso “unpassender” und “unverzeihlich”…

      Zeigt meiner Meinung nach, dass man “jedes Maß und Ziel” verloren hat und nur noch planlos “irrlichtert”….

    2. ich glaube leider auch keineswegs, dass die Aktion für den FCB overall vorallem positiv ist. Denn schließlich stehen sowohl Boateng als auch Hummels bei uns potentiell auf der Verkaufsliste. Wo ein so medienwirksam entrissener Nationalmannschaftsstatus sicherlich nicht hilfreich für den erzielbaren Verkaufserlös ist.

      Und ne, dass der FCB überlegt die beiden (oder zumindest einen davon) zu verkaufen heisst keineswegs, dass dies rechtfertigt dass Löw sie auf einen Schlag BEIDE loswerden will. Denn der entscheidende Unterschied ist halt dass der FCB drauf und dran ist, nicht nur einen, sondern 2 (!) frische Weltmeister im besten Transferalter (um die 22/23) zu verpflichten, die beide neben Außen- auch auf der Innenverteidigerpostition eingesetzt werden können. Von solchen jungen “Ersatzleuten” auf der Positition kann ein Löw nur träumen…

    3. Reus mag ein starker 10er sein. Würde mir aber eher als Halbstürmer oder Flügelspieler einfallen.

      Unabhängig davon begründe ich ja auch, dass ich den Spielertypen Müller für einzigartig halte. 2 Jahre kann er sicher noch Mehrwert für den DFB bieten. Und mich stört die Endgültigkeit dieser Entscheidung, weil Löw damit das Leistungsprinzip außer Kraft setzt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.