Miasanrot Roundtable vor Liverpool: “Nerven behalten wäre mal nicht schlecht”

Justin Trenner 12.03.2019

Große Spiele erfordern große Formate. Und so ist der Roundtable zurück! Justin und Steffen sind aus der Miasanrot-Redaktion dabei. Außerdem haben wir uns die Journalisten Martin Schneider von der Süddeutschen Zeitung und Stefan Johannesberg vom Stern eingeladen.

Was können beide Mannschaften aus den ersten 90 Minuten mitnehmen?

Justin: Liverpool hat es vor allem in der zweiten Halbzeit geschafft, die Bayern hinten reinzudrücken. Normalerweise gewinnen sie diese Partie in 10 Versuchen mindestens 6- oder 7-mal. In ihrer Spielweise müssen sie sich in München nicht großartig anpassen, um gefährlich zu sein. Zumal sie als Auswärtsmannschaft noch mehr darauf setzen werden, über Umschaltsituationen zu kommen und das liegt ihnen bekanntlich. Bayern kann vor allem das Ergebnis und den mentalen Schub mitnehmen. Sie haben das Hinspiel fast wie einen Sieg gefeiert. In einigen Phasen der Partie schafften sie es, Liverpools Schwächen im Aufbauspiel zu nutzen, selbst mutig und sicher aufzubauen und so auf Augenhöhe zu agieren. Verbessern muss sich die Konstanz über 90 Minuten. Sie brauchen mehr Entlastungsphasen und den Mut, den sie in der ersten halben Stunde in Ballbesitz hatten.

Stefan: Da Justin dasselbe Spiel gesehen hat wie ich, stimme ich seiner Analyse zu. Ich würde noch ergänzen, dass ich es recht einfach fand, wie besonders Gnabry in der ersten Halbzeit zu gefährlichen Situationen kam. Und das, obwohl die Bayern nicht wirklich nachrückten. Das sollte Hoffnung geben, mindestens zwei Tore erzielen zu können. Negativ bleibt vor allem die Personalsituation.

Steffen: Ich stimme Euch zu. Positiv für die Bayern war darüber hinaus, dass sie über weite Strecken einen Weg gefunden haben, diesen enormen Speed, den Liverpool auf verschiedenen Positionen aufs Spielfeld bringen kann, zu neutralisieren. Da hatte ich vor dem Spiel große Bedenken. Grundsätzlich erwarte ich aber von der Spielanlage her ein anderes Rückspiel. Insofern würde ich die Eindrücke des Hinspiels nicht überbewerten.

Martin: Ich würde fast behaupten, das Hinspiel in Liverpool war nicht weniger als das beste Bayern-Spiel in dieser Saison. Sie haben zwei Dinge gemacht, die ich so nicht erwartet habe: Sie hatten a) eine kluge Taktik und sich b) sogar daran gehalten. Ich finde, dass man sieht, dass die Mannschaft seitdem einen Schub bekommen hat. Das war schon so ein Knackpunkt-Spiel. Größtes Defizit: Sie haben das Fehlen von van Dijk nicht genutzt.

Erwartet ihr eine ähnliche Partie wie in den ersten 90 Minuten?

Steffen: Wie gesagt: Ich rechne schon mit einer anderen Partie. Liverpool ist aus meiner Sicht gut beraten, das Spiel noch stärker gegen den Ball zu denken und aufzubauen. Soll heißen, dass sie sich noch stärker auf Pressingmomente, Pressingfallen und schnelle Gegenstöße nach Ballgewinn konzentrieren könnten. Bayern hat aus den letzten zwei Wochen mit hohen Siegen in der Liga und dem guten Auftritt in Liverpool viel Selbstvertrauen geschöpft und wird mit dem Anspruch starten, das eigene Spiel mit dem Ball durchzubringen. Wichtig ist, dass Bayern clever spielt und sich trotz der Notwendigkeit eines eigenen Tores gezielt Situationen in Strafraumnähe erarbeitet, ohne dabei das Risiko allzu hoch zu schrauben. Das gilt insbesondere für die Rolle der Außenverteidiger, die in der Konterabsicherung gebraucht werden.

Stefan: Ich denke eher, dass Kovač seine Mannschaft wie im ersten Spiel defensiver und mehr auf Sicherheit bedacht einstellen wird, um die Null zu halten und bei Fehlern der Liverpooler zuzuschlagen oder auf eine Standardsituation zu hoffen. Hier liegt ein möglicher Vorteil, denn besonders Martínez und Hummels sind bei James-Ecken nur sehr schwer zu verteidigen. Wenn Thiago dann mal keinen Raketenpass einstreut, könnte man mit einer knappen Führung in die zweite Hälfte gehen. Doch selbst wenn man zurückliegen sollte, dürfen die Bayern nicht aus der Ruhe kommen. Eine Bank mit Ribéry, Sanches und Coman/Goretzka ist auch in der letzten Viertelstunde in der Allianz Arena für mehr als ein Tor gut.

Martin: Nach allem, was ich von Liverpool gesehen habe und mit dem Wissen über Klopp-Mannschaften, denke ich, dass es nicht klug wäre, jetzt als “Heimmannschaft” aufzutreten. Also die Mannschaft auf dem Feld nach vorne zu schieben und fröhlich Ballbesitz-Fußball zu zelebrieren. Salah mag nicht in Form sein, aber wenn man den drei Zirkus-Artisten da vorne auch nur ein bisschen Platz zum Jonglieren lässt, dann gibts ne Show beziehungsweise ein Auswärtstor. Ich denke, das wird wieder ein Taktik-Duell mit eher defensiven Bayern. Diesmal aber eben mit Deadline. (“Chicken-Game” für die Spieltheoretiker). Wer zuerst zuckt, verliert.

Justin: Ich erwarte eine ähnliche Anfangsphase wie im Hinspiel, in der beide sich gegenseitig auf Fehler und Ungenauigkeiten abtasten. Beide Mannschaften werden auch wieder Phasen haben, in denen sie tiefer stehen. Nur kann ich mir vorstellen, dass es diesmal die Bayern sind, die in der Endphase mehr Ballbesitz haben. Dann kommt es darauf an, ob Liverpool gute Kontersituationen bekommt oder ob die Münchner ihre beste Saisonleistung bringen und diese Phase(n) kontrollieren können. Denn bisher bekamen sie immer Probleme, wenn ein gut organisierter Gegner ihnen den Ball überließ. Sollte Martin richtig liegen und Kovač erneut ein defensives Spiel durchdrücken können, wird es darauf ankommen, dass die Bayern nicht wieder so hinten reingedrückt werden.

Findet Niko Kovač wieder den richtigen Plan?
Foto: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images


Ist das berüchtigte Momentum so sehr in die Richtung der Münchner gekippt, dass sie plötzlich der Favorit sind?

Martin: Nein, sie sind nicht Favorit.

Stefan: Zuerst dachte ich, dass dieses Jahr das Jahr von Liverpool wird und Bayern absolut nicht bereit dafür ist. Es erinnerte mich ein wenig an die Situation der Münchner im Jahr 2012. Mittlerweile haben die Mannen von Klopp das Momentum jedoch etwas verloren und die Bayern haben einiges an Selbstvertrauen getankt. Daher sehe ich die Chancen auf ein Weiterkommen bei 50:50. Wenn Müller spielen könnte, würde ich das Verhältnis sogar auf 55:45 erhöhen.

Justin: Vor dem Achtelfinale habe ich die Favoritenrolle ungefähr bei 60:40 für Liverpool gesehen. Jetzt bin ich eher bei 50:50. Natürlich hat Liverpool gerade eine schwerere Phase, während die Bayern vor allem mental oben auf sind. Doch taktisch und fußballerisch hat die Mannschaft von Jürgen Klopp als Kollektiv mehr zu bieten als die Münchner. Ich glaube auch, dass Liverpool flexibler ist und sich im Rückspiel besser auf den Gegner einstellen wird als andersherum. Die Bayern sind eben gerade in Punkten wie Erfahrung, Mentalität und individuelle Klasse überlegen. Am Ende werden Nuancen darüber entscheiden, wer die nächste Runde erreicht.

Steffen: Ich halte es für ein komplettes 50:50-Spiel. Die beiden Mannschaften sind sowohl vom Personal als auch von der Taktik sehr unterschiedlich – was den Reiz dieses Duells ausmacht. Ich habe mich lange nicht mehr so sehr auf ein Spiel gefreut wie auf dieses.  

Wie schwer wiegen die personellen Ausfälle und wie kann Bayern sie verkraften?

Justin: Müller wird den Bayern mehr fehlen, als viele das vermuten. Er zeigte in den letzten beiden Spielen gegen Gladbach und Wolfsburg, dass er der Spieler ist, der in der Offensive für Überzahl und Raum sorgen kann. Ohne ihn wirkten die Bayern im Angriff leblos und zu unkreativ. Mit ihm erspielte sich auch Lewandowski wieder mehr Chancen. Auch Kimmich wird den Münchnern selbstverständlich fehlen. Rafinha ist hier zwar der bestmögliche Ersatz, wird den Ausfall aber nicht 1:1 kompensieren können. Bayern muss die Ausfälle als Team auffangen. Rafinha braucht defensiv so viel Unterstützung wie möglich. Das geht durch Kompaktheit, Aggressivität und kluges Verschieben. Vorne müssen die Münchner sehen, dass Lewandowski nicht von der Mannschaft abgeschnitten werden kann.

Martin: Die Personal-Situation könnte in der Tat wichtiger sein als das sogenannte “Momentum” (gibt es einen Begriff, der vor diesem Spiel häufiger genannt wird?). Bei Bayern fehlen ja neben Kimmich auch Müller und Robben, Coman ist mindestens angeschlagen. Bei Liverpool fehlt keiner. Das ist schon ein Unterschied.

Steffen: Es ist ja für Bayern eine jährliche Tradition, dass wichtige Spieler in den entscheidenden Champions-League-Spielen fehlen. Kimmich ist aktuell nicht adäquat zu ersetzen. Das muss ich so hart sagen. Rafinha ist hier bestenfalls ein Kompromiss. Müller hätte Liverpool weh tun können mit seinem Spiel und wird deshalb auch vermisst. In der Offensive gibt es aber immerhin eine Reihe von Möglichkeiten, wie man dies kompensiert. Am meisten fehlt übrigens ein fitter Kingsley Coman. Denn selbst wenn er spielen kann, werden da wie schon im Hinspiel ein paar Prozente fehlen.

Stefan: Ich sehe das wie Justin: Thomas Müller ist im Kovač-System eigentlich schon die ganze Saison der X-Faktor. Er dirigiert das (Gegen-)Pressing, schafft überall wo er auftaucht Räume und hat seinen Torinstinkt wiedergefunden. Ich bin gespannt, ob Kovač Goretzka in dieser Rolle spielen lässt und Coman als Ass im Ärmel erst mal auf der Bank lässt. Goretzka spielte auf dem rechten Flügel in der Nationalelf zwar zweimal mehr schlecht als recht, doch im Wechselspiel mit James könnte er sehr effizient agieren. Ribéry sollte aber auf jeden Fall von der Bank kommen. Nur wenn alle kaputt sind, klappen seine Dribblings und er ist der benötigte Unruheherd. Kimmich zeigte jüngst wieder eine stark ansteigende Form, sodass er auf jeden Fall fehlen wird. Rafinha wird seine Rolle aus Sicherheit wohl eher defensiver interpretieren, wodurch die rechte Seite in Ballbesitz wohl öfter brach liegen wird.      

Worauf wird es für den FC Bayern besonders ankommen und wie geht es aus?

Stefan: Das erste Tor und eine Halbzeitführung zu Null. Zudem müssen sie Mané, Salah und Firmino von Beginn an erfolgreich ausbremsen, um gerade im Zweikampf Sicherheit zu tanken. Die Bayern müssen noch giftiger und pragmatischer sein als im Hinspiel inklusive kluger, taktischer Fouls, starker Konzentration bei Standards und im Notfall mit einem “Lieber-mal-einen-langen-Hafer-spielen”-Style. Offensiv brauchen sie “German Mut” wie die der Werbeslogan der FDP zur letzten Bundestagswahl. Halbherziges Dribbeln oder Passen sind tabu. Die Bayern gewinnen 3:2 in der 94. Minute durch ein Tor von Ribéry.

Steffen: Also hier jetzt mit FDP-Referenzen zu agieren, ist für mich persönlich natürlich hart. Ich könnte jetzt beim Thema Champions League natürlich mit #europaistdieantwort kontern, aber das lasse ich an dieser Stelle. Ich erwarte ein Spiel, das uns im besten Fall ganz stark an die späten, super engen Duelle der Heynckes-vs.-Klopp-Ära erinnern wird. Ich rechne deshalb damit, dass am Ende Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen werden. Eine zu frühe Gelbe Karte für einen zentralen Mittelfeldspieler hier, das eine Hustle-Play, das einen gefährlichen Angriff einleitet dort. Am Ende gewinnt Liverpool 1:0 (Reverse-Jinx!).

Justin: Jinxen wird bestimmt mit Ansage funktionieren, Steffen … Der FC Bayern muss es schaffen, die Balance aus Offensive und Defensive zu finden. Das heißt konkret: Sie dürfen die Kompaktheit nicht verlieren, brauchen eine gute Raumaufteilung und sie müssen offensive Durchschlagskraft entwickeln, ohne Liverpool zu viele Räume in Umschaltmomenten zu bieten. Es ist eine Herkules-Aufgabe und ein Balanceakt auf dem Hochseil. Einerseits müssen sie zusehen, dass Lewandowski und Gnabry Räume erspielt und erlaufen werden. Andererseits dürfen sie bei Ballverlusten nicht die Halbräume und Flügel öffnen. Einerseits müssen James und Thiago die Lücke nach vorn besser schließen als im Hinspiel und andererseits werden Martínez und Hummels erneut eine große Leistung bringen müssen. Ich denke, dass die Bayern in dieser Saison nicht in der Lage sind, diesen Balanceakt zu meistern. Allerdings glaube ich, dass der mentale Faktor eine große Rolle spielt und Bayern ausnahmsweise mal wieder etwas Spielglück in einer großen Partie hat. Wir sehen deshalb ein ganz knappes 2:1 für die Münchner.

Martin: Nerven behalten wäre mal nicht schlecht. Das liest sich jetzt wie der trivialste Hinweis der Welt, aber die letzten drei Champions-League-Abgänge des FC Bayern gehen auf die Mütze von Müller (Elfmeter gegen Atlético), Vidal und Martínez (Platzverweise plus Elfmeter gegen Real) und Rafinha und Ulreich (Nerven verloren gegen Real). Und weil ich ja ein Freund von Dramaturgie bin, sage ich: Die Bayern kommen mit einem 1:0 nach Verlängerung weiter und ziehen dann im Viertelfinale City.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wie würde Real Madrid so ein Spiel angehen? Sie würden in den ersten 20 Minuten loslegen wie die Feuerwehr und dem Gegner zeigen wollen, dass an diesem Abend nichts für ihn zu holen ist.

    Wie hat Bayern das letzte CL-Halbfinale zu Hause (gegen Real) gespielt? Genau so. Leider mit einem schnellen Ausgleich noch in HZ eins.

    Bayern hat die 90 Minuten in Liverpool leider nicht für ein eigenes Tor nutzen können. Diese Chance hat jetzt der Gegner. Bayern braucht also entweder zwei schnelle oder ein spätes Tor.

    Es könnte sein, dass Kovac auf die zweite Variante geht. Risikoloser als die erste ist das freilich nicht.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Wie würde Real Madrid so ein Spiel angehen? Sie würden in den ersten 20 Minuten loslegen wie die Feuerwehr und dem Gegner zeigen wollen, dass an diesem Abend nichts für ihn zu holen ist”

      Das ist völlig falsch. Real Madrid unter Zidane beherrschte es ist perfekt sich innerhalb von 90 Minuten von Atletico Madrid zu Manchester City zu verwandeln. Zidane ließ in großen CL Spielen sehr abwartend spielen. Er ließ seine Mannschaft das Spiel beobachten und schauen was so passiert, je länger die Partie andauerte desto fitter, gefährlicher und aggressiver wirkten sie. Zidane spielte quasi wie eine Klopp-Mannschaft – nur umgekehrt.

      1. Stimmt auch Zidane geht so eine Partie abwartend an.
        Aber die Real Spieler sind alle so erfahren das sie sofort draufgehen wenn sie merken das der Gegner verunsichert oder unkonzentriert ist, und dann qualitativ so gut das sie es meistens sofort nutzen.
        Die Freiheiten haben die Spieler dann.

        Ansonsten ist es richtig das Real unter Zidane aber auch Anc in der Lage waren nach hinten raus zuzulegen und notfalls powerplay zu spielen.

        Unter Zidane haben sie eine perfekte Mischung aus Mittelfeld und notfalls Abwehrpressing gespielt und so fast nie Chancen zugelassen.

        Auch LFC unter Klopp kann so spielen.
        Wir muessen hoellisch aufpassen.
        Keine Fehler ala Javi Vidal Alaba ….

  2. Man muss das Spiel klug und ruhig angehen. Ballkontrolle und Spielgefuehl.
    Wichtig ist die Sache in den ersten 15 Minuten zu kontrollieren und auf keine Faelle ein Eigentor wie Kehrer bei PSG zu fabrizieren.
    Und auf keinen Fall ein wildes Anrennen oder hohes Anlaufen wie in Dortmund.
    Ein anderes Beispiel wie man es nicht machen darf sind die MCFC spiele der letzten CL Saison.

    Ansonsten glaube ich das das Spiel im ZM entschieden wird.
    Javi Thiago James muessen 100% konzentriert und präzise spielen. Dann wird sich die Qualitaet durchsetzen. Henderson Mikner Fabinho Keita sind im Vergleich schwaecher. Auf keinen Fall unnoetige Ballverluste auch nach Ecken zulassen und sofortiges Umschaltspiel bzw Paesse auf die 3 unterbinden.

    VanDyke ist gut aber auch kein Uebermensch. Er wird fast jeden hohen Ball egal ob Ecke Freistoss Flanke herauskoepfen- no Chance.
    Genauso wird er Lewa sofort bei Ballannahme attackieren und ihn sich nicht drehen lassen- no Chance.
    Aber er ist sehr verwundbar bei schnellen flachen Paessen besonders wenn wie beim Gnabrytor schnell ueber aussen gespielt wird. Auch Matip Lovren etc sind da sehr verwundbar.
    Denke es kommt mehr auf Gnabry und James an ein Tor zu schießen, in die Raeume im Strafraum zu gehen und natürlich darauf zu hoffen das präzise gepasst wird.

    Denke wir werden das Spiel ruhig und hochkonzentriert angehen und Fehker vermeiden. Danach den Druck sukzessive erziehen.
    Nach 60-70 Minuten Rib fuer Coman um noch nachzulegen.

    Der Ausfall von Kimmich wiegt schwer.
    Egal wer rechts spielt es wird defensiv und vor allem offensiv sehr schwer.
    Viel haengt also von der linken Seite ab und vor allem unserem Zentrum.

  3. Würden Müller und Kimmich spielen können, würde ich auf einen klaren Sieg der Bayern tippen. Die aktuelle Form dieser beiden Schlüsselspieler spricht nämlich für sich. Da Fußball aber kein Konjunktiv ist müssen wir mit dem arbeiten was wir haben: Mit einem Rafinha und einem alten Ribéry und/oder einem nicht eingespielten Coman. Rafinha hat sich im letzten Rückspiel einen riesigen Bock erlaubt und Asensio wusste das auszunutzen.

    Aber kommen wir zum Positiven und zu den Dingen die für Bayern sprechen. Justin hat in dem Artikel neulich in welchem er über Positives zum FC Bayern schrieb, erwähnt was die Bayern für ein Mentalitätsmonster sind. Ich erinnere an das Achtelfinal-Rückspiel gegen Juventus 2016 in München.

    Die Mannschaft schoss in den letzten zwei Spiel elf Tore und kassierte dabei nur eins. Außerdem hat die Mannschaft die Tabellenführung in der Liga wieder. Die Formkurve zeigt steil nach oben. Bei Liverpool hingegen ist es genau andersherum, sie verloren ihre Tabellenführung in der Liga an ManCity und ihr Offensivspiel ist in den letzten Wochen merklich ins Stottern gekommen.

    Bayern sollte exakt dieselbe Taktik-Blaupause vom Hinspiel verwenden. Seit dem Hinspiel hat Liverpool nämlich belegbar an Form verloren und da wir in München spielen werden sie Bayern sowieso nicht hinten reindrücken können, das können sie maximal wenn überhaupt Zuhause und selbst dafür ist diese Mannschaft nicht gemacht. Sie kontern lieber aus einer Underdog Rolle heraus. Eine Klopp Mannschaft eben. Hoffnung gibt mir außerdem auch, dass Liverpool alle CL-Auswärtsspiele in dieser Saison verloren hat. Traditionell extrem starke Bayern treffen also auf äußerst auswärtsschwache Liverpooler.

    Hoffnung gibt mir zudem mein Cousin. Er ist ein großer Liverpool Fan und hat mächtig Bammel vor dem Spiel in München. Von seiner großen Zuversicht locker ins Viertelfinale zu ziehen ist nicht mehr viel übrig. Auf meine gestrige Frage hin was er für das Rückspiel tippen würde antwortete er, dass die Liga ihm wichtiger sei. ;-) Dieser Titel sei nämlich viel länger her als der letzte Henkelpott.

    Die Chancen sehe ich bei 55:45 zugunsten der Bayern. Sofern – und nur sofern – der Schiri korrekt und fair pfeift und die Bayern sich keine individuellen Böcke erlauben.

  4. Ach ja, nicht vergessen: Zinedine Zidane hat bei Madrid unterschrieben. Der dürfte dann die nächsten Jahre erst einmal nicht mehr zu haben sein …

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolStefan Johannesberg Seite 12.03.2019 - 10:46

      Was gut ist…

      1. Erlaub mir die Neugier:
        Weil Kovac der bessere Trainer (für Bayern) ist?

      2. AntwortsymbolStefan Johannesberg Seite 12.03.2019 - 17:59

        Vielleicht. Aber irgendwie haben wir nächstes Jahr keine Zidane-Ancelotti-Truppe, sondern eine jüngere, die entweder noch taktisch weiterentwickelt (Tuchel, Pep, also unwahrscheinlich) oder enger geführt werden muss (Kovac-Style)

  5. Mein Tip: 2:1 BAYERN
    Quoten sind übrigens 1.80 dass Bayern und 1.91 dass LFC weiter kommt.
    Ergebnistipp mit niedrigster Quote ist ein 1:1.

    Beide Mannschaften können sich wunderbar neutralisieren, die Anfangstaktik ergibt sich da mE von selbst.
    Ich glaube, dass es gerade deshalb am Mittwoch auf die Qualität und Einstellung der Einzelspieler entscheidend ankommen wird und darauf, wie man sich auf die jeweilige konkrete Spielsituation anpassen kann.
    Oder mit dem zukünftigen El Presidente zu sprechen: Eier, wir brauchen Eier!

    Wer wird die wenigsten Fehler machen, wer wird bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, wer wird seine Qualität im entscheidenden Moment abrufen können?
    Wird das Mo Salah sein, der Superstar mit aktueller Ladehemmung, dem in England diese Mentalität von vielen abgesprochen wird? Firminho oder Mane, beide mit Lauf, van Dijk mit einem Kopfballtor?
    Wird Lewandowski seine Chancen besser nutzen oder aus keiner Chance ein Tor machen? Sind Goretzka, Coman, Gnabry schon so weit ein Spiel auf dem Niveau zu entscheiden? Zeigt James der Welt wieder sein WM Gesicht?

    ROBBEN
    Große Spieler entscheiden große Spiele. Und er ist der größte der letzten Dekade. Unvergessen seine Direktabnahme nach dem Ribery-Eckball bei ManUtd, oder natürlich Wembley…
    Seine Teilnahme im Hinspiel hätte die Kovac-Taktik perfekt gemacht. Schneller Spieler der 1zu1 gehen kann und immer eine Gefahr darstellt. Ein Robben-Move und Anfield wäre noch toter gewesen als es ohnehin schon war. Leider.

    LEWANDOWSKI
    80er Legende Ian Rush: “Er ist der Mann für die Tore. Du kannst ihn kaum davon abhalten. Er ist die Hauptfigur, ein gigantischer Spieler”, sagte Rush im kicker über Lewandowski. Der Pole sei beim FC Bayern der wichtigste Spieler, dicht gefolgt von Thomas Müller: “Wenn es die Liverpooler schaffen, Lewandowski am Toreschießen zu hindern, haben sie eine Chance.”

    Meine Meinung: Er muss endlich seine derzeit nicht optimale Chancenverwertung verbessern, bitte in einem großen Spiel. Voraussetzung ist natürlich, dass er die Chancen überhaupt bekommt. Bei der vermuteten eher defensiv ausgerichteten Spielweise wird das wie im Hinspiel voraussichtlich schwer werden. Bleibt die Hoffnung auf einen Lewa-Special-Move a la 3:1 in Gladbach.

    KIMMICH
    Fehlt natürlich als Offensivdrohung und Mentalitätsspieler. Als Außenverteidiger hat er aber teils deutliche Schwächen auf dem Level, dass ein Rafinha hier defensiv kein Leistungsabfall bedeuten muss. Die Gelbsperre kommt ja nicht von ungefähr, ist Lahm eigentlich mal gelb gesperrt gewesen?
    Andererseits ist Kimmich sehr ballsicher, was ja gerade bei dem Pressingumspielen im Hinspiel wichtig war. Insoweit vllt. eine Lücke in der Verteidigung, die Klopp angreifen wird.

    COMAN
    Im Hinspiel natürlich ohne Unterstützung von Alaba, da das nicht erlaubt war. Hat trotzdem zu wenig aus seinen Chancen bzw. Optionen eine Chance zu kreieren gemacht. Muss noch lernen seinen Speed und Technik zu einer Einheit zu verbinden und zielgerichteter vors Tor zu gehen. Wir alle wissen doch, dass er mehr kann als 1, 2 Übersteiger und Flanke/Pass in die Mitte.
    Hat noch 3 Monate Zeit Robben beim Training zuzuschauen und zu lernen wie das geht.

    GORETZKA
    ME ist deswegen Goretzka eine Alternative auch weil er den Müllerpart übernehmen könnte und immer torgefährlich ist und mental durchaus schon so weit scheint Verantwortung auch in solchen Spielen zu übernehmen.

    RIBERY
    Schwierig. LFC wird ihm wohl kaum soviel Platz und Zeit lassen, seine noch vorhandenen Stärken auszuspielen. Wenn er sich als Vorbereiter sieht (immer noch Weltklasse: Auge, Übersicht, Technik) und nicht im 1zu1 Bälle, die zu Kontern führen, verliert während Alaba mit aufgerückt ist – ok.

    SANCHES
    Mein Joker. Was er Junge an Potential hat ist einfach phänomenal. In einem gewöhnlichen Spiel natürlich immer die Frage, für wen soll er spielen, da er mit seiner Spielweise auch die Grundausrichtung und Taktik stark beeinflusst. In dem zu erwartenden do-or-die Szenario mein Spieler der die Abwehr aufreißt und den entscheidenden Pass in den Rückraum zum 2:1 durch Goretzka spielt.

    THIAGO, NEUER, MARTINEZ, SÜLE, HUMMELS, ALABA
    Kein Kommentar nötig. Hier müssen alle wieder 100% performen, jeder Fehler kann das Spiel entscheiden. Haben alle aber die Form das zu tun und sie werden das auch tun!

    Sorry fürs zutexten, aber ich bin nervös!

  6. „Wenn Thiago dann mal keinen Raketenpass einstreut, könnte man mit einer knappen Führung in die zweite Hälfte gehen.“

    Was soll das bitte bedeuten?!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolStefan Johannesberg Seite 12.03.2019 - 17:57

      Nun, Thiago hat desöfteren mal einen Schlendrian oder sagen wir ein zu gesteigertes Selbstbewusstsein in seine seitenüberbrückenden Flachpässe in petto. Liverpool würde sofort bestrafen. Wenn er so konzentriert und fast konservativ spielt wie an der Anfield Road, könnte man mit einer Führung in die Pause gehen (das bezieht sich auf die Prognose davor).

  7. Was ich von Liverpool in letzter Zeit gesehen habe, hat mich wenig überzeugt. In der CL treten sie auswärts nochmal ein gutes Stück passiver und weniger aggressiv auf und werden dadurch fast schon zu einer Durchschnittsmannschaft. Nun ist Bayern nicht in Bestbesetzung und das 0:0 aus dem Hinspiel diktiert den Bayern grösste Vorsicht, um ja ein Gegentor zu vermeiden. Deshalb befürchte ein langweiliges Spiel, das vielleicht schon mit dem ersten Tor entschieden wird. Bayern trifft im Moment jedoch wieder “leichter”, deshalb kommen sie weiter.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. 1:0 Torschütze Martinez

  8. Denke ich auch mal. Allerdings weiß ich nicht wovor ich mehr Angst habe… Das ist Pest gg Cholera

  9. Großes Kompliment an euch für Eure tolle Arbeit. Gleichzeitig die Bitte um Entschuldigung, wenn ich mir erlaube, auch auf die Foren zu Bayern-bezogenen Artikeln im englischen “Guardian” zu verweisen, die einige von Euch bestimmt kennen bzw. vielleicht sogar dran teilnehmen. Es gibt da regelmäßig jeden Monatg einen relativ kompetent geschriebenen Bundesliga-Blog (vgl. Link), nach den Spielen am Samstagabend manchmal auch einen “European Roundup”. Und natürlich geht es auch nach CL-Spielen wie gegen Liverpool sehr turbulent zu, vor allen mit internationalem Forenpublikum und sehr schneller Reaktion. Getrolle gibt es da zwar auch, ist aber insgesamt recht witzig, und man kann auch mit netten Leuten der “Gegenseite” ins Gespräch kommen. Ich kann das alles nur sehr empfehlen, und da das Ganze mir zu oft etwas BVB-lastig vorkommt (mit den üblichen propagierten Klischees, und auch den Anfeindungen), wäre es schön, wenn der ein oder andere, der hier nicht total ausgelastet ist, auch mal dort vorbeischaut. Die Unterstützung kluger und sympathischer Leute können wir dort gut gebrauchen. Hier der BL-Blog dieser Woche: https://www.theguardian.com/football/2019/mar/11/angry-bayern-let-it-all-out-and-nudge-dortmund-off-their-throne

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “jeden Montag” muss das heißen, sorry.

  10. Auf der PK meine ich bei Kovac rausgehört haben zu können, dass er tatsächlich (wer hätte es gedacht) eine Dreierkette aufbietet, oder zumindest drei IV. Boateng z.B. als Rechtsverteidiger erscheint mir in der Theorie eine gute Idee zu sein:

    1. Seine Spieleröffnung mit dem rechten Fuß ist genial. Er könnte von rechts lange Bälle auf Ribéry/Coman und Alaba spielen um das Pressing im Mittelfeld direkt zu überbrücken

    2. Er ist körperlich sehr robust um einen Mane oder Salah im Zweikampf zu stoppen oder ihnen einfach den Laufweg zu blockieren. Auf sein Lauftempo wird es eh nicht ankommen, da die AV wie schon im Hinspiel nicht so weit vorrücken dürfen – außerdem ist Boateng schneller im Sprint als Rafinha.

    3. Wir hätten bei Ecken und sonstigen Standards eine weitere, wichtige Waffe bzgl. Kopfbälle. Hummels, Martinez, Süle und Boateng für Kopfbälle am Start zu haben wird mit andauernder Spielzeit extrem wichtig sein, besonders wenn es in die Verlängerung gehen sollte.

    Kovac vertraut Rafinha offensichtlich nicht, ist zwar nicht fair aber dafür gibt es gute Gründe. Er hat sich im letzten Halbfinale gegen Real Madrid und auch gegen Barca im Halbfinale 2015 mehrere Böcke erlaubt. Könnte es verstehen wenn Kovac ihm das Spiel nicht zutraut.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fällt mir schwer vorzustellen wie Boateng den Flügel überlagert …

      1. Das wäre in der Konstellation wahrscheinlich auch nicht seine Aufgabe. Die wäre vielmehr die defensive Stabilität und Torgefahr bei eigenen Standards, sowie Spieleröffnung.

  11. Die SZ tippt auf diese Aufstellung:

    Voraussichtliche Aufstellungen:
    Bayern München: Neuer – Rafinha, Boateng, Hummels, Alaba – Martínez, Thiago – Gnabry, James, Ribéry – Lewandowski

    Mir persönlich wäre Coman zu Beginn und dann Ribéry als Joker lieber, da FR7 zum Spielende hin vermutlich weniger hektisch als Coman agieren dürfte. Was denken die Anderen?

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. IV
      Die SZ tippt Süle nicht in der Startelf? Verstehe ich nicht. Sehe keinen Grund Süle nicht in der IV starten zu lassen.
      LF
      Kovac klang auf der PK sehr erleichtert, dass Coman zu 100% fit sei – wird wohl starten. Ich würde auch lieber Ribéry von Beginn an sehen, der hat mehr Erfahrung und einen viel kühleren Kopf in so hitzigen Spielen.
      RV
      Habe das Gefühl, dass Kovac bzgl der Viererkette bzw Defensive etwas ausprobieren wird womit Klopp nicht rechnet. Siehe mein Kommentar oben. Bin gespannt was da kommt.

      1. Spannend, wenn er gerade in so einem Spiel die Dreierkette debutieren ließe…

      2. Ribery hat einen viel kühleren Kopf in so hitzigen Spielen. Der war gut :-)
        Dreierkette kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gespannt bin ich auch. Und wie.

      3. “Ribery hat einen viel kühleren Kopf in so hitzigen Spielen.”

        Da muss ich jetzt auch selber schmunzeln. :D Meinte das natürlich anders: Dass er cool bleibt und seine Erfahrung mit solchen KO-Spielen aufs Feld bringt und sich vom Gegner nicht beeindrucken lässt, unser Franck hat ja nun wirklich schon alles erlebt.

    2. @ Klaus: Darüber habe ich auch schon geschmunzelt. :-)

      Tatsächlich sehe ich bei Coman die Gefahr, dass er sich mit fortschreitender Spieldauer verzettelt. Bei Franck sehe ich jedoch die Gefahr, dass er mit fortschreitender Spieldauer frustriert wird, wenn nichts klappen sollte. Als Joker könnte man diese Frustsituation vermeiden. Und im Spiel selbst dürfte er in einer hektischen Schlussphase eher die Übersicht behalten, als Coman.

      Daher: Coman bis zur 70., dann (wenn erforderlich) FR7 als Joker. Gezeichnet: Jürgen Klinsmann :-))

      1. Ups, falsche Ebene, sorry.

    3. Neuer
      Boateng,Suele,Hummels, Alaba
      Martínez, Thiago
      Gnabry, James, Coman
      Lewandowski

      1. Das wäre eine interessante Abwehr!

  12. Eine Dreier-Kette hätte tatsächlich einige Vorteile: Die drei IV können die drei Liverpooler Stürmer neutralisieren. Statt auf das vertraute (und von Liverpool erwartete) Flügelspiel zu setzen, könnte man mit einem kompakten Mittelfeld schnelle und direkte Schnittstellenpässe auf Lewa und Gnabry anbringen.
    Das würde folgende Aufstgellung bedeuten: Neuer – Boateng, Süle, Hummels – Rafinha, Martinez, Thiago, James, Alaba – Lewandowski, Gnabry
    Ab der 70. Minute könnte man dann mit Coman und/oder Ribery den Todesstoß setzen oder die Aufholjagd starten.

    Fände ich eine ziemlich charmante Lösung, deren großer Nachteil natürlich die fehlende Eingespieltheit ist. Aber Klopp würde seine Probleme damit bekommen (Pep hat doch auch mal im Pokalfinale gegen den BVB mal mit einem 3-5- 2 gewonnen, oder?).

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn schon mit Boateng, Süle, Hummels, dann doch wohl eher mit Goretzka statt Martinez in der Reihe davor, oder? Böte offensiv womöglich mehr Optionen, Goretzka könnte dabei einerseits für Thiago absichern, wenn der situationsgebunden weiter vorrückt, und dann auch wieder umgekehrt. Goretzka ist ja auch sicherer im Aufbauspiel als Martinez, ähnlich stark beim Kopfball und besser bei Schüssen aus der zweiten Reihe, nur defensiv nicht so effektvoll (aber bei der Dreierkette wäre das nicht so nötig). Sanches wäre eine Einwechseloption in dieser Konstellation.- Schade, dass es so einen Bruch gab in der ersten Saisonhälfte, dadurch war nie die Sicherheit da, solche Varianten besser einzuüben.

    2. Dass Kovac in so einem Spiel plötzlich die Dreierkette auspackt, halte ich in etwa für so wahrscheinlich wie dass Müller in der Halbzeit mit Löw ein Bier trinken geht.

      1. Kann mir die Dreierkette heute auch nicht vorstellen.
        Kovac war in den letzten Monaten seit der Krise im Herbst alles andere als experimentierfreudig.
        Deshalb traue ich ihm nicht zu, im bisher größten Spiel der Saison sowas durchzuziehen.

        Ich finde die Idee mit Boateng rechts in der Viererkette sehr vielversprechend.
        Natürlich aufgrund seiner Zweikampfstärke und wie auch oben schon erwähnt wurde, könnten seine Diagonalbälle eine gute Variante sein, um das Pressing der Reds schnell zu überspielen und die Räume dahinter zu nutzen.

    3. jetzt noch sanches statt rafinha und ich faende es super. war 81 oder wars 82 beim 1:1 im olympiastadion. ich will nicht wieder so was

      1. ja, Rafinha geht einfach auf dem LEvel nicht

  13. LFC meldet dass Keita ausfällt.

  14. Thiago oder James spielen in der 1. Minute den Müller – Gedächtnis – Zuckerpass auf Lewa und der macht zur Abwechslung mal gleich den ersten rein. Danach wird Beton angerührt und Liverpool erfolgreich – ja das können wir unter Kovac endlich auch – ausgekontert. Endergebnis 4:0

  15. Ronaldo ist einfach unfassbar. Legendär. Gegen den kann selbst Lewa einpacken.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Chiellini auch… Da kann selbst Neymar einpacken

      1. Chiellini ist übrigens 34, Bonucci 31 … soviel dazu, dass Hummels und Boateng aus Altersgründen ausgemustert werden müssen :-)

  16. S04 sollte sich in S07 umbenennen. Man kann gegen ManCity verlieren, aber nicht so. Ein Armutszeugnis für Die BuLi.

    Kompliment an Juve. Vielleicht können nur italienische Mannschaften so einen Rückstand gegen Atleti aufholen.

  17. Juve hat gezeigt wie es geht.
    Die haben defensiv so rigoros gearbeitet das Atleti keinen Kubikmeter O2 hatten.
    Bonucci Chiellini Pjanic Ronaldo leader dazu zwei junge Bernardeschi Can ueberragend.

    Und nach vorne brutal die ganz wenigen Schwaechen ausgenutzt.

    Ausgangslage ist natürlich etwas unterschiedlich aber Atleti sind im Umschaltspiel aehnlich gut wie LFC und hatten keinen Torschuss.

    Super Mannschaftsleistung.
    Genau so geht’s.

    P.s. Juves Investment ist dadurch aufgegangen. Das war auch wirtschaftlich alles oder nichts.

  18. @918

    Yep, das war die Blaupause für das, was wir heute zeigen müssen…

  19. Dann bin ich mal gespannt, wieviel Eintracht München nun in der Mannschaft steckt. Super gespielt und trotzdem verloren kennen wir ja zu genüge in den CL KO-Phasen. Weiterkommen funktioniert inzwischen anders.

    Sollte Kovac es schaffen hier wirklich ein Sieger Gen zu etablieren (Stichwort frühe Führung, dann auskontern), dürften die meisten Kritiken verstummen. Ich bin insgesamt recht zuversichtlich, auch wenn ich (noch) nicht an einen Sieg in diesem Real Madrid Stil glaube.

  20. Keine der beiden Mannschaften wird aus der Kabine kommen und loslegen wie die Feuerwehr, denn beide Teams wissen: Bei einem frühen Tor muss der Gegner aufmachen und Räume anbieten, die dann schnell zu weiteren Gegentoren führen könnten. Daher wäre die Versuchung groß, gleich Druck zu machen….und sich selbst das frühe Tor einzufangen. Sowohl unser FCB als auch “Pool” agieren diszipliniert genug, um dieser Versuchung, schnell das erste Tor zu erzwingen, zu widerstehen. Weswegen sich dann das von Taktik geprägte Spiel entwickeln wird, in dem sich beide Gegner belauern. Es dürfte dann mit Null-Null in die Halbzeit gehen, und erst ab ca. der 60. Minute wird das Spiel offener. Wer dann das 1:0 erzielt, dürfte am Ende auch als Sieger vom Platz gehen, da ich bei unseren Jungs die höhere Ausdauer sehe, meine ich, dass wir uns am Ende durchsetzen werden.

    Trotz aller Vorsicht und Taktik, gerade in den ersten Minuten sind beide Mannschaften allerdings noch nicht zu hundert Prozent im Team aufeinander eingestellt, da rutscht mal ein Ball durch, gerät ein Tackling daneben…und schon hat der Gegner seine Chance! Wird diese Chance auch genutzt, dann dürfte sich tatsächlich das offene Spiel entwickeln, in dem der Zurückliegende alles daransetzt, den Ausgleich zu erzielen. Gelingt das nicht, fallen die Kontertore, und es kommt dann zum von @Done vorhergesagten 4:0 für uns…oder für die Reds, wenn sie die schnelle erste Chance nutzen konnten. Einen vogelwilden Schlagabtausch mit einem 4:3 oder 3:4 halte ich hingegen für weniger wahrscheinlich, dagegen spricht die Disziplin, mit der beide Teams auf dem Rasen auftreten werden.

    Davon ausgehend, dass es kein frühes Tor in der Arena geben wird, tippe ich auf ein knappes 2:1 für uns mit Toren erst nach der 60. Minute, das entscheidende Tor erzielt Gnabry durch einen beherzten Vorstoß in den Gegnerstrafraum und satten Abschluss, bei dem der Torwart der Reds gar nicht weiss, wie ihm geschieht!

    Mit einer Dreierkette rechne ich übrigens nicht, Kovac wird in solch einem immens wichtigen Spiel nicht plötzlich anfangen, zu experimentieren. Deshalb wird auch Javi als defensiver Sechser auflaufen, Rafinha als rechter Aussenverteidiger und James zentral vor Thiago. Ich gehe davon aus, dass Coman in der Startelf steht, Ribery jedoch eingewechselt wird und am entscheidenden Tor beteiligt ist.
    Mit diesem Sieg im Rücken werden die Jungs euphorisiert und derart selbstbewusst, dass sie jeden Gegner aus dem Weg räumen könnten, tatsächlich auch mindestens das Double gewinnen….und ich mich am Ende der Saison frage werde, wieso ein in taktischer Hinsicht von mir geschmähter Kovac solch eine Erfolgsgeschichte schreiben konnte.

  21. Nervöser Beginn! Mann Spürt förmlich die Anspannung.

  22. Was um Gottes Willen macht der Neuer da am Sechzehner-Rand? Aber ist auch wurscht. Auf weitere 60 Minuten Angsthasen-Hinten-Reinstell-Quark ohne jedwedes Offensiv-Konzept hätte ich eh keinen Bock gehabt. Dann lieber mit fliegenden Fahnen untergehen. Auf geht’s, dann hauen wir denen halt jetzt 2-3 Buden rein, zäh fix!

  23. Das war nix von Neuer. Lewndowski und Gnabry hängen bislang ziemlich in der Luft. Wenn wir nicht Gas geben, wird das nix mehr.

  24. Ja man! Da haben wir auch Mal Glück ..endlich!

  25. Geht doch! Klar ist das Risiko einen Konter zu fangen jetzt verdammt groß. Aber zumindest orientiert man sich jetzt nach vorn und steht nicht wie das Kaninchen vor der Schlange hinten drin. Jetzt darf Neuer gern einen Reset machen und den Titan raus holen.

  26. Gefällt mir, dass James heute extrem giftig ist. So muss das von allen, dann ist da durchaus noch was drin.

    Ansonsten: Wer hat eigentlich gesagt, dass Liverpool auswärts keine Tore macht? Sind heute ja schon zwei.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Jep . James hat Bock und will Fussball spielen, aber es haben bissel zu viele andere Angst Fehler zu machen. Das Gegentor war tatsächlich hilfreich aus dem Angsthasen Fussball sich ein wenig zu befreien.

  27. Also, wir sind dann halt wieder im “Scheiss drauf!”-Modus. Dann bitte jetzt aber sofort ein Mittelfeld-Wechsel, damit wir wieder etwas mehr Kontrolle bekommen und dann Go for it. Hilft eh nichts anderes!

  28. 22.26 Uhr: die Defensive steht. Und offensiv haben wir auch wenig anzubieten.

  29. Keine Kontrolle? Ach egal, weiter machen…. irgendwann passt es schon noch….

  30. Grottenkick. Scheinbar mit dem besseren Ende für die Reds, 1:2 Fehler. :-/

  31. James raus. Mag müde gewesen sein, aber wie willst Du mit Goretzka/Sanches noch halbwegs strukturiert aufbauen. Das war es dann. Damit dürfte klar sein, dass es für die Buli ggf. noch reicht, aber dass wir uns international aus den Top 4 verabschiedet haben. Tja, dann halt mal Umbruch, gell.

  32. 1,5 Torchancen in 2×90 Minuten CL. Ziemlich ernüchternd. Zumal dieses Liverpool heute doch schlagbar gewesen wäre.

  33. Offensiv war es ein Offenbarungseid. Defensiv hat Kovac die Mannschaft auch nicht korrekt einstellen können. Seit Jahren das erste Mal im AF raus. Das ist kein Zufall. Kovac hatte das erste Mal seit Jahren kein Losglück wie im Pokal mit Frankfurt – und schon geht es raus. In der Gruppenphase war er noch mit dem Glück gesegnet. Jetzt eben nicht mehr und schon sieht man, was er wirklich drauf hat. Wer immer geglaubt hat, dass er die Mannschaft in der Rückrunde auf Kurs bringt, ist jetzt eines besseren belehrt worden. 1:3 zu Hause ist einfach unterm Strich viel zu wenig.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was ein Blödsinn.
      Schlaf ne Nacht und schreibe nicht aus dem Frust heraus.

      1. Wie viele Torchancen hatten wir in 180 Minuten? Und Liverpool holt in der CL seit etlichen Spielen mal wieder einen Sieg. Einfach mal auf die Fakten schauen. Wir waren deutlich schlechter. Trotz der zwei deutlichen Siege in der Liga bekommen wir vorne kein Bein an den Boden. Und hinten halten wir den Laden auch nicht dicht.

      2. Präzisierung: auswärts mal wieder ein Sieg für Liverpool.

      3. Seit wann hilft Schlaf gegen Dummheit?

      4. Blödsinn. Dummheit. Respekt. So viele gute Argumente habe ich schon lange nicht mehr gehört.
        Vielleicht denkt ihr mal über eure Wortwahl nach. Ansonsten brauche ich mit Euch nicht mehr diskutieren. Da ist mindestens eine Entschuldigung fällig.

        @admins: Könnt ihr bitte dafür sorgen, dass Tobi und Wohlfahrt sich im Tonfall mässigen? Frust ist noch kein Grund, beleidigend zu werden..

      5. –“Kovac hatte das erste Mal seit Jahren kein Losglück wie im Pokal mit Frankfurt – und schon geht es raus. In der Gruppenphase war er noch mit dem Glück gesegnet. Jetzt eben nicht mehr und schon sieht man, was er wirklich drauf hat.”

        Nicht böse gemeint, aber damit disqualifizierst du dich für jede seriöse Diskussion.
        Wer glaubt, dass ein Trainer 2 Jahre in Folge nur mit Losglück das Pokalfinale erreicht hat, ist entweder total ahnungslos, oder unglaublich negativ voreingenommen.
        Beides ist für mich keine Gesprächsgrundlage.

      6. Soll ich darauf noch ernsthaft antworten? Du kommst ja eh wieder mit den Super-Argument Blösinn. Also lasse ich es lieber. Schönen Abend noch. Sorry, aber sachlicher geht nach der Beleidigung nicht mehr.

      7. @Herrispezial:
        Es tut mir leid, wenn du dich beleidigt fühlst, das war nicht meine Absicht.
        Wenn das Wort “Blödsinn” dir zu hart ist, kann ich ein Synonym verwenden, ändert aber nichts an der inhaltlichen Bewertung deines Beitrags.
        Aussage und Schlussfolgerung von dir sind schlicht Unsinn.

      8. Ob Blödsinn oder Unsinn ist egal. Eine sachliche Auseinandersetzung wäre mir viel lieber. Offensiv war es gestern viel zu wenig. Oder siehst du das anders? Dann schau die die Zusammenfassung nochmal an und zähle unsere Torchancen. Defensiv war die Mannschaft auch zu schwach. Auch das zeigt die Zusammenfassung (und die Zahl der Gegentore).

        Und was das Losglück angeht: in der Gruppenphase der CL hatten wir keinen namhaften Gegner. Im Pokal mit Hertha dieses Jahr das 1. Mal eine Mannschaft oberhalb der 3. Liga. Und in Frankfurt hatte Kovac auch immer erst im HF starke Gegner aus der Liga. Davor waren es immer lösbare Aufgaben. Da sehe ich nicht, dass er überdurchschnittlich gut performt hat.

      9. –“Eine sachliche Auseinandersetzung wäre mir viel lieber.”

        An deinem Beitrag ist aber nichts sachlich.

        –“Und was das Losglück angeht: in der Gruppenphase der CL hatten wir keinen namhaften Gegner.”

        Immerhin mit Amsterdam die Mannschaft, die gerade Real Madrid böse verprügelt hat.
        Wurde deren Trainer hier nicht auch schon als potentieller Messias genannt?

        –“Und in Frankfurt hatte Kovac auch immer erst im HF starke Gegner aus der Liga.”

        Es ist doch völlig egal, wann er die starken Gegner hatte.
        Fakt ist: Er hatte sie und er hat sie geschlagen.

  34. FC Bayern München.
    Achtelfinale Champions League.
    Rappelvolle Allianz Arena.
    Die halbe Welt vor dem Fernseher.
    Und KEINE Idee wie man ein Tor schießen könnte.

  35. Tja, Bayern a la Eintracht spielen zu lassen reicht halt doch nicht. Keine Struktur hinten, keine Spielidee vorne.

    So wird das auch nächstes Jahr nichts.

  36. Ein Satz mit X. Das war mal nix. GAR NIX! Liverpool schießt 4 Tore, Bayern keins.
    Und Neuer hat mit seiner dämlichen Aktion Liverpool auf die Siegerstraße gebracht. Vielen Dank dafür.

    Wie auch immer: Völlig verdienter Sieg von Liverpool mit Kloppo. Auch wenn mich das Spiel von Liverpool nicht in den Bann gezogen hat, aber für den FCB hat es locker gereicht. Ganz locker!

    Ich habe es zudem vor einigen Monaten schon prophezeit: Die englische Liga zieht wegen des dort zu verdienenden Geldes und weil für den asiatischen Markt kein Wettbewerb und keine echte Spannung mehr in der Bundesliga besteht an Deutschland in der CL vorbei. Nun haben wir vier englische Mannschaften im Viertelfinale – wann gab es das zuletzt?! Und ja, das wird sich imho manifestieren, scheiß egal, was aus dem Brexit wird.
    Fakt also: Der BVB, der FCB und Schalke fliegen gemeinschaftlich aus dem CL-Wettbewerb. Werbung für den deutschen Fußball hat keine Mannschaft geliefert, jedenfalls nicht in den Achtelfinals.

    Aber gut, dass es DAZN gibt und man sich statt immer langweiligerer Bundesliga die englische Liga anschauen kann. Und nein, ich werde nicht von DAZN bezahlt. ;)

  37. kann mich in der CL nicht mehr an so einen saftlosen Fußball erinnern.Da war Ancelotti gegen REal auch was ganz anderes. Dann lieber volle Pulle und mal ausgekontert werden oder unverdient verlieren, aber dieser Fußball ist nicht meiner und wird es nie werden

  38. Es fehlt einfach ein strukturierter Aufbau, es fehlen Ideen im Offensivspiel. Das ist ja der Vorteil eines etablierten Systems, dass es einer Mannschaft eben auch dann Stabilität verleiht, wenn einige nicht so in Form sind. Ich fand Ribéry sehr gut, aber die zentralen Räume hinter der Spitze waren nicht gut besetzt. Alaba und auch Thiago fanden nur schwer ins Spiel. Und insgesamt fehlte in den entscheidenden Situationen wieder die Präzision beim Pass-Spiel, leider auch einmal ganz krass bei James, als auf links jemand (weiß nicht mehr, wer) mehr oder weniger frei Bahn aufs Tor gehabt hätte, und auch eine Überzahlsituation entstanden wäre.
    Wir hätten insgesamt wohl auch forscher auftreten müssen, schon in Liverpool. Irgendwie ließ sich das Ganze, bis auf ein paar wenige Minuten ganz am Anfang, so an, wie das Spiel in Liverpool endete: mit einem extremen Fokus auf der Defensive, damit man auch ja kein Tor kassiert. Als es dann doch passierte (Fehler Neuer, denke ich), lief das Spiel noch mehr in Richtung Liverpool. Es gab gar keine Situation, in der wir denen unsere Bedingungen hätten diktieren können, wir waren initial übervorsichtig, mussten dann immer nur reagieren. Es gelang nicht, die Liverpooler Abwehr richtig unter Druck zu setzen, und nach dem 1:2 glaubte eh keiner mehr so recht dran.
    Na ja, wir hatten eine Reihe ausgezeichneter Jahre in der CL, jetzt mal ein recht frühes Aus für unsere Verhältnisse. Das hat auch sein Gutes, wenn die richtigen Schlüsse gezogen werden.

  39. Mit einer defensiven Spielweise als Underdog. Das passt aber eben nicht zum FCB, der vorne Durchschlagskraft braucht. Kovac ist es nach wie vor schuldig, zu beweisen, dass er eine Mannschaft wie den FCB zu einer Topmannschaft machen kann. Otto Rehagel ist auch bei uns gescheitert und mit dem Underdog Griechenland Europameister geworden.

    Im Übrigen ist alles an meinem Beitrag sachlich. Ich zeige auf, dass Kovac viel Losglück mit Frankfurt hatte. Und Amsterdam ist mit Verlaub gegen RM weitergekommen, das sich gerade auflöst. Die holen in der Liga auch nichts und sind derzeit so schlagbar wie nie. Das wirst du jetzt wie üblich einfach bestreiten. Aber Sachargumente wirst du nicht bringen. Ist auch dein gutes Recht. Aber erwarte nicht, dass ich Dir dann noch antworte. #Blödsinn #Unsinn #beitragistnichtsachlich

    Du kommst einfach in keinem Post zu mir mehr ohne Polemik aus. So sehe ich keine Gesprächsgrundlage.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Im Übrigen ist alles an meinem Beitrag sachlich. Ich zeige auf, dass Kovac viel Losglück mit Frankfurt hatte. ”

      Da drehen wir uns im Kreis.
      Wer ernsthaft behauptet, dass man nur aufgrund von Losglück 2x in Folge das Pokalfinale erreicht, argumentiert weder sachlich, noch fundiert.

      “Und Amsterdam ist mit Verlaub gegen RM weitergekommen, das sich gerade auflöst. ”

      Trotzdem hat selbst Barca die Mannschaft nicht so verdroschen. ;)
      Könnte man in die Bewertung einfließen lassen, wenn man sachlich sein möchte.

  40. […] Rekapitulation: Man hatte gegen Liverpool in einem Alles-oder-nichts-Spiel eine komplette Halbzeit zur Verfügung, um mit zunächst einem, ab der 69. Minute dann mit zwei […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.