FC Bayern München – Real Madrid 1:2 (1:0)
Nach dem überzeugenden 4:1 Sieg gegen Borussia Dortmund wollte der FC Bayern voller Selbstvertrauen in die Partie gegen Madrid starten. Das Attentat auf den Dortmunder Mannschaftsbus verhinderte aber die rechte Vorfreude bei allen Beteiligten. Ein verschärftes Sicherheitskonzept und damit verbundene veränderte Abläufe zeigten auf, wie fragil das Leben sein kann.
Falls Ihr es verpasst habt:
Der FC Bayern wartete mit zwei sportlichen Hiobsbotschaften vor der Partie auf. Zum Einen verletzte sich Mats Hummels im sonntäglichen Training, und zum Anderen wurde Robert Lewandowski nach seiner Schulterprellung nicht rechtzeitig fit.

Rechtzeitig genesen waren hingegen Manuel Neuer und Thomas Müller. Letzterer vertrat Robert Lewandowski nominell im Sturmzentrum. Ansonsten vertraute Carlo Ancelotti den Spielern, die üblicherweise seine Stammelf bilden. Die Viererkette wurde gebildet von Alaba, Martínez, Boateng und Lahm. Im Mittelfeld agierten Alonso, Vidal und Thiago. Ribery und Robben flankierten Müller.
Zinedine Zidane vertraute ebenfalls seiner bestmöglichen Elf. Real Madrid musste allerdings auf Pepe verzichten, der wie Varane verletzt in beiden Spielen fehlen wird. Neben Ramos spielte daher Nacho. Der 27-Jährige kam in dieser Saison bisher auf 30 Spiele und überzeugte meist mit einer souveränen Leistung. Vor Navas spielte die Viererkette Marcelo, Ramos, besagter Nacho und Carvajal, der zwar vor dem Spiel angeschlagen war, aber sich rechtzeitig fit meldete. Im Mittelfeld vertraut Zidane auf eine Dreierreihe um Kroos, Casemiro und Modric. Benzema spielte im Sturmzentrum, auf den Flügeln Ronaldo und Bale.
Der FC Bayern hatte früh viel Ballbesitz und konnte sich bereits drei Eckbälle in den ersten vier Minuten erspielen. Real Madrid verteidigte zunächst in einem 4-4-2 mit Ronaldo und Benzema in der Spitze.
Aber auch Madrid hatte in der Anfangsphase überraschend viel den Ball. Bayern verteidigte im letzten Drittel ebenfalls in einem 4-4-2, ohne aber zwingend Druck auf den ballführenden Spieler zu bekommen. Meist war es erst die Viererkette um Martínez und Lahm, die die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen konnten.
In der 15. Minute konterte Real Madrid über die linke Seite und Boateng foulte Benzema an der Strafraumkante. Aus knapp 20 Metern verlegte Ronaldo aber deutlich den Freistoß. Nur zwei Minuten später konnte sich Benzema nach einer Halbfeldflanke im Kopfball durchsetzen und Neuer und die Unterkante der Latte verhinderten den Führungstreffer für die Königlichen.
Das Bayernspiel litt in dieser Phase unter zu großen Abständen im Spielaufbau. Thiago und Alonso wurden von Modric und Casemiro gut aus dem Spiel genommen. Zur Hälfte der ersten Halbzeit kam Alonso gerade einmal auf 13 Ballkontakte.
Der vierte Eckball brachte den FC Bayern in Front. Nachdem die ersten Versuche bereits auf Vidal geschlagen worden waren, setzte sich der Chilene im vierten Versuch gegen Nacho durch und wuchtete den Kopfball relativ zentral über die Linie. Navas bekam die Hände nicht mehr rechtzeitig hoch (25.).
Die Führung gab dem Münchner Spiel mehr Sicherheit. Thiago fand sich im Zwischenraum besser zurecht und konnte den Ball öfter auf Ribery und Robben verteilen. Dadurch ergaben sich aber keine Torchancen, da sowohl Marcelo als auch Carvajal wenig anboten.
Robben wurde die Innenseite meist von Kroos zugestellt, so dass nur die Außenbahn blieb. In der 40. Minute machte dies Robben aber wenig aus. Nachdem Vidal den Ball im Mittelfeld gut erobern konnte, setzte er sich auf der Außenbahn durch und flankte mit rechts ins Zentrum. Dort köpfte Vidal nur knapp an seinem zweiten Kopfballtreffer vorbei.
Bayern blieb weiter am Drücker. In zentraler Position konnte sich Ribéry durchsetzen und kam im Strafraum zum Abschluss. Carvajal fing den Schuss mit der Schulter ab, und Rizzoli wertete diese Klärung als Handspiel und zeigte fälschlicherweise auf den Punkt. Da mit Lewandowski der etatmäßige Elfmeterschütze fehlte, trat Vidal an. Dieser versuchte den Ball unter die Latte zu schweißen, doch verfehlte das Tor um gut zwei bis drei Meter. Gewissermaßen ausgleichende Gerechtigkeit, doch abermals vergab der FC Bayern in einem KO-Spiel einen Elfmeter. So ging es mit einer 1:0 Führung in die Kabine.
Ohne Wechsel kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Die Münchner waren aber noch nicht vollends auf dem Platz, da musste Alonso sich zunächst die gelbe Karte abholen und dann noch das 1:1 hinnehmen. Ribéry arbeitete nicht ausreichend zurück und Casemiro fand Carvajal. Dieser konnte unbedrängt flanken und fand im Zentrum Ronaldo, der die Flanke direkt nahm und unhaltbar ins untere linke Eck traf (47.).
Nur acht Minuten später war Real sogar nah dran an der Führung; abermals über Carvajal setzten sie sich auf der rechten Seite durch. Modric flankte scharf ins Zentrum auf Bale, doch der scheiterte an Neuer, der mit einer Weltklasseparade den FC Bayern im Spiel hielt.
Der FC Bayern agierte nach der Pause kopflos mit vielen Fehlern im Aufbau. Die Konsequenzen dafür musste Javi Martínez tragen. Zunächst nach einem taktischen Foul holte er sich völlig verdient eine gelbe Karte ab. Nur drei Minuten später war es abermals ein Konter und wieder konnte sich Martínez nur mit einem Foul retten. Rizzoli zeigte keine Gnade und stellte den Spanier mit Gelb-Rot vom Platz (61.). Ancelotti reagierte mit einem Doppelwechsel. Bernat komplettierte die Viererkette, dafür ging Alonso runter. Nur Sekunden später war der Abend auch für Ribéry beendet. Für ihn kam Costa (66.).
Real schob im Laufe der zweiten Hälfte immer weiter nach vorne. Manuel Neuer verhinderte zunächst gegen Benzema (71.) und Ronaldo (74.), war in der 76. Minute allerdings machtlos. Nach einer Halbfeldflanke von Asensio setzte sich Ronaldo gegen Bernat durch und tunnelte mit seinem Abschluss Neuer. Die mittlerweile verdiente Führung für Real Madrid.
Real verpasste es sogar, in den letzten Spielminuten das Ergebnis noch klarer zu gestalten. Die Münchner gewannen fast keine Zweikämpfe mehr und Real dominierte in Folge des Platzverweises mit 93% Passquote und 67.5% Ballbesitz den FC Bayern und das Spiel. Vor dem Platzverweis war das Schussverhältnis mit 11:10 noch einigermaßen ausgeglichen, danach war es 2:13. Das Rückspiel wird zeigen, ob sich Real Madrid noch ärgern wird, dass sie aus dieser zweiten Halbzeit nicht mehr rausgeholt haben.
Für einen so erfahrenen Trainer und Mannschaft war die Leistung nach der gelb-roten Karte indiskutabel. Hier fehlte es an der nötigen Cleverness, aber auch an einer taktischen Idee, wie mit der Situation Unterzahl umgegangen werden soll. Real Madrid zeigte auf der Gegenseite die völlige Abgezocktheit einer Spitzenmannschaft. Mit konsequenter Strafraumbesetzung in der zweiten Halbzeit und starken Balleroberungen spielten sie den FC Bayern her.
3 Dinge, die auffielen:
1. Verletzt und zugenäht
Es passierte vor der Partie das, was nicht passieren sollte: Robert Lewandoski fehlte verletzt. Gleichzeitig zeigte die Verletzung, dass der breiteste Kader nicht zwangsläufig breit genug sein kann, sein wird. In jeder Mannschaft gibt es unersetzliche Spieler. Beim FC Bayern sind es zur Zeit Robert Lewandowski und Thiago. Fällt einer von beiden aus, verändert sich die Gemengelage.
Auf der Stürmerposition ist der FC Bayern unterbesetzt. Das liegt zum einen daran, dass Robert Lewandowski immer fit ist, aber auch zum anderen, weil der Verein nach dem Abgang von Claudio Pizarro keine adäquate Lösung präsentieren konnte oder wollte. Den Nasenbeinbruch von Lewandowski vor zwei Jahren, damals kurz vor dem Halbfinale gegen Barcelona, sollte ein einmaliger Ausrutscher bleiben. Die Verantwortlichen wissen jetzt, er war es nicht.
(Bild: ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images)
Thomas Müller vertrat also Robert Lewandowski im Sturm. Eine Position, die nicht seine ist. In den ersten 45 Minuten hatte Müller lediglich 19 Ballaktionen. Die größte Möglichkeit aus dem wenigen was zu kreieren vergab er in der 39 Minute, als er ein Zuspiel von Lahm nicht schnell genug im Strafraum verarbeiten konnte. Müller versuchte die Stürmerposition nach seiner Art zu interpretieren, dadurch besetzte er in manchen Szenen nicht nachhaltig genug das Sturmzentrum. Somit konnten die Innenverteidiger von Real besser auf die jeweilige Situation reagieren und die Bayernflügelzange bzw. den nachstoßenden Vidal besser abdecken.
In der zweiten Halbzeit war Müller dann vollends Opfer des zusammenfallenden FC Bayern. Er kam zwar noch auf 17 weitere Ballaktionen, konnte aber keinerlei Impuls geben.
Insgesamt muss sich Ancelotti hier den Vorwurf gefallen lassen müssen taktisch nicht reagiert zu haben. Lewandowski ist kein Müller. Das war vor dem Anpfiff schon klar. Eine Systemänderung bzw. eine taktische Varianz wäre nötig gewesen. So verpuffte aber Müller in der Lewandowski-Rolle.
2. Mittelfeld
Der FC Bayern hatte in der ersten Halbzeit über weite Strecken die Kontrolle über das Mittelfeld. Zwar zeigte Real Madrid immer mal wieder gute Pressingansätze und zwang den FC Bayern zu langen Klärungen, aber spätestens nach der Führung hatten die Münchner die Partie unter Kontrolle. Casemiro ließ sich immer wieder fallen und verknappte so den Raum zwischen den Ketten, was stellenweise gut funktionierte, aber sich die Münchner durch einen einrückenden Ribery dann besser befreien konnten.
In der zweiten Halbzeit ging Zidane dann mehr Risiko. Er ließ Ronaldo, Bale und Benzema offensiv stehen. Dadurch ergab sich eine Unterzahl Situation für Vidal und Thiago. Da der FC Bayern viele Fehler im Spielaufbau einstreute, hatten beide große Räume zu decken, was letztendlich auch zum Platzverweis von Martinez beitrug. In einer Szene spielte beispielsweise Alonso einen viel zu riskanten Ball ins Zentrum, der zum Konter für Madrid führte. Verstärkt wurden die Lücken auch durch Ribery und Robben, die beide nicht mehr konsequent genug nach hinten arbeiteten. Vidal gewann zwar sechs Zweikämpfe und Thiago vier, die restliche Mannschaft konnte das 4-4-2 aber nicht stabil genug halten. Dadurch gewann Madrid mit Modric und Kroos die Oberhand im Mittelfeld und somit auch die Partie.
3. Rückspiel als Rettungsanker
Das Hinspiel deutete zunächst an, dass Carlo Ancelotti mit seiner Aussage “die Entscheidung fällt im Rückspiel” recht behalten sollte. Zu sehr auf Augenhöhe agierten beide Mannschaften, vor allem wenn sie gegen den Ball arbeiten durften. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich so beide Mannschaften. Die Münchner gingen durch eine Standardsituation in Führung und hätten mit dem Elfmeter das Spiel deutlicher in ihre Richtung drehen können. Es kam anders. Der Ausgleich und der berechtigte Platzverweis für Martínez ließen das Spiel kippen. Real Madrid siegte in München und schlug damit das Tor zum Halbfinale weitestgehend zu.
Der einzige Vorteil an dieser Situation ist die Ausweglosigkeit. Bayern kann in Madrid nichts mehr verlieren. Nur noch gewinnen. Wie schwer es ist, eine hohe Führung zu verwalten, zeigten die Münchner gegen Arsenal. Paris vergab sogar eine uneinholbare Führung.
Der FC Bayern reist mit einer schweren Hypothek nach Madrid. Ob Robert Lewandowski und Mats Hummels in der Partie wieder mitwirken können, wird sich zeigen. Selbst mit ihnen wird es eine sehr schwere bis nahezu unlösbare Aufgabe. Dies hat sich der FC Bayern allerdings mit dieser zweiten Halbzeit selbst zuzuschreiben.
FC Bayern – Real Madrid 1:2 (1:0) | |
---|---|
FC Bayern | Neuer – Lahm, Martínez, Boateng, Alaba – Xabi Alonso (63. Bernat), Vidal – Robben, Thiago, Ribéry (66. Costa) – Müller (81. Coman) |
Bank | Ulreich, Rafinha, Kimmich, Sanches |
Real Madrid | Navas – Carvajal, Nacho, Ramos, Marcelo – Modric (90. Kovacic), Casemiro, Kroos – Bale (58. Asensio), Benzema, Ronaldo (83. James) |
Bank | Casilla, Morata, Danilo, Isco |
Tore | 1:0 Vidal (25.); 1:1 Ronaldo (47.); 1:2 Ronaldo (77.) |
Karten | Gelb: Alonso, Martínez, Vidal / Kroos, Carvajal, Gelb-Rot: Martínez |
Schiedsrichter | Rizzoli (Italien) |
Zuschauer | 70.000 (ausverkauft) |
Eine der schlimmsten Halbzeiten seit Jahrzehnten. So aufgegeben hat sich ein Bayern-Team seit Trappatoni nicht mehr. Das ist viel viel schlimmer als das Ergebnis. Desolate Reaktionen auf verschossenen Elfer, Ausgleich, gelb-rote Karte. Dazu ein von Beginn an nicht passende Ausrichtung. Es gibt mehr Arbeit denn je.
Was mir heute besonders auffiel: Ein hervorragender Neuer und der Kämpfer Vidal. Das war das Gute.
Hummels und Lewandowski fehlten dem Bayernspiel sehr.
Der verschossene Elfmeter, die ersten schlafmützigen Minuten nach der Halbzeit und der unnötige Platzverweis des wichtigen Martinez waren der Anfang der unerwarteten Niederlage.
Da waren die vielen unpräziesen Zuspiele und der noch nicht wieder fitte Boateng, der nur Augen für den ballspielenden Spieler hat und nicht für seinen Gegenspieler und, und, und…..
Noch einer fiel mir auf, von dem ich glaube, dass Bayern ihn Ende der Saison abgeben werden, ich meine den Spaziergänger Costa.
Boateng merkte man den Rückstand zu deutlich an. Das war gegen den BVB noch kaschierbar, aber nicht heute. 79% Passquote. 50% der langen Bälle ins Nichts (Martinez sogar 100%). Nur einen gewonnen Zweikampf. Hinzu kommt das aufgehobene Abseits vor dem 1:2. Alles erklärbar, dennoch unglücklich.
Man ist 1 Mann weniger, nimmt einen zentralen Mittelfeldspieler wird gnadenlos überrannt und anstatt, dass man dann wieder einen Mittelfeldspieler zu bringen kommt ein weiterer Stürmer?!?!?!
Mann Mann Mann… WTF?!?!??
(Musste es einfach nochmal posten)
Sehr gute Frage. Ich hätte auch erwartet, dass er Müller runter nimmt und dafür Bernat bringt. Ein weiterer Wechsel wäre Kimmich oder Sanches für Ribery gewesen, um wieder mehr Kontrolle im Mittelfeld zu bekommen. Beides ist nicht passiert.
Das dachte ich mir sofort: Müller und Ribery raus und Bernat und Kimmich rein, Stabilität reinbringen….
Für mich völlig unverständlich und was auch immer das Trainerteam sich dabei gedacht hat:
Das 2. Tor und alle möglichen weitere (wäre eben nicht Neuer herausragend aufgelegt gewesen) waren so klar: Man kann bei einem 1:1 auch mal mit 10 Mann ins tiefe Abwehrpressing zurück und mit einem Robben (ALLEINE!!) an der Mittellinie auf Konter lauern.
Aber dann erwarte ich von unserem Coach, dass er MINDESTENS Müller runter nimmt und MINDESTENS einen zentralen Mittelfeldspieler bringt!!
Carlo … die Niederlage geht auf dich!!
– Alaba nach innen -> klar
– Bernat für links -> klar
– Müller und Ribery runter
– zentr. Mittelfeldspieler bringen
Tiefes Abwehrpressing und Real weiterspielen lassen…!!
WARUM bringt man einen (Außen)stürmer wenn man gerade selber überrannt wird!
Ich hab schon nach dem Arsenal-Rückspiel und dem Dortmund-Spiel am Wochenende gesagt, dass unser 4-2-3-1 mit Thiago als klarem 10er einfach nicht funktioniert und man diesen zurückziehen muss in ein 4-3-3. Ich verstehe nicht, wieso man seinen stärksten Spieler der Saison freiwillig so vergeudet, indem man ihm die Kontrolle des Spiels bewusst entziwht.
Ansonsten war das eine durch und duch erbärmliche Leistung von Müller. „Nicht vollends überzeugt“ kann man ja wohl nicht ernst meinen. Er ist nicht in der Lage, am Kombinationsspiel teilzunehmen, geschweige denn aus engen Situtationen Chancen zu kreieren. Dazu kommt, dass er ständig im Abseits steht. Robben war ja geradezu verzweifelt am Ende, weil Müller ständig im Abseits stand und nicht angespielt werden konnte. Und das erstgenannte Problem des 4-2-3-1 liegt ja auch ausschließlich an ihm. Das spielt man ja nur, weil man ihn im 4-3-3 nirgends einsetzen kann, aber zwischen Ligaalltag und Topspielen nicht zu viel verändern will.
Alaba steht schon die ganze Saison grundsätzlich zu weit nach innen orientiert. Wenig überraschend fällt dann auch so ein Gegentor. Warum steht er bitte nicht weiter außen beim 1:1? Es gibt keinen Grund für ihn, bei den IVs zu stehen.
Boateng war sichtlich noch nicht bereit für dieses Spiel, aber da möchte ich ihm keinen Vorwurf machen nach seinen ganzen Verletzungen.
Für Robben und Ribéry reicht es einfach nicht mehr auf diesem Niveau, vor allem nicht mehr über 90 Minuten. Ich will nicht mal sagen, dass sie schlecht waren, aber man sieht einfach, dass sie altersbedingt nicht mehr die absoluten Leistungsträger sein können.
Die Rolle von Ribery und/oder Robben wird sicherlich zu disktuieren sein. Zumal beide ja nochmals einen Vertrag bekommen haben.
War tatsächlich krass, wie platt Robben in den letzten 25 Minuten war. Nur noch Fehlpässe, kaum noch nach hinten gearbeitet. Teilweise sich auch u.a. fehlenden Anspielstationen (Müller) geschuldet, aber schon auffällig.
Bei Rib reicht es meiner Meinung nach leider generell nicht mehr gegen Teams der Klasse von Real. Höchstens Akzente setzen, falls er in der 60./70. eingewechselt wird.
Ist tatsächlich das Ergebnis noch das positivste?
Nach dem Spielverlauf muss man mit dem 1:2 fast noch zufrieden sein.
Man wartet das ganze Jahr auf diese Topspiele und heute haben wir sie wahrlich bekommen. Was Real da abgeliefert hat? Alle Achtung, da hat man gesehen wo dieses Topniveau eigentlich liegt. Auf jeden Fall wesentlich besser als alles was uns in dieser Saison bisher begegnet ist. Selbst den Spielern die bisher und in den letzten Wochen brilliert hatten, wurden da gewisse Grenzen aufgezeigt.
Die erste Halbzeit im Grunde völlig o.k, ein Duell auf Augenhöhe, leider mit dem negativen Höhepunkt des verschossenen Elfers. Wer musste da nicht an Atletico denken??
Dann leider das schnelle Gegentor und dann war es das eigentlich schon. Ab da ziemlich enttäuschend, vor allem für eine so erfahrene Mannschaft.
Wir haben dann so gut wie keinen vernünftigen Zugriff auf Real und das Spiel bekommen.
Nach dem Platzverweis fast schon irgendwie peinlich. Dass man sich da mal logischerweise kompakt zurückzieht und die Uhr runter laufen lässt? Hatte man nie den Eindruck, dass man da drauf abzielte. Hätte man vielleicht mal Casemiro in der 1. Hälfte beobachten sollen, wie schnell man fünf Minuten auf dem Boden verticken lassen kann. Stattdessen weiter ziemlich vogelwild nach vorne gespielt.
Die Auswechslungen in diesem Kontext ziemlich unverständlich. Warum bringe ich in der Phase Costa und Coman??
Natürlich haben uns Hummels und Lewandowski elementar gefehlt. Offensichtlich war auch Boateng bei weitem noch nicht auf der Höhe, Costa dito. Müller als Mittelstürmer natürlich ein Sonderfall, da siehst du in solchen Spielen selten gut aus. Allerdings ja, den haben wir gerade auch vor seiner Verletzung schon wieder deutlich besser gesehen.
Zeigt für mich auch wieder wie illusionär die Vorstellung ist, man macht mal so ein wenig Belastungssteuerung und hat dann automatisch die volle Kapelle wenn man sie braucht. Es bleibt eben weiterhin Fußball. Da macht es an einem Wochenende zweimal Patsch und deine Planung ist für die Katz.
Umso mehr Respekt vor Neuer, der sich von seiner OP aber auch gleich gar nicht verunsichern ließ und eine seiner besten Leistungen für uns zeigte.
Neuer ging bei mir in der Analyse etwas unter, aber er war sicherlich der beste Spieler auf dem Platz. Auch wenn das 1:2 aus der Hintertorkamera unglücklich aussieht.
Sorry, aber zum anderen bzw. einen schreibt sich klein, ist zugegebenermaßen auch in der Liste der schwierigen Wörter des Dudens.
Sorry, aber auf Klugscheißer können wir verzichten.
Hoffentlich sind Lewi und Hummels fit, dann bestehen noch Chancen. Es ist immer wieder erstaunlich, dass Bayern es nicht schafft in den wichtigsten Spielen die 100% abzurufen. Es sind die Spieler verletzt oder man verschießt enorm wichtige Elfmeter. Da muss man Real auch mal Respekt zollen, die bei solchen Spielen immer an ihr Maximum gehen. Heute muss man aufjedenfall Neuer und Vidal loben. Ohne Neuer hätten es ruhig 2-3 Tore mehr sein können für Real. Vidal hat zwar den Elfmeter verschossen, war aber der beste Mann auf dem Platz. Besonders als Martinez raus ist, hat er enorm viele Wege gemacht und hat sich in jeden Zweikampf geworfen. Negativ ist mir vorallem Thiago aufgefallen, vielleicht sein schlechtestes Spiel in dieser Saison. In Real würde ich die offensive Variante mit Müller, Thiago und .Vidal bevorzugen und mutig voran Spielen, man hat ja nichts zu verlieren. Man kann froh sein, dass überhaupt noch eine Chance aufs Weiterkommen vorhanden ist. Was man nach der roten karte gemacht hat, war katastrophal, bis zu diesem Zeitpunkt war es eine ausgeglichene Partie. Am meisten ärgert mich einfach, dass heut wirklich viel drin gewesen wäre. Das 2:0 wäre ein perfektes Ergebnis gewesen. Und ein Lewi hätte heute mindestens ein Bude gemacht. Müller war schon enorm enttäuschend. Es ist schon krass wie schlecht er für diese 9 Rolle geeignet ist. Er macht keine Bälle fest, ist keine wirkliche Anspielstation in der Mitte, ist technisch nicht stark genug um sich fürs Kombinationsspiel anzubieten und weicht zu häufig auf den Flügel aus. Er ist einfach nicht der Typ für die Mitte. Wenn man einen richtigen 9 haben will, dann darf man nächste Saison nicht mit Müller spielen. Bin mal gespannt ob man im Sommer die Suche nach einem Ersatz forciert.
Abschließende muss man noch die Fans hervorheben. Das war eine wahnsinnige Unterstützung. Egal was passiert ist, die Fans waren immer da und haben die Mannschaft wahnsinnig angefeuert. So viel dazu, dass Bayern keine Stimmung im Station hat und nur aus Erfolgsfans besteht.
Gott sei Dank – dachte schon, ich sei der enzige, der sich über unseren selbstverliebten Schönspieler auf der „10“ aufgeregt hat.
Während sich sein Kollege mit dem Irokesenschnitt voll verausgabt und in den Zweikämpfen eine Einstellung vorlebt, die auch Thiago mal die Bedeutung des Spiel(stande)s hätte klarwerden lassen sollen, streichelt letztgenannter weiter munter in Bedrängnis mit der Sohle um und über den Ball, spielt hanebüchene Aussenristpässe und lässt beim Verlust des Balls jede Motivation vermissen, das Ding zurück zu erobern – Hauptsache man sieht gut aus aufm Platz, wa Digger?!
Ja seine Körpersprache war richtig schlecht, ist zum Ende nur noch langsam hinter hergelaufen. Zum Glück hat Vidal mit seinem enormen Pensum schlimmeres verhindert. Bin auch der Meinung, dass Thiago auf der 10 gute Spiele machen kann, dort jedoch nicht optimal aufgehoben ist. Im Rückspiel hoffe ich auf eine mutigere Variante mit Vidal als alleinigen Sechser und mit Müller/Thiago wird aggressiv gepresst. Ich hatte das Gefühl man ist nicht mit der letzten Überzeugung ins Spiel gegangen. Teilweise war das Pressing sehr vorsichtig, Vidal hat sich häufig zurück gehalten. Kann dies absolut nicht nachvollziehen, mit Vidal und Thiago als Achter hätte man von der ersten Minute konsequent den Gegner anlaufen müssen. Man hat ja gesehen was Nacho, Ramos und vorallem Navas mit dem Ball können. Ich hab die Mentalität vermisst.
Ich versteh trotzdem nicht warum jetzt Real in den Himmel gelobt wird, als hätten sie 4:0 gewonnen und bei Bayern wird jeder schlecht geredet. Real hat verdient gewonnen und das Auftreten nach dem 1:0 war beeindruckend, die rote Karte war aber der Genickbruch. Die erste Halbzeit hat man sehr gut gespielt und war auch zu recht in Führung gegangen. Robben und Ribery haben eine solide Leistung gemacht, dass sich diese nicht optimal entfallten konnten, hing hauptsächlich mit Müller zusammen. Teilweise war ein riesen Loch in der Mitte, was Real erlaubt hat mit drei Leuten Robben zu zustellen. Das beide nach der 65min enorm abgebaut haben, hing mit der enorm schlechten Staffelung zusammen. So ist man nur hinterher gerannt, dass geht mit solchen Spielern nicht. Man hätte außerdem die fehlende Präsenz von Müller in der Mitte, durch einen Vidal lösen können der häufiger nach vorne stößt. Es hat Ancelotti an der Mut gefehlt, eine Entscheidung in der Allianz Arena zu erzwingen.
Finde dass Carlo sehr schlecht gewechselt hat. Costa war definitv der falsche Wechsel. Costa ist taktisch einfach zu beschränkt und das Mittelfeld wurde so komplett preis gegeben.
Hier muss man Kimmich bringen um das MF zu stabilisieren und Müller aus der Spitze erst mal zurück ziehen um Kontrolle zu bekommen.
Der Wechsel Coman für Müller kommt eigtl auch zu spät.
Einzig positive, es steht nur 1:2
Wird Lewy nicht fit, sehe ich schwarz
Der Knackpunkt war m.E. nicht der Platzverweis, sonern das wieder einmal plan- und kopflose agieren nach dem Ausgleich. Aus dem Aufgeben jeglicher Ordnung resultierten dann die beiden Fouls die zur gelb-roten führte. Aber bevor jetzt wieder Vorwürfe wegen mangelndem ingame coachings o.ä. kommen: dieses orientierungslose Verhalten nach Rückstand war unter Mr. Ingame Coach himself auch nicht anders.
Ansonsten bin ich bei Euch, was nach dem Platzverweis passierte, war einfach nur blamabel.
Ein komplett gebrauchter Abend. Das fängt bei der sehr schwachen Leistung auf den Rängen an (als einziger Viertelfinalist ohne Choreo – was soll das mit den Brandschutzproblemen? Dann wurde das ganze Spiel über kaum CL Stimmung entfacht) und hört auf dem Rasen auf. Wie schon gegen Chelsea und Atletico MUSS man den verdammten Deckel in Form des Elfmeters einfach drauf setzen.
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-gegen-real-madrid-uefa-verbietet-choreo-in-allianz-arena-8136283.html
Erklärt wohl die fehlende Choreo
Zunächst mal, bin grundsätzlich positiv eingestellt und mit einer überragenden Leistung im Rückspiel könnte schon noch was drin sein, aber……..
Fangen wir hinten an, Neuer außerhalb jeglicher Diskussion, einfach nur herausragend,
Boateng offensichtlich noch nicht fit, an beiden Gegentoren beteiligt,
Martinez, die gelbe Karte hausgemacht, daher der Platzverweis völlig unnötig, einfach nur dumm,
Alaba einfach nur schlecht,
Lahm von seiner Bestform leider auch meilenweit enfernt.
Mittelfeld, Alonso total überfordert, Thiago leider auch, positiv formuliert, hinter den Erwartungen.
Vidal eigentlich bester Mann auf dem Platz, aber der verschossene Elfmeter….., in so einem Spiel muss alles passen und dann muss ein Elfer halt drin sein.
Rib und Rob leider auch nur sehr bemüht, da muss man sagen, Real hat beide sehr gut im Griff gehabt.
Müller, wenn auch auf ungewohnter Position, leider ein Totalausfall.
So reicht es halt nicht gegen eine Mannschaft wie Real.
Und die Breite unseres Kaders, die immer so gelobt wird, muss ich schon in Frage stellen.
Aber die beiden Spaziergänger Costa und Coman eben nur Ergänzung, Bernat auf internationalem Niveau, wie schon mehrfach bewiesen, untauglich.
Auf uns kommen international schwere Zeiten zu, es reicht so nicht mehr.
Wenn wir nächst Woche weiterkommen, dürft Ihr mich gerne beschimpfen, was ich für einen Schmarrn erzähle, ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, aber…………
die Hoffnung stirbt zuletzt!
Wo wird unsere Kaderbreite gelobt? Wir haben den kleinsten Kader der Bundesliga und europaweit die dünnste Absicherung auf 2 Schlüsselpositionen. Kein anderer Verein hat nur einen Mittelstürmer (Müller ist kein 9er) und drei Innenverteidiger.
Das Gute am heutigen Denkzettel ist, dass die Wahrscheinlichkeit für einen offensiven Sommertransfer gestiegen ist. Ein Typ Sanches oder gar Typ Gomez fehlt einfach. Das andere Problem hat Reschke ja bereits erkannt, und mit Süle bereits gehandelt.
Das Loben der Kaderbreite ergab sich ja diese Saison eher dadurch, dass so wenig Spieler verletzt ausgefallen sind. Dadurch wirkt der Kader natürlich breiter. Im Schhnitt hatten wir nur 1 – 3 Ausfälle. Da sind andere Mannschaften schon härter getroffen.
Ganz ehrlich: Wer glaubt dass Bayern das im Rückspiel noch dreht lebt in einer Scheinwelt. Kein Erfolgsfan, einfach Realist.Es war erschreckend zu sehen dass Lewandowski nicht mal ansatzweise zu ersetzen ist.Arbeitsverweigerung in der 2ten Hälfte. Ohne Neuer wärs 4-1 oder 5-1 ausgegangen. Wahrscheinlich kein fitter Lewandowski, Hummels (noch) verletzt, Boateng hat zu viel Rückstand nach der Verletzung. Martinez macht mit Gelb-Rot den Sargnagel drauf. Außerdem lief es die letzten Jahre auswärts gegen spanische Teams ja immer super.Nicht. Die 2te Halbzeit kann Mir nichtmal 1% Mut machen. Man spielt mit 1 Mann weniger, trotzdem kann man vor dem 1:2 mehr machen als nur Geleitschutz geben.
Ich Sehr mehr als nur Schwarz.
Der Elfmeter war ein heftiges Deja-Vu bezüglich des Halbfinales gegen Athletico. Da landen wir wieder beim Thema Lewandowski.
Könnte man dunkler als Schwarz sehen… Ihr könnt es euch denken.
„Wer glaubt dass Bayern das im Rückspiel noch dreht lebt in einer Scheinwelt.“
Wieso? Barcelona war in einer ähnlich schlechten Situation und hat es doch noch geschafft.
Solange es möglich ist, muss man es wagen.
Es spricht aber nicht wirklich viel für die auswärts in der CL so schwachen Bayern. Außerdem hat Barca zuhause gespielt, was natürlich einiges leichter macht.
Ich würde das alles nicht ganz so negativ sehen. Das Spiel ist – auf gut deutsch – einfach total beschissen gelaufen. Macht Vidal den Elfer zur Halbzeit rein ist das Ding zu 80% durch. Eine ausgeglichene erste Halbzeit habe ich überhaupt nicht erkennen können, das Gegenpressing hat mal wieder top gegriffen.
Nach Wiederanpfiff läuft dann einfach alles schief. Tiefschlaf beim Ausgleich, dann unnötige Verunsicherung, eine selten dämliche gelb-rote ausgerechnet von Martínez (der erste Platzverweis gegen uns seit ca 50? Spielen? Ausgerechnet heute?) und dann ist gegen eine Truppe wie Real Madrid natürlich nicht mehr viel zu holen. Ja, da waren 30 Minuten 10 vs 11 gegen Real Madrid!
Die Wechsel sind sicherlich diskutabel und die Gegenwehr war eines großen Spieles teilweise nur bedingt würdig (wie in aller Welt kann Robben nach Ballverlust ständig lamentierend stehen bleiben, anstatt Vollgas nach hinten zu geben?), mit einem einsatzbereiten Lewandowski ist im Rückspiel aber alles drin. Auf geht’s ihr Roten!
Ich dachte schon dass nur ich Arjen schwach sah..für mich waren die letzten 30 Minuten das schlechteste und schlimmste was ich von ihm je gesehen habe..und ich meine nicht offensiv..ok..da gab es schon mal Spiele wo er entweder außer Form, gut zugestellt oder auf sehr starke Verteidiger getroffen ist..das kann passieren..aber was er defensiv in der letzten halben stunde geleistet hat war katastrophal und grenzte an Arbeitsverweigerung..Fehlpässe, unkonzentriert, unmotiviert, blieb nach Ballverlusten einfach stehen..katastrophale Körpersprache..bezeichnet seine Zuschauerrolle beim 1:2 wo er weder Kroos noch Asensio attackiert und einfach Özil-artig zukuckt..ich weis nicht was mit ihm los war..es sah so aus als ob er schon abgeschenkt hatte..dabei kennen wir ihn eigentlich immer als Kampfer..keine Ahnung..mir hat Philipp gestern leid getan..
Nochmal bitte in Erinnerung rufen: man hat Müller mit dem Vertrag ausgestattet, den Kroos gefordert hat.
Das ist so nicht richtig. Müller hat einen besseren Vertrag bekommen als Kroos gefordert hatte ;-)
Ändert aber nichts daran, dass es natürlich 100% richtig war, Müller diesen Vertrag zu geben. Der Fehler…
Haha, ja lass us das wieder aufwärmen. Der gierige Querpass Toni.
Habe mir die Kommentare durchgelesen und da stellt sich mir eine Frage: was hat bitte Ancelotti falsch gemacht? Nen stürmer einwechseln war dass Beste was er machen konnte, einkesseln gegen Real wäre Fatal! Ancelotti macht ne fabelhafte Saison, es ist obere Etage bei Bayern schuld. Was willst du mit nem Müller, Thiago, Bernat Ribery/Robben(Alter) in der CL anrichten? Neue Spieler braucht Bayern, die Fähig sind Modernen Fussbal zu spielen. Isco oder James von Real fürs Mittelfeld, oder Delle Ali(tottenham). Spieler die Chancen herstellen, und nen Angriff der sie Nützten kann. Ancelotti wird es genauso wie Guardiola ergehen, wenn er sich nicht bei der Oberen Etage durchsetzt, und bayern wird nicht weit kommen in der CL.
Kopflos, lustlos bzw. frustriert, das habt ihr wunderbar beschrieben. Abgesehen von allen bereits geschilderten Erklärungen…Costa und Bernat haben sich im Zusammenspiel auch nicht mit Ruhm bekleckert. Sah eher so aus, als würden sie zum ersten Mal auf dem Platz stehen. Was vermutlich nicht der Fall war?
Stürmer für Stürmer war halt auch ein falsches Signal ans Team.
(Und bitte liebe Südkurve: mehr aktionsbezogener Support, statt eintöniger Singsang. Da wundert es nicht, wenn der Rest vom Stadion nicht mitgeht.)
Wie immer eine prima Analyse, die den Finger zurecht in die Wunden legt.
Das Spiel hat imo klar aufgezeigt, was in puncto Kaderentwicklung in den letzten 2 Jahren verschlafen worden ist: Generell zu wenig Breite – wie kann man mit 18-19 Feldspielern erfolgreich auf 3 Hochzeiten tanzen? Speziell das Fehlen eins 2. 9ers ist einfach nur grob fahrlässig, dazu eine zu dünn besetzte IV und das blinde Vertrauen auf Robbery – wie kann man so hoffen, auf Topniveau erfolgreich zu sein? Ach ja, Lahm-Ersatz, anyone? Oder will man sich mit Kimmich, Rafinha und Rudy auf rechts irgendwie durchwursteln? Wird alles für die BL reichen, beim momentanen Niveau. Aber die Zeiten der abonnierten HFs dürften vorbei sein.
Ich hoffe sehr, dass dieses voraussichtliche VF-Aus ein Signal an die Verantwortlichen sendet, den Kader endlich wieder wettbewerbsfähig zu machen – auch über einen guten Ersatz für Alaba müsste man nachdenken. Bei Müller bin ich einfach nur noch ratlos… man hilft ihm wohl nicht mehr, indem man ihn aufstellt.
Und das soll dann alles gegen Granaten wie Modric, BBC, Kroos und den überragenden Marcelo irgendwie funktionieren. Hmm…
Ich hoffe sehr, dass ich unrecht habe und nächsten Dienstag ein Wunder passiert. Aber ich glaube nicht so recht daran.
Man muss bei Real sicherlich auch lobend erwähnen, wie sie Ribery und Robben konsequent zugestellt und in 1:2 oder sogar 1:3 Situationen gezwungen haben. Gepaart mit der Zweikampfstärke von Marcelo oder Carvajal war dies ein weiterer Grund für die Niederlage.
Alles sehr gut auf den Punkt gebracht.
Für das Rückspiel muss ein Wunder her.
Es ist eingetreten, wovor schon viele hier bei MSR gewarnt haben. Kaderqualität reicht für nur für die BuLi. Die Tiefe ist eine Katastrophe. Warum wollen die Verantwortlichen das nicht wahrhaben?
Mit Robbery und Müller gewinnst du keine Titel. Es muss sich was ändern. Und zwar gewaltig!
Mich hat Real wirklich beeindruckt. Von Minute 1 total abgeklärt. Auch als das Gegentor fiel, einfach weiter gespielt. So spielt ein wahrer Champion mit Selbstvertrauen. Es würde mich nicht wundern, wenn sie den Titel als erstes verteidigen. Wer so spielt, hats mehr als verdient.
Christopher, Du hast einen erstklassigen Bericht verfaßt! Dein Bericht ist sprachlich gut, korrekt gegliedert und um Objektivität bemüht. Als ich ihn las, mußte ich an Steffen denken.
Zum Spiel: Ihr Kommentatoren solltet Euch nicht an Müller abarbeiten. Dieses Spiel wurde im MF verloren.
Außerdem waren wir übermotiviert.
_____
PS: Nächste Saison bitte Elfmeter trainieren bis zum Abwinken!!
Ich frage mich warum man VOR diesem Spiel nicht Xavi Alonso als Elfmeterschützen festlegte …
Oder Robben oder Müller..die haben beide zwar wichtige Elfer in der Vergangenheit schon mal verschossen aber wenn man Eier hat dann versucht man es nochmal..sind eigentlich beide sehr gute Elfmeterschützen..
Vidal ist ein erfahrener Elfmeterschütze und er war vor dem Spiel die richtige und logische Wahl.
Chile: 4 von 4 verwandelt (3 bei Copa America)
Leverkusen: 7 von 7
Juve: 11 von 15 (CL 5 von 6)
Bayern: 1 von 1
Danke. Steffen wird die nächsten beide Spielen haben. Er muss jetzt liefern ;-)
Vidal ist normal ein sehr sicherer Elferschütze, der im Grunde überall wo er gespielt hat Elfer-Schütze No1 war. Bei Juve hat er sogar Pirlo abgelöst. Was ihn bei seinem Strahl gestern geritten hat…? Aber kann natürlich immer mal passieren.
Allerdings passiert uns das in genaz entscheidenden Momenten viel viel zu oft: Chelsea, Atletico, Real… da hat man auf dem Niveau keine Chance. Ich bin überzeugt Lewy hätte sicher versenkt. Nützt allerdings nichts…
Vidal ist ein guter Elfmeterschütze. Bei Juve war er jahrelang der Schütze Nummer 1. Warum er diesen so vergeben hat, wird wohl nur er selber beantworten können.
Was bei den ganzen Spielberichten über Bayern untergeht ist die Anerkennung des Gegners. Real hat es gut gemacht. Mich haben sie vor allem in der 2ten Hälfte durch ihre Gelassenheit und Souveränität überzeugt. Casemiro hat ein gutes Spiel gemacht und dieser Arsensio (Vorlagengeber), den sollte man im Auge behalten – klasse Spieler.
Robben hatte mit Marcelo, seit langem mal wieder, einen ebenbürtigen Gegner.
Vidal und Neuer —> bärenstark.
Insgesamt hat sich Bayern nicht schlecht geschlagen. Nimmt man die Fanbrille ab, dann war es mehr als fair, dass der 11er nicht ins Tor ging. Ich wollte ein attraktives Spiel sehen und das habe ich bekommen. Der Genickbruch erfolgte durch die 2x gelbe Karten von Martinez. Danach zog man sich zurück (im eigenen Stadium) und die fragwürdigen Einwechslungen des Herrn Ancelottis. (Coman, Costa statt Kimmich und Rafinha —> Stabilisierung der Devensive). Außerdem ist Müller technisch sehr limitiert, also er kann keine Bälle halten und trifft häufig situativ die falschen Entscheidungen.
Man muss die Flinte jetzt nicht ins Korn werfen, denn es gibt noch ein Rückspiel.
Bitte 3€ ins Phrasenschwein.
„Die Chance lebt“ – ich zahle auch. ;-))
Abgemacht! :-)
Toller Artikel von Christopher und gute Kommentare.
Ich finde Real hat gestern einfach eine bockstarke Leistung hingelegt und alles richtig gemacht (ggf. bis auf das fehlende 3. und 4. Tor). Sie haben super gestanden. tolle Raumaufteilung und und eine perfekte Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Sie waren Mann gg Mann stark, waren meist in Überzahl und haben sich sehr gut bewegt. Bayern hätte sie schon 90 Min geduldig bearbeiten müssen um sie zu Fehlern zu zwingen aber das hat ja leider nicht funktioniert. Die Räume zwischen den Mannschaftsteilen war zu groß und Robben/Ribery hatten zu wenig Unterstützung um wirklich Druck aufbauen zu können, der Respekt vor den Kontern von Real war einfach (zu) groß (ggf. berechtigterweise)
Lewandovski und seine Tore sind einfach zu wichtig für das Team in diesem Jahr, das Spiel ist zu sehr auf ihn abgestellt und wenn er fehlt und Ribery/Robben gut zu gemacht werden und die spanischen Bayern gegen ihre Landsmänner (wie gewohnt) nicht zu ihrer gewohnten Leistung finden ist es eben richtig schwer.
Die rote Karte hat alles entschieden, du kannst nicht mit 10 Mann gg ein solches Real spielen. Mir ist schleierhaft wie man zwei mal im Bereich der Mittellinie so hin gehen kann, das ist grob Fahrlässig und wird sich wohl im nach hinein als spielentscheident herausstellen wenn im Rückspiel kein Wunder passiert. Zumal Martinez der einzige gesetzte, fitte Innenverteidiger war den wir hatten. Boateng ist eigentlich nicht weit genug für solche in Spiel wie alle gesehen haben und Hummels ist auch verletzt/angeschlagen was das Verhalten von Martinez nochmal in ein dunkleres Licht rückt, so kann man solche Spiele gegen einfach nicht gewinnen.
Madrid war wirklich start, auch in der 1. Hz schon. Die Bayern hatten neben der Vidal Chance als Robben sich super außen durchsetzte eigentlich keine Torgelegenheit (den Elfmeter vergessen wir mal). Navas hat praktisch gar nicht mitgespielt bzw hat wohl keinen Ball gehalten, selbst beim Elfer brauchte es ihn nicht :)
Zidane hat alles richtig gemacht, Real hat 100% geliefert – Respekt dafür. Bayern hat eben das leider (wieder einmal) nicht geschafft, leider trifft das auf 90% der Mannschaft zu und ich kann mich kaum erinnern wann man international gg Gegner auf Augenhöhe zuletzt eine Topleistung erbracht hat, sehr schade……
Man kann verlieren und ausscheiden in einem Halbfinale gg Atletico oder wenn es gegen Mannschaften wie Barca oder Real geht, insbesondere wenn sie so spielen wie Real gestern aber man muß es ihnen doch nicht immer schenken weil man selbst nicht die Leistung abruft. Was ist denn los mit mia san mia wo ist das geblieben ???????????
Hoffentlich hört das Gerede vom Triple, als allein seligmachendes Bayernziel endlich auf.
Schon Guardiola hatte unter der Verletztenmisere und den vergebenen Elfmetern zu leiden.
Da sieht man was noch nicht wieder zu 100% fitte Spieler (Müller und Boateng), der Ausfall von Hummels und Lewandowski und der Platzverweis von Martinez das Spiel total verändern.
Es hätte trotzdem klappen können (verschossener Elfer, Lässigkeit bei Beginn der 2ten Hälfte und dummer Platzverweis).
Im Rückspiel, vielleicht ist sich Real zu sicher und versucht das Ergebnis zu verwalten und Bayern spielt mit Hummels Lewandowski unverkrampft auf? Wer weiß schon, was dann noch möglich ist?
Wie schon gestern Abend nach dem Spiel noch im Vorschau-Thread geschrieben – ich halte es für möglich, dass ein großer Zyklus, der mit Ribery, Robben und van Gaal begonnen hat, jetzt am Ende ist.
Dass wieder mal ein Elfer in einem ko-Spiel verschossen wurde, kennt man seit 2012. Wurde in früheren Jahren danach einfach weitergespielt, kam jetzt ein Bruch. Offenbar wusste die Mannschaft, dass Real in der 2. HZ drauflegen würde, und davor hatte sie schlicht Angst.
Schuldzuweisungen an den Trainer (ob falsch gewechselt wurde sieht man danach besser als im Moment der Entscheidung) oder gar ans Management („grob fahrlässig“, keinen zweiten Top-9er zu kaufen, der 95% seiner Zeit auf der Bank verbringt) sind fehl am Platz. Sicherlich wird sich die Zusammensetzung der Offensive nächstes Jahr verändern – vielleicht indem man einen „hybriden“ Spieler sucht, der sowohl mit Lewandowski zusammenspielen als auch seine Position einnehmen kann. James wäre eine Überlegung, aber der ist Hoeness wohl zu teuer und geht offenbar in die PL.
Mich hat das Spiel gestern an das Viertelfinale 2007 gegen den AC Mailand erinnert (wer war da eigentlich Trainer der „Gastmannschaft“?), was 0:2 endete, oder das sogar gewonnene Spiel (3:2) gegen Chelsea zwei Jahre zuvor. Beide male war Bayern absolut unterlegen und schied verdient aus. Leider befürchte ich, dass diese längst vergessen geglaubten Zeiten wiederkommen werden.
Für das Hinspiel gehe ich davon aus, dass Real nur noch das Nötigste tun wird und Bayern „etwas besser aussehen könnte“. Chancen auf’s Weiterkommen hätte man allenfalls, wenn sich Real so dämlich anstellt wie damals Inter Mailand – und das ist über 25 Jahre her.
Übrigens wäre ich (positiv) überrascht, wenn Lewandowski im Rückspiel spielen könnte. Es weiß doch keiner, was er hat („Schulterprellung“ – was ist, wenn irgendwas an Kapseln und Gelenken eingerissen ist? Das kann sehr lange dauern).
Mental ziehe ich mich daran hoch, dass sich Dortmund noch viel mehr blamiert hat und hoffentlich nicht weiterkommt – eine andere deutsche Mannschaft an Stelle der Bayern im Halbfinale wäre sogar für mein bescheidenes Ego zu viel. Schon weil sie uns erneut Lewi vor einem überragend wichtigen CL-Spiel rausgetreten haben, hege ich keinerlei Sympathien mehr für die Lüdenscheider.
Sorry, aber den letzten Absatz deines Kommentares teile ich nicht. Ich seh‘ es überhaupt nicht so, das der BVB (und ich hege auch nicht viel Sympathie für den BVB), gestern blamiert hätte. Unter Anbetracht der Situation und eines vorausgegangenen Anschlags auf den Mannschaftsbus/die Mannschaft, haben sie es sogar sehr gut gemacht. Das könnte man zumindest einwertig berücksichtigen und respektieren. Weiterhin ist es abwegig, das Dortmund Lewandowski gar absichtlich aus dem Wettbewerb getreten hätte. Wenn ich euch die entsprechende Szene mal anschaut, empfinde ich es schon, das Lewy da auch extrem „abhebt“ und dann ziemlich bescheiden stürzt. Es ist halt auch diese ewige „Schauspielerei“, das Spieler aller Mannschaft kilometerweit durch die Luft fliegen und dann noch gefühlte 30 Meter über den Rasen rollen. Das war schlichtweg ein Sportunfall und keine hier angedeutete „Wettbewerbsverzerrung“! Die Frage hinter allem ist, darf ich mich als FCB von einem Spieler so abhängig machen? Der Kader ist breit genug um gegen Leipzig, Hamburg und wie sie alle heißen deutlich und mit guter Qualität zu siegen. Aber Ancelotti konnte gestern keinerlei internationalen Qualität einwechseln. Gestern ging mir durch den Kopf das ein Mandzukic, ein Gomez als „Backup“ gut wären? Ich frage mich schon, wo unsere Kaderplanung hingeht und ob nicht für den offenbar so dringend ersehnten CL-Sieg Transfers gemacht werden müssen, die ein bisschen über Rudy und Süle hinausgehen!? Das es über kurz oder lang zu einem Generationenwechsel kommen muss ist ebenso klar. Nur ist der ja nicht erst seit gestern da, sondern er zeichnet sich ja bereits seit einigen Jahren ab. Warum also geht man das nicht deutlich früher an? Und ich belieb dabei: Costa, Coman, Bernat, Sánchez sind für mich keine Option für die Zukunft. Wieviel Zeit als Verein/Mannschaft habe ich für den Generationenwechsel? Im Grunde genommen durch den permanenten Wettbewerb gar keine. Also müssen Transfers her, die sofort Wirkung zeigen. Die kann man kaufen. Geld schießt eben doch Tore und gewinnt Wettbewerbe – sofern es das ist was mein übergeordnetes Zeil ist. Entschuldigt die Länge des Kommentars, hab mich in „Rage“ geschrieben :-)
Wipf – Deine Kommentare lese ich immer gerne und stimme des Öfteren auch zu – hier dem ersten Teil (Ende einer Ära).
Zwei Dinge sehe ich hier und heute aber vollkommen anders:
1) Einen zweiten 9er gönnen sich so ziemlich alle Spitzenteams – Namen wurden weiter unten schon genannt. Das kann kein Hulk oder Higuain sein, aber etwas besseres als unseren „Raumdeuter“ als Backup findet man ganz sicher.
2) Deine Kommentare in Richtung BVB finde ich einfach nur unsportlich und respektlos. Sorry, dass ich das so klar sagen muss, aber nimm bitte mal kurz die Fanbrille ab und schau‘ auf die Vorkommnisse dort. Mir tun die Spieler, die unter solchen Bedingungen antreten mussten, einfach nur leid (auch wenn es „hochbezahlte Profis“ sind). Insofern würde ich dem BVB ein würdiges Aussscheiden, aber auch ein Wunder in Monaco herzlich gönnen. Rivalität ja – aber bitte nicht auf Kosten von Fairness und Sportsgeist.
Nix für ungut und noch viele gute Posts hier im Forum!
Mit der zu Ende gehenden Ära geb ich dir Recht, aber in zwei Punkten muss ich doch entschieden widersprechen.
Ein weiterer Stürmer wäre zwingend erforderlich. Unsere Mitstreiter in der CL haben alle jemanden (Namen werden weiter unten genannt), aber selbst in der Buli ist kaum jemand so blauäugig wie der FCB. Leipzig hat Werner, Poulsen und Selke, Freiburg hat Petersen, Niederlechner und Philipp, Bremen hat Kruse, Pizarro und Gnabry usw. Und ein wichtiger Faktor in der Triple Saison war, dass wir hinter Mandzukic mit Gomez einen weiteren Topstürmer hatten.
Was du über den BVB sagst kann ich überhaupt nicht teilen. Dortmund hat sich in meinen Augen nullkommanull blamiert, sondern sich in Anbetracht der Umstände akzeptabel aus der Affäre gezogen. Und dass sie Lewy „rausgetreten“ haben kann doch eigentlich nur ein schlechter Witz sein. Lewandowski hat sich nicht durch einen Tritt verletzt sondern ist unglücklich aufgekommen und Bürkis Aktion war ganz gewiss nicht übermäßig hart.
@MIC et al
Ich habe nicht geschrieben, dass der BVB Lewandowski erneut mit Absicht rausgetreten hat. Es mag „nur fahrlässig“ gewesen sein, was Bürki gemacht hat, aber es war (mal wieder) ein rotwürdiges Torhüterfoul.
Das von Langerak war damals sicher krasser. Das war m.E. „Eventualvorsatz“, bei dem die Verletzung billigend in Kauf genommen wurde.
Es gab übrigens nochmal ein Foul dieser Kategorie, Marwin Hitz vom FCA gegen Robben.
Zwei dieser drei Fouls waren krass, vergleichbar mit Schuhmacher / Battiston. Geahndet wurden sie nicht. Und jetzt wieder ein Foul ohne wirkliche Konsequenzen. Mir nimmt sowas den Spass am Fußball.
Ich bin immernoch etwas schockiert, vor allem über die Art und Weise, wie wir nach dem 1:1 zusammengebrochen sind. Dafür gibt es keine Erklärung.
Zugegeben, die Chronologie der Ereignisse seit Samstag Abend war mehr als unglücklich. Dazu kommt der Elfer und dass Martinez die schwärzeste Viertelstunde seiner Bayern-Zugehörigkeit abliefert. Erst Ronaldo aus den Augen gelassen und dann innerhalb von 3 Minuten gelb-rot gezogen. Genauso unerklärlich.
Dazu kommt, dass wir von der Bank keine Optionen haben, die dann aber dennoch gebracht werden und dann auch sehr diskutabel unpassend zum Spielverlauf. Ich bin mittlerweile sicher, dass uns Costa keinen Deut weiterbringt. Bei Coman bin ich mir nicht mehr sicher, ob er das tun könnte. Diese Emotionale Regungslosigkeit kann ich schwer interpretieren. Natürlich müsste er mal öfter spielen, um dann in so einem Spiel ein Faktor sein zu können (gegen Juve hat es noch funktioniert, aber da hat er regelmäßig Spielzeit gehabt).
Hinzu kommt, dass Real vor allem in HZ2 einen fast perfekten Auftritt hingelegt hat und uns genau da gepackt hat, wo es weh tat, nämlich die außen zu doppeln/trippeln und Thiago/Alonso den Raum zu nehmen. Was natürlich auch relativ einfach war, da allesamt – außer Vidal – nicht den besten Tag hatten. Robben ziemlich schwach, allerdings auch in HZ2 komplett ohne Unterstützung. Müller sowas von in der Luft aber warum lässt er sich nicht etwas zurückfallen oder weicht auf die Seiten aus? Aber selbst dann währen wir offensiv IMMER deutlich in Unterzahl gewesen. Mit 3 Offensiven Spielern kommt man halt gegen Real nicht weit, die haben quasi 5-6 Offensive drauf, die aber auch noch besser mit nach hinten gearbeitet haben…
Fürs Rückspiel: ein 2:1 in Madrif klingt jetzt erstmal nicht nach einem Wunder. Gemessen am gesterigen Leistungsunterschied wäre es aber fast als ein solches zu betrachten. Selbst wenn was ich nicht glaube Hummels wieder fit sein sollte, Real ist einfach zu stark. Ein seit Jahren eingespielter Haufen, auf jeder Position doppelt top besetzt. Das wird nix mehr!
So schlecht das Spiel war, so gut und „zivilisiert“ sind der Bericht und die Kommentare hier. Danke allen dafür. Kritik an einzelnen Leistungen: logisch. Aber Gott sei Dank kein übermäßiges Bashing einzelner.
My 2 cents: Verlieren ist nie schön. Aber ich verliere lieber so wie gestern, nämlich hochverdient, als unglücklich. Real war bockstark, wir schwach. C’est la vie.
Zwei Dinge ärgern mich dennoch, und zwar sehr:
1) Kaderplanung: Schlanker Kader ist das eine (ich mache der Kaderplanung bspw. keinen Vorwurf, dass wir im Rückspiel eventuell ohne etatmäßige IV dastehen werden), aber nur einen Mittelstürmer im Kader zu haben ist und bleibt eine Katastrophe. Wir haben es vor der Saison hier ausführlich diskutiert. Jetzt hat es sich gerecht.
Und sorry, das Argument „wer setzt sich hinter Lewy“ greift dabei einfach zu kurz. Real hat einen MORATA als Backup-Mittelstürmer, Juve gönnte sich Mandzukic, Dybala und Higuain. Und wir: Lewy, und Ende. Nicht mal Pizarro oder ein Talent dahinter.
2) Bespielen von Ramos: Sergio Ramos ist Real Madrid. Real Madrid ist Sergio Ramos. Dieser Spieler ist so unfassbar wichtig für die, das glaubt man gar nicht. Und dann ist er gelb vorbelastet. Ein gelb vorbelasteter IV ist ein krasser Nachteil. Das musst du doch aggressiv ausnutzen. In Zweikämpfe verwickeln, provozieren, whatever…
Was machen wir draus? NICHTS. Stellen einen Mittelstürmer gegen ihn, dessen große Stärke es ist, vom IV wegzulaufen („Raumdeuter“).
„ich mache der Kaderplanung bspw. keinen Vorwurf, dass wir im Rückspiel eventuell ohne etatmäßige IV dastehen werden“
Den Vorwurf würde ich aber sehr wohl machen. Es ist ja nicht so, dass die Verletzung Boatengs uns überraschend getroffen hat-er war seit Mitte November raus. In diese Situation hinein wurde Badstuber dann völlig ohne Not nach Schalke verliehen, frei nach dem Motto: Hey, man braucht in einem Spiel zwei IV, wir haben zwei IV…passt. Und irgendwann wird Boateng schon wieder fit sein. Unterm Strich ist Bayern also mit zwei (!) gesunden Innenverteidigern in die Rückrunde gegangen (die selbst nicht so wahnsinnig verletzungsresistent sind…sowohl Martinez als auch Hummels waren in ihrer Karriere regelmäßig verletzt), obwohl man für eine vernünftige Breite nicht mal einen Transfer hätte abschließen müssen. Badstuber wäre in dieser Phase für uns goldwert und weniger spielen als derzeit bei Schalke würde er auch nicht. Vielleicht hätte man auch mit Hoffenheim nen Deal machen können, dass wir Süle schon in der WP bekommen und Badstuber dafür an sie verliehen wird oder so. Aber die derzeitige Situation war absehbar und hätte vermieden werden müssen.
Du hast recht, ich hatte mich schnell damit abgefunden das Ding verdient zu verlieren. Lieber so raus zu fliegen, als so ein Erlebnis wie das Finale dahoam, das werde ich nie vergessen. Da hatte ich 3 Monate keinen Bock mehr mir Fussball anzusehen….
Lusche.
Josef, letzter Punkt. Ja verdammt! Ich habe vor dem Spiel alle meine Freunde 100x diegleiche Platte aufgelegt, nämlich dass Ramos zu Gelb provoziert werden muss. Also schick Coman / Costa / Robben oder wen auch immer ins 1vs1 gegen ihn und zieh das Foul. Ramos im Rückspiel raus wäre super für uns, egal ob wir das Hinspiel gewinnen. Der muss Gelb sehen. Warum ist das nicht passiert?
Ich bin eigentlich kein großer Fan davon, sich einzelne Spieler rauszupicken…aber:
was zur Hölle war das gestern mit Costa? Ich hatte bei 90 % unserer Spieler das Gefühl, dass die trotz allem wollen, auch wenn gerade in HZ 2 nicht viel geklappt hat. Aber dann kommt Herr „ich will mehr spielen, sonst wechsel ich“ Costa und trägt gefühlt nur sein Trikot spazieren. Null Bindung, Spurts teilweise nicht mal versucht, Körpersprache als wärs ein Testspiel, bei dem man 0:10 hinten liegt.
Sollten wir tatsächlich ausscheiden und so in die weitere Planung für 2018 gehen, dann sollte seine Position mal deutlich überdacht werden (neben den anderen Baustellen wie „2. Stürmer“ usw)
Nein bloß nicht, es hat noch keine Bodenbildung stattgefunden. Du weisst doch wie es heisst: „never catch a falling knive!
Zum Spiel wurde hier ja schon alles gesagt. Am Ende ist es dann auch keine Schande, gegen Real Madrid auszuscheiden, sollte das passieren. Ich mache mir mehr Sorgen um die kommende Saison. Die leider etwas unglückliche Transferpolitik der letzten zwei Jahre muß dringend korrigiert werden. Robben/Ribery als gesetzt auf den Außenbahnen wird nicht mehr lange funktionieren. Die potentiellen Nachfolger Costa/Coman zeigen nicht die Entwicklung, die man sich erhofft hat. Sanches ist bis jetzt Totalausfall, niemand in Sicht, der Alonso wirklich ersetzen kann. Hinten rechts auf Kimmich zu setzen halte ich bei seiner sehr offensiven Ausrichtung für ziemlich gewagt. Und natürlich das Stürmerproblem. Hat man vorne einen überragenden Mann wie Lewandowski, spielt sich die ganze Mannschaft auf ihn als finale Anspielstation ein. Fehlt er, funktionieren die antrainierten Mechanismen nicht mehr. Müller ist kein 9er, er hat andere Qualitäten und spielt einfach eine rabenschwarze Saison. Ein hochwertiger Backup für Lewandowski ist eigentlich absolute Pflicht. Es deutet sich bereits seit zwei Jahren an, daß langsam eine Ära zu Ende geht. Ich habe die Jahre mit dem schönsten Bayern-Fußball ever sehr genossen und hoffe jetzt, daß in der kommenden Transferperiode im positiven Sinne die Weichen für die Zukunft gestellt werden, es wird höchste Zeit.
Geiler Kommentar …. ich setzte auf ein Elfmeterschießen Real gegen Neuer ;-)
Zum Glück ist erst April, ansonsten: Go away in May und remember in September! ;-)
Nach einer harten Nacht steigt der Optimismus wieder. Alles negative zu Auf-, Ein- und Umstellung wurde gesagt, jetzt ist es Zeit für die Hoffnungsschimmer.
Es steht nur 1:2. Dank Neuer und dem Linienrichter ist das Rückspiel anders als gegen Barcelona noch einigermaßen offen.
Real könnte das Duell schon zu ein paar Prozenten im Kopf abgehakt haben. Die Spieler könnten minimal zu passiv in das Spiel gehen. Das Stadion wird nicht so brennen, als müsste Real einen Rückstand drehen.
Wir müssen zwar auf Javi und Mats verzichten, aber Kimmich kann über sich hinaus wachsen. Er ist auch kein ganz schlechter Kopfballspieler (meine größte Sorge für das Rückspiel: wer soll bei Standards die hohen Bälle verteidigen?).
Der Zwang, Tore schießen zu müssen, könnte Ancelotti dazu bewegen, einen offensiven Spieler mehr aufzustellen. Damit spielen wir dominanter, bekommen mehr Chancen, und können wie schon 2014 im Bernabeu die bessere Elf sein.
Lewandowski. Da erwarte ich von Ancelotti eine Klinsmann-Rede „Den Robert, den kennen die noch nicht!“. Alleine schon dessen Anwesenheit verschafft Respekt. Und ändert das gesamte Spiel: Robbery können nicht mehr so leicht gedoppelt werden, wenn in der Mitte statt Müller und dahinter nichts, Lewandowski und dahinter Müller spielt.
Wir sind endlich in der Aussenseiterrolle. Nur dann haben wir in Europa gegen die ganz Großen geglänzt. Und nur dann kann es die Bestia Negra geben.
Lieber Tschemp,
vielen Dank für die positiven Worte. Ich hatte gerade einen kleinen Gänsehautmoment beim Lesen deiner Motivationsansprache.
…und bin kurz davor mir einen Flug nach Madrid zu buchen.
#packmas!
… hatten wir das mit der Aussenseiterrolle nicht schon öfters die letzten Jahre nach dem Hinspiel???
Nein, eigentlich nicht. Außenseiter waren wir nur 2014/15 nach dem 0:3 gegen Barça im Camp Nou. Eine schwierige Aufgabe war sicher auch das Viertelfinale in derselben Saison nach dem 1:3 in Porto, aber Außenseiter waren wir da mMn nicht, zumal das Rückspiel ja auch ein Heimspiel war.
Danke!
Schwierige Einschätzung, was das Rückspiel anbelangt: negativ stimmt mich die fehlende „Souveränität“ in der ersten Hälfte und die „desolat ängstliche Einstellung“ unseres Teams in der 2. Hälfte. – Das hat der Müller Thomas ziemlich treffend auf den Punkt gebracht im Interview nach dem Spiel! Positiv stimmen mich zwei Dinge: wir haben nichts zu verlieren und werden etwas riskieren im Rückspiel (dann hoffentlich mit Lewy!) UND Real ist bei weitem nicht so stark wie einige Kommentare sie heute und gestern gesehen haben: es gab eigentlich immer genug Räume, um an und in ihren Strafraum zu kommen , allein die Passgenauigkeit war bei uns teilweise unterirdisch und Müller konnte keinen Ball „halten“.
Mein Tip für das Rückspiel: 1:2 nach 90 Minuten – Verlängerung, vielleicht Elfmeterschießen – hoffentlich mit dem glücklichen Ende für uns!
Real ist bei weitem nicht so stark? Dann war ich gestern bei einem anderen Spiel. Schon lange keine Mannschaft mehr gesehen mit einer so selbstverständlichen Ruhe und Präzision am Ball. Auch nach Rückstand. Nein, es roch schon schwer nach Zeitenwende und Ende einer Ära, weil einige – und Lahm möchte ich mit seinem Laufpensum da ausnehmen – an ihre Grenzen gestoßen sind.
Zudem sind wir einfach DIE Spezialisten dafür, immer wieder mit dem Arsch einzureißen, was zuvor mit dem Fuß aufgebaut wurde…Barcelona 1999 / Inter Mailand 2011 / Finale vs. Chelsea 2012 / Atletico-Rückspiel 2016 – alles Spiele, die man gewinnen MUSS, weil man deutlich besser und spielbestimmend ist. In denen man seine Chancen nicht nutzt (damals HZ 1 gg. Inter – da musste 5:1 führen), mehrere Elfer verballert. Warum sich diese (Nerven/Konzentrations)Schwäche bei uns in großen Matches oft wiederholt, das soll mir mal wer erklären…Hermann Gerland leicht abgewandelt: Immer Pech ist halt auch „Selber schuld“.
Na, komm‘! So phänomenal war Real nun auch wieder nicht! Klar, wir wissen schon seit längerem, dass Real nicht nur gut kontern, sondern auch Ballbesitzfussball spielen kann. Und gegen dezimierte Mannschaften spielt sich sowas noch leichter – wenn man nicht gerade der FCB ist und gegen Frankfurt spielt.
Real war gut, keine Frage, aber nicht überragend und unschlagbar. Wir haben uns es tatsächlich selbst zuzuschreiben!
Deinem zweiten Absatz stimme ich uneingeschränkt zu und frage mich auch jedes mal, warum in solchen Situationen das Mir san Mir-Gefühl in unsere Mannschaft verloren geht. Eigentlich unbegreiflich!
Bei aller Enttäuschung: Es ist jetzt nicht alles – von der Kaderplanung, über die Wechsel bis zum Gesamtauftreten – schlecht, wenn das bis vor 5 Tagen alles bestens war. Eins von beiden muss dann falsch sein. Und wahrscheinlich ist es beides ein bisschen.
Die Ausfälle von Hummels und Lewandowski taten sehr sehr weh. Aber auch wenn ich einer derjenigen bin, die die ganze Saison schon am zu dünnen Kader rummeckern, muss ich sagen: Ich hätte mich gestern mit dem 4. IV (Badstuber, Tasci, sonstwer) nicht wesentlich wohler gefühlt und würde es auch im Rückspiel nicht tun. Weiterhin ist es so, dass es eine Katastrophe ist, wenn einem in diesem Spiel der Mittelstürmer wegbricht. Ob da dann nun ein Backup spielt oder der Müller ändert am Grad der Beschissenheit auch nicht mehr viel. Einen Morata in der Hinterhand kann man sich halt nur leisten, wenn man a eine klasse Jugendarbeit hat und sich b nicht vor einem riesen Schuldenberg scheut.
Es bleibt zu sagen: Es ist alles doch sehr flüchtig. Wenn Vidal den Elfer reinmacht, sieht es anders aus. Wer das Argument allerdings zurecht für sich nutzt, soll sich hier bitte nichtmehr über Guardiolas Halbfinalergebnisse auslassen. Ich sage nur Großchance Götze, Elfmeter Müller.
Hätte Bayern einen (fast) gleichwertigen Ersatz für Lewandowski verpflichtet, dann hätte Lewandowski bei Bayern nicht verlängert. So einfach ist das und Lewandowski wollte Bayern und das zu recht, auf jeden Fall halten.
Man muss nicht unbedingt einen zweiten Mittelstürmer im Kader haben, dann ist es jedoch zwingend notwendig, taktische Flexibilität zu besitzen. Positionsfremde Doppelgänger-Spielchen wie ‚Müller nach vorne! Mach uns den Lewy!‘ sind unwürdige Kreisklassenlösungen.
sollte das eine Antwort auf meine These sein?
Dann wären Löw und Guardiola Kreisklassentrainer.
Und da man die einzige verbleibende Identikationsfigur im Team nicht auch noch verprellen wollte, ist als Ersatz nur die falsche Neun möglich, denn Götze und Green scheiterten, bzw. die Presse schrieb ständig: „warum spielt Götze nicht“ oder „Müller spielt immer“ und Pizarro wollte auch wieder mehr spielen. Der Verein hat also sehr umsichtig gehandelt. Man muss auch mal mit gewissen Unzulänglichkeiten leben. denn weder Draxler noch Sane oder de Breune wollte man zu den Bayern ziehen lassen und die von der PL gezahlten Preise waren äußerst saftig..
Frage an Christopher:
Was hältst du von Zinédine Zidane als Trainer? Ist er auf dem Weg, ein ganz großer Fußballlehrer zu werden, oder ist doch weniger er, sondern vielmehr die hervorragende individuelle Qualität im Real-Kader entscheidend für den Erfolg? Es gab und gibt ja auch immer wieder Kritik an ihm, ich erinnere an die letztjährigen Halbfinalspiele gegen ManCity, die wahrlich kein Ruhmesblatt waren.
Ich denke überhaupt nicht mal, dass das Fehlen von Lewandowski gestern das größte Problem war.
Für mich war das Dilemma, dass wir Richtung gegnerisches Tor einfach zu wenig Kapazitäten auf dem Platz hatten. Wir hatten mit Robbery und Müller genau 3 offensiv eingestellte Spieler. Das war zwar gegen den BVB auch so, jedoch war das Problem gestern, dass wir niemanden in die rote Zone bekommen haben und Müller somit hoffnungslos in der Unterzahl war. Bezeichnend, dass der zweite Kopfball von Vidal in HZ1 abgesehen vom Tor und vom Elfer die einzige Torchance war. Das war auch die einzige Möglichkeit, wo es gefährlich wurde, wenn Vidal nachgerückt ist.
Gegen Dortmund bspw. – mit nominell fast gleicher Ausrichtung war es beim 1:0 so, dass 1. Thiago die rechte Seite überladen hat und im Dreieck zu Lahm passen konnte, während Robben in die Mitte stieß. Bei der Flanke von Lahm waren Ribery, Robben, Lewy und Vidal im Strafraum, Alaba und Thiago dahinter. 4 Mann im 16er. Wann war das gestern der Fall?
Ich frage mich, wie man da ernsthaft die gut positionierte Abwehr von Real in Gefahr bringen wollte. Und die Antwort: gar nicht. Bzw. durch einen Eckball…
Das lag aber nicht in erster Linie am Personal (vgl. BVB) sondern an der Form bzw. Einstellung. Von Anfang an war das irgendwie mit der Handbremse – warum auch immer. Wenn ich das mit den ersten Minuten vom Samstag vergleiche ist das ein riesen Unterschied. Also bleibt die Frage nach dem Warum. An Lewandowskis Fehlen lag es mMn nicht, höchstens, dass man sich dahinter verstecken wollte.
Lewandowskis Anwesenheit verändert doch das gesamte Spiel. Mit ihm hätte Real niemals Robbery doppeln können, da sich unsere gesamte Ausrichtung nach vorne verschoben hätte.
Lewandowski ist viel ballversierter, zweikampfstärker und dominanter in der Sturmspitze, als es Müller ist. Reals Verteidigung muss und wird sich mehr zum Zentrum orientieren und da verdichten. Die unbedrängte Ballannahme gestern, die Müller 10m vor dem Tor so leichtfertigt in einen Nicht-Abschluss enden lässt, wird Real einem Lewy nicht anbieten. So wird außen für die Paare Alaba oder Bernat/Ribery und Robben/Lahm, mehr Raum da sein. Ich glaube auch Vidal und Thiago würden extrem von Lewy profitieren.
(hedoch sollten wir erstmal abwarten, welche Spieler wir Dienstag überhaupt aufstellen können. Wir wissen ja, was ein Bundesligaspiel und zwei Trainings so an Verletzte ausspucken können)
Sehe ich halt anders. Lewandowski funktioniert doch auch nur, wenn das Drumherum stimmt. Gibt genug Beispiele wo er mit 10 Ballkontakten je Halbzeit quasi unsichtbar war. Wenn wir so spielen, wie gestern, kann in der Mitte stehen wer will und es wird nicht viel besser. Es fehlte ja auch komplett die Unterstützung aus dem Mittelfeld und von nach innen ziehenden Außenspielern. Erinnerte mich an vergangene van Gaal-Zeiten, als das oft ein Problem war.
Das krasse war aber, Marco, dass Bayern trotzdem in HZ 2 keinen Zugriff mehr im Mittelfeld hatte. Übrigens auch nicht mit 10 Feldspielern. Real hat Bayern den Ball weggenommen, Real hat direkt vor dem Bayernstrafraum kombiniert, obwohl Bayern vier Verteidiger und genügend defensiv denkende Mittelfeldspieler hatte.
Ich weiß nicht, ab wann Boateng unrund lief, aber mir kam es nicht so vor dass die Überlegenheit von Madrid nur der personellen Überzahl geschuldet war.
Das war gestern eine Mannschaft, deren Leistungsträger alle über ihren Zenit hinaus sind, und in der die „jungen Wilden“ leider viel zu zahm sind. Ich denke auch nicht, dass ein Brandt oder ein Sühle das ändern werden.
Ja, da hast du wohl recht. „FC Deutschland“-Transfers wie Rudy, Sühle oder Brandt sind (wahrscheinlich) geeignet, um die Vorherrschaft in der BuLi aufrecht zu erhalten. Aber in der Champions League reicht das nicht. Da müsste man tief in die Tasche greifen, um Spieler zu verpflichten, die der Mannschaft sofort helfen können. Ich zweifle aber, ob das Management, zumal unter Hoeneß-Einfluss, dazu bereit ist.
Es ist auch zu bedenken, dass neben Real und Barca in den nächsten Jahren auch aus der Premier League verstärkte Konkurrenz zu erwarten ist. Das Chelsea von Conte etwa dürfte ein äußerst unangenehmer Gegner werden. Und schließlich ist auch Juventus nicht zu vergessen. Die haben heute übrigens mit Dybala (23) bis 2022 verlängert.
Ich bin auch jetzt noch ziemlich deprimiert und enttäuscht! Nein, ich möchte es nicht an einzelnen Spielern festmachen, obwohl einige unserer Jungs gestern wenig zustande gebracht haben. Und ich will mich auch nicht am Trainer auslassen, von dem ich immer noch denke, er hat den FCB weiterentwickelt.
Was mich wundert und mich ratlos dastehen lässt, ist das gestrige Unvermögen, diese Entwicklung auch zu zeigen!
Ich bin da ganz bei dir, @Marco05, und frage mich auch, warum die Jungs so zögerlich und ohne Selbstvertrauen in die Partie gegangen sind und es nicht geschafft haben, die notwendige Dynamik, Schnelligkeit in der Bewegung und in den Pässen sowie die notwendige Besetzung der Räume – vor allem des 10er-Raums hinzubekommen.
„Dreiecke“, also funktionierendes Positionsspiel und die Möglichkeit zu schnellen Pässen haben wir gestern nur ganz wenig gesehen, es ging alles wieder schnell auf die Außen, die von den Madrilenen problemlos gedoppelt und somit aus dem Spiel genommen wurden. In der Mitte klaffte teilweise ein riesiges Loch, dass viel zu selten durch einrückende Bewegungen durch Ribery und noch weniger durch Robben gefüllt wurde. Wodurch dann Lücken an anderer Stelle entstanden. Insgesamt eine uninspirierte Leistung mit wenig Dynamik, die durch die Selbstaufgabe nach dem Platzverweis gegen Javi noch verschlimmert wurde.
Übrigens fand ich Real keineswegs „bockstark“ und eine Übermannschaft, sie haben sich nach dem Gelbrot keine Blöße gegeben und ihre Stärken ausgespielt, was durch die Schwäche unserer Spieler ermöglicht wurde, die – von Vidal abgesehen – nicht wirklich gegengehalten haben.
Warum nun das Team so ängstlich agiert hat, wird wohl ein Rätsel bleiben, denn normalerweise hätten wir mit „Mister CL“ an der Seitenlinie und einem 4:1 gegen den größten Rivalen in der BL vor Selbstbewusstsein nur so strotzen müssen…haben wir aber nicht. Und dafür gibt es Gründe, die sicherlich schon vorher hätten erkannt werden können, wenn es denn jemand gegeben hätte, der das „Ohr an der Mannschaft“ gehabt hätte…ich weiß: Viel „hätte, hätte, Fahrradk(ä)tte“, aber für mich ein klarer Hinweis, dass ein Sportdirektor/Sportvorstand wichtiger denn je ist! Und zwar einer, der nah an Team und Trainer ist und sich nicht in erster Linie über Scoutingaufgaben, Prozesslenkung und Vertragsangelegenheiten definiert. Einen, der Ahnung vom Fussball auf dem Rasen und an der Seitenlinie hat! Hoffentlich finden wir den zur neuen Saison!
Die erste Halbzeit war solide. Torchancen aus dem Spiel heraus waren Mangelware, aber das kann man vllt auf den Ausfall Lewis schieben. Sind dann halt doch andere Mechanismen im Angriff wenn Müller die Rolle anders interpretiert.
Gehen sie mit 2:0 in die Pause ergeben sich ganz andere Räume in HZ2 und es ist ein ganz anderes Spiel.
So verschoss man den Elfer, bekam unmittelbar nach Anpfiff den nächsten Nackenschlag usw.
Dass die Mannschaft in Topbesetzung 2:1 oder 2:0 in Madrid gewinnen kann steht außer Frage für mich. Die Rahmenbedingungen haben sich eben deutlich verschlechtert mit Verletzung Hummels + Lewi + Sperre Martinez.
Mal ein anderer Spin:
(1) Unser Gegner kann sich so viele tolle, hoch bezahlte Profis leisten, weil er sich wahnsinnig verschuldet, ewig 100 Mio.Steuerschulden nicht begleichen musste, nur durch dubiose Grundstück- und Immobilien-Deals mit der Madrider Stadtregierung überlebt hat und zum Teil von der EU am Leben gehaltenen spanischen Banken gehört. Und so tief bin ich nicht im Fußballtunnel, um so einem Verein Anerkennung zu zollen. Für mich ist das die spanische Variante der russischen Ölmilliardäre oder US-Hedge-Fonds-Familien.
(2) Wir haben im Ligaalltag keinen Gegner, der von uns vollen Einsatz verlangt und uns dabei in der Defensive fordert. Wir können das einfach nicht, weil wir es nie unter Wettkampfbedingungen üben können. Kein Wunder, dass wir dann in der CL Schwierigkeiten bekommen. Wir spielen einfach in der falschen Liga.
Wir haben die letzte Halbstunde überstanden, ohne den (Achtung: nur Sportmethaper, nicht ernst gemeint!) Todesstoß zu erhalten, den ein drittes Tor sicher bedeutet hätte. Und wie wir aus Erfahrung wissen, kommt die Hoffnung rechtzeitig zum Rückspiel wieder zurück. Wie Lewi. Also Kopf hoch!
@ (2): Da bin ich ganz bei dir. Das bescheidene Niveau der BuLi wurde zuletzt ja auch von Philipp Lahm (http://www.stern.de/sport/fussball/philipp-lahm-im-stern—ich-glaube–dass-uli-hoeness-noch-zu-tatkraeftig-ist–um-loszulassen–7388900.html) und von Mario Gomez (http://www.sueddeutsche.de/sport/vfl-wolfsburg-gomez-zur-bundesliga-mehr-gemurkse-als-sonst-was-1.3449093) deutlich kritisiert. Wenn die Entwicklung in diese Richtung weiter geht, ist das auf europäischer Ebene ein Wettbewerbsnachteil für uns.
Deinen ersten Punkt kannst du nicht wirklich ernst meinen, fehlt eigentlich nur noch das du damit kommst das die Bayern so konservativ und erfolgreich arbeiten das sie selbst die Allianz Arena schon viel früher als geplant komplett abgezahlt haben….
Real Madrid gehört zu 100% Real Madrid, Bayern München hat im Zuge des Bau’s der Allianz Arena 25% der Anteile an Adidas, Audi und die Allianz für knapp 300 Mio € verkauft (wodurch auch der Bau und die frühzeitige Tilgung der Verbindlichkeiten möglich wurde)
Real Madrid hat sich nach Medienangaben vor kurzem auf eine Verlängerung des Ausrüstervertrages mit Adidas geeinigt (nachdem Nike und Under Armour ausgestochen wurden) und bekommt dafür ab 2018 ca 150 Mio € pro Saison (Barca hat Ende letzten Jahres mit Nike für 155 Mio € verlänget). Zum Vergleich, ManU bekommt ca 100 Mio, Bayern ca 65 Mio von Adidas pro Saison.
Real Madrid plant demnächst das Bernabeu für ca 400 Mio € umzubauen und hat dafür einen Deal mit IPIC abgeschlossen die für entsprechende Werberechte nahezu sämtliche Kosten hierfür übernehmen werden. Zum Vergleich, Bayern bekommt von der Allianz ca 6 Mio pro Jahr für die Namensrechte an der Arena.
Im Social Media Bereich liegt Real Madrid bei ca 180 Mio Followern, ca 3x so viele wie der FC Bayern hat.
Der Wert von Real Madrid liegt bei ca 3.5-4 Mrd$ (eher steigend in 2017), der von Bayern München ca 1 Mrd.$ weniger bei ca 2,5 Mrd. (Forbes, Deloitte, KPMG) Wenn Madrid irgendwelche Verbindlichkeiten von ein paar hundert Mio tilgen wollte könnten sie jederzeit zum Telefon greifen und es würden locker 10-20 Anbieter liebend gerne einen kleinen Anteil (unter 10%) von Real übernehmen aber es gibt überhaupt keinen Grund so etwas zu tun. Ich hätte es viel lieber wenn Bayern noch 100% seiner Anteile besitzen würde und 350 Mio Verbindlichkeiten hätte (bei einem konservativen Wert von ca 2-2,5 Mrd machen die anteiligen 25% heute mal locker 500-600 Mio aus)
Nichts dagegen wie die Bayern wirtschaften, das ist top top top, das soll hier alles keine Kritik sein aber die Kritik an Real ist einfach nicht haltbar. Real steht in allen Bereichen top da, sowohl sportlich als auch finanziell!
Ein Unterschied ist noch das Real oder Barca oder ManU nicht nur von den Spielern und Fans her global ausgerichtet sind sondern auch mit ihren Sponsoren global/international aufgestellt sind, das FC Bayern ist im Bereich Sponsoring sehr deutsch aufgestellt und das wird sich auch so schnell nicht ändern da die großen Verträge alle langfristig fixiert sind (was auch keine Kritik sein soll aber die Einnahmen in diesem Bereich werden auch in den nächsten Jahren klar hinten den anderen Großen zurück bleiben und Sponsoringdeals mit Anteilseignern zu verhandeln ((Adidas u Allianz)) ist sicherlich auch nicht ganz einfach).
[…] Vorheriger Beitrag 13.04.2017 […]
Sobald mal ein ernsthafter Gegner kommt wird sofort verloren, hätten aber auch gewinnen können, von daher halb so wild.Das Ding ist nur scheidet man am Dienstag aus, ist die Saison gelaufen.Obwohl sie doch erst gestern richtig begonnen hat, irgendwie komisch.
So ist es. Aber auf dem Niveau entscheiden halt die oft proklamierten Kleinigkeiten. Wenn man es noch genauer messen will, nimmt man die Zeit vom Elfmeter über die gelb-rote Karte bis zum 1:2. Dürfte um die 30 Minuten gewesen sein, binnen denen eine Saison baden geht. Letzten Endes zwar „nur“ die CL-Saison, aber wenn man ehrlich ist, geht es doch hauptsächlich um die.
Na ja, sicherlich liegt der Fokus auf der CL, aber die ganze Saison ist wegen eines frühzeitigen Ausscheidens noch nicht „im Eimer“. Ein CL-Sieg ist für mich das Sahnehäubchen auf dem Kaffee, die Kirsche auf dem Kuchen – ein Genuss ohne jede Frage, aber ohne Sahnehäubchen oder Kirsche schmeckt es mir auch noch ganz gut. Wenn die Bundesliga gewonnen wird, und wenn der Pokal noch oben drauf kommt sowieso!
Ich befürchte nur, dass es noch eng werden könnte, denn nach der mir unerklärlich schlechten Leistung gegen Real in der Liga plötzlich wieder aufzutrumpfen, das sehe ich noch nicht…und eine Niederlage gegen Leverkusen im Zusammenspiel mit einer Klatsche in Madrid könnte sich zu einer Krise ausweiten und für starke Verunsicherung führen. Nehme ich die Leistung vom Mittwoch als Maßstab, könnten wir am Ende mit leeren Händen dastehen, und dann wäre es definitiv eine Saison zu abwinken.
Allerdings müssten dürften in der BL die Konkurrenten auch keine Punkte mehr abgeben, was ich für unwahrscheinlich halte, außerdem gehe ich davon aus, dass sich die Mannschaft zum Ende hin doch wieder fängt und wir Meister werden. Aber durch sind wir noch längst nicht!
Das ist dann aber auch dein Problem, wenn du deine Saison im April anfängt. Ich hab schon fast 30 Ligaspiele der Bayern gesehen, CL-Gruppenphase, Pokalspiele…
Manche sollten sich einfach mal hinterfragen, was mit ihrem Fandasein nicht richtig läuft. Gegen Real Madrid kann man IMMER mal 1:2 verlieren. Die verlieren schließlich auch mal 1:2 gegen Bayern.
Klar, Real gehört zu den Top-Vier in Europa, da kann man immer mal verlieren. Das bestreite ich nicht, das bestreitet sicherlich auch kaum jemand anderes hier.
Es geht nicht um die Niederlage als solches, sondern um die Art und Weise, wie sie zustande kam…und da bin ich der Meinung, dass solch ein Auftritt – so ängstlich und unkonzentriert – nicht sein darf; und eben Anlass zur Sorge gibt! Erst recht, weil wir eben schon andere Spiele – starke Spiele – auch in Liga und Pokal gesehen haben, und es mit Ancelotti an der Seitenlinie eigentlich überhaupt keinen Grund gab, so verunsichert aufzutreten.
Gut, muss jeder für sich entscheiden.
Für mich allerdings völlig unverständlich wenn man die ganze Saison an ein oder zwei Spiele hängen will und diese dann fast zwangsläufig für beendet oder gescheitert erklären muss.
Für mich zählt jedes Spiel, in jedem Wettbewerb. Wie spielt man, gegen wen, in welche Richtung geht die Entwicklung von Mannschaft und Form, gibt es überhaupt eine ?
Und dann wenn es vorbei ist, wenn alle Fragen zu beantworten sind, kann man sein Fazit ziehen.
Für mich z.B. wäre ein Ausscheiden gegen den BVB im Pokal viel schmerzhafter als ein Ausscheiden gegen Real in der CL.
Oder selbst eine frühzeitig errungene Meisterschaft könnte viel Glanz einbüßen, wenn man die letzten 5 Spiele sang- und klanglos verliert.
Spielt Lewy im Rückspiel, haben wir noch ne Chance.
Leider hat uns Javi in dem Spiel den Todesstoß versetzt. Zu Zehnt gegen Real ist nicht drin, auch wenn der Ansatz danach auch etwas fragwürdig war.
Ich will auch nicht behaupten das die Saison dann im Eimer ist, es fehlen nur irgendwie die Highlights.
Für mich driften die Entwicklung von Bayern und den Wettbewerben BL, CL, DFB Pokal einfach viel zu krass auseinander.
Das ist ne Zeit lang geil, weil man einfach sieht wie krass man Fussballspielen kann, ohne sich jetzt zu stark auf das Ergebnis zu konzentrieren.Aber irgendwann bekommt das halt so ne Eigendynamik, und so geht es bestimmt vielen Bayern Fans, wo einfach zu viele belanglose Spiele ein Stück weit desinteressiert machen.Der größte Fehler wurde damals gemacht als man Götze gekauft, und das dann noch vor dem Finale hat durchsickern lassen, um dann wenig später auch noch Lewandowski zu verpflichten, dass hat den BvB richtig zerstört.Rückblickend war das nämlich die geilste Zeit selbst als die uns mit ihrem scheiss Konterfussball die lange Nase gezeigt haben, gabs zwar paar Niederlagen aber wenigstens richtige Spannung UND guten Fussball.(auch wenn es spielerisch unter Pep grandios war ist es gefühlsmäßig irgendwie ziemlich abgeflacht)
Eigentlich müsste man als Bayern hoffen das Leipzig noch mehr investiert und der BvB mal von seinem Jugend forscht Konzept abkommt.Denn das ist das eigentliche Problem, nicht das man mal gegen Real oder Atletico verliert.
Bin morgen in Lev bin echt mal gespannt was das gibt und vor allem wie man da auftritt.
[…] des FC Bayern gehen auf die Mütze von Müller (Elfmeter gegen Atlético), Vidal und Martínez (Platzverweise plus Elfmeter gegen Real) und Rafinha und Ulreich (Nerven verloren gegen Real). Und weil ich ja ein Freund von Dramaturgie […]