Bayern Munich's Spanish midfielder Xabi Alonso (L) reacts after the UEFA Champions League semi-final, second-leg football match between FC Bayern Munich and Atletico Madrid in Munich, southern Germany, on May 3, 2016. / AFP / John MACDOUGALL (Photo credit should read JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images)

FC Bayern München – Atlético Madrid 2:1 (1:0)

Christopher Trenner 03.05.2016

Nach einer großen Leistung endete die Reise der Münchner erneut. Die Mannschaft von Pep Guardiola schied aufgrund der Auswärtstorregel aus. Eine Vielzahl von Chancen, unter anderem ein Elfmeter, wurden nicht genutzt. Zwar hielt Manuel Neuer die Münchner durch einen gehalten Elfmeter noch im Spiel, doch ein 3:1 für die Münchner wollte nicht mehr fallen.

3 Dinge die auffielen:

1. Xabi Alonso

Xabi Alonso bleibt der Spieler für die wichtigen Tore im Dress des FC Bayern.

Bayern-Atlético GrundformationenBayern-Atlético Grundformationen

In der 31. Minute zahlte sich der Bayerndruck der ersten halben Stunde aus und mündete in einem Freistoß aus 18 Metern. Alonso schießt und Giménez fälscht den Ball unglücklich bzw. glücklich ab. Die wichtige Führung für den FC Bayern.

Alonso zeigt, wie er mit 34 Jahren noch der Motor einer europäischen Spitzenmannschaft sein kann. Zwölf von 16 langen Bällen kamen an. Alonso verhinderte durch konsequent offensive Pässe die „U-Bildung“, die den Spielaufbau der letzten Wochen zuletzt so oft behindert haben. Alonso versuchte, das Spiel sehr vertikal zu gestalten. Überdies zeigte er sich defensiv stets auf der Höhe. Atlético kam durch die Mittelfelddominanz der Münchner nie wirklich zur Entfaltung. Beim Gegentor wählte er bzw. Boateng aber die falsche Entscheidung. Beide gingen auf den Gegnerspieler, das Pressing griff nicht. Der Rest ist Geschichte.

Alonso saß nach Spielende alleine auf dem Rasen. Ihm war wohl bewusst, welch große Chance die Münchner an diesem Abend haben liegen lassen. Alonso hatte ein großartiges Spiel und rechtfertigte seinen Vorzug in der Startaufstellung gegenüber Thiago.

2. Jérôme Boateng

Es war das große Fragezeichen vor dem Spiel. Ist Jérôme Boateng rechtzeitig fit für das Spiel gegen Atlético? Die gute Nachricht: Er war es. Seine Schlüsselrolle beim FC Bayern war über die gesamte Partie zu sehen. Neun von 14 Spieleröffnungen kamen an. Der Freistoß zum 1:0 wurde durch einen langen Ball von Boateng eingeleitet. Wer Sorgen hatte, Boateng könnte wohlmöglich aufgrund der fehlenden Fitness von Torres und Griezmann in Tempoduelle gezwungen werden, wurde eines Besseren belehrt. Kein Laufduell hat er an diesem Abend verloren. Boateng gewann 100% seiner Zweikämpfe.

Den entscheiden Zweikampf vor dem Gegentor hat er allerdings nicht geführt. Zu spät ging Boateng nach einem langen Fehlpass ins Gegenpressing. Die bessere Bewegung wäre die Rückwärtsbewegung und die Hoffnung auf ein taktisches Foul gewesen. Atlético bekam so die eine Chance.

Dennoch bleibt die Hoffnung, dass Boateng in den nächsten Jahren noch immer eine tragende Rolle für diese Mannschaft spielen kann.

3. Gegenpressing

Keine 45 Sekunden nach Anpfiff hat der FC Bayern den ersten Zweikampf gewonnen. Es folgten viele weitere direkte, aber auch indirekte Balleroberungen. Atlético konnte sich zu keiner Zeit befreien. Das gute Pressing hielt Atlético bei 57% Passquote und 28% Ballbesitz. Die spanische Kontermannschaft konnte bis zur 75. Minute keinen Torschuss innerhalb des 16-Meter-Raums abgeben. Ein unfassbarer Wert. Alonso, Vidal, aber auch Lahm und Alaba kamen immer wieder zu schnellen Ballgewinnen. Selbst Lewandowski, aber auch Ribery und Costa hatten gute Ballgewinne. Immer wieder konnten so gute Gegenangriffe gegen ein schlecht gestaffeltes Atlético initiiert werden. Schusschancen, gute Passoptionen und Flanken setzten dem spanischen Team immer wieder zu.

Eigentlich auch Hin- und Rückspiel kombiniert. Die Mannschaft von Diego Simeone kam auf insgesamt nur 18 Schüsse. Die Münchner hatten 53 Schüsse. Das war der Unterschied.

FC BAYERN – ATLÉTICO MADRID 2:1 (1:0)
FC Bayern Neuer – Lahm, Boateng, Martínez, Alaba – Alonso – Costa (73. Coman), Müller, Vidal, Ribéry – Lewandowski
Bank Ulreich – Tasci, Thiago, Rafinha, Götze, Kimmich
Atlético Madrid Oblak – Juanfran, Godin, Giménez, Filipe Luis – Saúl, Gabi, Augusto (46. Carrasco), Koke (90.+3 Savic) – Torres, Griezmann (82. Partey)
Tore 1:0 Alonso (31.), 1:1 Griezmann (54.), 2:1 Lewandowski (74.)
Karten Gelb: Vidal / Giménez
Schiedsrichter Cüneyt Cakir (Türkei)
Zuschauer 70.000 (ausverkauft)

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. So schmerzhaft und gefühlt unverdient dieses weiterkommen von Athletico war, so unfassbar souverän, wie unsere Mannschaft aufgetreten ist, hab ich nur eine Frage, und diese stelle ich euch nur, weil ich 100% von eurer Objektivität überzeugt bin und ich mit meine Bayern-Brille nichts anderes sehen kann:
    War es abseits?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja. 8 cm.

      1. Haha … im Ernst?

        Ich war im Stadion. Habe spontan „Abseits“ gesagt. Anschließend habe ich im Internet nur immer Begriffe wie „abseitsverdächtig“ gelesen (ein besonders „fähiger“ Liveticker hat dann sogar den sinnigen weiteren Kommentar „EGAL!“ abgelassen) – keiner wollte es wirklich kommentieren …

  2. Großartiges Spiel. Wenn ausscheiden, dann so – wenn auch nicht gegen diesen Gegner. Es war halt diesmal das vercoachte Hinspiel. So schade für diese Leistung. Vidal insbesondere war weltklasse. (Sorry – mehr schreiben geht heut nicht, bin noch zu fertig.)

  3. Ach, manno! :(

    Erste Halbzeit war ein Genuss. Als der Elfer nicht reinging war klar das es heute zumindest extrem schwer werden wird. Sowas rächt sich immer etc etc. Ohne Mueller und Lewa in top form isses eben schwer. Wann geht die nächste saison los?

  4. Bitter. Ähnlich große Leere wie 2012. Wieder hat ein Elfmeter den Weg nicht ins Tor gefunden. Wieder hat eine Zerstörermannschaft mit Glück als Sieger den Platz verlassen, ohne in München gewonnen zu haben. Wieder hatte es nur eine Mannschaft verdient gehabt. Bitter.

  5. Zuerst mal, ein super Spiel, alles drin, was man sich wünscht. Am Ende ohne Glück ausgeschieden.
    Wobei ich nach dem verschossenen Elfmeter schon ein ungutes Gefühl hatte.
    Zur Analyse: grundsätzlich, wie immer treffend, nur diesmal Punkt 3, komplett geschenkt.
    Es war eben dieser einzige, spielentscheidende Fehler. Wir sind ausgeschieden. Punkt.
    In so einem Spiel muss einfach alles passen, hat es aber eben nicht, schade.
    Dieses Mal bleibt zumindest das Gefühl, alles versucht zu haben und es hat halt dann nicht ganz gereicht.
    In einem CL-Halbfinale braucht es eben auch das nötige Glück.
    Hoffentlich klappt es jetzt am Wochenende mit der Meisterschaft, und der weitere Fokus liegt dann auf dem Pokalfinale.
    Jetzt erst recht. Außerdem gönne ich dem BVB den Titel nicht. Nur der FCB.
    Mia san Mia!!!

  6. Krass. Wirklich krass. Hut ab fpr diese Energieleistung. Das war ein absolut großartiges Spiel. Meistens neigen Spiele dieser Größenordnung dazu, nicht das zu halten, was sie versprechen. Nicht so hier: Das war ganz großes Kino, Atletico hatte einfach NICHTS zu melden. Nur eine einzige gelungene Aktion, und die sollte das Spiel entscheiden.
    Natürlich ist das absolut enttäuschend. Aber nichtsdestotrotz kann man sich erhobenen Hauptes aus der CL verabschieden. 3x Halbfinale in Folge unter Pep, das ist aller Ehren wert. Auch in diesem Spiel hat man wieder gesehen, warum Pep (zurecht) als eines der größten Fußballgenies unserer Zeit gehandelt wird.

    Danke FCB für Leidenschaft, Emotion und Hingabe in diesem Spiel. Jetzt gilts, die Meisterschaft dingfest zu machen und idealerweise noch den DFB-Pokal nach Hause zu holen. Pack ma’s! :)

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Pep Guardiola ist sicher einer der besten Trainer der Welt. Trotzdem! Nicht die Mannschaft hat den Einzug ins Finale vermasselt. Das Ausscheiden muß sich Pep anschreiben. Man kann mal eine falsche Mannschaftsaufstellung wählen, aber wenn man sieht, daß in der ersten Halbzeit des Spiels in Madrid so gut wie gar nichts geht muss der Trainer handeln. Jeder Zuschauer mit ein wenig Fussballverständnis konnte nach 20 Minuten sehen, daß Thiago und Coman Totalausfälle waren. Wenn man dann erst nach der Halbzeit reagiert und so spät wechselt hat man etwas falsch gemacht.

      1. Die zweite Halbzeit in Madrid hast du gesehen?

      2. Die hab ich gesehen, Sie war nach den Auswechselungen auch sehr gut. Gerade deshalb bin ich der Meinung, daß die erste Halbzeit auf Grund der falschen Aufstellung und einer zu defensiven Taktik veschenkt wurde.

      3. Bayern hat Atlético in 3 von 4 Halbzeiten an die Wand gespielt und du willst ernsthaft über ein „Vercoachen“ reden?

        Nach dem Hinspiel haben übrigens alle vom Fehler gesprochen, dass Müller so lange nicht eingewechselt worden ist … Jetzt sprechen einige davon, dass Müller gestern lieber auch draußen geblieben wäre …

        Meine Meinung ist: Die Bayern-Mannschaft war die beste Mannschaft der CL-Geschichte, die je in einem Halbfinale ausgeschieden ist …

      4. … und ich bin der Meinung, dass die Bayern-Leistung in der 2. Halbzeit in Madrid nach den Auswechslungen nicht besser wurde … eher im Gegenteil.

        Coman hat ab der Pause richtig gut ins Spiel gefunden … und musste dann (leider) raus …

  7. „Der beste Trainer aller Zeiten“ gegen die Auswärtstor-Arithmetik…

    Heute kann man Pep natürlich keinen Vorwurf machen, umso mehr aber für das Hinspiel. Wieso nicht da schon mit dieser offensiven Aufstellung? Man hätte doch aus den vergangenen beiden Jahren wissen müssen wie tödlich es ist im Hinspiel ohne Auswärtstor zu bleiben und erwartungsgemäß hat uns genau das nun erneut das Genick gebrochen. Aber Pep musste in Madrid unbedingt wieder seine kontrollierte Defensive verordnen, die ironischerweise offensiv harmloser und dennoch gleichzeitig defensiv anfälliger war als die heutige Aufstellung mit 4 Offensiven.

    Die Bilanz unter Pep in Auswärtsspielen der CL-KO-Phase ist wirklich zum Davonlaufen schlecht. Und ab einem gewissen Niveau des Gegners kann man ein schlechtes Auswärtsergebnis eben nicht mehr zu Hause drehen, somit erscheinen die Halbfinalniederlagen geradezu logisch, weil man erst da Gegnern auf Augenhöhe gegenüberstand. Ausnahme war Juve diese Saison und das war ja auch das einzige Auswärtsspiel der KO-Phase in 3 Jahren, in dem Pep ausnahmsweise mal mutig spielen ließ, was prompt mit 2 Auswärtstoren und einem guten Ergebnis belohnt worden ist. Wieso er dann im Halbfinale dennoch wieder in seine alten Muster des Safety First zurückgefallen ist statt auf das wichtige Auswärtstor zu gehen werd ich wie so Vieles in seiner Amtszeit nicht verstehen.

    Sehr schade.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hmm ich verstehe dich sehr gut. Verstehe aber auch den Sinn von Peps Aufstellung im Hinspiel. Ich hätte Müller in beiden Spielen draußen gelassen, wenn wir eine andere Option gehabt hätten. Ein Götze in Form vlt, Robben…

      1. Ich fand ihn in den letzter Zeit außer Form. Und er ist mein absoluter Lieblingsspieler bei Bayern, möglich das ich deshalb überkritisch bin ich hab 6 Bayerntrikots mit Müller bepflocken zu lassen :D

      2. bepflocken? Klingt unbequem :D

        aber Spaß beiseite: Sehe ich gar nicht mal so. Bernat: Ja. Costa: ja. Thiago: ja. Aber Müller? Er hat zwar in letzter Zeit weniger getroffen, aber war dennoch wichtig für die Mannschaft.

      3. Haha autsch war eine tortur :D. Ahm ich meinte ja ich hätte ihn draußen gelassen wenn sich andere Spieler angeboten hätten :)

      4. In Atletico wäre eine Tortour schön gewesen :D

        Aber mal Spaß beiseite, ich sollte ins Bett ^^

        nunja, für Müller gibt es wenig echte Alternativen, da er nunmal Müller ist ^^

      5. „In Atletico“… weia. In Madrid natürlich. Ich geh jetzt wirklich ins Bett :D

    2. das mit Müller ist doch Käse. sorry. Lieber mit Emotionen ausscheiden als Kontrolle haben und nebenbei ausscheiden. In ko Spielen gewinnt die Mannschaft mit mehr Willen. und da gehört Müller und Ribery auf den Platz.
      Fussball ist nunmal auch mit mehr Willen und Emotionen zu gewinnen… nicht umsonst hat noch keiner den Titel verteidigt. es kommt immer einer der es mehr will.

  8. Mir hat der Schiedsrichter nicht gefallen, hab irgendwie das Gefühl, dass lange Leinen immer den defensiv ausgerichteten Mannschaften helfen. Wieviele Bälle sie weggetreten haben oder das Zeitspiel vom TW. Ich hoffe sowas machen wir nie in diesem Ausmaß. Ich kann es Atletico irgendwie nicht gönnen…gegen Real waren wir damals chancenlos, gegen Barca im Hinspiel zu risikoreich, aber im Großen und Ganzen konnte ich es akzeptieren ;)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, fand ich auch merkwürdig. Gerade Ballwegschlagen und Trainerstabhauen sind so Sachen, die ein guter Ref nicht durchgehen lassen sollte.

    2. Merkwürdig finde ich auch die Verteilung der Foulspiele: 26:17 – für Bayern. Auch wenn ich die Schiris nicht per se schlecht gesehen habe, gab es z.T. doch eine merkwürdige Linie bei der Zweikampfbeurteilung

  9. Supreme Soccer Sage Seite 04.05.2016 - 00:16

    Wow, die Aufstellung von Müller im Gegensatz zum Hinspiel hat sich ja voll ausgezahlt: Er hat das Spiel entschieden (für den Gegner). Wenn Müller jetzt noch einen weiteren Elfmeter (ver-)schießen darf, verzichte ich auf meine Vereinsmitgliedschaft (immerhin mit einer Nummer im unteren vierstelligen Bereich). Das nimmt ja allmählich Huntelaar-Dimensionen an. Wieso spricht ein Trainer, der angeblich so detailversessen ist, diesbezüglich nicht endlich mal ein Machtwort aus? Apropos, was ich auch überhaupt nicht verstehe: Wie kann man als Trainer in so einem Spiel – nach so einer intensiven ersten Halbzeit – komplett auf den zweiten und dritten Wechsel verzichten? Nur weil er im Hinspiel durch die zeitlich falschen Wechsel unser Momentum zerstörte? Spätestens nach dem 2:1 hätten Götze und Thiago kommen müssen (notfalls auch gerne für die Innenverteidiger). Ich bin Pep für das nie dagewesene Level dankbar, auf das er uns gehoben hat, aber in mancherlei Hinsicht ist und bleibt er leider beratungsresistent und lernt nicht aus seinen Fehlern. Und dann noch dieser Schiedsrichter wieder! Das 1:1 war vermutlich Abseits, der Elfmeter für Atletico ein Witz, da das Foul klar außerhalb des Strafraums stattfand. Wir brauchen unbedingt den Videobeweis, wenn der Schiedsrichter das aus fünf Metern Entfernung trotz bester Sicht nicht sieht/sehen will. Aber gut: Die Uefa und die von ihr angesetzten Schiedsrichter bestimmen seit Jahren mit fragwürdigen Entscheidungen, wer die Champions League gewinnt. Wir durften immerhin 2013 ebenfalls davon profitieren, dürften jedoch in Zukunft kaum immer den Kader haben, um auch zusätzlich gegen den/die Schiedsrichter zu gewinnen. Darüber hinaus muss diese Auswärtstor-Scheiße endlich abgeschafft werden. Seit Jahren wird deswegen nur noch taktiert und entweder mit angezogener Handbremse gespielt oder gemauert, was dann solche Langweiler wie Manchester City gegen Real Madrid verursacht. Gerade das heutige Spiel hätte eine Verlängerung verdient gehabt (in der hätte dann sogar Pep vermutlich seine verbleibenden Wechsel gezogen) oder ein Elfmeterschießen, das wir mal wieder erbärmlich verloren hätten. Beim Handball kann ich so etwas ja noch verstehen, aber doch nicht bei einem „low scoring game“ wie Fußball. Ich glaube, ich suche mir ein anderes Hobby. Die Zeiten, als wir chancenlos im Achtelfinale ausschieden, vertrug ich besser als dieses ständige Scheitern im Halbfinale auf eine so bittere Art wie möglich. Na ja, bleibt noch das nationale Double, das nach 2013 einfach nicht mehr satt macht.

  10. Großartiges Spiel von unserer Mannschaft. So eine Leistung gegen Atletico muss man erstmal schaffen. Die hatten mehr als 70 Minuten die Hosen ordentlich voll und konnten nur nach dem Ausgleich ein bisschen Luft holen.

    Der Schiri war bei den meisten Entscheidungen eigentlich sehr solide. Es war wohl wirklich kein Abseits, allerdings war das Foul an Torres auch nicht im Strafraum. Also wer weiß…

    Was aber überhaupt nicht ging, war, dass er keine Karten verteilt hat. Dass es für Zeitspielchen keine gelben Karten gab, find ich schon fast skandalös. Wofür wurde dann überhaupt groß rumgeheult und die Kartenregel geändert, wenn der Schiri es nicht für nötig hält, den Spielfluss mit den gegebenen Optionen zu ermöglichen?

    Ein Abwehrspieler denkt zweimal nach, wie er in den nächsten Zweikampf geht oder lässt dann an anderer Stelle zb mal ein kritisches taktisches Foul weg.

    Da muss einfach mehr kommen vom Schiri. Gerade bei solchen „Sportsmännern“ wie Atletico.

    Wenigstens meckert nach dem Spiel erstmal keiner über Pep, wobei es manchen sicherlich schwer fällt.

    Was solls. Double 15/16 ist doch auch super! Dann eben die CL nächstes Jahr mit Carlo. Bis dahin erstmal schön dem Querpasstoni die Daumen drücken. Vielleicht bekommt ja doch noch ein Bayer den Henkelpott in seine Finger dieses Jahr.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kroos kommt aus Greifswald und spielt seit zwei Jahren irgendwo in Spanien.

      1. Und? Ein verdienter Spieler bleibt er für mich trotzdem und die meiste Zeit seiner Karriere hat er beim FCB verbracht. Gibt für mich da überhaupt keine Diskussion.

      2. Ein erneuter CL-Sieg von Real wäre das Schlimmste was unserer Mannschaft passieren könnte, Kroos hin oder her. Der kann stattdessen gerne Europameister werden.

        Eigentlich gab es in der Phase seit 2009 zwei dominante Mannschaften in Europa, an erster Stelle natürlich Barca, aber dahinter kamen gleich wir. Leider wurde es unter Pep verpasst, dies mit einem zweiten CL-Sieg zu untermauern.

        Würde jetzt tatsächlich Real den zweiten CL-Sieg in diesem Zeitraum holen dann würde in der Rückschau diese ohne Sinn zusammengekaufte Zirkustruppe über der aktuellen Bayernmannschaft eingestuft und das hätte unsere Mannschaft einfach nicht verdient.

      3. Ich bin für City als CL-Sieger. Den Witz, dass Pep wieder zum amtierenden CL-Sieger wechselt, finde ich zu schön :-D
        Ok, realistisch ist es nicht.

      4. @Chicago

        Nichts hinzuzufügen.
        Unser Halbfinale: Champions League.
        Das andere Halbfinale: Europa Lieg.

  11. Lieber geilen Fußball wie wir heute spielen und mit fliegenden Fahnen im Halbfinale untergehen als mit Fußball, wie ihn Atléti spielt, ins Finale kommen!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehr gut! Sehe ich auch so.
      Bin stolz auf mein Team

  12. Grandiose Leistung unserer Mannschaft. Leider hat das letzte Quäntchen Glück gefehlt, das man in so einem Halbfinale wohl braucht. Ganz ehrlich: Ich hätte nach den Leistungen der letzten Wochen nie erwartet, dass wir heute so selbstbewusst und souverän auftreten. Vor allem die 1. Halbzeit war doch an Spannnung nicht zu überbieten. Daher Hut ab. Es kommt nicht so sehr darauf an, dass man ausscheidet, sondern WIE man ausscheidet. Und da ist mir so ein Spiel noch am liebsten. Das ist natürlich erst mal unfassbar bitter, aber immerhin sind wir mit erhobenem Haupt vom Platz gegangen. Daher will ich dem Pep auch ausnahmsweise keinen Vorwurf machen.

    Zur Schiri-Leistung: Mei, das waren alles knappe Entscheidungen, aber meiner Meinung auch nicht skandalös. Das Abseits war halt ziemlich knapp und beim Elfer wars ja eigentlich wurscht. Bisschen dünnhäutig, sich deswegen groß aufzuregen.

    Solche Spiele prägen eine Mannschaft und könnten dafür sorgen, dass wir nächste Saison noch das eine Prozent mehr aktivieren, um mehr aus uns rauszuholen. Und Carletto muss so immerhin nicht mit der gleichen Bürde starten wie Pep vor 3 Jahren ;)

    Freue mich außerdem umso mehr aufs Pokalfinale. Dortmund wird rasiert.

  13. Großartiges Spiel, großartige Leistung
    Wir haben sie angepeitscht und eines der tollsten spiele gesehen. Ausnahmslos jeder Spieler hat eine überragende Leistung gezeigt Und es ist schade, dass sie nicht dafür belohnt wurden.
    Egal ob Alonso, Arturbo Vidal oder Boa
    Danke für dieses Spiel, es ist schön ein Roter zu sein und dann holen wir uns das Ding eben nächstes Jahr

  14. Es schmerzt.

    Mir tut es Leid für viele Akteure. Guardiola. Alonso, der mit einem CL-Sieg seine Karriere verdient hätte krönen können. … Und einfach für die bessere Mannschaft am heutigen Abend.

  15. Bin absolut zufrieden. Nie im Leben hätte ich der Mannschaft so eine Leistung zugetraut. Das es am Ende des Tages nicht gereicht hat – so ist eben Fußball. Dennoch verabschieden wir uns erhobenen Hauptes und greifen wieder neu an. Bin mir sicher, dass die Truppe in den nächsten 3 Jahren das Ding nochmal holt.

    Mit dem Schiedsrichter war ich am Anfang im Grunde zufrieden. Auffällig war jedoch schon da, dass nix aber auch gaaar nix pro Lewandowski gepfiffen wurde. War auch im Hinspiel schon so. Mich würde interssieren, ob bei Ronaldo der gleiche Maßstab angelegt würde. Das war wirklich lachhaft. Genau wie die Verteilung oder Nichtverteilung der gelben Karten. Offenbar gibt’s die nur, wenn Elfer folgen. Und wenn es hinterher heißt Atletico hat nur 10 mal Foul gespielt, dann weil nur 10 mal gepfiffen wurde.

    Das Gegentor wurde nie richtig aufgelöst. Von schräg hinten sah es aus wie Abseits, von schräg vorne wie nicht. Linie wurde nie gezeigt, zumindest bei sky nicht.

    Der von uns allen in der Startaufstellung geforderte Müller wurde seinem Nimbus leider nicht gerecht. Kaum im Spiel, dann auch noch den Elfer (warum lass ich nicht Alonso schießen oder Vidal, die deutlich besser drauf waren – die Bilanz von Müller zuletzt ist durchwachsen).

    Im Grunde gönne ich Atletico den Titel, vor allem wegen der unglücklichen Niederlage vor 2 Jahren. Allerdings muss ich sagen, was die für eine (dreckige) Show abgezogen haben ist unwürdig. So tritt kein Champion auf. Spätestens als Oblak seinen Schwächeanfall „gezogen“ hat war ich mit denen komplett durch. Jetzt ist es mir ehrlich wurscht wer gewinnt. Real ist nicht viel unsympathischer. Schlecht für Pep wäre, wenn es ManC würde – aber das wird nicht passieren.

    Wir müssen jetzt schauen, dass die Saison noch „gerettet“ wird. Das heißt: Samstag Meister und dann so ein Auftritt in Berlin wie der gestern und wir schießen den BVB aus dem Stadion.

  16. Tja, was soll ich sagen … Bin ziemlich niedergeschlagen, dass man nach so einer Leistung ausscheidet. Die Mannschaft hat alles in die Waagschale gehauen. Man kann zu Recht stolz sein. Gestern hat man einmal mehr gesehen zu was dieses Team fähig ist.

    Ein Danke an Pep Guardiola. Er hat diese Mannschaft in vielen Bereichen weitergebracht in den drei Jahren. Und ich denke, er hat vieles auf ein anderes Niveau gehievt. Schade, dass es zum ganz grossen Wurf nicht gereicht hat.

    Die Bilanz des Trainers nur an diesem Spiel bzw. der CL Bilanz festzumachen, greift mir (auch wenn ich Pep in gewissen Bereichen vllt. auch kritisch sehe) dann doch zu kurz. Man hat gestern wieder gesehen, warum es so schwer ist, diesen Wettbewerb zu gewinnen.

    Drei mal in Folge unter Pep Meister, und das in überragender Manier muss man zuerst mal schaffen. Auch wenn das natürlich viele anders sehen. Aber ich weiss diese Leistung zu würdigen und bin dem Trainer und natürlich auch der Mannschaft dankbar, dass wir so eine geile Zeit erleben durften !

    Wir haben noch einige Schritte zu gehen. Berlin wartet. Also Pack ma’s !

    Ein Danke an Pep und auf die Bayern :)

  17. Mit Barca und uns die beiden spielstärksten Mannschaften rausgekegelt. Atletico weiß schon, was sie da machen. Für uns gilt: zu viele halbgare Chancen, zu wenig Ertrag für den Aufwand und das Risiko. Mit dem üblichen Bock in der Vorwärtsbewgung. Ein Ausscheiden mit Ansage nach dem Gedaddel der letzten Wochen vor dem gegnerischen Tor. Auch der Freistoß war wieder mal abgefälscht.
    Und Müller muss den Elfer in einem HF einfach verwandeln, dann schicken wir die auch nach Hause.
    Bin nicht enttäuscht, nach der Auslosung war mir klar, dass wir in der momentanen Form nur mit Glück Weiterkommen würden.
    Das was die Mannschaft gestern abgeliefert hat an Intensität und Willen erwarte ich einfach auch in einem CL-HF Heimspiel.

  18. was Robben mit dem Platz von COman mit Atletico gestern gemacht hätte? In der ersten Halbzeit war das SPiel herrlich breit dannn war COsta überall nur nicht mehr rechts, mit Coman war es besser, er hatte dann riesige Räume und super Chancen, die er nicht gut zu Ende gespielt hat, es war einfach harmlos,ein paar mal war das Problem, dass Coman keinen starken Linken hat, den hat aber Robben, wobei der Verteidiger gegen COman natürlich die Flanke unterbindet gege nRObben nach innen zugemacht hätte

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich fand gestern Costa unfassbar schwach. Die Auswechslung war folgerichtig. Bie ihm ist da ist schon viel Ausschuss in seinen Aktionen. Man hat das Gefühl, das er das Hirn ausschaltet und den Turbo einschaltet. Wenn da eine Mauer auf dem Platz stünde, liefe er voll Kanne da rein…meine Güte, habe ich mich gestern über ihn aufegeregt. Coman spielt es intelligenter und ist für mich der bessere von den beiden. Und wir dürfen nicht die Augen davor verschliessen, dass Müller gestern einen rabenschwarzen Tag hatte…
      Aber was solls…nächstes Jahr halt. Jetzt erst mal die Schale holen und dann mit so einer Leistung diese „Echte Liebe“-Truppe weg hauen!

  19. Pep hat es wieder verbockt! Er hat Müller gebracht und der den Elfer verschossen.

    So ein großartiges Spiel hilft ein wenig über die Enttäuschung hinweg. Man muss allerdings der Verteidigung von AM Respekt zollen, denn echte 100%ige Chancen gab es kaum. Nach den letzten Wochen hätte ich uns eine solche Leistung nicht zugetraut. Oft bin ich in solchen Situationen für denjenigen, der uns besiegt hat. Simeone ist aber ein solcher Unsympath, dass ich für jeden außer AM bin!
    Bitte so ein Ding nochmal gegen DO!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Pep ist schuld, dass Müller den Elfer verschossen hat?

      1. Ironie Off
        ;-)

  20. Als es den Elfer gab, hatte ich sofort die Ahnung, dass Müller den jetzt nicht reinbekommt. Im TV hat man dann auch gesehen, dass er beim Schuss nicht wie sonst immer nur den Torwart angeschaut hat, sondern runter zum Ball. Und Oblak hat die richtige Ecke gewählt.

    Das Tor wirkte im TV zuerst wie Abseits. Wobei es fast schon Desinformation war, was dann später an TV Bildern kam. Standbilder, in denen nicht zu sehen war, ob der Ball schon geschossen wurde. Die komplette Szene in Normalgeschwindigkeit und in Zeitlupe? Fehlanzeige. So mündig ist der Konsument heute nicht mehr, dass er das selbst beurteilen dürfte. Das erledigt „die Anstalt“.

    Persönlich denke ich, dass Griezmanns Oberkörper klar Abeits war. Und es zählt m.W. jeder Körperteil, mit dem man zulässiger Weise ein Tor erzielen darf.

    Der Schiri hat konsequent gegen Lewandowski gepfiffen, weiß nicht was den geritten hat.

    Sei’s drum, knappe Entscheidungen gibt es immer wieder. So ist Fußball. Schon 1991 sind wir bei Roter Stern Belgrad ähnlich dramatsich ausgeschieden (auch ein verbocktes Hinspiel – daheim, und dann ein grandioses Spiel auswärts mit Gurkentor gegen uns, weil Aumann geblendet wurde). Wenn man es genau nimmt, zwischen 1976 und 2001 sind wir 25 Jahre lang immer wieder in Spielen wie gestern ausgeschieden .. der Kreis schließt sich.

    Mein Wunsch war ein Halbfinale mit Spannung bis zur letzten Minute. Das hatten wir.

    Für die Zeit unter Carlo hab ich einen anderen Wunsch – und ich denke, er wird ihn uns allen erfüllen: Spiele, in denen der FCB am Ende mehr fortune hat. Denn auch das Glück kann man erzwingen .. man muss sich vielleicht von Real 2014 und Atletico 2016 ein bisschen was abschauen ..

  21. Schade, aber ein Halbfinale besteht eben aus vier Halbzeiten. Wenn man nur in drei Halbzeiten die Leistung bringt die gebraucht wird, dann scheidet man eben gegen eine Mannschaft wie Atletico Madrid aus. Man muss Respekt haben, wenn man sieht was die aus ihren Mitteln machen und das kontinuierlich. Allerdings ist mir Simeone zutiefst zuwider. Ich hoffe, er bekommt für die Tätlichkeit gegen den Offiziellen mit der Wechseltafel eine angemessene Strafe.

    Noch drei Spiele mit Pep und dann ist es zum Glück vorbei. Ein Trainer, der im eigenen Lager derartig polarisiert, kann auf Dauer nicht gut sein.

    P.S.: Für die Peinlichkeit namens Rummenigge muss man sich als Bayern-Fan schon sehr schämen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Grundsätzlich gebe ich Dir bzgl. Rummenigge recht, aber was hat er denn diesmal verzapft?

    2. Nö, tu ich gar nicht. Der Schiedsrichter hat in zwei Punkten klar danebengelegen. Einmal der Elfer für Torres, das nicht zu sehen ist Kreisklasse. Und dann die Zeitschinderei in der Nachspielzeit (wobei da bei Bayern Flasche leer war).

      Und sorry, Simeones Verhalten – der muss auf die Tribüne, ohne wenn und aber.

      Ob Griezmans Tor regulär war, weiß ich immer noch nicht. Dafür ist aber, wenn überhaupt, der Linienrichter verantwortlich.

      Mich regt seit Jahren auf, dass Bayern Offizielle und Bayern Fans in der „medialen Nachbereitung“ immer den Schwanz einziehen. Es lag nicht am Schiedsrichter, dass wir ausgeschieden sind (das hat Rummenigge auch nicht gesagt). Aber der Schiedsrichter war leider nicht wirklich gut.

      1. @ Wipf:

        Absolute Zustimmung in allen Bereichen!

  22. Super gespielt und Sch.. drauf.

    Hinspiel vercoacht? Nein!
    Der Sprung von devoten Bundesligagegner zur Championsleague-Wettkampfhärte dauerte nur in Madrid 25 Minuten zu lang.

    Auf geht’s Jungs BVB, wegputzen! Und Pep einen würdigen Abschied bereiten.

  23. Wow, das beste Spiel der Rückrunde! Als ob alle Spieler ein „hallo wach“ bekommen hätten, fantastische Leistung! Leider dann das Gegentor und ein brotloses 2:1…

    Dass man gegen ein Atletico auf diesem Niveau ausscheidet ist zwar bitter, war aber von Anfang an denkbar. Wie blitzsauber war denn dieser Konter herausgespielt, wie effektiv verwerten die ihre Chancen?! Ich würde ihnen den Titel nach 2014 gönnen.

    Gegen den BVB mache ich mir mit so einer Leistung keine Sorgen – mit so einer wie aus dem Hinspiel aber schon: In Madrid haben wir es schläfrig und pomadig vergeigt.

    Jetzt bitte noch das Double und dann: Gracias Senhor! Pep hat unser spiel stark vertikalisiert und variabilisiert. Wer das nicht erkennen kann, der denkt nur in Zahlen und Ergebnissen. Immerhin hat er mitunter Traumfußball spielen lassen, den es auch unter Gottmar nie so gegeben hat.

  24. Hier scheint ja ausnahmslos Einigkeit zu herrschen. Kann mich da nur anschließen. Was für ein Spiel, was für eine Dramaturgie, was für eine Leistung unseres Teams.Wäre ein vollends magischer Abend gewesen, wenn dummerweise nur dieses Ergebnis nicht gewesen wäre.
    Und dann schmeißt ausgerechnet Müller das Ding weg. Müller! Bei der Vorgeschichte! Dieser ominöse Fußballgott ist ja bekannt für seinen skurrilen Sinn für Humor. Wobei ich bei Müller immer irgendwie ein ungutes Gefühl habe, wenn er zum Punkt geht.
    Ich hoffe die nächsten Elfer darf dann mal Vidal schießen.

    Wie einige andere fand ich die Schirileistung ziemlich auffällig. Ich danke Neuer auf den Knien, dass er den Elfer gehalten hat. Denn wegen so einer Gurke am Schluss auszuscheiden??? Hätte mich umgebracht.
    Deswegen will ich auch dem Schiri nicht die Schuld am Ausscheiden anlasten, aber irgendwann hat er völlig die Linie verloren. Da war gar kein roter Faden mehr zu erkennen. Besonders auffällig tatsächlich gegen Lewy. Da gab es nur zwei Möglichkeiten. Foul gegen ihn: Weiterspielen. Er gewinnt den Zweikampf: Foul
    Seltsam dass dieses Abseits oder nicht abseits beim Gegentor nicht ausanalysiert wurde. Hat nicht einer neulich mal geschrieben, dass bei gewissen Fernsehanstalten die Weisung existiere Pro-Bayernszenen nicht aufzulösen? Musste ich dran denken. Wobei ich (s.o.) eher hoffen will dass es tatsächlich nicht Abseits war.

    Wer den Pott jetzt holt ist mir im Grunde gleichgültig. Ich habe dieses Jahr sowieso das dumme Gefühl es ist der falsche.

    Für uns geht es jetzt ja im Grunde erst richtig los. Jetzt kommen unsere zwei oder drei Endspiele und ich hoffe wir bringen das in trockene Tücher was wir uns über das ganze Jahr erarbeitet haben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, JO, gerade in Bezug auf Lewandowski muss man dem Schiri schon Vorwürfe machen. Die Ribery-Simeone-Gurgelszene hatte ihren Auslöser in einer nicht geahndeten Tätigkeit gegen Lewandowski (Ellenbogenschlag durch Juanfran), woraufhin ihm die Atletico-Bank sogar noch Simulation vorgeworfen hat. Gerland hat sich dann beschwert und Ribery ging dazwischen ..

      Viel Spass, wenn du die Tätlichkeit irgendwo im TV suchen solltest. Sie wird nicht gezeigt werden. Für einen link wäre ich trotzdem dankbar.

      Bayern wurde für die ersten 45 Minuten zu wenig belohnt. Teilweise selbst schuld (Elfer verschossen). Teilweise ließ man Atletico aber auch zu viel durchgehen.

    2. @ Jo:

      Komplette Zustimmung!!

      „Seltsam dass dieses Abseits oder nicht abseits beim Gegentor nicht ausanalysiert wurde. Hat nicht einer neulich mal geschrieben, dass bei gewissen Fernsehanstalten die Weisung existiere Pro-Bayernszenen nicht aufzulösen? Musste ich dran denken.“

      Das war ich – und die Quelle ist 100,0000%ig verlässlich. Seit ich das erfahren habe, achte ich auch immer mehr darauf und bin selbst froh, dass sich nicht nur ein gewisser Verfolgungswahn bei mir festsetzt! ;-)

      In der Arena dachte ich, es wäre abseits gewesen. Die die gestern vor dem TV gesessen sind, haben das Gleiche wie du erzählt: nämlich, dass keine Auflösung… Andere schrieben von „abseitsverdächtig (aber egal!)“. Ich habe die Szene im Netz gefunden und denke, dass, wenn überhaupt Abseits, dann so minimal, dass nicht ahndungswürdig … Darüber bin ich ehrlich gesagt erleichtert. Nach so einem Spiel noch durch ein Abseitstor auszuscheiden …

      1. Leider(!!) habe ich mittlerweile auf einer englischsprachigen Seite einen Videobeweis gesehen, der Griezmanns Abseits doch mehr oder weniger klar darstellt. Er war beim Abspiel knapp, aber eigentlich für den in dieser Szene ideal positionierten Linienrichter klar ersichtlich im Abseits …. Sch………….!!!!

  25. Gestern ist eins klar geworden: Bayern braucht Hummels!

    Ich meine das jetzt wirklich ernst. Bayern hat die gesamte Rückrunde ohne Boateng gespielt. Gestern hat man gesehen, wie seine öffnenden Pässe alles verändern können. Denn wenn man das Mittelfeld mit einem Pass überrücken kann, braucht man dort auch kein personelles Übergewicht. Man kann dann kompakter stehen, bzw. sogar Überzahl im Sturm aufbauen.

    Nächstes Jahr wird Bayern mit Boateng, Hummels und Alonso drei Spieler mit diesen Qualitäten haben. Wenn davon immer mindestens zwei auf dem Feld stehen, können wir sehr optimistisch sein.

    Erste Voraussetzung ist, dass die Verletzungsmisere gestoppt wird. Auch da bin ich optimistisch.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja und da er wohl nicht bei uns anklopfen wird, sollte einer den Hörer in die Hand nehmen und bei Mikidingens anrufen.
      Und vielleicht auch noch mal zur Sicherheit bei Gündogan nachfragen.
      Ich weiß das ist nicht realistisch, meine es aber durchaus ernst. Das sind Spieler die ironischerweise (Dortmund/Schwächungs/Weltuntergangsszenario ja, ja) genau die noch fehlende Zutat sein könnten.

      1. gündogan und Mikidingsbums sind quatsch. Hummels macht sportlich Sinn. Hoffe bloß, dass das kein zweiter thomas berthold wird.

      2. Mikkitaahrijaan brauchen wir doch nicht, höchstens Gündogan. Dann noch Hummels oder Varane. Dazu Alexis Sanchez, fertig!
        Und dieses BVB Gejammere wegen Schwächung ist doch armselig: der wahre Grund ist doch, dass man für Spitzenfussballer aus der Bundesliga im europäischen Vergleich viel weniger bezahlen muss. Wenn man beachtet, was Hummels voraussichtlich kosten wird und was PSG für einen Traumtänzer wie David Luiz vor 2 Jahren ausgegeben hat… da schüttel ich mich doch heute noch vor lachen :-D

      3. Seit dem Kroosabgang haben wir keinen Spieler mehr der im Zehnerbereich Position halten kann.
        Das könnte Gündogan sein.
        Die Zeit von Ribery und Robben neigt sich dem Ende entgegen. Coman (vielleicht noch nicht) und Costa (vielleicht nie) können sie nicht ersetzen. An einen internatioalen Topstar wie Sanchez oder di Maria glaube ich nicht.
        Miki könnte hier vielleicht in die Lücke stoßen.

        An sich ist die Diskussion aber natürlich müssig, da das mit Sicherheit nicht passieren wird.

  26. Irgendwie verspuere ich eine leere die ich letztes mal nach dem finale 2012 hatte, obwohl ein halbfinale nicht wirklich mit damals zu vergleichen ist. Ich wuensche atletico viel erfolg fuers finale und ich hoffe das wir die gleiche Einstellung gegen BVB an tag legen – bis gestern habe ich den pokal bereits abgeschrieben….

  27. Uff. Was soll man nach einem solchen Spiel noch sagen?

    Erstmal: Ich bin stolz auf diesen Verein und wie er sich in den letzten drei Jahren weiterentwickelt hat.
    Die ersten 45 Minuten waren mit die beste Halbzeit die ich in meiner Fussballlaufbahn je gesehen habe.
    Fluides und sauberes Positionsspiel, vertikale Pässe, lange Bälle aus der Abwehr, es war alles dabei und Bayern hat gezeigt,
    dass sie jeden aber auch jeden Gegner auf diesem Planeten auseinanderspielen können. Dass der Elfmeter oder die anderen Torschüsse nicht reingehen, das ist halt Fussball, so bitter es klingt. In der CL ist nichts, aber auch nichts planbar. Hier kann man weder dem Trainer noch der Mannschaft einen Vorwurf machen.

    Zu Pep Guardiola:
    Er hat die Mannschaft auf ihrem Höhepunkt übernommen und noch besser gemacht. Ende der Diskussion.
    Das hat sich zwar nicht in internationalen Titeln ausgezahlt aber die sind, siehe oben, eben nicht planbar.
    Dass jetzt alle sagen er sei unvollendet ist natürlich absoluter Blödsinn. Ich denke der FC Bayern und Ancelotti (und Thomas Tuchel, wenn er in drei Jahren übernimmt) werden noch sehr lange davon zehren.

    Zu Atletico:
    Die Art wie sie Fussball spielen ist mir zuwider und Herr Simeone ist mir furchtbar unsympathisch. Er hat seine Mannschaft aber auch hervorragend im Griff und seine Spielart perfektioniert. Ich denke, dass wir gegen den kommenden CL Sieger rausgeflogen sind. Sie sind einfach dran.

    Zum Schiedsrichter:
    Er hat viel laufen lassen, aus meiner Sicht viel gegen die Bayern. Der Elfmeter für Atletico war eine klare Fehlentscheidung,
    aus meiner Sicht war Griezmann auch leicht im Abseits beim Tor. Das sind aber höchst subjektive Meinungen, gesehen durch meine rote Brille. Der Schiedsrichter war aber nicht der Grund für unser Ausscheiden.

    Ich bin mir sicher, dass der Rest der Saison nun seriös runtergespielt wird. Am Samstag wird Ingolstadt hoffentlich büßen und
    im Pokalfinale zeigt Pep nochmal dass er Herrn Tuchel (noch) locker auscoachen kann.

    So long.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehr guter Kommentar!

      Kann ich mich voll damit identifizieren!

  28. Tolles Spiel, großer Fussball, großer Kampf und dank Boateng und seiner Pässe eine ganz andere Struktur und viel mehr Zug zum Tor. Das sind die Bayern die man eigentlich sehen will und trotzdem bleibt es dabei das bei diesem Pep System die kleinsten Fehler unmittelbar bestraft werden. Der Gegner kann 90 Minuten unterlegen sein aber mit 2 Aktionen das Spiel auf den Kopf stellen.

    Finde Boateng hat es im Interview passend erklärt, nur weil sein Pass am gegnerischen 16er abgefangen wurde muss das nicht zwangsläufig auch zu einem Tor führen. Dann kann man über das Gegenpressing diskutieren und wer da hätte hingehen müssen und wer evtl. nicht aber ich wüßte mal gerne wie man Alaba hier sieht.

    Entweder er stellt Griezmann klar ins Abseits oder er ist sich sicher das er den Pass unterbinden kann, sonst muss er einfach nur mitgehen mit Griezmann, er war eigentlich klar bei ihm……

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Entweder er stellt Griezmann klar ins Abseits oder er ist sich sicher das er den Pass unterbinden kann“

      Das ist von der Chronologie unlogisch, weil man nie sicher sein kann einen Pass zu bekommen, der noch nicht gespielt ist. Und Abseits stellen muss man eben _vor_ dem Pass. Er hätte ihn ja um ein Haar bekommen, aber genau dieses Haar passt halt zu diesem Halbfinale. Atletico hat aus 3 Chancen 2 Buden gemacht. Davon wurde noch eine vom Schiri geschenkt. Das man so Dinger verliert haben wir nicht nur gegen Chelsea gesehen, auch schon gegen ManU und Barca kann da auch ein Lied davon singen.

      Wenn man bedenkt, dass wir gegen Juve im Grunde schon raus waren, sind wir doch noch weit gekommen und haben uns als „eigentlicher“ CL-Sieger verabschiedet.

      1. Ich will nur wissen was Alaba da vor hatte, er hatte 3 Möglichkeiten: Auf Abseits zu spielen und deswegen abzustoppen (was dann in die Hose ging), den Pass unterbinden (was er wohl vorhatte aber er hat den Ball nicht erreicht) oder er hätte einfach mit Griezmann mit gehen können (was wohl das einfachste und sinnvollste gewesen wäre, er aber leider nicht getan hat). Wenn er rein grätscht um den Ball zu bekommen und sich entscheidet nicht mit zu laufen sollte er wohl doch sicher sein den auch zu bekommen, es sei denn er hat auf Abseits gespielt und dann versucht den Pass zu unterbinden……

        Ich finde in einer solch brenzligen Situation hätte er einfach mit Griezmann mitgehen sollen, denn sie sind beide zusammen gestartet

      2. Grundsätzlich hast du natürlich mit der Chronologie recht aber die alternativen Entscheidungen von Alaba müssen ja nicht im gleichen Moment getroffen werden. Wenn er auf Abseits spielt ist ein Abstoppen schlüssig und es ist die früheste Entscheidung, wenn er das aber nicht tut und dann der Pass kommt kann er versuchen diesen zu unterbinden (dann muss er aber auch sicher sein das er ihn bekommt da er letzter Mann ist und Griezmann sonst durch ist) sonst muss er einfach nur bei Griezmann bleiben

      3. @ Oliver & Marco:

        Stimme Euch beiden zu!

        Wohltuend viele gute Kommentare hier – was man vom restlichen Netz nicht behaupten kann!

  29. Unfassbar viele Kommentare hier … „unfassbar“ mein Kommentar zum gestrigen Spiel.

    Hat mich im Vorfeld noch jemand verlacht, weil ich Atleti mit Chelsea 2012 verglichen habe?
    Ich war bei beiden Spielen in der AA – mein bescheidenes Gefühl nach beiden Spielen war sehr ähnlich … Spielablauf (inkl. verschossenen Elfmeter) ähnlich …. alle, die nach dem Spiel aus dem Stadion gegangen sind, hatten das „Finale dahoam“ im Kopf…

    Ansonsten … https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/05/04/der-fussballgott-ist-ein-vollpfosten/

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. War gestern auch in der AA und immernoch positiv mitgenommen von der Stimmung und ganz besonders von dem Spiel der Bayern. Bin nicht enttäuscht, immernoch begeistert.
      Die halbe Fußballwelt hat gestern zugeschaut und es gab wahrscheinlich niemanden, der nicht von dieser Leistung beeindruckt war.

      1. Tolle Einstellung! So sollte / muss es sein!

        Dann lies heute lieber nicht in den (anderen) Internet-Fußballseiten und -Foren … Da kommt dann nämlich der Verdacht auf, dass in D die einzelnen Gehirnzellen vom Aussterben bedroht sind!

  30. Mal wieder eine Einschätzung eines Spiels mit „einer Nacht drüber schlafen“, und noch immer bin ich der Meinung, dass unser FCB ein herausragendes Spiel gezeigt hat. Diesmal hat Vieles gepasst, es waren Ballzirkulationen, gute Bewegungen und eine Zielstrebigkeit im Spiel in den gegnerischen Strafraum da, welche in den letzten Wochen nur allzu oft zu vermissen waren.
    Ich stimme mit den meisten Beiträgen hier überein, es war sicher eines der besten Spiele dieser Saison, und kaum einem Spieler kann ernsthaft ein Vorwurf gemacht werden. Nicht einmal dem Müller, denn Elfmeter sind irgendwie immer auch Glücksache.
    Und die fehlgeschlagene Abwehraktion gegen Griezmann kann man doch auch nicht hernehmen und deswegen Alaba, Boateng und Martinez einen schlechten Tag vorwerfen. Es war eben auch sehr gut gemacht von dem Spanier, wenn auch hauchdünn im Abseits – was eben international längst nicht so häufig gepfiffen wird, wie in der BL.
    Nein, jeder unserer Spieler, vielleicht Costa mal ausgenommen, hat sich seine Meriten in diesem Spiel wahrlich verdient, und es macht ganz klar Lust auf mehr!!

    Aber, gerade diese eine Situation hat leider auch meine Fussballwelt gehörig durcheinander gebracht!
    Ich bin durchaus „Pepist“ und der Überzeugung, Guardiola hat das Spiel unserer Mannschaft trotz ausgebliebenem CL-Titel auf ein noch höheres Niveau gebracht. Ich halte daher sehr viel von seinem Dominanzsystem, aber nach dem gestrigen Spiel bin ich sehr am zweifeln, ob der Guardiola’sche Dominanzfußball tatsächlich dazu geeignet ist, die ganz großen Triumphe zu feiern! Wir haben Atletico im Grunde 89 Minuten lang beherrscht, die Madrilenen haben nur eine einzige torgefährliche Offensivaktion gehabt…und ausgerechnet diese eine Aktion führt zum Gegentor! Eine einzige gelungene Gegneraktion eines Stürmers, eine einzige Minute, stellt das Spiel auf den Kopf und läßt den FCB scheitern!
    Es ist ja eben so, dass auf diesem höchsten internationalen Niveau den Stürmern eine einzige gute Chance reicht, um ein Tor zu machen.

    Kann man denn bei der für den erfolgreichen Dominanzfußball notwendigen hohen Verteidigung über 90 Minuten wirklich JEDE Chance für den Gegner verhindern?
    Nein, dass ist nicht möglich!
    Wenn diese eine Chance aber dann gleich eine Hunderprozentige wird, und die Gegenspieler die Klasse haben, solche Großchancen auch zu verwerten, dann ist zu fragen, ob nicht die tiefere Staffelung, das defensivere Stehen nicht doch Vorteile hat.

    Ok, ich bin deprimiert, und vielleicht kommen diese Zweifel auch nur aufgrund meiner Deprimiertheit auf!
    Denn auf der anderen Seite haben wir 2 Tore geschossen und nur eins bekommen, was ja FÜR den Dominanzfussball spricht! Verloren wurde das HF ja letztlich in Madrid, wo es eben nicht gelang, ein Tor zu erzielen, wohin gegen das auf dem Niveau zu erwartende Gegentor ja fiel! Das vorn nicht getroffen wird, spricht ja auch nicht gegen den Dominanzfussball, abgesehen davon wären auch bei einer stärker defensiven Ausrichtung möglicherweise trotzdem Gegentore gefallen. Denn selbst die Defensivkünstler aus Madrid haben ja zweimal die Bälle aus ihrem Netz holen müssen. Und hätte Thomas den Elfer nicht versiebt….na ja, ich bin halt ratlos!

    Aber wie gesagt, ich mache keinem unserer Spieler einen Vorwurf, und freue mich jetzt darauf, dass wir hoffentlich in der Liga „den Sack zumachen“ und im Pokalfinale die Schwarzgelben von uns gehörig „auf den Sack kriegen“ ;-)

  31. Die Leistung gestern war schon stark, verstehe aber trotzdem nicht, dass man das so abfeiert. Die grundsätzliche Ausrichtung stimmt einfach nicht. Man mag dominant auftreten, ja. Man lässt wenig Chancen zu, ja. Aber die Chancen die man zulässt, sind beinahe so klar wie ein Elfmeter. Man muss sich das mal vorstellen: In einem Spiel, in dem alle vorher betonen, dass es das wichtigste sei, kein Gegentor zu kassieren, stehen beim Stand von 1:0 neun von zehn Spielern 10-20 Meter vor der Mittellinie, so dass mit vier einfachen, nicht einmal genialen, Pässen ein Stürmer 40 Meter allein aufs Tor zulaufen kann.

    Das kann einfach nicht funktionieren.

    Gut, dass sich das nächstes Jahr ändert. Dann wird man in der Bundesliga zwar nicht mehr 90% der Spiele gewinnen, muss man aber auch nicht. Dafür wird man defensiv in den entscheidenden Spielen viel, viel sicher stehen. Sollte Hummels tatsächlich kommen, hat man die mit Abstand stärkste Viererkette der Welt dahinten drin. Alaba und Lahm, die zwei besten AV der Welt, Boateng, der beste IV der Welt und mit Hummels einen Partner, der ebenfalls zu den 5 besten IV der Welt gehört. Davor dann zwei Sechser, Martinez und Vidal. Viel mehr Spieler hinter dem Ball. Nicht mehr so spektakulär, man schießt Rom vermutlich nicht mehr mit 7 Toren aus dem Stadion, kassiert aber vermutlich auch nicht 8 Tore in der K.O. Phase.

    Das waren jetzt wirklich drei aufregende Jahre mit Guardiola mit vielen tollen und mitreißenden Spielen. Aber eben auch mit extrem bitteren Niederlagen. Die von gestern zählt für mich nicht mal mit dazu. Das hätte gestern auch anders ausgehen können. Mit persönlich reicht es jetzt aber auch mit ihm. Ich freue mich auf Ancelotti.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. kann das nur zu 100% unterschreiben. Wird aber leider viel zu selten thematisiert, das ist das wirklich wichtige Thema woran man Pep messen muss, schafft er es sein System so zu spielen das man gg die großen Mannschaften gewinnt.

      Wir haben in einem Spiel gg Gladbach verloren da sind die 30 Minuten nicht aus der eigenen Hälfte raus gekommen und haben nach 31 Minuten dann doch das 1:0 gemacht. Wir haben in Barca letztes Jahr lange dominiert und sind doch mit einem 0:3 nach hause gekommen.

      Ich kann mich erinnern als ich (1. Jahr von Heynckes) in Berlin beim DFB Pokalfinale gg Dortmund saß als wir mit 2:5 verloren haben und wild nach vorne gespielt haben. Der BVB uns ausgekontert hat und ich nur dachte: Entweder er bekommt die Abwehr in den Griff bzw. ein Gleichgewicht zwischen Angriff und Abwehr oder all das offensive Spiel macht keinen Sinn.
      Genau das hat Heynckes dann im 2. Jahr geschafft und das Tripple geholt.

      Pep hatte von Anfang an das gleiche Problem und die Frage war immer ob man sein System wirklich so umsetzten kann das es eben auch defensiv gegen ‚Top-Top-Top‘-Gegner stand hält. Das hat er leider in 3 Jahren nicht geschafft, dafür braucht es leider nicht nur 70 oder 80 tolle Minuten sondern 90! Oder einen Gegner der die sich ihm bietenden Möglichkeiten nicht nutzt.

      Auf der Suche nach dem ‚Perfekten Spiel‘. Wir waren gestern sehr nahe dran, die Mannschaft hat unglaublich gespielt. Ich weiß nicht ob es besser geht aber die kleinste Unaufmerksamkeit, ein Fehlpass oder eine falsche Entscheidung bezügl. eines Pressings oder einer evtl. Fehlentscheidung des Schiedsrichters reichen um alles über den Haufen zu schmeißen.

      Dieses Spiel funktioniert perfekt gg. Mannschaften die unterlegen sind und es fühlt sich super an für die Spieler wenn sie das Spiel fast komplett kontrollieren können und den Ball haben aber es trügt eben leider über die wirkliche Siegchancen und das ware Kräfteverhältnis. Wenn Bayern den Ball haben sie idR die komplette Mannschaft des Gegners vor sich und sie müssen sich jede Chance schwer erarbeiten, wenn der Gegner den Ball hat kann er meist in eine offene Spielfeldhälfte hinein kombinieren und hat Überzahl. Ich habe lieber 30% Ballbesitz womit ich was anfangen kann als 70% Schwerstarbeit wovon schon 40% der Zeit durch Querpässe im Mittelfeld verloren gehen und der Rest gg eine tief stehende 5er Kette geht

      Auch wenn die Bayern noch so sensationell gespielt haben habe zumindest ich zur Halbzeit nicht geglaubt das man dieses Niveau ohne Fehler komplett über 90 Minuten durchhält und keinen Treffer mehr bekommt (Man hat immer Angst vor dem einer Fehler, der einen Unaufmerksamkeit oder dem einen genialen Moment des Gegners der alles zu Nichte manchen kann).

      Trotz das man gegen Atletico 3 der 4 Halbzeiten klar dominiert hat und die bessere Mannschaft war hat Atletico nur 11 Minuten (im ersten Spiel) und 23 Minuten (im 2. Spiel zwischen dem 1:0 und dem 1:1) gebraucht um jeweils in ‚Führung‘ zu gehen.
      – 146 Minuten lang reichte Atletico das Ergebnis für das Finale
      – 34 Minuten war es offen/unentschieden
      – 0 Minuten zu keinem Zeitpunkt reichte Bayern das Ergebnis für das Finale

      3x Halbfinale CL: 5 Gegentore gegen Real, 5 gegen Barca und 2 gg Atletico; 12 Gegentore in 6 Spielen, so viele Tore kannst du gar nicht schießen das das dann noch reicht (es wurden dann ganze 5 eigene Tore, wobei 3 davon zu hause gegen Barca fielen als schon alles entschieden war)

      Ich glaube es gibt nichts schöneres als den Fussball den Pep gerne spielen möchte und den Bayern gestern gezeigt hat (was ja auch Simeone gestern bestätigt hat als er meinte „Ich habe mich in Bayern verliebt“) und ich habe immer gehofft das er es über die Jahre irgendwie hin bekommt das auch defensiv stabil zu bekommen aber daran ist er leider gescheitert. Mir tun die Spieler leid die wirklich alles gegeben haben aber dieses System ist einfach nicht erfolgreich zu spielen auf diesem ‚Top-Top-Top‘ Niveau.

      Selbst wenn es gestern funktioniert hätte und man hätte es wirklich über 90 Minuten geschafft oder evtl. noch ein Tor erzielt wäre es nur ein Spiel gewesen. Dieses ‚Perfekte Spiel‘ hätte man dann wieder und wieder machen müssen und man hat es nicht ein einziges mal in einem Halbfinale in den 3 letzten Jahren geschafft

      1. Genau so ist es. Gut formuliert!

      2. „Dieses System ist einfach nicht erfolgreich zu spielen auf diesem ‘Top-Top-Top’ Niveau.“
        Naja … Die Bilanz von Pep und seinem „System“ bei 7 CL-Teilnahmen sind 2 Siege und 5 Halbfinals (wobei 4mal gegen den späteren Sieger verloren wurde, dieses Jahr womöglich auch).
        Ich weiß natürlich nicht, welchen Maßstab du für „erfolgreich“ ansetzt, aber nach meinen Begriffen kann man jedenfalls sagen, dass Peps Juego de Posicíon ziemlich erfolgreich ist. Planbar ist ein CL-Sieg eben nicht – leider oder zum Glück.

      3. @Tipic … die Erfolge mit Barca sind mir viel zu lange her um das man die heute noch vergleicht. Dafür hat sich das Spiel viel zu sehr weiter entwickelt bei den großen Vereinen und sie haben sich viel besser darauf eingestellt. Außerdem kann ein Messi immer ein Spiel für sich entscheiden und wenn Pep Messi bekommt kann auch sein System funktionierten aber nicht bei Bayern, das haben die 3 Jahre nun wirklich gezeigt.

      4. @ Oliver: Zu Barca könnte man viel sagen, etwa, dass die Mannschaft nach wie vor in den Grundzügen das Pep’sche System spielt und vor Pep trotz Messi nur eines von mehreren recht guten Teams war. Man könnte auch anmerken, dass die spanische Nationalmannschaft ein ähnliches System gespielt hat und damit einmal Weltmeister und zweimal Europameister geworden ist. Aber lassen wir das.
        Im Grunde haben wir wohl einfach eine andere Auffassung von „erfolgreich“: Für mich sind 3 aufeinanderfolgende CL-Halbfinalteilnahmen ein Erfolg, für dich nicht, das bleibt dir unbenommen. Ich fürchte allerdings, dass sich deine Erfolgsansprüche in den nächsten Jahren ein wenig relativieren werden.

    2. „Dann wird man in der Bundesliga zwar nicht mehr 90 % der Spiele gewinnen, muss man aber auch nicht.“
      Müssen natürlich nicht, aber dann wird man eher nicht Meister werden. Weil Dortmund kaum schwächer als diese Saison sein wird. Eher noch ein klein bisschen besser.
      Ich bin gespannt, wie Carletto es angehen wird. Seine Bilanz beim Gewinn von nationalen Meisterschaften ist ja ziemlich durchwachsen und durch seine Aussage, Bayern würde die BuLi auch mit den Händen in den Hosentaschen gewinnen, hat er sich wahrscheinlich keinen Gefallen getan.

      1. Naja, der BVB hatte diese Saison den Vorteil keine CL zu spielen.

        Die Euro-League kannst du zu 80% mit dem B-Kader bestreiten.

        Die Belastung über die gesamte Breite des Kaders ist eine andere mit CL, und das werden die auch spüren.

    3. Naja, dieses Thema Bundesliga finde ich schon sehr lustig. Die Zeiten haben sich verändert in den letzten 5-10 Jahren, die Unterschiede sind einfach viel zu groß geworden. Bayern ist in jeder Position besser Aufgestellt als die Gegner und wenn sich mal etwas entwickelt kaufen sie es eben auf (siehe Götze/Lewy/Hummels?) Eigentlich macht langfristig nur eine Europäische Topliga Sinn.

      Wenn sich hier Fans Woche für Woche über Siege in der Buli freuen ist das wie wenn Klitschko gg Abraham gewinnt und die Fans rasten aus vor Exstase …..

      Nur mal so:

  32. @Ryukyu: wie gesagt, mein Vertrauen in die Stärke des Dominanzsystems wankt im Moment etwas, und ich denke, diese eine Konteraktion wird es immer geben, und die führt auf höchstem internationalen Niveau leider dann auch fast immer zum Gegentor. Die Einschätzung, dass durch das hohe Stehen – alle Mannschaftsteile in der gegnerischen Hälfte – mit „vier einfachen…Pässen ein Stürmer 40 Meter allein auf Tor zulaufen kann“, teile ich nicht, denn dann hätten wir in jedem Spiel mindestens 3 Gegentore gefangen. Nein, so einfach ist es für unsere Gegner auch nicht, und „den Laden“ 89 Minuten lang dicht halten zu können, ist eindeutig der Ausdruck einer guten Abwehrleistung, die ja auch schon mit dem Gegenpressing anfängt.
    Nein, das ist es nicht! Mir macht es Sorge, dass mit dieser Spielweise eben nicht alle Aktionen unterbunden werden können, es immer die eine Chance, die eine Möglichkeit geben wird. Die dann leider aufgrund der vorn stehenden Abwehr zu einer „Hundertprozentigen“ wird, die sich die gegnerischen Offensiven bei der Qualität dann eben fast nicht mehr nehmen lassen.

    Wenn wir dann selbst mit unserer Offensive schwächeln, geht ein Spiel dann schnell mal verloren! Ich frage mich deshalb, ob unser FCB – um die fast sicheren Gegentore zu vermeiden – nicht doch besser die weiter nach hinten gezogene Ausrichtung wählt, womit aber dann auch die Abkehr vom Dominanzsystem verbunden sein dürfte.
    Der Gedanke, in Zukunft wieder zu sehen, wie unsere Spieler dann anfangen, „den Bus vor unserem Tor zu parken“ und bei eigenem Ballbesitz in bester Klopp’scher Manier wie die Verrückten nach vorn rennen, um ein Umschaltspiel-Tor zu erzielen, versetzt mich nicht gerade in Begeisterung. Doch wie könnte ein Mittelweg aussehen?

  33. Also mein Eindruck ist , dass die letzten Wochen die Offensivaktionen damit die Tore weniger waren ,da PEp Bayern ohne Boateng tiefer hat spielen lassen. Deswegen gab es auch fast keine Konter mehr gegen uns. Mit Boateng stand Bayern wieder so hoch wie vorher (aus meiner Sicht) und konnte wieder den Dominazfussball aufziehen, dann kassierst du aber eben auch so einen Konter. Die FRage ist jetzt wie kann ich das Gölück eher zwingen durch Offensive oder Defensive, ich finde gerade das SPiel gester nhat doch gezeigt das es schon funktionieren kann, wenn Müller den ELfmeter macht klappt es doch, wenn RObben gestern für COman gekommen wäre hätte es noch geklingelt was der Platz hatte. Oder ein Mittelding, ich spiele so wie gestern und ab 1:0 ziehe ich mich mehr zurück, aber gut Atletico hätte dann halt auf VErlängerung gespielt auch bei 1:0 hätten sie nciht aufmahcen müssen. Deswege nwar der verschossene Elfmeter ja so schlimm, vielleicht hätte PEp dann wirklich die Order ausgegebn tiefer zu stehen hat in den letzten Wochen ja uch gut geklappt. Echt krass das der viel geforderte Müller es verbockt hat und auch noch mit der schwächste Bayernspieler war, man kann natürlich fragen warum einer schießt der von 8 Elfern 4 versemmelt hat…Fan das System von Heynckes da besser , es wird rotiert sobald einer einen Fehlschuss hat,

  34. Bei allem Frust und aller Enttäuschung: Was wir noch bedenken müssen, ist Folgendes: Barcelona hat über viele Jahre Zeit gehabt, das Dominanzsystem zu entwickeln, wobei deren berühmte Fussballschule der Entwicklung ja auch noch hilft. Wir haben zwar unter van Gaal angefangen, Ballbesitzfussball zu spielen, aber so richtig kam der „Ball“ ja erst unter Pep ins Rollen, Und dafür kann man die Leistung unserer Spieler, diese eigentlich unglaubliche Lern- und Anpassungsfähigkeit an dieses neue System, gar nicht hoch genug schätzen. Ich hoffe sehr, Ancelotti gelingt es mit seinen Erfahrungen der italienischen Schule, die Schwachstellen auszumerken, OHNE das System grundsätzlich in Frage zu stellen. Denn das wäre ein Rückschritt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Es gibt derzeit nur wenige Trainer weltweit, die, so wie Pep, juego de posicion spielen lassen (z.B. Paco Jémez, Jorge Sampaoli, mit kleinen Einschränkungen auch Thomas Tuchel). Carlo Ancelotti gehört nicht dazu, es wird also jedenfalls eine Art Systemwechsel geben.

  35. Danke für dieses großartiges Spiel – ein Beispiel dafür was Fussball alles ausmacht, es hatte alles zu bieten.

    Schade dass sich Pep zum Ende hin von der antiquitieren deutschen-Fußball-Mentalität „Titel-oder-nix“/Erfolg-über-alles“ hat anstecken lassen… denke er ist fertig mit Fußball Deutschland, aber München wird gut in Erinnerung bleiben, denke ich.

    Habt ihr diesen 11-Freunde Artikel dazu gelesen?

    http://www.11freunde.de/artikel/bayerns-aus-gegen-atletico

  36. Pep hat es nie geschafft in 3 Jahren eine Perfektion zwischen defensiver Stabilität und offensiver Kreativität zu erreiche.
    Jupp hat diesen Spagat in Perfektion geschafft 12/13.

    Bayern lässt auch auf hohem Niveau wenig Chancen zu, aber wenn, dann gleich klare und 100%.

    Gegen Juve hat man in 2 Spielen 4 Tore kassiert, gegen Lissabon 2, gegen Athletico 2, das ist keine Gegentor-Bilanz einen CL-Siegers.

    Pep hat aus Bayern eine schöne Diva geformt, die auf mittlerem Niveau (Bundesliga zu 90%) mit der Prämisse Dominanz funktioniert, aber auf höchstem Niveau nicht standgehalten hat.

    Die Verehrung von Pep konnte ich noch nie nachvollziehen, er ist einer der Top-5 Trainer, aber nicht DER Beste.

    Wie sagte es Mourinho:
    Worin liegt die Kunst die CL zu gewinnen wenn man Messi hat ?

    Ich hoffe das dieser Trainer-Hype beim FC Bayern ab nächster Saison wieder ein Ende hat…

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ein großes Ojeeeeeeeeeeee zu diesem Kommentar!

      Aber weil (erschreckend) viele (Bayernfans) eine ähnliche Meinung wie du haben, ist es wirklich gut, dass Pep geht!

      „Gegen Juve hat man in 2 Spielen 4 Tore kassiert, gegen Lissabon 2, gegen Athletico 2, das ist keine Gegentor-Bilanz einen CL-Siegers.“

      => Jetzt gebe ich dir einmal ein Beispiel aus der gloreichen Europapokalgeschichte des FCB, welches dein Argument ad absurdum führt.

      Als die Bayern in der Saison 1973/74 zum ersten Mal den Europapokal der Landesmeister gewannen- danach noch 2x in Folge – erzielte man folgende Ergebnisse:
      1. Runde: Atvidaberg FF 3:1 1:3 n.V. (Weiterkommen im Elfmeterschießen)
      2. Runde (AF): Dynamo Dresden: 4:3 3:3
      VF: ZSKA Sofia 4:1 1:2
      HF: Ujpest Dosza Budapest: 1:1 3:0

      => Gesamtscore: 20 : 14 in acht Spielen!! Das HF-Rückspiel gegen Budapest war das erste Spiel ohne Gegentor!

      Die damaligen Protagonisten in der Abwehr hießen Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck, Breitner … FCB Legenden und im gleichen Jahr im Juli 1974 Fußball-Weltmeister!

      Man kann mit einem Gesamtscore von 1:0 weiterkommen, aber auch mit 7:6 – wie gegen D.Dresden … oder mit 4:4 wie in 2010 im AF (Fiorentina 2:1; 2:3) oder im VF mit demselben Score gegen ManUnited!

      „Ich hoffe das dieser Trainer-Hype beim FC Bayern ab nächster Saison wieder ein Ende hat…“

      Ich auch, und gleichfalls hoffe ich, dass so ein unwürdiges Trainer-Bashing unter den eigenen „Fans“ nie wieder stattfinden wird – ein frommer Wunsch, welcher sich leider nie erfüllen wird!

      1. Wow, und wir sind damals noch Käfer gefahren……. Das meinst du doch nicht wirklich was Du hier schreibst, jetzt wird es echt peinlich!

      2. „Wow, und wir sind damals noch Käfer gefahren……. Das meinst du doch nicht wirklich was Du hier schreibst, jetzt wird es echt peinlich!“

        => Dieser ist doch der von allen Kommentaren hier der mit Abstand dümmste und wahrlich peinlichste!

        Neee, stimmt nicht – all deine Aussagen hier zeugen nur davon, dass du dich in der Fußball- bzw. Bayern-Historie wohl nicht auskennst. Alles was vor deiner Zeit stattgefunden hat, zählt nicht ….

        Und ich tippe mal, dass du um 2010 „Bayernfan“ geworden bist und irgendwo aus der Republik kommst. Ich kenne die „Erfolgsfans“, die tragen diesen Namen, weil sie Humor haben – du verdienst dir diesen Namen eher völlig „zu Recht“.

        Auch wenn sich der Fußball natürlich im Laufe der Jahrzehnte gewaltig gewandelt hat, gewinnt immer noch derjenige, welcher mehr Tore schießt. Auch heute gewinnt man noch ein Spiel, wenn man ein Tor mehr als der Gegner erzielt hat .. oder hast du daran gewisse Zweifel?
        Hat Fußball-Europa nicht Liverpools 4:3 gefeiert?

        PS: Tut mir leid, wenn ich das hier loslasse, aber gewisse Schnösel gehen leider auch hier doch ziemlich auf den Senkel, vor allem wenn sie offensichtlich – an der Ausdrucksweise deutlich erkennbar – mit einer ganzen Klonenarmee auftauchen …

      3. Gibt es irgendwo zu lesen, wie du einen Bayernfan definierst? So oft wie hier Anführungszeichen verwendet werden, ist das anscheinend notwendig.

      4. @Peter …. leider liegst du auch hier genauso daneben. Bayern Fan seit 1973, kenne mich mit der Geschichte also auch ganz gut aus und es gibt hier keine Klone von mir.

        Weiter mit dir zu diskutieren macht keinen Sinn außer das alles OK wäre wenn Pep’s System einfach eben 1 Tor mehr erzielen würde als der Gegner.

        Nur leider haben die Bayern in den sechs HF Spielen der CL unter Pep eben keine 20:14 Tore sondern 5:12 Tore erzielt/geschossen und 4 von 6 Spielen verloren und das ist das einzige was mich interessiert!

        Klopp Fussball jetzt mit Pep zu vergleichen ist auch nicht besser. Klopp läßt Fussball spielen und Pep will Spiele kontrollieren und der Gegner soll möglichst keinen Ball bekommen. Pep hat noch nie im Leben mit ‚offenem Visier‘ gespielt wie Klopp es tut und war noch nie bereit sich auf ein hin und her wie Liverpool gg BVB einzulassen (da würde Pep auf der Bank kotzen und seine Spieler so was von zusammen falten).

        Keiner sagt das keine Tore mehr fallen können/dürfen aber das passiert in der Menge eben eher selten, gerade in wichtigen Spielen wie wir ja bei Real gg City wieder gesehen haben (1 Tor in 180 Min)

      5. Ich verstehe solche Kommentare nicht.

        Ich habe ja nix gegen Pep.

        Aber die Erfahrung aus 11/12 unter Jupp war damals das 1 Gegentor 1 Gegentor zuviel ist.
        (1:1 nach 90 Min gegen Chelsea, 0:1 und 1:0 damals gegen den BVB).

        Er hat es nachweislich einfach auf höchstem Niveau nicht geschafft die Defensive zu stabilisieren.

        So einfache Tore wie im Hinspiel gegen Athletico darfst du einfach nicht zulassen, Art und Weise ist ja geradezu lächerlich.

        Jetzt muss man noch sehen das Jupp damals weniger Qualität im Kader hatte.
        Manzu war Pep nicht genug, Gomez ebenfalls nicht. Die Spiele gegen Juve hat Jupp damals mit van Buyten bestritten ! Dante war ebenfalls bei Jupp gesetzt.

        Wir haben uns in der Rückrunde gegen keine Top4 Mannschaft durchgesetzt: BVB, Gladbach und Leverkusen.

        So ganz kann ich die Vergötterung von Pep nicht verstehen.

    2. Vlt. noch ein Kommentar zu:

      „Wie sagte es Mourinho:
      Worin liegt die Kunst die CL zu gewinnen wenn man Messi hat ?“

      Naja – ich hätte dann gerne Sr. Mourinho gekontert und ihn gefragt, warum „The Special One“ es 3 Jahre lang nicht mit einem CR7 im Team geschafft hat … ;-)

      1. also Mourinho muss echt für ewig die Fresse halten, wer trotz Geld einen solch schwachen Fussball spielen lässt und jetzt wurde er zu Recht wegen totaler Erfolglosigkeit rausgeschmissen, ist Pep nie passiert. Wenn Atletico einen solchen Anti-Fussball spielt kann ich es verstehen, ihre einzige Chance gegen reichere Vereine wie Barca oder Real, aber Chelsea, das ist nur peinlich. Ich hoffe Mourinho wird ManU Trainer und kriegt von Pep bzw. City dann regelmäßig die Grenzen aufgezeigt, vielleicht nicht im ersten Jahr weil die Man U Mannschaft besser ist, PEp muss bei City richtig viel Aufbauarbeit leisten, wie man gestern gesehen hat, das war ja maximal Bundesliga-Mittelmaß was City gestern hingewürgt hat. Bayern hätte die gestern mit der Leistung gegen Atletico mit mindestens 5 Dingern nach Hause geschickt

      2. @Pep … also ManCity geht ja nun nicht am Krückstock! HF in der CL sie sind in der Tabelle VOR ManU und haben ja nun schon ein paar richtig gute Jungs da drin Agüero und DeBruyne würde ich liebend gerne bei Bayern sehen und das man gg Real in Madrid schon mal schlecht aussehen kann soll ja bekannt sein.

        Darüber hinaus werden die im Sommer richtig groß einkaufen, warte mal ab was da noch für Namen kommen. City kauft nicht Götze wenn sie für 50 Mio mehr einen Neymar haben können

  37. Vielleicht liegen wir alle falsch, wenn wir Pep ODER Carlo bzw. vanGaal ODER Heynckes diskutieren.

    Vielleicht ist der Verein schon seit einiger Zeit viel schlauer.

    vanGaal wollte Ballbesitz. vanGaal war einer, der „Micromanagement“ betrieben und den Spielern sämtliche Laufwege diktiert hat (zum Leidwesen von Ribery). Es kam danach Heynckes, der mit der Offensive zufrieden war und die Spieler daran erinnert hat, dass die Defensive die Wettbewerbe entscheidet (darum wollte er auch Vidal .. ).Das erste halbe Jahr mit Heynckes war sehr holprig, das zweite halbe Jahr dramatisch, der Rest war hinzelebriert .. Hätte Heynckes das ohne die „Vorarbeit“ von vanGaal geschafft?

    Auf Heynckes folgte nun wieder ein Trainer, der Micromanagement betreibt und jeden Laufweg vorher festlegt (zum Leidwesen von Th. Müller). In Peps dritten Jahr sicherte sich der Verein Vidal (auch weil dieser Trainer seit seiner Zeit in Deutchland die Konter fürchtet).. und jetzt kommt mit Carletto einer, der bisher jeder seiner Mannschaften eine brutale Defensive verpasst hat, der aber auch den Spielern mehr Freiheiten lässt …

    Ist dieses Muster nur „Zufall“? Nööööö ….

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. … kann man im nach hinein so hinein interpretieren, ich glaube aber das die Trainer sich ganz von selbst ergeben haben. Heynckes war eher eine Art Retter nach VanGaal der aufgrund des engen Kontaktes mit Hoeneß zustande kam. Wenn man Guardiola bekommen kann (womit ja wirklich kaum jemand gerechnet hat) dann holt man ihn (und setzt sogar Heynckes vor die Tür).

      Dann die Frage was kommt nach Guardiola und da gibt es dann auch nicht wirklich viele Alternativen wenn man einen ganz Großen will. Mourinho wird wohl nicht wirklich gewünscht bei Bayern ( :)) und wenn man Ancelotti bekommen kann ist das wohl auch fast eine Selbstverständlichkeit ihn zu verpflichten völlig unabhängig von der bayrischen Vorgeschichte wie Du sie aufführst. Ancelotti passt von seiner Art und Weise und seinem Verhalten her viel besser zur bayrischen Mentalität als Guardiola und wird deutlich freundlicher empfangen werden (es sei denn er will 4 italienische Spieler mitbringen und die Spanier los werden :))

      Trotzdem finde ich die Lösung nicht wirklich gut, es ist die vermeintlich einfachste Lösung aber es bring wieder einen neuen Stil/System mit wo ich doch dachte man wollte das System über alles stellen und als ‚Blaupause‘ über alle Mannschaften legen wie es eben auch in Barcelona passiert und danach den Trainer auswählen.

      1. Da bin ich bei dir. Es gibt aber leider wenige Trainer, die das Positionsspiel praktizieren, wie Guardiola das macht. Jorge Sampaoli wäre doch ein wenig riskant gewesen, er hat in Europa keine Erfahrung (ein geiles Experiment wäre es aber schon gewesen!). Und Tuchel war auch nicht verfügbar.
        Mit Ancelotti wird es einen Systemwechsel hin zu konservativerem Fußball geben. Das kann durchaus sehr erfolgreich sein. Aber so innovativ und spannend wie bei Guardiola wird es leider nicht.

      2. Ich denke auch, dass es eher so sein wird wie Louis Enrique bei Barcelona ..

      3. Durchaus korrekt.

        Konzeptionell waren die Trainer der letzten Jahre inhaltlich sinnvoll.
        LvG: Hat als erstes das Positionsspiel eingebracht
        Jupp: Hat die Basis von LvG übernommen und die Defensive vor allem durch Martinez stabilisiert.
        Pep: Hat das vorhandene Positionsspiel optimiert und flexibler/variabler gemacht zum Leidwesen der Defensive.

        Bei Carlo wird nun durchaus interessant sein wie er sich einbringt.

  38. […] für den FC Bayern wie jetzt. Nach dem großartigen, aber schlussendlich doch enttäuschenden Champions-League-Halbfinale gegen Atlético Madrid, wollen die Münchner nun die Meisterschaft perfekt machen. 0 […]

  39. Sorry wegen off-topic, aber:

    „‚Ich habe gekämpft mit den Ärzten, den Physiotherapeuten, der Scouting-Abteilung, weil ich das Beste für den Verein wollte‘, sagte Guardiola über seine Vorgehensweise.“ (Quelle: Sportschau.de)

    Hat jemand eine Ahnung, was er da mit der Scouting-Abteilung meinen könnte?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Keine Ahnung, was soll man dazu sagen.

      Noch nie hatte Bayern soviel Verletzte wie unter Pep.

      Sonderlich viel für die Jugendausbildung hat er auch nicht gemacht.

      Es wird hoffentlich wieder eine gewisse Normalität einkehren… Barca hat den großen Erfolg Triple auch ohne ihn gefeiert…

      1. Jugendausbildung? Ja, das Bier in der Allianz-Arena war auch schonmal besser, wird Zeit dass Ancelotti die Zügel in die Hand nimmt.

        Aber im Ernst. Ich wollte eigentlich keine Vorlage zu einer weiteren Pep-Kritik liefern, sondern mich hat einfach der Hintergrund der Aussage, bezüglich dem Scouting, interessiert, weil ich da zuvor noch nie was gehört hatte. Das ist alles.

      2. Ich weiß nicht ob man das so ernst nehmen sollte.

        Das Thema mit der medizinischen Betreuung wurde ja medial auch total breitgetreten, obwohl das bis vor 2-3 Jahren nie ein Thema war, weil man MW hatte und seine Methoden zuvor nie kritisiert wurden.

        Jetzt Scouting…

      3. Mich verwundert das vor allem deshalb, weil man mit Reschke ja eigentlich einen guten Mann dort hat. Und wenn Guardiola seine Unzufriedenheit mit der Scouting-Abteilung in der Öffentlichkeit ungefragt benennt, dann wird da schon was gewesen sein müssen.

  40. Meinte er die Zeit vor oder die Zeit ab Reschke?
    Ging es um Spieler, Scouts oder Kriterien?
    Und gab es nicht auch genug Lob für die Scouting-Abteilung, z.B. bei Kimmich?

    Ohne Kontext ist es nicht möglich den Satz genauer einzuordnen. Was schreibt der Kicker den weiter dazu?
    Guardiola wollte das (aus seiner Sicht) Beste für den Verein. Wo ist das Problem?
    Dafür scheut er keine Konflike. Wo ist das Problem?
    Wenn es mehrere Meinungen in einem Verein gibt, die sich aneinander abarbeiten, warum soll das ein Problem sein? Das wird es auch bei Hitzfeld, Magath, van Gaal, Heynkes und anderen Trainern gegeben haben.

    Und ob unsere medizinische Abteilung unter MW gut aufgestellt war oder nicht, ist doch überhaupt nicht ausdiskutiert.
    Der MW ist doch so ein bisschen wie Scottie bei Star Trek. Erst einmal viel Wirbel machen um die Schwierigkeit oder Unmöglichkeit etwas zu schaffen und sich dann dafür feiern lassen, wenn es gelingt. So schafft man seinen Mythos.
    Die Frage dabei bleibt jedoch, wie gut kann heute eine medizinische Abteilung sein und wo steh da unsere. Scheinbar war Guardiola da anderes und womöglich besseres/moderneres gewöhnt.

  41. […] Tage nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League hatte der FC Bayern in Ingolstadt erneut die Möglichkeit Deutscher Meister zu werden. 0 […]

  42. […] wird oft vergessen, aber in den Halbfinal–Spielen gegen Atlético Madrid war der 34-Jährige einer der besten Spieler auf Seiten der Bayern. Er […]

  43. […] seit der Triple-Saison. Leider reichte es am Ende nicht für den großen Wurf. Gegen Atlético entschieden Nuancen trotz zweier großartiger Leistungen über das […]

  44. […] aber die letzten drei Champions-League-Abgänge des FC Bayern gehen auf die Mütze von Müller (Elfmeter gegen Atlético), Vidal und Martínez (Platzverweise plus Elfmeter gegen Real) und Rafinha und Ulreich (Nerven […]

  45. […] kompakter zu stehen. Das wird nicht dazu führen, dass die Bayern plötzlich so auftreten wie 2016 im Rückspiel gegen Atlético Madrid. Es könnte aber das eigene Spiel stabilisieren. Und das wird gegen Olympiakos wichtig sein. Die […]

  46. […] zunächst die Bewunderung für Chris und Jolle dafür kam, dass sie dieses Spiel relativ schnell analysieren konnten. Im Anschluss wechselten sich der Stolz auf die tolle Leistung und der Ärger darüber, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.