Miasanrot Roundtable: Sechs Fragen vor dem Atlético-Rückspiel
Wir laden vor dem Spiel gegen Atlético Madrid zum Miasanrot-Roundtable. Neben unseren Autoren Steffen, Justin und Felix, hat auch Martin Schneider von der SZ die wichtigsten Fragen zum Spiel beantwortet.
Im Hinspiel zog sich Atlético erst in der zweiten Halbzeit verstärkt in die eigene Hälfte zurück. Werden die Spanier in München von Anfang an so defensiv spielen?
Justin: Ich erwarte sie genauso wie im Hinspiel. Atlético wird mit Sicherheit nicht ins offene Messer laufen, aber zu Beginn kontrolliert und hoch pressen. Schießen sie tatsächlich wieder ein frühes Tor, wäre das vermutlich die Vorentscheidung. Die Bayern würden dann drei Tore benötigen und das gelang in dieser Saison nur Celta Vigo beim 2:3 in Madrid. Sobald die Guardiola-Elf allerdings Kontrolle in ihr Spiel bekommt, wird Atlético sich wieder zurückfallen lassen.
Felix: Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht mal sicher, ob Atlético im Hinspiel bewusst zurückgezogen hat oder ob nicht doch wir sie dazu gedrängt haben. Jedenfalls glaube ich, dass Bayern in der Lage ist, den Gegner auch von Anfang an reinzudrücken und ein frühes Tor zu erzielen. Sollte Simeone am Anfang wieder auf Pressing setzen, müssten wir auch damit klarkommen und Geduld haben. Selbst eine so hervorragende Mannschaft kann das nicht über 90 Minuten durchhalten.
Martin: Irgendwann wird Atlético dieses Angriffs-Pressing bis hin zu Manuel Neuer spielen, es ist die beste Möglichkeit, das Auswärtstor zu schießen. Diese ersten 20 Minuten im Calderón, ich habe selten (eher: noch nie) eine so perfekt choreographierte Pressingmaschine gesehen. Bayern kommt mit dieser Taktik nicht klar, gegen Turin schon nicht, obwohl sie vermutlich vorher genau wussten, was auf sie zu kommt. Dieses Trommelfeuer dauert dann so 15-20 Minuten, dann schiebt Atlético zurück. In der zweiten Halbzeit kommt das je nach Spielstand wieder auf Bayern zu.
Steffen: Guardiola hat in der Abschluss-PK auch gesagt, dass er definitiv davon ausgeht, dass Atlético beginnen wird wie im Hinspiel. Er wird die Mannschaft noch stärker dafür sensibilisieren. Es war wie Martin schon richtig sagt, eine bemerkenswert dominante Anfangsphase im Hinspiel. Selbst Torres oder Griezmann sahen in jedem Laufduell und Zweikampf so aus, als seien sie ihren Gegenspielern deutlich überlegen. Ich bin froh, dass nicht mal Atlético das über 90 Minuten durchziehen kann…
Welchen Einfluss könnte die Rückkehr von Diego Godín auf Atlético haben?
Justin: Bei aller Wichtigkeit dieser Personalie denke ich nicht, dass Godín einen großen Einfluss haben wird. Natürlich ist er der Abwehrchef und seine 73% Zweikampfquote in der Champions League helfen jedem Team weiter. Letztendlich ist das System von Diego Simeone jedoch so gut, dass auch die Ersatzspieler in der Lage sind seine Position zu übernehmen. Wenn er in der Startelf steht macht es die Aufgabe für die Bayern sicher nicht einfacher, aber das war sie auch gegen die Abwehrreihe aus dem Hinspiel nicht.
Felix: Ich bin da bei Justin. Godín hin oder her, Atlético hat im Hinspiel gezeigt, dass es als Kollektiv stark ist und nicht durch einzelne Akteure besticht. So gesehen denke ich nicht, dass uns mit Godín auf dem Platz ein anderes Spiel erwartet, auch wenn seine Kopfballstärke auch im gegnerischen Strafraum eine echte Waffe ist.
Martin: Ein Kopfball-Turm, ein schlachtenerfahrener Schweinehund und natürlich ein super Abwehrspieler. Aber eben nicht völlig fit. Ist Abwägungssache, ihn zu bringen, aber eher nicht spielentscheidend, dafür verteidigt Atlético zu gut im Kollektiv. Außer, er wuchtet im Sergio-Ramos-Stil eine Flanke nach Standardsituation rein. Die Südkurve wird sich erinnern.
Steffen: Ich nehme zurückkommende, angeschlagene, wahrscheinlich übermotivierte Gegner immer gern. Da geht meistens was schief. Bayern hat trotz der Ausfälle der Abwehrrecken kein einziges Tor nach einer Ecke kassiert. Godin hat hier sicher eine Qualität. Sorgen mache ich mir deshalb aber nicht.
Auf der anderen Seite hat Jérôme Boateng am Wochenende erste Minuten gesammelt. Wie sinnvoll erscheint seine Rückkehr?
Martin: Uff. Puh. Ähm. Das Fiese ist ja: Kein Spieler wäre besser gegen diesen Gegner als Boateng (Spieleröffnung, lange Bälle, Spiel gegen Pressing, klassischer Verteidigerkram). Das Fiese ist aber ja auch: Er kann unmöglich fit sein. Jeder, der schonmal ein bisschen ernsthafter Sport gemacht hat, weiß, dass man nach so einer Verletzung nicht sofort wieder springt wie ein junger Vidal. Ich traue Guardiola zu, dass er darüber nachdenkt, ihn zu bringen. Weil er (wie man seit dem Perarnau-Buch weiß) unabhängig vom Gesundheitszustand seine Schachfiguren haben will. Falls er das macht, und falls es schief geht, traue ich aber Joachim Löw zu, dass er Pep mit dem Seiden-Schal würgt ohne auf seinen Gesundheitszustand zu achten.
Steffen: Er wird spielen. Wenn nicht esse ich Löws Seiden-Schal. Ich mache mir bei seiner Sprintfähigkeit gegen Atléticos lange Bälle ein wenig Sorgen. Gerade später im Spiel, aber ich bringe jetzt mal ein ganz untaktisches, altmodisches Argument, weil ihr die anderen Punkte richtig benennt. Ich will jemanden der ein CL-Finale und ein WM-Finale gewonnen hat in so einem Spiel auf dem Platz haben. An einer Kante wie Boateng können sich alle festhalten – auch wenn es mal eine schwierige Phase in einem Spiel gibt.
Justin:Boateng hatte ein gutes Comeback. In Ansätzen zeigte er, warum er auch am Dienstag eine wichtige Rolle einnehmen könnte. Seine Spieleröffnung fehlte den Bayern in den letzten Monaten mehr als viele vermuten würden. Es gibt ein paar Spieler die auch mit dem breitesten Kader der Welt nicht zu ersetzen wären. Einer davon ist Jérôme Boateng. Ich glaube dass Pep Guardiola ihn von Anfang an bringen wird. Gegen eine starke Gladbacher Offensive gewann er 75% seiner Zweikämpfe. Für den Finaleinzug brauchen die Münchner eine gute Spieleröffnung um die eng gestaffelten Gäste zu überraschen. Boateng wäre dafür ideal und er scheint bereit zu sein, wenngleich er noch nicht in seiner besten Verfassung sein kann.
Felix: Ich erwarte nicht, dass Boateng am Dienstag eingesetzt wird. Sicher, sein Comeback war ordentlich, aber bei weitem nicht auf dem Niveau, auf dem wir ihn brauchen würden. Während viele aus dem Gladbach-Spiel die Lehre ziehen, dass Boateng zurückkam, würde ich vielmehr auf Medhi Benatia achten, der ein hervorragendes Spiel machte und sich für einen Einsatz empfahl.
Pep Guardiola sprach auf einer Pressekonferenz von seiner “letzten Patrone”. Was könnte er damit gemeint haben, welche Ausrichtung ist zu erwarten und was spricht für einen Finaleinzug der Bayern?
Die Bayern setzten zuletzt selten auf die Taktik aus der Hinrunde, als häufig fünf Offensivkräfte vorne spielten. Eine mögliche Lösung?
Felix: Ja, auf jeden Fall. Es sollte zumindest darauf hinauslaufen, ein Mitglied der Achse Alonso-Thiago-Vidal (am besten Thiago) für Müller herauszunehmen. Somit könnte man noch leichter Übergewicht erzeugen, auch wenn dann natürlich einiges an Verantwortung auf Alonso lasten würde. Das Zusammenspiel mit Lahm-Martinez-Benatia-Alaba (meine Wunsch-Viererkette) könnte allerdings für genug Konterabsicherung sorgen.
Justin: Pep Guardiola sagte schon nach dem Hinspiel, dass ein ähnlicher Fehler wie damals gegen Real nicht nochmal passieren würde. Ich rechne deshalb nicht mit großen Überraschungen und auch keinem besonderen Offensivlauf. Stand jetzt benötigen die Bayern ein Tor für die Verlängerung. In der Allianz Arena treffen sie fast immer und deshalb sollte die Offensive das kleinste Problem sein. Ich rechne mit Thomas Müller und Robert Lewandowski sowie zwei Flügelspielern. Franck Ribéry hatte vor dem Spiel Rückenprobleme und sollte deshalb vielleicht nicht starten. Sein sportlicher Einfluss auf das Team ist im Moment ohnehin nicht der größte und von der Bank wäre er eventuell wertvoller.
Martin: Ganz ehrlich: Was meint ihr, wie die Arena reagiert, wenn Müller wirklich wieder auf der Bank sitzt? Auch wenn es taktisch-theoretisch tausendmal nachvollziehbar ist. Atlético macht das Zentrum dicht, ich muss über außen spielen, brauche Costa und Coman, kann von den drei im Zentrum eigentlich keinen opfern, gibt leichtere Puzzle. Dazu muss ja das erste Ziel sein (wie Justin sagt) kein Tor zu bekommen. Drei kassiert Atlético nämlich nicht.
Steffen: Zu Müller: Ich will nicht drüber nachdenken… Ich hatte wie Justin auch das Real-Spiel aus 2014 im Kopf. Im Nachinein kam es mir aber so vor, als hätte Guardiola seinen “Fehler” auf ein offenes Spiel zu setzen selbst ein wenig überhöht. Die ersten beiden Gegentreffer fielen nach Standards. Dann war das Spiel eh durch und Toni Kroos durfte noch ein paar Kontern hinterhertraben… Wir haben hier im Blog in der Hinrunde anhand von Zahlen dargestellt wie stark das “Lineup of Death” mit 5 Offensiven war. Knapp 30 Torschüsse pro 90 Minuten. Das ist ein Pfund. Ich liebe es einen dritten dribbelstarken Spieler auf dem Feld zu haben. Guardiola sollte das bei einem 0:0 in der 50./60. Minute definitiv im Hinterkopf behalten. Zum Start erwarte ich eine Ausrichtung auf Passsicherheit und Ballkontrolle.
Pep Guardiola sprach von seiner “letzten Patrone”. Was könnte seine entscheidende, zündende Idee sein?
Justin: Wie ich bereits angedeutet habe, glaube ich nicht an große Überraschungen. Seine “letzte Patrone” wird wohl eine geschlossene Mannschaftsleistung sein, die alle derzeitigen Probleme kaschiert und zu einer erneuten Kehrtwende in der Allianz Arena führen könnte. Kontrolle im Mittelfeld, eine stabile Defensive, die möglichst kein Tor kassieren sollte und eine bessere Chancenverwertung als im Hinspiel werden der Schlüssel zum Erfolg sein. Vor allem die Anfangsphase gilt es nicht wieder zu verschlafen. Zu allen taktischen Plänen benötigen sie allerdings auch etwas Glück.
Felix: Entscheidende, zündende Idee? Schwierig vorherzusagen, ich traue ihm aber im Gegensatz zu Justin schon auch eine offensivere Aufstellung zu, die Atlético mehr unter Druck setzen könnte. Seine “letzte Patrone” wird allerdings auch Glück brauchen, um (im Bild bleibend) den Gegner zu verwunden.
Martin: Ich spekuliere mal wild vor mich hin: Ich würde Kimmich bringen (von mir aus auch Benatia, auch wenn mir dafür v.a. nach seinem Auftritt gegen Juve die Fantasie fehlt) um Alaba als Linksverteidiger frei zu haben. Dann sieht die Geschichte im Spielaufbau über die Außenverteidiger schonmal ganz anders aus, als mit dem fleißigen aber limitierten Bernat. Und ich würde Alonso opfern. Den stellt Simeone (wie jeder intelligente Gegner) eh konsequent zu und gegen diese Zweikampfberserker kommt Xabi mit seinen 34 nicht mehr an. Ich würde Vidal nach hinten ziehen (im Calderón war er der offensivere Part) damit er seine Zweikämpfe gewinnen kann und Thiago ein bisschen weiter nach vorne packen. Ich habe ihn nicht soooo schlecht gesehen wie alle anderen, obwohl das Gegentor und diverse Zweikämpfe ja a Wahnsinn waren, wie man hier sagt. Dann ist Müller drin und kann mäandern. Oder Lewandowski raus und Xabi rein. Lewandowski ist ja noch eher Joker als Müller. Oder halt Kimmich/Boateng und Martínez/Vidal im Mittelfeld. Das wäre dann wirklich der letzte Hase aus dem Hut. Gar nicht so einfach, das alles. Aber die Leute erzählen sich ja, dieser Guardiola könne was.
Steffen: Meine Idee: 3-5-2. Lewandowski und Müller als echter Zweier-Sturm am und im Strafraum. Immer in Bewegung, immer anspielbar, immer Unruhe. Dazu Martínez im zentralen Mittelfeld neben Alonso, Costa, Coman und Lahm. Das wäre die perfekte Balance aus Pressing Umspielung und geballter Offensivpower vorne. Ich würde es gern sehen.
Was spricht für ein Weiterkommen der Münchner?
Steffen: Ehrlich gesagt spricht auf dem Papier recht wenig für ein Weiterkommen. Weder die Form noch die Ausgangslage. Ich rechne absolut nicht damit, dass die Münchner hier mit einem klaren 3:0 oder höher rausgehen. Es braucht vielleicht ein krummes Spiel. Ein Tor zu rechten Zeit, vielleicht einen geschenkten Elfmeter und einen Torwart.
Felix: So blöd es klingen mag: Der FC Bayern ist einmal nicht der Favorit, und das könnte Kräfte freisetzen. Die Mannschaft kann es mal wieder allen beweisen, das hat sie in den letzten Jahre oft genug geschafft. Die “mental strength” kann der entscheidende Faktor sein, Atlético hat schon einmal ein wichtiges Spiel gegen einen Gegner verloren, der nicht immer überlegen war.
Justin: Viele haben die Hoffnung bereits verloren, einige bereiten den Abgesang auf Guardiola vor und das Team steht mit dem Rücken zur Wand. Traditionell sind das die Grundlagen für die besten Leistungen der Bayern. Ich schrieb in meiner Vorschau, dass 90 Minuten im Vicente Caldéron sehr lang sein können. In der Allianz Arena gilt dasselbe und abschreiben würde ich den FC Bayern nie.
Martin: Ich seh’s wie Felix. Diese Mannschaft hat zuweilen wirklich eine beeindruckende Mentalität (Turin), kommt selten raus, weil es selten raus kommen muss. Ah, und wen ich noch gar nicht erwähnt habe: Philipp Lahm. Im Hinspiel bester Mann auf dem Platz. Wie ich als Rechtsverteidiger in der zweiten Halbzeit dieses Spiel gegen einen – nunja – nicht grad so einfachen Gegner, so lenken kann – mehr als beeindruckend. Ich mache aber den Spielverderber hier: Bayern packt’s nicht. Einen Fehler machen sie in der Abwehr und es hängt alles am Gegentor. Und dann Feuer frei zur großen Diskussion, ob Pep Guardiola nun gescheitert ist oder nicht.
Die letzte Patrone
Neuer
Benatia – Boateng – Martínez
Lahm – Vidal – Alaba
Coman – Müller – Lewandowski – Costa
Wenn’s mit 3er/5er Kette nicht funktioniert geht Martínez auf die 6 und Vidal rutscht höher. Coman sehe ich als Wackelkandidat, sofern Ribéry fit ist wird dieser spielen.
Müller brauchst du als Zielspieler für Boatengs Steilpässe.
Ach wie macht das Spaß zu rätseln.
Schade wärs nur, den überforderten Bernat in einer Viererkette zu sehen, die keine Bindung zum Mittelfeld bekommt.
Ich vergaß: 1:0 Müller, 2:0 Lewandowski, 3:0 Müller.
Danke für eure Berichte!
Viel Spaß heute Abend!
Sehe ich auch fast genauso. Ich rechne ebenfalls mit einer Dreierkette, wenn ich auch nicht sicher bin, ob ich lieber Benatia oder Kimmich in der Kette sehen würde. Spätestens wenn Boateng die Puste ausgehen sollte (für 120 Minuten wird es sicher nicht reichen), ist Kimich zumindest ein Anwärter auf den dritten Platz der IV. Das 3-5-2 hat jedenfalls beim Hinspiel gegen Juve nahezu perfekt funktioniert, ich habe selten so eine krasse Dominanz in einem Fußballspiel erleben dürfen. Wenn man das auch gegen Atletico auf den Platz bringen kann und von Anfang an zeigt, wer der “Herr im Haus” ist, kann das auch gegen Defensivkünstler wie die Madrilenen funktionieren.
Neuer
Benatia – Boateng – Martinez
Lahm – Vidal – Alaba
Coman – Costa
Müller – Lewandowski
Diese Aufstellung hat tatsächlich den Vorteil, dass man ohne personelle Veränderung wunderbar zwischen 3-5-2 und 4-4-2 umstellen kann:
Neuer
Lahm – Benatia – Boateng – Alaba
Martinez
Coman – Vidal – Costa
Müller – Lewandowski
Auch die Vorstellung von Martinez auf der 6 und Vidal auf der 8 gefällt mir sehr gut. Wichtig ist aber vor allem, dass Alaba auf der Außenbahn spielt. In der IV sind seine Stärken einfach verschenkt, und Bernat ist einfach keine Option für die erste Elf. Dann sogar eher noch Rafinha.
Das größte Problem ist wahrscheinlich die Form unserer Spieler. Wenn sie sich davon lösen können, ist definitiv ein Sieg drin. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Wenn die Bayern heute weiterkommen, dann nehmen sie auch die letzte Hürde und holen sich den Pott.
Pack ma’s! :)
Ich muss mich korrigieren: Gegen Juve war es gar kein 3-5-2, das habe ich irgendwie falsch in Erinnerung gehabt. Dennoch halte ich ein 3-5-2 mit gutem Gegenpressing für die beste Variante, mit der wir Atletico schlagen können.
An sich hat Pep seine Aufstellung doch schon verraten – alle die werden spielen, die am WE erst mal draußen waren ..
Ach so. Dann wäre die Aufstellung (inkl. den gar nicht Anwesenden und Boateng):
Ulreich – Lahm, Alaba, Boateng, Martinez – Vidal, Alonso, Thiago – Costa, Ribery, Lewandowski
Klammern wir Ulreich mal aus in der Tat gar nicht so unwahrscheinlich. Auch wenn ich persönlich glaube, dass er den Fehler mit Müller nicht nochmal macht. Aber wer weiß das schon…?
Ja, die Theorie hat was.
Ich würde noch Müller für den eh angeschlagenen Ribery sehen. Dann könnte das gut und gerne die Startelf sein.
Ich ersetze
Ulreich durch Neuer ;-)
Boateng durch Benatia (alles andere wäre “unvernünftig”, nachdem ich Boa am Samstag live und noch nicht wirklich fit für so ein Spiel gesehen habe)
Alonso durch Götze (dabei Götze als etwas “defensiverer” Verbindungsspieler als üblich, Götze ist Bayern laufstärkster Spieler – alle Statistiken zeigen das)
und Thiago durch Müller ….
Es ist aber nicht die Aufstellung, die das Spiel entscheiden wird, sondern der Wille, die Mentalität …
Wenn Bayern dies von Anfang an demonstrieren wird, dann wird die Arena kochen, dass selbst den “ausgekochten” ;-) Atleti-Spielern die Düse geht … In den Primera División Spielen kennt Atleti so etwas nicht von den Auswärtsspielen …
Es ist wichtig, dass die Bayern-Startelf von der ersten Sekunde an Dominanz zeigen wird – das ist vorentscheidend. Wenn Bayern früh Schwachstellen im Pressingsystem von Atleti findet, werden sich die Spanier wie in der 2. Hz im Hinspiel weiter hinten reinstellen. Und das wäre dann für eine zunehmende Bayerndominanz sehr gut, die – anders als im Hinspiel – mit Toren belohnt werden wird.
die für mich wichtigste Frage: Ribery links und Costa rechts? oder Costa links und Müller / Coman / ??? rechts?
Ribery & Costa sind m.E. die schlechteste Variante (stellt Lewandowski kalt, ist zu “kleinklein”, wenn auch noch Müller auf dem Feld steht).
Was vielleicht auch möglich wäre: Costa links, Vidal in der Mitte und Thiago (alternativ Müller, evtl. ab der 70ten Coman …) rechts. Lewandowski einziger Vollstürmer.
3-5-2 / 5-3-2
Neuer
Boateng Martinez Benatia
Lahm Coman Vidal Ribery Alaba
Müller Lewandowski
Costa erste Offensivwechseloption für Ribery
Kimmich erste Defensivwechseloption für Boateng
Rode wenns zum Schluss noch einen Kämpfer braucht, der sich nicht zu schade für eine (Dunkel)Gelbe ist.
Thiago/Bernat außer Form
Götze mag zwar viel laufen, aber in dem Spiel brauchts Herz und Eier… beides sehe ich da eher nicht.
… achja Alonso wenns mehr Struktur braucht durch taktische Umstellungen
Rode – siehe Samstag das Gladbach-Spiel – leider völlig außer Form!
Ich mag den Kerl, aber das war dramatisch schlecht. Vielleicht fühlt er sich aber auch besser in einem “funktionierenden Kollektiv” – und das war am Samstag definitiv nicht gegeben.
Wer Götze live bei seinen Spielen nach dem Verletzungs-Comeback gesehen hat, konnte bemerken, dass er aktuell eine andere Rolle im Guardiola-System spielt. Er geht in sehr viele Zweikämpfe, begeht für seine Verhältnisse auch aktuell viele Fouls – er nimmt die “Herz-und-Eier-Rolle” an. Und ein begnadeter Techniker ist er sowieso … Wenn er jetzt auch mal wieder aus aussichtsreicher Position abzieht, dann könnte er heute als Doppeltorschütze in die FCB-Geschichtsbücher eingehen ;-) ;-)
Ich sehe es nicht, dass wir unbedingt ein bedeutsames Gegentor bekommen. Ein potenzieller CL-Sieger muss auch gegen ein Top Team zu Null spielen können.
Die Ausrichtung sehe ich ähnlich wie im Hinspiel. Im Prinzip ist es mir inzwischen auch egal wer auf dem Platz steht. Hauptsache Madrid wird mit 2 Toren Unterschied oder mehr nach Hause geschickt.
Eine Führung Madrids in HZ 1 würde weh tun, aber selbst das muss nicht das Ende sein. Wir wollen das Ding aus Mailand mit nach Hause bringen, also auf geht’s ihr Roten!
“Ein potenzieller CL-Sieger muss auch gegen ein Top Team zu Null spielen können” – Das ist ja gerade das Problem bzw der Grund, wann hat den Bayern das letzte Mal gg ein Top Team zu Null gespielt? Da war noch Heynckes Trainer und Bayern war 2x im Finale …..
Da ist was dran.
Unter Pep waren es jetzt in 3 Jahren 25 Gegentore in bisher 17 Spielen (nur K.O. Phase). 1,5 pro Spiel.
Statistiken sind immer so eine Sache.
Klar, in den 17 KO-Spielen unter Pep hatten die Bayern ein Torverhältnis von sage und schreibe 33:24!
Heute ist aber ein HEIMSPIEL: Und die letzten 5 KO-Heimspiele gewannen die Bayern mit einem Torverhältnis von 21:5 – Toren. Die letzten 11 CL-Heimspiele gewannen die Bayern mit einem sagenhaften Torverhältnis von 41:6…
Zählt das irgendetwas heute Abend?
Übrigens: als der ruhmreiche FCB mit Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck, Breitner, Hoeneß, Müller etc. 1974 in sein erstes Landesmeistercup-Finale gegen Atlético einzog, tat man das mit einem Torverhältnis von 20:14 aus 8 (KO) Spielen. Das achte Spiel, das HF-Rückspiel im Oly gegen Ujpest Dozsa Budapest, war übrigens das erste Spiel in jenem Wettbewerb, welches man zu Null gewann (3:0) … aber man gewann alle vier Heimspiele!!!!
@Peter mich interessieren dabei eigentlich nur die Heimspiele gg Top Gegner wenn Bayern unter Druck ist und aufholen muss (vergleichbare Situation mit heute). Also 2 Gegentore gegen Juve, und 4 letztes Jahr gg Real und 2 gg Barca im Jahr davor
Das letzte mal das Bayern ein Spiel über 90 Minuten konstant im Griff hatte und sich keine Patzer leistete war beim 0:0 gegen den BVB in Dortmund (wobei man da auch eben nicht das Gefühl hatte das der BVB wirklich unbedingt hätte gewinnen wollen und auf ein Tor aus war)
Prof, du sprichst mir aus dem Herzen! ;-)
Gegen den Trend der “mia san Hosnscheissa”-Bewegung!
Wenn ich ohne das für so ein Spiel notwendige Selbstvertrauen ins Spiel gehe, dann brauche ich gar nicht antreten … Nach dem Motto: “Atleti schießt kein Tor gegen uns und wir mindestens zwei – wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die Spanier doch treffen, dann schießen wir mind. 3, wenn die 3 Buden machen, dann wir eben 5…. usw.”!!!
Diese Einstellung sollte für Mannschaft und Fans gelten. Spieler, die nicht so fühlen, sollten nicht auflaufen und nicht einmal auf der Bank sitzen … Und solche “Hosnscheissa” braucht die Mannschaft auch nicht auf den Rängen, weil denen nämlich auch noch die Stimme versagt und sie nicht die Koordination finden, damit ihre Hände ein rhythmisches Klatschen zustande bringen!
Sehr gut, stehe ich voll dahinter. Bayern soll endlich wieder an sich glauben und die Jungs aus dem Stadion schießen egal was sie dafür brauchen
Also wenn man sich die Antworten der Jungs auf die letzte Frage anschaut scheint keiner wirklich an ein Weiterkommen der Bayern zu glauben und das obwohl man nur 1 Tor zurück liegt.
Ein 0:1 scheint echt ein richtig schlechtes Ergebnis zu sein, ein 1:2 wäre wohl eher bejubelt worden und als ganz ok angesehen aber auch dann hätte man heute 3 Tore gebraucht wenn man davon ausgeht das Atletico mind. 1 Tor macht, also gar nicht so unterschiedlich.
“Atletico ist Favorit” Ich frage mich wo das Bayern Selbstverständnis hin ist, warum bitte ist Atletico Favorit?? Weil sie Barca mit viel Glück raus geschmissen haben (denen ein klarer Elfmeter verwehrt wurde)? Weil sie letzte Woche so toll gespielt haben und Bayern im Griff hatten, wohl eher auch nicht. Das Tor war ein Geschenk der Bayern und in der 2. HZ hatte Bayern genug Chancen ein eigenes Tor zu erzielen.
Um gg Atletico weiter zu kommen sollten 2 Dinge möglichst nicht passieren:
1. Das Rückspiel findet bei Atletico statt / 2. Bayern gerät in Rückstand
Zum Glück spielt man eben heute zu Hause und kann vor eigenem Publikum das Ding klar machen, ich glaube das ist gegen diese Mannschaft ein großer Vorteil. Das mit dem Rückstand verhindern hat leider nicht funktionier (unsere Abwehr ist halt leider alles andere als stabil gg starke Gegner, Guardiola hat als Trainer nicht wirklich die Abwehr im Focus. Entweder Gegenangriffe werden frühzeitig unterbunden oder es wird eher gruselig)
Was wir brauchen ist eine dynamische konzentrierte Leistung mit Zug zum Tor. Kein Ballbesitz um des Ballbesites und der Kontrolle wegen sondern um Torchancen zu kreieren, es bedarf viel mehr Bewegung und nicht nur Alibipässe die Atletico bewußt provozieren wird. Was bringen uns 70% Ballbesitz wenn die Zeit verrinnt und keine Torchancen heraus kommen? Das ist gerade das war Atletico sehen will. Sie lassen die Bayern spielen, kreuz und quer um die Mittellinie bis 30 Meter vor das eigene Tor, je länger desto besser und sie werden den Bayern Spielern immer eine Anspielposition bieten so wie sie es gerne haben wollen. Atletico braucht keinen Ballbesitz sie werden nur versuchen die Bayern vom eigenen Tor fern zu halten indem sie sie im Mittelfeld festhalten und kombinieren lassen …..
Bayern ist so gut wie Deutscher Meister, im DFB Pokalfinale und kann heute ins CL Finale einziehen aber kaum einer glaubt daran – schon irgendwie komisch …….
Was genau ist daran komisch? Meister zu werden sollte selbstverständlich sein, wenn man mal die Kader der anderen Bundesligisten (BVB ausgenommen) ansieht. Im DFB Pokal: siehe Meisterschaft. Und in der CL hatte man bisher (meiner Meinung nach) EINEN knüppelharten Gegner mit Juventus, und es ist beinahe schief gegangen (Ich zitiere dich: “unsere Abwehr ist halt leider alles andere als stabil gg starke Gegner, Guardiola hat als Trainer nicht wirklich die Abwehr im Focus. Entweder Gegenangriffe werden frühzeitig unterbunden oder es wird eher gruselig” – Du gibst dir ja vorher quasi selbst die Antwort auf deine Abschlussfrage). Deswegen direkt zu sagen “sie schaffen es nicht” wäre unsinnig, aber dass es nicht einfach wird ist doch wohl nichts völlig Abwegiges.
Ich bin kein Fan von Schwarzmalerei (oder einer “mia san Hosnscheissa”-Bewegung wie es ein anderer hier genannt hat). Aber dabei die Risiken komplett auszublenden und komplett nur auf die “mia san unschlagbar”-Bewegung zu gehen halt ich für genauso falsch.
Selbstvertrauen: ja. Selbstüberschätzung: nein.
Aber auch, wenn die Kommentare hier teilweise wie schwarz und weiß wirken, lese ich doch in allen die gleiche Grundaussage:
Es wird schwer, aber es ist machbar!
@ Sirius:
Sagen wir es so: Du bist Anhänger der “Glas halb leer” Variante, ich mag die Variante mit dem “halb voll” viiiiel lieber!
Comprendido? ;-)
Nicht ganz. Ich sage ja nicht “Es ist machbar, aber es wird schwer!”, sondern “Es wird schwer, aber es ist machbar!”. Denn dass die Bayern einen immer wieder überraschen können, haben wir schon oft gesehen ;)
Na dann lasst uns alles geben, auf dass auch unsere Jungs das auch tun mögen :)
Darauf können wir uns einigen!! ;-)
“Bayern ist so gut wie Deutscher Meister, im DFB Pokalfinale und kann heute ins CL Finale einziehen aber kaum einer glaubt daran – schon irgendwie komisch …….”
Da ist was dran – vor allem, wenn man die Kommentare von “Bayern-Fans” im Internet liest.
ABER: Alle Leute, die ich kenne, die heute mit mir in der Arena sein werden, glauben geschlossen an ein Weiterkommen – egal wie! Und das sind dann die RICHTIGEN FANS!!!
Keiner von ihnen wird morgen nicht heiser in die Arbeit gehen … UND – um noch mit einem anderen Vorurteil aufzuräumen – die wenigsten davon werden heute Abend in der Südkurve sein, sondern größtenteils in der bei solchen Spielen richtig feurigen Nordkurve!!!
Definiere “richtigen Fan”. ;)
Warum ist das so, dass man nicht dran glaubt? Vor dem HF standen die Chancen allenthalben bei 50:50. Ich kann nicht erkennen, dass die nach dem Hinspiel besser geworden wären. Also tendenziell eher das Aus als ein Weiterkommen. Dazu diverse Statistiken (8 der letzten 10 Finalisten hatten das Rückspiel auswärts u.ä.) die schon auch ihre Berechtigung haben.
Und nicht zu guter Letzt das persönliche Empfinden, welches besagt, dass es einen Abwärtstrend gibt, spätestens seit dem AF gegen Turin.
Was mir persönlich (“Glas halb leer”-Fraktion ;) ) Hoffnung macht ist die 2. HZ im Calderon. Und auch ich glaube, wenn das Publikum heute in Form ist -wovon ich ausgehe- kann das für die Spanier eine heiße Kiste werden. Wir haben 90 Minuten Zeit ein Tor zu machen aber auch keines zu bekommen. Mehr als machbar normalerweise. Wäre nicht dieses Bauchgefühl…
Dennoch, sobald der Anpfiff ertönt ist gibt es nur ein Ziel. Alles geben!
Ach, in dem Zusammenhang: drei sehr lesenswerte Einschätzung der Sichtweisen und Aussichten auf spox. Spiegelt in etwa auch die gespaltene Fan-Seele wieder.
Ach und nochwas, sorry (Edititierfunktion rules…)
Das Pressing im Hinspiel habe ich überhaupt nicht so schlimm gesehen. Es entstand ja dadraus nicht eine Torchance. Das man nicht immer souverän aussieht, wenn ein Gegner einen ansprintet wie von der Tarantel gestochen (oder man Bernat heißt *räusper*) ist doch auch klar. Wir haben am Anfang wie ich mir das erhofft hatte, sehr viel mit langen Bällen gearbeitet und somit die erste und zweite Linie überspielt. Das hat für meine Begriffe doch auch ganz gut geklappt, das Tor ist ja etwas anders dann gefallen. Also wenn viele das Pressing über die Maßen loben, das hat Turin nicht schlechter gemacht.
So ist das.
Die anfängliche Pressingphase von Atletico wird im allgemeinen und auch hier im Roundtable auf schon etwas groteske Weise überzeichnet.
Klassischer Rückschaufehler, wenn in Kenntnis eines feststehenden Ergebnisses die eigene Wahrnehmung rückwirkend verzerrt wird.
In Wahrheit ist es doch eher so, dass wir in den ersten 10 Minuten keinerlei ernsthaften Schwierigkeiten damit hatten.
Bezeichnend für mich die Gestik von Griezmann nach vielleicht 8 Minuten seinen Teamkollegen gegenüber im Sinne von “Runterkommen”. Habe ich in dem Sinne interpretiert “Leute lasst uns etwas kontrollierter herangehen, sonst laufen wir hier nur ins Leere”. Sah jedenfalls nicht sehr begeistert aus.
Wem das alles etwas “spanisch” vorkommt, dem empfehle ich sich die ersten Minuten bis zum Tor noch mal anzuschauen. Ohne die Emotion des Spieltags und bewusst das Endergebnis und das Wissen das gleich ein Tor fällt ausklammernd.
Dann sollte er sich mal fragen wo denn hier von Schwierigkeiten oder Monsterpressing die Rede sein kann.
Dass das Tor dann aus einer völlig anderen Situation gefallen ist, ist uns ja allen klar.
Vielen Dank für die Einordnung. Dem würde ich weitgehend zustimmen (auch der obigen Bemerkung, dass das Pressing von Juve phasenweise gefährlicher war). Aber: Es bleibt eben auch festzuhalten, dass wir das Pressing zwar gut “ausgehalten” haben, aber proaktiv eben auch wenig genacht haben/machen konnten. Das hatten wir unter Guardiola schon mal drauf, hohes und intensives Pressing mit hoher Präzision aber auch zugleich mit viel Ruhe und (!) Geschwindigkeit auszuspielen und dabei auch noch offensiv zu werden. Das war für mich die Krönung. Klar, gegen AM ist das schwer, aber für solche Glanzpunkte hakt es dann doch zu sehr in den Abläufen.
Genug der Bemerkungen. Heute gilt’s.
Nur der FCB!
*gemacht
(dito: Editierfunktion rulez^^)
So wollen die Bayern das Spiel umbiegen: Neuer – Lahm, Martinez, Boateng, Alaba – Alonso, Vidal, Müller – Costa, Lewandowski, Ribery
geil, meine Wunschaufstellung!!! Alaba endlich wieder links. Leute jetzt liegts auch an uns, alle Zweifel weg und mental Vollgas geben, energetische Unterstützung auf 100 Prozent
Müller mit Costa schlechtester Bayernspieler auf dem Platz , ist schon Ironie, dass Pep für seine Nichtaufstellung so kritisiert wurde und er den ELfer versemmelt. Habe heute und auch den letzten SPielen seine Mentalität , die ihn immer ausgezeichnet hat vermisst.Irgendwo kann man natürlich sagen Bayern ist zu Recht raus, hätten sie nur einen Bruchteil der Leidenschaft von heute im Hinspiel gezeigt , allerdings hat man heute gesehen das Bayern mit Boateng eine komplett andere Mannschaft ist . Man kann sie dann gar nicht so pressen da sowohl Alonso als auch Boa die langen Bälle beherrschen
Das ist trotz des Ausscheidens ein geiles Spiel gewesen. Eigentlich habe ich die ganze Zeit mit dem 3:1 gerechnet.
Wann hat das letzte mal eine Mannschaft Atletico so niedergespielt?
Ich bin stolz auf dieses Team und hoffe, dass dieser Fußball uns erhalten bleibt.