Round-Up: Mit Sixpack auf die Alm
Aktuelle Themen
Allgemeines
DFL-Taskforce “Zukunft des Profifußballs” – Großer Wurf oder Papiertiger? | Deutschlandfunk
Mit großem medialen Echo wurde zu Beginn der Corona-Krise die DFL-Taskforce mit dem demütigen Titel “Zukunft des Profifußballs” gegründet. Die Ergebnisse sind aktuell nur Randnotizen, während der Fußball mit Scheuklappen durch die Krise galoppiert. Im Podcast wird der nicht ganz transparente Prozess der Ergebnisfindung nachgezeichnet und die Gäste ordnen die Ergebnisse ein. Statt Demut wäre etwas mehr Mut wünschenswert gewesen. | Dennis
Herrenmannschaft
Corona-Bestimmungen – Reisegruppe Fußball findet trotz Kritik Lösungen | Sportschau
Marcus Bark blickt auf die aktuellen Entwicklungen im internationalen Klub-Fußball. Dieser versucht, unter Nutzung aller Schlupflöcher der internationalen Corona-Maßnahmen, die Auswirkungen der Corona-Krise so gering wie möglich zu halten. Das ist einerseits das gute Recht einer jeden Branche. Andererseits ist es gelinde gesagt nur schwer vermittelbar, dass sich zwei Mannschaften aus Ländern mit strikten Corona-Maßnahmen jetzt jeweils in den Flieger setzen, um sich in einem dritten Land zu treffen und dort ihre Spiele auszutragen. Frei nach dem Motto: Gemacht wird, was nicht verboten ist. | Dennis
Infos zum aktuellen Geschehen in Katar | Club Nr. 12
Im Vorfeld zur Klub-WM in Katar hat der Club Nr. 12 seine Kritik an der Zusammenarbeit des FC Bayern mit Katar nochmals bekräftigt. Wie auch in Justins Artikel hier bei uns im Blog beschrieben, gibt es einige Kritikpunkte und eine fehlende Transparenz über die konkreten Maßnahmen des Vereins vor Ort. Doch solange diese Themen nur einmal im Jahr und dann auch nur als Randnotiz in den Fokus geraten, wird sich an dieser Situation sehr wahrscheinlich nichts ändern. | Dennis
Lauterbach knöpft sich Bayern und Rummenigge vor | SPOX
Mit seiner Aussage zur Impfung von Profi-Fußballern hatte sich Club-Boss Karl-Heinz Rummenigge mal wieder weit aus dem Fenster gelehnt. Die Retourkutsche kam postwendend via SPD-Politiker Karl Lauterbach, der die Vorbildrolle der Fußballer anmahnt und auch die Reise nach Katar aus gesundheitspolitischer Sicht verurteilt. | Maurice
Alles klar: Upamecano wechselt zum FC Bayern | Kicker
In diesen Kategorien ist Upamecano besser als Alaba | Sky
Mit dem Transfer von Upamecano gießt man nicht nur Wasser auf die Mühlen der Ihr-kauft-die-Liga-kaputt-Fraktion, sondern setzt auch die schöne Tradition fort Transfers zum möglichst unfassbaren Moment zu verkünden. In diesem Fall bestätigte Sportchef Salihamidzic während einem Spiel von RB Leipzig in einem Interview mit der Presse den Wechsel des französischen Innenverteidigers. Mit Upamecano hat Bayern nun seinen legitimen Alaba-Nachfolger. Er ergänzt eine Innenverteidigung mit Süle und Rekordmann Hernandez. Sky hat direkt Alaba und seinen Nachfolger verglichen, mit dem Fazit: Der 22-Jährige ist der sicherere Passer, erfolgreichere Zweikämpfer und schnellere Sprinter. | Maurice
Thomas Müller wieder in Deutschland – in Quarantäne | Augsburger Allgemeine
Thomas Müller wurde während der Klub WM positiv auf das Covid-19-Virus getestet. In der Folge musste er sich von der Mannschaft absondern und getrennt zurück nach München reisen. Ob eine Einreise mit Infektion einem Nicht-Profispieler ebenso möglich gewesen wäre, bleibt müßig zu spekulieren. Wir wünschen dem Raumdeuter jedenfalls eine schnelle Genesung. | Maurice
Weekly Post 324 | football-observatory.com
Nicht nur während der Corona-Krise werden beim FC Bayern keine Mondpreise gezahlt. In der Liste der Vereine mit dem größten negativen Transfersaldo seit dem Sommer 2015 thront Manchester City unangefochten auf Platz 1 mit -631 Millionen Euro. Der FC Bayern liegt auf Platz 18 mit -171 Millionen Euro, zwei Plätze bzw. 5 Millionen Euro hinter RB Leipzig und eingekesselt zwischen West Ham United, SSC Napoli und Parma Calcio. Falls Parma die Kaufoption für Zirkzee im Sommer zieht, könnte Parma sogar an den Bayern vorbeiziehen. | Dennis
Wirecard und der FC Bayern – das war knapp | Sportschau
Der deutsche Rekordmeister und die deutsche Fintech-Hoffnung – ein Match made in Bavaria. Wie nun bekannt wurde, stand der FC Bayern kurz vor einer millionenschweren Partnerschaft mit dem mittlerweile implodierten deutschen Unternehmen Wirecard. Die Basketballer waren sogar bereits eine Partnerschaft eingegangen. Wirklich vorwerfen kann man den Münchnern hier wenig, war Wirecard doch der Überflieger in der Finanzbranche und wurde selbst von der deutschen Bundeskanzlerin in China beworben. | Maurice
Richards in advanced talks to join Bayern | Football Insider
Ab nächster Saison wird es komplizierter in München, denn neben Rechtsverteidiger Chris Richards (aktuell noch ausgeliehen nach Hoffenheim) wird es voraussichtlich noch Linksverteidiger Omar Richards im Kader der Münchner geben. Der 22-Jährige steht laut englischen Medien vor einem ablösefreien Wechsel im Sommer und könnte als weiterer Backup für Davies fungieren. Der Transfer könnte ein Fingerzeig dafür sein, dass Flick – oder zumindest Salihamidzic – für die nächste Saison mit Hernandez in der Innenverteidigung plant. | Maurice
Frauen, Basketballer & Amateure
FC Bayern: Torben Rhein über Barca, Iniesta und Miroslav Klose | Sport1
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, die größte Stärke von Torben Rhein ist seine Beidfüßigkeit. Im Interview erläutert das “größte Talent am Bayern Campus” wie sehr er damals von der Idee angefixt wurde einmal in der Allianz Arena für die Bayern spielen zu dürfen. Ein paar klassische Tiger-Anekdoten hat er in seiner Zeit in München auch schon sammeln dürfen. Musiala, mit dem er letzte Saison noch zusammengespielt hat, ist bereits fester Bestandteil der Profimannschaft. Rhein ist dies aktuell nicht mal bei den Amateuren. Es bleibt zu hoffen, dass die Vertragsverlängerung genug Zeit bieten wird dem “größten Talent am Bayern Campus” auch eine Zukunft beim Verein aufzuzeigen. | Dennis
Frauenfußball-Bundesliga: Rote Zahlen, die Hoffnung geben | ZDFheute
Ein interessanter Artikel über die gestiegenen Investitionen im Frauenfußball. Leider aber auch eine Ernüchterung am Ende: Die Bundesliga der Frauen bleibt in der Hand des DFB. Schade. Mit der DFL wäre ein echter Fortschritt realistischer, wie auch das englische Vorbild bereits seit Jahren zeigt. | Justin
Frauen im Männerfußball – wann kommen da mehr? | ZDF
Frauen im Herrenfußball? Eine Seltenheit. Warum eigentlich? Strukturen. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Frage, wann endlich mehr kommen. Denn Diversität kann im Fußball wie überall auch ein großer Gewinn sein. | Justin
Fan-Themen
Wie Pfarrer, die in einer leeren Kirche predigen | ZEIT
Wer denkt eigentlich aktuell an die armen Stadionsprecher, die in leerem Rund weiterhin euphorisch Tore und Auswechslungen sowie die Zuschaueranzahl verkünden? Eine nette Hommage an eine ganz eigene Gattung. | Maurice
Saison-Update
Basketballer
In einer Woche ohne EuroLeague waren die Münchner Korbjäger dennoch doppelt aktiv. Am Dienstag schlug man Ulm denkbar knapp bevor am Freitag die Gäste aus Frankfurt deutlich geschlagen wurden. In der Tabelle der BBL steht man mit drei Niederlagen weiterhin auf Platz Vier. | Maurice
Amateure
Die Zweitvertretung des Rekordmeisters war am Samstag im Kellerduell zu Gast auf dem Betzenberg. Nach einer ersten Halbzeit auf gehobenem Landesliga-Niveau, fiel das Talent Arrey-Mbi zum wiederholten Mal in dieser Saison negativ auf. Der Verteidiger flog mit gelb-rot vom Platz und erwies seiner Mannschaft einen Bärendienst. Während man zunächst durch das erste Tor von Winterneuzugang Oberlin die Führung erzielte, sahen die letzten zwanzig Minuten eine Belagerung des Münchner Tors. Am Ende kam man glücklich mit einem Punkt davon. Ein strittiges Abseitstor der Hausherren sorgte nach Abpfiff noch für erhitzte Gemüter. | Maurice
Diskussion der Woche
Wie sieht nächste Saison die beste Innenverteidigung des Rekordmeisters aus? Wer muss für Dayot Upamecano auf die Bank?Thema der Woche
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Deutsch
Spieler des Monats Januar: Thomas Müller | Louisa
Dompteure der Tiger – Bayern ist Weltmeister | Daniel
Bayern und Qatar: Kritik und Beweggründe | Justin
Klick safe: Cybermobbing und Fußball | Katrin
2:0-Arbeitssieg gegen Al-Ahly! Bayern im Finale der FIFA-Klub-WM | Christopher
Englisch
A special but almost forgotten president | Natasha
Final Missi6n Complete | Marc
Nachdem Brazzo seiner Verpflichtung gegenüber Springer nachgekommen ist, durfte der FCB den Upamecano-Transfer jetzt auch hochoffiziell auf seiner Homepage verkünden. (-;
Im Ernst, ein nachvollziehbarer Transfer, über den auf individueller Ebene wenig zu streiten sein wird.
Stellt sich natürlich, wie immer, die Frage, wie sich der Transfer in den Gesamtkontext der Kaderplanung einfügt.
Das deutet sich in der vorgeschlagenen Diskussion der Woche schon an. “Wie sieht nächste Saison die beste IV des Rekordmeisters aus?”
Keine Ahnung, wer spielt denn dann noch im Verein? Es macht natürlich einen großen Unterschied aus, ob man Upa als 1:1 Ersatz für Alaba betrachtet, oder als Ersatz für die abwandernden Alaba, Süle und Boateng.
Wird man mal wieder abwarten müssen.
Stimmt, dass Süle nur noch ein Jahr Vertrag hat, gerät mir regelmäßig vom Schirm. Den hatte ich für die nächsten Jahre gedanklich fest eingeplant, daher unterlasse ich es immer wieder, das Gegenteil zu kalkulieren. Bin tatsächlich gespannt, wie es an der Front der Verlängerungen weitergeht. Die Verträge von Goretzka, Süle, Gnabry und Kimmich müssten idealerweise schon verlängert sein. Fraglich ist hier durchaus, wie viele Exempel des Typs Alaba man sich hier noch zu statuieren leisten kann, bevor man ökonomisch in der Gesamtbetrachtung mehr verloren, als gewonnen hat. Wir alle kennen die Forderungen der Spieler nicht, sie gehen uns letztendlich auch nichts an – immerhin ist die AG ausgegliedert ;). Jedoch sollte man bei allen Verweisen aus den verrückt gewordenen Markt auch nicht aus den Augen verlieren, dass man das Gehaltsgefüge seit Amtsantritt Salihamidzic auch selbst mächtig strapaziert hat. Wenn man sich anschaut, mit welchen Gehältern hier Leute wie Arp, Nianzou oder Nübel eingestiegen sind – meine Herren. Bei Goretzka das Gleiche, auch wenn bei ihm gerechtfertigter. Und dass der jetzt bei der Verlängerung natürlich trotzdem eine der Leistungssteigerung entsprechende Gehaltserhöhung sehen will, ist soweit logisch. Und dass Süle dann sagen könnte “Liebe Freunde, dass der bisher schon mehr verdient hat als ich, obwohl er später kam und weniger Spiele gemacht hat – geschenkt. Aber wenn ihr jetzt denkt, dass ich’s weiterhin für weniger mache, als der, dann ruf ich in England an” – auch nicht überraschend. Ich weiß natürlich, dass ablösefreie Spieler tendentiell mehr verdienen. Aber aus Sicht der anderen Spieler interessiert das nun mal den Gasmann. Spätestens bei Verlängerungen – die jetzt anstehen – gehört das Gehaltsgefüge eben gerade gerückt.
Zusatz: Dass man den Richards nun lediglich mit dem Argument der Nähe zum Mittelmeer auf unsere Tribüne gelockt und damit recht ambitionierte englische Vereine ausgestochen hat, glauben Süle und Goretzka wahrscheinlich genausowenig, wie ich.
Richtig und das relativiert Brazzos auch sonst nicht total berauschend transferbilanz zusätzlich. seine tollen perspektiv Pläne scheinen nämlich in Wirklichkeit vor allem ein dickes Scheckbuch zu sein und damit erzählt der kurzfristig Erfolge und erzeugt dem Verein aber langfristig bezüglich der Vertragsverlängerung der etablierten Spieler enorme Probleme.das bedeutet Alaba und Thiago waren eben erst der Anfang und keine Ausrutscher. Keine Frage Upa ist ein Knaller,und wenn ich nicht will dass denn die Premier League geht dann muss ich gehaltsmäßig dann natürlich mich auch Strecken bei so einem Spieler dass es dann auch das ganze wert, aber bei Arp und Co natürlich nicht.was ich damit meine das Scheckbuch sollte nicht immer das entscheidende Argument sein, sondern vorsichtig eingesetzt werden bei den absoluten Hochkarätern
Angeblich (kicker, transfermarkt) steht LAV Omar Richards vom FC Reading als weiterer Neuzugang fest. Damit wäre klar, dass Hernandez in die IV rückt – sinnvoll.
Die Frage ist, ob sich ein Spieler von Reading in unserer Ersten durchsetzen kann.
Das wäre schon ein erstaunlicher Transfer, der einige Fragen aufwirft
Ein 23-jähiger der bisher nur 2.Liga in England gespielt hat? Der vor einem Jahr dort noch Ergänzungsspieler war? Der im heute so perfektionierten Ausbildungs- und Scoutingsystem bei allen U-Nationalmannschaften und größeren Vereinen in England nicht aufgefallen wäre?
Der als gelernter Offensivspieler seit drei Jahren keine Torbeteiligung in der 2.Liga aufweisen kann?
Zumindest dürfte es ihm leichtfallen positiv zu überraschen.
Wenn das allerdings schon die Kragenweite für unsere Backups ist, hätte man sich vielleicht auch um David Raum aus Fürth kümmern können. Der wechselt ablösefrei zu Hoffenheim und hätte zumindest keine sprachlichen oder kulturellen Anpassungsprobleme gehabt.
Wow, wie pessimistisch kann man denn sein? Faszinierend.
Nein, das ist nicht Pessimismus. Sondern “Brazzo-taugt-nix”ismus. Holt er Upamecano wird gemeckert weil der so teuer war und Brazzo ja bloss die AK gezogen hat. Holt er einen jungen ablösefreien Zweitliga-Spieler kann der auch nix taugen. Und sollte er mal über Wasser gehen beweist er auch nur seine Unfähigkeit zu schwimmen ;-)
Eigentlich wollte ich bereits nach dem Spiel am Donnerstag einen Kommentar verfassen. Allerdings finde ich erst jetzt die Zeit. Da seitdem auch schon wieder ziemlich viel Wasser die Isar runtergeflossen ist, schnappe ich mir passend zum Round-Op noch ein paar weitere Themen und wurschtel sie zusammen.
– Klubweltmeister. Wo bleibt die Euphorie? Zugegeben, in diesen Zeiten, in denen der Fussball ohne Fankultur in einer Blase dahervegetiert, ist das mit der Euphorie schwierig. Aber ich habe ein sehr g e i l e s Spiel unserer Mannschaft gesehen. Die K.O.-südlich-von-Kiel-Bayern. Zwei Siege zu Null. Ohne echte Torchancen zuzulassen. Bissig, laufstark, konzentriert umgesetzter Plan gegen den Ball – mich holt sowas ab.
– Entgegen der vorherrschenden und in den Medien nur zaghaft entgegengetretener Meinung, halte ich Tigres auf der Fallobst-Skala für etwas stark in Richtung Ruhrgebiet verortet. Zumindest die Defensive (Viererkette+Mittelfeldzentrale) würde der durchschnittliche Bundesligist wohl mit der Fähre aus Mexico abholen. Dass Gignac ein Spitzenspieler ist, haben die Kommentatoren ja wortreich erörtert. Auch die Flügelspieler sind nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen, kamen jedoch offensichtlich schlecht mit der Athletik der Gegenspieler zurecht. Gut für uns.
– Abgesehen von diesen lobenden Worten hat mich die Spielweise genervt. Zeitspiel von der ersten Minute, insbesondere bei Abstößen und Einwürfen. Ansonsten viel Gebolze und Ballgeschiebe ohne Raumgewinn. Gegen das Gebolze natürlich auch ein spitzenmäßiges Spiel unserer Innenverteidiger. Sowohl theoretisch als auch praktisch hat die Aufteilung Kopfballduell Süle, absichern/aufsammeln Lucas top funktioniert. Lucas im Aufbauspiel jedoch leider mal wieder sehr bieder.
– Die Kritik an Alaba kann ich nicht nachvollziehen. Er hatte eine klare Rolle. Im Aufbauspiel bei Bedarf zurückfallen, nach dem Aufrücken Spiel schnell machen, Halbraum überbrücken, Coman ins Spiel bringen. Aus meiner Sicht auch kein Wunder, dass der Großteil der gefährlichen Aktionen über Links eingeleitet wurde. Dass er kein Spielmacher ist, das wissen wir. Im Gegensatz zu vielen Spielen für die Ösis hat er das auch gar nicht erst versucht.
– Den Spieler kritisieren, der das Siegtor in einem Finale gemacht hat? Unpopulär. Sicherlich spricht es für seinen großen Fließ, dass er diesen Laufweg gemacht hat. Abgesehen von der einen Aktion muss ich jedoch sagen: Sorry Benjamin, das war scheiße. Da folgte teilweise ein Fehlpass auf die nächste Unkonzentriertheit. Ich denke da auch an den Stellungsfehler vor dem vermeintlichen Handspiel, weswegen man nicht mal sagen kann, er hätte defensiv seinen Job top erledigt. Dass anstatt eines weiteren konkurrenzfähigen Rechtsverteidigers Sarr bei uns spielt, wird langsam ärgerlich. Mit Verlaub: Da hätte ich den Rechtsverteidiger von Tigres lieber gehabt, der war stark.
– Damit Schwenk zum Thema Transfers: Upamecano – sehr geil. Ich mag ihn, er passt zu Flicks Spielweise und er scheint auch charakterlich in die Welt zu passen. Es war zu lesen, dass man das Geld lieber in einen zentralen Mittelfeldspieler hätte stecken sollen. Ich bin da unentschlossen. Ja, wir wären auch in der kommenden Saison mit Süle, Boateng, Hernandez, Nianzou, Pavard gut aufgestellt gewesen. Aber wenn man Upamencano nunmal für DEN Verteidiger der nächsten Dekade hält und er JETZT verfügbar ist, dann war es richtig, zuzuschlagen. Im Mittelfeld ist’s ja ohnehin so eine Sache: Da hat man im Oktober nunmal mit Roca eine B-Lösung für nicht ganz wenig Geld geholt, die jetzt nunmal da ist und daher auch eine faire Chance mit echter Vorbereitung verdient. Tolisso ist auch noch da, der zwar nicht in Form ist, aber grundsätzlich Qualität hat und den Flick auch zu mögen scheint. Zumal man im Sommer auch erstmal einen Käufer finden müsste, der für die momentan gezeigten Leistungen sein Gehalt zahlt. Daher sind wir uns zwar einig, dass dem zentralen Mittelfeld zwar ein weiterer Spieler gut tun würde, jedoch meine ich, dass hier Sachzwänge im Weg stehen.
– Begrüßt habe ich hier den Schluss, dass man wohl eher nicht mit Hernandez als Stammspieler in der Innenverteidigung plant, sondern mit dem Duo Süle-Upamecano. Dass nun Richards Nr. 2 aus England kommt, scheint in eine andere Richtung zu zeigen. (Dienstag Abend spielt Reading. Für alle, die nicht wie ich Liverpool gucken werden, eigentlich ein Pflichttermin ;) ). Dies freut mich einerseits für Davies, andererseits bin ich traurig wegen Boateng. Dessen starke Leistungen in der Abwehrzentrale, wie er sie im Moment zeigt, werden uns fehlen. Da mit Alaba auch der zweite Spieler geht, der im Moment die Kette organisiert und Höhe sowie Abstand zueinander dirigiert, halte ich es nicht für schlau, 2021/2022 ohne Not auf Boateng zu verzichten.
– Rummenigge und Hoeneß: Mal wieder zum Kopfschütteln. Rummenigge würde ich unterstellen, dass ihm das auch schlicht egal ist. Hoeneß, der Mann der Öffentlichkeit, scheint es jedoch auch einfach nicht mehr zu merken. Schade drum. In diesem Zusammenhang würde ich mir wünschen, dass Olli Kahn noch etwas stärker in der Öffentlichkeit auftreten würde.
– Bielefeld als Weltpokalsieger-Besieger? Kann schon sein! Ein Maximal unangenehmes Spiel steht da morgen an. Das einzig Positive: Es soll nicht mehr so kalt werden. Jedenfalls habe ich größten Respekt vor jedem Spieler, der die Einstellung zu diesem Spiel von der ersten Minute an findet und sich nicht entnerven lässt. Tippe auf ein dreckiges 2:1, immerhin wird Lewandowski seine Quote halten wollen und daher mindestens 2 Hütten erzwingen ;)
Als Ergänzung zum Round up: Der heutige Kommentar der SZ zum Upamecano-Wechsel bedient mal wieder gängige Klischees: “Der Transfer von Dayot Upamecano folgt dem alten Muster, wonach der FC Bayern gern beim direkten Konkurrenten einkauft. Doch Empörung löst das nicht mehr aus.” – Da es bei den SZ-Lieblingen BVB und Klopp gerade nicht so gut läuft, muss man wohl so den Frust bekämpfen. Wenn’s hilft…. https://www.sueddeutsche.de/sport/bayern-upamecano-transfer-konkurrenz-bundesliga-1.5205355
jetzt bist Du mir zuvorgekommen : – )
Die Sportredaktion der SZ ist ziemlich unglücklich, kann ich mir vorstellen.
An dieser Stelle muss ich noch einen Kommentar zu Brazzo – meinen ersten zu ihm – loswerden: Wie blöd und respektlos muss man eigentlich ein, dass man einen Transfer erstens per Interview, zweitens zum dümmsten Zeitpunkt (die Leipziger hatten gerade ein Spiel) und drittens vor dem eigentlich Statement des Vereins verkündet. Diese Aktion läßt mich sprachlos zurück.
Nur noch getoppt durch die Forderung nach einer bevorzugten Impfung für Fußballer. Da hat’s mir die Kinnlade rausgehauen. Mehr Volksverachtung geht nicht mehr.
Oh, das ist mir durchgerutscht! Ja, das ist noch peinlicher, stimmt. Wird wirklich Zeit, dass er aufhört – ich hätte mir noch vor kurzer Zeit nicht vorstellen können, das zu sagen.
Na Glückwunsch! Der Transfer wurde weit vor dem Spiel von RB bereits von einem französischen Radiosender verkündet. Da war weder von Bild noch vom Brazzo die Rede.
Ein Mitzlaff, immerhin bei RB ja nicht als irgenwer bekannt, kommentierte das – nach dem bereits vor Wochen erfolgten Statement . in der offiziellen Pressemitteilung wie folgt: “Dass der Vertrag von Dayot Upamecano eine Ausstiegsklausel enthält, war hinlänglich bekannt. Dayot hat uns jedoch sehr fair und zeitnah signalisiert, dass er in diesem Sommer eine neue Herausforderung suchen möchte.”
Wo ist denn nun dass Problem?
Der Spieler teilt dem Verein mit, dass er im Sommer gehen wird.
Der Geschäftsführer erklärt vor Wochen im Interview mit Sky: Der Spieler hat eine Ausstiegsklausel, insofern sitzen wir in dieser Sche nicht am Steuer.
Der Berater erklärt im Fernsehen, dass man mit dem FCB Gespräche geführt hat, aber auch noch zwei Vereine aus der PL “in der Verlosung ” sind.
Und dann wird, genau wie erwartet plötzlich zuerst von den Franzosen die Entscheidung verkündet und von Brazzo bestätigt.
Und das trifft jetzt wen völlig überraschen, wenn selbst der Spieler das dem Verein schon mitgeteilt hat.
Die einzige Frage war doch noch – geht er im Sommer zum FCB, zuChelsea oder zu ManU.
Wen du heute, am 14.2. deinem Arbeitgeber mitteilst, dass du ab dem 1.5. irgendwo anders arbeiten wirst, wird der am 14.3. nicht erstant sein, wenn er von anderer Seite erfährt, dass du am 30.4. weg bist-
Man kann auch aus allem ein Drama konstuieren.
Warum haben die Leipziger eigentlich schon den Upameccano-Ersatz verpflichtet – weil sie von nichts wissen?
@severalseasons
Muss man eigentlich nicht groß drauf eingehen. Auch witzig ist immer wenn die Kritik von PL-Teams kommt. “Liverpool kauft keine Spieler von City. United nicht von Liverpool.” etc.
Dabei wird immer übersehen, dass diese Clubs finanziell auch ebenbürtig sind. Direkte Konkurrenz gibt es für Bayern in der Bundesliga weder sportlich noch finanziell. Das kann man doof finden, aber so ist nunmal die Situation.
Zumal es auch vollkommen egal ist, ob Upamecano zu Bayern wechselt oder einen anderen Verein und sich Bayern dann einen Innenverteidiger der gleichen Güte als Alternative anschafft.
Jetzt hab ich so viel geschrieben, obwohl ich gar nicht groß drauf eingehen wollte. ^^ Aber die Clownwelt triggert mich immer wieder.
@jjs
Brazzo hat natürlich alles richtig gemacht. Oder kam aus Leipzig Kritik? Die haben mit Simakan bereits den Ersatz verpflichtet und natürlich darf dann Bayern den Transfer verkünden.
Kritik nicht, aber man konnte schon vernehmen, dass sie verwundert waren.
Anscheinend hat Keine(r) von Euch den Artikel gelesen. Ich schon.
Der Artikel selbst behandelt die „Trigger“, die hier moniert werden, selbst sehr distanziert und verweist u. a. auf Dortmunds Shopping bei Gladbach.
Nicht dass die SZ-Berichte über den FCB toll wären. Aber bitte lest die Sachen, über die Ihr Euch aufregt, vorher auch.
Ich habe ihn gelesen. Dortmund wird auf zwei oder drei Zeilen erwähnt, nicht mehr.
@Mehmet68: Ich hab den Artikel auch gelesen, also bitte mal vorsichtig mit den Unterstellungen. Der Verweis auf den BVB ist eher peripher, und Sätze wie den folgenden empfinde ich auch nicht als distanziert: “Es ist ein ganz altes Muster: Der FC Bayern kauft den besten Spieler des Zweiten, aktuell ist das Leipzig.”, sondern eher schon bewusst verzerrend, denn das Interesse der Bayern an Upamecano ist nicht erst seit dieser Saison bekannt.
Passt schon: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Artikel im Kern nicht negativ gegen di Bayern argumentiert, sondern auf ganz normale Mechanismen hinweist: Dortmund, dann Havertz / Werner.
@Mehmet68: Alles gut. – Im Grunde reichen aber auch schon wenige Andeutungen, ein bereits etabliertes und medial gut unterfüttertes Narrativ zu verstärken, insofern hast Du Recht. Und viele lesen womöglich tatsächlich nur die einführenden Bemerkungen zum eigentlichen Artikel. Will ich also gewisse (Vor-)Urteile befördern, kann ich das im Grunde auch ganz elegant und subtil tun. Hier gab es vor kurzem ja mal einen sehr informativen Artikel von Maurice zum Thema “Schwachkaufen”. – Mich regt das bei der SZ nur deshalb besonders auf, weil ich die Zeitung im Grunde schätze, und sie früher auch mal sehr gut geschriebene und berechtigt kritische Artikel gebracht haben. Aber seit Klopps Zeiten hat sich das sehr geändert. Und das polarisiert mich mehr, als ich gut finde. Ich werde dann apologetisch auch bei Themen, wo vielleicht größere Distanziertheit zu meinem Lieblingsverein bzw. einigen der agierenden Personen nötig wäre. Ich hatte schon immer den Eindruck, dass die Außendarstellung des FCB teilweise sehr unglücklich ist, und das Medienhandling nicht den sonst bei Bayern geltenden Standards entspricht, auch weil einige der Großkopferten sich nicht reinreden lassen wollen. Rezente Beispiele dafür gibt es ja genug.
Ein Max Eberl hat es vor kurzem auf den Punkt gebracht: “Meine Aufgabe ist es , die Mannschaft zu verstärken und das tun alle anderen in meiner Funktion auch. Da reicht halt die eigene A-Jugend nicht aus – und dann bedient man sich bei der Konkurrenz. Sollen wir jammern, weil uns der BVB einen Reus und einen Hazard weggekauft hat – wir machen es doch bei anderen genau so! So ist halt da Geschäft ud das war doch nie anders. Warum ist den vor mittlerweile 50 Jahren ein Günter Netzer zu Real gegangen – weil das Wetter da beser war, oder weil die sich bei der Konkurrenz bedient haben!”
Wo er Recht hat, hat er Recht
Danke an Flick, für die PK heute. In meinen Augen wahre Worte!
+1.
Ganz großes Kino von Flick und einer der ganz wenigen Promis (mir fällt gerade nicht mal ein anderer ein), der sich so deutlich positioniert.
Nope. Aus meiner Sicht völlig daneben, wie er sich zu Lauterbach geäußert hat.
Doch. Lauterbach ist wirklich der Schlimmste von allen.
Lauterbach ist ein kompletter Clown.
geht mir auch so, die Aussage sie machen nur ihren Job, zieht halt gerade nicht richtig,tausende würden gerade gerne einfach ihren Job machen und das nebenbei bemerkt, wären Jobs die wirklich systemrelevant sind.Wenn ich gerade unfassbare Privilegien genieße und mein Spieler mit riesen Aufwand nach Hause geholt wird, was für den normalsterblichen nicht möglich wäre,dann wäre es gut einfach mal die Klappe zu halten und dankbar zu sein, dass man diesen Zirkus noch betreiben darf und nicht von Dingen reden, von denen ich keine Ahnung habe. Im Gegensatz dazu äußert sich Lauterbach in den letzten Monaten zu sehr sehr relevanten Themen, die ganz konkret das Leben von Menschen betreffen.Als rundum versorgter Fußball Millionär,der seinen an sicht nicht wirklich wichtigen Job weiter ausüben darf,dann darüber zu jammern dass man keine Perspektive geboten kriegt,das ist schon extrem abgehoben.
@rookie: Du sprichst von etwas völlig anderem.
Flick hat lediglich angemerkt, dass jeder – vor allem Lauterbach – zu jedem Thema irgendetwas anzumerken hat.
Er hat die Kanzlerin von seiner Kritik ausgenommen.
Er hat NICHT, wie seine Vorgesetzten (was WIRKLICH peinlich ist), verlangt, Spieler gehörten sofort geimpft.
Er hat richtigerweise angemerkt, dass die Mannschaft mit Ihrer Reise ihren Job erledigt hätten, es war ein Pflichtturnier. Nur weil uns hier dieses Turnier aus einer eurozentristischen und arroganten Attitüde heraus nicht interessiert, heißt es nicht, dass dieses Turnier überflüssig ist. In Südamerika hat es großen Stellenwert.
Wenn Thomas Müller mit einem Privatjet zurückfliegt, kostet dieser Flug Dich und mich keinen Cent. Er oder der FC Bayern bezahlt ihn.
Ich bin in genug Unternehmen (vor allem Handwerksbetriebe) unterwegs und weiß, dass sich die Fußballspieler, was die Vermeidung von sozialen Kontakten betrifft, vorbildlicher benehmen als viele anderen.
Das ist wieder mal das typische Einprügeln auf ein bestimmte Gruppe, weil es ja so einfach ist!
Heute – und da reden wir mal nur von heute – gab es bei den öffentlich-rechtlichen die Übertragungen von
– der Bob-WM
-.der Skeleton-WM
– der alpinen Ski-WM
– der Eisschnellauf-WM
-der Biathlon-WM
die restlichen WM- und Weltcup-Veranstaltungen – geschenkt.
Das sind alles Profisportler – wurde auch nur mit einer Silbe das Thema Corona oder die Sonderstellung der Profis erwähnt? Nein! Sind das bessere Profis in ihrer Blase?
In den nationalen und internationalen Ligen laufen Basketball, Handball, Eishockey seit Wochen weiter trotz Infektionen und Spielverschiebungen.
Wo bleibt der Aufschrei!
Mehr als ein halbes Dutzend Sportler, fast die gesamte österreichische Mannschaft der Ski-Springer , war positiv getestet. Vierschnzentournee – aber natürlich!!! Und – Hurra, der Karl Geiger gewinnt trotz Corona-Quarantäne seit 50 Jahren das erste Mal in Oberstorf! Wer hat da über Corona diskutiert? Keiner!
Wn kümmern denn die Maßnahmen der Biathlon -NM – keinen!
Beleidigt ist man erst, wenn die keine Medaille gewinnen – sonst alles gut!
@Anton: sehr gute Aufzählung. Wenn man den Bereich Sport verlassen möchte, könnte man auch noch einen Punkt anführen:
Warum sind jede Woche zahlreiche Politiker (u.a. auch Herr Lauterbach) in zig Talkshows live vor Ort? Sie könnten ihre Meinungen auch leicht von zu Hause aus kundtun. Das ist für mich abgehobenes Verhalten par excellence. Von Lehrern und Schülern verlangt man, dass sie seit Wochen alles digital erledigen und die werten Herren Politiker müssen sich in Studios präsentieren, wo sie dann ohne Masken miteinander diskutieren. Von der Anreise in die Studios etc. will ich gar nicht reden. So jemand hat für mich nicht das Recht andere wegen irgendwelcher Privilegien zu kritisieren.
Sorry das seh ich gar nicht so. Wir schließen auch nicht die Laufbänder bei VW und frag mal bei Tönnies nach, da stehen auch alle in der Fabrik. Die Politik hat alles geschlossen mit Publikumsverkehr und die privaten Grundrechte enorm eingeschränkt. Aber die restliche Wirtschaft läuft normal weiter. Mit Hygiene Konzept und ohne sonstigen Einschränkungen. Fußballer gehen ihrem Beruf nach und gefährden dabei niemanden aus der Öffentlichkeit, es darf ja keiner hier ins Stadion. Das ist doch der Hohn: Es gibt keine Lösungsansätze außer einem lockdown, unsere Intensivbetten sind nicht überfüllt und kreative Ansätze wie von Mc Fit werden trotz Konzeption und im Rahmen der Vorgaben trotzdem sofort wieder geschlossen. Da erwarte ich mehr Inhalt von unserer politischen Führung und gebe Flick zu 100% Recht.
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/flick-ohne-interesse-am-bundestrainerjob-keine-veranlassung-irgendetwas-zu-veraendern
Flick hat dann heute gleich nochmal einen anderen Mythos aus der Welt geräumt.
Karl Lauterbach ist ein Mensch, den niemand mehr ernst nehmen kann. Für ihn gibt’s ja den Hashtag klabauterbach bzw. das Wortspiel Apokalypse.
Sogar der kicker echauffierte sich bereits über Karl Lauterbachs dreiste Lügen: Nach dem Wiederbeginn der Bundesliga im Frühjahr 2020 hatte Herr Lauterbach (wider besseres Wissen) behauptet, die Tests der Profifußballer würden verhindern, daß Pflegepersonal und Krankenschwestern getestet werden könnten. Angeblich würde die Bundesliga sämtliche Testkapazitäten aufbrauchen …
Für diese unverschämte Lüge griff ihn der kicker scharf an — so etwas traut sich der kicker sonst nie. Da muß einem Redakteur der Kaffee hochgekommen sein.
Du bist nicht in der Situation,hier für Alle zu schreiben Thomas !
Wenn Du ein Problem mit Herrn Lauterbach hast,dann teile ihm das doch persönlich mit.
Ende der Durchsage
Hansi Flick = Ehrenmann
Mag ja sein, dass der Lauterbach nervt. Aber das tut er halt – auch – aus dem schlichten Grunde, dass er mit fast allen Voraussagen richtig lag. Dass er sich mit sicherer Spürnase am FC Bayern abarbeitet – geschenkt. Er weiß halt, dass er damit zumindest halb “Fußballdeutschland” ein bisserl Freude verschafft und vielleicht wählen ja dann einer oder zwei mal wieder SPD? Kann man ja niemand verübeln, dass er versucht, Torchancen zu nutzen. Etwas mehr Gelassenheit wäre angebracht – auch von unserer FCB-Fanseite. Auch angesichts der Fettnäpfchen zum Fremdschämen, in die unsere zwei betagten Bosse ständig reintrampeln…
@jjs
ich gebe dir gerne Recht, dass Flicks Aussagen was sehr anderes sind als die von bezüglich des Impfens von Fußballern, das geht gar nicht und ist eine unfassbare Unverschämtheit. Ich kann auch verstehen, dass man manchmal genervt ist von Lauterbach. Leider hatte er bisher meistens Recht. Dass er vielleicht gegenüber dem Fußball zu sehr das symbolische, ohne konkreten Schaden für die Gesellschaft kritisiert kann man so sehen. Den Aspekt der Vorbildfunktion kann man aber nicht ganz wegdiskutieren. Es wird von allen Einschränkungen erwartet und bestimmte Menschen dürfen aber weiter Reisen als wäre nichts. Wer in der Kunstwelt Fußball mit hohen Gehältern lebt, Teil einer oft dubiosen, mafiaähnlichen Maschinerie wie Fifa und Uefa mit Kontakten nach Katar etc. lebt und davon profitiert, bewegt sich an sich einfach schon auf sehr dünnem Eis und muss aus meiner Sicht mit Kritik, gerade in einer solchen Zeit rechnen und diese aushalten, hier würde ich mir mehr demütige Zurückhaltung wünschen. Dass ich als Zuschauer und Konsument dieses Produktes mich auf dieses Eis mitbegebe, es mit erst ermögliche ist eine Sache die mich zunehmend beschäftigt und auch Konflikte erzeugt.
Ja, Deine letzte Frage ist interessant. Ich habe keinen TV-Account, kaufe keine Merchandisingprodukte und bin auch nicht Mitglied des Vereins. Ich gebe also für Fußball 0,0 Euro aus. Trotzdem weiß ich, dass ich Teil dieser “Struktur” bin, nur nicht, auf welche Art. Vermutlich bin ich ein Teil des Diskurses, das reicht ja vermutlich schon, weil Diskurs ja auch “Öffentlichkeit” bedeutet.
Ja, ich mag die FIFA auch nicht, niemand mag die FIFA, das sieht man ja daran, dass die Funktionäre weltweit ausgepfiffen werden. Aber der Flug zur Klub WM war eine Geschäftsreise, und ich reise mitunter auch geschäftlich.
Komplizierte Situatuion; wir bräuchten jetzt einen starken Mann, der uns in einfachen Worten die Welt erklärt und Schuldige benennt. In den USA ist doch gerade jemand abgewählt worden (Scherz).
Hansi Flick schätze ich sehr. Aber seine Aussage gegenüber Karl Lauterbach war vollkommen unangemessen und es tat weh zu sehen, wie sich Flick in gemäßigte Rage redete. Leider ein deutlicher Sympathieverlust. Anstatt einfach eine souveräne Antwort zu liefern, stellt Glück sich unnötigerweise bloß.
Diese und weitere Aussagen aus der Führungsebene des FCBs sind auch Gründe dafür, dass ich mich seit Jahren vom Verein merkwürdig entfremdet fühle
Deine Meinung in allen Ehren, aber wer in diesen Zeiten einen Karl Lauterbach in Schutz nimmt muss schon… ich sag mal ein besonderer Mensch sein.
Aber die Diskussion über den “Gesundheitspolitiker” ohne Amt und ohne Auftrag würde hier viel zu weit führen.
Flick hat nur ausgesprochen was die (aller)meisten wohl denken und das noch recht moderat. Von daher sollte es kein großes Problem sein. Aber wer sich damit bereits schwer tut hat in der Tat genug Gründe sich in den letzten Jahren vom Verein zu entfremden.
@Marco05
Ich kann dir nur 100% beipflichten. Diesen “sogenannten Experten” Karl Lauterbach kann niemand mehr ernst nehmen, der eigenständig denken kann! Und Flick hat das doch sehr unaufgeregt kommentiert. Wo ist jetzt da das Problem?
Was ihr alle gegen Karlchen Überall habt … ts ts
Flick hat sich nicht in “Rage” geredet, Fabian. Ich frage mich, ob Du überhaupt das Video der PK angeschaut hast. Hans Flick redet sehr ruhig und sachlich, er hebt nie die Stimme im Video.
Ich denke, sogar die Bildzeitung würde den Begriff “Rage” in einer Überschrift nicht verwenden, weil er unangemessen und polemisch ist. In Rage bin ich, wenn ich jemanden anbrülle oder Gewalt androhe oder mich anderweitig daneben benehme.
Weiterhin kritisiert Hansi Flick auf der Sachebene, und das sehr moderat. —
Jetzt zum angeblichen “Sympathieverlust”: In meinen Augen machst Du Dich lächerlich.
Warum du direkt auf die persönliche Ebene wechselst, ist mir nicht klar. Warum? Kennst du mich?
Wer sich Lauterbachs Biographie anschaut, den wird schnell feststellen, dass der Mann als Epidemiologe wohl Ahnung hat. (Studium der Medizin in Aachen, Texas (USA) und Düsseldorf (Promotion zum Dr. med.).
Studium der Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management), Promotion an der Harvard Universität (Dr. Sc.) in Boston, USA.
1998 bis 2005 Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln, seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston. Seit 2008 Adjunct Professor an der Harvard School of Public Health in Boston.)
Außerdem weist Flicks “Argumentation” Lücken bzw Widersprüche auf. Er sagt, dass Personen, die nicht aktiv in einem Bereich handeln, leicht urteilen können und macht dann genau das, was er zuvor kritisiert hat mit Lauterbach und Konsorten.
Und darüber hinaus: du behauptest nur, du hast keine Belege. Woher willst du wissen, dass die meisten denken, was Flick nun ausgesprochen hat?
https://www.bz-berlin.de/deutschland/karl-lauterbachs-ex-frau-stichelt-gegen-seine-corona-politik
Das Entscheidende steht in der Klammer.
“Health Policy and Management”.
Zu einem Epidemiologen macht ihn das nicht.
Gehässig formuliert könnte man sagen, der Mann ist im Bereich der Epidemiologie ein besser Verwaltungsfachangestellter.
So steht es bei Wikipedia:
Von 1989 bis 1992 folgte ein Studium der Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkten Health Policy and Management und Epidemiologie an der Harvard School of Public Health der Harvard University mit Abschluss als Master of Public Health (MPH)
Deine Aussage ist also nicht nur gehässig, sondern vor allem falsch.
Es gab gestern auf Clubhouse einen interessanten Talk mit Günter Klein, dem Journalisten vom Münchener Merkur (glaube ich). Da demnächst ein Buch von ihm über Flick erscheint, ist er da ziemlich im Thema.
Er sagte – und das ist auch mein Eindruck – dass so eine Aussage überhaupt nicht zu Flick passt. Der im Stillen Hilfen in seiner Heimat gegen Corona organisiert. Und den wir ja alle als sehr souverän, freundlich und eher zurückhaltend kennen gelernt haben in den Medien.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass es vielleicht diese “eine” Frage zu viel war. Da wird ein Titel gewonnen, der zum “Sextuple” geführt hat und alle Welt kritisiert den Fußball und den FCB wegen Corona, Reise etc. Die letzten Wochen waren wahrscheinlich extrem belastend und anstrengend für Flick & Co. Vielleicht hätte man ihn vor der PK noch einmal briefen müssen, denn dass die Fragen dazu kommen würden war ja klar.
Nichtsdestotrotz war die Einlassung zu Lauterbach nicht in Ordnung. Man muss dessen Meinung nicht teilen, aber er ist kein “sogenannter” Experte. Und dass dieser mittlerweile diverse Morddrohungen und Beleidigungen erfahren musste, ist kein Vorwurf an Flick, sollte aber mal in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Und wenn soviel Beifall von einer gewissen Seite für solche Äußerungen kommt, sollte man sich schon einmal hinterfragen. Nach einer Nacht Schlaf wird vielleicht auch der Hansi da etwas anders drüber denken und ich könnte mir vorstellen, dass er da mal Kontakt zu Lauterbach aufnimmt.
Den Shitstorm, den Flick jetzt erhalten hat, halte ich übrigens auch für vollkommen unangebracht, nur damit das deutlich wird.
@Fänger:
Wieso ist meine Aussage falsch?
“Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkt Epidemiologie”.
Das macht ihn zu einem Gesundheitsökonomen, aber eben nicht zu einem Epidemiologen.
Genau, Lauterbach war bis 2005 aktiv Professor für Gesundheitsökonomie, seitdem ist er beurlaubt und ist “nur noch” Politiker. Lies auf der Homepage der Uni Köln nach, an dem Institut, das Lauterbach (theoretisch, praktisch macht es eine Vertreterin) leitet, wird null komma null zum Thema Epidemiologie geforscht.
Die eine Vorlesung, die Lauterbach ab und zu in Harvard macht, ist ebenfalls Gesundheitsökonomie. Insofern kann man ihm Expertise im Gesundheitswesen nicht absprechen, aber er ist kein ausgewiesener Experte für Viren oder Epidemien.
Es geht darum, ob man ihn als Experten oder als besseren Verwaltungsfachangestellten bezeichnet.
@Fänger:
Mir ging es um die Falschaussage der Mann sei Epidemiologe.
Naja persönlich ist deine Interpretation. Ich sage nur aus (logischerweise nur meiner) Erfahrung, dass Lauterbach bei 100% meines Umfelds ein absolutes No-Go geworden ist, daher meine Einschätzung. Im übrigen war das keine Wertung, nur eine Feststellung. Nix persönlicher Bereich und so…
Ich weiß natürlich nicht, was die meisten denken, deswegen habe ich das Wort “wohl” eingebaut. Auch hier verweise ich auf (subjektive) Erfahrung im eigenen Umfeld. Davon ab ist jeder Post höchstsubjektiv, das nur am Rande.
Ob Lauterbach Ahnung hat ist inzwischen irrelevant geworden, weil er nur eine Richtung kennt. Viele seiner Horrorszenarien haben sich nicht bewahrheitet aber da findet keine Reflektion statt, es wird halt einfach das nächste Szenario gemalt. Und nochmal: er hat keinerlei Funktion in dem ganzen, außer dass er im Grunde Mitglied der Groko ist und dementsprechend wirken müsste. Er zieht es aber vor alle 2 Wochen bei Lanz zu sitzen (wieveil Auftritte waren es seit März 2020? 15? 20?) und düstere Szenarien zu malen und keinen anderen zu Wort kommen zu lassen. Seine Ex-Frau hat schon entsprechend tiefblickende Stellungnahmen zu ihm abgegeben aber es muss sich jeder selbst seine Meinung bilden. Mein Einwand war nur, dass die von dir geäußerte Meinung aktuell wenig mehrheitsfähig ist. Nicht mehr.
@Marco05:
“und keinen anderen zu Wort kommen zu lassen”
So ist es. Unvergesslich sein Auftritt in einer Diskussionsrunde des DLF zur Regierungsbildung anno 2005, also kurz vor Merkels Amtsantritt. Er kannte nur ein Thema, nämlich die zügige Einführung der Bürgerversicherung, und mochte es nicht leiden, dass ein Diskussionsteilnehmer dazu eine andere Meinung hatte. Diesen ließ er konsequent nicht zu Wort kommen und musste – was in diesem Rahmen äußerst selten vorkommt – vom Moderator mehrfach energisch zur Räson gerufen werden. Was ihn kaum beeindruckte. Ein Fanatiker. Wenn man seine Meinung teilt, wird man daran nur bedingt Anstoß nehmen; anderenfalls ein echter Quälgeist.
Wenn ein Staat Fußball am Leben erhalten möchte, um das Volk in der Krise zu unterhalten, muss man auch damit leben, dass er eine luxuriöse Sonderrolle mit medizinischer und infrastruktureller Vollversorgung einnimmt, die weit über Otto Normalbürger hinaus geht. Das ist nicht nur hier so, sondern auch in anderen Sportarten und Ländern (Siehe USA Playoff Bubbles). Dazu zählt dann im schlimmsten Fall auch der Einzel-Flieger.
Die Frage ist, ob ich diesen Spielbetrieb möchte oder nicht. Halbgar geht nicht. Stimme ich ihm zu und echauffiere mich dann über Teile seiner Durchführung, betreibe ich reinen Populismus. Herr Lauterbach wird wie hunderte andere Politiker versuchen, das für sich Maximale aus der Krise herauszuholen. Oberen-Bashing geht insbesondere mit unserem Verein herrlich einfach. Das sind einfache Pluspunkte in der Öffentlichkeit für die eigene Profilierung, dazu brauche ich nichtmal einen PR Manager oder Spin Doktor. Faktisch ändert es kaum etwas. Das ist Politik.
Das Problem dass ich vielmehr sehe: wenn Flick darauf reagiert (und darauf hofft Lauterbach natürlich), muss ich meine Fakten beinander haben. Nur zu sagen, „wir machen doch nur unseren Job“ und „Herr XXX spricht viel“, ist zu wenig. Mir schien Flick auf die Frage nicht wirklich gut vorbereitet, zum Glück wird das durch seine Authentizität etwas abgemildert. Unter dem Strich reiht sich das aber ein in viele ungünstige Aussagen unseres Vereins zu kritischen Themen, die im Kern gut gemeint und richtig sind, aber falsch rüber kommen.
Wahnsinn
Da werden die Clubführung insbesondere KHR UH und Flick auf SM bzw auch bon den Helden RFM und Club12 zerrissen und dann gibt es in einem FCB Forum auch noch Leute die das gut finden.
Helau
@918
Da bist du ja wieder, hab von dir schon lange nichts mehr gelesen ;)
War klar, dass du wieder gegen die aktive Fanszene zur Tat schreitest.
UH und vor allem KHR dürfen nicht kritisiert werden, aber auf Brazzo und bestimmte Spieler wird eingedroschen
Super Doppelmoral.
Du musst mal den Artikel zu Mobbing auf MSR lesen, hilft vielleicht ;)
Ich habe die Meinungen zum Thema Flick-Lauterbach interessiert gelesen. Mal grundsätzlich: Flick kritisiert die Politik. Dass eine klare Strategie fehlt, was die Menschen allmählich fertig macht. Dass die massive Einschränkung der Grundrechte diversen Kommentatoren aus der Politik mittlerweile dermaßen normal erscheint, dass der Gedanke, was für eine ungeheuerliche – wenn auch vielleicht in dieser Situation die einzig mögliche – Sache das eigentlich ist, in Vergessenheit zu geraten droht. Dass es rein verfassungsrechtlich oberstes Ziel sein m u s s, jene Grundrechtseinschränkungen so schnell wie IRGENDMÖGLICH aufzuheben. Grundsätzlich möchte ich Lauterbach insofern recht geben, dass die Reise zu diesem Turnier momentan besser unterlassen worden wäre. Klar, wer möchte da widersprechen? Weiterhin ist richtig, dass die Rückreise Müllers nicht sonderlich klimaneutral war. Da es momentan so gut wie keine Linienflüge gibt, frage ich mich lediglich, wie er denn sonst (auch nach einer Quarantäne) aus Katar wieder nach Deutschland hätte kommen sollen. Mit dem Auto durch den Irak, Syrien und die Türkei? Mir schwillt dann eher an der Stelle der Kamm, wo Lauterbach von einem fatalen Signal und dem Hinwegsetzen über Regeln referiert. Lieber Herr Lauterbach: Die Einschränkung der Grundrechte ist das ultima ratio. Wenn eine Berufsgruppe in der Lage ist, die Ausübung ihres Gewerbes auf eine Art und Weise zu organisieren, welche das Infektionsgeschehen im Land nicht wirklich verändert, dann wird diesen Menschen nichts g e g e b e n, nichts g e s c h e n k t, nichts e r l a u b t und kein Recht e i n g e r ä u m t. Es werden schlicht Grundrechte ausgeübt. Und wer das als ein Hinwegsetzen über Regeln brandmarkt, der ist vielleicht ein versierter Mediziner, hätte dazu jedoch gegebenenfalls ein paar Werke der Aufklärung und eine kommentierte Fassung des GG lesen sollen. Außerdem tingelt er für seine wöchentlichen Talkshows ja auch durchs Land, obwohl er sie auch per Zoom machen könnte. Regt sich darüber jemand auf?
Darüber hinaus meine ich, dass Flick die tatsächlich falsche Subsumtion des Herrn Lauterbachs unter den Begriff “sogenannte Experten” so nicht wirklich gemeint hatte. Die “sogenannten Experten” kritisiert er zunächst mal auf grundätzlicher Ebene. Er sagt, er kritisiere “die sogenannten Experten und auch Herrn Lauterbach”. Durch die Verknüpfung mit der Politik gehe ich davon aus, dass Konsorten wie Herr Spahn gemeint gewesen sein dürften. Er kritisiert Lauterbach persönlich. Jedoch nicht fachlich, sondern als “Schwätzer”, der aus der zweiten Reihe zu allem seinen Senf dazu gibt, um daraus politisches Kapital zu schlagen. Dass Sinn der Aussage war, die Qualifikation Lauterbachs infrage zu stellen, kann ich mir nicht vor stellen. Sicherlich hätte er hier besser auf seine Wortwahl achten müssen. Auf der anderen Seite sollte man sich dann fragen, ob es zielführend ist, auf der Wortwahl herumzureiten und die Aussage an sich – an der was dran ist – dabei zu ignorieren.
Ob das öffentliche Angehen Lauterbachs schlechter Stil ist? Ich meine das nicht. Lauterbach stellt sich in die Öffentlichkeit und kritisiert den FC Bayern. Dass er sich von einem der Gesichter dieses Unternehmens dann auch eine adressierte Kritik einfängt, ist nur logisch. Dass die Politiker auf die Ansage, sie sollten lieber ihren Job erledigen, anstatt öffentlich Aufmerksamkeit garantierende Nebenkriegsschauplätze abzuhandeln, allergisch reagieren – wen überrascht es? Meine Großeltern sind 78 und haben noch keinen Impftermin.
Also falls man unter Experten aktive Forscher im Bereich Virologie oder Epidemiologie versteht, dann ist Lauterbach tatsächlich keiner. Er wurde mal auf ein “Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie” an der Uni Köln berufen, ist dort aber seit 2005 beurlaubt (wegen Bundestagsmandat). Geforscht wird dort (ohne Lauterbach) nur im Bereich Gesundheitsökonomie.
Insofern ist Lauterbach eher der Kategorie Schwätzer zuzuordnen, ebenso wie der unsägliche Herr Kekulé von der Uni Halle, der dort nur selten gesichtet wird, weil er zeitlebens immer nur in München gewohnt hat und auch lieber in Talkshows auftritt statt zu forschen oder Vorlesungen zu halten.
Und die Kritik von Hansi Flick, dass die Politik es in einem Jahr Pandemie nicht geschafft hat, zu einer zielgenauen Pandemiebekämpfung und einem klaren Fahrplan aus dem Lockdown herasu geschafft hat, teile ich vollumfänglich.
Also, ich habe keine Ahnung, inwiefern die Herren Lauterbach oder Kekulé auf einer Fachkonferenz bestehen könnten. Ob ihre Reputation zur Thematik nun wahlweise exzellent ist oder nicht, spielt in der Sache doch keine große Rolle. Lauterbach ist Politiker und kritisiert den FC Bayern, weil es Schlagzeilen bringt. Ende der Woche beginnt die UAE Tour mit unseren deutschen Assen Emu Buchmann und Pascal Ackermann (samt Sprintzug, Helfern und Staff), die turnen dort Schulter an Schulter mit 180 anderen Athleten aus aller Welt den Jebel Hafeet hoch. Interessiert keine Sau, weil keiner der Talkshow-Zuschauern Pascal Ackermann oder den Jebel Hafeet kennt.
Aber das ist völlig egal. Wir sollten uns von dieser Scheindiskussion nicht von der Kernaussauge Flicks ablenken lassen. Nämlich davon, dass jene, die im Glashaus sitzen, nicht mit Steinen schmeißen sollten. Und damit *zurück ins Studio*.
Genau darum muss es bei der öffentlichen Diskussion der Einschränkungen gehen – nicht um “bedingungslose Solidarität” Aller mit Allen.
Wo Risiken bestehen, ist äußerste Vorsicht angebracht. Aber nur dort: Nicht pauschal überall im Freien, nicht bei Einschränkungen für bereits Geimpfte etc.
Hier geht es um unsere Verfassungswerte.
+1
+1
Abgesehen davon, dass Herr Lauterbach genauso Epidemologe ist, wie jeder Hausarzt-was seine Vita und auch seine Tätigkeit mehr als belegen – geht es doch um reine Stimmungsmache.
Seit mittlerweile 16 Jahren ist der Herr an der Uni Köln beurlaubt, um sein Amt als Abgeordneter auszuüben.
Wieviel Ahnung er tatsächlich von den Epidemien der letzten 15 hat – geschenkt.
Die bösen Fußballer und der böse FC Bayern – da kann man mal wieder gut draufhauen.
By the Way – bei einer der letzten Länderspielpausen wurden zwei Spieler der TSG Hoffenheim während ihres Einsatzes bei der NM positiv getestet . Nicht nur die Spiele der entsprechenden NM wurden trotzdem durchgeführt, nein auf völlig unerklärliche Weise gelang es diese Spieler zurück nach Hoffenheim zu bringen, wo sie dann zuhause ihre Quarantäne verbrachten. Das einzige, was man in dem Zusammenhang in den Medien hören und sehen konnte, was das Bedauern für Hoffenheim, die jetzt auf zwei wichtige Spieler verzichten mussten.
Da wurde in kein Mikrofon lamentiert über die Sonderrechte der Fußballer und die Privilegien beim Rücktransport, und das obwohl die auch noch in einem bei uns als Risikogebiet eingestuften Land gespielt haben.
Schon nach seiner an den Haaren herbeigezogenen Behauptung, die Fußballer würden auf Kosten des Personals in der Gesundheitsversorgung getestet, weil für die dann die Tests fehlen, musste der Herr im Nachhinein Abbitte leisten. Und mit seiner Meckerei über die Bevorzugung der Fußballer hat er sich auch in seinem Wohnort sehr beliebt gemacht und durfte sich im Nachgang bei Völler für seine ungerechtfertigten Behauptungen entschuldigen.
Und nun war halt, weil es gerade gut in die Diskussion um die Club-WM passte, eben der FC Bayern dran.
Die stramme Behauptung, dass so ein Rückflug für den “Otto Normalverbraucher ” niemals machbar wäre, ist eben auch wieder hanebüchen!
Frau “Ottilie Normalverbraucherin”, die sich bei einem beruflichen Aufenthalt in den USA infiziert hatte, wurde dank Mitgliedschaft vom ADAC nach Hause geflogen. Und auch die Herrschaften, die sich im Urlaub auf Lanzarote infiziert haben, wurden nicht dort gelassen, sondern nach Hause gebracht.
Wenn genau das – ob beruflich oder privat – Otto Normalverbraucher passiert, wird er eben genauso nach Hause gebracht, vor allem wenn er symptomfrei ist.
Und wenn der Sportskamerad Kramaric von Hoffenheim leider infiziert nach Hause gebracht wird, interessiert das keinen. Aber beim bösen FCB, da mache wir ein Faß auf. Und genau das muss sich ein Herr Lauterbach zu Recht vorwerfen lassen.
Eine schöne Schlagzeile wäre gewesen: Lauterbach fordert Einreiseverbot für infizierte Deutsche!
Da hätte er auch selber draufkommen können.
Und der höchste verfassungswert ist nunmal das menschliche Leben, geschützt in Art. 1 GG.
Allein darum geht es seit 1 Jahr.
Und das übrigens weltweit.
Bitte nochmal nachlesen und korrigieren.
Über Art. 1 GG sollten doch gerade Bayernfans informiert sein.
Du scheinst eine Sonderfassung dieses Textes zu haben.
In meiner Fassung lautet Artikel 1 folgendermaßen:
Abs. 1: Die Würde des Dietmar Hopp ist unantastbar.
Abs. 2: Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt – außer es geht um’s Geld, dann nicht.
Abs. 3: Die sonntägliche Talkshow bindet Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
Wenn die Bayern klug sind, fühlen sie mal bei Thiago vor, ob er sich eine Rückkehr vorstellen kann, der wirkt jetzt nicht mehr nur unzufrieden, der wurde von den Medien nach dem Spiel gegen Leicester komplett zerrissen. Wir wüssten wenigstens was wir an ihm haben und wie wir ihn einsetzen können. Falls noch Geld benötigt wird, wäre es endlich mal an der Zeit Tolisso zu verkaufen.
Dazu fällt mir nur ein: Augen auf bei der Vereinswahl!
Was für ein Absturz. Vom wertvollen Ergänzungsspieler beim CL Sieger zur – von den Medien als solche identifizierte – Schwachstelle bei Liverpool.
Wäre für den Jungen jetzt eher ein Grund zum Weinen, wenn da nicht die nette Gehaltsverdopplung und das tolle Klima in Liverpool wäre.
Ich glaube der bereut seine Entscheidung mittlerweile selbst.
Ja, vielleicht bereut er seine Entscheidung, keine Ahnung. Aber dass jemand neue Herausforderungen sucht, kann man ihm nicht vorwerfen. Bis zum Sommer war Liverpool neben dem FC Bayern eine der allerbesten Adressen. Ich persönlich mache ihm keinen Vorwurf.
Aber ja, ab Sommer wäre es schon, ihn wieder bei uns zu haben : – )
Liverpool: Ich hatte letztes Jahr schon irgendwann mal geschrieben, dass ich glaube, die beste Zeit mit Klopp und Liverpool sei langsam vorbei, da er seine Spieler, wie auch in Dortmund, »kaputtgelaufen« hat. Und das Achtelfinale hat er gegen RB auch noch nicht gewonnen, im Gegenteil, ich sehe sogar große Chancen bei Leipzig.
thiago, regresando a casa! am besten tauschen wir ihn gegen tolisso…
So schön die Vorstellung von Thiagos Rückkehr auch wäre, aber haltet ihr so etwas psychologisch für plausibel? Ich kann mir das bei einem Spitzensportler kaum vorstellen, reumütig zu dem verlassenen Verein zurückzukehren, damit einen Irrtum einzugestehen, und sich bei der mannschaftsinternen Konkurrenz hinten anstellen zu müssen. Womöglich greifen dann doch eher die “Jetzt-erst-recht”-Mechanismen, der Wille, sich durchzubeißen und es auch in der neuen Umgebung allen zu zeigen. Die augenblickliche Krise Liverpools liegt ganz bestimmt nicht daran, dass Thiago nun im Mittelfeld die Fäden zieht. In England finden sich in der Presse immer wieder Hinweise darauf, Liverpool habe schließlich seit fast einem Jahr, also seitdem die Meisterschaft sicher war, nicht mehr beständig auf Topniveau agiert. Auch schon vor den Verletzungen der Innenverteidiger.
Ich halte das aus verschiedenen Gründen für ziemlich unplausibel.
Was man allerdings mal anmerken kann: Während beim BVB all diese Rückkehraktionen ziemlich gefloppt sind, haben wir außerordentlich positive Erfahrungen damit gemacht.
Breitner, Matthäus, Effenberg, die Geschichte des FCB wäre ohne seine Rückkehrer sicher anders, aber nicht besser verlaufen.
Lizarazu nicht zu vergessen.
Auch Claudio Pizarro kann man als positives Beispiel hier nennen.
@Jo: Der Unterschied bei unseren Rückholaktionen war aber, dass wir Spieler holten, die bei ihren vorherigen Klubs nicht auf dem Abstellgleis waren und nicht über eine längere Zeit über kaum nennenswerte Spielpraxis verfügten. Sahin bei Real, Kagawa bei ManU und Götze bei Bayern waren durch ihre lange Zeit als Bankdrücker weit weg von ihrer normalen Form. Dass es auch beim BVB funktionieren kann, zeigt der Fall Hummels, der sich mMn nahtlos wieder beim BVB eingereiht hat. Das wundert mich nicht, da er ja bei Bayern bis zuletzt auch Stammspieler war. Breitner und Effenberg kamen als Leistungsträger ihrer jeweiligen Vereine zurück nach München. Nur Lothar war in dem Sinne ein Spezialfall, da er ja verletzt aus Mailand zurückgekauft wurde. Inter traute ihm ein erfolgreiches Comeback nicht mehr zu und wollte nicht einen der damals kostbaren Plätze für Ausländer dadurch “besetzen”. Das war ein Vorteil der Vor-Bosman-Urteil-Phase für uns.
Rose verlässt offiziell BMG und wechselt nach der Saison zum BVB.
Man stelle sich den medialen Orkan vor, wenn wir das wären.
Man stelle sich den medialen Orkan vor, wenn wir mitten in der Saison den Trainer eines unserer aktuell größten Mitkonkurrenten in Liga und Pokal verpflichten würden.
Ich bin sicher die Öffentlichkeit wird angemessen reagieren. Heute Abend also Brennpunkt in der ARD.
Lauterbach jedenfalls hat diesen Move, mitten in einer Pandemie, schon scharf verurteilt.
Was war das schon für ein Theater, als die Verpflichtung von Upamecano bekannt gegeben wurde, obwohl der Verein schon seit Wochen vom Spieler selbst informiert worden war, dass er im Sommer geht.
Man stelle sich vor, wir würden diese Nummer mit z.B. einem Nagelsmann durchziehen.
Aber bei der deutschen Fußballhauptstadt wird das sicher alles ganz geräuschlos über die Bühne gehen.
Der BVB, ein kleiner Arbeiterverein, darf das : – )
Was will Rose in Dortmund?
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: entweder wird Marco Rose das sehr schnell sehr arg bereuen. Oder er wird mit Dortmund Meister.
Das Schlimmste an der Sache: René Maric bei den Bienen – mir blutet das Herz.
Anschlussfrage: Was sagt eigentlich der Lauterbach zu Umzügen in der Pandemie?
Kommt drauf an, wer sie macht!
Anscheined wechselt auch Alexander Zickler zum BVB. Für einen Bayern Fan der ihn noch im Olympiastadion in Aktion bewundert hat ist das sehr … gewöhnungsbedürftig.
@Spaceman Spiff: Werden wir auch überleben. Wie müssen sich die BVB-Fans umgekehrt gefühlt haben, als Hitzfeld bei uns Trainer war oder als Sammer bei uns als Sportvorstand agierte? Die beiden waren im BVB-Kosmos bestimmt noch größere Helden, als es Zickler bei uns – trotz aller Beliebtheit – jemals war. Natürlich hat Zickler seinen Ehrenplatz im Herzen aller Fans, die den FCB schon vor 20 Jahren oder länger verfolgten. Zickler war einer der heute etwas vergessenen Helden von 2001: Sein Last Minute Tor gegen Lautern am vorletzten Spieltag und ein abgezockt verwandelter Elfer im CL-Finale sind schon ein gewichtiges Pfund gewesen, auch wenn heute fast alle nur noch von Andersson und Kahn als den Protagonisten dieser Wahnsinnstage im Mai 2001 sprechen.
PS: Ich habe in den 90ern Kohler und Reuter, die ich als Bayern-Spieler immer sehr gemocht habe, im BVB-Trikot ertragen und bei einem Co-Trainer, der im Normalfall nicht einmal bei einer TV-Übertragung zu sehen sein wird, werde ich das auch schaffen.
Er ist ja Bayern-Fan. Wer weiß, wozu’s gut ist …
Das war zu René Maric (Antwort @ Ju)
Meine Güte…
Jetzt haben sich 2 Erwachsene Menschen,ja,sich noch nicht mal persönlich getroffen,wird wieder ein Riesenhype um Herrn Lauterbach oder Hansi Flick gemacht.
Beide haben völlig verschiedene Interessen und völlig verschiedene Aufgabengebiete.
Das die beiden Herren sich nicht einig sind oder sein müssen,OK.
Links rein,rechts raus …nächstes Thema,was mir am Arsch vorbeigeht.
Wir haben heute ein wichtiges Spiel !
Das ist wichtig !!!
Und Wir werden dieses Spiel auch gewinnen,weil Wir heute zeigen werden,warum Wir wieder Deutscher Meister werden.
Attacke Männer :)
Aufstellung :
Neuer
Pavard – Alaba – Hernandez – Davies
Roca Kimmich
Gnabry Musiala Coman
Lewa
Das ist nicht meine Wunschaufstellung !
Aber so tippe ich mal für heute :)
Bayern !!!
Glaube nicht, dass Gnabry mit Muskelfaserriss spielt… Zumindest nicht von Beginn an ;-)
Ops,mein Fehler !
Sorry :)
Stefan Effenberg springt heute Hansi Flick zur Seite. Er äußert sich gewohnt deutlich auf T-Online und findet, Herr Lauterbach sei schlicht nicht mehr zu ertragen:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_89474196/tid_amp/stefan-effenberg-zum-streit-mit-flick-lauterbach-sollte-tagesschau-moderieren.html
In seiner Kolumne nimmt er Karl Lauterbach regelrecht auseinander, finde ich.
Stefan Effenberg war ein Weltklasse-Kapitän für unseren Verein !
Was Er jetzt äussert spiegelt nicht die Meinung des Vereines wieder.
Und auch nicht die Meinung der Mitglieder,tippe ich mal.
Wenn man bei Sport1 einen Vertrag unterschreibt,muss man wissen,was man getan hat ;)
Wieder eine Nebelkerze,um Klicks zu generieren,denn mehr ist es nicht.
Egal ob Sport1,T-Online oder Andere sich damit profilieren wollen.
Es ist unwichtiges Gewäsch von vorgestern und sportlich völlig irrelevant !
Also..Links rein..Rechts raus…
Thema erledigt :)
Ich finde das gar nicht mal schelcht und untreffend formuliert vom Effe.
Und für Herrn Lauterbach sollte eben auch gelten: “Wer austeilt, muss auch einstecken können.”
Ich finde es geradezu pervers, wie viele diesem Menschen zur Seite springen und jetzt Hans Flick an den Pranger stellen. Alles was Herr L. aus K. über den Fußball im Allgemeinen und den FCB im Speziellen mitteilt ist purer Populismus. Das lässt sich z. B. daran erkennen, dass jeglicher andere Sport von ihm gar nicht erwähnt wird, als wäre nur der Fußball quer durch Europa unterwegs.
Man könnte ja mal zusammen rechnen, wie viele (unnötige und andere gefährdende) Kontakte Herr Lauterbach alleine durch seine Reise quer durch Fernsehdeutschland schon gehabt hat seitdem im November der Lockdown verhängt wurde. Da dürfte einiges zusammenkommen.
Das jetzt Herr Kühnert von der SPD eine Entschuldigung von Flick fordert ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Die Politik (und somit jede(r) in der Politik involvierte) sollte im Moment deutlich wichtigere Dinge zu erledigen haben, als sich über diese lächerliche, von Herrn Lauterbach losgetretene, Posse künstlich aufzuregen.
Kurzum – ich gestehe Hans Flick nicht nur zu sich, über Herrn Lauterbach aufzuregen, sondern stehe auch inhaltlich voll zu ihm – und dass nicht hauptsächlich als Bayernfan sondern als Bürger, der von Leuten wie diesem ewigen Besserwisser und Dauermahner, sowie der mehr und mehr versagenden Politik die Schnauze voll hat.
Du bist nicht in der Situation,über “Uns” zu sprechen.
Ich kenne Dich nicht,ferner hast Du kein Amt inne,was zu einer Verbesserung beitragen würde.
Liebe Redaktion,ich empfehle mal einige Kommentatoren in ihrem Profil zu checken.
Denn hier trollt sich so einiges an “Neu-Kommentatoren” herum.mit dem Ziel anscheinend nur politische Meinungsmache betreiben zu wollen.
Was ich leider auch in anderen Foren bemerken kann.
Diese Trump-Methoden der Spaltung sollte man hier gleich mal melden und die Verantwortlichen auf deren Aussagen vorher überprüfen.
Danke
Junge, Junge, lern erst mal ein Leerzeichen hinter dem Komma zu setzen bevor du hier solche Forderungen stellst.
Unglaublich.
@Sascha O.
Falls du mich meinst, lerne lesen. Das Wort “uns” benutze ich gar nicht. Falls du dich auf das beziehst, was ich geschrieben habe, solltest du deinen Hang zur Paranoia in den Griff kriegen. Denn wenn andere Meinungen als die eigene dich so aus der Fassung bringen…
“UNS”,
der oder die Bürger !
@Sascha O.
Du kannst echt nicht lesen.
Ich spreche von mir als Bürger. Von mir!
@Chicken:
Da lieferte wohl KHR die Blaupause, der der Faninitiative “Unser Fußball” ihren Namen vorwirft, da der Fußball doch nicht ihnen, sondern allen gehöre.
So gesehen, kann man sich vielleicht auch nicht einfach als Bürger bezeichnen, da es davon doch so viele gibt.
Das ist das typische Muster des Sascha. Wenn er Gegenwind spürt, fängt er an zu brüllen und schreit nach der Mutti, die anderen die Ohren lang ziehen soll (sperren und ausschließen).
Weiter oben hat Sascha dasselbe mit mir gemacht. Erst kann Sascha nicht lesen, dann wird er ausfällig.
Von einer Mehrheit, für die ich sprechen würde, hatte ich nie geschrieben. Aber in meine eigene Meinung werden Dinge hinein interpretiert, die ich nicht äußerte. Dieser Kindergarten-Stil nervt, Sascha O.! Freundliche Grüße, Thomas
Abenteuerliche Aufstellung.
Und mit Costa Ausfall Nummer 8!!
Bekommen nicht mal die Reservebank voll…
Aber schön, dass Sieb wieder fit ist. Wurde ja einmal bei den Profis eingesetzt und verletzte sich schwer… Hatte mir aber gut gefallen.
Also….diese Aufstellung..
Ich bin völlig überrascht !
Aber OK,vielleicht gewinnen Wir ja auch 4:0 und haben das Spiel phasenweise im Griff ;)
Sorry,aber Tolisso in der Startaufstellung zu sehen ist für mich mittlerweile nur noch ein Running-Gag :(
@Wohlfahrt
Suchst du gerade Streit,oder was soll Dein Post jetzt bezwecken ?
Ein Leerzeichen nach dem Komma……?!
Aber OK,ich nehme das zur Kenntnis und werde mich spät am Abend noch selber geißeln und zusätzlich noch 10 Ave Maria herunterbeten.
Schaue lieber das Spiel,denn darauf kommt es an.
Liebe Grüsse
Sorry dass ich erst jetzt zurück schreibe aber ich hab 45 Minuten Fussball geschaut im Gegensatz zu dir ich suche normal keinen Streit aber wenn jemand fordert die Profile der Kommentatoren auf ihre politische Gesinnung zu überprüfen und dir unliebsame Menschen zu entfernen dann geht mir der Gaul durch bleib am Boden junge
Übrigens Satzzeichen werden komplett überbewertet
Ich denke,Du bist etwas eingeschränkt in Deinem Denken,in diesem Fall :)
Ich habe derartiges nie gefordert.
Das ist ein Seite für unseren Verein und für unseren Sport !!!
Diese Seite ist sicherlich nicht dafür gedacht,um Politiker persönlich beleidigen zu können !
Man kann immer verschiedene Meinungen haben,Alles OK.
Aber wenn es NUR darum geht,gegen Herrn Lauterbach zu posten oder aber Alles schlecht zu reden,dann schalte ich mich ein,weil ich das nicht gut finde.
Und gerade Du,der ja sehr viel postet und zu Allem eine Meinung hat,sollte mir eigentlich beipflichten.
Aber OK,offensichtlich siehst Du das ja anders.
Ich toleriere Dich und Deine Meinung,auch wenn ich Sie nicht richtig finde.
Einen schönen Abend noch :)
Ich nur in diesem Fall, du in nahezu jedem Kommentar.
Tja,mit der Aufstellung kein Wunder !
Hör mal auf rumzuheulen nach 15 Minuten.
Haste recht,aber erwartet habe ich das,leider …
Natürlich gewinnen Wir das noch,aber erst mit den wechseln ,tippe ich :)
Tolisso wird nach seinen 3 Toren ausgewechselt :P
Wer weiß, vielleicht müssen wir auf das Ergebnis eh noch ein paar Tage warten. Ich seh so selten Schnee, ist das schon ein Abbruchgrund, wie es grad aussieht?
Cooler Schneeball.
Mir gehen die Kommentatoren von DAZN fürchterlich auf die Nerven.
Wie sieht das der Rest?
Das ist doch Owomoyela oder? Muss man wohl durch bei der “Vorgeschichte”.
Also ich schaue einen englischen Stream und das ist Owomoyela. Finde den eigentlich nicht schlimm. War nur meine Erklärung, falls es so wäre.
Auf der deutschen Tonspur ist es Sandro Wagner.
Nee, das ist Sandro Wagner. Und ich finde den ganz schlimm, weil er immer krampfhaft versucht, bloß nicht pro Bayern zu sein. Also ist jeder Gegner gaaaaanz toll…
Das Spiel wird nicht abgebrochen,wegen der Kohle,die dahinter steckt !
So einfach ist das.
In jeder kreisliga hätte man nicht gespielt.
Da gibts auch kaum Geld.
@Chicken,der als verlinkter Account Freenet hat…
Deine Posts gehen nur um Politikund nicht um diesen Verein oder um diesen Sport !
Man muss sich Deine Kommentare nur mal durchlesen,dann ist doch klar,was Du willst.
Politische Meinungsmache :(
@Sascha O.:
Teilweise gebe ich Dir recht. Allerdings liegt diese Angelegenheit eben im Grenzbereich von Sport und Politik. Da kann es nicht ausbleiben, dass der eine oder andere Kommentar auch die politische Dimension mitberührt.
Das Gleiche gilt für Dich !
Auch ein neuer Account,dem unsere Verein völlig egal zu sein scheint.
Man schaue auf seine Posts !
@Sascha O.:
Du wünschst mich hinauszukomplimentieren? Interessant. Ich schreibe hier seit geraumer Zeit, bin aber vielleicht trotzdem noch zu neu und daher womöglich zurecht – ungeachtet meiner dem FC Bayern wohlgesonnenen Kommentare – nicht wohlgelitten. Man ist denn doch evtl. lieber unter sich und lebt die zuletzt heftig diskutierten Werte wie z.B. Toleranz (dabei waren wir witzigerweise noch weitgehend einer Meinung) im kleinen, fest abgesteckten Kreis derjenigen, die das Privileg genießen, niemals hier neu gewesen zu sein. Schön wie Du mein nur unzureichend kaschiertes Desinteresse am FC Bayern durchschaut hast! Ich fühle mich ertappt und sage “adios!” Macht’s gut – und bleibt vor allem sauber …
@Cuesco
Ich habe Dir ein Taxi gerufen.
Raus jetzt :)
Nicht nötig, das kriege ich alleine hin. Kann’s Dir nicht schnell genug gehen, Du Rausschmeißer? Handelst Du eigentlich auf eigene Rechnung oder in höherem Auftrag?
Krom,der Gott der 4 Winde hat mit mir Kontakt aufgenommen
und sprach zu mir in dunkler Stimme :
https://www.youtube.com/watch?v=-es1SKjyJKE
Bouna Sarr macht heute 2 Buden und wird damit zum Pflichttransfer des FC Ural Yekaterinburg.
Und wird Spieler des Jahres – Rechts Draussen ;)
Mit 5 Einsätzen
Was habe ich gesagt Freunde ;)
Mit der Aufstellung nicht !
Du bist mit Abstand die hellste Kerze auf der Torte. Applaus, Applaus.
Leider ist dem so,wenn man den Spielverlauf sieht :(
Sascha ab jetzt darfst du rumheulen, ich stimme mit ein.
Falls es heute nicht mehr schneit und der Platz in der 2. HZ frei wird, dann können wir das noch drehen. Mal schauen.
Jop Danke Kurt aus dem verschneiten Hamburg ;)
Ich heule aber nicht,weil ich genau das vorausgesehen habe.
Wenn Du auf so vielen Positionen wechselst,mit der Truppe,dann kann das nix werden !
Und ich bin nur DFB-C Lizenz Trainer und erkenne das nach ein paar Spielen.
Es wäre klüger gewesen,auf die Kräfte zu bauen von letzter Woche !
Aber das werfe ich Hansi gar nicht vor,aber es war abzusehen.
Man muss dann hier mal festhalten, dass die Hälfte der Feldspieler aus der heutigen Startelf unter Brazzos Aegide verpflichtet wurden. Und diese Spieler ersetzen eben die Qualität der Spieler aus der Zeit vor ihm nicht ausreichend gut. Ohne Mueller, Kimmich, Boateng und Gnabry, aber mit Choupo, Sané, Sarr und Co ist es halt ein echtes Downgrade. Der Substanzverlust wird gerade heute sehr schön erkennbar.
Sané Brazzo ankreiden ist aber auch lächerlich.
Upamecano fällt auch unter Brazzos Ägide.
Upamecano spielt aber heute nicht bei uns mit. Und ob er denn so toll wird, muss man abwarten. Stand jetzt finde ich den Transfer gut. Aber leider haben wir in letzter Zeit sehr oft daneben gelegen. Und genau diese Liste an weniger guten Transfers wird mehr und mehr zum Problem – wie man heute erkennen kann.
Wahnsinn an was sich was manche hier aufgeilen. K
Am Ende des Tages wirst du dich entscheiden müssen. Bist du Bayern-Fan oder Salihamidzic-Fan?
Beides zusammen wird nicht gehen.
Sarr ist leider einfach ein Totalausfall. Mit 10 Mann wird das nichts. Kimmich fehlt an allen Ecken und Kanten. Puh. Bin skeptisch aber zuversichtlich ;-). Der Rasen wird geräumt. Da kommt noch was.
Echt mal ne schräge Rotation.
Alaba auf seiner schwächsten Position, dafür Kimmich und unverständlicherweise Roca auf der Bank.
Bestimmt Brazzos Schuld.
…wie immer;-))
So. Auf geht’s. 5:2!
Gerland <3
Gerland beim Platz-Freiräumen vorn dabei…
Einfach zu geil der Typ.
Na das sieht doch schon anders aus!
Wahnsinn. Ab jetzt werden alle Kunstschnee gegen uns einsetzen. :O
Oh mein Gott.
Diese Technik von Lewa, woah. :)
Einfach nur schee.
Auf geht’s!
Uff :/
Boah, Bouna?! WTF
Wie schon vor ein paar Wochen gepostet :
Die Zuordnung stimmt nicht !
:(
OH Mann
Ja gut, ich geb’s auf. Irgendeiner muss Konsequenzen tragen für den Sarr-Transfer. Und Hansi für das Aufstellen.
Die Spieler sind hier nicht das Problem,denke Ich !
Es sind die fehlenden Zuordnungen und das Sie so noch nie zusammen gespielt haben !
Bielefeld fühlt sich doch angepisst,wenn die Leistungsträger des Gegners nicht spielen.
Das motiviert doch den Gegner umso mehr !
Das lernt man doch schon als Jugendtrainer.
So,und was ich jetzt gesagt habe passiert auch : Mit den wechseln gewinnen Wir auch :)
Die gesamte rechte Seite ist ein schlechter Witz.
Sarr, Süle, Sane – alle neben sich.
Und Tolisso darf immer weiter seine Nicht-Leistungen bringen.
HAHA! IN YOUR FACE!
Hier gibts kein Löschen wie auf reddit. Alles bleiht stehen!
Und macht die Kiste. Immerhin :)
Kaum sag ich’s, macht er ein Tor. Mal sehen, über wen ich jetzt mecker… :)
Kimmich drin. Wird 4:3
Kann ich nicht nachvollziehen, siehe Sane auf Tolisso. Geht schon. Hauptsache der Leichtathlet ist raus.
Wütende Bayern sind so ziemlich das Geilste, was es im Sport anzuschauen gibt. Auf geht’s!
Kimmich sah grad genauso schlecht aus wie Sarr. :P
Jetzt hau ich auch mal den Sprüchemeister raus:
Für 45 Mio. einen weiteren teuren Verteidiger geholt und wo das Mittelfeld ohne Tiefe und Kimmich/Müller Alternativen steht, sieht man dann gegen eine Arminia aus Bielefeld.
Wäre dringend dafür, dass sich Brazzo sofort um Virgil van Dijk bemüht. Wir brauchen unbedingt noch mehr Klasse in der Abwehr. 80 Millionen sollten reichen. Und weil das Geld danach endgültig aus ist, schnell die Leih-Verlängerung für Sarr, Douglas and Eric MCM durchboxen. Das könnten noch wichtige Bausteine für diverse Titel werden.
PHONZIEEEEEEEEEEEEE!
Wamm :)
Phonsie 8)
Wie gesagt: wütende Bayern…
Tja,die Wechsel ;)
Super Bayern…Super Bayern…He…He… ;)
Das ist doch nur noch krank.
Puuuuuuuuuuuuh. Schwein gehabt. Kann man geben mein ich.
Tor !
Nach meiner Sicht ein reguläres Tor !
Also das kann doch nicht nur die Zordnung sein (@Sascha). Bielefeld tritt hier auf wie Real Madrid. Was soll die Scheiße? Wieso kommt ein Absteiger nach München und macht einen auf dicke Hose? Das kotzt mich von allen Dingen die schlecht laufen am meisten an.
Dieses Dagegenhalten, an sich glauben. Das macht mich wahnsinnig.
mich nervt das auch immer, gegen alle anderen Mannschaften die letzte Kacke spielen und gegen uns dann um ihr Leben rennen. Wenn sie dann mal gegen uns einen Punkt holen verlieren sie danach alles. Also besser einfach sich gegen uns passiv geben, sich ne Klatsche holen und die Körner für die anderen sparen.
Naja ich würde das nichtmal Bielefeld vorwerfen (auch wenn ich dich verstehe), sondern eher uns, dass wir es zulassen. Das ist nicht das 2013-Team klar, aber man könnte es sein.
Ein Club der in die Allianz Arena kommt, soll das Spiel schon aus Prinzip abschenken wollen. Seit Pep weg ist, fehlt die Angst.
Eine Mannschaft ist immer ein schwieriges Gebilde.
Gerade Sie zu einer Einheit zu bilden und zu fordern,das Alle Spieler immer Höchstleistungen bringen ist eigentlich Langfristig nie möglich.Zu schwierig sind die Komponenten zu händeln,die man nicht im Griff hat.Ein Trainer nutzt sich in der Regel nach 3-4 Jahren ab.
Flick ist im zweiten Jahr sozusagen.
Es ist wohl eher die Zeit und der Druck,der Ihn beschäftigt.
Er versucht immer nach bestem Wissen und Gewissen sein Team aufzustellen,wie jeder Andere auch :)
Manchmal klappt das jahrelang,siehe Rehhagel,manchmal ein paar Montate,siehe Klinsi.
Die Chemie muss stimmen und Du brauchst Rückhalt vom Vorstand und die richtigen Spieler.
Dann haste mal vielleicht 3 Jahre Erfolg.
Danach nutzt sich das eben ab.
2 Punkte auf Leipzig und Frankfurt verloren. Nach dem Spiel ist das Unentschieden zwar ein guter Punkt, aber the Big Picture sieht mau aus.
Sodele, bin bedient. Dank Wut im Bauch ein Unentschieden geholt. Mehr ging bei der Drecksaufstellung nicht. Wäre schön, wenn unser Cheftrainer irgendwann wieder ein Mittelfeld aufstellt. Hab’ ich einen Hals!
Die Abwehr war eine Katastrophe, 3 Gegentore und beinahe sogar 4 gegen Bielefeld, ohne Worte.
Und alle Verteidiger haben einen Anteil an den Gegentreffern, unglaublich.
Auch die Einwechselung von Kimmich brachte nicht den gewünschten Schwung auf der rechten Seite weil sein Gegenspieler ihn gut zugestellt hat. Es wäre glaube ich besser gewesen wenn er ins zentrale MF gegangen wäre.
Dafür, dass wir jetzt im 21. Saisonspiel zum 5. Mal 3 oder mehr Gegentore kriegen, ist die bisherige Ausbeute von 6 nicht gewonnenen Spielen noch mehr als ok. Hoffen wir mal, dass die Offensive weiterhin so trifft und die nächsten Gegner weniger Effektivität an den Tag legen. Dazu hoffentlich noch ein paar Patzer der Konkurrenz, dann wird es schon was mit dem 9. Titel. Mit schneller Genesung von Müller, Goretzka und Gnabry dürfte es auch wieder besser werden. Für heute gibt es angesichts der Ausfälle, der Witterung und der vielen Spiele von mir mildernde Umstände.
Wieso allerdings Musiala keine Chance kriegte, bleibt für mich etwas schleierhaft. Auch wenn er am Donnerstag schwach war, ist er schon oft auf engem Raum sehr wertvoll gewesen.
Was man in Sarr gesehen hat, wird sich mir nie erschließen. Der Mann hat nicht im Ansatz Erstliganiveau. Und so jemanden holt man nach einer ewig langen Vakanz für den Backup auf der Position. Ist Rafinha nicht wieder vertragslos? Und Sané hat ein grosses Problem mit dem Kopf. Er ist viel zu langsam in der Birne und ist zudem immer wieder nicht mit den Augen beim Spielgeschehen, sondern nimmt sich seine Auszeit (oft nur für eine Sekunde, aber das reicht halt leider auf dem Niveau schon) So wird er nie erfolgreich bei uns werden. Phonzie dafür bärenstark, Coman auch. Aber der Kader ist insgesamt zu schwach, wenn man nicht die erste Elf (vielleicht noch erste 14) spielen lassen kann. Da kann dann auch der Trainer nicht mehr alles auffangen, wenn es mal ein paar Ausfälle gibt und die Positionen 15 bis 20 halt das notwendige Niveau vermissen lassen.
Sarr war günstig zu haben,und ein Bekannter eines Kumpels kannte Ihn,und meinte der Sarr wäre “ein gut Spieler” ;)
Wobei der Mann auch nie 3-4 Spiele in Folge gemacht hat.
Ich glaube schon,das dass ein guter Spieler ist,aber für ihn einfach : Ne beschissene Situation,ist !
Und das wird sich ja auch nicht ändern.Der Mann hat aber noch einen sehr langen Vertrag.
Auch das ist mir ein Rätsel bis heute. !
Was wir von Sarr bisher gesehen haben, war wirklich nicht berauschend. Erwähnt sei an dieser Stelle nur noch, dass auch Deschamps im Herbst immerhin so viel von Sarr hielt, dass er ihn zur Nationalmannschaft einlud. Sarr musste verletzungsbedingt absagen, aber wenn der Weltmeistertrainer, der aus einem großen Fundus an talentierten Spielern schöpfen kann, auf die Idee kommt, statt dessen einen Endzwanziger zu nominieren, muss zumindest ein gewisses Niveau bei Sarr schon da sein, oder?
Warum er es nicht zeigt, kann ich auch nicht beantworten.
Das verwundert mich (und ich hatte es nicht mitbekommen), aber es könnte ja auch sein, der Dechamps sich gedacht hat, wenn jemand beim FCB spielt, dann kann er ja nicht so schlecht sein – und hat ihn deswegen eingeladen, um ihn mal besser kennenzulernen. Ob er schon vorher auf dem Radar der frz. N11 war, weiß ich nicht. Einsätze gab es bisher zumindest keine.
Fazit :
Immerhin einen Punkt !
Klingt böse,aber ist gar nicht so weit weg von der Realität-
Mich ärgert es doch auch :( !
https://www.youtube.com/watch?v=ZE8nw3HlYpU