Der FC Bayern im Transferspätsommer 2015
Wir versuchen einen Überblick über die Akteure und Perspektiven zu geben, um Kingsley Coman als möglichen Neuzugang ebenso einzuordnen, wie potenzielle Abgänge bzw. Fragezeichen.
Mögliche Zugänge
Kingsley Coman
Der 19-jährige französische U-Nationalspieler steht aktuell im Dienst von Juventus Turin. Der Offensiv-Allrounder, der am Wochenende sogar in der A-Startelf stand und neben Mandzukic die zweite Sturmspitze bildete, kann sehr variabel eingesetzt werden. Wie am ersten Spieltag der Seria A zu sehen, als hängende Spitze, aber auch die linke und rechte Außenbahn kann Coman bespielen. Für sein junges Alter ist er bereits sehr athletisch, schnell und unglaublich explosiv in seinen Handlungen. Zudem verfügt er über einen guten Abschluss. Obwohl er nur 178cm groß ist, besitzt er sogar ein gutes Kopfballspiel, was an seiner außerordentlichen Sprungkraft liegt.
Negativ zu Buche stehen noch seine manchmal zu überdrehte Aktionen. Weiterhin ist Comans Kombinationsspiel noch deutlich ausbaufähig. Im Sommer stand er mit der U19-EM-Auswahl im Halbfinale und überzeugte auf dem Weg dahin nicht in allen Partien. Als Allrounder, der kein reiner Dribblingspezialist wie Douglas Costa ist, sondern vieles kann, würde er wohl am ehesten in die Rolle des Perspektivspielers der Offensive springen. Karl-Heinz Rummenigge bestätigte unlängst, dass der FC Bayern Coman beobachtet.
Eine Verpflichtung kommt sicherlich nur dann in Frage, wenn sich die Perspektive von Franck Ribery in den letzten Wochen nicht verbessert hat. Der Gesundheitszustand gibt nach jüngsten Medienberichten immer noch Rätsel auf. Scheinbar ist der Heilungsverlauf der Sprunggelenksverletzung weiterhin schleppend. Ungeachtet der Verletzung des Franzosen ist darüber hinaus fraglich, ob Juventus Turin das vielversprechende Talent Coman ziehen lassen würde.
Mögliche Abgänge
Pierre Emile Højbjerg
Der junge Däne Højbjerg ist einer der Leidtragenden des Überangebotes im zentralen Mittelfelds. Sowohl auf der 6er- als auch auf der 8er Position ist er gegenwärtig nicht der erste Kandidat, wenn Pep Guardiola spätestens im Herbst beginnt bei einigen Bundesligaspielen zu rotieren. Auch ein möglicher Einsatz als rechter Halbverteidiger in einer Dreierkette käme für Højbjerg wohl noch zu früh. Hierfür ist sein Spiel derzeit nicht konstant genug. Zusätzlich fehlen ihm für diese Position das Quäntchen Schnelligkeit, sowie ein paar Prozente im Zweikampfverhalten. Eine Leihe erscheint gegenwärtig für beide Parteien wohl die sinnvollste Lösung zu sein.
Højbjerg ist bis 2018 langfristig beim FC Bayern gebunden. Interessenten scheint es reichlich zu geben. Neben Augsburg wurde zuletzt immer wieder Bayer Leverkusen genannt, die im zentralen Mittelfeld einen Spieler suchen, der den abgewanderten Castro und den neuverpflichteten Aranguiz (Sehnenriss, Saisonaus) ersetzt. Dem entgegen steht aber die Lizenzordnung der DFL. Kurz gesagt, muss jeder Klub mindestens acht lokal ausgebildete Spieler als Lizenzspieler unter Vertrag haben. Wird Højbjerg erneut verliehen, verliert er für den FC Bayern den Status als „Local Player“. Was im Umkehrschluss im schlimmsten Fall höhere Kosten verursacht, da ein weiterer Spieler (wohl von den FC Bayern Amateuren) mit einem Profivertrag ausgestattet werden müsste.
Somit treffen zwei Interessen aufeinander. Zum einen die sportliche Perspektive Højbjergs, die sicherlich von einer Leihe profitieren könnte, aber auch die finanziellen Interessen des FC Bayern, der nicht einen weiteren Jugendspieler mit einem Profivertrag ausstatten müsste. Um die Kriterien der DFL zu erfüllen, muss Højbjerg noch mindestens ein halbes Jahr in München bleiben.
Dante
Obwohl es vor dem Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen einige Abwehrprobleme gibt, ist die Rolle von Dante beim FC Bayern mehr als Ungewiss. Der Brasilianer konnte spätestens seit dem Champions League Finale 2013 nie mehr an seine bis dato gezeigten Leistungen anknüpfen.
Bereits in der vergangenen Saison war er hinter Medhi Benatia und Holger Badstuber nur noch Innenverteidiger Nummer 4 im Kader des Rekordmeisters. Dass Dante noch auf beachtliche 2.818 Minuten kam (27 Bundesligaspiele), obwohl er selbst in der Rückrunde lange verletzt war, ist dem Umstand geschuldet, dass sowohl Benatia als auch Badstuber nie dauerhaft fit geworden sind. Durch die Umstellung auf eine Dreierkette mit Alaba als linken Halbverteidiger und Boateng als zentralen Spieler, fehlt dem Linksfuß die Position als linker Innenverteidiger in der Formation der Münchner. Sollten Badstuber, Benatia und Martinez zudem wieder fit werden und ihre gewohnte Leistung abliefern, bleiben für Dante nur noch wenige bis seltene Einsatzmöglichkeiten. Ein Platz zwischen Bank und Tribüne ist wohl nicht ganz ausgeschlossen. Für mehr ist das Spiel von Dante in den letzten 1 1/2 Jahren nicht konstant genug gewesen. Hinzu kommen individuelle Fehler und Defizite beim Spielaufbau. Seine Konkurrenten innerhalb des Kaders waren hier spielstärker.
Ob Dante angesichts dieses Ausblicks die Flucht ergreift, ist eine Frage, die bis zum 31. August noch beantwortet werden muss. Gleichzeitig muss sich der FC Bayern tunlichst überlegen, ob er seinen aktuell einzigen gelernten und spielberechtigten Abwehrspieler ziehen lassen will. Ausgeschlossen ist es nicht, eine Entscheidung dürfte aber erst nach dem Wochenende fallen. Beim Fotoshooting für einen Werbepartner, an dem die gesamte Mannschaft teilnahm, fehlte Dante.
Mario Götze
Zum Thema Mario Götze hatte sich Matthias Sammer in den letzten Wochen hinreichend geäußert. Ein Wechsel, der wohl nie wirklich zur Debatte stand, ist vom Tisch. Mario Götze wird weiterhin beim FC Bayern spielen – das haben Spieler und Verantwortliche während des ganzen Sommers betont, auch wenn der Eindruck durch unglückliche Aussagen während des AUDI-Cups kurzfristig ein anderer war. Perspektivisch muss sich Götze noch steigern. Zuletzt zeigte er gute Ansätze beim Spiel gegen die TSG Hoffenheim.
Julien Green, Gianluca Gaudino, Sinan Kurt
Schon vor der Saison war klar, dass es im Normalfall schwer wird Einsatzzeit für die Jugend- und Perspektivspieler zu generieren. Dies hat sich bereits in den ersten Wochen der Saison bestätigt. Alle drei Spieler müssen mittlerweile mit den Amateuren trainieren.
Sie profitieren also nicht mehr von der ‚Abmachung‘: Training bei den Profis und Spiele bei den Amateuren. Zu gut, zu breit, zu ausgeglichen ist der Kader der Münchner. Zu hoch sind inzwischen die Ansprüche. Eine Leihe noch in dieser Transferperiode ist nicht ausgeschlossen, wobei durch die neue Aufstellung des Jugend- und Amateurbereich des FC Bayern auch ein anderer Anspruch geschaffen wurde. Die Idee, dass sich Jugendliche die nötige Härte für das Bundesligageschäft holen, wurde wieder aus der Schublade geholt. Green, Gaudino und Kurt könnten hier den Anfang machen. Ob aber alle drei wirklich bis zum Ende der Saison in München bleiben, hängt wohl auch vom Erfolg der Amateure und deren Aufstiegschancen in die dritte Liga ab. Unabhängig davon stehen bei Sinan Kurt die Zeichen am ehesten auf eine vorzeitige Trennung. Zuletzt schaffte er es nicht mal in die Startelf der Amateure. Beim Nachholspiel gegen Bayreuth stand er nicht im Kader.
Nur zwei Sachen (da ansonsten nichts hinzuzufügen ist):
– Soweit ich gehört gibts bereits einen neuen Jugendlichen mit mit Profivertrag (neben Benko)
– Badstuber war auch nicht beim Fotoshooting dabei
Zu Dante: Wie ich gehört habe, kam er einfach nur verspätet, da er einen Arzttermin hatte. Aber wie auch immer: In der jetzigen Situation würde ich ihn nicht ziehen lassen. Ein Neuzugang (Laporte?) müsste sich auch erstmal einfinden. Da er gut bezahlt wird, sollte es kein Problem sein bis zum Winter oder zum nächsten Sommer in München zu bleiben und regelmäßig für die verletzen Kollegen einzuspringen.
Laporte hat eine 52-55 Mio AK und Bilbao wird nich von abweichen.
Ich würd erstmal auch einen IV verzichten und mit Rafinha und Alaba die dreierkette spielen. Dante sollte man erst nach dem Leverkusen Spiel verkaufen.
– Dante kam in der Tat noch, wie schon richtig festgestellt verspätet, da war das PAU*****-Mannschaftsbild schon geschossen.
– Der Coach der Amateure will alle spielberechtigten Jungs auch im Training am Start haben. Vermutlich wurden deshalb die drei „zurückgepfiffen“.
… und zu KdB schreibt Ihr bewusst nichts – oder? ;-)
Dazu gibt es nichts zu schreiben.
Der Kelch geht ja wohl nun an uns vorüber. Wäre die ganze Geschichte ernsthafter geworden, hätten wir uns sicher in irgendeiner Form geäußert.
Schade, dass ihr im Zusammenhang mit einem möglichen Abgang von Dante, von „Flucht“ schreibt. Das ist so „sport1 niveau“.
Ansonsten Top wie immer.
Ich finde Dante hat bei Bayern mehr geleistet als Badstuber und Benatia, demnach müssen die beiden erstmal bewiesen das sie besser sind.Ich würde ihn auch nicht verkaufen weil ich glaube das er die Klasse hat Bayern diese Saison zu helfen.
Aber hat er seinen Peak nicht 2012/13 gezeigt und konnte seitdem nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen? Es wirkt für mich eher so, als hätte er mit den positiven Erfahrungen aus Gladbach im Rücken über seinem Level gespielt. Boateng und Benatia haben da klar die Nase vorn – jetzt haben wir in einer Partie beide „verloren“.
Anscheinend ist unser Interesse an Coman ziemlich konkret. Zumindest schreibt die Gazzetta dello Sport (für gewöhnlich gut informiert) dass wir 20 Millionen für ihn bieten. Juventus beabsichtigt anscheinend nochmal ein verbessertes Angebot für Julian Draxler abzugeben. Dafür könnte dann Coman „geopfert“ werden. Sollten sich Juve und Schalke also auf einen Transfer einigen können, dann wird ein Verkauf von Coman an Bayern sehr wahrscheinlich. Fragt sich nur, wen Schalke dann als Ersatz für Draxler holt (nachdem Shaquiri bei Stoke gelandet ist). Werden noch spannende Tage werden.
Laut Isaac Lluch sitzt Dante schon auf gepackten Koffern, aber hat kein Ziel. Derzeit konzentriert man sich wohl voll Coman noch von Juve nach München zu holen.
Draxler muss man einfach auch weiter beobachten bzw. macht der FC Bayern das. Aber ohne verletzungsfreie, stabile Leistungen kommt ein Transfer natürlich nicht in Frage. Vielleicht tut ihm der Schritt zu Juve gut.
Spannend, schwierig.
Coman: Ich kenne ihn nicht bzw. erst seit kurzem und das auch nur von Berichten. Würde meiner Meinung nach aber passen. „Echte“ offensive Flügelspieler haben wir mit Rib, Rob und Costa nur drei, zwei davon Ü30 und verletzungsanfällig bzw. leider aktuell verletzt. Allerdings auch drei Hochkaräter, so dass ein vierter Hochkaräter im Moment nicht ins Kadergefüge passen würde. Ein hochtalentierter 19-jähriger allerdings sehr wohl. Dass er zusätzlich noch Stürmer spielen kann, macht die Sache noch besser, nach Pizarros Abgang ist hier eine Lücke auf der Bank / im Kader.
So weit so gut.
Schade fände ich, wenn wir mit dem Kauf von Coman dafür sorgen würden, dass Draxler bei Juve landet. Ich halte sehr viel von Draxler und glaube, dass er dieses Jahr ein großen Sprung nach vorne machen kann. Für mich – bei erwarteter bzw. erhoffter Entwicklung ein ganz heißer Kandidat als Neuzugang für nächste Saison. Gerade weil ich ihn auf LA am stärksten sehe.
Aber was soll’s, dann muss eben nächstes Jahr schon Brandt her ;-)
Dante: Aus seiner Sicht natürlich schwierig. Vom Triple-Stammspieler zum Tribünenhocker, und das mit erst 31. Ich würde ihn gerne noch 2-3 Jahre in der „van Buyten“-Rolle als Backup sehen, verstehe aber, dass das aus seiner Sicht nicht unbedingt wünschenswert ist. Aus Vereinssicht noch schwieriger, es ist tatsächlich eine extrem besch****** Situation mit Badstuber, Javi und Benatia gleich drei langfristig verletzte bzw. regelmäßig verletzte Spieler zu haben. Kaufst du noch einen Hochkaräter für die IV – und die drei werden halbwegs fit – stimmt die Kaderbalance nicht mehr. Kaufst du niemanden mehr, hast du das Risiko, ohne IV in ein Spiel wie gegen Leverkusen zu gehen.
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was man bei Javi und Badstuber erwartet. Letztlich wird es wie immer wichtig sein, im Frühling eine stabile IV zu haben. Jetzt eine Not-Abwehr gegen Leverkusen macht mir keine Sorgen.
Im Grunde perfekt zusammengefasst.
Nur bei dem Satz: „Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was man bei Javi und Badstuber erwartet.“ gibt es ein Problem.
Ich glaube, dass keiner (auch unsere Docs nicht) zu den beiden eine wirklich seriöse, verlässliche Prognose über die Saison abgeben kann.
Egal wie du dich entscheidest es hat leider immer was von einem Pokerspiel.
Thiago hat bis 2019 verlängert! Da verkommt alles andere zu einem Nebenschauplatz.
Ja!
Schaun mer mal ob Pep folgt.
Gerüchteweise soll Thiago bei der Unterschrift gesagt haben: „Pep oder nix!“ ;)
Schön!
Gut, dass man rechtzeitig agiert. Da rollt überhaupt dieses Jahr eine gewaltige Welle von Vertragsthemen auf uns zu.
Die Verträge von Ribery, Robben, Badstuber, Martinez, Götze, Rafinha, Dante laufen alle 2017 aus (Alonso 2016). D.h. nach dem üblichen Procedere (im Hinblick auf mögliche Ablösefreiheit) wird man schon dieses Jahr eine Entscheidung bei diesen Spielern treffen müssen.
Da werden ggf. sehr schwierige und emotionale Entscheidungen (analog dem Schweinsteigertransfer) auf uns zukommen.
Diese Gemengelage betrachte ich fast als interessanter und brisanter wie die Trainerdiskussion.
Jetzt hat man mit Thiago wenigstens schon mal ein Thema abgeräumt.
puuuff…. von der Seite hab ich es noch gar nicht betrachtet. Wird bös! Die einzige Personalie die ich beim Durchegehen als gefühlter Bayernvorstand locker abnicken konnte war Robben… Die anderen sind mindestens vom Gehalt her keine Selbstläufer.
Dabei finde ich Rafinha soo viel besser unter Pep! #aheartforrafa