Vorschau: FC Bayern München – Tottenham Hotspur FC
Fußball ist manchmal nicht so einfach. Oder, um es mit Thomas Müller zu sagen: “Fußball ist schnelllebig, auch während einer Partie.” Gegen Gladbach sieht es 60 Minuten lang hervorragend aus, was die Bayern auf den Rasen zaubern. Doch dann kommt es zum Bruch im Spiel.
“Wir hätten nicht abwarten dürfen”, sagte Manuel Neuer in der Analyse nach dem Spiel. Es habe das Selbstverständnis gefehlt, so der Kapitän weiter. Vielleicht ist das schon der entscheidende Punkt, an dem die interne Analyse ansetzen muss: Warum gelingt es nicht, nach Rückschlägen zurückzukommen?
Denn auch wenn Gladbach nach der Führung deutlich besser in die Partie kam, so waren sie nur nach Standards gefährlich. Erst eine Ecke brachte den Ausgleich und eine damit verbundene Schlussphase, die eher auf einen Sieg für die Heimmannschaft als auf einen für die Gäste hinauslief. Dass dieser dann schlussendlich noch durch ein Geschenk der Bayern zustande kam, passte ins Bild.
FC Bayern: Der Weg führt trotzdem nach oben
Sowohl Peter Bosz als auch Marco Rose nahmen nach ihren Triumphen über den Rekordmeister das Wort “Glück” in den Mund. Es ist zu einfach, die beiden Niederlagen der Bayern auf Glück oder Pech zu begrenzen. Wer aus addierten 4,1 zu 2,5 Expected Goals1 (folgend “xG”) in zwei Spielen keinen einzigen Punkt mitnimmt, ist zwar vor allem über sich selbst gestolpert, hat es aber auch nicht anders verdient.
Nun war das xG-Ergebnis gegen Gladbach etwas enger: 1,7 zu 1,2. Allerdings ist zu beachten, dass 0,8 xG auf der Seite der Borussia vom Last-Minute-Elfmeter kommen. Ein durchaus legitimes Fazit ist also, dass die Bayern eine der stärksten Offensivreihen der Liga über 90 Minuten weitestgehend still halten konnten. Unabhängig vom Endergebnis keine so schlechte Erkenntnis.
1,7 xG sind wiederum vorne etwas zu wenig. Allerdings lag das vor allem an den letzten 30 Minuten. Gerade nach dem Ausgleich zeigte sich recht deutlich, wo für den Rekordmeister noch Luft nach oben ist.
Details verändern Spiele
Während Gladbach von der von uns in der Vorschau vorgestellten Mittelfeldraute auf ein 4-2-3-1 wechselte, blieben die Bayern bei ihren Mustern. René Marić, Co-Trainer der Borussia, erklärte auf Twitter, dass die Umstellung einerseits andere Anlaufwinkel, andererseits aber auch andere Positionierungen für Konter bezwecken sollte. (Nur der untere Tweet behandelt das Bayern-Spiel, der obere gilt dem Spiel gegen Union.)
Der Zugriff auf die Bayern wurde besser und die fanden wiederum keine passende Gegenlösung. Zur Verteidigung von Hansi Flick lässt sich argumentieren, dass seine personellen Möglichkeiten durch zwei verletzungsbedingte Wechsel und den ebenfalls angeschlagenen Serge Gnabry stark begrenzt waren. Allerdings darf von einem Trainerteam des FC Bayern hier durchaus mehr Einfluss von außen erwartet werden.
Klammert man das Elfmetergeschenk am Ende mal aus, bleiben nur kleine Chancen für Gladbach, wie die Visualisierung von understat.com zeigt. Das unterstreicht, dass die Bayern gegen den Ball im Moment mehr richtig als falsch machen. Sie zeigt aber auch nochmal, wie ungefährlich der Rekordmeister nach dem Ausgleich war.
Es fehlen die Torjäger
Ein kleines Detail, von René Marić und dem Gladbacher Trainerteam initiiert, führte dazu, dass die Bayern das Spiel letztendlich verloren. Eine weitere Lehrstunde dafür, wie wichtig taktische Aspekte sind.
Trotzdem gibt es keinen Grund dafür, jetzt alles bei den Bayern zu hinterfragen. Die Münchner haben ihrerseits den selbstbewussten Tabellenführer in deren Stadion fast 60 Minuten lang hergespielt. Gladbach hatte keinen nennenswerten Torschuss.
Dass so ein Spiel nochmal kippt, wird zum Teil Gründe haben, die sich von außen nur schwer ergründen lassen. Hier die Bayern, die nach einer bisher durchwachsenen Saison längst nicht so selbstbewusst sein können, wie es nötig ist. Und dort die Gladbacher, die nach ihrem Höhenflug nur schwer einzuschüchtern sind.
Es hat aber auch Gründe, die sich durchaus beobachten lassen. Nach Robert Lewandowski gibt es beispielsweise keinen konstanten Torjäger im Kader mehr, wie es einst Arjen Robben und Thomas Müller waren. Auf personeller Ebene fehlen darüber hinaus mit Lucas Hernández und Niklas Süle die beiden zweikampfstärksten Spieler der Bayern. Hinzu kommt ein Thiago, der zwar viele positive Momente hatte (siehe Tweet von Marić), insgesamt aber längst nicht in seiner besten Verfassung ist. Auch die Form von Kingsley Coman ist seit einigen Wochen nicht auf dem notwendigen Niveau, weshalb Flick vorn immer wieder rotieren muss. Und abschließend können die taktischen Abläufe nach nur einem Monat noch gar nicht so gut aufeinander abgestimmt sein, dass der aktuelle Spitzenreiter der Bundesliga über 90 Minuten keinen Stich mehr sieht. All diese Faktoren führen dann dazu, dass die Bayern zum jetzigen Zeitpunkt zwar erstaunlich weit sind, aber längst nicht in ihrer besten Verfassung.
Fortschritt trotz Niederlage
Es mag nicht der Anspruch des FC Bayern sein, mit zwei Niederlagen zufrieden zu sein. Mit etwas mehr Weitblick lässt sich auf diese beiden Leistungen aber aufbauen. “Am Ende haben wir jetzt zwei Spiele gut gespielt, aber beide verloren”, lautet das enttäuschte Fazit von Joshua Kimmich.
Doch der Weg ist richtig und er fühlt sich richtig an. Das scheint die Mannschaft auch zu spüren. Im Endergebnis mag sich das noch nicht gezeigt haben, aber das Gladbach-Spiel war bereits ein Fortschritt zur Niederlage gegen Leverkusen. Bayern ließ weniger zu, spielte in den meisten Phasen geduldiger, verlor dabei aber nicht den Druck nach vorn.
Für den Rekordmeister führt der Weg deshalb trotz der jüngsten Enttäuschungen nach oben. Es wird bis zur Winterpause darauf ankommen, die neue Spielweise weiter zu verinnerlichen, aber auch das eigene Selbstvertrauen mit wichtigen Punkten in der Liga zu stärken. Kommt dann noch eine Leistungssteigerung von wichtigen Schlüsselspielern wie Thiago oder Coman dazu, ist dieser Mannschaft eine ähnliche Aufholjagd zuzutrauen wie im letzten Jahr.
Mourinhos Tottenham: Furioser Start
In der Champions League ist eine solche Aufholjagd nicht mehr von Nöten. Für die Bayern und für ihren Gegner Tottenham geht es um nichts mehr. Deshalb kündigte Gästetrainer José Mourinho bereits eine größere Rotation an. Von den Bayern ist dies nicht zu erwarten.
Flick wird die Bühne in der Champions League nutzen wollen, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Dass der Gegner rotiert, macht die Sache nicht unbedingt einfacher. Denn detailliert analysieren kann man die Spurs vor dem Aufeinandertreffen wegen des Trainerwechsels so schon nicht und durch die Rotation wird die Unbekannte auf der anderen Seite nochmal größer.
Dennoch ein grober Versuch: Mourinho wird häufig damit in Verbindung gebracht, in großen Spielen den Bus parken zu wollen. Dass er mit Real Madrid bis heute den Rekord für die meisten geschossenen Tore in der spanischen Liga hält, wird gern vergessen. Seine Bilanz mit Tottenham nach fünf Spielen spricht eine ähnliche Sprache: 15 Tore, acht Gegentore, vier Siege, eine Niederlage.
Hohe Intensität als Basis für den Sieg
Gegen die Bayern wird sich wieder ein Stück mehr zeigen, wohin Mourinho mit den Spurs will. Natürlich dürfte klar sein, dass der Fokus auf der Arbeit gegen den Ball und die daraus entstehenden Umschaltmomente liegt. Höhe und Intensität des Pressings sind aktuell aber kaum vorherzusagen. Gegen Manchester United variierten die Spurs zwischen tieferem und höherem Mittelfeldpressing.
Die kompakte 4-4-2-Formation offenbarte aber gerade in den Halbräumen die eine oder andere Schwachstelle. Das heißt im Detail, dass zwischen der Doppelsechs und den Flügelspielern oftmals Räume durch United-Spieler freigelaufen werden konnten. Hier könnte es für die Bayern Möglichkeiten geben.
Mit dem Ball scheint Tottenham weiterhin Probleme im Positionsspiel zu haben. Ist das Mittelfeldzentrum zugestellt, lassen sie sich relativ einfach zu langen Bällen oder berechenbaren Pässen auf die Außenbahnen zwingen. Allerdings sind die Spieler sehr reaktionsschnell. So kamen die Spurs gegen Manchester United in der zweiten Halbzeit deutlich besser ins Spiel, weil der Gegner im Zentrum einen Tick zu passiv wurde. Bayern wäre also gut beraten, die Intensität hoch zu halten. Eine interessante Variante im Spielaufbau der Spurs war zudem die Bildung einer Dreierkette durch asymmetrische Außenverteidiger. So entstand zeitweise eine 3-2-4-1-Staffelung in Ballbesitz. Bayern sollte sich also zumindest darauf vorbereiten, dass die Gäste nicht stur in ihrem 4-2-3-1 bleiben, sondern auch das Anlaufverhalten bei einer gegnerischen Dreierkette mit einbeziehen.
Qualität braucht seine Zeit
Viel mehr Anhaltspunkte gibt es im Spiel der Spurs aber noch nicht. Mourinho hat einen Berg voller Aufgaben, ist dafür aber recht gut gestartet. Die Bayern werden nicht zuletzt aufgrund des Hinspiels und der Rotation bei den Gästen als Favorit in das letzte Gruppenspiel der Champions-League-Saison gehen.
Für Flick ist das nochmal ein wichtiger Test, bevor es in der Bundesliga im Jahresendspurt um viel geht. Die beiden Niederlagen sind jetzt erstmal in den Köpfen der Spieler verankert. Und das ist dann eben doch die Macht der Ergebnisse.
Gelingt es nicht, die guten Leistungen in Siege umzuwandeln, ist der Aufwand automatisch weniger wert. Doch für grundlegende Debatten ist es nach 6 Flick-Spielen viel zu früh. Und so schnelllebig ist der Fußball dann auch wieder nicht, dass man wegen zwei Niederlagen seine Überzeugungen über den Haufen werfen und den Weg ändern sollte. Dafür läuft im Moment zu vieles richtig. Bis zum Winter kommt es jetzt darauf an, die Details in den Griff zu bekommen. Schritt für Schritt. Denn auch beim Rekordmeister sind solch komplexe Prozesse nicht innerhalb eines Monats abzuschließen.
1 Expected Goals ist eine Metrik, die versucht Qualität von Torabschlüssen zu messen, indem sie jedem Abschluss eine Wahrscheinlichkeit zuordnet. Die Modelle funktionieren jeweils unterschiedlich, weshalb es zu starken Abweichungen zwischen ihnen kommen kann. Im Verbund mit anderen Statistiken und dem subjektiven Eindruck können sie aber eine Annäherung an Objektivität ermöglichen. Hier und folgend (außer es wird explizit anders angegeben) wurden die Daten von fbref.com verwendet, weil die ihre Werte von Statsbomb beziehen, die wiederum als Goldstandard in Sachen Expected Goals gelten.
Justin hat ja im anderen thread angefüttert.
Perfekte Analyse mal wieder!
Spurs werden mMn mit einigen jungen Spielern kommen und spielen-Mou riskiert nichts in einem Spiel wo es um nichts geht und die anstrengendsten Spielplanwochen vor der Tür stehen .
Danke für die Vorschau.
Dem Spiel kommt jetzt plötzlich mehr Bedeutung zu, als es von der Gruppenkonstellation erforderlich wäre, und ich bin mal gespannt, mit welcher Aufstellung Flick das angehen will. Schonung ist wahrscheinlich nicht angesagt, aber dass wieder Spieler in die Startelf reinrotieren, z.B. Coutinho, dürfte schon möglich sein. Jetzt hat man jedenfalls wohl mehr Druck als gewünscht. Eine weitere Niederlage, die dritte in Folge dann, wäre sicherlich nicht zur Beruhigung der Lage förderlich. Was hier dann los wäre, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Kann diese Einschätzung nicht nachvollziehen. Das ist mir alles viel zu positiv gedacht. Mir vollkommen unverständlich, wie man einerseits als “Entschuldigung” für Flick anführen kann, dass ihm Süle und Hernandez fehlen – wenn eben dieser Flick aber ein System spielen lässt, als ob diese beiden zur Verfügung ständen.
Ich bin da bei Lothar Matthäus:
” … Aufgrund der Verletzungen von Niklas Süle und Lucas Hernandez fehlt es der Defensive an Tempo. Die beiden Ausfälle haben die Mannschaft sehr geschwächt. Geschwindigkeit ist das A und O im modernen Fußball. Aktuell müssen immer wieder Martinez oder Boateng in der Viererkette aushelfen. Ihnen fehlt der Speed, der gegen schnelle, junge Spieler nötig ist, wenn es hinten gefährlich wird. Ich bin ein Fan von Javi Martínez, aber dann, wenn er auf der Sechs spielt. Er war noch nie der geborene Sprinter, hat im defensiven Mittelfeld aber die Qualitäten, die man dort benötigt. Er kann auch in der Viererkette spielen, allerdings nur, wenn die Bayern etwas tiefer stehen, denn dann wird er nicht regelmäßig in der Rückwärtsbewegung in Sprint-Duelle verwickelt.
Sowohl gegen den Leverkusener Bailey als auch gegen den Gladbacher Thuram war dieses Tempodefizit mit ein Grund für die Niederlage. Vielleicht müsste die Mannschaft aktuell, bis Süle und Hernandez wieder zur Verfügung stehen, ein bisschen von ihrer Philosophie abrücken und für ein paar Wochen in der Grundordnung etwas tiefer stehen.
Man kann auch dann noch dominant auftreten, ohne ständig ins offene Messer zu laufen. Eventuell wäre das cleverer. …”
(Quelle: https://sport.sky.de/fussball/artikel/kolumne-lothar-matthaeus-analysiert-die-situation-des-fc-bayern/11882406/34099)
Flick hat bisher auf dem sportlichen Niveau als Trainer einer europäischen Spitzenmannschaft nix vorzuweisen. Kaum tauchen zwei ernstzunehmende Gegner auf, setzt es zwei Niederlagen. Unsere defensive Situation scheint er absolut zu verkennen. Wo bleibt hier die (berechtigte) Kritik?
Ich bleibe dabei: der Verein muss in der Winterpause handeln und einen arrivierten Trainer holen. Unter Flick wird es keine Aufholjagd wie im letzten Jahr geben – da lege ich mich fest.
“Doch der Weg ist richtig und er fühlt sich richtig an.” Nein – dieser Weg der Vernächlässigung unserer Defensivsituation ist schlicht und ergreifend falsch.
Und zu Gnabry: entweder er ist angeschlagen, dann setze ich ihn nicht auf die Bank. Und wenn ich ihn auf die Bank setze, MUSS ich ihn spätestens zur 70. Minute bringen.
Und warum sind wir jetzt nicht überrascht?
Klar, uns fehlt mit Pavard Alaba Davies der Speed in der Abwehr!!!!!
Lucas und Suele sind ja extrem schneller als Alaba Davies…….
Ich ärgere mich noch 2 Tage später über diese Niederlage. Hatte ich auch schon lange nicht mehr.
Aber um mal auf den Punkt zu kommen: Gegen Leverkusen war es ein Ausrutscher. Die 2 Gegentore klarer Mist, aber Bayern gewinnt das Spiel wohl in mindestens 5 von 10 Spielen. Gegen Gladbach muss man ebenso schon in der ersten 1. Halbzeit auf der Siegerstraße sein, ein 1:0 oder 2:0 war mehr als nur drin. Was mich annervt ist, dass man sich in der 2. Halbzeit die Butter vom Brot nehmen lassen hat, kein Bein mehr auf den Boden bekommen hat und nicht in der Lage war das Spiel mit Dominanz zu beruhigen, zu entschleunigen. Gegen Leverkusen sah man das nur in Ansätzen, gegen Gladbach eine komplette Halbzeit lang.
Die aktuelle Tabellensituation ist jetzt wieder eine echte Last, 7 Punkte nicht eben mal aufzuholen.
Die letzten 4 Spiele der Hinrunde gewinnen ist Pflicht für mich.
immerhin hat flick initial 4x hintereinander zu null gespielt, das hatte der defensiv-meister kovac mit der tiefstehenden abwehr zuletzt auch nicht geschafft…
Ich denke um die Anzahl der Gegentore zu minimieren sollte Flick wieder nach vorne denkend die Sache angehen. Ich behaupte wir bekommen keine 2 Gegentore gegen Leverkusen und Gladbach wenn wir eine deutlich größere Effizienz vor dem gegnerischen Tor haben bzw. eine höhere Chancenqualität inkl. Tor erreichen.
Aber das Bayern prinzipiell genau so spielen muss wie in den vergangenen Wochen unter Flick steht für mich außer Frage. Der Rest ist nur Optimierung.
Man kann sagen, dass das grundlegende Niveau der Mannshaft unter Flick gut bis sehr gut ist. Die Frage, die sich noch nicht beantworten lässt ist wie hoch Flick das Niveau der Mannschaft in der Spitze treiben kann.
Wohin es führt, wenn der FC Bayern gegen den Ball abwartender und tiefer agiert, haben wir ja erlebt. Das ist nicht der Fußball, den der Klub will und das ist auch kein Fußball, der sonderlich erfolgsversprechend ist. Nicht mit diesem Kader, schon gar nicht beim FC Bayern. Es gibt Kritikpunkte, die wird es immer geben. Aber das von dir geöffnete Fass ist mir zu groß. Dafür war man insgesamt zu gut in beiden Spielen. Ich stelle die Gegenthese auf: Mit dieser Art Fußball ist eine Aufholjagd möglich. Flick wird bis Winter an den Automatismen und der Form von Einzelspielern arbeiten und dann nach und nach Plätze gut machen. Ich sehe ihn nicht als Chef ab Sommer, aber ich sehe ihn als Übergangslösung bis da und dann als Co. Und das wird er gut lösen. Der Weg ist der richtige. Dazu stehe ich.
@Justin
Hast Du Dir mal detailliert das Positionsspiel von Goretzka angesehen?
Denke das er insgesamt sehr viel höher stand in den LEV und BMG spielen im Vergleich zu den vorangegangenen insbesondere gegen BVB.
Gegen LEV hat er es dann in der 2.HZ besser gemacht und in GB in der 1.HZ.
Aber insgesamt bleibt mMn der Eindruck das er die Balance Müller etc beim Hochpressen und Unterstützung für den 6er egal ob Kimmich oder Thiago nicht mehr so gut hinbekommen hat.
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/NHwF_U6Uq6dS_PmJP_U-GLECKNE=/1200×0/filters:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19443154/Screenshot__71_.png
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/VbMqPOEkGB6EBg1MdxzYsxRVVpY=/1200×0/filters:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19443150/Screenshot__60_.png
Yep. Habe ich gesehen. Goretzka und die Isolation der 6 werden im Podcast diese Woche auch nochmal Thema sein.
goretzka/tolisso und müller sind wirklich eine 8 zuviel für unser mittelfeldspiel…
Sie sind schneller als Martinez und Boateng.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist Süle sogar zweitschnellster Spieler der Mannschaft, nach Coman.
Natürlich haben wir Speed in der Abwehr verloren durch den Ausfall der beiden.
Das lässt sich mit dem Verweis auf andere Spieler und vier Ausrufezeichen nicht wegreden.
Aslo so 48 std später seh ich die Bayern Situation anders. Wir müssen feststellen, dass Kovac nicht der einzige rostige Nagel im Fuß war. Es fehlt an der Physis, an der Taktik und an der Lewi Alternative. Es auf die Verletzten oder auf mangeldes Glück zu schieben ist mir zu einfach. Die Möglichkeit taktisch während des Spiels umzustellen, haben uns mindestens die 7 Teams vor uns vorraus. Dazu kommt noch das wir auf deren taktische Änderungen gar nicht regieren, auch weil wir es gar nicht können.
Mal sehen was am Mittwoch da rauskommt. Erst war ich noch der Meinung, es muss der Befreiungsschlag werden, der kann es auch wenn wie im Hinspiel alles zusammenläuft. Ob wir allerdings mit Mourinhos taktik, der darauf aus ist unser Spiel zu zerstören ist die Frage. Wenn wirs gewinnen, dann nur, weil wir gar wir Taktik haben die José kaputt machen kann.
“Doch für grundlegende Debatten ist es nach 6 Flick-Spielen viel zu früh.” Stimmt. Deswegen war der Hype nach 4 Spielen ja kompletter Irrsinn. Das Spiel am Mittwoch wird ganz sicher kein Freundschaftsspiel. Wer der Meinung ist, dass Mentalität im Fußball eine Rolle spielt, der könnte auf die Idee kommen, dass die Engländer nach der Klatsche im Hinspiel auf Wiedergutmachung brennen. Hoffentlich kann unser Trainer seinen Spieler das vermitteln. Sonst könnte es wieder ein böses Erwachen geben.
Meinst du mit “wieder”, das zweite böse Erwachen nach der Finanzkrise 2008?
Nein. Ich denke eher an die Konter von Leverkusen und Gladbach. Das sind keine 11 Jahre, sondern 11 Tage …
Zum Glück muss ich als Fan nichts entscheiden. Denn ich teile die Aussage “Doch der Weg ist richtig und er fühlt sich richtig an.” zu 100%, weiß aber nicht ob das Gefühl nicht doch trügerisch ist. Von mir aus darf es mit Flick genau so weiter gehen. Der FC Bayern spielt großartigen mitreißenden Fußball, auch bei den beiden Niederlagen, hat bei den beiden letzten Spielen Pech und dann für extreme Situation evtl. im Moment doch zu viele Verletzte auf wichtigen Positionen.
Ich genieße den tollen Fußball, die sympathische Art des Auftretens von Team, Trainer und Verein, keine Lautsprecherei, kein Hollywood. Fast schon unheimlich.
Und wir werden sicher noch genügend Spiele gewinnen, um die CL zu erreichen. Oder als Titelverteidiger teilzunehmen;-). Und Meister darf dann notfalls auch mal jemand anderes werden.
+1
In der Meisterschaft ist noch gar nix entschieden Leute. Drei Spieltage später kann schon alles ganz anders aussehen. Ich teile den Pessimismus nicht. Nicht bei der Spielweise von uns, seit Flick übernommen hat.
Das Spiel gegen Tottenham interessiert mich im Moment eigentlich gar nicht, leider gibt unser Kader keine Totalrotation her. Zumindest Kimmich und Lewa sollten eine Pause bekommen, nicht dass wir noch mehr “neurogene Muskelverletzungen” bilanzieren müssen.
Auch für die Bundesliga bin ich weit weniger positiv gestimmt als Justin und ein Großteil der Kommentierer. Aber ich hoffe mal, dass ihr recht behaltet und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis wir unsere Gegner wieder aus dem Stadion fegen.
Schon mal jemand in Erwägung gezogen, dass gefühlt jede Woche nun mindestens 2 Teams die vor uns stehen, gegeneinander spielen? Und sich damit selbst die Punkte nehmen?
Und nochwas. Ja, es würde mir hoch und runter brennen Bayern nicht Meister werden zu sehen. Ich hasse es zudem zu verlieren.
Aber tief in mir spüre doch nicht nur ich, dass der 8. Titel in Folge dem Gesamtgefüge Bundesliga nicht gut tut.
Ich kann mit einer Saison des Übergangs leben, in der ich so verliere wie zuletzt.
Justin fasst es perfekt zusammen, die Richtung stimmt. Und genau das hatte mir monatelang gefehlt, ich habe Siege wie Niederlagen unter Kovac emotionslos hingenommen, da keine Besserung in Sicht war. Das ist nun anders.
Wenn wir in der Champions League ausscheiden sollten, werde ich genauso leiden wie im HF vor 2 Jahren gegen Real unter Jupp H. Alleine dafür ein Danke an Flick.
Das ist für mich Fansein, dann ist es mein Fußball. Und darauf freue ich mich mehr als auf nackten Ergebnisssport.
Darüber könnten einige hier mal nachdenken, Namen nenne ich mal keine.
Nochwas: danke 918 für deine seit Wochen tollen Kommentare hier, sie sind alle zielführend.
Die Richtung stimmt und du dankst Flick, wenn wir in der CL rausfliegen wie unter Jupp H?. Dem Jupp H, den die Mannschaft im Pokalfinale gegen die SGE im Regen stehen ließ? Da fällt mir mein Lieblingsspruch ein: “Es geht bergauf. Sagte der Spatz, als ihn die Katze die Treppe hinauf getragen hat.”. Oder: “Jetzt gehts rund. Sagte der Spatz, als er in den Propeller geflogen ist”
Voe allem gehts bergauf, wenn der Fiete von 918 demnächst durchstartet :-))
Ohne es zu verstehen hast du mich richtig verstanden. Wenn wir WIE gegen Real unter Jupp ausscheiden.
918 ja. Schreibt seit Längerem klasse Kommentare. Stehe ich zu. Mutig und gegen den Strom.
Erst einmal vielen Dank für den super Vorbericht!
Da ich vor ein paar Tagen auf Eurosport einen Kommentar gelesen habe, in dem es hieß, Bayern bräuchte weiterhin einen spielstarken 6er, und ich dem zustimme, kam mir ein Gedanke: Wir haben mittelfristig wieder andere Innenverteidiger zur Verfügung, aber in der Zwischenzeit einen guten und extrem entwicklungsfähigen linken Außenverteidiger gefunden, der zudem durch Hernandez einen Backup hat. Wie wäre es denn nun, Alaba eine zweite Chance auf der 6 zu geben? Er bringt trotz seiner eher überschaubaren Leistungen bei Bayern auf dieser Position (und das liegt auch schon etwas zurück) alles mit, was es bräuchte. Einen weiteren Versuch wäre es doch allemal wert!
Zielführend? LOL. Sry.
Nagel auf den Kopf getroffen. Fachlich der beste und so empathisch.
918 ich will ein Kind von dir.
Uli und KHR
Eigentlich unfassbar das die beiden sich auf die mittelmäßigen Berufsanfänger Salihamidzic und Kovac einigten wenn man Eberl und Tuchel haben konnte.
Jetzt hat der AR Salihamidzic als VS zum 1.7.20 berufen.
Wie kann sich unser Club nur jahrelang völlig unnötig mit Mittelmaß umgeben wenn man immer top Lösungen anstrebt?
Hoffentlich schaffen wir es jetzt zumindest einen äquivalenten Trainer einzustellen.
Ab 1.1. fängt Kahn an und die erste PK wird sehr interessant wenn KHR und Kahn uns erklären wie es läuft. Ab 1.1. ist aber auch das Transferfenster offen. Denke es ist gut möglich das ein flexibler IV/AV gekauft wird. Sane?
Tja. Flick ist dann in einer derartigen Betrachtungsweise auch nur ein mittelmäßiger Berufsanfänger…
Völlig unverantwortlich solche mittelmäßigen Anfänger zu beschäftigen. Haben sie dir deine Weltklasse-Bewerbungsunterlagen eigentlich schon wieder zurück geschickt?
Sehr scharfsinnig ihr beiden. Dass man Flick als Cheftrainer installiert hat, widerlegt die Aussage von 918 komplett. Bzw., dass man Flick als Co-Trainer geholt hat und er jetzt interimsweise… äh… Naja weil bei anderen Vereinen die Co-Trainer auch Weltklasse sind, wie z.B. Arteta! Ah ne, gut der jetzt nicht, aber… jetzt bin ich verwirrt, aber auch egal ich wollte nur pöbeln
Flick wird auch hie6 inzwischen als Lösung bis mindestens Sommer betrachtet. Wir reden hier also nicht mehr über einen CoTrainer, sondern den derzeitigen und möglicherweise längerfristigen Cheftrainer des FCB.
Dass ich 918s Einschätzung nicht teile, sollte jedem bekannt sein der hier schon länger mitliest. Ich wollte ihn nur darauf hinweisen, dass er – SEINER Logik folgend – denselben Maßstab auch bei Flick anlegen müsste ;-)
Ah verstehe! Tatsächlich unlogisch, dass er sich Flick wünscht… Moment ich zitiere:
“Hoffentlich schaffen wir es jetzt zumindest einen äquivalenten Trainer einzustellen”
Zumindest sehr unlogisch, dass eine Menge Kritikpunkte am alten Trainer, die hier quasi mit Copy + Paste unter jeden Beitrag geklatscht wurden (teilweise mehrfach) ,bei Flick so unter den Tisch fallengelassen werden, obwohl sie durchaus identisch sind.
Lukas, Dein Zitat ist korrekt – aber: wenn er schon zuvor wieder über Kovac und Salihamidzic herzieht – warum schreibt er dann nicht auch klipp und klar, dass uns jetzt der nächste mittelmäßige Berufsanfänger coacht? Er hat ja auch kein Problem damit, dass Flick bis Sommer Trainer bleibt. Da vermisse ich einfach ein wenig die Konsequenz ;-)
Sorry!
Frust wenn man sieht wie Eberl in GB arbeitet.
Flick ist mMn Übergang und nicht der äquivalente Trainer.
Langsam habe ich ja den Verdacht, dass hinter dem Pseudonym 918 Lothar Matthäus steckt.
:-D das wär richtig lustig!
It’s a guessing game but no but no
@wohlfarth: Da tust Du Lothar unrecht – der hat wesentlich vernünftigere und fachlich fundiertere Ansichten ;-)
Ich erkenne da eine gewisse Äquivalenz.
Hallo Justin, ich finde deine “Vorschau” gerade durch deine Analyse zu positiv. Natürlich freud uns die Spielweise der Bayern. Auch wenn es jetzt 2X mit 0 Punkten ausging. Auch wenn einige Besserwisser von “Hype nach vier Spielen” hier ständig schreiben.
Was mir aber zu positiv an deiner Analyse auffällt, ist, dass unser Trainer aufgrund der Rose-Umstellungen keine Anpassung, jedenfalls für mich nicht ersichtlich, vornahm. MMn hätte eine Umstellung auf eine Dreierkette, Pavard rein und Martinez auf die “Doppelsechs”, was gegen den VfL gebracht. Ich sehe da bei H. Flick einen gleichen Fehler wie sein Vorgänger, “es macht Spaß mit diesen heraus ragenden Spielern zu arbeiten…” Kovac sprach noch bei seiner Vorstellung von “Weltklasse-Spielern”. Nur ist der gegenwärtige Kader sehr weit davon entfernt. Beim LEV-Spiel ging das fast auf. Sie kamen überhaupt nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Ihnen blieb nichts anderes übrig als “den Bus zu parken”. Während der VfL uns durch die Änderungen, vor allem durch die Umstellung und Einwechslungen, doch schon sehr an eine Niederlage brachte…auch wenn beide Gegentore doch sehr “glücklich” waren. Der Kopfball sollte eigentlich ins lange Eck und den 11er hatte Manu “fast” gehabt. Ich traue aber unserem Trainerteam zu daraus zu lernen.
Das weltfremde Gequatsche “im Winter einen arrivierten Trainer zu verpflichten…” ist totaler Humbug.
Ich glaube nicht, dass Mourinho eine Aufstellung vornimmt wie der KICKER schreibt. Er steht zu sehr in einer Konkurrenz zu Bayern. Mmn wird er mit Eriksen, Kane und dem gefährlichsten Spieler von Tottenham, Son, spielen.
Ich finde meine Kritik daran deutlich genug. Beispiele:
„Allerdings darf von einem Trainerteam des FC Bayern hier durchaus mehr Einfluss von außen erwartet werden.“
„Sie zeigt aber auch nochmal, wie ungefährlich der Rekordmeister nach dem Ausgleich war.“
„All diese Faktoren führen dann dazu, dass die Bayern zum jetzigen Zeitpunkt zwar erstaunlich weit sind, aber längst nicht in ihrer besten Verfassung.“
„Bis zum Winter kommt es jetzt darauf an, die Details in den Griff zu bekommen.“
Warum führe ich nun aber auch rechtfertigende oder ausgleichende Argumente ins Feld? Weil das mein Job ist. Ich will den Trainer verstehen können. Das wird nie ganz gelingen, geht bei Flick aber deutlich mehr als bei Kovac. Aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist der klar ersichtliche Plan. Ich stehe zu meiner Kritik, ich stehe zum Lob und auch zu den von mir angeführten Faktoren, die dazu führen, dass die Mannschaft noch lange nicht an ihrem Maximum sein kann. Die „Schelte„ für den Vorgänger habe ich mir sogar noch bewusst gespart, aber was er hinterlassen hat, war definitiv nicht die beste Basis für den Fußball, den man in München sehen möchte.
Um es abschließend nochmal zu betonen: Die fehlende Anpassung kritisiere ich auch. Nur zum jetzigen Zeitpunkt mache ich aus ihr noch kein Drama.
Okay, habe deine Argumentation verstanden. Sie ist für mich aber nur im Allgemeinen. Siehe deine Antwort. Auch wenn der VfL eigentlich keine konkrete Großchance hatte, muss der Trainer KONKRET auf das Spiel Einfluss nehmen. Das habe ich versucht zu verdeutlichen. Und das ist dann auch meine Kritik an H. Flick.
“einige Besserwisser”, “weltfremde Gequatsche”, “totaler Humbug”
Du solltest deine Wortwahl mal ein wenig überdenken.
Wird leider nicht passieren das Tottenham mit der Spitzenmannschaft aufläuft. Mourinho hat schon gesagt das Kane sowie Son erstmal auf der Bank platz nehmen werden und Spieler die etwas weniger gespielt haben, die nötige Praxis sammeln werden.
Mou riskiert nix wenn es um nix geht.
Er will ja noch die CL Quali erreichen
Der Spielplan in der EPL im Dez ist brutal
7 Spiele bis zum 5.1.
@BB
Denke schon das wir einen sehr guten Kaderkern haben. Das eine oder andere wird sicher angepasst. Denke aber das das eigentliche Problem ist das nicht mehr so viele im Kader stehen die Positionsspiel und Zonenbesetzung bzw. das resultierende Spaß und Laufspiel eingetrichtert bekommen haben.
Pavard Lucas Davies Goretzka Tolisso Gnabry würden von einem Pep like Trainer wie Tuchel oder ETH enorm profitieren.
Spurs ohne 10
Hugo Lloris (elbow), Michel Vorm (calf), Ben Davies (ankle), Harry Winks (ankle), Tanguy Ndombele (groin) and Erik Lamela (hamstring) all remain sidelined through injury and will miss the game in the Allianz Arena.
Jose Mourinho has included a host of youngsters in the travelling party, but Serge Aurier, Jan Vertonghen, Dele Alli and Harry Kane have all been left at home and given a well-deserved.
Toby Alderweireld, Lucas Moura, Heung Min Son and the rest of the first-team squad have travelled to the German capital, but Mourinho is likely to give the likes of Japhet Tanganga, Oliver Skipp, Ryan Sessegnon and Troy Parrott valuable minutes against the 2013 winners.
Harry Kane has been left frustrated at Jose Mourinho’s decision to rest him for tomorrow’s dead-rubber at Bayern Munich because he wants to finish as top scorer in the Champions League.
Kane is one of a number of senior Tottenham players who will not travel to Germany this afternoon, with Mourinho opting to rest the England captain ahead of the gruelling festive schedule, which begins at Wolves on Sunday.
Was um Himmels Willen willst du uns mit deinem Gestammel sagen? Geh mal an die frische Luft oder in den Kuhstall. Da hast du entsprechende Ansprechpartner …
Geht’s noch?
Du nervst nur noch mit deinen Kommentaren!
“to the German capital“
Not quite. :)
The Sun?
Engländer!!!
Berichtet haben es alle aber Capital Lapsus kam von spursweb……..
Capital of football….
@Klaus: Tja, wenn man so gar kein Englisch kann, nervt das natürlich….
Wofür eine rudimentäre Schulbildung so gut sein kann.
Wow, Glückwunsch zu deinem dummen Beitrag, war vorhersehbar aber beeindruckt mich trotzdem
Um so dankbarer bin ich für deine niveauvolle Replik.
Gerne gerne, ich bin gut im Repliken, weil ich, im Gegensatz zu Klaus und meinen Großeltern, eine rudimentäre Schulbildung genossen habe.
Leute, Leute. Macht euch um mich keine Sorgen und bleibt friedlich :-)
So, Ajax schon raus aus der CL…
Ten Hag frei? Aber wollen wir den dann überhaupt?? :))
ETH will ja noch das Double holen oder?
Davon abgesehen zwei merkwürdige Spiele
Zwei Heimniederlagen in Folge mit zu 0
Wir suchen doch einen Trainer der zu 0 spielen kann :-)
Touchee zu null verloren
Mögliche AF Gegner
Neapel
Lyon
Chelsea
Real
Donetsk wahrscheinlich Atalanta/Zagreb möglich
Atlético wahrscheinlich
Neapel hätte was wegen Ancelotti. Real wegen der historischen Spiele …
Ancelotti wurde gestern gefeuert.
Barca II hat gereicht, damit der BVB nächstes Jahr noch CL spielen darf.
Wenn wir in Bestbesetzung (wie sieht die eigentlich aus?) gegen Tottenham antreten sollten, dann falle ich vom Glauben ab. Wir sind Gruppenerster. Und als solcher bekommen wir garantiert Real, Chelsea oder Atlético (falls Leverkusen die nicht doch noch überholt). Insofern findet das nächste wichtige Spiel am WE gegen Bremen statt und nicht in der CL-Gruppenphase. Muss keine Komplettrotation sein, aber ein paar Sachen ausprobieren (Mai in der IV? Cuisance im Mittelfeld? Etc.) sollte drin sein.
Mai sollte er mal ausprobieren auf IV
Cuisance und Arp sind ja leider verletzt denn das Spiel wäre ideal für beide.
Ansonsten sind mW gemeldet:
Batista Zirkzee Singh Ontuzans
Ulreich
Pavard Mai Alaba Davies
Thiago
Müller Coutinho
Gnabry Lewa Singh/Batista
haaland …. um lewa zu entlasten ne andere sorte stuermer fuer die brechstangenspiele und wenn man zurueck liegt…eigentlich fahrlaessig wenn man das nicht versucht
und was passiert wenn lewa’s operation laengere nachwirkungen hat?
Und was passiert, wenn Lewas Operation keine längeren Nachwirkungen hat.
Dann hast du einen 19jährigen, der eigentlich Spielpraxis braucht, die meiste Zeit auf der Bank sitzen.
Das kann es – auch im Interesse des Spielers – doch auch nicht sein.
Das kann man dann auch mit einem Zirkee machen – auf die Bank setzen.
Selbst ein “alter Hase” wie Wagner war doch mit dieser Situation nicht zufrieden, obwohl er ja wusste, auf was er sich einlässt.
Das wird sich ein Haaland genauso wenig antun, wie es sich ein Kabak antun wollte – als 19jähriger nur auf der Bank sitzen.
Haaland wird definitiv nicht zu einem Club wechseln, bei dem er nicht genügend Einsätze bekommt. Wie man gestern gesehen hat in den Duellen gegen VvD, merkt man schon, dass er in einigen Situationen bei aller Qualität noch nicht clever genug ist. Sowas legt sich aber durch Spielpraxis und nicht Spielpraxis in der Öst-Operettenliga. Lewy kann sicher noch zwei Jahre bei uns stürmen und solange würde er größtenteils auf der Bank sitzen.
Erst einmal vielen Dank für den super Vorbericht!
Da ich vor ein paar Tagen auf Eurosport einen Kommentar gelesen habe, in dem es hieß, Bayern bräuchte weiterhin einen spielstarken 6er, und ich dem zustimme, kam mir ein Gedanke: Wir haben mittelfristig wieder andere Innenverteidiger zur Verfügung, aber in der Zwischenzeit einen guten und extrem entwicklungsfähigen linken Außenverteidiger gefunden, der zudem durch Hernandez einen Backup hat. Wie wäre es denn nun, Alaba eine zweite Chance auf der 6 zu geben? Er bringt trotz seiner eher überschaubaren Leistungen bei Bayern auf dieser Position (und das liegt auch schon etwas zurück) alles mit, was es bräuchte. Einen weiteren Versuch wäre es doch allemal wert!
PS: Sorry für eventuellen Doppelpost.
Das habe ich vor einigen Tagen auch vorgeschlagen. Aber es gab keine Reaktion darauf. Ich würde es gut finden.
Ich sehe da eigentlich viele Vorteile.
– Davies könnte weiter entwickelt werden
– Alaba nach all den Jahren noch mal einen Push bekommen, auf einer Position, auf der er sich immer gesehen hat
– das Team selbst könnte eine neue Dynamik bekommen
– es muss nicht teuer eingekauft werden
– Konstellation mit oder ohne Kimmich und/oder Thiago möglich
– als Backup würde er Linksaußen weiterhin zur Verfügung stehen
Ich würde mich freuen, wenn Miasanrot vielleicht mal kurz im nächsten Podcast anreißen könnte, was die Experten darüber denken.
Und sorry, Klaus. Habe ich wohl überlesen oder war vielleicht in einem Kommentar zu einem Kommentar? Da sind neue Einträge ja leider immer schwer ausfindig zu machen.
Die Antwort heißt Fein.
Der spielt genauso gut wie ein Roca oder Can.
Klar kann man Alaba mal vorziehen aber Kimmich ist auf der 6 gesetzt. Den zukünftigen Club Kapitaen kann man nach seinen sehr guten Leistungen da nicht einfach wieder runterholen.
Dazu kommt das Alaba bei der österreichischen NM dort nie überzeugt hat.
Kimmich und Backup Fein
Thiago davor
Ich finde das eine sehr gute Idee. Wie man beobachten kann, hat Alaba Leaderqualitäten entwickelt und bestimmt, seit er auf die IV Position gerutscht ist, das Geschehen mit. Wenn man ihn nun noch eine Position weiter nach vorne rückt, kann er außerdem seine Torgefährlichkeit mehr ins Spiel bringen. Meiner Meinung nach wäre Alaba als DM ein absoluter Gewinn und im Vergleich zu Kimmich sogar die bessere Lösung.
“Im Klub heißt es, das Training unter Flick sei so gut wie einst bei Pep Guardiola (48). Die Mannschaft fühlt sich wieder gefordert, nachdem sie unter Flick-Vorgänger Niko Kovac (48) Offensiv-Vorgaben vermisst hatte. So überraschte Flick seine Spieler bei einer Einheit mit elf durchnummerierten Pappfiguren. Pärchenweise wurde geübt, wie sich die Profis in unterschiedlichen Spielsituationen zu verschieben haben. Alles ohne Ball. Flick gibt den Stars Lösungen an die Hand, wie sie es sich unter Kovac vergeblich gewünscht hatten.”
Ja dann. Anscheinend nur eine Frage von Tagen, bis wir die Liga wieder dominieren. Die goldenen Zeiten sind schon angebrochen.
Leider haben die Buchmacher das auch schon mitbekommen, unsere Quote für die Meisterschaft ist immer noch lächerlich.
In Sachen Meisterschaft wird das schon noch eine harte Nuss. Mit Gladbach, Raba und Dortmund sind 3 Teams vor uns, denen schon zuzutrauen ist den Vorsprung auf uns zu halten wenn wir nicht zur gewohnten Konstanz zurückfinden, Raba vielleicht mit den besten Chancen.
Aber ist ja auch irgendwie schön im Dezember noch keine Ahnung davon zu haben wer im Mai die Schale holen wird.
Ich könnte darauf verzichten, hätte liebend gerne jetzt schon 40 Punkte.
Und letztes Jahr an Weihnachten wusste auch niemand wer Meister wird. Gefreut haben sich die wenigsten darüber.
Sehr interessant übrigens die Tabelle letzte Saison nach dem 14. Spieltag. Dortmund 36, Gladbach 29, Bayern 27 und Leipzig 25 Punkte.
Ist das so?
Hoffentlich, habe meine Zweifel ob Flick die jungen Spieler in Positiinsspiel bzw Lauf und Passspiel auf Prp Niveau bringen kann.
Denn man sieht ja wie dringend es Gnabry Goretzka Tolisso Suele Lucas Pavard brauchen
Das Spiel ist bei allem wünschenswertem Rückenwind angesichts der englischen Woche nächste Woche bedeutungslos. Ich hoffe darauf, dass Flick zumindest den Unverzichbaren: Lewy und Kimmich eine Pause gönnt. (Und darauf endlich mal Mai in der Stamm11 zu sehen).
Tuchel soll offenbar ein Problem mit Mbappe haben – da wird er ja vielleicht doch zur Winterpause frei XD
Mbappe oder Tuchel? ;)
Wenn ich die Wahl hab, nehm ich lieber Mbappe ;-)
Eriksen Son Sessegnon
Drei Spieler die man genau beobachten sollte
Boa und Perisic haben in diesem Team nichts verloren.
Eklatant!
Vor allem Perisic hat definitiv nicht die Klasse. Boa ist nur zu langsam.
Nach der Verletzung von Coman sollten wir froh sein, dass wir Perisic haben.
Dieses elende Spieler-Bashing ist beschämend.
Coman nicht gut
Aber bei Perisic ist es so egal ob
1000*0 oder 0*0
Es bleibt 0 oder eine Null ist und bleibt eine Null
Den Kaderplatz sollten wir lieber an einen Youngster vergeben
Auf keinen Fall sollte man 20 Mio für eine Null bezahlen.
Coutinho macht mMn ein sehr gutes Spiel heute
Widerlich. Zumal Perišić klar als Ergänzungsspieler geholt worden ist und der Verein bis auf sein Gehalt im Prinzip bisher keinen Cent für ihn gezahlt hat. Und wie froh wir sein werden, einen CL-erfahrenen Spieler zu haben, sollte der nächste Flügelspieler ausfallen, statt einen A-Jugendlichen aufbieten zu müssen, ist eben auch nur auf der PlayStation irrelevant.
Du bist ne 0! Was fällt dir eigentlich ein 918 bin da voll bei wohlfarth. Troll dich bitte in n anderes Forum
Also wenn ich mir das Spiel bisher so anschaue, dann brauchen wir im kommenden Sommer mindestens 6 neue Spieler von Top-Format, eher mehr. Perisic und Coutinho sind nach mehr als 4 Monaten immer noch keine Verstärkung und werden wohl de facto keine Verstärkung mehr für uns. Dazu Boateng und Martinez als viel zu langsame IVs. Wenn man dann noch bedenkt, dass unser Kader diese Saison eigentlich schon zu klein war, dann werden selbst Havertz und Sané uns nur bedingt weiterhelfen. Wir brauchen 2 schnellere IVs als Backup für Süle und Hernandez, dann trotz Sané noch einen 4. Winger, der Perisic ersetzt, dazu noch einen weiteren spielstarken 6er oder alternativ einen richtigen Abräumer für die 6. Und dann ist da ja noch die Frage nach einem Lewa-Back-Up, der ähnlich eiskalt sein kann. Fakt ist, die Transferperiode im Sommer hat uns viel zu wenig gebracht, weil die hektischen Spättransfers keine Hilfe waren. Verkaufen kann Brazzo ja, aber nun muss er endlich mal einkaufen – und zwar so, dass es uns auch weiterhilft. Die sukzessive Kaderausdünnung hat uns immer mehr geschwächt und durch die schwachen Hektik-Transfers ist der Kader de facto noch dünner geworden, da man Coutimho und Perisic ja noch weniger in wichtigen Spielen bringen kann als Robben oder Ribery im vergangenen Jahr. Und dann muss Brazzo eben mal einen Trainer suchen, der einen Kader auch managen und moderieren kann anstatt sich wieder jemanden zu suchen, der weniger Spieler möchte, weil er unfähig ist, mit ihnen ordentlich umzugehen.
Wahnsinnsfazit nach der ersten Halbzeit in einem gänzlich belanglosen Spiel.
Spieler, Brazzo und vor allem Kovac. Alle doof.
Ganz ähnlich sehe ich es in der Tat auch, wenn auch nicht ganz so dramatisch:
– Mit Boa und Javi gehts beim besten Willen nicht mehr auf Top-Niveau: 2 neue IVs kaufen oder Mai aufbauen, Boa verkaufen, Javi als Backup für die 6 noch 1 Jahr halten.
– Tolisso, Müller, Goretzka: Zu viele ähnliche Spieler. 1 raus, dafür 1 Kreativen = Havertz holen
– DM: Einen zusätzlichen Staubsauger, der passabel aufbauen kann, benötigen wir zwingend.
– Winger: 1, sonst überbesetzt
– Sturm: Kein wirklich Guter wird kommen, solange Lewa Leistung bringt. Gnabry als Backup?
Saldo: 2 Abgänge, 5 Zugänge inkl. Mai. Dann hat man auch einen breiteren Kader.
Sehe ich ähnlich. Fein macht das beim HSV allerdings sehr gut, vielleicht gibt man ihm nächstes Jahr eine Chance und man hätte so immerhin das 6er-Problem quasi intern und ohne große Kosten gelöst.
Mai hätte gestern mal eine Chance verdient gehabt. Wird halt schwierig, wenn man einen jungen IV aufbauen will, er aber keine Spielzeit bekommt. Vielleicht würde uns ja da eine Leihe weiter helfen, damit er auf seine Spielzeiten kommt und auch Erfahrungen sammeln kann. Ich denke da an Mannschaften aus dem Bundesliga-Mittelfeld.
Da gebe ich dir Recht @Mehmet68, wenn Havertz geholt wird, dann muss einer von den dir genannten weg. Aktuell wäre das für mich Tolisso.
Bei den Wingern gehe ich ich nicht ganz mit. Perisic wird meiner mMn. wieder abgegeben, warum hat man denke ich gestern Abend wieder gesehen. Für mich wieder der schwächste Mann auf dem Platz, ich werde einfach nicht warm mit ihm. Sollte Sane geholt werden haben wir 3 Winger. Die Anfälligkeit von Gnabry (was aus meiner sicht etwas besser geworden ist) aber vorallem Coman ist bekannt. Wenn es also dumm läuft, kommen wir mit 3 Wingern wieder in Teufelsküche.
Man muss das gesamte Bild sehen.
Ausgehend von der bisher definierten Kaderstruktur 16+4 ohne Torhüter dann ergibt sich folgendes Bild:
Verträge von Neuer Müller Alaba Thiago Javi Boa laufen 2021 aus.
Dh wenn man mit einem dieser Spieler nicht verlängern wird dann sollte der Spieler normalerweise im Sommer mit Restablöse verkauft werden.
Neuer Müller Alaba werden wohl verlängern.
Javi und Boa nicht es sei denn man will einen als super back up halten aber denke keiner der beiden will das.
Das größte Fragezeichen ist Thiago.
Wenn man auf Thiago nicht mehr als Stammspieler setzt wird er den Club verlassen wollen. Das wäre extrem schade denn so einen Spieler bekommen wir nicht so schnell wieder.
Stand heute kann man sich nicht vorstellen das man Perisic oder Coutinho verpflichtet.
Die Plätze werden hoffentlich von Sané und Havertz besetzt.
Von den typgleichen Goretzka Tolisso wird man einen verkaufen insbesondere wenn man mit Müller verlängert, und Tolisso ist sicherlich der schwächere der beiden.
Von den 4 Perspektivspielern Davies Arp Mai Cuisance wird Davies in den Stammkader kommen und durch Fein ersetzt. Was macht man mit den anderen drei?
Aus dem NLZ drängen sich klar Singh Zirkzee und Batista auf. Egal wie diese vier Positionen sind ein geschlossener Block.
Also wenn man davon ausgeht das Sané und Havertz Perisic und Coutinho ersetzen und Javi Boa beide gehen dann müssen diese beiden Positionen gefüllt werden. Eine ist Davies und die andere wird evtl. mit einem flexiblen IV/AV besetzt.
Im MF müssten demnach Tolisso und evtl auch Thiago ersetzt werden. Hoffentlich verlängert man mit Thiago. Eriksen wäre ablösefrei hat aber gestern keine Bewerbung abgegeben.
Obwohl Sané und Havertz Priorität haben sind aber noch etliche weitere Baustellen im Kader vorhanden.
Befürchte das Salihamidzic Busser und Neppe in dieser wichtigen Zeit nicht die richtigen Leute sind das zu wuppen.
Mögliche AF Gegner:
Neapel
Lyon
Chelsea
Real
Atalanta
Atlético
Schon hart. Nur noch Spanier, Engländer, Italiener, Deutsche und Franzosen im Wettbewerb…
Auch wenn es um nix ging
Sehr gutes Positions Pass und Laufspiel heute.