Bensebaini 2 : Bayern 1 – Niederlage im Borussia-Park

Georg Trenner 07.12.2019

Erster gegen Vierter. Der Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach empfing den FC Bayern bereits um 15:30 Uhr zum absoluten Topspiel des Spieltags. Der FC Bayern wollte den Rückstand von vier Punkten auf den Tabellenführer unbedingt verkleinern. Es sollte nicht gelingen. 

Falls Ihr es verpasst habt

Aufstellung

Nach der Niederlage gegen Leverkusen wartete Flick mit einigen Änderungen auf. In seinem sechsten Spiel als Bayern-Trainer startete er erstmals ohne Pavard als Rechtsverteidiger. Kimmich übernahm. Außerdem mussten Martínez, Perišić und Gnabry für Boateng, Thiago und Tolisso weichen. 

Auch Marco Rose wechselte auf vier Positionen und beorderte Ginter, Hofmann, Pléa und Stindl in die Mönchengladbacher Startelf. Für Fohlenkapitän Lars Stindl war es der erste Startelfeinsatz in der Bundesliga seit dem 13. April 2019. 

1. Halbzeit

Gladbach versuchte von Beginn an, die Bayern sehr hoch zu pressen, wobei Pléa und Thuram die Verteidiger anliefen und Stindl als Spitze der Gladbacher Raute regelmäßig auf Thiago schob. Die Bayern konnten dieses Pressing  aber durchweg spielerisch umspielen. Vor allem hinter Stindl ergaben sich immer wieder Räume für Thiago und teilweise Kimmich, die die Bayern nutzen, um das Mittelfeld schnell zu überbrücken.

In der 20. Minute verletzte Tolisso sich ohne Fremdeinwirkung, Perišić kam für ihn und übernahm auf Linksaußen, so dass Müller auf die 8 und Coman auf Rechtsaußen schoben. 

In der 26. Minute wehrte Sommer einen gut platzierten Schuss von Müller zur Ecke ab. Diese führten die Bayern kurz aus und Kimmich versuchte sich mit einem Schuss aus der Distanz. Der Schuss rutschte durch Sommers Beine und trudelte über die Linie – aber nicht mit vollem Umfang. Kein Tor. Sommer konnte in letzter Sekunde das 0:0 retten. 

Die Bayern erspielten sich weitere Halbchancen bevor mit Pléa in der 41. Minute zum ersten Mal überhaupt ein Gladbacher auf Manuel Neuers Tor schoss. Nach 47 Minute ging es torlos in die Halbzeitpause. 

2. Halbzeit

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Pause. Aber die Chancenverwertung sollte sich ändern. Gleich der erste Schuss auf Yann Sommers Tor passte diesmal. Perišić und Müller spielten an der Strafraumkante einen Doppelpass bei dem Müller den Ball zurück auf den Kroaten chippte. Persic nahm den Ball volley aus der Drehung und erwischte Sommer auf dem falschen Fuss. Es war die verdiente Führung für die Gäste.

Das Tor wirkte als Weckruf für die Borussen, die danach ein völlig anderes Spiel zeigten. Sie erzwangen mehr Fehler der Bayern und wurden erstmals an diesem Nachmittag überhaupt selbst gefährlich. So konnte Bensebainis Ausgleich in der 60. Minute nicht wirklich überraschen. Nach einem Eckball kam er vollkommen frei zum Kopfball und ließ Neuer keine Chance.

Die Fohlen behielten die Oberhand. Nachdem Stindl in der 80. Minute noch eine gute Chance vergeben hatte, machte es Bensebaini in der Nachspielzeit vom Punkt besser und traf zum 2:1 Sieg für die Borussen. Martínez, der für den leicht angeschlagenen Boateng in der 68. eingewechselt wurde hatte sich bereits in der 82. seine erste gelbe Karte eingesammelt. Bei seiner Grätsche gegen Thuram in der 90. Minute kam er knapp zu spät. Elfmeter. Gelbe-rote Karte. Spiel verloren. 

Am Mittwoch gibt es für die Bayern noch ein Schaulaufen in der Champions League gegen Tottenham. Nach zwei Niederlagen in Serie können am nächsten Samstag zu Hause gegen Werder wieder Bundesligapunkte gesammelt werden.

Dinge, die auffielen

1. Kritische Tabellenkonstellation

Mit vier Punkten Rückstand auf Gladbach ging der FC Bayern ins Spiel. Nun sind es sieben, dazu fünf auf Leipzig. Der FC Bayern steht mit enttäuschenden 24 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, am Ende des Spieltags könnte es gar der 7. Platz sein. In nur 14 Ligaspielen gingen die Roten bereits vier Mal als Verlierer vom Platz. 

2. Flick muss die nächsten Schritte gehen

Flick hatte bisher überzeugt. Die Mannschaft hatte jeweils einen klaren Plan. Seine erste Niederlage gegen Leverkusen war unglücklich. Auch heute sah es zu Beginn gut aus. Gladbachs Verzicht auf einen echten Linksaußen verschaffte Kimmich viel Platz, den dieser zu einigen Vorstößen nutze.Thiago ließ das Gladbacher Pressing ins Leere laufen. Das Münchner Pressing und Gegenpressing funktionierte gut, so dass die Gladbacher 50 Minuten lang nicht zur Entfaltung kamen. Die Bayern kontrollierten das Spiel und kamen zu vielen Abschlüssen, es mangelte jedoch an Großchancen. 

Vor allem aber war nach der Führung und dem Aufbäumen der Gladbacher von alledem fast nichts mehr zu sehen. Es gelang Flicks Mannen weder, die Führung zu kontrollieren, noch die nun offenen Räume zu bespielen und durch einen Konter für eine Vorentscheidung zu sorgen. 

3. Mit Angstgegner Gladbach ist zu rechnen

In den letzten Jahren hatte der FC Bayern seine bescheidene Bilanz in Mönchengladbach ein wenig verbessert. So standen in den letzten 10 Gastspielen vor dem heutigen 4 Bayernsiegen (darunter das spektakuläre  5:1 aus der letzten Saison) nur 3 Niederlagen gegenüber. 

Es folge ein Dämpfer und die insgesamt 21. Niederlage im 52. Gastspiel in Gladbach. Aber diesmal scheinen die Gladbacher mehr zu sein als nur ein Angstgegner für die Bayern. Mit diesen Gladbachern wird zu rechnen sein, wenn im Mai die Meisterschale verliehen wird. 

4. Thomas Müller Vereinsikone

Ein Lichtblick in Zahlen: Thomas Müller absolvierte heute sein 332. Bundesligaspiel für den FC Bayern und zog damit mit Philipp Lahm gleich auf Rang 10 der ewigen Bestenliste. Mit der heutigen Torvorlage schraube er sein Vorlagenkonto auf 133 hoch. Mit weiteren 111 Toren liegt er hinter seinem Namensvetter Gerd auf Rang 2 der ewigen Bundesligascorerliste der Bayern. 

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. “In nur 14 Ligaspielen gingen die Roten bereits vier Mal als Verlierer vom Platz.”

    Tja. Und Flick hat für seine beiden Niederlagen nur vier Spiele gebraucht (Kovac zehn …). Sorry, aber da könnt Ihr mir noch so viel von tollen taktischen Finessen und Schönspielerei erzählen: Dortmund und Düsseldorf waren bzw. sind einfach indisponiert (gewesen). Und kaum treffen wir auf zwei starke Mannschaften, läuft der wunderschöne spielerische Ansatz ins Leere.

    Warum hat Flick Gnabrynach 60 bis 70 Minuten nicht gebracht? Unverständlich – wenn er nicht einsatzfähig ist, braucht er ihn auch nicht auf die Bank zu setzen. Hier beschimpfen einige Perisic – aber war Coman heute (und zuletzt) so viel besser?

    Antwortsymbol16 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke, da argumentierst zu zu eindimensional, indem du den spielerischen Ansatz komplett ins Leere laufen siehst. Gerade nach dem Anschlusstreffer hat man gemerkt, dass die Dominanz abhanden gekommen ist. Das muss unbedingt verbessert werden.
      Dennoch hatten wir heute auch etwas Pech im Abschluss. Wenn in der ersten Halbzeit der Schuss von Kimmich drin ist und noch eine der anderen Chancen, dann steht es bereits 0:3, wenn Gladbach ein Tor durch eine schlecht verteidigte Ecke erzielt. In Anbetracht der Konstellation kann ich gerade nach dem Spiel gegen Leverkusen verstehen, dass danach die Kontrolle verloren geht – v.a. aus mentaler Sicht. Passieren darf das trotzdem nicht.
      Wenn die Spieler die Chancen in zwei Spielen in Folge so fahrlässig liegen lassen, ist es egal, ob der Träiner Kovac, Flick oder Heynckes heißt. In der Summe sind 45 sehr gute Spielminuten und 15 brauchbare für den FCB einerseits zu wenig. Auf der anderen Seite waren weder Leverkusen noch Gladbach so stark und überlegen, dass man für einen verdienten Sieg plädieren könne. Mein Hauptkritikpunkt ist daher die Chancenverwertung, aber auch der Dominanzverlust und schwächere Phasen müssen schnellstens abgestellt werden.
      Eine grundlegende Trainerdiskussion finde ich aktuell noch übertrieben, dafür empfand ich persönlich das Spiel der Mannschaft deutlich verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Wenn wir jetzt noch zwei weitere Spiele in Folge verlieren, dann muss darüber jedoch nochmal ausführlich debattiert werden.

    2. Sorry, aber ist mir jetzt zu eindimensional. Früher sind unsere Gegner gegen uns in Schönheit gestorben – das kann und darf nicht der neue Anspruch des FCB sein. Und da Flick jetzt das zweite Mal keinerlei Korrekturen im Spiel vorgenommen hat (die erzwungene Einwechslung von Perisic sehe ich nicht als solche) und wir jetzt zweimal in Folge verloren haben, ist die Trainerdiskussion schon jetzt zwingend für mich. Gewinnt Leverkusen nachher, sind wir auf Platz 7 (!) zurück gefallen. Kovac wurde auf Platz 4 entlassen…

      Spielerischer Ansatz hin oder her – am Ende muss auch was Zählbares dabei rum kommen.

      1. Ich bin ja nicht der Ansicht, dass wir jetzt unkritisch zuzusehen haben und uns freuen, dass es schön anzusehen ist, auch wenn keine Punkte bei rumkommen. Aber gerade im Vergleich zum Rumpelfussball davor (nach meiner subjektiven Wahrnehmung), bei dem ich bei jedem Ballverlust Angst hatte, dass gleich ein Gegentor fällt, sehe ich den aktuellen Ansatz als deutliche Verbesserung. (Mir ist schon bewusst, dass der arme Kovac auch viel Pech hatte, da häufig der erste Kontor auch gleich drin war.)
        Ich meine, mich erinnern zu können, dass hier einige für mehr Zeit für Kovac zum Etablieren seiner gewünschten Abläufe gefordert haben. Etwas Zeit darf man Flick mEn auch gern noch gewähren. Das aktuelle Problem erinnert mich irgendwie an der legendäre Zitat von Mertesacker zur WM 2014.

        Nach den zum Teil desolaten Auftritten in diesem Herbst wird es ein längerer Prozess sein, um einen dominanten Spielstil wieder nachhaltig zu etablieren. Der FCB muss wieder so auftreten, wie es dem Selbstverständis entspricht. Das ist aber eine Entwicklung, die nur im Prozess vollzogen werden kann. Welcher Trainer dafür am besten geeignet ist, kann ich kaum beurteilen. Mir gefällt ja der Stil von ten Hag, doch auch Flicks Ansätze erscheinen mir nicht vollkommen verkehrt.

        Hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit im Spiel war ich heute auch überrascht, dass Coutinho oder Gnabry bzw. nicht eingewechselt wurden. Der Vorwurf, der häufig auch Kovac gemacht wurde, nämlich mangelnde Anpassungsfähigkeit, ist heute auch auf Flick zu übertragen. Dennoch war ich nach vielen Auftritten unter Kovac, die etwas zählbares brachten, wesentlich stärker enttäuscht als heute.

      2. Irgendwie habe ich Angst, das Flick zu Lerby 2.0 wird. Wenn wir Samstag gegen Bremen nicht gewinnen, egal wie, muss reagiert werden. Dann laufen wir langsam Gefahr die CL-Ränge zu verpassen und das können wir uns nicht erlauben.

      3. Ich finde die Einwechslungen ja auch fragwürdig (warum Martinez anstatt Pavard?). Aber dass hier nach 6 Spielen bei einem Interimstrainer die Trainerdiskussion aufgemacht wird – aber bei einem Kovac, der viel mehr Zeit in Vorbereitungen usw. hatte (und dazu noch reichlich schnellere Spieler für die IV) diese verweigert wurde, das finde ich … widersprüchlich. Es ist ja nicht so, dass man nicht über Flick reden kann. Aber warum dann die hartnäckige Gegenwehr bei dem Infragestellen von Kovac? Das ist das, was ich nicht verstehe.

      4. Sehe ich ja genauso @Herrispezial, hoffe, dass das deutlich geworden ist.

      5. Auch ein Sorry von mir, welche Trainerdiskussion soll denn jetzt geführt werden??? Hansi Flick, der als Co geholt wurde (!) und jetzt Interimstrainer ist soll jetzt etwa entlassen werden. Und wer soll dann 2 Wochen vor der Winterpause übernehmen? Der Tiger etwa???

      6. Kovac wurde zu spät entlassen. Wollen wir den gleichen Fehler nochmal machen?
        3 Niederlagen in Folge bei dieser Tabellensituation, hat das ein Bayern-Trainer schon mal überlebt?

      7. Trainerdiskussion nach 4 Ligaspielen, wobei Flick das Team mitten in der Saison übernommen hat? Ein Team, dessen Spielkultur ziemlich herabgewirtschaftet war? Ich habe es im anderen Beitrag schon geschrieben: auch Ingame-Coaching kommt nicht aus dem Nichts. Auch Anpassungen werden effektiver, wenn sie im Training eingeübt worden sind. Kovac hat das in 1,5 Jahren nur unzureichend geschafft. Wie soll Flick das in den paar Wochen jetzt hinbekommen haben? Flicks Ansätze sind ok, v.a. wenn man die Vorgeschichte sieht. Auch Van Gaal hatte nach der strukturlosen Klinsmann-Zeit nicht schon nach ein paar Spielen sein System implementiert. Erst wenn Flick zumindest die Winterpause mit der Mannschaft trainiert hat, kann man Dinge wie Anpassungen während des Spiels vernünftig beurteilen.

      8. Offensichtlich bin ich da etwas missverstanden worden. Mit Trainerdiskussion meinte ich nicht, Flick jetzt schon wieder zu entlassen bzw. ins zweite Glied zurückrücken zu lassen. Sondern jetzt die Diskussion führen, damit man sich genug Zeit nimmt um eine Lösung für die Rückrunde zu finden. Die ist Flick meiner Meinung nach nun mal nicht, und sein (Nicht-) Agieren bei den beiden Niederlagen bestätigt mir das.

      9. @Stiftl:
        Ok verstanden. Aber das ist ja eh die Trainerfrage, die sich die Führungsriege bereits stellt. Flick bleibt mindestens bis zur Winterpause. Entweder man holt jemanden im Winter, im Sommer oder Flick bleibt länger Chef. Das hängt sowohl vom Trainermarkt ab als auch von Flick.
        Etwas anderes habe ich von der Führungsriege auch noch nicht vernommen.

      10. @stiftl: Ok, verstanden. Das war (nicht nur bei mir) anders angekommen. Dass man die Entwicklung unter Flick beobachten muss, ist klar. Spielerisch geht es eindeutig in die richtige Richtung. Mit etwas mehr Spielglück holen wir 4 oder 6 Punkte aus den letzten beiden Spielen. Am liebsten wäre mir ten Haag schon im Winter. Aber der kommt nicht. Also müssen wir wohl warten. Die Frage ist, wer denn Anfang Januar überhaupt zu uns kommen könnte und passt. Mir fällt da wenig ein. Der Fehler wurde im Sommer gemacht, als man sich vom Double hat blenden lassen. Und der verfolgt uns nun leider die ganze Saison. Wenn wir einen sportlich erfahrenen SpoDi hätten, dann könnte der dem Trainer noch zur Seite stehen. Es ist leider alles sehr verfahren und schwer zu lösen.

      11. @JP
        nicht vergessen dass Flick als CO-Trainer fürcdas Herabwirtschaften der Spielkultur mit verantwortlich war.

        Es tauchen aktuell die gleichen Fragen auf wie bei Kovac:
        – warum spielt man zwei verschiedene Halbzeiten
        – warum verliert man nach dem Anschluss komplett den Faden
        – warum wird fragwürdig ausgewechselt bzw. NICHT eingewechselt: Gnabry, Pavard, Coutinho???
        – warum wird IM Spiel so gut wie nichts korrigiert
        – warum ist jedes zweite Wort „öööhhm“

        Ok die letzte Frage ist neu aber sonst? Alles beim Alten würde ich sagen. Langsam ist die CL in Gefahr und wir täten gut daran am Ende des Tages die Quali zu schaffen.

        „Jeder Angestellte des FCB muss liefern. Es gibt keine Jobgarantie“

    3. Mit einigen Leuten kann man leider nicht fachlich argumentieren. @stiftl und @wolfarth: wir haben heute top gespielt, hatten top-chancen und leider nicht gewonnen. Aber: dass wir so gut waren, liegt an Flick! Er hat so viel umgekrempelt! Finde den Fortschritt gegenüber den zwei Vorjahren so riesig, da kann man trotz der Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen nicht gegen argumentieren…

      1. @nkls, +1,
        ganz ehrlich, diese sinnlosen Diskussionen hier… So wie die Bayern heute( und auch gegen Leverkusen) gespielt haben hätten sie das Spiel 5:0 gewinnen müssen! ( innerlich fühlt es sich gerade anders an ,aber ich verliere ein Spiel lieber mit so einem Chancenwucher als wenn man chancenlos ist.)

        Unter @Stiftls Freund Kovac hätte man noch viel höher verloren. Die Bayern spielen sich unzählige Torchancen heraus nur sie machten sie einfach nicht rein. Das ist einerseits Unvermögen,aber auch viel Pech…. Natürlich dürfen sie nach einer Führung (15:1 Torschüsse in der 1. Halbzeit) nicht aufhören Fußball zu spielen und vielleicht hätte Hansi eher Pavard bringen können anstatt Martinez ,aber einem Trainer der eine spielerisch tote Mannschaft wieder neu belebt , der das Klima auf und neben dem Platz im Griff hat, wegen 2 Spielen die man in 98 von 100 Fällen gewinnt zu kritisieren, sehe ich nicht ein.

        Die Mannschaft erspielt sich wenigstens Torchancen,im Gegensatz zu Kovac, und Lewandowski hat halt diesmal seine Chancen nicht so gut genutzt wie sonst,aber sie dominieren den Gegner!!! Es fehlen die Feinheiten um so ein Spiel auch zu gewinnen,aber einem Trainer der einen Monat jetzt Chef ist, die Hauptschuld zu geben ist einfach nicht fair!!!!
        Übrigens sind es nur 2 Punkte zu Platz drei und letztes Jahr hat man sogar einen 9 Punkte Rückstand unter einem viel limitiertem Trainer gedreht!

      2. Kollegen, Ihr vergesst hier alle einen wichtigen Punkt: Flick ist nicht erst seit einem Monat beim FC Bayern, sondern war bereits bei der Saisonvorbereitung dabei!! Insofern sind an seine Arbeit schon etwas andere Maßstäbe anzulegen, als bei einem Trainer der tatsächlich erst vor fünf Wochen zur Mannschaft gestoßen wäre.

        Flick kennt die Spieler! Er hat mit Ihnen schon monatelang trainiert, bevor er Cheftrainer wurde. Was vermutlich auch mit eine Erklärung dafür ist, dass der spielerische Umschwung so schnell eintrat. Aber: das ganze Spielerische bringt nix, wenn am Ende nix Zählbares dabei rausspringt.

        Und auch unter Kovac hatten wir Chancen die wir reihenweise versemmelt haben – komischerweise war da bei den Kommentatoren hier der Trainer Schuld.

        “Übrigens sind es nur 2 Punkte zu Platz drei und letztes Jahr hat man sogar einen 9 Punkte Rückstand unter einem viel limitiertem Trainer gedreht!”

        Na zum Glück hat da Kimmich eine realistischere Einschätzung: “Es steht nicht nur Gladbach vor uns. Wer es jetzt noch nicht begriffen hat, ist komplett auf dem falschen Weg. Wer glaubt, dass es wieder so wird wie letzte Saison, ist fehl am Platz””

  2. Was auffällt: nichtdeutsxhe Trainer bzw Trainer, die nicht nur Bundesligaerfahrung haben, sind richtig gut (Rose, Wagner). Wir werden so langsam taktisch abgehängt – was sehr für ten Haag spricht.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Was auffällt: nichtdeutsxhe Trainer… , sind richtig gut…”

      Kovac, Favre? ;-)

      1. Dann muss ich das etwas präzisieren: es sind Trainer, die zuletzt mehr als nur die Bundesliga beruflich gesehen haben.

      2. Fun Fact für Dich: weder Rose noch Wagner hatten vorher die Bundesliga als Cheftrainer gesehen. Für beide sind ihre jeweiligen BuLi Stationen erst die zweite Position als Cheftrainer.

  3. Riesenenttäuschung! Da wurde MG in der 1.HZ her gespielt und dominiert, am Ende fährt man mit nichts nach Hause. Für mich ist die Meisterschaft dieses Jahr für uns gelaufen, dafür sind die Konkurrenten zu stark, das Bayerndusel diese Saison zu schwach. Im Moment fehlt es verletzungsbedingt an schnellen IV, um die hoch stehende Spielweise bis zum Schluss durchzustehen. Na ja, dann muss halt international dieses Jahr was gehen.

  4. Was Goretzka heute geboten hat, war fast Arbeitsverweigerung. Wie man sich bei jeder möglichen Situation, in der ein Mannschaftskamerad eine Anspielstation braucht, einfach nicht bewegt und hinter dem Gegenspieler stehen bleibt, ist bemerkenswert. So wenig Spielverständnis kann man nicht haben, das muss er also bewusst so handhaben. Hat jemand zufällig die Ballaktionen Goretzkas zur Hand? Ich möchte wetten, dass er mit Abstand die wenigsten aller Feldspieler hat. Mal wieder. Und weshalb Flick seinen dritten Wechsel nicht zog und und wenigstens Coutinho/Gnabry brachte, bleibt sein Geheimnis. Ebenso, wie dass Goretzka durchspielen durfte und man damit sein eigenes Zentrum schwächte.

  5. Meine Fresse was für eine Scheiße. Man weiß gar nich wo man anfangen soll, also der Reihe nach:

    Perisic ( trotz Tor ) ein Totalausfall, so viele sinnlose Ballverluste, keinerlei Tempo, wirkt wie ein Pizarro auf dem Flügel. Durch seine Auswechslung musste Coman auf rechts, wo er exakt noch nie überzeugt hat. Im Allgemeinen hat Coman einfach nicht den nötigen Willen. Man denke an Robben zurück. Da liegen Universen zwischen und ich seh auch seit 4 Jahren nix neues. Der wird niemals Weltklasse, bloß weil mal eine seiner Kackflanken zum Mann kommt.

    Kommen wir zu Müller. Eigentlich alles gesagt zu ihm, aber wie oft er heute zu schlecht war, nen Ball abzuschirmen ist einfach nur noch peinlich. Zum Kombinationsspiel kann er ja bekanntlich eh nichts beitragen.

    Über Boateng und Martinez muss man wohl auch nichts mehr sagen. Die beiden sind genau wie Perisic in allen Aktionen viel zu behäbig und langsam. Auch wenn Hernandez bald zurück kommt, macht man sich mit Boateng/Martinez keine Freude in der IV. Kimmich muss einfach als RV spielen, damit Pavard in der Mitte aushelfen kann. Alternativ darf man ruhig auch mal Mai eine Chance geben.

    Davies macht echt viel durch seine wahnsinninge Geschwindigkeit wett, aber man merkt ihm an, dass er körperlich noch nicht mal auf 2. Liga Niveau ist. Er verliert offensiv ausnahmlos jeden Zweikampf mit Körperkontakt, aber daran kann er ja noch arbeiten.

    Thiago leistete sich zwar hier und da Fehler, war aber gerade auch defensiv mit Abstand unser bester Mann. Lewy hat ja grade leider Ladehemmung.

    Wir können nur beten, dass keine von den vielen Mannschaften vor uns Konstanz findet, sonst haben wir heute die Meisterschaft verloren, weil machen wir uns nichts vor: Mit dem Kader werden wir auch in der Rückrunde nicht mehr als 40 Punkte holen!
    Zur nächsten Saison sollte man sich von Boateng, Martinez, Perisic und Coutinho trennen und Ersatz verpflichten bzw aus der eigenen Jugend befördern.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vieles richtig was du sagst insbesondere was Perisic Boa und Javi angeht

      1. Ich habe auch Müller nicht gut gesehen. Meines Erachtens viele Ballverluste zu verantworten.

  6. Was ist mit Persic los??? Die gezeigte Leistung war heute ne Frechheit und gipfelte in ner albernen Grätsche in der eigenen Hälfte vor dem Konter zum Elfmeter.
    Da muss er nur in den Gladbacher reinlaufen, Freistoß Gladbach und sonst passiert nix. Die Entscheidungsfindung bei unseren Jungs hat momentan nix mit Spitzenfußball zu tun.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Mit Perisic war noch nie was los bei uns.
      Ein total desaströser Transfer.

  7. leider wieder eine unglückliche niederlage nach sehr guter 1. HZ. flick sollte auf ein 4-2-3-1 mit einer doppelsechs (thiago, kimmich) umstellen und lieber nur einen 8er/10er aufbieten, um mehr kontrolle im defensiven mittelfeld zu bekommen…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. +1,
      sehe ich auch so. Mit Thiago und hoffentlich Coutinho bekommen die Bayern mehr Dominanz.
      Obwohl Perisic getroffen hat,war seine Leistung zum verkriechen. Es fehlt viele Kleinigkeiten (Chancenverfertung, cleveres Abwehrverhalen, konzentrierte Leistung über das ganze Spiel…)
      um halt eben so ein verflixtes Spiel zu gewinnen.

  8. Ganz klar diese beiden Ergebnisse in Folge sind katastrophal. Siebter Tabellenplatz und damit CL Qualifikation Gefährdung wird nicht lange toleriert egal wie was wer warum!!
    Klar es sind zwei unglückliche unverdiente Niederlagen.

    Wie können unsere erstklassigen Spieler in zwei Spielen nacheinander so viele Chancen liegen lassen.

    Und leider haben wir wieder durch simple individuelle Fehler Konter zugelassen die zu den Gegentoren führten.

    Muss feststellen das Flick jetzt zweimal nacheinander nicht in der Lage war während des Spiels umzustellen. Gegen LEV erst in der HZ und gegen BMG in der 2.HZ nicht. Wenn er jetzt sagt das wir uns nach der Führung zu weit zurück gezogen haben dann frage ich mich warum er Pavard und Coutinho auf der Bank lässt?(Gnabry war wohl außer Gefecht).

    Perisic hat wieder gezeigt das er uns überhaupt nicht weiter bringt.
    Und leider muss man sagen das trotz guter Spiele ab und zu beide Boa und Javi einfach auch nicht mehr unseren Ansprüchen genügen.
    Man darf nicht vergessen das unsere beiden besten IV leider fehlen.

    Die Spieler werden auch wieder treffen deshalb sollte man Ruhe bewahren.
    Flick wird bis Winter das Ding zu Ende bringen.
    Wenn allerdings bis dahin die CL Quali tabellenmässig gefährdet ist habe ich Zweifel das er das bis Sommer zu Ende bringt.

    MMn muss alles dran gesetzt werden einen IV und einen jungen Stürmer zu holen (falls Sané noch nicht kommt).

    Bleibe dabei das man sich nicht schon im Sommer von Kovac getrennt hat ist die eigentliche crux. Ist aber jetzt nicht mehr zu ändern und deshalb sollte man jetzt genauso weiter offensiven dominanten Ballbesitzfussball spielen.
    Zweimal unglücklich verloren heißt nicht das man weiter unglücklich verliert.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. P.S. und wieso wirkt das Team nach einer Woche Pause platt?
      Da hat wohl die Leistungssteigerung von Kovac nicht gestimmt

  9. Underscored spricht von 1,74 xG für den FCB. Viellicht sollte man sich nicht alllzu sehr in die Ausrede mit den vergebenen Torchancen flüchten. Der FCB-Saisonschnitt ist 2,6.

    Taktisch war das schon solide und nach wie vor besser als unter Kovac. Ein Konzept ist zu erkennen. Qualitativ sehe ich bei einigen Spielern deutliches Verbesserungspotenzial. Coman-Gnabry sind diese Saison klar weniger effektiv. Thiago stürzt ab vom “Spieler der Saison” zum Verlierer der Saison. Und nicht zufällig mit den Ergebnissen trifft Lewa seit 2 Wochen auch nicht mehr.

    Gegebenfalls ist der Verein wirklich 1-2 Spitzenspieler entfernt, um oben mitzuspielen, zumal man Coutinho wohl von der Liste zu streichen ist und Hernandez fehlt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bei Lewy kommen halt gerade seine Gegner, gegen die er schon immer seine Schwierigkeiten hatte.

  10. In der zweiten Halbzeit hat die Kompaktheit doch sehr gelitten. Nach dem Führungstor und in Anbetracht der schwindenden Kräfte wäre ein kompaktes Mittelfeld-Pressing besser gewesen mit einem Kimmich oder Martinez im Mittelfeld statt Goretzka und Coutinho statt Perisic. In solchen Momenten schafft Bayern es nicht, das Spiel zu beruhigen. Solide Ballzirkulation, kurze Abstände anstatt wildem Hin- und Her.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ganz klar hätte Flick den katastrophalen Perisic auswechseln müssen.
      Und mMn Pavard ins Spiel entweder für Boa oder auf RAV so das Kimmich mit Thiago das Zentrum stabilisiert denn Goretzka hat arg konditionell abgebaut.
      Also Coutinho für Perisic
      Pavard für Goretzka
      Javi für Boa war trotzdem richtig

      1. Das wären dann aber 4 Wechsel gewesen, da ja schon Peresic für Tolisso kam.
        In der Summe fand ich auch zu wenig Impulse von der Bank kamen, als Gladbach angefangen hat das Spiel auf Augenhöhe zu bestreiten.

  11. Sowas. Zwei Niederlagen hintereinander. Und ich dachte, wie der Kalle und 198 andere hier, dass nach den Triumphen gegen die Übermannschaften Piräus, Düsseldorf und Belgrad einer goldenen Zukunft unter Hansis Verantwortung nichts mehr im Wege steht. Aber ich bin lernfähig. Für die Siege war der Hansi zuständig, bei ihm machen sogar Niederlagen Spass. Und wenn wir verlieren, ist eh der alte Trainer Schuld, weil die Leistungssteigerung nicht gestimmt hat :-)
    Kleiner Tipp eines Fußballphilosophen: Düsseldorf ist nicht Gladbach und ein Co-Trainer kein Cheftrainer. Gut, dass der Hansi-Hype jetzt vorbei ist. Der hat fürchterlich genervt.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wir haben zwei Spiele hintereinander verloren, bei denen wir ein klares spielerisches Übergewicht und eklatantes Chancenplus erarbeitet haben. Gladbach schießt ein Tor nach Standardsituation, eines durch Elfmeter. Aus dem Spiel heraus ging für sie wenig. Javi hätte meiner Meinung nach sogar wegbleiben können, ohne dass es notwendigerweise einen Gegentreffer gegeben hätte. Und Müller darf schon auch mal aus zwei Metern ins Tor treffen. Und dann liest man hier was über “Auscoachen” oder das Gejammere wegen der “Tabellensituation”.
      Sagte nicht vor einiger Zeit der neugekürte Ehrenpräsident noch zu der Situation unter dem Vorgängertrainer, solange so viele Chancen herausgespielt würden, mache er sich keine Sorgen? Kühlen Kopf bewahren, Leute, ich hoffe, die Entscheider bei uns reagieren nicht so hysterisch wie einige hier.

    2. @swasons
      Genauso isses
      Die Chancen werden auch wieder verwandelt
      Jetzt zweimal richtig Pech und Unvermögen gehabt und die nächsten gewinnen wir

  12. Perisic, so schlecht er gewesen sein mag, war aber der Einzige, der das Tor getroffen hat. Kimmich und Martinez war großes Kino, sorry: Slapstick. So darf man sich bei diesem Chancenwucher am Ende nicht wundern …

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Es mangelte an Großchancen??? Dann hab ich wohl ein anderes Spiel gesehen. Und den Kommentaren/Berichten andernorts zufolge war ich da nicht der einzige…. Lewa 2x knapp verzogen, Sommer fischt einen Ball einen Zentimeter vor der Vollumdrehung hinter der Linie grad noch weg, Perisics Schuss streift die Latte, Müllers verdeckter Abschluss wird von Sommer großartig pariert, der gleiche Müller bekommt den Ball zwei Meter vor dem tor auf den Fuß serviert und verzieht den Schuss noch, was fast schwieriger war, als den Ball zu versenken…in der zweiten Halbzeit nochmal eine Situation mit Kimmich, in der es fast ein Gladbacher Eigentor gegeben hätte…seltsam, war das alles nur halluziniert? :-)

      1. Was du beschreibst, nenne ich Chancenwucher. Weil aus diesen vielen Chancen keine Tore sich ergaben.

  13. Hoffentlich bleiben jetzt alle ruhig und behalten die Nerven. Eine Trainerdiskussion bringt überhaupt nichts, Trainer können keine Tore schießen und keine verhindern. Sie können nur die Strukturen dafür schaffen, dass man mehr Chancen für ersteres erspielt als man für letzteres zulässt. Das hat hervorragend funktioniert. Deshalb greift auch zu kurz, dass Flick wenig umgestellt hat in den beiden Spielen. Natürlich nicht, Umstellungen ergeben nur Sinn, wenn die Leistung nicht passt. Bei einer guten Leistung umzustellen ist planloser Aktionismus.
    Zu den tollen “Statistiken”, dass Flick jetzt schon genauso viele Niederlagen hat wie Kovac: völlig unbedeutend. Da muss man dann auch mal den Spielplan zugrunde legen. Das schlimme an Kovacs Statistik war ja, dass sie durch ein sehr leichtes Auftaktprogramm und überirdische Leistungen Lewandowskis geschönt war. Während Kovac entspannt die 3 Aufsteiger und Größen wie Mainz, Augsburg oder Hertha abgrooven durfte muss Flick in den ersten vier Ligaspielen gegen den Vorjahreszweiten (Dortmund), Vierten (Leverkusen) und Fünften (Gladbach) ran, wobei letzterer zu allem Übel schon seit Jahren der große Angstgegner ist. Wenn dazu dann Lewandowski feststellt, dass er leider doch nur ein Mensch ist, kann mit dieser Chancenverwertung schonmal zweimal verloren werden. Zudem hatte Kovac drei Vorbereitungen, in denen er wochenlang mit der Mannschaft arbeiten konnte-Flick noch gar keine. Natürlich greift noch nicht alles ineinander, was habt ihr erwartet.
    Hoffentlich gibts jetzt nen Sieg gegen Tottenham, um diese ärgerliche Debatte im Keim zu ersticken…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bravo
      Endlich jemand mit Common sense

    2. Kovac hat ganz entspannt beim aktuellen Tabellenzweiten und -vierten vier Auswärtspunkte geholt. Flick gegen aktuellen Tabellensechzehnten und völlig indisponierte Dortmunder gesiegt. Kaum kommen die ersten beiden Prüfsteine, stehen wir mit Null Punkten aus diesen beiden Spielen da. Beim großen Angstgegner haben wir unter Flick letzte Saison 5-1 gewonnen.
      Und ich prophezeie, dass Flick bei der letzten Mannschaft die derzeit vor uns steht (Freiburg) auch nicht gewinnen wird. Das wird schon nächste Woche gegen Bremen kritisch.

      Und einen Sieg gegen Tottenham? Ich bezweifle dass Mourinho mit dem B-Team anreisen wird. Er wird vielmehr sein Team im Rhythmus halten und einen Sieg aus München als psychologischen Aufwind für die Liga mitnehmen wollen. Da ich davon ausgehe, dass Flick das Spiel für die ein oder andere Testrotation nutzen wird (Coutinho) wird das dann auch eine enge Kiste.

      1. Kovac wurde nicht wegen der Spiele in Leipzig und Gelsenkirchen gefeuert, sondern wegen denen in Augsburg, Bochum oder Frankfurt. Weißt du noch? Also gegen Gegner aus der Region “indisponiert”, die unter Flick für dich selbstverständlich sind. Davon ab bewerte ich Spiele nicht ausschließlich nach dem Ergebnis

        “Da ich davon ausgehe, dass Flick das Spiel für die ein oder andere Testrotation nutzen wird (Coutinho) wird das dann auch eine enge Kiste.”
        Gut, wenn das ne enge Kiste wird muss Flick weg. Wo kommen wir denn hin, wenns neuerdings schon gegen CL-Finalisten eng wird. Zweistelliger Sieg ist Pflicht.

  14. Klar, unter Kovac war alles schlecht, weil der dominante Ballbesitzfußball Pause hatte, den der gute Seppi Guardiola eingeführt hat. Nun braucht es nur Geduld, dann wird der Flick-Fußball wieder erfolgreich, das ist quasi per Grundgesetz so vorgesehen. Dann warten wir halt bis zum Ende der Saison auf Platz 7, und erinnern uns, dass das Double von Kovac halt irgendwie nicht zu den Bayern gepasst hat.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schön zusammengefasst.

      Für die ersten 3 Spiele konnte Flick im Grunde gar nichts weil keine Zeit zum Trainieren war. Mag sein dass die Spieler froh über Kovacs Abschied waren und befreit aufgespielt haben. Mehr war es nicht auch wenn Flick in der Zeit für manche schon Wunderdinge vollbracht hat.

      Kaum ist Zeit für Training (oder zum Konsolidieren) ist es zumindest mit der Effizienz vorbei und die Unzulänglichkeiten mancher Spieler treten wieder mehr in Erscheinung.

      Für die fehlende Stamm-IV kann Flick so wenig wie Kovac. Aber warum heute wieder Kommich nach rechts musste nach …wieviel Spielen? Das hat er zu verantworten. Und auch warum mit Coutinho der offensiv kreativste Spieler kaum mehr eine Rolle spielt. Oder warum Gnabry ausgerechnet in einer nichtenglischen Woche nicht spielt auch.

      Also die Weste ist bei Weitem nicht mehr flickenrein. Und ob er ein taktisches Konzept überstülpen kann ist genauso fraglich wie dass er langfristig als Autorität akzeptiert wird.

      Ich sehe 2 Möglichkeiten: Bis Sommer durchziehen und den Umbruch vollenden. Werner, Havertz…etc. holen und eine neue Truppe mit neuem Trainer aufbauen.

      Oder im Winter bereits einen rennomierten Coach verpflichten und versuchen zumindest die CL-Quali zu sichern.

      1. welchen renommierten (deutsch sprechenden) coach willst du denn schon im winter holen?
        besser wäre es doch, cool zu bleiben und mit flick bis zum sommer weiter zu machen, um dann ETH und ein paar gute neuzugänge zu holen. die CL-quali werden wir bei der kaderqualität schon schaffen…

      2. Ah okay, das mit der vergleichsweise niedrigen AK war mir nicht bekannt. Ein Wechsel ins Ausland kommt für Werner wohl nicht in Frage. Also ist der Ofen in der Geschichte wohl doch noch nicht ganz aus.

    2. Ich denke das mit Werner ist rum. Der hat sich ja letztes Jahr mehr oder weniger schon auf den Wechsel zu uns vorbereitet. Da wäre er für einigermaßen günstiges Geld zu uns gekommen, da sein Vertrag ausgelaufen wäre. Jetzt hat er vor der Saison seinen Vertrag in Leipzig verlängert und was der Transfer jetzt kosten würde, wäre denke ich keiner bereit zu zahlen. Zu mal Werner für mich noch immer eine Wundertüte wäre.

      1. Dem Vernehmen nach hat Werner doch eine AK iHv 25 – 30 Mio. oder so.

        Ist trotzdem schlechter als für lau aber in etwa genauso als ob wir ihn im Sommer geholt hätten.

        Wenn wir im nächsten Jahr immernoch mit einem nominellen Stürmer in die Saison gehen weiß ichs nicht mehr. Womöglich holt uns das Ganze schon nach der Winterpause ein wenn Lewy operiert wird…

      2. Sorry, der Kommentar oben sollte eigentlich hier drunter.

  15. Bin total entspannt. Bayern spielt attraktiven Fußball, hat grade wirklich extrem viel Pech. Aber die Gegner sind diese Saison auch stark, endlich mal echte Konkurrenz. Wer braucht den 8. überlegenen Meistertitel in Serie in einer völlig überforderten langweiligen Liga? Ich nicht. Und wenn mal ein anderer Meister wird. So what? Dann eben Angriff nächstes Jahr. Ich erhoffe mir eine Entwicklung, Aufbau eines großen Teams. Vielleicht mit Flick. Schaunmermal.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Den achten Titel in Folge nicht zu bekommen, ist kein Beinbruch. Da bin ich bei Dir. Aber bei Platz 7 fangen bei mir die Alarmglocken anzugehen…

      1. Wenn wir gegen Hertha, Augsburg, Frankfurt… so gespielt hätten wie heute stünden wir jetzt auch nicht auf Platz 7…

      2. Platz 7 wird es am Ende nicht sein. Da bin ich sicher. Aber damit es ein besserer Platz wird bedarf es einer Steigerung. In der Chancenverwertung. Vielleicht hilft ja auch mal Dusel.

    2. Danke für deinen besonnenen Kommentar, den ich so unterschreiben kann. Ich selbst kann angesichts vieler Kommentare hier kaum an mich halten…

  16. Wir gehen trotz der vielen vergebenen Chancen völlig verdient in Führung und dann müssen wir auch mal in der Lage sein so ein Spiel 1:0 zu gewinnen. Aber offensichtlich klappt das gerade nicht. Sich hinten rein stellen und auf Konter spielen können wir nicht bzw. kriegen wir nicht hin, also völlig richtig m.M. nach vorne verteidigen , am besten die Kontrolle über Ball und Tempo, die Zweikämpfe gewinnen und damit auch Kontrolle über den Gegner. Nach unserem Führungstreffer und der Einwechselung von Embolo haben wir das aber verloren. Gerade im Mittelfeld waren die Bälle die wir nach vorne gespielt haben zu schnell weg. Müller hat bis zur 50-60 Minute ein richtig gutes Spiel gemacht aber dann hat er kaum noch einen Ball sichern können , kam mehrfach zu spät und konnte nur noch foulen. Flick muss da reagieren, muss wechseln um das Spiel wieder unter unsere Kontrolle zu bekommen und er hat einige Optionen. Er kann Coutinho bringen oder Gnabry oder auch Pavard auf rechts und dann Kimmich neben oder besser hinter Thiago ins ZM.
    Unsere Verteidigung ist zu instabil zu fehlerbehaftet, daran muss der Trainer arbeiten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “Unsere Verteidigung ist zu instabil zu fehlerbehaftet, daran muss der Trainer arbeiten.”

      Daran arbeitet er doch schon, und das nicht ganz unerfolgreich, wie man an den letzten Zu-Null-Spielen gesehen hat. Auch heute hatte der Gegner ja nicht unbedingt eine unglaubliche Anzahl von Großchancen gegen uns. Nur die letzten beiden Gegner machten halt die Buden, die uns momentan nicht glücken wollen. Das vergeht auch wieder…

      Im Übrigen fehlen dem Trainer momentan die zwei laut transfermarkt.de mit Abstand wertvollsten Innenverteidiger, was hier bei einigen Kommentatoren wohl schon in Vergessenheit geraten ist. Vielleicht hats auch ein bisschen damit zu tun?

      Dass Flick nicht mehr gewechselt hat, war für mich auch unerklärlich. Wie bereits mehrfach ausgeführt, gab es genug Kandidaten, die sich für eine Auswechslung anboten (Goretzka, Müller, Perisic) und selbst wenns nur in der 90. ist, um Zeit von der Uhr zu nehmen.

  17. Der FCB hatte doch Glück gehabt, dass sich Rose in der ersten Halbzeit vercoacht, weil er die beiden stärksten Angreifer – Herrmann und Embolo – erst in der 2. HZ einwechselte. Ab da drehte sich das Spiel und Flick hatte keine wirkliche Antwort auf die Wechsel. Selbst wenn es am Ende 1:1 ausgegangen wäre, offenbarte sich wie gegen Leverkusen die Defensivschwäche. Darum müssen nicht unbedingt neue Spieler verpflichtet werden, sondern Flick benötigt Zeit, um die taktische Ausrichtung gegen Mannschaften mit diesen schnellen Angreifern intensiver zu trainieren.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Der FCB hatte doch Glück gehabt”
      So ein Unsinn, wenn 3 der Großchancen drin sind, dann ist das Spiel gelaufen.

      Mit Boa ist der dritte Innenverteidiger ausgefallen. Da ist halt auch irgendwann im breitesten Kader Schluss mit lustig.

      1. Seit wann müssen Großchancen automatisch Tore sein? Es gibt immerhin noch Gegenspieler, die dies mitunter verhindern. Selbst wenn das 1:0 in der ersten HZ gefallen wäre, hätte Rose reagiert und Offensivspieler eingewechselt. Demnach hat sich die Situation zur Führung in der 2. HZ nicht verändert. Zur Auswechslung von Boa darf man schon die Frage stellen, warum Flick nicht Pavard einwechselte, zumal Martinez kaum durch Schnelligkeit auffällt, was gegen die Sprinter von BMG schon wichtig gewesen wäre.

  18. 5 Grosschancen nach 25 Min
    Ergo mind 0:3
    Dann ist Game over
    Es ist leider extrem ärgerlich
    Denke die Spieler ärgern sich am meisten.
    Zwei Spiele nacheinander mit mind. 10 100%igen und 2 Toren sind unique.
    Man muss jetzt genauso weiterspielen aber auch die eine oder andere Personalie hinterfragen

  19. Bravo wieder alles richtig

  20. Das habe ich mich im Spiel auch gefragt. Speziell in einer Zeitlupe wirkte es absolut so, als spitzelt Martinez erst den Ball weg und räumt dann den Mann noch mit ab bzw. liegt dem im Weg. Habe mich auch gewundert, warum hier scheinbar kein VAR geguckt hat.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Es gibt inzwischen auch einige Twitter-Videos, die die Szene noch einmal aufgreifen. Demnach sieht es so aus, als ob Martinez den Ball wegspitzelt, also den Ball spielt. Und dann fällt der Gladbacher (noch bevor er Martinez berührt schon) hin. Eigentlich eine klare Sache. Aber das passt aktuell ins Bild. Letzte Woche Alu-Pech, diese Woche VAR-Pech.

  21. Ungeachtet des persönlichen und nicht angebrachten persönlichen Angriffs stimme ich Dir beim Rest zu. Die erste Halbzeit war sehr gut, in der zweiten ging es dann dahin.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich bin nicht der Meinung, dass DU mausgrau bleibst mit deinen Einschätzungen und dich nur “pro-Kovac” aus deinem Mauseloch getraut hast, wenn alles sicher ist, um zu kritisieren; sprich wir Federn bzw. Punkte gelassen haben.
      Abgesehen davon, es war eine Beobachtung und keineswegs ein persönlicher Angriff gegen Dich. Wenn Du dich angesprochen fühlst, tut es mir leid! Zumal ich deine Texte – auch wenn manchmal etwas “anti” ;-) mit Interesse lese, weil Du inhaltlich Wichtiges beisteuern kannst!

  22. Ich dachte erst auch, dass Javi den Ball noch wegspitzelt. Nach 1-2 Zeitlupen dachte ich das aber nicht mehr. Das + die Tatsache, dass es nicht mal eine VAR-Review-Pause gab (im Keller werden sie es sicherlich kurz gecheckt haben) führten dazu, dass meine Zweifel nicht groß genug waren, um das im Artikel zu thematisieren.

  23. https://spielverlagerung.de/2019/12/06/bayerns-pressing-unter-flick/

    Sehr lesenswerter Artikel dazu, wo die prinzipiellen Verbesserungen seit Flicks Amtsübernahme liegen. Dass es im Detail noch Handlungsbedarf gibt bleibt natürlich unstrittig.

  24. Seh ich im Wesentlichen auch so. Die allgemeine Richtung stimmt, im Detail muss dringend an Verbesserungen vor allem im Positionsspiel gearbeitet werden. Ich glaub nur nicht, dass das unter irgendeinem anderen Trainer anders wäre. Flick hat in einer englischen Woche übernommen, dann kam eine Länderspielpause (also die meisten Spieler weg), dann die nächste englische Woche, jetzt die erste “normale” Woche. Trotzdem hat er es geschafft, ein funktionierendes System zu etablieren. Klar haben wir heute in der zweiten Hälfte Stück für Stück die Dominanz eingebüßt. Trotzdem lief dann ja vieles auf ein Unentschieden hinaus, was auswärts beim Tabellenführer ein absolut solides Ergebnis gewesen wäre. Wenn du ein nicht mehr perfekt, aber immer noch solide funktionierendes System für was komplett unerprobtes umschmeißt kann das funktionieren…kann aber halt auch total in die Hose gehen. Selbst bei Guardiola war nicht jede Umstellung der Weisheit letzter Schluss (ich sag nur Dreierkette in Barcelona). Ob man das dann beim Stand von 1:1 riskiert ist ne schwierige Frage die man nicht pauschal mit richtig oder falsch beantworten kann.

  25. -1 :)
    wie ich oben sagte, nur 2 Punkte zum dritten. Man darf nicht alles schönreden, aber mir geht es mit dieser Ticki-tacki Pep-Hansi supi-dupi Fußball besser als noch unter Kovac. Und ich glaube, dass es intern nicht so schlimm ist wie alle denken. Warten wir erst mal die Spiele bis zu Weihnachten ab. Die Bayern sollten auf keinen Fall in Panik verfallen und einen hilflosen Trainerwechsel begehen (siehe Loerby + meinen vorderen Kommentar) Normalerweise gewinnt man das Spiel 4:0

  26. Danke für den ausgewogene und sachlichen Kommentar!

  27. “Das ist dnn nicht immer Pech, das ist dann schon auch Mentalität (erinnert sich wer an die CL-Niederlage mit 2:3 damals gegen Inter? Bisserl ähnlich wie heute). Ich wünsche mir mehr Humorlosigkeit, Gnadenlosigkeit, Ziuelstrebigkeit und Killerinstinkt. Leider läuft’s bei uns zur Zeit eher nach der Devise “Wenn’s läuft, dann läuft’s”. Und wenn nicht, ist niemand in der Lage, dieses “laufen” zu erzwingen…”

    Ohja… Damals hat halt kurz zuvor der Tulpengeneral unseren Kapitän aufgrund persönlichem Zerwürfnisses nach Mailand (AC) abgeschoben und damit das Mentalitätsherz operativ entfernt… Der Anfang vom Ende van Gaals. So einen Typen wie van Bommel (oder auch Effenberg, oder von mir aus auch Lahmsteiger) finde ich in der aktuellen Mannschaft einfach nicht. Vielleicht kann ja Kimmich so einer mal werden.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Um in solche Bereiche zu kommen, wie die von dir oben genannten, bedarf es bei Kimmich weniger Text und mehr Leistung.

  28. hallo zusammen,die erste Halb zeit war wirklich gut…mal von den vielen überhasteten Torschüssen abgesehen.
    ist schon mal jemanden aufgefallen,immer wenn der hochgelobte Thiago spielt verloren wird .?
    gruss..

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. das traumhafte spiel in belgrad (0:6) mit thiago hast du wohl letztens nicht gesehen?
      und gegen leverkusen wurde thiago übrigens erst in der 2. HZ eingewechselt als kimmich schon 60min in manndeckung genommen und auf der 6 zugestellt war. flick sollte mal beide auf einer doppelsechs spielen lassen, um unsere löchrige defensive zu stärken…

  29. Was mir in der bisherigen Betrachtung des gestrigen Spiels zu kurz kommt, ist der Fakt, dass Bayern ab der 60. Minute ziemlich platt wirkte und zum Ende des Spiels hin eigentlich komplett auf der letzten Rille daherzukommen schien. So etwas kenne ich eigentlich nur von unterlegenen und oft unterklassigen Gegnern, die überpowern und dann gegen Ende hin ihren Kräften Tribut zollen müssen, z.B. Bochum vor ein paar Wochen Es wird sicherlich ein paar User geben, die das wieder Kovac in die Schuhe schieben möchten (oder 918?), aber das wäre mir zu billig, vor allem weil ich in den 1 1/2 Jahren unter Kovac zwar viele schwache Spiele gesehen habe, aber niemals ein konditionelles Defizit gegenüber dem Gegner.
    Woran liegt das dann? Mir fallen zwei mögliche Dinge ein:
    1. Der Trainer verlangt von der Mannschaft, eine Art Fußball zu spielen, die sie unmöglich durchhalten kann. Wenn man mal ehrlich ist, hat der Fußball, den wir spielen, derzeit deutlich weniger mit Guardiola als mit Klopp zu tun. Hab mir in den letzten Wochen ein paar Spiele von Liverpool angesehen. Auch da geht es aggressiv gegen den Ball und dann zwar mit Struktur und ausgeklügeltem Positionsspiel, aber trotzdem möglichst schnell bedingungslos nach vorne. Guardiolas Teams streuen dazwischen immer wieder längere Ballbesitzphasen ein, in denen man auch immer wieder mal verschnaufen kann. Die fehlten gestern fast komplett. Hatte Kovac mit seiner Aussage bzgl. Liverpool vielleicht sogar recht? Er meinte ja, dass man nicht permanent 200 fahren kann, wenn das Auto nur 100 hergibt. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass diese Aussage von einem Trainer nie so getroffen werden darf. Jetzt können wir uns aber schon mal überlegen, ob sie nicht zumindest sachlich richtig war?
    2. Die Mannschaft fühlt sich schon wieder zu sicher, weshalb einige ihren Part nicht konsequent durchziehen, was in diesem System das Kartenhaus zum Einsturz bringt. Was sich schon durch die Kovac-Zeit zog, scheint jetzt, trotz anderem Spielsystem und ansehnlicherem Fußball, schon wieder durchzukommen: einige Spieler meinen, dass man auch mal einen Gang zurücknehmen kann, weil es ja ohnehin läuft. Das konnte man in der ersten Halbzeit gegen Leverkusen sehen. Da waren einige scheinbar von den vier Siegen zuvor und der Grottenbilanz von Leverkusen in München schon wieder zu sicher. Gestern nach dem Führungstor konnten sich ein paar Spieler scheinbar auch nicht vorstellen, dass Gladbach noch einmal zurückkommen würde. Mit dieser Annahme bin ich definitiv nicht alleine, wenn man sich Kimmichs Reaktionen nach dem gestrigen Spiel vor Augen führt. Er wählte Worte, die fast so deutlich sind, wie das was Neuer nach dem Grottenkick in Bochum von sich gab, denn er deutete an, dass seiner Meinung nach ein paar Spieler fehl am Platz seien, weil sie den Ernst der Lage nicht begreifen würden. Das hat uns ja schon die letzten 1 1/2 Spielzeiten und wenn man ehrlich ist, auch schon die Schlussphase der letzten Heynckes-Episode maßlos aufgeregt. Lag es vielleicht doch nicht nur an Kovac?
    Bevor ein paar hier meinen, hier wieder die Anti-Kovac Keule auspacken zu müssen: Ich bin kein Verteidiger von Kovac und bin auch froh, dass er weg ist. Ich würde mir wünschen, dass wir mit Flick weitermachen, weil mir seine Art von Fußball prinzipiell sehr gefällt. Dazu ist es aber zwingend notwendig, dass die Ergebnisse bald wieder stimmen, und dass er weniger solche Entscheidungen trifft, die ihm dann im Mißerfolgsfall zweifelsfrei um die Ohren gehauen werden. Damit meine ich z.B. unverständliche Personalentscheidungen, die es gestern in ziemlicher Hülle und Fülle gab und die auch schon gegen Leverkusen zu beobachten waren. Kovac wäre übrigens im Herbst 2018 schon fast über seine Rotation gestolpert. Flick macht scheinbar schon wieder den gleichen Fehler. In Sachen Belastungssteuerung wäre es nämlich durchaus drin gewesen, sowohl gegen Leverkusen als auch gegen Gladbach mit der Elf zu spielen, die gegen den BVB überzeugte. Das eigentliche Rotationsspiel für die “Ersatzspieler” wäre eigentlich am Mittwoch gegen Tottenham, weil da eigentlich am wenigsten auf dem Spiel steht. Ich stelle mir auch die Frage, ob es nicht klüger wäre, gegen manche Gegner etwas mehr Sicherheit ins Spiel einzubauen. Man darf eins nicht vergessen: die Spielweise, die wir praktizieren, erfordert neben einem hohen Laufaufwand und durchgehender Konzentration (zwei Dingen, die scheinbar ein paar Spieler über 90 Minuten nicht leisten können) noch eine weitere Sache: schnelle Abwehrspieler, die das was durchkommt, ablaufen können. Warum hat es denn unter Pep so gut funktioniert? Auch desahlb weil Boateng in den Jahren 2014 bis 2016 einer der schnelllsten Abwehrspieler der Welt war, der mit großer Leichtigkeit so ziemlich jedes Laufduell für sich entscheiden konnte. Unsere schnellsten Abwehrspieler fürs Zentrum fehlen leider verletzt. Dafür kann Flick nichts, aber er kann was dafür, wenn er erwartet, dass andere Spieler mit gravierenden Tempodefiziten das 1:1 kompensieren sollen.
    Ich hoffe, dass wir schnell wieder in die Erfolgsspur kommen, vor allem weil ich es Flick gönnen würde, eine gesamte Vorbereitung mit der Mannschaft inklusive Lucas Hernandez zu bekommen. Mit drei Siegen vor der Winterpause und einem guten Start in die Rückrunde, einschließlich Heimsiegen gegen Schalke und RB in den ersten beiden Heimspielen, wären wir übrigens wieder voll im Rennen. Gelingt das nicht, sehe ich “gute” Chancen, dass wir nächste Saison endlich mal wieder um den Titel in der EL spielen dürfen, die wir ja ohnehin noch nicht gewonnen haben, wenn man den Vorgängerwettbewerb (UEFA-Cup) mal ausnimmt. Das wollen wir aber glaube ich alle nicht.

    Antwortsymbol15 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wieder mal ein Klasse-Kommmentar.
      Unterschreibe ich zu 100%.

    2. Was mir in der bisherigen Betrachtung des gestrigen Spiels zu kurz kommt, ist der Fakt, dass Bayern ab der 60. Minute ziemlich platt wirkte und zum Ende des Spiels hin eigentlich komplett auf der letzten Rille daherzukommen schien.

      War tatsächlich arg auffällig.
      Und zwei Spieler mussten ausgewechselt werden wegen muskulärer Probleme. Wann gab es das zuletzt?
      Vor allem Boateng? Der hatte ja nun nicht wirklich viel Belastung die letzten Wochen.
      Das könnte diese Saison noch richtig bitter werden.

    3. Der beste Kommentar seit langem. Das Problem der “Pressing-Mannschaft” ist natürlich die schwindende Kraft zum Ende des Spiels hin.

    4. Perfekt auf den Punkt gebracht. Das die Leistung der Mannschaft in der zweiten Hälfte an mangelnder Kraft (und damit einhergehenden Konzentrationsschwächen) lag, hatte ich ja schon angesprochen. Die erste Hälfte war unglaublich intensiv von uns geführt – wenn da nix bei rumkommt, dann geht das in der Regel schief. Ich kenne das eigentlich nur anders herum – wir lassen den Gegner sich auspowern und schlagen dann eiskalt zu. So wie Gladbach gestern.

      1. @willy
        Scheinst ja meine Kommentare so unkonzentriert zu lesen wie einige unserer Spieler abfallen.
        MMn wird Flick kein Cheftrainer ab 1.7.20 sein wie mehrmals begründet.
        Davon abgesehen ist das was er grundsätzlich geändert hat mMn die richtige Richtung die ja auch von Spielern und clubführung unterstützt wird und diametral der Grottenphilosophie Kovac gegenübersteht.
        Klar ist das mMn Aufstellungs und Auswechselfehler gemacht wurden die in den letzten beiden Spielen bestraft wurden aber hauptsächlich dadurch das wir fahrlässig liegen lassen. Auch das hast du wohl geflissen überlesen.
        Im Detail bleibe ich dabei:
        Kimmich gehört grundsätzlich auf die 6
        Thiago gehört grundsätzlich auf die 8
        Pavard gehört auf RAV
        MMn sind Goretzka/ Tolisso typgleiche spieler und beide auch zu ähnlich mit Müller
        Perisic liefert nicht das was man als erfahrenen NM Spieler von ihm erwartet hat

        Trotzdem hat ja in den ersten Spielen es gut geklappt. Da haben aber Goretzka/ Müller besser gepresst und auch nach hinten gearbeitet. Und da haben vor allem Pavard und Alaba so exzellent gespielt( wie auch Kimmich) das eben ein langsamer Javi und Boa nicht in ein Laufduell gehen mussten.

        Jetzt ist Javi gesperrt, Boa mit muskulären Problemen nicht 100%, Tolisso wohl auch.
        Und auch vor dem Spiel ist es richtig zu überlegen ob Kimmich gegen Top Teams auf RAV rücken muss um Pavard in die IV ziehen zu können. Aber Pavard dann draußen zu lassen macht keinen Sinn. Also entweder Pavard auf IV oder RAV und dann Kimmich auf 6.
        Goretzka hat mMn gestern in der 1.HZ sehr gut gespielt und perfekt mit Thiago interagiert.
        Trotzdem hätte man umstellen können auf ein Kimmich Thiago Duo im Zentrum und Pavard auf RAV um mehr Kontrolle im Zentrum zu bekommen.

        Abschließend ist dein Hinweis das die CL gefährdet sei richtig solange die Ergebnisse ausbleiben.
        Alles hängt an Ergebnissen aber letztendlich erreicht man sie eher mit dem jetzigen Spielstil als mit Kovac Rumpelfussball

    5. Also da das Fass wieder aufgemacht wird von
      @willy
      Kovac hat uns unnötig 17 Monate gekostet wo man schon glauben konnte das all die Anlagen und Strukturen des dominanten Ballbesitzfussball verloren gegangen schienen.
      Flick hat in sehr kurzer Zeit vieles wieder zum Leben erweckt und dabei die volle Unterstützung der Spieler und der Clubführung. Dh die große Linie stimmt und sicherlich ist einiges im Detail zu verbessern.
      Das man das jetzt nach 6 Spielen so dermaßen infrage stellen will nachdem man monatelang für diesen erbärmlichen Kovac Rumpelfussball argumentiert hat ist mMn lächerlich.

      Der eingeschlagene Weg ist grundsätzlich richtig. Die unabhängig von der unfassbar grausamen chancenverwertung gemachten Fehler von Coach und Spielern müssen eben verbessert werden. Das erscheint mit einer von den Spielern akzeptierten Spielphilosophie wahrscheinlicher als ein SadoMaso Kurs mit einem nicht akzeptieren Oberlehrer als Trainer.

      An Lächerlichkeit kaum zu überbieten sind Meinungen die uns absprechen das wir ja eindeutig über große Zeitspannen in beiden Spielen die weit überlegene Mannschaft waren und beide LEV und BMG durchaus mit Kantersiegen in den Keller schicken können und müssen.
      Und sollte es auch an mangelnder Kondition oder Leistungssteuerung liegen ist ja wohl eindeutig das Kovac Regime verantwortlich.

      Und ganz eindeutig ist das aktuelle Tabellenbild zu 66% auf Kovac Mist gewachsen.

      Der Kurs ist von der Clubführung eindeutig skizziert und wird sich jetzt auch nicht durch die Kakaphonie in den Medien oder einiger wenigen Foristen geändert.

      Flick wird sich seine Aufstellungs und Auswechslungsentscheidungen nochmal genau analysieren und überdenken. Auch das er mMn bisher nicht fundamental während des Spiels (Lev 1.HZ/ BMG 2.HZ) eingegriffen und umgestellt hat.

      KHR und Salihamidzic werden sich genau den Desastertransfer Perisic ansehen und den gigantischen Leistungsabfall von Boa und Javi gegen schnelle intensive Stürmer. Einen kann man ja durchschleppen und als Backup halten aber zwei eben nicht. Deshalb würden mich Wintertransfers nicht überraschen.

      1. Falls du meinen Kommentar ganz gelesen hast, wirst du gelesen haben, dass ich prinzipiell gerne Flick längerfristig als Trainer sehen würde. Uns sollte allerdings bewusst sein, dass wir das nicht erleben werden, wenn sich nicht schnell ein paar Dinge ändern, vor allem die Ergebnisse. Da ist er in gewissem Sinne natürlich auch ein Opfer der Punktverluste, die es unter Kovac gab, aber er hat auch selbst Verantwortung dafür, dass sich der Abstand zur Spitze seit seiner Beförderung nochmals erhöht hat. Über weite Strecken waren auch die letzten beiden Spiele gut anzusehen, aber trotzdem gab es gravierende Probleme, die man ansprechen muss. das Benennen von Problemen heißt für mich nicht, dass man gleich alles in Frage stellt, falls man sich kritisch äußert. MIt Pech bei der Chancenverwertung zu hadern, ist meiner Meinung nach ein gefährlicher Schritt. Mit jedem Mißerfolg wächst die Gefahr, dass man im kommenden Spiel noch nervöser vor dem gegnerischen Tor wird, weil man noch mehr nachdenkt und noch mehr Druck verspürt. Da könnte es eben nicht schaden, wenn man auch mal mehr Sicherheit ins Spiel bringt. Was machen wir: gegen Leverkusen präsentieren wir uns eine Minute nach dem Ausgleich zum zweiten Mal in einer Halbzeit offen wie ein Scheunentor. Gegen Gladbach laufen wir in der Nachspielzeit in einen Konter.
        Natürlich kann man sagen, dass mit einer normalen Chancenverwertung diese zwei Niederlagen möglicherweise nicht zustande gekommen wären. Geradezu lächerlich finde ich aber in diesem Kontext einen Beitrag von dir weiter oben, wo du sagst, dass man mit 5 Torchancen in der 1. Halbzeit eigentlich 3:0 führen müsste. Gestern hat man gesehen, dass nach dem 1:0 von Bayern gar nichts mehr kam und Gladbach durch mehr Mut und einige sinnvolle Wechsel immer besser ins Spiel kam. Wer sagt dir denn, dass das nicht auch so gekommen wäre, falls z.B. Kimmichs Schuss ein paar Zentimeter weiter über die Linie gekullert wäre? Fakt ist, dass Mannschaft und Trainer gestern keinerlei Antwort parat hatten, als der Gegner umstellte und mit Embolo noch mehr Physis aufs Feld brachte. Fakt ist auch, dass Gladbach nach dem Gegentor aufwachte. Wären sie das dann nicht auch, wenn das Gegentor 15 Minuten vorher fällt?
        Ob Flick weiterhin die Unterstützung haben wird, wird sich zeigen. Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, dann sicher nicht. Bin übrigens gespannt, wie lange du ihm die Stange halten wirst, schließlich macht er ja einige Dinge, für die du Kovac mehrfach an die Wand genagelt hast:
        – er hält von deiner Idee ein Dreiermittelfeld Coutinho, Thiago und Kimmich zu installieren, einen feuchten Dreck und lässt immer nur ein Drittel deines Wunschtrios im Mittelfeld ran.
        – er scheint scheinbar einen Narren an Goretzka gefressen haben, der sich deiner Meinung nach nur unzulänglich an der Defensivarbeit beteiligt und sich im eigenen Ballbesitz fast nur versteckt.
        – zudem bringt er sehr häufig Tolisso, der deiner Meinung nach ja auch Verkaufskandidat Nummer 1 ist.
        – er setzt (anders als Kovac) sogar in Spielen gegen größere Gegner auf dein neues Lieblingsopfer Perisic. Gegen Leverkusen wurde er einem fitten Coman vorgezogen. Gestern war er erste Wechseloption für Flick. Bei Kovac durfte er eigentlich nie von Beginn an ran.
        – neuerdings spielt auch Kimmich wieder rechts hinten obwohl er das ja eigentlich nicht will.
        Ich denke übrigens nicht, dass Martinez zu irgend einem Zeitpunkt seiner Karriere die Laufduelle, die er zuletzt verlor, gewonnen hätte. Zu seinen Glanzzeiten hatte er aber auch Trainer und Mitspieler, die zu verhindern wussten, dass er überhaupt in solche Situationen kommt.

      2. @willy
        Aha jetzt scheint es wieder sachlicher zu werden. Von Kovac hast Du ja wieder angefangen.
        Also MMn ist die Spielphilosophie und taktische Ausrichtung von Flick genau richtig . Sie passt zu den Spielern und dem Club.
        Und in den ersten Spielen ist eben nicht auf Teufel komm raus nur hoch gepresst worden und sofort vertikal abgespült worden. Wir haben den Rhythmus die Balance gelobt ich mal zu halten und quer oder diagonal zu spielen.

        Leider ist nach beiden ersten Gegentreffern diese Grundordnung bzw. Ruhe jeweils über Bord geworfen worden. Warum haben Kimmich Müller Goretzka es nicht mehr so hinbekommen wie in den ersten Spielen. MMn liegt es an den Charakteristiken bzw Instinkten der Spieler und deshalb fehlte wie ich von Anfang an auch nach Siegen gesagt habe mMn ein Thiago vor Kimmich der das spiel je nach Situation schnell oder langsam machen kann, verlagert oder steil spielt. Müller und Goretzka/Tolisso sind mMn keine Dauerlösung das geht mal aber eben nicht immer. Thiago hat das ja letzte Saison gut gemacht auf der 6 aber mMn ist Kimmich dort besser. Gerade in der jetzigen Situation wo uns Suele und Lucas fehlen ist ein Kimmich auf der 6 besser als ein Thiago. Und Pavard auf RAV hat ja auch gut funktioniert. Pavard Kimmich Alaba haben doch bis auf die beiden Szenen im LEV Spiel Javis Probleme doch sehr gut kompensiert so das Javi sein gutes Stellungsspiel spielen konnte.
        Die erste HZ gegen BMG war so perfekt wie die zweite gegen LEV (bis auf die desaströse chancenauswertung). Auch Goretzka hat sich mMn sehr viel besser bewegt. Ein großes Problem war die jeweils schwache Leistung von Perisic aber auch Gnabry und Coman haben beide viel zu oft und zu schnell die Bälle verloren. Denke Goretzka war in der 2.HZ platt und man hätte ihn auswechseln müssen.
        Pavard für Goretzka
        Für Tolisso hätte Coutinho eingewechselt werden müssen.

        Zu den Chancen
        Alle Neuer Müller Kimmich haben es auch gesagt. Man muss die Chancen eiskalt nutzen dann hat man beide Spiele frühzeitig unter Kontrolle und kann es konditionsschonend herunter spielen.

    6. willy
      Scheinst ja meine Kommentare so unkonzentriert zu lesen wie einige unserer Spieler abfallen.
      MMn wird Flick kein Cheftrainer ab 1.7.20 sein wie mehrmals begründet.
      Davon abgesehen ist das was er grundsätzlich geändert hat mMn die richtige Richtung die ja auch von Spielern und clubführung unterstützt wird und diametral der Grottenphilosophie Kovac gegenübersteht.
      Klar ist das mMn Aufstellungs und Auswechselfehler gemacht wurden die in den letzten beiden Spielen bestraft wurden aber hauptsächlich dadurch das wir fahrlässig liegen lassen. Auch das hast du wohl geflissen überlesen.
      Im Detail bleibe ich dabei:
      Kimmich gehört grundsätzlich auf die 6
      Thiago gehört grundsätzlich auf die 8
      Pavard gehört auf RAV
      MMn sind Goretzka/ Tolisso typgleiche spieler und beide auch zu ähnlich mit Müller
      Perisic liefert nicht das was man als erfahrenen NM Spieler von ihm erwartet hat

      Trotzdem hat ja in den ersten Spielen es gut geklappt. Da haben aber Goretzka/ Müller besser gepresst und auch nach hinten gearbeitet. Und da haben vor allem Pavard und Alaba so exzellent gespielt( wie auch Kimmich) das eben ein langsamer Javi und Boa nicht in ein Laufduell gehen mussten.

      Jetzt ist Javi gesperrt, Boa mit muskulären Problemen nicht 100%, Tolisso wohl auch.
      Und auch vor dem Spiel ist es richtig zu überlegen ob Kimmich gegen Top Teams auf RAV rücken muss um Pavard in die IV ziehen zu können. Aber Pavard dann draußen zu lassen macht keinen Sinn. Also entweder Pavard auf IV oder RAV und dann Kimmich auf 6.
      Goretzka hat mMn gestern in der 1.HZ sehr gut gespielt und perfekt mit Thiago interagiert.
      Trotzdem hätte man umstellen können auf ein Kimmich Thiago Duo im Zentrum und Pavard auf RAV um mehr Kontrolle im Zentrum zu bekommen.

      Abschließend ist dein Hinweis das die CL gefährdet sei richtig solange die Ergebnisse ausbleiben.
      Alles hängt an Ergebnissen aber letztendlich erreicht man sie eher mit dem jetzigen Spielstil als mit Kovac Rumpelfussball

      1. Irgendwo hab ich das Zeug heute schon mal gelesen? Kopierst du jetzt schon eigene Kommentare statt fremder Artikel. Das beängstigt mich!

      2. Ich denke, dass ich das Thema Chancenverwertung deutlich thematisiert habe. Sich darauf zu verlassen, dass die Großchancen immer gleich sitzen, ist meiner Meinung nach blauäugig. Wir haben bei Kovac richtigerweise Kritik geübt, wenn er liegengelassene Chancen als Erklärungsversuche bemühte und wir haben auch bei Kantersiegen wie bei Tottenham festgestellt, dass es nicht normal ist, dass man alle Chancen macht und der Gegner sie reihenweise liegenlässt. Als van Gaal in seinem zweiten Jahr entlassen wurde, hätte man auch bei fast jedem Spiel sagen können, dass das Spielsystem grundsätzlich passt, aber die Chancenverwertung eben nicht.
        Das Prinzip Angriff ist die beste Verteidigung ist natürlich spektakulär und wird in vielen Spielen auch die gewünschten Ergebnisse liefern. Allerdings erscheint es mir in manchen Spielen einfach zu riskant. Es mag sein, dass es mit Lucas in der IV besser wird, aber auch der wird nicht alle Löcher zulaufen können. So wie Kovacs Idee von Fußball zu einseitig in Richtung Defensive ausgerichtet war, so erscheint mir Flicks Idee zu radikal in die andere Richtung zu gehen. Die goldene Mitte wäre es halt, wie so oft. Heynckes hat übrigens nach der Ablösung von Ancelotti auch nicht gleich ein Pressing spielen lassen, das Trainern wie Guardiola oder Klopp gefallen würde, sondern erst versucht, defensive Stabilität reinzubringen.

    7. willy
      Aha jetzt scheint es wieder sachlicher zu werden. Von Kovac hast Du ja wieder angefangen.
      Also MMn ist die Spielphilosophie und taktische Ausrichtung von Flick genau richtig . Sie passt zu den Spielern und dem Club.
      Und in den ersten Spielen ist eben nicht auf Teufel komm raus nur hoch gepresst worden und sofort vertikal abgespült worden. Wir haben den Rhythmus die Balance gelobt ich mal zu halten und quer oder diagonal zu spielen.

      Leider ist nach beiden ersten Gegentreffern diese Grundordnung bzw. Ruhe jeweils über Bord geworfen worden. Warum haben Kimmich Müller Goretzka es nicht mehr so hinbekommen wie in den ersten Spielen. MMn liegt es an den Charakteristiken bzw Instinkten der Spieler und deshalb fehlte wie ich von Anfang an auch nach Siegen gesagt habe mMn ein Thiago vor Kimmich der das spiel je nach Situation schnell oder langsam machen kann, verlagert oder steil spielt. Müller und Goretzka/Tolisso sind mMn keine Dauerlösung das geht mal aber eben nicht immer. Thiago hat das ja letzte Saison gut gemacht auf der 6 aber mMn ist Kimmich dort besser. Gerade in der jetzigen Situation wo uns Suele und Lucas fehlen ist ein Kimmich auf der 6 besser als ein Thiago. Und Pavard auf RAV hat ja auch gut funktioniert. Pavard Kimmich Alaba haben doch bis auf die beiden Szenen im LEV Spiel Javis Probleme doch sehr gut kompensiert so das Javi sein gutes Stellungsspiel spielen konnte.
      Die erste HZ gegen BMG war so perfekt wie die zweite gegen LEV (bis auf die desaströse chancenauswertung). Auch Goretzka hat sich mMn sehr viel besser bewegt. Ein großes Problem war die jeweils schwache Leistung von Perisic aber auch Gnabry und Coman haben beide viel zu oft und zu schnell die Bälle verloren. Denke Goretzka war in der 2.HZ platt und man hätte ihn auswechseln müssen.
      Pavard für Goretzka
      Für Tolisso hätte Coutinho eingewechselt werden müssen.

      Zu den Chancen
      Alle Neuer Müller Kimmich haben es auch gesagt. Man muss die Chancen eiskalt nutzen dann hat man beide Spiele frühzeitig unter Kontrolle und kann es konditionsschonend herunter spielen.

    8. Ich frage mich, wie sehr die Spieler selbst daran geglaubt haben, dass alles nur an Kovac lag, und dass es nach seiner Entlassung automatisch besser läuft. So ein Glaube kann viel bringen – der viel bessere Eindruck der ersten Spiele unter Flick lässt sich für mich eher psychologisch als taktisch erklären, schliesslich hatte er für letzteres kaum Zeit. Umgekehrt kann es aber auch zu einer gewissen Überheblichkeit führen, und das mag gestern den Unterschied gemacht haben. In das Spiel muss man mit der Mentalität gehen, dass man auswärts beim Tabellenführer antritt, die drei Punkte unbedingt braucht und sich dementsprechend keine Fehler erlauben kann. Gestern hatte ich mit zunehmender Spieldauer immer mehr den Eindruck, dass sich da einige gedacht haben, “ist ja nur Gladbach, das machen wir schon”. Kimmichs Ausraster nach dem Elfer und seine Kommentare nach dem Spiel deuten darauf hin, dass er das ähnlich erlebt hat.

    9. Und wollte ich auch mal wieder was schreiben, aber die 2 letzten Spiele erst einmal sacken lassen. Dann lese ich Deinen Kommentar: ja. Da sind die Punkte genannt die auffielen.

      im Nachhinein ist man immer schlauer – es wurde wohl zu früh zu viel gewechselt. Die Mannschaft ist noch nicht stabil genug. Eigentlich kein Wunder. Es sah nur nach den ersten 3 Spielen so schön nach Wunderheilung aus …

      Lasst uns Geduld haben. Immerhin kann man sich unseren Fußball wieder anschauen …

      1. @…maier: Die Wechselproblematik sehe ich durchaus auch, aber man darf auch nicht vergessen, dass Flick durch Tolissos und Boatengs Ausfall schon zu zwei Wechseln gezwungen wurde, einer davon recht früh. Mit Tolisso hätte man mehr wahrscheinlich mehr Dynamik entwickeln können, ob dann Perisic und Martinez kommen müssen anstatt anderer Optionen, darf man durchaus diskutieren.

  30. Interessant fand ich gestern, wie sehr sich Gladbach Davies ausgeguckt hatte – in der ersten Halbzeit wurde das Pressing meistens so aufgezogen, dass Bayern über Davies aufbauen musste und auch die langen Bälle von Gladbach gingen meistens auf die linke Abwehrseite von Bayern. Hatte deswegen erst ein bisschen Sorge, aber Davies hat das generell sehr souverän und mutig gelöst, weshalb Gladbach diese Taktik in der zweiten Hälfte dann auch weitestgehend geändert hat und mehr über rechts angegriffen hat.

    Generell war Gladbach im Pressing gestern aber sehr stark. Einfach eine unglaublich physische, nickelige und unangenehme Mannschaft mit extrem viel Dampf. Spielerisch war allerdings fast gar nichts los bei ihnen. Selbst in der Zeit nach dem Ausgleich hatte Gladbach nur eine Halbchance – Bayern immerhin zwei, drei. Und Gladbach hatte in der zweiten Halbzeit zwar mehr Ballbesitz in der Hälfte von Bayern als in der ersten, war aber trotzdem überhaupt nicht zwingend…wirklich unfassbar ärgerliche Niederlage.

  31. ..bitte keine verschwörungstheorien. hätte Martinez den ball getroffen, hätte sich dessen lauf ja verändern müssen – was er definitiv nicht tat, auch wenn’s in EINER einstellung so aussah. die bewegendere frage ist doch: warum muss man so deppad da hineinrauschen? Martinez ist fast auf gleicher höhe und könnte zu blocken versuchen. warum kommen wir in Minute 90 überhaupt in so eine Situation???

  32. “Wir sollten jetzt alle Flick die Daumen drücken.” So ähnlich schrieb ich es wohl nach seinem Amtsantritt. Kann ich auch jetzt nur unterstreichen. Sollte es tatsächlich in die Richtung laufen, dass es nach einer Ablösung im Winter aussieht, wäre das eine extrem unangenehme Situation mit Auswirkungen weit in die Zukunft.
    Wenn würden wir denn da nehmen wollen? Die beiden meistgehandelten Namen ten Hag und Tuchel würden nicht zur Verfügung stehen, bei anderen wie Poch oder Allegri weiß man nicht, ob ein Einstieg zu dieser Zeit in dieser Situation überhaupt infrage käme. Beide dazu noch gehandicapt durch fehlende und kurzfristig nicht zu erlangende Deutschkenntnisse.

    Setzen wir dann auf die zweite Interimslösung? Wer stünde denn tatsächlich gerade für ein halbes Jahr zur Verfügung? Sicher keine 1 A-Lösung, also würde man eine Art Stöger-Lösung anstreben? Vielleicht einen Labbadia für ein halbes Jahr? Realistisch? Wünschbar?

    Puh, alles in allem sollten wir wirklich hoffen, dass der gute Hansi den zweiten Turnaround schafft und bis zum Ende der Saison durchziehen kann. Dann könnte man mit der nötigen Ruhe und mehr Optionen eine Lösung für die neue Saison vorbereiten, die dann eine ganze Saisonvorbereitung zur Verfügung hat.
    Dazu wäre es natürlich notwendig, dass Flick es schafft bis zum Ende bei der Musik zu bleiben. Ob das dann letztendlich zum Meistertitel führt wird man sehen. Sollte es nicht langen, wird uns das auch nicht umbringen. Könnte uns wohl auch kein anderer Name garantieren. Die rote Linie wäre sicher eine Gefährdung der CL-Quali. Das wird und kann der Verein nicht tolerieren.

    Das sehe ich so bisher allerdings auch noch nicht. Die letzten drei Spiele bis zum Winter sind alle machbar und sollten wir alle gewinnen, wären wir auf jeden Fall bei der Musik. Kritisch wäre nur, wenn wir jetzt auch Punkte aus diesen Spielen liegen lassen würden. Dann eben, s.o. , müsste man die Situation zwangsläufig neu bewerten.

    Zum Spiel selbst:
    Ein sehr hektischer, nickliger Auftakt von beiden Seiten, viele Unterbrechungen, ein ziemlich zerfahrenes Spiel. Dann ist es uns wie schon so oft nach den magischen 20 Minuten gelungen die Kontrolle zu übernehmen, die Gladbacher mussten ihr Pressing etwas zurücknehmen und die gute Phase begann. Diese 25 Minuten bis zur Halbzeit waren dann das Beste an der Partie, wir waren teilweise drückend überlegen, die Führung nur eine Frage der Zeit. Zum ersten Mal unter Flick dann auch wirklich ein offensiv überzeugendes Positionsspiel gegen einen starken Gegner. Dann folgerichtig die Führung. Und was dann passiert ist, wow, das lässt mich immer noch etwas staunen. Ab dieser Sekunde schien es, als wäre bei beiden Mannschaften ein Schalter umgelegt worden. Und das wahrlich nicht zu unseren Gunsten.
    Wie man dann von einer Sekunde auf die andere, gerade nach einer Führung, so völlig die Kontrolle über ein Spiel verlieren kann?
    Der Ausgleich war für mich dann fast erwartbar und bis zur 70 Minute war ich mir fast sicher, dass wir das verlieren. Wir haben uns ganz erkennbar den Schneid abkaufen lassen. Ablesbar z.B. an der Zweikampfbilanz, die bis zur HZ noch positiv war und dann deutlich in die andere Richtung kippte. Was Spieler wie Müller, Goretzka und Perisic dann zum Schluss auf dem Zettel stehen hatten, ist fast schon etwas peinlich.

    Dann beruhigte sich das ganze wieder einigermaßen und erinnerte wieder an die zerfahrenen ersten 20 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt wären, so mein Eindruck, beide Parteien mit einem Remis einverstanden gewesen. Dass wir das Spiel dann letztendlich noch verlieren? Nicht unbedingt erwartbar, nicht unbedingt verdient, aber letztendlich müssen wir uns das selber und einer Ansammlung von individuellen Fehlern anrechnen. Wobei, nur am Rande, ich diesen Elfer für extrem fragwürdig halte.
    Aber als Fazit: Wenn man beim Tabellenführer antritt sind 25 gute Minuten einfach zu wenig.

    Um noch einmal auf Flick zurück zu kommen. Er hat in den ersten Spielen keine Wunder gewirkt, er hat in den letzten beiden nicht versagt. Um mich zum wiederholten Male zu wiederholen: Flick hat an einigen Stellschrauben gedreht, aber keineswegs die ganze Spielanlage auf links. Es treten mal mehr, mal weniger die gleichen Stärken und Schwächen auf, die es schon unter Kovac und teilweise auch schon davor gab.
    Derjenige dem ich das am wenigsten negativ ankreide ist sicher Flick, aus naheliegenden Gründen. Den könnten wir halbwegs fair erst nach einer Winterpause, einem Trainingslager und einiger wirklicher Trainingsarbeit bewerten.

    Natürlich hat er auch Fehler gemacht, wer nicht. Ich zähle z.B. das viel besprochene Ingame-Coaching weniger dazu, da ich das ganze Thema für völlig overhyped halte. Aber einige personelle Maßnahmen, wie z.B. die Wechselpolitik sind sicher diskutabel.

    Was ich Flick uns seinem Vorgänger etwas vorwerfe ist, dass es beiden nicht gelungen ist in dieser Saison einen wirklichen Mannschaftskern zu schaffen, um den herum auch rotiert werden kann. Da werden in jedem Spiel Spieler und ihre Positionen wild durcheinandergewürfelt. Dass es so schwer ist einen vernünftigen Rhythmus aufzubauen dürfte klar sein. Wenn man sich mal fragt welcher Spieler auf einer, seiner Position ein wirklicher Fixpunkt ist, bleiben nur zwei. Neuer und Lewy. Teilweise sicher verletzungsbedingt, teilweise aber auch nicht.

    Und wenn man nochmal auf die fortdauernden Probleme zurückkommt, die sich wie ein roter Faden durchziehen, muss man einfach das wichtigste und entscheidende immer wieder erwähnen. Und das ist die in den letzten Jahren sukzessive abnehmende individuelle Klasse in der Mannschaft. Ich habe darauf schon verschiedentlich hingewiesen, allerdings waren das unter der Ägide Kovac ziemlich unerwünschte Gedanken, da man dies natürlich auch als Relativierung seiner Trainerarbeit deuten konnte. Und dies durfte offenkundig nicht sein. Vielleicht sind jetzt, nach seinem Abgang, die Köpfe etwas freier für solche Gedanken.

    Natürlich heißt das nicht, dass ein siebter Platz unseren Möglichkeiten angemessen ist. Nur die Zeiten einer Mannschaft, die mit einer gewissen Selbstverständlichkeit mit 20 Punkten Vorsprung Meister wurde sind b.a.w. vorbei. Heutzutage müssen Siege tatsächlich wieder erarbeitet werden.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Puh. Bombastische Kommentar.
      Gut auf den Punkt gebracht wie vielschichtig unsere Probleme sind, unabhängig vom Trainer. Ich sehe unsere Mannschaft schon die zweite oder dritte Saison nicht so stark wie sie (hier) oft dargestellt wird.
      Zum Thema Ingame-Coaching: Bin ich voll bei dir, hab das hier nur angesprochen, weil es unserem vorherigen Trainer ständig um die Ohren gehauen wurde. Flick scheint aber auch kein Fan davon zu sein. Muss er auch nicht.
      Gutes Ingame-Coaching ist für mich, im richtigen Moment die richtigen Leute ein- und auszuwechseln oder die Defensive anzuweisen nur noch defensiv zu spielen um z.B. bei 1-1 in gladbach in der 85. Minute Konter zu verhindern.

    2. Danke für diesen tollen Kommentar. Das mit dem Ingame-Coaching sehe ich als running gag. Wie einige andere Begriffe aus dem Reich der Laptop-Trainer :-)
      Ich denke, dass Flick bis Sommer Trainer bleibt. Außer wenn wir uns weiter von Platz 4 entfernen. Ein weiterer Wechsel wäre kontraproduktiv, zumal der Wechsel zu Flick von der Mannschaft angestoßen wurde. Die haben sich die Suppe eingebrockt und jetzt sollen sie sie auch auslöffeln.

    3. “Es treten mal mehr, mal weniger die gleichen Stärken und Schwächen auf, die es schon unter Kovac und teilweise auch schon davor gab.”

      Yep – darauf hatte ich nebst einigen anderen schon in der Kovac Diskussion angesprochen. Aber da war ja der Tenor, dass es nur am Trainer liegt, der nicht zum FCB passt.

      Was ich interessant finde ist dass jetzt wieder die Doppel-Sechs gefordert wird, damit wir defensiv besser stehen. Da war doch was? Stimmt – mit dieser Umstellung hatte Kovac letzte Saison den Turnaround geschafft.

      “Derjenige dem ich das am wenigsten negativ ankreide ist sicher Flick, aus naheliegenden Gründen. Den könnten wir halbwegs fair erst nach einer Winterpause, einem Trainingslager und einiger wirklicher Trainingsarbeit bewerten.”

      Das sehe ich nicht so. Flick ist kein neuer Trainer, der gerade erst zur Mannschaft getroffen ist und diese kennenlernen muss. Er kennt die Mannschaft, hat seit Monaten mit ihr gearbeitet und müsste daher längst deren Schwächen und Probleme kennen. Davon war aber die letzten beiden Spiele nicht viel zu merken. Es hat schon seinen Grund, dass er bisher noch nie eine Profimannschaft trainiert hat. Bis zur Winterpause ist er alternativlos, die nächsten drei Ligaspiele müssen wir noch mit ihm durchziehen.

      Aber wir werden keine neun Punkte holen, das prophezeie ich. Realistisch sind 5 bis 7 Punkte. Gegen Bremen reicht es hoffentlich zu einem Sieg, in Freiburg tun wir uns immer schwer, da reicht es maximal zu einem Unentschieden. Und für Wolfsburg ist bei uns auch ein Unentschieden drin.

      Natürlich hat Flick das Pech, dass ihm die komplette 1A IV fehlt. Aber da muss er sich halt was einfallen lassen, wie er das abfängt. Hochstehender kraftraubender Pressingfussball ist da meines Erachtens nach das falsche Mittel.

      1. Ich stimme dir in vielen Punkten zu, wieso aber unser Spiel so kraftraubend sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Statistik weist für den FcB nirgendwo Spitzenwerte aus: weder bei der Gesamtlaufleistung, noch bei den Sprints, noch bei den intensiven Läufen.
        Das grundlegendere Problem erscheint mir eher die Versäumnisse der Vergangenheit: Kleinste gemeinsame Nenner für die Trainer- & SD-Position, fehlte Erneuerung in der Mannschaft nach der 5./6./7. Meisterschaft in Folge. Es ist nicht verwunderlich wenn Spieler dann etwas satt sind, vor allem wenn der interne Konkurrenzkampf nicht mehr so ausgeprägt ist bei dem kleinen Kader.
        Dazu kommen noch einige Verletzungen und häufige Rotation der Spieler UND deren Positionen dazu, die der Mannschaft gerade die Sicherheit raubt, die sie anscheinend trotz der großen Erfolge aus der Vergangenheit fehlt.

    4. Vollste Zustimmung in allen Punkten. Würde sogar zusätzlich zur Stärke des Kaders noch die Einstellung mancher Spieler hinterfragen. Unter Kovac war das ja verpöhnt und was waren viele hier stolz, als die Mannschaft sich in den ersten Spielen nach seiner Entlassung laufstark, diszipliniert, konzentriert und voller Kampfgeist zeigte, weil damit ja klar war, dass die Mannschaft charakterlich einwandfrei ist und nur unter dem alten Trainer gelitten hat. Jetzt zeigen sich aber leider erneut viele Muster wieder. Ich will keinem Spieler per se den Charakter absprechen, aber scheinbar scheint es dann doch einige zu geben, die nicht immer mit der notwendigen Ernsthaftigkeit ihrem Beruf nachgehen und zu oft in einem Spiel ihre Aufgaben nicht erfüllen, weil sie denken, dass auch 95% reichen müssten. Wie sonst ist Kimmichs Reaktion aufs gestrige Spiel zu sehen? Er spricht Teilen der Mannschaft ab, die Brisanz der Situation zu erkennen bzw. erkannt zu haben. Tut mir leid, aber einer 100% professionellen Mannschaft passiert das nicht! Wenn ich mir dann noch die Aussagen von Neuer nach dem Bochum-Spiel ins Gedächtnis zurückrufe, dann denke ich, dass wir hier auch eine Baustelle haben. Wen könnte Kimmich gemeint haben?

  33. Martinez HAT den Ball getroffen. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern Fakt. Taugt aber nicht als Angriff gegen Schiri und VAR, denn aus dem Spiel heraus ist Javi so ungestüm in den Zweikampf gegangen, dass die Elfer Entscheidung nachvollziehbar war. Es war keine klare Fehlentscheidung, also auch kein Fall für den VAR.

  34. Ich habe mich schon gegen leverkusen gewundert dass lewa ploetzlich die einfachsten dinger nicht mehr rein macht. ich habe auch gesehen wie er wieder viel leichter faellt (wie ende letzter saison). ich glaube dass er doch inzwischen probleme mit der zu operierenden leiste hat….

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Lustigerweise wird in Dortmund öffentlich über die Verpflichtung eines Stürmers nachgedacht. Bei uns hört man nichts. Kann auch ein gutes Zeichen sein, ich glaub aber nicht dran.
      Was, wenn die OP bei Lewa in der Winterpause nicht so reibungslos verläuft wie erhofft?
      Ok, viel gibt der Markt nicht her, aber irgendwo wird ein brauchbarer rumlaufen. Geld haben wir ja.
      Wie wärs mit Ibrahimovic?

  35. @Wohlfarth meint weiter oben etwas, was wir wohl alle unterschreiben würden: “Ich sehe den spielerischen Fortschritt schon auch, nur bringt uns der im Moment keine Punkte.”

    @Jo fragt in seinem Text über meinem mit Recht, “Wie man dann von einer Sekunde auf die andere, gerade nach einer Führung, so völlig die Kontrolle über ein Spiel verlieren kann?”

    Sicherlich gibt es nicht nur einen Grund, warum die Spielkontrolle verloren geht, und deshalb trotz spielerischer Fortschritte Punkte bzw. sogar Siege hergeschenkt werden!
    Schlechte Einkaufspolitik im Sommer? Fehlende Kraft in einer intensiv geführten Partie? Falsche Entscheidungen bei der Rotation?
    Selbstgefälligkeit der Spieler? Fehlende Führungsspieler auf dem Platz?
    Das mag alles zu einem gewissen Teil zur aktuellen Problemlage beitragen, und vermutlich noch der ein oder andere Aspekt, den wir hier gar nicht berücksichtigen!

    Und trotzdem können alle Aspekte zusammen nicht erklären, warum die Mannschaft nicht in der Lage ist, nach anfänglicher – und meines Erachtens niemals zu vermeidenden – Holperigkeit in der Anfangsphase einer Partie gegen spielerisch stärkere Gegner im weiteren Verlauf so deutlich einzubrechen!
    Der von @Olorin erwähnte Bericht auf “Spielverlagerung” beschreibt ja sehr schön, wie die Mannschaft als Kollektiv ihr Zonenspiel verbessert hat, Dreiecke auch in der Defensivordnung bilden kann, und generell ein besseres Pass-Spiel auf den Rasen bringt.
    Der zu beobachtende Einbruch gegen LEV und Gladbach ist sicherlich NICHT darauf zurück zu führen, dass die Jungs plötzlich nicht mehr wollen, oder keine Puste mehr haben, sondern viel mehr darauf, dass sie NOCH keine Antworten parat haben, wenn der Gegner umstellt! Und in Folge solcher Umstellungen, die oftmals nur kleine Stellschrauben darstellen und meines Erachtens sehr wohl vom Trainer noch während des Spiels vorgenommen werden können, verändert sich eben die Balance eines Spiels und das kann dazu führen, dass eben noch funktionierende Abläufe nicht mehr klappen!

    Leider haben unsere Spieler im Moment noch keinen “Plan B” zur Hand, und reagieren stattdessen mit einem Rückgriff auf Handlungsoptionen, die sich seit Ancelotti entwickelt haben: Mit Ball am Fuß anrennen, Halbfeldflanken und sich auf Zweikämpfe einlassen, um sich darüber wieder Sicherheit zu holen, nachdem man durch die gegnerische Umstellung in Unsicherheit geraten ist.
    Das Ergebnis? Unsere Spieler werden durch das stereotype Agieren immer unsicherer, lassen sich zudem durch die Zweikämpfe auf das Niveau des Gegners herunter ziehen und schaffen es nicht mehr, ihre eigenen Qualitäten im Pass-Spiel und in der Positionseinnahme zu zeigen. Und dann wird es zäh und gefährlich!

    Gelingt es allerdings, auf eine Umstellung des Gegners selbst mit einer Anpassung zu reagieren, indem z.B. Abstände in zentralen Mittelfeld verändert werden, Asymmetrien erzeugt werden oder meinetwegen auch einer der beiden IV weiter aufrückt, so kann mit nun anderen Dreiecksbildungen und veränderten Laufwegen das Pass-Spiel und die Zonenbesetzung der eigene Druck und die Kontrolle über das Spiel aufrecht erhalten werden. Der Gegner läuft somit auch weiterhin ins Leere und “der Musik” hinterher!

    Dazu braucht es aber zum einen eine Trainer, der diesen Plan B entwickelt und ihn auch noch während des Spiels kommunizieren kann. Und es braucht ein, zwei Spieler, die in der Lage sind, die veränderte Situation zu erkennen und die Anweisungen des Trainers hinsichtlich Plan B auf dem Rasen umzusetzen.
    Beides haben wir im Moment noch nicht – beides lässt sich entwickeln! Nur braucht das Zeit, und die haben wir nicht!
    Also müssen wir hoffen, dass unsere Stürmer gegen Bremen und Wolfsburg besser treffen, damit wir bei der ohne Zweifel kommenden Umstellung unserer Gegner auch ohne Plan B die 3 Punkte ins Ziel retten können!
    Um dann im Trainingslager an den Defiziten zu arbeiten und in der Rückrunde keine Fragen mehr offen zu lassen! Für die CL-Plätze wird es schon noch reichen!
    Meine nächste “Meistertasse” wird möglicherweise aber noch etwas auf sich warten lassen müssen – es sei denn alle unsere Konkurrenten bekommen unisono “Hosenflattern”^^

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber wenn eine Mannschaft so verunsichert ist und so labil auf kleinste Veränderungen des Gegners reagiert wie unsere im Moment, ist Stabilität der oberste Grundsatz. Und Stabilität bekomme ich vor allem durch eine gute Defensivarbeit, nicht durch Hurra-Fussball. Die Null muss stehen und wenn uns schon so viele Verteidiger fehlen, muss eben der Rest der Mannschaft defensiver denken und konzentrierter verteidigen.
      Da muss nicht an kleinen Stellschrauben gedreht werden, da musst schon mit dem 36er Schlüssel ran.

      1. Klar, Stabilität ist wichtig, Stichwort: Balance! Und da passt es noch nicht! Das die Jungs durch ungewohnte Veränderungen beim Gegner plötzlich in Unsicherheit geraten, war in den ersten Spielen unter Flick allenfalls im ersten Spiel gegen Piräus zu merken, wobei ich unseren Auftritt eher als vorsichtig und nicht wirklich als unsicher wahrgenommen habe. Dafür war es doch schon bemerkenswert souverän. Genau diese Souveränität geht uns im Moment völlig ab, sobald Umstellungen erfolgen, und um da mehr Sicherheit zu bekommen, muss man nicht unbedingt die großen Werkzeuge heraussuchen, sondern die richtigen – eines der meines Erachtens richtigen Werkzeuge wäre die Rückkehr zu einer klaren Doppelsechs! Was sicherlich auch der defensiven Balance zu Gute kommen würde. Ansonsten: Auch defensiv die richtigen Räume besetzen, Pass-Wege zustellen, und Druck auf den Ballführenden, ohne wie die wilde Jagd sich mit drei, vier Leuten gleichzeitig auf ihn zu stürzen.

    2. Alles richtig obwohl man sich fragen muss warum es in der 2.HZ so dermaßen chaotisch lief nachdem man 1 Woche Zeit hatte Dinge zu trainieren und zu besprechen.
      Flick braucht eben mehr Zeit obwohl er ja schon monatelang beim Team war. Klar scheint inzwischen das er als loyaler Assistent von Kovac eine grundlegend andere Auffassung von Fußball u haben scheint.

  36. +1, aber sowas von …

  37. und wieder ist Tobi13 sofort zur Stelle, wenn der Name Kovac fällt. Beeindruckend.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du bist ganz schön leicht zu beeindrucken. ;)

    2. Vier einsame ritter

  38. Letzten Endes ist die aktuelle Misere die Konsequenz falschen Managements:
    Wenn ich von Kovac nach dem Double nicht überzeugt bin, muss ich mich entweder konsequenterweise trennen oder anders herum konsequent sein und zu ihm stehen und ihm den Rücken stärken.
    Wenn ich dann mitten in der Hinrunde (!) feststelle, das passt doch nicht mehr, dann muss ich trotzdem solange am Trainer festhalten bis ich den richtigen, längerfristigen Nachfolger gefunden habe. Notfalls auch bis zur Winterpause.

    Was ist jetzt passiert? Man hat Kovac den Laufpass gegeben, blauäugig auf einen Co Trainer gesetzt, der noch weniger Nachweise als Kovac hatte, was die Trainerarbeit angeht und sich offenbar dem Irrglauben hingegeben, dass Flick die langfristige Lösung ist. Mal ganz ehrlich – ist irgendjemandem ein Fall bekannt, in dem ein über 50jähriger Co-Trainer – der zuvor nie eine Profimannschaft verantwortlich gecoacht hat – eine Mannschaft als Cheftrainer übernommen hat und sich dann heraus gestellt hat, dass er ein Trainer für eine europäische Spitzenmannschaft ist?

    Dass die Abneigung gegen Kovac hier vielen den Blick vernebelt hat und Flick so hochgejubelt wird, kann ich ja verstehen. Aber dass unsere Vereinsführung in diesem Fall so – sorry – stümperhaft agiert und wir jetzt voraussichtlich in der Winterpause zwingend die nächste Übergangslösung installieren müssen, weil alle Wunschkandidaten nicht vor dem Sommer verfügbar sein werden, ist für mich einfach unfassbar und unwürdig.

    Wer an Flick glaubt, sollte sich einfach mal die Frage stellen, warum der FCB jetzt seine erste Cheftrainerposition in seinem fortgeschrittenen Alter ist. Und dann mal realistisch nachdenken, wie dieser uns zumindest die Quali für die CL retten soll.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 1. Gibt es hier nicht ausschließlich Leute, die Kovac nicht wollten . Das widerlegst du selbst gerade.
      2. Hatte Flick schon einen Cheftrainerposten UND ist erstmal lediglich als Interimstrainer angestellt. D.h. man kann an ihn Stand jetzt keine Maßstäbe anlegen wie an einen vor der Saison sorfältig gewählten und langfristig ausgesuchten Cheftrainer.
      Und bitte komm mir nicht mit dem Argument er wäre ja quasi schon so lang dabei. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich als Co meinem Chef zuarbeite, oder selbst die Entscheidungsgewalt habe.

      1. Bitte genauer lesen ;-)

        “… Dass die Abneigung gegen Kovac hier vielen den Blick vernebelt ..” ist nicht gleich “… ausschließlich Leute, die Kovac nicht wollten …”

        und was den Cheftrainerposten angeht, hatte ich das auch spezifiziert: “… der zuvor nie eine Profimannschaft verantwortlich gecoacht hat ….” . Der FCB ist Flicks erster Chefposten bei einer Profimannschaft.

        Es ist auch ein himmelweiter Unterschied, ob ich die Mannschaft als Co schon seit fünf Monaten kenne und tagtäglich mitbekommen habe woran es hakt oder ob ich als “fremder” Trainer von außen dazu stoße. Hier wird aber Flicks Lage viel mit letzterer Situation verglichen und einfach unterschlagen, dass dem nicht so ist.

      2. 1. Bezieht sich auf deine Kommentare weiter oben.
        2. War das eine Profimannschaft, btw – bitte kurz hinsetzen- sind die Bayern Amateure auch keine Amateure :O
        Aber das schenk ich dir, weil ich deine Stoßrichtung nat. verstehe.
        3. War Kovac 1,5 Jahren Teil davon, die Mannschaft in den Zustand zu bringen in dem sie ist. Da wurde von vielen Kommentatoren – nach unzähligen Grottenkicks – Zeit gefordert, aber Flick bekommt von manchen hier bei der ersten Gelegenheit auf die Nuss.
        Doppelmoral is ein großes Wort, aber nenn es Doppelmoral light und das passt.

      3. @Paul:
        Ja, Punkt 3 finde ich auch erstaunlich. Zumal es nach meinem Empfinden genau die selben Kommentatoren, die für Kovac nach fast eineinhalb Saisons und zwei Vorbereitungen ohne echte Entwicklung immer noch Zeit gefordert haben, sind, die jetzt nach 2 nicht unbedingt schlechten, tendenziell eher unglücklich verlorenen Spielen den Stab über Flick brechen.

        Vielleicht funktioniert es ja wirklich nicht. Aber das kann man doch nie und nimmer jetzt schon beurteilen. Zumal Flick ja nicht nur mit einer unsicheren Mannschaft zu tun hat, sondern auch mit einem dünnen Kader und einem Schlüsselspieler, der offenbar “nur” noch in guter Form ist – nicht mehr in überragender.

      4. @JP :
        Es geht doch nicht darum, den Stab über Flick zu brechen, sondern um Ursachenforschung, woran es bei uns hakt.
        Flick kann von mir aus reichlich Entwicklungszeit kriegen.
        Aber Kimmichs Aussagen von Samstag und Neuers Aussagen nach dem Bochumspiel belegen, dass bestimmte Sachen innerhalb der Mannschaft nicht passen und das ist bedenklich, vor allem, weil das gleich mal eine echte Bürde für den neuen Trainer wird, egal wie er heißt.

      5. Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen!

        Wenn Flick “regulär” als neuer Trainer verpflichtet worden wäre, dann würde ihm – sofern die Ergebnisse (!!) stimmen – auch dieselbe Zeit eingeräumt wie Kovac. Aber erstens ist Flick holterdipolter zum Interimstrainer berufen worden, zweitens meiner Meinung nach Teil des Problems und drittens bezweifle ich, dass seine berufliche Vita jemals ausgereicht hätte, um auf regulärem Weg als Cheftrainer des FCB verpflichtet zu werden. Ein über 50jähriger, der letzten Endes noch nie ein Team der ersten Liga verantwortlich gecoacht hat?

        Flick wurde als Co installiert, damit Kalle einen temporären Notnagel hat, und Kovac feuern kann sobald er es für nötig hält. Ihn auch nach der Winterpause noch im Amt zu belassen, erachte ich als fahrlässig. Meister werden wir in diesem Jahr nicht – geschenkt. Aber wir können und dürfen es uns nicht erlauben, die CL Quali nicht zu erreichen.

        Wie gesagt – wir sind hier nicht beim Kunstturnen, und ich bezweifele dass unsere Führung bereit ist, für schöne Spielweise und fussballerische Weiterentwicklung die Champions League Teilnahme zu opfern. Erstmal müssen die Ergebnisse stimmen. Da hatte Kovac im Übrigen nach der ersten Herbstkrise geliefert.

        Insofern ist das auch keine Doppelmoral (light). Bei Flick liegen komplett andere Voraussetzungen als bei Kovac vor. Kovac hatte auch vor Bayern schon mit Frankfurt bewiesen, dass er mit einer Profi-Mannschaft der ersten Liga etwas erreichen kann. Flick fehlt dieser Nachweis komplett.

        Ich frage mich eher, wieso sich hier so viele von den ersten Siegen haben so blenden lassen. Bei Kovac wurde argumentiert, dass der FCB kein Ausbildungsverein für Trainer ist. Dabei war der schon als Vereinstrainer wesentlich weiter als Flick. Und jetzt wollen dieselben die Saison mit Flick weitermachen?

      6. @JP: Der Witz ist doch, dass der faux pas schon sehr viel früher begangen wurde, nämlich zuallererst mit der unter hektischsten Bedingungen erfolgten Verpflichtung von Kovac, nachdem Jupp nicht nachgab und Tuchel als Option nicht mehr möglich war. Und das wurde bzw. wird genau von den Leuten geleugnet, die jetzt groß von “Managementfehler” losparlieren. Man nimmt einen Trainer, dessen Ansatz nicht zu dem passt, was man von Bayern erwartet und verlangt dann, der solle sich umstellen. DAS ist der springende Punkt.

      7. @severalseasons:
        Ja klar, das Theater um die Nachfolge von Heynckes fällt uns gerade gewaltig auf die Füße. Im Moment scheint die Variante, Flick bis nächsten Sommer zu halten, um genug Zeit für eine hoffentlich gute Lösung zu finden, als eine der Vernünftigsten. Einfach wird es so oder so nicht.

        @Stiftl:
        Mag ja sein, daß Flick als Co-Trainer weniger Einarbeitungszeit benötigt als ein Neuling. Den Übergang von “Mehr als ein Jahr ist nicht genug” zu “Nach ein paar Wochen muß rasiert werden” kann ich in der Form dennoch nicht, vorsichtig ausgedrückt, in Gänze nachvollziehen. Wer soll eigentlich im Winter kommen? Neururer? Oder hätten wir mit Kovac solange warten sollen, bis die Mannschaft auch gegen Teams wie Bochum die Spiele nicht mehr drehen kann?

      8. “Wer soll eigentlich im Winter kommen? Neururer? Oder hätten wir mit Kovac solange warten sollen, bis die Mannschaft auch gegen Teams wie Bochum die Spiele nicht mehr drehen kann?”

        Ich hatte das schon mal geschrieben: man hätte mit Kovac in die Winterpause gehen müssen. Punktemäßig wäre das auch nicht schlechter ausgegangen als jetzt mit Flick. Das hatte man ja wohl auch vor, aber als Kovac dann seinen Rücktritt anbot, konnte man den nicht mehr ablehnen. Nachdem man ihn wochenlang zuvor demontiert hatte, hätte man ihm jetzt dann ja plötzlich den Rücken stärken müssen. Und das ging natürlich nicht mehr.

        An alle Flick Fans: überlegt einfach mal in aller Ruhe, warum ein über 50jähriger Trainer in seiner Karriere noch nie eine Erst- oder Zweitliga Mannschaft trainiert hat. Und warum Ihr diesem jetzt plötzlich zutraut, uns wenigstens die CL Quali zu retten. An Märchen glaube ich persönlich nicht. Wir holen in den nächsten drei Spielen mit Sicherheit keine neun Punkte. Und wenn man mit Flick in die Rückrunde geht, wird uns das brutal um die Ohren fliegen. Der hat nämlich noch weniger Erfahrung als Kovac, und der war Euch ja schon zu sehr Trainer-Anfänger.

  39. Kovac – Flick !
    Alles Mumpitz! Man sollte sich vielleicht mal die Ergebnisse der Duelle Gladbach- Bayern ansehen.
    Diese Saison gewinnt Gladbach gegen den FCB unter Flick mit 2:1;
    Letzte Saison bezieht Gladbach zuhause gegen die Kovac-Bayern eine 1:5- Schlappe, nachdem sie vorher die Kovac-Bayern in der Arena 3:0 geschlagen haben.
    2017/18 – also ohne Kovac-Flick gewinnen beide ihre Heimspiele – da hat also der FCB auch in Gladbach verloren.
    2016/17 unter Ancelotti gewinnt der FCB mal beide Spiele.
    2015/16 gewinnt Gladbach zuhause und spielt unentschieden in der Arena – die einzige Mannschaft die in dieser Saison dem FCB 4 Punkte geklaut hat.
    2014/15 spielt Gladbach zuhause unentschieden und gewinnt in der Arena.
    2010,2011, 2012 gab es auch Punktverluste gegen Gladbach.
    Von Heynckes über Guardiola, Ancelotti, Kovac bis Flick hat jeder!! Trainer gegen Gladbach Punkte gelassen, mal auswärts , mal zuhause und machmal sogar in beiden Spielen in einer Saison.

    Scheint ja nicht gerade der Lieblingsgegner zu sein – egal wer auch immer Trainer ist.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das Schlimmste daran ist, dass sehr viele Spiele in Gladbach relativ ähnlich liefen, wie das Spiel am Samstag. Bayern ist gut im Spiel, hat Chancen, die man reihenweise versiebt und dann trifft der Gegner aus heiterem Himmel. Es gab auch Spiele, bei denen Bayern irgendwann trotzdem in Führung ging und dann ein nicht zu erwartender Bruch im Spiel kam und Gladbach plötzlich voll da war. Sogar beim 5:1 im Vorjahr stand es trotz deutlicher Überlegenheit in der 1. Halbzeit zur Pause nur 2:1 für Bayern. Damals befürchtete ich auch schon wieder, dass das Spiel kippen wird. Dann stimmte aber ausnahmsweise mal die Chancenverwertung. Am schlimmsten war mal ein Unentschieden 2008 unter Klinsmann. Bis zur 80. Minute 2:0 vorne, Gegner eigentlich nicht anwesend. 2 Minuten später stand es 2:2. Am Beispiel Gladbach kann man sehen, dass Aussagen wie in 9 von 10 Spielen gewinnst du solche Spiele, wie wir sie nach dem Leverkusenspiel hörten, nicht immer stimmen müssen.

      1. Vor allem ganz offensichtlich nicht, wenn es gegen Gladbach geht. Da ist der FCB seit ewigen Zeiten immer für Punktverluste gut.

  40. Im Übrigen fehlen dem Trainer momentan die zwei laut transfermarkt.de mit Abstand wertvollsten Innenverteidiger, was hier bei einigen Kommentatoren wohl schon in Vergessenheit geraten ist. Vielleicht hats auch ein bisschen damit zu tun?

    Absolut! Natürlich hat der Ausfall von Süle und Hernandez etwas mit den beiden letzten Ergebnissen zu tun. ABER: Umso unverständlicher ist es, dass Flick vom Spielsystem her so tut, als ob die beiden eben NICHT fehlen würden. Wenn ich in der IV anfällig bin, muss ich entsprechend defensiver agieren anstatt “Hurra Fussball” zu spielen.

  41. Zur Trainerdiskussion will ich nichts beisteuern. Aber zur Diskussion um den Kader: Warum wird immer nur über die IV und Davies gesprochen?

    Von Thiago war am Samstag zum wiederholten Male in einem Topspiel sehr wenig zu sehen. Und Kimmich war sehr engagiert, machte aber mMn DEN Fehler, der dann zum Elfmeter geführt hat.

    Kann es sein, dass wir trotz eines Überangebotes an MF-Spielern die falsche Zusammensetzung haben? Kimmich und Thiago zusammen, das klingt erstmal spitze – nur, wann hat es denn funktioniert?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Thiago kannst du in dieser Saison vergessen. Überheblich, zweikampfschwach und ungefährlich. Wenn es drauf ankommt, dann geht er völlig unter. Zum Trainer kann man nur sagen, dass der Hansi-Hype nach den ersten Spielen lächerlich war. Das heißt nicht, dass er jetzt sofort ersetzt werden sollte. Aber das Hochloben war zum Haareausraufen

  42. Erstaunlich wie einseitig schmalspurig die Kovacromantiker hier argumentieren.

    Der erste wichtige Schritt war die Trennung von Kovac, das Einstellen war falsch, das Festhalten in Sommer war falsch und die Trennung goldrichtig. Das man Flick als Assistent hatte ist auch unbezahlbar weil wir jetzt Zeit haben einen Trainer für die Zukunft zu suchen.
    Daran hat sich nichts geändert und denke das man auch mit Flick die Saison beendet. Es sei denn wir schmieren richtig ab was aber nicht ersetzbar ist weil Flick anders als Kovac eine klare Spielphilosophie hat die den Spielern und dem Club entsprechen. Und er kommt mit dem Kader gut klar. Das große ganze stimmt also anders als bei Kovac.
    Jetzt wird er sich sicher überlegen ob und was falsch gelaufen ist und schon im nächsten Spiel korrigieren.

    Die zwei Ergebnisse sind extrem ärgerlich und sicher eine crux. Die Habenseite nach 4 Wochen Flick überwiegt jedoch. Und mMn ist es gut das die Spieler unzufrieden sind und ihre Fehler benennen.
    Das ist aber etwas total anderes als das was die Spieler über Kovac gesagt haben nämlich das der Fußball nicht Bayernlike ist.

    MMn war es ein Fehler Kimmich von der 6 zu holen. Denn wenn die Stamm IV weiterhin ausfällt und man überraschend früh eine gute Lösung mit Pavard Javi Alaba Davies gefunden hat, dann ist es schon überraschend das zwei Stellungsfehler aus dem LEV spiel dazu führen das die IV und 6er Position komplett umgebaut wird. Dazu noch Tolisso.
    Das BMG spiel war nach der unnötigen LEV Niederlage sehr sehr wichtig.
    Also mMn unverständlich das nach einer Woche Regeneration so viel umgebaut wurde.

    Denke folgende Aufstellung wäre besser gewesen:
    Neuer
    Pavard Javi Alaba Davies
    Kimmich
    Goretzka Thiago
    Müller Lewa Coman

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ach ja. Das große Ganze stimmt. So wie ich den FCB die letzten Jahrzehnte kennengelernt habe, brennt an der Säbener Straße der Christbaum. Vor allem wenn der CL-Platz in Gefahr ist. Da können sich die Spieler und der Trainer ihre Pressing-Spielphilosophie an den Hut stecken. “Schön” spielen, in Konter laufen und die letzten 30 Minuten vor lauter Anlaufen in Atemlosigkeit zu verfallen, das ist genauso hanebüchen, wie der 4-Spiele Hype, der um ihn gemacht wurde.

  43. Man muss sich auch mal fragen was ein Sammer in diesen Wochen gesagt hätte.
    Erstaunlich das sich Kimmich bemüßigt fühlt wiederholt so lautstark aufzutreten.
    Unser SportVS scheint abgetaucht zu sein.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das Medienecho im negativen Sinne war ja immer weitaus größer, wenn HS was gesagt hat.

  44. Gerücht
    Barca wollen nicht nur Kimmich sondern auch Thiago von uns verpflichten

  45. Ich weiß, das wird viele in der Wagenburg nicht jucken, aber durchaus spannend, dass René Marić (Co-Trainer bei Gladbach) heute auf Twitter schrieb, dass seine Mannschaft vor allem mit Kimmich, Müller und Thiago Probleme hatte. Ja, ich habe auch die 3-4 Leichtsinnigkeiten gesehen und davon kann man Thiago nicht freisprechen. Aber dass dann fast gar nicht wahrgenommen wird, was er darüber hinaus Gutes für das Spiel der Bayern getan hat, ist immer wieder bemerkenswert. Wir sind uns sicher alle einig, dass es nicht sein bestes Jahr ist. Aber wenn man sich die Situationen mal ansieht, in denen er Gladbach (gemeinsam mit Kimmich und manchmal auch Müller) auseinandergenommen hat, dann sollte einem doch viel daran liegen, dass Mannschaft, Trainerteam und vor allem er selbst ihn wieder auf Strecke kriegen. Das Prinzip “wenn auf 10 gute Aktionen eine sauschwache kommt, dann ist alles scheiße” kann ich nur wenig nachvollziehen. Gilt auch für andere Spieler.

    Antwortsymbol26 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bravo da liegen wir vollkommen auf einer Linie.

      Es ist eindeutig das Thiago nicht in Form und eine Durststrecke hat.

      Kroos auch monatelang.
      Was hat Zidane gemacht?
      Ihm den Rücken gestärkt (obwohl auch nicht immer aufgestellt) und jetzt läufts wie geschmiert.
      Bin immer noch der Meinung das Kimmich und Thiago auf 6 und 8 zusammen spielen müssen.
      Und dann je nach Gegner etc Müller Coutinho Goretzka auf der 8+.
      Viele denken MF müssen pausenlos boxtobox laufen aber ein Thiago in Form ist im Kopf schneller als jeder Läufer.

      Für mich sind beide Spiele so perplex das auch ob der Ergebnisse klingt eine Bestätigung des eingeschlagenen Wegs ( bin mit der einen oder anderen Aufstellung Auswechslung nicht ganz einverstanden).
      Es hätte auch durchaus zwei Kantersiege geben können.

    2. Danke. DANKE!

      Den Kommentar von Justin kann 1:1 unterschreiben.
      Ich bin immer wieder erstaunt – um nicht zu sagen erschüttert – mit welcher Unsachlichkeit oder Unkenntnis manche Spieler beurteilt werden. Dies gilt nicht nur hier. Wenn ich gestern die Aussagen im DoPa anschaue – wobei ich mich fragen lassen muss, warum ich mir den Mist überhaupt anschaue – dann schaudert es mich. Gegen das Anfangspressing der Gladbacher haben uns definitiv vor allem Kimmich und eben Thiago raus gespielt. Und Ihm Zweikampfschwäche vorzuwerfen ist so was von falsch, wie es nur falsch sein kann. Einfach mal die Daten anschauen.

      1. Ich schaue den Doppelpass sehr selten, weil trotz Phrasenschwein wenig sinnvolles in viel Zeit rumkommt.
        Aber langjährigen Trainern würde ich selten Unsachlichkeit und nie Unkenntnis vorwerfen. Und Statistiken sind immer so eine Sache, sie sind ein wichtiges Hilfsmittel, aber auch immer mit Vorsicht zu genießen.

      2. @wohlfarth: Statistiken sind immer mit Vorsicht zu genießen, vor allen Dingen, wenn sie das eigene Meinungsbild nicht stützen, geht mir genauso ;-)
        In Bezug auf Zweikampfwerte dürften sie allerdings recht aussagekräftig sein. Bestehende Vorurteile, wie sie @pepismo hier andeutet, bestimmen da doch wohl eher die Wahrnehmung.

      3. Beispiele gefällig? Wie viele Zweikämpfe hat martinez gewonnen? Ich weiß es nicht. Vielleicht 9 von 10. 90%, tolle Quote für einen Innenverteidiger. Leider hat uns der einzig dumm verlorene das Spiel verloren.
        Wer hat beim 1-1 den Zweikampf gegen Bensebaini verloren? Vermutlich keiner, es war kein Zweikampf zu sehen. Wer war für ihn zuständig? Goretzka? Man weiß es nicht und schreibt es auch niemandem auf die Statistik. Glück für Goretzka, Gegentor ok, aber nicht die persönliche Bilanz versaut.
        Als ehemaliger 6er weiß ich, dass man viele Angriffe unterbinden kann ohne einen Zweikampf zu führen. Richtig stehen, richtig laufen, Raum zustellen, Passweg zumachen. Ein 6er kann Klasse spielen ohne einen einzigen Zweikampf zu führen. Wo steht das in der Spielstatistik?
        Ein Stürmer kann super spielen ohne einen einzigen Torschuss abzugeben.
        Manchmal muss man weg von Zahlen und das Spiel schauen. Da sieht man oft mehr.

      4. @wohlfarth: Es geht hier aber doch darum, dass einem Spieler explizit “Zweikampfschwäche” vorgeworfen wird, und das geben weder die Zahlen für Thiago noch die für Martinez her.

        Ein Faktor in jedem Match ist natürlich die unabsehbare Verkettung wirkender Ursachen, und was in der Folge aus individuellen Fehlern entsteht, wenn z.B. der gelobte Müller (viele Assists etc.) ein ums andere mal den Ball nicht festmachen kann, dadurch in der Angriffsbewegung der Ballbesitz verloren wird und so potentiell vielversprechende Situationen ins Leere gehen, dann eventuell sogar im (einstudierten!) Gegenzug Angreifer mit Tempovorteil auf den Sechser oder die Verteidigung zulaufen…???

      5. Ich habe Thiago keine Zweikampfschwäche vorgeworfen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Statistiken zwar nett und schön sind, aber nicht als Beweis für irgendwas gelten sollten. Dafür ist der Fußball zu individuell und gleichzeitig komplex.

      6. @wohlfarth: Das habe ich ja auch nicht behauptet, dass du ihm das hiewr und jetzt vorwirfst (wobei ich nicht sicher bin, ob Deine Kritik an ihm in der Vergangenheit nicht auch in diese Richtung zielte), sondern greife das auf, was @Fänger geschrieben hat.

      7. Ich werfe Thiago vor, dass er diese Saison nicht gut spielt und am Ende der Kovac -Zeit katastrophal gespielt hat. Und dabei auf mich, ich betone auf mich, oftmals einen lustlosen Eindruck machte. Andere mögen dies gerne anders sehen.
        Neuer Trainer, neues Glück. Ich hoffe, er knüpft wieder an seine Glanzzeiten an.

    3. Es wäre ein Traum, wenn Thiago wieder in die Spur findet.
      Die Probleme scheinen aber komplexer zu sein. Unter Kovač ging das Gerücht, dass seine “Stammplatzgarantie” in der Mannschaft für schlechte Stimmung gesorgt hat und unter Flick reicht es bisher kaum mal für die Startelf, was Thiago ziemlich anpissen dürfte.
      Kann man nur hoffen, dass er in der Mannschaft nicht verbrannt ist und der neue Trainer ihm zu alter Stärke verhilft.

    4. @Justin: Wollte grade was bezüglich Thiago schreiben, da lese ich Deinen Post hier, mit dem ich vollkommen übereinstimme. Thiago ist bestimmt nicht auf dem Level der Vorjahre und hat ein paar Liederlichkeiten zu viel in seinem Spiel, aber er ist auch verantwortlich für solche Aktionen wie den Chip auf Lewa beim Freistoß und z.B. einen wirklich genialen Außenrist-Steilpass (weiß nicht mehr genau, auf wen, wohl Coman), beides führte zu großartigen Chancen. Niemand sonst spielt solche Bälle bei uns, und ich wage die Behauptung, niemand sonst hat die Anlagen, das Spiel so zu strukturieren, wie er, und da schließe ich Kimmich und Müller mit ein.
      Dass hier im Forum bei manchen zu wenig Verblüffungsresistenz vor küchenpsychologischen Analysen besteht, was angeblich wohl in den Spielern alles so vorgeht, ist leider einfach eine Realität, mit der man leben muss.

      1. Coutinho kann es auch, spielt aber natürlich eine andere Position

      2. @918: Zumindest kann Coutinho mehr, als er bei uns bisher gezeigt hat. Hoffentlich löst sich bei ihm der Knoten noch. In der augenblicklichen Form wird wohl kein Club, der recht bei Trost ist, über 100 Mille für ihn rausrücken wollen.

    5. Das Thiago außergewöhnliche Fähigkeiten hat, steht außer Frage. Das wir diese brauchen auch. Und dass er diese in der aktuellen Saison viel zu wenig gezeigt hat wohl auch. Jetzt liegt es am Trainer und an ihm selbst, dass er wieder in die Spur kommt. Und auch möglich konstant bleibt.
      Was er nie werden wird ist ein Anführer. Ab dem 1-0 für uns hätten wir einen Leader gebraucht, einen Ruhepol, der seine Mitspieler mitreißt und an dem sich alle anderen orientieren und aufrichten können. In solchen Momenten geht er aber genauso unter wie alle anderen. Schade, aber die Charaktereigenschaften eines Kapitäns wurden ihm halt nicht in die Wiege gelegt.
      Kimmich könnte ein solcher Leader im zentralen Mittelfeld werden, braucht aber noch ein wenig.

    6. +1

      Ganz deiner Meinung Justin!

      Wie schon der eine oder andere Kommentar richtig angemerkt hat, sehen wir nicht Thiagos bestes Jahr, aber das Bashing mancher Forumsmitglieder hat er IMO nicht verdient! Man sollte ihm unbedingt den Rücken stärken, da er in Normalform immer noch ein Ausnahmespieler ist.
      Natürlich hat er immer wieder mal nen Lapsus-Pass in seinem Spiel, so lange dieser aber nicht direkt zu einem Gegentor führt oder eine aussichtsreiche Chance zunichte macht, kann ich damit leben. Genauso wie mit einer 10:1-Quote, was das Verhältnis guter / schlechter Aktionen betrifft!

    7. +1, danke justin, das musste auch mal geschrieben werden! viele dürften hier von thiagos “brasilianischem” schlendrian genervt sein, aber so einen spieler regelmäßig auf die bank zu setzen, wird trotz seiner mäßigen form nicht zu einem besseren mittelfeldspiel führen. thiago mit kimmich zusammen auf einer echten doppelsechs und nur einen 8er/10er aufstellen, wäre wesentlich stabiler als nur einen sechser, der wie gegen leverkusen leichter mal zugestellt werden kann…

      1. Ohne hetzen zu wollen. Wer ist nochmal die Aufstellung zuständig?

      2. @wohlfarth: Ich habe schon vor längerem geschrieben, dass die Mittelfeldbesetzung im Augenblick womöglich die größte Herausforderung für Flick darstellt. Aber bitte, er muss die (immer auch spielabhängigen) Idealbesetzungen auch mal ausprobierten dürfen, wofür ihm ja keine Vorbereitungszeit, sondern nur die laufende Saison zur Verfügung steht. Weder Goretzka noch Müller können m.E. ein Spiel anlegen!
        Und grundsätzlich: Niemand, wirklich niemand verlangt jetzt schon, Flick solle auf Dauer unser Trainer sein. Die getroffenen Absprachen sind allesamt vernünftig, und es wäre sicherlich ideal für unsere Optionen, wenn man mit ihm bis zum Sommer weitermachen könnte, ergo: wenn die Entwicklung der Mannschaft vernünftig ist und ein CL-Platz gesichert. Bricht das Team aber weiter ein, muss man sich vorher Gedanken machen. Ich vertraue allerdings darauf, dass Heynckes das besser einzuschätzen weiß, als mancher Vielschreiber hier.

      3. @severalseasons: Zustimmung, Flick als Übergangslösung bis Saisonende, ok. Die Ergebnisse müssen halt mal wieder stimmen, der übertriebene hype am Anfang war völlig übertrieben, die leichten Siege am Anfang sind jetzt sogar zur Bürde geworden.
        Ich wundere mich bloß, dass sich über angebliches Thiago-Bashing in den Kommentaren beschwert wird. Dass er in den meisten Spielen seit Übernahme durch Flick nur auf der Bank saß, dafür kann wohl keiner hier was. Aber es wird seine Gründe gehabt haben.

    8. Ich betrachte den kicker ja immer noch als Fachmagazin. Und die schreiben, dass der Thiago untergegangen ist, als es hart auf hart gekommen ist. Recht haben sie. Das zieht sich durch die ganze Saison. Der wird niemals ein stabiler 6er. Und ja. Seine No-look Pässe braucht auch kein Mensch mehr.

      1. der kicker sah thiago in der tat gegen gladbach mit der note 4,5 als schlechtesten bayern-spieler, was mir zu streng erscheint, angesichts der tatsache, dass wir das mittelfeld fast 60 min beherrscht haben. erstaunlich, dass kimmich gegen leverkusen immerhin noch eine 3 bekommen hatte, obwohl er sich der manndeckung fast nie entziehen konnte. wir brauchen aber beide auf einer doppelsechs, weil es ein sechser (egal ob thiago oder kimmich) wiederholt leider nicht richtig hinbekommen hat…

      2. Kimmich hatte gegen Leverkusen übrigens sieben Torschussvorlagen (drei aus dem Spiel heraus), mehr als 80 Ballkontakte, eine starke Passquote, eine durchaus ausgewogene Passmap und ziemlich großen Einfluss darauf, dass die Mannschaft Leverkusen mit zunehmender Spieldauer besser in den Griff bekam.

      3. Da sieht man mal wie Statistik und subjektiver Eindruck abweichen können. Und beide haben Recht, bzw können Recht haben.

      4. Ja, ich lese den auch 2x die Woche.

        Aber speziell Carlo Wild hat eine tiefe Abneigung gegenüber Pep und Thiago. Kann man in jedem Bericht lesen. Der Kommentar heute zum Thema Rudelbildung ist ein Paradebeispiel.

      1. Keine Wiederrede bitte

  46. Justins Analysen sind hervorragend

  47. Seit wann ist die Reaktion von Sommer auf eine Großchance zurückzuführen? Das war vorher einfach nur ein Torwartfehler, den er reaktionsschnell korrigierte.

  48. “Thiago kann nicht verteidigen, spielt überheblich (“no-look”-Pässe) und taucht sowieso in wichtigen Momenten ab”

    Wer diese Ansichten zu Thiago hegt, sucht meines Erachtens einfach nur einen Sündenbock und beweist, wie wenig er sich mit unserer Nr. 6 auseinander setzt! Das gilt nicht nur für manche Fans, sondern – leider – auch für die Medien einschließlich journalistischer Seiten, die eigentlich ganz gut recherchieren. Warum die oben aufgeführten Kritikpunkte trotzdem immer wieder aufgeführt werden, kann ich nur mit Meinungsmache erklären.

    Tatsache ist doch, dass Thiago – auch wenn er wie gesagt diesmal nicht seine beste Saison spielt – gerade hinsichtlich seiner Defensivqualitäten gute Werte hat, seine “Interceptions”, sein Stellungsspiel gerade auch defensiv sind für einen Defensivmittelfelder gut! Und die “No-look-Pässe”? Ja bitte, mehr davon!!! Denn sie zeigen vor allem Thiago’s herausragende fußballerische Fähigkeit, die ihn in die Lage versetzt, ohne auf den Ball zu achten, die “Pille” trotzdem genau dahin spielen zu können, wo er ihn haben will.
    Statt auf den Ball zu schauen, schon Mitspieler und Raum im Blick zu haben, und dabei trotzdem genau zu wissen, wo der Ball ist und ihn dann auch noch perfekt spielen zu können – genial! Und in der heutigen Zeit sind die wenigen Sekunden Vorteil dadurch geradezu Welten! Nein, das sehe ich nicht als Überheblichkeit, für mich ist es höchste Spielkunst!
    Er taucht ab? Ich sehe ihn bis zuletzt rackern und nicht aufstecken! Dass Thiago nun nicht brüllend und gestikulierend über den Platz rennt, ihm zum Nachteil auslegen? Denn wenn das gesamte Kollektiv versagt, sind ja noch ein paar mehr Spieler da, die es ebenfalls nicht schaffen, andere mitzureißen!

    Thiago ist m. E. der wichtigste Spieler, den wir haben, um “Frühpressern” und “Hochanläufern” den Zahn zu ziehen und sie auszuspielen! Wenn einer das kann, dann unsere Nr. 6! Aber er braucht auch Mitspieler, die die passenden Laufwege gehen, die richtigen Zonen einnehmen und sich auf sein Spiel einlassen. Und er braucht einen Abräumer wie Kimmich, Martinez oder meinetwegen Goretzka neben sich, der ihm “den Rücken freihalten” kann! Das war zuletzt phasenweise nicht mehr gegeben, deshalb auch die merkwürdigen Einbrüche in der Dominanz!
    Thiago zu verteufeln, ist nicht der richtige Weg! Ihn stärken und mit Courtinho/Müller bzw. Martinez/Kimmich ein passendes Mittelfeld-Dreieck aufbauen und sich einspielen lassen! Das wäre sicherlich zielführend!

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Auch wieder zutreffend beschrieben.
      Flick hat mit den Aufstellungen am Anfang Erfolg gehabt aber auf Dauer geht es mMn nicht ohne einen inForm Thiago.
      Angeblich soll Barca ja an ihm interessiert sein als Rakiticersatz

    2. Ein 6er braucht einen Abräumer neben sich? Hmmmmmmhhhhhh.
      Vielleicht ist Thiago gar kein 6er, bzw. nur eine Hälfte einer Doppel-6.

      1. Thiago kann von seiner Position aus das Spiel aufbauen und lenken! Und mit einem “Abräumer” ergänzt man ihn! Sodass Thiago nicht gleich im Aufbau schon angegangen wird, bzw. nicht allein die Angriffe ablaufen muss! Ob das jetzt durch eine klassische Doppel-Sechs passiert, oder durch einen zurückfallenden Achter, ist letztlich zweitrangig!
        Nur wer in erster Linie defensiv denkt, wird sich auf der Sechs meist für einen alleinigen Abräumer entscheiden! Soll der dann auch noch das Spiel organisieren und – wenn er schon mal dabei ist – auch noch gleich nach vorn die Bälle verteilen?

      2. @Osrig
        Sooooo gut

      3. @Osrig: Das meine ich jetzt vollkommen ernst. Fahr doch bitte nach München und erkläre diesen Ahnungslosen den Fußball. Es wäre doch schade wenn du dein Wissen und dein Talent an so einem unbedeutendem Ort wie MSR vergeudest.

  49. […] scheint die Mannschaft auch zu spüren. Im Endergebnis mag sich das noch nicht gezeigt haben, aber das Gladbach-Spiel war bereits ein Fortschritt zur Niederlage gegen Leverkusen. Bayern ließ weniger zu, spielte in […]

  50. Auch wenn man sich jetzt wieder an Spielern und dem Trainer, an Aufstellung und Taktik, an Chancenverwertung und anderen Dingen reibt – seit Jahren ist der FCB gegen Gladbach egal mit welcher Mannschaft und mit welchem Trainer immer für Punktverluste gut.
    Genauso wie Gladbach in Dortmund grundsätzlich die Punkte abliefert, schaffen sie es gegen uns immer wieder, uns die Punkte abzujagen. Das war schon unter Klinsmann so und selbst in der Triplesaison hat man unter Heynckes da Federn gelassen. Und auch in den Jahren danach war es nicht anders.
    Mal in der Arena und mal in Gladbach – irgendwie liegen die uns anscheinend nicht.

  51. […] Bensebaini 2 : Bayern 1 – Niederlage im Borussen-Park | Georg […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.