Round-Up: Wege in den Strafraum
Ein Keyentry wird definiert als erster Moment eines Spielzuges bei dem die 16-Meter-Linie überschritten wird. Die 16-Meter-Linie schließt dabei bündig mit dem Strafraum ab und wird bis zur Außenlinie verlängert. Pro Angriff wird dabei ein Keyentry erfasst, wobei dieser als Pass oder als Lauf erfolgen kann. Erst wenn der Ballbesitz gewechselt hat, kann der nächste Keyentry erfasst werden. Bei einem Schuss von außerhalb des Strafraums wird kein Keyentry erfasst.
Der Keyentry ist dabei als Statistik interessant, weil auf der einen Seite ein Einblick in die Verteilung zwischen Dribblings und Pässen gegeben wird und auf der anderen Seite ein Seitenfokus erkennbar werden kann. Im Round-Up sind die Daten für Bayern für diese und letzte Saison analysiert.
Bayern offensivstark wie Real und ManCity
Zuerst stellen wir die Keyentries pro Spiel durch Pass den Keyentries pro Spiel durch einen Lauf für die abgelaufene Saison gegenüber. Die Bundesliga-Teams sind in rot dargestellt, weitere Teams im internationalen Vergleich in weiß. Bei der Interpretation muss beachtet werden, dass die beiden Achsen nicht im gleichen Maßstab sind.
(Grafik: Lukas)
Der FC Bayern taucht in dieser Statistik erneut ganz weit vorne auf. Bei den Keyentries per Lauf sind die Münchner gar im internationalen Vergleich auf Platz Eins. Auch bei den Keyentries per Pass können nur der Champions-League-Finalist Real Madrid, Englands Meister Manchester City und der Neu-Club von Carlo Ancelotti SSC Neapel an den Münchnern vorbeiziehen.
Durch die diagonalen Linien und die verschiedenen Farben soll das Verhältnis der Keyentries per Lauf zu denen per Pass gegenübergestellt werden. Beispielsweise scheint Crystal Palace oder auch Hoffenheim in der Bundesliga hauptsächlich durch Läufe in die gefährliche Zone zu kommen, während gerade der FC Arsenal sich bevorzugt mit Passstaffeten in den Strafraum kombiniert.
Im Vergleich mit den Top-Teams ist Bayern diese Saison vergleichsweise eher lauflastig, was für ein starkes Dribbling steht. Hierbei dürfte gerade auch das häufige Hinterlaufen von den hochstehenden Außenverteidigern Kimmich und Alaba zu tragen kommen, aber auch Coman, der mit seinen Dribblings immer wieder per Lauf in die Zone eindrang.
Flügelfokus nur bei Läufen
Nun werden die Keyentries aufgeteilt nach Spieldrittel: Links, Mitte und Rechts. Außerdem werden die Daten aus der aktuellen Saison denen der Vorsaison unter Ancelotti gegenübergestellt.
(Grafik: Lukas)
In der Vorsaison erfolgten die meisten Keyentries per Lauf über die linke Seite und das mit relativ großem Abstand. Bei den Pässen hingegen ging es hauptsächlich durch die Mitte.
Im Vergleich dazu war das Verhältnis bei den Keyentries per Lauf in der aktuellen Saison deutlich ausgeglichener, wobei auf der rechten Seite die wenigsten Keyentries verbucht wurden. Ein Grund hierfür ist sicherlich der häufige Einsatz von Müller, der den rechten Flügel nicht so stark hält wie Robben. Darüber hinaus hat letzterer in dieser Saison auch seinen Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber Verteidigern seltener ausspielen können.
Die Keyentries mit Pässen zeigen hingegen eine Verschärfung des letztjährigen Trends, so dass die Anzahl der durch die Mitte gespielten Pässe, die in den Strafraum führten, weiter gestiegen ist. Sicherlich auch ein Effekt der Addition eines weiteren starken Zentrumspielers wie James Rodriguez.
Insgesamt werden über die rechte Seite weniger Situationen im Strafraum eingeleitet. Ein Phänomen, das so auch gerade in der entscheidenden Phase der Saison zu sehen war. Wenn dann war es meist Kimmich, der durch seine starken Flankenläufe die Seite beackerte, während auf links mit Ribéry oder Coman, James und Alaba gleich mehrere Spieler die Offensive vorantrieben.
This article was written with the aid of StrataData, which is property of Stratagem Technologies. StrataData powers the StrataBet Sports Trading Platform, in addition to StrataBet Premium Recommendations.
Kommen wir zu den Links für diese Woche
Ist Felix Zwayers Erklärung nachvollziehbar? | Alex Feuerherdt | GMX
Joshua Kimmich | Tobias Hahn | TotalFootballAnalysis
Was Jupp Heynckes bewirkt hat – und was nicht | Johannes Mittermeier | Eurosport
Die Bayern-Profis sollten sich schämen | Martin Herms | Reviersport
Victoria Schnaderbeck sagt servus | FC Bayern
Zwayer: “Ich stehe zu meiner Entscheidung” | Kicker
Bayern München beliefert ESPN künftig mit Video-Inhalten | Timo Niemeier | DWDL
Wenn aus Profis Menschen werden | Saskia Aleythe | Süddeutsche
So vergleicht Hummels die Bayern-Pleite mit BVB-Niederlagen | Christian Brausch | WAZ
In der Niederlage beweist Heynckes ein letztes Mal Größe | Christoph Köln | Welt
Tim Walter im SZ-Interview | Süddeutsche
Die aktuellen Miasanrot-Artikel
Scouting-Report: Leon Goretzka | Tobias H.
Anrufe auf Sylt | Felix
Bayern Frauen scheitern im Pokalfinale knapp an Wolfsburg | Jolle
Pokalfinale 2018: FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 1:3 (0:1) | Christopher
Mit Christian Ziege in der Fan-Flotte zum Pokalfinale | Maurice
Wenn man Lewandowski in einem Bild beschreiben müsste: ihr habt das perfekte Bild gewählt.
Davon ab ein interessanter Artikel.
Wenn ich es richtig lese, werden die Eindrücke vieler Foristen hier durch die Statistiken untermauert: Viel Spiel durch die Mitte, über Links geht a bissl was, über Rechts ist die Tendenz abbauend.
Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt und auch im Artikel angedeutet.
Schickt Ihr das auch an Uli und Kalle, bitte?
Wo sind jetzt die ganzen Liverpool-Hyper?
Schöner Mist, gegen die hätten wir auch gewonnen. Bin froh, dass Real gewonnen hat. Die sind das A und O in der CL und da muss man sich nicht schämen knapp rauszufliegen.
tja an sich haben wir die letzten Jahre den Fussball in Europa geprägt (bis auf die Pause mit Ancelotti und dem letztes JAhr absolut verdienten Ausscheiden) dieses Jahr waren wir die beste Mannschaft und zwei Jahre davor auch. Die Titel hat aber Real geholt. Und wieder Ramos, das ZDF hat gezeigt wie Ramos 2 Minuten vor Karius ersten Black out diesen mit dem Ellbogen umnietet, davor hat er Salah ja schon griechisch -römisch ausgeschaltet, da muss man in der Summeschon böse Absicht unterstellen. Und ja, ein Schlag an die Schläfe kann schon entscheidend bewirken, dass man 2 Minuten später einen Fehler macht. Für mich bleibt ein Geschmäckle, richtig gönnen kann ich Real den Titel nicht. Schade, dass so was durchgeht. Wäre ja auch mal cool Ramos würde nachträglich gesperrt werden.
Tja, die gleichen Aktionen von Hummels oder Boateng undenkbar. Unterm Strich steht Ramos 3 – Bayern 0.
Wir brauchen auch wieder einen dreckigen Spieler wie Mandzu. Lewy könnte das, aber der scheint wohl nicht mehr zu wollen. Bin ja immer noch ein Fan von ihm, aber langsam verstehe ich die Leute, die ihn nicht vermissen würden.
Sehe ich genauso. Mandzukic wollte man nicht als Gegenspieler haben, aber in der eigenen Truppe fehlt so einer. Vidal ist irgendwie auch nicht mehr so “dreckig” wie früher. Außerdem fehlt er zu oft. Aber die Debatte mit den “Traum-Schwiegersöhnen” hatten wir ja schon öfter. Alerdings sind die auch 2014 Weltmeister geworden. Aber für eine ganze Saison braucht es ab und zu mal einen (physischen) Reiz.
Bei Ramos wird in der Debatte vergessen, dass er ein überragender IV ist. Für mich aktuell der beste. Stellungsspiel und Antizipation sind überragend, dazu die wahnwitzige Kopfballstärke bei offensiven Standards. So einer macht halt dann auch den Ausgleich gegen Atletico in der 93. DAS sind genau die Unterschiedsspieler zwischen CL-(Halb-)Finalist und CL-Gewinner.
Das er irgendwie manchmal überdreht gehört auch dazu. Für die Truppe aktuell von Real ist er aus meiner Sicht der mit Abstand wichtigste Spieler. Was passiert wenn er nicht dabei ist hat man im Rückspiel gegen Juve gesehen. Die ganze Mannschaft kopf- und führungslos.
@ Marco: Sein Spielaufbau is ned so toll, weswegen ich doch eher Boateng oder Hummels zum momentan besten Innenverteidiger der Welt erklären würde.
Naja, zur Zeit doch wohl eher nicht oder? Das Potential haben beide, aber leider ist die (Innen-)Verteidigung bei beiden gerade nicht so toll. Seltsame Böcke wechseln sich mit zugegeben ganz starken Aktionen ab. Aber mir fehlt da zum einen die Konstanz und zum anderen wie erwähnt die Fähigkeit in entscheidenden Spielen den Unterschied aus zu machen. Das hätte Hummels tun können (wenn er mal per Kopf getroffen hätte), hat er aber nicht bzw. noch nie (mal von einer geschichtsträchtigen Grätsche abgesehen). Boateng ist aktuell noch weiter weg. Zuletzt hat er auch reihenweise im Spielaufbau Bälle ins Nirvana gedroschen. Da sehe ich aktuell einen Klassenunterschied zu Ramos.
Meinst du mit dem “Unterschied in entscheidenden Spielen”, Gegenspieler gezielt zu verletzen? Oder reicht es dazu schon, wenn man der unfairste Spieler ist, der unbescholten auf international genutzten Fussballplätzen rumspringen darf?
Ganz ehrlich: Ramos ist ein ganz starker Verteidiger. Marlene Dietrich hat Recht, dass sein Aufbauspiel nicht oberste Schublade ist. Trotzdem ist er Weltklasse. Ich bin trotzdem froh, einen dermaßen fiesen Spieler nicht bei uns zu haben. Mir reicht da schon unser Franck – und der hat noch nie einen Gegenspieler verletzt.
Für mein Empfinden hätte Ramos auch am Wochenende vom Platz gehört. Wäre dann sein 20. Platzverweis gewesen. Glückwunsch. Natürlich soll das kein Vorwurf an den Schiedsrichter sein – in Echtzeit war das nicht zu erkennen.
Keine Frage, Ramos ist momentan in Form und bringt seine Leistung in den entscheidenden Spielen auf den Platz. Dennoch finde ich, dass die beiden von mir genannten Beispiel afoch besser san als er, is natürlich a rein subjektive Gschicht.
Hummels’ weniger gute zweite Halbserie sehe ich auch so, aber bei Boateng haben wir koan Konsens, der spielte vor allem jetzt bis zu seiner Verletzung meines Erachtens nach überragend.
@Ju
was ich damit meine habe ich oben geschrieben. “Gezieltes” Verletzen von Gegenspielern gehört sicher nicht dazu. War aber auch zumindest bei Salah nicht der Fall. Das war ein Allerweltsfoul. Wenn er nicht so blöd auf die Schulter fällt (und das konnte Ramos bestimmt nicht absichtlich herbeiführen) redet kein Mensch davon.
Die Szene war übrigens ganz ähnlich in der Entwicklung wie damals das Foul von Bürki an Lewandowski. Auch ein Allerweltsfoul. Lewy fällt einfach blöd (meines Erachtens selbst nicht ganz unschuldig) und schwupp, macht alle Welt Bürki den Vorwurf, für mich genauso unverständlich.
Wenn dann kann man höchstens die Szene gegen Karius anführen, da kann man drüber diskutieren. Aber bei Ramos bekommt man ähnlich wie bei den eingangs erwähnten Mandzukic oder damals Gattuso o.ä. ein Gesamtpaket. Da sind solche Dinge mit eingepreist. Leider – da geb ich dir recht – kommt er zu oft damit durch. Und wenn, dann sind der Lohn eben Titel. Ob man die so gewinnen will, ist wieder eine ganz andere Frage…
Unser Unterschiedsmacher ist Boateng.
Wir haben dieses Jahr 7 Spiele verloren. Bei 6 war Boateng nicht auf dem Platz. Nummer 7 war Real, als er beim Stand von 1:0 vom Platz gehen musste.
Mit Boateng auf dem Platz haben wir (dieses Realspiel natürlich ausgenommen) von 31 Spielen 28 gewonnen.
Mit Boateng 0,65 Gegentore pro Spiel, ohne ihn 1,32.
Hummels und Süle sind natürlich auch nicht ohne. Wenn Boateng allerdings halbwegs in Form ist (und das war er m.E. über weite Strecken der Saison) ist das nochmal ein anderes Level.
Überaus bitter, dass er am Schluss zuschauen musste.
@Jo
Wow, danke für den starken Kommentar! Hatte auch den Eindruck, dass Boa eine sehr gute Saison hingelegt hat, aber so signifikant hätte ich den Unterschied nicht annähernd erwartet. Hast du das selber nachgerechnet (wäre ja bei der durchschnittlichen Anzahl der Gegentore ein beträchtlicher Aufwand) oder kriegt man solche Daten irgendwo im Netz?
@Olorin
Ich habe das selbst berechnet, wobei der Aufwand nicht so beträchtlich war. Die Zahl unserer Gegentore ist ja gottseidank überschaubar ((-,
Ich würde nicht ausschließen, dass man so was vielleicht irgendwo im Netz findet. Aber wo wüsste ich dann auch nicht.
Unabhängig von der manchmal unfairen Spielweise ist Ramos ein absoluter Winnertyp! Meines Erachtens der wichtigste Faktor, dass Real diesen Hunger nach dem CL Titel über drei Jahre konservieren konnten. Der grätscht whr sogar den eigenen Spieler um wenn der nicht Vollgas gibt.
Diese Ausstrahlung haben weder Boateng noch Hummels, auch wenn Hummels auch wie ein Leader rüberkommt.
In den letzten drei Jahren haben wir den Fußball geprägt?
Das ist aber eine sehr exklusive Meinung von dir. Real hat dreimal mit der gleichen Mannschaft die CL gewonnen. Auch wenn sie statistisch vielleicht nicht die beste Mannschaft waren ( wie auch immer man das messen mag) und von einigen Schiedsrichter Entscheidungen profitiert haben, so haben sie durchaus mit ihrem stabilen, abgezockten, zum Teil aber auch spektakulären Fußball diese Ära geprägt, und leider nicht unser FCB.
Dieses Jahr waren wir zwar nahe dran, Real zu schlagen, aber die beste Mannschaft waren wir nicht. Als solche leistet man sich nicht mehrere haarsträubende Fehler in den wichtigsten Spielen der Saison.
2016 waren wir zwar stark, aber gerade die CL Auswärtsspiele waren schlecht (Porto, Madrid ).
Es fehlt halt immer eine Kleinigkeit, z. B. ein abgezockter Stürmer, der im entscheidenden Moment einen Fallrückzieher ansetzt…. Bale wird jetzt für uns aber wohl zu teuer sein…
Ronaldo wird frei
Der Umstand, dass durch den Einsatz von James als zentrumslastiger Spieler mehr Pässe durch die Mitte in den Strafraum gekommen sind, ist aus mehreren Gründen beachtenswert: Zum Einen beweist es die alte Fussballer-Weisheit, wonach der direkte Weg zum Tor durch die Mitte geht. Zum anderen stellt sich da für mich die Frage nach Ursache und Wirkung:
Sind die Pässe durch die Mitte mehr geworden, weil James in der Startelf stand? Oder hat Jupp sich an die alte Fussballer-Weisheit erinnert und James aufgestellt, um unser flügellastiges und deswegen leichter ausrechenbares Offensivspiel flexibler und unberechenbarer zu gestalten? Womit die Zunahme zentraler Pass- und Laufwege in den 16er eine logische Folge wäre.
So oder so, die Entscheidung, die Mitte zu stärken war sicherlich richtig und sollte auch in Zukunft beibehalten werden.
Sorgen sollte in der Tat die relative Vernachlässigung der rechten Seite machen, da wie bereits im Text erläutert einerseits Müller seine Stärke auf der Aussenbahn nur wenig ausspielen kann, andererseits Robben auf der Position über eine ganze Saison absehbar keine volle Pulle mehr gehen kann. Wenn es stimmt, dass Gnabry eher zentral eingesetzt werden soll, wie ich vor ein paar Tagen irgendwo gelesen habe, dann fehlt uns Rechtsaußen ein starker Spieler, da Coman augenscheinlich links besser zurecht kommt und Ribery beerben soll. Vorstellbar wäre – allerdings abhängig von der gewählten Formation – ein Achter, z.B. Tolisso, der mit einem hinterlaufenden Kimmich versucht, die rechte Seite zu stärken, oder im Zusammenspiel mit einem unserer Offensivkräfte im Zehnerraum versucht, Dreiecke zu bilden, mit dem dann ebenfalls ein Durchbruch über die rechte Seite versucht werden kann.
Die einfachste Variante wäre meiner Ansicht nach, Gnabry, der ja auch gern als “Offensivallrounder” bezeichnet wird, auf Rechts einzusetzen, zumal er schon auf der rechten Aussenbahn gespielt hat.
Peter Herrman hört auf :/ So ein Mist
@OSRIG tolle Lösungsansätze für die vernachlässigte rechte Seite. Alles nachvollzehbar. Ich würde, wie bereits einige Male erwähnt, die Verpflichtung eines rechten Wingers von hoher Qualität bevorzugen.(z.B. Malcom, Guedes, Bailey oder Martins)
@OLORIN das trifft es auf den Punkt. Hermann war für mich so was wie eine Rückversicherung auf die Unerfahrenheit von Kovac mit der Dreifachbelastung und zudem, wie hier schon beschrieben, ein toller Trainer für Weiterentwicklung der Spieler durch Einzeltraining.
Zumindest eröffnet der Verzicht von Hermann die Chance Reutershahn mit aus Frankfurt zu holen. Der war dort, wie man so hört, elementarer und wichtiger Bestandteil des Trios mit den Brüdern Kovac.
Ok. Ehrlich, mir sagt der Name gar nichts. Das meine ich jetzt völlig wertfrei. Hast Du nähere Infos über Reutershahn?
Bei den Assis bist du natürlich auf Infos aus zweiter Hand angewiesen und nachprüfbar ist das nur bedingt.
Reutershahn ist jedenfalls seit Beginn in Frankfurt der Co von Kovac und die beiden (oder eher drei) sollen gut harmoniert haben. Im Regelfall wird er als einer der besten und erfahrensten Assistenztrainer in Deutschland beschrieben.
Erfahren ist er zumindest auf jeden Fall. Immerhin seit ca. 25 Jahren im Profifußball als Assi auf verschiedenen Stationen tätig. Dabei wohl der Typ Schattenmann, der sich selber eher in der zweiten Reihe sieht.
In den Job als Sportwissenschaftler gekommen, anscheinend immer neugierig geblieben, immer wieder zu Hospitationen unterwegs. Hat z.B. auch unumwunden eingeräumt, dass er in der Zusammenarbeit mit Nagelsmann selbst als alter Hase noch was lernen konnte.
Manchmal wird er auch als das “taktische Gehirn” hinter Kovac beschrieben. Ob das auch nur ansatzweise stimmt, wissen wohl nur die beiden ((-;. Vielleicht auch nur ein gerne kolportierter Co-Trainermythos?
Zusammengefasst wäre er für mich jedenfalls die logische Wahl, wenn es mit Hermann denn nicht klappen sollte.
@Jo. Danke für die Infos. Könnte was werden. Ich habe vor kurzer Zeit gehört, ich meine es war eine Interview von Bobic, das in Frankfurt auch in Sachen Leistungsanalyse und Optimierung einiges gelaufen sein soll.
Mir wäre da ein Fachmann für Training und Trainingssteuerung während Dreifachbelastung doch lieber. Wobei man natürlich nicht weiß, ob diesbezüglich nicht eher der Fitnesstrainer den Hut auf hat. Was natürlich ebenfalls gegen ihn spricht: Er verströmt nicht den Duft eines im Agrarsektor Tätigen.
Also das, was Kahn und Matthäus da zu Karius kommentiert haben zeigt, dass beide nichts aus dem Fall Enke bzw. aus den Äußerungen Mertesacker reflektiert haben und nur daran interessiert sind, irgendetwas wichtigtuerisches in die Medien abzusondern. Das ist echt widerlich.
Ja, aber hast du etwas anderes von unseren einstigen Heroen erwartet?
“Die Leute werden jetzt schreiben, was sie wollen, am besten nicht lesen. Es gibt ja Leute, die sind doof genug, einem das ein Leben lang aufs Brot zu schmieren.” (Klopp, https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2018/05/champions-league-finale-stimmen-zu-real-madrid-fc-liverpool)
Ich wüsste nicht, was Kahn schlimmes gesagt hätte?
Die beiden Themen haben eigentlich nichts miteinander zu. Enke war krank, hatte zudem ein Kind verloren.
Karius hat zwei schwere Fehler bei einem der wichtigsten Sportereignisse gemacht. Das haben Kahn und Matthäus – sehr deutlich – gesagt.
Sie haben aus meiner Sicht jetzt nichts getan, was man als Journalist/Experte in so einem Fall nicht tun sollte. Kann man etwas anders ausdrücken, speziell bei Lothar, aber was sollen sie sonst sagen: “ok, kann man besser machen, war suboptimal, beim nächsten Mal klappt es bestimmt…?”
Aus der Erinnerung: gesagt wurde von Lothar, das war die schlechteste TW-Leistung seit 30 Jahre in einem Finale. Das stimmt wahrscheinlich. Er hat nicht gesagt, dass Karius die größte Pfeife sei.
Kurz: ich sehe das etwas anders.
Lewa will jetzt also ganz offiziell weg vom FCB. Und tschüss, würde ich sagen!
Wenn man eine Ablöse + Morata bekommen könnte… wo soll ich unterschreiben?
Sehe ich auch so. Morata tat i fix nehmen.
@Sputnik: Quelle?
Quelle: Sportbild. Das FC Bayern Hausblatt sozusagen. Morata ist allerdings nur Spekulation.
@Marco
Morata+Kenedy+Ablöse –> Wo soll ich ihn abholen? Den Flug zahle ich.
Wer allen Ernstes Lewandowski gegen Morata eintauschen will, dem ist nicht mehr zu helfen. Zuerst öffentlich allen klarmachen, dass Lewandowski nicht zum Verkauf steht und bleiben wird. Denn einen Stürmer zu kaufen nachdem alle wissen, dass man einen dreistelligen Betrag für Lewandowski erhalten hat, dürfte pervers teuer werden. Also bis dahin Werner verpflichten, dürfte laut Rangnicks Vorstellungen um die 90-110 Mio kosten (nein, das ist nicht zu viel). Nach Verpflichtung dieses jungen, deutschen Topstürmers Lewandowski danach direkt an den höchstbietenden Interessenten für 120 Mio aufwärts verhökern. Und JA diese Summe ist realistisch, angesichts seiner individuellen Klasse und seiner Vertragslaufzeit vielleicht sogar noch etwas zu niedrig angesetzt. Mit den 46 Mio von Douglas Costa, den evtl. 50 Mio für Vidal, dem was vom Lewandowksi-Verkauf übrig bleibt und ein wenig eigenem Geld unbedingt, unbedingt Bailey holen, egal was er kostet. Coman, Werner, Bailey. Ein junges, hungriges, pfeilschnelles Angriffstrio, dass es in sich hat. Damit wäre der Umbruch gemeistert und wir wären auf Jahre wieder top aufgestellt.
Siehst du: Ich wiederum finde, dass jemanden nicht mehr zu helfen ist, der Timo Werner nach München holen möchte. Zumal zu dem Preis. Aber vielleicht können ja einfach beide Meinungen okay sein?
Man sieht ja was Morata bei Chelsea so gerissen hat. Er ist ein Luxus-Backup für jeden Topstürmer, aber eben kein Topstürmer. Er hat keine Stammspieler Qualitäten, total überbewertet finde ich. Werner hat eine Menge mehr Potenzial, bringt Topspeed und ist eben >deutscher Nationalspieler<, die gehören einfach zu uns nach München finde ich. Was soll das heißen "Zumal zu dem Preis"? Wer einen Lewandowski verkauft darf sich keine Gedanken mehr über Preise machen. Möglichst gleichwertiger Ersatz muss her, egal was es kostet. Werner wäre perfekt dafür. Icardi hat einen zweifelhaften Charakter, ähnliche Story wie damals mit Gomez und Schweinsteigers Freundin. Kane ist nicht auf dem Markt, alle anderen Kandidaten sind ähnlich alt wie Lewandowski, bzw. bringen uns langfristig nicht weiter. Werner hat nicht so eine Lobby wie z.B. ein Mbappe aber seine Qualität und somit sein Marktwert werden weiter steigen und steigen. Man sollte ihn holen solange man noch kann. Morata hingegen wäre in absolut jeder Hinsicht ein Schritt rückwärts, Werner nicht.
Bei Werner würde ich auch die Entwicklung erst nochmal abwarten. Dieses Jahr war schon weitaus ernüchternder und rechtfertigt sicher nicht den aufgerufenen Preis. Den Topspeed braucht man bei uns in der Spitze nur bedingt. Im Grunde wäre Lewy perfekt, wenn er halt auch mal bei uns mit 4 Buden Real abschießen würde aber das wird nichts mehr werden.
Vielleicht wird es ja auch ein Tausch mit Bale, dann kann Wagner in die Mitte…
Unterm Strich: die Bosse werden Lewy nicht abgeben, schon allein, weil sie sonst dastünden wie die letzten Deppen. Die haben sich beide so weit aus dem Fenster gelehnt (UH in der Causa Dembele und KHR zuletzt mit seinen Wetten), dass ich den Verkauf komplett ausschließe, da kann er soviel um Freigabe bitten, wie er will. Und wenn es dieses Jahr nicht klappt, dann ist es eh durch. Die Frage ist ja auch, wer ihn überhaupt für akzeptable 100 Mio + haben will. Da sehe ich nicht sooo viele.
Aus diesem Strick den sich Hoeneß und Rummenigge selbst gebastelt haben (Dembele, Aubameyang) kommen sie nur dann erhobenen Hauptes wieder heraus wenn sie mit einem Lewandowski-Verkauf der Öffentlichkeit ein Szenario einer klaren sportlichen Verbesserung anbieten können. Wir sollten nicht vergessen, dass wir nach wie vor auch auf rechtsaußen Bedarf haben. Und wie gesagt, Coman, Werner und Bailey wäre so dermaßen brutal und eine eindeutige Verbesserung zur aktuellen Offensive. Es wäre quasi eine junge, hungrige Version von Ribéry, einem flinken Gomez und Robben. Oder halt Coman, Wagner/Morata und Bale. Wäre auch stark und eine Verbesserung. Fakt ist, dass wenn wir ihn halten er auch weiterhin nicht ab dem CL Viertelfinale treffen wird und es auch nicht mehr will. Bale hat bereits deutlich betont, dass er sich geehrt fühlt vom Interesse eines Klubs wie dem FC Bayern. Auch er will weg, Gerüchten zufolge gibt es für ihn nur zwei Wunschklubs, ManU und Bayern, wovon er Bayern bevorzugt. Das ist pure Weltklasse, trotz seiner Verletzungsanfälligkeit, so ein Bale entscheidet dir halt im Alleingang >wichtige< Spiele. In die Mitte dann einen Werner, Wagner oder wen auch immer stellen. Ich finde generell, dass ein Stürmer beim FC Bayern gar nicht sooo stark sein muss. Man wird von diversen Weltklasse Spielern wie Thiago, James etc. so gut in Szene gesetzt, dass fast jeder Stürmer seine Buden machen würde. Viel mehr braucht es bei Bayern auf dieser Position Verbissenheit, Leidenschaft und Härte. Einen Vidal in Stürmerform. Die Geschichte belegt, dass solche Angreifer immer am besten bei uns funktioniert haben. Bale in der Bundesliga zu sehen wäre ein wahrer Traum, wird aber leider wohl nichts, angesichts der Forderungen von Perez.
“Aus diesem Strick den sich Hoeneß und Rummenigge selbst gebastelt haben (Dembele, Aubameyang) kommen sie nur dann erhobenen Hauptes wieder heraus wenn sie mit einem Lewandowski-Verkauf der Öffentlichkeit ein Szenario einer klaren sportlichen Verbesserung anbieten können”
sehr schön auf den Punkt gebracht!
Hoffe sehr auf dieses Szenario…
Klar kann man jetzt Fussball Manager spielen und sich daran berauschen die Lese-Millionen für coole Kicker zu verpulvern.
Aber Lewys Wechselwunsch zeigt doch vor allem, dass er nicht mehr daran glaubt in München die CL zu gewinnen.
Die Frage warum das so ist, sollten wir bei aller Begeisterung für neue Spieler nicht außer acht lassen.
Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Ein Stürmer des Kalibers eines Robert Lewandowski glaubt (zurecht) nicht mehr an den Henkelpott mit dem FC Bayern wenn er Neuzugänge des Kalibers von Gnabry, Rudy und Tolisso begrüßen darf. Sogar für einen eigenen Backup musste er förmlich betteln damit er endlich einen bekommt. Er hat schon desöfteren auch öffentlich angemerkt, dass der Verein gute Spieler holen mussl um gute Titel zu gewinnen. Der FC Bayern weigert sich aber finanzielle Schmerzgrenzen auszuloten um nach der Champions League zu greifen und das ist Lewandowski dann eben zu wenig. Ich bin mir sicher würde der FC Bayern hin und wieder mal einen Spieler wie Bale, Dybala oder Hazard verpflichten, dann würde er bleiben wollen, da er sehen würde, dass der Verein zumindest alles erdenkliche tut um erneut das Triple zu holen und sich weiterentwickelt um mit der obersten Spitze der Topklubs mitzuhalten. Das ist aber nicht der Fall, Uli und Kalle haben einen anderen Weg eingeschlagen und dieser sieht nicht vor solche Spieler halten zu können. Auch Thiago, Alaba und Boateng vermieden in letzter Zeit Bekenntnisse zum FC Bayern, Alabas Vater sprach sogar selbst vom Interesse von Real Madrid. So etwas kann schnell eine Kettenreaktion auslösen. Der Weg zur europäischen Weltspitze war für den FC Bayern steinig und hart, noch härter ist es allerdings sich nun dort oben weiter zu halten. Der Fall Lewandowski wird dafür nun die erste Prüfung darstellen.
Stimmt, Wagner hat er sich herbei gewünscht, aber die Jahre zuvor hatte ich den Eindruck, dass er als einzige Neun im Kader sein wollte.
Macht es Sinn das nur an Spielern fest zu machen? Wir hatten (u.a.) Heynkes, Guardiola und Ancelotti als Trainer in den letzten Jahren. Solche Leute haben auch eine Ausstrahlungskraft auf Spieler.
Natürlich gehören auch die Spieler dazu, wobei ich Gnabry, Rudy und Tolisso allesamt für gute Transfers halte, auch wenn ich nicht glaube, dass Rudy sich so wie er spielt durchsetzen kann. Welchen Spieler ich aktuell gut finden würde, kann ich aber erst sagen, wenn ich von Kovac gehört habe, wie er die Mannschaft spielen lassen will.
Nichtsdestotrotz hast du einen wichtigen Punkt angesprochen: eine Post-Lewy Kettenreaktion, die alle “guten” Spieler das Weite suchen lässt, müsste der Verein auf jeden Fall verhindern.
Das kann man jetzt beliebig diskutieren, ob die Argumentation, die Lewandowski da anführt Sinn macht. Er selbst hätte sie sogar ad absurdum führen können, wenn er gegen Real einfach mal getroffen hätte.
So muss man jetzt zwischen den Zeilen lesen, dass der FCB Spieler holen sollen, die “für ihn” den Titel holen. Das ist aber gar nicht notwendig weil viel mehr die Mentalität das Problem darstellt.
Vielleicht erhöht man die Wahrscheinlichkeit den Titel zu holen, wenn man mal ein paar Kracher verpflichtet. Aber sind die 100 Mio+ wirklich die 1-2 Prozentpunkte wert, die uns vielleicht noch fehlen oder werden wir im Zweifel auch dann verpfiffen, wenn wir das Geld investieren.
Bestes Beispiel ManCity. Den CL-Titel kann man für kein Geld der Welt kaufen. Und wenn man sieht, dass Real ihn jetzt zum dritten Mal mit der gleichen Truppe holt, quasi ohne Geld zu investieren, dann muss man zu der Erkenntnis kommen, dass die andere Dinge sehr sehr richtig machen. Eines davon ist sicher auch: KEINE Verletzten haben. Da sollte man vielleicht die 100 Millionen eher investieren, als in einen Bale und Konsorten, die dann im Dümmsten Fall – bei uns nicht unwahrscheinlich – verletzt sind, wenns drauf ankommt.
Aber zum Thema zurück: Und da denke ich an ein Schweini-Zitat (lieber die CL mit Bayern gewinnen als mit Real). Aber das ist bei Lewandowski nicht drin, weil er anders geartet ist. Also von mir aus abgeben, Aussagen hin oder her und wie oben von @FR7 beschrieben in hungrige, junge, schnelle Spieler investieren.
@FR7:
Schau da bitte a paar Spiele vo Morata an, bspw. jene, wo er noch Teil vo Juventus war, und dann reden wir noch mal weiter über seinen Status und seine Qualitäten. Morata is der beste Stürmer Spaniens in Moment, jünger als Lewy, hat a wahnsinnig gute Technik in jeglicher Hinsicht, ähnliche Qualitäten im Abschluss und a viel besseres und mannschaftsdienlicheres Bewegungsspiel als Lewy. Gemeinsam mit Müller wäre das ein exzellentes Duo.
Mich wundert a bissi, wie gut du Bale einschätzt. Im Gegenzug zu Morata kann der Waliser in jeglicher Hinsicht viel weniger am Ball. Sprinten, das kann er.
Umsonst kann man Bale verpflichten, alles andere is zu teuer.
“Morata is der beste Stürmer Spaniens in Moment”
Sieht Lopetegui wohl anders.
Is sein gutes Recht.
Conte hat den Spanier aber auch nicht unebedingt oft eingesetzt, was einigermaßen erstaunt.
Na umsonst würde Bald sicher nicht zu uns kommen, da müsste man schon LSd in Perez’ Drink mischen.
Ich fände ehrlich gesagt schon, dass der FC Bayern eine größere Rolle bei Top-Transfers spielen sollte, da man gesehen hat, dass uns einfach beim Duell mit Kalibern a la Real Madrid die Qualität als auch der Biss gefehlt haben. Kann man letzteres erkaufen? Eher Nicht, das wird Kovac seine Baustelle sein. Aber Qualität kann man kaufen! Ich würde sagen, dass einer, der seinen Berater gegen den FC Bayern hetzt meinetwegen gehen kann, da jener Spieler dann auch nicht mehr zu halten ist. Jedoch sollte man einen Ersatz vor(!) Dem Verkauf dann finden. Ich fände die Personalie Griezmann sehr interessant, falls es noch geht, sollte man da zugreifen. Nicht das Barca alles abbekommt ^^. Was haltet ihr denn von einem Balotelli im Sturm? Unberechenbar, aber gut würde ich denken, in Nizza hat er tollen Fußball gespielt, außerdem würde mich ein Italiener im Sturm sehr Sentimental Stimmen, man denke nur an Luca Toni;)
Balotelli —> wieso nicht. Ablösefrei, theoretisch a sehr guter Stürmer.
Griezmann kannst vergessen. Bei dem wirds entweder Barcelona oder United. Hoeneß is viel zu knausrig, um 100 Millionen für an Spieler auszugeben.
Hast irgendwo Recht, die Realität ist halt So ,aber auch du musst Zugeben, dass ein Griezmann uns weiterhelfen würde. Die Flügel verjüngen etc., so etwas kann man mit so einem Spieler machen. Ich würde ihn gerne bei uns sehen, aber Träume werden zu selten wahr. Für die Flügel hätte ich aber noch einen Dries Mertens, was haltet ihr denn von dem? Ein toller Spieler, super Statistiken, denke ich auch nicht Sooo teuer, aber da wird sich ja herausstellen;)
Freilich tat uns Griezou weiterhelfen, jedoch erachte i ihn in der Mitte stärker als Außen.
Dito Mertens.
Lewandowski, Vidal + das Geld vom Costa Verkauf. Dafür Morata oderBatshuayi und Bailey (Malcom, Martins etc) holen. Das Lewandowski Theater muss beendet werden. Der wird bestimmt eher schlechter als besser wenn er bleibt. Lewandowski ist ein top Spieler, doch nicht so gut wie er und seine Berater ihn hinstellen. Jetzt besteht die Chance noch richtig Geld für ihn zu bekommen. Und mit einem weiteren Top rechtem Winger würden wir zugleich wieder mehr Torchancen über rechts bekommen.
(Bale ist m.M.n. wahrscheinlich zu teuer für sein Alter)
Gut, Lewa will also weg! Das ist nichts Neues! Gibt es eine Ausstiegsklausel? Nein! Und der Berater agiert ja regelrecht unterwürfig, wenn er unsere Führung quasi um eine Freigabe bittet. Er weiß, dass Lewa und er am kürzeren Hebel sitzen. Wechsel und im Gegenzug ein vom Herrn Zahavi eingefädeltes Tauschgeschäft mit einem anderen Stürmer plus Ablöse?
Gebe es wirklich DEN passenden Ersatz für Lewa? Eher nein!
Die Frage ist doch, können es Rummenigge und Hoeneß auf eine Machtprobe ankommen lassen? Ich denke schon, denn letztlich würde Lewa, wenn er weiterhin unmotiviert agiert, nur sich selbst schaden, weil einem ü-30-Bankdrücker – Lewa wird mit Schließung des Transferfensters 30 sein – nicht mehr so bedeutsame Angebote ins Haus flattern werden. Und auf der Bank wird er sitzen, wenn er durch mangelnde Einstellung und Querelen auffällt, anstatt durch gute Leistung.
Dies im Hinterkopf sollte Lewa sich reinhängen, seine Fähigkeiten, die er zweifellos besitzt, auch wieder abrufen, und dadurch auch wieder die Chance auf den Gewinn des Henkeltopfs verbessern. Übrigens wäre eine klare, unmissverständliche Haltung und das Festhalten an Lewa auch ein wichtiges Signal an andere Spieler, ihre Wechselabsichten zu überdenken, wenn sie noch längere Vertragslaufzeiten haben!
Sollte Herr Zahavi nun aber doch den genialen Coup einfädeln können, welcher Stürmer würde überhaupt passen?
Bale, Bailey, Werner? Gute Aussenstürmer, ohne Frage, aber keiner, der zentral spielen könnte! Gerade da brauchen wir dann aber gleichwertigen Ersatz, wenn Lewa gehen darf. Das sind alle drei nicht! Wenn ich dann noch lese, dass gefordert wird, am besten alle drei gleichzeitig zu verpflichten, dann ist das ganz sicher der verkehrte Weg!!
Dann würden wir Umschalt-Sprints bis zum Erbr…sehen, wenn sie denn gelingen! Und wenn sich der Gegner hinten reinstellt, wer soll dann die Tore schießen? Wenn unsere Sprinter auf Außen nicht zum sprinten kommen, weil sie gedoppelt werden, deswegen jedesmal ins Dribbling müssen und sich dann spätestens an der Absicherung hinter der Doppelung festdribbeln?
Nein, wir brauchen einen Stürmer, der auf der Neun spielen kann und dabei mit Lewa mindestens auf Augenhöhe ist. Ich wüsste da keinen!
Also wird sich Lewa wieder auf das Fussballspielen konzentrieren müssen, und da bin ich ganz bei @Marco05 und halte es für ein Mentalitätsproblem, dass sich lösen lässt! Und zwar nicht durch sündhaft teure Spieler, die vielleicht noch ein oder zwei Prozent mehr hinsichtlich CL-Sieg bringen, aber dafür das Gehaltsgefüge sprengen, die Hierarchie durcheinander wirbeln und möglicherweise häufig verletzt sind!
Kovac und “Brazzo” müssen für diese verloren gegangene Sieger-Mentalität sorgen, was ich ihnen auch zutraue!
Sie müssen auch für die notwendige taktische Entwicklung sorgen, was ich ihnen allerdings nicht so recht zutraue! Doch das ist ein anderes Problem!
“Sollte Herr Zahavi nun aber doch den genialen Coup einfädeln können, welcher Stürmer würde überhaupt passen?
Bale, Bailey, Werner? Gute Aussenstürmer, ohne Frage, aber keiner, der zentral spielen könnte! Gerade da brauchen wir dann aber gleichwertigen Ersatz, wenn Lewa gehen darf.”
Och, da gäbe es schon einige, von Kane (natürlich unrealistisch) über Dybala, Griezmann (die natürlich andere Spielertypen sind, aber auch ganz vorne spielen können) bis zu Lukaku, Morata, Icardi. Aber egal, geht mir gar nicht ums Name-Dropping.
Meiner Meinung nach brauchen wir keinen gleichwertigen Ersatz. Man könnte das Budget (Ablöse, Gehalt) auch auf einer anderen Position investieren und einen Mittelstürmer verpflichten, der nicht zur absoluten Weltspitze zählt.
Ich erinnere daran, dass wir 2012/13 einen 26-jährigen Mittelstürmer kauften, der in den beiden Jahren vorher in Wolfsburg 8 (!) und 12 (!) Tore geschossen hat. Der aber extrem gut ins Team gepasst hat, u.a. als Kämpfer und “Räumeschaffer” für Robben und Co.
Das könnte man wieder machen und z.B. jemanden wie Kramaric als Mittelstürmer verpflichten und dann das Lewy-Budget in jemanden wie Bale investieren.
Man muss also aus der Dreierreihe
Coman (Ribery) – Lewy (Wagner) – Robben (Gnabry)
nicht zwingend
Coman (Ribery) – Mr. Weltklasse X (Wagner) – Robben (Gnabry)
machen, sondern könnte auch
Coman (Ribery) – Kramaric o.ä. (Wagner) – Bale o.ä. (Robben, Gnabry)
machen.
Kramaric und Bale wie gesagt nur als Beispiele.
Klar wäre es eine Option, auf einen “Mr. Weltklasse *g*” im Sturm zu verzichten und sich auf ein Experiment mit einem wenig bekannten, aber günstig zu transferierenden Stürmer einzulassen, aus dem möglicher Weise ein neuer Top-Neuner wird. Man könnte sich sogar aus dem eigenen Nachwuchs bedienen und somit einen gänzlich anderen Weg gehen. Dadurch ließe sich mit den Lewa-Millionen ein anderer Top-Spieler für eine andere Position verpflichten. In Zeiten, wo an der europäischen Spitze immer mehr Weltklasse in den Teams zu finden ist, wäre das ein Experiment, welches mit “riskant” wohl nur milde umschrieben ist.
Wenn anstatt für die Neun nun für eine andere Position ein Weltstar geholt wird, ändert es nichts an dem Problem der ausufernden Transfersummen und – m. E. viel problematischer – an den noch heftiger ausufernden Gehaltssummen, welche diese Spieler fordern werden. Wenn ich lese, dass Bale im Moment 750.000 Euro pro Woche erhält, kann ich nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln. Das wären mit 36 Mio Euro pro Jahr mal locker mehr als die Hälfte dessen, was Lewa im Moment überwiesen bekommt.
Und das sind Summen, bei denen Messi, Ronaldo und Neymar nur müde lächelnd abwinken.
Selbst wenn Bale oder andere Kandidaten auf etwas Gehalt verzichten würden, um an die Säbener Straße zu kommen, würde die Gehaltssumme immer noch exorbitant höher sein, als die aktuellen Bezüge von Müller und Co., was sie sicherlich dazu veranlassen würde, für sich ebenfalls Gehaltserhöhungen einzufordern. Und ich denke nicht, dass sich durch irgendeinen der genannten Spieler – die eben nicht Messi, Ronaldo oder Neymar heissen – derart gigantische Werbe-Einnahmen generieren lassen, als dass sich damit ein solcher Transfer inklusive Gehalt auch nur annähernd Refinanzieren läßt.
Wir werden also davon ausgehen müssen, dass für uns zukünftig Spieler auflaufen, die sich in Vereinen aus der zweiten europäischen oder nationalen Garde bereits einen Namen gemacht haben und nun den viel zitierten “nächsten Schritt” in ihrer Karriere machen wollen. Und da nicht alle zu Real, Barca oder PSG gehen können, dürfte der eine oder andere sich auch für uns entscheiden.
Wobei der Name Kovac da nicht gerade förderlich für ist, vielversprechende “Weltstars in spe” anzulocken!
Ich wäre daher dafür, Kovac nach dieser Saison zu schassen, und dafür Zidane nach seinem wahrscheinlichen Sabbatjahr zu holen – für den dann gern viel Geld auf den Tisch gelegt werden darf. Französischer Nationaltrainer kann er immer noch werden, wenn er bei uns eine Ära geprägt hat. ;-)
@Josef
Ich würde deinen grundsätzlich sehr richtigen Kommentar in der Weise einschränken, dass Mandzukic in der damaligen Rolle und als Ergänzung zu den um ihn herum agierenden Spielern durchaus “Weltklasse” war. (Was ja letztendlich nur heißt, dass es auf der Welt kaum einen anderen Menschen gibt, der die entsprechende Aufgabe noch besser hätte erledigen könnte.) Es ist – und das meinst du ja auch – überhaupt nicht gesagt, dass der für die in der kommenden Saison unter Nico Kovac auf dem Platz stehende Mannschaft bestmögliche Stürmer zwingend schonmal irgendwo 30 Hütten pro Jahr gemacht haben muss. Zumal der Trainer ja schon bewiesen hat, dass er bezüglich der Stürmerrollen und-typen gern von Spiel zu Spiel variiert.
Dass man ohne einen Stürmer in die Saison geht, von dessen Klasse im jeweiligen System man absolut überzeugt ist, kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Wenn das dann kein anerkannter Topstürmer ist, müsste Kovac schon den Kramaric – um einfach mal bei diesem “Arbeitstitel” zu bleiben – zu seinem absoluten Wunschspieler erklären.
(Apropos Wunschspieler: Ich finde es sehr löblich, dass in diesem Forum der Name dieses gehandelten Hoffenheim-Verteidigers nicht diskutiert wird. Der kann ja nur ein schlechter Scherz sein.)
@OSRIG Ich denke schon, denn letztlich würde Lewa, wenn er weiterhin unmotiviert agiert, nur sich selbst schaden.
Das sehe ich anders. Er kann uns sogar massiv schädigen. Und zwar indem er einen Kaderplatz blockiert, der einem motivierten Stürmer, der gerne in München spielen würde, verwehrt bleibt. Und indem er einfach nur 90% seiner Leistung abruft und wir Spiele dadurch verlieren. Zudem wäre dieses Szenario auch wirtschaftlich nicht zu verantworten. Zudem könnte sich die gesamte Stimmung in der Mannschaft verschlechtern. Ich verstehe deine Ansicht total, bin aber mittlerweile auf dem Standpunkt, das man vom Mythos des Käufervereins auch mal abweichen kann. Andere Top Clubs verkaufen auch Spieler und strukturieren den Kader mit diesem Geld neu. Und die Quote von z.B Batshuayi in der BL ist auch gut. Das wir einen Top Zielspieler vorne benötigen sehe ich genauso wie Du. Durch einige gezielte Umstrukturierungen im Kader wird auch eine Meisterschaft bzw. ein Pokalsieg in der Mannschaft auch wieder höher angesehen.
@Rainer: Klar, könnte Lewa uns massiv schädigen! Da wären noch viele andere Szenarios denkbar, nicht nur ein lustloses Herumstolpern. Aber ich halte es eben nicht für wahrscheinlich! Zum Einen, weil ich Lewa tatsächlich für einen echten Sportsmann halte, der sich nicht absichtlich hängen lässt, und zum Anderen, weil Lewa weiss, dass jede Aktion dieser Art negativ auf ihn zurückfallen würde und mit dem Risiko verbunden wäre, tatsächlich zur Selbstbesinnung auf der Bank oder der Tribüne zu sitzen. Nicht unerheblich ist auch seine Absicht, sich als weltweite Marke im Stile eines Ronaldos oder Messi zu produzieren. Die fallen zwar auch immer durch Wechselgerüchte auf, zeigen aber auch Leistung, weil jedes Nachlassen sich auf ihre weltweite Beliebtheit auswirken würde. Zwar muss “RL9” da erst noch hinkommen, aber Nachlässigkeiten kann er sich in größerem Rahmen sicher nicht leisten.
Ich spreche ihn nicht davon frei, unkonzentriert, weil in Gedanken, zu sein. Auch nicht davon, deswegen ein paar Prozente liegen gelassen zu haben. Aber das haben viele seiner Mitspieler in den entscheidenden Momenten auch getan, weswegen hier ja auch mit Recht ein Mentalitätsproblem angemahnt wird. Aber absichtlich sich hängen lassen, dass denke ich nicht – und wenn, dürfte die Reaktion von KHR und Uli kommen, denn wenn auch möglicherweise leichtsinnig haben sie eben doch schon ein klares “Statement” abgegeben, weswegen beide gar nicht anders können, als Lewa noch nicht ziehen zu lassen.
Ausserdem halte ich das Problem einer Kettenreaktion nicht für gering, erst recht nicht, wenn wie schon geschehen, auch andere Spieler mit ihrem Weggang kokettieren. Was ich übrigens eher mit Kovac in Verbindung bringe, als mit einer Unzufriedenheit über das bisher Erreichte. Denn unsere Spieler wissen wohl selbst am Besten, wie viel Unwägbarkeiten zu einem CL-Triumph gehören…wenn man nicht Real Madrid heisst und das Wohlwollen der Schwarzen Zunft genießt ;-)
Madrid spielt mit 12 Spielern. Fortuna ist immer mit auf dem Feld. :)
Mit ihrem leichtfertigen Statement zu Lewa, haben die beiden sich wirklich unnötig unter Druck gesetzt. Das Lewa ein echter Sportsmann ist, mag sein. Trotzdem ist es unheimlich nervig, in jedem Transferfenster diese Diskussion zu führen. Und m.M.n. gibt es mit Morata, Batshuayi oder evt, (bei einemTausch) Lukaku einige Möglichkeiten Lewa zu ersetzen. Ich halte evt. sogar einen Versuch mit Martial im Wettbewerb mit Wagner für eine (zugegeben risikoreiche) Möglichkeit. Sollte das nicht klappen könnte Martial ggf. In der folgenden Saison über die Flügel kommen.
Alles in allem wirklich eine schwierige Situation, in der wichtig ist, ruhig zu bleiben und zu versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es macht natürlich sehr viel Spaß, hier zu diskutieren, spekulieren und das hin und wieder von Entscheidungen abzuwiegen. Aber letztlich möchte ich nicht mit den Verantwortlichen tauschen. (Bsp. Lewa wird verkauft und trifft beim neuen Club 15x in der CL).
Du liebe Güte, genau das würde wohl passieren! Und von den 15 Toren wären es womöglich auch noch mindestens 2 Buden gegen uns. Das ahne ich doch schon ;-)
Nee, nee! Allein deswegen muss Lewa schon bleiben *g*
Die Tür darf niemals vom Verein geöffnet werden. Die Folgediskussionen mit anderen Spielern würden den entstanden Schaden potenzieren.
Kroos wurde auch gehen gelassen um das vorhandene Gehaltsgefüge nicht zu sprengen. Das spielerische Level wie bei Real hatte er damals noch nicht. Somit wären die nächsten Gehaltsforderungen von weiteren Spielern gebucht gewesen.
In meinen Augen muss der Verein hart bleiben und Lewandowski zur Not für die schmollende Zeit abschreiben.
Die Gerüchteküche brodelt und kein aktueller MSR-Beitrag .. aber hier ist ja immer noch was los.
Es ist ja nicht komplett auszuschließen, dass an der in der SPORTBILD veröffentlichten “Streichliste” was wahres dran ist. Gehen wir mal die Namen durch:
Jerome Boateng ist offenbar nicht mehr unantastbar. Erinnert an 2009, als Lucio plötzlich der Laufpass gegeben wurde (es rächte sich bitter im CL-Finale im darauf folgenden Jahr). Nun, Boateng ist nicht nur einer der bestbezahlten Angestellten (so wie jetzt Müller oder früher Lahm und Schweinsteiger), sondern inzwischen auch verletzungsanfällig (wieder eine Parallele zum späten Schweinsteiger). Sollte man in seinem Fall wirklich “gesprächsbereit” sein, dann wohl deshalb, weil Süle diese Saison wirklich voll eingeschlagen hat. Ich halte die Entscheidung für vertretbar – aber nicht wegen Kevin Vogt, der jetzt das Allheilmittel sein soll, sondern weil man mit Martinez und Alaba zwei Ersatz-Vorstopper hat.
Bernat ist wohl unzufrieden – nachvollziehbar, nachdem weder Ancelotti noch Heynckes auf ihn gesetzt haben. Der Verletzungsfrust kam noch dazu. Auch wenn er in den letzten beiden Jahren keine tragende Rolle mehr gespielt hat, würde ich es mir dreimal überlegen, ob man wirklich auf ihn verzichten kann. Dieser Spielertyp ist bei Bayern nicht ausreichend oft vertreten. Noch dazu ist er Linksfuß. Da er aber nur noch ein Jahr Vertrag hat, und Bayern offenbar nicht wirklich an einer Verlängerung interessiert war, ist die Entscheidung wohl schon gefallen. Ich befürchte, dass – wie so oft – kein adäquater Ersatz geholt wird.
Thiago: Sollte man ihn gehen lassen, haben wir endlich mal wieder das, was es seit 2014 nicht mehr gab – eine absolute Transfer-Katastrophenentscheidung. Damals war es Toni Kroos, den man verkaufe (noch dazu an einen direkten Konkurrenten, der den Verein gerade mit 1:0 und 0:4 im CL-Halbfinale gedemütigt hatte). Und weiter gilt das, was ich zu Bernat gesagt habe, in gesteigerter Form: Es ist fast unmöglich, dass adäquater Ersatz geholt wird.
Vidal würde ich gehen lassen – das Risiko ist zu groß, dass er die Mannschaft durch einen Platzverweis schwächt. Bzw. dass er aus genau diesem Grund in den entscheidenden Spielen draußen bleibt.
Fazit: Mich erinnern die aktuellen Gerüchte leider stark an den Sommer 2011. Van Gaal war damals grad entlassen, und Hoeness mischte sich in die sportlichen Entscheidungen ein. Ein “Ergebnis” war, dass Lahm doch tatsächlich wieder auf die linke Seite beordert wurde (aus heutiger Sicht unvorstellbar). Miro Klose ließ man ziehen – man setzte auf einen Spieler namens Petersen (ein Gomez-Clone., nur viel, viel schlechter). Die Qualitäten eines Alaba wurden verkannt – ich erinnere mich an Spiele, da versuchte er sich auf der Robben-Position. Ganz ähnlich läuft es jetzt. Die Ballbsitzidee wird mehr oder minder offiziell beerdigt. Die dafür nötigen Spieler werden mit Wonne verkauft, ohne dass Ersatz zu bekommen wäre. Eine echte Alternativ-Spieidee ist noch nicht so recht zu erkennen. Mein Wunsch wäre “Geschwindigkeit”, für die aktuell aber nur Gnabry steht. Werner scheint kein Thema zu sein, dafür hat man Robben und Ribery …
Zu Lewandowski: Wenn derjenige Stürmer wechseln will, der die letzten Jahre immer gespielt hat, bedeutet das einen Komplettumbruch. Ich verstehe, dass der Verein diese Situation scheut. Die Wechselwahrscheinlichkeit liegt m.E. trotzdem bei 75%. Alternativen zu Lewandowski? Ich sehe keine (außer Werner).
Icardi, Morata und weil’s eh scho wurscht is Balotelli.
Favre hat den herbiegen können, wieso nicht Kovac auch?
Ich war mal mit Schweizern unterwegs – die haben dazu was bemerkenswertes gesagt. Ich kann das hier nicht schreiben, und es sollte vielleicht auch kein anderer was dazu schreiben. Aber google mal “Balotelli” und “Scherz”.
Die Schweizer haben gesagt, es sei kein Scherz.
Wenn man sechs mal hintereinander Meister wird aber in der Champions League scheitert ergibt sich ein seltenes aber schwerwiegendes Problem. Der Hunger schwindet. Kimmich z.B. spricht von einer sehr enttäuschenden Saison, sowas hätte es vor 7 Jahren nicht gegeben nachdem man deutscher Meister wurde. Aus guter Quelle weiß ich, dass diese besagte Streichliste weniger eine Liste von Spielern ist die verkauft werden sollen, sondern viel mehr eine Liste von Spielern ist die von sich aus wegwollen. Es wird ihnen wohl schlicht und einfach zu langweilig in München(?). Die Kluft zwischen dem Leistungszenit der Bundesliga und der Champions League ist seit 2013 extrem auseinandergerissen. Iniesta hat abgedankt, wer könnte da besser in seine Fußstapfen treten als der verlorene Sohn der Katalanen, Thiago. Barca stellt seit drei Jahren jeden Sommer eine vorsichtige Anfrage bzgl. Thiago, vergebens. Sollte auch nur ansatzweise die Chance bestehen, dass Thiago München verlässt, hält man sich Fekir warm. Der würde minimum 70 Mio kosten, ist frische 24 Jahre alt und kann mit seinem starken, linken Fuß von Zentrale bis Spitze quasi alles bespielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Thiago allerdings ziehen lässt schätze ich bei 5%. Sollte das passieren müsste man Rummenigge und Hoeneß ohne zu zögern vom Hof der Säbener jagen.
Lewandowski hat ein riesiges Problem. Ein ähnliches hatte auch Max Meyer vor kurzem. Er überschätzt sich maßlos. Er stellt sich in vielerlei Hinsicht auf eine Stufe mit Spielern wir Ronaldo und Messi. Real Madrid steht selbst kurz vor einem Umbruch, einen knapp 30 jähriger Stürmer ist das letzte was sie aktuell brauchen können. In Madrid dachte man sich “na komm, für lumpige 80 Mio oder so nehmen wir den, wär´n Schnapper.” In München denkt man aber 1. überhaupt nicht daran ihn zu verkaufen und 2. wenn dann nicht für unter 110 Mio. Was in den Medien untergeht ist, dass die Büros von Rummenigge und Hoeneß die Anrufe von Zahavi nicht einmal entgegennehmen. Sämtliche Besuche auf dem Vereinsgelände wurden Lewandowski Berater untersagt. Das ist ein Statement und bedeutet auf gut deutsch “Verpiss dich, bei uns haben Berater nichts zu melden, wir haben hier das Sagen.” Psg, Chelsea und ManUnited sollen Interesse haben wovon nur Chelsea wirklich starkes Interesse zeigt, da sie nun nur Euro League spielen und nächste Saison unbedingt auf einem CL Platz landen wollen. Da brauchen sie einen Lewandowski, auch wenn er eben “schon” 30 ist. Auch sie werden sicher wohl kaum über 100 Mio für ihn zahlen wollen. Fazit, Lewandowski wird bleiben. Wechselwahrscheinlichkeit dennoch 15%. Heutzutage zahlt man ja fast alles…
Vidal ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% weg. Zu oft verletzt, zu grob und aggressiv. Goretzkas Verpflichtung bedeutete im Grunde schon Vidals Abschied. Er bekannte sich vor zwei Monaten ganz deutlich zu Bayern und sagte deutlich, dass er hierbleiben wolle. Dennoch verlängerte man seinen Vertrag nicht, man verhandelte nicht einmal mit ihm über einen Vertrag. Hasta luego Vidal.
Bernat ist immer verletzt und ich erinnere mich mehr an schwache Spiele von ihm als starke. Wendell soll angeblich kommen. Deutscher Nationalspieler, ist schnell und will auch mal mit den ganz großen Jungs spielen. Gerne, warum nicht. Wahrscheinlichkeit, dass Bernat geht 90%.
Anders als viele erwarte ich Vogt nicht als Boateng Nachfolger oder sowas. Ich erwarte eine Dreierkette von Kovac und da kann gut mit Vogt rotieren. Und unser inoffizieller Ausbildungsverein Hoffenheim hat damit auch kein Problem. Wieso nicht? Boateng hat keine Lust mehr und will was neues. Muss auch recht frustrierend sein wenn ein 22 jähriger quasi genauso gut ist man selbst auf dem absoluten Leistungszenit. Boatengs Uhr tickt, das Alter, die Verletzungen und das Ausland schwirren in seinem Kopf herum. So lecker seine Laserpässe auch sind, sein Verlust ist verkraftbar. Süle ist mehr als bereit wie Kimmich eine tragende Säule des Klubs zu werden. Wechselwahrscheinlichkeit 35%.
Ich erwarte diesen Sommer einen Kracher in München, egal wer geht. Ich erwarte einen Rekordtransfer der sich gewaschen hat. Ob es Bale wird, Dybala, Bailey, Fekir oder Werner ist mir egal. Ich will nie wieder auf der JHV etwas von Rekordumsätzen und dickem Festgeldkonto hören wenn es diesen Sommer nicht sinnvoll genutzt wird. Ich finde der Verein könnte uns Fans zumindest ein mal verwöhnen und uns ausflippen lassen als hätten wir den Henkelpott geholt. Einen Spieler mit Extraklasse der unserem Standing und unserer geballten Finanzpower auch mal gerecht wird. Alle zehn Jahre mal wird man das doch wohl mal erwarten dürfen. ;-) Ich will während der WM morgens aufwachen, auf mein Handy schauen und von der FC Bayern App die Eilmeldung lesen “FC Bayern verpflichtet Gareth Bale” oder sowas. Ich würde tagelang überglücklich im Kreis rennen und Saltos schlagen. :D
“Wendell soll angeblich kommen. Deutscher Nationalspieler, ist schnell und will auch mal mit den ganz großen Jungs spielen.”
Wendell ist kein deutscher Nationalspieler, sondern ein brasilianischer Nichtnationalspieler. Ob er besser ist als Bernat bezweifle ich ehrlich gesagt, zumal Kovac in Frankfurt gerne den Flügel nur einfach besetzt hat…da könnte Bernat eine ähnliche Rolle bekommen wie oft unter Guardiola als Flügelverteidiger vor einer Dreierkette, und da war er sehr gut. Die größeren defensiven Aufgaben unter Heynckes haben ihn wohl überfordert.
Zustimmung zu deinen Aussagen über Lewandowski, Thiago und Vidal. Boateng hingegen halte ich weiterhin für einen sehr wichtigen Spieler.
“Ich erwarte einen Rekordtransfer der sich gewaschen hat. Ob es Bale wird, Dybala, Bailey, Fekir oder Werner ist mir egal.”
Es sollte nicht einfach darum gehen, blind was rauszuhauen, sondern einen Spieler zu holen, der auch wirklich weiterhelfen kann. Und da ist nunmal ziemlich klar die Flügeldribblerstelle vakant.
@OLORIN. Du hast es auf den Punkt gebracht.Ein Verkauf von Boateng steht m.M.n. auch nicht zur Debatte. Und wie hier schon sehr oft geschrieben, würde uns ein top rechter Flügelstürmer wirklich gut tun. (Ein Robben Klon, nur 8Jahre jünger und mit dem damaligen Speed).
Ich habe mir mal ein paar Videos von Morata angesehen. (als Lewy Ersatz) Das sah von der Technik, Gechwindigkeit und Torgefahr sehr gut aus. (Statistiken habe ich nicht ausgewertet.) In Topform könnte der wirklich interessant sein.
@FR7 ich möchte mit Dir im Kreis hüpfen und Saltos schlagen. Wird Zeit für einen neuen Topspieler, der uns alle aus den Socken haut.:)
“Boatengs Verlust ist verkraftbar” -> nein ist er nicht.
Außerdem san die Spieler, die du haben willst, unrealistisch (i.e. Dybala, Werner, Bailey) oder einfach kontraproduktiv und ka Verstärkung im eigentlichen Sinn (Bale).
Traurig genug, dass schon Transfers wie etwa Werner für den FCB kaum noch machbar sind. Ich würde mir auch einen Kracher wünschen – für vorne rechts – denke aber, dass speziell UH Angst vor den Folgen hat:
1) Hohe Ablöse, 2) Nochmal die gleiche Summe als Gehalt über die gesamte Laufzeit, 3) “Nachziehen” der anderen Leistungsträger.
Da können aus 100 Mio. Ablöse ganz schnell 300 Mio. Gesamtkosten werden.
@OLORIN
Habe doch tatsächlich Wendell mit Henrichs verwechselt, na sowas aber auch.^^
Hat Boateng sich einen Verbleib in München denn verdient? Auf Insta oder Facebook sehe ich nur noch Rapvideos von ihm zum Fremdschämen, etwas über Mode, wie er ständig im Ausland rumhängt etc. Läuft aber seiner Form seit langer Zeit hinterher und schafft es nicht konstant fit zu bleiben. Boateng hat es seit jeher nicht geschafft seine Form von 2016 zu erreichen. Wozu hat denn Mai jetzt einen Profi Vertrag? Lass den Jungen doch mal abliefern. Boateng ist einer der besten IV der Welt und jede Mannschaft könnte einen gebrauchen. Ein Verlust wäre bei uns aber zu verkraften, das war meine Kernaussage. Für 80 Mio kann er weg. NEIN, das ist nicht zu viel. ;) (siehe Van Dijk)
Und nein ich will keinen Rekordtransfer um einen Rekordtransfer zu sehen. Wir brauchen nun mal Qualität und ein Bale oder Dybala würden uns direkt weiterbringen. Der ganze Absatz bzw. die Forderung war nur zur Hälfte ernstgemeint. ;) Ich bin kein Träumer, so sehr ich mir das auch wünsche, so sehr weiß ich auch, dass es nicht passieren wird. Habe hier kurz was davon gelesen, dass ein Bale Transfer kontraproduktiv wäre, das exakte Gegenteil ist der Fall. Und diese Transfers sind allemal realistisch, Bale würde sofort in den Flieger nach München steigen, wenn Bayern denn mal bereit ist Geld auf den Tisch zu legen. Wenn.
Ich habe hier schon einige Male etwas von Morata gelesen, gar sogar von Balotelli. Allein beim Gedanken einen Lewandowski mit einem Morata oder einen maximalen Durchschnittsstürmer wie Balotelli zu ersetzen…ganz, ganz übel. Ich schaue auch viel Premier League auf Dazn und habe Morata die ganze Saison lang nur verspottet. Unfassbar wie weit er hinter sämtlichen Erwartungen geblieben ist. Habe mal eine Menge von ihm gehalten aber das war ja mal Flasche leer. Ein Großteil der Chelsea Fans sehen in Morata den Grund warum sie die CL verpasst haben, sagt alles. Gerade in Drucksituationen, wenn mal richtig gedoppelt und getrippelt wird. Keine Mentalität, zickt sehr herum und schnell ist auch nicht mal so sehr. Ein Özil in Stürmerform. Wenn es läuft macht er gerne noch das 2:0 und danach noch das 3:0, aber das ist nie im Leben jemand der uns weiterbringt. Er hat sich zurecht bei keinem seiner vorigen Klubs durchsetzen können. Ich würde sogar eher noch Gnabry in die Spitze stellen als Morata. Es sollte in der Regel so sein, dass der FC Bayern nur Spieler verpflichtet die besser geworden sind bzw. eine monsterstarke Saison gespielt haben. Und dann Morata? Adieu Tripleträume. Das wäre ein schlechter Witz. Und zu Balotelli, ich kann nur hoffen, dass sämtliche Kommentare hier über ihn reiner Sarkasmus waren und eher als raffinierte Kritik zur Kaderplanung der Klubführung zu verstehen sind. Balotelli hat sprotlich sowie charakterlich nichts auf dem Trainingsgeländer der Bayern verloren. Wagner sehe ich qualitativ auf einer Stufe mit ihm. Sollte Lewandowski gehen gibt es nur einen logischen Nachfolger und das ist Werner. Er ist jung, ein deutscher Nationalspieler und sehr ambitioniert. Wäre ein weiterer typischer Uli Hoeneß Transfer. Jemand anderes würde es im Fall eines Lewandowski-Abgangs eh nicht werden. (Und sollte es auch nicht)
Zur diesjährigen Leistung Boatengs hat Jo weiter oben einen sehr interessanten Kommentar geschrieben…ich hoffe es ist okay wenn ich den hier 1:1 zitier: “Wir haben dieses Jahr 7 Spiele verloren. Bei 6 war Boateng nicht auf dem Platz. Nummer 7 war Real, als er beim Stand von 1:0 vom Platz gehen musste.
Mit Boateng auf dem Platz haben wir (dieses Realspiel natürlich ausgenommen) von 31 Spielen 28 gewonnen. Mit Boateng 0,65 Gegentore pro Spiel, ohne ihn 1,32.”
Seine Leistung war dieses Jahr erneut stark, auch wenn er leider wie so lang verletzt war. Was unsere Spieler in ihrem Privatleben so machen und in soziale Medien stellen weiß ich nicht und ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Bale fänd ich auch einen super Transfer, zu Morata kann ich fast nix sagen, da mich die Premier League von allen großen Ligen am wenigsten interessiert.
Werner würde ich aus strategischen Gründen nicht holen. Den Grund dafür hast du in deinem Ursprungspost schon treffend formuliert: “Wenn man sechs mal hintereinander Meister wird aber in der Champions League scheitert ergibt sich ein seltenes aber schwerwiegendes Problem. Der Hunger schwindet. Kimmich z.B. spricht von einer sehr enttäuschenden Saison, sowas hätte es vor 7 Jahren nicht gegeben nachdem man deutscher Meister wurde. Aus guter Quelle weiß ich, dass diese besagte Streichliste weniger eine Liste von Spielern ist die verkauft werden sollen, sondern viel mehr eine Liste von Spielern ist die von sich aus wegwollen. Es wird ihnen wohl schlicht und einfach zu langweilig in München(?). Die Kluft zwischen dem Leistungszenit der Bundesliga und der Champions League ist seit 2013 extrem auseinandergerissen.”
Wer kann diese Kluft wieder schließen oder zumindest verkleinern? Der BVB und RBL sind die einzigen Vereine, denen ich das zumindest für ein paar Jahre zutrauen würde. Auch wenn ich diese zwei Vereine beide nicht mag, sollten wir aus reinem Eigennutz ihre Entwicklung nicht durch Transfers zurückwerfen. Außer natürlich, ein Spieler wie Werner würde ohnehin in jedem Fall gehen, aber das ist wohl diesen Sommer nicht der Fall. Ich gehe aber noch immer schwer von einem Verbleib Lewas aus.
@Daniel
Ein sehr guter Punkt. Ich gebe dir da auch uneingeschränkt Recht, jedoch würde die Devise “Finger weg von Bundesliga Stars” dem FC Bayern nur bedingt helfen. Denn tatsächlich ist es doch so, dass z.B. ein Goretzka für sich selbst entscheidet den nächsten Schritt bei einem großen Verein zu gehen. Wenn der FC Bayern an dieser Stelle auf eine Verpflichtung Goretzkas verzichtet, dann geht dieser eben zu Barca oder nach England. Um ein oder zwei Ecken herum hätten wir so auch die internationale Konkurrenz gestärkt. Wenn wir die Personalien Sané und De Bruyne aus dem Blickwinkel betrachten, dass der FC Bayern nicht die Ligakonkurrenz habe schwächen wollen, dann ist das ja z.B. dennoch nicht gelungen. Diese beiden Topspieler gingen nach England und die Ligakonkurrenz wurde trotzdem schwächer. Was ich sagen will, sollte Werner zu haben sein, darf sich der FC Bayern ihn nicht entgehen lassen, er fast schon dazu verpflichtet diesen Klasse Stürmer nach München zu holen. Ansonsten geht er halt zu einem anderen Topklub, RBL würde also ohnehin geschwächt werden, egal wohin Werner wechselt. Unterschied wäre, dass in einem Szenario der FC Bayern weiter international mithalten kann dank der (noch vorhandenen) Vormachtstellung bei deutschen Spielern und in dem anderen Szenario ein internationaler Konkurrent gestärkt würde. Ich würde mich immer lieber für das erste Szenario entscheiden, so langweilig die Meisterschaft dadurch auch wird.
@FR:
Ich finde es merkwürdig, wie sehr du dich auf manche Spielertypen zu fixieren scheinst, zumal jene (i.e. Bale und Werner) eher nicht vom FC Bayern gekauft werden, da schlichtweg zu teuer. Außerdem ist es doch merkwürdig, dass du Werner quasi als Lewandowskis Erben auserkoren hast, wo doch Werner erst noch zeigen muss, dass er als mitspielender Stürmer im bayrischen Juego de Posicion mithalten kann. Kann sein, dass Kovac den Stil ändern wird, aber ich bezweifle, dass diese Veränderung dermaßen radikal sein und sich RBs Stil anpassen wird. Und nur weil Werner a Deutscher is, is des noch lange ka Grund, ihn zu kaufen. Qualität vor Nationalität!
Du scheinst dich ganz gut mit der PL auszukennen, aber dein Bild zu Morata bedarf einer kritischeren Analyse und solltr nicht aufgrund einer mäßigeren Saison so negativ ausfallen, da er Qualitäten wie kaum jemand hat. Ob das mit der CL stimmt wage ich zu bezweifeln, da er im Hinspiel gegen Barcelona gar nit gspielt hot, von daher is diese These a bissi absurd.
Was Boateng in seiner Freizeit in den sozialen Medien betreibt, ist irrelevant und hat wenig bis nix mit seiner Leistung zu tun. Erinnert mi a bissi an die berühmte Diskussion der mitsingenden Nationalspieler. Das hat alles auf den Fußball ka Auswirkung.
Balotelli is a Experiment, ka Thema. Aber wirtschaftlich ist er überlegenswert da ablösefrei. Über seine theoretisch vorhandenen Qualitäten dürfte wenig Dissenz herrschen, da jene vorhanden san und ihn Favre in den letzten zwei Jahren verbessert haben dürfte. Charakterlich passt er doch perfekt zu dem Verein, der FC Bayern is doch keine Ansammlung von Unschuldslämmern. ;-)
@MARLENE DIETRICH
Ich habe mich auf keinen bestimmten Spielertypus fixiert, sondern sehe Werner als einzigen, realistischen Nachfolger. Das wäre halt Bayern-like. Werner ist sehr jung und kann sich in jeder Hinsicht weiterentwickeln, wer weiß, vielleicht würde er bei uns in zwei Jahren sogar als Flügelstürmer spielen und wir haben als Neun jemand ganz anderes. Werner soll nicht verpflichtet werden, weil er Deutscher ist aber er ist eben unter anderem Deutscher und das ist für den FC Bayern nicht unbedeutend. Kimmich, Süle, Goretzka, Werner wäre eine starke Säule für die Zukunft des FC Bayern und auch der Nationalmannschaft.
Kurz gesagt: Morata ist schlicht und einfach nicht genug für den FC Bayern. Könnte nicht mal in Ansätzen Lewandowski ersetzen. Der Qualitätsunterschied wäre brachial groß.
Ich sprach nicht davon, dass Morata Schuld am CL Aus gewesen ist, sondern daran, dass sie in der Liga auf keinem CL Platz gelandet sind. Die stehen auf einem Euro League Platz und das hat sehr viel Morata zu tun. Experten, Reporter etc. zerrissen ihn regelmäßig in der Luft. Zurecht. Das war einfach zu wenig. Vor allem zu wenig um in die Fußstapfen eines Lewandowski zu treten. Morate wäre jemand für Dortmund aber sicher nichts für uns.
Was Boateng in seiner Freizeit geht natürlich niemanden was an, allerdings darf zurecht angemerkt werden, dass er sich offensichtlich nicht zu 100% auf den Fußball konzentriert. Diesen Eindruck habe nicht nur ich sondern sehr viele von ihm seit einiger Zeit. Was das mit singenden oder nichtsingenden Nationalspielern zu tun hat weißt nur du selbst.
Balotelli is ka Experiment, Balotelli ist zu schlecht. Sorry, er ist nicht gut genug. Seit wann geht bei einem Lewandowski-Nachfolger um das Wirtschaftliche? Sorry, aber heißen wir Frankfurt, Schalke oder Stuttgart? Weltklasse muss mit Weltklasse ersetzt werden oder zumindest mit etwas, dass Diese sehr bald erreichen wird. Balotelli ist sehr weit weg davon, egal wie viel er kostet oder nicht kostet. Geld sollte hierbei eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Sicher ist der FC Bayern keine Ansammlung von Unschuldslämmern aber eine von professionellen Unschuldslämmern die über jeden Zweifel erhaben sind. Balotelli ist davon sehr weit weg. ;) Er hatte zur Zeit der EM 2012 das Potenzial dazu einer der besten Stürmer der Welt werden zu können, mach dich gerne mal schlau warum das nicht geklappt hat, dann reden wir weiter.
@FR
Bei dir scheint das Gefühl nun endgültig das Sein zu bestimmen. Man kann dir 5 mal ausrechnen, dass die Mannschaft mit Boateng deutlich besser spielt als ohne – das G e f ü h l, dass er verzichtbar ist, wird man dir damit nicht nehmen können. Kein Thema eigentlich, wenn du einem dieses Gefühl nicht als der Weisheit letzten Schluss verkaufen würdest.
Fakt ist aber in diesem Fall vor allem eins: Ob Werner, Bale, Morata oder sonst ein anderer Stürmer auf diesem Planeten bei uns Topleistungen bringen würde, ist reine Spekulation. Und wenn man an diese Spekulation eben noch mit Prämissen rangeht, die völlig an den Haaren herbeigezogen sind, macht es das nicht besser. Ist ja in Ordnung, dass du Werner als den potenziell stärkeren und auch passenderen Stürmer ansiehst. Du kannst aber nun auch noch zehn mal behaupten, dass Morata in dieser Saison beschissen gespielt hat, auch vorher nirgends geliefert und überhaupt nicht das Zeug für Bayern hätte: Richtiger wird es dadurch nicht. Genauso wie dein Gerede über Goretzka – den angeblich sicheren Barcelona Stammspieler – nicht richtiger wird, je öfter du es wiederholst. Ich würde ohne Weiteres die Wette annehmen, mindestens genauso viele Chelsea -Spiele gesehen zu haben. Und ich seh’s halt völlig anders. Da tut auch gar nichts zur Sache, was irgendwelche Experten dazu sagen. Da müsstest du schon erst mal präzisieren, wer das gesagt hat. Wenn’s aber irgendwer der Kategorie Carragher/Lineker oder irgendein Geschwafel in der Sun war – dann war’s halt vor allem eins, nämlich für die Schlagzeile.
Wenn man jedenfalls mich fragt, ob ich gern den Stürmer hätte, der stark mit dem Rücken zum Tor, im Kopfballspiel und auch durchaus im Dribbling und Kombinationsspiel ist, oder lieber einen Supersprinter mit top erstem Kontakt, würde ich mich immer für Ersteres entscheiden. Zumal es der Sache ja die Krone aufsetzt, wenn du sagst, Werner könnte auch als Flügelstürmer spielen. Hast du dieses Jahr ein paar Spiele von ihm gesehen? Ist dir womöglich aufgefallen, dass er eine Zeit lang versucht hat, öfter zum Flügel zu ziehen und dort das Dribbling zu suchen, das jedoch überhaupt nicht funktioniert hat?
Noch eines zum Thema “Weltklasse” Stürmer:
Was genau hat Lewandowski zur Zeit, dass ihn vermeintlich unersetzbar macht? Ich sehe beim FCB leider einen ganz anderen Stürmer Lewandowski als beim BVB. Und damit meine ich noch nichtmal den Einsatz in zwei komplett unterschiedlichen Spielphilosophien, sondern Stürmer-Basics wie Ballannahme, Dribbling, Schnelligkeit, Auge für den Mitspieler etc.
Es ist ihm vor allem der Torriecher geblieben. Unterstützt von wenigen zugegeben weltklasse-Momenten wie z.B. das Tor in Freiburg und den 5er-Pack gegen Wolfsburg. Dazu kommt seine annähernd 100% Elfer-Quote. Alles andere ist in meinen Augen in den letzten Jahren deutlich schwächer geworden. Die Ballannahmen sind kein Vergleich mehr zu früher, Dribbling funktioniert so gut wie nie, genau wie Vorlagen für Mitspieler. Ich habe das Gefühl ihm geht es nur noch um den blanken Torerfolg für sich selbst.
In meinen Augen ist das aktuelle Format absolut ersetzbar. Durch die genannten einschließlich Morata auf jeden Fall. Wenn sich das auf “den Fuß reinhalten” beschränkt, ist das kein Hexenwerk. Das könnte u.U. auch Wagner, der halt dann vielleicht nur 20 Buden im Jahr macht, dafür aber kopfballstärker ist. Viel mehr ist im heutigen Spiel von Lewandowski kaum noch zu sehen. Dazu kommt die absolute Inkompatibilität mit Robben (wovon ich im Grunde dachte, dass es für die nächste Saison irrelevant wäre, aber das Problem bleibt). Mir wäre aktuell ein Stürmer lieber, der vielleicht eine etwas schlechtere Trefferquote hat, dafür sich aber (für die Mannschaft) zerreisst.
Das alles ändert jedoch nichts daran, dass unsere Führung sowieso nichtmal nachdenkt über einen Verkauf. Und je mehr er von der polnischen NM aus stänkert, umso mehr werden die hart bleiben.
@JU
Ich versuche doch hier nichts als Weisheit letzter Schluss zu verkaufen. Ich äußere meine freie Meinung und darauf habe ich auch deutlich hingewiesen. Für mich wäre Boatengs Abgang verkraftbar.
Was soll hier in diesem Blog immer das – sorry – blöde Mundtodmach-Argument der Spekulation? :D Alles was wir hier tun ist nichts als Spekulation, auch jede Vorschau zu jedem Spiel ist Spekulation. Mir macht es riesigen Spaß mit euch allen hier gemeinsam zu spekulieren, zu diskutieren, zu streiten und neue Standpunkte allem möglichen was unseren gemeinsamen Nenner (den FC Bayern) betrifft, kennenzulernen. Natürliche spekuliere ich, aber das ist es doch was mir so viel Spaß macht, Ju. :) Wenn Lewandowski bleibt, obwohl er weg will, wird er nächste Saison wieder Torschützenkönig? Wer weiß das schon, reine Spekulation.
Bei Morata ist allerdings nichts Spekulation. Schau dir seine Zahlen an, seine Einsätze, sein Spiel. Gerade in Spielen gegen die Top Five der Liga war er – wie ich finde – sehr schwach. So jemand hat bei uns – wie ich finde – nichts verloren. Werner hat die vergangene Saison – wie ich finde – mehr überzeugen können als Morata. Wäre Goretzka nicht zu Bayern gekommen, dann wäre zu einem anderen Topklub gegangen. Aufjedenfall wäre er bei einem Topklub wie Barca oder Bayern, das hat er selber gesagt. Wo gibt es da noch Missverständnisse diesbezüglich?
Du hast meinen Kommentar entweder nicht ganz richtig gelesen oder mich nicht ganz verstanden. Also nochmal: wer weiß, vielleicht würde er bei uns >in zwei Jahren< sogar als Flügelstürmer spielen. Er hat eine Menge Potenzial und kann sich in allem entwickeln, die Zeit dafür wäre da. Wo genau sitzt die Krone denn nun? ;-) Ja, ich habe einige Spiele von ihm gesehen und ich sah eine Menge Talent, viel Klasse, viel Laufbereitschaft, einen starken Abschluss und eine brillante Technik. Für sein Alter bemerkenswert, in Ansätzen wie ein Mbappe, nur schwächer versteht sich. Werner hat das nötige Rüstzeug um sich überall in der Offensive eine Position aneignen zu können. Mit richtigen Topspielern an seiner Seite, einem Trainer der ihm Vertrauen schenkt könnte Werner richtig explodieren. Ich habe außerdem auch sehr viele Dribblings von Werner gesehen die wunderbar funktioniert haben. Vielleicht ist das was du darüber sagst ja auch nicht ganz der Weisheit letzter Schluss. :)
Im übrigen habe ich nie explizit gesagt, dass ich Werner unbedingt bei uns als Stürmer haben will. Sondern nur, dass Werner der realistischste Transfer bei einem Lewandowski Abgang wäre. Wünschen tue ich mir weiterhin Lewandowski oder Dybala. Werner hat natürlich einige Argumente für sich und auch welche gegen sich.
“Es ist ihm [Lewandowski] vor allem der Torriecher geblieben. Unterstützt von wenigen zugegeben weltklasse-Momenten wie z.B. das Tor in Freiburg…”
Das ist genau die Sache: Lewa kann es doch! Mit diesem genialen Treffer hat er gezeigt, dass er genau der Zielspieler im Strafraum sein kann, den wir m.E. dringend benötigen. Einer, der aufgrund seiner Ballgewandtheit ein Zuspiel auch unter Druck von Gegenspielern weiterverarbeiten und mit einer Idee auf das Tor bringen kann. Wir werden auch zukünftig Spiele sehen, in denen uns die Gegner wenig Platz im Elfmeterraum lassen, da brauchen wir solchen Typ Stürmer.
Einer, der nach einer der zahlreichen Flanken irgendwie noch den Fuss an den Ball bekommt, in der Hoffnung, er geht irgendwie über die Linie, gibt es viele – auch Lewa schafft das – aber solche Chancen hängen in größerem Maße vom Zufall ab, als vom Können.
Mir wäre es daher am liebsten, Lewa würde wieder zu dieser alten Stärke zurückfinden und diese viel zu selten gezeigte Fähigkeit wieder öfters nutzen. Dann bräuchte es nämlich keinen neuen Stürmer.
Aber solche Chancen hängen ja nicht nur von Lewa ab! Auch das Zuspiel muss gelingen! Vielleicht meinte Robert ja solche fehlenden Anspiele, als er sich über die mangelnde Unterstützung der Kameraden beklagte. Aus dem Halbfeld hoch und weit reingeschlagen, oder von der Aussenlinie irgendwie vor das Tor gebracht, das kann ihm nicht gefallen. Das wäre auch eher etwas für Wagner oder Müller.
Um ein Zuspiel gut weiterverarbeiten und zu einer Torchance werden zu lassen, benötigt er das genaue Zuspiel durch eine der wenigen Lücken hindurch, die sich in den Abwehrbollwerken ergeben, einen gut gezirkelten Pass genau auf den Mann oder in den Fuss. Pässe, wie sie technisch versierte Mittelfeldspieler wie James und Thiago im Repertoire haben, weswegen solche Spieler für Lewa ausgesprochen wichtig sind.
Leider scheint es ja so zu sein, dass man solche Spieler der ineffektiven Schönspielerei bezichtet und sie nicht mehr die nötige Rückendeckung von Führung und zukünftigen Trainerstab genießen, zumal solche Ballzauberer wie James und Thiago eine taktische Ausrichtung benötigen, welche ihre Stärken nutzt.
Rustikale Gangart und schnelles Umschalten geht da sicherlich in eine andere Richtung!
Die “Streichliste” der Sportbild ist einfach zusammengesponnen. Nicht unplausibel zwar, aber eine reine Erfindung.
Dennoch:
#Boateng will ja offenbar mal was anderes machen. Bei ihm geht es vermutlich noch um mehr als den blanken Fußball, ich gehe fast davon aus, dass er die Anschlusskarriere langsam vorbereitet.
Fazit: Für mich längst nicht mehr unersetzbar, seit 2 Jahren nicht mehr richtig fit, will weg: Für hoge Ablöse adieu
#Vidal
hat nur noch ein Jahr Vertrag. Will anscheinend aber gar nicht weg. Allerdings ist die Position im MF überbesetzt. Glaube aktuell noch nicht, dass man ihn vom Hof jagt sondern eher Rudy verleiht oder abgibt.
#Thiago
auch der ist für mich nicht mehr unersetzbar, da ständig verletzt und in den entscheidenden Spielen performt er eigentlich nie. Die Argumente gehen deswegen etwas aus. Natürlich ist er einer der ganz wenigen Kreativen, nützt nur nix, wenn er das nicht zeigt, wenn wir es brauchen. Zuletzt leider auch immer wieder schlampige Ballverluste die mitunter zu Gegentoren geführt haben. Man kann wohl nur einen von beiden behalten bzw. verkaufen. Deswegen ist für mich dann doch wieder ein Abgang von Vidal wahrscheinlicher als von Thiago.
#Bernat
solange Rafinha den Backup für Alaba geben kann sehe ich kein Problem. Mit Wendell könnte ich auch leben, wenngleich mir der vorletztes Jahr noch besser gefallen hat. Außerdem macht es einen Transfer von Bailey schwieriger, weil sonst Völler wieder im Dreieck hüpft und wie damals bei Vidal lieber ins Ausland verkauft. Also wenn er weg will, sollte man ihn gehen lassen.
Den Rekordtransfer gäbe es vielleicht wenn KHR alleine das Sagen hätte. Mit UH ist das leider undenkbar. Der träumt immernoch davon, Jugendspieler einzusetzen, die dann voll einschlagen…
Schon wieder der Mythos, Thiago würde in “großen Spielen” nicht liefern. Er wird halt nicht richtiger, wenn man ihn dauernd wiederholt. Gegen Real war Thiago sehr stark, im DFB-Pokal in Leipzig verhinderte sein Tor das Ausscheiden, das Siegtor diese Saison gegen Sevilla erzielte Thiago, gegen Juve im letzten Pep-Jahr schoß uns Thiago in Führung, als wir gegen Porto am Rand des Ausscheidens standen waren erzielte Thiago das wichtige Auswärtstor und eröffnete in München mit seinem 1:0 die Aufholjagd.
“Zuletzt leider auch immer wieder schlampige Ballverluste die mitunter zu Gegentoren geführt haben.”
Kann ich mich grad spontan nur im unbedeutenden Spiel gegen Stuttgart dran erinnern. Im Pokalfinale gingen beiden Gegentoren schlampige Ballverluste von James voraus. Soll der auch weg?
Was du schreibst ist nicht falsch, aber ich – und die anderen, den Mythos befütternden – habe nicht Pokalspiele gegen Leipzig gemeint und auch keine Spiele gegen üblicherweise EL-Teilnehmern wie Sevilla und Porto. Es sind eben genau diese Halbfinals der letzten Jahre, in denen man vor allem bei ihm immer die Hoffnung hatte, dass er was Entscheidendes bewerkstelligen kann und das kam leider nicht. Die Qualitäten hat er unbenommen und in den fraglichen Spielen auch andere bewiesen, wie zB seinen Defensivzweikampf, den er auch beherrscht wie kaum ein anderer. Bei den Ballverlusten sind mir neben dem Ding gegen Stuttgart auch einige unerklärliche Diagonalbälle ins Nirvana in Erinnerung, die er leider auch in ziemlicher Regelmäßigkeit einstreut.
Vielleicht werden auch zu hohe Erwartungen an ihn geknüpft aber bei seinem vorhandenen Potential sollte auch gegen die “Top 5” mal was spielentscheidendes drin sein. Und ich schreibe das als Fan der ersten Stunde, nicht umsonst hängt sein Trikot bei mir neben dem von Martinez (was für mich die letzten beiden nummerierten Trikots seit Ewigkeiten waren). So gern ich ihn sehe, aber ich habe das Gefühl, dass der Knoten bei uns nicht mehr platzen wird.
Mal unabhängig davon, ob diese Unterscheidung, die du hier vornimmst, so richtig ist: Meinst du nicht, dass man das gleiche über quasi jeden prägenden Spieler der letzten Jahre im mit Thiago vergleichbaren Alter sagen kann? Schweinsteiger, Lahm, Xavi, Iniesta, Modric, Marcelo, Ribery, Robben, Klose, Zidane, Pirlo etc. pp. ? Wer von denen hatte mit Mitte 20 überhaupt oder wie von dir gefordert per Einzelaktion ein CL-Finale entschieden? Selbst von Ronaldo hieß es bis letztes Jahr, dass er in den entscheidenden Spielen meist blass bliebe und nur per Elfmeter treffen würde.
Wenn man die Ablösen mal zusammenrechnet, die aus den von der Presse herbeigeschriebenen Verkäufen resultieren (Lewandowski dreistellig, Boateng sehr hoch zweistellig, Vidal nochmal so viel wie Costa schon gebracht hat, und dann auch noch Thiago ..). Was macht den Bayern dann mit dem vielen Geld? Da könnte man wirklich mal die Arena Tiefgarage komplett neu bauen, am besten mit einem eigenen Autobahnzubringer . ..
Hier ist ja wirklich was los! Finde ich prima! :-)
Zur angeblichen Streichliste: Ich halte sie auch für eine Erfindung der Medien, mindestens aber für eine grobe Übertreibung. Trotzdem wird ein wahrer Kern dabei sein, und es sich um Spieler handeln, denen auf diese Weise signalisiert wird: “Leute, nächste Saison erwarten wir uns mehr von euch!” Gerade in den entscheidenden Spielen gegen internationale Top-Gegner nicht ängstlich zögern, sondern in wirklicher Mia-san-mir Einstellung alles an Entschlossenheit und Konzentration bringen, was geht!
Sollten die vier tatsächlich meinen, die Bundesliga sei kein Maßstab mehr, und weil die Konkurrenz fehlt, könne der FCB die CL nicht gewinnen, dann müssen sie sich ernsthaft fragen, wie es um ihre Einstellung bestellt ist: Denn in der BL wurden die Hausaufgaben gemacht, das unterstreichen 21 Punkte Vorsprung, dann muss es eigentlich gelingen, diesen Lauf und das Selbstbewusstsein zu haben, um auch in der CL mit breiter Brust aufzutreten!!!
Das dies aber nicht gelingt, hat nichts mit der Liga zu tun, sondern etwas mit der Herangehensweise in den K.O.-Spielen!
Und die erschien doch recht nachlässig und unkonzentriert.
Grundsätzlich halte ich jeden unserer Spieler für verzichtbar! Selbst Manu! Die Frage wäre, ob es Sinn macht, ohne Not auf eine tragende Säule unserer Mannschaft zu verzichten. Und als tragende Säulen sehe ich mindesten Boateng und Thiago, von denen ich meine, dass sie nächsten Saison wieder stärker aufspielen könnten, weil sie – hoffentlich – weniger Verletzungspech haben, vor allem aber als Profis die Bereitschaft haben, an sich zu arbeiten und sich zu verbessern, anstatt nach einem neuen Verein zu schielen. Ob Kovac sie verbessern kann, wäre eine ganz andere Frage, zu der ich mich jetzt nicht äußern will.
Wer als neuer Spieler kommt, sollte eigentlich eine Frage des gespielten Systems sein, womit wir allerdings wieder bei Kovac und unsere Führung sind. Wenn irgendjemand nur deswegen geholt wird, weil er gerade frei wird und vielleicht auf eine bestimmte Position passen könnte, oder weil er Top-Star ist und bereits einen Namen hat, so spricht das nicht für Weitsichtigkeit und klare Konzepte. Es treibt allerdings die Kosten in die Höhe, und bringt somit letztlich keine Vorteil.
Mir wäre es daher lieber, es wird auf einen namhaften Zugang verzichtet, solange bis klar wird, welche neuen taktischen Strukturen nachhaltig sind und nicht nur ein Experiment bleiben. Es wäre doch kläglich, wenn Kovac sagt “ich will schnell umschalten”, Bale dann tatsächlich für teures Geld und noch teureres Gehalt angeheuert wird, um in der Folge nicht recht zum Zuge zu kommen, da unser FCB dann doch auf Dominanz gehen muss, weil die Gegner sich weiterhin am eigenen Strafraum verrammeln und auf Konter lauern!
@OSRIG m.M.n. sollte die taktische Ausrichtung mittlerweile zwischen unseren Verantwortlichen und Nico Kovac festgelegt worden sein. Du hast vollkommen Recht mit der Aussage, das es keinen Sinn macht, einfach einen Spieler zu kaufen, nur weil er ein Star ist und einen guten Namen. Das wäre Geldverschwendung.
Für mich wäre es viel interessanter mal zu erfahren, ob wir bei den großen Transfers, ich meine hier nicht die super Deals, nicht mitmischen können oder wollen. Sind uns nur die Top Clubs in Sachen Transfers enteilt oder stehen Clubs wie Arsenal, Liverpool, Juventus oder Tottenham auch schon eine Stufe über uns? Sind die Transfersummen(+Gehälter) für uns wirklich so hoch, das sie nicht zu stemmen sind, und ein zu hohes wirtschaftliches Risiko darstellen? Oder will U.H. nur nicht an das Festgeldkonto ran?
Die taktische Ausrichtung sollte mittlerweile festgelegt – idealer Weise dem Kovac vorgegeben wordern sein.
Wenn ich Hoeneß’ Auspruch bezüglich Falscher Neun und flacher Raute bedenke, scheint mir in unserer Führung der Aspekt Taktik keine große Rolle zu spielen. Vielmehr herrscht da die Einstellung vor, Kovac soll mal machen. Struktur und Planung über alle Vereinsbereiche hinweg sind nur in geringem Maße vorhanden. Was ich als großen Nachteil ansehe!
Zum Problem Finanzkraft scheint sich jetzt zu bewahrheiten, dass die englischen Clubs ihre Fernsehgeld-und Besitzer-Millionen nutzen, um durch hohe Gehälter für Top-Spieler attraktiv zu sein. Die Transfersummen können sie sich ohnehin leisten, sie können es jetzt aber auch schaffen, ein deutlich höheres Gehaltsgefüge zu stemmen. Wobei ich nicht einschätzen kann, wie die Spannbreite in den PL-Mannschaften ist, ob dort selbst schon Nachwuchsspieler mit Millionenverträgen ausgestattet werden. Trotzdem befürchte ich, werden wir rein hinsichtlich Finanzkraft – nicht gleichzusetzen mit Umsatz! – eher hinter den genannten Vereinen wie Arsenal, “Pool” oder Tottenham stehen.
Glücklicher Weise gehören noch weitere Aspekte zu den Rahmenbedingungen, nach denen sich Spieler für uns entscheiden, nicht zuletzt auch der zu erwartende sportliche Erfolg national wie international! Da hoffe ich, dass mit Kovac, international ja nun ein kaum beschriebenes Blatt, nicht zuviel Porzellan zerschlagen wird.
@OSRIG das mit den Gehältern ließ mich nicht los…:)
Habe noch mal nachgeforscht. Bei RAN war einer Fotogalerie zu entnehmen, das in der BL 1210000€, Serie A 1285000€, La Liga 1440000€ und in der Premiere Legue…..2835000€ Durchschnittsgehalt gezahlt wird. Bei den ersten drei Ligen ist der Abstand noch o.k. Aber zur PL schon ganz schön heftig. Da müssen wirklich anderen Faktoren wie nationale Titel, Stadt München, Mitspieler etc. Ins Spiel gebracht werden. (Zudem zählt der FC Bayern ja auch weit mehr als der durchschnittliche Bundesligist).
@Rainer: Danke für die Infos! Das wir hinter der PL deutlich hinterher hinken, hatte ich erwartet. Aber das selbst Italien und Frankreich die Nase vorn haben, nicht! Ich hätte unsere BL, auch im Verhältnis zur Wirtschaftskraft unseres Landes, hinter PL und spanischer Primera Liga wenigsten auf Platz 3 vermutet.
Ich reihe mich mal hier ins Managerspiel ein.
Egal wie groß Ulis oder KHRs Ego ist, Lewandowski sollte man ziehen lassen. In dem Alter wird er sich noch kaum verbessern und wenn dann ein Verein 100 Mio. anbietet: ciao. Selbiges gilt für Vidal. Gerne verkaufen – vllt. springen ja sogar noch mehr als 35 Mio. raus. Wären dann etwa 130 Mio €, plus der Verkauf von Costa.
Bernat ist eine schwierige Personalie. Würde ihn aber gerne behalten. Boateng und Thiago sollte man unbedingt halten. Jerome ist für mich, wenn er fit ist, der beste IV der Welt. Thiago wäre eine ähnliche Katastrophe wie Kroos’ Abgang.
Da wir sowieso ein dickes Festgeldkonto haben, können wir ruhig mal investieren. Werner, Bale/Bailey wären schon krass. Ein Angriff aus Coman, Werner und einem der beiden B’s wäre unfassbar und hätte vor allem eines: Perspektive.
Ach, und Rudy kann meinetwegen auch wieder gehen. Sollte Sanches zurückkommen, brauchen wir diesen Kaderplatz
+1
Dem kann ich nichts weiter hinzufügen. Wenn man die Möglichkeit hat einen Matthijs De ligt zu bekommen, dann wäre (meiner Meinung nach) der Abgang eines wechselwilligen, nicht mehr ambitionierten Boateng zu verkraften…zudem würde man auch in der Verteidigung den Umbruch fast vollenden. Ich bin mir sicher, dass Thiago “noch viel weniger verkauft” wird als Lewandowski. An einem guten Tag ist Thiago unser bester Spieler, an einem schlechten Tag immer noch einer der besten. Muss bleiben und wird es auch denke ich. Ich kann nur hoffen, dass Uli Hoeneß mit seinen neuerlichen Äußerungen nur gepokert hat mit Aussagen, dass er keinen Rekordtransfer möchte und der Kader für die nächste Saison nun steht. Entweder er pokert oder er ist wirklich blind. Ein Topspieler für die Offensive bräuchten wir dringend, die Verletzungsanfälligkeit von Rib und Rob wird auch nächste Saison nicht weniger werden.
@FR: Inwiefern is Boateng nimmer ambitioniert? Kannst du mir des bitte erläutern, denn des klingt für mi – selbst nach mehrmaligem Durchlesen – nach einer ziemlich unverschämten Unterstellung.
@MARLENE DIETRICH
Ich meinte eher es so, dass ein Abgang Boatengs verkraftbar wenn er denn nicht mehr ambitioniert ist und mit dem Kopf schon woanders. Dann wäre ein Abgang verkraftbar.
@FR: Aso, klar! Das gilt für jeden Spieler, wobei ich bei Boateng dahingehende keine Tendenz erkennen kann.
Ja gut, ist halt nur mein eigener, persönlicher Eindruck der letzten 12-18 Monate. Das darf aber jeder anders sehen. Ich verkaufe hier nichts als Weisheit letzter Schluss.
Habe ich nicht behauptet, wobei dieser Eindruck manchmal durchaus entsteht.
Managerspiel: Anscheinend wird tatsächlich Mascarel als Einkauf und Thiago als Abgang gehandelt. Unglaublich, dann können wir auch gleich Vidal behalten und als Doppelsechs mit Javi aufstellen.
Das glaubst du doch nicht ernsthaft? :D Thiago wird nirgendwohin gehen, Uli mag zwar altmodisch und etwas gestrig sein aber von Fußball und guten Fußballern versteht er immerhin etwas. Immerhin hat Uli selbst Thiago ja damals für Pep geholt und er weiß auch warum. ;-) Die Saison ist vorbei und die WM noch nicht da, es gibt tausende Gerüchte und geht man nach diesen hat der FC Bayern schon sämtliche Leistungsträger verkauft. Einfach weniger davon lesen und mehr spazieren gehen oder grillen.
Geil, Uli leistet vielleicht doch noch ganze Arbeit. Thiago , Müller, Alaba, Boateng und Lewy machen Andeutungen bzw. wollen ganz offen weg. Merken einige halt doch, dass der Wind sich mit Ulis Rückkehr Richtung: wir sind bald wieder nur internationales Mittelmaß, gedreht hat. Befüprchte eine Kettenreaktion.Viellceiht haben wir bald endlich ein reines Kämpfermittelfeld. Dazu Uli Aussagen, dass es keine Stars braucht. wäre ja furchtbar gewesen man hätte von der Bank in den entscheidenden SPielen nachlegen können.
@Rookie
Sehe ich ganz genauso!
Die Zeichen stehen auf: „Die großen Zeiten sind vorbei!“
Danke Uli, du Retropäsident.
Nun – interessant wäre dann aber zu wissen, warum dann gerade die rechte Seite mit Kimmich und Müller so viele Assists hat… Und wenn man den Passgeber sieht, muss man ggf. dann auch den Passempfänger sehen. Ist Müller nicht schon in 16/17 der Spieler gewesen, der die meisten Pässe im Strafraum empfangen hat.