Round-Up: Ruhig, ganz ruhig
Aktuelle Themen
Allgemeines
Tor des Monats: Kimmich trifft schlitzohrig in Dortmund | Sportschau
Gratulation an Joshua Kimmich zur hochverdienten Auszeichnung „Tor des Monats Mai“! Sein Tor stach unter anderem Tore der SpVgg Unterhaching und des SC Sand aus.
Jahreskarteninformation | FC Bayern
Derzeit wird das Konzept für die Abwicklung der Jahreskarten für die kommende Saison erarbeitet. Logischerweise kann aufgrund der ungewissen Situation der Jahreskartenverkauf nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
FC Bayern und Audi rufen „Audi Digital Summer Tour“ ins Leben | FC Bayern
Da durch Corona die jährliche Sommer-Tournee des FC Bayern ins Wasser fällt, macht der Verein das ganze eben digital. Durch digitale Mittel soll es digitale Autogrammstunden, Fan-Treffen und Fan-Challenges geben. Eine reichlich seltsame wie ulkige Idee, widerspricht das doch dem eigentlichen Wortsinn einer “Autogrammstunde”. Sportlich relevant wird das eine Testspiel sein, dass im Zuge dieser sogenannten “Tour” veranstaltet wird, der Gegner ist noch unbekannt.
Die Traumelf von Markus Schupp | Meine Traumelf
Drei Jahre war Markus Schupp beim FC Bayern, kein Wunder also, dass sich in seiner Traumelf auch einige Bayern tummeln: Lothar Matthäus, Mehmet Scholl, Jorginho, Jan Wouters und Bayerns derzeitiger Sportdirektor Hasan Salihamidžić.
Profimannschaft
Oliver Kahn beim aktuellen Sportstudio | ZDF
Ursprünglich als Studiobesuch angekündigt, wurde es dann doch nur eine Schalte vom Meister-Mannschaftsessen. Im Interview zeigte Kahn wie viel er in der kurzen Zeit schon gelernt hat. Angesprochen auf die nun neu entfachte Diskussion um eine gleichmäßigere Verteilung der Fernsehgelder, zeigte Kahn sein ganzes Können im Rumeiern. Es wurde durch die Blume deutlich: An der Verteilung der Fernsehgelder möchte der FC Bayern nicht rütteln.
Effektiv lässt sich sagen, dass diese ohnehin nur marginal relevant sind: Der Reichtum der europäischen Superclubs ist in den Champions-League-Geldern begründet. Möchte man einen wirklich fairen Wettbewerb, muss man diese Gelder fair auf die Liga verteilen, doch sollte Deutschland dies alleine tun, würde der FC Bayern seinen jahrzehntelang erarbeiteten Status als Superclub opfern. Es bräuchte schon eine europäische, keine nationale Lösung.
Magere Saison von Hernández – aber Bayern sollte ihn behalten | Focus
Mit Blick auf die aufgekommenen Transfergerüchte um Lucas Hernández meint Justin, Bayern sollte es mit ihm noch unbedingt ein weiteres Jahr ausprobieren. Süle ist nach seinem Kreuzbandriss ein Fragezeichen und Boateng und Martínez befinden sich auf der Zielgerade ihrer Bayern-Karriere.
Auch ich war von vielen Momenten in Hernández’ Spiel ganz angetan, dennoch wäre ich einem Abgang nicht vollends abgeneigt. Die Situation hat sich nun eben komplett gewendet, war man im vergangen Jahr noch mit dem linken Innenverteidiger Mats Hummels unzufrieden und suchte den Partner für Niklas Süle, sind die Dinge nun genau umgekehrt: Man ist mit dem linken Innenverteidiger David Alaba vollends zufrieden und sucht dessen langjährigen Partner. Hernández kann ein absoluter Wetklasseverteidiger sein, doch sollte Bayern tatsächlich fast das ganze Geld wieder einstreichen können, was sie für ihn an Atlético zahlten, sollten sie es nehmen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass dies nur eine theoretische Diskussion ist. Hernández war schon vor der Rezession mit 80 Millionen Euro gute 20 bis 30 Millionen zu teuer. Kaum vorstellbar also, dass jemand in Zeiten von Corona wieder diese Zahl für ihn auf den Tisch legen könnte.
[EN] Bayern Bound: Tanguy Kouassi | Scouted Football
Viele mag es überrascht haben, als in der vergangenen Woche Medien übereinstimmend über den kurz bevorstehenden Transfers Tanguy Kouassis von PSG zum FC Bayern schrieben. Doch wer ist Kouassi? Den meisten dürfte das 18-jährige Innenverteidigertalent ein völliges Rätsel sein. Seine Stärken sollen das Kopfball- und Passspiel sein, auch seine defensive Positionierung sei gut, obgleich noch ausbaufähig. Größtes Manko ist wie bei vielen Spielern seiner Größe (stattliche 1,87 Meter) seine Geschwindigkeit. Es scheint als wäre er beim FC Bayern potenziell ein richtig guter Partner für einen kleineren, schnelleren und wendigeren Innenverteidiger wie David Alaba und Lucas Hernández.
(Foto: Martin Bureu/AFP via Getty Images)
Frauen & Amateure
Abo-Meister FC Bayern – demnächst auch in der 3. Liga? | Die Werkstatt
Die Amateure des FC Bayern haben die Tabellenspitze erobert, nur logisch, dass selbstverständlich direkt der Teufel an die Wand gemalt wird. Die Tabelle der Bundesliga soll sich auch in der 3. Liga unvermeidbar wiederholen: Bayern wird demnächst dauerhaft die Meisterschaft in der 3. Liga gewinnen, während Dortmund Jahr für Jahr auch dort die Vizemeisterschaft einfahren wird. Nochmal zum Mitschreiben, eine gerade erst aufgestiegene Mannschaft, die die ersten acht Monate dieser Saison tief im Abstiegskampf verbracht hatte, soll nun ganz natürlich auf Jahre hin unschlagbar sein. In einer Liga, die so sagenhaft dicht beieinander ist, dass vor ein paar Spieltagen zwischen der Tabellenspitze und Abstiegskampf kaum zehn Punkte lagen. Noch absurder wird es bei der Prognose, wonach Dortmund II bald ganz natürlich zur zweiten Macht der Liga wird. Eine Mannschaft, die noch nicht einmal aufgestiegen ist.
FC Bayern Frauen verpflichten Viviane Asseyi | FC Bayern
Der FC Bayern verstärkt sich zur kommenden Saison mit der französischen Nationalspielerin Viviane Asseyi. Die 26-jährige Offensivspielerin kommt von Girondins Bordeaux und erhält einen Zweijahresvertrag.
Saison-Update
Amateure
Gegen den SC Freiburg standen bei den Profis viele Jugendspieler im Kader; logisch also, dass in der zweiten Mannschaft ordentlich durchgewechselt wurde. Die Mannschaft war in vielen Punkten nicht wiederzuerkennen, es ist daher absolut ein Erfolg gegen Magdeburg noch Remis gespielt haben zu können, nachdem man bis zur 87. Minute mit 0:2 zurücklag.
Frauen
In Sachen Meisterschaft war bei den Frauen schon vorher alles klar: Wolfsburg war bereits vor dem Spiel uneinholbar vorne. Nun kamen die Wölfinnen nach München und es wurde ein torloses Unentschieden daraus. Problematisch ist dabei, dass Hoffenheim parallel 4:0 gegen den 1. FFC Frankfurt gewann und somit im Kampf um den letzten Champions-League-Platz nun bis auf zwei Punkte an die Bayern gerückt sind und durch das Schützenfest sogar nun das bessere Torverhältnis haben. Am letzten Spieltag gegen Essen ist ein Sieg somit fast Pflicht.
Basketballer
Den mittelschweren Super-GAU erlebten die Basketballer des FC Bayern. Nachdem sie das Hinspiel des Viertelfinals mit vier Punkten Defizit verloren hatten, holten sie gegen Ludwigsburg die Punkte schnell wieder auf. In den letzten beiden Vierteln des Spiels entglitt ihnen die Partie jedoch völlig, sie verloren beide und gewannen schlussendlich mit nur einem Punkt Unterschied. Zu wenig für den FC Bayern, es bedeutete das Aus. Für Trainer Oliver Kostić und sportlichen Leiter Marko Pešić könnten unruhige Zeiten im Haus stehen.
Aktuelle Miasanrot-Artikel
MSR #152: Bundesliga langweilig? | Christopher & Maurice
Die Kür glückt: Bayern besiegt Freiburg 3:1 | Daniel
MSR #152: Singhsalabim | Christopher & Maurice
Wie sich Rassismus auf die Psyche von Spielern auswirkt | Katrin
FCB Terminkalender
Datum (Uhrzeit) | Mannschaft | Wettbewerb | Gegner |
24.06 (20:30) | Amateure | 3. Liga (35. Spieltag) | 1859+1 München |
27.06 (14:00) | Amateure | 3. Liga (36. Spieltag) | @ Carl Zeiss Jena |
27.06 (15:30) | Profis | Bundesliga (34. Spieltag) | @ VfL Wolfsburg |
28.06 (14:00) | Frauen | Bundesliga (22. Spieltag) | @ SGS Essen |
Bin gespannt was an den Gerüchten um Thiago dran ist, die Geschichte zieht sich ja doch schon länger? Hab irgendwo gelesen, wenn Thiago geht, sollte man sich um Havertz bemühen. Sind die zwei Spieler von der Position überhaupt vergleichbar? Havertz hat ja gefühlt schon jede Position gespielt, von Stürmer, über Flügel, über den klassischen Zehner. Kann er auch die acht bekleiden, hat er da schon einmal gespielt? Ich hoffe natürlich das Thiago bleibt, bin aber gespannt was passiert wenn er sich doch entscheidet zu gehen?!?
Sg
Auch wenn es langweilig ist wenn ich mich dauernd wiederhole: Es soll vorkommen, dass Spieler eine Veränderung suchen. Sollte Thiago wirklich nochmal was ausprobieren wollen (angeblich ja Klopp), und sollte unser Angebot an der Schmerzgrenze liegen, „then, so be it“.
Es wird eh Zeit, dass Bayern auch das „Verkaufen“ lernt. Insb. nach den „Geldverpulverungen“ der letzten Jahre mit diversen Großtransfers, die allesamt den Verein 1
Wenn das stimmt, wäre es ein heftiger Schlag ins Kontor. Ich sehe keinen anderen Spieler mit so breiten Fähigkeiten und so hoher Qualität, der momentan auf dem Markt wäre.
Man könnte die interne Lösung wählen und Alaba seinen Wunsch erfüllen, im Mittelfeld zu spielen, wenn er denn verlängert. Das würde auch einen Platz für Hernandez freimachen. Oder man investiert das Geld in Havertz, was die Statik im Team aber deutlich verschieben würde – von der Doppelsechs zu einem 4-1-4-1 mit vier offensiven Mittelfeldspielern. Das hat Pep schon öfters bei uns und bei City spielen lassen, wäre aber eine riskantere Variante, in der extrem viel an Kimmich hängen würde…
Von den beiden noch ausstehenden Verlängerungen war das die deutlich wichtigere, Alaba liesse sich jedenfalls intern wie extern leichter ersetzen. So oder so steht jetzt doch ein heftiger Umbruch an, und das in einem Markt, in dem alle erstmal auf Vorsicht und Bestandserhalt aus sind. Keine beneidenswerte Aufgabe.
Auch wenn ich Bild auf den tiefsten Kern meiner Seele verachte, so ist Sport Bild leider meistens gut informiert.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-thiago-lehnt-verlangerung-ab-ndash-spanier-vor-abschied-vom-fc-bayern/view/news/363644
Wenn dem so ist, wäre das unendlich schade. Thiago zu zusehen war (meistens) ein Genuß und gerade für Stürmer wie Lewandowski, Gnabry (oder evtl. bald Sane) waren seine Bälle immer wieder Ursprung von genialen Toren.
Auch wenn Gortzka und Kimmich vor allem in der 2. Hälfte dieser Saison leistungstechnisch eine wirklich gute Figur gemacht haben, so fehlt ihnen beiden doch dieses Stück Eleganz (was sie beide nicht schlechter macht, aber sie stehen für mich eher für den „europäischen“ Fußball, körperbetont und sehr diszipliniert).
Ich hoffe, dass Olli und Hassan noch ein Argument finden. Der Weggang wäre sehr sehr schade.
Naja, sie haben ja auch schon seine Verlängerung verkündet, von daher würde ich abwarten.
Allerdings ist da eben die Tatsache, dass er noch nicht unterschrieben hat. Wäre ein enormer Verlust für die Mannschaft.
Wenn es so kommt, wird das Spiel des FCB sicher etwas biederer.
Ob es dadurch in Champions League KO-Spielen schlechter wird, muss sich dann zeigen. Kann mir auch das Gegenteil vorstellen.
Die Qualität von Thiago bleibt dabei unbestritten.
Es gibt Spieler, die sollte man in ihrer Prime nach Möglichkeit nicht abgeben. Weil man immer erst nachher weiß, was einem fehlt. So geschehen mit Kurzpaß-Toni (trotz temporärem Alonso-Substitut). Und so wäre es IMO noch viel extremer bei Thiago. Möchte die Hoffnung nicht aufgeben, dass er doch noch verlängert. Wäre ein enormer spielerischer Qualitätsverlust den ich im aktuellen Team so als nicht aufzufangen ansehe, auch wenn er zuletzt einige Spiele gefehlt hat.
Die Artikel der Springer-Presse klingen ein wenig nach „Maulwurf“. Da wurden schon Infos durchgesteckt, die nicht nur Blabla sind.
Ganz ehrlich, auch wenn Thiago an sich einer meiner Lieblingsspieler ist – mit der Vollkaskomentalität, die aus einige Forumsbeiträgen erkennbar ist, kann ich nix anfangen. Thiago ist leider oft verletzt, Tolisso ist an sich dauernd verletzt bzw., nach Verletzungen, außer Form. Man kann doch nicht 12 Mio. Ablöse für einen Cuisance zahlen und sich auf den Standpunkt stellen, schauen wir mal ob er mal 90 Minuten auf den Platz darf. Nein, wenn man mit einem jungen Spieler ins Risiko geht, dann muss man ihn auch mal spielen lassen.
Es macht auch keinen Sinn, sich für die „Amas“ zu begeistern, und keiner von denen spielt. Wir haben so viele junge Talente, davon müssen sowieso 2/3 verkauft bzw. verliehen werden und dann haben wir immer noch drei, vier, die sich um vielleicht einen oder zwei Kaderplätze streiten.
Ich kann wiederum mit dem Begriff „Vollkaskomentalität“ nichts anfangen. Und Tolisso mit Thiago in einem Atemzug zu nennen verstehe ich auch nicht. Thiago hat in den 7 (?) Jahren bei uns durchgängig als Taktgeber funktioniert und eine ganz wichtige spielerische Komponente eingebracht. Demzufolge ist er IMO eigentlich fast immer gesetzt, seltene Formdellen und Verletzungen mal ausgenommen. Aber gut, wir werden sehen, wie es komplett ohne in funktionieren wird. Holt er sich den CL-Titel halt mit Pool.
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Tolisso habe ich erwähnt, weil er ebenfalls ein denkbarer Abgang ist. Natürlich ist er im Ranking und bei den Verdiensten für den Verein weit hinter Thiago.
Meine Grundaussage bleibt aber: Wenn wir 40 Mio. Marktwert-Spieler haben, die aus werweißwelchen Gründen nicht die Top-Leistungen bringen, die der Club sich erhofft (und sei es aufgrund von Verletzungen, von denen Thiago ja die eine oder andere hatte), dann kann man sich jedenfalls dann von solchen Spielern trennen, wenn „Talente“ für 12 Mio. Ablöse (Cuisance) bzw. 5 Mio. Jahresgehalt (Arp) sich beweisen (oder auch nicht beweisen) können.
Wir wissen nicht, was der FC Bayern Thiago für einen Vertrag angeboten hat.
Wir wissen nicht, was Thiago für Forderungen stellt.
Wir wissen nicht ob die Vertragsverlängerung mit Thiago mit, für den FC Bayern, vernünftigen Konditionen möglich ist, oder ob diese den Rahmen vollständig sprengen würde.
Ich würde Thiago gerne noch ein paar Jahre bei uns sehen, aber nicht um jeden Preis. Und wenn Liverpool oder jemand anders bereit ist, jeden Preis zu bezahlen, dann bitte. Und wenn Thiago der Baustein ist, mit dem sie die CL holen. Ok. So ist das Leben. Bei uns war er es anscheinend nicht.
Und so selten sind seine Formdellen und vor allem seine Verletzungen nun auch wieder nicht, lieber Schwarzenbeck.
Denke nicht, dass es eine Frage der Konditionen ist.
Lt. übereinstimmenden Medienberichten waren sich beide Parteien ja einig, also waren die gebotenen Konditionen für Thiago annehmbar.
Wenn er gehen will, bin ich dankbar für die Zeit und wünsche ihm alles Gute.
Er war bei uns nicht „anscheinend“ der Baustein, um die CL zu gewinnen. Denn es hat ja in den sechs Jahren, in denen er jetzt da ist, nicht mal fürs Finale gereicht.
Seine letzte Formdelle dauerte die ganze Vorrunde 2019/2020. Wenn er gehen will dann soll er gehen. Der FCB hat schon Abgänge von wirklichen Leistungsträgern verkraftet. Und das würde er auch bei Thiago. No problem.
Wer schreibt eigentlich diesen geballten Mumpitz über die Amateure.
Der Abo-Meister der 3. Liga und der Abo-Vize BVB. Dass in den Regionalligen zur Zeit alleine 7!! Zweitvertretungen besser stehen als der BVB – geschenkt.
Und ob sich diese Saison, die schließlich die erste in Liga 3 seit Jahren ist, bestätigt, weiß auch noch keiner.
Aber offenbar kann heute jeder irgendwelchen Unfug veröffentlichen – und der wird von einigen dann als bare Münze genommen.
Thiago ist das Herz unserer Mannschaft, der Dirigent, der die Angriffe initiiert, der Meister des vor-vorherigen Passes!
Fähigkeiten, wie sie unsere Nr. 6 besitzt, sind es, die es unseren Jungs ermöglichen, Abwehrbollwerke auch ohne brachiale Gewalt zu knacken. Weder ein Kimmich noch ein Goretzka können Spiele so lesen, so steuern, so die wichtigen Pässe spielen, wie Thiago!
Aber unsere „Ärmel hoch und grätschen“-Fraktion sowie die Liebhaber der Klopp’schen Leichtathletik interessiert das alles nicht, die schauen lieber auf den einen Pass, der fehl geht, und nicht auf die 90 Pässe, durch die Thiago vielversprechenden Angriffe startet. Sie sehen nicht die herausragende Defensivarbeit und Balance, die er herstellen kann. Lieber werfen sie ihm vor, dass er nicht dieses eine entscheide Tor nach Volley-Annahme erzielt hat und das er eh wichtigen Spielen nicht seinen Stempel aufdrücken kann.
Was schlichtweg nicht stimmt, denn wenn ein Spieler wie Thiago im zentralen Mittelfeld unermüdlich die Offensive ankurbelt und defensiv gegnerische Angriffe und Zuspiele abläuft, dann hat er definitiv seinen „Stempel gesetzt“
Die CL zu gewinnen ist ohnehin sehr stark von Glück und dem Moment abhängig und somit in der Sieges-Wahrscheinlichkeit gering. Sollten wir Thiago verlieren, dürfte die Wahrscheinlichkeit auf diesen Triumph noch ein ganzes Stück geringer werden.
Lustigerweise ist der Pressing-Papst Klopp anscheinend derjenige, der ihn kaufen möchte. Die Wertschätzung für Thiago ist durchaus systemübergreifend.
Abwarten
Noch ist alles reine Spekulation
Noch kann er jederzeit verlängern
Und kein Verantwortlicher hat bis jetzt einen Verkauf angedeutet im Gegenteil es ist eindeutige das alle ihn halten wollen.
Diesen Sommer geht er sowieso nirgendwo hin
Phantastischer Kommentar
Nothing to add really
@wohlfarth: Und wie wenig primitiv und arrogant deine Antwort mal wieder ist. Kopfschüttel
Benimm dich doch mal so, wie du es von anderen erwartest. Oder erlaube anderen, was du dir auch erlaubst. Wäre uns allen geholfen.
Und jetzt schnell den Meldebutton drücken.
Ich stimme Osrig zu, dass Thiagos Wert deutlich unterschätzt wird.
Dem ersten Teil deiner Analyse stimme ich zu, @Osrig, dem zweiten widerspreche ich.
Wenn Thiago die Mannschaft verlassen sollte, gibt es eine „Stelle“ für einen Nachfolger. Was auch nötig ist, und zwar genau in dem Moment, wenn der Vorgänger noch auf dem Gipfel steht. Wie alt war Philipp Lahm, als er CL und WM-Titel gewonnen hatte? So alt wie Thiago jetzt. Und was kam bei Lahm danach? Erstklassige Leistungen, ja, unter einem Trainer Guardiola, aber seinen Höhepunkt hatte er hinter sich. Lahm könnte theoretisch heute noch spielen (er ist jetzt 36, ein halbes Jahr jünger als Ribery). Würde er noch spielen, wie hätte sich Kimmich entwickelt? Könnte dann Bayern auch mit Gelassenheit ein Talent für RAV suchen, weil Kimmich, wenn Not am Mann ist, auf seine alte Position zurückkönnte? Sicher nicht. Sondern es würden hier im Forum und eventuell auch in der Bayern-Chefetage die 80-Mio-Transfers diskutiert werden (welcome to Munich, Mr. Hernandez 2.0 ….).
Nach Deiner Logik muss Bayern den Spielbetrieb einstellen, wenn ein Robert Lewandowski mal seine Laufbahn beenden wird. Stimmt aber nicht. Bayern wird auch danach Tore schießen (und wahrscheinlich durch Spieler, die jetzt noch den Ball zu Lewandowski passen).
Ich hege sehr große Hoffnungen in die heute 25-Jährigen. Die, die schon 30 sind (auch Alaba) haben ihre Zeit vielleicht schon größtenteils gehabt. Und wenn Thiago es nochmal bei einem anderen Club versuchen sollte, ist für Bayern wegen der Chancen, die sich dann bieten, das Glas nicht nur halbvoll, sondern dreiviertel.
You ain’t win nothing with kids only
Natürlich müssen wir nicht den Spielbetrieb einstellen, wenn Thiago – oder Lewa – den Verein verlassen würden.
Es geht mir um die Art des Fussballs, der danach gespielt werden würde – eine Art Fussball, von dem sich auch Klopp meiner Einschätzung nach wegentwickelt, weswegen übrigens Thiago durchaus nach „Pool“ passen könnte. Gar nicht auszudenken….
Nein, die Fähigkeit, ein Spiel zu dirigieren, zu lesen, die (vor)-entscheidenden Impulse zu geben, dazu sind m.A.n. weder Kimmich noch Goretzka zu in der Lage – zumindest nicht auf dem Niveau eines Thiago!
Schnelles Kombinationsspiel gegen kompakt stehende Gegner wird die Anforderung gerade auch in der Zukunft sein, zumal sich unsere Gegner noch mehr als bisher auf die Flick’sche Spielweise einstellen werden – mit „Bus parken“ und koordinierte Defensive einschließlich dichtes Aufrücken bis hin zur Manndeckung. Thiago kann durch sein kluges Pass- und Stellungsspiel solche Defensivstrukturen auseinander spielen, andere brauchen dafür eher brachiale Wucht und die Hoffnung, dass der Ball noch auf’s Tor gezogen werden kann. Und Thiago hat sicherlich noch 2,3 Jahre auf diesem höchsten Niveau vor sich, eine wie von dir, @WIPF skizzierte Entwicklung wie bei Phillip befürchte ich da in nächster Zeit noch nicht.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich halte Josh und Leon für sehr gute Fussballer – die aber ihre Stärken nicht im Dirigat des Spiels haben. Am ehesten würde ich das noch Coutinho zutrauen, der aber eher offensiver ausgerichtet ist und eher selbst Empfänger dieser vorletzten Zuspiele.
Abgesehen, dass das alles noch Gerüchte sind.
Wenn es so ist, was hilft es denn. Dann ist der FCB gefordert!
Das passiert in allen Vereinen immer wieder. Und gerade die Topvereine können und müssen eben damit umgehen.
Ist vielleicht als Beispiel blöd, aber was passiert eigentlich, wenn sich ein Top-Spieler schwer verletzt.
Dann muss es doch auch weiter gehen. Real ist auch seine Lebensversicherung CR7 losgeworden.
Und Barca wird auch keine 10 Jahre mehr mit Messi planen können.
Die berühmten „goldenen Generationen“ und irgendwann sind sie Geschichte.
Von Beckenbauer über Mathäus bis Robben – irgendwann ist es vorbei. Und dann zeigt es sich, was der Verein wirklich drauf hat.
Und beim FCB ist es noch immer positiv weitergegangen.
@chicken:
Bitte verzeih einem Vertreter der „Ärmel hoch und grätschen-Fraktion“ seine derbe und ungehobelte Ausdrucksweise. Liegt mir halt im Blut.
Am besten liest und kommentierst du nur noch die Beiträge der Blümchen-Fußball-Fraktion, damit wäre auch vielen geholfen.
Wer ist Thiago? Derbysieger FCB :-))))
Ich verstehe nicht, warum es bei Thiago oft so polemisch wird. Seine Statistiken sind überragend und es gibt aus meiner Sicht keinen anderen Spieler, der so gut schwierige Situationen auflösen kann und eine Mannschaft spielerisch so berreichert. Auf der anderen Seite ist es wohl auch legitim zu sagen, dass er auf seine spielerische Art eher seinen Stiefel runterspielt. Ich habe bei ihm immer das Gefühl, dass er das Fussball spielen an sich liebt und er deshalb immer gerne den Ball hat um damit gute Aktionen zu kreieren. Er ist aber sicherlich kein verbissener Leader wie Kimmich und auch keiner der in wichtigen Spielen über sich hinauswächst (wobei diesbezüglich nach grossen Titelgewinnen auch immer viel Legendenbildung mitreinspielt). Seine brasilianische Leichtigkeit nehmen ihm aber viele wohl etwas übel, nur so kann ich mir die immer wieder kritischen Stimmen erklären. Er ist ein genialer Fussballer, hat aber vielleicht einfach nicht den Anspruch ein Fussballgott zu sein. Für mich wäre sein Abgang ein riesiger Verlust, vor allem weil ich ihn sehr, sehr gerne spielen sehe und ich ihn auch sympathisch finde. Flick könnte seinen Abgang vielleicht besser abfangen als andere Trainer (durch gutes Positionsspiel), aber über eine ganze Saison betrachtet sehe ich schon eine signifikante Schwächung. Wüsste auch spontan keinen Spieler, der ihn 1:1 ersetzen könnte.
Ich glaube, dass nahezu alle (auch die angebliche Ärmel hoch und grätschen-Fraktion) die Spielweise und die Art von Thiago mögen und seinen Abgang bedauern würden.
Aber man sollte seine Status und seinen Wert für die Mannschaft auch nicht überhöhen. Seit 2013 hat er von 238 möglichen Bundesliga-Spielen gerade mal 150 bestritten und davon etliche nicht von Anfang an. Auch sein Anteil an der Meisterschaft 2020 ist nicht entscheidend, erst formschwach, dann auf der Bank, dann stark, jetzt verletzt. Die Protagonisten dieser Saison sind andere, Thiago war nur Mitläufer.
Trifft es auf den Punkt.
Er war hatte einige Verletztung, wenn fit dann eigentlich immer gesetzt. Im Mittelfeld prägt er unser Spiel seit Jahren. In dieser Saison war er zum ersten Mal seit sehr langer Zeit aus Formgründen für drei, vier Spiele auf der Bank, danach wieder gesetzt. Nur weil in den letzten Wochen Goretzka und Kimmich ganz gut funktioniert haben, kann man ihn doch nicht plötzlich als einen Mitläufer bezeichnen.
Die Bezeichnung Mitläufer war auch nur auf diese Saison bezogen.
Thiago hat unser Mittelfeld in der Vergangenheit geprägt, klar, er könnte es auch in Zukunft wieder prägen, wenn er will.
Aber diese Saison war er nicht mittendrin, sondern nur dabei.
Ohne Thiago würde es sehr schwer die CL zu gewinnen. Die Defizite in unserem Spiel ohne ihn sind eigentlich für jedermann offensichtlich zu erkennen. Goretzka so gut er sich entwickelt hat kann es zzt noch nicht auffangen.
Wenn überhaupt dann eher Alaba zusammen mit Kimmich.
Nachdem es mit ihm in sechs Jahren bisher nicht geklappt hat, sehe ich das nicht so. Die CL ist generell schwer zu gewinnen – ob mit oder ohne Thiago. Dass er DER entscheidende Unterschiedsspieler ist, hat er ja bisher bei uns noch nicht darlegen können.
Perisic wird wohl nicht verlängert.Good news.
Ablöse und Gehalt viel zu hoch und er blockiert einen Kaderplatz für eine jungen Spieler dazu passt er überhaupt nicht zu dem Flick Spielphilosophie.
Inter sollte froh sein wenn wir die Ausleihe verlängern würden.
Hm. Hattest Du nicht vor einigen Wochen noch geschrieben, dass es gut sei ihn in der jetzigen Situation zu halten (was ja schon damals eine Kehrtwende war)?
@Stiftl: Ich hab mich auch gekugelt vor Lachen.
Wir werden es sehen. Für mich ist Thiago ein Baustein, der den Guardiola-Ball bei Bayern am Leben erhalten hat. Wie wir einen Abgang in Summe spielerisch auffangen werden ist mir durchaus noch nicht klar. Aber dass wir aktuell nicht mehr so einfach ein Spiel bis zum Ende kontrollieren können, wie ja viele zurecht kritisieren, das wird ohne Mr. Pressingresistent sicher auch nicht einfacher.
+1
Sehe ich genauso! Und würde noch hinzufügen, dass Thiago natürlich für den Spielaufbau im Grunde unverzichtbar ist. Einer der komplettesten Mittelfeldspieler überhaupt, dessen Verlust spürbare Folgen haben wird. Hoffe stark, dass es nicht so kommt. Flick weiß schon, warum er ihn so in den Himmel lobt.
Einen Spieler in den Himmel loben und trotzdem nicht auf ihn setzen. Flick arbeitet fleißig am Status Guardiola 2.0 :-)
Es gibt Abgänge, die leicht zu verschmerzen sind und solche, bei denen es etwas schwieriger ist. Diese Erfahrung muss beinahe jeder Verein auf der Welt machen und selbst ein Klub wie Real ist durch den Abgang von CR7 nicht davon verschont geblieben. Entscheidend ist, dass man nicht den Kopf in den Sand steckt, sondern weitermacht und versucht einen Ersatz zu finden. Im Fall von Thiago wird es nicht leicht sein, einen 1:1 Ersatz zu finden, weil die Mischung aus technisch starkem und dennoch zweikampfrobusten Spieler nicht so häufig vorkommt. Andererseits scheint Flick den Spielertyp Thiago nicht zwangsläufig zu favorisieren. Somit könnte das Anforderungsprofil bei der Spielersuche auch variiert werden.
Ob man Thiago wirklich diesen Sommer schon ziehen lässt, ist für mich auch noch nicht beschlossene Sache. Laut kicker schwebt unseren Verantwortlichen eine Summe zwischen 60 und 80 Millionen vor. Kein Verein wird mMn in Corona-Zeiten für einen Spieler, der schon fast 30 ist, annähernd diese Summe bezahlen. Ihn für deutlich weniger Geld abzugeben, würde ich mir überlegen. Egal wie es kommt: In spätestens 3 Jahren wird Thiago sich bei jedem Topverein schwer tun, Stammspieler zu sein, weil die Physis im Mittelfeld immer mehr Gewicht bekommt und auch bei Thiago die Spritzigkeit im Alter nachlassen wird. Ein gutes Auge und technische Brillianz wird dann irgendwann nicht mehr für die oberste Etage reichen.
Konkret gesagt: Hätte er verlängert, wäre 2023 keine große Summe mehr für ihn zu erwarten gewesen. Hätte man sich dann auf eine erneute Vertragsverlängerung geeinigt und er hätte seine Karriere bei uns beendet, wäre auch kein Geld mehr für ihn eingenommen worden. So müsste man ihn dann halt 2021 ablösefrei abgeben.
Sollte Thiagos Abgang in dieser Saison passieren und damit möglicherweise den Weg frei für einen Havertz Transfer machen, dann wäre mir das lieber als wenn er bleibt und wir uns Havertz durch die Lappen gehen lassen, weil für ihn in diesem Transfersommer das Geld fehlen würde.
Da bin ich voll bei Dir. Das Geld könnte ggf. den Sané-Transfer gegenfinanzieren und dann wären evtl. schon etliche Millionen übrig, um Havertz zu holen. Erst recht, wenn man noch Boateng oder Tolisso verkaufen sollte.
Wie war das doch gleich mit dem breiter aufgestellten Kader?
Coutinho, Odriozola und Perisic – Leihende!
Tolisso Boateng, Thiago – Verkauf! Martinez?
Macht dann ohne Javi schlappe 6 Spieler die man ersetzen muss, um alleine den Status Quo zu halten.
Breiter aufstellen?
Wieviele Spieler soll den Brazzo verpflichten um den Kader breiter aufzustellen? 10? 12? Oder rechnen wir alle Verfügbaren der Amas mit?
Thiago geht, Sané und Havertz kommen. Das war der Gedanke, und damit wären wir bei einem Spieler mehr. Wenn Boateng oder Tolisso gehen sollten, dann wäre erst recht Geld da. Das war der weitergehende Gedanke. Erst dann wäre der Kader nicht breiter. Aber bei einem Abgang von Boateng oder Tolisso wäre evtl. auch noch Geld für einen weiteren Spieler da. Dann wären es 3 Neue bei 2 Abgängen.
Ich hatte mich (angesichts der Corona-Lage) ja sogar für einen Kauf von Perisic ausgesprochen, obwohl ich kein großer Freund von ihm bin. Für Odriozola wird ja eh ein neuer Spieler gesucht. Coutinho wäre mit Havertz zumindest hinsichtlich des Kaderplatzes ersetzt. Und bei Boateng/Tolisso bin ich nicht für einen Verkauf von beiden, sondern nur einem der beiden.
Am liebsten würde ich Thiago auch bis 2024 oder so behalten, aber wenn er nicht verlängert, dann hätten wir im worst case mit Boa, Javi, Alaba und Thiago im kommenden Jahr vier ablösefreie Abgänge, von denen zwei noch recht viel im Sommer 2020 einbringen könnten. Und wenn wir Thiago jetzt für 30+x Mios verkaufen können, dann würde uns das Mittel verschaffen, vermutlich mehr als nur einen Toptransfer zu machen.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann sähe das so aus: Abgänge: Coutinho, Odriozola, Tolisso, Ulreich. Zugänge: Sané. Havertz, RV (und Fein ist ja schon fix neben Nübel). Dazu die Verlängerungen von Alaba und Thiago. Damit hätten wir in diesen unübersehbaren Zeiten zwei richtige Topzugänge mit Zukunft und zugleich in der Hauptsache Spieler abgegeben, die bei uns keine große Rolle spielen – und zugleich das Kader etwas verbreitert. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn es noch 1-2 weitere Neuzugänge gäbe, aber ich fürchte, dass der Markt diese Saison nicht viel hergeben wird – es sei denn, es gibt irgendwo Schieflagen in Vereinen (doch das erwarte ich eher bei Teams, die für uns nur selten attraktive Spieler haben).
Wer die Möglichkeit hat, soll bitte mal auf Twitter bei @TaistoFCB schauen. Der hat sich die Mühe gemacht, mal alle relevanten Daten von Kroos, Gündogan, Kimmich, Goretzka und eben Thiago zu vergleichen – von dieser Saison. Von Tackles, Interceptions, über Zweikampfwerte bis zu Passgenauigkeit. Mit welchem Vorsprung Thiago dort vorne liegt, ist atemberaubend.
Sicher ist jeder Spieler ersetzbar. Aber um den Fußball spielen zu können, den wir und Flick spielen wollen, gibt es keinen besseren.
Wenn ich jetzt lese von einem Sport1 Journalisten, man könnte ja als 1:1 Ersatz Harvertz holen, sagt das alles. Dazu noch Scholl bei der Bild – Mehmet, wo bist Du falsch abgebogen nach dem Fußball? – das macht alles so traurig.
Wenn Du wissen willst, was Du von einem Fußball-Fan zu halten hast: Frag Ihn nach Thiago.
@fänger
Hervorragender Kommentar-Bravo
Hier gab es ja auch schon einmal einen Überblick mit allen wesentlichen Fakten zu Thiago.
Wird aber von denen übersehen die eine andere nicht faktenbasierte Meinung haben
So what
Ich gehe sowieso davon weiterhin davon aus das beide Alaba und Thiago verlängern
Der Vergleich an sich ist doch unsinnig. Goretzka z.B. und Thiago sind komplett andere Spielertypen. Dann ist nicht ersichtlich, wo die Datenbasis herkommt – zumindest habe ich die nicht gefunden.
Es sagt doch keiner, dass Thiago ein schlechter Spieler ist – im Gegenteil, ich halte ihn auch für einen tollen Fussballer. Aber ich gehe eben nicht so weit wie einige hier, die ihn dermaßen überhöhen und vergöttern, dass sie nicht mehr in der Lage zu sachlicher Kritik sind. Und wenn er sich nach sieben Jahren im Alter von 30 Jahren verändern will, dann ist das eben kein „Weltuntergang“ für den FCB, sondern der normale Lauf der Dinge. Und eventuell eine Chance für den Verein.
Selbstverständlich sind sie andere Spielertypen. Aber sie spielen auf der gleichen Position. Und ich mag z.B. Gore sehr. Hat unheimliche Qualitäten. Aber nicht umsonst hat Lizarazu gesagt; Kimmich und Thiago aktuell das beste Duo auf der 6.
Glaube auch nicht, dass es ums Geld geht. Vertrag war ja wohl ausverhandelt. Sondern er überlegt, ob er nochmal was anderes macht. Vollkommen legitim. Wichtig ist eben jetzt, dass Ihm von Vereinsseite die Wertschätzung entgegen gebracht wird, die er verdient.
Zur Datenbasis: WhoScored, Fbref und SofaScore laut Tweet.
+1
@Fänger
danke fänger für die statistik-info zu thiago. Aber selbst in dem genannten sport1-artikel kommt thiago eher besser weg als harvertz, der aber auch ein anderer spielertyp ist:
„Thiago absolvierte 75 Prozent seiner Bundesliga-Minuten in der laufenden Saison im defensiven Mittelfeld. Unbestritten, dass er sein Spiel auf dieser Position beherrscht und perfektioniert hat wie kaum ein Zweiter. Eine Passgenauigkeit von 90 Prozent spricht für sich. Auch, dass er mit 109 Ballaktionen pro 90 Minuten ligaweit führend ist – Havertz kommt auf durchschnittlich 71 Ballaktionen. Zudem gewinnt Thiago im Schnitt 59 Prozent seiner Zweikämpfe, Havertz nur 39 Prozent.“
mir hat hier noch niemand erklären können, wer eigentlich dann thiago auf der 6 neben kimmich dauerhaft ersetzen soll. tolisso? fein? cuisance? martinez? am ehesten noch goretzka, der aber auf der 8 oder 10 mit seinem box-to-box gerenne und seiner torgefährlichkeit viel wertvoller ist als auf der 6, wo er oft überfordert wirkt mit dem spielaufbau auch aufgrund mangelnder pressingresistenz.
also bleibt es doch bei thiago oder nix…
Mal eine ganz andere Info oder wie es oben heißt: Ruhig, ganz ruhig!
Nach Sky Informationen befindet sich der 29-Jährige nach wie vor in der Findungsphase, was eine Vertragsverlängerung angeht. Meldungen, wonach der Spanier seinen Abschied beim FC Bayern bereits angekündigt habe, können wir nicht bestätigen. Weder von Thiagos Berater noch vom Klub gab es dazu auf Sky Nachfrage bisher eine Stellungnahme.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-news-matthaeus-ueber-einen-moegliche-thiago-abschied/12014650/34099
Thiago wird den Vertrag verlängern
Wow. Ein ganzer Thread mit 30+ Beiträgen zu Thiago!!!
Sind wir jetzt schlauer?
MMn wäre sein Abgang schwer zu kompensieren – wie seinerzeit der von Kroos. Aber darum gehts im Fußball ja nur noch nebenbei. Euronen sind wichtiger.
Die Fans, die sagen, dass es immer weiter geht, mögen Recht haben. Genauso könnte man aber argumentieren, dass wir ohne die Abgänge von Kroos oder damals Kohler / Reuter / Matthäus 3-4 CL-Titel mehr geholt hätten. Alles Spekulation.
Ein MF mit Josh, Goretzka ohne Thiago wäre sicher eine Schwächung.
Die heutige Situation mit Kroos war eher auffangbar weil wir mit Alonso Basti und den Jungen Thiago sofort ein Defizit ausgleichen konnten.
Haben wir heute leider nicht.
Denke schon das Kimmich in die Rolle noch mehr hineinwachsen kann, vor allem seine pressingresistenz und Passspiel verbessern kann, aber er und Goretzka können zzt nicht das Defizit das Thiago hinterlassen würde auffangen.
Dh nicht das sie es nicht irgendwann könnten denn sie sind top top Fußballer die immer besser werden gerade unter einem fordernden Trainer wie Flick
Mir wäre aber wohler wenn sie es zusammen mit Thiago bis 2023 hinbekämen.
Wenn sich Kroos nicht gegen Juve verletzt hätte, dann hätten wir kein Triple gewonnen …
Wenn Kroos wrrrrgrg dann hätte Real keine 3 CL Titel gewonnen und den Weltfußball domin…. ah ‚tschuldigung du trollst ja nur, lohnt sich nicht, ich breche meine Antw
Reg dich ab, Lucki. Ohne die Verletzung unseres QP-Toni wäre ein Robben nicht ins Triple Team gekommen.
Schlauer sind wir nicht. Aber immerhin findet man hier nachvollziehbare Sichtweisen, die ich zwar zum Teil nicht teile, aber die natürlich trotzdem ihre Berechtigung haben. Und zum Glück nicht so einen Stuss wie von einem Sport1-Chefredakteur (O-Ton: „Wie der schon manchmal läuft…“) oder einem Ehemaligen, den ich als Spieler sehr geschätzt habe, der aber lieber weiter Autos verkaufen sollte, als neuerdings verzweifelt dummen Sprüchen für Postillen von zweifelhafter Qualität nachzujagen. Aber dafür wurde er wohl eingekauft. Hoffe mal, dass der sich nicht wund sitzt im Expertensessel. Ist hypothetisch, aber den Herren wäre vermutlich selbst ein Messi zu klein und ein Ronaldo zu gelackt (was der zugegebenermaßen ist). Was ein Glück, dass die nicht in der BuLi spielen.
Sehr gut, ich habe gelacht. Die Frage „Sind wir jetzt schlauer?“ finde ich auch sehr gut. Das ganze Fan-Dasein ist einfach so herrlich nutzlos: man diskutiert stundenlang Fragen, bei denen man noch nicht mal weiss, ob sie sich überhaupt stellen.
@cj
… was am ‚man‘ liegt.
„Das Man entlastet so das jeweilige Dasein in seiner Alltäglichkeit. Nicht nur das; mit dieser Seinsentlastung kommt das Man dem Dasein entgegen, sofern in diesem die Tendenz zum Leichtnehmen und Leichtmachen liegt.“
Heidegger, Sein und Zeit, S. 127
Hallo und vielen Dank für den Ihren Artikel! Sehr cooler Blog.
Danke Alexander!