Round-Up: “Phonzie! Phonzie! Phonzie!”

Daniel Trenner 27.02.2020

Aktuelle Themen

Allgemeines

Leon Goretzka im Interview: „Im KZ habe ich angefangen zu weinen“ | Spox

Leon Goretzka ist nicht nur ein toller Fußballer, sondern auch ein verantwortungsbewusster, vorbildlicher und großartiger Mensch. Dieses Interview ist nur eines von vielen Belegen. | Justin

Nach Bayern-Aus: Niko Kovač bricht sein Schweigen | Kicker

Niko Kovač hat erstmals seit der Trennung vom FC Bayern ein Interview gegeben und sagt … eigentlich gar nichts? Wer Kovač in seinen letzten Wochen als Bayern-Chefcoach vorgeworfen hatte, er würde sich in Floskeln und Nichtantworten retten, wird sich hier bestätigt fühlen. Immerhin macht er keine neue Baustelle auf, die nur wieder alle beim FC Bayern in Aufruhr versetzen würde. Ab dem Sommer möchte er wieder angreifen, dabei klingt sein Ziel eher nach Premier League als nach Hertha Big City Club Berlin. | Daniel

Zingerles Traum geht in Erfüllung | Kicker

Viele mögen es nicht wissen, doch Paderborns Keeper Leopold Zingerle war mal Spieler des FC Bayern. Und das nicht nur für kurze Zeit, tatsächlich durchlief er von 2002 bis 2018 so ziemlich alle Jugendmannschaften des FC Bayerns bis er über Greuther Fürth und Magdeburg den Weg ins Bundesligator des SC Paderborn fand. Für ihn ist letzten Freitag ein Traum in Erfüllung gegangen mit seinem Spiel in der Allianz Arena. Lampenfieber hatte er dabei keines gezeigt, war er doch wahrscheinlich stärkster Paderborner. | Daniel

Profimannschaft

Nach Gala bei Chelsea muss Europa wieder vor Bayern zittern | Focus

In seiner Kolumne blickt Justin auf das Chelsea-Spiel zurück und schüttet dem Wein auch ein wenig Wasser ein. Es waren etwas mehr als nur ein oder zwei Wackler, wie es Müller nach dem Spiel bezeichnete. Justin kritisiert, dass Bayern hin und wieder zu viel Risiko gehen wollte und zu schnell in die Spitze spielte. Man müsse auch mal lieber sicher stehen und keine Konter zulassen. Als Nächstes wird es darum gehen, noch mehr Ruhe am Ball zu entwickeln und so auch die Defensive zu stabilisieren. | Daniel

Bayern sendet ein Signal an Europa – und eines an Flick | Eurosport

Florian Bogner berichtet von den Stimmen nach dem Spiel. Thomas Müller peilt den Champions-League-Titel an und Karl-Heinz Rummenigge hat Hansi Flicks Vertrag praktisch beim Bankett schon verlängert. Falls Davies sich demnächst verletzt, kennen wir übrigens auch schon den Täter: Müller hat angekündigt ihm in die Waden zu beißen, sollte er nachlassen. Wenn er ihn denn erwische. | Daniel

Jetzt muss Flick auch bei Transfers gehört werden | Kicker

Den Vertrag de facto verlängert, fordert Kicker-Chefreporter Karlheinz Wild, dass der Cheftrainer Hansi Flick auch bei Transfer gehört werden soll. Einen Kai Havertz soll er etwa sehr schätzen. | Daniel

[EN] Champions League Round Of Sixteen Preview | Between the Posts

Das Hinspiel mag bereits gespielt sein, doch interessant bleiben allgemeine Vorschauen trotzdem. Das beste Mittelfeld in Europa, wenn es aufs Passspiel ankommt. So beschreibt der Autor das Duo Kimmich/Thiago und auch sonst hat er eine Meinung von den Bayern, die kaum höher sein könnte. Mal eine erfrischende Außenperspektive auf die Bayern. | Justin

Wie sich Alphonso Davies klammheimlich zu Bayerns Spielgestalter entwickelte | Watson

Alphonso Davies – Risikofaktor oder Trumpf für die Bayern? | YouTube | Constantin Eckner

Constantin Eckner hat sich mit Alphonso Davies auseinandergesetzt und stellt die These auf, dass der junge Kanadier mittlerweile ein spielmachender Linksverteidiger ist. Bei der Beteiligung an Torschüssen ragt er nach dem expected-Goals-Modell sogar über Joshua Kimmich hinaus. Brillierte Kimmich auf der Außenverteidigerposition noch über seine Spielintelligenz und Agilität, definiert Davies sein Spiel mehr über Tempo und Dynamik, doch wird er eben auch immer besser darin, ein Spiel zu lesen. Phonzie beim FC Bayern, eine wahre Erfolgsgeschichte! | Daniel

Phonzie fliegt über Christensen hinweg zum 3:0
(Foto: Mike Hewitt/Getty Images)

Alphonso Davies: „Schnell wie Sau“ | Spiegel

Der schönste Moment am Champions-League-Abend kam vielleicht erst nach dem Schlusspfiff, als die mitgereisten Auswärtsfans lautstark “Phonzie! Phonzie! Phonzie!” riefen, bis Davies zu ihnen kam. Wie gut der 19-Jährige ist, wussten wir hier zwar mittlerweile, doch der weiten internationalen Öffentlichkeit ist Davies erst am Dienstag aufgefallen. Raphael Honigstein war nach dem Spiel in London auf Stimmenjagd zu Davies. | Daniel

Vertrag von Davies soll zeitnah verlängert werden | 90 Plus

Owen Hargreaves erzählte einst in einer Fernsehdokumentation, wie Karl-Heinz Rummenigge nach dessen brillanter Leistung im Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid (2:1) bei seinem Champions-League-Startelf-Debüt in die Kabine kam und dem damals 20-Jährigen (noch-)Kanadier klipp und klar sagte: “You’ve outplayed your contract.” Das Gehalt eines Jugendlichen war nicht der Leistung eines Champions-League-Finalisten angemessen. Allerspätestens am Dienstag war dieser Moment wohl auch bei Alphonso Davies erreicht. Gespräche über einen neuen 5-Jahres-Vertrag haben begonnen. Hargreaves holte übrigens Wochen später als bester Feldspieler auf dem Platz in Mailand die Champions League …| Daniel

@DasMicho über Müllers Torbeteiligungen

[Ich] bin auch mal die Data von Müller auf fbref.com durchgegangen, weil seine blanken Zahlen ja ziemlich stark aussehen. Das ist zwar nur ein Teil der Wahrheit, aber trotzdem gibt es einem objektive und damit wichtige Bewertungen der Leistungen eines Spielers, finde ich. Wenn man die Performance auf 90 Minuten Basis nimmt, dann gibts es in Europa nur eine handvoll Spieler die mehr direkte Torbeteiligungen haben, als er (1,21 pro 90). Das sind Messi (1.47), Mbappé (1,26) und Sancho (1,41). Kevin De Bruyne, Neymar, Iličić und Konsorten sind da knapp hinter ihm. Wenn man so eine zentrale Rolle spielt, ist es womöglich etwas einfacher so viele Scorerpunkte zu sammeln, aber hat mich dann doch etwas erstaunt. | Michael

Interview mit Jupp Heynckes: Jupp Heynckes im Interview: „Man sollte sich nie überschätzen“ | TZ

Jupp Heynckes spricht über sich selbst, seine Karriere und den FC Bayern. Für die Zukunft wünscht er sich, dass die Bayern die Belange der Fans und der anderen Klubs in Deutschland im Auge behalten. Ein sympathisches Interview! | Justin

[EN] Interview: Thiago and the art of seeing what other players don’t | The Independent

Thiago bis 2024 verlängern! Jetzt! Im Ernst: Wahrscheinlich ist es die Ähnlichkeit zu meiner Sichtweise auf den Fußball, aber Thiago ist so ein angenehmer Typ. Dass er nur selten Interviews gibt, ist schade. Aber es passt zum sympathischen Gesamtbild, das er abgibt. | Justin

[EN] ‚I didn’t know where to run‘: Chelsea’s Champions League win over Bayern revisited | Chelsea | The Guardian

Wer das Finale Dahoam nach acht Jahren immer noch zu Recht verteufelt, sollte diesen Artikel nicht lesen. Für den Guardian blicken vor dem Achtelfinal-Hinspiel gegen die Blues verschiedene Chelsea-Spieler und Lahm auf diese verflixte Nacht im Mai 2012 zurück. John Obi Mikel erzählt stolz, wie er Arjen Robben vor dessen Elfmeter in der Verlängerung verunsicherte. Ein Verhalten, das Lahm vollkommen zurecht mit “einem Widerspruch zu Fair Play” kommentiert. Er betont aber auch, dass erst diese Niederlage den FC Bayern zu dem Team machte, das 2013 das Triple gewinnen konnte. Mit einigem Abstand kann ich das auch genauso sehen. | Maurice

Frauen & Amateure

Frauen: CL-Viertelfinale deutscher Teams im Free-TV | Kicker

Die vier Partien Ende März mit Beteiligung des VfL Wolfsburg und des Bayern München im Viertelfinale der Champions League der Frauen werden im frei empfangbaren Fernsehen bei Sport1 zu sehen sein. Bayern nimmt es mit den Titelverteidigern aus Lyon auf, Wolfsburg mit Glasgow City. Wenn es soweit ist, sagen wir euch hier nochmal Bescheid. | Daniel

Die Lage im Frauenfußball (15. Spieltag) | Rasenfunk

Wer sich über den aktuellen Stand in der Frauen-Bundesliga informieren will, sollte nicht weiter als hier schauen. Max-Jacob Ost spricht in gewohnter Tiefe und Detailgrad mit Jule von LottesErbinnen über das “Titelrennen”. | Maurice

München: Drei Vereine, ein Stadion und ein gordischer Knoten | Bayerischer Rundfunk

Bald kommen womöglich gleich drei Vereine der dritten Liga aus München, denn Türkgücü München befindet sich auf Kurs Aufstieg. Was sich toll für die Region anhört, entpuppt sich jedoch auch als problematisch, denn drei Vereine in einem Stadion sind ein Verein zu viel. Die Bayern-Amateure in der Allianz Arena scheint eine furchtbare Lösung zu sein, mehrere hundert Fans in einer 75.000er-Arena wäre der Tod jeglicher Stimmung. Die Katzen haben sich bereits fast ein halbes dutzend Absagen eingehandelt und Türkgücü hat sogar mit dem Gedanken gespielt ganz aus München umzuziehen. Bislang ist die Suche nach einer Lösung erfolglos. | Daniel

Saison-Update

Amateure

Am Montag riss die Siegesserie der kleinen Bayern. Viel beachtet wurde dabei die Schiedsrichterleistung von Dr. Riem Hussein, gerade über Otschi Wriedts Platzverweis haben sich viele Bayern-Anhänger geärgert. Ein VAR hätte in diesem Fall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eingegriffen, doch den gibt es in der 3. Liga natürlich nicht. Fiete Arp bekam in der zweiten Halbzeit noch die Chance zum Ausgleich, vergab jedoch. So rettete Chemnitz ihre 1:0-Führung noch über die Zeit und rückt bis auf vier Punkte an die kleinen Bayern heran. Bis auf den roten Strich sind es aber glücklicherweise noch sechs Punkte. | Daniel

Frauen

Bayer Leverkusen – FC Bayern München 0:3 | YouTube

Die Bayern Frauen haben in Leverkusen mit 3:0 gesiegt. Auf dem YouTube-Kanal Magenta Sport, gibt es eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Szenen.

Aktuelle Miasanrot-Artikel

Keine Party gegen Paderborn, Bayern müht sich zu spätem 3:2-Sieg | Daniel

„Eine erfolgreiche Frauenfußballabteilung würde dem Verein sehr gut zu Gesicht stehen“ | Maurice

Chels Bells: Bayern gewinnt bei Chelsea mit 3:0! | Justin

MSR132: Messerge nach Europa | Justin & Christopher

FCB Terminkalender

Datum (Uhrzeit)MannschaftWettbewerbGegner
27.02 (18:00)BasketballerEuroLeague (26. Spieltag)@ Zenit St. Petersburg
28.02 (19:00)Amateure3. Liga (26, Spieltag)@ SpVgg Unterhaching
29.02 (11:00)U17U17 Bundesliga Süd/Südwest (20. Spieltag)@ SpVgg Unterhaching U17
29.02 (14:00) U19U19 Bundesliga Süd/Südwest (19. Spieltag) SSV Ulm U19
29.02 (15:30) ProfisBundesliga (24. Spieltag)@ TSG Hoffenheim
01.03 (14:00)FrauenBundesliga (16. Spieltag)@ MSV Duisburg
01.03 (18:00)BasketballerBundesliga (21. Spieltag)EWE Baskets Oldenburg
03.03 (20:45)ProfisDFB-Pokal (Viertelfinale)@ FC Schalke 04
04.03 (14:00)U19YouthLeague (Achtelfinale)Dinamo Zagreb U19
04.03 (20:30)Basketballer EuroLeague (27. Spieltag) Baskonia Vitoria-Gasteiz

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Die Kicker Schlagzeile zu Kovac war ja wieder reinstes Klickbait – und leider finde ich es auch schlechten Stil, die Tatsache, dass er eben keine schmutzige Wäsche beim FCB wäscht, als „eigentlich nichts sagen“ zu bezeichnen.

    Zu Justins Focus Artikel: Die Überschrift mit dem „Zittern“ ist dann doch etwas überzogen – was durch den Wein im Wasser auch deutlich wird :-)

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Überschrift hätte ich auch anders gewählt.

    2. Zu Kovac, ich fand ihn als Mensch mehr als sympathisch und korrekt, ein Nachtreten hätte mich sowieso mehr als gewundert.

      Außerdem hat er ja noch einen gültigen Vertrag (außer man hat gegenseitig aufgehoben). D.h. schmutzige Wäsche waschen könnte zur fristlosen Kündigung führen (Schädigung des Arbeitgebers), also er könnte dadurch seine Gehaltsansprüche verlieren.

    3. Zu meiner Verteidigung: Seine Antwort ist halt echt eine bloße Aneinanderreihung an Floskeln. Gegen diese habe ich ja eigentlich auch ein dickes Fell, aber puh, das war mir dann echt zu viel. Lieber nichts sagen als floskeln. Wobei es eigentlich weniger eine Kritik an Kovac, als die Aufmachung dieser Nachricht ist. Viel Wirbel um Nichts.
      Ich lobe ja grundsätzlich, dass er mit seinen Antworten jetzt kein Medientheater provoziert, hätte ich vielleicht stärker akzentuieren sollen.

      1. Bei dem „Viel Wirbel um Nichts“ bin ich absolut bei Dir.

  2. ‚nough‘ said
    Joshua Kimmich and Thiago Alcântara make up the double pivot, a duo whose passing output is unmatched in Europe.

  3. Der independent Artikel zu Thiago hervorragend.
    So ein Interview hat er noch keinem deutschen Medium gegeben.
    Was für ein überragender Fußballer.
    Manchmal kann man denken das die Thiagointelligenz zu hoch für einige ist.
    Wie kann man auch nur eine Sekunde zögern mit dem mMn zzt Weltbesten MF Spieler zu verlängern.

    So einen Spieler bekommt man nicht wieder auch nicht für 100 mio

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
  4. …jetzt gibts nur eine moeglichkeit nach der lewa verletzung…:
    zirksee. wenn zirksee nicht das vertrauen kriegt, dann hat der fcb im winter den haaland transfer verschlafen. weil nur das absolute vertrauen in zirksee den nicht kauf von haaland rechtfertigt. ich habe das gefuehl dass, der moegliche haaland transfer in die reihe der wenigen verschlafenen moeglichkeiten faellt so wie 1980 bernd schuster und 2011 neymar

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schaut man sich das Dauer-Theater um Neymar an, dann war es womöglich nicht so schlecht, ihn nicht zu verpflichten, falls das jemals eine realistische Option gewesen sein sollte…

    2. @Grullit:
      Woher nimmst du die Gewissheit, dass der FCB für den Spieler interessant gewesen wäre?
      Man hätte ihm keine vernünftige Perspektive aufzeigen können.

    3. Der FCB hat nix verschlafen. Bankdrücker hinter Lewa stand nicht in Haalands Karriereplan. Insofern hätten wir ihn gar nicht bekommen. Das wurde doch inzwischen schon hinlänglich (nicht nur hier) diskutiert.

      1. So sieht es aus – dass das Einige immer noch nicht verstehen wollen!

    4. Den Haaland – Transfer hat man aus dem gleichen Grund „verschlafen“ wie den Rodrigo-Transfer im Sommer!
      Der Spieler wollte aus unterschiedlichen Gründen NICHT zum FCB.
      Soll es ja geben.
      Und gerade das Beispiel Zirkzee ist der schlagende Beweis für den Unfug des verschlafenen Transfers.
      Wieviele Einsatzzeiten hat ein Zirkzee bisher in der 1. Liga und der CL? Insgesamt 14 Minuten!
      Und das ist natürlich für einen Haaland, der spielen will so eine richtige Hausnummer.
      Und warum ist ein Haaland nicht zu der Mannschaft mit dem gleichen „Hauptsponsor“ gegangen?
      Weil da auf der Position auch noch ein Poulsen und ein Schick spielen.
      Aber einige werden es wohl nie begreifen, dass man Spieler, die nicht wollen, auch nicht bekommt.
      So wie einen Sancho, einen Rodrigo, einen Dembele, einen Griezmann und viele andere.

      So allmählich taugt ein Haaland schon fast als running gag.

      1. hahaha jetzt zirkzee mit haaland vergleichen… das ist wie sane mit batista meyer vergleichen. haaland haette nach der winterpause sicher beim fcb nicht auf der bank gesessen sonden statt perisic gespielt… und vorgestern sicher an stelle von king gespielt. king war noch nicht klar nach seiner letzten verletzung. der sturm hat sich seit monaten beim fcb von selbst aufgestellt…. staerker noch mueller musste viel zu oft auf aussen aushelfen. lewa laesst sich oefter vallen und so koennte haaland nominell auf aussen spielen

      2. Ein Haaland wollte nicht zum FCB um irgendwo auf außen rumzuturnen, wenn einer verletzt ist.
        Ein Haaland geht dahin, wo er als Mittelstürmer gesetzt ist! Nicht zum FCB und nicht zu RB Leipzig sondern zu dem Verein, der einen Mittelstürmer sucht, weil er einen braucht! Ist das eigentlich so schwer zu verstehen?

        Braucht der FCB einen Mittelstürmer? Braucht RB einen oder haben die schon 2?
        Und was macht ein Haaland jetzt – er spielt als Mittelstürmer in der Liga und in der CL.
        Und dank seiner Ausstiegsklausel spielt er ab 2021 in der PL! Und auch das ist so geplant!

      3. @Grullit: Bei Haaland kommt ein entscheidender Faktor hinzu, der beispielsweise einem Spieler wie Renato Sanches komplett fehlte: ein klarer Karriereplan, der langfristige Entwicklung über kurzfristigen Erfolg stellt. Er weiß, das Spielpraxis auf der besten Position das A und O ist und bei einem optimalen Karriereverlauf diese Möglichkeit in ein paar Jahren bei einem wirklichen Topklub für ihn Wirklichkeit wird. Ob das am Beraterkreis oder an der persönlichen Intelligenz fehlt, kann ich nicht beurteilen, sondern höchstens vermuten.
        Haalands Voraussetzungen für seinen neuen Klub waren:
        1. der neue Klub muss in der Lage sein, ein Jahresgehalt zu zahlen, das im Bereich eines zweistelligen Millionenbetrags liegt.
        2. der neue Klub muss mir garantieren, dass ich Stammspieler auf meiner Wunschposition im Sturmzentrum bin.
        3. der neue Klub sollte auch in der ersten Hälfte des Kalenderjahres 2020 noch in der CL vertreten sein und auch in den kommenden Jahren Dauergast in der Königsklasse sein.
        4. der neue Klub sollte ein Spielsystem pflegen, bei dem die Offensive im Vordergrund steht und über Spieler verfügen, die einen Mittelstürmer gut einsetzen können.
        5. der neue Klub muss bereit sein, mir eine Ausstiegsklausel in den Vetrag einzubauen.
        Wenn man sich diese Liste so anschaut (wahrscheinlich wird sie noch ein bisschen länger gewesen sein), dann kann man feststellen, dass wir Punkt 1 und Punkt 3 erfüllen. Bei Punkt 2 scheitern wir kläglich, denn wir haben zumindest in den nächsten Jahren da noch jemanden, der seinen Platz nicht kampflos räumen wird und der sich seinen unantastbaren Status auch mehr als verdient hat. Bei Punkt 4 hat der BVB ebenfalls die Nase vorn. Spieler wie Sancho, Brandt oder auch Reus sind definitiv bessere Vorlagengeber als Coman oder Gnabry. Coman ist oft nicht in der Lage, den letzten Pass anzubringen und Gnabry will lieber selber abschließen. Eine Ausstiegsklausel (Punkt 5) hätte er bei uns wohl auch nicht gekriegt.
        PS: Du könntest dich ja als Grullito auch im Forum von Real Madrid anmelden bzw. als Grulliti bei Juventus Turin und dort auf spanisch bzw. italienisch posten, wieso man im Winter nicht Haaland geholt hat:-)

    5. Wenn wir Neymar „verschlafen“ haben, dann bitte weiterschlafen. Der im Bayerntrikot wäre für mich ein Albtraum.

      1. Danke, da bin ich zu 100% bei Dir. Ich glaube allerdings auch, dass er nie ernsthaft Thema war.

    6. MMn wollten weder Neymar noch Haaland zu den Zeitpunkten bereit zu und zu kommen.

      Dagegen haben wir tatsächlich wie bekannt KdB und Sané in dem Sinne verschlafen weil die Spieler zu und wollten aber wir nicht die geringfügig höheren Ablösen zahlen wollten.

      Bei Dembele haben wir wohl den falschen Berater kontaktiert und bei Sancho ist es nach wie vor nicht klar was passiert ist.

      Zu Lewa
      Man hat ja bewusst keinen erfahrenen back up verpflichtet(ein Giroud wäre super) weil man Arp und Zirkzee hat bzw immer auch darauf hinwies das Müller Gnabry Perisic auf MS spielen könnten.
      Jetzt werden wir sehen was man macht.

  5. Zu Justin’s Artikel
    Gut das er Müllers grandiose Leistungen seit Kovacs Abgang hervorhebt wie auch die gesamte der Offensive .

    Die Unkonzentriertheiten allerdings nur an den Führungsspielern Thiago Kimmich Neuer festzumachen ist zu kurz gegriffen.

    Pavard war ziemlich volatil genau wie Davies.

    Drangegebener haben Alaba hervorragend und Boa sehr gut gespielt.

    Thiago hat ziemlich sichtbar für alle immer wieder Ruhe eingefordert genau wie Neuer.

    Leider haben aber besonders nach dem 0:3 und roter Karte Kimmich Boa Pavard Davies zuviel Risiko gespielt- völlig unnötig.

    Der Independent Artikel macht ja überragend klar wie Thiago denkt nämlich wie die Trainer Pep Jupp Flick. Richtig ist auch das er manchmal gegen diese Prämissen handelt aber eben im überwiegenden Teil genauso.

    MMn scheint es so das Kimmich sich diesem mantra peu a peu annähert und verinnerlicht.

    Auf jeden Fall erkennen auch mehr und mehr neutrale Beobachter was für ein wahnsinnig exzellentes MF Duo wir in unsere Mannschaft haben.

    Davies wird mir zuviel gehyped während das phantastische Rückgrat Alaba Thiago Müller Lewa zu kurz kommt

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Irgendwie geht mir beim Thema Kovac/Müller viel zu sehr unter, dass Thomas auch unter Kovac in der letzten Rückrunde grandiose Leistungen gezeigt hat. Zudem hatte Müller in der Hinrunde keine Form bzw. stand da noch im Wettbewerb mit Coutinho.
      Die Entscheidung ob Müller oder Coutinho spielt, bleibt Flick ja erspart.

    2. So langsam kommt man wirklich zu der Erkenntnis, dass man sich gewisse Kommentare besser gleich spart.

    3. Also ich kann mich immer wieder köstlich amüsieren.

  6. Ob Peters der richtige Mann als technischer Direktor wäre um Salihamidzic zu unterstützen?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Peters? Ich würde ihn mal etwas ironisch als den Tuchel auf Managementebene bezeichnen. Ein offensichtlich intelligenter, kreativer und strukturierter Typ, allerdings auch mit den entsprechenden Ecken und Kanten.
      Ich weiß nicht ob er in die familiäre Wohlfühlatmosphäre des Klubs passen würde.
      Außer Kahn und Hainer planen da bewusst einen neuen Akzent zu setzen.

      Dann wäre immer noch die Frage der Aufgaben- und Kompetenzverteilung. Was sollte Peters konkret tun als technischer Direktor? Seine erworbene Kernkompetenz der letzten Jahre betrifft hauptsächlich die Nachwuchsarbeit. Dort sind die infrage kommenden Posten besetzt. Reschke hat sich in der Funktion um das Scouting- und Transfergeschäft gekümmert, dort hat Peters eher weniger Erfahrungen. Und wenn er diese Funktion übernähme, was bliebe dann noch für Brazzo übrig?

      Ein interessanter Gedanke wäre es allerdings, wenn das schon ein Vorgriff auf die offensichtlich unvermeidliche Beförderung von Salihamidzic zum Sportvorstand wäre. In dem Fall bräuchten wir ja einen neuen Sportdirektor, den man dann meinetwegen auch technischer Direktor nennen könnte.

      Wobei ich nicht hoffen will, dass man auf die glorreichen Idee kommt, bei Brazzo nur das Türschild auszuwechseln und ansonsten bleibt alles beim alten. Man sollte zumindest die Chance ergreifen, die die Situation bietet und seine Strukturen zeitgemäß anpassen.

      1. @Jo
        MMn haben die ex Reschke Leute Neppe und Busser bisher nicht durchschlagend überzeugt.
        SportVS Sammer der ja schon sehr nahe dran war hat auf einen erfahrenen technischen Direktor gedrängt der dann mit Reschke eingestellt wurde.

        Wenn Salihamidzic jetzt in den VS geht und damit von KHR das Ressort Sport federführend übernimmt MUSS ein Sportdirektor (oder technischer Direktor) eingestellt werden denn Salihamidzic ist ja schon heute offensichtlich überfordert.

        Ob Peters der richtige Mann ist ist mMn sehr schwer zu beantworten da er ja wohl einerseits in den NLZ bei TSG und HSV gute Arbeit geleistet hat aber eben noch nie in so einer prominenter Rolle bei einem top Club war.
        Er scheint aber wohl gute Kontakte zu vielen Spieleragenturen zu haben. Wichtiger scheint aber wohl jemanden zu holen der einen exzellenten methodischen analytischen Ansatz hat um für die jeweiligen Positionen in unserem Kader die besten Spieler herauszufiltern bzw gezielt zu verstärken. MMn war eben dieser Ansatz in den letzten Jahren nicht erkennbar wenn man zB mit Sanches Tolisso Goretzka quasi identische holt.

        Das man nicht immer einen prominenten Namen holen muss sondern eher den klügsten Kopf zeigt das Beispiel Liverpool mit dem Head hunting von Michael Edwards von den Spurs.
        Edwards hat ja nicht nur die Verpflichtung von Klopp initiiert sondern auch der meisten Spieler die heute im Stammkader stehen

        Anbei die Geschichte

        https://www.google.com/amp/s/www.liverpoolecho.co.uk/sport/football/football-news/michael-edwards-liverpool-appointment-promotion-17825799.amp

      2. Commenting on his new role, Edwards said: “I’ve been proud to be part of the football operations structure here at Liverpool and it’s a great honour to be asked to lead it going forward, in this new role of sporting director. We have a brilliant team of people who all make a huge contribution to the process of player transfers and retention, together with recruitment for the senior team, development squad and our Academy.

        “Jürgen’s belief and confidence in what we have done is also welcomed and was a big factor in me making the decision to accept this position. It’s critical that we are always focused on development and improvement across all areas of the football operation. It’s an exciting challenge to be tasked with the responsibility of reviewing our practices and then implementing positive changes as and when they are needed. I know I’ll be supported by a brilliant group of people while doing this.”

    2. Wenn man jeden Scheixx glaubt, den sich die tz zusammenspinnt!

      Und aus diesem einen Satz in der Bild -Zu Bald-Boss Oliver Kahn (50) soll der frühere HSV-Direktor einen guten Draht haben, persönliche Treffen inklusive.- macht die tz einen technischen Direktor!
      Schlimmer geht es wirklich nicht mehr!

  7. Wie spielen wir ohne Lewa und Coman?
    Vor allem kommt dazu die Erinnerung an letztes Jahr wo nach einem Londoner Hoch ein grauenvolles Tief folgte.
    MMn werden wir weiterhin mit 4er Kette spielen denn Flick ist klug genug die Formation nicht zu verändern (vor allem nach dem Reinfall gegen Pborn) vor dem Hintergrund das ein wesentlicher Teil unserer Offensive ausfällt und damit eine zwangsmässige Rotation erforderlich ist.
    Mmn werden im Team jetzt weiter Davies und Boa stehen müssen und dazu wird sicherlich Lucas eingesetzt. Er muss jetzt zeigen das er in der Defensive unverzichtbar ist.
    Javi und Perisic sind ja noch nicht fit.
    Davies kann jetzt zeigen das er Coman ersetzen kann.
    Couti muss jetzt zeigen das er dem Team helfen kann.

    Die 4 er Abwehr werden wohl dann bestehen aus
    Pavard(Álvaro) Boa Lucas Alaba

    Das ZM wird wohl ein Selbstgänger
    Kimmich
    Müller (Goretzka) Thiago

    Interessant wird es natürlich vorne wo Gnabry gesetzt ist. Denke Flick wird Davies nach vorne ziehen. Dann ist es die Qual der Wahl zwischen Goretzka (oder Müller wenn Gore im MF spielt), Zirkzee und Couti.

    Kann Mittwoch Zirkzee in der Startelf nicht vorstellen. Gut möglich das Gore die falsche 9 in Rotation mit Gnabry spielt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Da das Argument gegen ein solides Lewa Backup immer war, dass Müller dann einspringt, gehe ich davon aus, dass er in die Sturmspitze rückt und Gnabry auf außen bleibt. Alles andere wäre auch kontraproduktiv, da sowohl Müller als auch Coutinho schwächere Leistungen zeigen, wenn sie auf den Flügeln eingesetzt werden.

      Warum Gnabry also vorne gesetzt sein soll, erschliesst sich mir nicht.

  8. War es nicht Leopold Zingerle, der damals mit seinem kollosalem Fehler den Aufstieg in die dritte Liga verhindert hat.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.