Round-Up: #MiaSanBunt
Aktuelle Themen
Allgemeines
Fußball im Nationalsozialismus – Die Erinnerungsarbeit wandelt sich | Deutschlandfunk
Im Abseits – Jüdische Schicksale im deutschen Fußball | FussballMuseum
Zum Erinnerungstag an den Holocaust erschienen diese beiden sehr lesenswerte Texte vom Deutschlandfunk und FussballMuseum, die sich mit dem Antisemitismus im Nationalsozialismus beschäftigen. Erinnern und Aufklären sind immens wichtig – heutzutage vielleicht noch mehr als sonst. | Maurice
Mia san bunt! | FC Bayern
Der FC Bayern leistet seinen Beitrag zur Erinnerungskultur und lässt Präsident Herbert Hainer, Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und den Vorsitzenden des Fanclubs “Queerpass Bayern” Allessandro Morbio in einem zweiminütigen Video die Werte des Vereins bekennen. Ein gutes Zeichen ist, dass der Verein das Video auch via seinen arabischen Social-Media-Kanälen teilte und dann trotz teilweise starkem Widerspruch seine Werte in mehreren Tweets verteidigte. | Maurice
Deloitte Football Money League 2021 | Deloitte
Jedes Jahr führt der große Wirtschaftsprüfer eine Evaluation der weltweiten Fußballvereine durch. Erstmals seit 2013/14 landet dabei der FC Bayern auch wieder in der Top-3. Mit nur vier Prozent Rückgang im Umsatz verlief die Corona-Krise für die Münchner vergleichsweise harmlos. Kein anderer Top-10-Verein der Rangliste verlor weniger Umsatz. Mit Dortmund, Schalke und erstmals Frankfurt sind drei weitere deutsche Mannschaften in der Top-20. | Maurice
Die irre Pressekonferenz vom FC Bayern München | Kalkofes Mattscheibe
Mittlerweile ist die legendäre Grundgesetz-Pressekonferenz von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge über zwei Jahre her, doch Oliver Kalkofe spinnt Anfang 2021 die Gedanken der beiden Bayern-Bosse etwas weiter. Eher traurig denn lustig ist, dass man alleine vom Text her nicht wüsste, wann Kalkofe für die Herren aus der Führungsriege übernimmt. | Maurice
Teil 1: Wie funktioniert Taktikanalyse? | Konzeptfussball
Der Einstieg zu einer Serie des Blogs Konzeptfussball beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen der Analyse. Ein interessantes erstes Stück, das Vorfreude auf den Rest der Serie schürt. | Maurice
Herrenmannschaft
Klub-WM-Spiele des FC Bayern werden doch übertragen | Kicker
Na Hallelujah! Alle die Angst hatten, dass sie dieses Jahr auf den wichtigsten Titel der Fußball-Welt verzichten müssten, können durchatmen. Der Streaming-Dienst DAZN überträgt die Klub-WM der Münchner in Katar. Los geht es am 8. Februar mit dem Halbfinale. Für Spannung ist gesorgt, liegt die letzte Niederlage eines europäischen Vereins in diesem Wettbewerb doch erst neun Jahre zurück. | Maurice
Rekordmeister mit Problemen: Das muss beim FC Bayern besser werden | web.de
Man könnte meinen der Weihnachtsmann hat die Familie Meyer diesen Winter noch nicht besucht. Jedenfalls setzt sich Steffen auch im Januar nochmals daran einen Wunschzettel an Santa Flick zu schreiben. Vier große Wünsche – oder besser Forderungen – stehen dort schwarz auf weiß. Bei genauerer Betrachtung sind viele Wünsche dabei nicht neu, aber die Hoffnung doch noch beschenkt zu werden, stirbt zuletzt. Der Mahner ist noch nicht müde – oder zufrieden. | Dennis
“Ein No-Go”: Tolisso bekommt “empfindliche” Strafe | Kicker
Der französische Mittelfeldspieler im Dienste des FC Bayern hat sich einen Faux-Pass geleistet und durch sein Tattoo gegen die Corona-Auflagen verstoßen. Während ich über die Friseur-Debatte noch schmunzelte, finde ich dies hier eine mittlere Unverschämtheit. Scheinbar sind sich nicht alle Sportler ihrer privilegierten Sonderrolle und ihrer Vorbildfunktion bewusst. Die “empfindliche” Geldstrafe ist hier absolut angebracht. | Maurice
Unterschrift heute: Zirkzee-Deal steht | fussballtransfers.com
Stürmer-Talent Joshua Zirkzee steht vor einem Winterwechsel nach Italien. Der Holländer soll laut Medienberichten heute per Leihe zu Parma Calcio wechseln. Der Abstiegskandidat der Serie A hat dabei eine Kaufoption für 15 Million Euro, welche die Münchner wohl lieber als Kaufpflicht umgesetzt hätten. Die nächste traurige Entwicklung um ein vielversprechendes Talent aus den eigenen Reihen. Bei mir sorgt der Transfer von Choupo-Moting vor der Saison, der Zirkzee jegliche Perspektive in der ersten Mannschaft nahm, immer noch für Kopfschütteln. | Maurice
Kicker-Rangliste Winter 2020/21 | Kicker
Der Kicker veröffentlicht seine traditionelle Rangliste auch wieder im Winter 2020/21. Mit dabei sind einige Überraschungen, denn weder David Alaba und Alphonso Davies noch Leroy Sané und Benjamin Pavard tauchen in der Liste auf. Währenddessen sind Kimmich, Neuer sowie Lewandowski in der Weltklasse einsortiert. Coman und Müller führen in der internationalen Klasse ihre Position an. Dieses Jahr änderte das Fachmagazin seine Klassifizierung minimal. Aus “Im erweiterten Kreis” wurde “Nationale Klasse”, während die nicht sortierte Liste “Im Blickfeld” gestrichen wurde. Weitere Bayern-Spieler sind Boateng (IV – NK #8), Hernandez (AV – NK #10), Goretzka (DM – IK #2) und Gnabry (LA/RA – NK #11). | Maurice
Weekly Post 321 | Football Observatory
Belastungssteuerung, eine der Kern-Aufgaben für die Trainer-Teams. Der Corona-Spielplan der aktuellen Saison lässt den Körpern und den Köpfen nur wenig Zeit die Batterien aufzuladen. So absolvierten die 11 Bayern-Spieler mit den meisten Spielminuten gemeinsam nur 73,1% der möglichen Minuten. Platz 15 der Belastungs-Tabelle, direkt zwischen den CL-Teilnehmern aus Leverkusen und Leipzig. | Dennis
Weekly Post 322 | Football Observatory
Auch ohne die Südkurve ist die Allianz Arena eine uneinnehmbare Festung der Bayern. In den Top-5-Ligen haben nur die Männer von Diego Simeone eine genauso blütenweiße Heimbilanz in dieser Saison. Die letzte Niederlage in der Allianz Arena stammt aus dem November 2019, als Leon Bailey Bayer zu einem 2:1 in München schoss. | Dennis
Frauen, Basketballer & Amateure
Lina Magull – die Kapitänin des FC Bayern (41m) | FC Bayern Podcast
Die Kapitänin der FC Bayern Frauen Lina Magull steht im vereinseigenen Podcast Rede und Antwort. Ich selbst kam noch nicht dazu reinzuhören, aber bin ein heimlicher Fan dieses Formats geworden. Kritische Nachfragen sind zwar nicht zu erwarten, doch erlauben die Interviewten oft einen Blick hinter die Kulissen.
Dimitri Oberlin verstärkt die FC Bayern Amateure | FC Bayern
Mit Dimitri Oberlin erhält die Zweitvertretung der Münchner eine namhafte Verstärkung. Der Offensivspieler soll die Lücke durch den Abgang von Leon Dajaku zu Union Berlin ausfüllen. Der 23-Jährige durfte beim FC Basel schon Champions-League-Luft schnuppern, hatte aber zum Jahreswechsel seinen Vertrag bei den Schweizern aufgelöst. Das Arbeitspapier an der Isar läuft vorerst bis zum Saisonende. | Maurice
Sarpreet Singh kehrt zum FC Bayern zurück | FC Bayern
Noch eine Verstärkung für die Amateure der Münchner. Der Neuseeländer Sarpeet Singh kehrt nach einem erfolglosen halben Jahr im Frankenland vorzeitig zurück in die Landeshauptstadt. In Nürnberg war er nur auf 11 Einsätze und 455 Minuten in der zweiten Liga gekommen. Gut unterrichtete Quellen erzählten Miasanrot, dass Singh sich an das Tempo in der zweiten Liga nicht ausreichend adaptieren konnte und zu oft er den zweiten Schritt vor dem ersten Schritt machen wollte. | Maurice
Vertragsverlängerung Torben Rhein | FC Bayern
Das vielleicht vielversprechendste Talent am FC Bayern-Campus Torben Rhein bleibt in München. Der Kapitän der U19, die aktuell eine Corona-bedingte Spielpause hat, soll im nächsten Jahr mehr Einsätze im Team der Amateure erhalten. Sein Vertrag wurde vorerst um ein Jahr verlängert, wohl auch weil der Spieler sehen will, ob er entsprechende Einsatzzeiten bekommt. | Maurice
Saison-Update
Amateure
Die Münchner Amateure hatten in ihrer englischen Woche gleich doppelt spielfrei. Zur Abwechslung wurden die beiden Spiele gegen Verl und in Dresden allerdings nicht wegen der Pandemie sondern wegen dem überraschend starken Schneefall im winterlichen Deutschland abgesagt.
Basketballer
Die Münchner Basketballer feiern einen weiteren Achtungserfolg in der EuroLeague und konnten beim Tabellenzweiten ZSKA Moskau mit 69:66 gewinnen. Vor allem im vierten Viertel stoppte man die Russen, die nur noch 6 Punkte erzielten. Ohne einige wichtige Spieler, wie Kapitän Djedovic, war Wade Baldwin mit 22 Punkten wichtigster Mann auf dem Parkett. Bereits zuvor in der Woche hatte man Khimki Moskau knapp mit 95:93 besiegen können. Mit 14 Siegen steht man aktuell mit einem Spiel Vorsprung in den Playoffs.
Thema der Woche
Zirkzee per Leihe nach Italien, Stiller vorm Abgang im Sommer: Woran genau scheitern die vielversprechenden Jugendspieler des FC Bayern?Frage der Woche
Aktuelle Miasanrot-Artikel
Deutsch
Hinspiel egalisiert: Aus 1:4 wird ein 4:1 | Daniel
Fünferpack-Kolumne: Von Flick, Sané und dem Pokal-Aus | Maurice
“Nie wieder”: Erinnerungskultur. So wichtig. | Justin
Gibt es Platz für Alaba im Münchner Pantheon | Maurice
Arbeitssieg Nummer 3! Bayern schlägt Schalke 04 | Christopher
MSR #185: Lucas, der Lokomotivführer | Justin & Christopher
Englisch
Convincing Bayern Overpower Hoffenheim | Robin
Miasanrot Mailbag: January 2021 | Team
Fan-spiration: “Supporting FC Bayern is like breathing – you can’t live without it” | Katrin
Es sieht aus als würden Zirkzee und Richards jetzt doch verliehen.
Zirkzee hat aktuell weder bei den Profis, noch bei den Amateuren eine Rolle gespielt, von daher sportlich verkraftbar.
Richards war allerdings, seit er wieder fix bei den Amas gespielt, eine wichtige Stütze bei deren Aufschwung. Da der Klassenerhalt bei weitem noch nicht sicher ist, geht man da ein Stück weit ins Risiko. Wird wohl auf Spielzeit für Mbi hinauslaufen.
Für Richards könnte das der richtige Schritt sein. Sebastian Hoeneß sollte genau wissen, wen er da bekommt und wozu er ihn braucht. Wollen mal hoffen, er bleibt da auch noch ein paar Wochen Trainer.
Von der Konkurrenz her hat Hoffenheim zwar genügend IV, aber einige sind verletzt und allgemein sind das nicht die furchterregendsten Namen, wenn du dich in der BL durchsetzen willst.
Wollen wir auch hoffen, dass die Leihen etwas positiver verlaufen als zuletzt. Unsere Loan Army hat mittlerweile Ausmaße angenommen, die in der Geschichte des FCB einzig sein dürften.
Ein positiver Ausblick: Sollten die kolportierten Kaufoptionen bei Cuisance, Fein und Zirkzee gezogen werden hätten wir damit fast schon Upamecano bezahlt. Wie realistisch das ist, da schweigen wir mal zu.
Und Upamecano? Wenn man alles, was man an diesem WE dazu gehört hat zusammenfasst, kann der Transfer nur fix sein.
Alles andere würde nur noch als Desaster für Bayern gewertet werden können.
Ich habe in einem älteren Post geschrieben, dass ich Upamecano zu diesem (Corona)Preis für keine kluge Transferentscheidung halte. Es wäre sinnvoller die 6er Position zu priorisieren. Die Aussage seines Beraters heute, dass Spitzenvereine ja eigentlich vier astreine Innenverteidiger der Spitzenklasse brauchen, klang für mich wie eine Werbeshow für Dummys. Wenn Boateng verlängert und Verein und Anhang Vertrauen in Süle setzen, ist die Abwehr mit Nianzou plus über 100 Millionen Ausgaben in den letzten 2 Jahren gut besetzt.
Ein andere Geschichte ist es natürlich, wenn der FCB noch mehr ausgeben kann, sprich Möglichkeiten hat 2 Spitzenspieler zu verpflichten. Sollte Roca nun doch regelmäßig spielen hat man zumindest eine Option. Aber aktuell ist nach dem Abgang von Thiago hier doch eine Sollbruchstelle mit Ansage entstanden (siehe Kimmich Verletzung).
Viellecht erinnerst du dich einmal ein paar Jahre zurück.
Da hatte man 2 IV und einen als Ersatz – und plötzlich hatte man von den 3 vorhandenen keinen mehr und man hat sich über die Zwergenabwehr amüsiert.
Also 3. IV her und später sogar noch den 4.
Und was passiert – plötzlich braucht man einen LV und einen eigentlich schon fast abgeschriebenen, um überhaupt noch eine IV auf den Platz zu bekommen.
Und wieder holt man sich noch einen neuen IV – der dann seit mittlerweile Saisonbeginn mit der zweiten Verletzung ausfällt.
So ganz falsch ist das mit den 4 IV also nicht.
Und zu welchem Ergebnis kommst du, wenn du dein Szenario auf die aktuelle Besetzung im defensiven Mittelfeld überträgst?
@Turbo Batzi:
Ich glaube, dass es schwer werden wird, einen weiteren Mittelfeldspieler von Top-Format zu bekommen, da das Wunschmittelfeld mit Kimmich und Goretzka für Flick eigentlich feststeht. Ein weiterer Mittelfeldspieler müsste also so gut sein, dass er einen der beiden auf Anhieb verdrängt, oder geduldig genug sein, um nach München zu wechseln und sich erst einmal hinten anzustellen. Je besser und teurer ein Spieler ist, desto geringer wird die Bereitschaft sein, sich mit einem Bankplatz zufrieden zu geben, da man davon ausgehen kann, dass solche Spieler nicht nur ein Angebot bekommen werden und sicherlich neben Bayern dann noch ein paar Klubs dabei wären, die gut bezahlen und ebenfalls CL-Perspektive bieten. Von daher könnte es schwer werden, jemanden zu bekommen, bei dem der Niveauunterschied zu Kimmich und Goretzka etwas kleiner ist als das derzeit bei Roca, Tolisso oder Martinez der Fall ist.
Da erscheinen mir die Verhandlungen mit Upamecano trotz Konkurrenz aus England etwas leichter, denn Upamecano hätte erst einmal keine so großen Hürden vor sich, um in die Startelf zu kommen. Vielleicht sieht Flick in Nianzou auch eher einen Sechser als einen IV?
Turbo Bazi – wer hat denn hier von einer Werbeveranstaltung für Dummies gesprochen? Du oder ich?
Und da habe ich lediglich an die vergangenen Jahre erinnert.
Mein Punkt zur “Werbeveranstaltung für Dummies” hatte sich auf den Auftritt des Beraters im Doppelpass bezogen, der ordentlich die Werbetrommel für Upamecano rührte: wie toll Brazzo die Verhandlungen doch gerade gestaltet, wie gerne sein Klient RB verlassen würde und wie dringend der FCB einen weiteren IV bräuchte. Die Aussage dass man auf der einen Seite 4 Top IV braucht aber auf der 6er Position mit Kimmich/Goretzka plus no-name Ersatz durchkommt, sehe ich leider nicht so. Ich glaube ein dritter starker 6er hätte Spielzeiten und würde eine sinnvolle Rotation ergeben (siehe CL-Titel). Gerade wenn Verletzungen als Begründung herangezogen werden.
In der Verteidigung kommt es darauf an, wen man als gesetzt sieht. Wird Boateng verlängert (und er behält die Form) ist er aus meiner Sicht Nummer 1. Als zweiten Gesetzten sehe ich Süle. Ja, Süle hatte in der Liga eine holprige Phase nach der Verletzung, wie die ganze Verteidigung. Dafür hat er in der CL-Gruppenphase ordentlich abgeliefert (statistisch ist er der stärkste IV des Turniers). Vor seiner Verletzung war Süle’s Niveau extrem hoch sowohl defensiv als auch offensiv. Das Niedermachen, wie von einigen hier betrieben, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Er ist 25 und verdient eine Chance, sich als “Starter” zu beweisen. Dritter im Bund ist Hernandez. Auf den Flügeln ist der 80 Millionen Mann aktuell dritte Wahl, schmort auf der Bank; seine beste Saison hatte er als IV. Pavard kam als IV zum FCB. Hinzu kommt Nianzou. Aus der Jugend Richards. Mit einem soliden aufgestellten DM habe ich die Option mit Kimmich als Außen, was Flick ab und zu einstreut. Wenn ich einen günstigen Ergänzungsspieler hole (=Sarr-Ersatz) steht einer extrem gesunden Rotation in der 4er Kette ein verwaistes 6er Mittelfeld gegenüber. Daher meine Schlussfolgerung: wenn der Verein nur begrenzt investieren kann, dann sollte es für eine etablierten Spieler neben Kimmich/Goretzka fließen. Hat er Verein mehr als 40 Millionen zur Verfügung, dann gerne beide.
@Turbo Batzi: ich würde den Stab über Süle noch nicht brechen wollen. Seine diesjährige CL-Saison als Argument seiner Klasse anzuführen, erscheint mir aber etwas optimistisch. An den ersten vier Spieltagen, als es für Bayern noch um etwas ging, stand er zweimal in der Startelf. Gegen Atletico war er gut, in Moskau eher wackelig. In den beiden Spielen nach dem erreichten Gruppensieg war er beim Gegentor in Madrid zu spät dran und beim letzten Spiel gegen offensiv nicht anwesende Russen gut inklusive wichtigem Tor. Das ist für mich wenig aussagekräftig.
Nianzou ist ein absolutes Fragezeichen. Wenn du den einplanst und dir dafür Upamecano entgehen lässt, dann musst du auch so fair sein und sagen, dass wir mit Musiala schon den dritten Klassespieler fürs Mittelfeld haben, oder?
Dass Pavard als IV geholt wurde, wäre mir auch neu. In Stuttgart war er zwar IV, aber in der Nationalmannschaft spielt er RV. Er ist variabel einsetzbar, aber wurde vor allem deshalb geholt, dass Kimmich frei fürs Mittelfeld wird.
Man könnte natürlich auch einmal darüber nachdenken, was eigentlich passiert, wenn das klappt, was sich ein Flick erwartet – ein fitter Spieler, der noch diverse Einsätze, vernünftige Trainingseinheiten und vielleicht auch eine ordentliche Saisonvorbereitung hat – also all das was ihm zur Zeit noch abgeht: Roca.
(Siehe dazu auch den Kommentar eines Nagelsmann – zu einem neuen Spieler, der noch nicht die Erwartungen erfüllt und woran das liegt) Und was passiert, wenn man zusätzlich noch einen Zakaria auf dem Schirm haben sollte, ein Sieb wieder fit ist und ein Dantas vielleicht auch noch mal zündet.
Aber in Zeiten der Hellseherei weiß man schon im Januar, dass das alles bis August nicht funktionieren kann.
Man könnte ja auch noch mal sehen, was denn so in den nächsten drei Monaten passiert. Dann hätten wir den 1.Mai und wären sicher schlauer.
Ich muss an dieser Stelle mal ein Lob dafür aussprechen, wie visionär dieser Blog ist. Dabei meine ich sowohl die Autoren als auch die Nutzer im Kommentarbereich. Beinahe jedes Thema, das man in den letzten Wochen in den großen Sportredaktionen bzw. deren Websites lesen konnte (egal ob Sport 1, Sport Bild, kicker, tz, SZ….), diskutieren wir hier schon seit Wochen: Hernandez und seine wenigen Einsätze, Rocas Eignung für den FCB, Dispute zwischen Brazzo und Flick etc.
Wie erklärt sich die Verzögerung, bis so etwas auch von hochbezahlten Journalisten aufgegriffen wird?
Auf der anderen Seite kann man froh sein, dass die Ergebnisse derzeit wieder stimmen, denn sonst hätte der Boulevard genug Pfeile im Köcher, um Unruhe zu provozieren, denn für die Boulevard-Presse gibt es doch nichts Schlimmeres als Harmonie an der Säbener Straße.
Mensch, der Brazzo hat wieder geliefert: Kaderverkleinerung am Deadline-Day! Weiter, immer weiter: Wir brauchen doch maximal 15 verletzungsanfällige Feldspieler. ;-)
Das war ein Riesenfehler, schließlich haben Zirkzee und Richards in den letzten 4 Monaten soviel Spielzeit in der 1.Mannschaft bekommen, das hätte man wirklich weiter fördern müssen.
Oder doch eher nicht?
Und wo du die maximal 15 Feldspieler hernimmst bleibt auch dein Geheimnis.