Arbeitssieg Nummer 3! Bayern schlägt Schalke 04

Christopher Trenner 24.01.2021

Die Münchner hielten sich schadlos in der englischen Woche. Drei Spiele und neun Punkte beruhigen das bayerische Gemüt nach den zwei Niederlagen in der Liga und im DFB-Pokal.

Dinge, die auffielen

1. Kaum Rotation

Hansi Flick scheint seine persönlichen Lehren aus den Niederlagen gegen Gladbach und Kiel gezogen zu haben. Die Rotation mit vier oder gar mehr Wechseln scheint es nicht mehr zu geben. Gegen Schalke waren es drei Änderungen im Vergleich zum Spiel gegen Augsburg. Das Abwehrzentrum ist mit Alaba und Boateng fest besetzt. Gerade hier will Flick Konstanz reinbringen.

2. Mühsamer Spielaufbau

Christian Gross entschied sich defensiv für ein 4-4-2-System, welches ein tiefes Mittelfeld- bzw. höheres Abwehrpressing spielte. Die Bayern hatten immer wieder Probleme über Kimmich und Goretzka das Spiel aufzubauen. Meist landete der Ball bei Davies, Sané oder Gnabry, die 35 bis 40 Meter vor dem Schalker Tor an der Außenbahn isoliert wurden. Dadurch war das Bayern-Spiel sehr statisch und ausrechenbar. Halbfeldflanke über Halbfeldflanke segelte in den Strafraum der Königsblauen. In der 33. Minute fiel so das 1:0. Nicht überragend, aber der FC Bayern nahm es gerne mit.

3. Guter Schalker Beginn

Der S04 kam gut in die Partie, weil Bayerns Pressing meist einen Tick zu spät kam und in der entscheidenden Situation der Zugriff verpasst wurde. So kam Uth in der 11. Minute zu einer sehr guten Möglichkeit. Neuer verhinderte hier den frühen Rückstand. Anschließend erzeugten die Bayern mehr Druck und Schalke versuchte es vor allem mit langen Bällen und der Hoffnung hinter die Abwehrkette zu kommen. Das Negative aus Schalker Sicht an dieser Spielidee – die Elf von Christian Gross stand mit zunehmendem Spielverlauf immer tiefer, weil sie gar nicht versuchten, sich spielerisch zu befreien.

4. Ein Spiel hat 45 Minuten

War die erste Halbzeit im Rahmen der Möglichkeiten in Ordnung (siehe Punkte 1 und 2), waren die zweiten 45 Minuten wieder von einem Spannungsabfall geprägt. Alles nichts Neues im Kosmos Flick. Das Pressing wird nicht so konsequent vorgetragen und bei den Offensivaktionen werden die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen zu groß. Eine toxische Mischung. Schalke kam zu acht Abschlüssen in der zweiten Halbzeit. Im Gegensatz zu den letzten Wochen half die Einzelaktionen von Lewandowski und eine Standardsituation das Spiel über die Bühne zu bringen. Alabas Fernschuss setzte dem ganzen noch die Krone auf.

5. *Spoiler* Wichtiges Spiel für die Gesamtkonstellation

Der FC Bayern konnte nutzen, dass die Teams hinter ihnen nicht gepunktet haben. Leipzig, Leverkusen und Dortmund haben allesamt verloren. Der Vorsprung der Bayern wächst auf sieben Punkte. Ein beruhigendes Polster, angesichts der noch kommenden Aufgaben. FIFA Klub WM und hoffentlich eine lange Champions-League-Endrunde werden den Münchnern noch genug Punktverluste in der Bundesliga einbringen. Dafür – und da muss man realistisch sein, ist der Kader hinter der ersten Elf nicht gut genug besetzt. Das haben die letzten Wochen und Monate gezeigt. Kein Spieler, der aktuell auf der Bank sitzt, kann ein Bundesliga-Spiel alleine entscheiden. Eine größere Rotation ist daher immer ein Risiko. Der Vorsprung hilft die Kräfte in der Rückrunde etwas einzuteilen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Der Bericht kam ja schneller als die nichtvorhandene Nachspielzeit.

    THOMAS MÜLLER FUSSBALLGOTT!

    Zu Null gespielt. Und wieder bessere Ansätze im Offensivspiel. Gnabry besser. Sane Licht und Schatten, aber an sich ging mit den beiden mehr als mit Musiala und Coman. Den Wechsel als Doppelwechsel zu machen fand ich gut. So muss sich keiner bestraft fühlen.

  2. Wie die letzten Spiele auch. Nicht perfekt, aber letztendlich verdiente Siege eingefahren.
    Zum zweiten Mal jetzt ohne Gegentor. In den letzten drei Spielen nur eines. Vielleicht kann man dieses negative psychologische Momentum der ständigen Gegentore jetzt auch mal abhaken.

    Die etwas vorsichtigere Herangehensweise in der Defensive lässt die Offensive weiterhin etwas leiden. Aber mit jedem weiteren Sieg könnte auch hier die Selbstverständlichkeit, die Leichtigkeit zurückkommen. Am Schluss haben wir dann ja noch ordentlich nachgelegt.

    Grundsätzlich muss man aber in dieser Saison weiterhin damit rechnen, dass wir uns unsere Siege erarbeiten müssen. Aber es spricht ja nichts gegen ehrliche Arbeit ;-)

    Die beiden Matchwinner Kimmich und Müller, beide auch im Spiel sehr dominant.
    Lewy mit einem herrlichen Tor und Neuer mit einer wunderbaren Parade.
    Auf dem Flügel zeigt sich, dass Coman weiterhin deutlich vor seinen Konkurrenten steht.
    Goretzka, vielleicht besonders motiviert, sehr engagiert und auch präsent.
    Süle als RV heute wieder nicht schlecht, wenn es auch immer noch etwas gewöhnungsbedürftig aussieht, wenn diese Kante auf dem Flügel rumturnt.
    Davies heute leider ziemlich fahrig, Licht und Schatten wechselten ziemlich schnell.

    In der Liga sieht es jetzt natürlich bestens aus, aber endgültig würde ich das Fell des Bären noch nicht verteilen. Wie im Artikel richtigerweise erwähnt, kommen die großen Anforderungen erst noch.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gut zusammengefasst! Man kann heute bestimmt einiges auf den fürchterlichen Belag auf Schalke schieben, aber was sich da auf den Flügeln bei uns so an Unkonzentriertheiten eingeschlichen hat, Mann, Mann, Mann…

      Kleiner Zusatz: Manuel Neuer hat sich heute das Fleißbildchen für die meisten Zunull-Spiele abgeholt.

      1. Und Lewy sein 500. Karrieretor. Wahnsinn.

  3. Zwei Erkenntnisse, die man aus dem heutigen Spiel ziehen kann:
    1. Davies ist derzeit weit weg von seiner Topform und hat keinerlei Berechtigung in der Startelf zu stehen, außer Alaba bzw. Hernandez brauchen eine Pause.
    2. Sane und Gnabry tut man derzeit keinen Gefallen, wenn man sie invers spielen lässt. Sane kommt in keine Abschlusssituationen, weil die Gegner schlau genug sind, um ihm den Weg nach innen zu versperren. Weil meist die Unterstützung durch einen überlaufenden RV fehlt, spielt er zurück oder geht in aussichtslose Dribblings. Gnabry wiederum kann sich zwar auf links manchmal lösen, ist aber dann mit dem linken Fuß nicht präzise genug.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn die Urteile nur nicht immer so apodiktisch/ex kathedra erfolgen würden! Diese Hernández-Leier wird langsam genauso ennuyierend wie gewisse andere Themen in der Dauerschleife. M.E. berechtigt nichts an Davies’ und Hernández’ heute diese krude Bewertung, außer vielleicht, dass diese Agenda offenkundig gepusht werden soll. Die Unterschiede waren, wenn überhaupt, minimal.
      Auch die Einschätzung, man “dürfe” sich nicht an dem Davies der letzten Saison orientieren, die letztens von dir zu diesem Thema kam, trifft es meines Erachtens nicht ganz: Wir wissen, was wir von Davies bekommen können, weil er es schon gezeigt hat. Daher ist auch das Bemühen verständlich, ihn zu bringen, um ihn wieder auf dieses Niveau zu bekommen. Nach wie vor würde ich bei der These bleiben, dass er offensiv für uns wertvoller ist als Lucas, und seine Schnelligkeit Flick auch eher ins Konzept passt. Wann, wenn nicht gegen den Tabellenletzten, sollte er denn spielen? Außerdem hat Flick eine erste Elf im Kopf, zu der anscheinend Hernández nicht gehört.

      1. “…nichts an Davies’ und Hernández’ LEISTUNG heute”, sorry.

      2. Der Sommer 2020 ist Geschichte, genauso wie der Sommer 2018, denn sonst könnte ich mit dem Todschlagargument kommen, dass Hernandez unangreifbar sein müsste, weil er im Sommer 2018 7 Spiele in der Startelf beim WM-Sieg machte. Beide Spieler haben bewiesen, dass sie auf höchstem Niveau agieren können. Somit sollte der spielen, der derzeit besser ist und das sehen wir halt unterschiedlich. Ein paar Leute (egal ob im Forum oder im Expertenbereich) sind meiner Meinung, ein paar Teilen deine Ansicht. Da der Trainer des FCB scheinbar deine Ansicht teilt und lieber auf Davies setzt, der jetzt in 6 Spielen 2021 5mal in der Startelf stand, kannst du es ja eh locker nehmen, wenn ich mich über diese mMn Aushebelung des Leistungsprinzips aufrege.

      3. Aus historischer Sicht mag Dein Einwand stimmig wirken, allerdings ist Hernández bei der WM, soweit ich weiß, nicht mit Bayern aufgelaufen, daher hinkt für mich der Vergleich. Außerdem ist Davies ein junger Spieler, dessen Bestleistungen in unserem Team jetzt doch noch nicht so lange zurückliegen. Daher ist die Hoffnung, er komme wieder dahin, nicht unbegründet. – Heute haben ja beide gespielt, und passiert ist dabei auch nichts. Das mit dem Locker-Nehmen ist schon richtig, nur wäre mir das hier bei anderen Dingen ebenso recht. Aber: Formulierungen wie “Zwei Erkenntnisse aus dem heutigen Spiel” treffen bei mir einen gewissen Nerv, weil darin für mich der Anspruch anklingt, die dann formulierten Wahrnehmungen/Thesen seien allgemeingültig und so auch von jedem akzeptiert. Vielleicht reagiere ich da zu sensibel. – Aber heute haben beide ihre Zeit bekommen, beim nächsten Spiel ist es womöglich umgekehrt. Ich fand das Match heute gar nicht so schlecht, Schalke zeigte sich verbessert, und bei uns war das Bemühen um Kombinationsfußball, auch um Ballbesitzphasen mMn auch erkennbar. Mir hat das auch besser gefallen als die so gelobte 1.HZ gegen Augsburg. Fährmann hat einige brenzlige Situationen entschärft, auf der anderen Seite hätte auch Schalke mal treffen können.

      4. Ich schreib beim nächsten Mal einfach meine persönlichen Einschätzungen, damit es nicht so allgemeingültig klingt.
        Bei der WM war Hernandez für eine andere Mannschaft unterwegs, aber auf der identischen Position und Frankreich spielte jetzt auch keinen Mauerball wie Atletico. Bei Bayern hat er in der Hinrunde übrigens auch einige wirklich gute Spiele gemacht.

      5. @willy: Das ist nett von dir. Ich habe übrigens gar nichts gegen Hernández, und mir wäre nichts lieber, als wenn beide in Topform kämen. Da könnte man ja von Spiel zu Spiel, oder von Situation zu Situation, abwägen – na ja, so ideal wird es natürlich nie werden. Flick geht lieber ins Risiko, meine ich, da hast du durchaus Recht, das birgt natürlich auch Gefahren. Mir persönlich ist ja ein auf Ballbesitz und Positionsspiel beruhender Ansatz insgesamt lieber als das im letzten Sommer so erfolgreiche Hauruck-Prinzip. Anfangs war das bei Flick auch so, konnte man denken, aber dann ging es schnell in Richtung Pressing-Obsession. Ich bin da skeptischer, als es hier womöglich den Anschein hat, und teile die Gründe die hier von dir und anderen in der Vergangenheit vorgebracht wurden (Belastung auf Dauer). Allerdings hat die letzte Saison – ja, sie ist vorbei :-) – Flick zunächst mal Recht gegeben.
        Auf die CL bin ich wirklich gespannt, nicht so sehr, wie weit wir kommen, sondern eher wegen der Rückmeldung, wo wir und die anderen wirklich gerade stehen. Prognosen würde ich mir da keine zutrauen. Bis vor kurzem dachte ich, City könnte dieses Mal tatsächlich weit kommen, aber jetzt wird denen deBruyne verletzungsbedingt länger fehlen. Liverpool ist gerade auch im Tief, heute im FA-Cup gegen Man Utd ausgeschieden (und in der dortigen Presse bzw. btl wird gerade wieder diskutiert, ob Thiago ins System passt), Real und Barca kriseln auch.

    2. Schönes Ergebnis, vielleicht ein Tor zu hoch.
      Die Defensive immer noch nicht wirklich stabil. Hatte Schalke schon mal so viele Torschüsse diese Saison?
      Süle auf RAV, was “keine Entscheidung gegen Pavard” gewesen sein soll.
      Sorry, aber so eine Aussage kann ich nicht für voll nehmen.
      Auf Pavard, ausgerechnet gegen den Tabellenletzten, zu verzichten, ist kein schönes Signal an den Spieler.
      Für mich sind einige von Flicks Personalentscheidungen ein Ritt auf der Rasierklinge. Hoffentlich geht das gut.

      1. Vielleicht denkt Flick, dass man Pavard und Davies zurzeit nicht gleichzeitig auflaufen lassen sollte? Er will beide wieder in Form bringen, weiß aber auch, dass es mit Hernandez und Süle defensiv besser funktioniert und offensiv das Niveau zumindest nicht deutlich sinkt. Mich würde es nicht wundern, wenn wir in der Liga häufiger die Duos Hernandez und Pavard, sowie Süle und Davies sehen würden, denn dann hat man immer 3 Leute in der Kette, die einigermaßen zuverlässig sind und dem vierten Spieler helfen können, wieder in Form zu kommen. Klappt dieses Modell hätte man bald wieder 6 Spieler im Abwehrbereich auf die man vertrauen kann.
        Im Offensivbereich scheint Flick auf das Sextett Gnabry, Müller, Coman, Sane, Musiala und Lewandowski zu setzen und im Mittelfeld möchte er Tolisso auf das Level bringen, dass er hier noch eine Alternative zu Kimmich und Goretzka hat. Martinez und Choupo sind bei ihm noch als Spieler für die letzten Minuten eine Option. Der Rest, also Sarr, Roca und Costa sind erst einmal außen vor. Ohne Verletzungen wäre das ein Kernkader von 17 Feldspielern, davon 15 mit Startelfchancen. Das könnte unter Umständen reichen.

  4. Nur noch halb so gut wie in der Hinrunde

  5. Wenn’s drauf ankommt liefern wir halt. 8)
    Geiler Verein einfach. Isso

  6. Also der Einschätzung zu Davies von weiter oben schließe ich mich an. Gefällt mir aktuell leider nicht so recht, was der Kollege zusammenspielt. Wirkt fahrig und irgendwie im Kopf ganz woanders. Hatte heute wieder etliche Bälle zum Kopfschütteln drin. Da fand ich persönlich Hernandez in der zweiten Halbzeit klarer. Ist ein anderer Spieler und natürlich nicht so schnell auf den Beinen. Aber wirkte deutlich klarer in seinen Aktionen.

    Tja, und zu Rocca fällt mir halt nix mehr ein. Der muss ja im Training gar nichts anbieten, wenn Hansi den sogar ignoriert, wenn Tolisso ausfällt. OK, die drei im Mittelfeld haben durchgespielt, weil jetzt erst einmal eine Woche Pause ist. Aber wenn ich es richtig sehe war seine letzte Aktion der Elfer gegen Kiel. Seitdem sitzt er draussen. Unter Aufbaumaßnahme würde ich das jetzt nicht unbedingt einordnen.

    Unter’m Strich verdiente 3 Punkte und alles gut. Aber es wirkt schon nicht so souverän, wenn man sieht wieviel Abschlüsse wir Schalke erlaubt haben und wie sich die Knappen ab und an bis vor unser Tor durchspielen konnten. Die Spielkultur hat nach wie vor ein wenig Pause, auch wenn das im letzten Drittel schon deutlich besser ausgesehen hat als zuletzt.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nicht alle Abschlüsse der Schalker sind auf grobe Fehler unserer Abwehr zurückzuführen (außer vielleicht in dem kategorischen Sinn, dass jede Chance der einen Mannschaft zugleich irgendwie auf einer Fehlleistung der anderen beruht, sonst würde sie gar nicht zustande kommen). Schalke hat das aber in einigen Situation einfach recht gut gespielt.

    2. Ist vielleicht naiv, aber meines Erachtens hat Davies im Sommer spieltaktische Schwächen mit seinem enormen Geschwindigkeitsüberschuss korrigieren können. Leider ist von diesem Überschuss nicht mehr viel zu sehen. Wie kommt das?
      Defensiv gefühlt bei jeder Aktion mit der falschen Entscheidung und offensiv kommt auch wenig bis gar nichts. Hoffentlich kommt der Junge aus dem Loch wieder raus. Chancen bekommt er ja reichlich.

    3. Unterschreibe ich alles. Von der aktuellen Hernandez/Davies Einschätzung, über das Roca Mysterium bis hin zu den vielen Schalker Abschlüssen. Letzteres hat mir gestern auch nicht gefallen. Wie auch die zahlreichen Unkonzentriertheiten bei der Ballannahme and der Außenlinie oder bei simplen Pässen. Irgendwie wirkte das gestern teilweise etwas “lasch”. Wobei das 1. natürlich aufgrund der vielen hier schon rauf- und runter diskutierten Umstände zu erklären und 2. bei den Ergebnisse noch zu verschmerzen ist – und Jammern auf hohem Niveau, was auch der ebenfalls mehrmals angesprochene Blick in Europas Ligen zeigt. Schaunmermal, was welche Wirkung die “Erholsungs-” und Trainingswoche hat. Gegen Hoffenheim haben wir etwas gut zu machen. Hoffe, die Mannschaft zeigt das!

  7. Für so einen Brocken ist Süle kein schlechter AV.

  8. Einsames Highlight des Spiels, als der Kommentator verkündete der Krautacker im Stadion wird pünktlich NACH dem Bayernspiel ausgewechselt.
    Jedesmal wenn ich so was in den letzten Jahren gehört haben einen Euro und ich könnte den Rasen selbst auswechseln lassen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.